Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017"

Transkript

1 Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 4 Oktober November Dezember 2017 Klosterkirche Clus Turm und Portal des ehemaligen Benediktinerklosters. Foto: Kielhorn Erlebenswerte Stadt Seiten 4+5 Gotische Löcher Seiten 6+7 Veranstaltungen im 4. Quartal 17 Seiten 10+12

2 Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich begrüße ich Sie als Gäste in un serem staatlich anerkannten Sole- Heilbad am Westrand des Harzes. Unsere Stadt ist besonders geschichtsbewusst gehen doch die Wurzeln der Historie nachweislich bis in das 9. Jahrhundert zurück. Bereits 852 erfolgte die Gründung eines reichsfreien Stifts als Bildungsstätte für adlige Mädchen und Frauen. Daraus hat sich eine der wesentlichen kulturellen Keimzellen des Mittelalters entwickelt. Im Stift lebte auch Roswitha von Gandersheim, die als erste deutsche Dichterin bekannt wurde. Noch heute sind wir besonders stolz auf dieses kulturhistorische Erbe, das bei uns im Verlauf eines jeden Jahres durch verschiedene Anlässe gewürdigt wird so durch die allsommerlichen Aufführungen der überregional bekannten Gandersheimer Domfestspiele, durch die Vergabe des Roswitha-Ring per Publikumsvotum an die beste weibliche Darstellerin des Ensembles oder auch durch die Roswitha-Preis -Vergabe als Deutschlands bekanntesten Frauen-Literaturpreis. Schon seit mehr als 40 Jahren werden namhafte Autorinnen durch Jury-Entscheidung mit dem Roswitha-Preis ausgezeichnet, in diesem Jahr am 12. November die Münchener Schriftstellerin Petra Morsbach. Darüber hinaus hat der Landesfrauenrat Niedersachsen e. V. Roswitha von Gandersheim zum frauenort erkoren. Wirken und Bedeutung der ersten deutschen Dichterin werden durch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und verschiedene Projekte gewürdigt. Die glanzvollen Zeiten früherer Jahrhunderte werden insbesondere in der dezentralen Ausstellung Portal zur Geschichte in der Stiftskirche und mit zwei Teilbereichen auf dem Klosterhügel Brunshausen am Nordrand der Stadt deutlich. Kostbare Stiftsschätze und Stoffe, einzigartige Reliquien, Wandmalereien und vieles mehr werden der Öffentlichkeit präsentiert. Sie sollten es nicht versäumen, diese Ausstellung zu besuchen. Bad Gandersheim bietet auch einen landschaftlich reizvollen Erlebniswert. Ob Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren intakte Natur lässt Ihnen vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung offen. Rundwanderwege erschließen die individuellen Vorzüge der umliegenden Dörfer. Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise und Anregungen für die Zeit Ihres Aufenthalts. Für weitere Infos und Rückfragen steht Ihnen gern das freundliche Team in der Tourist-Information, Stiftsfreiheit 12, zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Franziska Schwarz Bürgermeisterin und Kurdirektorin 2 Inhaltsverzeichnis 4/2017 Portal zur Geschichte Sammlung Frauenstift Gandersheim... 3 Bad Gandersheim erlebenswerte Stadt Wie kamen die Steine auf die Mauern der Klosterkirche Brunshausen? Wer, was, wo Stadtinfos, Gottesdienste Bad Gandersheim bietet Auszug aus dem Veranstaltungskalender Ärztetafel Notdienste Cafés und Restaurants aus Bad Gandersheim und Umgebung Herausgeber Stadt Bad Gandersheim, Markt 10, Bad Gandersheim, Telefon (05382) 730 Verlag Presse Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG, Postfach 16 42, Alfeld Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon ( ) , Telefax ( ) , info@p-d-ges.de Redaktion Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn, Markt 10, Bad Gandersheim, Telefon ( ) Konzeption idc Bremen Herstellung Jens Rubrecht Vertrieb Tourist-Information Bad Gandersheim Anzeigen Verkauf Carsten Sadlau, Ravenstraße 45, Alfeld, Telefon (05181) , Telefax (05181) , anzeigen@p-d-ges.de Konten des Verlages Sparkasse Hildesheim, IBAN DE , BIC NOLA DE 21 HIK Volksbank eg Seesen, IBAN DE , BIC GENO DE F1 SES Z. Zt. gilt Preisliste Nr. 1/2017 Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferung und Zahlung Alfeld (Leine) Druck Buchdruckerei P. Dobler GmbH & Co. KG, Alfeld (Leine) Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos und sonstige Druckunterlagen wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung solcher Unterlagen ist nur gegen ausreichendes Rückporto möglich. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt auch die der Redaktion dar. Nachdruck, Übersetzungen und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Redaktion gestattet. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Franziska Schwarz und Manfred Kielhorn

3 Portal zur Geschichte Sammlung Frauen- Dauerausstellungen in der romanischen Stiftskirche und im Kloster Brunshausen Im Jahr 852 gründeten Graf Liudolf und seine Frau Oda die Stammeltern des ottonischen Herrscherge schlechts das Gandersheimer Frauenstift. Im Mittel alter religiöses und gelehrtes Zentrum des Reichs, erlebte das Stift unter Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie im 18. Jahrhundert eine weitere große Blüte. Das Museum Portal zur Geschichte verbindet zeitgemäße museale Präsentationen mit authentischen historischen Orten. Die Ausstellungen in der Gandersheimer Stiftskirche, in der Klosterkirche und im Sommerschloss Brunshausen (2 km von der Stadtmitte gelegen) erzählen die Geschichte und Geschichten der Stadt und des Frauenstifts. Mittelalterliche Reliquien, kostbare Textilien und barocke Wandmalereien zeigen die zahlreichen Facetten der Stifts-, Kunst- und Frauengeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Öffnungszeiten März bis Okt.: Di. So. 11 bis 17 Uhr, Nov. bis Feb.: Di. So. 12 bis 16 Uhr. Eintrittspreise Stiftskirche: 3, ermäßigt 2,. Klosterkirche u. Sommerschloss Brunshausen: 5, ermäßigt 4,. Kombikarte für alle Ausstellungsbereiche: 6, ermäßigt 5,. Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre frei. Informationen/Buchungen von Führungen unter Tel. ( ) oder Klosterkirche Brunshausen. stift Gandersheim Goldraum, Stiftskirche. 3

4 Bad Gandersheim erlebenswerte Stadt Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Gandersheim ist nicht nur durch sein altes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und vielen historischen Gebäuden einladend, sondern auch durch seine waldreiche Umgebung, die gepflegten Kuranlagen und das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Breit gefächert ist das Therapie-, Sport- und Gesundheitsangebot für die Gäste der Stadt. Die vielen Sehenswürdigkeiten lohnen immer einen Besuch: Stiftskirche (Dom) Grabmal v. Sachsenherzog Liudolf Marmorsarkophag der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen Roswithafenster und Bronze-Relieftür Ausstellung: Hofhaltung seiner Erbauerin, der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen. Eine nach italie nischem Vorbild eingewölbte, reich bemalte Decke sowie 35 Porträts von Fürsten, Äbtissinnen und Kanonissen schmücken den barocken Saal. Konzerte: Frühromanische Basilika mit Querschiff im Osten und wuchtigem zweitürmgen Westwerk. Baubeginn 856, ottonische Krypta, gotische Seitenkapellen aus dem 15. Jahrhundert. Abtei Im Stil der Weserrenaissance ist die ehemalige Abtei eine besondere Schönheit. Nach dem Brand von 1597 wurde sie durch die Äbtissin Anna Erika von Waldeck neu aufgebaut. Der Kaisersaal ist noch heute lebendiges Zeugnis der landesfürstlichen 4 Bad Gandersheims Geschichte bei Nacht erleben Nachtwächterführungen Jeweils montags (siehe Veranstaltungs kalender) weitere Führungen sind jederzeit ab 7 Personen möglich! Ein/e Nachtwächter/in erwartet Sie um 20 Uhr im Wächterstübchen im Rathaus. Der Preis beträgt pro Person (incl. Getränk) 7, Euro, bei Vorlage der Kurkarte: 6, Euro. Anmeldung bis 17 Uhr am Tag der Führung in der Tourist-Info, Stiftsfreiheit 12, Tel. ( ) Bei Anmeldung ist die Gebühr zu entrichten! Die Nachtführungen (Dauer ca. 1,5 Std.) beginnen mit einem Besuch im Museum der Stadt (Nachtwächterstübchen und Modell der Stadt). Anschließend geht die Führung mit dem Nachtwächter, gekleidet im Nachtwächtergewand und ausgestattet mit Laternen, durch Gandersheims dunkle Gassen, dabei informiert der Nachtwächter über allgemeine Aspekte der Geschichte des Mittelalters, über die Stadtgeschichte Gandersheims und über die Sozialgeschichte ( unehrliche Berufe ). Der Abschluss ist in einer nahe gelegenen Gaststätte vorgesehen. Kurgästen wird durch die Leitung der Paracelsus-Kliniken eine entsprechende Ausgangsverlängerung gewährt.

5 Roswithabrunnen Im offenen Viereck der Abteiflügel und des Ostchores der Stiftskirche erinnert ein Brunnen an die erste deutsche Dichterin, Roswitha von Gandersheim. Der Brunnen wurde 1978 anlässlich der 20. Domfestspiele durch den Bundespräsidenten Scheel enthüllt und zeigt Roswitha, wie sie kniend dem von ihr hoch verehrten Kaiser Otto I. ihr Werk überreicht. Rathaus Als Renaissancebau nach dem Brand von 1580 unter Einbeziehung der Moritzkirche (Turm) entstanden. Im Gebäude: Museum der Stadt Bad Gandersheim. Hier befinden sich interessante Exponate aus vielen Jahrhunderten. Einmalig ist der Blick aus dem Wächterstübchen über die historische Stadt. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Di. bis So Uhr, Sa. und So Uhr. Bracken Eines der ältesten niedersächsischen Fachwerkhäuser von 1473, mit reichem Schnitzwerk. Heute Niederlassung der Braunschweigischen Landessparkasse, Am Markt. Klosterkirche Clus Gotteshaus auf dem Gelände des ehemaligen Benediktiner Klosters (heute landw. Betrieb) ca. zwei Kilometer vom Kurzentrum entfernt. Weihe 1127 Gotischer Schnitzaltar von 1487 Seit 1977: Kirchenmusikalische Reihe: Cluser Orgelkonzerte täglich Besichtigungen möglich. Burg Seit dem 13. Jahrhundert zeitweiliger Wohnsitz der braunschweigischen Herzöge, 1530 umgebaut, heute Amtsgericht (gelegen Am Plan ). Kloster Brunshausen Geburtsstätte der Stadt Bad Gandersheim, 852 Ort des ersten Stiftskonvents. Nach vielfältigen Nutzungen im Laufe der Jahrhunderte seit 1989 Kultur zentrum der Stadt Bad Gandersheim. Einen Kilo meter nördlich vom Kurzentrum gelegen, Cafés vorhanden. Ausstellung: St. Georgskirche Älteste Pfarrkirche der Stadt (roman. Bauteile aus dem 12. Jahrh.) mit Apsis in Fachwerkbauweise und bäuerl. Innenmalerei von Sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen bitte in der Tourist-Info erfragen. Sehenswerte Nachbarschaft Klosterkirche Lamspringe (10 km ab Ortsausgang, direkte Anbindung auch über den Skulpturenweg ). Besichtigungszeiten: Mai bis einschl. September: montags bis freitags 11 bis 12 Uhr, zusätzlich donnerstags bis Uhr. Kontakt: Telefon (05183) (Samtgemeinde-Verwaltung). Freie Kegeltermine 5

6 A n n o B a d G a n d e r s h e i m Dem Besucher, der vor den Toren Bad Gandersheims an der Straße nach Hildesheim gelegenen Kloster kirche Brunshausen, wird beim Annähern durch den Kurpark auffallen, welche beherrschende Lage die gesamte Anlage auf dem Bergsporn im Tal der Gande einst hatte. Karl der Große hatte erkannt, dass er das un bändige sächsische Volk nur unterwerfen und in sein fränkisches Reich werde eingliedern können, wenn er über feste Stützpunkte verfügte. So entstand im Jahre 783 das Benediktinerkloster als frän kischer Stützpunkt im heidnischen Sachsen. In einem blutigen mehr als dreißig Jahre dauernden Krieg ( ) gelang es Karl das Land der Sachsen zu erobern und zu christiani sieren. Wie kamen die Steine auf die Mauern der Klosterkirche Brunshausen? Das Kloster Brunshausen heute. Heute umfährt der Autofahrer östlich des Hügels die Anlage und überquert die Gande an der Engstelle, die im Mittelalter wegen versumpfter Wiesen und Bachufer nicht zu durchfahren war. Damals verlief die wichtige Heer- und Handelsstraße von Hamburg nach Frankfurt in Nord-Süd Richtung von Lamspringe kommend, stets auf Höhen verlaufend, über Gehrenrode im Zuge der heutigen Kreisstraße. Sie überquerte ca. 500 m vor Altgandersheim die Gande, folgte dann im Wesentlichen der Trasse der ehemaligen Eisenbahnstrecke zwischen Bad Gandersheim und Lamspringe und verlief auf dem erhöhten Westufer der Gande am ehemaligen Kloster Brunshausen vorbei in das Stadtgebiet Gandersheim. Hier traf sie sich mit der von West nach Ost laufenden Heerstraße und setzte sich in Richtung Kassel weiter fort. Der heutige bei Rad fahrern und Skatern sehr beliebte Skulp turenweg nach Lamspringe folgt hinter Brunshausen auf der alten Eisenbahntrasse dem Verlauf der alten Heerstraße, die man heute noch östlich des Katzenbusch (Höhe 185 m), unmittelbar neben dem Asphalt weg, als Hohlweg erkennen kann. Die Geschichte des Klosters Brunshausen, von dem aus im Jahre 852 das Reichs stift Gandersheim gegründet wurde, soll hier nicht nachgezeichnet werden, sie ist vielfach nachzulesen. Es soll nur erwähnt werden, dass das jetzige gotische Kirchenschiff im 15. Jahr hundert erbaut wurde. Nach dieser kurzen Vorgeschichte soll der interessierte Besucher auf ein typisch gotisches Merkmal der Klosterkirche hingewiesen werden, das wenig bekannt ist und leicht übersehen wird. So kann man hier die Frage beantwortet bekommen, wie denn im Mittelalter die schweren Steine gehoben wurden, um in oft großer Höhe eingebaut zu werden. Beim Blick von dem kleinen Friedhof auf das hoch ragende Kirchenschiff fällt auf, dass die meisten der Buntsandstein quader in der Mitte in Loch haben, das meist unverputzt offen gelassen wurde. 6 Die Löcher in den Steinen der ehemaligen Klosterkirche Brunshausen. Was mögen diese Löcher für einen Zweck gehabt haben? Als Balkenlöcher sind sie viel zu klein und ergeben keinen Sinn. Die Erklärung ist sehr einfach, da man bereits aus dem 13. Jahrhundert Zeichnungen gefunden hat, die Laufkräne mit sog. Steinzangen zeigen, mit denen Steine auf die Mauern gehoben werden konnten. Mit diesen war nun ein schnelles und sicheres Heben der schweren und kostbaren behauenen Werksteine möglich. Dazu wurden im Schwerpunkt der Steine auf den beiden gegenüberliegenden Seiten je ein Loch eingehauen, in das die Steinzange greifen konnte. Diese Steinzange bestand aus zwei S-förmigen Armen, die in

7 A n n o B a d G a n d e r s h e i m Bau eines Turmes mit einer Steinzange. Buchmalerei aus der Wenzel-Bibel, Ende 14. Jahrhundert. der Mitte durch einen Bolzen beweglich zusammengehalten wurden, und dadurch den Stein beim Anheben durch die Hebelwirkung sicher einklemmten. Sobald die Zugspannung des Seiles nach dem Heben nachließ, konnte der Stein auf der Mauerkrone leicht abgesetzt und eingebaut werden. Das geteilte Aufzugseil war an den beiden Armen der Zange befestigt und lief dann über die Lauftrommel des Krans, der meist durch Menschen bewegt wurde, die in einer Lauftrommel von Sprosse zu Sprosse laufen mussten. Die Steinzange ersetzte den aus der Antike übernommenen umständlich einzusetzenden sogenannten Wolf. Beim Einsatz des Wolfs wurden die Steine, in deren Oberfläche man sich nach innen verbreiternde Löcher (Wolfslöcher) eingeschlagen hatte, mittels eines Schmiedeeisens durch eines hölzernen Krans angehoben. Das Problem dieser Methode war, dass Steinheben mit einer Steinzange und Laufradkran. Spiezer Chronik Burger Bibliothek Bern. es für die Arbeiter sehr gefährlich werden konnte, wenn der Stein ausbrach und herabstürzte, bevor er auf der wachsenden Mauer in das frische Mörtelbett abgesetzt werden konnte. Diese Methode war besonders in der romanischen Zeit ab 1000 im Gebrauch. Deren Vorteil war, dass außen keine Löcher eingeschlagen werden mussten, die den Gesamtanblick beeinträchtigten. Während die Südseite der Kirche gleichmäßig gemauert ist und vollständige Quader mit Löchern hat, was darauf schließen lässt, dass die Mauern hier nicht zerstört waren, zeigt die Nordseite vom Garten her ein unregelmäßig gemauertes Mauerwerk mit nur vereinzelten Quadern mit Löchern. Hier waren wohl später erhebliche Zerstörungen auszubessern. Die einst verfüllten Löcher, in die die Steinzange eingreifen konnte, sind heute leer und gut zu erkennen. Der kleine Exkurs in ein baugeschichtliches Detail der ehemaligen Klosterkirche Brunshausen, kann vielleicht dazu beitragen, die Zeugen der Vergangenheit mit mehr Verständnis und Freude zu betrachten. Mir ist bei gotischen Bauwerken in der Nähe nur noch das Kloster Marienrode bei Hildesheim bekannt, wo diese Besonderheit aus der Zeit der gotischen Zeit ebenfalls gefunden werden kann. An der Gandersheimer Stiftskirche und St. Georgskirche sowie an der ehemaligen Moritzkirche (heute Rathaus) haben sich keine sichtbaren gotischen Löcher erhalten. Es würde mich freuen, zu erfahren, wo noch weitere solcher gotischen Löcher an Bauwerken unserer Heimat zu finden sind. Axel Christoph Kronenberg Literatur Dr. Kurt Kronenberg, Brunshausen vom Missionskloster zum Sommerschloss, Bad Gandersheim Besuchen Sie Bad Gandersheim im Internet: 7

8 Bad Gandersheim Info Kurzeitung Bad Gandersheim 4/2017 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Bad Gandersheim Info 8 Apotheken Hagen-Apotheke, Am Plan 6 7, Tel Rats-Apotheke, Stiftsfreiheit 8, Tel Apotheke An der Post, Burg str. 11, Tel Augenoptiker Augenoptik Kloth, Moritzstr. 16, Tel Augenoptik Billep, Markt 5, Tel Bajohr-Optic, Am Plan 1, Tel Banken Volksbank eg, Moritzstr , Tel , Geldautom. geöffn.: 6 24 Uhr. Zweigst. Harriehausen, Tel , Geldautom.: 6 24 Uhr. Zweigst. Altgandersheim, Tel , Geldautom.: 6 24 Uhr. Norddeutsche Landesbank Seesen, Jacobsonstr. 1, Seesen, Tel. (05381) Braunschweigische Landessparkasse Niederlassung Bad Gandersheim, Markt 8, Tel , Geldautom. geöffn Uhr. Evangelische Stiftskirchengemeinde: Sonn- und Feiertage 10 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius. Di., Uhr: Posaunenchor (offene Probe) im Martin-Luther- Haus. Mi., Uhr: Cantamus-Singkreis (offene Probe) im Martin-Luther-Haus. Mi., 19 Uhr: Taizéandacht in der Stiftskirche. Weitere Infos: Stiftskirchenbüro, Tel Gottesdienst in der Engelkapelle : im evangelischen Krankenhaus, dienstags um 15 Uhr. Diakonissen-Mutterhaus Salem-Lichtenrade: Hildesheimer Str. 8, Tel Do Uhr Bibelstunde in der Wichernkapelle, Gottes dienste im Diakonissen Mutterhaus Salem-Lichtenrade: jeweils um 10 Uhr. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt : So. 11 Uhr Heilige Messe in St. Mariä Himmelfahrt, Am Plan in Bad Gandersheim; So. 17 Uhr Sonntag abendmesse St. Josef, Rathenaustraße in Kreiensen; Do. 9 Uhr Gebetszeit in der Marienkapelle, Tummel burg in Bad Gandersheim; Busfahrten Ausflugsfahrten sind mit dem örtlichen Reiseunternehmen Fa. Tappe (Tel. 2609) mögl. Fragen Sie auch in der Tourist-Info. Bürgerbüro Stiftsfreiheit 13, Tel Campingpark Von der Stadtmitte 1 km in Richtung Seesen. Abfahrt von der B64. Auskunft Tourist-Information. Diakonisches Werk Stiftsfreiheit 1, Tel Diakonissen-Mutterhaus Salem Hildesheimer Straße 8, Tel Stärkung durch Gottes Wort, Bibelstunde jeden Do Uhr. Fahrradverleih Fahrradverleih Gründel, Verleihzeiten Sa. + So. 10 bis 12 Uhr, ansonsten nach vorheriger telefonischer Absprache, Telefon Manfred Gründel (0172) Führungen Auskunft zu Führungen durch die Ausstellungen des Portals zur Geschichte unter Tel oder Außerdem: Führungen durch die Altstadt mit Kaisersaal oder St. Georgskirche laut Veranstal tungs kal. Auskunft i. d. Tourist- Info. Haus des Gastes im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr. Öffentlicher Internetzugang. Gandersheimer Dommusiken Fuchswinkel 12, Bad Gandersheim, Tel. (05382) , Konzerte in der Stiftskirche: Gesundheitsdienstleistungen Kurbetriebsgesellschaft, physikalische Therapien und Badekuren, Hildesheimer Straße 7a, Tel Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik und Massage PuR Bärbel Körbel und Cordula Piccenini, Holzmindener Str. 17, Tel Krankengymnastik-Praxis Sabine Guder, Tel Krankengymnastik-Praxis Peter Niemetz, Stiftsfreiheit 9, Tel Gottesdienste Fr. 9 Uhr Heilige Messe St. Mariä Himmelfahrt; Sa Uhr Vorabend messe Klosterkirche St. Hadrian und Dionysius in Lamspringe. Beichtgespräche sind möglich, nach telefonischer Absprache. Die aktuelle Gottesdienst ordnung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten bzw. unserem Pfarrbrief, der in unseren Kirchen ausliegt. Weitere Infos: Pfarrbüro, Tel Jehovas Zeugen: Seesen, Gartenstr. 21a; So Uhr Zusammenkunft für die Öffentlichkeit; Do. 19 Uhr Dienstzusammenkunft. Klosterkirche Clus: So Uhr Kurz gottesd. mit Instrumentalmusik oder Orgelkonzert (10 Uhr). Freie evang. Gemeinde (FeG) Bad Gandersheim: Neue Straße 12, Wochentermine: So.: 10 Uhr: Gottes dienst (parallel Kindergottesdienst). Mo.: 19 Uhr: Hauskreis Szczy pior (14-täglich); 20 Uhr: Hauskreis Albig (14 täglich). Di.: Uhr: Hauskreis Wellnitz (14 täglich). Mi.: 10 Uhr: Frauenfrühstück (jeden 3. Mi.); Uhr: Gebetstreff (jeden 1. Mi.); Uhr: Teenkreis; Uhr: Krankengymnastik-Praxis Claudia Meier, Henneberg str. 13, Tel Physika lische Therapie u. Podologie, Wolfgang Beyerl, Schmiedeweg 1, O. T. Seboldshausen, Tel Psycho-Therapeutische-Praxis Ursula Peters (Dipl.-Psychologin), Unter dem Freyen 3, OT Heckenbeck, Tel. (05563) Verhaltenstherapie-Praxis Petra Voges, Fällerwasser, OT Seboldshausen, Tel Kino Gandeon, Marienstr. 7, Tel oder Kegelbahn Keglerheim Jungesblut, An den Tennisplätzen, Tel Krankenhaus Helios-Klinik, Albert-Rohloff-Str., Tel Krankenkassen Kaufmännische Krankenkasse, Dietmar Röttger, Auf dem Salzberge 17, Tel Gemeinde bibelschule. Do.: Uhr: Seniorenkreis (jeden 2. Do.). Fr.: Uhr: Lobpreisabend (jeden 1. Fr.). Kontakt: Pastor Paul Thomczik, Tel.: (05382) , Glaubenszentrum: Dr.-Heinrich Jasper Str. 20, Tel , Internet: zentrum.de Christus-Gemeinde (im Bund freikirch licher Pfingstgemeinden K. d. ö. R.): Gemeindezentrum in Bad Gandersheim, Northeimer Str. 16 (Nähe Ramba Zamba). Telefon: (05382) ; Internet: kontakt@christusgemeinde-bg.de; So. 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst (1. So. im Monat mit Abendmahl); Do. 9 Uhr: Gebetstreffen; Di., Mi. u. Fr.: Hausgruppen (Ort und Zeit telefonisch erfragen). Fr Uhr: Royal Rangers christliche Pfad finder. Neuapostolische Kirche: Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr und Mittwoch Uhr in Seesen, Hochstraße 36a und in Lamspringe, Im Winkelfeld.

9 Info Bad Gandersheim Kurzeitung Bad Gandersheim 4/2017 S t a d t - u n d K u l t u r v e r w a l t u n g Wer, was, wo Stadtinfos Stadtbücherei Bad Gandersheim im Kurmittelhaus/Vitalpark, Hildesheimer Straße 7a. Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr, Sa Uhr. Tel Taxi City-Car, Salzwiese 1, Tel. (05382) Taxi Jungesblut, Hohenhöfen, Tel. (05382) 1666 Taxi Rosenthal, Baderstraße 7a, Tel. (05382) 2544 Kulturzentrum Weltbühne KuK Verein für Kultur und Kommunikation Heckenbeck e. V., Kreuzstraße 11, Kleinkunst und mehr, Tel.: (05563) Kunstkreis Kloster Brunshausen Fr., Sa. und So Uhr (bei Ausstellungen). Kutschfahrten Klaus Koch, Tel oder (0170) Mietwagen City-Car, Salzwiese 1, Tel Museum (im Rathaus) Öffnungszeiten: Di. So Uhr und Sa. So Uhr. Polizei Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 5, Tel Portal zur Geschichte Ausstellungen in der Stiftskirche und in der Klosterkirche Brunshausen: Starke Frauen im Stift, das Schicksal des Stiftschatzes und Gandersheims Kontakte zur ottonischen Königsfamilie; Reiten Reit- und Fahrverein Bad Gandersheim, Reiten f. Kinder, Tel. (05382) Reiterhof Bernd Rosenwinkel, OT Seboldshausen, Tel Sole-Waldschwimmbad Hildesheimer Straße 6b, Öffnungszeiten (Sommer 2015): Mo. Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage 9 19 Uhr. Frühschwimmen: Mo. Fr. ab 5 Uhr, Sa., So. u. Feiertage ab 8 Uhr. Hinweis: In der Sommersaison ist das Freibad geöffnet, das Hallenbad kann von Früh schwimmern bis eine Stunde vor Schließung genutzt werden. Bei schlechtem Wetter ist es genau umgekehrt: Dann ist das Hallenbad geöffnet und das Freibad kann von Frühschwimmern bis eine Stunde vor Schließung genutzt werden. Stiftskirche (Dom) Stiftskirche und Portal zur Geschichte Öffnungszeiten: März bis Okt. Di. bis So. 11 bis 17 Uhr / November bis Februar Di. bis So. 12 bis 16 Uhr (da die Stiftskirche kein rein musealer Ort ist, sind Ein schränkungen in den Öffnungszeiten möglich). Tankstelle Shell Gerhard Schilling, Holzmindener Straße 14, Tel Tourist-Information Stiftsfreiheit 12, Tel Öffnungs zeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr Vitalpark Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Wildgehege im Bergkurpark Mühlengut Voldagsen, Familie Teerling, Tel. (05565) ; happy@muehlengut-voldagsen.de Änderungen vorbehalten Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Kein Problem! Infos und Beratung: Tel. ( ) Fax ( ) anzeigen@p-d-ges.de Naturlehrpfad über den Clusberg (ca. 8 km). Beginn und Ende des Rundgangs an der Köhlerhütte oberhalb der Klinik am Habichtsfang. Notrufe Überfall, Verkehrsunfall Tel. 110 Feuerwehrmeldestelle Tel. 112 Krankenwagen Tel. (05551) Postfiliale Burgstraße, im Geschäft Monis Mode, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr; Sa Uhr. Bad Gandersheim Info 9

10 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Bad Gandersheim bietet... Bad Gandersheim Info 10 Auszug aus dem Veranstaltungskalen der (detaillierte Monatsübersichten sind in der Tourist-Info, den Kliniken und auf dem DCC- Campingplatz erhältlich):... im Oktober 2017 So., , Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn, an der B 248 So., , Uhr, Bauernmarkt mit Kutschenkorso rund um Marktplatz und Stiftsfreiheit, Innenstadtbereich, Moritzstraße, Stiftsfreiheit, Domänenhof, GWF Gandersheimer Wirtschaftsforum So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, t alent, Künstlergruppe aus Rotselaar (Belgien) entdecken ont decken, Kunstkreis Kloster Brunshausen Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Mi., , Uhr, Trauma und seine Bewältigung neue Einsichten, Vortrag von T. Dowling, Nachbarschaftszentrum, Stiftsfreiheit 14, Probstei Bad Gandersheim/Seesen, einleben in Kooperation mit: Diakonie Braunschweiger Land ggmbh Fr., , Uhr, Schamanisches Feuer mit Krafttierreise im Garten (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung : Bauernmarkt rund um Marktplatz und Stiftsfreiheit. Versch. Termine: Führungen über das römisch-germanische Schlachtfeld. findet jeden Samstag statt, Portal zur Sa., , Uhr, Susanne Mester So., , Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn, an der B 248 So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, Susanne Mester Mo., , Uhr, Im Zeichen des Mars Das Kriegsjahr 2017, Stadtmuseum, Markt 10 Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , Uhr, Jetzt steh ich wieder auf! Lesung mit Petra Glueck, Paracelsus-Roswitha-Klinik, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a (Aula) Mi., , Uhr, Klangschamanischer Abend: Wellness für die Seele (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Fr., , Uhr, Susanne Mester Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Susanne Mester So., , Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn, an der B 248 So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt,

11 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s So., , Uhr, Susanne Mester Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Mo., , Uhr, Heilkreis: Meditation durch die Kraft der Liebe (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde, An der Wanne 6 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Fr., , Uhr, Susanne Mester Fr., , Uhr, EVANGELIO ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele, St. Georgskirche (St.-Georg-Straße 2) Fr., , Uhr, Brasilianischer Abend Wir tanzen Samba!, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Susanne Mester Sa., , 19 Uhr, When I was cool: 60 Jahre Rockgeschichte, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 19 Uhr, Joe Filisko & Eric Noden das Roots Duo, Blues-Konzert, Rosencafé, Brunshausen 7, Bad Gandersheim, Bernd Fritsche Sa., , Uhr, EVANGELIO ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele, St. Georgskirche (St.-Georg-Straße 2) So., , Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn, an der B 248 So., , Uhr, Ab in die Pilze!, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , 14 Uhr, Kräuterspaziergang (Wurzeln und Beeren) Anmeldung unter Tel , Treffpunkt Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde Versch. Termine: Stadtführungen in Bad Gandersheim. So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, So., , Uhr, Susanne Mester So., , 17 Uhr, EVANGELIO ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele, St. Georgskirche (St.-Georg-Straße 2) So., , 18 Uhr, Shalom Kirche trifft Synagoge, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Bad Gandersheim, Concerto Gandersheim e.v. Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesh. Str. 7a Mi., , Uhr, Die Heilkraft der Krafttiere u. der Essenzen auf den Menschen in der Verbindung zu den Chakren, Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Do., , 19 Uhr, Reformation gestern und heute, Martin Luther Haus, Stiftsfreiheit 1, frauenort Roswitha 2017 Fr., , Uhr, Susanne Mester Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Susanne Mester So., , Römerschlacht am Harzhorn Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag u. 14 Uhr, Infogebäude am Harzhorn, an der B 248 So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, So., , Uhr, Susanne Mester Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesh. Str. 7a... im November 2017 Fr., , Uhr, Susanne Mester Fr., , 19 Uhr, Roswitha versus Terenz, Portal zur Geschichte, Brunshausen 7, frauenort Roswitha 2017 Fr., , Uhr, Schamanisches Feuer mit Krafttierreise im Garten (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Fr., , Uhr, Discofox für Party, Bälle und Feiern!, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , Uhr, 9. Paracelsus Gesundheitsmesse, Roswitha-Klinik, Dr. Heinrich-Jasper-Str. 2A, Paracelsus- Kliniken Bad Gandersheim Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Samstag statt, Portal zur Praxis für Mensch und Erde in Bad Gandersheim (OT Ackenhausen) Sinchota D. Genzmer An der Wanne Bad Gandersheim Telefon: ( ) info@sinchota.de Schamanische Heilerin und Lehrerin für Körper, Geist und Seele Coaching mit Heilbehandlung Systemische Aufstellung Meditationsabende Seminare Ausbildung Für Fragen und persönliche Anliegen nehme ich mir gerne Zeit. Über Telefon oder bin ich in der Praxis für Mensch und Erde zu erreichen. Mehr Infos: Bad Gandersheim Info 11

12 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Bad Gandersheim Info 12 Versch. Termine: Nacht wächterführungen in Bad Gandersheim. Sa., , Uhr, Susanne Mester Sa., , 19 Uhr, Die Buschtrommel: DUMPF IST TRUMP(F), Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 19 Uhr, Cantabile Tilsit Konzert des russischen A Cappella-Ensembles, St.-Georgskirche, Kurund Verkehrsverein Bad Gandersheim So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, Susanne Mester Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Mi., , Uhr, Klangschamanischer Abend: Wellness für die Seele (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Samstag statt, Portal zur Sa., , 20 Uhr, Matthias Schlicht: Glaubenspfeffer Kabarettistischer Kochkurs auf Evangelisch, Martin-Luther-Haus (Domänenhof), Ev.-luth. Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim So., , 11 Uhr, Verleihung des Roswitha-Preises (Literaturpreis) an Petra Morsbach, Kaisersaal, Stiftsfreiheit 3 So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , 18 Uhr, Chor- und Orgelmusik, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Mo., , Uhr, Gandersheimer Geschichten, Stadtmuseum, Markt 10 Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesh. Str. 7a Mi., , Uhr, Die Heilkraft der Krafttiere u. der Essenzen auf den Menschen in der Verbindung zu den Chakren, Praxis für Mensch und Erde (OT Ackenhausen, An der Wanne 6) Fr., , Uhr, Literatur und Wein, Rosencafé, Brunshausen 7, Bündnis für Familie, Martina Kruse Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , 16 Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Sa., , 19 Uhr, Böse Schwestern: SEX & KREIM im Altenheim NEU verschärft, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Sa., , 20 Uhr, Nikolaus-Jazz 2017: Dizzy Birds die zur Zeit populärste HotJazz Band aus Berlin!, Café Klosterhof Brunshausen, Brunshausen 6, Jazz-Freunde Bad Gandersheim So., , Uhr, Thomas Schmalz Kunst und Antiquitäten, Rosenhof, Gehrenrode 5 So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone bis 17. Dez. jeden Freitag, Samstag, Sonntag von Uhr geöffnet, Kunstkreis Kloster Brunshausen So., , Uhr, Ethik im Geschäftsleben Spiritualität und Erfolg, Treffpunkt Seminarraum, Barfüßerkloster 10, Praxis für Naturheilkunde So., , 16 Uhr, Charlie Chaplin: Der Zirkus (The Circus) live am Klavier Wolfgang Zettl, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Mo., , Uhr, Heilkreis: Meditation durch die Kraft der Liebe (Anmeldung: Tel ), Praxis für Mensch und Erde, An der Wanne 6 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Fr., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Fr., , 20 Uhr, Nikolaus-Jazz 2017: Randy Rich and The Poor Boys, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11, Jazz-Freunde Bad Gandersheim Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , Uhr, Adventsausstellung: Thomas Schmalz Kunst und Antiquitäten, Rosenhof, Gehrenrode 5 So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, So., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Do., bis So., , Weihnachtsmarkt auf der Stiftsfreiheit, Innenstadtbereich, Moritzstraße, Stiftsfreiheit, Domänenhof, GWF Gandersheimer Wirtschaftsforum... im Dezember 2017 Fr., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Fr., , 20 Uhr, Nikolaus-Jazz 2017: Abi Wallenstein & Dieter Kropp Groovin the Blues, Rosencafé, Brunshausen 7, Jazz-Freunde Bad Gandersheim Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Samstag statt, Portal zur Ab : Weihnachtsmarkt auf der Stiftsfreiheit.

13 V e r a n s t a l t u n g s i n f o s Sa., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , 18 Uhr, Kirchenoper in der Stiftskirche Emilio Cavalieri: La Rappresentazione di Anima e di Corpo, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Mi., , 19 Uhr, Nikolaus-Jazz 2017: Boogie Bar de Luxe mit Frank Muschalle, Dennis Koeckstadt und Stefan Ulbricht, Hof Eventlocation Altgandersheim, Jazz-Freunde Bad Gandersheim Fr., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Samstag statt, Portal zur Sa., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Sa., , 17 Uhr, Adventssingen der Domsingschule, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Sa., , 19 Uhr, Herzen in Terzen: Nur Engel singen schöner!, Weltbühne Heckenbeck, Kreuzstraße 11 So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, So., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , 17 Uhr, Gandersheimer Weihnachtssingen, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Fr., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , Uhr, Adventsausstellung: Thomas Schmalz Kunst und Antiquitäten, Rosenhof, Gehrenrode 5 So., , 14 Uhr, Öffentliche Führung findet jeden Sonntag statt, Portal zur So., , Uhr, Emil Kranz Triakontamerone So., , 17 Uhr, Advent- und weihnachtliche Chormusik, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. Mo., , Uhr, Nachtwächterführung Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-Info, Stadtmuseum, Markt 10 Di., , 19 Uhr, Meditation Weg zu Ruhe und Gelassenheit, Leitung Ursula Bieder, Vitalpark Raum 316, Vitalpark Bad Gandersheim, Hildesheimer Str. 7a Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, Sa., , 10 Uhr, Führung durch Sa., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Samstag statt, Sa., , Uhr, Jahresschlusskonzert Weihnachten im alten Sachsen, Bach, Telemann, Stölzel, Vivaldi, Stiftskirche, Stiftsfreiheit 2, Concerto Gandersheim e. V. So., , 14 Uhr, Öffentliche diese Führung findet jeden Sonntag statt, Änderungen vorbehalten! Bad Gandersheim Info 13

14 G e s u n d h e i t Bad Gandersheim Info 14 Badeärzte/Hausärztliche Versorgung Gemeinschaftspraxis Dr. Ulf Kozanecki/Gülsün Seker, Arzt für Allg.-Medizin, Badeärztin, Prakt. Ärztin, Stiftsfreiheit 9, Tel Mo. Fr Uhr (ab 9 Uhr m. Terminvergabe), nachm. Mo., Di., Do. Dr. Cornelius Huber, Arzt f. Allg.- Medizin, Badearzt, Roswithastr. 26, Tel Mo. Fr Uhr, vorh. Anmel. erb. Dr. Jürgen Köhler, Arzt f. Allgem.-med., Badearzt, Hinter d. Münze 7, Tel Mo. Fr Uhr, nachm. Di. u. Do Uhr. Gemeinschaftspraxis Dr. Annegret Wolf, Frau Heil, Herr Artschwager, Am Plan 1, Tel Mo., Di., Do Uhr, Mi. u. Fr Uhr Hausärztliche Versorgung Dr. Sabine Olbrich, Dr. Klaus Innecken, Gemeinschaftspraxis, Methfesselstr. 4, OT Heckenbeck, Tel. ( ) Mo., Di. + Fr Uhr u Uhr, Do Uhr, sonst n. Vereinb. Dr. Stefan Sirrenberg, Arzt für Innere Krank heiten, Holzmindener Str. 15, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do Uhr. Kirsten Killus, Ärztin f. All g.- u. Rettungsmed., Moritzstr. 39, Tel , Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do. und Fr Uhr. Ärztetafel / Notdienste Gebietsärzte Dr. Stefan Kolbeck, Chirurg, Chefarzt d. Chi rurg.-abt. in der Helios-Klinik, Tel Sprechz. tägl Uhr, außer Sa. Sigmund Gebauer, Facharzt f. Physikalische- u. Reha bilitations medizin, Tel , Sprechstd.: Mo. Fr. 8 bis 15 Uhr. Dr. med. Désirée Herbold, Fachärztin für Orthopädie, Physika lische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Physika li sche Therapie, Naturheilverfahren, Sozial medizin, Spez. Schmerztherapie, Paracelsus - Klinik an der Gande, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 4, Tel. (05382) , Fax (05382) , Sprech std. (nur priv.) n. Vereinb. Dr. Martin Lison, Arzt f. Neuro l., -Psychiatrie u. Innere Krankh., Parac. Roswitha-Klinik, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Tel Sprechz. n. n. Vereinb. Dr. Wasili Bogac, Arzt f. Hals-, Nasen- u. Ohren krankh., Marienstr. 8, Tel Mo., Mi., Fr Uhr, Mo , Di , Do Uhr, sonst n. Vereinb. Dr. Gabriele Frei / Dr. Agnes Roland, Gemeinschafts praxis, Fach ärztinnen f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie, Holzm. Str. 11, Tel Dr. Marc-Olliver Ruf, Augenarzt, Am Plan 1, Tel , Mo.+Di u Uhr, Mi.+Fr Uhr, Do u Uhr. Dr. Robert Schmidt, Dr. Olliver Meißner, Gabriele Kroeschel, Frauenärzte, Gemeinschafts praxis, Neue Straße 24, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr (außer Mi.), Voranm. erb. Helios-Klinik MVZ Südniedersachsen: Albert- Rohloff-Str. 2, Tel Chirurgische Praxis: Dr. med. Sascha Pfiel: Di.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Martin Klöpper: Di. u. Do.: 9 12 Uhr u Uhr; Dr. med. Norbert Olbrich: Mo.: 9 12 u Uhr, Fr.: 9 12 Uhr 24-Stunden-Notaufnahme: Abert- Rohloff-Straße 2, Tel Psychotherapeuten Dr. Siegfried Tasseit, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie, Hildesh. Str. 7a (Kurmittelhs. Vitalpark ), Tel. (01 72) , Sprechst. (nur priv.) n. Vereinb. Zahnärzte M. Naderi und Kollegen, Zahnarztpraxis am Tennisplatzweg, Tennisplatzweg 3b, Tel Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Do., Fr Uhr u. n. V. Dr. Andreas Jendraszek, Schwarzer Weg 6, Tel Mo. Fr Uhr u Uhr, außer Mittwoch nach mittag. Dr. Michael Mogwitz u. Zä. Iris Simon, Gemeinschaftspraxis, Am Plan 1, Tel Mo. Do Uhr, Mo.+- Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Za. Frank Pietsch/Zä. Birgit Grzelachowski, Moritzstr. 40, Tel Mo., Di., Do. u. Fr u Uhr; Mi Uhr. Gemeinschaftspraxis am Markt, Za. Iakimov/Dr. Reschke, Moritzstr. 19/20, Tel Mo. Fr u Uhr (außer Mi.-nachm.). Heilpraktiker Gabriela Fuhrmann, Heilpraktikerin, Barfüßerkloster 10, Tel. (05382) Matina Alemi, Heilpraktikerin und systemische Therapeutin, Tel.: ( ) , Mobil: (0157) Brunhild Manzeck, Heilpraktikerin, Hachenhausen-Heber 6, Tel , Termine n. Vereinb. Heike Schoppe, Heilpraktikerin, Bis marckstraße 43, Tel. ( ) Sprechzeit n. Vereinb. Reiner Schönemann, Heilpraktiker, Baderstraße 2, Tel , Termine n. V. Ärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsdienst beginnt Mo., Di. u. Do. um 18 Uhr; Mi. u. Fr. um 13 Uhr und endet am Fol getag bzw. nach einem Wochenende am Mo. um 8 Uhr. Zentrale Rufnummer für den ärztlichen Notdienst Tel Zahnärztlicher Notdienst 30. September/1. Oktober Za. Jähnig, Münchehof 3. Oktober Za. Pietsch/Zä. Grzelachowski, Moritzstraße 40 7./8. Oktober Zä. Riefling, Seesen 14./15. Oktober Za. Iakimov/Dr. Reschke, Moritzstraße 19/20 21./22. Oktober Zä. Naderi/Za. Frei, Dr. Wenzel, Tennisplatzweg 3b 28./29. Oktober Za. Mauer, Seesen 31. Oktober Za. Weißberg/Zä. Weißberg, Seesen 4./5. November Dr. Mogwitz/Zä. Simon, Am Plan 1 11./12. November Dr. Wolters, Rhüden 18./19. November Zä. Golze, Kreiensen 25./26. November Za. Pietsch/Zä. Grzelachowski, Moritzstraße 40 1./2. Dezember Za. Weißberg/Zä. Weißberg, Seesen 9./10. Dezember Za. Mauer; Seesen 16./17. Dezember Dr. Mogwitz/Zä. Simon, Am Plan 1 23./24./25./26. Dezember Za. Bomberg, Seesen 30./31. Dez./1. Jan Zä. Naderi/Za. Frei/Dr. Wenzel, Tennisplatzweg 3b Änderungen vorbehalten Die Notdienstbereitschaft geht jeweils von Sa. (8 Uhr) bis Mo. (8 Uhr). Die Praxiszeiten sind am Sa., So. und an den Feiertagen von 10 bis 11 Uhr.

15 G a s t r o n o m i e Cafés und Restaurants mit Ruhetagen in Klammern ( ), keine Angaben besagen keinen Ruhetag Cafés und Restaurants in Bad Gandersheim Adi s Bistro, Fronhof 2, Tel Adria Restaurant, Neustadt 9, Tel (Mi.) Café Burgwächterhaus, Am Plan 3, Tel Café im Klosterhof, Brunshausen 6, Tel , tägl Uhr (Mo.), Café Quo Vadis, Alte Gasse 5, Telefon Café im E-Center, Marienstraße (So.) Caféhaus im Hagen, Hagen 4, Tel Da Mucilli Eiscafé, Hildesheimer Straße 1b, Dal Cin Eiscafé, Plangarten, geöffnet: März bis Okt., Döner- und Pizzahaus, Holzmindener Straße 14, Tel Domcafé, Burgstraße 11, Tel Flexx Bistorant Bar, Hildes heimer Str. 2, Tel (Mo. + Di.), Hotel Waldschlößchen, Dr. Heinrich-Jasper-Str. 13, Tel (Mo. + Di.), La Perla Restaurant und Pizzataxi, Steinweg 39, Tel , Marhaba Marokkanischer Imbiss, Steinweg 35, Tel. (01 70) On Top Flugplatz- Restaurant, Flugplatzweg 30, Tel , Osteria D Antonio, Fronhof 3, Tel (Do.), Pizzeria Gino I, Steinweg 20, Tel Pizzeria Napoli, Markt 3, Tel (Mo.), Restaurant Zum Keglerheim, Tennisplatzweg 5, Tel (So.), Rock n Roll BBQ Grill, Am Plan 8, Tel. (01 51) Rosencafé im Kloster Brunshausen, Brunshausen 4, Tel , tägl Uhr (Mo.), SAN DÉ Café Cocktailbar, Lounge, Neustadt 1, Tel (Mo.), Takis Schnellimbiss, Moritzstraße 23, Tel Zum Schweizer, Restaurant, Campingplatz, Tel (Mo.), Zur Ecke, Markt 3, Tel , Cafés und Restaurants in der Umgebung Alte Stuben, Harriehausen, Hauptstr. 31, Tel , Bauerncafé, Bärbel Sprengel, Wolperode, Tel (Mo. + Do.), geöffnet von 14 bis 18 Uhr, Ebeling s Bauernhof-Eis, Wolperode 50, geöffnet: März bis Oktober, Tel , Artemis Griechisches Restaurant, Gehrenrode, Tel. ( ) (Di.) Köhler s Landgasthaus, Rük 18, Altgandersheim, Tel (Mo. Fr.), Landgasthof Schulze- Klingemann, Dankelsheim, Tel , geöff. ab 11 Uhr, Sa. u. So. ab 10 Uhr (Mi.), Römerschlacht am Harzhorn Roms vergessener Feldzug Gästeführungen vor Ort Landhaus Greene, Greene, Steinweg 5, Kreiensen, Tel. (05563) (Do.), La Fattoria, Gehrenrode 6, Gehrenrode, Tel. ( ) (Mi.), Änderungen vorbehalten! Sie möchten auch eine Anzeige schalten? Kein Problem! Alle Infos dazu bei: PresseDienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG Carsten Sadlau Ravenstraße Alfeld (Leine) Tel. ( ) Fax ( ) oder per anzeigen@p-d-ges.de Anzeigenschluss der Ausgabe 1/2018 (Jan., Feb., März) ist der 15. Dezember M Wie sahen die Waffen der Germanen und Römer jener Zeit aus? M Warum stellten die Germanen die Römer am Harzhorn zum Kampf? M Was trieb die Römer in den germanischen Norden? M Wie verliefen die archäologischen Arbeiten? Ein anschauliches Bild von den Ereignissen des kriegerischen Aufeinandertreffens der römischen und germanischen Kampfverbände um 235 n. Chr. vermitteln seit Mai 2010 regelmäßige Gästeführungen am Originalschauplatz. Zertifizierte Harzhorn-Guides führen interessierte Besucher zu der weitläufigen Fundstelle im bewaldeten Areal. Dort informieren die speziell ausgebildeten Führerinnen und Führer über die Entdeckung des Schlachtfeldes sowie die Ausgrabungen, lassen in ihren Schilderungen die historischen Hintergründe lebendig werden, beschreiben das rekonstruierte Kampfgeschehen und ermöglichen einen Blick auf originalgetreue Repliken einiger Fundstücke. Gruppenführungen werden ganzjährig angeboten. Die Dauer der Führung beträgt circa zwei Stunden. Buchungen werden entgegengenommen bei der Touristinformation Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 12, Bad Gandersheim, Tel.: ( ) , Fax: ( ) , tourist@bad-gandersheim.de Bad Gandersheim Info 15

16

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad.

Die Kurzeitung. Erlebenswerte Stadt. Hermann Grumbrecht. Veranstaltungen im 1. Quartal 16. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad. Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 1 / Januar Februar März 2016 Seit 1952 Skulptur aus Selter-Dolomit im Zentralkurpark: Junge Frau mit Rehkitz. Foto: Kielhorn Erlebenswerte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Leitfaden für junge Familien

Leitfaden für junge Familien Leitfaden für junge Familien Liebe er Eltern, mit dem Begrüßungspaket Willkommen Baby möchten wir Ihnen im Namen der Stadt zur Geburt Ihres Babys die besten Wünsche übermitteln. Sie stehen mit wunderschönen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift

Portal zur Geschichte. Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Von ottonischen Schätzen zu barocker Pracht: Das Gandersheimer Frauenstift Portal zur Geschichte Schätze neu entdecken in Bad Gandersheim Mit dem»portal zur Geschichte«lädt die Stadt

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

An salzigem Quell Lesung

An salzigem Quell Lesung Bad Gandersheim Staatlich anerkanntes Heilbad Die Kurzeitung Ausgabe 4 / Oktober November Dezember 2006 Imposantes Bauwerk in der historischen Altstadt: Weser-Renaissance-Rathaus von 1583. Lebendige Stadtgeschichte

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 Einzigartig ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 SONNTAG, 8.JANUAR 2017 18:00 Uhr: ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Verantwortlich: Thomas Römer, Peter Soltau Predigt: Ulrich Parzany Ort: Matthäuskirche

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente 30. November 2016 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14-17, Sa 14-18, So 11-18 Uhr Für Gruppen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Ihre en Extras: Altmühl-Donau-Card Gästebegrüßung Med. Fachvorträge Kurkonzerte Die Altmühl-Donau-Card mit zusätzlichen überregionalen

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

Sehenswürdigkeiten in Zwickau Sehenswürdigkeiten in Zwickau Wir möchten Euch zu einer kleinen Sightseeing Tour durch die 890 Jahre alte Stadt Zwickau einladen. Die Stadt hat kulturell sehr viel zu bieten und wir geben euch hiermit

Mehr

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn Wohnbereich ALTENWERK Und wie finden Sie uns? Autobahn A33, Abfahrt Nr. 29 Borchen, Richtung Kirchborchen, Richtung Dörenhagen, 2. Abfahrt nach Schloss Hamborn, den Schildern "Altenwerk" folgen Altenwerk

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

www.landshut.de Gastroführer

www.landshut.de Gastroführer www.landshut.de Gastroführer 1 2 3 4 5 6 7 8 Landkreis Landshut Landgasthof Beck 84061 Ergoldsbach/Kläham Thalstr. 12 Tel. 08771 / 1383 Fax 3304 www.landgasthof-beck.de landgasthof.beck@t-online.de Arco,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER!

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER! Kategorie! Zimmer! Betten! 4 Sterne! 92 Zimmer! 220 Betten! Grundstücksgröße! ca. 6.421 m 2! Kaufpreis! 11.000.000,-! Ausstattung! Beschreibung! Gastterrasse, Hotelrestaurant, Bar, Wellnessbereich! Im

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

AG Städte mit historischen Stadtkernen Wittstock / Dosse Rathaus 1905 / 1906 - nach Umbau im neugotischen Stil; Gerichtslaube, Kellergewölbe und Nordgiebel blieben aus früheren Zeiten erhalten, sodass Spuren bis zum 15. Jh. zurückreichen. Bei einem rätselhaftem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr