BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07"

Transkript

1 BAYERN 07 Schwimmerbund Bayern 07 Heft 6 Dezember 2007

2

3 Schwimmerbund BAYERN 07e.V. Geschäftsstelle Am Pulversee 1, Nürnberg, und Sportanlagen: Sekretariat Frau Hub, Telefon 0911/ , Telefax 0911/ Servicezeiten: Mo., Mi.-Fr Uhr, Di Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbades: während der Saison tägl Uhr Internet: Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, BLZ Konto Vorstandschaft: Vorsitzender: Peter Tennert Stellv. Vorsitzender: N.N. Technischer Vorstand: Detlev Rohmann Stellv. Techn. Vorstand: Gerhard Dietz Schatzmeister: Jürgen Schirl Stellv. Schatzmeisterin: Heidemarie Schlößl Gaststätte am Pulversee: Bei Lampros Telefon 0911/ Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr und Uhr Sa. und So Uhr während der Badesaison durchgehend geöffnet BAYERN 07 Impressum Herausgeber: Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Renate Schaller, Tel. 0911/ , , Layout und Koordination: Irene Kolb, Teutonenstr. 15, Nürnberg Tel. 0911/ , Fax 0911/ Anzeigenverwaltung: über die Geschäftsstelle, Frau Hub Mitarbeiter bzw. Abteilungsleiter: Gymnastik: Uschi Preißer, Tel. 0911/ Schwimmen: Roman Stich, Tel. priv. 0911/ , gesch. 0911/ Synchronschwimmen: Birgit Leipner-Mata, Tel / , priv / Kunstspringen: Bernd Schneider, Tel. 0911/ (priv.) 0911/ , Fax 0911/ (dienstl.) Tennis: Dr. Uli Scherfenberg, (Tel. über die Geschäftsstelle) Tischtennis: Werner Grötzner, Tel. 0911/ Volleyball: Bernd Kirchhof, Tel. 0911/ , gesch Beachvolleyball: Torsten Labs, Tel , Wintersport: Manfred Schörner: Tel. 0911/ Familien und Senioren: Christa Marten, Tel. 0911/ Druck: Knorr-Medien, Ansbacher Str.126 B, Nürnberg

4

5 4 Termine 7 Vorstandsbericht 8 Aktuelles 18 Gymnastik 22 Synchronschwimmen 26 Tennis 30 Tischtennis 32 Volleyball 35 WSA 39 Senioren Unsere Vereinsgaststätte hat am 24. und , sowie am geschlossen - Silvester geöffnet - Lampros und seine Familie wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!??? Dez

6 Termine Senioren-Treffen bei Lampros, am und 2.2. ab 14 Uhr Springen, Trainingszeiten Sa Uhr NO-Bad (ganzjährig) Synchros Do. Nordostbad Uhr Fr. Förderzentrum Uhr Sa. Altenfurt Uhr bzw. Turnhalle Pulversee 9-11Uhr WSA Skifahrt Familien- und Seniorenschwimmen Montag, von Uhr Hallenbad Langwasser 4??? Dez

7 Hallenbelegung Stand: September 2006 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Synchronschwimmen (ab 9.00 Uhr) Tischtennis Tischtennis (Jugend) Wirbelsäulengymnastik Tischtennis (Jugend) Kunstspringen Tennis (Kinder) Tennis (Kinder) Konditionstraining (Fußball) Gymnastik Tischtennis Tischtennis Konditionstraining (Fußball) Tischtennis * Volleyball * = während der Schulferien ab Uhr Volleyball HINWEISE: Die Hallenbelegungen am Samstag und Sonntag gelten nicht bei Sonderveranstaltungen und Tischtennisspielen (nach Absprache). Hallenbelegungen außerhalb des Plans sprechen Sie bitte mit W. Grötzner (Tel.: 0911/421542) ab. Es ist unbedingt auf Sauberkeit in der Halle zu achten. Zutritt nur mit Turnschuhen mit hellen Sohlen erlaubt.??? Dez

8 6 Okt. 2006

9 Vorstandsbericht 6/2007 Liebe Mitglieder, Nun neigt sich das Jahr unseres 100. Geburtstages dem Ende entgegen. Wenn wir zurückschauen, gab es in diesen fast 12 Monaten viele schöne Erlebnisse sportlicher und gesellschaftlicher Natur. Natürlich war der Juli mit der dreitägigen Feier zum Jubiläum bei bestem Wetter der Höhepunkt unseres Vereinslebens in diesem Jahr. Aber eben nur eine von vielen weiteren Feiern, Wettkämpfen und von sportlichen Erfolgen, die von einzelnen Bayern-07- Mitgliedern oder von Mannschaften errungen wurden. So gratuliert der Vorstand allen Mitgliedern, die in diesem Jahr alleine oder in der Gruppe sportliche Erfolge verzeichnen konnten, sehr herzlich. Wir dürfen zwei Mitgliedern besonders gratulieren: Steffi Hübner von unserer Springer-Abteilung, die bei den 11. Europäischen Meisterschaften der Senioren in Jesenice/Slowenien 2 Gold- und eine Silbermedaille von Brett und Turm sowie 3 erste Plätze von der Deutschen Meisterschaft in Regensburg mit nach Hause bringen konnte. Ebenso Horst Engel von unserer Tennis-Abteilung, der bei der Hallen-Europa- Meisterschaft in Seefeld/Tirol in der Altersgruppe 45 Jahre den 1. Platz errungen hat und bei der Sandplatz-Europameisterschaft in Baden-Baden einen dritten Platz erreichen konnte. Wir freuen uns sehr, solche Spitzensportler im Verein zu haben. Natürlich wird die Stadt Nürnberg im Januar 2008 beide siegreichen Sportler ebenso ehren, wir haben dies eben schon im Dezember getan. Allen Mitgliedern, Freunden und deren Familien unseres Vereins wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitarbeiter, an alle Abteilungsleiter, Übungsleiter sowie alle weiteren ehrenamtliche Helfer und Förderer, die in 2007 den Vorstand und alle Mitglieder bei der Führung unseres Vereins so tatkräftig unterstützt haben. Mit sportlichen Grüßen für den Vorstand Hier spricht unser Vorstand BAYERN 07 Peter Tennert Dez

10 8 Dez Peter Tennert In eigener Sache Liebe Mitglieder, - in eigener Sache Die nächste Mitgliederversammlung von Bayern 07 wird am 12. März 2007 stattfinden. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, nach 13 Jahren vollen Einsatzes für unseren Verein und seine Mitglieder am Pulversee die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden an diesem Tag in neue und unverbrauchte Hände zu legen. Die Gründe hierzu sind einfach zu erklären: 13 Jahre sind eine lange Zeitstrecke, in der für Bayern 07 viel erreicht wurde und am Ende ein erfolgreicher 100.Geburtstag des Vereins gefeiert werden konnte. Nicht verheimlichen möchte ich, dass ich als Ehrenämtler nach dieser langen Zeit erste Erosionserscheinungen verspüre und diese im Interesse aller nicht übersehen möchte. Nach Georg Hell habe ich dann die zweitlängste Amtszeit als Vorstandsvorsitzender für alle Mitglieder abgeleistet. Fast alle bekannten Renovierungsmaßnahmen auf unserem Gelände sind weitgehendst abgeschlossen. Gebäude, Technikausstattung insbesondere im Schwimmbadbereich und Sporthalle und das Umfeld unseres Sportgeländes sind in gutem und auch optisch ansprechendem Zustand. Trotz der vielen großen Investitionen, dem Kauf des ersten und des zweiten Geländes (Ost-Bereich) sind wir quasi schuldenfrei und haben zusätzlich noch ein Liquiditätspolster, das uns ruhig schlafen lassen kann. Fast alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind langjährig bei uns tätig und eingearbeitet, der Mitgliederstand hat sich 2007 nach 5 Jahren von unter 900 auf fast gesteigert, was auch zur guten wirtschaftlichen Lage beiträgt. Unser Ruf in Nürnberg und bei der Stadtspitze ist gut, die Presse berichtet wohlwollend über unsere Aktivitäten. Insgesamt also gute Startbedingungen für einen Nachfolger, der auch auf eine umfangreiche Dokumentation zur Einarbeitung zurückgreifen kann und keinen Schreibtisch voller schwerer Probleme vorfinden wird, die umgehend zu lösen sind. Der Nachfolger sollte natürlich aus dem Kreis der langjährigen Mitglieder kommen, um unsere Vereinskultur zu kennen und um sich im Umgang mit unseren Mitgliedern leichter zu tun.

11 Ich bin optimistisch, liebe Pulversee-Fans, dass sich so wie vor fast 13 Jahren auch im kommenden Jahr ein geeigneter Kandidat präsentieren wird, um auf der kommenden Mitgliederversammlung von allen Anwesenden gewählt zu werden. Es wäre natürlich schön, wenn bei dieser Gelegenheit auch ein Stellvertreter gleich im Tandem mitgewählt werden könnte. Ich möchte mich zum Jahreswechsel schon heute insbesondere bei all denen bedanken, die mich seit 1995 bei der Führung unseres Vereins unterstützt haben, sei es als Kollegin/Kollege im Vorstand, im Verwaltungsrat, als Mitarbeiter, als Vertreter der Stadt Nürnberg, als Geschäftspartner oder als Mitglied oder Förderer von Bayern 07. Ich bitte alle Mitglieder, meine geschilderten Beweggründe zur Übergabe der Verantwortung zu verstehen und mitzutragen und freue mich schon auf meine Zeit als normales Mitglied bei Sport und Spaß am Pulversee im Kreise von vielen Vereinskameraden. Mit freundlichen Grüßen Ihr und Euer Peter Tennert Dez

12 Jubilar- und Ehrungsfeier 2007 am Samstag, 1. Dezember in unserer Vereinsgaststätte Am Pulversee In diesem Jahr waren viele Mitglieder für Ihre Treue zu unserem Verein, für besondere sportliche Erfolge und ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren. Traditionsgemäß werden die zu ehrenden Mitglieder mit Begleitung zum Ende des Jahres vom Vorstand zum Pulversee eingeladen, um gemeinsam mit dem Verwaltungsrat zu feiern. Nach Begrüßung aller Eingeladenen durch Peter Tennert waren zunächst 26 Mitglieder für 25- bis 75- jährige Treue zum Schwimmerbund Bayern 07 zu ehren. Mit den Eintrittsjahren 1932 bis 1982 und der Zeit bis heute war an viele Aktivitäten, Ereignisse, Erfolge und gemeinsame Erlebnisse zu erinnern, die für viel Gesprächsstoff sorgten. Von den Vorstandsmitgliedern Peter Tennert und Heidi Schlößl wurden geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft: Lissa Hofmann, Alexandra Dech, Brigitte Tenbücken, Joachim Preißl, Elfriede Preißl, Werner Grötzner, Jürgen Eckert, Grete Post, Renate Zitzmann, Dr. Peter Mitzel, Helga Mitzel, Bernd Machnik und Thomas Gebhard. für 40-jährige Mitgliedschaft: Hermann Schörner, Klaus Tissler und Cornelia Verlemann. für 50-jährige Mitgliedschaft: Hans Reichart und Hannelore Krüger für 60-jährige Mitgliedschaft: unsere neu ernannten Ehrenmitglieder Fritz Hutmann, Robert Morlock, Dr. Armin Porst und Bärbl Schürger. Besonders haben wir uns über das Kommen von Dr. Armin Porst gefreut, der sich als langjähriger Chef des Vorstandes unseres Vereins sehr verdient gemacht hat und deshalb nochmals besonders gewürdigt wurde. 10 Dez. 2007

13 für 70-jährige Mitgliedschaft: unsere Ehrenmitglieder Christel Müller und Heinz Urban für 75-jährige Mitgliedschaft: unsere Ehrenmitglieder Leni Mang und Ludwig Zeuner Alle geehrten Mitglieder erhielten eine Urkunde und Ehrennadel bzw. ein Geschenk, die Damen zusätzlich einen Blumenstrauß. Elf zu ehrende Mitglieder konnten leider nicht mit uns feiern, wir hoffen, sie bei anderer Gelegenheit beglückwünschen zu dürfen, unsere herzlichen Grüße gehen an sie. Unser Mitglied in der Kunstspringer-Abteilung, Steffi Hübner, wurde an diesem Abend für ihre Erfolge bei den 11. Master-Europameisterschaften in Jesenice (Erringung von 2 Gold- und eine Silbermedaille im Brett- und Turmspringen) sowie 3 erste Plätze im Brett- und Turmspringen bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Regensburg geehrt. Wir konnten Steffi schon viele Jahre zu ihren Erfolgen bei den Master-Wettbewerben beglückwünschen. Unser Mitglied in der Tennisabteilung, Horst Engel, wurde für den ersten Platz bei der Europameisterschaft seiner Altersgruppe im Hallentennis in Seefeld und einen dritten Platz bei der Europameisterschaft im Sandplatz-Tennis in Baden- Baden geehrt. Auch Horst Engel steht nicht zum ersten Mal bei Tennis- Europameisterschaften auf dem Siegertreppchen. Bei Steffi Hübner und Horst Engel haben wir uns mit einem Geschenk und einem Blumenstrauß für ihr sportliches Engagement auch für unseren Verein bedankt. Danach haben wir uns bei Hanns-Jürgen Niemela für 3 Jahre Engagement im Vorstand von Bayern 07 bedankt. Ganz besonders in Erinnerung ist die Ehrung des vergangenen Jahres, die Hanns-Jürgen so super organisiert hat. Hanns-Jürgen hat dieses Jahr aus privaten Gründen bei der Neuwahl des Vorstandes nicht mehr kandidiert. Die 100-Jahr-Feier ist nun ein paar Monate her. Es war viel Arbeit und Mühe, diese drei Tage mit Präsentation unserer neuen Chronik vorzubereiten und unsere gesamte Sportanlage samt neuem Ost-Gelände zum Fest auf Vordermann zu bringen. Hierfür dankten wir besonders Irene Kolb und Jens Michalowski, Peter Witschorek, Hanns und Annelie Pfeuffer sowie Hannlore Hub für deren Engagement bei der Vorbereitung und Organisation unseres Jubiläums mit Geschenken und Blumensträußen. Dez

14 Nach den Ehrungen wurde endlich das Festessen gestartet, vorbereitet und serviert von Lampros und seiner Mannschaft. Die gute und launige Stimmung setzte sich beim Essen und Trinken fort. Die hervorragende Qualität der dargebotenen Speisen war sicher auch ein Grund, dass erst um Mitternacht die letzten Jubilare und Geehrten nach vielen Gesprächen und Austausch von Erinnerungen den Weg nach Hause angetreten haben. Deshalb auch ein besonderer Dank an Lampros, Elefteria, Irene und alle ihre Helfer. Peter Tennert 12 Dez. 2007

15 Dez

16 14 Dez. 2007

17 Dez

18 16 Dez. 2007

19 Dez

20 Liebe Gymnastikfreunde, Gymnastik der Tag der offenen Tür am Sonntag, den , an dem ich einen ganzen Tag mit einem Superangebot" Bayern 07 präsentierte, war für mich persönlich eine etwas negative Erfahrung. Mein Glücksrad dagegen, welches mir für diesen Tag zur Verfügung stand, kam supertoll bei den Besuchern am Hauptmarkt an. Die ca Preise ( vielen Dank nochmals an die Sponsoren" Pyraser Brauerei, Dieter Tenbücken, Frau Brigitte Müller und Norbert Rauh sowie auch vielen Dank für die rege Mithilfe von Birgit und Hanns-Jürgen Niemela) wären dagegen innerhalb 2 Stunden verlost gewesen, hätte ich nicht etwa nur zur vollen Stunden 10 Minuten das Glücksrad bewegen lassen. Die Schlange der Glücksrad- teilnehmer war schier nicht zu bremsen. Viel lieber wäre mir die Beteiligung an den Gesundheitskursen, die ja noch dazu zu 80 % von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden, gewesen. Für die Stadt Nürnberg jedoch war der Tag der offenen Tür, insbesondere die Veranstaltung am Hauptmarkt Fit in jedem Alter - fit bis ins Alter" ein Erfolg, welcher mir in einem Brief des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg bestätigt wurde. Die Stadt scheute keine Mühe an Dankesbriefen der teilnehmen Aktiven, als Beigabe bekam ich sogar noch eine DVD über die Gesamtveranstaltung an diesem Tag übersandt. Auch die Einladung zur der Ersatzkasse GEK zur mach2-roadshow an der Lorenzkirche am Freitag, den hatte meine Erwartungen nicht gerade überwältigt. Ich konnte zwar einige Kontakte knüpfen, doch reges Interesse der Besucher in den beiden Domes" bekam ich weniger zu spüren. Noch dazu, da meine Person und die Flyers des SB Bayern 07 neben einem größeren kommerziellen Fitnesscenter wenig auszurichten hatte. Im Frühjahr 2008 erfolgt dann eine spezielle Ausbildung, um Menschen dabei zu unterstützen, Bewegung und Ernährung dauerhaft in das alltägliche Handeln zu integrieren. Mir dieser Ausbildung einer praxisnahen Ernährungsberatung kombiniert mit einem speziellen Sport- und Bewegungsangebot könnte ich dann ein weiteres Highlight als Präventionskurs starten. Über 100 verschiedene Gelenke hat der menschliche Körper. Sie sorgen dafür, dass wir Arme und Beine bewegen, unseren Kopf drehen, uns setzen und wieder aufstehen und einen Schritt vor den nächsten setzen können. Damit das ein Leben lang reibungslos funktioniert, müssen wir unseren Gelenken das geben, was sie brauchen: Die richtige Art und das geeignete Maß an Bewegung Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Uschi Preißer, Ihre Präventionstrainerin Ihr Damenund Herrenfriseur 18 Dez Inh. Birgit Schwarz Nürnberg Marthastraße 32 Telefon

21 Was ist übrigens Feldenkrais? - Programm zur Förderung der Bewegungswahrnehmung und in der Folge zur Anpassung - und Optimierung von Bewegungsabläufen - In der Prävention wie Rehabilitation anerkannte und verbreitete Methode für jedermann erlernbar Gymnastik Okt

22 Fit und Fun Fitnessprogramm für 2008 Gymnastik Mittwoch: Mittwoch: Für die Sportangebote Aqua-Fitness ( Wassergymnastik ), Nordic-Walking und funktionelle Wirbelsäulengymnastik wird die Teilnahme durch das Gütesiegel Sport pro Gesundheit" über die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst ( außer AOK ) Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais-Methode" Ab von Uhr Sporthalle SB Bayern 07 - Sport für Ältere - Referentin: Elfriede Reith, Feldenkrais-Pädagogin Kursleitung: Uschi Preißer, Präventions-ÜL Kosten: 80,00 Euro incl. Vers.Geb. ( 10 x ) Funktionelle Wirbelsäulengymnastik Ab von Uhr Sporthalle SB Bayern 07 Referentin: Uschi Preißer, ÜL Prävention Kosten 80,00 Euro incl. Vers. Geb. ( 10 x ) Bleib fit, mach mit, bewegen aber richtig Ab von Uhr Sporthalle SB Bayern 07 - Sport für alle - Bewegung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Funktion, Ausdauer- und Entspannungsübungen, Muskel-Workout u.v.m. mit Handgeräten ( Step, Hantel, Theraband u.a. ) Kursleitung und Referentin: Uschi Preißer, ÜL Kosten: 100,00 Euro ( für Nichtmitglieder ) incl. Vers.Geb. Aufgepasst: Für Mitglieder frei 20 Okt Donnerstag: Aqua-Fitness - Wassergymnastik jeden Alters mit Musik Ab durchgehend ganzjährlich / Uhr Kurse finden fortlaufend 2008 statt ( keine Ferien- bzw. Feiertagsausfälle ) Kursangebot: 90,00 Euro ( 13 x ) Schwimmhalle des Nürnberg-Stift, Veilhofstraße 34. Bewegungsziele: Ausdauer ( Kreislauf ), Muskeltraining ( Kraft & Beweglichkeit ), Spass, Entspannung mit Aqua-Noodle, Hand-Bars, Aquafins, Kickboard, u.v.m. empfehlenswert für Rücken- und Gelenkbeschwerden, Auch für Nichtschwimmer geeignet, Wassertemperatur 28 / 29 Kursleitung und Referentin: Uschi Preißer, Aqua-Trainerin Kosten: pro Einheit 6,50 EURO incl. Vers.Geb.,

23 Freitag: Nordic Walking Ab von Uhr Kurse finden fortlaufend auch 2008 (nach Rückruf) statt. Treffpunkt: Parkplatz SB Bayern 07 und im Schmaußenbuckgelände Neueste Methodik von Technikschulung und Schrittvariationen Kursleitung und Referentin: Uschi Preißer, Nordic-Walking-Trainerin Kosten: 50,00 Euro incl. Vers.Geb. ( 10 x ) Info s unter: Tel / ( Preißer Ursula ) oder Geschäftsstelle SB Bayern 07: 0911 / ( Frau Hub ) Uschi Preißer Dez

24 DSV-Kadersichtung am 20. und in Karlsruhe Am 20. / fand in Karlsruhe die zweite Kadersichtung des DSV statt. Wie jedes Jahr im Herbst wurden auch diesmal wieder neue Talente für die Bundeskader D/C, C und B gesucht, aus denen dann die Mitglieder der Jugendnational- und Nationalmannschaft ausgewählt werden. Synchronschwimmen Helen Walter und Kristina Kroner hatten sich bei der ersten DSV-Kadersichtung im Januar mit sehr guten Ergebnissen für die Teilnahme an der zweiten Sichtung qualifiziert und waren damit die ersten Mädchen aus unserem Verein die an diesem Wettkampf teilnehmen durften. Inhalte der Kadersichtung waren u.a. Kürsets, verschiedene Kürkombinationen, sowie Paddelbahnen und Beweglichkeitstests. Auch die Zeiten in den Schwimmdistanzen 200m Lagen und 400m Freistil wurden getestet. Unsere beiden Norisnixen haben den Test erwartungsgemäß gut gemeistert und erreichten in der Gesamtwertung zu der auch die Ergebnisse des Pflichtranglistenturniers zählen, den 35. (Helen) und 36. (Kristina) Platz. Im Test ohne Pflichtranglistenturnier belegte Helen sogar Platz 32. Betrachtet man das Ergebnis nach Altersklassen getrennt sieht es noch viel erfreulicher aus: Helen war in ihrer Altersklasse im Test auf Platz 8, gesamt auf Platz 9. Kristina belegte in ihrer Altersklasse im Test und auch insgesamt Platz 4. Unterstützt wurden die beiden durch unsere Abteilungsleiterin Birgit Leipner-Mata, die während der Sichtung als Wertungsrichterin eingesetzt wurde und Susanne Häberlein, die für die Betreuung der Mädchen zuständig war. Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen die Helen und Kristina während der Kadersichtung erbracht haben und hoffen dem DSV im nächsten Jahr einige weitere Talente aus unseren Reihen vorstellen zu können. Kristina Kroner fährt mit dem BSV-Team zu den Flanders Open Kristina Kroner wurde vom BSV für die Teilnahme an den Flanders Open in Kortrijk (Belgien) nominiert. Als Mitglied im BSV-Kader nahm sie in den Sommerferien am BSV-Lehrgang in Fichtelberg teil und zeigte gute Leistungen, so dass sie nun mit dem Bayern-Team zu ihrem ersten internationalen Synchronschwimmwettkampf fahren darf. Herzlichen Glückwunsch, Kristina! Susanne Häberlein 22 Okt. 2007

25 Die Esso-Station in Ihrer Nähe - wir sind für Sie da von 6 bis 23 Uhr Martin Kaczmarski Ostendstraße 56, Nürnberg Telefon 0911/ Dez

26 Trainingsalger Waldmünchen 2007: Synchronschwimmen 24 Dez Im Moment sitzen wir im Zug und blicken auf die vergangene Trainingswoche zurück. Wir trafen uns am Sonntag, schon um 7 Uhr morgens um rechtzeitig in Waldmünchen zu sein. Während der Zugfahrt waren alle aufgeregt wegen der Zimmeraufteilung, die wir erst später erfahren sollten, denn die Trainer machen es gerne spannend. Wir, die Großen, erhielten dieses Jahr eine Aufgabe: jeder von uns sollte während dem ganzen Trainingslager auf eines der kleineren Mädchen aufpassen und Pate spielen. Nach zwei Mal umsteigen war die Aufregung groß, als wir auf der Anzeigetafel im WALDMÜNCHEN lasen. In der Jugendbildungsstätte angekommen, erhielten wir die Zimmerschlüssel und bezogen recht schnell unsere Zimmer. Mit der Zimmereinteilung waren alle zufrieden. Gleich am selben Nachmittag ging das Training los. Die Kleinen machten sich auf den Weg ins Schwimmbad, während wir in der Theorie, die Birgit leitete, unser Gehirn auffrischten indem wir etwas über mentales Training gelernt haben. Leider war in den eingeplanten Lernstunden (denn wir hatten alle Hausaufgaben über die Ferien auf) unser Gehirn vor lauter Anstrengung nicht mehr so fit und es passierten einige grobe Fehler beim Diktat wie z.b. bedägde statt bedeckte oder Pambuswelter statt Bambuswälder. Doch außer dem Gehirn schädigte das Training dem Körper wenig, sondern ließ uns besser werden. Jeden Tag ging es für uns mit Morgengymnastik los und für die Kleinen mit Joggen. Nach einem nahrhaften Frühstück gingen wir zügig zum Schwimmbad in welchem wir Stunden für unsere Küren trainierten. Nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit, in der wir uns ausruhten und auch etwas rumalberten. Doch die Freizeit war schnell vorbei und die Pflichten der Schule haben nach uns gerufen... Wir lernten alle, wie schon erwähnt, mit vielen Fehlern. Bevor uns der Schulkram jedoch zu Kopf stieg, befreiten wir unser Gedächtnis, indem wir Gymnastik, Aerobic und Stehproben machten. Doch mit dem ganzen Training war es noch lange nicht vorbei... Nach dem Abendessen war noch mal Schwimmtraining angesagt, wo wir abwechselnd Pflicht und Kondition trainierten. Doch danach war wirklich Schluss. Nach einer Massage von Birgit fielen wir alle müde ins Bett. So ging es jeden Tag, bis wir am 2.11., dem Geburtstag von Evelyn, abreisen mussten. Nun sitzen wir im Zug und denken über die vergangene Woche nach. Darüber, dass das Trainingslager wirklich sehr schön war und es viel zu schnell vorüber ging. Dabei waren: AK E: Leonora, Nina, Sara AK D: Theresa, Jenifer, Sophie, Mercedes AK C: Helen, Nadja, Leo, Evy, Kristina, Polina, Walerija AK B: Bojena AK Junior: Elsa Vielen Dank an die Trainer Susanne, Elsa, Birgit und Gabi (Yoko konnte leider dieses Jahr nicht mitfahren, da sie Nachwuchs erwartet)! Danke, dass ihr so geduldig mit uns wart! Bojena & Walerija

27 Dez

28 Tennis Oldy-Tennis-Wanderung: Goldener Oktober in der Fränkischen Unsere traditionelle Männerwanderung vom Oktober war die Ergänzung der Fränkischen Schweiz-Tour vom letzten Jahr. Und doch brachte sie jede Menge Neues. (Das hat nichts mit Alzheimer zu tun!). Aber der Reihe nach. Start war kurz nach neun am Ortsrand von Obertrubach, das wir komfortabel per privaten Shuttledienst von Gisela Tennert erreichten. Das Dankeschön dafür später. Schon der erste Abschnitt der Tagesetappe, hinauf nach Hiltpoltstein, hätte uns warnen müssen, war er doch typisch für diesen Tag: es ging meist bergauf. Über Wildenfels, vorbei an Strahlenfels und Reipertsgesee erreichten wir nach der Umgehung des Langen Bergs auf dem»fuchsweg«kurz vor zwei Uhr Stierberg. Nach dem Mittagessen war dann Betzenstein der nächste Punkt und weiter ging's über Reuthof und den Eibgrat. Hinter Spieß erreichten wir punktgenau unser Abendquartier Schermshöhe. Obwohl ziemlich geschafft, waren wir uns einig, dass wir einen einmalig schönen Tag erlebt hatten: Strahlende Sonne, leuchtend bunte Wälder in der ganzen Farbpalette des Herbstes und wilde Felsformationen wie den»elefanten«bei Stierberg. Ganz klar, dass beim - übrigens ganz hervorragenden - Abendessen der Dank an den Wanderführer Bruno Preißer und Co-Führer Fränky Meissner mit etlichen»trulalas«entsprechend ausfiel. Bei dieser Gelegenheit darf ich noch die anderen Mitwanderer vorstellen: Peter Tennert, Erwin Gebhard, als Neuling und Spender der ersten Runde Frank Herter und mich selbst. Über die Nacht wollen wir den Mantel des Schweigens decken, auch weil alle ziemlich müde waren. 26 Dez. 2007

29 Nach dem ebenfalls ausgezeichneten Frühstück machten wir uns im Morgendunst auf den Weg. Riegelstein, Eichenstruth und Plech waren relativ bald erreicht, ebenso wie Bernheck, wo wir Mittag machten. Nun tauchten wir in den Veldensteiner Forst ein. Unsere Wanderführer führten uns zu allen Höhepunkten des Forstes. Hufeisen, Waldschänke, Eislöcher, Kleiner und Großer Lochstein. Ziemlich viele»löcher«also. So bot uns der zweite Wandertag einen vom landschaftlichen Charakter her völlig anderen Weg als tags zuvor. Am späten Nachmittag kamen wir in Horlach an. Das liegt am Nordrand des Veldensteiner Forsts, etwa drei km von Pegnitz entfernt. Mit unserem Quartier, Gasthaus Peter, waren wir sehr zufrieden: schöne, moderne Zimmer, zivile Preise, eine gute Küche und sehr sympathische junge Wirtsleute. Tennis Hommer a Geld? Dez

30 Tennis Es versteht sich, dass am Abend mehr als ein Bier getrunken wurde, anwesender und nicht anwesender Wander- und Sportsfreunde»freundlich«gedacht wurde und auch das eine oder andere Lied geschmettert wurde. Nach Pegnitz hinein, von wo aus unser dritter und letzter Wegabschnitt begann, nahmen wir den Bus. Über Schlossberg und Langen Berg erreichten wir Hollenberg zu einem kurzen Frühschoppen. Der restliche Weg durchs Püttlachtal nach Pottenstein hinein war uns vom letzten Jahr schon bekannt und schloss damit den Kreis der Tour. Im Brauereigasthof Mager hatten wir unser Abschieds-Mittagessen. Müde, aber auch zufrieden und ein bisschen stolz auf das Geschaffte. Für die Statistik: 60 km in diesen drei Tagen oder Erwin-Schritte. Und dann kam auch schon Gisela mit dem Voyager. Das war uns natürlich sehr recht, denn mit Bus und Bahn hätten wir wegen des Streiks miserable Karten gehabt. Liebe Gisela, dafür ganz herzlichen Dank. Mein Dank geht auch an die Wanderführer für die Organisation dieser Tour und an die Freunde für die tolle Gemeinschaft dieser Tage. Walter Böhner Wir machen Köpfe Fachmännische Beratung moderner Service für Damen - Herren - Kinder keine Wartezeiten bei Anmeldung 28 Dez Tel. 0911/ Noriker Str Nürnberg

31 Saisonausklang der Herren-Montags-, Mittwochs- und Freitagsrunde mit Fans Tennis... dass über den Winter nichts schlecht wird... Dez

32 Bericht der TT-Jugend Tischtennis Auch in dieser Ausgabe des s darf ein Bericht der Tischtennisjugend nicht fehlen. Bedauerlicherweise haben die Jungs in dieser Saison keinen so guten Start wie letztes Jahr hingelegt. Auch darf man nicht vergessen, dass durch die Zusammenlegung der Nord- und Südgruppen komplett neue (und wesentlich stärkere) Mannschaften als Gegner aufliefen. Die erste (3. Bezirksliga) und zweite Mannschaft (1.Kreisliga) halten je den 8. Tabellenplatz, der momentan den sicheren Klassenerhalt bedeutet. Wenn man die Spiele im einzelnen betrachtet, muss man die Jungs wirklich loben. Mit großem Einsatz und meist hoch konzentriert wurden die Punktspiele absolviert. Einzelne Ergebnisse bitte ich im Internet unter : Bayern 07 / Tischtennis nachzusehen. Teilweise hatten sie auch wirklich nur Pech, da viele Spiele erst im 5. Satz knapp verloren wurden. Bleibt die Hoffnung, dass in der Rückrunde ab Januar das Glück auch mal uns unter die Arme greift und Spiele die knapp verloren wurden, nun zu unseren Gunsten ausgehen. Ein dickes Dankeschön noch an Anton Fürsich, den Einser der zweiten Mannschaft, der in der Ersten ständig aushilft, nachdem Sascha Popp durch seine Arbeit momentan nicht mehr spielen kann. Einen besondern Dank noch an alle Fahrer der Jugend, besonders Opa Peter" Witschorek, und Papa Tom" Jellinghaus und Antonpapa Armin". Das Nikolausturnier wird im Dezember stattfinden. Genauer Termin wird noch bekannt geben. Sollte es noch tischtennis-interessierte Mädchen oder Jungs zwischen 9 und 14 Jahren geben, dann kommt einfach mal vorbei: Dienstag oder Donnerstag von Uhr in der Halle im Schwimmbad Bayern 07. Ich hoffe im nächsten wieder von mehr Punkten und Siegen berichten zu können und wünsche allen Aktiven und ihren Familien eine schöne ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr Mit sportlichem Gruß Helmut Hümmer ZUVERLÄSSIG & KOMPETENT 30 Dez Tel. 0911/ / Fax 0911/ TUCHOLSKYSTR. 46a NÜRNBERG - LANGWASSER

33 1. Herrenmannschaft: Verletzungspech verhindert bessere Platzierung In der Bezirksliga III stehen wir nach dem 9. Spieltag mit 12:6 Punkte auf dem 5. Tabellenplatz. Nach einer beinahe unglaublichen Serie von Krankheiten und Verletzungen mussten wir für diese Saison die Hoffnung auf den Wiederaufstieg aufgeben. Vielen Dank an Martin Teras, Jürgen Huber und Andreas Fröba, die immer ausgeholfen haben. Wir hoffen, dass Jürgen Schirl, Martin Mehler und Werner Grötzner ab der Rückrunde wieder eingreifen können. Dann werden wir auch weiter die vor uns liegenden Mannschaften ärgern. Im Pokal konnten wir einem überraschenden 5:4 Sieg gegen den TV 1848 Erlangen II erringen. Bei der SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach war dann mit 5:1 Endstation. Großen Dank auch wieder für die Unterstützung durch die treuen Zuschauer. Markus Tischtennis LEIPOLD-MODEN Ihr Modehaus im Norden von Nürnberg Mode mit bekannten Marken Erleben Sie die aktuellen Kollektionen internationaler Markenhersteller für Damen und Herren. Ziegelsteinstr Nürnberg Tel.: Fax : info@leipold-moden.de kostenlose Parkplätze vor dem Haus direkter U-Bahn Anschluss der U 2 Service und eine große Auswahl wird Sie überzeugen. Unser Modeberater-Team freut sich auf Ihren Besuch. Besuchen Sie uns im Internet: Dez

34 Ausgeglichener Start und eine Sternfahrt Nachdem es nun eine Weile her und im letzten Bericht beide Hallenmannschaften zum Training ausquartiert worden waren, hat sich einiges getan. We're back - Dienstags im Scharrer. D. h. Damen- und Herrenmannschaft trainieren in den beiden Hallen des Scharrer-Gymnasiums nebeneinander. Volleyball Kaum waren die Ferien zu Ende, haben sich aber auch die ersten Verletzungsprobleme eingestellt. Dabei tut sich besonders die Herrenmannschaft hervor. Neben unserem Dauerverletzten Abteilungsleiter Bernd scheinen sich bei Gregor und Viktor die Beschwerden als nahezu chronisch zu erweisen. Und dann kam es knüppeldick. Oli erschien zum ersten Training mit einem Kreuzbandschaden, den er sich im Urlaub zugezogen hatte und nur Stand-Volleyball zuließ. Jörg konnte eine Tennisball-große Beule am Knie vorzeigen und kündigte eine OP mit mind. 6 Wochen Pause an. So war's dann auch; soll heißen, er ist Mitte November wieder ins Training eingestiegen. Wir starteten mit einem Rumpfteam in die Runde und Oli wollte als Libero am ersten Spieltag in Langwasser helfen. Der Einstieg glückte mit einem 25:12 gewonnen Satz ausgesprochen gut. Doch dann kam der Knacks, als bei Oli zu Beginn des zweiten Satzes bei einer Abwehraktion die latente Knieverletzung aufbrach". Keine Chance für ihn weiter zu spielen; und etwa 4 Wochen Pause, bevor auch er wieder Mitte November ins Training einstieg. Im zweiten Satz spielten wir ohne Libero zu Ende und verloren ihn denn auch. Also mussten wir zu Siebt das Risiko gehen und Gregor als Ersatz-Libero (nur verletzungsbedingter Wechsel möglich) einsetzen. Es hat geklappt, es hat keinen weiteren Ausfall gegeben, das Spiel wurde 3:1 gewonnen. 32 Dez Das zweite Spiel lief komisch aus unserer Sicht. Den ersten Satz am Anfang verschlafen und nicht mehr ran gekommen. Den zweiten Satz relativ sicher gewonnen. So hätte weitergehen können, wenn sich nicht immer mehr leichte Fehler und Unsicherheiten eingeschlichen hätten. Dies führten dazu, dass wir verdientermaßen gegen eine Mannschaft verloren haben, die einfach zu schlagen gewesen wäre, wenn wir nur konsequent deren Schwächen genutzt hätten. Die Woche drauf gab's gleich den nächsten Spieltag und wir konnten gerade noch zu Sechst antreten. Umso überraschender unser gutes Spiel im ersten Satz, der gewonnen wurde. Auch der zweite Satz lief gut und wenn wir nach dem abgewehrten Satzball unseren eigenen Satzball bei 25:24 genutzt hätten, wäre das Spiel wohl entschieden gewesen. So kam es leider anders. Nach dem gewonnen dritten Satz nutzte Zirndorf unsere Schwachstellen in der Annahme in den Sätzen Vier und Fünf aus. Zwischen den beiden Spielen musste geklärt wredn, wie es weitergehen sollte, da zwar Gregor inzwischen gekommen war, aber Jens mit Theaterkarten los wollte. Doch was soll's; beim Spiel zu Sechst gibt es wenigstens keine Wechselprobleme. Unser zweites Spiel an diesem Tag begannen wir unterirdisch schlecht: 7:21 und jeder Angriff im Block. Der Gegner brauchte nur am Netz hochzuspringen und der Ball landete vom Block bei uns im Feld, 17:25 am Ende. Dann passierte Erstaunliches:

35 Wir fingen an zu kämpfen, holten Bälle in der Abwehr raus und würgten beim Angriff die Bälle durch" den Block. Und siehe da, den zweiten Satz gewannen wir genauso klar 25:17. Danach war es ein beständiges Hin-und-Her mit Kampf um jeden Punkt. Das bessere Ende zum 3:2 hatten diese Mal wir, so dass auch dieser Spieltag ausgeglichen verlaufen war. Für die nächsten Spiele am und können wir personell wieder auf Oli und Jörg hoffen. Doch mit dem Trainingsrückstand können keine Wunderdinge erwartet werden. Hoffen wir also auf die Rückrunde und dass die Verletzten zu alter" Form finden. Ergebnisse Herrenmannschaft Bezirksliga: 1. Spieltag : Bayern 07 - VfL Nürnberg 2 3:1 Bayern 07 - TV Bad Windsheim 1:3 2. Spieltag Bayern 07 - TSV Zirndorf 2:3 Bavern 07 - TSV Neunkirchen/Br. 3:2 Die Damen starteten grandios mit zwei Siegen, mussten dann aber am Heimspieltag zwei Niederlagen im Tie-Break hinnehmen, wobei die gegen Fürth weh tut. Am zweiten Heimspieltag konnte der Tie-Break im ersten Spiel gewonnen werden. Was wichtig war, um nach Unten" in der Tabelle Abstand zu gewinnen. Gegen den Spitzenreiter konnte sogar ein Satz gewonnen werden. Ergebnisse Damenmannschaft Bezirksklasse: 1. Spieltag : Bayern 07 - TV Erlangen 2 3:0 Bayern 07 - DJK Allersberg 3:2 2. Spieltag Bayern 07 - TV Fürth :3 Bavern 07 - ASV Veitsbronn 4 2:3 3. Spieltag Bayern 07 - Katzwng-Schw. 3 3:2 Bavern 07 - TV Erlangen 1 1:3 Volleyball Dez

36 Volleyball Zum Abschluss noch eine kleine Geschichte von einer Sternfahrt" zur Haltestelle Rothenburger Strasse in Nürnberg. Es wurden vor einem Mixed- Turnier, das in Augsburg stattfinden sollte, Absprachen bzgl. der Fahrt getroffen. Im Training standen dazu 4 Leute mind. 15 Minuten zusammen. Doch dann an dem Samstag als zum Turnier gefahren werden sollte, kam es ganz anders. Denn eine Änderung des Plans darf bei Bayern 07 nie und nimmer einzig per bekannt gemacht werden ;-) Das Ende vom Lied: Samstag früh: Viktor fährt zur Haltestelle Rothenburger Str. und wartet auf einen Mitspieler, und wartet,... und wartet. 30 Minuten nach vereinbartem Termin fährt er nach Hause, weil er meint sich im Tag geirrt zu haben. Ist nicht so. Also von zuhause bei Bernd anrufen. Ausgemacht wird: Noch mal zur Rothenburger Str., dann auf jeden Fall los, um eine Mitspielerin abzuholen. Viktor also noch Mal zur Rothenburger Str. - niemand da, also weiter zum Abholen. Von dort (ich glaube irgendwo in der Nordstadt?) wieder zur Rothenburger Str. - mit dem gleichen negativen Erfolg. Und weiter zu Bernd nach Langwasser und von dort erneut zur Rothenburger Str. Ergebnis unverändert; also ab nach Augsburg. Und, ihr werdet's erraten - wer wartet in Augsburg in der Halle? Der Spieler, der eigentlich von der Rothenburger Str. abgeholt werden sollte. Grund des Missverständnisses: Eine Mail vom Mittwoch vorher an Bernd und Viktor war nicht gelesen worden, eine Bestätigung der Änderung gab es nicht, also lief Alles daneben. Falls das Turnierergebnis interessiert: Das erste Spiel wurde wegen Nicht-Antretens verloren; alle restlichen Spiele gewonnen. Es blieb der dritte Platz, da man als Zweiter der Vorrundengruppe gegen den Zweiten der anderen Gruppe um Platz 3 gespielt hat. Bleiben noch die Weihnachtsgrüße, die ich hiermit übermittle und einen guten Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen, Euer Sigi 34 Dez. 2007

37 Herbstwanderung 2007 Bei unserer Herbstwanderung, die heuer schon verhältnismäßig frühzeitig stattfand, hatten wir wieder Glück mit dem Wetter und der letzte Tag der Sommerzeit wirkte sich auch sehr positiv für uns aus. Auf unserem Weg von Neunhof über Simonshofen zum Landgasthof Fleischmann in Kirchröttenbach waren wir immerhin 23 Personen. Beim Mittagessen wurden wir noch von 4 Autowanderen unterstützt. Der Rückweg zu den Fahrzeugen nach Neunhof über Bullach konnte dank der vorerwähnten, noch bestehenden Sommerzeit in aller Ruhe erfolgen. Lediglich den sonst üblichen Absacker beim Lampros konnten wir heuer nicht genießen - Lampros war noch daheim in Griechenland Euer Mani WSA Alle Wanderbilder hat Walter Böhner fotografiert Dez

38 WSA Skeptische Minen - aber der Chef hat alles im Griff Unsere Skifahrt zum Zillertal-Franzl findet - wie bereits im Februar-Heft bekanntgegeben - vom bis statt. Bitte, den Termin vormerken, für die Fahrt freihalten und möglichst bald verbindlich buchen bei Mani Schörner. 36 Dez. 2007

39 Dez

40 BmG Kalb GmbH Garten- und Landschaftsbau Ingolstädter Strasse Nürnberg Fon 0911 / Fax 0911 / Dez. 2007

41 Liebe Senioren, leider, wenn dieses erscheint, haben wir unseren Weihnachtskaffee bereits hinter uns. Also können wir erst im Januar 08 darüber berichten. Wir haben uns erst einmal wieder nach unserem großen Ausflug in unserer Gaststätte am pulversee getroffen. Es war wieder recht nett. All unseren Senioren wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Auch gratulieren wir zu runden Geburtstagen: Siegfried Esser Christel Franke Marga Druse Ursula Zeilinger und wünschen alles Gute Christa Marten Auch sei an das Familienund Seniorenschwimmen erinnert: immer montags im Hallenbad Langwasser von 15 bis 16 Uhr Kommende Termine fürs neue Jahr: Samstag, den ab 14 Uhr Samstag, den ab 14 Uhr Senioren Unser ehemaliges Mitglied und Gründer des DLRG-Stützpunktes Bayern 07 Hans Otto Braun ist am 2. November 2007 unerwartet im Alter von 52 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und der Familie. Wir sind dankbar für seine geleistete Arbeit für unser Schwimmbad und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand Schwimmerbund Bayern 07 e.v. Nürnberg Das Pulver-Magazin erscheint 6 x jährlich. Anzeigen- und Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: , Beiträge, die ohne Absprache nach dem eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt Erscheinungstermin: Anfang Februar 08 Anzeigenpreise: 1/1 Seite sw 90,- 1/2 Seite sw 50,- 1/3 Seite sw 30,- Beilagen und fbg. Anz. nach Absprache Dez

42 SC = Wettkampfschwimmen WB = Wasserball KU = Kunstschwimmen Beiträge in *zuzügl. 4,- Vereinsmitteilungen 5. Schrankmiete 5.1 1/1 Schrank M /2 Schrank M1 1x 0x 40 Dez Passive Mitglieder 4.1 Volljährige 4.2 Minderjährige Familien mit mind. 1 Kind unter 18 Jahren ,- 280,- 2.3 Schüler, Studenten, Azubis,Wehr- und Ersatzdienstleistende mit gültigem Ausweis bis vollend. 25.Lebensjahr 04 10,- 10, ,- 2.2 Jugendliche vom 15. bis vollend. 18.Lebensjahr ,- 2.1 Kinder bis zum vollend.14.lebensjahr ,- 1.2 Ehepartner des Mitglieds 02 10, ,- 1.1 Volljähriges Mitglied C V P 01 80,- 50,- 40,- 40,- 40,- 155,- 15,- 15,- 12,- 8,- 150,- 150,- 45,- 45,- 100,- 35,- 15,- 00* 27 SC KU WB Grundbeitrag Schwimmen Tennis Tischtennis Volleyball C V P 95 CPV = Bearbeitungsschlüssel A1 Wintersport Gymnastik BAYERN 07 Jahresbeiträge in Tennisabteilung Aufnahmegebühren ( z.zt. ausgesetzt) Beitragstabelle für Mitglieder StandJanuar 2006

43 Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich bei allen Firmen, die uns durch Ihre Anzeige im unterstützt haben. Durch Ihr Engagement ist es uns möglich, unsere Vereinszeitung in dieser Form alle zwei Monate herauszubringen. Alle Mitglieder und Leser bitten wir bei ihren Einkäufen und Auftragsvergaben in erster Linie unsere Inserenten zu berücksichtigen.

44 KONZEPT LAYOUT DRUCK Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008.

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07

BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07 BAYERN 07 Schwimmerbund Bayern 07 Heft 1 Februar 2008 Schwimmerbund BAYERN 07e.V. Geschäftsstelle Am Pulversee 1, 90402 Nürnberg, und Sportanlagen: Sekretariat Frau Hub, Telefon 0911/ 46 80 98, Telefax

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07

BAYERN 07. Schwimmerbund. Bayern 07 BAYERN 07 Schwimmerbund Bayern 07 Heft 4 August 2008 Schwimmerbund BAYERN 07e.V. Geschäftsstelle Am Pulversee 1, 90402 Nürnberg, und Sportanlagen: Sekretariat Frau Hub, Telefon 0911/ 46 80 98, Telefax

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Datum Zeit Angebot Sportstätten Trainerin/Trainer Fitness Donnerstag 21.07.2016 19:00-20:30 Crossfit/Manpower Sporthalle Diesterweg-Grundschule Stefan / Philipp Montag

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile Herzlich Willkommen Agenda Begrüßung durch die Vorstände Informationen zur geplanten Fusion und geplante Aktivitäten Fusionen im Blickwinkel des Vereinsrechts Karin Schulze Kersting (LSB-Referentin) Fragen

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr