Stationsbeschreibung. Region. Erdbodentyp. Temperatur. Niederschlag. Niederschlagsart. Schneefall. Eisregen. Rekorde. Vergleich der letzten Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stationsbeschreibung. Region. Erdbodentyp. Temperatur. Niederschlag. Niederschlagsart. Schneefall. Eisregen. Rekorde. Vergleich der letzten Jahre"

Transkript

1 Preilack Seite 1

2 Seite 2 I n h a l t 2009 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Stationsbeschreibung Temperatur Niederschlag Niederschlagsart Stationsnummer Region Erdbodentyp Lufttemperatur in 2 Meter über den Erdboden Erdboden Temperatur in 1 Meter Tiefe Temperaturtage (Sommertage, Eistage, usw. ) Monatlicher Niederschlag Abweichung zum 30 Jährigenmittel Niederschlagstage Gewittertage, Schneedeckentage, Schneehöhe Regenschauer Schneefall Hagelschauer Eisregen Nebeltage usw. Schneedeckentage Diagramm Seite 6 Rekorde Höchst- Tiefst- Temperatur Höchste Niederschlagsmenge in 24 Stunden Höchste Windböe usw. Seite 7 Vergleich der letzten Jahre Jahrestemperatur 2002 bis 2009 Jahres Niederschlag 2001 bis 2009 und vieles mehr Seite 8 Bewölkung Tabelle Seite 9 11 Seite Gradtage Tabellen... 9 Gründlandtemperatur 9 Wachstumsgradtage 10 Heizgradtage 11 Jahrestabelle der Heizgradtage 13 Einzelwerte der Höchst- Tiefst- Temperatur 14 Diagramm der Höchst- Tiefst- Temperatur 15 Einzelwerte des sniederschlages 16 Einzelwerte der s Windböen 17 Einzelwerte der Heizgradtagetabelle Ein Monats Witterrungsreport Seite 19 Langjährige Mittelwerte 19 Tabelle

3 Seite 3 Stationsbeschreibung 2009 Wetterstation Turnow-Preilack Stationsnummer 03185/500 wetterarchiv.de Region Spree-Neiße-Kreis Brandenburg Land Deutschland Landhöhe 63 Meter über NN Koordinaten Nord Ost Erdbodentyp: Podsole = Bleicherde, Boden aus dessen oberem Horizont die Mineralsalze und Eisenverbindungen ausgewaschen sind Jahreswerte im Mittel ,9 C Jahresmittel Temperatur 539,0mm Jahres Niederschlag

4 Seite 3 Temperatur Tiefste Temperatur C Höchste Temperatur C Monatsmittel Temperatur C Abweichung vom Mittel 61-90* Tiefste Temperatur in -1m Tiefe Höchste Temperatur in -1m Tiefe Januar -21,7 5,2-3,6-2,8 2,6 4,5 3, ,1 Februar -8,7 8,1 0,0-0,3 2,5 3,4 2, ,4 März -6,2 14,5 4,7 0,9 3,1 5,4 4, ,3 April -2,5 26,8 12,6 4,4 5,6 10,8 8, Mai 0,8 31,5 14,1 0,6 10,4 14,4 12, Juni 1,6 29,4 16,2-0,7 13,0 15,3 14, Juli 9,7 32,6 19,7 1,3 15,4 17,7 17, August 5,8 32,5 19,4 1,7 17,2 17,9 17, September 3,7 31,0 15,6 1,6 15,0 17,4 16, Oktober -3,3 23,2 7,5-2,0 10,0 15,0 12, November -4,3 16,4 7,1 2,5 8,1 10,0 8, Dezember -16,5 8,8-0,9-1,8 4,1 8,9 6, ,4 Gesamt ,2 Minimum -21,7-3,6 2,5 2,9 Maximum 32,6 19,7 17,9 17,5 Mittel 9,4 0,5 10,36 0,67 4,33 11,25 2,25 7,5 0,0 18,43 Monatsmittel in -1m Tiefe Hitzetage > 30 C Sommertage > 25 C Warmetage > 20 C Eistage Frosttage Tropennächte Kältesummetage Temperatur Diagramm [Gestricheltelinie Monatswert 2009] ,6-0,02 4,7 12,6 14,1 18,4 19,7 19,4 15,6 7,5 7,1-0,9-0,8 0,3 3,8 8,2 13,5 16,9 18,4 17,7 14 9,5 4,6 0,9 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez WST 03185/ Seite 4

5 Seite 5 Seite 4 Niederschlag Gesamt Niederschlag Abweichung in l/qm Abweichung in % Höchste 24h Menge Niederschlagstage ab 0.1mm Januar 27,3-9,2 74,8 6, ,0 Februar 52,4 20,9 166,1 11, ,0 März 57,9 25,0 176,0 13, April 6,8-32,7 17,2 3, Mai 63,7 12,4 124,2 16, Juni 62,7 6,9 112,2 15, Juli 89,2 26,5 141,8 28, August 23,5-36,7 39,0 5, September 36,4-9,6 79,0 13, Oktober 83,6 47,7 233,2 10, November 60,3 20,2 150,1 15, Dezember 69,1 22,7 148,6 16, ,0 Niederschlagstage über 1.0mm Niederschlagstage über 5.0mm Niederschlagstage über 10mm Gewittertage Schneedeckentage Maximale Schneehöhe in cm Gesamt 632,9 94,1 121, ,3 36,5 52,4 31,5 57,9 32,9 6,8 39,5 63,7 51,3 62,6 55,8 89,2 62,7 23,5 60,2 36, ,6 35,9 60,3 40,1 69,1 46,5 0 *Diagrammerklärung links der gemessene Niederschlag rechts der Mittelwert WST 03185/

6 Seite 4 Seite 6

7 Seite 7 Seite 5 mit flüssigen sowie festen Niederschlag Regen Nieselregen Regenschauer Eisregen Graupelschauer Symbol K Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Summe Hagelschauer Schneeregen Schnee Schneeschauer Schneegriesel Gewitter Nebeltage Mittel der Regentage = 133 / Mittel der Schneefalltage Schneehöhe Schneehöhe um 06 UTC, Wert in cm extra Diagramm Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamt Anzahl der WST 03185/

8 Seite 8 Seite 6 Übersicht der Wetterrekorde 2009 Wert C Datum Höchste Temperatur 32,6 21.Jul Tiefste Temperatur -21,7 06.Jan Wärmster Monat 19,7 Juli Kältester Monat -3,6 Jan Jahresmittel Temperatur 9,36 Wert mm Datum Höchste smenge 28,1 17.Jul Trockenster Monat 6,8 April Niederschlagsreichster Monat 89,2 Juli Gesamt Niederschlag 632,9 Wert km/h Datum Höchste Mittelböe 53,6 26.Apr Höchste Windböe 92,5 26.Apr Windigester Monat 6,03 April Jahresmittel Windgeschwindigkeit 4,84 Wert in Mittel Sommertage Schneedeckentage Niederschlagstage Hitzetage 8 11 Frosttage Gewittertage Eistage Nebeltage WST 03185/

9 Seite 7 Vergleich der letzten Jahre Höchste # 38,5 C 37,5 C 34,9 C 33,7 C 36,4 C 38,2 C 34,0 C 32,6 Temperatur Jul Jul Jul Mai Jul Jul Jul Aug Tiefste # -14,3 C -21,7 C -15,8 C -18,2 C -22,6 C -15,2 C -10,9 C -21,7 Temperatur Dez Jan Jan Dez Jan Jan Dez Jan Höchste # 21,8 C 20,3 C 21,2 C 19,8 C 23,6 C 19,4 C 19,4 C 19,7 Monatstemperatur Aug Aug Jul Jul Jul Jun Jul Jul Tiefste # -2,3 C -0,8 C -1,0 C -1,5 C -5,6 C 1,3 C 1,1 C -3,6 Monatstemperatur Dez Feb Jan Feb Jan Dez Dez Jan Jahrestemperatur # 10,6 C 9,7 C 10,4 C 9,5 C 9,8 C 10,2 C 10,0 C 9,4 L/qm² Höchster 125,1 109,3 87,2 91,4 155,1 56,5 131,8 106,2 89,2 Monatsniederschlag Sep Feb Jul Nov Jul Aug Mai Apr Juli L/qm² Niedrigster 19,3 30,6 8,0 18,8 9,9 2,9 1,7 11,4 6,8 Monatsniederschlag Okt Dez Feb Apr Apr Jul Apr Mai Apr L/qm² Jahresniederschlag 569,4 813,6 525,1 686,7 621,3 384,4 806,5 775,0 632, Eistage # Frosttage # Sommertage # Hitzetage # Niederschlagstage # # Gewittertage # Nebeltage # Nebel *Ohne Januar 2002 Aufgrund des starken Rückgangs der Industrie nach der Wende und der verbesserten Filterverfahren geraten weniger Kondensationskerne / Partikel in die Luft, an denen sich Wassertröpfchen anlagern können. Somit sank auch die Anzahl der Nebeltage seit Zu den Daten: In den 1930er-Jahren gab es im Mittel an ca. 57 n Nebel, dann kam es im 2. Weltkrieg und in der Nachkriegszeit im Zuge der kaputten Industrie zu einer Abnahme auf ca. 50, bevor die Anzahl der Nebeltage bis in die 1980er-Jahre kontinuierlich anstieg auf bis zu 75 im Jahr (im Durchschnitt). Der höchste Wert wurde mit 89 n 1980 erreicht. Danach sinkt die Nebel-häufigkeit und erreicht heute ein solch tiefes Niveau, wie seit Beginn der Aufzeichnungen 1893 nicht. WST 03185/ Seite 9

10 Seite 10 s Bewölkungsmittel Seite 8 7,7 8,0 8,0 1,1 2,0 6,7 4,0 0,3 0,3 8,0 0,7 8,0 1 8,0 8,0 8,0 1,5 0,2 3,7 4,7 0,8 5,7 8,0 7,7 1,5 2 3,8 8,0 5,5 0,1 1,5 7,7 2,7 7,8 6,7 4,0 8,0 5,9 3 7,7 8,0 5,9 0,0 2,7 3,7 5,3 3,3 7,9 6,0 8,0 8,0 4 5,1 5,0 2,0 2,7 7,5 3,7 2,0 0,3 8,0 1,0 6,0 6,0 5 3,2 8,0 7,6 3,2 8,0 7,7 4,0 2,9 8,0 7,7 3,5 8,0 6 7,1 8,0 8,0 1,4 4,0 4,7 6,3 0,5 3,3 3,3 2,1 2,3 7 8,0 8,0 6,7 3,7 4,5 1,0 3,3 1,8 1,7 8,0 7,5 4,3 8 2,7 7,0 3,5 3,0 4,4 5,7 2,7 1,3 1,2 1,8 8,0 7,7 9 7,5 8,0 7,7 0,2 3,9 2,3 3,7 4,7 1,7 7,3 8,0 7,0 10 2,5 8,0 8,0 0,0 7,4 3,7 2,3 3,3 3,0 8,0 6,8 8,0 11 2,0 8,0 6,2 0,2 2,0 4,0 5,7 8,0 2,3 8,0 3,1 8,0 12 1,7 4,0 5,0 0,0 1,2 0,3 3,3 5,3 6,3 6,7 7,8 6,7 13 6,9 8,0 7,8 0,0 1,9 1,0 3,0 4,2 8,0 4,7 5,7 8,0 14 8,0 8,0 4,6 1,1 1,6 2,7 3,0 0,9 8,0 8,0 1,3 8,0 15 8,0 8,0 8,0 0,9 6,6 3,7 2,3 0,2 0,5 8,0 2,4 5,7 16 7,3 8,0 8,0 7,7 0,3 1,3 3,3 5,0 5,9 8,0 8,0 8,0 17 7,9 7,0 5,1 8,0 3,6 3,0 7,7 2,7 5,7 8,0 4,3 8,0 18 8,0 7,0 1,5 0,9 4,2 3,7 8,0 1,7 2,7 2,3 6,3 8,0 19 8,0 7,0 4,5 0,4 2,0 3,3 6,3 0,3 2,2 7,7 6,0 5,3 20 8,0 8,0 5,3 0,5 7,0 3,3 3,2 6,0 6,7 8,0 2,0 5,0 21 0,9 8,0 2,2 3,7 7,0 4,3 6,1 7,3 8,0 8,0 3,0 8,0 22 4,1 8,0 7,9 6,4 6,6 1,3 4,7 4,2 2,8 7,9 5,0 8,0 23 7,9 7,0 8,0 2,2 3,2 3,3 6,5 0,4 1,3 8,0 3,1 8,0 24 6,7 7,0 7,1 2,5 3,0 6,0 6,0 4,0 1,0 8,0 5,7 8,0 25 8,0 7,0 3,7 5,3 7,5 8,0 1,2 7,6 2,0 8,0 2,1 2,1 26 6,3 6,8 7,8 2,0 8,0 8,0 1,0 1,5 1,1 4,7 8,0 5,7 27 6,1 5,8 8,0 1,6 7,5 8,0 3,2 3,2 7,7 7,7 8,0 4,7 28 7,8 5,3 3,8 7,0 8,0 2,0 3,0 8,0 8,0 2,0 6,0 29 8,0 4,1 2,6 8,0 2,3 0,8 2,7 8,0 7,8 7,6 8,0 30 8,0 1,3 8,0 1,0 2,5 0,7 8,0 31 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 6,22 7,38 5,88 2,22 4,59 4,20 3,85 3,15 4,52 6,49 5,26 6,58 5,03 /8 Mittel Trübe Heitere 6,0 5,6 5,3 5,0 4,7 4,8 4,8 4,5 4,7 5,2 6,0 6,2 5,3 /8 Mittelwert Tag Legende 0,0 1,2 /8 1,3 3,4 /8 3,5 5,4 /8 5,5 6,7 /8 6,8 8,0 /8 in /8tel Mittel Trübetage Heiteretage WST 03185/ Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

11 Seite 11 Grünlandtemperatur Seite 9 Auf der folgenden Tabelle wird die Grünlandtemperatursumme dargestellt. Das Datum zeigt den Tag, wo die Glt. den Wert 200 überschritten hat Summe Jan Apr 624,1 540,5 685,6 343,5 486,3 637,8 Jahrestag Erreichter Tag 26.Mrz 10.Mrz 08.Mrz 19.Apr 02.Apr 20.Mrz Erklärung: Grünlandtemperatur Für die Landwirtschaft ist das Erreichen der Grünlandtemperatur(-summe) von 200 C ein wichtiger Indikator. Ist eine Summe von 200 erreicht, kann mit der Feldarbeit begonnen werden. Ab diesem Zeitpunkt kann der Boden wieder optimal Stickstoff aufnehmen und umsetzten. Berechnung: Alle positiven smittel im Januar werden addiert und mit 0,50 multipliziert. Alle positiven smittel im Februar werden addiert und mit 0,75 multipliziert. Alle positiven smittel im März werden addiert. Alle positiven smittel im April werden addiert Wachstumstage Grünlandtemperatur Summe Jan - Apr / Jahrestag Wachstumsgradtage Jahressumme / mit smitteltemperatur < 5 C Gesamtsumme 2249,5 2210,2 2292,9 2481,6 1890,2, Ø < 5 C Erklärung: Wachstumsgradtage Wachstumsgradtage sind eine heuristische Berechnung in der Phänologie. Sie werden von Landwirten und Gärtnern verwendet, um das Datum, wann eine Pflanze blüht oder Getreide reift, vorauszusagen. Wenn keine extremen Bedingungen wie außersaisonale Dürre oder Krankheiten auftreten, wachsen Pflanzen in einer kumulativen Weise, die stark durch die Umgebungstemperatur beeinflußt wird. Wachstumsgradtage berücksichtigen Aspekte des lokalen Wetters und ermöglichen Gärtnern, dass Eintreffen der Pflanzenreife vorherzusagen (oder es in Gewächshäusern gar zu steuern). Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des s über dem Basiswert (5 C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Wachstumsgradtagen addiert. WST 03185/

12 Seite 12 Seite 10 X-Heizgradtage 12 C In der Tabelle wird die Differenz der gemessene smitteltemperatur unter 12 C und der angestrebten Innenlufttemperatur von 20 C angezeigt Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Gesamtsumme 730,2 560,7 474,90 207,30 142,50 64,00 Anzahl der Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamtsumme 0,00 12 C 90,4 385,6 387,8 646,9 Anzahl der Erklärung: Heizgradtage (Europäische Berechnung) Die Heizgradtage gestatten Rückschlüsse auf den klimabedingten Heizenergieverbrauch und dienen der Kontrolle der Heizanlage. Dazu wird an jedem Heiztag - einem Tag mit einer smitteltemperatur von weniger als 12 Grad Celsius- erhoben, um wie viel die gemessene Aussenlufttemperatur von der angestrebten Innenlufttemperatur von 20 Grad Celsius abweicht. Die monatlichen Heiztage sind die Summe der Differenzen zwischen Aussenlufttemperatur und angestrebter Innenlufttemperatur für alle Heiztage des Monats. smittel Beispiel: ,1 9,9 Differenz zum Ausgangswert 20.0 C ,3 0,0 (Das smittel liegt über 12.0 C und wird somit nicht mit berechnet.) ,6 8, *Ausgangswert 12 C zu 20 C! Jahresmittel Abweichung 2009 Januar 730,2 532,1 478,4 793,5 610,9 119,3 Februar 560,7 461,9 476,9 598,6 530,1 30,6 März 474,9 481,5 413,8 582,3 475,8-1,0 April 116,6 323,2 215,6 286,2 248,6-132,0 Mai 91,1 48,8 48,7 66,8 67,9 23,2 Juni 30,6 0,0 0,0 45,1 18,7 11,9 Juli 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1-0,1 August 0,0 0,0 18,5 0,0 3,7-3,7 September 26,8 145,1 55,0 0,0 55,8-29,0 Oktober 373,5 287,7 357,8 147,0 277,5 96,0 November 387,8 458,9 511,9 404,8 454,5-66,7 Dezember 646,9 586,2 580,6 467,1 556,3 90,6 Gesamtsumme 3439,1 3157,2 3391,4 3483,9 3299,9 Anzahl der Mittelwert 286,6 263,1 282,6 290,3 275,0 800,0 700,0 600,0 500,0 400,0 300,0 200,0 100,0 0,0 Legende: Links die Werte aus 2009 In der Mitte 2008 Rechts die Werte aus 2007 WST 03185/ > Europäische Berechnung der Heizgradtage liegt der Werte bei einen Ausgangswert von 12 C

13 Seite 13 Seite 11 Heizgradtage 15 C Die Raumtemperatur wurde mit 20 C angenommen, die Heizgrenztemperatur mit 15 C Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Ø Lufttemp. Preilack -3,6 0,0 4,7 12,6 14,1 16,2 Ø Lufttemp. Lindenbg -2,2 0,7 5,4 13,5 14,8 16 Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø Lufttemp. Preilack 19,7 19,4 15,6 7,5 7,1-0,9 Ø Lufttemp. Lindenbg 19,9 20,4 16,4 8,4 7,7-0,3 Erklärung: Heizgradtage Die Heizgradtage gestatten Rückschlüsse auf den klimabedingten Heizenergieverbrauch und dienen der Kontrolle der Heizanlage. Dazu wird an jedem Heiztag - einem Tag mit einer smitteltemperatur von weniger als 15 Grad Celsius- erhoben, um wie viel die gemessene Aussenlufttemperatur von der angestrebten Innenlufttemperatur von 20 Grad Celsius abweicht. Die monatlichen Heiztage sind die Summe der Differenzen zwischen Aussenlufttemperatur und angestrebter Innenlufttemperatur für alle Heiztage des Monats. Jahrestemperatur Preilack 9,37 10,00 10,23 9,84 9,43 10,09 Lindenberg 10,06 10,35 10,41 10,15 9,43 9,35 Preilack Lindenberg Preilack Lindenberg GTZ 2009 GTZ 2009 GTZ 2008 GTZ Jahresmittel ZdHT Januar 730,2 696,4 532,1 521,0 595,9 31,0 Februar 560,7 546,3 461,9 450,0 517,3 28,3 März 474,9 459,4 481,5 484,0 486,6 31,0 April 207,3 168,6 335,5 342,0 300,7 26,7 Mai 142,5 131,9 125,3 98,0 130,4 16,4 Juni 64,0 93,4 39,1 35,0 56,7 7,8 Juli 0,0 10,6 16,9 12,0 19,9 3,3 August 12,0 5,3 19,1 18,0 17,4 2,8 September 90,4 66,0 172,7 172,0 124,1 15,9 Oktober 385,6 373,0 329,1 314,0 301,3 29,1 November 387,8 376,1 466,7 428,0 456,8 30,0 Dezember 646,9 628,0 586,2 539,2 576,4 31,0 Gesamtsumme 3702,3 3555,0 3566,1 3413,2 3583,5 253,3 ZdHT ,11 Mittelwert 308,5 296,3 297,2 284,4 298,6 700,0 600,0 500,0 400,0 300,0 200,0 100,0 0,0 Spalte B Spalte C Spalte D Spalte E Spalte F Heizgradtage 532, Heizgradtage , , , ,0 Spalte 486D Spalte B 335,5 342 Spalte 316E Spalte C 125, ,0 Spalte 170F Spalte F 39, , , , , , , , , , , ZdHT = Zahl der Heiztage im Monat TMHZ = Mittelwert der Lufttemperatur während der Heiztage in Zentel- C GTZ = Gradtagzahl -> Berechnung nach VDI-Richtlinie 2067 (Version 1988) vom Deutschen Wetterdienst Lindenberg -> Mittelwerte aus Lindenberg WST 03185/ ,0

14 Seite 14 Seite 14

15 Seite 15 Mittelwerte Seite 19 Temperatur C Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. Monatsmittel -0,8 0,3 3,8 8,2 13,5 16,9 18,4 17,7 14,0 9,5 4,6 0,9 8,9 Heiße ,3 1,2 2,2 3,3 3,7 0, Sommertage ,5 3,5 8,2 10,9 9,5 2,6 0, Warmetage 0 0 0,5 2,7 11,8 19,7 22,6 23,2 11,4 2, Frosttage 20,1 17,7 13,2 4,1 0, ,5 8,8 17,3 83 Eistage 9,6 6,2 3,2 1,7 0, ,2 7,0 30 Niederschlag Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. Gesamt Mtl. 36,5 31,5 32,9 39,5 51,3 55,8 62,7 60,2 46,1 35,9 40,1 46,5 539,0 RR. > Schnee... Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. Schneedecke > 1 cm Bewölkung Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. Bewölk. -grad 6,0 5,6 5,3 5,0 4,7 4,8 4,8 4,5 4,7 5,2 6,0 6,3 5,25 Heitere Trübe Sonnenschein Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. h Sonnestunden 49,6 70,0 133,3 159,0 213,9 234,0 220,1 204,6 171,0 105,4 48,0 34,1 1643,0 Gradtage Mittel Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. Gradzahlsum ZdHT 31 28, ,5 19,2 11,1 4,2 4,9 19, ,6 Auftreten bestimmter Wetterereignisse Mittel Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Gesamt Einh. Tau Reif oder Raureif Nebel Gewitter Hagel C mm /8 Summe Wind Mittel der maximale Windspitze Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mittel Gesamt Einh. km/h ,6 *Hochgerechnete Mittelwerte, stammen aus den Wetteraufzeichnungen 2002 bis 2007 aus Preilack und Umgebung, wurden aufgerundet zum Teil. ** Niederschlagmittel stammt aus Peitz, Temperaturmittel aus Cottbus, Gradtage aus Lindenberg.

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Klima heute Temperatur Im Mittel sind die Temperaturen im Winter etwas höher (weniger Nebel, Föhneinfluss) als für vergleichbare Höhen des Schweizerischen Mittellands.

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Quelle: UfU e.v. / Klimaschutz und Bildung Die Beispielrechung der Gewinnermittlung Die

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter Extrem sonnig, zu warm und zu trocken Klimastation München Neuhausen-Nymphenburg Tabelle 1 Mit diesem Beitrag möchten

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen März 216 N [mm] LT [Grad C] März 216 1. Witterung Etwas zu kalt und leicht zu nass Die Mitteltemperatur

Mehr

144 8 Zuordnungen und Modelle

144 8 Zuordnungen und Modelle 8 Zuordnungen und Modelle Sebastian beobachtet mit großem Interesse das Wetter. Auf dem Balkon hat er einen Regenmesser angebracht. Jeden Morgen liest er den Niederschlag des vergangenen Tages ab. 5Millimeter

Mehr

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016

Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium. Klimafibel - Edition 2016 Meteorologisches Observatorium Lindenberg Richard-Assmann-Observatorium Klimafibel - Edition 11. esmitteltemperatur im Vergleich zum langjährigen Mittel 1. Temperatur in C 9. 8. 7. Mittel (Normalperiode

Mehr

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) Tobias Neumann Informationsveranstaltung 3/215 Stand zum Klimamonitoring und Klimafolgenmonitoring

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum 1981-2000 P.-H. Voß Gradtagzahlen bzw. Gradtage werden zur überschlägigen Berechnung des Heizenergieverbrauchs sowie zur Witterungsbereinigung

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Mai 216 N [mm] LT [Grad C] Mai 216 1. Witterung Zu warm bei etwa normalem Niederschlag Die Mitteltemperatur

Mehr

2. Witterung im Winter 1999/2000

2. Witterung im Winter 1999/2000 2. Witterung im Winter 1999/2000 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des Winters 1999/ 2000 beruhen auf

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Bildquelle: Andreas Hermsdorf/PIXELIO Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge von 1 340 Kilometern. Sachsen

Mehr

Wetter und Wandel Rückblick und Ausblick für unsere Region

Wetter und Wandel Rückblick und Ausblick für unsere Region Wetter und Wandel Rückblick und Ausblick für unsere Region Falk Böttcher (Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig) Temperatur in 1/10 Grad Celsius 1952 1954 1956 1958 1960 1962 1964 1966 1968

Mehr

blickpunkt.statistik wiesbaden 0 7 / 2016

blickpunkt.statistik wiesbaden 0 7 / 2016 blickpunkt.statistik wiesbaden 7 / 216 Wetter und Klima in Wiesbaden 216: Wetterkapriolen und später Sommer Der Sommer 216 hat durch Startschwierigkeiten und Unwetter von sich reden gemacht. Teilweise

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Februar 217 N [mm] LT [Grad C] März 217 1. Witterung Viel zu warm und zu trocken Die Mitteltemperatur

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Rückblick Juli. Sonne und Hutze

Rückblick Juli. Sonne und Hutze Rückblick Juli Sonne und Hutze + 35,1 C Höchsttemperatur + Tmittel von 16,4 C + 96 l/m² Regen + 7 Gewitter Nach dem sehr nassen und sonnenarmen Juni drehte sich der zweite Sommermonat des Jahres 2013 ins

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Bildquelle: Andreas Hermsdorf/PIXELIO Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Die höchsten Lufttemperaturen 2005 wurde im Juli gemessen. Und zwar in Bad Aussee mit 35,6 o und Aigen im Ennstal mit 35,5 o. Am Ende folgten Neumarkt mit 30,5 o (Juni) und St. Radegund mit 30,4 o ebenfalls

Mehr

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1- Temperatur, Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2012 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 9,7 C fast im Schnitt von 9,6 C. Das Temperaturmaximum

Mehr

Das Klima in Augsburg

Das Klima in Augsburg Temperatur in C epaper vom 22. Januar 14 Das Klima ist definiert als die Zusammenfassung der Wettererscheinungen, die den mittleren Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem mehr oder

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Klimadiagramm Spitzbergen Gabriel Blaimschein Matrikelnummer: 1391658 NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Wetter Witterung Klima ANL4GW5DWV Mag. Alfons Koller Linz, 26. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beiträge zum Winter 1995/1996

Beiträge zum Winter 1995/1996 Beiträge zum Winter 1995/1996 Nach einer längeren Nebel-Periode bei Temperaturen unter 0 C hat sich eine mehrere Zentimeter dicke Rauhreifschicht gebildet (28.01.1996, Salzkopf, Hunsrück) Copyright 1996,

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte 2015 liegt 1,5 C über dem vieljährigen Mittel und ist damit in Österreich das zweitwärmste Jahr der 248-jährigen Messgeschichte.

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst 100 Jahre Klimaentwicklung in Deutschland und Hessen eine Bilanz Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was betrachten wir? Parameter Temperatur Niederschlag

Mehr

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Sch werden mit den Bestandteilen des Klimadiagramms vertraut und lesen Informationen aus Klimadiagrammen heraus. Sie zeichnen selbst Informationen

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Mildred-Scheel-Schule Austraße 7 71034 Böblingen Energieverbrauch der MS-Schule im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Gesamtstromverbrauch

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 13 *) ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2013 im Südosten der Steiermark, in Bad Gleichenberg mit 39 o C gemessen. Sehr knapp dahinter folgt Deutschlandsberg

Mehr

Zentrale Abschlussprüfung 10. Vergleichsarbeit Mathematik (A) Gesamtschule/Gymnasium

Zentrale Abschlussprüfung 10. Vergleichsarbeit Mathematik (A) Gesamtschule/Gymnasium Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Zentrale Abschlussprüfung 10 (Gymnasiales Niveau für Gesamtschulen) Vergleichsarbeit 10 2007 Mathematik (A) Gesamtschule/ Teil 2 Taschenrechner

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Die höchsten Lufttemperaturen 2008 wurden im Mai(!) gemessen, hier liegt Graz- Universität mit 34,1 an der Spitze, gefolgt von Kapfenberg mit 33,9 o C und Hartberg mit 33,6 o C. Am Ende stehen Neumarkt

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 29. Juli 216 in Berlin, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

Mehr

Das Münchner Wetter 2009

Das Münchner Wetter 2009 Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter 2009 Wieder einmal zu warm, ansonsten recht unspektakulär Klimastation München- Neuhausen-Nymphenburg 30-jähriger Beobachtungszeitraum

Mehr

Der November in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der November in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Periglazialforschung im Schweizerischen Nationalpark

Periglazialforschung im Schweizerischen Nationalpark Wissenschaftliche Nationalparkkommission Messfeld am Munt Chavagl Periglazialforschung im Schweizerischen Nationalpark Bericht über die Klima- und Erdstrommessungen von September 2011 bis August 2012 Europäisches

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster Wetter Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Definitionen... 4 1 Meteorologische Beobachtungsdaten am Flughafen

Mehr

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg Käfersituation in Salzburg Winterschäden Winter 2014/2015: Mild mit relativ wenig Schnee bis in höhere Lagen Regenreicher Jänner, trockener Februar Nasser, schwerer Schnee bis in höhere Lagen Relativ wenig

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008)

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Aufgabe: Klimazonen (Hinweis: Löst die Aufgabe arbeitsteilig in Kleingruppen.) Aus vier en in Europa liegen Durchschnittstemperaturen

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Informationsmanagement und Statistikdienststelle Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Informationsmanagement und Statistikdienststelle Münster Wetter Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Definitionen... 4 1 Meteorologische Beobachtungsdaten am Flughafen

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet

Mehr

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C., Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation AachenHörn Monatsberichte Ausgabe 407a Nr. 13/2013 ISSN 18613993 Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext

Mehr

KLIMAATLAS STEIERMARK

KLIMAATLAS STEIERMARK KLIMAATLAS STEIERMARK Projektleiter: H. Pilger Kapitel 3 LUFTFEUCHTIGKEIT, BEWÖLKUNG, NEBEL A. Podesser, F. Wölfelmaier Kartographische Bearbeitung V. Hawranek, A. Podesser, H. Rieder ZENTRALANSTALT FÜR

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie der monatlichen

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 Juli 2016: warm und nass Der bisherige Verlauf des Sommers 2016 wird von vielen Menschen sehr unterschiedlich empfunden. Die subjektiven Eindrücke reichen von ziemlich verregnet

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4 Zuordnungen Bei Zuordnungen wird jedem vorgegebenen Wert aus einem Bereich ein Wert aus einem anderen Bereich zugeordnet. Zuordnungen können z.b. durch Wertetabellen, Diagramme oder Rechenvorschriften

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

00.01 Gesamtfläche¹ ² km² Geographische Lage 00.01 Gesamtfläche¹ ² 29 486 km² Äußere Grenzpunkte³ nördlichster Punkt 53 33 35 nördlicher Breite Uckerland, Landkreis Uckermark 13 48 05 östlicher Länge südlichster Punkt 51 21 32

Mehr

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone Durchschnitt: ca. 4 C Kalte Zone/Gemäßigte Zone Max: Jul 23 C NHK Min: Jan/Feb -16 C Amplitude: 39 C kontinental Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember 213 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie

Mehr

Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung. Dietrich Sellin, OAMVe.V.

Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung. Dietrich Sellin, OAMVe.V. Zwei Millonen Schwäne am Struck Ergebnisse aus 42 Jahren Bestandserfassung Dietrich Sellin, OAMVe.V. 50 Jahre avifaunistische und populationsökologische Forschung in M-V, Stralsund 22.03.2014 Insel Rüden

Mehr

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben . Allgemeine Angaben 1.1 Gesamtfläche *) 29 480 km² 1.2 Ortszeit Stadt Grad östl. Grad nördl. Ortszeit um 12 Uhr MEZ Länge Breite h min s Frankfurt (Oder) 14,6 52,3 11 58 13 Potsdam (Sternwarte) 13,1 52,4

Mehr

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 213 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Das Jahr 213 war hinsichtlich der Luftqualität unauffällig, während das Wetter wiederholt

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT FEBRUAR 2017 Februar 2017: sehr mild und größtenteils trocken Der Februar 2017 war ungewöhnlich mild und brachte zeitweise sogar frühlingshafte Temperaturen und regionale Rekorde. So

Mehr

Wetterrückblick 2015

Wetterrückblick 2015 Wetterrückblick 2015 Januar... 2 Februar... 2 März... 2 April... 2 Mai... 3 Juni... 3 Juli... 3 August... 4 September... 4 Oktober... 4 November... 4 Dezember... 5 Januar Der Januar 2015 war einer der

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2016 Dezember 2016: im Großteil Österreichs sonnig, trocken und mild Der Dezember war ungewöhnlich sonnig und brachte in der österreichweiten Auswertung 72 Prozent mehr Sonnenstunden

Mehr

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten

Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten zehnten Für die Untersuchung der aktuellen Klimasituation in Thüringen wurden stellvertretend für die vier Thüringer Klimabereiche

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik Hochschule Ruhr West Bachelormodul Studiengang Energie- und Umwelttechnik Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Kooperationspartner: Gebäudetechnik Molke GmbH Ansprechpartner: Dipl. Ing. Bernd Molke

Mehr

Bereitstellung von historischen Globalstrahlungsdaten für die Photovoltaik

Bereitstellung von historischen Globalstrahlungsdaten für die Photovoltaik Bereitstellung von historischen Globalstrahlungsdaten für die Photovoltaik Wolfgang Riecke, Dipl.-Met. Deutscher Wetterdienst Klima- und Umweltberatung Bernhard-Nocht-Straße 76 D - 20359 Hamburg klima.

Mehr

Amt für Stadt- und Ortsteilentwicklung Anett Hilpert Marcus Feder (Auszubildender) 2001 Lars Kaufmann (Auszubildender) 2002

Amt für Stadt- und Ortsteilentwicklung Anett Hilpert Marcus Feder (Auszubildender) 2001 Lars Kaufmann (Auszubildender) 2002 - 1 - - 2 - Herausgeber: Stadt Prenzlau Am Steintor 4 17291 Prenzlau www.prenzlau.de Gesamterarbeitung: Amt für Stadt- und Ortsteilentwicklung Anett Hilpert Marcus Feder (Auszubildender) 21 Lars Kaufmann

Mehr