MesseGuide. Studieren in Hamburg. Handel & Logistik. Alles zur Ausbildung. magazin für ausbildung und studium in hamburg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MesseGuide. Studieren in Hamburg. Handel & Logistik. Alles zur Ausbildung. magazin für ausbildung und studium in hamburg."

Transkript

1 Regionalausgabe Hamburg magazin für ausbildung und studium in hamburg Studieren in Hamburg Branchen-Check Handel & Logistik Alles zur Ausbildung MesseGuide Messe-Infos Seite 29 Einstieg Hamburg Februar 2017 Hamburg Messe, Halle B 6 einstieg.com/hamburg Hallenplan Seite 32 Vorträge und Talkrunden Seite 56 Ausstellerliste Seite 64 Mit Unterstützung von: Schirmherrschaft: Medienpartner: In Kooperation mit:

2 So machen wir Einsteiger zu Aufsteigern. Stand U 4 Editorial Aurubis sucht Auszubildende mit Ambitionen. Wer hoch hinaus will, ist bei Aurubis genau richtig! Bei Europas größtem Kupferproduzenten erwarten dich zahlreiche Ausbildungsberufe mit glänzenden Aussichten vom Chemikanten bis zum Verfahrensmechaniker. Individuelle Förderprogramme, Auslandsaufenthalte und viele andere Angebote bieten dir die perfekte Startrampe in eine erfolgreiche Zukunft. Bewirb dich für eine Ausbildung bei Aurubis: Liebe Schülerinnen und Schüler, vor euch liegt die neue Regionalausgabe des Einstieg Magazins für den Großraum Hamburg. Wir stellen euch die wichtigsten Branchen und die besten Karrierechancen in der Region vor. Zudem findet ihr ab Seite 29 den kompletten MesseGuide für die Studien- und Ausbildungsmesse Einstieg Hamburg, die am Februar 2017 in der Hamburg Messe stattfindet. Studieren in Hamburg und Umgebung Wie studiert es sich eigentlich in Hamburg und um die Hansestadt herum? Ab Seite 6 stellen wir euch die Hochschullandschaft der Region vor und liefern euch wissenswerte Fakten zum Studentenleben auf einen Blick. Chancen im Handel Der Handel ist eine der größten Branchen hierzulande. Entsprechend ist Nachwuchs immer herzlich willkommen und die Karrierechancen stehen ziemlich gut. Die verschiedenen Wege in die Branche zeigen wir euch ab Seite 12. Karriere-Check: Logistik Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und gehört zu den wichtigsten Warenumschlagplätzen der Welt. Klar, dass Handel und Logistik in der Hansestadt eine große Rolle spielen. Ab Seite 20 erfahrt ihr, welche Ausbildungen und Studiengänge die Branche zu bieten hat. Oder lieber doch eine Ausbildung? Die Hörsäle platzen weiterhin aus allen Nähten, während viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Ist die Ausbildung ein Auslaufmodell oder vielleicht doch eine attraktive Alternative zum Studium? Ab Seite 22 erklären wir die unterschiedlichen Formen und geben weitere Infos rund um die Ausbildung. Messe Einstieg Hamburg ( Februar 2017) Wenn du noch nicht genau weißt, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll, ist die Einstieg Hamburg genau das Richtige für dich. Rund 360 Hochschulen und Institutionen präsentieren zwei Tage lang an ihren Messeständen ihre Ausbildungsangebote und informieren dich über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Zudem kannst du dir an vier Bühnen Vorträge und Talkrunden ansehen. Ab Seite 29 findest du alles Wichtige zur Messe: Hallenplan, Programm, Ausstellerverzeichnis etc. Viel Spaß beim Lesen wünscht euch das Einstieg Team 2 3

3 Inhalt Abi in Hamburg Einstieg Hamburg Keine Angst 05 Verlosung Sichere dir dein individuelles Abi- Vorbereitungspaket. 06 Studieren in Hamburg Fakten, Fakten, Fakten 07 Hochschulen in Hamburg und Umgebung Staatlich und privat 12 Karriere im Handel Erfolg mit Ausbildung oder Studium 20 Logistik Branche Hamburg spielt ganz oben mit. 22 Ausbildung oder Studium So findest du heraus, was zu dir passt. 24 Ausbildung Welche Formen gibt es? 26 Ausbildung von A bis Z Karrierestart im Handel Logistik in Hamburg 30 Grußworte 32 Hallenplan 35 Messe-Highlights 36 Dein persönlicher Messeplan 38 Der Orientierungsbereich 40 Bewerbungsforum 41 Angebote für Eltern 42 Berufe Challenge 44 Interessencheck mit Ausstellermatching + Terminvereinbarung 45 Logistik-Forum 46 Ausbildung bei der Hamburger Sparkasse (Haspa) 48 Ausbildung im Handwerk 50 Berufsbilder im Handwerk 51 Hilfe von der Jugendberufsagentur 52 Ausbildung in Handel und Dienstleistung 56 Programm auf vier Bühnen vorm neuen Zentralabitur Mit dem Jahreswechsel ist eines ganz klar: Das Abi rückt gefährlich nahe. Eine große Herausforderung, die es jetzt anzupacken gilt. Neues Zentralabi das klingt nach einer großen Herausforderung. Aber wenn du weißt, was da auf dich zukommt, wird es halb so wild. Zusammen mit dem STARK Verlag zeigen wir dir, was genau es mit dem neuen Zentralabi auf sich hat und geben dir Tipps, wie es zu meistern ist. Im Prinzip nichts Neues Im Abitur 2017 in Hamburg werden zum ersten Mal in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch auch Prüfungsaufgaben aus dem gemeinsamen Abituraufgabenpool aller Bundesländer eingesetzt. Das erscheint erst einmal neu, die Prüfungsinhalte sind es für dich aber tatsächlich nicht. Denn natürlich orientieren sich die Aufgaben an dem Lehrplan, nach dem du die letzten Jahre unterrichtet wurdest. Inhaltliche Überraschungen sollte es für dich in der Abiturprüfung also nur geben, wenn du schlecht vorbereitet bist. Denn im Unterricht wurde all das, was geprüft werden könnte, durchgenommen. Tipp: Dein Lehrer weiß aus Erfahrung, wie er dich bestmöglich auf das Abi vorbereiten muss. Zentralabi hin oder her. Hör genau hin und frage ihn im Zweifel, worauf du beim Lernen das Hauptaugenmerk legen solltest. Ruhe bewahren Inhaltlich ist das neue Zentralabi also kein Grund zur Panik. Bleiben noch die Emotionen: Wenn du Angst vor der Prüfung hast, nimm dir die Zeit und spiele sie mehrmals durch. Du wirst sehen, es lohnt sich, denn Routine gibt Sicherheit. Und falls doch der Stress-Blackout droht: tief durchatmen. Erinnere dich daran, wie du während der Prüfungsvorbereitung die Übungsaufgaben gemeistert hast. Das kannst du jetzt auch. Gewinne dein Abi-Vorbereitungspaket Moritz Wussow/fotolia.com Impressum Verlag Einstieg GmbH Köhlstr Köln Telefon: Fax: info@einstieg.com Web: Herausgeber Christian Langkafel Chefredaktion (verantwortlich) Stefan Moskopp Redaktion Anika Lautz, Jana Marie Kopp, Kathrin Legermann, Larissa Bläser Design und Layout Agentur Jugendstil Druck Anzeigen Kontakt: info@einstieg.com Schnell in die Praxis Auflage Verbreitung Auslage an ca Schulen und Bildungseinrichtungen im Großraum Hamburg Aktive Verteilung auf der Ausbildungsmesse Einstieg Hamburg Mediadaten 64 Aussteller von A bis Z für alle Beiträge bei der Einstieg GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträgern nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlags. Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. GX6 Tipp: Schau dir sowohl deine Unterrichtsunterlagen gründlich an als auch die Abiturprüfungen aus den letzten Jahren. Die Prüfungsvorbereitungsbücher von STARK für das Abi in Hamburg sind dafür bestens geeignet. Denn darin findest du nicht nur Original- Aufgaben und Lösungen der letzten Jahre, sondern auch praktische Tipps und Tricks für die Abivorbereitung. Du hast die Wahl Auch wenn das Zentralabi erst einmal nach 100 Prozent Vereinheitlichung klingt: auch hier gibt es kleine Schlupflöcher. Denn in den meisten Fächern stehen dir Aufgaben zur Wahl. Du hast also die Möglichkeit, jene Aufgaben aus einer Auswahl auszuwählen, zu denen du am meisten weißt. In der Deutschprüfung zum Beispiel werden dir drei (grundlegendes Anforderungsniveau) bzw. vier (erhöhtes Anforderungsniveau) Aufgaben vorgelegt, von denen nur eine zu bearbeiten ist. Wir verlosen 5 Abi-Buchpakete mit Abi-Vorbereitungsbüchern für Deutsch, Mathematik und Englisch. Alles was du dafür tun musst: Schicke uns eine mit dem Betreff Abi Hamburg an verlosung@einstieg.com. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar Die fünf Gewinner werden bis zum 10. März 2017 benachrichtigt und erhalten umgehend ihr Abi-Vorbereitungspaket. Der STARK Verlag unterstützt Schüler von der Vorschule bis zum Abitur sowie beim Start in Studium und Karriere mit passgenauen Büchern und Arbeitsheften viele davon mit digitalen Zusätzen. Mehr als Autoren und 200 Mitarbeiter sorgen dafür, dass jedes Jahr neue Bücher erscheinen, die den Lehrplänen der Länder entsprechen und sich an neuesten Entwicklungen im Bildungswesen orientieren

4 Studieren in Hamburg Typisch Nordlichter Hochschulen in Hamburg und Umgebung Von Architektur bis Zahnmedizin * Quelle: YouGov Deutschland, Institut für Marktforschung Für diejenigen, die nach dem Abi gerne in Hamburg studieren wollen, haben wir eine Reihe interessanter Daten und Fakten zusammengestellt. So viel sei aber schon mal gesagt: Hamburg ist die attraktivste Stadt Deutschlands*. 1,8 Mio. Einwohner 25,2 Der Hamburger Student ist im Schnitt Jahre alt. hatten einen Uni-Auslandsaufenthalt 21% deutschlandweit sind es nur 15 % Im WiSe 2014/15 waren Studenten an Hamburger Hochschulen eingeschrieben. Davon waren im ersten Semester. der Erstis suchen länger als 2 Monate nach einer Wohnung. 14% Bundesweit sind es nur 7 % Sonnenstunden pro Jahr Im Vergleich: München 1.681, Berlin: 1.623, Frankfurt 1.515, Köln öffentliche Grillplätze 100 Tanz-Clubs Ob technische, künstlerische oder rechtswissenschaftliche Studiengänge die Hamburger Hochschulen sind breit aufgestellt. Selbst wer schon weiß, in welche fachliche Richtung es gehen soll, hat die Qual der Wahl. Wir geben einen kleinen Überblick. Universität Hamburg Die größte Uni Hamburgs bietet mehr als 70 Bachelor-Studiengänge an acht Fakultäten an. Neben dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verfügt die Uni auch über einen Botanischen Garten, ein Institut für Schiffbau und eine Sternwarte. Zwei besondere Forschungsschwerpunkte an der Uni sind Klima, Erde, Umwelt und Materie und Universum. Die derzeit rund eingeschriebenen Studenten dürfen dank einer Kooperation mit der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel auch dort einzelne Kurse besuchen. Technische Universität Hamburg-Harburg An der Technischen Universität Hamburg-Harburg werden zukünftige Ingenieurwissenschaftler ausgebildet. Hier gibt es keine Fakultäten, sondern Forschungsschwerpunkte. Unter den 13 Bachelor-Studiengängen ist auch das seltene Fach Schiffbau. Es gibt sogar vier duale Studiengänge: In den Fachrichtungen Informatik-Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik und Schiffbau werden Theorie betriebliche Praxis miteinander verknüpft. Derzeit sind rund Studenten an der TUHH eingeschrieben. Wer dazugehören will, kann sich nur zum Wintersemester bewerben. Alle Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Mitentscheidend bei der Auswahl der Bewerber sind auch die Mathe-Noten. HafenCity Universität Die Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung ist europaweit die einzige ihrer Art. In den fünf Bachelor- Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Stadtplanung und Kultur der Metropole dreht sich alles um das Planen, Entwerfen und Konstruieren von Bau- und Stadtentwicklungsprozessen. Rund Studenten sind derzeit eingeschrieben. Praxiserfahrung ist ein wichtiger Teil der Lehre: Es stehen immer mal wieder Exkursionen, Praktika und Studienprojekte an. Neben technischen Fächern sorgen auch soziologische, wirtschaftliche und rechtliche Kurse für eine ganzheitliche Ausbildung. Das fest integrierte Studium Fundamentale sorgt dafür, dass die Studenten auch fächerübergreifend lernen. Bis auf Geomatik sind alle Studiengänge zulassungsbeschränkt. Stand H 18 Mit der Wirtschaft zum Bachelor of Science! Theorie und Praxis verbinden mit den vier dualen Bachelorstudiengängen Brücken New York hat nur 400 mehr! 770 Kneipen Die Mieten der Studentenwohnheime Angewandte Informatik (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Dual studieren heißt: Finanzielle Absicherung durch das Partnerunternehmen Praxiserfahrung während des Studiums Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Hervorragende Studienbedingungen Ausgezeichnete Berufschancen liegen zwischen 228 und 415 Euro. Köllner Chaussee Elmshorn info@nordakademie.de 6 7

5 Nordakademie Helmut-Schmidt- Universität MSH Medical School Hamburg Fachhochschule Lübeck Hamburger Konservatorium Kühne Logistics University Mit über Studienplätzen und über 300 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland. Der Theorieteil der vier dualen Studiengänge Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen findet am Standort Elmshorn statt. Die postgradualen Studienangebote von berufsbegleitenden Masterstudiengängen über individuelle Weiterbildungsmodule bis zum Promotionsprogramm sind an der NORDAKA- DEMIE Graduate School im Dockland und damit in einem der spektakulärsten Gebäude der Hansestadt Hamburg angesiedelt. Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr. Seit 1973 bildet die Bundesweht hier ihren Offizier-Nachwuchs aus. Das heißt: Wer hier studieren möchte, muss sich für mindestens 13 Jahre in der Offizier-Laufbahn verpflichten. Zivile Studierende gibt es nur sehr wenige. Das Studienangebot umfasst Studiengänge aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, IT, Wirtschaft, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften. Derzeit studieren rund Studierende an der Helmut- Schmidt-Universität. Die MSH Medical School Hamburg bietet medizinisch ausgerichtete Bachelorund Masterstudiengänge an. Die MSH hat zwei Fakultäten: Die Fakultät Gesundheit besitzt einen Fachhochschulstatus und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Zulassung ist auch ohne Abitur möglich. Die Fakultät Humanwissenschaften hat den Status einer wissenschaftlichen Hochschule, ist somit einer Universität gleichgestellt und stark wissenschaftlich-methodisch ausgerichtet. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass jeder MSH-Absolvent auf eine berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen vorbereitet ist. Die Wurzeln der Fachhochschule Lübeck reichen bis ins Jahr 1808 zurück. Die fachlichen Schwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Architektur und Design. Mit rund 120 Professorinnen und Professoren in vier Fachbereichen bietet sie rund 30 Bachelor- und Masterstudiengänge für rund Studierende an. Ihr Technologie- und Wissenstransfer, der E-Learning Bereich sowie die internationalen Studiengänge sind außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre bildet das Fundament, das Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und ideale Grundlagen für lebenslanges Lernen schafft. Das Hamburger Konservatorium ist eines der größten privaten Ausbildungsinstitute für Musik in der Bundesrepublik Deutschland und vereint unter einem Dach eine Akademie (Musikstudium), eine Musikschule (Laienausbildung) und ein Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum. In der Akademie werden derzeit etwa 250 Studierende zum Diplom-Musikerzieher (DME) oder zur Bühnenreife im Studiengang Künstlerische Reife (KR) ausgebildet. Darüber hinaus gibt es Aufbaustudiengänge, die sich besonders an Studierende aus dem europäischen Ausland und Studierende aus Japan, China und Korea wenden. Das Hamburger Konservatorium bietet auch Quereinsteigern oder Studierenden im zweiten Bildungsweg eine Chance, Musik zu studieren. Die Kühne Logistics University Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Hamburg. Die KLU besteht aus zwei Fakultäten, dem Department of Logistics und dem Department of Management & Economics. Mit derzeit 19 Professuren bildet die Hochschule Forschungsgebiete der Logistik, des Managements sowie der Unternehmensführung ab. Die KLU bietet internationale Programme an: einen Bachelor of Science (General or Logistics Management), einen Master of Science in Global Logistics, einen Master of Science in Management (Vollzeit) sowie einen berufsbegleitenden Executive MBA Logistics & Leadership. Stand H 33 Stand H 26 Studieren mit Ausblick an der MSH Medical School Hamburg BACHELOR MANAGEMENT BWL auf Englisch in Hamburg studieren Gute Bildung zahlt sich aus: Mein ganzes Leben lang. Stand H 30 Mach was Anständiges:Musik! ORIENTIERUNGSJAHR AM HAMBURGER KONSERVATORIUM Willst Du die Musik zum Beruf machen? Finde es heraus! STUDIUM Unsere Studiengänge Psychologie (B. Sc.) Soziale Arbeit (B.A.) Medizinpädagogik (B. Sc.) Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie (B.A.)... und viele weitere Studiengänge NC-frei studieren und jederzeit bewerben Rieke Schnepel KLU Studierende, BSc Management Top-ranked university ««««««««««Telefon 040 / oder 31 akademie@hamburger-konservatorium.de hamburger-konservatorium.de Weitere Infos unter MSH Medical School Hamburg Am Kaiserkai Hamburg Telefon Telefax info@medicalschool-hamburg.de KÜHNE LOGISTICS UNIVERSITY Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Großer Grasbrook 17 Hamburg study@the-klu.org 8 9

6 Stand H 15 INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING. Weitere Hochschulen in Hamburg Hochschule für Angwandte Wissenschaften Hamburg Akademie der Polizei Hamburg Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Bucerius Law School BiTS Business and Information Technology School Brand Academy Hochschule für Design und Kommunikation Studieren an der International School of Management in Hamburg Du bist auf der Suche nach einem Management- Studium, bei dem Deine Persönlichkeit zählt und Du mindestens für ein Semester ins Ausland kannst? Dann starte Dein Studium an der ISM. Anzeige Stand H 15 Inmitten der HafenCity liegt der Campus der ISM. In modernen Räumlichkeiten werden hier in kleinen Gruppen und kompakt strukturierten Studiengängen Manager von morgen ausgebildet. Ob als zukünftiger Unternehmensberater oder angehender Wirtschaftsjurist alle Bachelor-Programme an der ISM bereiten Dich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Der Standort Hamburg bietet dafür die idealen Rahmenbedingungen: Zahlreiche namhafte internationale Unternehmen befinden sich in unmittelbarer Nähe, die spannende Möglichkeiten für Workshops, Beratungsprojekte und Praktika bieten. Während Deines Studiums setzt Du mindestens einmal Deine Segel, um die Welt zu erkunden. Dafür stehen Dir im fest integrierten Auslandssemester über 175 Partnerhochschulen zur Wahl. ISM-Student Nikolai Rublack hat sich für einen Global Track-Studiengang entschieden. Dabei sind sogar zwei Stationen im Ausland möglich. Dank der Global-Track-Kooperation mit der renommierten Bond University zählt mein zweites Auslandssemester im Bachelor-Studium gleichzeitig als erstes Semester im Master an der australischen Hochschule. Dadurch erwirbt Nikolai in Rekordzeit einen Master-Abschluss und kann international durchstarten. Das Studienangebot am Campus Hamburg umfasst sieben Bachelor-Studiengänge in Vollzeit sowie den berufsbegleitenden B.A. Business Administration. ISM International School of Management Brooktorkai Hamburg Anzeige ISM Bachelor-Studienberatung Marie Gerken marie.gerken@ism.de Tel.: RAMONA RÜCKBEIL, CFA, MANAGER FINANCIAL SERVICES, DELOITTE, ISM ABSOLVENTIN 2010 Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland! Bachelor, Master, MBA, in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual. Mehr Infos unter: Dortmund Frankfurt/Main München Hamburg Köln Stuttgart EBC Hochschule Europäische Fernhochschule Hamburg HFH Hamburger Fern-Hochschule Hamburg School of Business Administration International Business School of Service Management International School of Management (ISM) Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Hochschule Fresenius AMD Akademie Mode & Design Fachhochschule Lübeck Ich will mehr Du suchst ein praxisorientiertes und sinnhaftes Studium? Wenn Du durch Deinen zukünftigen Beruf echte Verbesserungen schaffen möchtest, sei es beispielsweise durch die Entwicklung medizinischer Geräte oder die Arbeit an regenerativen Energie-Technologien, dann bist Du an der FH Lübeck richtig. Mit 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Architektur und Design bereitet Dich die FH Lübeck optimal auf das Berufsleben vor. Studierende profitieren von der hohen Praxisnähe ihres Studiums. Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschulen in Europa, Amerika und Asien sind die Absolventinnen und Absolventen der FH Lübeck national und international begehrte Fachkräfte. Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg Lübeck Stand H 3 Tel.: ; studieninfo@fh-luebeck.de AFH Lübeck Business Class studieren in der Hafencity Unsere Bachalorstudiengänge g Betriebswirtschaftslehre (B.A.) g Internationale BWL (B.A.) g Wirtschaftspsychologie (B.A.) bsp-campus-hamburg.de Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz Sie erreichen uns hier: Am Kaiserkai 1, Hamburg Telefon: +49 (0) info@bsp-campus-hamburg.de facebook.com/bspcampushamburg Stand H

7 Karrierestart im Handel Wege in den Handel Theoretiker und Praktiker gefragt Normaler Weg Abiturientenausbildung Bachelor-Studium (für Praktiker) (für leistungsstarke Praktiker) (für besonders Ambitionierte) Ausbildung: kombinierte Aus- und Fortbildung: zum Beispiel: Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder im Groß-/Außenhandel (IHK) Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder im Groß-/Außenhandel (IHK) + Handelsfachwirt (IHK) BWL-Studium mit handelsspezifischer Vertiefung Dauer: 3 Jahre Dauer: 3 Jahre mind. 1 Jahr Berufspraxis Studiengang Handelsmanagement duales Studium Handel mit Praxisphasen in Unternehmen Dauer: 6 bis 7 Semester Fortbildung: Handelsfachwirt (IHK) Dauer: 3 bis 24 Monate später weitere Fortbildung zum Handelsbetriebswirt (IHK) oder berufsbegleitendes Studium möglich danach Berufseinstieg oder Masterstudium möglich Stand U 46 Der Handel setzt traditionell auf Nachwuchs mit Anpacker-Qualitäten. Gerade im Lebensmittel-Bereich verspricht eine einfache Berufsausbildung immer noch tolle Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zum Abteilungs- oder Filialleiter. Studieren ist trotzdem keine schlechte Idee, denn der Handel der Zukunft findet online statt. Und da ist spezialisiertes Know-how gefragt. T raditionell wird der Handel in drei Segmente unterteilt: den Einzel-, den Groß- und den Außenhandel. Im Einzelhandel verkauft der Händler seine Waren und Dienstleistungen an den Endkonsumenten. Großhandelsunternehmen hingegen beziehen die Ware direkt vom Produzenten und beliefern damit den Einzelhandel. Mit Außenhandel schließlich bezeichnet man den Austausch von Gütern über internationale Grenzen hinweg. Streng angelehnt an diese Kategorien sind nach wie vor auch die Ausbildungswege der Branche. Der klassische Einstieg in den Handel führt über eine dreijährige betriebliche Ausbildung entweder zum Einzelhandelskaufmann oder zum Groß- und Außenhandels- 12 kaufmann. Abiturienten können sie direkt mit der Fortbildung zum geprüften Handelsfachwirt oder zum geprüften Handelsassistenten verbinden. Diese sogenannte Abiturientenausbildung wird praktisch von allen großen Handelsunternehmen angeboten. Was es bislang im Handel nicht gibt, ist die Berufsausbildung zum E-Commerce-Kaufmann. Obwohl sie dringend nötig wäre, denn das Internet hat den Handel in den letzten Jahren revolutioniert. Mit steigenden Online-Umsätzen einhergehen wird künftig auch ein wachsender Bedarf an akademisch ausgebildetem Nachwuchs, denn der Online-Handel benötigt viel stärker als der stationäre Handel Menschen, die konzeptionell denken können, betriebs- wirtschaftliches Wissen haben und sich mit IT-Systemen auskennen. Die Anzahl der Studiengänge im Bereich OnlineHandel ist heute allerdings noch sehr überschaubar. Meist findet man E-Commerce lediglich als Vertiefungsrichtung innerhalb des BWL- oder Wirtschaftsinformatik-Studiums. Eine Alternative für Leute, die gerne anpacken, aber trotzdem studieren wollen, sind sogenannte duale Studiengänge. Sie werden von fast allen großen Handelsunternehmen in Kooperation mit Hochschulen angeboten und verzahnen die Theorie mit der Praxis. Das ist nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch anspruchsvoll. Die meisten Absolventen werden dafür anschließend von ihren Firmen übernommen. kunft: Zu ür ation rau f mun ik Kauff tin gkom Marke Meine Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Starten Sie Ihren Berufsweg als Auszubildender (m / w) oder dualer Student (m / w) mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Handelsmanagement oder Business Informatics bei Gebr. Heinemann! Sie haben Lust, im Team zu arbeiten und mit Ihren Ideen die Zukunft des Duty Free Handels mitzugestalten? Alle Informationen hierzu finden Sie unter: gebr-heinemann.de/karriere 13

8 Abiturientenprogramme Karriere gefällig? Dann Handel! Stand U 60 Es muss nicht immer ein Studium sein: Im Handel bieten viele Unternehmen spezielle Ausbildungsprogramme für Abiturienten an, die nach der Schule direkt in die Praxis eintauchen und später trotzdem gerne Chef sein möchten. Die genaue Bezeichnung der vielen Abiturientenprogramme im Handel variiert, eines aber haben sie alle gemeinsam: Sie sind interessant für alle, die zwar die (Fach-)Hochschulreife besitzen, denen ein klassisches Studium aber zu trocken und theoretisch ist. In der Regel starten die Ausbildungsprogramme zunächst mit einer auf 18 Monate verkürzten Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Im Anschluss folgt ein Fortbildungsprogramm, mit dem man gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereitet wird zum Beispiel zum Handelsfachwirt oder zum Handelsassistenten. Handelsfachwirt Handelsfachwirte übernehmen Führungspositionen im Großund Einzelhandel. Sie arbeiten im Ein- und Verkauf, im Marketing, im Rechnungswesen oder der Personalabteilung. Sie sind für die Umsetzung der Richtlinien verantwortlich, die die Geschäftsführung entwickelt, und führen Mitarbeiter in ihrer Abteilung. Handelsfachwirte finden Jobs unter anderem in Einzelhandelsfachgeschäften und -ketten, Filialgeschäften, Fachmärkten, Warenhäusern oder in Versandhandelsunternehmen. Ausbildung, Abiturientenprogramm und Duales Studium Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel Fachwirte für Vertrieb im Einzelhandel (ehemals Handelsassistenten) übernehmen mittlere oder höhere Leitungsfunktionen in Unternehmen des Einzelhandels. Sie beobachten Marktentwicklungen und Nachfragetrends und stellen mit ihrem Wissen Warensortimente zusammen. Zusätzlich sind sie für deren Präsentation und Bewerbung verantwortlich und entwickeln Marktstrategien. Mit Kunden führen sie Verkaufs- und Beratungsgespräche, mit Lieferanten verhandeln sie über Einkaufskonditionen. Dein Einstieg in einer erfolgreiche Zukunft Wir sind ein sehr erfolgreiches internationales Handelsunternehmen. Denn wir verfolgen konsequente Ausbildungskonzepte und fördern individuelles Engagement. Wir wollen dir einen professionellen Einstieg bieten: leistungsstark, dynamisch und fair. Unser Ziel ist, aus jeder Chance einen Erfolg zu machen. Wenn du das genauso siehst, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, um erfolgreich in deine berufliche Zukunft zu starten. Unsere Ausbildungsberufe - Kauffrau/-mann im Einzelhandel - Verkäufer (w/m) Unser Abiturientenprogramm - Kauffrau/-mann im Einzelhandel + Fortbildung zum Handelsfachwirt (w/m) Unser dualer Studiengang - BWL Konsumgüter-Handel (B.A.) Weitere Einstiegsmöglichkeiten findest du unter jobs.kaufland.de Elnur/fotolia.com Informiere dich noch heute online unter: Werde auch du Teil unseres Teams

9 Ausbildung Während du bei der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in Betrieb und Berufsschule zu finden bist, besuchst du während der Weiterbildung zusätzlich ein sogenanntes Bildungszentrum. Dort wirst du zusammen mit anderen angehenden Fachwirten intensiv auf die Prüfung und auf das Arbeitsleben vorbereitet. Wer Handelsfachwirt oder Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel werden möchte, sollte neben dem Abitur oder Fachabitur gute Noten in Englisch, Mathe und Deutsch mitbringen. Da eine Doppelausbildung auch mit einer Doppelbelastung verbunden ist, brauchst du neben guten Noten auch jede Menge Ehrgeiz. Der Lernaufwand ist schließlich deutlich größer als bei einer klassischen Ausbildung. Beim Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel sind die Aus- und Fortbildungsinhalte stärker auf die Tätigkeiten im klassischen Verkauf zugeschnitten. Das bedeutet: Themen wie Kundenorientierung, Vertriebssteuerung, Personalmanagement sowie -führung stehen hier im Vordergrund. Die Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt hingegen zielt eher auf die Tätigkeiten im Hintergrund eines Handelsunternehmens ab. So stehen hier Inhalte wie Einkauf, Volkswirtschaftslehre, Handelsmarketing sowie -logistik auf dem Lehrplan. Im Handel kannst du Führungspositionen einnehmen, ohne dafür studieren zu müssen. Die mehrstufigen Abiturientenprogramme sind eine praxisorientierte Alternative zu einem Studium. Die Programme beinhalten eine verkürzte kaufmännische Ausbildung und eine anschließende Fortbildung. Fast alle großen Handelsunternehmen bieten spezielle Ausbildungsprogramme für Abiturienten. Starte Deine berufliche Zukunft gemeinsam mit vielen anderen Auszubildenden bei sky und plaza. Vom ersten Tag an wirst Du von erfahrenen Ausbildern betreut. Während Deiner Ausbildung lernst Du viele abwechslungsreiche und spannende Aufgaben kennen, sodass es nicht langweilig wird. Bei uns übernimmst Du schon früh Verantwortung und entwickelst Dich dadurch stets weiter. Durch die praktischen Tätigkeiten und internen Seminare wirst Du ideal auf Deine Prüfungen vorbereitet. Kaufmann/-frau im Einzelhandel Verkäufer/-in Handelsfachwirt/-in Ausbildung für Führungsnachwuchskräfte Fleischer/-in verkaufsbetont Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei Bewirb Dich jetzt für das kommende Ausbildungsjahr über unser Bewerberformular auf oder per Post: Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG, Recruiting Center, Benzstraße 10, Kiel. Wir mit Dir Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG Informationen Benzstraße 10, Kielmehr findest Du unter Stand U So kann s gehen Eine bundesweit einheitliche Regelung für die kombinierte Ausund Fortbildung gibt es nicht. Je nach Unternehmen und Bundesland gibt es unterschiedliche Modelle. Hier ein beispielhafter Ablauf. Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel Dauer: in der Regel verkürzt von Fortbildung zum/zur 3 Jahren auf 18 Monate Fortbildung zum/zur Dauer: 12 bis 22 Monate Ausbildung zum/zur Dauer: 12 bis 18 Monate Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in* Handelsbetriebswirt/in oder oder oder Kaufmann/frau im Groß- Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel* und Außenhandel Dauer: in der Regel verkürzt von 3 Jahren auf 18 Monate später vielleicht *zum Teil inkl. Fortbildung zum/zur Ausbilder/in berufsbegleitendes Studium Deine Ausbildungen im Einzelhandel Verkäuferinnen/ Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Food Hartwaren/Textil Fisch Meine eigene Kohle + korrekte Ausbilder + Meine Zukunft ist sicher Fleischerinnen/Fleischer verkaufsbetont Fachverkäuferinnen/ Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleisch Mein DING. Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts (BWL, Schwerpunkt Handel) Ausbildungsstart: Ausbildungsdauer: 3 Jahre und 2 Monate August Spezialausbildung für Nachwuchsführungskräfte Handelsfachwirte Gute Gründe für deine karriere bei Famila famila hat über Mitarbeiter, bildet über 500 junge Menschen aus und ist damit eines der führenden Ausbildungsunternehmen in Norddeutschland. famila hat ein umfassendes und abwechslungsreiches Sortiment von über Artikel. Das bietet viele Möglichkeiten für kreative und engagierte Verkaufstalente und echte Teamplayer. Stand U 19 Beste Aussichten! Meine Ausbildung bei Bartels-Langness Bachelor of Arts (B.A.) Kaufleute im Groß- und Außenhandel Fachinformatiker/-innen - für Systemintegration - für Anwendungsentwicklung Fachlagerist/-innen Infos und Online-Bewerbung: 16 MEIN DING MEINE AUSBILDUNG BEI FAMILA Infos und Online-Bewerbung: 17

10 Handel ist nicht gleich Handel Egal ob Ausbildung, Abiturientenprogramm oder duales Studium wenn du in die Handelsbranche einsteigen willst, solltest du dich zunächst einmal entscheiden: Willst du im Einzelhandel arbeiten oder lieber im Groß- und Außenhandel Fuß fassen? Wir erklären dir, worin genau der Unterschied besteht. Einzelhandel Die Mitarbeiter im Einzelhandel verkaufen Waren an Privat- bzw. Endkunden. Der Supermarkt um die Ecke gehört beispielsweise dazu, aber auch Bekleidungs-, Möbel-, Schmuck-, Kosmetik-, Spielzeug- und Elektronikgeschäfte. Zur Arbeit im Einzelhandel gehören das Verkaufs- und Beratungsgespräch, aber auch die Bestellung und Lagerung des Sortiments, das Auffüllen der Warenbestände und die Umsetzung von Werbemaßnahmen im Verkaufsraum. Der beliebteste Ausbildungsberuf im Handel ist der Kaufmann im Einzelhandel. Eine klassische kaufmännische Alternative ist die Ausbildung zum Verkäufer. Je nach Unternehmen kannst du dich aber auch noch spezialisierter ausbilden lassen und eine Lehre als Buchhändler, Florist, Drogist oder Musikfachhändler beginnen. Weil du im Einzelhandel immer mit Kunden zu tun hast, solltest du Spaß am Umgang mit Menschen haben. Nur dann macht dir das Verkaufen und Beraten auch wirklich Spaß. Wenn du einen anderen Schwerpunkt setzen und nicht so gerne im Verkaufsraum arbeiten willst, kannst du aber auch Bürokaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Fotomedienfachmann oder Gestalter für visuelles Marketing werden. Wer studieren will, wird in erster Linie duale Studiengänge finden. Das Angebot reicht von BWL Handel über Internationaler Handel bis hin zu Foodmanagement und Logistik und Warenwirtschaft. Stand U 58 Deichmann bildet aus. Wen wir suchen Du hast Spaß an Mode und aktuellen Trends und kannst dich und andere begeistern. Du arbeitest gerne im Team und hast Freude am Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. Du bist ehrgeizig und willst etwas lernen. Du suchst eine Firma, die auch nach der Ausbildung weitere, interessante Perspektiven für dich bereithält. Was wir bieten Eine Ausbildung zum Verkäufer (m/w) / Kaufmann im Einzelhandel (m/w) / Handelsfachwirt (m/w) (Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung) Mit einer professionellen Ausbildung in einer Filiale in deiner Nähe bei der Nr. 1 im Schuheinzelhandel wirst auch du zum Schuh- und Verkaufsexperten. Dein Filialteam steht dir dabei immer zur Seite. Eine Ausbildung lohnt sich auch für dein Portemonnaie, denn zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es Prämien und Personalrabatt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Groß- und Außenhandel Bewirb dich bevorzugt online auf deichmann-karriere.de oder direkt in einer Filiale in deiner Nähe. Im Groß- und Außenhandel hast du vor allem mit gewerblichen Kunden zu tun. Du belieferst zum Beispiel Supermärkte oder Modegeschäfte und arbeitest mit deutlich größeren Warenmengen als im Einzelhandel. Außerdem stehst du hier nicht im Verkaufsraum, sondern arbeitest entweder im Büro oder im Lager. Kontakt zum Kunden hast du vor allem telefonisch oder per , seltener stehst du ihm auch persönlich gegenüber. Die Unternehmen im Groß- und Außenhandel sind so vielfältig wie die Produkte und Dienstleistungen, die sie verkaufen. Du kannst dich zum Beispiel auf Autoteile, Blumen, den Lebensmittelimport, Pharma oder Elektro spezialisieren. Angeboten werden mehr als 40 Ausbildungsberufe. Darunter auch der Kaufmann im Groß- und Außenhandel, den du entweder mit der Fachrichtung Großhandel oder Außenhandel abschließen kannst. Alternativ gibt es die Ausbildung zum Verkäufer und Industriekaufmann. Wenn du statt einer klassisch kaufmännischen Lehre lieber einen anderen Schwerpunkt setzen willst, kannst du dich aber unter anderem auch zum IT-System-Elektroniker, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung oder Kaufmann für Marketingkommunikation ausbilden lassen. Du kannst natürlich ebenso mit einem Studium in den Groß- und Außenhandel einstiegen. Angeboten werden vor allem duale Studiengänge, mit denen du auch im Einzelhandel Fuß fassen kannst: BWL Handel, Internationaler Handel, Foodmanagement und Logistik und Warenwirtschaft. Stand U 9 WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER. WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. Immer was los, ständig etwas zu tun, das ist die Welt des Handels. Was für uns unbedingt dazugehört: gemeinsam anpacken, offen miteinander reden, voneinander lernen und den Spaß am Erfolg gemeinsam erleben. Komm in ein Umfeld, in dem es fair zugeht. In dem du Freiraum zum Ausprobieren bekommst und man dir wirklich etwas zutraut. Entdecke jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten: AUSBILDUNG ABITURIENTENPROGRAMM DUALES STUDIUM Wir freuen uns auf dich und deinen Start im Verkauf, in der Logistik oder in unserer Verwaltung! Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de 18 19

11 Logistik in Hamburg Global Player Dein Sprung Stand U 19 g MEHR CHANCEN in die Zukunft! Qualifikation mit frischen Perspektiven CHEFS CULINAR ist die in Deutschland marktführende Unternehmensgruppe mit Expansion ins Ausland im Segment Zustellservice und mit zehn Großhandelslägern in Kiel, Lübeck, Hamburg, Neubrandenburg, Zorbau, Zusmarshausen, Weeze, Wöllstein und in Dänemark vertreten. Mit Lagerflächen von insgesamt bis zu m², auf denen ca unterschiedliche Food und Non-Food Artikel gelagert werden, bietet CHEFS CULINAR das Komplettsortiment für Großverbraucher, Gastronomie und Hotellerie. Logistik gehört zu den größten Branchen in Deutschland. Allein durch die geografische Lage und den Hafen ist Hamburg der wichtigste Logistik-Standort. Entsprechend gut sind die Chancen für den Nachwuchs. Die Hansestadt hat nicht nur durch den Hafen, der zu den wichtigsten Warenumschlagplätzen der Welt gehört, sondern auch über das Straßennetz, auf der Schiene und durch die Luft eine hervorragende Verkehrsanbindung. So lassen sich Waren jeder Art und Menge optimal in alle Welt verteilen. Logistik ist aber viel mehr, als Waren von A nach B zu transportieren. Moderne Logistikdienstleister sorgen dafür, dass das richtige Produkt immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort ist und das möglichst kostengünstig. Wenn der Kunde es verlangt, optimieren Logistikunternehmen jeden einzelnen Arbeitsschritt von der Produktion einer Ware bis zu ihrem Verkauf im Handel. Lassen sich bei der Lagerung der Einzelteile in der Fabrik Kosten einsparen? Welche Verpackung ist robust und günstig? Gelangt das fertige Produkt per Lkw oder per Bahn ins Zentrallager? Wie lange muss es überhaupt gelagert werden Zeit ist schließlich Geld? Warum fällt die Software, mit der das Lager verwaltet wird, so oft aus? Warum melden die Geschäfte erst so spät, wenn ihre Regale fast leer sind geht das nicht früher? Die Logistik ist Mädchen für alles und sorgt dafür, dass ein Rädchen ins andere greift. Vielfältige Berufsbilder Ebenso vielfältig wie ihre Aufgaben sind auch die Berufsbilder innerhalb der Branche gesucht werden Spezialisten aller Art, vom IT-Experten bis zum Ingenieur. Dementsprechend führen auch vielfältige Ausbildungswege in die Branche: Neben zahlreichen Berufsausbildungen, etwa zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel, gibt es im deut- schen Hochschulraum auch weit über 100 Logistik-Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Bandbreite reicht dabei von Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL mit Logistik-Schwerpunkt bis hin zu spezialisierten Studiengängen wie Logistikmanagement, Supply Chain Management oder Verkehrswesen. Mathematik steht an Universitäten und Fachhochschulen mit auf dem Stundenplan der Logistik-Studiengänge. Genauso wie Betriebswirtschaftslehre gehört das Fach zum Grundlagenwissen von Logistikern. Abiturienten sollten in jedem Fall darauf achten, an welcher Fakultät die Logistik-Studiengänge angesiedelt sind denn das gibt bereits Aufschluss über die Inhalte des Studiums. Die Arbeitsmarktchancen für die Nachwuchskräfte sind in der Logistik sehr gut, denn mit mehr als 220 Milliarden Euro Jahresumsatz und 2,8 Millionen Mitarbeitern gehört die Branche zu den größten in Deutschland. Logistik-Forum auf der Einstieg Hamburg Wenn du dich für eine Ausbildung oder ein Studium in der Logistik interessierst, solltest du unbedingt das Logistik-Forum auf der Einstieg Hamburg besuchen. Mehr dazu findest du auf Seite 45. Link-Tipp: Mehr Infos über Ausbildungen und Studiengänge in der Logistik Logistik-Standort Hamburg Heimat von Unternehmen aus der Branche rund Arbeitsplätze in der Metropolregion Zwei von drei Containern, die durch Deutschland rollen, starten in Hamburg. weltweit bedeutendster Standort für Schiffsfinanzierung und Transportrecht Sitz des internationalen Seegerichtshofs Sitz des internationalen Logistik-Schiedsgerichts weltweit größter Rangierbahnhof Maschen Europas modernster Rangierbahnhof Alte Süderelbe Wenn Sie Wert auf eine lungsreiche und qualifizierte Ausbildung abwechs- in einem guten Betriebsklima legen und Sie uns eine aufgeschlossene, interessierte Persönlichkeit bieten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als > Fachkraft aft für Lagerlogistik > Berufskraftfahrer/in > Kaufmann/frau ann/frau im Groß- und Außenhandel Mehr Info und Online-Bewerbungen unter Bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bei CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG Frau Kelm, Winsbergring 25, Hamburg Tel oder: personalabteilung-hh@chefsculinar.de 20 21

12 Ausbildung oder Studium? Wohin soll die Reise gehen? Willkommen im Team Stand U 35 Theorie büffeln oder... Learning by doing Die Schulzeit neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Neben Prüfungsstress und Abschlussfahrt beschäftigt dich vermutlich besonders eins: Wie geht es nach der Schule weiter? Mache ich eine Ausbildung oder ein Studium? Die zentralen Fragen nach dem Schulabschluss lauten: Was will ich später beruflich machen und wie komme ich dahin? Grundsätzlich fragst du dich bestimmt, ob du lieber studieren oder eine Ausbildung machen sollst. Bei manchen Berufen wie Arzt, Anwalt oder Ingenieur ist ein Studium die Voraussetzung. Gerade wenn man aber keinen konkreten Beruf vor Augen, sondern eher eine vage Vorstellung von der Zukunft hat, fällt die Entscheidung schwer. Willst du dir im Studium noch ein paar Jahre theoretisches Wissen anlesen oder ziehst du Learning by doing im Betrieb vor? Mit einer Ausbildung legst du dich, anders als mit vielen Studiengängen, früh auf einen bestimmten Beruf und eine Branche fest. Von Anfang an erlernst du im Betrieb deinen Wunschberuf und kannst die Theorie aus der Berufsschule direkt anwenden. Der Nachteil einer Ausbildung ist, dass die Karrierechancen im Betrieb begrenzter sind als mit einem Studium. Aber keine Angst: Überall gibt es Möglichkeiten, dich durch Umschulungen oder Weiterbildungen noch einmal beruflich zu qualifizieren, falls du irgendwann nicht mehr zufrieden bist. Ein Feierabend ist unbezahlbar Ein klarer Vorteil gegenüber einem Studium: Am Ende des Arbeitstages bist du fertig und kannst deinen Feierabend genießen. Außer in den Klausurphasen der Berufsschule wirst du in der Ausbildung nicht zuhause am Schreibtisch sitzen müssen. Im besten Fall bekommst du während der Arbeit ein positives Feedback von Kollegen und dem Chef. So weißt du sehr schnell, was du gut kannst und ob deine (Berufs-)Wahl die richtige war. Das Gehalt spielt natürlich in der Entscheidung auch eine Rolle: Selbst wenn das in der Ausbildung noch nicht hoch ist, bist du trotzdem unabhängiger von deinen Eltern und kannst dir eventuell schon in der Ausbildung ein Auto oder eine eigene Wohnung leisten. pikselstock/fotolia.com Ein Studium ist zeitintensiv Ganz anders sieht das im Studium aus. Meistens ist das Geld knapp und einen richtigen Feierabend hast du auch nicht. Denn eigentlich könntest du immer schon mal mit der Hausarbeit anfangen oder Stoff für die nächste Klausur zusammenfassen. Gegen den notorischen Geldnotstand hilft ein Nebenjob: Zwei Drittel aller Studenten arbeiten neben dem Studium, das kann manchmal ganz schön stressig sein. Einen festen Arbeitsalltag wie in der Ausbildung gibt es nicht. Die Vorlesungen, Seminare und Übungen an der Uni sind normalerweise jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten und zwischendurch musst du den Stoff vor- und nachbereiten. Dazu zwingt dich allerdings niemand. Die Versuchung, morgens einfach liegen zu bleiben, ist groß. Sicher wirst du dir bei vielen Vorlesungen auch die Frage stellen: Brauche ich den Unterrichtsstoff wirklich? Der teils abstrakte und vielleicht praxisferne Stoff im Studium hat aber auch sein Gutes. Wenn du noch nicht genau weißt, was du später werden willst, dann hast du jetzt Zeit, es herauszufinden. Bei Studiengängen wie BWL oder Kommunikationswissenschaft steht am Ende kein konkretes Berufsziel. Vielmehr kannst du mit Praktika, vertiefenden Seminaren oder später im Master Schwerpunkte setzen, wohin es gehen soll. Während der Studienzeit hast du so viele Freiräume, wie wahrscheinlich nie wieder im Leben. Deshalb nutzen viele das Studium für einen Auslandsaufenthalt und die Semesterferien für Praktika oder Reisen. Ausbildung Gehalt macht finanziell unabhängiger praktische Erfahrungen feste Arbeitszeiten Zusammenarbeit mit Kollegen motiviert Übergang zum festen Job leichter Studium Nicht nur das Fachwissen zählt Bei der Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium solltest du dir nicht nur deine fachlichen, sondern auch deine persönlichen Stärken bewusst machen. Wenn du dich zum Beispiel schon in der Schule gut selbst organisieren konntest, spricht das für ein Studium. Denn anders als Lehrer laufen dir die Professoren nicht wegen einer Abgabe hinterher, sondern lassen dich durchfallen. Wenn du eher problemorientiert als abstrakt denkst, wäre die praktische Arbeit in der Ausbildung eher etwas für dich. Natürlich musst du auch berücksichtigen, was in deiner Heimatstadt überhaupt möglich ist oder ob du in Kauf nimmst, für Ausbildung oder Studium umzuziehen. Auch der finanzielle Aspekt muss bedacht werden: Können deine Eltern dich finanziell unterstützen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wichtig ist, dass du dir für die Entscheidung Zeit lässt, viele Ideen in Erwägung ziehst und dich selbst nicht zu sehr unter Druck setzt. VS Kein Gehalt (außer bei dualem Studium) viel Theorie, Praxisbezug fehlt oft viele Freiheiten, dafür selten Feierabend Selbstorganisation und -motivation nötig keine Arbeitsplatzgarantie, aber Akademiker sind gefragt Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m / w) / geprüfter Handelsfachwirt (m / w) Ausbildungsstart Sommer 2017 Ihre Chance: Nach bereits 18 Monaten Abschluss Kaufmann im Einzelhandel IHK (m / w), anschließende 18-monatige Fortbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m / w) / geprüfter Handelsfachwirt (m / w). Ihre Aufgabe: Ihre Hauptaufgabe ist die kundengerechte Warenpräsentation. Zudem nehmen Sie kaufmännische Aufgaben wahr: Inventuren, Reklamationen sowie die Kontrolle und Steuerung der wirtschaftlichen Prozesse in der Filiale. Ihr Profi l: Für die kombinierte Aus- und Fortbildung benötigen Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife. Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß an Mode. Ihre Vergütung: In den ersten 18 Monaten verdienen Sie 900,00 brutto und ab dem 19. Monat, bis zum Ende der Fortbildung, zahlen wir Ihnen 1.500,00 brutto. Ihre Bewerbung: Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer EIN2017 an: ausbildung@kik.de oder: KiK Textilien und Non-Food GmbH Abteilung Aus- und Fortbildung Siemensstr Bönen Der Chancengeber Ausbildung 2017 Weitere Infos auf Stand U 31 KiK_PE ANZ-6-LAY1-1 (2)_89x132_pp.indd :53 Wir sind ein modernes Hamburger Traditionsunternehmen und Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG mit rund 300 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Full-Service-Dienstleister sind wir verantwortlich für die Instandhaltung und ingenieurseitige Betreuung der rund 850 HOCHBAHN-Busse. Darüber hinaus gehören die Wartung und Instandsetzung von Aufzügen, Fahrtreppen und Rolltoren zu unserem Leistungsangebot. Zudem entwickeln, fertigen und reparieren wir Nutzund Sonderfahrzeuge. Ausbildung hat bei der FFG traditionell einen hohen Stellenwert. Dies wird auch durch die große Anzahl unserer Auszubildenden, die bislang als Landessieger hervorgegangen sind, dokumentiert. Wir bieten Ihnen (m/w) zum 1. August 2017 eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fahrzeuglackierer Unsere Auszubildenden gewinnen im Rahmen ihrer Ausbildung einen umfassenden Einblick in ihr Berufsbild. Sie haben bei uns die Mög - lichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten zu erproben und in die Praxis umzusetzen. Mit dieser Ausbildung sind unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss bestens für ihre berufliche Laufbahn gerüstet. Wir unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale. Wenn Sie an einer abwechslungsreichen und kompetenten Ausbildung auf hohem Niveau interessiert sind, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal. FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Personalabteilung Lademannbogen 138 D Hamburg

13 Ausbildung Abiturientenausbildung Schnell in die Praxis Wer nach der Schule möglichst bald Geld verdienen will und Lust auf praktisches Lernen hat, für den ist eine Ausbildung das Richtige. Wir erklären die unterschiedlichen Formen und geben weitere Infos rund um die Ausbildung. Einige deutsche Unternehmen bieten Ausbildungen mit Zusatzqualifikationen an, die sich speziell an (Fach-)Abiturienten richten. Diese sind äußerst anspruchsvoll, dafür haben die Azubis am Ende aber auch gleich zwei IHK- Abschlüsse in der Tasche. Je nach Unternehmen und Bundesland kann die Abiturientenausbildung unterschiedlich strukturiert sein. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel zwei bis vier Jahre. Im Handel beispielsweise durchlaufen die Lehrlinge erst zwei Jahre lang die Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann und schließen daran eine einjährige Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt oder Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (früher Handelsassistent) an. Während der Weiterbildung kannst du häufig auch schon in deinem Unternehmen arbeiten und Geld verdienen. Im Handwerk gibt es mit dem Betriebsassistenten eine ähnliche Ausbildung speziell für Abiturienten. Lediglich eine Abiturientenausbildung wird ohne integrierte Berufsausbildung angeboten: Die Deutsche Flugsicherung bildet Fluglotsen in einer eigenen Akademie aus. Praktische Erfahrungen sammeln sie in Kontrollzentralen oder Flughafen- Kontrolltürmen. Doch egal ob mit oder ohne Berufsausbildung dank des hochqualifizierten Abschlusses winken Azubis mit Abitur hinterher verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen und ein entsprechend hohes Gehalt. Darum geht s: Ausbildung + Weiterbildung So lange dauert es: zwei bis vier Jahre Passt zu dir, wenn du: viel in kurzer Zeit lernen willst Benötigter Schulabschluss: Fachabitur oder Abitur (je nach Schule und Berufsbild) Das verdienst du währenddessen: erst Ausbildungsgehalt, dann in der Regel Einstiegsgehalt während der Weiterbildung Duale Ausbildung Buchhaltung, Veranstaltungen organisieren, Haare schneiden, Kunden beraten eine duale Ausbildung in einem Betrieb ist interessant und bringt viele neue Erfahrungen mit sich. In zwei bis dreieinhalb Jahren lernst du als Azubi alles, was du brauchst, um später als Bürokauffrau, Tischler oder was auch immer arbeiten zu können. Da du noch kein perfekter Mitarbeiter bist, verdienst du entsprechend weniger. Dafür genießt du aber Welpenschutz und darfst dir auch mal den einen oder anderen Fehler erlauben. Zu jeder Berufsausbildung gehört auch ein schulischer Teil mit Hausaufgaben und Prüfungen: die Berufsschule. Anders als vorher ist der Stoff, den du dort lernst, stark auf den Beruf zugeschnitten und lässt sich schnell in die Praxis umsetzen. Zu einem Drittel des Unterrichts werden allgemeinbildende Fächer wie Mathe oder Deutsch vermittelt. Meistens gehen Azubis an ein bis zwei Tagen in der Woche zur Berufsschule und arbeiten an den restlichen Tagen im Unternehmen. In manchen Berufen findet aber auch Blockunterricht über mehrere Wochen statt. Mehr Infos rund um die Ausbildung findest du außerdem auf: ausbildung Darum geht s: praktische Ausbildung im Unternehmen + Theorie an der Berufsschule So lange dauert es: zwei bis dreieinhalb Jahre Passt zu dir, wenn du: Lust auf praktisches Arbeiten hast und Geld verdienen willst Benötigter Schulabschluss: keiner, aber mit einem hohen Schulabschluss steigen deine Chancen Das verdienst du währenddessen: je nach Ausbildungsberuf durchschnittlich zwischen 462 und Euro monatlich Stand U 85 Schulische Ausbildung Eine schulische Ausbildung findet meistens an einer so genannten Berufsfachschule (BFS) statt. Es gibt teil- und vollqualifizierende Berufsfachschulen. Erstere vermitteln nur eine berufliche Grundbildung. Vor allem leistungsschwächere Jugendliche, die nach der Schule keinen dualen Ausbildungsplatz finden, besuchen diese Lehrgänge. Die vollqualifizierenden Berufsfachschulen führen dagegen zur Berufsbefähigung. Unter den rund 130 schulischen Ausbildungen befinden sich vor allem kaufmännische, fremdsprachliche, handwerkliche, technische, künstlerische und sozialpflegerische. Voraussetzung für die Aufnahme an einer Berufsfachschule ist häufig die mittlere Reife und ein Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Anders als die Azubis im dualen System erhalten Berufsfachschüler in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Gegenteil: An vielen privaten Bildungshäusern fällt sogar monatlich ein nicht zu knappes Schulgeld an. Die Lehrgänge dauern je nach Beruf zwischen einem und dreieinhalb Jahren. Am Ende musst du eine staatliche Prüfung ablegen. Damit du auch praktische Erfahrungen sammeln kannst, sind entweder Praktika während der Ausbildung oder ein anschließendes Anerkennungsjahr vorgesehen. Vorteil für studierwillige Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss: Die Berufsfachschule verleiht zusätzlich oft noch die Fachhochschulreife, denn sie vermittelt neben fachlichen auch allgemeinbildende Inhalte. Darum geht s: viel theoretisches Lernen + Praktika oder anschließendes Anerkennungsjahr So lange dauert es: ein Jahr bis dreieinhalb Jahre Passt zu dir, wenn du: auf Theorie stehst und zwischen 16 und 18 Jahre alt bist Benötigter Schulabschluss: mittlere Reife Das verdienst du währenddessen: nichts, stattdessen musst du häufig Schulgeld zahlen 24 25

14 BAB, IHK und HWK noch nie davon gehört? Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, werden dir diese Abkürzungen früher oder später begegnen. Damit du weißt, was es damit auf sich hat, erklären wir dir die wichtigsten Begriffe und Themen rund um die Ausbildung. A Ausbildungsordnung Für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Ausbildungsordnung, in der alle zu vermittelnden Inhalte festgelegt sind. Diese Mindestanforderungen muss der Ausbildungsbetrieb gegenüber dem Lehrling erfüllen. B Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Diese finanzielle Unterstützung wird gezahlt, wenn du eine Erstausbildung machst, die staatlich anerkannt ist. Voraussetzung: Der Ausbildungsbetrieb liegt nicht in der Nähe deines Elternwohnsitzes und du kommst nicht ohne eigene Wohnung nahe der Ausbildungsstätte aus. Berufsschule Die Berufsschulen arbeiten eng mit den Ausbildungsbetrieben zusammen. Hier erlernst du das theoretische Wissen, das du hinterher im Betrieb praktisch anwenden kannst entweder an ein bis zwei Werktagen in der Woche oder im Rahmen eines mehrwöchigen Blockunterrichts. Neben fachbezogenen Kursen gibt es auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Mathe sowie praktische Trainingseinheiten. Die Berufsschule ist in den meisten Bundesländern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres Pflicht. G Gehalt Wie viel Geld ein Auszubildender bekommt, hängt vom Betrieb, Bundesland und Ausbildungsberuf ab. Richtwert ist in der Regel die gültige tarifliche Vereinbarung. Im Westen erhalten Azubis durchschnittlich 832 Euro pro Monat, im Osten rund 769 Euro. 26 Gewerkschaft Gewerkschaften setzen sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer ein. Sie verhandeln mit der Politik und machen mit Aktionen und Streiks auf ihre Forderungen aufmerksam. Auch du als Auszubildender kannst einer Gewerkschaft beitreten und dich so politisch engagieren. H Handwerkskammer (HWK) In Deutschland gibt es 55 Handwerkskammern, in denen die Handwerksbetriebe einer Region organisiert sind. Ihre Aufgabe ist es, sich für die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und Verwaltung einzusetzen. Zusätzlich betreuen die Handwerkskammern rund 122 Ausbildungsberufe. I Industrie- und Handelskammer IHK In Deutschland gibt es rund 80 Industrie- und Handelskammern, die regional organisiert sind. Sie setzen sich für die Interessen ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Ländern und regionalen staatlichen Stellen ein. Rund 270 Ausbildungsberufe werden von den IHKs betreut. Sie fördern, regeln und überwachen das Ausbildungsgeschehen und führen wichtige Prüfungen durch. L Lohnabrechnung In der Ausbildung bekommst du monatlich dein Gehalt überwiesen. Die Lohnabrechnung dient als Nachweis für deine Einnahmen und steuerlichen Abgaben und listet unter anderem deine Steuerklasse und verbliebene Urlaubstage auf. Stand Gut zu wissen der Berufsschule. Eine fristlose Kündigung seitens des Lehrlings ist dann möglich, wenn der Betrieb etwa gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz verstößt, ansonsten muss er eine vierwöchige Kündigungfrist einhalten. U 32 Ausbildung von A bis Z P Prüfung In der Regel musst du als Azubi eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung ablegen. Diese bestehen aus einem schriftlichen, einem praktischen und/oder einem mündlichen Teil. U Urlaub Wie viel Urlaub du bekommst, ist in deinem Ausbildungsvertrag geregelt. Das Gesetz schreibt vor, dass es bei unter 16-jährigen mindestens 30 Urlaubstage sind. Mit 17 Jahren hast du Anspruch auf mindestens 27 Tage, mit 18 auf mindestens 25 Tage. Bist du älter als 18 Jahre, stehen dir wenigstens 24 Tage zu. V Vertrag Bevor du eine Ausbildung beginnst, schließt du mit deinem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab. Dieser ist zeitlich auf die Dauer der Ausbildung befristet und listet unter anderem Beginn der Ausbildung, Dauer, Stundenanzahl, Umfang der Probezeit, Urlaubsanspruch und das monatliche Gehalt auf. K Z Kündigung Der Betrieb darf einem Auszubildenden nur bei schwerwiegenden Gründen kündigen. Darunter fallen zum Beispiel Straftaten oder häufiges, unbegründetes Fehlen im Betrieb oder Zeugnis Hast du deine Abschlussprüfung bestanden, bekommst du drei Zeugnisse: Eines von der zuständigen Kammer, eines von deinem Ausbildungsbetrieb und eines von der Berufsschule. eg Einsti /18 r g Messe u Hamb U 32 : Stand erin/ k i n o r t M e c h a o n i ke r tr M e ch a rin/ e k i t a fo r m n i h c a i ke r F t a m r fo Fachin ann m f u a K au/ nt Ka u f f r m a n a g e m e ü ro B r ü f Entscheide auch du dich Koch / n i für eine fundierte h c Kö rin/ e r h a f Ausbildung mit guten t k ra f s f u r e re r h B Übernahmechancen: a f t f a kr aufl Berufs s i e r für K t f a r k aft h h c c a s t F r f a l lw i b HAMBURG A d n in/ u r e k. i n e b n e h a t ro ein Gesicht g c e M i ke r n Kfz o r t a ch Kfz-Me 27

15 Regionale Stellenbörse Anzeige Jobs in Hamburg Das Online-Portal hamburgerjobs.de ist die Stellenbörse vom Hamburger Abendblatt für Jobs in Hamburg. Denn wir verbinden die Vorteile eines Online-Portals mit dem regionalen Faktor. U nsere Inserenten sind auf der Suche nach Mitarbeitern in der Region, also in Hamburg und Umland. Wer in Hamburg verwurzelt ist oder zuhause sein möchte, kann hier auf direktem Wege nach einem Arbeitgeber suchen. Zu den Unternehmen, die bei uns inserieren gehören unter anderem die Stadt Hamburg, H&M Hennes & Mauritz, die Hamburger Sparkasse, Hanse Merkur Versicherungsgruppe, die Deutsche Bahn, die Feuerwehr Hamburg, die Polizei Hamburg, die Hochbahn, Carlsberg Deutschland und das Grand Elysee. hamburgerjobs.de bietet also eine große branchenübergreifende Auswahl attraktiver Unternehmen. 28 Hamburg boomt die Region bietet einen der spannendsten Personalmärkte in Deutschland, sagt Sebastian Dinzenhofer, Gründer und Geschäftsführer von joblocal, dem Betreiber der Seite. Auf unserem Portal bringen wir Arbeitgeber und Bewerber, die explizit hier einen Job suchen, so passgenau zusammen wie keine andere Börse. hamburgerjobs ist mit einem Stand (A 11) auf der Einstieg vertreten. Kommen Sie vorbei wir beraten Sie gern! ist ein Portal vom Hamburger Abendblatt. Das Hamburger Abendblatt gehört zur Funke Mediengruppe einem der führenden Medienhäuser Deutschlands.

16 Hamburg Messe, Halle B 6 einstieg.com/hamburg MesseGuide Einstieg Hamburg Februar 2017 Messe-Infos Seite 30 Hallenplan Seite 32 Vorträge und Talkrunden Seite 56 Ausstellerliste Seite 64 Mit Unterstützung von: Schirmherrschaft: Medienpartner: In Kooperation mit:

17 Grußworte Michael Zapf Die Messe Einstieg Hamburg ermöglicht einen weiteren spannenden Einblick in die eigene berufliche Zukunft. Zusammen mit Mitschülern, Freunden, den Eltern oder in Eigenregie können sich junge Menschen an mehr als 350 Messeständen mit vielen Ausbildungsbetrieben und Hochschulen beraten lassen. Hier werden Ties Rabe Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg Berufe und die Wege dorthin präsentiert. Hier gibt es wichtige Tipps zu Bewerbungen oder zu Auslandsaufenthalten. Manch einer oder eine hat auf der Messe bereits den zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennengelernt. Der Hamburger Senat unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in eine gute Zukunft. Er fördert Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl, sowohl mit der neu eingeführten Berufs- und Studienorientierung an den Schulen als auch mit der Jugendberufsagentur Hamburg. Hier finden junge Hamburgerinnen und Hamburger Beratung und Unterstützung zur Berufs- und Studienwahl und bei persönlichen Problemen bis sie eine konkrete Berufsperspektive haben. Der Besuch der Messe gibt die Chance, den eigenen beruflichen Wünschen und Fähigkeiten auf die Spur zu kommen und die Zukunft in die Hand zu nehmen. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen dafür! Schließlich sichert der Beruf nicht nur ein eigenverantwortliches Leben, er kann viel mehr. Er kann Lebensfreude, Bestätigung, Erfüllung und Zufriedenheit schenken. Viel Glück auf diesem Weg! Bundesregierung / Steffen Kugler Mit dem Ende der Schulzeit fragen sich viele: Was kommt danach? Studien- und Ausbildungsmessen bieten eine gute Orientierungshilfe zu den vielfältigen Berufs- Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung und Karrieremöglichkeiten, die sich in unserem Land bieten. Ganz gleich, ob Sie sich für eine duale Ausbildung, ein Studium oder zunächst für einen der verschiedenen freiwilligen Dienste entscheiden: Wichtig ist, dass Sie den Weg einschlagen, der Ihren Interessen und Neigungen entspricht. Viel Erfolg auf Ihrem Weg in das Berufsleben! Messe-Infos Herr Dr. Vogelsang, worauf sollten Jugendliche bei ihrer Berufswahl besonders achten? Wichtig ist, sich seine Neigungen und Fähigkeiten bewusst zu machen und danach gezielt einen Ausbildungsplatz zu suchen. Die Ausbildung stellt entscheidende Weichen für die Zukunft. Und wer noch unentschlossen ist, kann die Unternehmen auch auf ein Praktikum ansprechen. Allein die Haspa stellt jährlich 500 Plätze für Schulpraktika zur Verfügung. Dr. Harald Vogelsang Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse (Haspa) Der Schwerpunkt der Messe Einstieg liegt auch in diesem Jahr auf der dualen Berufsausbildung. Was macht diese für Schulabgänger so attraktiv? Eine duale Berufsausbildung ist eine ideale Kombination von Praxis und Fachwissen. Die Praxis wird im jeweiligen Ausbildungsbetrieb vermittelt, die theoretischen Kenntnisse in einer Berufsschule. Diese Aufteilung hat sich in Deutschland seit Jahrzehnten bewährt. Firmenspezifisches Know-how vermitteln wir bei der Haspa darüber hinaus in unserer unternehmenseigenen HaspaAkademie. So bieten wir unseren Auszubildenden eine ausgezeichnete berufliche Qualifizierung. Das ist uns sehr wichtig, da die Mitarbeiter unser Erfolgsgarant für Wachstum und Innovation sind. Und wo kann ich mich am besten rund um das Thema Ausbildung informieren? Die Einstieg ist hierfür hervorragend geeignet. Deshalb haben wir sie vor 15 Jahren nach Hamburg geholt. Hier präsentieren sich namhafte Unternehmen, Universitäten und Kammern. Unsere Ausbilder stehen gemeinsam mit Azubis für Fragen rund um die Ausbildung bei der Haspa Rede und Antwort. Einigen überdurchschnittlich geeigneten Bewerbern haben wir bereits direkt auf der Messe eine Ausbildungszusage geben können. Persönlich vorbeizukommen lohnt sich also. Das gilt im Übrigen auch für den Besuch der von unserem Nachwuchs betreuten Azubi-Fanpage der Haspa auf facebook. Stand I 4 High School Work & Travel Freiwilligenarbeit Au-pair Auslandspraktikum Sprachreisen Weltweit Wir beraten dich Individuell & persönlich Büro Hamburg Fehlandtstraße Hamburg Tel.: (040) hamburg@stepin.de mystepin Besuche uns auf der Einstieg! Stand-Nr. I 4

18 7 Messe-Infos Programm auf Seite 56 bis 63 Programm auf Seite 56 bis Fortsetzung des Plans auf Seite 34 Hallenplan Forum O 3 Programm auf Seite 56 bis 63 H Hochschulen I Internationale 1 U Unternehmen F Logistik-Forum A Allgemeine Diese Aussteller informieren über betriebliche Ausbildungsangebote und Studiengänge ganzer Branchen oder beraten dich allgemein zum Thema Berufs- und Studienorientierung O Orientierungsbereich Berufe Challenge Information Toiletten Anmeldung Programm auf Seite 56 bis 63 S Schulen Snacks und Getränke 32 33

19 2 Nicht verpassen Stand S 8 Messe-Infos 63 Fortsetzung des Plans auf Seite Programm auf Seite 56 bis 63 Forum O 5 Programm auf Seite 56 bis 63 Hallenplan H Hochschulen U Unternehmen A Allgemeine Diese Aussteller informieren über betriebliche Ausbildungsangebote und Studiengänge ganzer Branchen oder beraten dich allgemein zum Thema Berufs- und Studienorientierung S Schulen I Internationale F Logistik-Forum O Orientierungsbereich Berufe Challenge Information Toiletten Snacks und Getränke Vorträge und Talkrunden Auf vier Bühnen finden an beiden Messetagen rund 100 Info-Vorträge und Talkrunden statt (ab Seite 56). Zahlreiche Firmen und Hochschulen erläutern auf der Messe ihre Studien- und Ausbildungsangebote. Darüber hinaus referieren Vertreter von Institutionen wie der Agentur für Arbeit zu Themen rund um die Ausbildungs- und Studienwahl, den Berufseinstieg und die Studienfinanzierung. Die Studien- und Berufsberater verschiedener Hochschulen, die Experten von Einstieg sowie die Berater der Agentur für Arbeit stehen den Besuchern auch nach den Vorträgen noch für Rückfragen zur Verfügung. International Corner Du hast Fernweh? Dann schau in der International Corner vorbei! Hier präsentieren sich Hochschulen aus dem Ausland, Anbieter von Sprachreisen, Work & Travel - und Au-pair-Angeboten sowie Internationalen Freiwilligendiensten. Zusätzlich kannst du dir im Rahmenprogramm der Messe zahlreiche Talkrunden und Vorträge zum Auslandsstudium und zur Arbeit im Ausland anhören. Jobwall Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre dualen Studiengänge sowie ihre freien Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Du kannst die Angebote am Einstieg- Stand (O 1) einsehen und das entsprechende Unternehmen vor Ort direkt kennenlernen. Bewerbungsforum Im Bewerbungsforum (siehe auch Seite 40) kannst du dich kostenlos beraten lassen bring einfach deine Bewerbungsmappe mit und gehe sie mit unseren Experten durch. Außerdem kannst du dich hier schminken, stylen und anschließend kostenlos professionelle Bewerbungsfotos machen lassen. Im Vortragsprogramm geben dir Vertreter von Hochschulen und Unternehmen darüber hinaus wertvolle Tipps und Hinweise dazu, wie bei ihnen Bewerbungen gehandhabt werden. Interessencheck Mit dem kostenlosen Interessencheck (Seite 44) lernst du deine beruflichen Interessen kennen. Zusätzlich findest du heraus, welche Aussteller auf der Einstieg Hamburg Studiengänge oder Berufsausbildungen anbieten, die zu deinen Interessen passen. Du kannst den Interessencheck entweder schon vor der Messe oder live vor Ort an den Tablet-Terminals am Einstieg-Stand (O 1) absolvieren. Berufe Challenge Die Berufe Challenge der Einstieg Hamburg ermöglicht es dir, verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen (siehe auch Seite 42. An den Ständen der teilnehmenden Aussteller kannst du Mitmachaktionen erleben und praktisch ausprobieren, welcher Job und welche Tätigkeiten dir Spaß machen. Am Ende erhältst du von uns ein Teilnahme-Zertifikat. Wenn du an der Berufe Challenge teilnehmen möchtest, melde dich bitte am Counter (O 9) im Eingangsbereich der Messehalle an. Lehrer können ihre Schulklassen schon vor der Messe anmelden. Die Bildung meiner Zukunft Ich werde was. Mit Spaß und Perspektive! Unsere Ausbildungen in Hamburg: Ergotherapeut/in Masseur/in und med. Bademeister/in Physiotherapeut/in (auch Nachqualifizierung) Ausbildungen und Weiterbildungen in über 30 Städten in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Technik, Wirtschaft und Tourismus. Weitere Informationen unter

20 Messe-Navi Dein Fahrplan in die Zukunft 1. Dein persönlicher Messeplan: Liste deine Lieblingsfächer auf. Deine Notizen: Messe-Infos Damit du möglichst viele Anregungen und Informationen mitnehmen kannst, solltest du vor, während und nach der Messe ein paar Dinge beachten. Welche Hobbys hast du? Start Selbsteinschätzung Notiere deine Stärken, zum Beispiel: anderen helfen, organisieren, zeichnen Vor der Messe 2. Interessencheck Erstelle dein persönliches Interessenprofil und finde heraus, welche Aussteller dazu passen. Was kann ich? Was will ich? Aussteller & Vorträge finden Suche nach Ausstellern und Vorträgen, die dich interessieren: Bewerbungsforum Mach den Einstieg Interessencheck und erstelle dein persönliches Interessenprofil (siehe auch S. 44): Suche nach Ausstellern und Vorträgen auf der Messe und notiere, wen oder was du unbedingt besuchen willst (siehe auch S. 56 ): Lass im Bewerbungsforum deine Bewerbung von Experten checken. Du kannst dich zusätzlich stylen und kostenlos ein Bewerbungsfoto machen lassen (siehe auch S. 40). Durchlaufe die Stationen der Berufe Challenge und finde heraus, welcher Beruf dir am besten gefällt ( siehe auch S. 42) Einstieg-Stand & Information Du hast Fragen zur Messe? Hier helfen wir dir weiter! Auf der Messe 5. Berufe Challenge Komm deinen Talenten auf die Spur und lerne verschiedene Berufe hautnah kennen. Hier kannst du deine Bewerbungsmappe checken und dich nach einem professionellen Styling für ein Bewerbungsfoto ablichten lassen. Auswertung So kommst du deinem Traumjob einen Schritt näher. Nach der Messe 7. Aussteller besuchen Besuche mindestens drei Aussteller und stelle deine Fragen. 6. Ziel Besuche mindestens drei Aussteller (Seite 64). Werte deinen Messebesuch aus. Welche Angebote passen gut zu dir und warum? Plane deine nächsten Schritte. Wie kannst du deiner Wunschausbildung/deinem Wunschstudiengang näher kommen? Hier kannst du dich außerdem vor der Messe schlau machen: BerufeNet: berufenet.arbeitsagentur.de Verwandte/Bekannte/Freunde befragen Diese Fragen kannst du den Ausstellern stellen: Worum genau geht es in der Ausbildung/im Studiengang? Welchen Schulabschluss brauche ich? Gibt es bestimmte Voraussetzungen, die ich erfüllen muss? Kann bzw. sollte ich vorab ein Praktikum machen? Tipp: Nimm deine Bewerbung mit zur Messe, am besten hast du deinen Lebenslauf und ein Anschreiben dabei. Zieh dich außerdem schick an, dann kannst du auch ein kostenloses Bewerbungsfoto mitnehmen. Das können deine nächsten Schritte nach der Messe sein: Termin Studien- & Berufsberatung Praktikum wo & wann? Info-Materialien im Berufswahlpass sammeln Bewerbungsunterlagen vorbereiten wann, für was, mit wessen Hilfe? 36 37

21 Orientierungsbereich Wir zeigen dir, wo s langgeht! Direkt am Eingang der Messehalle befindet sich der Orientierungsbereich du erkennst ihn an den pinken Standnummern. Hier findest du besonders wichtige Anlaufstellen, denn die Messestände mit der O -Kennzeichnung bieten grundsätzliche Beratungsangebote für jede Art von Messebesucher. Was für ein Messebesucher bist du? Wir haben für jeden das richtige Angebot! Bühnen Einstieg-Stand Interessencheck O 1 Aussteller Aussteller Messe-Infos Typ A Der Planlose Typ B Der Halbwisser Typ C Der Zielstrebige Typ D Der Lustlose Information Aussteller Du hast noch gar keine Idee, was du später machen möchtest. Du weißt ungefähr, in welche Richtung du gehen möchtest, hast dich aber noch nicht festgelegt. Du weißt schon ganz genau, in welchem Bereich du später arbeiten möchtest. Berufsorientierung? Wer braucht denn so was du ganz bestimmt nicht! O 2 Anmeldung Berufe Challenge Aussteller Nach der Ankunft in der Messehalle läufst du am besten erst mal zum Einstieg- Stand (O 1). Dort haben wir Terminals aufgebaut, an denen du den kostenlosen Interessencheck (siehe S. 44) absolvieren kannst. Wie das funktioniert? Du schätzt einfach dein Interesse an vorgegebenen Tätigkeiten ein. Als Ergebnis erhältst du dein individuelles Interessenprofil und eine Liste der Aussteller, die auf der Messe entsprechende Studiengänge und Ausbildungen präsentieren. Bei diesen kannst du dich anschließend persönlich vorstellen und informieren. Mit deinen groben Ideen im Gepäck bist du am Einstieg- Stand ebenfalls gut aufgehoben, und zwar an der Information. Dort erhältst du von unserem freundlichen Team eine Liste der Aussteller, die Studiengänge und Ausbildungsangebote in dem Bereich anbieten, der dich interessiert. Auch ein Besuch der Bühnen lohnt sich für dich: Dort kannst du dir spannende Vorträge und Talkrunden rund um die Studien- und Berufswahl anschauen. Hast du dich im Vorfeld der Messe schon über die Aussteller und Vorträge informiert, die zu deinen Interessen passen? Dann besuche jetzt gezielt die jeweiligen Stände und Bühnen. Wenn nicht, mache vorher noch einen kurzen Abstecher zur Information am Einstieg-Stand und besorge dir dort von unserem Team eine Übersicht über passende Aussteller und Vorträge. Falls du dich demnächst um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben möchtest, empfehlen wir dir einen Besuch im Bewerbungsforum (O 5, siehe S. 40). Hier kannst du deine Bewerbungsunterlagen von unseren Experten checken und direkt ein passendes, professionelles Bewerbungsfoto schießen lassen. Du hast eigentlich gar keine Lust, hier zu sein, und deine Eltern oder Lehrer haben dich mitgeschleppt? Tja, dann kannst du dich entweder lange und ausgiebig mit dem Besuchercatering beschäftigen oder dich aber doch mal auf der Messe umschauen und merken, dass das mit der Berufsorientierung vielleicht doch keine so schlechte Idee ist. Geh doch mal zum Einstieg- Stand hier haben wir einige Tipps auf Lager, die dir bestimmt weiterhelfen können. Und nimm teil an der Berufe Challenge (siehe S. 42). Start Agentur für Arbeit (O 4) Die Fachleute der Agentur für Arbeit nehmen sich Zeit für deine Fragen rund um alle Berufe und den Arbeitsmarkt O 7 Bewerbungsforum Die folgenden Aussteller sind ebenfalls Teil des Orientierungsbereichs. Auch bei Ihnen erhältst du nützliche Tipps zur Berufsorientierung. Du erkennst den Orientierungsbereich an den pinken Standnummern. Lehrer- und Elternforum (O 3) Einstieg veranstaltet an beiden Messetagen ein spezielles Bühnenprogramm für Lehrer und Eltern rund um die Berufswahl von Jugendlichen. Auf den Seiten 59 und 62 gibt es alle Vorträge und Workshops im Überblick. Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! (O 2) Wusstest du, dass du in Deutschland zwischen fast 330 Ausbildungsberufen wählen kannst? Wenn du mehr über sie und ihre Karrierechancen wissen willst, dann besuche den Stand der Imagekampagne Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!. Dort beantworten dir erfahrene Beraterinnen und Berater all deine Fragen! Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

22 d O5 Praxistipps von den Profis Im Bewerbungsforum kannst du dich optimal auf die Bewerbung für deinen ersten Ausbildungs- oder Studienplatz vorbereiten. Bei unseren Experten erhältst du wertvolle Tipps und den nötigen Feinschliff für deine Bewerbungsmappe. Stan d O3 Aus Kindern werden Leute! Liebe Lehrer, liebe Eltern Einstieg veranstaltet an beiden Messetagen im Lehrer- und Elternforum zahlreiche Workshops für Sie rund um die Berufswahl von Jugendlichen. So können Sie beispielsweise am Freitag und Samstag jeweils von bis Uhr sowie von bis Uhr lernen, wie Sie bei Jugendlichen Stärken entdecken und ihnen entsprechende berufliche Perspektiven aufzeigen können. Neben den Workshops gibt es auch spannende Vorträge. So etwa an beiden Messetagen von Uhr bis Uhr mit dem Titel: Was Jugendliche wirklich wollen und können! Auf den Seiten 59 und 62 finden Sie alle Vorträge und Workshops im Überblick. Vorträge Stand Worauf achten Personaler im Bewerbungsgespräch? Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium? Und wie läuft ein Assessment-Center ab? Diese und viele weitere Fragen rund um die Bewerbung beantworten Experten und Personaler von Unternehmen und Hochschulen live auf der Einstieg Hamburg Das komplette Programm des Bewerbungsforums O 5 findest du auf den Seiten 58 und 62. BEWEIS DICH! Besuch uns am Stand U 62 und zeig uns Dein Ko mbinationstale nt beim Messe-M emory! WERDE ALLESKÖNNER! Du hast konkrete Fragen zu deiner Bewerbung? Im Bewerbungsforum kannst du dich kostenlos beraten lassen. Bring einfach deine Bewerbungsmappe mit und geh sie gemeinsam mit unseren Experten durch sie geben dir Tipps und Hinweise, wie du deine Unterlagen noch verbessern kannst. Du bist kommunikativ und hast auf alle Fragen stets die richtigen Antworten? Du möchtest Kunden beraten und Experte für unsere Produkte werden? Oder Du interessierst Dich für die Organisation im Lager und behältst den Überblick, wenn Nachschub kommt? Dann werde Alleskönner DU HAST DAS ZEUG DAZU. Bewerbungsfoto-Shooting UNSERE AUSBILDUNGSORTE HUMMELSBÜTTEL ALTONA HAMBURG 40 U 62 AZUBI 2017 Mappencheck Dir fehlt für deine Mappe noch ein gutes Bewerbungsfoto? Kein Problem: Unser Fotograf macht kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto von dir. Damit du darauf auch blendend aussiehst, kannst du dich vorher von den Profis der hair & make-up company ( schminken und stylen lassen. Bitte denk daran, dass du vor der Messe in ein passendes Bewerbungsoutfit schlüpfst! Messe-Infos Unsere Angebote für Lehrer und Eltern Stan Monkey Business/fotolia.de Bewerbungsforum BEWIRB DICH ALS: Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Alles rund um die Bewerbung findest Du auf: RAHLSTEDT WINTERHUDE 41

23 Anmelden und mitmachen! Stand O 9 Bei der Berufe Challenge kannst du praktisch ausprobieren, welcher Job dir Spaß macht. Die Berufe Challenge der Einstieg Hamburg ermöglicht es dir, verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen. An den Ständen der teilnehmenden Aussteller kannst du Mitmachaktionen erleben und praktisch ausprobieren, welcher Job und welche Tätigkeiten dir Spaß machen. Am Ende erhältst du von uns ein Teilnahme-Zertifikat. Wenn du an der Berufe Challenge teilnehmen möchtest, melde dich bitte am Counter (O 9) im Eingangsbereich der Messehalle an. Lehrer können ihre Schulklassen schon vor der Messe anmelden. Handel Austeller: REWE & PENNY (Markt GmbH) Tätigkeit: Du interessierst dich für eine Ausbildung bei REWE oder PENNY? Dann komm vorbei und informiere dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten. Wir zeigen dir, dass auch im Einzelhandel Geschick und Kreativität eine große Rolle spielen. Logistik Aussteller: Deutsche Post DHL Group Tätigkeit: Teste deine Geografie-Kenntnisse wo befinden sich die europäischen Hauptstädte? Außerdem kannst du aus einer Vielzahl von einzelnen Elementen einen Würfel zusammensetzen. Messe-Infos Mit dabei sind u.a. folgende Stationen Handel Aussteller: KiK Textilien und Non-Food GmbH Tätigkeit: Lerne bei uns einen Teil deiner täglichen Arbeit im Verkauf kennen. Präsentiere und sei kreativ, indem du unseren Legewarentisch bestückst, unsere Büste (Schaufensterpuppe) bekleidest und die passende Beschilderung einstellst. Wir freuen uns auf deine Ideen! Technologie Aussteller: Basler Tätigkeit: Komm an unseren Stand und programmiere einen LED-Leuchtring. Handwerk Aussteller: Handwerkskammer Hamburg Tätigkeiten: Lerne Verdrahtungsarbeiten an einem Brüstungskanal mit Schaltern und Steckdosen kennen Stelle eine Spardose aus Dünnblech her Lerne zu hobeln und zu sägen Lass dich mit einer Gebäudereiniger-Arbeitsbühne nach oben befördern Ergotherapie Aussteller: Ludwig Fresenius Schulen Tätigkeit: Probiere ergotherapeutische Medien aus, zum Beispiel: Medien für ein Esstraining mit Klienten, Medien zur Gleichgewichtsschulung und Medien zur Verbesserung von Armbewegungen etc. Logistik Aussteller: Logistik-Initiative Hamburg Tätigkeit: Belade einen Seecontainer mit verschiedenen Packstücken. Jedes Packstück weist, abhängig von seiner Beschaffenheit, eine bestimmte Punktzahl auf. Ziel ist es, in begrenzter Zeit eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Da nicht alle Packstücke Platz im Container finden, muss der Raum beim Beladen optimal ausgenutzt werden. In der Challenge lernst du eine wichtige Aufgabe in der Logistik kennen: die optimale Güterzusammenstellung. Medien Aussteller: AMD Akademie Mode & Design Tätigkeit: Freitag 17. Februar Mode Design B. A.: Bist du modebegeistert? Hast du Lust, kreativ zu arbeiten? Probiere dich beim Drapage-Workshop mit einer Modedesignerin aus und lass dich inspirieren. Samstag 18. Februar Modejournalismus /Medienkommunikation: Lust auf Bloggen? Erzähl uns live, was dich an der Einstieg interessiert, was du von einer Messe generell erwartest und was dich aktuell beschäftigt. Entwickle live mit unserem Studenten einen Messe-Blog Das suche ich mit Kurz-Interviews zu den Berufswünschen: Hoffnung, Sehnsüchte, Vorstellungen in Verbindung mit kurzer Selbst-Charakterisierung. Technologie Aussteller: Olympus Europa SE & Co. KG Tätigkeit: An unserem Stand habt ihr die Möglichkeit, euer Geschick und Fingerspitzengefühl an einem echten Endoskop auszutesten. Wirtschaft, Technik und Informatik Aussteller: Berufsfachschule PTL Wedel Tätigkeit: Lerne unsere Ausbildungsgänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Informatik auf praktische Weise kennen

24 Interessencheck mit Ausstellermatching Finde die richtigen Aussteller Jetzt Interessencheck absolvieren! Stand O 1oder online: Logistik-Forum Lust auf Logistik? Messe-Infos Lerne deine beruflichen Interessen kennen Finde Aussteller, deren Angebote zu dir passen Online und kostenlos, vor der Messe oder auf der Messe Dann bist du hier genau richtig: Informiere dich an den Ständen folgender Aussteller über Karrierewege in der Logistik-Branche. 360 Aussteller aber welcher hat das richtige Angebot für dich? Wenn du das herausfinden möchtest, solltest du vor oder auf der Messe den kostenlosen Interessencheck mit Ausstellermatching machen. Für den Check brauchst du nur 15 Minuten. Danach wird dir dein persönliches Interessenprofil angezeigt, zusammen mit Beschreibungen passender Berufsfelder. Außerdem erhältst du eine Liste von Ausstellern, deren Angebote gut zu deinem Interessenprofil passen. Terminvereinbarung So geht s: 1. Registriere dich kostenlos 2. Schätze für 60 berufliche Tätigkeiten ein, wie sehr sie dich interessieren 3. Lerne dein Interessenprofil kennen 4. Schau dir deine persönliche Ausstellerliste an 5. Wie senden dir deinen persönlichen Link auch per Verabrede dich mit deinen Wunsch-Ausstellern Reserviere online deinen Termin fürs Gespräch am Messetand Vermeide Wartezeiten Teile dem Aussteller vorab deine Fragen mit An vielen Messeständen herrscht ein ganz schönes Gedränge. Wenn du sicher gehen möchtest, dass dein Wunsch-Aussteller Zeit für dich hast, vereinbare doch schon vor der Messe einen konkreten Termin für ein Gespräch am Stand. Du vermeidest Wartezeiten und kannst dem Aussteller sogar schon vorab mitteilen, was du ihn fragen oder worüber du mit ihm sprechen möchtest. So kann er sich auf euer Gespräch vorbereiten. Ob dein Wunsch-Aussteller für Terminvereinbarungen vor der Messe zur Verfügung steht, erkennst du am Button Termin vereinbaren in der Ausstellerliste auf Einstieg.com. So geht s: hamburg/interessencheck Jetzt Termine vereinbaren! hamburg/aussteller-vortraege So geht s: 1. Klicke 1. auf Einstieg.com Registriere dich neben kostenlos dem Aussteller-Eintrag auf 2. Termin Schätze vereinbaren für 60 berufliche Tätigkeiten ein, wie 2. Registriere sehr sie dich interessieren kostenlos 3. Wähle 3. einen Lerne freien dein Termin Interessenprofil kennen 4. Gib 4. deine Fragen Schau dir oder deine deine persönliche Nachricht Ausstellerliste an den Aussteller 5. ein Wie senden dir deinen persönlichen Link auch an 5. Wir per senden dir eine Terminbestätigung per l Deutsche Bahn AG Stand F 7 Flughafen Hamburg GmbH Stand F 4 Hamburger Hochbahn AG Stand F 10 Hamburg Port Authority AöR Stand F 3 Hamburger-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG Stand F 6 Hapag-Lloyd AG Stand F 12 Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG Stand F 5 Im Bühnenprogramm der Einstieg Hamburg bieten wir dir viele Vorträge rund um das Thema Logistik. Ab Seite 56 erfährst du mehr. Weitere Infos zur Hamburger Logistik-Branche sowie passende Studiengänge und Ausbildungsberufe findest du darüber hinaus auf den Seiten 20 bis 21. Logistik-Initiative Hamburg e. V. Stand F 9 HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbh Stand F 9 a.hartrodt GmbH & Co KG Stand F 9 Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr Stand F 9 Fr. Meyer s Sohn (GmbH & Co.) KG International Logistics Stand F 9 Kühne & Nagel AG & Co. KG Stand F 9 Senator International Spedition GmbH Stand F 9 Staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen (G7) Stand F

25 Stand U 1 Herr Saecker, was erwartet die Auszubildenden bei der Haspa? Bei Hamburgs Bankausbilder Nummer 1 erwartet die Berufsanfänger eine erstklassige Ausbildung, für die die Haspa wiederholt von der Handelskammer ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurden wir mit dem 5-Sterne-Siegel Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe 2016 prämiert. Darauf sind wir stolz, denn unsere Azubis spielen für uns die erste Geige. Weil wir auf die kompetente Nachwuchsentwicklung einen großen Wert legen, zählen wir zu den wenigen Unternehmen, die eine eigene Akademie mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter gegründet haben. Und welche Schulabgänger können sich für eine Ausbildung bei der Haspa bewerben? Wir suchen motivierte junge Leute mit Abitur oder gutem Realschulabschluss. Besonders wichtig ist uns die Persönlichkeit des Bewerbers: Im Kundenkontakt sind Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung gefragt. Welche Ausbildungsberufe bietet die Haspa an? Die Haspa bildet ihre Auszubildenden zu Bankkaufleuten, zu Kaufleuten für Büromanagement sowie im dualen Studiengang zum Wirtschaftsinformatiker und zum Bachelor of Science an der HSBA aus. Unter dem Titel DualPlus ermöglichen wir jungen Realschülern, neben der klassischen Ausbildung auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Unsere Azubis spielen für uns die erste Geige! Unsere Azubis spielen für uns die erste Geige! Matthias Saecker Leiter Talentmanagement bei der Hamburger Sparkasse (Haspa) Wie stehen die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung? Wir bilden überwiegend für den eigenen Bedarf aus. Deshalb haben unsere Auszubildenden hervorragende Perspektiven, auch nach der Ausbildung in ein festes Angestelltenverhältnis übernommen zu werden. Voraussetzung ist, dass sie uns mit guten Leistungen überzeugt haben. Auszubildende, die in unser Förderprogramm aufgenommen wurden, erhalten sogar schon ein Jahr vor Ende der Ausbildung ein Übernahmeangebot. Gibt es bei der Haspa denn noch freie Azubi-Plätze für den Sommer 2017? Die Ausbildungsplätze bei der Haspa sind sehr begehrt. Deswegen haben wir bereits alle Plätze für 2017 vergeben können. Aber wir nehmen auch bereits jetzt gerne Online-Bewerbungen für die Jahre 2018 und 2019 entgegen. Mein Rat: Bewerben Sie sich frühzeitig! Wie kann ich mich noch ausführlicher über die Ausbildung bei der Haspa informieren? Hier gibt es viele gute Wege: Zum einen natürlich auf der Messe EINSTIEG bei einem persönlichen Gespräch mit unseren Ausbildern und Azubis. Oder auf unserer Azubi-Fanpage auf Facebook. Hier berichten unsere Haspa-Azubis von ihrem Alltag und beantworten Fragen rund um die Ausbildung. Details zum Bewerbungsverfahren sowie viele wert volle Tipps und Hinweise rund um die Ausbildung befinden sich auch auf Ihre Online-Bewerbung bei der Haspa Im letzten Jahr haben rund 140 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Haspa begonnen. Sie wollen demnächst dazugehören? Nähere Informationen zum Ausbildungsangebot und zur Online-Bewerbung bekommen Sie hier: Ausbilder-Team der Haspa Telefon: 040 / berufsausbildung@haspa.de/ karriere Internet: Besuchen Sie uns auf der Messe am Stand U 2! Claudia, wie sind Sie zu Ihrer Ausbildung bei der Haspa gekommen? Meine Eltern haben mir von klein auf einen soliden Umgang mit Geld vermittelt. Als mein Entschluss fest stand, mich als Bankkauffrau zu bewerben, habe ich mich zunächst umfassend informiert, welche Unternehmen eine besonders gute Ausbildung bieten. So bin ich auf die Haspa gestoßen. Dann habe ich mich beworben und wurde nach Einstellungstest und Bewerbungsgespräch zum Glück genommen. Jedes Jahr versammeln sich die neuen Auszubildenden der Haspa für ein gemeinsames Foto an einem symbolträchtigen Ort in Hamburg, wie hier vor der Elbphilharmonie. Als Auszubildende bei der Haspa Gute Beratung braucht weder Anzug noch Kostüm Claudia Kluge (22) ist Auszubildende bei der Hamburger Sparkasse. Mehr noch: Sie ist auch das neue Werbegesicht der Azubi-Kampagne der Haspa. In der Freizeit ist sie am liebsten draußen in der Natur oder am Meer. Ansonsten begeistert sie sich wie fast jedes Mädchen für Mode und die schönen Dinge des Lebens. Warum haben Sie sich für die Haspa entschieden? Die Haspa ist in Hamburg verankert, hier werden Entscheidungen vor Ort getroffen. Und sie bietet eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Was gefällt Ihnen besonders an der Aus - bildung? Am meisten Spaß macht mir die Arbeit und der persönliche Kontakt mit Kunden. Zwar gewinnt z. B. das Online Banking in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, jedoch gibt es noch sehr viele Kunden, die gerne in der Filiale kommen, um sich beraten zu lassen oder einfach nur eine Überweisung abzugeben. Gerade dann freue ich mich auch der älteren Generation bei Kleinigkeiten zu helfen oder sie zu unterstützen. Und die Haspa ist auf allen Wegen gut erreichbar, egal wo man sich gerade aufhält. Welche Tipps geben Sie Schülern für Bewerbung und Vorstellungsgespräch? 1. Die eigenen Stärken erkennen und aufzeigen (aber auch Schwächen) 2. Sich hinterfragen, warum man die gewählte Ausbildung bei genau diesem Unternehmen machen möchte. 3. Allgemeinbildung auffrischen 4. Bescheinigungen über Auslandsaufenthalte und ehrenamtliche Tätigkeiten im Lebenslauf erwähnen und der Bewerbung beifügen. Denn eine gute Bewerbung ist nicht Standard, sondern individuell passend. 5. Und ganz wichtig: Sich nicht verrückt machen! Man muss sich auch selbst im Vorstellungsgespräch wohlfühlen, dann kommt das alles schon von ganz alleine. Wie gefällt Ihnen das neue Business Casual? Ich finde das super. Das neue Haspa Business Casual gibt mir mehr Freiheit bei der Kleiderwahl. Und auch meine Kunden geben mir positives Feedback. Das zeigt einmal mehr, dass Mensch viel wichtiger ist als Garderobe. Gute Beratung braucht weder Anzug noch Kostüm. Messe-Infos 46 47

26 Ausbildung im Handwerk Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten! Stand A 1 Handwerksforum auf der Einstieg Hamburg Beratungs- und Informationsangebote der Handwerkskammer Hamburg Die Handwerkskammer Hamburg hilft! Messe-Infos Eine Ausbildung im Handwerk ist immer die richtige Wahl: Das Spektrum ist breit und umfasst Berufsbilder, die vielfach Tradition, Innovationsstärke und Hightech miteinander verbinden. Im Handwerk findest du die Möglichkeit der Selbstverwirklichung und im Fall der Meisterqualifikation die Perspektive, einen eigenen Betrieb aufzubauen. Natürlich gibt es im Handwerk Berufe mit großer Tradition, wie etwa Steinmetz oder Goldschmied. Doch in fast allen Handwerken sind heute modernste Technologien unerlässlich. Komplexe Produktionsprozesse, beispielsweise im Bereich Medizintechnik oder in der Luftund Raumfahrtbranche, erfordern Präzision und technisches Know-how. Daher verbindet die Ausbildung im Handwerk oftmals Tradition und High-Tech eine spannende und abwechslungsreiche Kombination. Im Handwerksforum (Stand A 1) könnt ihr die Vielfalt der Handwerksberufe entdecken und euch von Handwerkern und Mitarbeitern der Handwerkskammer beraten lassen. Willkommen in der Zeit des Ausprobierens. 130 Handwerksberufe warten auf dich! Ob mit Hauptschulabschluss oder Abitur, ob lieber draußen oder drinnen aktiv: Im Handwerk ist für jede Schülerin und jeden Schüler etwas dabei. Der klassische Start ins Handwerk ist die Lehre die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Sie dauert im Durchschnitt drei Jahre. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche bieten sich vom Meister bis zum Studium viele Aufstiegsmöglichkeiten. Deshalb heißt es im Handwerk auch: Bei uns zählt nicht wo man herkommt, sondern wo man hin will. Wenn du noch nicht genau weißt, welcher Ausbildungsberuf für dich der richtige ist, schnupper in den Beruf hinein und mach einfach mal ein Praktikum. Das Handwerk im Internet Unter findet ihr alle wichtigen Infos zum Thema Ausbildung im Hamburger Handwerk: Online-Lehrstellenbörse Wo gibt es eine freie Lehrstelle im Hamburger Handwerk für mich? Einfach den gewünschten Beruf anklicken und Betriebe finden, die Azubis suchen. Online-Praktikumsbörse Wo gibt es eine freie Praktikumsstelle im Hamburger Handwerk für mich? Einfach den Wunschberuf auswählen und Betriebe aussuchen. Bewerbungstipps Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Worauf muss ich achten? Die Bewerbungstipps helfen weiter. Welcher Beruf ist der richtige für mich? Viele weitere spannende Informationen zum Handwerk findest du unter: Kostenlose App Lehrstellen-Radar : Einmal auf dem Smartphone installiert, ist die mobile Suche nach Ausbildungsplätzen bei Hamburger Handwerksbetrieben ganz einfach: Im Handwerksforum, dem großen blauen Gemeinschaftsstand des Hamburger Handwerks, beraten und informieren folgende Aussteller über die Berufe des Handwerks: Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Fachverband Landwirtschaftskammer Hamburg Landesinnung der Elektrohandwerke Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost Metall-Innung Hamburg Tischler-Innung Handwerkskammer Hamburg: Das Team Nachwuchs Handwerk informiert zu allen übrigen Handwerksberufen und berät zu allen Fragen rund um Ausbildung im Handwerk. Ganz in der Nähe des Handwerksforums (im Hochschulbereich, Stand 38) findet ihr auch die Berufsakademie Hamburg, die über das duale Studium im Handwerk informiert. Vorträge Wenn ihr einen kompakten Überblick über die Ausbildungsberufe und Karrierechancen im Handwerk bekommen möchtet, dann besucht gerne den Vortrag Perspektiven im Handwerk 130 Berufe für deine Karriere am Freitag um 10:30 Uhr oder am Samstag um 11:00 Uhr auf der Bühne 1. Zusatzvortrag Mit Abi ins Handwerk am Samstag um 13:30 bis 13:50 Uhr (auf Bühne 3) Handwerksquiz Wenn ihr schon ein bisschen über das Handwerk wisst, könnt Ihr beim Handwerksquiz mitmachen und euer Wissen testen. Und zu gewinnen gibt es auch etwas! Freitag um 14:30 Uhr und am Samstag um 12:30 Uhr auf Bühne 1 Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Hamburger Handwerk ist, kann die vielfältigen Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten der Handwerkskammer Hamburg in Anspruch nehmen. Individuelle Beratung und Vermittlung Die Handwerkskammer Hamburg hilft bei der Berufsorientierung und unterstützt bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz im Handwerk. Jugendliche, die Interesse an einer handwerklichen Ausbildung haben, können hier praktisch und zielorientiert Hilfe bekommen. Das Team Nachwuchs im Handwerk berät und unterstützt Jugendliche bei der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen. Alle 14 Tage findet eine allgemeine Infostunde in der Handwerkskammer statt, bei der man sich umfassend über Ausbildungsberufe und Karriere im Handwerk informieren kann. Die Berater haben gute Kontakte zu Hamburger Handwerksbetrieben und bieten wertvolle Hilfestellung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und bei der Lehrstellensuche. Interesse an einer individuellen Beratung in der Handwerkskammer? Termine und weitere Infos gibt es auf der Einstieg Hamburg am Stand der Handwerkskammer Hamburg (Stand A 1) oder unter Tel.: , nachwuchs@hwk-hamburg.de Doppelt Gut: Bachelor-Studium und Ausbildung im Handwerk Besonders praxisinteressierte Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife können ihre Neigungen und Fähigkeiten in den Studiengängen Betriebswirtschaft KMU oder Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik in Kombination mit einer handwerklichen Berufsausbildung entfalten. Die dualen Studiengänge der Berufsakademie Hamburg (BAH) verbinden handwerkliches und technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Das Ergebnis: Interessante und anspruchsvolle Arbeiten sowie beste Karrierechancen als Führungsnachwuchs im Mittelstand. Nach vier Jahren erhalten die Absolventen zusätzlich zum Gesellenbrief den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts im betriebswirtschaftlichen Studiengang und Bachelor of Engineering im Studiengang Gebäudeenergietechnik. Das Studium findet am ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, in Harburg statt. Am Stand der Berufsakademie (Stand A 1) können sich zukünftige Abiturienten auf der Einstieg Hamburg ausführlich über das duale Bachelor- Studium informieren und individuell beraten lassen. Mehr Infos: Berufsakademie Hamburg, Tel.: , info@ba-hamburg.de,

27 Berufsbilder im Handwerk Kreatives Gestalten, mit Köpfchen und Spezialwerkzeug sowie Fertigung und Handarbeit nach Maß Das Handwerk hat viel zu bieten: Hochmoderne Technik, Kreativität und den Umgang mit Menschen. Hier drei Beispiele der gut 130 verschiedenen Handwerksberufe: Jugendberufsagentur Hamburg Hier geht s zum Job Die Jugendberufsagentur Hamburg berät und unterstützt dich auf dem Weg in Ausbildung, Studium oder deinen ersten Job. Messe-Infos amh-online.de Metallbauer/-in amh-online.de Elektroniker/-in amh-online.de Gebäudereiniger Deine Schulzeit ist bald zu Ende. Jetzt hast du viele Fragen, weißt nicht, wie es weiter geht und an wen du dich wenden kannst. Oder ist dein Abschluss in Gefahr? Vielleicht hast du die Schule bereits verlassen, hast gejobbt oder warst im Ausland und möchtest nun eine Ausbildung beginnen? Du suchst nach Angeboten und qualifizierenden Maßnahmen, die dir einen schnellen Zugang in die berufliche Ausbildung ermöglichen? Hier findest du die Jugendberufsagentur: Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. In diesem Beruf kannst du in drei Fachrichtungen tätig werden: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. In allen Bereichen kommen neben reiner Handarbeit auch hoch technisierte Verfahren zum Einsatz. Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen in ihre berufliche Zukunft bei den Metallbauern. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, Lkw-Aufbauten und -Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metallarbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile den Einsatz purer Muskelkraft unnötig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist. In der Praxis bist du bereits in der Planungsphase wichtiger Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Du suchst eine Aufgabe, die unter anderem Spannung und viele Möglichkeiten verspricht? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Elektroniker? In diesem Beruf bist du in einem vielfältigen Arbeitsfeld tätig und deckst einen großen Aufgabenbereich ab. Du kannst unter drei Fachrichtungen wählen und in den Feldern Energie-und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein. Du kannst Gebäude vom Flughafen bis zum Einfamilienhaus managen. Hier kümmerst du dich zum Beispiel um Fotovoltaikanlagen, Schalt- oder Verteilanlagen und Netze, elektrische Wärmepumpen oder Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. Ein weiterer Arbeitsbereich sind Automatisierungssysteme wie speicherprogrammierbare Steuerungen und entsprechende Programme. Außerdem kannst du dafür sorgen, dass über Internet, , Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Du willst hoch hinaus? Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von innen und von außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan. Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien, wie Stein, Holz und Metall. Jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du richtig dosiert und umweltschonend ein. Du solltest Freude an technischem und physikalischem Wissen und nicht zuletzt dem Umgang mit Menschen haben. Du sorgst nicht nur für hygienisch saubere Aufenthaltsorte, sondern auch für die Werterhaltung von Gebäuden jeder Art, beispielsweise durch die Reinigung von Fassaden und die Pflege von hochwertigen Bodenbelägen. Du arbeitest meistens im Team und verwendest moderne Hochleistungsmaschinen an unterschiedlichsten Einsatzorten. Die Jugendberufsagentur Hamburg unterstützt und berät dich dabei, die zu dir passende Berufsausbildung oder das geeignete Studium zu finden. Jeder Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren erhält hier Beratung und Unterstützung rund um den Übergang von der Schule in den Beruf. Du stehst im Mittelpunkt! Die Beraterinnen und Berater helfen dir individuell je nach deinem Anliegen und deiner Ausgangslage. Sie begleiten dich bei Bedarf, bis du deine Ausbildung abgeschlossen und einen Job gefunden hast. Die Jugendberufsagentur bietet dir Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei der Berufswahl und Berufsvorbereitung, der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz, der Wahl des passenden Studiums, der Wahl geeigneter schulischer Bildungswege, der Bewältigung schulischer Probleme und persönlicher Schwierigkeiten. Wichtig ist, dass du nicht mehr verschiedene Beratungsstellen anlaufen musst, sondern alle Angebote aus einer Hand erhältst. Zum Beratungsteam gehören deswegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hamburg, der Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung von Arbeitsagentur und Jobcenter team.arbeit.hamburg, des Hamburger Instituts für berufliche Bildung, des Teams akademische Berufe der Agentur für Arbeit Hamburg, der Jugendhilfe in den Bezirksämtern. Hamburg-Mitte: Norderstraße 105, Hamburg Anfahrt HVV: Berliner Tor, U-Bahn U2, U3, S-Bahn S1, S11, S21 Harburg: Neue Straße 50, Hamburg Anfahrt HVV: Harburg Rathaus, S-Bahn S3 und S31 Hamburg-Nord: Langenhorner Chaussee 92, Hamburg Anfahrt HVV: Fuhlsbüttel Nord, U-Bahn U1 Eimsbüttel: Eppendorfer Weg 24, Hamburg Anfahrt HVV: Christuskirche, U-Bahn U2 Altona: Kieler Straße 39, Hamburg Anfahrt HVV: Holstenstraße, S-Bahn S31, S21 Wandsbek: Friedrich-Ebert-Damm 160, Hamburg Anfahrt HVV: Straßburger Straße, U-Bahn U1; weiter mit Bus 171, 271 bis Am Stadtrand Bergedorf: Johann-Meyer-Straße 55, Hamburg Anfahrt HVV: Bergedorf, S-Bahn S21 Öffnungszeiten der Jugendberufsagentur: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Zentrale Telefonnummer: HamburgService Tel. 115 (zum Ortstarif) Handwerksberufe von A-Z In allen Hamburger Bezirken ist ein Standort der Jugendberufsagentur eingerichtet. Mit deinem Anliegen wendest du dich an Eine Beschreibung aller Handwerksberufe findest du online unter oder in der Broschüre Nach der die Jugendberufsagentur des Bezirks, in dem du wohnst. Schule keinen Plan? Ich hab was Besseres vor, die du kostenlos am Messestand der Handwerkskammer erhältst (A1)

28 Informiere dich am Stand des AGA Unternehmensverbandes über deine Chancen! Unsere Aussteller: Biesterfeld AG Traditionsreiches Hamburger Handelshaus spezialisiert auf die Geschäftsbereiche Plastik und Kautschuk, Spezialchemie und internationaler Handel mit über 100-jährigem Bestehen. Weltweit agierender Konzern mit Firmensitz in der Hamburger Innenstadt. Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbh Motorradfahren ist eine Leidenschaft und mit dieser bildet Louis, Europas Nr. 1 für Motorrad zubehör und -technik, ständig über 100 junge Menschen aus. Ich gehe gerne zu Arbeit und freue mich jeden Tag gemeinsam mit meinen Kollegen und Kolleginnen neue Herausforderungen zu meistern. ERC GmbH Messe-Infos Stand U 2 Ich mache meine Ausbildung bei Biesterfeld, weil ich dort als Azubi schon verantwortungsvolle Aufgaben über nehmen kann. Dr. Straetmans GmbH Die Dr. Straetmans GmbH ist ein mittelständisches Hamburger Unternehmen, das seit 1984 Rohstoffe zur Herstellung kosmetischer Erzeugnisse entwickelt und vermarktet. Mithilfe langjähriger Erfahrung, technischer Expertise und Innovationskraft vertreiben wir unser umfangreiches Produktportfolio in über 50 Ländern der Welt. Meine Ausbildung bei Dr. Straetmans bietet mir die Möglichkeit die Vielfalt des nationalen und internationalen Handels kennenzulernen und ich blicke mit voller Zuversicht in eine gemeinsame, weitere Zukunft. Die ERC GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Buchholz in der Nordheide vor den Toren Hamburgs. Als wegweisendes Unternehmen entwickelt und produziert die ERC GmbH sowohl das technische Equipment wie auch Additive für eine effiziente, kosten- und umweltschonende Nutzung fossiler und biogener Brenn- und Kraftstoffe. Mir gefällt die Ausbildung bei ERC, da wir Auszubildende in die betrieblichen Geschehnisse involviert werden, und Verantwortung übernehmen dürfen. Wir lernen selbstständiges Arbeiten, auch auf internationaler Ebene, und das Lösen von Problemen. Da wir jede Abteilung durchlaufen, bekommen wir auch Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Dadurch wird die Ausbildung interessant und abwechslungsreich. Komm groß raus. Handel für deine Zukunft! HELM AG Die HELM AG ist eine internationale Marketingorganisation in der Chemie. Vor 115 Jahren gegründet, ist das traditionsbewusste Familienunternehmen heute in über 30 Ländern vertreten. HELM ermutigt Azubis in speziellen Ausbildungsprogrammen, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen. Mit der HELM AG gestalte ich meine Zukunft. Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG Das Hamburger Handelshaus Jebsen & Jessen gegründet 1909 ist Teil einer weltweit operierenden Firmengruppe mit mehr als 80 Unternehmen. In meiner erst kurzen Zeit bei Jebsen & Jessen sind mir besonders die abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben und der freundliche und nette Umgang untereinander positiv aufgefallen. Orientieren, bewerben, durchstarten! Auf der Suche nach dem Traumberuf kann der Besuch einer Berufsorientierungsmesse hilfreich sein. Viele Unternehmen präsentieren sich hier. Eine gute Gelegenheit, um mehr Informationen über Ausbildungs- und Studienwege zu erhalten. Du kannst vor Ort mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, die sich bereits für ihren Ausbildungsweg entschieden haben. Stelle alle Fragen, die dir wichtig sind, und erfahre mehr über die Möglichkeiten, die sich dir nach dem Schul abschluss bieten! Am Gemeinschaftsstand des AGA Unternehmensverbandes erfährst du alles rund um Handel und Dienstleistung 16 Ausbildungsbetriebe sowie zwei Berufsschulen stellen dir ihre Angebote vor. Nutze deine Chance, die vielfältigen Möglichkeiten rund um das Thema Duale Ausbildung und Duales Studium zu Mehr Informationen findest du online unter: oder bei facebook unter: Handel für deine Zukunft Kennst du schon unsere App? Im App Store oder bei Google Play unter Handel für deine Zukunft entdecken: Über 40 Ausbildungsberufe warten auf dich! Bei uns triffst du Auszubildende, Ausbilder und Personalleiter, die gerne alle deine Fragen beantworten und aus ihrem spannenden Berufsalltag erzählen. Zusätzlich kannst du deine Bewerbungsunterlagen mitbringen. Wir gehen sie gemeinsam durch, geben dir Tipps und klären deine Fragen. Komm vorbei. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Außerdem sind wir auch auf der Orientierungsbühne und der Bühne 2 anzutreffen. Am Freitag und Samstag haben wir folgende Themen für dich: Was bedeutet Groß- und Außenhandel überhaupt? Was ist das Besondere an einer Ausbildung in der Branche? Was kann die Duale Ausbildung? Welche (Karriere-) möglichkeiten bietet mir eine Duale Ausbildung? K.D. Feddersen Holding GmbH Die Feddersen-Gruppe ist eine ständig expandierende Firmengruppe mit dem Fokus auf Außenhandel, Distribution und Vermarktung von Kunststoffen, Kunststoffproduktion, Maschinenbau und Edelstahlhandel. Jeden Tag internationale Grenzen überschreiten durch globalen Handel und weltweite Kommunikation MEYLE AG Die MEYLE AG, ein Unternehmen der Wulf Gaertner Autoparts AG, produziert und vertreibt weltweit hochwertige Ersatzteile für PKW und NKW für den Freien Teilemarkt. Die Marke MEYLE umfasst die drei Produktlinien MEYLE-Original, MEYLE-HD und MEYLE-PD. Unser Qualitätsanspruch spiegelt sich auch in unserer Personalarbeit wider: Wir wurden bereits mehrfach mit den Siegel TOP JOB als einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Der BiA ermöglicht es einem nach der Ausbildung ein verkürztes Studium anzuhängen, was diese Ausbildung ebenfalls auszeichnet. Diese Ausbildung bei einem mittelständischen Familienunternehmen zu absolvieren bietet mir die Chance intensiver in Projekte und Unternehmensgeschehnisse hinein zu blicken und meine eigenen Ideen einzubringen. MEGA eg Die MEGA ist einer der größten handwerkseigenen Sortimentsgroßhändler in Deutschland mit über einem Jahrhundert genossenschaftlicher Tradition. An ihren mehr als 100 Standorten bietet die MEGA Gruppe ein Vollsortiment für Maler, Bodenleger und Stuckateure. Gut gefällt mir die Betreuung der Azubis durch die MEGA. Man kann viel lernen und gleichzeitig gibt es Anerkennung für das, was wir Azubis zum Unternehmen beitragen. Eine sehr vielfältige Ausbildung mit vielen Chancen. Nordmann, Rassmann GmbH Wir sind ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz im Herzen Hamburgs und 15 Tochtergesellschaften in Europa gegründet, zählen wir heute zu den international führenden Vertriebs- und Marketingorganisationen in der Distribution von chemischen und natürlichen Roh- und Zusatzstoffen sowie Spezialchemikalien. Während der Ausbildung erhält man als Azubi schnell einen Einblick in die spannende Arbeit in unserer Verkaufsabteilungen und ganz nebenbei erfährt man, warum die Cola schwarz ist, wie der Glanz in den Lippenstift kommt oder warum der Klebstoff haftet

29 einstieg.com/beratung Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG CREMER ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in der Hamburger Innenstadt. Seit sieben Jahrzehnten ist CREMER ein internationaler Spezialist für den Handel, die Verarbeitung und den Transport von Roh- und Grundstoffen sowie oleochemischen Produkten. Peter Mattfeld & Sohn GmbH Lebensmittelmarkt für Fleisch & Food aus dem Inund Ausland. Kompetent zuverlässiger Ansprechpartner für Qualität und Frische im Herzen Hamburgs. Das Unternehmen Peter Mattfeld & Sohn GmbH bietet eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung. Zudem gefällt mir der Kontakt mit den Kunden und Lieferanten. Messe-Infos F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG Mit über 130 Jahren Erfahrung zählt REYHER zu den führenden Handelsunternehmen für Verbindungselemente und Befestigungstechnik in Europa und beliefert Kunden aus Industrie und Handel weltweit. REYHER bildet fundiert aus und bietet drei Ausbildungsberufe sowie drei Duale Studiengänge an. VELUX Deutschland GmbH Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern ist mit mehr als Mitarbeitern in rund 40 Ländern vertreten. Neben Dachfenstern umfasst die Produktpalette unter anderem Sonnenschutzprodukte und Rollläden sowie Zubehörprodukte für den Fenstereinbau. Planlos in Poppenbüttel? REYHER ist ein sehr familiäres Unternehmen, wodurch man sich gut aufgenommen fühlt. Der Kontakt unter den Azubis ist sehr eng und freundschaftlich. Außerdem unternehmen wir zusammen Fahrten zu Seminaren an denen das Team gestärkt und auch ein Freizeitprogramm gestaltet wird. Es ist motivierend zu wissen, dass REYHER seine Azubis gern übernimmt. Welding GmbH & Co. KG Wir sind ein hanseatisches Unternehmen im Familienbesitz mit rund 140 Mitarbeitern. Weltweit vertreiben wir pharmazeutische Wirkstoffe, Feed- und Foodadditive und entwickeln, registrieren und vermarkten generische Formulierungen. Etwas Besseres als die Ausbildung bei VELUX kann ich mir nicht vorstellen. Seit dem ersten Tag bin ich herzlich von allen Kollegen aufgenommen worden. Durch diese tolle Arbeitsatmosphäre und die Vielfältigkeit meiner Tätigkeiten bereitet mir die Ausbildung viel Spaß und täglich neue Erkenntnisse. Viele Projekte und Seminare fördern nicht nur das Miteinander, sondern auch die eigenen Fähigkeiten. Ich bin stolz, ein Teil dieses Unternehmens zu sein. Yamaha Music Europe GmbH Support the Stars! Bei YAMAHA können Musikbegeisterte ihr Hobby zum Beruf machen. Unterstütze unser europaweites Team im Vertrieb und Marketing unserer Musikinstrumente und HIFI Komponenten. Lerne dich selbst besser einzuschätzen. Entwickele dein persönliches Stärkenprofil. Finde Berufsideen die zu dir passen. Unsere Trainer in Hamburg helfen dir dabei! Mit einem Coaching zur Berufsorientierung. Einstieg GmbH Köhlstr Köln Telefon: Unsere Berufsschulen: Berufliche Schule Am Lämmermarkt Alle Auszubildenden im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Außenhandel besuchen diese Berufsschule. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Abschluss Betriebswirt/-in im Außenhandel zu erlangen. Seit 2012 ist die Schule Am Lämmermarkt die einzige berufsbildende Europaschule in Hamburg. Bei Yamaha wurde ich gleich am ersten Tag vom Team herzlich aufgenommen. Die lockere Atmosphäre ermöglicht es mir meine Ausbildung gut zu meistern. Berufsschule City Süd Alle Auszubildenden im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel besuchen diese Berufsschule. Zusätzlich besteht für Berufsschüler/-innen die Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder nach der Ausbildung die Allgemeine Hochschulreife in der Berufsoberschule zu erwerben. ARGENT HOLDING GmbH & Co. KG Gut betreut in Theorie & Praxis Janina macht seit zwei Jahren eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei DEISS, einer Tochter der ARGENT. DEISS ist Marktführer für Abfallsäcke und Müllbeutel. Stand U 41 Wir suchen: Kauffrau/-mann im Großu. Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik Duale Studenten (HSBA) ARGENT HOLDING GmbH & Co. KG Lademannbogen 65, Hamburg bewerbung@deiss.de Wie bist du auf DEISS aufmerksam geworden? Ich wollte eine Ausbildung mit vielen Einblicken, nicht nur monotone Aufgaben abarbeiten. Und natürlich einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Die Stellenanzeige hat mich daraufhin überzeugt. Welche Erfahrungen hast du bisher gemacht? Ich konnte viele Abteilungen durchlaufen, z.b. Einkauf, Verkauf, Marketing, IT, Versand & Logistik, Labor & QM das ist mir wichtig, denn so erhalte ich das nötige Hintergrundwissen und lerne alle Kollegen kennen. Als Azubi wird man ganzheitlich betreut: Abteilungsübergreifend sind die Ausbildungsleiterin und der Ausbilder zuständig, die immer ein offenes Ohr haben, und innerhalb der Abteilungen gibt es jeweils einen Kollegen, der den Azubi betreut. Ich fühle mich stets gut aufgehoben und das bringt Spaß bei der Arbeit. Funktioniert Theorie und Praxis? Klar. Wenn Schule angesagt ist, bekommt man Hilfestellung bei Lernthemen. Tauchen in der Praxis Fragen auf, sind alle hilfsbereit und geben auch gerne mal Nachhilfe. Was zeichnet die ARGENT sonst noch aus? Toll sind zusätzliche Angebote, wie die hauseigene Kantine, Sportaktivitäten und Englischunterricht. Und finanzielle Unterstützung gib es auch noch! 54 55

30 FR Vortrag Ausbildung: Dein Weg zum Ausbildungsplatz Serap Yildirim, Agentur für Arbeit Hamburg Talkrunde Was bedeutet Groß- und Außenhandel überhaupt? Was ist das Besondere an einer Ausbildung im Groß- und Außenhandel? Talkrunde unter Auszubildenden AGA Unternehmensverband Vortrag Perspektiven im Handwerk 130 Berufe für deine Karriere Michael Appich, Maike Twardziok Handwerkskammer Hamburg Eröffnungstalkrunde Mit einer soliden Ausbildung im Beruf durchstarten! Mit Grußworten von Ties Rabe, Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung, und Matthias Saecker, Leiter Talentmanagement der Hamburger Sparkasse. Mit: Annabelle Galeazzi (Auszubildende bei der Hamburger Sparkasse) und Tom Simmeth (Auszubildender bei bontempo concepts) Moderation: Ina Orth (Einstieg) Vortrag Dual studieren ein Überblick Sven Oliver Hanssen Agentur für Arbeit Hamburg Bühne Vortrag Jugendberufsagentur Hamburg Beratung und Unterstützung für junge Hamburgerinnen und Hamburger unter 25 Jahren Mit: Matthias Quaeschning und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendberufsagentur Hamburg Talkrunde Deine Zukunftschancen in Logistik, Verkehr und Schifffahrt : Planen, steuern, koordinieren Mit: Uwe Richter (Kühne + Nagel (AG & Co.) KG), Prof. Dr. Claus Muchna (HFH Hamburger FernHochschule), Tobias Lepthien (Azubi Fachkraft für Hafenlogistik an der G7) Moderation: Jens Gutermuth (Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr) Logistik Lernen Hamburg c /o Logistik-Initiative Hamburg Vortrag Die staatlichen Fachschulen für Sozialpädagogik und ihre Ausbildungsangebote Mit dem Extra: Die staatlichen Fachschulen mit interkulturellem Profil Barbara Wolter, Schulleiterin der FSP2 Altona, HIBB Fachschulen Sozialpädagogik fsp2@hibb.hamburg.de Vortrag Berufswahl: Berufswahl für Schüler mit erstem allgemeinbildenden und mit mittlerem Schulabschluss Robert Beier Agentur für Arbeit Hamburg Talkrunde Was kann die Duale Ausbildung? Welche (Karriere-) Möglichkeiten bietet mir eine Duale Ausbildung? Talkrunde mit Azubis und Ausbildern AGA Unternehmensverband Quiz Handwerksquiz Michael Appich, Maike Twardziok Handwerkskammer Hamburg nachwuchs@hwk-hamburg.de Vortrag Berufswahl: Berufswahl für Abiturienten. Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt? Helmut Suchrow Agentur für Arbeit Hamburg FR Bühne Vortrag Auslandsaufenthalt aber wann, wo und wie? Tipps zur Organisation von Au-Pair bis Work & Travel Susanne Troll, die auslandsreise Vortrag Ausbildung oder Studium? Beides! Studieren an der FOM Studienberatung Hamburg, eufom studienberatung@eufom.de Vortrag Internationale BWL/Management an der WHU praxisorientiertes Studium mit Top-Karrierechancen Wolfgang Staus WHU - Otto Beisheim School of Management bachelor@whu.edu Vortrag Hochschule Fresenius: Unser Angebot in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Psychologie Jan-Philipp Eckhoff, Hochschule Fresenius jan-philipp.eckhoff@hs-fresenius.de Vortrag Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg: Berufe im öffentlichen Dienst Lilia Kronhardt Freie und Hansestadt Hamburg lilia.kronhardt@zaf.hamburg.de Vortrag Duales Studium an der NORDAKADEMIE Student / Studentin, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft info@nordakademie.de Vortrag think ING Als Ingenieur die Welt von morgen gestalten Prof. Dr. Jochen Abke Fachhochschule Lübeck Vortrag Lehramt studieren Thomas Klose, Friedrich-Schiller-Universität Jena thomas.klose@uni-jena.de Vortrag Talent ist die ganze Miete. Über kreative Berufe in Kommunikation, Mode, Grafik und Design, Musik, Gesang, Bühnentanz, Musical und Schauspiel Matthias Berg, Erster Vorstand LPKH Landesverband Kreativschulen Hamburg e.v. (LPKH) mail@berg.works Vortrag Auslandsaufenthalt aber wann, wo und wie? Tipps zur Organisation von Au-Pair bis Work & Travel Susanne Troll die auslandsreise FR Bühne Vortrag Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege Dr. Stefan Pabst, ASB Hamburg stefan.pabst@asb-hamburg.de Talkrunde Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen Mit: Jens Engel (Helm AG), Gerald Mechnich (Nord deutscher Rundfunk), Doris Wenzel-O Connor (Arbeitskreis für Ausbildungsleiter in Hamburg) Bildungswerk der Wirtschaft Hamburg / Arbeitskreis für Ausbildungsleiter in Hamburg wenzel@bwh-hamburg.de Vortrag Dual Management studieren Dein Weg Richtung Karriere Nora Muires Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH Vortrag Freiwilligendienste für eine zukunftsfähige Gesellschaft LAG Freiwilligendienste Hamburg Vortrag Betriebswirt/-in und Bachelor international für Management, Marketing, Tourismus, Event- und Sportmanagement Melanie Gräber, Europa Fachakademie Dr. Buhmann Vortrag Welches Studium passt zu mir? Welche Uni bietet was ich suche? Antworten finden mit ZEIT Campus Mathilde Cabenda, ZEIT ONLINE mathilde.cabenda@zeit.de Vortrag Sicherer Job und gutes Geld? Herzlichen Willkommen in der Metall- und Elektroindustrie Melanie Kerker Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD kerker@nordmetall.de Vortrag The power Personal Branding and how to do this by EU Business School Andre Schlipp, EU Business School Barcelona, Munich, Geneva, Montreux Vortrag Studiere, was dich bewegt! Sport(wissenschaften) studieren Nicola Pietsch Deutsche Sporthochschule Köln Vortrag Brand Management ICN Business School Campus Nürnberg wawra@icn-business-school.de Bühnenprogramm 56 57

31 FR Vortrag Ausbildung + Duales Studium in der Logistik Deutsche Post DHL Group Vortrag Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Prof. Dr. Ulf Sobek, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Vortrag You re a techie? Than be our next generation! Andrea Wojciechowski, Basler AG andrea-wojciechowski@baslerweb.com Vortrag Erfolgreich bewerben Deutsche Apotheker- und Ärztebank karriere.apobank.de ENERGY Bühne Vortrag Studium der Naturwissenschaften Voraussetzungen, Studienorientierung und Karrieremöglichkeiten N.N Vortrag Medizin studieren und der Studienstandort Münster Britta Brouwer, Medizinische Fakultät Münster, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten Vortrag Die Berufsbilder Physiotherapie, Ergotherapie und Massage / Medizinischer Bademeister Britta Sievers, Ludwig Fresenius Schulen Vortrag Wie finanziere ich mein Studium? BAföG, Stipendien und Studienkredite Birte Aye, Studierendenwerk Hamburg, Beratungszentrum Studienfinanzierung best@studierendenwerk-hamburg.de FR Bewerbungs- forum Vortrag Praktika und Jobs in den Werkstatt-Kitas des ASB Hamburg ASB Hamburg Vortrag Online bewerben aber richtig! Sercan Temur, AUBI-plus GmbH info@aubi-plus.de Vortrag Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium? Marcel Kintscher, NORDAKADEMIE Vortrag Praktikum im Ausland was bringt mir das? Rike Hell, Praktikawelten info@praktikawelten.de Vortrag Videobewerbungen sagen mehr als 1000 Worte einfach besser Benjamin Maischak (Geschäftsführer), JobUFO GmbH, Berlin bm@jobufo.com Vortrag Nächster Halt: Aufnahmeverfahren Wie man sich an einer Hochschule bewirbt International School of Management study@ism.de Vortrag Au Pair in den USA Jara Al-Ali, Cultural Care Au Pair Nora.ohlerich@culturalcare.com Forum O Vortrag Wie verbessere ich meinen Lebenslauf durch Fremdsprachenzertifikate? Mareike Perko, EF Education First sprachreisen.de@ef.com FR Lehrer- und Elternforum Forum O Workshop Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse Dirk Porten, Einstieg Vortrag Wie aktiviert man Jugendliche, neue Lösungen für eigene Lebens- und Berufswege und die Herausforderungen unserer Zeit zu finden? Kerstin Heuer, Futurepreneur e.v., Initiatorin und Geschäftsführerin info@futurepreneur.de Vortrag WAS IST WAS in der Berufswahllandschaft? Dirk Porten, Einstieg Vortrag Was Jugendliche wirklich wollen und können! Dirk Porten, Einstieg Workshop Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse Dirk Porten, Einstieg Vortrag WAS IST WAS in der Berufswahllandschaft? Dirk Porten, Einstieg Vortrag Selfmarketing Persönlichkeitsmerkmale erkennen und nutzen lernen Dirk Porten, Einstieg SA Bühne Vortrag Ausbildung: Dein Weg zum Ausbildungsplatz Daniela Steinacker Agentur für Arbeit Hamburg Vortrag Jugendberufsagentur Hamburg Beratung und Unterstützung für junge Hamburgerinnen und Hamburger unter 25 Jahren Mit: Matthias Quaeschning und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendberufsagentur Hamburg Talkrunde Was bedeutet Groß- und Außenhandel überhaupt? Was ist das Besondere an einer Ausbildung im Groß- und Außenhandel? Talkrunde unter Auszubildenden AGA Unternehmensverband Vortrag Perspektiven im Handwerk 130 Berufe für deine Karriere Michael Appich, Maike Twardziok Handwerkskammer Hamburg nachwuchs@hwk-hamburg.de Talkrunde Deine Zukunftschancen in Logistik, Verkehr und Schifffahrt : Planen, steuern, koordinieren Mit: Uwe Richter (Kühne + Nagel (AG & Co.) KG), Prof. Dr. Claus Muchna (HFH Hamburger FernHochschule), Michelle Jenssen (Auszubildende Kauffrau für Speditionund Logistikdienstleistungen, SENATOR International), Tobias Lepthien (Auszubildener zur Fachkraft für Hafen - logistik an der G7) Moderation: Jens Gutermuth (Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr) Logistik Lernen Hamburg c/o Logistik-Initiative Hamburg Vortrag Berufswahl: Berufswahl für Abiturienten. Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt? Kristina Usko, Agentur für Arbeit Hamburg Bühnenprogramm Vortrag Zeig, was du kannst! Tipps für dein Vorstellungsgespräch Ina Orth, Einstieg info@einstieg.com Quiz Handwerksquiz Michael Appich, Maike Twardziok Handwerkskammer Hamburg nachwuchs@hwk-hamburg.de

32 Talkrunde Berufliches Gymnasium: Gut vorbereitet für Ausbildung und Studium Mit: Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie betrieblichen Vertretern der Beruflichen Gymnasien mit den Schwerpunkten Pädagogik/Psychologie und Wirtschaft Moderation: Hinrich Eberhardt HIBB Berufliche Gymnasien Wirtschaft Talkrunde Was kann die Duale Ausbildung? Welche (Karriere-) Möglichkeiten bietet mir eine Duale Ausbildung? Talkrunde mit Azubis und Ausbildern AGA Unternehmensverband Talkrunde Dual studieren ein Überblick Matthias Neyer, Agentur für Arbeit Hamburg Vortrag Das Berufliche Gymnasium Technik mit dem neuen Schwerpunkt Ingenieurswissenschaften: Wir fördern ingenieurwissenschaftliches Denken und Handeln was ist das und wie machen wir das? Schulleiter J. Albrecht (G16), J. Buck (BS 13), Abteilungsleiter H. Otto (G16), M. Kupfernagel (BS 13, ehemals G17) HIBB Berufliche Schule Farmsen G16 / Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark (BS13) Vortrag Die Höhere Technikschule Ideale Startrampe für Schülerinnen und Schüler mit einem Mittleren Schulabschluss in eine Duale Ausbildung oder ein Studium Anne-Kathrin Rauh und Hans-Dieter Nordmann HIBB Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg (BS14) und Berufliche Schule Farmsen - G16 SA Bühne Vortrag think ING Als Ingenieur die Welt von morgen gestalten Prof. Dr. Jochen Abke Fachhochschule Lübeck Vortrag Jura und BWL an der EBS Universität Ein erstklassiges Studium mit besten Perspektiven Siri Pommer, EBS Universität siri.pommer@ebs.edu Vortrag Hochschule Fresenius: Unser Angebot in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Psychologie Jan-Philipp Eckhoff, Hochschule Fresenius jan-philipp.eckhoff@hs-fresenius.de Vortrag International studieren an der ISM: Welches Management- Studium passt zu mir? Marie Gerken, International School of Management (ISM) marie.gerken@ism.de Vortrag Careers in Music Industry Artur Rabinski, BIMM British and Irish Modern Music Institute arturrabinski@bimm-institute.de Vortrag Meine Erfahrungen als Student in Dänemark Kea Kröber / Frederik Ende University College South Denmark lahp@ucsyd.dk Vortrag Wege ins Ausland Mareike Perko, EF Education First sprachreisen.de@ef.com Vortrag Studiere, was dich bewegt! Sport(wissenschaften) studieren Nicola Pietsch, Deutsche Sporthochschule Köln Vortrag Talent ist die ganze Miete. Über kreative Berufe in Kommunikation, Mode, Grafik und Design, Musik, Gesang, Bühnentanz, Musical und Schauspiel Matthias Berg, Erster Vorstand LPKH Landesverband Kreativschulen Hamburg e.v. (LPKH) mail@berg.works, Vortrag Die Berufsbilder Physiotherapie, Ergotherapie und Massage / Medizinischer Bademeister Andreas Löser, Ludwig Fresenius Schulen SA Bühne Vortrag Teilzeit- oder Vollzeitstudium Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Berufschancen Dipl.-Kfm. Till Walther, NBS Northern Business School info@nbs.de, Vortrag Therapieren Studieren Am Puls der Zeit Annette Fox-Boyer, Europäische Fachhochschule med a.fox@eufh.de, Vortrag Studieren an einer privaten Hochschule? Besser lernen in einem persönlichen Umfeld! Die FH Wedel im Profil. Prof. Eike Harms, Fachhochschule Wedel eh@fh-wedel.de, Vortrag Medien-, Management-, Journalismus- und Designstudium an der Hochschule Macromedia Dirk Egbringhoff, Hochschule Macromedia Vortrag Warum Statistik im Studium und im Alltag so nützlich ist Prof. Dr. Veith Tiemann, EBC Hochschule tiemann.veith@ebc-hochschule.de Vortrag Dual Management studieren Dein Weg Richtung Karriere Nora Muires, Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH Vortrag Das duale Studium an der HSBA Klaus Waubke HSBA Hamburg School of Business Administration klaus.waubke@hsba.de, Vortrag Mit Abi ins Handwerk Michael Appich/Maike Twardziok, Handwerkskammer Hamburg nachwuchs@hwk-hamburg.de Vortrag Medizin studieren und der Studienstandort Münster Britta Brouwer, Medizinische Fakultät Münster, Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten Vortrag Finde das passende Studium! Studienwahl leicht gemacht mit dem ZEIT Studienführer Julia Mühlhaus, Zeitverlag julia.muehlhaus@zeit.de, SA Vortrag Freiwilligendienste für eine zukunftsfähige Gesellschaft LAG Freiwilligendienste Hamburg Vortrag Kaufmännische Ausbildung und danach? Weitere Qualifzierungsmöglichkeiten an der BSW. Ute Schüler HIBB Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel Vortrag Ausbildung oder Studium? Beides! Studieren an der FOM Studienberatung Hamburg FOM Hochschule für Oekonomie & Management studienberatung@fom.de Vortrag Traumberuf IT Michael Golasowski, Dataport AöR michael.golasowski@dataport.de Vortrag Studieren im Ausland Anne-Katrin Schulz, BDAE GRUPPE akschulz@bdae.com ENERGY Bühne Vortrag Deutsch oder Englisch, Vollzeit oder dual wie finde ich das Studium, das zu mir passt? Sabrina Chala, Frankfurt School s.chala@fs.de Vortrag Lehramt studieren Thomas Klose, Friedrich-Schiller-Universität Jena thomas.klose@uni-jena.de Vortrag Wie finanziere ich mein Studium? BAföG, Stipendien und Studienkredite Birte Aye, Studierendenwerk Hamburg, Beratungszentrum Studienfinanzierung best@studierendenwerk-hamburg.de Bühnenprogramm 60 61

33 SA Bewerbungs- forum Forum O Vortrag Keine Angst vorm ersten Date Das Vorstellungs gespräch und wie man es meistert Deutsche Apotheker- und Ärztebank karriere.apobank.de Vortrag Einstellungstests / Assessment Center: Was ist das und wie bereite ich mich darauf vor? Sarah Kasper, Siemens Professional Education Hamburg SA Lehrer- und Elternforum Forum O Workshop Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse Dirk Porten Einstieg Vortrag WAS IST WAS in der Berufswahllandschaft? Dirk Porten, Einstieg Bühnenprogramm Vortrag Videobewerbungen sagen mehr als 1000 Worte einfach besser Benjamin Maischak (Geschäftsführer) JobUFO GmbH, Berlin bm@jobufo.com Vortrag Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium? Anette Schwarz-Rostock, NORDAKADEMIE anette.schwarz-rostock@nordakademie.de Vortrag Wie bewerbe ich mich für einen kreativen Studiengang (Stichwort Kunst/Design-Mappe)? Antje Egizzi, KUNSTPOL mail@kunstpol.de Vortrag Online bewerben aber richtig! Sercan Temur, AUBI-plus GmbH info@aubi-plus.de Vortrag Was Jugendliche wirklich wollen und können! Dirk Porten, Einstieg Workshop Stärken entdecken und Berufswege aufzeigen ein Mini-Workshop zur Potenzialanalyse Dirk Porten, Einstieg Vortrag WAS IST WAS in der Berufswahllandschaft? Dirk Porten, Einstieg Vortrag Selfmarketing Persönlichkeitsmerkmale erkennen und nutzen lernen Dirk Porten, Einstieg Vortrag Nächster Halt: Aufnahmeverfahren Wie man sich an einer Hochschule bewirbt International School of Management study@ism.de Vortrag Zeig, was du kannst! Tipps für dein Vorstellungsgespräch Ina Orth, Einstieg info@einstieg.com Vortrag Praktikum im Ausland was bringt mir das? Rike Hell, Praktikawelten info@praktikawelten.de

34 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Aarhus University - Aarhus BSS I 23 School of Buisness and Social Sciences Frau Lene Pedersen Taasingegade 3, Building 1443, Office 141, DK-8000 Aarhus C Tel lbp@au.dk Acer Computer GmbH U 59 Frau Yvonne Pohlmann, Personalabteilung Kornkamp 4, D Ahrensburg Tel azubi.bewerbung.de@acer.com ADM Hamburg AG U 53 Nippoldstr. 117, D Hamburg Tel , Fax AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. A 5 Friedensallee 48, D Hamburg Tel , Fax AGA Unternehmensverband U 2 Frau Lee-Ann Bennert Kurze Mühren 2, D Hamburg Tel , Fax lee-ann.bennert@aga.de Stand U 53 Seit über 100 Jahren tragen Menschen bei Archer Daniels Midland Company (NYSE: ADM) dazu bei, die lebenswichtigen Bedürfnisse einer wachsenden Welt an Nahrung und Energie zu stillen. Heute arbeiten weltweit insgesamt Mitarbeiter/innen daran, ölhaltige Saaten, Mais, Weizen und Kakao zu Nahrungsmitteln, Tierfutter, Industrie- und erneuerbaren Energieprodukten zu veredeln. Mit über 270 Produktionsstätten und 420 Silo-Betrieben sowie dem in der Welt führenden Erzeugungs- und Transportnetzwerk hilft ADM, Pflanzenproduktion und Märkte in über 160 Ländern optimal zu verbinden. Mehr über ADM und seine Produkte erfahren Sie unter Agentur für Arbeit Hamburg O 4 Kurt-Schumacher-Allee 16, D Hamburg Tel a. hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG F 9 Högerdamm 35, D Hamburg Tel AIFS Educational Travel I 14 Friedensplatz 1, D Bonn Tel , Fax Airbus Operations GmbH U 91 Vocational Training Herr Günther Meyer Kreetslag 10, D Hamburg Tel , Fax Akademie JAK S 14 Hohenfelder Allee 41-43, D Hamburg Tel , Fax post@jak.de Akademie Leonardo Fine Art S 14 Berufsfachschule für Illustrationsdesign Herr Gerd Krenckel Ruhrstraße 11b (im Phoenixhof), D Hamburg Tel akademieleonardo@gmail.com akquinet AG A 8 Frau Anja Schatka, Herr Ditmar Behn Paul-Stritter-Weg 5, D Hamburg Tel anja.schatka@akquinet.de ALBIS PLASTIC GmbH U 10 Frau Melanie Berger Mühlenhagen 35, D Hamburg Tel bewerbung@albis.com ALDI GmbH & Co. KG U 93 Gewerbestraße 10, D Horst Tel , Fax Anson s Herrenhaus KG U 36 Berliner Allee 2, D Düsseldorf Tel , Fax AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse U 94 Herr Thorsten Kultscher Pappelallee 22-26, D Hamburg Tel thorsten.kultscher@rh.aok.de ARGENT Holding GmbH + Co. KG U 41 Lademannbogen 65, D Hamburg Ärztekammer Hamburg A 21 Weidestr. 122 b, D Hamburg Tel , Fax Artrium S 14 Schauspielschule Hamburg Herr Lukas Scheja Thedestr. 99, D Hamburg Tel , Fax info@artrium-hamburg.de ASB Arbeiter-Samariter-Bund A 5 Sozialeinrichtungen GmbH Heidenkampsweg 81, D Hamburg ASB Hamburg A 9 Angelika Henkel-Oltrop Heidenkampsweg 81, D Hamburg Tel , Fax angelika.henkel-oltrop@asb-hamburg.de AUBI-plus GmbH A 13 Hauptstraße 1, D Hüllhorst Tel julia.ritzau@aubi-plus.de Aurubis AG U 4 Frau Deniz Acar Hovestr. 50, D Hamburg Tel azubi@aurubis.com AWO Hamburg (Arbeiterwohlfahrt) A 5 Witthöfftstraße 5-7, D Hamburg Tel fsj@awo-hamburg.de Basler AG U 69 Frau Andrea Wojciechowski An der Strusbek 60-62, D Ahrensburg Tel andrea.wojciechowski@baslerweb.com Bauhaus-Universität Weimar H 19 Allgemeine Studienberatung Geschwister-Scholl-Straße 8, D Weimar Tel , Fax BDAE Holding GmbH U 63 Kühnehofe 3, D Hamburg Tel , Fax Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt A 5 Hamburg Neuenfelder Str. 19, D Hamburg Tel Bernd-Blindow-Schulen S 12 Frau Viola Pilzecker Herminenstr. 17f, D Bückeburg viola.pilzecker@blindow.de Berufliche Schule für Spedition F 9 Logistik & Verkehrsservice Holstenwall 14-17, D Hamburg Tel , Fax Berufsakademie der Wirtschaftsakademie H 42 Schleswig-Holstein GmbH Frau Brigite Tavernier Hans-Detlev-Prien-Str. 10, D Kiel Tel , Fax brigite.tavernier@wak-sh.de Ausstellerverzeichnis Nutzen Sie Ihre Chance zu einem optimalen Berufsstart! Zum 1. August jeden Jahres bieten wir an zwei Standorten in Hamburg motivierten und engagierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Berufseinstieg in einem international ausgerichteten Unternehmen zu gestalten durch Ausbildungsplätze Chemikant/-in, Anlagenfahrer/-in Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/-in Industriekaufmann/-frau Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel Fachinformatiker/-in Schifffahrtskauffrau/-mann Ihr Profil Die besten Voraussetzungen bringen Sie mit der mittleren Reife oder dem Abitur mit. Dabei zeichnen Sie sich durch gute Noten in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch aus. Und wenn Sie sich für einen technischen Beruf bewerben, sind natürlich auch Ihre Abschlussnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern vorzeigbar. Für den Beruf des/der Industriekaufmanns/-frau bringen Sie ein grundlegendes Interesse bzw. Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge mit. Sie freuen sich auf Ihre berufliche Zukunft und haben schon eine ungefähre Vorstellung davon, was Sie in Ihrem gewählten Ausbildungsberuf erwartet. Sie sind lernbereit und können sich schnell auf neue Situationen einstellen, begegnen neuen Aufgabenstellungen mit Neugier und Offenheit. Dabei helfen Ihnen auch Ihre schnelle Auffassungsgabe und Ihre Begeisterungsfähigkeit. Sie sind freundlich, engagiert und arbeiten gern selbstständig und im Team. Ihre Perspektive Neben einer interessanten und vielseitigen Ausbildung (Regelzeit: 3 Jahre) mit kontinuierlicher fachlicher Betreuung erwerben Sie grundlegende, fundierte Kenntnisse Ihres Berufsbildes. Auf Sie warten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Konzern mit spannendem Umfeld. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten drei Zeugnissen). Wir freuen uns auf Sie! ALDI GmbH & Co. KG U 93 Max-Planck-Straße 3, D Bargteheide Tel , Fax ALDI GmbH & Co. KG U 93 Ohlendorfer Straße 38, D Seevetal Alsterdamm S 14 School of Visual Arts Feldstraße 66 (Medienbunker), D Hamburg Tel Amadeus FiRe AG U 76 Herr Erich Braun Steindamm 98, D Hamburg Tel hamburg@amadeus-fire.de KUNSTSTOFFE LEBEN. Ihre Ausbildung bei ALBIS. Stand U 10 KUNSTSTOFFE LEBEN IHRE AUSBILDUNG BEI ALBIS. Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w), Fachrichtung Außenhandel Fachinformatiker (m/w), Fachrichtung Systemintegration Industriemechaniker (m/w), Fachrichtung Instandhaltung Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Fachlagerist (m/w) Bei uns steht Kunststoff im Mittelpunkt. Mit rund Mitarbeitern weltweit ist die ALBIS PLASTIC GmbH einer der führenden Distributeure (Großhändler) für Kunststoffe in Europa. Gleichzeitig entwickeln und produzieren wir eigene, hoch spezialisierte technische Kunststoffe mit zahlreichen verblüffenden Funktionen. Unsere Kunden verarbeiten die Kunststoffe meist im Spritzgussverfahren für den Einsatz in unzähligen Produkten vom Spielzeug bis zum Automobil. ADM Germany GmbH Personalabteilung Ferdinandstraße Hamburg HRHamburg@adm.com, AMD Akademie Mode & Design GmbH H 36 Campus Hamburg Frau Sarah La Cognata, Studienberatung AMD Hamburg Alte Rabenstraße 1, D Hamburg Tel sarah.lacognata@amdnet.de Nutzen Sie die Chance, sich bei uns fachlich und persönlich weiterzuentwickeln sowie die Zukunft unseres Unternehmens mitzugestalten. Informieren Sie sich unter und senden uns Ihre Bewerbung an bewerbung@albis.com. Besuchen Sie unseren Stand U 10 adm1a_vocatium_allyears_4c_125x192_p.indd :44 Anzeige_EinstiegKatalog_0117.indd :06 64 Albis_EinstiegKatalog_0117_182x87_pp.indd :17 65

35 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Berufsakademie Hamburg H 38 Zum Handwerkszentrum 1, D Hamburg Tel , Fax Berufsfachschule für Buchillustration BFBH S 2 Brehmweg 50, D Hamburg Tel Berufsfachschule PTL Wedel H 41 Feldstraße 143, D Wedel Tel , Fax Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft U 43 Post-Logistik Telekommunikation Manfred Bluth, Personalentwicklung Ottenser Hauptstraße 54, D Hamburg Tel manfred.bluth@bg-verkehr.de Biesterfeld AG U 2 Ferdinandstr. 41, D Hamburg Tel , Fax Messe EINSTIEG Hamburg, Halle B6, Stand H16 Stand H 16 Ausbildung oder Studium? Beides - Studium mit Gehalt! Dein Bachelor-Studium Das Studium an der staatlich anerkannten privaten Hochschule verknüpft eine vergütete Ausbildung in einem Betrieb und ein Hochschulstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Studienzentren. Studieninteressenten finden passende Ausbildungsbetriebe unter Duale Bachelor-Studiengänge Fitnessökonomie/-training Sportökonomie Gesundheitsmanagement Ernährungsberatung Kostenfreie Infoveranstaltungen Hamburg, , 17 Uhr Infos: Tel Bildkunst Akademie Hamburg S 14 Schule für Illustrationsdesign Frau Eleonore Elfers, Illustration & Design Mendelssohnstraße 15 B, D Hamburg Tel , Fax post@bildakad.de BioCampus Straubing GmbH H 43 Clustermanagement / Projektleitung Frau Ann-Kathrin Kaufmann Europaring 4, D Straubing BKK Mobil Oil U 33 Hühnerposten 2, D Hamburg Tel , Fax Boltze Ideen Deutschland GmbH & Co. KG U 74 Alte Landstraße 42, D Braak bonprix Handelsgesellschaft mbh U 52 Frau Silke Pfliefke Haldesdorfer Straße 61, D Hamburg Tel personal@bonprix.net Borgwaldt GmbH U 23 Schnackenburgallee 15, D Hamburg Tel Brand Academy Hamburg H 47 Hochschule für Design und Kommunikation Frau Sonja Sahlmüller Rainvilleterrasse 4, D Hamburg Tel , Fax sonja.sahlmueller@brand-acad.de British & Irish Modern Music Institute I Brunswick St. West, GB-BN3 1E Hove, East Sussex Tel Brunata Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG U 64 Doberaner Weg 10, D Hamburg Brunsbüttel Ports GmbH A 8 Herr Frank Westermann Elbehafen, D Brunsbüttel Tel azubiahoi@schrammgroup.de BSP Business School Berlin H 31 Campus Hamburg Am Kaiserkai 1, D Hamburg Tel , Fax BTU Cottbus-Senftenberg H 2 Campus Senftenberg Großenhainer Straße 57, D Senftenberg Tel , Fax BTU Cottbus-Senftenberg H 2 Zentralcampus Platz der Deutschen Einheit 1, D Cottbus Tel , Fax Bund der Freien Waldorfschulen e.v. S 7 Frau Svea Zahn Kaiser-Wilhelm-Str. 89, D Hamburg Tel , Fax zahn@waldorfschule.de Bundesamt für Familie und A 3 zivilgesellschaftliche Aufgaben Sibille-Hartmann-Str. 2-8, D Köln Tel , Fax Bundesamt für Familie und A 6 zivilgesellschaftliche Aufgaben Herr Matthias Döring, Qualifizierung Altenpflege Sibille-Hartmann-Str. 2-8, D Köln Tel , Matthias.Doering@bafza.bund.de Bundeskriminalamt Wiesbaden A 19 Thaerstraße 11, D Wiesbaden Tel Bundespolizeiakademie A 18 Einstellungsberatung Bad Bramstedt Raaberg 6, D Bad Bramstedt Tel , Fax Bundeswehr A 2 Karrierecenter der Bundeswehr Hannover Lesserstr. 180, D Hamburg Tel Buss Group GmbH & Co. KG U 73 Frau Fenja Paasch Am Sandtorkai 48, D Hamburg Tel bewerbung@buss-group.de Campus France Deutschland I 22 Institut français de Berlin Kurfürstendamm 211, D Berlin Tel CDSH S 14 Contemporary Dance School Hamburg GmbH Herr Javier Báez Stresemannstr. 374 (Eingang B), D Hamburg Tel , Fax info@cdsh.de Chefs Culinar U 19 Winsbergring 25, D Hamburg Tel personalabteilung-hh@chefsculina.de CITTI Handelsges. mbh & Co. KG U 19 Mühlendamm 1, D Kiel Tel , Fax comdirect bank AG U 61 Frau Sina Gunkel Pascalkehre 15, D Quickborn Tel , Fax Sina.Gunkel@comdirect.de Culinary Institute Switzerland I 8 Löwenstr. 16, CH-6004 Luzern Tel Cultural Care Germany GmbH I 3 Friedrichstr. 155 / 156, D Berlin Tel , Fax César Ritz Colleges AG I 8 Route Cantonale 51, CH-1897 Le Bouveret Tel Dataport AÖR U 81 Anstalt des Öffentlichen Rechts Billstraße 82, D Hamburg Tel , Fax Deichmann SE U 58 Deichmannweg 9, D Essen Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband A 5 Hamburg e.v. Brauhausstieg 15-17, D Hamburg Design Factory International GmbH S 14 College of Communication Arts Frau Jesta Brouns Rainvilleterrasse 4, D Hamburg Tel , Fax info@design-factory.de Detlev Louis Motorradvertriebs U 2 gesellschaft mbh Frau Sina Hennigs Rungedamm 35, D Hamburg Tel , Fax Deutsche Apotheker- und Ärztebank U 20 Richard-Oskar-Mattern-Straße 6 D Düsseldorf Deutsche Bahn AG F 7 Deutsche Bundesbank U 49 Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Willy-Brandt-Straße 73, D Hamburg Tel Deutsche Hochschule für Prävention und H 16 Gesundheitsmanagement GmbH Hermann Neuberger Sportschule 3, D Saarbrücken Tel , Fax Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. (DLRG) A 22 Im Niedernfeld 1-3, D Bad Nenndorf Tel , Fax Deutsche Post DHL Group F 1 Zentrale Charles-de-Gaulle-Str. 20, D Bonn Tel Deutsche Seemannsmission Hamburg A 5 Duckdalben international seamen s club Zellmannstraße 16, D Hamburg Deutsche Sporthochschule Köln H 24 Am Sportpark Müngersdorf 6, D Köln Tel Deutsche Telekom AG U 26 Telekom Ausbildung Frau Petra Melerski Walddorferstr. 103, D Hamburg Tel ,-1428, Fax Ausstellerverzeichnis 66 67

36 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Deutsch-Französische Hochschule I 22 université franco-allemande Kohlweg 7, D Saarbrücken Tel , Fax info@dfh-ufa.org DFS Deutsche Flugsicherung GmbH U 28 Flugsicherungsakademie Am DFS-Campus 4, D Langen Tel , Fax die auslandsreise O 7 Alles über Arbeitsaufenthalt, Au-pair, Sprachreisen, Praktikum, Studienaufenthalt, Homestay, Erlebnisreisen im Ausland uvm. Von-Kling-Straße 2, D Großkarolinenfeld Tel , Fax Diakonisches Werk in Hamburg A 5 Freiwillige Engagement/Zivildienst Königstraße 54, D Hamburg die medienakademie S 14 Hamburg Herr Ulrike Dobelstein-Lüthe Jenfelder Allee, D Hamburg DIE ZEIT O 8 Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Speersort 1, D Hamburg Tel Dimension Data Germany AG & Co. KG U 80 Horexstraße 7, D Bad Homburg Tel don Quijote I 24 Spanisch-Sprachschulen C/ Gustavo Fernández Balbuena, 11, E Madrid infocentral@donquijote.org Dr. Buhmann Schule ggmbh H 50 Europa Fachakademie Dr. Buhmann Prinzenstr. 13, D Hannover Tel , Fax Dr. Straetmans GmbH U 2 Merkurring 90, D Hamburg Tel , Fax Dr. von Morgenstern Schulen ggmbh S 1 staatlich anerkannte Ersatzschulen Frau Claudia Meyer, Braunschweig & Lüneburg Freisestr. 14, D Braunschweig Tel , Fax info@morgenstern-schulen.de DS Produkte GmbH U 66 Stormarnring 14, D Stapelfeld Döpfer Schulen GmbH S 5 Klosterstraße 19, D Schwandorf Tel Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! O 2 Heinemannstraße 2, D Bonn Tel , Fax EBC Hochschule H 1 EBC Euro-Business-College GmbH Esplanade 6, D Hamburg Tel , Fax EBS Universität für Wirtschaft und Recht H 40 Schloß Reichartshausen Gustav-Stresemann-Ring 3, D Wiesbaden Tel , Fax ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG U 51 Heegbarg 30, D Hamburg Tel , Fax edding Vertrieb GmbH U 95 Auf Bösselhagen 9, D Wunstorf Tel , Fax info@edding-vertrieb.de Stand U 50 Azubis mit ihrer Leistung wahrnehmen. Und mit dem Herzen. So sind wir bei EOS. EOS Ausbildung mit Herz und Verstand Als Azubi/dualer Student (m/w) bei EOS sind Sie von Beginn an ein wichtiger Teil unseres Teams. Sie arbeiten aktiv mit, bauen Ihre Fähigkeiten weiter aus und profitieren von unserer individuellen Förderung. EDEKA AG U 11 Zentrale Hamburg New-York-Ring 6, D Hamburg Tel EF Education (Deutschland) GmbH I 3 Königsallee 92a, D Düsseldorf Tel , Fax Einstieg GmbH O 1 Herr Christian Langkafel Köhlstr. 10, D Köln Tel , Fax info@einstieg.com ELMATIC GmbH U 38 Gebäudemanagement Arndtstr , D Hamburg Tel , Fax Elsa-Brändström-Hau A 5 im Deutschen Roten Kreuz e. V. Kösterbergstraße 62, D Hamburg EMBA Berlin H 35 Europäische Medien- und Business-Akademie Friedrichstraße 50-55, D Berlin Tel , Fax EMBA Düsseldorf H 35 Europäische Medien- und Business-Akademie Speditionstraße 9, D Düsseldorf Tel , Fax EMBA Europäische Medien- und H 35 Business Akademie Osterfeldstraße 12-14, D Hamburg Tel , Fax Enforex I 24 Spanisch-Sprachschulen C/ Gustavo Fernández Balbuena, 11, E Madrid info@enforex.es Engie Deutschland GmbH U 89 Herr Sebastian Jung Krähenweg 9, D Hamburg Tel special-technology.hh@de.engie.com pruefstandtechnik-und-umweltsimulation EOS Erlebnispädagogik A 5 Wildbachweg 11, D Freiburg im Breisgau Tel EOS Holding GmbH U 50 Steindamm 71, D Hamburg Tel Eppendorf AG U 48 Frau Anneke Wiskemann Barkhausenweg 1, D Hamburg Tel ERC GmbH U 2 Bäckerstr. 13, D Buchholz in der Nordheide Tel Erneuerbare Energien Hamburg A 10 Clusteragentur GmbH Wexstraße 7, D Hamburg Ernst-Abbe-Hochschule Jena H 19 Hochschule für angewandte Wissenschaften Carl-Zeiss-Promenade 2, D Jena Tel , Fax studienberatung@eah-jena.de Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald H 27 Rubenowstr. 4, D Greifswald Tel , Fax EU Business School I 18 Campus Barcelona Herr Roland Dittmer Ganduxer 70 E Barcelona Tel r.dittmer@euruni.edu EU Business School I 18 Campus Geneva Herr Roland Dittmer Quai du Seujet 18, CH-1201 Geneva Tel r.dittmer@euruni.edu EU Business School I 18 Campus Montreux Herr Roland Dittmer Le Forum-Grand-Rue 3, CH-1820 Montreux Tel r.dittmer@euruni.edu EU Business School I 18 Campus Munich Herr Roland Dittmer Theresienhöhe 28. D Munich Tel r.dittmer@euruni.edu eufom - European School for Economics & Management H 21 Schäferkampsallee 16a, D Hamburg Tel (gebührenfrei) studienberatung@eufom.de Euro Akademie Hamburg S 11 Hamburger Fremdsprachen und Wirtschafts- Frau Andrea Borbe Wendenstraße 4, D Hamburg Tel , Fax EUROCONTROL I 13 Maastricht Upper Area Control Centre Horsterweg 11, NL-6199 AC Maastricht Tel , Fax Eurogate GmbH & Co KG. KGaA U 71 Kurt-Eckelmann-Str. 1, D Hamburg Tel , Fax Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) H 2 Große Scharrnstr. 59, D Frankfurt (Oder) Tel Europäische Fachhochschule H 34 Campus Aachen Kapuzinergraben 19, D Aachen Tel Ausstellerverzeichnis 68 69

37 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Europäische Fachhochschule H 34 Campus Neuss Hammer Landstraße 89, D Neuss Tel Europäische Fachhochschule GmbH H 34 Studienzentrum Rostock Werftstr. 5, D Rostock Tel , Fax Europäische Fachhochschule H 34 Rhein/Erft GmbH Kaiserstr. 6, D Brühl Tel Evangelische Fachschule für S 6 Sozialpädagogik Alten Eichen Wärdemanns Weg 21, D Hamburg Tel , Fax fsp@diakonie-alten-eichen.de Fachhochschule des Mittelstands - FHM H 28 University of Applied Sciences Ravensberger Str. 10G, D Bielefeld Tel , Fax Fachhochschule Erfurt H 19 University of Applied Sciences Postfach , D Erfurt Tel Fachhochschule Lübeck H 3 Mönkhofer Weg 239, D Lübeck Tel , Fax Fachhochschule Potsdam H 2 Stabsstelle Hochschulkommunikation Kiepenheuerallee 5, D Potsdam Tel , Fax Fachhochschule Wedel H 41 Feldstr. 143, D Wedel Tel , Fax Fachhochschule Westküste H 25 Hochschule für Wirtschaft und Technik Frau Sandra Klatte, Studienberatung / Zulassung Fritz-Thiedemann-Ring 20, D Heide Tel , Fax beratung@fh-westkueste.de Falck-Unternehmensgruppe U 88 Holstenhofweg 47b, D Hamburg Tel famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG U 19 Alte Weide 7-13, D Kiel Tel FEDA Madrid I 27 Duales Studium in Kooperation mit der Universität de Alcalá und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Avenida de Burgos 12, ES Madrid Tel , Fax FEDA Madrid I 27 Anerkannte Deutsche Berufsschule Frau Jutta Rölleke Avda. de Burgos, 12, ES Madrid Tel , Fax madrid@feda-business-school.com FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH U 31 Lademannbogen 138, D Hamburg Tel , Fax Fielmann AG U 40 Personalmarketing & Bewerberservice Weidestr. 118 a, D Hamburg Tel Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF H 2 Marlene-Dietrich-Allee 11, D Potsdam-Babelsberg Tel , Fax Flughafen Hamburg GmbH F 4 Frau Biljana Matovic Flughafenstr. 1-3, D Hamburg Tel FOM Hochschule für Oekonomie & Manangement H 20 Schäferkampsallee 16a, D Hamburg Tel (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Frankfurt School of Finance & H 17 Management ggmbh Sonnemannstr. 9-11, D Frankfurt am Main Tel , Fax Freie und Hansestadt Hamburg A 5 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie Adolph-Schönfelder-Str., D Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg A 7 Behörde für Inneres und Sport Westphalensweg 1, D Hamburg Tel Freie und Hansestadt Hamburg A 7 Finanzbehörde -Steuerverwaltung- Gänsemarkt 36, D Hamburg Tel , Fax Freie und Hansestadt Hamburg A 7 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Frau Susi Döhle, Aus- und Weiterbildung Neuenfelder Str. 19, D Hamburg Tel info@gv.hamburg.de Freiwilligendienste im Erzbistum Hamburg A 5 Lange Reihe 2, D Hamburg Tel , Fax freiwilligendienste@erzbistum-hamburg.de F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG U 2 Haferweg 1, D Hamburg Tel , Fax Friedrich-Schiller-Universität Jena H 19 Zentrale Studienberatung Fürstengraben 1, D Jena Tel , Fax Fr. Meyer s Sohn (GmbH & Co.) KG F 9 International Logistics Frau Silvana Blank, Human Resources Grüner Deich 19, D Hamburg Tel Silvana.Blank@fms-logistics.com FSG Freie Schule für Gestaltung S 14 Hamburg Wilhelmsburg GmbH Frau Silvie Hartmann Industriestr (Honigfabrik), D Hamburg Tel post@fsg-hamburg.de FuE-Zentrum FH Kiel GmbH / Kompetenzzentrum A 8 Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH) Schwentinestr. 24, D Kiel Tel info@eek-sh.de Gebr. Heinemann SE & Co. KG U 46 Koreastr. 3, D Hamburg Tel Getriebebau NORD GmbH & Co. KG U 27 Herr Felix Zahn Getriebebau-Nord-Str. 1, D Bargteheide Tel Bewerbung@nord.com Hamburger Abendblatt A 11 Großer Burstah 18-32, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Akademie für Kommunikationsdesign S 3 und Art Direction Winterhuder Weg 29-31, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Fern-Hochschule H 10 Alter Teichweg 19, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Hochbahn AG F 10 Frau Karolin Hahnebeck Steinstr. 20, D Hamburg Tel Hamburger Institut für Berufl. Bildung S 10 Staatliche Berufsbildende Schulen Hamburger Str. 131, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Konservatorium H 30 Sülldorfer Landstraße 196, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Schauspiel-Studio Frese UG S 14 Große Bergstr. 264, D Hamburg Hamburger Sparkasse U 1 Wikingerweg 1, D Hamburg Tel , Fax Hamburger Sportbund e.v. A 5 Träger für FSJ und BFD im Sport Schäferkampsallee 1, D Hamburg Hamburg Messe und Congress GmbH U 21 Herr Lukas Schröder Messeplatz 1, D Hamburg Tel , Fax Lukas.Schroeder@hamburg-messe.de Hamburg Port Authority AöR F 3 Neuer Wandrahm 4, D Hamburg Tel , Fax Hamburg-Südamerikanische F 6 Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG Willy-Brandt-Str , D Hamburg Handelskammer Hamburg A 15 Adolphsplatz 1, D Hamburg Tel Handwerkskammer Hamburg A 1 Holstenwall 12, D Hamburg Tel , Fax Am Stand der Handwerkskammer sind vertreten Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg (Adresse unter L ) Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost (Adresse unter L ) Landschafts- und Fachverband Garten- Sportplatzbau Hamburg e.v. (Adresse unter L ) Landwirtschaftskammer Hamburg (Adresse unter L ) Metall-Innung Hamburg (Adresse unter M ) Tischler-Innung Hamburg (Adresse unter T ) Hanze University Groningen I 10 University of Applied Sciences D-team Zernikeplein 7, NL-9747 AS Groningen Tel dteam@org.hanze.nl Hapag-Lloyd AG F 12 Ballindamm 25, D Hamburg Tel , Fax Hauni Maschinenbau AG U 23 Kurt-A.-Körber-Chaussee 8-32, D Hamburg Tel , Fax Hauptzollamt Hamburg-Stadt A 12 Koreastraße 4, D Hamburg Helm AG U 2 Nordkanalstr. 28, D Hamburg Tel , Fax Hermes Germany GmbH U 84 Essener Straße 89, D Hamburg Tel , Fax Ausstellerverzeichnis 70 71

38 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum HIBB Berufliche Schule am Lämmermarkt (H2) S 10 Herr Dr. Thomas Kraatz, Wirtschaftsgymnasium Wallstraße 2, D Hamburg Tel HIBB Berufliche Schule Anlagen- und S 10 Konstruktionstechnik am Inselpark (BS13) Dratelnstr. 24, D Hamburg Tel , Fax bs13@hibb.hamburg.de HIBB Berufliche Schule City Nord (BS28) S 10 Tessenowweg 3, D Hamburg Tel , Fax HIBB Berufliche Schule Eppendorf (H13) S 10 Kellinghusenstraße 11, D Hamburg Tel , Fax HIBB Berufliche Schule Farmsen (G16) S 10 Schulbüro Hermelinweg 8, D Hamburg Tel oder-752, Fax HIBB Berufliche Schule für Banken S 10 Versicherungen und Recht mit Budapester Straße 58, D Hamburg HIBB Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS18) S 10 Göhlbachtal 38, D Hamburg Tel HIBB Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS18) S 10 Göhlbachtal 38, D Hamburg HIBB Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS18) S 10 Göhlbachtal 38, D Hamburg HIBB Berufliche Schule ITECH Elbinsel S 10 Wilhelmsburg (BS14) Dratelnstr. 26, D Hamburg Tel , Fax HIBB Berufliche Schule Wirtschaft S 10 Verkehrstechnik und Berufsvorbereitung Billwerder Billdeich 620, D Hamburg Tel , Fax HIBB-G15 Staatliche Berufsschule Fertigungs- S 10 und Flugzeugtechnik Herr Holger Böttcher Brekelbaums Park 10, D Hamburg HIBB Staatl. Handelsschule Berliner Tor (H18) S 10 Bei der Hauptfeuerwache 1, D Hamburg Tel , Fax HIBB Staatliche Fachschule für S 10 Sozialpädagogik Altona (FSP2) Max-Brauer-Allee 134, D Hamburg Tel , Fax HIBB Staatliche Gewerbeschule Bautechnik (G19) S 10 Billwerder Billdeich 622, D Hamburg HIBB Staatliche Gewerbeschule Chemie, Pharmazie, S 10 Agrarwirtschaft (G13) Billwerder Billdeich 614, D Hamburg Tel HIBB Staatliche Gewerbeschule Stahl- und S 10 Maschinenbau (G1) Angerstr. 7, D Hamburg HIBB Staatliche Handelsschule Altona H6 S 10 (ab BS02) Ohlenkamp 15 a, D Hamburg Tel , Fax h6@hibb.hamburg.de HIM- Hotel Institute Montreux I 8 Avenue des Alpes 15, CH-1820 Montreux Tel Hochschule Bremen A 8 Herr Dirk Busche Neustadtswall 30, D Bremen Tel dirk.busche@hs-bremen.de Hochschule Flensburg H 22 Kanzleistr , D Flensburg Tel , Fax Hochschule Fresenius H 36 Fachbereich Gesundheit & Soziales Alsterterrasse 1, D Hamburg Tel , Fax gesundheit-hamburg@hs-fresenius.de Hochschule Fresenius H 36 für Wirtschaft und Medien GmbH MediaPark 4c, D Köln Tel Hochschule für nachhaltige Entwicklung H 2 Eberswalde (HNEE) Schicklerstr. 5, D Eberswalde Tel Hochschule Macromedia H 39 University of Applied Sciences Gertrudenstraße 3, D Hamburg Tel , Fax Hochschule Nordhausen H 19 Studien-Service-Zentrum Weinberghof 4, D Nordhausen Tel , Fax Hochschule Schmalkalden H 19 University of Applied Sciences Blechhammer 9, D Schmalkalden Tel , Fax Hotelschool The Hague I 9 Hospitality Business University Brusselselaan 2, NL-2587 AH The Hague Tel , Fax HSBA Hamburg School of Business H 14 Administration Handelskammer City Campus Alter Wall 38, D Hamburg Tel , Fax HSM - Hamburg School of Music GmbH S 14 Frau Caprice Sturm Feldstr.66 - Im Medienbunker, D Hamburg Tel , Fax cs@theschool.de Hugo Pfohe GmbH U 13 Autohaus Alsterkrugchaussee 355, D Hamburg Tel , Fax HWF Hamburgische Gesellschaft für F 9 Wirtschaftsförderung mbh Wexstr. 7, D Hamburg ICN Business School H 5 Campus Nürnberg Rollnerstr. 8, D Nürnberg Tel IHTTI - School of Hotel Management I 8 Av. de la Gare 15-17, CH-2000 Neuchatel Tel ijgd - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste A 5 Landesverein Hamburg/Schleswig-Holstein Landwehr 11, D Hamburg Tel , Fax fsj.hh@ijgd.de / IN.D Institute of Design H 8 International school of Digital and Communication Design Esplanade 30, D Hamburg Tel , Fax INHOLLAND University I 1 Wildenborch 6, NL-1112 XB Diemen Tel intrecruitment.diemen@inholland.nl Internationale Berufsakademie H 9 der F+U Unternehmensgruppe ggmbh Poststraße 4-6, D Darmstadt Tel Internationaler Bund A 5 Brookdeich 180, D Hamburg International School of Management (ISM) H 15 Gemeinnützige GmbH Brooktorkai 22, D Hamburg Tel Interswop Auslandsaufenthalte I 19 Sprach- und Bildungsreisen GmbH Frau Marion Prieß Osterstr. 42, D Hamburg Tel , Fax info@interswop.com IS International Studies AG I 12 Medizinstudium auf Deutsch in Ungarn Bethlen Gábor tér 2., HU-1071 Budapest Tel , Fax IST-Hochschule für Management H 29 University of Applied Sciences Erkrather Str. 220 a-c, D Düsseldorf Tel , Fax IST-Studieninstitut GmbH H 29 University of Applied Sciences Erkrather Str. 220 a-c, D Düsseldorf Tel , Fax ITZBund A 12 Frau Beate Westphal Süderstraße 63, D Hamburg Tel Beate.Westphal@ITZBund.de IUBH Duales Studium H 52 Campus Hamburg Frau Ines Kassburg Weidestraße 122d, D Hamburg Tel , Fax hamburg@iubh-dualesstudium.de Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG U 77 Wandsbeker Königstr. 62, D Hamburg Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG U 2 Hanseatic Trade Center Kehrwieder 11, D Hamburg Tel , Fax JET Tankstellen Deutschland GmbH U 96 Caffamacherreihe 1, D Hamburg Tel , Fax Jobufo GmbH O 6 Pappelallee 78, D Berlin Johnson & Johnson MEDICAL GmbH U 29 Robert-Koch-Str. 1, D Norderstedt Junge Die Bäckerei U 56 Hafenstraße 25, D Lübeck Tel ausbildung@jb.de Jungheinrich AG U 87 Frau Ina Althoff Fr.-Ebert-Damm 129, D Hamburg Justizbehörde Hamburg A 7 Amt für Justizvollzug und Recht Frau Angela Franke, Justizvollzugsschule Drehbahn 36, D Hamburg Tel angela.franke@justiz.hamburg.de Karl Landsteiner Privatuniversität für I 17 Gesundheitswissenschaften GmbH Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems Tel , Fax studienadministration@kl.ac.at Ausstellerverzeichnis 72 73

39 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Kaufland U 60 Herr Eric Paschke Rötelstraße 35, D Neckarsulm karriere@kaufland.de K.D. Feddersen Holding GmbH U 2 Herr Eric Paschke Gotenstr. 11 A, D Hamburg Tel , Fax ausbildung@kdfeddersen.com KiK Textilien und Non-Food GmbH U 35 Siemensstr. 21, D Bönen Tel , Fax KUNSTPOL S 4 Kunstschule Frau Antje Egizzi Pilauspool 7 A, D Hamburg Tel mail@kunstpol.de Kunstschule Wandsbek H 6 Berufsfachschule für Gebrauchsgrafik Neumann-Reichardt-Str , D Hamburg Tel , Fax Kühne Logistics University - KLU H 26 Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Frau Maria Kern Grosser Grasbrook 17, D Hamburg Tel , Fax Kühne + Nagel (AG & Co.) KG F 9 Herr Uwe Richter Beim Schröderschen Hof 7, D Hamburg Tel uwe.richter@kuehne-nagel.com KWB e. V. H 44 Frau Christine Robben Kapstadtring 10, D Hamburg Tel robben@kwb.de Landesarbeitsgemeinschaft HH A 5 Freiwilligendienste D Hamburg Tel Landesinnung der Elektrohandwerke A 1 Hamburg Eiffestraße 450, D Hamburg Tel , Fax Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost A 1 Bei Schuldts Stift 3, D Hamburg Tel , Fax Landratsamt Straubing-Bogen H 43 Regionalmanagement Frau Carolin Riepl Leutnerstraße 15, D Straubing Landschafts- und Fachverband Garten- A 1 Sportplatzbau Hamburg e.v. Hellgrundweg 45, D Hamburg Tel , Fax Landwirtschaftlicher Buchführungsverband A 16 Lorentzendamm 39, D Kiel Tel , Fax Landwirtschaftskammer Hamburg A 1 Brennerhof , D Hamburg Tel , Fax Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG U 9 Walther-Blohm-Str , D Wenzendorf LMT Finance & Shared Services U 57 GmbH & Co. KG Frau Bärbel Brüggmann Grabauer Str. 24, D Schwarzenbek Tel bbrueggmann@lmt-fshs.com Logistik-Initiative Hamburg Service GmbH F 9 Wexstr. 7, D Hamburg Tel , Fax Ludwig Fresenius Schulen Hamburg S 8 Lilienstraße 5-9, D Hamburg Tel , Fax Macromedia Akademie H 39 Gertrudenstraße 3, D Hamburg Tel , Fax Malteser Hilfsdienst e.v. A 17 Eichenlohweg 24, D Hamburg Maritimes Cluster Norddeutschland A 8 Geschäftsstelle Hamburg Frau Lina Harms Wexstraße 7, D Hamburg harms@maritimes-cluster.de Marquard & Bahls AG U 90 Frau Maria Elena Finkhäuser, Personalabteilung Koreastr. 7, D Hamburg Tel , Fax MEGA eg (MEGA Gruppe) U 2 Fangdieckstr. 45, D Hamburg Tel , Fax Metall-Innung Hamburg A 1 Große Bahnstraße 101, D Hamburg Tel m.giese@bzm-hh.de MEYLE AG U 2 Merkurring 111, D Hamburg Tel , Fax Ministerium für Wissenschaft H 2 Forschung und Kultur Brandenburg Dortustraße 36, D Potsdam Tel MSH Medical School Hamburg H 33 Am Kaiserkai 1, D Hamburg Tel , Fax Möller & Förster GmbH & Co. KG U 62 hagebaumarkt Hamburg Frau Zrinka Schreiner Poppenbütteler Weg 25, D Hamburg Tel , Fax bewerbung@hagebaumarkt-hamburg.de Nanu-Nana Einkaufs- und U 79 Verwaltungsgesellschaft mbh Herr Hendrik Nordbruch Lange Str. 48, D Oldenburg Tel , Fax NBS Northern Business School H 49 Frau M.A. Eva-Maria Reiners Holstenhofweg 62, D Hamburg Tel , Fax info@nbs.de Netto Marken-Discount AG & Co. KG U 18 Industriepark Ponholz 1, D Maxhütte-Haidhof Tel , Fax NORDAKADEMIE gemeinnützige AG H 18 Staatlich anerkannte Fachhochschule Köllner Chaussee 11, D Elmshorn Tel , Fax Nordmann, Rassmann GmbH U 2 Frau Anika Linke Kajen 2, D Hamburg Tel , Fax Olympus Europa SE & Co. KG U 55 HR-Europe & Development Wendenstraße 14-18, D Hamburg Tel Oregon State University I 25 Jay Schnoor, Manager of International Marketing and Recruitment 1701 SW Western Blvd., Corvallis, OR Tel jay.schnoor@oregonstate.edu Osteopathie Schule Deutschland GmbH H 4 Mexikoring 19, D Hamburg Tel , Fax Peek & Cloppenburg KG U 15 Frau Julia Pauly Mönckebergstraße 8, D Hamburg Tel julia.pauly@peek-und-cloppenburg.de PENNY-Markt GmbH U 45 Region Norderstedt Oststraße 75, D Norderstedt Tel , Fax Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG U 2 Frau Carolin Schwerin, Personal Glockengießerwall 3, D Hamburg Tel personal@cremer.de Peter Jensen GmbH U 12 Großhandel für Sanitär, Heizung, Küchen, Lüftung, Öfen und XXL-Armaturen Frau Janina Traut Borgfelder Str. 19, D Hamburg Tel , Fax ausbildung@peterjensen.de Peter Mattfeld & Sohn GmbH U 2 Frau Nicola Jensen Lagerstraße 17, D Hamburg Tel , Fax n.jensen@mattfeld.de Pfannenberg GmbH U 25 Werner-Witt-Straße 1, D Hamburg Tel Pixl Visn GmbH H 37 Media Arts Academy Herr Stephan Heinich Im Mediapark 5, D Köln Tel info@pixlvisn.com Polizei Hamburg -AK 02- A 7 Carl-Cohn-Str. 39, D Hamburg Tel , Fax Popakademie Baden-Württemberg H 13 Hafenstr. 33, D Mannheim Tel , Fax Popp Feinkost GmbH U 72 Carl-Benz-Str. 3, D Kaltenkirchen Tel , Fax Praktikawelten I 6 Freiwilligenarbeit, Work & Travel und Praktika weltweit Nymphenburger Str. 113, D München Tel , Fax RaidSonic Technology GmbH U 97 Frau Verena Stumpe, Herr Björn Krey Kurt-Fischer Str. 50, D Ahrensburg Tel stumpe@raidsonic.de Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH U 3 Max-Born-Str. 4, D Hamburg Tel REWE Markt GmbH U 45 Zweigniederlassung Nord Oststraße 75, D Norderstedt Tel , Fax SAE Institute GmbH H 46 Niederlassung Hamburg Feldstr. 66, D Hamburg Tel , Fax Sasol Germany GmbH U 65 Anckelmannplatz 1, D Hamburg Sasol Wax GmbH U 65 Worthdamm 13-27, D Hamburg Tel Ausstellerverzeichnis 74 75

40 Stand U 44 Allgemeine International Unternehmen Hochschulen Schulen Orientierung Logistik-Forum Scharbau GmbH & Co. KG Lexzau F 5 Leschaco Kap-Horn-Straße 18, D Bremen Tel Schauspielschule Bühnenstudio Hamburg S 14 Herr Klaus-Peter Ohrt Marktstr. 24, D Hamburg Tel info@schauspielschule-buehnenstudio.de Schule für Schauspiel Hamburg S 14 Oelkersalee 29a, D Hamburg Tel , Fax info@schauspielschule-hamburg.com Schön Klinik Hamburg Eilbek U 54 Dehnhaide 120, D Hamburg Tel , Fax SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH F 9 Frau Mandy Kallies Obenhauptstraße 13, D Hamburg Tel Fax Senioren-Zentren U 47 Geschwister Jensen GmbH Kieler Straße 212, D Hamburg Shell Deutschland Oil GmbH U 78 Suhrenkamp 71-77, D Hamburg SHMS - Swiss Hotel Management School I 8 Caux Palace, Leysin CP 18, CH-1824 Caux Tel Siemens AG U 6 HR LE SPE BO OS R Lindenplatz 2, D Hamburg SIGNAL IDUNA Gruppe U 22 Hauptverwaltung Hamburg Herr Kai Uther, Personalentwicklung - Erstausbildung Neue Rabenstr , D Hamburg Tel , Fax kai.uther@signal-iduna.de Staatliche Gewerbeschule F 9 Werft und Hafen (G7) Wohlwillstraße 46, D Hamburg Tel , Fax Stadtkultur Hamburg A 5 Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung Frau Kristin Brüggemann Stresemannstr. 29, D Hamburg Stadtreinigung Hamburg U 32 Anstalt des Öffentlichen Rechts Bullerdeich 19, D Hamburg Stadt Straubing H 43 Förderung der Wirtschaft und des Wissenschaftsstandortes Herrn Marcel Schall Theresienplatz 2, D Straubing Tel , Fax Stage School Hamburg S 14 Am Felde 56, D Hamburg Stepin GmbH I 4 Beethovenallee 21, D Bonn Tel , Fax Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG U 8 An der Alster 81, D Hamburg Tel Steuerberaterkammer Hamburg A 20 Raboisen 32, D Hamburg Tel , Fax Steuerberaterkammer Niedersachsen A 20 Adenauerallee 20, D Hannover Tel , Fax Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein A 20 Hopfenstr. 2d, D Kiel STRABAG Property and Facility Services U 17 Kronshagener Weg 50, D Kiel Stromnetz Hamburg GmbH U 24 Bramfelder Chaussee 130, D Hamburg Tel , Fax STULZ GmbH U 86 Holsteiner Chaussee 283, D Hamburg Tel , Fax Supermärkte Nord U 92 Vertriebs GmbH & Co. KG Benzstr. 10, D Kiel Swiss Education Group Services SA I 8 Avenue des Alpes 27, CH-1820 Montreux Tel , Fax Tchibo GmbH U 16 Überseering 18, D Hamburg Tel , Fax Technische Hochschule Brandenburg H 2 Brandenburg University of Applied Sciences Magdeburger Straße 50, D Brandenburg Tel , Fax Technische Universität Ilmenau H 19 Ehrenbergstraße 29, D Ilmenau Tel , Fax Technische Universität München H 43 Wissenschaftszentrum Straubing Schulgasse 22, D Straubing Texterschmiede Hamburg e.v. S 14 Akademie für Sprache, Kreativität und Markenkommunikation Frau Tina Klapproth Hammerbrookstr. 93, D Hamburg Tel info@texterschmiede.de Tilburg University I 28 Warandelaan 2, NL-5000 LE Tilburg Tel question@tilburguniversity.edu Tischler-Innung Hamburg A 1 Albert-Schweitzer-Ring 10, D Hamburg Tel , Fax Travelplus Group GmbH I 20 Münsterstr. 111, D Münster Tel , Fax UAM Media Group GmbH S 13 Herr Enrico Geigle Eimsbütteler Chaussee 66, D Hamburg Tel geigle@uam-group.de Unilever Deutschland Holding GmbH U 30 Hauptverwaltung Am Strandkai 1, D Hamburg Tel University College Syddanmark I 16 Degnevej 16, DK-6705 Esbjerg Tel University of Southern Denmark I 15 Campusvej 55, DK-5230 Odense M Tel Universität Erfurt H 19 Frau Gudrun Walter, Allgemeine Studienberatung Nordhäuser Straße 63, D Erfurt Tel oder-51-00, Fax allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de Universität Münster H 23 Medizinische Fakultät Albert-Schweitzer-Campus 1, D Münster Universität Potsdam H 2 Am Neuen Palais 10, D Potsdam Tel , Fax Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf U 42 UKE-Akademie für Bildung und Karriere Martinistraße 52, D Hamburg Tel , Fax Gesucht: Altenpflege mehr als ein Beruf! Wir suchen für unsere sieben stationären Altenpflegeeinrichtungen und unseren Ambulanten Dienst in jedem Jahr 70 Azubis zum Ausbildungsstart am 01. Februar und 01. August. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Altenpfleger/zur Altenpflegerin Das erwartet dich eine hervorragende Begleitung durch unsere freigestellten Ausbilder die gesicherte Übernahme nach der Ausbildung großartige Perspektiven mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten eine attraktive Vergütung 30 Tage Urlaub Urlaubs- und Weihnachtsgeld HVV-ProfiCard preiswerte Verpflegungsangebote Das erwarten wir Freude am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen mittlere Reife oder weiterführender Schulabschluss Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft ein aufgeschlossenes Wesen Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eg Personalabteilung Kennziffer WIA02203 bewerbungen@vhw-hamburg.de Hohenfelder Allee Hamburg JETZT ZUM 1. AUG 2017 BEWERBEN MEHR INFOS: AM STAND U 44 IN HALLE B Ausstellerverzeichnis 76 77

41 International Orientierung Logistik-Forum Welding GmbH & Co. KG Herr Reinhard Kurowitsch Esplanade 39, D Hamburg Tel , Fax Schulen Üsküdar University Altunizade Mh. Haluk Türksoy Sk. No:14, TR Üsküdar/Istanbul Tel I2 Vattenfall Wärme Hamburg GmbH Moosrosenweg 18, D Hamburg Tel , Fax U 14 Vejle Idrætshøjskole Ørnebjergvej 28, DK-7100 Vejle Tel I 21 VELUX Deutschland GmbH Frau Wiebke Schröder Gazellenkamp 168, D Hamburg Tel , Fax wiebke.schroeder@velux.com U2 Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eg Hohenfelder Allee 2, D Hamburg Tel bewerbungen@vhw-hamburg.de U 44 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH Curslacker Neuer Deich 37, D Hamburg Tel , Fax U 82 Vibracoustic GmbH & Co. KG Hörstener Str. 45, D Hamburg Tel U 75 Volkswagen Automobile Hamburg GmbH Frau Ulrike Hauerken Fruchtallee 53, D Hamburg Tel U 68 VPS Verkehrspilotenschule Berlin GmbH... wo Träume fliegen lernen. Mittelstraße 9, D Berlin Tel H 55 U2 WHU - Otto Beisheim School of Management Herr Wolfgang Staus Burgplatz 2, D Vallendar Tel , Fax H 53 Wünsche Services GmbH Wünsche Group Domstr. 19, D Hamburg Tel U 67 YAMAHA MUSIC EUROPE GmbH Frau Pia Greifenberg Siemensstraße 22-34, D Rellingen Tel , Fax U2 Zahnärztekammer Hamburg KöR Körperschaft öffentlichen Rechts Frau Wiebke Reher, Ausbildungsberatung/ Ausbildungsvermittlung Weidestraße 122 b, D Hamburg Tel , Fax Wiebke.Reher@zaek-hh.de U 85 ZEIT Campus - Studienorientierung Frau Mathilde Cabenda Speersort 1, D Hamburg mathilde.cabenda@zeit.de H 45 Zentrum für Aus- und Fortbildung Freie und Hansestadt Hamburg Normannenweg 26, D Hamburg Tel , Fax A7 Wir bilden aus: 78 DEINE STADT. DEINE PERLE. DEIN JOB! Für jeden Hamburger den passenden Job! Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH H 48 zwischen Wirtschaft Kultur und Politik Am Seemooser Horn 20, D Friedrichshafen/Bodensee Tel , Fax Stand Mit Energie in die Zukunft Ausstellerverzeichnis Hochschulen A 11 Unternehmen Stand Allgemeine Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Mechatroniker/-in Industriekaufmann/-frau Bachelor of Science Business Administration U 14 Stan d U 14 hamburgerjobs.de W W W. H A M B U R G E R J O B S. D E 79

42 Studienwahl leicht gemacht Gemeinsam das passende Studium finden Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Wahl des richtigen Studiums: Mit dem Studium-Interessentest und dem ZEIT Studienführer. Der Studium-Interessentest auf ZEIT ONLINE liefert Ihrem Kind ein persönliches Interessenprofil und alle dazu passenden Studiengänge in Deutschland. Der ZEIT Studienführer mit Deutschlands größtem Hochschulranking bewertet über 300 Hochschulen und stellt viele Fächer ausführlich vor. Machen Sie jetzt den Studium-Interessentest auf: ZEIT Studienführer zum Messepreis: 3 satt 7,95

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN. Seite 1

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN. Seite 1 AUF DEN PUNKT Du arbeitest gern selbstständig, denkst wirtschaftlich und interessierst Dich für die kaufmännische Organisation? Dann passt zu Dir das duale Studium Bachelor of Arts (BWL) mit der Fachrichtung

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt. 8. März 2017

Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt. 8. März 2017 Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt Herzlich Willkommen. 2 dm im Kurzportrait 3 Ausbildungshistorie 1973 Gründung durch Götz W. Werner 1985 dm startet Ausbildung in den Filialen 1998 Ausbildungsinitiative

Mehr

JeTzT. DuR. mit. Jetzt bewerben und durchstarten. Tipps für deine Bewerbung? Findest du auf den folgenden Seiten.

JeTzT. DuR. mit. Jetzt bewerben und durchstarten. Tipps für deine Bewerbung? Findest du auf den folgenden Seiten. Jetzt bewerben und durchstarten. JeTzT N e T R a t S h c DuR mit Tipps für deine Bewerbung? Findest du auf den folgenden Seiten. Bewerbung online oder in deiner Deichmann-Filiale Besuche jetzt unser Karriereportal:

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! MANUEL, AUSZUBILDENDER ZUM FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION HAT SCHON IMMER

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

Du willst endlich mal legal hacken?

Du willst endlich mal legal hacken? Du willst endlich mal legal hacken? Login to Postbank Systems Ausbildung und duales Studium Anwendungsentwicklung oder Systemintegration Position: Azubi Informatik (m/w) Merkmal: Newcomer Jetzt einloggen!

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten Zielsetzung Ausbildungsunternehmen und carriere & more, private Akademie sind wichtige Partner bei Aufgabe, Führungskräfte für den Handel zu qualifizieren. Abiturienten

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Oldenburg-Haarentor, Uhr BBS Haarentor (Ausssteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Oldenburg-Haarentor, Uhr BBS Haarentor (Ausssteller in alphabetischer Reihenfolge) BÄKO Weser-Ems-Mitte eg Frau Wibke Meyer Holler Landstraße 250-256 26135 Oldenburg www.bwem.de Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG ? AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG Jetzt bewerben! Dein Karrierestart bei Güde! Wir, die Azubis der Firma Güde, sind vollwertige Teammitglieder und bekommen

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Kaufmännische Ausbildung

Kaufmännische Ausbildung www.inter.de Kaufmännische Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherung Kaufmännische Ausbildung DIE INTER WER WIR SIND Die INTER Versicherungsgruppe gehört

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Duales Bachelor Studium Informatik Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bei der Kubus Software GmbH verbunden mit einem Studium

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

WIR SAMMELN NICHT NUR JEDE MENGE ERFAHRUNG, WIR BRINGEN AUCH UNSERE IDEEN EIN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

WIR SAMMELN NICHT NUR JEDE MENGE ERFAHRUNG, WIR BRINGEN AUCH UNSERE IDEEN EIN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! WIR SAMMELN NICHT NUR JEDE MENGE ERFAHRUNG, WIR BRINGEN AUCH UNSERE IDEEN EIN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! LINDA, DUALE STUDENTIN ANGEWANDTE INFORMATIK ERSCHAFFT BEIM PROGRAMMIEREN GERNE

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Wir sammeln nicht nur jede Menge Erfahrung, wir bringen auch unsere Ideen ein. Herzlich willkommen bei den Möglichmachern!

Wir sammeln nicht nur jede Menge Erfahrung, wir bringen auch unsere Ideen ein. Herzlich willkommen bei den Möglichmachern! Wir sammeln nicht nur jede Menge Erfahrung, wir bringen auch unsere Ideen ein. Herzlich willkommen bei den Möglichmachern! uales S Linda, Duale Studentin Angewandte Informatik Erschafft beim Programmieren

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Montag, (nachmittags)

Montag, (nachmittags) Montag, 05.02.2018: Abitur am GOld und dann? (A) 08:00 09:30 10:00 11:30 12:00 13:30 Allgemeine Vorbereitung (individuelle Interessen Berufsvorstellungen, Vorbereitung der Veranstaltungen, Fragen an die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Dein Einstieg als: Trainee Praktikant Dualer Student Azubi HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen und Studenten: Traineeprogramme & Praktika WIR STELLEN UNS VOR.

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT PRAKTISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM PRAKTISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Der Computer und zugehörige Softwareprogramme sind im Alltag allgegenwärtig: Internet

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w Ausbildung bei der TWS berufliche Perspektiven mit Energie Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeitenden von morgen. Als zukunftsorientierter Energieversorger setzen wir ganz bewusst auf den

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Du suchst einen. an dem Du Du sein darfst? Ausbildungsplatz, www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel. Alle Spots klick doch mal rein!

Du suchst einen. an dem Du Du sein darfst? Ausbildungsplatz, www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel. Alle Spots klick doch mal rein! Du suchst einen Ausbildungsplatz, an dem Du Du sein darfst? Alle Spots klick doch mal rein! www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel Unser Unternehmen Unsere bisherigen Erfolge 1996 Goldener Zuckerhut

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen Bachelor-Studium

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / 2018 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende IHK-Ausbildungsbetriebe Die Ausbildung

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

Abenteuer Berufseinstieg

Abenteuer Berufseinstieg Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? 15. Februar 2017 9:00 18:00Uhr Logistikzentrum Am Rübgarten 1 57299 Burbach Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? Auch für

Mehr

FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

FACHKRAFT IM GASTGEWERBE FACHKRAFT IM GASTGEWERBE ZUKUNFT GEHT: HIER LERNST DU MEHR ALS BURGERBRATEN. DEINE ALLROUND- AUSBILDUNG: ZUR FACHKRAFT IM GASTGEWERBE. Deinen Schulabschluss hast du bald in der Tasche? Weiter geht s! Jetzt

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben INTERAKTIONSTECHNIK UND DESIGN Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben Die kommende Generation sieht sich mit einer Welt konfrontiert, die sich immer weniger in die klassischen Disziplinen trennen

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10413 21. Wahlperiode 26.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt und Carsten Ovens (CDU) vom 18.09.17 und Antwort

Mehr

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen. Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg- Sauerland GmbH

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN STUDIENANGEBOT TECHNISCHE INFORMATIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM TECHNISCHE INFORMATIK STUDIEREN? Computer und Software sind im Alltag allgegenwärtig. PCs, Handys, oder Navigationsgeräte

Mehr

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Für Unternehmen Mitarbeiter finden und binden Fach- und Führungskräfte gemeinsam finden und an Ihr Unternehmen binden! Als modernes, innovatives Unternehmen

Mehr

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN Berufsausbildung bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate Präsenztage: - 48 Präsenztage ca. alle 8 Wochen / von Do - So Abschluss: 180 ECTS - staatlich anerkannt - FIBAA-akkreditiert Starttermine:

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

Eine Hochschule 3 Standorte

Eine Hochschule 3 Standorte Hochschule Koblenz Eine Hochschule 3 Standorte RheinMoselCampus RheinAhrCampus WesterwaldCampus Hochschule Koblenz - Öffentlichkeitsarbeit 1 Hochschule Koblenz Kurzportrait Aus einer renommierten Ingenieurschule

Mehr

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle Diskurs Alumni Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle Inhalt 1. Warum diese Veranstaltung? 2. 3. Berufsausbildung 4. Studium 5. Finanzierung 6. Wen suchen Unternehmen?

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Deine Karriere ist uns wichtig.

Deine Karriere ist uns wichtig. Deine Karriere ist uns wichtig. DEINE KARRIERE BEI PFENNING LOGISTICS pfenning logistics gehört zu den führenden Logistikunternehmen in der Rhein-Neckar-Region. Mit rund 2.300 Mitarbeitern an 70 Standorten

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. DUALES STUDIUM Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Unsere Studiengänge Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft 7 Winter Angewandte Bioinformatik 7 Winter/Sommer Biotechnologie 7 Winter Elektrotechnik 7 Winter/Sommer

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Karriere mit Zukunft

Karriere mit Zukunft DU HAST GROSSE ZIELE? WIR DIE PASSENDEN LÖSUNGEN Karriere mit Zukunft Starte durch mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg DU HAST ECHTES INTERESSE AN DEN MENSCHEN? DANN HABEN WIR ECHTES

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack Durchstarten in Ihre IT-Karriere Sie steigen mit unserem 18-monatigen

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 07/2015. So viel Perspektive muss sein

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 07/2015. So viel Perspektive muss sein KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 07/2015 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die Deutsche ROCKWOOL marktführender Hersteller von Steinwolle- Dämmungen mit Hauptsitz in Gladbeck und ihre Tochtergesellschaft

Mehr

Duale Ausbildung bedeutet:

Duale Ausbildung bedeutet: Gesucht wird: Als Zweiradmechatroniker/-in, Sportund Fitnesskauffrau/-mann oder in über 330 weiteren dualen Ausbildungsberufen bringst auch Du die Gesellschaft in Bewegung. Duale Ausbildung bedeutet: Direkter

Mehr

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt. Uns gibt

Mehr

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran! LEHRE im Dänischen Bettenlager DU VIEL MEHR ALS DENKST Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.at Vor über 30 Jahren eröffnete Firmengründer Lars Larsen sein erstes JYSK- Geschäft in Dänemark. Seitdem

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr