Sonnenforum. 11. Internationales. Deutschlands Weg in eine solare Zykunft. Tagungsband DGS. ISES. Förderung Juni K-r*??^,.,/ ;i o?v,w?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenforum. 11. Internationales. Deutschlands Weg in eine solare Zykunft. Tagungsband DGS. ISES. Förderung Juni K-r*??^,.,/ ;i o?v,w?"

Transkript

1 11. Internationales Sonnenforum Tagungsband Juni 1998 Fachhochschule Köln Deutschlands Weg in eine solare Zykunft iv vjv ', Kr*??^,.,/ ;i o?v,w?; Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. Fachhochschule Köln Förderung Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NordrheinWestfalen UB/TIB Hannover , DGS. ISES

2 Juli 1998 Köln 7 Grußworte 36 Themen/Autoren, 722 Solarthermie Photovoltaik Solararchitektur Energiespeicherung Rationelle Energieverwendung Simulation Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern Meteorologie Biomasse/Biogas Solare Chemie, Windenergie Kommunale Konzepte Umwelt Volkswirtschaftliche Aspekte Markt Aus und Weiterbildung Autorenindex 1121

3 Teilprogramm Teilprogramm eine Internationales Sonnenforum '98 Solarthermie Langzeiterfahrungen mit thermischen Solaranlagen Programm Solarthermie Felix A. Peuser, Reiner Croy Erfahrungen mit Solaraniagen zur Brauchwassererwärmung Programm Solarthermie Felix A. Peuser, Reiner Croy Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung einige Kinderkrankheiten noch nicht auskuriert 38 M. Peter, Erich Hahne Kollektoranlagen im Geschoßwohnungsbau Zwischenbilanz 45 Michael Mack, Christiane Schwenk, Silke Köhler Vereinfachtes Berechnungsverfahren zur Bestimmung des jährlichen Kollektor ertrags entsprechend den Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft 53 Stephan Fischer, E. Hahne Mobile Meßstation für einen dynamischen Kurzzeittest installierter Kollektorfelder.. 55 Thomas Beikircher, C. Oberdorf, M, Gut, Peter Kronthaler, Wolfgang Schölkopf Garantierte Resultate bei kleinen thermischen Solaranlagen 63 Markus Elsässer, Stefan Abrecht, Wolfgang Vortisch Erfahrungen und Ergebnisse aus dem EUVorhaben Garantierte Resultate aus 20 Solaranlagen von 15 Stadtwerken in Deutschland" 70 Ulrich Luboschik, P.J. Heinzelmann, J. Backes Solaranlagen in Beherbergungsbetrieben eine Zwischenbilanz des Projektes Sonnige Herbergen" 81 Christiane Schwenk, Michael Mack, Alexander Thür, Werner Weiss Solare Wärmeversorgung von Familienerholungsstätten 89 Elmar Bollin Solare Warmwasseranlagen in denkmalgeschützten Gebäuden Modellplanungen am Beispiel von sechs historischen Bauwerken Katharina Körner, Falk Auer 97 Fortschritte bei der solarthermischen Stromerzeugung durch direkte Dampferzeugung in Parabolrinnenkollektoren 105 Klaus Hennecke, O. Goebel, E. Zarza Entwicklungen auf der Plataforma Solar de Almerfa zur Reduzierung der Stromgestehungskosten in konzentrierenden Systemen zur solarthermischen Stromerzeugung 111 Eckhard Lüpfert, Bernhard Milow, Michael Geyer

4 Teilsolares Juli 1998Köln 9 Berechnung der Leistungsabgabe von Parabolrinnenkraftwerken mit dem Simulationssystem INSEL Carsten Hoyer, Jürgen Schumacher 117 Nutzung von solarthermisch erzeugtem Dampf in Dampfmotoren 124 Andreas Wiese Vergleich solarthermisch betriebener Klimatisierungssysteme im Hinblick auf den Einsatz in einem neuen Niedrigenergiegebäude des DLR 130 Kai Kroger, Gerd Dibowski OKA Haus der Zukunft" Heizen mit Luftkollektoren, Systemtechnik und Energiebilanz 97/ Heinrich Wilk Sorptionsgestützte Klimatisierung mit Solarkollektoren Betriebserfahrungen und eine allgemeine Bewertungsmethode 145 Thomas Erpenbeck, HansMartin Henning, Andreas Gerber Technische und wirtschaftliche Synergien zwischen Solarthermie und geothermischer Tiefensonde 153 Johannes Hinrichsen, Tobias Schräg, Georg Erdmann, H. Liebisch, J. Rädler Solarunterstützte Nahwärmeversorgung in Neubausiedlungen 161 Norbert Fisch, R. Kubier, M.E. Schulz Solare Nahwärmeversorgung mit Langzeitwärmespeicher in FriedrichshafenWiggenhausen und HamburgBramfeld Ergebnisse des ersten Betriebsjahres 170 Monika Ellen Schulz, B, Mahler, E. Hahne Solar gestütztes Nahwärmesystem für 20 Niedrigenergiehäuser in Arnstein 178 Björn Röhle, W. Dallmayer, W. Schölkopf Garantie solarer Erträge durch Funktionskontrolle bei kleinen thermischen Solaranlagen 186 Horst Altgeld, F. Schuster, D. Theis, M. Mahler Garantierte solare Erträge Erfahrungen mit der Solaranlage Westermühlstraße in München 190 Thomas Schmalschläger, Raphaela Mann Energetische Optimierung von solaren Brauchwasseranlagen durch Verbesserung der Regelung 197 Robert Höller, Georg Wollscheid, Christian Faber, Clemens Schwarzer Bestandsaufnahme und Monitoring größerer thermischer Solaranlagen in Berlin 198 Uwe Hartmann, Ralf Christmann, Hinnerk Fütterer, Holger Ruppmann, Bernhard Weyres, Rainer Wüst

5 Aktuelle Internationales Sonnenforum '98 Flachkollektor mit transparenter Wärmedämmung aus Glas 204 Nikolaus Benz, W. Hasler, J. Hetfleisch, S. Tratzky, B. Klein Entwicklung und Perspektive des ElastomerMetallAbsorbers 211 Bernd Bartelsen, K. Bökamp, G. Rockendorf, N. Vennemann Sonnenkollektor mit dem hocheffektiven Rostschutzanstrich 218 Ernest Kazarian, Sergik Sargisjan Großkollektormodul aus evakuierten Flachkollektoren 219 Thomas Beikircher, W. Schöllkopf, N. Benz Kombination eines thermischen Flachkollektors mit photovoltaischen Zellen (PVHybridKollektor) 223 Roland Sillmann, B. Litzenburger, L. Podlowski, G. Rockendorf Solarthermie 2000 Ulrich Schirmer, Jens Göring, T. Freitag Projekte im Freistaat Sachsen,Stand U/ Planungs und Montagefehler bei solarthermischen Anlagen 236 Hermann Heinrich, A. Keßler Solar unterstützte Trinkwassererwärmung im Alten und Pflegeheim M.A. Nexö" in Leipzig Von der Idee zur Realisierung 240 Jens Göring, Ulrich Schirmer, Thomas Freitag Erste Erfahrungen beim Betrieb der Solaranlage zur Brauchwassererwärmung im Gewerblichen Schulzentrum für Technik in Zschopau 247 Thomas Freitag, Ulrich Schirmer, Jens Göring Integration solarer Prozeßwärme in industrielle Anlagen zur KraftWärmeKopplung 252 Klaus Hennecke, B. Hoffschmidt, D. Krüger, W. Meinecke Der Einsatz von Adsorptionskältemaschinen (SiOg/HgO) in Anlagen der solaren Klimatisierung 253 Andreas Gassei Hybridsystem mit Dieselmotoren und solarthermischem Kraftwerk Eine Alternative mit Zukunft? 261 Andreas Wiese Solarenergienutzung in einer Kommune Ostthüringens Möglichkeiten und Hemmnisse der Markteinführung erneuerbarer Energieträger in den neuen Bundesländern 268 Reiner Maschke Autonomous Solar WaterLifting and Desalination Plant 274 Vladimir Kabakov

6 Inselversorgung Juli 1998Köln 11 Holzschnitzelheizung mit Nahwärmeverbund für ein Dorf für Menschen mit Behinderung 278 Wolfgang Sagawe, F. Wiedenbach PCVideo Measurement System for the Evaluation of Solar Flux Distribution in Concentrating Systems 280 Anselm KrögerVodde, Andreas Holländer, Photovoltaik Förderprogramm Berghütten bei den IsarAmperwerken 287 Gerhard Pfeiffer, Herbert Reiner Versorgung von Umsetzerstationen: Netzanschluß oder Solaranlage? 295 Astrid Jadwiga Uhlig, H.J. Wagner Status der Qualifizierung photovoltaischer Systeme und Komponenten Qualifizierungsstrategien, Testerfahrungen 300 Willi Vaaßen, Volkmar Gerhold Statistische Untersuchungen des Betriebsverhaltens von.. Photovoltaikanlagen Konrad R. Schreitmüller, Martina Niemann, Dirk Tegtmeyer. 307 Integration einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage in eine schallreflektierende und absorbierende Lärmschutzwand 315 F. Heinrich, R. Schmidt, Wolfgang Walle Einsatz von Photovoltaik bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden am Beispiel des Bahnhofs Uelzen 320 Dirk Tegtmeyer Ergebnisse von Energiemessungen an Solarmobilen während 5 Jahren Deutscher Solarmobilmeisterschaften 324 Roland Reichet, Andreas Manthey, Thomic Ruschmeier Entwicklung von Solarschiffen 331 Frank Josten Differenzierte Messungen der solaren. Einstrahlung Michael Munschauer, Klemens Heumann 339 SASKIA Ein Verfahren zur Erstellung von Standortgutachten für solartechnische Anlagen 347 Martin Skiba, Hermann Unger Vergleich der Energieerträge einer stationären und einer nachgeführten PVlnselanlage 355 Nuri Ertürk, Rolf Hanitsch,

7 auf Internationales Sonnenforum '98 Computergestützte Steuer und Regelungsverfahren zur Nachführung solarelektrischer Systeme 356 Nuri Ertürk, Rolf Hanitsch Autarke Energieversorgung von Ampelanlagen in ländlichen Gebieten 357 Johannes Brugmann, Gisbert Markert, Ingo Romey Qualitätssicherung und weltweite Äquivalenz von PhotovoltaikKalibrierungen: Die Rolle der PTB als WPVSLaboratorium 364 Thomas Wittchen, S. Winter, J. Metzdorf Thermisch aktive PVModule zur Fassadenintegration 368 Stefan Krauter, Sandra Schmer, Rodrigo Guido Araujo, Richard Stephan Modellierung des Wechselrichters zur Netzeinspannung von Solarenergie 376 Ernest Kazarian, Avgen Gasparjan, Artur Arsumanyan, Gohar Kazarian Energetische und wirtschaftliche Auslegung und Simulation autarker PVAnlagen über das Internet 377 Johannes Brugmann, Albrecht Dreß, Frank Kohlmann, Gisbert Markert, Ingo Romey Solararchitektur Das HolzGlasSystem". Integrale Planung und solarökologisch optimierte Architektur 385 Florian Lichtblau, Wendelin Lichtblau Geeignete Grundrisse im Geschoßwohnungsbau mit Niedrigenergiestandard... Stefan Heuss, John Höpfner, Christoph Jensen, Ulrich Jung, Andreas Lackenbauer, Wolfgang Nowak, Rainer Vallentin, 387 Zwischen Gebäudetypologie und Denkmalschutz. Anmerkungen zur Integration solarer Energietechnik in den Gebäudebestand 399 Roland Krippner Grüne Solararchitektur und der Neubau der Bezirksverwaltung der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Dresden 414 Dieter Schempp Integrale Bewertung von Verglasungen und Fenstern das europäische Projekt IMAGE 424 Wilhelm Goerdt, Werner Platzer Thermotrope Schichten dem Weg zum System 432 Helen Rose Wilson, Alexandra Raicu, Peter Nitz, Ekkehard Jahns, Matthias Rommel, Kai Wendker Zwei neue Konzepte zum Blend und Sonnenschutz Adolf Goetzberger..440

8 als mit grüne Juli 1998Köln 13 Anwendung neu entwickelter Tageslichtsysteme in Beispielgebäuden 446 Martin KischkoweitLopin Energieeinsparung bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden unter tropischfeuchtwarmem Klima Brasiliens 454 F.W. Grimme, M. Laar Energieeffiziente Sanierung von Typenschulen in den neuen Bundesländern... Christel Russ 459 Solar(Luft)Systeme in der Fassade ein Königsweg zu verbesserter Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz 465 Siegfried Schröpf Wohngebiet Heiligenstadt solar (150 Wohneinheiten) Dieter Schempp, Gerhard Heckrodt Solararchitektur Das Passivhaus in GroßUmstadt Jens Knissel der Sonne heizen 472 NullsummenEnergieGebäude Möglichkeiten für Wohnhäuser in weitestgehend herkömmlicher Bautechnik 474 Detlef Glücklich Solares Bauen Reimund Stewen integraler Bestandteil der kommenden Effizienzarchitektur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden 484 Manfred Schmidt LEGOE Entwicklung eines EDVWerkzeuges zur Bewertung des Lebenszyklusses von Gebäuden unter ökologischen Gesichtspunkten 492 Thomas Knapp, Andreas Wagner, Marianne Heinen, Christof Wittwer Komfortverbesserung durch Sonnenenergienutzung im Neubau der Kurklinik Bad Colberg Peter Voit 498 Passivhaus in HolzrahmenBauweise 500 Fritz Espermüller Mikrostrukturierte Prismensysteme zur 502 Solarenergienutzung Norbert Geuder, A. Kleber, W. Körner, A. Beck, U. Klett, H.J. Quenzer, J. Fricke Solarfassade zur FrischluftVorwärmung Klaus Pottler, A. Beck, J. Fricke 510 Integration eines luftdurchströmten SolarAbsorbers in eine Gebäudehülle: Die Solarwand Michael Löffler, Claudio Ferrara, Ralf Brauchte 518

9 Stand Technologien Dokumentation Internationales Sonnenforum '98. Vorstellung einer Transparenten Wärmedämmung Richard Maiwald aus einer Zweifachverglasung 526 Ein neues Sozialwohnungsbaukonzept für den Standort Assuan innerhalb des Tabya Upgrading Project" Nabi Haseeb Hasan, F.W. Grimme 530 Licht und Leben: Alte Weisheiten für neues Bauen 538 Florian Lihtblau KOMPASS Ein Gebäudesimulationsprogramm für Architekten, speziell zur Anwendung im frühen Planungsstadium 539 Bettina Lüben, Udo Dietrich Energiespeicherung Untersuchungen an der zentralen Komponente einer thermischen Solaranlage: dem Speicher 547 Matthias Rommel, Sebastian Bundy Thermische Untergrundspeicher im Untergrund auf höherem Temperaturniveau der Technik 553 Burkhard Sanner, Klaus Knoblich Das solar unterstützte Nahwärmeversorgungssystem mit ErdwärmesondenSpeicher in Neckarsulm 560 Helmut Seiwald, Erich Hahne Landesamt für Umweltschutz Augsburg Solare Langzeitwärmespeicherung mittels Großkollektoranlage und KiesWasserSpeicher 568 Gerhard Hausladen, Horst Pertier Wärmespeicherung im Untergrund und Anwendungsbeispiele... Frank Kabus, Olaf Kruse, Wolf Brandt 575 Der Chemnitzer KiesWasserSpeicher Thorsten Urbaneck, Ulrich Schirmer 583 Zuluftkonditionierung landwirtschaftlicher Stallanlagen mit Erdreichwärmetauscher 587 Peter Epinatjeff, Jürgen Beck, Thomas Jungbluth, Andreas Scheuble Erdreichwärmetauscher im SolarCampus Jülich 591 Frank Späte, Georg Wollscheid, Michael Meliß Energetische Analyse des Kombibetriebs von Wärmerückgewinnungsanlage und Luft/Erdwärmetauscher (EWT) am DLRSonnenofen 599 Gerd Dibowski Einsatz von Eisspeichern in photovoltaisch betriebenen Kälteanlagen 600 Apostolos Neskakis, Lothar Wagner

10 Stand Juli 1998Köln 15 Steuerung und Regelung von stellerlosen PhotovoltaikEnergiespeicherSystemen 606 Wennemar A. Brocke, H. Bartheis Rationeile Energieverwendung Neuordnung der Wärmeversorgung von BundeswehrLiegenschaften 614 Hubert Heidkamp Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung 618 Eberhard Paul Introduction of MicroWave Technology into Sorption Heat Pumps 630 KlausUlrich Heinen, Omar Herrera, Gulllermo Quesada, T. Kuckuck Vergleich von solarunterstützten BrennwertkesselHeizungen mit BHKW's mit 638 Spitzenlastkessel Gregor Heiser, Thomas Schmalschläger Neuartiges Energieversorgungskonzept für ein Krankenhaus unter Einbeziehung regenerativer Energien, Wärme und Kältespeicherung 646 A. Schwarz, H. Berner, E. Emmerich Das Modellvorhaben Rationelle Strom, Wärme und Kälteversorgung in einem Krankenhaus" 650 Karin Rühling, Andreas Gassei Sanierungskonzepte öffentlicher Gebäude unter Einbeziehung regenerativer Energien am Beispiel von Schulen 658 Jörg Linnig Der SolarCampus Jülich der Arbeiten 666 Frank Späte, Jörg Hubrich, Wolfgang Keip, Michael Meliß, Horst Repschläger, Markus Werner Potentiale der Solarenergienutzung bei Industrie und Gewerbe in Berlin 673 Völker Quaschning, Ralf Christmann, Rolf Hanitsch Wirtschaftliche Nutzung von Sonnenenergie durch multifunktionale Nutzung über Wärmerückgewinnungssysteme in raumlufttechnischen Anlagen 681 M. Schilling Monovalente Luft/Wasser Wärmepumpe, die mit Speicher kombiniert für Heizzwecke sowie für Kühlzwecke angewandt werden kann, 682 Jözsef Vajda Energieeinsparung in Kälte und Klimaanlagen durch Optimierung der Verdichterlaufzeiten Gerhard Ries 685

11 Ein Internationales Sonnenforum '98 An Assessment of the Potential Performance Improvements of Hybrid Energy Systems through Intelligent Energy Management 692 Michael Jung, Benjamin Wiehert, W.B. Lawrance Einsatz von Blockheizkraftwerken in Verbindung mit Absorptionskälteerzeugungsanlagen 700 Martin Sawillion, Eberhard Thöne ST 05 G KleinstBlockheizkraftwerk auf der Basis des... ViebachStirlingmotors Matthias Kramer, Erich Streicher, Kuno Kubier, Thomas Schmalschläger. 702 Vorstellung des neuen DLRNiedrigenergieBüro und Laborgebäudes als Test und Demonstrationsträger für den Einsatz rationeller und solarer Energietechniken. Gerd Dibowski, H. Krüger, M. Becker Physical Analysis of a Hybridsystem consisting of a PVGenerator linked to a PistonType Steam Engine with Combined Heat and Power for a completely selfsufficient EnergySupply 713 Klaus Brinkmann, D. Hackstein, Wirkungsvolle Nutzung und Weiterentwicklung der Sonnenenergie in Armenien.. Ernest Kazarian, Avgen Gasparjan, Gohar Kazarian 718 Simulation BESTEST Ergebnisse und Erfahrungen mit dem neuesten TRNSYS Gebäudemodel (TRNSYS 14.2) 721 Nathan Blair, Stefan Holst, Alexander Knirsch, Marion Hiller TRNSLUX Tageslichtmodul für TRNSYS Stefan Holst, U. Dietrich, B. Lüben Dynamische Simulation thermischer Speicher mit MATLAB 734 Bernd Hafner, Robert Höller, Carsten Wemhöner, Clemens Schwarzer Simulation eines wissensbasierten Regelungskonzeptes für ein solares Heizungssystem 741 Christof Wittwer, Matthias Rommel, Andreas Wagner Solarluftkollektoren für solare Kühlungssysteme Systemsimulationen und Regelungsstrategien 747 Carsten Hindenburg, HansMartin Henning Meßnetz zur flächendeckenden Erfassung der solaren Einstrahlung 755 Egon Ortjohann, M. Gruffke, N. Heisterkamp, J, Voß, J. Bendfeld NeuroMethoden zur Prognose und Fehlererkennung durch Analyse von Daten aus MonitoringSystemen 763 Daniel Kray, Dirk Uwe Sauer

12 Klimamodell Juli 1998Köln 17 SolSim" ein Softwaretool zur Simulation von SolarHybridAnlagen 771 Christian Schaffrin, Ingo Knoblich, Optimization of Complex Power Installations on the Basis of Solar, Wind and Water Power Units 777 Mikhail Tiagounov, Oieg Loushnikov, Nikolaj Sobolenko Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern und dynamische Modellierung Solarthermie für sonnenreiche Länder 778 Sophy El Massah Dynamische Simulation und Optimierung einer Soiarfassade 791 Klaus Pottler, A. Beck, J. Fricke Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern Der vergleichende SolarkocherFeldtest in Südafrika als nachfrageorientiertes Markteinführungsinstrument von der Akzeptenzstudie über kommerzielle Pilotverbreitung zum Erfolg auf dem Markt 799 Eberhard Biermann, Michael Grupp, Richard Palmer Erfahrungen mit Solarkochern verschiedener Größe für Familien und Institutionen 801 Klemens Schwarzer, T. Krings, C. Faber, B. Hafner Solarthermische Prozeßwärmeerzeugung in einer Gerberei Nicaraguas 810 Ralf Güldner Alternative Baustoffe mit ihren energetischen und ökologischen Konsequenzen an semiariden Standorten 812 F.W. Grimme, M. Laar Photovoltaische Hubkolbenpumpe mit hohem Wirkungsgrad für Entwicklungsländer 816 Albert Fritzsche, Thomas Bohner, Dieter Schneller Solare Energieversorgung eines intelligenten Bewässerungssystems... Dawud Fadai im Iran 823 Energieversorgungskonzept zur Trinkwassergewinnung durch Umkehrosmose in Jordanien 824 Dirk Herold, Volker Horstmann, Apostolos Neskakis, Michael Meliß, Photovoltaik und windkraftbetriebene Umkehrosmoseanlagen im Inselbetrieb Egon Ortjohann, J. Bendfeld, C. Broker, P. Carvalho, K. Menne, L. Temme, J. Voß Qual der Wahl PV oder WEK Paulo Carvalho, F.W. Grimme, T. Geraldo 840

13 Internationales Sonnenforum '98 Einsatz regenerativer Energien für die Abwasseraufbereitung 845 Christoph Lange, Apostolos Neskakis, Johannes PlettnerMarliani, Andreas Hövelmann, Jochen Schumacher, Volker Horstmann Akzeptanz verschiedener Solarkochertypen in Südafrika Ergebnisse der Phase 1 des GTZ/DME SolarkocherFeldtests 853 Michael Grupp, Eberhard Biermann, Richard Palmer Vorschläge zur Finanzierung eines globalen Solarkocherprogrammes durch Joint Implementation zur Einhaltung der Zusagen zur C02Minderung und zur Überwindung der Brennholzkrise 859 Dieter Seifert Die Beurteilung des Investitionseffekts der Nutzung der regenerativen Energiequellen in Nordregionen Rußlands 867 Boris Fain Aufbau einer universitären Ausbildungsmöglichkeit für photovoltaische Energiesysteme in Rio de Janeiro 868 Stefan Krauter, Rodrigo Guido Araju, Richard Stephan, Rolf Hanitsch, Kim Onneken, Sandra Schroer, Volker Quaschning Meteorologie Bereitstellung von Tageslicht und Solarstrahlungsdaten aus METEOSAT Das europäische Projekt SÄTELLIGHT 873 Satellitendaten H. G. Beyer, A. Hammer, Detlev Heinemann, C Reise Räumliche und zeitliche Korrelation der Globalstrahlung auf beliebig orientierten Flächen in Sachsen 881 K. Franke, Udo Rindelhardt Einstrahlungsmessungen mit Siliziumsensoren 889 Egon Ortjohann, M. Gruffke, N. Heisterkamp, J. Voß, S. Matzak Biomasse/Biogas Erfahrungen mit realisierten Nahwärmenetzen unter Einbeziehung von Holz hackschnitzelheizanlagen in Neubaugebieten und öffentlichen Liegenschaften. Anton Lutz Solare Chemie Messungen zur Oxidation organischer Verbindungen bei hohen Temperaturen und Bestrahlungsstärken 903 Susanne Schmidt, K.H. Funken Solarchemische Produktion von Caprolactam 910 Gört Luedtke, K.H. Funken

14 Chance Juli 1998Köln 19 Windenergie Leistungsdargebot der Windstromerzeugung in Deutschland Ergebnisse aus dem 250MWWindProgramm des BMBF 917 Cornel Ensslin, M. HoppeKilpper, K. Rohrig Physical Foundations for the Development of Control Systems for Avoidance of undesired Casting of Shadows from Wind Energy Converters on appointed Objects 922 Klaus Brinkmann, D. Hackstein Netzparallelbetrieb von Windkraftanlagen 927 Nina Derbeneva, M. Tjagunov, A. Sidelnikov Kommunale Konzepte Erneuerbare Energien und KraftWärmeKopplung im Klimaschutzkonzept für das Saarland Michael Nast, Helmut Dienhart 928 Hamburger SolarAktionswochen 1997/ Matthias Sandrock, KarlHeinz Schlüter Energiekonzept für die Insel Pellworm 939 Michael Durstewitz, B. Kansteiner, M. Rothert Wasserstoff dezentraler Versorgungssysteme? 947 Ulrich Bünger, Erwin Kraus, Thomas Schmalschläger Integriertes Energiekonzept für die Sanierung des Wohngebietes Stadtheide in Schwäbisch Hall 955 Helmut Böhnisch, Thomas Merkte, Holger Koch Die kurz und langfristige Bedeutung erneuerbarer Energien und Nahwärme in einer Landgemeinde 961 Michael Nast, Helmut Böhnisch Klimastadt Ulm Energiekonzept von unten" zwischen Zuneigung und Widerstand 969 Bernhard Andelfinger Innovative Wärmeversorgungskonzepte auf der Basis elektrisch angetriebener Wärmepumpen 977 Stella Schraps Umwelt Emissionsbetrachtungen für solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung. HermannJosef Wagner 979

15 Zur Internationales Sonnenforum '98 Entwicklung eines recyclingfähigen Martin Sauter, Peter Fischer Solarwechselrichters 987 Die Umweltverträglichkeit von PEFCBrennstoffzellen 994 Martin Pehnt, Volker Reusing, Helmut Dienhart Angepaßt Zukunftsfähigkeit solarpolitischer Strategien 1002 Bernhard Andelfinger Volkswirtschaftliche Aspekte Beschäftigungseffekte durch eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien... Matthias Eichelbrönner, Wolf gang Pfaffenberger, Bernhard Beck, Claudia Kernten.1010 Ein solares Energieversorgungskonzept für Europa 1022 Harry Lehmann Solarunterstütztes Nahwärmesystem ein wohlfahrtsmaximierendes Monopol.. Berthold Bley Market Extension of Solar Thermal Power Stations Franz Trieb, Bernhard Milow, Gerhard Knies A Strategie Plan 1032 Der Umwelttarif der RWE Energie AG Marktkonforme Förderung des Einsatzes regenerativer Energien 1033 KarlWilhelm Otto Markt SonnenenergieFonds Stiftung zur Förderung klima und umweltverträglicher Zukunftsenergien 1041 Manfred Heimann, Günter Schulte, Dirk Schröder Potentiale Grüner Tarife in Europa 1047 Ole Langniß Realisierung einer 20 kwp PVAnlage auf einem Schuldach durch eine Betreibergesellschaft Ein Erfahrungsbericht 1055 Martin Uecker, Klaus Vajen, Martin Füllgrabe, Stefan Beisel Das Programm Münchner Solarstrom" der Stadtwerke München 1058 Gottfried Lampl, Udo Scheer, Thomas Schmalschläger Aus und Weiterbildung Interaktives Lernen und Simulieren im Internet: Das ILSELemsystem 1064 Volker Quaschning, Rolf Hanitsch

16 auf denzentral, ein Juli 1998Köln 21 Aus, Fort und Weiterbildung am SolarInstitut Jülich 1071 Manfred Razen, Frank Späte, Michael Meliß, Maria Breuer, Jörg Hubrich, Christa Rischert Ausbildung von staatlich geprüften Technikern/innen im Schwerpunkt Erneuerbare Energien / Ökologische Energienutzung / Energieberatung" Bundesmodell 1079 Diethardt Stamm Energieberatung im Allgäu Martin Sambale kommunal und bürgernah 1090 Einsatz der erneuerbaren Energien und neuen Technologien bei der GEW Köln AG 1093 Ulrich Langnickel, Peter Hilger. Solarregion Freiburg dem Weg Walter Außenhofer, Klaus Heidler zur EXPO 2000 und zu neuen Märkten Solarpraktikum für Feriengäste Wolfgang Krug, Manfred Razen, Frank Späte, Michael Meliß Die Sommerakademie für Solararchitektur \ 1110 Andreas Wagner, Rainer Hascher, Wolfgang Berger, Karsten Voss Der multimediale solidonlineenergieberatungsbus, Heinz Wraneschitz, Matthias Hüttmann, Michael Vogtmann 1115 Das EUPOSProjekt Klaus Lambrecht der DGS e.v. 1119

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Ergebnisse DP1 - Bochumer Leistungsschießen 2007

Ergebnisse DP1 - Bochumer Leistungsschießen 2007 Ergebnisse DP1 - Bochumer Leistungsschießen 2007 1 Vogelgesang Rita 20699 SLG Herdecke 2 5 7 1 141 2 Becker Karlheinz 1591 SLG SSZ Butterpatt e.v. 2 5 5 3 139 3 Diehl Jürgen 35629 SLG Westrhein 1 7 4 1

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg Ergebnisliste 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 23. April 2016 in Hamburg Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. GSRC

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Solarbuch. öko uch. Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz. Politik. Walter Witzel Dieter Seifried. Energieagentur Regio Freiburg

Solarbuch. öko uch. Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz. Politik. Walter Witzel Dieter Seifried. Energieagentur Regio Freiburg Walter Witzel Dieter Seifried Solarbuch Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz Herausgeber & 1 Energieagentur Regio Freiburg öko uch Politik Inhalt Zum Geleit 5 Vorwort der Autoren 7 Auf

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 8.10.2017 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SSG Dynmait Fürth 2 Nolte Matthias 375 1 : 0 356 Schnaidt, Lisa Wagner Hans Rainer 363 0 : 1 371 Knopf, Kirsten

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste file:///z:/ergebnismeldungen/ergebnislisten.h Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 05.08.2015 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto:

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Ergebnisliste. 20. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften. im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 27. April 2013.

Ergebnisliste. 20. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften. im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 27. April 2013. Ergebnisliste 20. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 27. April 2013 in Bamberg Veranstalter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. Ausrichter: Gehörlosen

Mehr

Jahresbestenlisten 2011

Jahresbestenlisten 2011 Jahresbestenlisten 2011 Straßenläufe - Stand 31.12.2011 5 km Frauen 1. 19:02 Silke Schäpers 70 W40 20.02. Köln 2. 20:29 Sigrid Zündorf 65 W45 13.03. Leverkusen 3. 20:40 Julia Boye 74 W35 08.05. Geldern

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 "Auflagemeister - 50 m" 1. 114 Kleinloff Holmar N J K 30 36 2. 4 Lange Horst BS nördl. Stadtteil 29,00 3. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 30 37 4. 68 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 37,16 5. 1 Neumann

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+ DSTTP Solarwärmestrategie 2020+ Dr. Harald Drück Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prolog Energie ist der Schlüssel zum Wohlstand Erdöl Sonnenenergie und Wind 25

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prolog Energie ist der Schlüssel zum Wohlstand Erdöl Sonnenenergie und Wind 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 19 1 Prolog 21 1.1 Energie ist der Schlüssel zum Wohlstand 22 1.1.1 Erdöl 22 1.1.2 Sonnenenergie und Wind 25 1.1.3 Einfluss und Wertigkeit der Energietechnik von morgen 29 1.2

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Grüner Bayerischer Energiekongress. Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen. 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen

Grüner Bayerischer Energiekongress. Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen. 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen Grüner Bayerischer Energiekongress Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen Bayerischer Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81675 München

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100 11. EKI-Fachforum Potenziale für Wärmespeicher in Schleswig-Holstein, 19.06.2018 David Sauss Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt 1 RK Bockenem 232 200 432 2 RK Lamspringe 218 212 430 3 RK Hildesheim I 228 201 429 4 RK Hildesheim II 220 204

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächssicher Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.05.2017 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr