Vorlesung 12a. Zerlegung der Varianz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung 12a. Zerlegung der Varianz"

Transkript

1 Vorlesung 12a Zerlegung der Varianz 1

2 Im zufälligen Paar (X, Y ) 2

3 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz.

4 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz. Die (bedingte) Varianz von Y, gegeben X = x

5 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz. Die (bedingte) Varianz von Y, gegeben X = x ist definiert als

6 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz. Die (bedingte) Varianz von Y, gegeben X = x ist definiert als E x [(Y E x [Y ]) 2 ]

7 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz. Die (bedingte) Varianz von Y, gegeben X = x ist definiert als E x [(Y E x [Y ]) 2 ] (Symbole: Var[Y X = x], Var x [Y ].)

8 Satz: 3

9 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]].

10 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]]. Beweis:

11 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]]. Beweis: E[(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y µ Y ) 2 ]

12 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]]. Beweis: E[(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y E X [Y ] + E X [Y ] µ Y ) 2 ]]

13 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]]. Beweis: E[(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y E X [Y ] + E X [Y ] µ Y ) 2 ]] = E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] µ Y ) 2 ]

14 Satz: Var[Y ] = E[Var X [Y ]] + Var[E X [Y ]]. Beweis: E[(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y µ Y ) 2 ] = E[E X [(Y E X [Y ] + E X [Y ] µ Y ) 2 ]] = E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] µ Y ) 2 ] +2E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] µ Y )]]

15 Nehmen wir uns die drei Terme gesondert unter die Lupe: 4

16 Nehmen wir uns die drei Terme gesondert unter die Lupe: E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] = E[Var X [Y ]],

17 Nehmen wir uns die drei Terme gesondert unter die Lupe: E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] = E[Var X [Y ]], E[(E X [Y ] µ Y ) 2 ] = Var[E X [Y ]],

18 Nehmen wir uns die drei Terme gesondert unter die Lupe: E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] = E[Var X [Y ]], E[(E X [Y ] µ Y ) 2 ] = Var[E X [Y ]], E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] µ Y )]] = 0,

19 Nehmen wir uns die drei Terme gesondert unter die Lupe: E[E X [(Y E X [Y ]) 2 ] = E[Var X [Y ]], E[(E X [Y ] µ Y ) 2 ] = Var[E X [Y ]], E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] µ Y )]] = 0, denn E x [(Y E x [Y ])(E x [Y ] µ Y )] = (E x [Y ] µ Y )E x [(Y E x [Y ]] = 0.

20 Beispiel 1. 5

21 Beispiel 1. Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl

22 Beispiel 1. Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s zufällig ausgewählten Studierenden) E[Y ] = 14.6 =: µ Y, Var Y = 75.2 =: σy 2, σ Y = 8.7

23 Beispiel 1. Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s zufällig ausgewählten Studierenden) E[Y ] = 14.6 =: µ Y, Var Y = 75.2 =: σy 2, σ Y = 8.7 Zerlegung nach der Studienrichtung x:

24 Beispiel 1. Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s zufällig ausgewählten Studierenden) E[Y ] = 14.6 =: µ Y, Var Y = 75.2 =: σy 2, σ Y = 8.7 Zerlegung nach der Studienrichtung x: x Math Inf L3 L2 Andere n x E x [Y ]

25 Beispiel 1: Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s aus unseren n = 223 zufällig ausgewählten Studierenden) 6

26 Beispiel 1: Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s aus unseren n = 223 zufällig ausgewählten Studierenden) Gruppe Inf L2 L3 Math Sonst Quizpunkte

27 Beispiel 1: Y := bisher erreichte Quizpunkt-Zahl (einer/s aus unseren n = 223 zufällig ausgewählten Studierenden) E[Y ] = 14.6 =: µ Y, Var Y = 75.5 =: σy 2, σ Y = 8.7 Zerlegung nach der Studienrichtung x: x Math Inf L3 L2 Andere n x E x [Y ] Var x [Y ]

28 VarY = E[Var X [Y ]] + Var E X [Y ] 8

29 VarY = E[Var X [Y ]] + Var E X [Y ] 1 n 5 x=1 n x j=1 (y xj y.. ) 2

30 VarY = E[Var X [Y ]] + Var E X [Y ] 1 n 5 x=1 n x j=1 (y xj y.. ) 2 = 5 x=1 n x n 1 n x n x j=1 (y xj y x ) x=1 n x n (y x y.. ) 2

31 VarY = E[Var X [Y ]] + Var E X [Y ] 1 n 5 x=1 n x j=1 (y xj y.. ) 2 = 5 x=1 n x n 1 n x n x j=1 (y xj y x ) x=1 n x n (y x y.. ) 2 = Varianz innerhalb + zwischen den Gruppen.

32 VarY = E[Var X [Y ]] + Var E X [Y ] 1 n 5 x=1 n x j=1 (y xj y.. ) 2 = 5 x=1 n x n 1 n x n x j=1 (y xj y x ) x=1 n x n (y x y.. ) 2 = Varianz innerhalb + zwischen den Gruppen =

33 Beispiel 2: 9

34 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden:

35 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i,

36 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt,

37 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt, und unabhängig von N.

38 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt, und unabhängig von N. EZ 1 =: µ Z, VarZ 1 =: σz 2.

39 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt, und unabhängig von N. EZ 1 =: µ Z, VarZ 1 =: σz 2. Var[Y N = n] = nσz 2, E[Var N[Y ]] = E[N] σz 2

40 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt, und unabhängig von N. EZ 1 =: µ Z, VarZ 1 =: σz 2. Var[Y N = n] = nσz 2, E[Var N[Y ]] = E[N] σz 2 E[Y N = n] = nµ Z, Var[E N [Y ]] = Var[N] µ 2 Z.

41 Beispiel 2: Zufällige Anzahl unabhängiger Summanden: Y := N i=1 Z i, mit Z 1, Z 2,..., unabhängig und identisch verteilt, und unabhängig von N. EZ 1 =: µ Z, VarZ 1 =: σz 2. Var[Y N = n] = nσz 2, E[Var N[Y ]] = E[N] σz 2 E[Y N = n] = nµ Z, Var[E N [Y ]] = Var[N] µ 2 Z. Var Y = E[N] σz 2 + Var[N] µ2 Z

42 Satz. 10

43 Satz. Unter allen Zufallsvariablen der Form h(x) minimiert E X [Y ]

44 Satz. Unter allen Zufallsvariablen der Form h(x) minimiert E X [Y ] den erwarteten quadratischen Abstand E[(Y h(x)) 2 ].

45 Beweis des Satzes: 11

46 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ]

47 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ]

48 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))].

49 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ].

50 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ]. Und der dritte Summand ist gleich

51 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ]. Und der dritte Summand ist gleich 2E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))].

52 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ]. Und der dritte Summand ist gleich 2E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Dieser Ausdruck ist aber jedenfalls gleich Null, wegen

53 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ]. Und der dritte Summand ist gleich 2E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Dieser Ausdruck ist aber jedenfalls gleich Null, wegen E x [(Y E x [Y ])(E x [Y ] h(x))]

54 Beweis des Satzes: E[(Y h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ] + E X [Y ] h(x)) 2 ] = E[(Y E X [Y ]) 2 ] + E[(E X [Y ] h(x)) 2 ] +2E[(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Der zweite Summand wird 0 für h(x) = E X [Y ]. Und der dritte Summand ist gleich 2E[E X [(Y E X [Y ])(E X [Y ] h(x))]. Dieser Ausdruck ist aber jedenfalls gleich Null, wegen E x [(Y E x [Y ])(E x [Y ] h(x))] = (E x [Y ] h(x))e x [(Y E x [Y ]) = 0.

55 Rekapitulation: 12

56 Rekapitulation: (X, Y ) sei ein zufälliges Paar, mit reellwertigem Y von endlicher Varianz.

57 Rekapitulation: (X, Y ) sei ein zufälliges Paar, mit reellwertigem Y von endlicher Varianz. Frage: Welches h(x) prognostiziert Y am besten

58 Rekapitulation: (X, Y ) sei ein zufälliges Paar, mit reellwertigem Y von endlicher Varianz. Frage: Welches h(x) prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels?

59 Rekapitulation: (X, Y ) sei ein zufälliges Paar, mit reellwertigem Y von endlicher Varianz. Frage: Welches h(x) prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels? Antwort: h(x) = E x [Y ].

60 Rekapitulation: (X, Y ) sei ein zufälliges Paar, mit reellwertigem Y von endlicher Varianz. Frage: Welches h(x) prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels? Antwort: h(x) = E x [Y ]. X muss hierbei nicht reellwertig sein. Im Fall von reellwertigem X hatten wir dieselbe Frage schon früher für spezielle h, nämlich affin lineare, gestellt.

61 Frage: Welches h(x) = ax + b prognostiziert Y am besten 13

62 Frage: Welches h(x) = ax + b prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels?

63 Frage: Welches h(x) = ax + b prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels? Dafür war die Antwort:

64 Frage: Welches h(x) = ax + b prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels? Dafür war die Antwort: h(x) = µ Y + a(x µ X )

65 Frage: Welches h(x) = ax + b prognostiziert Y am besten im Sinn des kleinsten quadratischen Mittels? Dafür war die Antwort: h(x) = µ Y + a(x µ X ) mit a = σ Y σ X κ.

66 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: 14

67 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: (x 1, y 1 ),...,(x n, y n ) seien n Punkte im R 2.

68 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: (x 1, y 1 ),...,(x n, y n ) seien n Punkte im R 2. Die gemeinsame Verteilung von (X, Y ) sei

69 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: (x 1, y 1 ),...,(x n, y n ) seien n Punkte im R 2. Die gemeinsame Verteilung von (X, Y ) sei ν := 1 n n i=1 δ (xi,y i ).

70 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: (x 1, y 1 ),...,(x n, y n ) seien n Punkte im R 2. Die gemeinsame Verteilung von (X, Y ) sei ν := 1 n n i=1 δ (xi,y i ). (Dabei ist δ z (B) := 1 für z B, und := 0 für z B.)

71 Wie rekapitulieren bei der Gelegenheit ein Beispiel aus Vorlesung 9a: (x 1, y 1 ),...,(x n, y n ) seien n Punkte im R 2. Die gemeinsame Verteilung von (X, Y ) sei ν := 1 n n i=1 δ (xi,y i ). (Dabei ist δ z (B) := 1 für z B, und := 0 für z B.) Vorstellung: ν gibt jedem Punkt (x i, y i ), i = 1,..., n, das Gewicht 1 n.

72 (X, Y ) hat Verteilung ν = 1 n n i=1 δ (xi,y i ). Dann ist 15

73 (X, Y ) hat Verteilung ν = 1 n n i=1 δ (xi,y i ). Dann ist EX = 1 n xi =: x

74 (X, Y ) hat Verteilung ν = 1 n n i=1 δ (xi,y i ). Dann ist EX = 1 n xi =: x σ 2 X = 1 n (xi x) 2

75 (X, Y ) hat Verteilung ν = 1 n n i=1 δ (xi,y i ). Dann ist EX = 1 n xi =: x σ 2 X = 1 n (xi x) 2 κ = (xi x)(y i ȳ) (xi x) 2 (yi ȳ) 2.

76 E[(Y ax b) 2 ] = 1 n n i=1 (y i ax i b i ) 2 16

77 E[(Y ax b) 2 ] = 1 n n i=1 (y i ax i b i ) 2 wird, wie wir in Vorlesung 9a gezeigt haben, minimiert durch

78 E[(Y ax b) 2 ] = 1 n n i=1 (y i ax i b i ) 2 wird, wie wir in Vorlesung 9a gezeigt haben, minimiert durch a := σ Y σ X κ = (xi x)(y i ȳ) (xi x) 2

79 E[(Y ax b) 2 ] = 1 n n i=1 (y i ax i b i ) 2 wird, wie wir in Vorlesung 9a gezeigt haben, minimiert durch a := σ Y σ X κ = (xi x)(y i ȳ) (xi x) 2 und b so, dass a x + b = ȳ.

80 E[(Y ax b) 2 ] = 1 n n i=1 (y i ax i b i ) 2 wird, wie wir in Vorlesung 9a gezeigt haben, minimiert durch a := σ Y σ X κ = (xi x)(y i ȳ) (xi x) 2 und b so, dass a x + b = ȳ. Diese Gerade y = ax + b heißt die Regressionsgerade zu den Punkten (x i, y i ), i = 1,..., n..

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 8a Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X, Y ] := E [ (X EX)(Y EY ) ] Insbesondere

Mehr

Vorlesung 8b. Kovarianz, Korrelation und Regressionsgerade

Vorlesung 8b. Kovarianz, Korrelation und Regressionsgerade Vorlesung 8b Kovarianz, Korrelation und Regressionsgerade 1 1. Die Kovarianz und ihre Eigenschaften 2 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und

Mehr

Vorlesung 7b. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 7b. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 7b Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X,Y]:= E [ (X EX)(Y EY) ] Insbesondere ist

Mehr

Vorlesung 8b. Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Vorlesung 8b. Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten Vorlesung 8b Bedingte Erwartung, bedingte Varianz, bedingte Verteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten 1 Wie gehabt, denken wir uns ein zufälliges Paar X = (X 1,X 2 ) auf zweistufige Weise zustande gekommen:

Mehr

Kapitel 8. Parameter multivariater Verteilungen. 8.1 Erwartungswerte

Kapitel 8. Parameter multivariater Verteilungen. 8.1 Erwartungswerte Kapitel 8 Parameter multivariater Verteilungen 8.1 Erwartungswerte Wir können auch bei mehrdimensionalen Zufallsvariablen den Erwartungswert betrachten. Dieser ist nichts anderes als der vektor der Erwartungswerte

Mehr

Vorlesung 4b. Die Varianz

Vorlesung 4b. Die Varianz Vorlesung 4b Die Varianz 1 X sei reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert µ. Die Varianz von X ist definiert als Var X := E[(X µ) 2 ], die erwartete quadratische Abweichung der Zufallsvariablen

Mehr

Zweitklausur. b p b. q a. c 1. p a

Zweitklausur. b p b. q a. c 1. p a Elementare Stochastik SoSe 27 Zweitklausur Lösungen. Berechnen Sie für die angegebenen Übergangswahrscheinlichkeiten (mit p a,p b >, q a := p a, q b := p b ) die erwartete Anzahl von Schritten bis zum

Mehr

Vorlesung 4b. Die Varianz

Vorlesung 4b. Die Varianz Vorlesung 4b Die Varianz 1 X sei reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert µ Die Varianz von X ist definiert als Var[X] := E[(X µ) 2 ], die erwartete quadratische Abweichung der Zufallsvariablen

Mehr

Vorlesung 5a. Varianz und Kovarianz

Vorlesung 5a. Varianz und Kovarianz Vorlesung 5a Varianz und Kovarianz 1 1. Varianz und Standardabweichung: Elementare Eigenschaften (Buch S. 24) 2 X sei reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert µ. Die Varianz von X ist

Mehr

Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Barbara Gentz SS 2013 Vertiefung NWI: 8. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie Mittwoch, 5.6.2013 8. Unabhängigkeit von Zufallsgrößen, Erwartungswert und Varianz 8.1

Mehr

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1 Aufgabe 1 (2 + 2 + 2 + 1 Punkte) Gegeben sei folgende gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion f(x, y) = P (X = x, Y = y) der Zufallsvariablen X und Y : 0.2 x = 1, y = 1 0.3 x = 2, y = 1 f(x, y) = 0.45 x

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

Vorlesung 8b. Zweistufige Zufallsexperimente. Teil 1

Vorlesung 8b. Zweistufige Zufallsexperimente. Teil 1 Vorlesung 8b Zweistufige Zufallsexperimente Teil 1 1 Stellen wir uns ein zufälliges Paar X = (X 1, X 2 ) vor, das auf zweistufige Weise zustande kommt: es gibt eine Regel, die besagt, wie X 2 verteilt

Mehr

Vorlesung 7a. Der Zentrale Grenzwertsatz

Vorlesung 7a. Der Zentrale Grenzwertsatz Vorlesung 7a Der Zentrale Grenzwertsatz als Erlebnis und Das Schwache Gesetz der Großen Zahlen Wiederholung: Die Normalverteilung Dichtefunktion ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Beispiel 37 Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Kopf erscheint. Dies geschehe in jedem Wurf unabhängig mit Wahrscheinlichkeit p. Wir definieren dazu die Zufallsvariable X := Anzahl der Würfe.

Mehr

OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften

OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften Stichwörter: Konvergenz in Wahrscheinlichkeit Konvergenz in Verteilung Konsistenz asymptotische Verteilungen nicht-normalverteilte Störgrößen zufällige Regressoren

Mehr

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell 1 Lineare Regression Parameterschätzung 13 Im einfachen linearen Regressionsmodell sind also neben σ ) insbesondere β 1 und β Parameter, deren Schätzung für die Quantifizierung des linearen Zusammenhangs

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13

Ü b u n g s b l a t t 13 Einführung in die Stochastik Sommersemester 06 Dr. Walter Oevel 5. 6. 006 Ü b u n g s b l a t t 3 Mit und gekennzeichnete Aufgaben können zum Sammeln von Bonuspunkten verwendet werden. Lösungen von -Aufgaben

Mehr

1.5 Erwartungswert und Varianz

1.5 Erwartungswert und Varianz Ziel: Charakterisiere Verteilungen von Zufallsvariablen durch Kenngrößen (in Analogie zu Lage- und Streuungsmaßen der deskriptiven Statistik). Insbesondere: a) durchschnittlicher Wert Erwartungswert, z.b.

Mehr

Vorlesung 12a. Schätzen von Parametern. Teil 2

Vorlesung 12a. Schätzen von Parametern. Teil 2 Vorlesung 12a Schätzen von Parametern Teil 2 1 Unser Logo der ersten Stunde: X P ϑ (X da) = ρ ϑ (da), ϑ Θ S 2 Ein Logo der Statistik: Θ ˆϑ t X S P ϑ (X da) = ρ ϑ (da), ϑ Θ Θ... Parameterraum S... Beobachtungsraum

Mehr

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s X. Zufallsgrößen ================================================================= 10.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

Kapitel 6. Verteilungsparameter. 6.1 Der Erwartungswert Diskrete Zufallsvariablen

Kapitel 6. Verteilungsparameter. 6.1 Der Erwartungswert Diskrete Zufallsvariablen Kapitel 6 Verteilungsparameter Wie bei einem Merkmal wollen wir nun die Lage und die Streuung der Verteilung einer diskreten Zufallsvariablen durch geeignete Maßzahlen beschreiben. Beginnen wir mit Maßzahlen

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

Multivariate Verteilungen. Gerhard Tutz LMU München

Multivariate Verteilungen. Gerhard Tutz LMU München Multivariate Verteilungen Gerhard Tutz LMU München INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Multivariate Normalverteilung 3 Wishart Verteilung 7 3 Hotellings T Verteilung 11 4 Wilks Λ 14 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Vorlesung 3b. Der Erwartungswert

Vorlesung 3b. Der Erwartungswert Vorlesung 3b Der Erwartungswert von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen Teil 2 0. Wiederholung X sei eine diskrete reellwertige Zufallsvariable X S R E[X] := a S a P(X = a). heißt Erwartungswert von

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen 47 5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen Zur Charakterisierung von Verteilungen unterscheidet man Lageparameter, wie z. B. Erwartungswert ( mittlerer Wert ) Modus (Maximum der Wahrscheinlichkeitsfunktion,

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Unabhängige Zufallsvariablen

Unabhängige Zufallsvariablen Kapitel 9 Unabhängige Zufallsvariablen Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen wird auf die Unabhängigkeit von Ereignissen zurückgeführt. Im Folgenden sei Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Definition

Mehr

1 Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren

1 Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren. Definition Ist X X,...,X p ein p-dimensionaler Zufallsvektor mit E X j < für alle j, so heißt

Mehr

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient 11.4 Korrelation Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient (X 1,X 2 ) = cov (X 1,X 2 ) σ X1 σ X2 Korrelationskoeffizient der Zufallsgrößen

Mehr

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen Vorlesung 3a Der Erwartungswert von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen X sei eine diskrete reellwertige Zufallsvariable, d.h. eine ZV e mit Wertebereich R (oder einer Teilmenge davon), sodass eine

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 29 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 6 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastische Prozesse Musterlösungen Aufgabe 27: Sei X eine R + -wertige

Mehr

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen Vorlesung 3a Der Erwartungswert von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen 0. Diskrete reellwertige Zufallsvariable X sei eine Zufallsvariable, deren Zielbereich R (die Menge der reellen Zahlen) oder

Mehr

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen Vorlesung 3a Der Erwartungswert von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen X sei eine Zufallsvariable, deren Zielbereich R (die Menge der reellen Zahlen) (oder eine Teilmenge davon) ist. Es existiere

Mehr

Prof. Dr. Fred Böker

Prof. Dr. Fred Böker Statistik III WS 2004/2005; 8. Übungsblatt: Lösungen 1 Prof. Dr. Fred Böker 07.12.2004 Lösungen zum 8. Übungsblatt Aufgabe 1 Die Zufallsvariablen X 1 X 2 besitzen eine gemeinsame bivariate Normalverteilung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik. PD Dr. U. Ludwig. Vorlesung 7 1 / 19

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik. PD Dr. U. Ludwig. Vorlesung 7 1 / 19 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Studierende der Informatik PD Dr. U. Ludwig Vorlesung 7 1 / 19 2.2 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung (Fortsetzung) 2 / 19 Bedingter Erwartungswert

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr 1.4.4 Laplace-Prinzip in kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsräumen Das folgende Beispiel zeigt, dass im kontinuierlichen Fall die Bedeutung von gleichwahrscheinlich nicht immer ganz klar sein muss. Bertrand

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Mathematische Stochastik WS 2006/2007 Universität Karlsruhe 12. Februar 2007 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. W. Lao Aufgabe 1 (15 Punkte) Klausur zur Vorlesung Statistik für Biologen

Mehr

Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2

Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2 Prof. Dr. Z. Kabluchko Wintersemester 205/206 Hendrik Flasche Januar 206 Aufgabe Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2 Es sei X eine Zufallsvariable mit Dichte f X (y) = cy 5 I y>. Bestimmen Sie c, P[2

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Motivation Grundgesamtheit mit unbekannter Verteilung F Stichprobe X 1,...,X n mit Verteilung F Realisation x 1,...,x n der Stichprobe Rückschluss auf F Dr. Karsten Webel 160 Motivation (Fortsetzung) Kapitel

Mehr

68 Abschätzungen für Abweichungen vom Erwartungswert

68 Abschätzungen für Abweichungen vom Erwartungswert 68 Abschätzungen für Abweichungen vom Erwartungswert 68.1 Motivation Mit der Varianz bzw. Standardabweichungen kennen wir bereits ein Maß für die Fluktuation einer Zufallsvariablen um ihren Erwartungswert.

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 06 Prof. Dr. J-D Deuschel 0. Juli 006 Juli Klausur Stochastik für Informatiker Name:... Vorname:... Matr. Nr.:... Studiengang:... Als

Mehr

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67.1 Motivation Oft möchte man dem Resultat eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zuordnen. Der Gewinn bei einem Glücksspiel ist ein Beispiel hierfür. In

Mehr

1 Multivariate Zufallsvariablen

1 Multivariate Zufallsvariablen 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale)

Mehr

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung 4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung Häufig werden mehrere Zufallsvariablen gleichzeitig betrachtet, z.b. Beispiel 4.1. Ein Computersystem bestehe aus n Teilsystemen. X i sei der Ausfallzeitpunkt

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Regressionsanalyse Ziel: Analyse

Mehr

Mathematische Ökonometrie

Mathematische Ökonometrie Mathematische Ökonometrie Ansgar Steland Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum, Germany ansgar.steland@ruhr-uni-bochum.de Skriptum zur LV im SoSe 2005. Diese erste Rohversion erhebt keinen Anspruch

Mehr

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandelt die Verteilung einer Variablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem

Mehr

Statistik für Informatiker, SS Erwartungswert, Varianz und Kovarianz

Statistik für Informatiker, SS Erwartungswert, Varianz und Kovarianz 1/65 Statistik für Informatiker, SS 2017 1.3 Erwartungswert, Varianz und Kovarianz Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/statinfo17/ 7.6.2017 / 14.6.2017 2/65 Der Erwartungswert ist eine

Mehr

[ 2 ] Die Zufallsvariablen X und Y haben die in der Tabelle gegebene gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion

[ 2 ] Die Zufallsvariablen X und Y haben die in der Tabelle gegebene gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion Paare von Zufallsvariablen Kapitel : Paare von Zufallsvariablen A: Übungsaufgaben: [ ] Die Zufallsvariable X kann die Werte, 2 und die Zufallsvariable Y die Werte 0,, 2 annehmen. Die gemeinsame Verteilungsfunktion

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK Prof. Dr. P. Bühlmann ETH Zürich Winter 2010 Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK 1. (10 Punkte) Bei den folgenden 10 Fragen ist jeweils genau eine Antwort richtig. Es gibt pro richtig beantwortete

Mehr

Statistik II. IV. Hypothesentests. Martin Huber

Statistik II. IV. Hypothesentests. Martin Huber Statistik II IV. Hypothesentests Martin Huber 1 / 22 Übersicht Weitere Hypothesentests in der Statistik 1-Stichproben-Mittelwert-Tests 1-Stichproben-Varianz-Tests 2-Stichproben-Tests Kolmogorov-Smirnov-Test

Mehr

Regression und Korrelation

Regression und Korrelation Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandeltdie VerteilungeinerVariablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem dagegen

Mehr

1.5 Mehrdimensionale Verteilungen

1.5 Mehrdimensionale Verteilungen Poisson eine gute Näherung, da np = 0 und 500p = 5 00 = n. Wir erhalten somit als Näherung Exakte Rechnung ergibt P(2 X 0) = k=2 0 k=2 π (k) = 0,26424. 0 ( ) 00 P(2 X 0) = 0,0 k 0,99 00 k = 0,264238. k.4.2.4

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Marcel Thoms Mathematik Online Herbst 211 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen 8 2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen Häufig ist es so, dass den Ausgängen eines Zufallexperiments, d.h. den Elementen der Ereignisalgebra, eine Zahl zugeordnet wird. Das wollen wir etwas mathematischer

Mehr

1.5 Erwartungswert und Varianz

1.5 Erwartungswert und Varianz Ziel: Charakterisiere Verteilungen von Zufallsvariablen (Bildbereich also reelle Zahlen, metrische Skala) durch Kenngrößen (in Analogie zu Lage- und Streuungsmaßen der deskriptiven Statistik). Insbesondere:

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Statistische Methoden Dr. C.J. Luchsinger 2 Beweis CLT Literatur Kapitel 2: Krengel: 12 2.1 Einführung Wir repetieren aus WTS, Kapitel 5: Fragestellung: Was geschieht mit dem Ausdruck n k=1 X k nµ, (2.1)

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 2017 Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion f(x) =

Mehr

Biostatistik, Sommer 2017

Biostatistik, Sommer 2017 1/51 Biostatistik, Sommer 2017 Wahrscheinlichkeitstheorie: Verteilungen, Kenngrößen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 8. Vorlesung: 09.06.2017 2/51 Inhalt 1 Verteilungen Normalverteilung Normalapproximation

Mehr

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen David Geier und Sven Middelberg RWTH Aachen, Sommersemester 27 Inhaltsverzeichnis Information 2 Aufgabe 4 Aufgabe 2 6 4 Aufgabe

Mehr

Vorlesung 9b. Bedingte Verteilungen und bedingte Wahrscheinlichkeiten

Vorlesung 9b. Bedingte Verteilungen und bedingte Wahrscheinlichkeiten Vorlesung 9b Bedingte Verteilungen und bedingte Wahrscheinlichkeiten 1 Voriges Mal: Aufbau der gemeinsamen Verteilung von X 1 und X 2 aus der Verteilung ρ von X 1 und Übergangswahrscheinlichkeiten P(a

Mehr

1.4 Stichproben aus einer Normalverteilung

1.4 Stichproben aus einer Normalverteilung 1.4 Stichproben aus einer Normalverteilung Die Normalverteilung ist wohl das am stärksten verbreitete Modell. Stichproben daraus führen zu nützlichen Eigenschaften der Statistiken und ergeben bekannte

Mehr

1 Grundlagen der Numerik

1 Grundlagen der Numerik 1 Grundlagen der Numerik 1.1 Gleitpunkt-Arithmetik Es gibt nur endlich viele Zahlen auf dem Computer. Gleitpunktzahl: x = σmb E σ: Vorzeichen B: Basis (feste Zahl >1); M: Mantisse E: Exponent B = 2 : Dualzahl

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) 1 Zusammenfassung Bedingte Verteilung: P (y x) = P (x, y) P (x) mit P (x) > 0 Produktsatz P (x, y) = P (x y)p (y) = P (y x)p (x) Kettenregel

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Zufallsvariablen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführung 2. Zufallsvariablen 3. Diskrete Zufallsvariablen 4. Stetige Zufallsvariablen 5. Erwartungswert

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Stochastik WS 007/008 Universität Karlsruhe. 0. 008 r. B. Klar Klausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung auer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: iese Klausur hat bestanden,

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Lageparameter: Erwartungswert d) Erwartungswert

Mehr

Statistik für Informatiker, SS Erwartungswert, Varianz und Kovarianz

Statistik für Informatiker, SS Erwartungswert, Varianz und Kovarianz Erwartungswert, Varianz und Kovarianz 1/65 Statistik für Informatiker, SS 2018 1.4 Erwartungswert, Varianz und Kovarianz Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/statinfo18/ 14.5.2018 / 28.5.2018

Mehr

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren Musterlösung Modulklausur 31821 Multivariate Verfahren 25. September 2015 Aufgabe 1 (15 Punkte) Kennzeichnen Sie die folgenden Aussagen zur Regressionsanalyse mit R für richtig oder F für falsch. F Wenn

Mehr

Seminar: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Ausarbeitung zum Seminarthema: Zentraler Grenzwertsatz und diverse Grenzwertsätze

Seminar: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Ausarbeitung zum Seminarthema: Zentraler Grenzwertsatz und diverse Grenzwertsätze Seminar: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie - Ausarbeitung zum Seminarthema: Zentraler Grenzwertsatz und diverse Grenzwertsätze Klaus Kuchler 0. Januar 03 Zentraler Grenzwertsatz. Grundlagen,

Mehr

7 Bedingte Erwartungswerte und Bedingte Verteilungen

7 Bedingte Erwartungswerte und Bedingte Verteilungen 7 edingte Erwartungswerte und edingte Verteilungen Sei (Ω,, P ein W Raum, (Ω, ein Messraum, Y : Ω Ω sei (, -messbar und nehme die Werte y 1,..., y n Ω an. Y 1 (y k {ω Ω Y (ω y k } : k Ω 1 + + n und σ(y

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 2. Stock, Nordflügel R. 02-429 (Persike) R. 02-431 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 2008/2009

Mehr

Kapitel 12 Erwartungswert und Varianz

Kapitel 12 Erwartungswert und Varianz Kapitel 12 Erwartungswert und Varianz Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung I vom 4/10. Juni 2009 Lehrstuhl für Angewandte Mathematik 1 FAU 12.1 Der Erwartungswert Der Erwartungswert einer Zufallsvariablen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 24/25 Universität Karlsruhe 7. März 25 Priv-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur zur Vorlesung Stochastik II Dauer: 9 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: Diese Klausur

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 08.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie 1/ 32 Einführung Wahrscheinlichkeit Verteilungen

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

3 Bedingte Erwartungswerte

3 Bedingte Erwartungswerte 3 Bedingte Erwartungswerte 3.3 Existenz und Eindeutigkeit des bedingten Erwartungswertes E A 0(X) 3.6 Konvexitätsungleichung für bedingte Erwartungswerte 3.9 Konvergenzsätze von Levi, Fatou und Lebesgue

Mehr

Zufallsvariablen rekapituliert

Zufallsvariablen rekapituliert Zufallsvariablen rekapituliert Wolfgang Konen TH Köln, Campus Gummersbach April 2016 Wolfgang Konen (TH Köln) Zufallsvariablen April 2016 1 / 11 1 Einleitung 2 Zufallsvariablen 3 Linearität und Varianz

Mehr

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung Kapitel 6 Die multivariate Normalverteilung Wir hatten die multivariate Normalverteilung bereits in Abschnitt 2.3 kurz eingeführt. Wir werden sie jetzt etwas gründlicher behandeln, da die Schätzung ihrer

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) 1 Diskrete Zufallsvariablen (Random variables) Eine Zufallsvariable X(c) ist eine Variable (genauer eine Funktion), deren Wert vom Ergebnis c

Mehr

Vorlesung 7b. Unabhängigkeit bei Dichten. und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung

Vorlesung 7b. Unabhängigkeit bei Dichten. und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung Vorlesung 7b Unabhängigkeit bei Dichten und die mehrdimensionale Standardnormalverteilung 0. Wiederholung: Die Normalverteilung Dichtefunktion ϕ der Standardnormalverteilung ϕ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4

Mehr

Klausur zu Statistik II

Klausur zu Statistik II GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT FB Wirtschaftswissenschaften Statistik und Methoden der Ökonometrie Prof. Dr. Uwe Hassler Wintersemester 03/04 Klausur zu Statistik II Matrikelnummer: Hinweise Hilfsmittel

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle

Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle Der Zentrale Grenzwertsatz & Konfidenzintervalle Die Normalverteilung Dichte φ der Standardnormalverteilung φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 4 2 0 2 4 x φ(x) 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 Die Gaußsche Glocke 4 2 0 2 4 x

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression 1. Welche der folgenden Aussagen treffen auf ein Zufallsexperiment zu? a) Ein Zufallsexperiment ist ein empirisches Phänomen, das in stochastischen Modellen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom Institut für Stochastik WS 009/10 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Dr. B. Klar Klausur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende des Maschinenbaus vom 08.0.010 Musterlösungen Aufgabe

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Dr. Steffi Höse Professurvertretung für Ökonometrie und Statistik, KIT Wintersemester 2011/2012 (Fassung vom 15.11.2011, DVI- und PDF-Datei erzeugt am 15. November

Mehr