junge vhs Herbst und Winter 17/18 Volkshochschule Badische Bergstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "junge vhs Herbst und Winter 17/18 Volkshochschule Badische Bergstraße"

Transkript

1 junge vhs Herbst und Winter 17/18 Volkshochschule Badische Bergstraße

2 Impressum Herausgeberin: Volkshochschule Badische Bergstraße Luisenstraße Weinheim Layout und Satz: Hans-Jürgen Fuchs Bildnachweis Anna Grigorjeva - shutterstock... Seite 23 Blickpixel - pixabay.de... Seite 11 gerald- pixabay.de... Seite 14 wikilimage - pixabay.de... Seite 24 congerdesign - pixabay... Seite 7 Dudarev Mikhail shutterstock... Seite 4 fozdamar - pixabay... Seite 2 Marian Weyo - shutterstock... Titelseite pexels - pixabay... Seite 5 TechPhotoGal - pixabay... Seite 8

3 Willkommen bei der jungen vhs! Hier gibt es Kurse für Kinder, Teenies, Jugendliche, Familien oder Eltern: Tanz, Kreativität oder Coaching für die Schule? Das Programm bietet eine Vielfalt an außergewöhnlichen Kursen an, Schaut rein und macht mit! Kontakt vhs Badische Bergstraße Luisenstraße Weinheim Beratung Sabine Maslak-Goldschmidt Telefon: goldschmidt@vhs-bb.de

4 Fotografie und digitale Medien Filmworkshop für Teens ab 14 Jahren Kostenlos Anmeldeschluss: Fr, Näheres finden Sie auf Seite 16. AK IshootPix X-Mas Fotoworkshop für Teens (ab 10 Jahren) Ihr wollt richtig cool fotografieren lernen? Ihr wollt euren eigenen Style entwickeln? Ihr wollt lässige Tipps vom Foto-Profi? Dann ist unser Fotoworkshop für Teens genau das Richtige für euch! Gemeinsam erkunden wir kurz die Foto-Basics, und bereits hier gibt es eine Menge Aufregendes zu auszuprobieren. Dabei findet jeder unter Profi-Anleitung heraus, was ihm/ihr am meisten liegt und am besten gefällt. Egal, ob Porträts, Freundschaftsfotos oder Actionfotos. Bei einem Streifzug durch Weinheim besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Dort setzt ihr eure neu gewonnene Kunstfertigkeit kreativ um. Euer Workshop-Leiter arbeitet als Presse- und Werbefotograf. Ihr könnt ihn fragen, was ihr wollt und soviel ihr wollt. Was ihr fotografiert, entscheidet ihr selbst. Nur eines müsst ihr haben: Lust auf ausprobieren. Am Ende macht euch mit der Kamera so schnell keiner mehr was vor. Bringt bitte eure Digitalkamera mit, einen USB Stick und viel Lust aufs Fotografieren. seid, um Aufnahmen zu machen oder das Szenenbild zu bauen oder vor der Kamera, um den Rollen Leben einzuhauchen. Ich freue mich auf euch! Unnnd... ACTION! Die Woche darauf führen wir den Film privat mit eurer Familie auf. Tobias Mandel Achtung, bitte die unterschiedlichen Uhrzeiten beachten. Fr, , 15:00 17:00 Uhr Sa, , 11:00 17:00 Uhr So, , 16:00 17:00 Uhr 61,00 (2.Geschwisterkind: 55,00; 3. Geschwisterkind: 49,00) (inkl. einem Imbiss und Getränk am Sonntag), 6-10 Teilnehmende Bitte bringt einen USB Stick mit. Anmeldeschluss: Do, AM Oliver Uhrig, M.A., Ethnologe, Dokumentar- und Pressefotograf Sa, , 15:00-19:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschisterkind 22,00; 3. Geschwisterkind 44,00), 6-8 Teilnehmende Eine eigene Digitalkamera und einen USB Stick Anmeldeschluss: Fr, AM Filmworkshop für Teens ab 14 Jahren Habt ihr euch schon einmal vorgestellt, wie es wäre, einen eigenen Film zu produzieren? Wolltet ihr schon immer mal wissen, was sich hinter der Kameraführung und dem Schauspiel verbirgt? Oder habt ihr den Wunsch, einen Film nicht nur zu sehen, sondern zu machen? Dann ist dieser Workshop eure Chance! Wir werden nicht nur einen Film drehen, sondern auch gemeinsam planen und umsetzen! Am Samstag wird das Drehbuch besprochen und geschrieben. Gedreht wird dann am Sonntag. Alles, was ihr dafür braucht, ist das Interesse euch mit dem Thema Film auseinander zu setzen. Für jeden ist hier etwas dabei: Egal, ob ihr lieber hinter der Kamera 4 Fotofans ab 14 Jahren aufgepasst! Die jvhs veranstaltet Anfang nächsten Jahres einen Fotowettbewerb. Ihr liebt eure Stadt Weinheim und interessiert euch für Europa? Dann macht mit! Nähere Informationen gibt es im Oktober. Schaut auf unsere Homepage und auf facebook.

5 Informatik Raspberry Pi der mächtige Alleskönner Eine Einführung in die neue Welt der Kleinstcomputer - auch ein Thema für Eltern und Kind Wenn der Vater oder die Mutter mit dem Sohne und der Tochter auf Entdeckungs reise geht: Die neue Welt der Kleinstcomputer Raspberry Pi der mächtige Alleskönner Der Raspberry Pi ist ein voll ausgestatteter Computer im Scheckkartenformat. Sein kleinerer Bruder, der Raspberry Zero ist sogar nur halb so groß. Der Raspberry läuft mit freien Betriebssystemen, z. B. mit dem Betriebssystem Raspbian (Linux). Der Computer kostet weniger als 40 Euro. Kursinhalt dieser Einführung: Überblick über die Hardware mit anschließendem Zusammenbau des Computers. Sie können ihren eigenen Computer mitbringen, den wir bei Bedarf gemeinsam zusammenstecken. Einfache Anwendung des Betriebssystems Raspbian. Übersicht über die kostenlosen und vorinstallierten Programme wie der Bürosoftware LibreOffice, Internetbrowser, Dateimanager und Spiele. Kurze Einführung in die leicht zu erlernende und dabei doch sehr mächtige Programmiersprache Python. Spiele programmieren ein Kurs für Kids ab 11 Jahren Du überlistest gerne Monster und Aliens, liebst rasante Wettkämpfe, findest alle versteckten Schätze und schreckst vor keiner kniffligen Aufgabe zurück? Dann bist du hier richtig, denn in diesem Kurs lernst du, solche Spiele selber zu programmieren. Das macht riesig Spaß. Wir benutzen dazu die Programmiersprache Scratch. Sie wurde in den USA für Kinder und Jugendliche entwickelt, um ihnen durch spielerisches Lernen einen Einblick in die Grundstrukturen von Computerprogrammierung zu geben. Dieses Wissen wird dir in der digitalisierten Welt der Zukunft auch ansonsten von Nutzen sein. Und ganz nebenbei verbesserst du damit dein logisches und kreatives Denken. Peter Hetzler ab Di, , 14:00-17:00 Uhr (4 mal) Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind 80,00; 3. Geschwisterkind 70,00), 5-8 Teilnehmende Bitte bringt einen leeren USB-Stick mit. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Anmeldeschluss: Mo, AM Prof. Alfred Moos Sa, , 09:00-12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 27,00; 3. Geschwisterkind: 25;00), 5-10 Teilnehmende Falls vorhanden, bitte eigenen Raspberry Pi mitbringen! Anmeldeschluss: Mo, AM Raspberry Pi der mächtige Alleskönner Programmieren mit Python auch ein Thema für Eltern und Kind Mit der Programmiersprache Python werden wir gemeinsam kleine Programme schreiben. Hierbei gehen Sie die ersten Schritte in die phantas tische Welt der angewandten Informatik und erleben grundlegende Einsichten in die kommende Zeit der vierten industriellen Revolution, der Industrie 4.0. Prof. Alfred Moos, Sa, , 09:00 12:00 Uhr Sa, , 09:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 54,00; 3. Geschwisterkind: 50,00), 5-10 Teilnehmende Falls vorhanden, bitte eigenen Raspberry Pi mitbringen! Anmeldeschluss: Mo, AM

6 Für die Seele Pferdeflüstern lernen Ein Workshop für Kinder von 5-10 Jahre Für Kinder sind Ponys überaus faszinierend. Dass man mit ihnen ganz einfach kommunizieren kann, erlernen die Kinder im Workshop, indem sie die Grundlagen der Pferdesprache kennenlernen. Durch Beobachten erfahren sie, wie sich Ponys untereinander verständigen. Danach lernen sie, wie sich der Mensch mit seiner Körpersprache verhalten muss, damit ihn das Tier versteht. Zum Abschluss können die Kinder das Erlernte auf dem Ponyrücken spüren und ausprobieren. Der Workshop ist sowohl für pferdeerfahrene Kinder geeignet, als auch für Kinder, die noch keinerlei Erfahrungen haben. Die Workshop-Tiere sind erfahrene Ausbildungsponys und den Umgang mit Kindern gewohnt. Reithelme können vor Ort kostenlos geliehen werden. Angelika Rose Sa, , 13:00-14:30 Uhr Hemsbach, Kinderreitschule Reiten mit Achtsamkeit 22,50 (2. Geschwisterkind: 20,00; 3. Geschwisterkind 18,00), 7-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Gummistiefel (aus Sicherheitsgründen dürfen beim Reiten keine Turnschuhe getragen werden), Getränke Anmeldeschluss: Mi, AMB Abenteuer Erlebnistag Für Kinder von 8-12 Jahren Mitten in der Natur, an einem wunderschönen, geschützten Ort in den Weinbergen von Laudenbach können Kinder wirklich Kind sein mit allem, was dazu gehört: Naturerfahrungen, Experimente, stärkende Aktivitäten und Herausforderungen, die es kreativ zu lösen gilt. Gruppenspiele, Teamarbeit und viel Wissen u.a. über unsere Kräuter, Pflanzen und Tiere dürfen nicht fehlen. Ob der Tag gefüllt ist mit Slackline-Spielen in der Natur, dem Herstellen von Pfeil und Bogen oder ob die Kinder lernen über Holzstock- und Holzschwert-Training ihre Mitte und ihr Kraftzentrum zu finden, das bleibt eine Überraschung. Am Lagerfeuer mit selbstgemachtem indianischen Fladenbrot entspannen wir uns nach erlebnisreichem Tag bei alten weisen Geschichten unserer Naturvölker und Vorfahren (bei Regen echtes Feuer im Tipi). Erfüllt und glücklich kehren die Kinder so natürlich aufgetankt in ihren Alltag zurück. Bewegung und Tanz Hip Hop New Kidz ab 6 Jahren mit Fee & Jo Escobar In Kooperation mit der Tanzschule groove68 Früh übt sich! Bei uns lernen die Kidz spielerisch die neuesten Moves und bekommen so schon von Anfang an ein gutes Gefühl für Rhythmus und den eigenen Körper. Denn Hip Hop ist mehr als nur ein Tanz. Es formt den Charakter, man wird selbstbewusster und es macht natürlich mega viel Spaß. Celal Ucar ab Mi, , 17:00-17:45 Uhr (8 mal) Weinheim, Tanzstudio groove 68, Freiburger Straße 26 36,00 (2. Geschwisterkind: 32,00; 3. Geschwisterkind: 29,00), 7-14 Teilnehmende Bequeme Kleidung, Sportschuhe, etwas zum Trinken Anmeldeschluss: Di, AM Hip Hop New Style Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren In Kooperation mit der Tanzschule groove68 Der momentan sehr angesagte Hip Hop Newstyle findet seine Wurzeln im Hip Hop und kombiniert die Moves aus den 80ern mit Bewegungen von heute und vielen anderen Stilrichtungen. So entsteht eine einzigartige Mischung, wie sie schon auf großen Leinwänden mit Produktionen à la Streetstyle oder Step Up begeisterte. Ihr wollt auch so tanzen? Dann schnappt euch eure Jogginghose, zieht euch ein paar bequeme Schuhe an und kommt vorbei! Celal Ucar ab Fr, , 19:30-20:30 Uhr (8 mal) Weinheim, Tanzstudio groove 68, Freiburger Straße 26 40,00 36,00 für Jugendliche, 7-14 Teilnehmende Bequeme Kleidung, Sportschuhe, etwas zum Trinken Anmeldeschluss: Di, AM Tatjana Weber Sa, , 10:00-16:00 Uhr, Laudenbach, Natur pur 38,00 (2. Geschwisterkind: 34,00 ; 3. Geschwisterkind: 31,00 ), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AML

7 Kochen Teenager kochen italienisch ab 14 Jahren Lust zum Kochen? Lust auf italienisches Essen? In diesem Kochkurs speziell für Teenager geht es um die italienische Küche: verschiedene Pastasaucen und auch Gemüse, Fleisch und Fisch. Alessandro Casciano Do, :00-20:30 Uhr Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U02 Küche 22,00 2. Kind 20,00, 3. Kind 17,00 (zzgl. ca. 12,00 Lebensmittelkosten), 6-10 Teilnehmende Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, eine Schürze und Behälter für die Restspeisen mit. Anmeldeschluss: Fr, AM Pfannkuchen und Crepes mal anders für Kinder ab 6 Jahren Gerollt, gefüllt oder zu kleinen Säckchen im Backofen überbacken. Unserer Fantasie sind dabei keine Grenze gesetzt. Gefüllt schmecken sie uns Süß oder Herzhaft, mit frischem Obst oder auch mit Gemüse. Da hat jeder schnell seinen Lieblingspfannkuchen entdeckt. Für Kinder ab 6 Jahren 4-8 TN. Sabine Unrath Mo, , 15:00-18:00 Uhr Weinheim, Schweitzer-Schule, Küche 22,00 (2. Geschwisterkind: 20,00; 3. Geschwisterkind 18,00) (zuzüglich Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 10,00 12,00 bei der Kursleitung zu zahlen), 6-8 Teilnehmende Bitte bringt eine Schürze, Hand- und Geschirrtücher sowie Behälter für die Kostproben und etwas zum Trinken mit. Anmeldeschluss: Mo, AM So is(s)t Europa Eine kulinarische Reise durch Europa für Kinder Andere Länder andere Speisen und Gerichte das kann auch schon für Kinder ein Erlebnis sein. Mit einem speziell aufs Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren zugeschnittenen Koch-Nachmittag sollen die Kinder unter fachkundiger Anleitung, mit viel Spaß und Abwechslung selbst zu kleinen Meisterköchen werden. Sie lernen hier die verschiedensten Spezialitäten unsrerer europäischen Nachbarn kennen, seien es etwa spanische Tapas, italienische Pasta, französische Quiches oder österreichische Mehlspeisen. Oder wie wäre es mit Kanelbullar? Das sind leckere Hefe- Zimtschnecken aus Schweden. Vieles kommt in Frage, was sich mit Kindern reizvoll, kurzweilig und richtig spannend zu einem Menü So isst Europa zaubern lässt. Jutta Vierling Sa, , 11:00-15:00 Uhr Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U02 Küche 28,00 (2. Geschwisterkind 26,00; 3. Geschwisterkind 24,00) zuzüglich Lebensmittelkosten in Höhe von 12,00 bei der Kursleitung zu begleichen., 8-10 Teilnehmende Bitte bringt eine Schürze, Boxen für Kostproben sowie etwas zu Trinken mit. Anmeldeschluss: Di, AM Wenn der Vater mit dem Kinde Plätzchen backt Sabine Unrath Hirschberg, Martin-Stöhr-Schule, Leutershausen, Küche, Raum 15 Anmeldeschluss: Di, Näheres finden Sie auf Seite 10. AMH

8 Werkeln Nähen Zeichnen Gestalten Eine Reise quer durch Europa ab 5 Jahren Lasst uns eine Reise machen! Es geht quer durch Europa und dabei entdecken wir die Märchen, Lieder und Geschichten aus den unterschiedlichsten Ländern: Wir bemalen portugiesische Kacheln, entdecken seltene Tierarten, wie den polnischen Braunbären, im letzten Urwald Europas, gehen auf die Suche nach Elfen und Trollen in Island und stechen mit den dänischen Wikingern in See. Laura Winkler-Vetter Mi, , Mi, , Mi, , jeweils 15:30 17:00 Uhr 28,00 ( 2. Geschwisterkind 25,00, 3. Geschwisterkind 22,00) zuzüglich Materialkosten in Höhe von 3,00 bei der Kursleitung zu zahlen., 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: eine Schere, Bunt- oder Filzstifte. Anmeldeschluss: Mi, AM Kinder zeichnen Graffiti + 3D Für Kinder ab 8 Jahren Entwerfe neue Buchstaben, male sie bunt, umrande sie mit Linien und schon kannst du aus deinem Namen oder einem anderen Wort ein tolles Graffiti oder 3D Bild erstellen. Christian Schura, Dipl.-Grafik-Designer Sa, , 16:15-18:30 Uhr 14,00 (2. Geschwisterkind: 13,00; 3. Geschwisterkind: 11,00), 6-10 Teilnehmende Bitte bringt DIN A 3 Papier, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi und Spitzer mit. Anmeldeschluss: Di, AM Nähen nach Lust und Laune mit der Nähmaschine für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 8 Jahren) Wollt ihr gerne einmal mit der Nähmaschine nähen oder habt ihr schon ein bisschen genäht? Im Kurs lernt ihr, wie man mit der Nähmaschine umgeht und dürft nach Herzenslust nähen und eure Ideen verwirklichen. Ihr könnt z.b. ein Täschchen nähen, ein kleines Kissen oder auch etwas zum Anziehen für ein Kuscheltier. Susanne Strauß, M.A. Hirschberg, Martin-Stöhr-Schule, Leutershausen, B. Kunst/Textiles Werken 19,00 (2. Geschwisterkind 17,00; 3. Geschwisterkind 14,50), zuzüglich Materialkosten in Höhe von 2,00, bei der Kursleitung zu zahlen, 6-8 Teilnehmende Bitte bringt Stoffreste, Schere, Stecknadel, Schreibpapier und Stift mit. Eigene Nähmaschinen können auch mitgebracht werden. Fr, , 16:00-19:00 Uhr Anmeldeschluss: Mo, AMH Fr, , 16:00-19:00 Uhr Anmeldeschluss: Mo, AMH Fr, , 16:00-19:00 Uhr Anmeldeschluss: Mo, AMH Es geht weiter durch Europa ab 5 Jahren Lasst uns eine Reise machen! Es geht quer durch Europa und dabei entdecken wir Bräuche, Lieder und Rezepte aus den unterschiedlichsten Ländern: Wir basteln italienische Mosaike und Karnevalsmasken, erleben Abenteuer mit schwedischen Kinderbuchhelden, lüften das Geheimnis warum die Belgier die beste Schokolade machen und traben mit Rentieren durch Norwegen. Laura Winkler-Vetter Mi, , Mi, , Mi, , jeweils 15:30 17:00 Uhr 28,00 ( 2. Geschwisterkind 25,00, 3. Geschwisterkind 22,00) zuzüglich Materialkosten in Höhe von 3,00 bei der Kursleitung zu zahlen., 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: eine Schere, Bunt- oder Filzstifte. Anmeldeschluss: Mi, AM

9 Kreative Kalendergestaltung (ab 8 Jahren) In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit euren eigenen individuellen Kalender (Grösse ca. 30 x 30 cm) mit verschiedenen Techniken zu gestalten. Wir werden mit wasservermalbaren Wachspastellen, Stempeln, Stoff, Wasserfarben,... arbeiten und aus eigenen Fotos Collagen erstellen. Ihr könnt nach Herzenlust experimentieren und ausprobieren. Alle Hilfsmittel und Materialien werden von der Kursleiterin Jutta Quick (Gestalterin für Design und visuelle Kommunikation) zur Verfügung gestellt. Jutta Quick Achtung, bitte die unterschiedlichen Uhrzeiten beachten. Fr, , 16:00 18:30 Uhr Sa, , 10:00 14:00 Uhr Hirschberg, Alte Schule Großsachsen, Atelier (UG) 41,00 (2. Geschwisterkind: 36,50; 3. Geschwisterkind: 32,00), zuzüglich Materialkosten in Höhe von 18,00 (incl. Kalender) bei der Kursleitung zu zahlen, 6-7 Teilnehmende Bitte bringt 2 kleine Schüsseln, 1 Zeitung, Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Schere, Kleber, ein paar eigene Fotos und etwas Verpflegung mit. Anmeldeschluss: Mo, AMH Trendige Seidenmalerei Arbeiten mit Seide für Kinder und Teens In diesem Kurs erfahrt Ihr zunächst etwas über das Leben der Seidenraupen, ihre Herkunft und die Herstellung von Seidenstoffen. Anschließend könnt ihr selbst mit der Künstlerin Michaela Thiedemann ein Seidentuch in verschiedenen Techniken gestalten. Michaela Thiedemann Mi, , 16:00-18:15 Uhr 12,00 (2. Geschwisterkind 11,00; 3.Geschwisterkind 9,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 11,00 an die Kursleitung zu zahlen), 7-10 Teilnehmende Bitte Malkleidung tragen Anmeldeschluss: Mi, AM Kinder zeichnen originell und kreativ zu Weihnachten ab 8 Jahren Zeichne Deine eigenen Weihnachtsgrüße und überrasche damit Eltern, Freunde und Bekannte. Mit bekannten Weihnachtsmotiven wie Weihnachtsbäumen oder Adventskränzen oder zeige wie die Eisprinzessin, Toons oder die Minions Weihnachten erleben. Christian Schura, Dipl.-Grafik-Designer Sa, , 16:15-18:30 Uhr 14,00 (2. Geschwisterkind 13,00, 3. Geschwisterkind: 11,00), 6-12 Teilnehmende Bitte bringt DIN A 3 Papier, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, mit Anmeldeschluss: Di, AM Weihnachtliche Geschenkewerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahren In der Weihnachtswerkstatt werden kleine, liebevolle Geschenke für jeden der sich über Selbstgemachtes freut, gefertigt. Mama, Papa, Oma, Opa... Hergestellt werden etwa 3-4 verschiedene Geschenke: ein Badezusatz, ein Schlüsselanhänger oder/und ein Armband....aber pssst das wird nicht verraten, sonst ist es zu Weihnachten keine Überraschung mehr! Ist doch selbstverständlich, dass die sebstgemachten Kosmetika gleich weihnachtlich verpackt werden können. Nadine Münch Sa, , 10:00-13:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum 0.5 (Zugang über den Hof) 25,00 (2. Geschwisterkind 22,50; 3. Geschwisterkind 20,50) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 5,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Weihnachtsgeschenke in letzter Minute (ab 8 Jahren) Wer freut sich nicht über ein selbstgenähtes Geschenk? Im Kurs könnt ihr einfache kleine Dinge für eure Lieben nähen, wie z.b. Täschchen, Schlüsselbänder, kleine Kissen in Herz- oder Sternform oder süße Eulen als Schlüsselanhänger. Es gibt viele Möglichkeiten und eigene Ideen sind immer willkommen. Schnittvorlagen und Material für die Nähprojekte werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Susanne Strauß, M.A. Sa, , 10:00-13:00 Uhr 19,00 (2. Geschwisterkind: 17,00; 3. Geschwisterkind 15,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 6,00 an die Kursleitung zu zahlen)., 5-8 Teilnehmende Bitte bringt eine Stoffschere sowie Papierschere, Stecknadeln, etwas zum Schreiben mit. Wer eine Nähmaschine hat, kann sie mitbringen. Anmeldeschluss: Di, AM

10 Filzwerkstatt für jung und alt (ab 6 Jahren) Mit viel Zeit in gemütlicher Runde kreativ werden. Aus naturbelassener oder gefärbter Schafwolle und warmen Olivenseifenwasser erlernen Sie/Ihr mit der Kreativdozentin Jutta Quick die Grundfertigkeiten des Filzens, ob Osterund Frühlingsdeko oder allerlei Schönes und Nützliches. Jutta Quick Sa, , 10:00-14:00 Uhr 25,00 (2. Geschwisterkind: 22,00; 3. Geschwisterkind 19,00) Die Materialkosten werden nach Verbrauch mit der Kursleiterin abgerechnet., 6-11 Teilnehmende bitte bringt vier saugfähige Handtücher, zwei Schüsseln, eine Schere und eine Plastiktüte mit. Anmeldeschluss: Mo, AM Familienkurse Wenn der Vater mit dem Kinde Plätzchen backt (für Väter mit ihren Kindern ab 4 Jahren) Herrlich wie das hier duftet... Lebkuchen und warmer Kakao, Vanille und Zimt! Weihnachten nicht mehr weit und es ist Zeit Plätzchen zu backen. Selbst gemacht schmeckt s immer noch am besten und was Mama kann, können wir schon lange! Sabine Unrath Sa, , 10:00-13:00 Uhr Hirschberg, Martin-Stöhr-Schule, Leutershausen, Küche, Raum 15 14,00 Gebühr gilt pro Person (zzgl. ca. 8,00 Lebensmittel pro Papa/ Kind Paar, an die Kursleitung zu zahlen) 2. Geschwisterkind 12,50; 3. Geschwisterkind 11,00, 8-10 Teilnehmende Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, Küchenschürze, Getränke und Behälter für Plätzchen mit. Anmeldeschluss: Di, AMH Weihnachtswerkstatt für die ganze Familie ab 6 Jahren Weihnachten steht vor der Tür und wir zaubern dazu passende, einfache, kleine Bastel-Meisterwerke: Kinder ab 6 Jahren können hier zusammen mit Eltern oder Großeltern kleben, schneiden und malen was das Zeug hält. Wir basteln Weihnachtsmänner und Wichtel, Rentiere und Schneeflockengirlanden egal ob zum Spielen, Schmücken oder Verschenken und naschen leckere Plätzchen dabei! Laura Winkler-Vetter Sa, , 14:00-18:00 Uhr 25,00 (2. Geschwisterkind 22,00; 3. Geschwisterkind 19,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 5,00 bei der Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: Schere, Klebestift, Bleistift, Buntstifte, Tesafilm Anmeldeschluss: Di, AM Raspberry Pi der mächtige Alleskönner Eine Einführung in die neue Welt der Kleinstcomputer - auch ein Thema für Eltern und Kind Prof. Alfred Moos Weinheim, Volkshochschule, Raum 1.4 Anmeldeschluss: Mo, Näheres finden Sie auf Seite 4. AM Raspberry Pi der mächtige Alleskönner Programmieren mit Python auch ein Thema für Eltern und Kind Prof. Alfred Moos Anmeldeschluss: Mo, Näheres finden Sie auf Seite 4. AM Geburtstag feiern für Kids und Teens Kochen, filzen, kreativ sein oder Beauty? Dozenten/-innen der vhs gestalten mit einem vhs-angebot das Geburtstagsfest. Bei Ihnen zuhause, in einem Raum der Volkshochschule oder auch als Naturerlebnis. Angebot, Termin und Uhrzeit werden individuell vereinbart. Infos bei Sabine Maslak-Goldschmidt unter Telefon:

11

12 fit für die Schule SchülerInnen-Seminar 1 Lernorganisation praxisnah und individuell (8-12 Jahre) Nicht jedes Kind lernt gleich! Es gibt verschiedene Lerntypen oder Lernerpersönlichkeiten. Praxisnah und individuell wird herausgefunden welcher Lerntyp Ihr Kind ist auditiv, visuell, kommunikativ oder motorisch und am effizientesten lernt, sich selbst motiviert...und dabei noch Spaß hat. Ingelore Bonfert ab Do, , 16:30-18:00 Uhr (2 mal) 19,00 (2. Geschwisterkind 17,00; 3. Geschwisterkind 14,50), 6-12 Teilnehmende Bitte mitbringen: Schreibzeug und Block Anmeldeschluss: Fr, AM SchülerInnen-Seminar 2 Das kleine Einmaleins in dreimal zwei Stunden (8-12 Jahre) ab der 3. Klasse Es gibt viele Wege das Einmaleins zu lernen. Stures pauken führt allerdings nicht immer zum Erfolg. An Kenntnissen zum Einmaleins führt dennoch kein Weg vorbei, wenn es an das Dividieren oder zur weiterführenden Mathematik geht. Doch mit individuell abgestimmten Übungen und ein paar Tricks geht es gar nicht so schwer, wie es manchmal scheint. Mit einem NLP-basierten System können 8 12jährige das kleine Einmaleins so lernen, dass sie es im Schlaf können. Ingelore Bonfert ab Do, , 16:30-18:00 Uhr (3 mal) 28,50 (2. Geschisterkind: 25,00 ; 3. Geschwisterkind: 22,00 ), 6-12 Teilnehmende Bitte mitbringen: Schreibzeug und Block oder Heft, 1 Päckchen Karteikarten in einer Farbe. Anmeldeschluss: Fr, AM SchülerInnen Seminar 3 Effiziente Rechtschreibstrategien (8-12 Jahre) Die Deutsche Rechtschreibung kann ganz schön fies sein. Mit h oder ohne? Groß oder klein geschrieben? Mit i oder ie? Das Leben wäre um so viel leichter, wenn die Rechtschreibung nicht soviele Möglichkeiten hätte. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht das Erlernen einer Strategie, die das Üben der Rechtschreibung erleichtert. Mithilfe einer begrenzten Anzahl geübter, individueller Lernwörter werden die Rechtschreibregeln veranschaulicht und auf andere Wörter übertragen. Die NLP-basierte Methode verhilft zu einem intuitiven Umgang mit den Rechtschreibregeln. Ingelore Bonfert ab Do, , 16:30-18:00 Uhr (3 mal) 28,50 (2. Geschwisterkind: 25,00 ; 3. Geschwisterkind: 22,00 ), 6-12 Teilnehmende Bitte mitbringen: Schreibzeug und Block oder Heft, 1 Päckchen Karteikarten, ein aktuelles Deutschheft Anmeldeschluss: Fr, AM Mehr Effizienz und Erfolg in Schule, Beruf und Alltag mit Brain-Gym -Gehirngymnastik Leichte Bewegungsübungen und Akupressur, entwickelt von dem Heilpädagogen und Gehirnforscher Dr. Paul E. Dennison, führen zur Verbesserung des Gedächtnisses und der Konzentrationsfähigkeit. In der Folge kann man seine Leistungsfähigkeit steigern, was sich positiv im Alltag, in Schule und Ausbildung oder im Beruf auswirkt, sei es bei der Arbeit am Computer oder an Maschinen, der größeren Kreativität bei der Produktentwicklung oder im Management. Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren und gut auszukommen, in der Öffentlichkeit zu sprechen und optimal organisiert zu sein. Brain-Gym macht sich in allen Lebensbereichen positiv bemerkbar. Dagmar Barth ab Sa, , 10:00-13:00 Uhr (2 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U04 12

13 32,00; Jugendliche 28,00 (zuzüglich Materialkosten in Höhe 5,00 an die Kursleitung zu zahlen), 8-10 Teilnehmende Bitte Schreibzeug und 0,5 l Wasser mitbringen. Anmeldeschluss: Mo, AM Leichter lernen mit Brain-Gym -Gehirngymnastik Übungen für Schüler von der 4. Klasse bis zur 6. Klasse Der Gorilla macht wach, der Tiger verjagt Ärger und Aggressionen, der Schwerkraftgleiter bringt dich ins Gleichgewicht und die Überkreuszbewegungen helfen beim Nachdenken. Dr. Paul E. Dennison entwickelte eine Kombination aus leichten Bewegungsübungen und Akupresssur, die das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften fördert Brain-Gym. Keine Angst mehr vor Klassenarbeiten, die Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen und die Noten verbessern, ist der Wunsch eines jeden Schülers. Brain- Gym hilft dir dieses Ziel zu erreichen. 28 einfache Übungen, die Spaß machen! Dagmar Barth ab Fr, , 15:00-17:30 Uhr (4 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U04 38,00 ( 2. Geschwisterkind 34,00; 3. Geschwisterkind 30,50) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 5,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Bitte Schreibzeug und 0,5 l Wasser mitbringen. Anmeldeschluss: Di, AM Mathematik für die Realschule Klasse 10 Mathematikübung mit Blick auf die Abschlussprüfung Dieser Kurs wendet sich vor allem an Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse Realschule, die im Sommer 2018 die Abschlussprüfung in Mathematik absolvieren wollen. Zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss bereiten wir das Basiswissen auf und bearbeiten zahlreiche Aufgaben aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Mögliche Themen: Flächen- und Körperberechnung, Satzgruppe des Pythagoras, Sachrechnen, Wahrscheinlichkeiten, Beschreibende Statistik, Funktionen und Gleichungen, Trigonometrie. Als Grundlage dienen aktuelle Prüfungsaufgaben und der Bildungsplan für die Realschule von Baden-Württemberg. Lothar Hartmann Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , jeweils 16:00 17:30 Uhr 38,00 (2. Geschwisterkind: 33,00; 3. Geschwisterkind 29,00), 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: Taschenrechner,Schreibzeug und Geodreieck. Anmeldeschluss: Fr, AM Mathematik fürs Abitur Grundlagen und Pflichtteil Dieser Kurs bietet eine optimale Prüfungsvorbereitung für das Mathe-Abitur 2018 in Baden-Württemberg. Im Kurs werden Inhalte des Pflichtteils vermittelt. Die erfahrene Dozentin festigt anhand ausgewählter Übungen das mathematische Wissen und klärt offene Fragen. In den Osterferien werden weitere Mathe-Abi-Vorbereitungskurse zum Pflichtteil und zum Wahlteil angeboten. Dr. Ilona Becker Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils 10:00 13:00 Uhr 76,00 (2. Geschwisterkind 61,00; 3. Geschwisterkind 53,00), 6-12 Teilnehmende Bitte mitbringen: Taschenrechner und Schreibzeug, und das Lehrbuch: Erfolg im Mathe-Abi 2018 Baden-Württemberg Pflichtteil: Übungsbuch Analysis, Geometrie und Stochastik mit vielen hilfreichen Tipps von: Helmut Gruber Anmeldeschluss: Mo, AM Dr. Ilona Becker Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils 13:00 16:00 Uhr 76,00 (2. Geschwisterkind 61,00; 3. Geschwisterkind 53,00), 6-12 Teilnehmende Bitte mitbringen: Taschenrechner und Schreibzeug, und das Lehrbuch: Erfolg im Mathe-Abi 2018 Baden-Württemberg Pflichtteil: Übungsbuch Analysis, Geometrie und Stochastik mit vielen hilfreichen Tipps von: Helmut Gruber Anmeldeschluss: Mo, AM

14 Mathematik Vorbereitungskurs auf die Realschulprüfung (Mittlere Reife) Dieser Kompaktkurs wendet sich vor allem an Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse Realschule, die im Sommer 2018 die Abschlussprüfung in Mathematik absolvieren wollen. Zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss bereiten wir das Basiswissen auf und bearbeiten zahlreiche Aufgaben aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Mögliche Themen: Flächenund Körperberechnung, Satzgruppe des Pythagoras, Sachrechnen, Wahrscheinlichkeiten, Beschreibende Statistik, Funktionen und Gleichungen, Trigonometrie. Als Grundlage dienen aktuelle Prüfungsaufgaben und der Bildungsplan für die Realschule von Baden-Württemberg. Lothar Hartmann Mo, ; Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, , jeweils 09:00 12:30 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum 0.5 (Zugang über den Hof) 95,00 (2. Geschwisterkind: 85,50; 3. Geschwisterkind: 77,00), 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: Taschenrechner,Schreibzeug und Geodreieck. Anmeldeschluss: Mo, AM Tastaturschreiben am Computer für Jugendliche ab 10 Jahren mit Ingeborg Neidhart findet Ihr in der Ferienakademie ab Seite

15 15

16 ferien akademie In den Sommerferien Filmworkshop für Teens ab 14 Jahren Für alle, die schon immer mal wissen wollten was sich hinter der Kameraführung und dem Schauspiel verbirgt, gibt es die Möglichkeit an einer Videoproduktion mitzuwirken. Gemeinsam wird das Drehbuch besprochen und geschrieben und anschließend gleich umgesetzt. Alles, was die Teilnehmenden dazu brauchen, ist das Interesse sich mit dem Thema Film auseinander zu setzen. Für jeden ist hier etwas dabei: Egal, ob lieber hinter der Kamera, um Aufnahmen zu machen oder das Szenenbild zu bauen oder vor der Kamera, um den Rollen Leben einzuhauchen. Unnnd... ACTI- ON! Den fertigen Film möchte die Volkshochschule zu Werbezecken benutzen. Wer sich anmeldet gibt damit seine Einwilligung den Film online zu stellen. So, , 10:00-18:00 Uhr Kostenlos (Bitte eigenen Imbiss mit Getränk mitbringen) Den Film möchte die Volkshochschule zu Werbezecken benutzen. Wer sich anmeldet gibt damit seine Einwilligung dafür, dass der Film online zu sehen ist Teilnehmende Bitte USB Stick mitbringen. Anmeldeschluss: Fr, AK Tastaturschreiben am Computer für Jugendliche ab 10 Jahren Grundkurs: Zehn-Finger-Schreiben Mit zehn Fingern das Tastaturfeld zu bedienen, erleichtert das Schreiben von Briefen, Texten u.ä. Das Erkennen der Buchstabentechnik und die Fingerfertigkeit motivieren dich zu einem kontinuierlichen Schreibfluss. Mit Unterstützung durch Bildschirmpräsentation prägt sich das Tastenfeld rasch ein. So übst du das Blindschreiben auf der Tastatur. Du erzielst rasche Fortschritte der eigenen Fingerfertigkeit beim Schreiben zusammenhängender Texte. Die Gemeinsamkeit in der Gruppe fördert die Leichtigkeit des Zehn-Finger-Schreibens. Gestärkt werden dabei deine Konzentration und deine Merkfähigkeit. Ingeborg Neidhart, Mo, ; Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, , jeweils 10:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 56,00; 3. Geschwisterkind: 49,00), 5-9 Teilnehmende Anmeldeschluss: Di, AM Ingeborg Neidhart Mo, ; Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, , jeweils 10:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 56,00; 3. Geschwisterkind: 49,00), 5-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Di, AM In den Herbstferien Tastaturschreiben am Computer für Jugendliche ab 10 Jahren Grundkurs: Zehn-Finger-Schreiben Mit zehn Fingern das Tastaturfeld zu bedienen, erleichtert das Schreiben von Briefen, Texten u.ä. Das Erkennen der Buchstabentechnik und die Fingerfertigkeit motivieren dich zu einem kontinuierlichen Schreibfluss. Mit Unterstützung durch Bildschirmpräsentation prägt sich das Tastenfeld rasch ein. So übst du das Blindschreiben auf der Tastatur. Du erzielst rasche Fortschritte der eigenen Fingerfertigkeit beim Schreiben zusammenhängender Texte. Die Gemeinsamkeit in der Gruppe fördert die Leichtigkeit des Zehn-Finger-Schreibens. Gestärkt werden dabei deine Konzentration und deine Merkfähigkeit. Ingeborg Neidhart Mo, ; Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, , 10:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 56,00; 3. Geschwisterkind: 49,00),

17 5-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Di, AM Kinder zeichnen Halloween mit Deckfarben und Buntstiften Für Kinder ab 8 Jahren In diesem Workshop kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Geister, Hexen, Dämonen, Monster und andere Kreaturen sind zu Halloween unterwegs.du darfst Sie mit Bleistift, Buntstifetn und Deckfarben zeichnen und zu Hause an die Wand hängen. Christian Schura, Dipl.-Grafik-Designer Mo, , 14:00-16:15 Uhr 13,50 (2. Geschwisterkind: 12,50; 3. Geschwisterkind: 11,00), 6-10 Teilnehmende Bitte bringt DIN A 3 Papier, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, Deckfarbenkasten mit Pinseln und einen Malkittel mit. Anmeldeschluss: Di, AM Herbst-Basteln für Kinder ab 6 Jahren IKastanien, bunte Blätter, Eicheln, Moos und Zweige: Im Herbst macht Bastlen besonders viel Spaß, weil wir unsere Materialien dafür direkt vor der Haustür oder im Garten finden können. Wir entdecken, wie man daraus im Nu niedliche Blätterigel und fledermäuse, Kastanientiere oder männchen zaubert und nehmen für regnersiche Herbsttage zahlreiche Ideen mit nach Hause, um mit den gesammelten Schätzen weiter zu Arbeiten. Laura Winkler-Vetter Mo, , 10:00-12:00 Uhr 13,00 ( 2. Geschwisterkind: 11,00, 3. Geschwisterkind: 10,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 3,00 bei der Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Bitte bringt eine Schere sowie Bunt- oder Filzstifte mit. Anmeldeschluss: Mi, AM Schmuckdesignerin für einen Tag (für Mädchen) Für kleine (ab 6Jahren) und große Mädchen In der Designerwerkstatt können kreative Mädchen mithilfe der Kreativdozentin ihre Ideen mit Perlen umsetzen. Wer ein schönes Geschenk basteln oder etwas für sich selbst anfertigen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Es werden Armbänder, Schmuckketten, Ohrhänger oder Schlüsselanhänger angefertigt. Gearbeitet wird mit Perlen aus Glas und Acryl, Messingelementen, Blütenperlen und vielem mehr. Nadine Münch Fr, , 10:00-13:00 Uhr 21,00 (2. Geschwisterkind: 18,00; 3.Geschwisterkind 16,50) zuzüglich 5,00 Materialkosten bei der Kursleitung zu begleichen., 4-12 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Monster AG -Kinder nähen Kuschelmonster für Anfänger und Fortgeschrittene ab 8 Jahren Kuscheltiere hat jeder, aber wer hat schon ein selbstentworfenes Monster? Im Workshop können ungeheuer liebe Monster nach eigenen Vorstellungen genäht werden. Susanne Strauß, M.A. Do, ; Fr, ; jeweils 10:00 13:00 Uhr 38,00 (2. Geschwisterkind: 32,00; 3. Geschwisterkind; 29,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 5,00 bei der Kursleitung zu zahlen), 5-8 Teilnehmende Bitte bringt eine Stoffschere sowie eine Papierschere, Bleistift, Papier, Stecknadeln, alte Knöpfe mit. Eigene Nähmaschinen können auch mitgebracht werden. Anmeldeschluss: Fr, AM Teenies nähen trendige Täschchen und Taschen für allerlei Must-haves für Anfänger und Fortgeschrittene Im Workshop könnt ihr euch einen schicken Kulturbeutel mit passendem Schmink- oder Kosmetiktäschchen oder einen Sportbeutel nach eigenem Design (auch mit passendem Täschchen für Deo, Kamm etc..) nähen. Gerne können auch andere Täschchen genäht werden. Susanne Strauß, M.A. Do, ; Fr, , jeweils 14:00 17:00 Uhr 38,00 (2. Geschwisterkind: 32,00; 3. Geschwisterkind: 29,00) (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 8,00 bei der Kursleitung zu zahlen), 5-8 Teilnehmende Bitte bringt eine Stoffschere, Stecknadeln, Schreibpapier und einen Stift mit. Eigene Nähmaschinen können mitgebracht werden. Anmeldeschluss: Fr, AM

18 In den Weihnachtsferien Tastaturschreiben am Computer für Jugendliche ab 10 Jahren Grundkurs: Zehn-Finger-Schreiben Mit zehn Fingern das Tastaturfeld zu bedienen, erleichtert das Schreiben von Briefen, Texten u.ä. Das Erkennen der Buchstabentechnik und die Fingerfertigkeit motivieren dich zu einem kontinuierlichen Schreibfluss. Mit Unterstützung durch Bildschirmpräsentation prägt sich das Tastenfeld rasch ein. So übst du das Blindschreiben auf der Tastatur. Du erzielst rasche Fortschritte der eigenen Fingerfertigkeit beim Schreiben zusammenhängender Texte. Die Gemeinsamkeit in der Gruppe fördert die Leichtigkeit des Zehn-Finger-Schreibens. Gestärkt werden dabei deine Konzentration und deine Merkfähigkeit. Ingeborg Neidhart Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, ; Sa, , 10:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 56,00; 3. Geschwisterkind: 49,00), 5-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Mo, AM Spiele programmieren ein Kurs für Kids ab 11 Jahren Du überlistest gerne Monster und Aliens, liebst rasante Wettkämpfe, findest alle versteckten Schätze und schreckst vor keiner kniffligen Aufgabe zurück? Dann bist du hier richtig, denn in diesem Kurs lernst du, solche Spiele selber zu programmieren. Das macht riesig Spaß. Wir benutzen dazu die Programmiersprache Scratch. Sie wurde in den USA für Kinder und Jugendliche entwickelt, um ihnen durch spielerisches Lernen einen Einblick in die Grundstrukturen von Computerprogrammierung zu geben. Dieses Wissen wird dir in der digitalisierten Welt der Zukunft auch ansonsten von Nutzen sein. Und ganz nebenbei verbesserst du damit dein logisches und kreatives Denken. Peter Hetzler ab Di, , 14:00-17:00 Uhr (4 mal) Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind 80,00; 3. Geschwisterkind 70,00), 5-8 Teilnehmende Bitte bringt einen leeren USB-Stick mit. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Anmeldeschluss: Mo, AM Mathematik fürs Abitur Grundlagen und Pflichtteil Dr. Ilona Becker Anmeldeschluss: Mo, Näheres finden Sie auf Seite 13. AM Dr. Ilona Becker Anmeldeschluss: Mo, Näheres finden Sie auf Seite 13. AM In den Faschingsferien Mathematik Vorbereitungskurs auf die Realschulprüfung (Mittlere Reife) Lothar Hartmann Weinheim, Volkshochschule, Raum 0.5 (Zugang über den Hof) Anmeldeschluss: Mo, Näheres finden Sie auf Seite 14 AM Tastaturschreiben am Computer für Jugendliche ab 10 Jahren Grundkurs: Zehn-Finger-Schreiben Mit zehn Fingern das Tastaturfeld zu bedienen, erleichtert das Schreiben von Briefen, Texten u.ä. Das Erkennen der Buchstabentechnik und die Fingerfertigkeit motivieren dich zu einem kontinuierlichen Schreibfluss. Mit Unterstützung durch Bildschirmpräsentation prägt sich das Tastenfeld rasch ein. So übst du das Blindschreiben auf der Tastatur. Du erzielst rasche Fortschritte der eigenen Fingerfertigkeit beim Schreiben zusammenhängender Texte. Die Gemeinsamkeit in der Gruppe fördert die Leichtigkeit des Zehn-Finger-Schreibens. Gestärkt werden dabei deine Konzentration und deine Merkfähigkeit. Ingeborg Neidhart Mo, ; Di, ; Mi, ; Do, ; Fr, ; jeweils 10:00 12:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum ,00 (2. Geschwisterkind: 56,00; 3. Geschwisterkind: 49,00), 5-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Di, AM

19 Für Teenager und junge Erwachsene Comiczeichnen Mangazeichnen für Jugendliche und Erwachsene Comiczeichnen und die japanische Variante Mangazeichnen haben gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Charaktere, Helden, Bösewichte, Feen oder Zauberer. Eine Graffitischriftzug dazu und ihr habt ein cooles Bild. Kursinhalte sind: Skizzieren, vereinfachte Darstellung von Mensch und Tier, Licht und Schatten, Bewegung, Perspektive, Entwurf eigener Figuren, Graffiti 2D/3D Christian Schura, Dipl.-Grafik-Designer Sa, , 09:30-16:00 Uhr 45,00 Jugendliche 40,00, 6-10 Teilnehmende Zeichenblock A4 oder A3, Bleistifte HB / 2B, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, Comics oder Mangas. Anmeldeschluss: Di, AM Modedesign Für Fortgeschrittene und Anfänger Der Kurs baut auf der Einführung des letzten Semesters auf, in der Grundkenntnisse zur Figurine und Proportionslehre vermittelt wurden trotzdem sind Einsteiger herzlich willkommen. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Mode-Figurine in Bewegung und üben unterschiedliche Mode-Posen ein. Wir experimentieren mit Farbe und Schatten und lernen Techniken und Tricks kennen, wie sich Kleidungsstoffe und Materialien von Leder über Seide bis zum Pelz einfach plastisch darstellen lassen. Bei Interesse an einem Design-Studiengang oder Besuch einer Modeschule besteht zudem die Möglichkeit, die Gestaltungsgrundlagen einer Bewerbungsmappe zu besprechen. Laura Winkler-Vetter Sa, , 10:00-14:00 Uhr 30,00, 6-8 Teilnehmende Bitte mitbringen:din A3 Zeichenblock, Bleistift, beliebige Zeichenstifte (Fineliner, Buntstifte etc.), Geodreieck Anmeldeschluss: Fr, AM Zentangle Die intuitive Kunstform Zentangle ist eine intuitive, spontane Kunstform, die keiner besonderen Vorkenntnis bedarf. Mithilfe von Linien entstehen sich wiederholende Muster, die mit schwarzer Tinte, Tusche oder Farbe ausgemalt, zu faszienierenden Ergebnissen führen. Der Kurs ist für alle gedacht, die Meditation, Ruhe und Entspannung als Gegenpol zu unserem hektischen Alltagsleben suchen. Christian Schura, Dipl.-Grafik-Designer Fr, , 17:00-19:15 Uhr 16,00, 6-10 Teilnehmende Bitte mitbringen: DIN A 3 Papier, Bleistift, Fineliner. Anmeldeschluss: Di, AM Persönlich & Kreativ Individuelle Adventskalender Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Was eignet sich besser als kleine Aufmerksamkeit für unsere Liebsten, als ein selbst gestalteter Adventskalender mit individuellen Bildern, Sprüchen und Botschaften? Anstatt des üblichen Schokoladenmodells aus dem Supermarkt! Hier entdecken wir wie sich 24 einzigartige Türchen mit Botschaft oder anderem Inhalt basteln, falten, kleben, zeichnen und verzieren lassen. Und das ohne übermäßige Kosten Laura Winkler-Vetter Sa, , 10:00-16:00 Uhr 35,00 31,50 Jugendliche (zuzüglich Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 10,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-8 Teilnehmende Bitte mitbringen: Tesa, Bleistifte, beliebige Stifte (Fineliner, Marker, Kuli, etc.), Schere, Klebstoff, Bastelpapier und sonstiges individuelles Material Anmeldeschluss: Di, AM Wege in die Abstraktion! Experimentelle Collage, Malerei und Zeichnung Sich der abstrakten Kunst öffnen? Freude haben am experimentellen künstlerischen Arbeiten? Mit und ohne künstlerischer Erfahrung lernt ihr unterschiedliche Collage- und Montagetechniken und deren Kombination mit verschiedenen Mitteln der Malerei und Zeichnung. Wege der Bildfindung und Entwicklungsstrategien werden dabei aufgezeigt. Mit wenig Theorie, viel Praxis und individueller Betreuung verspricht der Kurs ein intensives künstlerisches Arbeiten unter Anleitung des Künstlers Antoine Carvalho. Spaß und interessante Ergebnisse werden garantiert! Spaß und Erfolg wird garantiert! Mitzubringen sind nur Phantasie, Mut zum Experiment und gute Laune. Antoine Carvalho ab Sa, , 10:00-17:00 Uhr (2 mal) 66,00 Jugendliche 60,00 (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 10,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Mo, AM

20 Experimentelle Plastik Von Albert Giacometti bis Niki de Saint Phalle Gemeinsam wird mit verschiedenen Materialien (Gipsbinden, Papier und Draht) plastisch gearbeitet. In der kreativen Arbeit erwerbt ihr handwerkliches Können und ein Gefühl für Proportionen, Gewichtung und Formen. Die Erfahrung mit verschiedenen Materialien und der sinnliche Zugang, sowie der Austausch mit anderen Teilnehmern fördert Ihre eigene Position zu Inhalten, Themen und Techniken. Mit wenig Theorie, viel Praxis und individueller Betreuung bietet der Kurs Ihnen ein intensives künstlerisches Arbeiten unter Anleitung des Künstlers Antoine Carvalho. Spaß und Erfolg wird garantiert! Mitzubringen sind nur Phantasie, Mut zum Experiment und gute Laune. Antoine Carvalho ab Sa, , 10:00-13:00 Uhr (2 mal) 66,00 Jugendliche 60,00 (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 15,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Mo, AM Licht an Lichtobjekt aus Draht und Papier Für alle, die eine außergewöhnliche mögen und gerne ein individuelles Lichtobjekt kreieren möchten sind in diesem Kurs richtig aufgehoben. Ihr könnt ungewöhnliche Lichtobjekte und Lampen realisieren und mit leuchtenden Körpern Räume in farbige Gewänder hüllen. Sie kaschieren selbst entwickelte Formen mit transparenten Papieren und überziehen Gerüste mit Papier. Das Innere wird mit einfachen Lichterketten erhellt. Vielfältige Materialien stehen zur Verfügung um Ihre Lichtobjekte zu bemalen, zu beschreiben, bekleben oder zu perforieren. Spaß und Erfolg wird garantiert! Mitzubringen sind nur Phantasie, Mut zum Experiment und gute Laune. Antoine Carvalho ab Sa, , 10:00-13:00 Uhr (2 mal) 66,00 Jugendliche 60,00 (zuzüglich Materialkosten in Höhe von 15,00 an die Kursleitung zu zahlen), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Mo, AM Crashkurs Nähen Reihen, Heften, Zick-Zack oder Steppen? Sie haben noch nie mit der Nähmaschine genäht oder verfügen über geringe Grundkenntnisse und wollten sich schon immer mal an ein eigenes Nähprojekt wage? In diesem Workshop werden grundlegende Fertigkeiten dafür vermittelt. Im Crashkurs nähen wir gemeinsam eine peppige Schürze oder eine Allround Einkaufs- oder Strandtasche. Susanne Strauß, M.A. ab Sa, , 10:00-14:00 Uhr (2 mal) 56,00 Jugendliche 50,00 (Materialkosten in Höhe von 10,00 für Stoff, Nähgarn und Vlieseline bei der Kursleitung zu zahlen), 6-8 Teilnehmende Bitte bringen Sie eine Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Schreibzeug, evt. Stoffreste, Bänder etc., mit. Anmeldeschluss: Di, AM Ändern und Aufpeppen von Kleidung für Anfänger und Könner Ein Fleck auf dem Lieblingsshirt, eine durchgescheuerte Stelle am Pullover oder ein abgewetzter Hosensaum oder es passt nicht richtig oft sind es nur Kleinigkeiten, weshalb Lieblingsstücke in den Altkleidersack wandern. Doch mit ein bisschen Hilfe sind sie zu retten ist. Wieder anderen Kleidungsstücken, fehlt einfach der Pfiff. Im Kurs können wir gemeinsam Lösungen finden und mit Fantasie und Fachwissen die vorhandenen Kleidungsstücke so verändern, dass sie wieder gerne getragen werden. Susanne Strauß, M.A. ab Sa, , 10:00-14:00 Uhr (2 mal) 56,00 Jugendliche 50,00, 6-9 Teilnehmende Bitte bringen Sie Kleidung, an der was geändert werden soll, Garn, Schere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Schreibzeug, evt. Stoffreste, Bänder etc., mit. Anmeldeschluss: Di, AM Hip Hop New Style Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren In Kooperation mit der Tanzschule groove 68 Wer sich für Hip Hop interessiert sollte auf Seite 6 nachschlagen AM

21 Babysitting Seminare Babysitting Seminar Modul Pflege und Ernährung Das Babysitting-Seminar vermittelt Grundwissen aus wichtigen Bereichen der Kinderbetreuung. In drei Modulen können sich Jugendliche auf die Aufgaben eines Babysitters vorbereiten. Die Module können einzeln gebucht werden. Beim Besuch aller Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Wer sich schnell mal ein bisschen Geld als Babysitter dazuverdienen möchte, merkt schnell dass dieser Job doch nicht so leicht ist wie man sich das vorgestellt hatte. Wie wickelt man ein Baby? Was können kleine Kinder essen? Was sollten sie nicht essen? Diese und mehr Fragen wird Kinderkrankenschwester Stefanie Fath klären Sie führt in die Kleinkindpflege und Ernährung ein und gibt Hinweise auf mögliche Unfallgefahren. Stefanie Fath Sa, , 10:00-13:00 Uhr Weinheim, Volkshochschule, Raum 0.5 (Zugang über den Hof) 19,00 (2. Geschwisterkind 17,00; 3. Geschwisterkind 15,00), 6-10 Teilnehmende Bitte etwas zum Schreiben mitbringen Anmeldeschluss: Di, AM Babysitting Seminar Modul Rechte und Pflichten Sonja Belovitzer, Rechtsanwätin, klärt über Fragen wie Aufsichtspflicht, Rechte und Pflichten von Babysittern und Haftung auf. Sonja Belovitzer, Fachanwältin für Familienrecht Sa, , 14:00-15:30 Uhr 10,00 (2. Geschwisterkind 9,00; 3. Geschwisterkind 8,00), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Babysitting Seminar Modul Pädagogik und Spiel Was können kleine Kinder ab welchem Alter? Was sind gute Spiele für kleine Kinder? Wie setze ich Regeln um? In diesem Modul geht es allgemein um kindliche Entwicklung und Kommunikation sowie um Praxisthemen die Babysitter betreffen wie das Einführen von Regeln, kindgerechte Spiele etc. Sabine Maslak-Goldschmidt, Sa, , 10:00-13:30 Uhr 19,00 (2. Geschwisterkind 17,00; 3. Geschwisterkind 15,00), 6-10 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Rund ums Kind für Eltern und Erziehende Spiel-und Bewegungs-Raum Eltern-Kind-Gruppe orientiert an den Erkenntnissen Emmi Piklers Altersgruppe: 8-16 Monate In einer vorbereiteten Umgebung haben die Kinder die Möglichkeit sich ihrer Entwicklung entsprechend aus eigener Initiative zu bewegen und zu spielen. Die Eltern geben aus einer beobachtenden Haltung heraus den Kindern Sicherheit und Schutz und erleben die Interessen und Kompetenzen ihres Kindes. Alterentsprechende Kurse im Aufbau: 1. Gruppe Monate Quereinstieg möglich: Nähere Informationen unter der Telefonnummer: Elizabeth Mendoza, Erzieherin und Pikler Pädagogin i.a. ab Di, , 09:15-10:15 Uhr (8 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U06 Bewegung 43,00, 6-12 Teilnehmende Anmeldeschluss: Do, AM Elizabeth Mendoza, Erzieherin und Pikler Pädagogin i.a. ab Di, , 09:15-10:15 Uhr (8 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U06 Bewegung 43,00, 6-12 Teilnehmende Anmeldeschluss: Do, AM

22 Spiel-und Bewegungs-Raum Eltern-Kind-Gruppe orientiert an den Erkenntnissen Emmi Piklers Altersgruppe: 4-8 Monate In einer vorbereiteten Umgebung haben die Kinder die Möglichkeit sich ihrer Entwicklung entsprechend aus eigener Initiative zu bewegen und zu spielen. Die Eltern geben aus einer beobachtenden Haltung heraus den Kindern Sicherheit und Schutz und erleben die Interessen und Kompetenzen ihres Kindes. Alterentsprechende Kurse im Aufbau: 2. Gruppe 7-12 Monate. Quereinstieg möglich: Nähere Informationen unter der Telefon: Elizabeth Mendoza, Erzieherin und Pikler Pädagogin i.a. ab Di, , 10:30-11:30 Uhr (8 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U06 Bewegung 43,00, 6-12 Teilnehmende Anmeldeschluss: Do, AM Elizabeth Mendoza, Erzieherin und Pikler Pädagogin i.a. ab Di, , 10:30-11:30 Uhr (8 mal) Weinheim, Adam-Karrillon-Haus, Raum U06 Bewegung 43,00 Anmeldeschluss: Do, AM THOP-Elternprogramm Training für Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomen oder oppositionellaggressivem Verhalten Kinder mit problematischem Verhalten (z.b. Unruhe, Unkonzentriertheit, heftiger Widerstand und Aggression) können eine echte Herausforderung für ihre Familien sein. Gleichzeitig sind sie jedoch ganz besonders auf einen unterstützenden Erziehungsstil angewiesen. Das Training, das an der Uniklinik Köln entwickelt wurde, richtet sich daher an Eltern dieser Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Sie lernen, wie Sie eine stabile Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen und so mit ihm umgehen können, dass es Ihrem Kind gelingt, besser im Familienalltag mitzumachen. Bereits während des Kurses können Sie das Gelernte in konkreten Alltagssituationen anwenden und Ihre Erfahrungen im Kurs besprechen. Auch dem Austausch der Eltern untereinander wird ausreichend Zeit eingeräumt, dieser wird häufig als sehr entlastend und unterstützend erlebt. Dr. phil. Kerstin Haury ab Do, , 19:30-21:00 Uhr (8 mal) 85,00, 6-12 Teilnehmende Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben und einen Block mit. Anmeldeschluss: Fr, AM Wenn die Hausaufgaben zum Zündstoff werden Elterninfo zu den Schülerseminaren in Weinheim Die Hausaufgaben sind längst nicht mehr alleine Sache der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder benötigen die Unterstützung der Eltern, die mit dieser Aufgabe oftmals an Grenzen stoßen. Um die Situation zu entspannen und Spaß am Lernen zu wecken, ist eine effiziente Lernorganisation hilfreich. Sie unterstützt die Schülerinnen und Schülern dabei zielführend und entspannt zu arbeiten. So kann mit Freude gelernt werden. NLP Trainerin Inge Bonfert informiert an diesem Abend über neue Wege beim Lernen, die sie in ihren Schülerseminaren vermittelt. Ingelore Bonfert Do, , 19:00-20:30 Uhr 10,00, 6-15 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Ruhe und Gelassenheit in schwierigen Erziehungssituationen Raus aus den ständigen Ermahnungen und Machtkämpfen mit unseren Kindern, die an den Nerven zerren. Im Kurs analysieren wir die Situationen und deren Entstehung. Sie lernen Verhaltensweisen kennen, die helfen ruhig, gelassen und trotzdem standhaft zu bleiben und direkt umsetzbar sind. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, klarer zu kommunizieren, sich zuspitzende Situationen frühzeitig zu erkennen und gegenzulenken. Dies führt zu einem ruhigerem und gelassenerem Umgang mit Kindern. Petra Heinemann ab Mo, , 20:00-21:30 Uhr (5 mal) Weinheim, Volkshochschule, Raum 0.5 (Zugang über den Hof) 49,50, 6-12 Teilnehmende Anmeldeschluss: Fr, AM Tagesmütter-/ väter- Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises. Info auf oder unter Telefon

23

24 nur echt mit ferien akademie! Volkshochschule Badische Bergstraße Luisenstr. 1, Weinheim Telefon Fax Web

Frühjahr und Sommer. Volkshochschule Badische Bergstraße

Frühjahr und Sommer. Volkshochschule Badische Bergstraße Frühjahr und Sommer 2017 Volkshochschule Badische Bergstraße Das vhs-team heißt alle Kids und Teens, die Spaß am Ausprobieren neuer Dinge haben, herzlich will komen. Tanz, Kreativität oder Coaching für

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig):

Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurse im ersten Schulhalbjahr (oder ganzjährig): Kurs 1: OpenOffice for Kids und Bilder bearbeiten Leitung: Herr Frommann/Frau Plumhoff Montag, 02.09. 07.10.2013 von 14. 00 15. 00 Uhr Zusammen wollen wir

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

HERBST- FERIEN junge vhs

HERBST- FERIEN junge vhs 2016 HERBST- FERIEN junge vhs an der Volkshochschule Wiesbaden - KREATIVITÄT - TENNIS - COMPUTER - NÄHEN Bitte zum 1. Termin immer die Telefonnummer mitbringen unter der die Eltern zu erreichen sind! Bitte

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 FORTLAUFENDE NÄHKURSE Basic I + II Ein guter Einstieg für Ungeübte, lernen Sie die Nähmaschine kennen. Die neuerworbenen Kenntnisse werden am Ende des Kurses in ein praktisches

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM Kaiserstr. 68 * 77933 Lahr * TS-Büro: 07825-869728 SOMMERFERIENPROGRAMM 2013 LAHR Anmeldeschluss für nachfolgende Kurse ist der 22.07.2013! Anmeldung bei: TS Büro: Tel.: 07825/869728, Mail: tanzinfo@tanzschule-yvette.de

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Gebühren Mitglieder 5,00 Gebühren Nichtmitglieder 7,50. Termin Mi Uhr Uhr

Gebühren Mitglieder 5,00 Gebühren Nichtmitglieder 7,50. Termin Mi Uhr Uhr W1301 Halloween-Kürbisse A. Witt und A. Andreeßen Termin Mi 30.10.2013 8 W1302 Freundschafts-Armbänder A. Witt und A. Andreeßen Gebühren Mitglieder 4,00 Gebühren Nichtmitglieder 6,00 Termin Mi 06.11.2013

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Kunst Schneefamilien oder Frühlingslandschaft wir lassen uns durch Jahreszeiten und Materialien anregen. Hier kannst du malen und basteln. Kursleitung: Frau Özsu-Arat

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Herbst 17. Volkshochschule Aichstetten Homepage: Leiterin Frau Hipp-Sandrock

Herbst 17. Volkshochschule Aichstetten Homepage:  Leiterin Frau Hipp-Sandrock Herbst 17 Volkshochschule Aichstetten Homepage: www.vhs-leutkirch.de Leiterin Frau Hipp-Sandrock Kursanmeldung: Frau Elke Loleit Rathaus, 88 317 Aichstetten, Bachstraße 2 Telefon: 07565-94 18 28 Email:

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Workshop Programm 2016

Workshop Programm 2016 Der etwas andere Raum für Kunst, Kultur und Kreatives Geschwister-Schollstr.3 in Witten Workshop Programm 2016 Graffiti Workshops: Zeitraum: 1. Workshop 3 Tage Do/Fr jeweils von 17-20 Uhr Sa von 12-16

Mehr

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 Anmeldeinformationen Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten.

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Stark! Das Jugendcafé Weingarten Unser MontagsProgramm.

Stark! Das Jugendcafé Weingarten Unser MontagsProgramm. Stark! Das Jugendcafé Weingarten Unser MontagsProgramm. Das Jugendcafé Weingarten ist eine Einrichtung der Stadt Weingarten und der Johanniter für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Das Jugendcafé Weingarten

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Stand: Dienstag, 24. Februar 2015 Ostern: KW 14 bis KW 15 - DO 26. März. bis SO 12. April 2015 Sommer: KW 31 bis KW 36-28. Juli bis 07. September Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den

Mehr

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Wahl der Workshops für die Projektwoche! Wahl der Workshops für die Projektwoche! Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr findet wieder eine Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien statt. Das Thema, das ihr gewählt

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

Junge vhs. Osterferien. Nähen lernen Klettern in der Halle Klettern in der Halle

Junge vhs. Osterferien. Nähen lernen Klettern in der Halle Klettern in der Halle 721.30 Do, 20.04. und 09.30-13.45 Uhr 27,- $ maximal 10 TN Osterferien Nähen lernen - für Kids und Teens von 10-14 Jahren Cornelia Kiehm Du möchtest gern wissen, wie eine Nähmaschine funktioniert und was

Mehr

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81) Nähen mit der Nähmaschine Wann: an insgesamt 9 Terminen, jeweils montags, mittwochs und freitags: 17.07., 19.07., 21.07. und 24.07., 26.07., 28.07. und 31.07., 02.08., 04.08.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Luftige, papierleichte Drahtfiguren - ab 6

Luftige, papierleichte Drahtfiguren - ab 6 2 Luftige, papierleichte Drahtfiguren - ab 6 Die Freiheit des Ausprobierens ist aller Kunst Anfang! Seid gespannt: Wir biegen, kleben und schneiden unsere Figuren aus Draht und Papier. Bitte mitbringen:

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte

Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte Angeboten wird die Vorlesegeschichte Der funkelnde Weihnachtsstern von Daria Nitschke im Umfang von etwa 20 DIN-A4-Seiten. Daria gelingt mit ihrer Geschichte

Mehr

Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung. Friedrich Fröbel

Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung. Friedrich Fröbel Spiel ist nicht Spielerei. Es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung. Friedrich Fröbel Friedrich Fröbel Friedrich Fröbel (1782-1852) gehört zu den größten deutschen Reformpädagogen. Er ist Begründer des Kindergartens.

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr