7 Transistor. 7.1 Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Transistor. 7.1 Einführung"

Transkript

1 106 7 Transistor 7.1 Einführung Transistoren sind Halbleiterbauelemente mit drei Elektroden. Der Strom zwischen zwei dieser Elektroden kann durch einen viel kleineren Strom (bzw. eine Spannung) am dritten Anschluss gesteuert werden. Durch eine sehr kleine Leistung kann also eine relativ große Leistung beeinflusst werden. Als Grundmaterial zur Herstellung von Transistoren wird im Allgemeinen Silizium verwendet. Durch gezieltes Einbringen von Fremdatomen werden in dem ansonsten als Halbleiter einzustufenden Stoff entweder freie Elektronen (n-dotiert) oder Löcher (p-dotiert) erzeugt. Dotiertes Halbleitermaterial ist als Leiter anzusehen und besitzt einen negativen Temperaturkoeffizienten. Das bedeutet, dass mit steigender Temperatur der Widerstand von dotiertem Silizium geringer wird. Grundsätzlich muss zwischen zwei Transistorfamilien unterschieden werden, einerseits dem Bipolartransistor und andererseits dem Feldeffekttransistor. Beide Typen werden im Folgenden kurz beschrieben. Zu ihrem Verständnis ist es jedoch zunächst erforderlich den so genannten p-n-übergang von dotiertem Halbleitermaterial zu untersuchen. Wird p-dotiertes Silizium mit n-dotiertem Silizium wie in Abbildung 7.1 miteinander verbunden, so wandern freie (zur Bindung nicht benötigte) Elektronen aus der n-schicht in die p- Schicht und besetzen dort Löcher. Dadurch entsteht zwischen den beiden Schichten eine Spannung, die Diffusionsspannung. Sobald diese Spannung einen bestimmten Wert erreicht, reicht die Energie der Elektronen nicht mehr aus, um durch die sich bildende Verarmungsschicht (Sperrschicht) in das p-dotierte Material zu gelangen. Die Größe der Diffusionsspannung ist materialabhängig, sie beträgt bei Silizium ca. 0,7V. Legt man an einen solchen p-n-übergang eine Spannung an, so dass der Minuspol der Spannungsquelle mit der n-schicht und der Pluspol mit der p-schicht verbunden ist (siehe Abb. 7.2), wird die Verarmungsschicht kleiner, weil die Quelle die n-schicht mit Elektronen versorgt bzw. die überzähligen Elektronen aus der p-schicht absaugt. Wenn die angelegte Quellspannung größer als die Diffusionsspannung ist, dann ist die Verarmungsschicht vollständig abgebaut und es kann ein Strom fließen. Im umgekehrten Fall breitet sich die Verarmungsschicht weiter aus. Ein Abbildung 7.1: Der p-n-übergang

2 7.1 Einführung 107 Abbildung 7.2: Diode Abbildung 7.3: Feldeffekttransistor Strom kann in dieser Sperrrichtung nicht fließen, es sei denn die angelegte Spannung wird so groß, dass die extrem groß Feldstärke im p-n-übergangsbereich Elektronen aus ihre Bindung herausreißt, die dann am Leitungsmechanismus teilnehmen können. Diese Spannung nennt man Durchbruchspannung/Zenerspannung, das beschriebene Bauteil Diode/Zenerdiode. Eine normale Diode wird bei erreichen der Durchbruchspannung zerstört, die Zenerdiode ist für diesen Betriebszustand ausgelegt. Nähere Erläuterungen zum Thema Halbleiter erhalten Sie auch im Abschnitt 3 Grundlagen der Halbleitertechnik Der Feldeffekttransistor Abbildung 7.3 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Selbstleitenden n-kanal Feldeffekttransistors (n Kanal JFET). Er besteht im Prinzip aus einem Kanal aus n-leitendem Material, welches an einer Stelle von p-leitendem Material umgeben ist. Dadurch entsteht an der Berührungsfläche der beiden Materialien ein p-n-übergang. Wenn eine Spannung an den Kanal angelegt wird, deren Polarität der gezeichneten entspricht, wird ein Strom zwischen Source S (Quelle) und Drain D (Senke) fließen. Der Strom I DS zwischen S und D wird bestimmt durch die ge-

3 7.1 Einführung 108 Abbildung 7.4: Kennlinien eines n-kanal Feldeffekttransistors gebene Spannung U DS und durch den Gesamtwiderstand zwischen den beiden Anschlüssen. Dieser Widerstand hängt zum einen von der Länge des Kanals und zum anderen von dessen Querschnittsfläche ab. Die p-n-verbindungen wirken wie in Sperrrichtung geschaltete Dioden. Wenn die Sperrspannung am Gate G (Gatter) erhöht wird, breitet sich der Verarmungsbereich im Kanal weiter aus. Damit wird der Widerstand zwischen S und D größer, da im Verarmungsbereich keine freien Ladungsträger existieren. Der Eingangswiderstand eines solchen Transistors ist sehr hoch (ca Ω bis Ω), weil die p n-übergänge in Sperrrichtung betrieben werden und somit theoretisch kein Strom in den Eingang hineinfließt. Wegen der sehr kleinen Gate-Ströme spricht man beim FET auch von einer leistungslosen Steuerung. Ein umgekehrter Aufbau ist ebenfalls möglich; also der Kanal aus p-leitendem und das Gate aus n-leitendem Material (p-kanal JFET), dann muss die Polarität der Spannungsquellen jedoch vertauscht werden. Außer den hier beschriebenen Transistoren gibt es weitere Typen bei denen mittels einer dünnen SiO 2 -Schicht das Gate vom Kanal isoliert ist (MOSFET). Durch diese Maßnahme steigt der Eingangswiderstand nochmals um einige Zehnerpotenzen. Außerdem lassen sich in dieser Bauweise, die nicht nur durch die Isolationsschicht von Abb. 7.3 abweicht, z.b. selbst sperrende Transistoren herstellen. Im Versuch wird der oben beschriebene JFET untersucht, auf die MOSFET-Technologie wird daher nicht weiter eingegangen. Die Abbildung 7.4 zeigt links den Verlauf der Übertragungskennlinie und rechts den Verlauf der Ausgangskennlinie. Die Übertragungskennlinie beschreibt den Drain-Strom I D in Abhängigkeit von der Gate-Spannung U GS wobei die Drain-Spannung U /DS als Parameter konstant gehalten wird. Mathematisch wird I D = f(u DS ) für U DS > U P durch die im Bild 7.4 (links) angegebene quadratische Gleichung beschrieben. Die Gatespannung, bei der der Drain-Strom gegen Null geht, wird Pinchoff- Spannung U P genannt. Man erkennt, dass für steigendes U DS der Drainstrom I D leicht ansteigt. Die Ausgangskennlinien beschreiben wiederum I D nun aber in Abhängigkeit von U DS wobei U GS als Parameter konstant gehalten wird (Abb. 7.4 (rechts)). Hier muss zwischen dem ohmschen Bereich und dem Abschnürbereich unterschieden werden. Im ersten Teil der Kurve steigt der Strom I D proportional zu U DS und zeigt das Verhalten eines ohmschen Widerstandes, dessen Größe bzw. Steigung mit U DS eingestellt werden kann. Im Abschnürbereich ist I D nahezu unabhängig von U DS. In diesem Bereich verhält sich ein FET

4 7.1 Einführung 109 wie eine Stromquelle Der Bipolartransistor Abbildung 7.5: NPN-Bipolartransistor Ein Bipolartransistor besteht aus drei Schichten Halbleitermaterial. In der Mitte befindet sich eine sehr dünne und nur schwach p- bzw. n-dotierte Schicht. Die beiden äußeren Schichten bestehen aus dazu komplementären Materialien und sind wesentlich dicker. Abbildung 7.5 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines NPN-Bipolartransistors und sein zugehöriges Diodenersatzschaltbild. In der Namensgebung ist die Zonenfolge enthalten. NPN bedeutet, dass die mittlere Schicht p-dotiert ist und die beiden äußeren Schichten n-dotiert sind. Polt man die Spannungsquelle wie in Abb. 7.5, so wird der p-n-übergang zwischen dem Kollektor und der Basis in Sperrrichtung betrieben, der p-n-übergang zwischen der Basis und dem Emitter jedoch in Durchlassrichtung. Dadurch gelangen Elektronen vom Emitter in die Basis. Da die p-schicht dünn ist, gelangen die Elektronen in den Einflussbereich der positiven Spannungsschwelle zwischen Basis und Kollektor (interne Diffusionsspannung plus Kollektorspannung) und können so leicht in den Kollektor abfließen. In der Basisschicht selbst können wegen der schwachen Dotierung nur wenige Elektronen abfließen. Das Verhältnis zwischen Kollektorstrom und Basisstrom nennt man Stromverstärkung B (der Differentialquotient I C / I B ist die Wechselstromverstärkung β und stimmt in etwa mit B überein). B liegt normalerweise zwischen 20 und 200. Im Unterschied zum FET wird bei einem Bipolartransistor also eine Steuerleistung benötigt. Eingangskennlinie Den Zusammenhang zwischen I B und U BE (U CE = konst.) zeigt Abbildung 7.6a. Der exponentielle Verlauf der Eingangskennlinie entspricht dem einer Diodenkennlinie. Dies war mit Blick auf das Diodenersatzschaltbild aber auch zu erwarten. Stromverstärkung Die Stromverstärkung I C = f(i B ), (U CE = konst.) verläuft in etwa linear.

5 7.1 Einführung 110 Abbildung 7.6: Kennlinien eines NPN-Bipolartransistors R B1 R C C ein I q I b I c C aus U Bat R B2 U BE u e RE C E u a Abbildung 7.7: NF-Verstärker mit NPN-Bipolar bzw. mit N-Kanal Feldeffekttransistor Übertragungskennlinie Die Übertragungskennlinie I C = f(u BE ), (U CE = konst.) ist wie die Eingangskennlinie eine Exponentialfunktion. Ausgangskennlinie Abb. 7.6d zeigt die Abhängigkeit des Kollektorstromes von der Kollektor- Emitter-Spannung bei jeweils konstantem Basisstrom I B. Die Kurven verlaufen, von einem kleinen Anlaufbereich abgesehen, fast parallel zur U CE -Achse. Der Ausgangsstrom ist also weitgehend unabhängig von der Kollektor-Emitter-Spannung. Daher verhält sich der Bipolar- wie auch der Feldeffekttransistor in diesem Bereich wie eine Stromquelle. Mit steigendem Basisstrom vergrößert sich die Abhängigkeit des Ausgangsstromes I C von U CE, also I C = f(u CE ). Dieses ist beim FET ebenso (I D = f(u DS )) Die NF-Verstärkerstufe Der Anwendungsbereich von Transistoren ist sehr breit. Sie werden als Schalter, als Spannungsoder Stromverstärker und zur Schwingungserzeugung eingesetzt. Eine Anwendung von Transis-

6 und damit die Spannung an R S. Dadurch wird das Gate gegenüber Source n dass I D zurück geregelt wird. Weil dieser Effekt die Verstärkung der Schaltu wird R S für die zu verstärkende Wechselspannung durch den Kondensator C Aufgabe haben R E und C E in Bild 7a. Die Kondensatoren C EIN und C AUS die Verstärkers von Gleichspannung. Dies ist nötig, weil eine Gleichspannung d die Eigenschaften des ( Verstärkungsfaktor, A verändern würde. Die Verstärkung der S von R C ( U AUS = I C Empfindlichkeit des T Arbeitspunkt beeinflus wird durch die Steilhei sich aus dem Different Übergangskennlinie im 7.1 Einführung 111 Abbildung 7.8: Arbeitspunkteinstellung bei einem N-Kanal Feldeffekttransistor toren ist die Verstärkung von Wechselspannungssignalen. Bild 7.7a zeigt eine solche Verstärkerschaltung mit einem npn-bipolartransistor. In Bild 7.7b ist die Verstärkung mit einem n-kanal JFET aufgebaut. Die Funktionsweise der beiden Schaltungen ist grundsätzlich gleich. Steigt die Eingangsspannung (Basis- bzw. Gate-Potential) so wird der Strom durch den Transistor (I C bzw. I D ), wie die Übertragungskennlinie zeigt, ebenfalls steigen. Dadurch sinkt das Kollektorbzw. Drainpotential, weil die Spannung an R C bzw. R D wegen U = I R steigt. Sinkt die Eingangsspannung, so kehrt sich der Vorgang um. Eine Eingangsspannungsänderung verursacht also eine Änderung des Kollektor- bzw. Drainpotentials, welches genau um 180 phasengedreht also entgegengesetzt dazu verläuft. Für eine korrekte Arbeitsweise ist es notwendig einen gewissen Ruhestrom durch den Transistor einzustellen (Arbeitspunkt). Dies geschieht beim Bipolartransistor mittels eines Spannungsteilers, der aus den Widerständen R B1 und R B2 aufgebaut ist. Dadurch wird die Basis des Transistors vorgespannt, so dass ein Kollektorstrom fließen kann. Beim n-kanal JFET benötigt man hierfür eine gegenüber Source negative Gatespannung. Dies ist realisiert, indem das Gate über den hochohmigen (Megaohmbereich)Widerstand R G auf Massepotential gelegt wird. Da der Sourceanschluß des Transistors wegen R S auf positivem Potential gegen Masse liegt, ist die Bedingung U G < U S erfüllt. R S stabilisiert die Schaltung gleichzeitig gegen ein Temperaturbedingtes Abdriften des Drainstromes. Steigt I D durch eine Erhöhung der Temperatur (negativer Temperaturkoeffizient von Silizium), so steigt auch der Strom durch R S und damit die Spannung an R S. Dadurch wird das Gate gegenüber Source noch negativer, was bedeutet dass I D zurück geregelt wird. Weil dieser Effekt die Verstärkung der Schaltung nicht beeinflussen soll, wird R S für die zu verstärkende Wechselspannung durch den Kondensator C S überbrückt. Die gleiche Aufgabe haben R E und C E in Bild 7.7a. Die Kondensatoren C EIN und C AUS dienen zur Entkopplung des Verstärkers von Gleichspannung. Dies ist nötig, weil eine Gleichspannung den Arbeitspunkt und damit die Eigenschaften des Verstärkers (Verstärkungsfaktor, Aussteuerbarkeit, etc.) verändern würde. Die Verstärkung der Schaltung wird maßgeblich von R C ( U AUS = I C R C ) bzw. R D und der Empfindlichkeit des Transistors im gewählten Arbeitspunkt beeinflusst. Diese Empfindlichkeit wird durch die

7 Lösung: R S : Stellt man die quadratische Glei nach U GS um, so erhält man: 7.1 Einführung 112 Steilheit S beschrieben, welche sich aus dem Differentialquotienten der Übergangskennlinie im Arbeitspunkt berechnet (siehe Abb. 7.8). Je steiler die Übertragungskennlinie ist, desto größer ist S und desto größer wird auch die Verstärkung der Schaltung, da bei größerem S schon eine sehr kleine Basis- bzw. Gatespannungsänderung eine große Kollektor- bzw. Drainstromänderung verursacht Beispiel für die Dimensionierung von R B1, R B2, R C und R E. Gegeben sind: Die Betriebsspannung: U B = 5 V, das Ruhepotential am Kollektor: U C0 = 3 V und das am Emitter U E0 = 1 V. Der Kollektorstrom I C = 1 ma. ETP 1 / V Die Stromverstärkung B = 100. Der Querstrom durch den Je Basisspannungsteiler steiler die Übertragungskennlinie soll 10-malist, so desto groß wie größer I ist B sein. S und desto größer wird auch der Schaltung, da bei größerem S schon eine sehr kleine Basis- bzw. Gatespannungsän Bei der weiteren Betrachtung große wird Kollektor- davonbzw. ausgegangen, Drainstromänderung dass die Spannung verursacht. zwischen Basis und Emitter ca. U BE = 0,6 V beträgt (siehe Eingangskennlinie). Beispiel für die Dimensionierung von R B1, R B2, R C und R E Lösung: Gegeben ist: die Betriebsspannung U B = 5V. Das am Kollektor U C0 = 3V, das am Em Der Kollektorstrom I C = 1mA. Die S verstärkung B = 100. Der Querstrom Basisspannungsteiler soll 10 mal so sein. Bei der weiteren Betrachtung w ausgegangen, dass die Spannung zw und Emitter ca. U BE = 0,6V beträgt Eingangskennlinie ). Lösung: R : Mit I E I C folgt R E = 1V/1mA = 1000Ω E : mit I E I C folgt: R E = U E0 I C : R C = E U E0 I (5V-3V) E 1 V = 1000 Ω. 1 / 1mA = 2000Ω R C : R C = U B U C0 I C = 5 V 3 R B1 : V R = 2000Ω 1 ma B1 = (5V-0,6V-1V) / (11*1mA / 100) = 30,909 kω R B1 : R B1 = U B U BE U E0 5 V 0,6 V 1 V 11 I C R B2 = : R B2 = (1V+0,6V) = 30,909 /B / (10*1mA kω 11 1 ma/100 / 100) = 16,000 kω R B2 : R B2 = U BE+U E0 0,6 V+1 V 10 I C = = 16 kω /B 10 1 ma/ Beispiel für die Dimensionierung vonbeispiel R D undfür R S die. Dimensionierung von R G, R D, R S Gegeben ist: Gegeben sind: Die Betriebsspannung U B = 15V; die Pinch-Off-Spannung U P = -8 V, der Drainstrom I Die Betriebsspannung Uder B = maximaler 15 V, Sättigungsstrom I DSS = 20 ma. Das Ruhepotential am Drain beträgt U D R G = 1 MΩ.

8 Lösung: R E : Mit I E I C folgt R E = 1V/1mA = 1000Ω R C : R C = (5V-3V) / 1mA = 2000Ω R B1 : R B1 = (5V-0,6V-1V) / (11*1mA / 100) = 30,909 kω R B2 : R B2 = (1V+0,6V) / (10*1mA / 100) = 16,000 kω 7.2 Vorbereitungen 113 die Pinch-Off-Spannung U P = 8 V, der Drainstrom I D = 1 ma und Beispiel für die Dimensionierung von R G, R D, R S der maximaler Sättigungsstrom I DS = 20 ma. Das Ruhepotential amgegeben Drain beträgt ist: U D0 = 12 V. Die Betriebsspannung U Weiterhin ist R G = 1 MΩ gegeben. B = 15V; die Pinch-Off-Spannung U P = -8 V, der Drainstrom der maximaler Sättigungsstrom I DSS = 20 ma. Das Ruhepotential am Drain beträgt U Lösung: R G = 1 MΩ. Lösung: R S : Stellt man die quadratische G nach U GS um, so erhält man: 2 UGS ID = IDSS 1 UP I D UGS = UP 1 = I DSS U S = -U GS = 6,2V R S = 6,2V / 1mA = 6 200Ω R D = (15V-12V) / 1mA = 3 000Ω R S : Stellt man die quadratische Gleichung für I D nach U GS um, so erhält man: I D = I DS (1 U GS U P ) 2 I U GS = U P (1 D I DS ) = 6,2 V U S = U GS = 6,2 V, I S = I D = 1 ma = 6,2 V R S = U S I S R D : R D = U B U D0 I D = 6200 Ω 1 ma = 15 V 12 V 1 ma = 3000 Ω 7.2 Vorbereitungen Allgemein Bereiten Sie sich mit Hilfe der Einleitung, den Vorlesungsunterlagen und mit weiteren Quellen (Bibliothek, Internet) ausführlich vor. Sollten Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Betreuer oder Herrn Schneider, R. 1325, WA Fragen zur Vorbereitung Beantworten Sie bitte zur Vorbereitung dieses Versuches schriftlich folgende Fragen: 1. Zeichnen Sie schematisch den Aufbau eines p-kanal JFET und geben Sie die zugehörende Übertragungs- und Ausgangskennlinie an.

9 7.3 Versuchsdurchführung Warum bezeichnet man die beschriebenen Sperrschicht-FET als selbstleitend? 3. Was versteht man unter dotieren von Halbleitermaterialien? 4. Warum kann man beim FET im Gegensatz zum Bipolartransistor von leistungsloser Steuerung sprechen? 5. Eine NF-Verstärkerstufe mit npn-transistor (s. Bild 7.7a) ist zu dimensionieren. Folgende Größen sind gegeben: U B = 6 V, B = 150, I C = 0,5 ma, das Kollektorruhepotential beträgt 3,5 V, das Emitterruhepotential beträgt 1 V jeweils gegen Masse. Die Spannung zwischen Basis und Emitter beträgt 0,6 V. Der Querstrom durch den Basisspannungsteiler soll 10 I B betragen. Berechnen Sie R B1, R B2, R C und R E! 6. Eine NF-Verstärkerstufe mit n-kanal JFET (s. Bild 7.7b) ist zu dimensionieren. Folgende Größen sind gegeben: U B = 15 V, U P = 5 V, I DS = 24 ma, I D = 6 ma, R G = 1 MΩ. Das Drainruhepotential beträgt 7,5V gegen Masse. Berechnen Sie R D, R S! 7.3 Versuchsdurchführung Hinweise zu den Messungen: Bei der Aufnahme der Kennlinien ist es generell günstiger die Messreihen dort zu beginnen, wo die größte Verlustleistung zu erwarten ist, da so die zusätzliche Erwärmung, die während der Messung auftritt, am geringsten ist. Je zügiger die Messreihe durchgeführt wird desto besser sind die Ergebnisse. Die Erwärmung des Transistors verfälscht das Ergebnis. Im linearen Bereich einer Kennlinie reichen wenige Messpunkte. Im Bereich starker Krümmungen sind entsprechend mehr Messpunkte aufzunehmen Aufnahme der Eingangskennlinien eines npn-transistors Versuchsaufbau Bauen Sie die Schaltung nach Abbildung 7.10 auf. Zur Spannungsversorgung U 0 verwenden Sie eine Quelle mit nachgeschaltetem Spannungsteiler. Der Spannungsteiler R B1, R B2 wird mit einem Potentiometer mit R ges = R 1 + R 2 = 10 kω aufgebaut (siehe Abb. 7.9). Stellen Sie das Teilungsverhältnis des Potentiometers so ein, dass Sie bei einer Speisespannung von U 0 = V eine Ausgangsspannung U 2 = U BE = V erhalten.

10 7.3 Versuchsdurchführung 115 R 1 R U 0 U 0 R 2 U 2 U 2 Abbildung 7.9: Potentiometer als Spannungsteiler R B1 I B U 0 R B2 U BE Abbildung 7.10: Versuchsaufbau zur Aufnahme der Eingangskennlinie Aufgaben Nehmen Sie die Eingangskennlinie I B = f(u BE ) beginnend mit dem größten Wert auf und tragen Sie die Messwerte in die Tabelle auf Seite 120 ein. Skizzieren Sie die Kennlinie in Abbildung Aufnahme der Stromverstärkungskennlinien eines npn-transistors Versuchsaufbau Erweitern Sie die Schaltung um zwei Messgeräte zur Erfassung des Kollektorstroms I C und der Kollektor-Emitter-Spannung U C E, sowie um eine weitere Spannungsquelle U 0 1. Ihre Schaltung sollte nun Abbildung 7.11 entsprechen.

11 7.3 Versuchsdurchführung 116 R B1 I C I B U 01 U CE U 02 R B2 Abbildung 7.11: Versuchsaufbau zur Aufnahme der Stromverstärkungskennlinie Aufgaben Nehmen Sie die Stromverstärkung I C = f(i B ) mit dem Parameter U CE = 4,5 V auf. Beginnen Sie mit dem größten Wert und tragen Sie die Messwerte in die Tabelle auf Seite 120 ein. Skizzieren Sie die Kennlinie in Abbildung und bestimmen Sie hieraus die Stromverstärkung B Aufnahme des Ausgangskennlinienfeldes eines npn-transistors Versuchsaufbau Die Schaltung bleibt gegenüber dem Aufbau zur Aufnahme der Stromverstärkungskennlinie unverändert Aufgaben Nehmen Sie nun das Ausgangskennlinienfeld I C = f(u CE ) bei sich änderndem Parameter I B auf. Es sollen fünf Kennlinien vermessen werden, wobei sich die Ströme I B aus folgendem Zusammenhang ergeben: I B = I C B (7.1) Zusammen mit der aus der Stromverstärkungskennlinie ermittelten Stromverstärkung B ergeben sich für die gegebene Ströme I C die zu errechnenden Werte für I B. I C / ma I B / µa

12 7.3 Versuchsdurchführung 117 Nehmen Sie die Kennlinien wieder mit den größten Werten beginnend auf und tragen Sie die Messergebnisse in die Tabelle auf Seite 120 ein. Die Werte für I B1 bis I B5 entnehmen Sie obiger Tabelle. Skizzieren Sie die Kennlinien in Abbildung Aufbau eines NF-Verstärkers In dieser Aufgabe soll eine Niederfrequenz-Verstärkerstufe in Emitterschaltung dimensioniert und aufgebaut werden Dimensionierung Dimensionieren Sie einen NF-Verstärker nach Abbildung 7.12 mit Hilfe folgender Angaben: Die Betriebsspannung betrage U Bat = 10 V. Der Kollektorstrom I C wird mit 10 ma vorgegeben, das Emitter-Ruhepotential U E0 sei mit 1 V gegeben. Das Kollektorruhepotential U C0 ergebe sich aus der maximalen Aussteuerbarkeit. Die Stromverstärkung B sowie die Basis- Emitter-Spannung U BE entnehmen Sie bitte den Kennlinien. Der Querstrom I q durch den Basisspannungsteiler soll 10-mal so groß wie I B sein. Berechnen Sie die Werte für R B1, R B2, R C und R E, und tragen Sie diese in die Tabelle auf Seite 124 ein. Hinweis: Diese Schaltung soll eine Wechselspannung u e (t) verstärken. Die Ausgangsspannung u a (t) wird über einem Kondensator am Kollektor abgegriffen. Um einen möglichst großen Spannungshub (Amplitude) zu ermöglichen, muss R C so gewählt werden, dass das Kollektorruhepotential möglichst mittig zwischen dem Emitterruhepotential U E0 = U RE und U Bat liegt. Eine große Ausgangsamplitude ist eine Voraussetzung für eine große Aussteuerbarkeit. Die Stromverstärkung B erhalten Sie aus der Stromverstärkungskennlinie als Steigung im Punkt I C = 10 ma. Mit dem dazugehörigen Wert I B können Sie aus der Eingangskennlinie die Basis- Emitter-Spannung U BE bestimmen Aufbau Wählen Sie passende einstellbaren Widerstände für R B1, R B2, R C und R E auf dem Steckbrett aus und stellen Sie die errechneten Widerstandswerte ein. Bauen Sie die Schaltung nach Abbildung 7.12 zunächst OHNE Kondensatoren auf Aufgaben Nehmen Sie die Schaltung in Betrieb. Hierzu erhöhen Sie langsam die Spannung U Bat bis auf U Bat = 10 V. Messen Sie zur Kontrolle gleichzeitig die Spannung U RE. Sie sollte

13 7.3 Versuchsdurchführung 118 R B1 R C C ein I q I b I c C aus U Bat R B2 U BE u e RE C E u a Abbildung 7.12: Versuchsaufbau zum NF-Verstärker sich langsam dem erwarteten Wert annähern: U RE 1 V. Messen Sie das Kollektor-, Emitter- und Basisruhepotential gegen Masse (U C0, U E0, U B0 ). Erweitern Sie die Schaltung um die drei Kondensatoren C EIN = C AUS = 1 µf, C E = 100 µf. Verbinden Sie nun einen Funktionsgenerator (Signalform: sinus, f = 5 khz, û ss = 10 mv) mit dem Eingang des Verstärkers sowie ein Oszilloskop sowohl mit dem Eingang (Kanal 1) und dem Ausgang (Kanal 2) der Verstärkerschaltung. Messen Sie die Amplituden der Eingangs- und der Ausgangsspannung û ess und û ass. Drucken Sie den Oszilloskopbildschirm aus. Was können Sie über die Phasenbeziehung beider Signale aussagen? Ermitteln Sie die Spannungsverstärkung v der aufgebauten Schaltung. Hinweis: Die Spannungsverstärkung berechnet sich zu v = ûass û ess Auswertung Zeichnen Sie ein Vier-Quadranten-Kennlinienfeld des vermessenen Transistors. Verwenden Sie ein Din A4 Blatt mit Milimetereinteilung und zeichnen Sie möglichst formatfüllend. Zeichnen Sie in das Kennlinienfeld in jeden Quadranten den Arbeitspunkt ein. Für diesen Punkt wurde die Dimensionierung der Verstärkerschaltung durchgeführt. Erklären Sie die Bedeutung des dynamischen Eingangswiderstandes des Transistors. Bestimmen Sie r ein im Arbeitspunkt. (r EIN = U BE / I B,U CE = konst.)

14 7.3 Versuchsdurchführung 119 Erklären Sie die Bedeutung des dynamischen Ausgangswiderstandes des Transistors. Bestimmen Sie r aus im Arbeitspunkt. (r AUS = U CE / I C,I B = konst.) Bestimmen Sie die Steilheit des Transistors im Arbeitspunkt. (S = I C / U BE,U CE = konst.)

15 7.3 Versuchsdurchführung 120 Bipolar - Transistor / Typ BCF Eingangskennlinie: IB = f(ube) IB/ µa UBE/ mv Stromverstärkung: IC = f(ib) mit UCE = 4,5 V. IB/ µa IC/ ma Stromverstärkung B = Ausgangskennlinieng: IC = f(uce) mit IB als Parameter. IB/ µa UCE/ V ,6 0,4 0,2 0,15 0,1 0,05 IB1 = IC1/ ma IB2 = IC2/ ma IB3 = IC3/ ma IB4 = IC4/ ma IB5 = IC5/ ma

16 7.3 Versuchsdurchführung 121 Abbildung 7.13: Eingangskennlinie I B = f(u BE ) Abbildung 7.14: Stromverstärkung I C = f(i B ) mit U CE = 4,5 V

17 7.3 Versuchsdurchführung 122 Abbildung 7.15: Ausgangskennlinienfeld I C = f(u BE ) mit Parameter I B

18 7.3 Versuchsdurchführung 123 Abbildung 7.16: Kennlinienfeld des Bipolartransistors

19 7.3 Versuchsdurchführung 124 Bipolar - Transistor / Typ BCF NF - Verstärker; Dimensionierung, Messung. gegeben: berechnet: gemessen: UBat = 10 V B = UC0 = IC = 10 ma UBE = UE0 = UE0 = 1 V RB1 = UB0 = UCE = UB URE 2 RB2 = ûess = Iq = 10 IB RC = ûass = RE = v =

20 125 Literatur [1] CLAUSERT, H. ; WIESEMANN, G. : Grundgebiete der Elektrotechnik Auflage. München, Wien : Oldenbourg, 2003 [2] SCHRÜFER, E. : Elektrische Messtechnik Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen. 9., aktualisierte Auflage. München : Hanser Verlag, 2007 [3] STÖCKER, H. (Hrsg.): Taschenbuch der Physik. 3. Auflage. Thun, Frankfurt am Main : Verlag Harri Deutsch, 1998 [4] TIETZE, U. ; SCHENK, C. : Halbleiter-Schaltungstechnik. 12. Auflage. Berlin : Springer, 2002

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

1. Versuchsziel und Ausrüstung

1. Versuchsziel und Ausrüstung Technische Informatik Regenerative Energietechnik 2. Semester Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.- Ing. M. Viehmann Dipl.-

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Versuch: 3 Gruppe: Datum: Antestat: Teilnehmer: Abtestat: (Name) (Vorname) Versuch 3:

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor In der Schaltungstechnik stellt sich immer wieder das Problem der Arbeitspunkteinstellung eines Bipolartransistors (BJT). Bauteiltoleranzen des Transistors

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil Der Transistor ( Transmitting Resistor ), was so etwas wie steuerbarer Widerstand bedeutet, hat vor Jahrzehnten durch blösung der Elektronenröhre eine technische Revolution

Mehr

Versuch 21. Der Transistor

Versuch 21. Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21 Der Transistor Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 07.02.2007 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Jakob Walowski testiert: 3 1 Einleitung Der Transistor

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Der Feldeffekttransistor

Der Feldeffekttransistor Gruppe: 2/19 Versuch: 1 Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Elektrotechnik PRAKTIKUM BAUELEMENTE Der Feldeffekttransistor VERSUCH 1 Versuchsdatum: 23.11.2005 Teilnehmer: Abgabedatum: Blattzahl (inklusive

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden 1.8.07 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern (Eigen- und Fremdleitung, Donatoren

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Spannungen und Ströme

Spannungen und Ströme niversität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik orname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Spannungen und Ströme ersuch Nr. 1 orkenntnisse: Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1 1 Organisation Gruppeneinteilung nach Plan / Zeit für die Bearbeitung: 60 Minuten Lernziele - Die Funktionsweise und das Schaltverhalten einiger Diodentypen angeben können - Schaltkreise mit Dioden aufbauen

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Diode, Zenerdiode und Vierschichtdiode 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 2004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004 Gruppe:

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

Weitere Anwendungen einer Diode:

Weitere Anwendungen einer Diode: Diode Diode, elektronisches Bauteil, das Strom nur in einer Richtung durchfließen lässt. Die ersten Dioden waren Vakuumröhrendioden, die aus einer luftleeren Glasoder Stahlhülle mit zwei Elektroden (einer

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Mosfet. ELEXBO A-Car-Engineering. ELEXBO Elektro-Experimentier-Box MOSFET-Kit. -Aufbau, Funktionen und Eigenschaften der Feldeffekttransistoren.

Mosfet. ELEXBO A-Car-Engineering. ELEXBO Elektro-Experimentier-Box MOSFET-Kit. -Aufbau, Funktionen und Eigenschaften der Feldeffekttransistoren. Mosfet 1 -Aufbau, Funktionen und Eigenschaften der Feldeffekttransistoren. Aufbau und Bauteile J-Fet N-Kanal BF244 J-Fet P-Kanal J175 4 Mosfet N-Kanal sperrend IRLZ24NPBF Mosfet-P-Kanal sperrend STP12PF06

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen

Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen Elektrotechnisches rundlagen-labor I Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen Versuch Nr. 9 Erforderliche eräte Anzahl ezeichnung, Daten L-Nr. 1 Netzgerät 0... 15V 103 1 Netzgerät 0... 30V 227 3

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007 1 Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 22. Juni 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuchsvorbereitung P1-51 Versuchsvorbereitung P1-51 Tobias Volkenandt 22. Januar 2006 Im Versuch zu TRANSISTOREN soll weniger die Physik dieses Bauteils erläutern, sondern eher Einblicke in die Anwendung von Transistoren bieten.

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER Prof. Dr.-Ing. Walter Anheier Institut für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik Universität Bremen Grundlagenlabor Digitaltechnik ITEM GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Schutzbeschaltungen 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004/05 Gruppe: 3 Name: Schriebl, Forjan, Schuster

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie (ausreichend groß) das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur,

Mehr

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben.

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben. Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = 1 10 10 cm 3 sofern nicht anders angegeben. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines p-halbleiters.

Mehr

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät! Übungen Elektronik Versuch 1 Elektronische Bauelemente In diesem Versuch werden die Eigenschaften und das Verhalten nichtlinearer Bauelemente analysiert. Dazu werden die Kennlinien aufgenommen. Für die

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 Universalsteckbox 1 EIN-AUS-Schalter 1 Widerstand 500 Ω 1 PTC-Widerstand 1 Amperemeter 1 Voltmeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2 Versuch 2 Bipolartransistoren 1. Einleitung In diesem Versuch werden zunächst die elementaren Eigenschaften bipolarer Transistoren untersucht. Anschließend erfolgt ihr Einsatz in einigen Verstärker- Grundschaltungen.

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche Der Avalanche-Generator Funktionsprinzip und Versuche ACHTUNG: In der hier beschrieben Schaltung treten Spannungen über 50V auf!!! 1(7) Das Avalanche-Prinzip Der Avalanche-Effekt ( avalanche = Lawine )

Mehr

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) Donnerstag, 8.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 25 Die Röhrendiode 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr