AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach"

Transkript

1 KW 37 Mittwoch, 13. September 2017 Jahrgang 59 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Immer auf der Höhe AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach KABARETT Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stefanie Haase Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs mit PHILIPP IPP WEBER ER DURST Warten auf Merlot Ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung Samstag, 30. September 2017, 20 Uhr Schurwaldhalle Aichwald, Einlass: 19:30 Uhr VVK-Stellen: Rathaus (Tel. 0711/ ), Blumen Dilger, Schreibwaren Beck, Tankstelle Aichschieß, Bürobedarf Straubmüller (Beutelsbach) Auflage: Stück Eintritt: Veranstalter: VVK: 16, AK: 18, Ermäßigt (Schüler, Studenten): 8 Gemeinde Aichwald, Kulturbeirat

2 2 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Ein Grund zu feiern finden wir und laden alle Leute herzlich ein! Mit Spiel- und Bastelaktionen, Märchenzelt und Kutschfahrt. Für die Großen gibt es Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. Wann? W0? von? Kindersachen-Basar mit Kinderflohmarkt Samstag, 23. September Schurwaldhalle Schanbach Krummhardter Str. 54, Aichwald 11:00 bis 13:30 Uhr Einlass für Schwangere ab 10:30 Uhr Lecker! mhhh! Die Eltern des Kindergartens Farbenzauber das leibliche Wohl!

3 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 3 Notrufe/ Notdienste Notrufe Polizei/Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf 112 Krankentransport Polizeirevier Esslingen, Telefon (07 11) Polizeiposten Plochingen Mo. bis Fr Uhr, Telefon ( ) Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Sprechstunden Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr Hausbesuche werktags von Uhr des darauffolgenden Tages Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr des darauffolgenden Tages. Die Notfallpraxis ist über Telefon erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Telefon (07 11) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Telefon / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunden Mo Fr Uhr Sa/ So u. Feiertag: Uhr Telefon / HNO Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Telefon / Tierärztlicher Notdienst Aichwald (24 Std.), Telefon / Tierrettungsdienst Mittlerer Neckar (24 Std.), Telefon / Trinkwasserversorgung Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Telefon / Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Telefon / Störungsdienst Strom, Fernwärme Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.): / Störungsdienst Gas Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service: Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, 14. September 2017: Kirch-Apotheke, Schenkenbergstr. 70, Esslingen (Mettingen), Telefon / Freitag, 15. September 2017: Vogelsang-Apotheke, Fabrikstr. 5, Esslingen (Stadtmitte), Telefon / Samstag, 16. September 2017: Apotheke am Theater Esslingen, Küferstr. 2, Esslingen (Stadtmitte), Telefon / Sonntag, 17. September 2017: Brücken-Apotheke Esslingen, Brückenstr. 14, Esslingen (Pliensauvorstadt), Telefon: / Montag, 18. September 2017: Rosenau-Apotheke, Plochinger Str. 81, Esslingen (Oberesslingen), Telefon: / Dienstag, 19. September 2017: Apotheke am Zollberg, Zollernplatz 7/1, Esslingen (Zollberg), Telefon / Mittwoch, 20. September 2017: Apotheke am Ottilienplatz, Ottilienplatz 17, Esslingen (Stadtmitte), Telefon / Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei 0800 / oder / Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 10, Kirchheim/T. Telefon / 36 97, Fax / , kirchheim@profamilia.de, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen / (gebührenfrei), Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Der Bereitschaftsdienst dauert von bis Uhr! K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG Sanitäre Anlagen-Gasheizung-Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, Esslingen a.n., Telefon / Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung Das Rathaus informiert: AICHWALD AKTUELL Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Bürgeramt: Übrige Ämter: Mo Uhr Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Zentrale: Telefon: / Fax: / Delegationsbesuch des Aichwalder Gemeinderats in der befreundeten Marktgemeinde Finkenstein / Kärnten Bereits seit 1981 besteht zwischen den Gemeinden Aichwald und Finkenstein am Faaker See (Kärnten) eine enge Freundschaft. Nach dem letzten Besuch einer Delegation aus Finkenstein im Jahr 2012 reiste nun vom 10. bis 13. August die Aichwalder Delegation zum Gegenbesuch nach Finkenstein. Nach einer regnerischen Abfahrt in Aichwald freuten sich die Aichwalder Gäste insbesondere über das zunächst sommerliche Wetter in Finkenstein. Gleich nach der Ankunft wurden die Aichwalder Gäste vom Bürgermeister der Gemeinde Finkenstein, BR. Christian Poglitsch und den Mitgliedern des Gemeindevorstands begrüßt. Nach einem herzlichen Empfang gab es zunächst eine Rundfahrt durch das Gemeindegebiet Finkensteins, das sich mit seinen sechs Ortsteilen über großzügige 23 km Länge erstreckt. Den anschließenden Besuch des beliebten Faaker Bauernmarktes wagten nur die wetterfesten Besucher/innen, denn der Regen war nun auch in Österreich angekommen. Nach dem anschließenden Spaziergang ins gemeindeeigene Strandbad Faak am See fand ein erlebnisreicher Tag seinen Ausklang.

4 4 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Am nächsten Tag stand ein Ausflug in die Künstlerstadt Gmünd, eine der ältesten Städte Österreichs, auf dem Programm. Die Aichwalder Gäste besichtigten dort u.a. das Atelier des Fürnitzer Holzbildhauers Johann Wieltsch (JOWI). JOWI dürfte vielen Aichwalder Bürgerinnen und Bürgern noch ein Begriff sein, denn im Jahr 2012 stellte er, im Rahmen des Freundschaftsbesuchs der Gemeinde Finkenstein, einige seiner Werke im Aichwalder Rathaus aus. Nach der Begrüßung durch den Gmünder Bürgermeister Josef Jury, konnten die Aichwalder Gäste im Haus des Staunens, eine interaktive Erlebniswelt entdecken. Zahlreiche Experimentierstationen lassen hier Schwingungen nicht nur hörbar, sondern auch seh- und spürbar werden. Die Rückfahrt erfolgte über die Nockalmstraße inkl. einem kurzen Zwischenstopp auf rund Metern. Bei strahlend blauem Himmel zeigte sich die Urlaubsregion von ihrer schönsten Seite. Der Finkensteiner Bürgermeister Christian Poglitsch freute sich über das Gastgeschenk aus Aichwald Am Samstag besichtigte die Aichwalder Delegation zunächst das Gemeindeamt von Finkenstein. Bei dieser Gelegenheit überreichte Bürgermeister Nicolas Fink auch das Gastgeschenk für die Gemeinde Finkenstein: Einen Geldbetrag zur Neuanschaffung einer Federwippe für den Finkensteiner Kindergarten. Bürgermeister Christian Poglitsch und die Finkensteiner Amtsvorstände wurden vom Aichwalder Gemeinderat mit verschiedenen Köstlichkeiten aus Aichwald und dem Schwabenland bedacht. Anschließend folgte ein Besuch im Zitrusgarten einem Zitronenmuseum der besonderen Art. Hier versammeln sich rund 280 verschiedene Zitrussorten aus aller Welt; kultiviert zu Topfkulturen für den Gartenfreund und ausgepflanzt zur Fruchternte. Gruppenfoto vor dem Hotel in Finkenstein am Faaker See Danach machte sich die Gruppe mit einer kleinen Wanderung über die sogenannte Fuchsfährte auf den Weg zum Aichwaldsee übrigens einer der Gründe für die bestehende Freundschaft der beiden Gemeinden. Im Anschluss folgte eine Bootsüberfahrt auf die Faaker See-Insel eine durchgehend bewaldete Binnenseeinsel mit einer Fläche von ca. 8 Hektar, die daraufhin zu Fuß erkundet wurde. Der Faaker-See hat Trinkwasserqualität und erhält sein typisches türkisblaues Aussehen durch den Hauptzufluss, der Worounitza. Sie führt dem See feinste Kalkpartikel zu, die lange in Schwebe bleiben und das wo: Licht türkisblau reflektieren, bevor sie sich am Boden ablagern. Bevor am Sonntagvormittag die Heimreise angetreten wurde, konnten die Aichwalder Gäste auf der Driving Range des Golfclubs Schloss Finkenstein noch ihr Golf-(Nicht)Können unter Beweis stellen. Somit ging ein sehr erlebnisreiches und schönes Wochenende zu Ende. Bürgermeister Nicolas Fink dankte den Gastgebern, insbesondere Bürgermeister Poglitsch und Amtsleiter Günther Schrottenbacher, der das eindrucksvolle Programm organisiert und die Reiseleitung übernommen hatte, für den wertvollen Austausch und die interessanten Einblicke in das Gemeindeleben Finkensteins. Um den Austausch und die Freundschaft auch weiterhin zu pflegen, sprach Bürgermeister Nicolas Fink abschließend die Einladung für einen Gegenbesuch der Finkensteiner Amtsvorstände in Aichwald für das Jahr 2019 aus. Leckeres Holzofenbrot wann: Freitag, den 15. September, ab Uhr unteres Backhaus in Aichschieß oder bei Fam. Maier, Weihergasse 5 Tel. Anmeldung: Claudia Maier (07 11) (bei Rückruf, bitte Tel. Nr. hinterlassen). wbestellungen bitte bis Mittwoch in der jeweiligen Backwoche! Kehrplan Gemeinde Aichwald 2017 Nächster Termin: Mittwoch Alle Straßen Forum Neues Rathaus Aichwald Ausstellung mit Werken von Karin Bihn und Katharina Sauter ab 4. Oktober im Aichwalder Rathaus Unter dem Titel Vielfalt in Aquarell und Keramik werden ab Mittwoch, 4. Oktober die Arbeiten der beiden Aichwalder Künstlerinnen Karin Bihn und Katharina Sauter im Rathaus ausgestellt. Karin Bihn lebt und arbeitet in Aichwald (Schanbach). Einige ihrer Werke hat sie bereits im Jahr 2010 im Aichwalder Rathaus präsentiert und hierfür viel Zuspruch erhalten. Seit 2000 übt sie die Aquarellmalerei intensiv aus. Während dieser Zeit besuchte sie verschiedene Kurse und Seminare u.a. bei Josef Rues (Baiersbronn, Fürnsal), Ingrid Buchthal (Stuttgart) und Heinz Hofer (Waiblingen, Lech, Bregenz). Katharina Sauter ist 1946 in Österreich geboren und in Österreich und Norwegen aufgewachsen. Im Jahr 1978 kam sie nach Aichwald (Krummhardt), wo sie bis heute lebt. Seit 2008 beschäftigt sich Frau Sauter intensiv mit dem Material Ton und hat dabei ihre Liebe zum Modellieren entdeckt. Ihre Objekte werden mehrfach gebrannt. Sie sagt Ein sehr spannender Moment ist, wenn die Teile aus dem Feuer geholt werden, denn man hat keinen Einfluss darauf, wie sich Rauch auf die Objekte niederlässt. Um Erfahrungen zu sammeln besucht sie immer wieder Seminare und nimmt an verschiedenen Workshops mit internationalen Dozenten teil. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 4. Oktober um Uhr von Bürgermeister Nicolas Fink eröffnet. Die Jugendmusikschule wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung eingeladen. Zu sehen ist die Ausstellung vom 4. Oktober 2017 bis 4. Januar 2018 im 1. und 2. Obergeschoss des Rathauses (Seestraße 8, Aichwald, Schanbach). Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Mi Uhr. AICHWALD AKTUELL Formularservice:

5 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 5 Die Titelmotive der Ausstellung: Aus dem Standesamt Standesamtliche Nachrichten Geburten Am in Esslingen a. N. Kerem Sari, Sohn der Eheleute Züleyha und Aydin Sari Albstr. 7, Aichwald Am in Stuttgart Selina Elisa Hedrich, Tochter der Eheleute Jasmin und Kai Hedrich Hauptstr. 21, Aichwald Unsere Jubilare Die Gemeinde Aichwald gratuliert herzlich Frau Karin Lang in Aichelberg am zum 70. Geburtstag Frau Regina Gellert in Schanbach am zum 90. Geburtstag Herrn Hermann Messerle in Schanbach am 17.w zum 85. Geburtstag Herrn Rudolf Langer in Schanbach am zum 80. Geburtstag Unseren Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen vor allem viel Gesundheit. Institutionen Deutsche Rentenversicherung Rückweg in die Pflicht- Krankenversicherung offen Rentner, die bislang freiwillig krankenversichert sind, können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen Pflichtmitglied in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) werden. Die Grundlage dafür bildet eine gesetzliche Neuregelung zur Berechnung der Vorversicherungszeit für die Krankenversicherung der Rentner, die zum 1. August 2017 in Kraft getreten ist. Für eine Pflichtmitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner muss man in der zweiten Hälfte des Arbeitslebens zu mindestens 90 Prozent in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert gewesen sein. Ob freiwillig, pflicht- oder familienversichert spielt dabei keine Rolle. Zukünftig werden auf die erforderliche Vorversicherungszeit zusätzlich zu den vorhandenen Mitgliedszeiten für jedes Kind pauschal drei Jahre angerechnet. Dies gilt auch für Adoptiv-, Stief- und Pflegekinder. Für künftige Rentner prüft die Krankenkasse diese Neuregelung bei der Rentenantragstellung von selbst. Von der Gesetzesänderung profitieren kann aber auch, wer bereits eine Rente bezieht und die Vorversicherungszeit bislang nicht erfüllt hat. Betroffene Rentner müssen sich bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse melden, denn die neue Prüfung erfolgt nicht automatisch. Ergibt die Überprüfung der Krankenkasse, dass die Vorversicherungszeit durch die Neuregelung erfüllt ist, tritt die Pflichtmitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner dann grundsätzlich zum 1. August 2017 ein. Von der gesetzlichen Neuregelung können nicht nur freiwillig krankenversicherte Rentner profitieren, sondern insbesondere auch bislang privat krankenversicherte Rentner. Sie sollten sich entweder an ihre letzte oder irgendeine gesetzliche Krankenkasse wenden. Vor der Rente kommt der Antrag Wer den Ruhestand vor Augen hat, sollte seine künftige Rente im Blick behalten. Denn die kommt nicht automatisch. Es reicht aber aus, sie etwa drei Monate vor dem gewünschten Beginn zu beantragen. Ob wegen Alters, bei Erwerbsminderung oder für Hinterbliebene vor jeder Rente steht ein Antrag. Entscheidend ist, wann er eingereicht wird. Denn für zurückliegende Monate kann das Geld in der Regel nicht nachgezahlt werden. Unterstützung bei der Antragstellung erhalten künftige Rentner, wenn sie einen Termin bei der Rentenstelle ihres Rathauses vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden werden von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg regelmäßig geschult und helfen den Kunden gerne mit den Antragsformularen. Nach der Bearbeitung bestätigt die DRV mit dem Rentenbescheid dem Antragsteller schließlich Art, Beginn, und Höhe und bei einer Rente auf Zeit auch die Dauer der Rente. Mehr Informationen rund um die Rentenantragstellung enthält das Faltblatt der DRV Ihr Rentenantrag so geht s. Diese kann telefonisch unter der Nummer oder per (presse@drv-bw.de) angefordert werden. Im Internet ( steht es ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Auf dem Rathaus Aichwald finden Sie die Rentenstelle beim Bürgeramt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird die Vereinbarung eines Termins empfohlen. Beginnt ihr Familiennamen mit A K wenden Sie sich bitte unter Telefon an Frau Schneider, beginnt ihr Familiennamen mit L Z wenden Sie sich bitte unter Telefon an Frau Clemenz. Landkreis Esslingen Landkreis Esslingen Ein Zuhause für junge minderjährige Flüchtlinge im Landkreis Esslingen Neue Gastfamilien gesucht Der Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen sucht interessierte Familien, Paare oder Alleinstehende, die als Gastfamilie minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen mit Verständnis, Geborgenheit und Zuversicht neue Lebens- und Integrationschancen ermöglichen. Viele der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge haben gefahrenvoll tausende von Kilometern überwunden und hoffen auf eine bessere Zukunft. Sie brauchen ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause auf Zeit, in dem sie mit ihrer ganz persönlichen Geschichte begleitet und unterstützt werden. Die Jugendlichen sind meist zwischen 14 und 17 Jahren alt und kommen aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea, Gambia und anderen. Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen qualifiziert und begleitet Gastfamilien von Anfang an. Für Pflegeverhältnisse gibt es eine finanzielle Aufwandsentschädigung und Anerkennung. Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes am Mittwoch, dem 20. September 2017, um Uhr in der Außenstelle des Landratsamts in Filderstadt, Gottlieb-Daim-

6 6 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 ler-straße 2 in Filderstadt-Bernhausen, herzlich eingeladen. An diesem ersten Abend geht es um einen Überblick rund um die Aufnahme eines jugendlichen minderjährigen Flüchtlings. Es folgt ein Vorbereitungskurs an drei Abendterminen. Weitere Informationen sind beim Pflegekinderdienst des Landkreises Esslingen, Herr Groß, Telefon (07 11) , gross. guenter@lra-es.de erhältlich. Das Handwerk: Traditionelle Bilder und moderne Geschichte(n) Vortrag anlässlich des Aktionswochenendes rund ums Handwerk im Freilichtmuseum Beuren Im Rahmen des Aktionswochenendes Faszination Handwerk auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Beuren hält Prof. Dr. Reinhold Reith am Sonntag, den 17. September, um Uhr im Freilichtmuseum einen Vortrag unter dem Titel Das Handwerk traditionelle Bilder und moderne Geschichte(n). Prof. Reinhold Reith ist Historiker und Leiter des Fachbereiches Geschichte an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Beim Aktionswochenende rund ums Handwerk mit dem Titel Faszination Handwerk Tradition trifft Innovation präsentieren sich am 16. und 17. September im Freilichtmuseum Beuren zahlreiche Innungen der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen als traditionelle Handwerks- und zugleich moderne Dienstleistungs- und Ausbildungsbetriebe. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Heinz Eininger. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Der Vortrag findet im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal des Hauses aus Öschelbronn statt. Von traditionellen Vorstellungen und neuen Erkenntnissen Viele der Bilder und Vorstellungen, mit denen das historische Handwerk traditionell in Verbindung gebracht wird und die sich in unseren Köpfen festgesetzt haben, beruhen weit mehr auf Vorannahmen als auf einer seriösen historischen Forschung. Da ist in Überblickwerken noch von kastenförmigen Abschließungstendenzen bei den Handwerkern die Rede, von sozialer Versteinerung und Widerstand gegen neue Technologien und Ablehnung von Leistung und Innovation. Diese Annahmen stammen überwiegend aus der Zeit um In seinem Vortrag möchte der Referent zeigen, wie es zur Ausformung dieses Bildes gekommen ist und einmal die gegensätzliche Perspektive einnehmen. In verschiedenen Bereichen sind die älteren Positionen durch neuere Forschungen mitunter geradezu auf den Kopf gestellt worden. Der Vortrag wird einige Themen herausgreifen. Prof. Dr. Reinhold Reith fragt z. B. wie sich der Vorwurf der Technikfeindlichkeit mit der tatsächlichen Entwicklung der Werkzeuge und der Technisierung des Handwerks verträgt. Dass der Horizont des Handwerkers nicht über den Kirchturm hinausgereicht habe, lässt sich angesichts der Forschungen zur Gesellenwanderung nicht halten. Die Gesellenwanderung brachte nicht nur berufliche Erfahrung und Know-how, sie bedeutete auch Begegnung und Kulturtransfer. Gab es wirklich Handwerkerdynastien, die ihr Handwerk sperrten und dazu die Zunft benutzten? Welche Chancen hatten die Fremden, im Handwerk Fuß zu fassen? Waren die Zünfte wachstumsfeindlich und ein Hemmschuh des Fortschritts? Gab es wirklich eine Krise der Berufsausbildung und wie war es um die Qualität der Produkte bestellt? Die Antworten auf solche Fragen gehören zu einer Neubewertung der Zünfte als Institutionen, die Markt regulierten aber nicht verhinderten. Eine, auch heute noch gültige Antwort lieferte der Meistersinger und Schuhmacherpoet Hans Sachs in seinem Ständebuch von 1568: Der Handwerker, so reimte er, arbeite köstlich oder schlecht / Eim jeden umb sein pfenning recht. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9.00 bis Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon ( ) , Telefax ( ) , info@freilichtmuseum-beuren.de, Diakonieund Sozialstation Aichwald, Alte Dorfstraße 26, Telefon , Fax: info@sozialstation-schurwald.de Internet: Geschäftsführung: Dagmar Mechler (0711) Krankenpflege/Nachbarschaftshilfe Gesamtpflegedienstleitung: Regine Held Stellv. PDL und Bereichspflegedienstleitung Nachbarschaftshilfe: Stefanie Weing Teamleitung Nachbarschaftshilfe: Uta Techt Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon (07 11) Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der mehrmals vom diensthabenden Personal abgehört wird. Essenszubringerdienst Menüdienst Esslingen, Telefon (07 11) Betreuungsnachmittag für Alzheimer Patienten in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schanbach, Im Lutzen 1 immer am Donnerstag von Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Austausch immer am ersten Mittwoch des Monats von Uhr bis Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Alte Dorfstraße 26, Aichwald-Aichschieß. Jugendmusikschule Aichwald Schulleitung: Inge Kocher, Telefon gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, Esslingen Telefon , Fax: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODES1ESS Ortsbücherei Aichwald Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach, Telefon ortsbuecherei@aichwald.de wwwopac.rz-kiru.de/aichwald, Leitung: Anita Andler Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Vorlesetreff mit Silke Richl Am Samstag, 16. September 2017 liest Silke Richl von Uhr in der Bücherei Aichwald aus dem Buch Jungs-Geschichten, die stark machen für Kinder ab 4 Jahren, die gerne zuhören. Es wird darin von mutigen Cowboys und wilden Piraten, von großen Fahrzeugen und netten Polizisten erzählt bitte einfach vorbei kommen. Literaturkreis mit Dr. Waltraud Falardeau im September Die Sommerpause des Literaturkreises ist vorbei, der nächste Termin mit Dr. Waltraud Falardeau findet Mittwoch, den 20. September 2017 von Uhr in der Bücherei Aichwald statt.

7 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 7 Im Mittelpunkt dieses Treffens steht der Roman Hoffmann oder die vielfältige Liebe des kürzlich verstorbenen Autors Peter Härtling. Er erzählt von Hoffmanns nicht ganz platonischer Liebe zu jungen Sängerinnen, von seiner Verfallenheit an die Gesangsschülerin Julia, das Urbild seiner Kindfrauen, aber auch von Hoffmanns turbulenter Ehe mit der Polin Mischa. ( Die Ortsbücherei Aichwald freut sich auf Bestsellerautor Luis Sellano Am Freitag, den 06. Oktober 2017 liest Luis Sellano um Uhr in der Ortsbücherei Aichwald unter dem Motto Sonne, Mord und Portugal aus seinem brandneuen Lissabon-Krimi. Im Sommer 2016 machte er erstmals Lissabon zum Schauplatz eines Kriminalromans und fesselte die Leserinnen und Leser mit Portugiesisches Erbe. Der Krimi avancierte zum Spiegel-Bestseller und hielt sich über 15 Wochen hinweg auf der Liste. In Portugiesische Rache findet der Erfolgsroman nun seine packende Fortsetzung: Ex-Polizist Henrik Falkner hat sich in die Stadt am Tejo verliebt. Er übernimmt das Antiquariat seines Onkels Martin und damit auch dessen Vermächtnis. Denn Martin hat nicht nur Kuriositäten aller Art, sondern auch Artefakte gesammelt, die in Zusammenhang mit ungelösten Verbrechen stehen. Als ein Mann in der Bar Esquina erstochen wird, ahnt Henrik, dass er in den nächsten Fall geraten ist. Zusammen mit der temperamentvollen Polizistin Helena begibt er sich auf die Spuren des Mörders. Doch dann wird Helenas Tochter entführt... Und die Jagd durch die Gassen Lissabons beginnt. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie den Abend bei einem Glas Sekt oder Wein, herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung! Eintrittskarten gibt es für 6 im Vorverkauf in der Ortsbücherei Aichwald (Telefon (07 11) ) und bei Schreib und Buch Beck in Aichwald/Schanbach sowie für 7 an der Abendkasse. Der Einlass ist ab Uhr. Ergänzt wird die Lesung durch einen Büchertisch von Schreib & Buch Beck. Luis Sellano nimmt Sie mit in die dunklen Gassen von Lissabon, Foto: Dirk Kittelberger Neu eingetroffen Romane Klaus Schuker: Kontrolle. Macht. Tod. Molden und die Fesseln der Angst (SL Psychothriller Schu) Janet Wallach: Königin der Wüste. Das außergewöhnliche Leben der Gertrude Bell (SL Wall) Dirk Rohrbach: Americana. In 180 Tagen mit dem Rad einmal um die USA (SL Rohr) Leonie Lastella: Brausepulverherz (SL Last) Hanns-Josef Ortheil: Der Typ ist da (SL Orth) Audrey Carlan: Calendar Girl verführt: Januar, Februar, März (SL Erotik Carl) Simon Beckett: Leichenblässe (SL Krimi Beck) Jochen Frech: Dezembermord. Kriminalroman (SL Krimi Frec) Virginia MacGregor: Before I was yours (SL Englisch MacG) Sachbücher Reise Know-How: Citytrip Kopenhagen (C Europa Dänemark) Reise Know-How: CityTrip Dresden (C Deutschland Osten) Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Baden-Württemberg. 50 erlebnisreiche Ausflüge mit Kindern in die Natur (D Reisen Heimat Allgemein) Geografie für Dummies. Wie die Elemente und das Klima die Erde beeinflussen. Karten richtig lesen und interpretieren. Das Wichtigste zu Bevölkerungs-, Kultur- und Wirtschaftsgeografie (C Geografie) Michael Müller Verlag individuell reisen: Südschweden inklusive Stockkholm (C Europa Schweden) Top Charts: Mark Forster, Robbie Williams, Kaleo, Alan Walker, Alle Farben, Wincent Weiss. Mit Playback-CD zum Mitsingen oder Mitspielen (S Musik) Kindersachbücher Eigene Apps programmieren für Dummies Junior (KJSB Computer) Thomas Müller: Schneehuhn, Reh und Haselmaus Tiere im Winter (KJSB Tiere) Kindergärten Kinderhaus Schanbach Ein toller Ausflug Im Rahmen unserer Projektarbeit zum Thema Fahrzeuge haben wir am das Autohaus Schöttle besucht. Wolfgang Schöttle zeigte uns die Werkstatt, das Materiallager und den Verkaufsraum. Wir haben gesehen, wie die Hebebühne funktioniert. Mit Taschenlampen durften wir den Unterboden eines Autos ausleuchten und haben zugeschaut, wie Räder gewechselt werden. Wir hatten wirklich großes Glück, denn wir konnten auch noch bei einer TÜV-Abnahme dabei sein.der Verantwortliche der DEKRA hat das Auto genau begutachtet. Auf dem Bremsenprüfstand wurde genau kontrolliert, ob die Bremsen richtig funktionieren. Auch Scheinwerfer und Blinker wurden geprüft. Alles war in Ordnung und der Prüfer hat eine neue TÜV-Plakette am Auto aufgeklebt. Das alles war für uns total interessant und wissenswert und wir haben viel Neues erfahren. Zur Stärkung gab es ein leckeres Vesper mit Brezeln und Orangensaft. Zum Schluss erhielten wir alle auch noch eine Tasche mit kleinen Geschenken. Wir möchten uns ganz, ganz herzlich bei Wolfgang Schöttle und dem gesamten Team des Autohauses für diesen tollen Besuch bedanken! Ein Dankeschön auch an Frau Fröbel und Frau Schlecht, die uns begleitet haben. Die Seepferdchen vom Kinderhaus Farbenzauber mit Claudia und Elke Seniorennachrichten Café in der Begegnungsstätte Herr Schöttle erklärt den Kindern das Auto Adresse: Im Lutzen 1, Aichwald Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr AICHWALD AKTUELL Mängelmeldung:

8 8 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Willkommen zu gemütlichen Stunden im Café Am kommenden Wochenende, 16./17. September 2017 ist unser Café zur gewohnten Zeit geöffnet und lädt Sie ein gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken und unsere leckeren Kuchen zu essen. Kommen sie nach einem Spaziergang vorbei und lassen Sie es sich gut gehen. Wir haben schöne Zeitschriften zur Auswahl, auch Schmökern ist in unserem Café möglich. Das Team des Café Begegungsstätte freut sich au Ihren Besuch. Seniorenrat Aichwald Internet: Sprechtag für alle Ihre Anliegen und Wünsche jeden Mittwoch bei RAT und TAT im Rathaus Schanbach 1. OG Zimmer 1.12 von bis Uhr oder zur gleichen Zeit am Telefon unter / Außerhalb dieser Zeit ist unter derselben Nummer ein Anrufbeantworter geschaltet. Nordic Walking-Gruppe für Senioren 60+ Seniorinnen und Senioren, die sich gerne bewegen, haben seit Anfang Mai bis einschließlich September 2017 die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen an diesem Lauftreff teilzunehmen. Wir treffen uns immer montags um 9.00 Uhr in Schanbach, Ende Jägerhausweg und wir laufen ca. 1 Stunde. Zusätzlich zum Nordic Walking werden wir Auflockerungs- und Kräftigungsübungen machen. Der Lauftreff wird geleitet von Barbara und Dieter Mödinger Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wollen Sie über Ihr Leben auch dann noch selbst bestimmen, wenn Sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können? Wem vertraue ich meine finanziellen Angelegenheiten /meine Gesundheit an? Ab welchem Alter sollte ich meine Vorsorge geregelt haben? Auch Eltern von Kindern ab 18 Jahre können nicht ohne weiteres für sie rechtsverbindlich handeln. Das Beratungsteam im Seniorenrat kann diese und andere Fragen beantworten und die erforderlichen Formulare zur Verfügung stellen. Für ein ca. 1-stündiges kostenloses Beratungsgespräch können Sie sich melden bei Rat und Tat im Rathaus, entweder persönlich mittwochs von Uhr oder auch telefonisch unter der Nummer (außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet). PC-Treff 55+ Die Sommerferien sind vorbei. Leider! Der nächste PC-Treff findet am 19. September statt. Wie gewünscht werden wir Ihnen einen Einblick in das MS Officepaket geben mit den Themen: Word: Serienbrief mit Excel als Datenbasis. Excel: Listen erstellen oder was kann das Programm. Powerpoint: Was kann das Programm mit dem Beispiel Einladungskarten. Passend zum Thema Serienbrief. Natürlich bleibt es so wie immer, wenn Sie zusätzliche, persönliche Fragen haben, diese bei der Anmeldung vorformulieren, damit wir uns ein wenig darauf vorbereiten können. Nicht scheuen. Es gibt keine dummen Fragen! Gerne greifen wir auch die schon einmal im Workshop behandelten Fragen wieder auf. Wir sollten es nur wissen. Wenn Sie können bzw. wollen, bringen Sie Ihr Gerät und Netzteil mit. Kabelsalat ist vorhanden. Bis zum 19. September in der Begegnungsstätte, Aichwald-Schanbach, Im Lutzen 1, wie gewohnt um Uhr. Ihr PC-Treff 55+-Team: Helmut Bachmann, Wolfgang Besemer, Willi Hiebel, Ernst Metzler, Wolfgang Röger und Dirk Siebelt Anmeldung bitte unter Rufnummer des Seniorenrates (07 11 / ) oder über seniorenrat-aichwald@web.de T-Rex, Mammut und Co. Im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Gemeinde Aichwald begleiteten H. Pfannenschmidt und M. Neumann vom Seniorenrat Aichwald 6 Kinder zum Löwensteinmuseum in Stuttgart.Nach einer spannenden Fahrt mit Bus und S-Bahn waren wir um Uhr im Museum und starteten mit Audioguides ausgestattet- die Erkundung des Museums. Die Audioguides waren auf Kinderführung eingestellt, so dass wir alle alles verstanden und viele Informationen zu den ausgestellten Saurierarten und anderen Exponaten erhielten. Ein Höhepunkt war das Ausgraben von Fundstücken aus dem Eiszeitalter in einem großen Sandkasten. Mit Hilfe eines Bestimmungsbuches mussten wir die Fundstücke bestimmen und die gefundenen Namen in ein Arbeitsblatt eintragen. Wir arbeiteten in zwei Gruppen und hatten schnell den Lösungssatz beisammen: Urkatzen mit Hirn tranken keine Limo. Alle bekamen dafür das Ausgräber-Diplom. Anschließend sahen wir uns noch die tolle Bernsteinsammlung an und staunten sehr über die vielen tollen Bernsteine, in denen zum Teil Insekten eingeschlossen waren. Dann hatten wir genug Input und wechselten zu dem im Park gelegenen Spielplatz: Trotz der Hitze tobten wir uns eine Stunde lang richtig aus, bevor wir um Uhr unsere Heimreise antraten. Um Uhr waren wir wieder alle in Schanbach und ein spannender, interessanter und schöner Ausflug war zu Ende. M. Neumann Aufmerksam lauschen wir dem Audioguide Kirchen Ökumene Ök. Frauengruppe Herzliche Einladung zur Ök. Frauengruppe mit Frau Hildegard Töpler am , Uhr, im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Thema: Französische Kathedralen, Sehenswürdigkeiten und Glaubenszeugnisse 500 Jahre Reformation 2. Kor. 3,7...da ist Freiheit 500 Jahre Reformation Die Macht der Worte Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die Schiffe segeln. Diese metaphorische Umschreibung der Macht der Sprache durch Arthur Koestler kennzeichnet auch die Wirkung des sprachgewaltigen Martin Luther alias Junker Jörg auf der Wartburg. Hierhin hatte ihn Kurfürst Friedrich der Weise nach dem Wormser Reichstag 1521entführen lassen, um ihm das Schicksal des wegen Ketzerei hingerichteten Johannes Hus zu ersparen. Unter Mitarbeit seines Freundes, des Universalgelehrten Philipp Melanchthon, über-

9 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 9 setzte Luther in diesem Versteck in weniger als drei Monaten das Neue Testament aus dem Griechischen ins Frühneuhochdeutsche; gemäß seiner theologischen Grundüberzeugung sollte das Lesen und die Auslegung der Bibel nicht allein das Privileg der katholischen Kirche sein, sondern das Wort Gottes sollte jedem Christen zugänglich gemacht werden. Seine Vorgehensweise bei der Textgestaltung beschreibt Luther wie folgt: Man muss die mutter jhm hause / die kinder auff der gassen / den gemeinen man auf dem marckt drumb fragen / vnd denselbigen auf das Maul sehen / wie sie reden / vnd darnach dolmetzschen / so verstehen sie es den / vnd mercken / das man Deutsch mit jn redet. Martin Luthers Suche nach einer neuen Sprache, die von den Ober- und von den Niederdeutschen verstanden wurde, führte zur Begründung des Neuhochdeutschen, an dem sich die Literaten über Jahrhunderte orientierten. Mitte des 15. Jahrhunderts hatte Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden; diese technische Neuerung ermöglichte den Druck der Septemberausgabe des Neuen Testamentes mit 3000 Exemplaren, die innerhalb von drei Monaten ausverkauft waren. Deshalb folgte die etwas überarbeitete Dezemberausgabe. Bei der Übersetzung des Alten Testamentes, diese erfolgte später in Wittenberg, war der Reformator wegen seiner nicht so ausgereiften Kenntnisse des Hebräischen auf die Mitwirkung weiterer Sprachkundiger angewiesen. In den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts breitete sich die Reformation rasant aus, Nonnen und Mönche traten aus ihren Orden aus, manche Fürsten des Reiches bekannten sich mit ihren Untertanen zum Protestantismus. Die katholische Kirche befand sich in einer Art Schockstarre, ihre Macht und ihr Einfluss auf die Gläubigen nahmen rapide ab. Martin Luther war ein Meister der spitzen Feder und als solcher setzte er sich auch mit den gesellschaftlichen Machtstrukturen seiner Zeit auseinander. Eine Kostprobe seiner Fabeln sei hier abgedruckt: Wie der Fuchs die Beute teilte Ein Löwe, Fuchs und Esel jagten miteinander und fingen einen Hirsch. Da hieß der Löwe den Esel das Wildbret teilen. Der Esel machte drei Teile; des ward der Löwe zornig und riss dem Esel die Haut über den Kopf, dass er blutrünstig dastund. Nun hieß der Löwe den Fuchs das Wildbret teilen. Der Fuchs stieß die drei Teil zusammen und gab sie all dem Löwen. Des lachte der Löwe und sprach. Wer hat dich so teilen gelehrt? Der Fuchs zeigte auf den Esel und sprach: Der Doktor da im roten Barett. Die Deutung dieses Textes ist eine vielschichtige; auf einen Aspekt sei abschließend hingewiesen: der Grieche Aesop, der Urvater aller Fabeldichter, wurde der Sage nach hingerichtet. Luther als Junker Jörg wich auf der Wartburg wie der Fuchs in der Fabel der direkten Konfrontation mit der Obrigkeit aus und entging damit seiner Hinrichtung. Aber der Wind der Reformation macht(e) die Schiffe segeln. (Walter Krämer) Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Aichwald PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Telefon (07 11) , Jochen.Keltsch@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Telefon (07 11) , Pfarramt.Aichwald@ elkw.de, Unsere Sekretärinnen Petra Gröschl und Bettina Bachmaier sind für Sie da: Di Do jeweils Uhr, Do Uhr, Fr Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Telefon (07 11) , Telefax (07 11) , Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Bettina Bachmaier, Do Uhr, Telefon (07 11) , Gemeindebuero.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Telefon (07 11) , Handy (01 57) , tobias. schulz@diakonat-esslingen.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Telefon (07 11) , Fax (07 11) kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax (07 11) Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Anke Walliser, Lindenstraße 20, Aichwald, Telefon (07 11) , aenky@web.de Bankverbindung: Volksbank Esslingen IBAN: DE ; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen IBAN: DE , BIC ESSLDE66XXX Gottesdienste und Andachten Freitag, 15. September Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Frasch Samstag, 16. September Uhr Aichelberg, Goldene Hochzeit von Helga und Werner Schröder, Pfr. Mohl Sonntag, 17. September Uhr Krummhardt, Gottesdienst zum Stiftungstag, Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl, Kollekte: Weltmission Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 13. September Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Donnerstag, 14. September Uhr Bibelgespräch im Ev. Gemeindehaus Schanbach (unterer Raum), Text: Markus 1, Uhr Ök. Frauengruppe im Ev. Gemeindehaus Aichschieß Freitag, 15. September Lions Jump: Uhr Uhr Jungschar Aichwalder Löwen für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klasse) Uhr Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr Jugendkreis Jump im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Sonntag, 17. September In und ums Krummhardter Kirchle Krummhardter Tag der Vier-Kirchen-Stiftung Aichwald Die Evangelische Kirchengemeinde und der Stiftungsbeirat laden herzlich ein zum Krummhardter Tag der Vier-Kirchen-Stiftung Aichwald am Sonntag, 17. September In den vergangenen Monaten wurden an der Krummhardter Kirche verschiedene Renovierungsarbeiten vorgenommen einige der Arbeiten sind sichtbar andere sind weniger sichtbar (diese waren aber für den langfristigen Erhalt unseres Kleinods ebenso wichtig!). Die Arbeiten sind nun abgeschlossen ein Grund auf sie zurückzublicken, über sie zu berichten und den Beteiligten zu danken. Nach einem Gottesdienst im Krummhardter Kirchle, den Pfarrer

10 10 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Jochen Keltsch und Pfarrer Konrad Mohl um Uhr mit der Gemeinde feiern werden, ist auf der Wiese hinter der Kirche ein Zusammensein vorgesehen. Es ist schön, dass der Musikverein Aichschieß e.v. zu einem Platzkonzert bereit ist und wir freuen uns auf sein Spielen und auf die Musik. Dabei werden neben einem kleinen Imbiss auch Getränke angeboten. Und so bleibt nur zu hoffen, dass wir die Veranstaltung wie vorgesehen durchführen können und das Wetter uns an diesem Tag keinen Strich durch die Rechnung machen wird. Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Teilnahme! Uhr Herzliche Einladung ins Café Margaretha im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir bitten um Kuchenspenden unter Telefon Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz Montag, 18. September Uhr Uhr (Achtung: geänderte Zeiten!) Spielgruppe die Grashüpfer 0 3jährige, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr Spieltreff für Tageskinder im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Schanbacher Chor im Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr Aichschießer Kirchenchor: gemeinsame Probe mit dem Schanbacher Chor Dienstag, 19. September Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach (neue Anfangszeit) Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kinderchor Aichwald im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr (Kinder ab 5 Jahre bis 2.Klasse) Uhr (Kinder ab 3.Klasse) Ursula Baumgärtner Telefon Mittwoch, 20. September Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus Schanbach Besondere Hinweise Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, , Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. Bei Kaffee, Tee und Hefezopf wird uns Pfr. i. R. Dr. Willi Hoffmann viel Interessantes aus Luthers Leben berichten. Gerne begrüßen wir auch neue Seniorinnen und Senioren. Im Namen von Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind Sie herzlich eingeladen. Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: Uhr am Rathaus in Aichschieß (Frau Kaiser wartet auf Sie). Krummhardt: Wenn möglich benutzen Sie bitte den Bürgerbus (Abfahrten: Uhr Karlstraße Wendeplatte, Uhr Schauinsland Wendeplatte, Uhr Schönbühlstraße Wendeplatte,13.57 Uhr Krummhardt Bushaltestelle). Wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie sich gerne im Pfarramt unter Telefon (07 11) melden Uhr am Gasthof Ochsen in Aichelberg (Frau Steiner wartet auf Sie) Es grüßt Sie ganz herzlich das Seniorenteam Herzliche Einladung zum Aichwalder Kinderchor Wir singen, musizieren und spielen Lieder aus verschiedenen stilistischen Bereichen. Rhythmische Elemente und Bewegung spielen bei der Gestaltung der Lieder eine große Rolle. Durch stimmbildnerische Übungen lernen wir die eigene Stimme kennen und erweitern ihre Möglichkeiten. Wir erarbeiten Singspiele, die wir bei Gottesdiensten und Gemeindefesten aufführen. Nach den Herbstferien beginnen wir mit den Proben für das Weihnachtsspiel. Ab 12. September 2017 im Ev. Gemeindehaus in Aichelberg. Die Teilnahme ist kostenlos Uhr (Kinder ab 5 Jahre bis 2.Klasse) Uhr (Kinder ab 3.Klasse) Leitung: Ursula Baumgärtner, Telefon Bilderzyklus von Joseph Wagner (1760) In den nächsten Monaten stellen wir die Aichelberger Emporenbilder im Wechsel in den Aichelberger Schaukästen vor. Entdecken Sie die Bilder aus dem Leben Jesu. Süddeutsche Gemeinschaft Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Kontaktadresse: Familie Eichel (Telefon ) Internet: Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Dienstag, 12. September Uhr Frauenfrühstückstreff Uhr Eltern-Kind-Treff. Thema: Kinder lieben Rituale Uhr Frauenkreis Uhr Hauskreis Donnerstag, 14. September Uhr Bibelstunde in Aichelberg Uhr Hauskreis Freitag, 15. September Uhr Rasselbande (3 bis 8 Jahre) Uhr Jungschar (8 bis 13 Jahre) Uhr Teen-Treff (13 bis 18 Jahre) Sonntag, 17. September Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Uhr Kimmi für alle Dienstag, 19. September Uhr Eltern-Kind-Treff. Thema: Der entspannte Weg durch die Trotzphase Uhr Hauskreis Gebet für persönliche Anliegen Haben Sie ein persönliches Anliegen für das wir beten können? Dann teilen Sie Ihre Anliegen uns (selbstverständlich auch anonym) mit und werfen Sie den Umschlag in unseren Briefkasten. Alle Ihre Anliegen werden nur einem kleinen internen Kreis fürs Gebet und nicht an Dritte weitergegeben. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler / Aichwald Waldstr. 27, Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Elfi Gaßl: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstag nachmittag Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16. September Uhr Vorabendmesse, Baltmannsweiler Sonntag, 17. September Uhr Hl. Messe (für Josef und Elisabeth Blatt), Aichschieß Uhr Hl. Messe, Aichelberg Dienstag, 19. September Uhr Rosenkranz, Aichelberg Uhr Hl. Messe (Jahrtag Anna Maria Theuss) Mittwoch, 20. September Uhr Rosenkranz, Baltmannsweiler Uhr Rosenkranz, Aichschieß

11 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 11 Donnerstag, 21. September Apostel Matthäus Uhr Wortgottesdienst, Baltmannsweiler Samstag, 23. September Uhr Wortgottesdienst, Baltmannsweiler Sonntag, 24. September Caritassonntag Uhr Hl. Messe (für Fam. Güra und Lindner) anschl. Kirchencafé, Aichschieß Uhr Hl. Messe, Aichelberg KGR-Sitzung am 19. September in Aichschieß Der Kirchengemeinderat lädt zu seiner öffentlichen Sitzung ein am Dienstag, 19. September um Uhr im Gemeindesaal in Aichschieß. Die Tagesordnung wird an den Kirchen ausgehängt und auf der Homepage veröffentlicht. Caritas-Sammlung vom September 2017 Die Spenden aus der Caritas-Sammlung am Wochenende 23./ fließen direkt in Hilfsangebote für Menschen in Not vor Ort: 50% der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für karitative Aufgaben wie Besuchsdienste oder Familienhilfen. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und Projekte in den jeweiligen Regionen vor Ort. Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchenpflege bei der KSK Esslingen überweisen, IBAN DE oder die in den Kirchen ausliegenden Spendentüten benützen. Sie erhalten dann eine Spendenquittung. Herzlichen Dank im Voraus! Kirchencafé am 24. September in Aichschieß Sie sind herzlich eingeladen zum Kirchencafé am Sonntag, 24. September in Aichschieß um Uhr nach dem Gottesdienst. Entspannung, Wohlfühlen, Tai Chi und Qigong Der Ausschuss für Familien und Erwachsene lädt wieder ein zu den beliebten Kursen Entspannung mit Michaela Peters, Tai Chi und Qigong mit Alexander Urban. Die Kurse sind gut erlernbar und von Menschen aller Altersstufen ausführbar. Kurspaket Entspannung : 10x jeweils dienstags ab Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in Baltmannsweiler: , 10./17./24.10., 07./14./21./28.11., 05./ Kurspaket Tai Chi für Anfänger : 10x dienstags, 14-täglich, ab Uhr bis Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: , , 07./21.11., 05./19.12., 16./ , , Kurspaket Tai Chi für Fortgeschrittene : 10x dienstags, 14-täglich, ab Uhr bis Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: , 10./24.10., 14./28.11., , 09./ , 06./ Kurspaket Tai Chi für Fortgeschrittene : 10x ab , jeweils montags ab Uhr bis Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: , 09./16./23.10., 06./13./20./27.11., 04./ In den Ferien finden keine Kurse statt! Mindestteilnehmerzahl: 5 Kosten: 10x Entspannung gesamt: 30,- 10x Tai Chi gesamt 30,- Für Entspannung bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine Wolldecke und falls vorhanden, eine Gymnastik- oder Isomatte. Für Tai Chi bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken oder bequeme Schuhe. Verbindl. Anmeldung bei Esther Lang, Telefon ( ) (AB) oder per info@a-urban.de. Für weitere Informationen können Sie bei E. Lang nachfragen. Sommerferienprogramm in Aichwald Am Freitag, 01. September fand im kath. Kirchengemeindesaal Aichschieß unseres Sommerferienprogramm statt. Mit dem Motto Alte Kinderspiele neu entdecken stiegen wir in einen Vormittag voller Spiele aus den Zeiten von Eltern, vielleicht auch Großeltern ein. Trotz regnerischem Wetter an diesem Tag hatten wir viel Spaß gemeinsam zu spielen. Die Zeit mit den Fadenspielen, Gummitwist, Himmel und Hölle-Spielen, Kronkorken-Wettlauf usw. ging viel zu schnell vorbei. Danke Euch Kinder für die schöne gemeinsame Zeit!!! Elisabeth Ganssloser Benefizlesung für die Katholische Familienpflege Petra Durst-Benning liest für Familien in Not Am Mittwoch, 25. Oktober 2017 liest Erfolgsautorin Petra Durst-Benning aus ihrem aktuellen Roman Die Blütensammlerin. Beginn: Uhr im Salemer Pfleghof in Esslingen, Untere Beutau Die Kath. Familienpflege ist eine Einrichtung des Dekanats Esslingen-Nürtingen. Sie ist im gesamten Landkreis Esslingen tätig, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen, z. B. bei Schwangerschafts-komplikationen oder wenn die Mutter längere Zeit erkrankt. Die dabei entstehenden Kosten werden nur teilweise von der Krankenkasse übernommen. Wenn z. B. ein Elternteil verstirbt und die Familie Zeit braucht, um sich neu zu organisieren, springt die Familienpflege ein. Da die Kasse solche Unterstützung häufig nicht übernimmt, ist die Familienpflege auf Spenden angewiesen. Damit auch in Zukunft ausgebildete Familienpflegerinnen Familien in Not helfen können, hat sich ein Freundeskreis der Familienpflege zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr eine Benefizveranstaltung zu organisieren. Dieses Jahr konnte Petra Durst-Benning dafür gewonnen werden. Die Autorin schreibt seit über 20 Jahren historische und zeitgenössische Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden südlich von Stuttgart auf dem Land. Eintritt: 8,- Euro ohne Ermäßigung Der Erlös aus der Lesung kommt der Kath. Familienpflege im Landkreis Esslingen zu gute. Vorverkauf bei OSIANDER ESSLINGEN, Innere Brücke 14, Telefon (07 11) , Mail: esslingen-innerebruecke@osiander.de oder an der Abendkasse. Nähere Informationen zur Familienpflege: Kräutersträußchen zu Mariä Himmelfahrt Der Verkauf der Kräutersträußchen zu Mariä Himmelfahrt brachte einen Erlös von ca. 290,- Euro, der unserer Partnergemeinde von Pater Mayer in Brasilien gespendet wird. Wir sagen im Namen von Pater Mayer herzlichen Dank allen Spendern und den Frauen, die die Sträuße gebunden haben. Ebenso allen, die die Pflanzen gespendet haben. Freundeskreis Indien Spendable Gottesdienstbesucher beim GOLDGELB-Festival Die Kollekte beim ökum. Gottesdienst am 20. August 2017, anlässlich des GOLDGELB-Festivals, erbrachte den unerwartet hohen Betrag von fast Euro. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns gefeiert haben und mit ihrer Spende unsere Arbeit, die Schulausbildung von Kindern aus der ärmsten Bevölkerungsschicht Indiens, unterstützen. Ganz besonderer Dank gilt der evang. Kirchengemeinde, die ihren Anteil an der Kollekte ebenfalls für unser Partnerprojekt in Mohana zur Verfügung gestellt hat. Ein eindrucksvolles Zeichen gelebter Ökumene. Freikirchen Neuapostolische Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen Brucknerstr. 8, Aichwald-Aichschieß Kontakt: Michael Loy, Telefon (07 11) Internet: Mittwoch, 13.September Uhr Gottesdienst

12 12 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Freitag, 15.September Uhr Jugendchorprobe in der Kirche K-Rommelshausen Sonntag, 17.September 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in der Kirche K-Rommelshausen Dienstag, 19. September Uhr Probe des Bezirkschors für alle Gemeinden des Bezirks in der Kirche Fellbach Mittwoch, 20.September Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie auch die Monatspläne im Schaukasten vor der Kirche Volksmission Herzlich willkommen! Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg Internet: Kontakt: Pastor Werner Diehl, Telefon (07 11) und Bernhard Gaßmann, Telefon ( ) Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 17.9.: Uhr Gottesdienst Vereine Aichwalder Kunsttage e.v. Ausflug zur Steindruckerei Im Oktober macht der Aichwalder Kunsttage e.v. einen Ausflug in die Steindruckerei Ulrich in Esslingen. Der Steindruck ist eine Drucktechnik, bei der druckende und nichtdruckende Teile auf einer Ebene liegen (Flachdruck) und daher nicht räumlich, sondern chemisch voneinander getrennt werden. Als Unterlage eignet sich dafür am besten Stein daher der Begriff des Steindrucks. Nähere Einzelheiten über den Steindruck und Lithographien erfahren Sie bei einer Führung in der Steindruckerei, zu der die Mitglieder des Vereins Aichwalder Kunsttage e.v. alle Interessierten einladen. Wann: 04. Oktober 2017, Uhr Wo: Treffpunkt ist das evangelische Gemeindehaus in Aichschieß, wir fahren dann gemeinsam zur Steindruckerei nach Esslingen, um möglichst wenige Parkplätze zu benötigen. Verbindliche Anmeldung unter: oder Kosten: 10 pro Teilnehmer/in Sonstige Termine: Ausstellung im November 2017: , Vernissage 18:00h + Ausstellungseröffnung Ausstellung von 14:00h bis 19:00h Ausstellung von 11:00h bis 19:00h Ausstellung + Verkauf nach Rücksprache Ausstellung von 14:00h bis 19:00h Ausstellung von 11:00h bis 19:00h Für den Aichwalder Kunsttage e.v.: B.Strobel-Rudolph, H.Rudolph ASV Aichwald Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, Aichwald Telefon: , Fax: info@asv-aichwald.de, Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Öffnungszeiten des ASV Vereinsheim: Montag Ruhetag Dienstag Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Abteilung Basketball Basketball macht Schule Schulprojekt des ASV mit der Grund- und Werkrealschule Aichwald erfolgreich Im vergangenen Schuljahr 2016/2017 fand in einer Kooperation zwischen dem ASV Aichwald und der Grund- und Werkrealschule Aichwald in Schanbach ein Projekt Basketball macht Schule statt. Unter der Leitung der Trainer Jana Winselmann und Ralf Werthmann wurden den dritten Klassen der Grundschule im Rahmen des Sportunterrichts die Sportart Basketball näher gebracht. Hierfür wurden sieben Termine zur Verfügung gestellt. Dabei waren koordinative Inhalte in Form von Bewegungsspielen sowie grundlegende basketballerische Fertigkeiten wie Dribbling, Passen und Werfen der Schwerpunkt. Aber auch Spielformen zur Gruppenfindung, in denen soziale Kompetenzen im Vordergrund standen, fanden ihre Anwendung. Die Kinder der dritten Klassen belebten dieses Projekt mit hohem Engagement und viel Freude und Spass bei der Ausübung der Inhalte. Hierbei konnte auch schon das ein oder andere Talent beobachtet werden. Die Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, helfend zur Hand zu gehen und ihre Schützlinge auch einmal anders erleben und beobachten zu können, ohne in der Lehrverantwortung zu stehen. Hierbei sei auch das sehr vertrauensvolle Verhältnis zwischen Trainern und Lehrkräften hervorzuheben. Das Projekt endete mit der Abnahme des Basketballabzeichens in Bronze des DBB (Deutscher Basketball Bund), welches alle Schüler erfolgreich bestanden. Nach diesem erfolgreichen Versuch wird das Projekt im kommenden Schuljahr 2017/2018 mit den dritten und vierten Klassen in erweiterter Form fortgesetzt. Ralf Werthmann Abteilung Reha-Sport Körperliche Aktivität ist die beste Medizin Rehabilitationsmaßnahmen nach Schlaganfall/ Aphasiker und Patienten mit Diabetes PAVK Kreislaufproblemen Bei einem arteriellen Verschluss der Beine (PAVK) müssen jährlich bis Beine amputiert werden. Diabetes ist eine Volkskrankheit. In Deutschland leiden 6-7 Millionen daran, Tendenz steigend.

13 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 13 Neben erblicher Veranlagung und Alter spielen vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel eine Rolle. Aber auch junge Menschen können an Diabetes Melitus Typ 2 erkranken. Schon bei 10% Übergewicht steigt das Risiko um das Vierfache an um an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Oft genügen dann schon eine Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung durch Sport, um das Körpergewicht und dadurch auch die Blutzuckerwerte zu senken und damit das Krankheitsrisiko. Körperliche Aktivität ist die beste Medizin. Machen Sie mit! Durch mehr körperliche Belastbarkeit und Ausdauer verbessert sich die Stoffwechsellage und die Lebensqualität steigt! Das Risiko für Herzkreislauferkrankungen kann sinken, Sie müssen nur rechtzeitig gegen die Krankheit ansteuern. Angesprochen sind Menschen jeden Alters: die Bluthochdruck, Kreislauf- oder Gewichtsprobleme haben, die Diabetiker vom Typ 2 sind und die eine periphere arterielle Verschlusskrankeit (Schaufensterkrankheit/Raucherbein) haben, oder einen Schlaganfall hatten. Die Trainingsstunde für Schlaganfall und PAVK Betroffene findet mittwochs Uhr statt und wird von Armin Kroll v.balduin geleitet. Die Trainingsstunde für von Bluthochdruck, Kreislauf- oder Gewichtsproblemen betroffene findet mittwochs 9.15 Uhr statt und wird von Jutta Geiger geleitet. Bewegung in der Gruppe macht Spaß. Insbesondere versuchen wir die Mobilität, Sicherheit, Stärke und Beweglichkeit zu fördern. Wenn Sie Interesse haben, dann nehmen Sie Kontakt auf mit Armin Kroll v. Balduin(Telefon (07 11) ) oder Jutta Geiger (Telefon (07 11) ). Bei einer ärztlichen Verordnung und Genehmigung durch die Krankenkasse ist die Teilnahme kostenlos. Sonst fallen 120,00 /Jahr für die Trainingsstunden und der Mitgliedsbeitrag von 64,00 /Jahr beim ASV an. Abteilung Turnen und Leichtathletik Leistungsturnen Du bist Grundschülerin der 1. oder 2 Klasse (Jrg. 2010/11) und wolltest schon immer mal ein perfektes Rad, Rolle und Handstand können? Oder sogar noch mehr? Du hast Spaß, viel und immerzu Neues zu lernen? Dann komm doch einfach mal ins Leistungsturnen beim ASV Aichwald! Wir sind jeden Montag von Uhr in der alten Sporthalle und jeden Freitag von Uhr in der Schurwaldsporthalle Aichwald. Das Trainer-Team freut sich auf dich! Abteilung Volleyball Saisonstart: Hallentraining Leider gehen die Sommerferien zuende und damit auch die langen Sommer- und Sonnentage. Stattdessen geht es ab dem wieder in die Halle: Jeden Dienstag um Uhr! Der Ball wartet auf Dich. Bild: ASV Aichwald Volleyball Vorbeikommen Mitspielen Spaß haben! Wir sind eine Volleyball-Freizeitmannschaft, bei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Jeden Dienstag treffen wir uns und machen nach einem Aufwärm- und Techniktraining, ein paar schöne Spiele. Hast Du Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach bei uns vorbei, dienstags bis Uhr in der neuen Sporthalle Schanbach. Wir freuen uns auf Unterstützung und schöne Ballwechsel. Infos über die Homepage ASV Aichwald Abteilung Volleyball oder per Mail: asv.volleyball@gmx.de. Aktuelle News und Bilder auf Facebook: ASV Aichwald Volleyball BBA Bürgerbus Aichwald Der Bürgerbusverein informiert Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von Sponsorenpaketen und Werbepartnernim Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden. Jede Fahrt kostet nur 1! In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Gewerbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Handzeichen Wink und Halt anhalten, zusteigen und wieder nach persönlichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustiere. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden! Steigen Sie ein nutzen Sie ihn stärken Sie ihn! Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt! Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Aichwald e.v. Gemeindeverwaltung Aichwald Geschäftsstelle Hauptamt Albert Kamm Stefan Felchle Weinstraße 7 Seestrasse Aichwald Aichwald Telefon (07 11) Telefon (07 11) info@buergerbus-aichwald.de Kulturverein Krummhardt info@aichwald.de Restposten: es gibt noch ein paar Goldgelb - Band-T-Shirts zu kaufen! Viele von unseren Besuchern kennen den Kiosk auf dem Goldgelb-Gelände. Dort gab es am Festival nicht zur Zigaretten zu kaufen, sondern auch Goldgelb-Sturm-Feuerzeuge und T-Shirts mit den Bands von 2017 in verschiedenen Größen. Denjenigen, die am Festival selbst nichts von all den limitierten Goldgelb-Artikeln käuflich erwerben konnten, bietet sich jetzt noch die Gelegenheit, dies zu tun. Sturmfeuerzeug Stück 2

14 14 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Euro, Band-T-Shirt zum Sonderpreis von 15 Euro! Wo: Bei der Getränkehandlung Geyer, Uhlandstr. 7, Aichwald-Schanbach. A.G. Musikverein Aichschieß Weihergassen-Frühschoppen am Sonntag, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste dachten wir uns. Bei dem verregneten und saukalten September brauchen wir schon ein Zelt, wenn wir im Freien sitzen wollen. Aber zum Glück war diese Maßnahme kropf-unnötig. Bei angenehm sonnigem und trockenem (!!) Wetter waren die Plätze im Freien als erstes belegt. Gut verpackt kamen die Besucher an und im Laufe des Tages wurde ein Jäckle nach dem anderen ausgezogen. Inzwischen ist der Weihergassen-Frühschoppen schon eine Traditonsveranstaltung und weit über Aichschiess hinaus bekannt. Sogar viele leicht übernächtigte Besucher des Goldgelb-Helferfests am Samstag wurden nach den leckeren Weißwürsten, dem einen oder anderen Gläsle Apfelschorle und einem Gang zur wunderbaren Kuchentheke so langsam wieder wach. Schöne Klänge von der Stammkapelle des Musikverein Aichschiess hören, essen, trinken, bissle schwätzen und die Sonne genießen was braucht man mehr für einen schönen Sonntag? Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren vielen Besuchern es war schön, dass ihr da wart. Und natürlich bei allen Helfern. Und ganz besonders auch bei den vielen Kuchenbäckerinnen für ihre eindrucksvollen Kunstwerke. Zu einem gemütlichen Sonntag gehört einfach ein gscheiter Kaffee und Kuchen! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, egal, ob mit oder ohne Zelt. G.M. bleibt Mainz, wie es singt und lacht!, übertragen vom ZDF (Mainzelmännchen), das ebenfalls seinen Sitz in Mainz hat. Johannes Gutenberg erfand den Buchdruck. Der Mainzer Dom ist Bischofskirche und brannte insgesamt drei Mal ab. Nach diesen vielen Informationen erholten wir uns erstmal auf dem Marktplatz, wo gerade ein sehr schöner Markt stattfand. Auf den nächsten Programmpunkt freuten wir uns natürlich besonders, eine Riesling-Weinprobe war angesagt. Wir fuhren zum Kloster Eberbach. Vor dem Vergnügen, erst die Arbeit! Klosterführung! Das Kloster ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe von Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland. Am Ende ging es in den Fasskeller, der sehr schön mit Kerzen auf jedem Fass beleuchtet war und sehr romantisch anzusehen war. Drei verschiedene Rieslinge wurden uns kredenzt und von unserer Reiseleiterin mit viel Wissen begleitet. Die Heimfahrt ins Hotel war kurz und sangesfreudig. Am nächsten Morgen waren die Koffer gepackt. Doch bevor wir die Heimfahrt antraten, war noch ein Besuch im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim vorgesehen. Im malerischen Nachtigallental wurden vierzig Gebäude zwischen Hausgärten, Äcker und Wiesen originalgetreu wieder aufgebaut. Ein Besenmacher, ein Schmid und ein Schreiner zeigten ihre Handwerkskunst. In Winden in der Pfalz im Weingut Bitzel fand der Abschluss bei gutem Essen und Wein statt. Dann hieß es auf zum Endspurt nach dem Motto: Aichwald bleibt Aichwald, wie es singt und lacht!!! Bedanken möchten wir uns für die Spende beim Getränkehandel Geyer/Schanbach. Weisswurstfrühstück in der Aichschiesser Altstad OGV Obst- und Gartenbauverein Aichwald Fahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Mittelrhein Nachdem alle ein Plätzchen im Bus gefunden haben ging die Fahrt los. Gleich zum Wachwerden erhielten alle ein Piccolo und eine Brezel. Später ein deftiges Vesper, um gestärkt die Schifffahrt antreten zu können. Die Drosselgasse und das Niederwalddenkmal ließen wir links liegen und machten uns auf den Weg zum Schiff. Natürlich bei bestem Wetter!! Sonnenschein und 3 kleine Schönwetterwölkchen am blauen Himmel. Das Schiff legte ab und gemütlich ging es vorbei an Burgen wie Katz und Maus, am Binger Mäuseturm, Kaub mit der Burg Pfalzgrafenstein und natürlich an der Loreley. In St. Goarshausen endete die genussvolle Rheinschifffahrt und mit dem Bus ging es weiter nach Koblenz zum Deutschen Eck, wo sich der Rhein mit der Mosel vereint und das monumentale Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. zu sehen war. Die Nacht war vorüber, das Rührei und den Kaffee genossen, ging es zur Stadtführung in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz nach Mainz. Alle kennen die Meenzer Fassenacht und die Sendung Mainz S. Hackbarth Rund um s Obst An alle Mitglieder und Einwohner von Aichwald! Leider müssen wir unsere Veranstaltung Rund um s Obst am Sonntag, absagen! Auch hier hat Väterchen Frost gnadenlos zugeschlagen. Viele Sorten sind nicht vorhanden oder die späteren Sorten sind noch gar nicht reif oder auch verfroren. Wir versuchen eine Ersatzveranstaltung im Oktober anzubieten. Darüber werden sie dann rechtzeitig informieren. Mobile Saftpressaktion für alle Streuobstwiesenbesitzer von Aichwald und Umgebung Leider hat Väterchen Frost richtig zugeschlagen! Trotzdem wollen wir Ihnen einen Termin für eine Saftpressaktion anbieten. Falls die Tagesmindestmenge von ca kg nicht zusammenkommt, müssen wir die Aktion absagen. Sie werden rechtzeitig informiert. Donnerstag: Brennerei Schefenacker, Aichschieß, Alte Dorfstr. 21. Wieviel Gesamtobstmenge benötigen wir für die Mobile Saftpresse am Tag? Mind l ca kg Max l ca kg Eine Pressung pro Person sollte eine Mindestmenge von 150 kg Obst haben. Wir bitten Sie, nach Möglichkeit einen Helfer mitzubringen.

15 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 15 Der Saft kann lose, also für das Fass abgepresst werden. Fässer müssen gestellt werden. Abfüllung in Bag-in-Box-Verpackung 5 und 10 l Die sogenannte Bag-in-Box-Verpackung, auf deutsch Beutel-in-Schachtel, besteht aus einem Innenbeutel, der mechanisch durch eine Umverpackung aus Wellkarton gestützt und geschützt wird. Man öffnet ein vorgestanztes Fenster und kann das Getränk aus einem einfachen Zapfhahn entnehmen. Bei entsprechender Handhabung gelangt bei der Entnahme von außen keine Luft in den Beutel, so dass Oxidationsvorgänge oder Verkeimungen vermieden werden. Auf diese Weise kann man die Säfte ca. 1 Jahr lagern und nach dem Öffnen ist der Saft ohne Kühlung bei Zimmertemperatur bis zu 3 Monate haltbar. Nur reifes Obst gibt fruchtigen Saft! Gesund und lecker, da der Saft kein Zucker oder Zusatzstoffe beinhaltet. Je nach Obstsorte erhält man zwischen 60 und 70 l Saft aus 100 kg Obst. Kosten für die Abfüllung Bag-in-Box: 5 l 4,20 Euro mit Karton 5 l 3,80 Euro ohne Karton also nur im Beutel 10 l 7,40 Euro mit Karton 10 l 6,60 Euro ohne Karton Nur Waschen und Pressen: 30 Cent pro Liter. Ganz wichtig: Notwendig ist eine Anmeldung mit der zu verarbeitenden Menge, Abfüllungsart und Termin, damit wir wissen, ob die Menge auch zusammen kommt und eine Einteilung vorgenommen werden kann. Nach Anmeldeschluss werden sie telefonisch benachrichtigt, zu welcher Uhrzeit sie eingeteilt sind. Anmeldung bei: Sybille Hackbarth, Telefon oder bis spätestens Reitverein Aichwald Oberer Alter Hau 1, Aichwald, Telefon , info@rv-aichwald.de, Telefonische Sprechzeiten: Montag Uhr Tobias Föhl mit Crans Montana, Foto:Benjamin Föhl Drei goldene Schleifen für Aichwalder Reiter Der August war ein erfolgreicher Monat für die Turnierreiter des RV Aichwald. Eine Woche nach Ihrem Sieg in der L- Dressur auf Trense auf dem eigenen Turnier in Aichwald startete Julia Stegmüller mit Depardieu auf dem Turnier in Heuchlingen und gewann dort die L-Dressur auf Kandare. Die Springreiter waren auf dem großen Reitturnier in Weilheim/Teck Ende August sehr erfolgreich. Vivien Lingk mit Momo wurde erste im E-Stilspringen, Tobias Föhl mit Crans Montana gewann das A- Stilspringen. Auf dem Turnier in Reichenbach Hochdorf erreichte Florian Fischer mit Cleo einen achten Platz im M* Springen, Corinna Fischer mit Zuckerpuppe wurde 3. im A-Stilspringen. Spannend wird es für die Springreiter Ende September bei den Bezirksmeisterschaften und dem Finale des PSK Cup Stuttgart/ Esslingen. Durch die guten Platzierungen in dieser Turniersaison sind aktuell in den Klassen E, A und L Reiter vom RV Aichwald unter den ersten drei. Da die Bezirksmeisterschaften doppelt gewertet werden gibt es ein spannendes Finale! Schnuppertag beim Reitverein Aichwald Am 5. September fand im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Aichwald ein Schnuppertag im Reitverein statt. Elf pferdebegeisterte Kinder trafen sich morgens auf der Reitanlage des Vereins. Nach der Begrüßung ging es in den Stall zu den Pferden. Schnell fanden sich vier Gruppen und jede Gruppe durfte ihr Pferd aus der Box holen. Mit viel Eifer wurde der ganze Staub aus dem Fell gebürstet, dann wurde gesattelt und aufgetrenst und es ging in die Reithalle. Je nach Können durfte jedes Kind geführt oder an der Longe im Schritt oder im Trab reiten. Einige ganz Mutige trauten sich sogar zu galoppieren. Rund um die Pferde gibt es immer viel zu tun, so durften die Kinder eine Pferdebox ausmisten, die Pferdeäpfel von der Koppel absammeln und mittags helfen die Pferde von der Koppel zu holen. Während die Pferde genüsslich ihren Hafer fraßen gab es für die fleißigen Helfer Brezeln zur Stärkung. Im Reitverein wurden übers Jahr wieder fleißig Hufeisen gesammelt sodass jedes Kind zur Erinnerung an den Tag Hufeisen bemalen konnte. Die Teilnehmer vom Sommerferienprogramm, Foto:Reitverein Aichwald Schwäbischer Albverein Sonntagswanderung am 17. September 2017 Den Breitenauer See stets im Blick Am Sonntag, bietet der Schwäbische Albverein eine Wanderung am Rande der Löwensteiner Berge durch Wald und Weinberge an, mit ständig wechselnden Ausblicken auf den Breitenauer See und das Sulmtal in Richtung Heilbronn. Ausgangspunkt der Wanderung ist Eichelberg. Auf leicht begehbarem Untergrund steigt man hinter Eichelberg über 201 Stufen hinauf zum Kriegerdenkmal und zur ev. Tagungsstätte. Um nach Löwenstein zu kommen muss man zunächst hinab nach Reisach, den Nonnenbach überqueren, hinauf zum Wolfertsberg, und durch Weinberge wieder hinunter zur Offelsbachquelle. Nach einem weiteren Anstieg gelangt man zum idyllisch gelegenen Waldfriedhof. Wenige Schritte bergan lädt die Burg Löwenstein zum Verweilen und Vespern ein. Vom alten Bergfried bietet sich ein großartiger Rundblick. Von hier aus lässt sich fast der gesamte Wanderweg überblicken: Die Stufen hinab ins Sulmtal bleiben verborgen, aber der weitere Weg zwischen Angelseen hindurch zum Breitenauer See und weiter über Weiler mit seinem alten Schlosspark durch Weinberge hinauf zum Hundsberg lässt sich gut verfolgen. Ein aussichtsreicher, schattiger Randweg führt zurück zum Parkplatz in Eichelberg. Sonntag, : Abfahrt: 9.00 Uhr Parkplatz Liederkranz mit privaten PKW; Fahrstrecke 64 km; Mitfahrpreis: 9,50 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber wegen der Planung von Mitfahrgelegenheiten hilfreich. Weglänge: 16 km auf Wegen mit meist festem Untergrund. Mehrere Auf- und Abstiege mit insgesamt 500 Höhenmetern. Reine Gehzeit 5 Stunden. Bitte auf festes Schuhwerk mit gutem Profil achten. Bei sonnigem Wetter bitte Sonnenschutz nicht vergessen. Unterwegs Rucksackvesper auf der Burg Löwenstein und in Weiler die Möglichkeit zu einer

16 16 AICHWALD AKTUELL Nr. 37 Kaffeepause. Schlusseinkehr im Restaurant Traube in Eichelberg. Wanderführer: Christa und Walter Deringer Telefon (07 11) Mittwochswanderung am 20. September 2017 Die letzte Sommerwanderung dieses Jahres führt auf dem Jakobsweg von Esslingen nach Denkendorf. Die Anfahrt geht mit dem Bus nach Esslingen und von dort mit dem O-Bus Richtung Zollberg bis zur Haltestelle Oberer Eisberg. Hier beginnt dann die Wanderung entlang des Eisberges nach Berkheim und weiter nach Denkendorf. Die ca. 7 km lange Strecke ist weitgehend eben (nur am Ortseingang von Berkheim gibt es einen Anstieg von ca. 60 Höhenmetern bis zur Michaeliskirche Besichtigung der Kirche evtl. möglich), die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Std. Von der Kirche aus geht es leicht ansteigend quer durch Berkheim und mit leichtem Gefälle über die Filderebene (Aussicht auf die Schwäbische Alb) nach Denkendorf. In der Gaststätte Zum Alten Bären ist die Schlusseinkehr vorgesehen. Abfahrt in Krummhardt Ort Uhr, Aichelberg Rathaus Uhr, Schanbach Kreisverkehr Uhr, Aichschieß Kreuzung Uhr. Die Fahrtkosten betragen 3,00 p.p. Die Wanderung führt Michael Ernst, Telefon Gäste sind herzlich willkommen! (Wenn jemand aus Krummhardt mitgeht, bitte bei Erika Göttfert anrufen wegen der Fahrkarte: Telefon ) TVA Tennisverein Aichwald Einladung zum Match Tie-Break-Mixed-Doppel-Turnier Macht Euch einen schönen Sonntag zum Abschluss der Freiluftsaison und macht alle mit. Statt Vereinsmeisterschaften wollen wir dieses Jahr ein Match Tie-Break Mixed-Doppel-Turnier spielen. Termin: Sonntag, Uhr Wettbewerbe: Freizeitspieler und Aktive (Mindestteilnahme: 4 Paarungen pro Wettbewerb). (Bälle werden zur Verfügung gestellt) Teilnahmebedingungen: Startberechtigt sind alle Mitglieder des TVA. Die Meldung kann einzeln oder paarweise erfolgen. Paarungen werden dann zusammengelost. Gespielt wird auf ein Gewinn Match Tie-Break. Bei schlechter Witterung bitte Hallenschuhe mitbringen. Wir wünschen allen Teilnehmer viel Spaß und einen harmonischen Turnierverlauf. Teilnehmer bitte bei J. Barton melden! Telefon (07 11) Sozialverband VdK Ortsverband Aichwald Gut informiert mit dem VdK! ACHTUNG: Enkeltrick, falscher Polizist Enkeltrick, falscher Polizist dahinter stecken hochkriminelle Betrüger. Sie suchen im Telefonbuch nach altmodisch klingenden Vornamen, rufen als Nichten oder Enkel an und bitten kurzfristig um Geld wegen einer angeblichen Notlage. Und sie pochen auf unmittelbarer Bargeldübergabe, auf absoluter Verschwiegenheit, auch gegenüber der Bank. Weitere Anrufe setzen die Senioren unter Druck, sofort Geld zu holen und zu übergeben. Tipp: Seien Sie immer misstrauisch, wenn sich Leute am Telefon als Verwandte ausgeben und Geld wollen. Befragen Sie den Anrufer nach dem familiären Umfeld. Bestehen Sie auf klaren Antworten. Seien Sie misstrauisch, wenn Polizei, Bank oder Notariat anrufen, um angeblich vor Gefahr zu warnen, zugleich anbieten Geld und Schmuck abzuholen, um alles sicher zu verwahren. Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte. Lassen Sie nie Fremde in die Wohnung. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, wenn etwas verdächtig ist. Alle können Mitglied im Sozialverband VdK werden! Interessierte Personen, welche Mitglied werden wollen, können sich bei der 1.Vorsitzenden Frau Claudia Stickdorn, Telefon oder ov-aichwald@vdk.de melden.über weitere Leistungen der gesetzlichen Versicherungen informiert der Sozialverband VdK. Er gewährt seinen Mitgliedern auch Sozialrechtsschutz durch alle Instanzen, wenn es beispielsweise Streitigkeiten über die Gewährung von gesetzlichen Krankenversicherungs- oder Pflegeversicherungsleistungen gibt. Dazu berät Sie das VdK-Büro in Esslingen: Küferstraße 18 20, Telefon , Fax Die Bürozeiten sind: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und am Dienstag Uhr. Schriftführer Karlheinz Häußler Parteien/Fraktionen Fraktionen im Aichwalder Gemeinderat SPD Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten Sitzung der SPD-Fraktion im Gemeinderat lade ich herzlich ein: Montag, , Uhr im Rathaus Schanbach, 2. Stock, Sozialraum Tagesordnung: Bürgersprechstunde: Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen an uns haben, herzlich eingeladen! Bericht von der Ältestenratssitzung Vorbereitung der Gemeinderatssitzung Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Probleme haben, mit denen sich unsere Fraktion und der Gemeinderat beschäftigen sollten, versprechen wir Ihnen, uns damit ernsthaft auseinander zu setzen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Hans-Ulrich Richter, Fraktionsvorsitzender Einladung zum Infostand mit Regina Rapp Herzlich laden wir ein: Freitag, ab Uhr vor der Bäckerei Stolle in Schanbach. Diskutieren Sie mit uns bei einem Espresso unsere Vorstellung von einem gerechteren Deutschland. Ab Uhr ist unsere Kandidatin Regina Rapp anwesend. Wir freuen uns über Sie! Ihr SPD-Ortsverein Aichwald Ortsverbände/-vereine Aichwald Bündnis 90/ Die Grünen Am 24. September ist Bundestagswahl Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Bundestagskandidatin Stephanie Reinhold vor Ort kennenzulernen. Sie freut sich darauf, am Freitag 15. September und 22. September ab Uhr beim Schanbacher Wochenmarkt beim Infostand von Bündnis 90/Die Grünen mit Ihnen zu diskutieren. Am Dienstag, 19. September, Uhr steht Stephanie Reinhold im Jugendhaus Domino zusammen mit Kandidatinnen und Kandidaten anderer Parteien Rede und Antwort. Zu diesem spannenden Abend möchten wir vor allem die jüngeren Wähler herzlich einladen! Gehen Sie gut informiert in die Bundestagswahl am 24. September! CDU Ortsverband Aichwald Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Esslingen Die Aichwalder Ortsverbände / vereine von: CDU, SPD, B 90/Grüne und der FDP Ortsverband Schurwald laden zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandi-

17 Nr. 37 AICHWALD AKTUELL 17 daten des Wahlkreises Esslingen ein: Dienstag, :30 Uhr im: Jugendhaus Domino in Aichwald-Schanbach, Krummhardter Str. 74 Informieren Sie sich, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mobile Wahlkampfhocketse mit Markus Grübel Haben Sie Fragen zum Regierungsprogramm der CDU/CSU, brennt Ihnen ein bestimmtes Thema auf der Seele oder wollen Sie einfach mal mit Markus Grübel ins Gespräch kommen? Nichts leichter als das, er kommt zu Ihnen mit seiner mobilen Wahlkampf-Hocketse ganz in Ihrer Nähe: Freitag 15. September 2017, Uhr, Rathausplatz in Aichwald Schanbach Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie! FDP Ortsverband Schurwald Fragen und Informationen zur Bundestagswahl Fragen und Informationen zur Bundestagswahl am Sonntag, 24. September 2017 durch den Bundestagskandidaten der FDP für den Wahlkreis Esslingen Sven Kobbelt Die Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen an den Bundestagskandidaten Sven Kobbelt: Am Freitag, den 15. September 2017 ab Uhr am Informationsstand der FDP auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus in Aichwald-Schanbach. Am Freitag, den 22. September 2017 ab Uhr am Informationsstand der FDP auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus in Aichwald-Schanbach. Am Dienstag, den ab Uhr im Rahmen der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017 mit Kandidatinnen und Kandidaten anderer Parteien im Jugendhaus Domino Krummhardter Straße 74 in Aichwald-Schanbach. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich direkt zu informieren, weitere Kriterien für ihre Wahl zu sammeln. Weitere Initiativen Arbeitskreis Asyl Markus Grübel MdB Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald Arbeitsgruppe Alltagsbegleitung Arbeitsgruppe Sprache Arbeitsgruppe Sprachcafé Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren aichwald.de Arbeitsgruppe Mobilität Asyl.de Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren Die Kleiderkammer des Arbeitskreis Asyl hat wieder geöffnet am Mittwoch, den 13. September von Uhr bis Uhr in der Ziegelgasse 3 in Schanbach Aus unserer Kleiderkammer können Flüchtlinge und Bedürftige gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Kleidung und Gebrauchsgegenstände aller Art erhalten (bitte Aichwald-Card mitbringen). Ein Team von mehreren Helfern kümmert sich um die Annahme und Sortierung von Spenden, sowie um deren Ausgabe. Da sich alle Helfer nebenberuflich ehrenamtlich engagieren, können wir leider nur zu den unten genannten Zeiten Spenden entgegennehmen und ausgeben. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Zur Zeit benötigen wir Winterkleidung für Erwachsene in den Größen S und M. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Spenden Sie nur saubere Textilien, ohne Löcher, Risse oder Flecken, mit intakten Reißverschlüssen und allen Knöpfen. Schuhe bitte vorher reinigen und in Paaren zusammenbinden. Alle Sachspenden, die bei uns keine Abnehmer finden, werden an andere caritative Organisationen der Region weitergegeben oder zu Gunsten der Kleiderkammer verwertet. Wir nehmen nicht an: Möbel (wegen fehlender Transport- und Lagerkapazität), kabelgebundene Elektrogeräte (wegen der Produkthaftung), Stofftiere und Deckbetten/Kopfkissen (aus hygienischen Gründen), Deko-Artikel und alles, was über den Alltagsbedarf hinausgeht. Gez. Kerstin Binder Sprachcafé Aichwald Das Sprachcafe ist am Montag, in der Zeit von Uhr wieder im Evangelischen Gemeindehaus Aichschieß in der Alte Dorfstraße 38 geöffnet. Weitere Mitteilungen Sonstiges Sperrung der Ortsdurchfahrt Strümpfelbach Wie schon im vergangenen Jahr wird bei der Veranstaltung Nacht der Keller am 15. und 16. September 2017 die Ortsdurchfahrt Strümpfelbach ab Hauptstraße 55 bis zur Einmündung Am Hüttenbach jeweils von Uhr gesperrt sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Esslingen Fachkräfte-Nachwuchs startete am 1. September ins Berufsleben. Sechs junge Männer und Frauen haben am 1. September bei den Stadtwerken Esslingen (SWE) ihre Ausbildung begonnen. Zwei Schulabgängerinnen haben sich für den Beruf der Industriekauffrau entschieden, ein Bewerber wird zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet, ein weiterer zum Anlagenmechaniker mit Fachrichtung Rohrsystemtechnik. Die Bäder der Stadtwerke Esslingen sind der Einsatzort für die beiden angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe. Mit den neuen Azubis befinden sich nun insgesamt 23 junge Menschen bei den Stadtwerken Esslingen in Ausbildung. Um die Versorgung der Bürger mit Wasser und Energie zu gewährleisten, brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte, sagt Personalleiter Jürgen Knecht. Auf unseren Nachwuchs legen wir deshalb großen Wert. Die SWE bieten ihren Auszubildenden nicht nur eine zukunftsorientierte Ausbildung im spannenden Feld der Energieversorgung, sondern auch gute Perspektiven für danach. So spielen bereits in der Ausbildung erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien eine große Rolle. Traditionell lernen die neuen Azubis ihren Betrieb bei einem Einführungstag kennen. So standen eine Betriebsbesichtigung, ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine und eine Führung durch das Merkel sche Schwimmbad auf dem Programm. Außerdem werden die Azubis im Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park erfahren, wie die Wärmeversorgung des Stadtteils mit nachwachsenden Rohstoffen funktioniert. Wer nächstes Jahr mit der Schule fertig wird, kann sich jetzt schon bewerben. Gesucht werden für 2018 Auszubildende für folgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik bzw. Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker/-in, Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe und Industriekauffrau/-mann. Mehr Informationen: Merkel sches Schwimmbad ab 11. September wieder geöffnet Sehr gute Saison im Neckarfreibad und Freibad Berkheim Am Montag, 11. September, startet das Merkel sche Schwimmbad

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr