EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton"

Transkript

1 EINLADUNG Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton 4. November 2009

2 Die Österreichische Zementindustrie erlaubt sich, Sie und Ihre Mitarbeiter zum Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton am Mittwoch, dem 4. November 2009 in die Wirtschaftskammer Österreich 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 Julius Raab Saal Beginn Uhr höfl ich einzuladen. U.A.w.g. mittels beiliegender Karte oder per offi

3 Programm Uhr Begrüßung Dir. Bmstr. DI Felix FRIEMBICHLER VÖZ, Wien Einleitung DI Dr. Johannes STEIGENBERGER NEUE BAUVERFAHREN / TECHNOLOGIEN Randnahe Befestigungen in Beton unter Zugbeanspruchung Spreizkraft chemischer Befestigungen unter zentrischer Belastung DI Ronald MIHALA und Prof. DDr. Konrad BERGMEISTER BOKU Wien, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Wien Großversuche an Wälzgelenken und umgelenkten Spanngliedern zur Weiterentwicklung des Brückenklappverfahrens DI Susanne BLAIL und Prof. DI Dr. Johann KOLLEGGER TU Wien, Institut für Tragkonstruktionen, Wien Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Oberflächenbehandlungen mittels Tropfenkonturanalyse DI Dr.techn. Clemens HECHT TVFA TU Wien GmbH, Wien DIRECT_MAT europäischer Technologietransfer über Rückbau und Recycling von Straßenbaustoffen DI Stefan MARCHTRENKER Selbstverdichtender und rasch erhärtender Vorsatzbeton für schnelle Reparaturen Dr. Rudolf RÖCK Schretter & Cie GmbH & Co KG, Vils DI Maik ARLT Institut für Materialprüfung und -forschung GmbH, Nordhausen, Deutschland BETONTECHNOLOGIE Einfluss des Luftgehaltes im Frischbeton auf das Luftporensystem Mag.(FH) DI Dr. Stefan KRISPEL Einfluss der Polycarboxylat Kettenlänge auf die Betoneigenschaften DI Gerhard HAIDEN Betontechnik GmbH, Langenwang Einfluss der Luftfeuchte auf die Nanostruktur des Zementsteins Dr. Jürgen ADOLPHS Porotec GmbH, Hofheim, Deutschland Uhr Kaffee NEUE ZEMENTE / BINDEMITTEL / ZUSATZMITTEL Schnellzement für besondere Anwendungen Holcim 104 Prok. Thomas BATLOGG Holcim (Vorarlberg) GmbH, Bludenz DI Kerstin WASSMANN Holcim (Schweiz) AG, Zürich, Schweiz Kornzusammensetzung von Mehlkorn Einfluss der Bestimmungsmethode Univ.-Doz. DI Dr. Peter NISCHER

4 Möglichkeiten zur Ermittlung der Kornzusammensetzung von Mehlkorn DI Dr. Eva K. FISCHBÖCK Zement und PCE für unterschiedliche Betonieraufgaben Erfahrungen bei der Auswahl geeigneter Fließmittel für weiche bis fließfähige Betone DI Peter CHRISTLMEIER und Dr. Michael HARTMEIER Südbayerisches Portlandzementwerk, Rohrdorf, Deutschland Betoneinsparung im Tunnelbau mit ökologischem Gütesiegel Dr. Karl-Jürgen MANN Zuckerforschung Tulln GmbH, Tulln Uhr Buffet ENTWICKLUNGEN / BAUPRAXIS Deckensystem aus Betonfertigteilen für eine flexible Gebäudeausrüstung DI Andreas KAINZ TU Wien, Institut für Tragkonstruktionen, Wien DI Harald TROMMET Franz Oberndorfer GmbH & Co, Gunskirchen Zweifach gekrümmte Schale aus Betonfertigteilen DI Sonja DALLINGER, DI Herbert PARDATSCHER und Prof. DI Dr. Johann KOLLEGGER TU Wien, Institut für Tragkonstruktionen, Wien Direkt befahrbarer konstruktiver Aufbeton auf Brücken DI Franz PROIDL Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten Integrative Lebenszyklusbewertung von Betonstrukturen DI Dr. habil. Alfred STRAUSS und Prof. DI DDr. Konrad BERGMEISTER BOKU Wien, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Wien Griffigkeit von Betonstraßen gesicherte Qualität durch neue Prüfmethodik DI Lukas KIRCHMAIER TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, Wien DI Dr. Andreas PFEILER Güteschutzverband der österr. Kies-, Splitt- und Schotterwerke, Wien Ultrahochleistungsfaserbeton Anwendung für Instandsetzung DI Kerstin WASSMANN und Dr. Peter LUNK Holcim (Schweiz) AG, Zürich, Schweiz S6 Massenbergtunnel helle Tunnelschale ohne Beschichtung DI Michael STEINER ASFINAG Bau Management GmbH, Wien Ing. Werner STROMMER ASFINAG Bau Management GmbH, Bruck/Mur Rezepturoptimierung für die Herstellung einer dünnen Brandschutzschale Bauprojekt Brenner Zulaufstrecke DI Roland MURR Materialversuchsanstalt Strass, Pöyry Infra GmbH, Strass DI Dr. Markus TESTOR Brenner Eisenbahn GmbH ca Uhr Ende der Veranstaltung

5 Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße Wien Anfahrt öffentlich Straßenbahnlinie 62 Autobuslinie 13A U1 Taubstummengasse

6

7 Anmeldung Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton 4. November 2009 Bitte die Antwortpostkarte nur im Falle Ihrer Teilnahme bis spätestens 8 Tage (Poststempel) vor dem Veranstaltungstermin an uns rücksenden.

8 Absender (Bitte in Blockbuchstaben oder Maschinschrift) Name: Straße: Bitte ausreichend frankieren PLZ: Ort: Firma: Tel-Nr.: (Bitte unbedingt angeben) Weitere Teilnehmer: (Bitte namentlich inkl. angeben) Zement + Beton Handels- und Werbeges.m.b.H. Reisnerstraße 53 A-1030 Wien

EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton EINLADUNG Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton 15. November 2006 Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien Anfahrt: Kommend vom Südbahnhof mit der Autobustlinie

Mehr

EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton. U1, U4 Schwedenplatz, U2, U4 Schottenring. Parkplätze:

EINLADUNG. Kolloquium. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton. U1, U4 Schwedenplatz, U2, U4 Schottenring. Parkplätze: U1, U4 Schwedenplatz, U2, U4 Schottenring Straßenbahn: N, 21, 1, 2 Schwedenplatz Parkplätze: P1 APCOA: Morzinplatz 1, Tel.(01) 717 16-17 P2 APCOA AG Garage Dianabad Lilienbrunngasse 7-9, Tel. (01) 717

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Sonnenstrom im Aufwind

Sonnenstrom im Aufwind Sonnenstrom im Aufwind Photovoltaik für Gemeinden, Bürgerbeteiligungen und KMUs Shutterstock/Sergej Khakimullin PHOTOVOLTAIK für KMUs, Gemeinden und Bürgerbeteiligungen mit freundlicher Unterstützung von

Mehr

Aktiv für die Zukunft

Aktiv für die Zukunft Aktiv für die Zukunft Nachhaltige und effiziente Beschaffung 2. Dezember 2004 9.00 bis 17.00 Oesterreichische Kontrollbank Wien 3. Österreichischer Beschaffer Innen tag Aktiv für die Zukunft Nachhaltige

Mehr

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung Einladung zur Internationalen Tagung 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude Saal der Grazer Stadtwerke AG, Graz FORSCHUNGS FORSCHUNGS 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie

Mehr

Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN. 20. MÄRZ BIS 18 Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von

Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN. 20. MÄRZ BIS 18 Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von SONNENWÄRTS Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN 20. MÄRZ 2012 9 BIS 18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von WKO Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße

Mehr

Helligkeit. Selbstverdichtender Beton mit. erhöhter Brandbeständigkeit und. Self-compacting concrete with increased brightness.

Helligkeit. Selbstverdichtender Beton mit. erhöhter Brandbeständigkeit und. Self-compacting concrete with increased brightness. BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE Straßenforschung Heft 598 Selbstverdichtender Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit und Helligkeit Selfcompacting concrete with increased brightness

Mehr

BAU!MASSIV! setzt auf Nachhaltigkeit beim Bauen

BAU!MASSIV! setzt auf Nachhaltigkeit beim Bauen BAU!MASSIV! setzt auf Nachhaltigkeit beim Bauen BAU!MASSIV! ist die Lobbying- und Informations-Plattform der Hersteller mineralisch gebundener Baustoffe im Fachverband der Stein- und keramischen Industrie

Mehr

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenvertretungen Gemäß 101 Abs. 12 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl.

Mehr

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen Overall Silhouetten Challenge 2016 16. Jänner 2016 1 Wögerer Gerhard PSV St. Pölten KK 6,53 6,53 7,65 7,02 6,81 2 Walzer Christoph Kirchberg KK 7,59 14,07 12,03 11,46 10,37 7,59 11,57 3 Hartl Friedrich

Mehr

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität Erfolgreicher durch Unternehmensqualität

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität Erfolgreicher durch Unternehmensqualität Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2012 Erfolgreicher durch Unternehmensqualität Donnerstag, 11. Oktober 2012 Unternehmensqualität Bei Organisationen

Mehr

Demographischer Wandel als Chance

Demographischer Wandel als Chance Demographischer Wandel als Chance Mittwoch, 14. März 2012, Stift Göttweig Fachdialog Innovation Einladung Unternehmen und Regionen gemeinsam stark für die Herausforderungen der Zukunft Im Jahr 2050 werden

Mehr

Herbstveranstaltung 2011

Herbstveranstaltung 2011 BERGMÄNNISCHER VERBAND ÖSTERREICHS Technisch-wissenschaftlicher Verein Montanuniversität Leoben Herbstveranstaltung 2011 Energie und Rohstoffe vom 17. bis 18. November 2011 MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN Der

Mehr

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Feldkirchen bei Graz am 05.07.2017 PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Mit dem 1 st International Saubermacher Waste Management

Mehr

Spritzbeton - Düsenführertag 2016 Trockenspritzverfahren Materialtechnologie. Ing. Gerold Schennach Schretter & Cie. - Vils

Spritzbeton - Düsenführertag 2016 Trockenspritzverfahren Materialtechnologie. Ing. Gerold Schennach Schretter & Cie. - Vils Spritzbeton - Düsenführertag 2016 Trockenspritzverfahren Materialtechnologie Ing. Gerold Schennach Schretter & Cie. - Vils Programm 9.00 Uhr: Treffpunkt / Gruppeneinteilung 9.30 Uhr: Begrüßung - Ing. Gerold

Mehr

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt 8.816 Tage Zeit zur Veränderung Einladung Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierung der Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes-

Mehr

update 1/12 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Betonspurwege eine naturnahe Bauweise

update 1/12 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Betonspurwege eine naturnahe Bauweise Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur update 1/12 Betonspurwege eine naturnahe Bauweise Im ländlichen Straßenbau dienen Betonspurwege der Erschließung land- oder forstwirtschaftlicher

Mehr

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS E M A S - K O N F E R E N Z 2 0 1 2 EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS LIFE09/ENV/ES/000507 1 9. 2 0. J U N I P R O G R A M M Dienstag, 19. Juni 2012 14.00 16.00 Uhr Besichtigung ebs Hauptkläranlage

Mehr

Fachsymposium für Photovoltaik und Solarthermie. Einladung

Fachsymposium für Photovoltaik und Solarthermie. Einladung Einladung Themen & Zeitplan 09.00 Begrüßung durch Landesrat Dr. Christian Buchmann 09.15 Einführung in die Energiestrategie 2025 Steiermark (DI Wolfgang Jilek, Landesenergiebeauftragter) 09.45 Photovoltaik-Potentiale

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFT FORUM IN DEN EXPORT IN EINEM TAG!

AUSSEN WIRTSCHAFT FORUM IN DEN EXPORT IN EINEM TAG! AUSSEN WIRTSCHAFT FORUM IN DEN EXPORT IN EINEM TAG! NACHBARLÄNDER: DER SCHRITT ÜBER DIE GRENZE Montag, 24.10.2016 Vorläufiges PROGRAMM ORT: Wirtschaftskammer Österreich Säle 2, 5 & 6 I Wiedner Hauptstraße

Mehr

Anmeldung / Information

Anmeldung / Information Anmeldung / Information Veranstaltung Donnerstag, 21. 1. 2010 und Freitag, 22. 1. 2010 Mariazell, Europeum www.europeum.at Zimmerreservierung Christina Kloepfer Tel. +43 664 964 57 93 christina.kloepfer@europeum.at

Mehr

Instandsetzung mit Aufbeton. B311 MAUTHBRÜCKE 2010 Projektleitung Dipl. HTL Ing. Walter Obersamer (Peter FUCHS)

Instandsetzung mit Aufbeton. B311 MAUTHBRÜCKE 2010 Projektleitung Dipl. HTL Ing. Walter Obersamer (Peter FUCHS) Instandsetzung mit Aufbeton B311 MAUTHBRÜCKE 2010 Projektleitung Dipl. HTL Ing. Walter Obersamer (Peter FUCHS) Amt der Sbg. Landesregierung- Instandsetzung B311 Mauthbrücke 2010 DI Werner DAVID 1 B311

Mehr

Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung

Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung Einladung zum Seminar Ausschreibung und Angebotsprüfung - Grundlagen einer erfolgreichen Projektabwicklung... Termine / Orte: Dienstag, 4. Mai 2010, 15.00 19.00 Uhr ZIVILTECHNIKER-FORUM Schönaugasse 7

Mehr

Zero Waste Buildings Fachveranstaltung

Zero Waste Buildings Fachveranstaltung Einladung Zero Waste Buildings Fachveranstaltung Donnerstag, 13. Dezember 2018 Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Landhaus 1, Großer Saal Konzepte zur Wiederverwendung von Baustoffen haben Potenzial:

Mehr

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk Allerheiligen-Hofkirche Residenz München Donnerstag 22. Juni 2017

Mehr

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang Bronze A Rang Start# Starter 1 Starter 2 Feuerwehr StammP Minuten Sekunden FehlerP Punkte 1 17 Brandstätter Richard Ecker Leopold Engelhartszell 1000 6 9,51 630,49 2 13 Martin Wolf Gerhard Schietz Rottenegg

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02262/74650*0). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02262/74650*0). Seite: 1/1. i Magazin Off. Organ der Bundesinnung der österr. Elektrotechniker Korneuburg, im November 2015, Nr: 11, 9x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 15 190, Größe: 98,73%, easyapq: _ Auftr.: 8386, Clip: 9441438, SB:

Mehr

Österreichische Apothekerkammer. 10. Sommerakademie für ApothekerInnen am Wörthersee. Schmerz. und seine Therapie. 23. bis 25. Juni 2006, Pörtschach

Österreichische Apothekerkammer. 10. Sommerakademie für ApothekerInnen am Wörthersee. Schmerz. und seine Therapie. 23. bis 25. Juni 2006, Pörtschach 10. Sommerakademie für ApothekerInnen am Wörthersee Österreichische Apothekerkammer Schmerz und seine Therapie 23. bis 25. Juni 2006, Pörtschach Tagungsort und Tagungsbüro: Congress Center Wörthersee Hauptstraße

Mehr

Milch, Geflügel und Ei

Milch, Geflügel und Ei S E M I N A R R E I H E LEBENSMITTEL TIERISCHER HERKUNFT Teil 3 Milch, Geflügel und Ei ARBEITSGRUPPE LEBENSMITTELCHEMIE KOSMETIK UND TENSIDE Department für öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin

Mehr

KOLLOQUIUM 2009. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton. Kurzfassungen der Beiträge

KOLLOQUIUM 2009. Forschung & Entwicklung für Zement und Beton. Kurzfassungen der Beiträge KOLLOQUIUM 2009 Forschung & Entwicklung für Zement und Beton Kurzfassungen der Beiträge Ausgabe 4. 11. 2009 NEUE BAUVERFAHREN / TECHNOLOGIEN Randnahe Befestigungen in Beton unter Zugbeanspruchung Spreizkraft

Mehr

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H Gruppe A SEKULIC Aleksandar CALISKAN YILMAZ KÜHAS Markus SCHORDJE Jürgen Gruppe B Janos KALTENBERGER Stephan MOALLA Kerim WANDERER Mario SEKULIC Aleksandar 3 : 0 3 : 0 3 : 0 9 : 0 3 0 1 Janos 3 : 0 3 :

Mehr

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie In den Wochen vor der Preisverleihung tagten die Jurys zu den drei Kategorien des Staatspreises 2015 Umwelt- und Energietechnologie. Je

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MELCHER Josef-Fefi 2 ST AUT 300099 24 23 23 25 22 23 25 24 189 2 GRUBER Christoph 58 OÖ AUT 200041 21 20 23 22 25 20 25 24 180 3 HUFNAGEL Ralf 41 OÖ AUT 200051

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Jürgen Macht, Peter Nischer Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie A 1030 Wien, Reisnerstr. 53 Zusammenfassung

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Nach der Sonnenfinsternis

Nach der Sonnenfinsternis 10 h 50 m 11 h 00 m 11 h 20 m 11 h 35 m shutterstock Erleben Sie die Sonnenfinsternis live mit den Auswirkungen auf das Stromnetz* *Ihre Gratis-Sofi-Brille erhalten Sie bei der Tagung Wirtschaftskammer

Mehr

Einsatz des Viskomat NT zur Beurteilung. der Gleichmäßigkeit von Bindemitteln

Einsatz des Viskomat NT zur Beurteilung. der Gleichmäßigkeit von Bindemitteln der Gleichmäßigkeit von Bindemitteln Dipl.-Ing. Björn Siebert Ruhr-UniversitätBochum Lehrstuhl fürbaustofftechnik Regensburg, 14.3.27 1 Veränderungen in der Betonherstellung Regensburg, 14.3.27 2 Anzeichen

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal Gesamtwertung 62 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit min/km km/h 1 7C Weiss Karl 1111 BRZ runners 6 1 MFinanz 00:18:25,1 03:50,2 15,64 2 13C Ackermann Lukas 1111 Beeindr durchschn Sprint

Mehr

BOGENSPORTVEREIN MATTERSBURG

BOGENSPORTVEREIN MATTERSBURG Recurve 20 16 14 10 8 4 0 20 16 0 Herren Ges.1.Rd Ges.2.Rd Gesamt 1 Hain Josef AC Himberg 8 5 2 2 0 1 0 18 292 8 8 2 18 288 580 2 Hamedl Wolfgang PSV Bgld 6 6 3 0 1 1 1 18 270 9 7 2 18 292 562 3 Fruth

Mehr

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen 20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen Klaus Engelmayer 20 JAHRE JUGEN Du bist jung und kannst schweißen? Dann zeige es uns! Du erhältst die Chance zu zeigen, was in Dir

Mehr

Optimierung der Festigkeit von Infraleichtbeton

Optimierung der Festigkeit von Infraleichtbeton Optimierung der Festigkeit von Infraleichtbeton Deutscher Bautechnik-Tag 11./12. April 2013 Autor: Prüfer: Betreuer: Dipl.-Ing. Martin Wilcke Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Dr.-Ing. Arndt Goldack Dipl.-Ing.

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n Beilage 14 (zu Punkt 10.1) Ständiger Bevollmächtigter: Min.Rat Dipl.-Ing.

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 17 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE Jonas Hupfer Zeit: 00:50:23,30 1. Platz Klasse: 10MJ Kilian Schreiner Zeit: 00:52:41,30 2. Platz Klasse: 10MJ Manuel Schnaus Zeit: 00:55:04,50 3. Platz Klasse: 10MJ Fabian Gulin Zeit: 00:59:14,80 4. Platz

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 und erfolgreichster Verein der Stadt Perg Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 Bringt garantiert mehr Bewegung in den Verein Sport bewegt

Mehr

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager SYMPOSIUM Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager 24. Mai 2012 Veranstaltungsort: AUVA 1200 Wien in Kooperation mit: Veranstalter Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik Mitveranstalter

Mehr

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn Frauen P 80 Anrede Verein klasse Gesamt 10i 10au 1 BIRNDORFER Christina Frau UOG LALE 99 27 8 1 2 BLIŽŇÁKOVÁ Vera Lt (rez) Forces Headquarters of Cz 96 25 3 3 3 SCHREINER Lucia Frau ÖKB Zeiselmauer 96

Mehr

10. Bowhunterturnier und 10. Polizei Landesmeisterschaft 2017 in Rohrbach/Gölsen NÖ Polizeiklasse

10. Bowhunterturnier und 10. Polizei Landesmeisterschaft 2017 in Rohrbach/Gölsen NÖ Polizeiklasse 10. Bowhunterturnier und 10. Polizei Landesmeisterschaft 2017 in Rohrbach/Gölsen NÖ Polizeiklasse Rang Familienname Vorname Dienststelle 20/10 X_Scor Ergebnis Herren allgemeine Klasse 1 BIGL Martin EKO

Mehr

Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus

Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus Foto: Igor Yaruta - Fotolia 11. Symposium 19. Oktober 2015 11. Symposium Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus 19. Oktober 2015 Das Symposium beschäftigt

Mehr

Österreichische Betonstraßentagung 2005. Austrian Conference on Concrete Roads 2005 EINLADUNG / INVITATION

Österreichische Betonstraßentagung 2005. Austrian Conference on Concrete Roads 2005 EINLADUNG / INVITATION Österreichische Betonstraßentagung 2005 Austrian Conference on Concrete Roads 2005 EINLADUNG / INVITATION Die österreichische Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr Arbeitsgruppe Betonstraßen, die Vereinigung

Mehr

convention.group Donauwörther Straße 12/1 eine Unit der ghost.company Werbeagentur Michael Mehler e.u Perchtoldsdorf

convention.group Donauwörther Straße 12/1 eine Unit der ghost.company Werbeagentur Michael Mehler e.u Perchtoldsdorf Ich melde mich zur Fortbildungsveranstaltung Collegium Publicum der Wiener Ärztekammer am Samstag, dem 09. April 2011, an. Mein(e) Kind(er) (5-10 Jahre) nehmen am Mumok- Kunstvermittlungsprogramm teil:

Mehr

Best-of Haus der Zukunft 2010 22. November 2010 Skylounge, Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien

Best-of Haus der Zukunft 2010 22. November 2010 Skylounge, Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien Einladung Best-of Haus der Zukunft 2010 22. November 2010 Skylounge, Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien Das Forschungsprogramm Haus der Zukunft wurde 1999 vom Bundesminister - ium für Verkehr, Innovation

Mehr

Markersdorfer Marktlauf Hauptlauf, 9855 m 15. August 2015 Union Markersdorf

Markersdorfer Marktlauf Hauptlauf, 9855 m 15. August 2015 Union Markersdorf Gesamtwertung 83 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit CPkt min/km km/h 1 145 Steinböck Gerhard 1995 ASK Ortner Loosdorf 1 M20 00:34:45,8 30 03:31,7 17,01 2 139 Sturmlechner Mario 1984 LC Mank

Mehr

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN 30. SEPTEMBER + 1. OKTOBER 2013 09:00 Uhr CITYHOTEL D&C 3100 ST. PÖLTEN, Völklplatz 1 Montag, 30. September

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein.

Wir laden Sie herzlich ein. Wir laden Sie herzlich ein. ASIP-Forum - Fachausstellung und Fachkongress FUTURE-PACKAGING Verpackungstechnologien von morgen 7. bis 8. März, TFZ Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt Programm

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

Einladung. ökomanagement niederösterreich

Einladung. ökomanagement niederösterreich ökomanagement niederösterreich Einladung Ökomanagement Niederösterreich Tag 2017 Dienstag, 9. Mai 2017 15.00 Uhr, AKW Zwentendorf Sonnenweg 1, 3435 Zwentendorf/Donau Seit 2008 haben über 1400 Unternehmen

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten

PFLANZENÖL. Landwirtschaft. Treibstoff. Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten PFLANZENÖL Einladung zur Pflanzenöl-tagung Mittwoch, 26. September 2012 Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten Zukunft Landwirtschaft Pflanzenöl als Pflanzenöl als ist keineswegs eine Erfindung

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

OIZ Österr. Immobilien Zeitung

OIZ Österr. Immobilien Zeitung OIZ Österr. Immobilien Zeitung Wien, im September 2015, Nr: 9, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyapq: _ Auftr.: 8386, Clip: 9313663, SB: IG Lebenszyklus Hochbau Position www.observer.at

Mehr

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen!

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen! Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung 2014 Exzellente Unternehmen lernen! Mittwoch, 11. Juni 2014 Staatspreis Unternehmensqualität Der Staatspreis Unternehmensqualität wird

Mehr

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT NEU: LEBENSZYKLUS-AWARD 2016 6. Kongress der IG Lebenszyklus Bau Donnerstag, 17. November 2016, ab 12:30 Uhr Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist supplierfähig ausgenommen Internatsdienst. AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Land- und Forstwirtschaft Abteilung Landwirtschaftliche Bildung 3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3430

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Amt der NÖ Landesregierung Eintritt: 125,-* (

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 17 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 03.12.2017 Wieselburg 18.03.2018 Bad Vöslau Ausrichter: WIES UBGCB Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 Nr. Familienname Vorname Funktion PLZ Ort Telefon 1 Telefon 2 Strasse Vorstand 1 Berthold Michael Teichwart Stv. 2223 Martinsdorf

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Verzeichnis der ReferentInnen

Verzeichnis der ReferentInnen Verzeichnis der ReferentInnen Dipl. Ing. Helmut AIGNER Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Wien NÖ und Bgld Marxergasse 2/HP 01/53391470 helmut.aigner@die-wildbach.at Dr.

Mehr

Seminare und Veranstaltungen 2016

Seminare und Veranstaltungen 2016 www.mapei.at Technologie, auf die Sie bauen können! Seminare und Veranstaltungen 2016 Technologie, auf die Sie bauen können! Informationen finden Sie unter www.mapei.at oder 02783/8891-153 Sehr geehrte

Mehr

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven 2025 Einladung 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner des ITV Denkendorf sowie der ITVP GmbH!

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

Technische Universität Wien Karlsplatz Wien

Technische Universität Wien Karlsplatz Wien Technische Universität Wien Karlsplatz 13 1040 Wien Betriebsrat für das wissenschaftliche Universitätspersonal 21. bis 22.11.2012 3340 800 4 796 254 6 542 13 Ao.Univ.Prof. Dr. Erasmus Langer Ao.Univ.Prof.

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 06.07.2010 Die Aufgaben

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Einladung Technologietransfer und IPR in China Chance und Herausforderung

Einladung Technologietransfer und IPR in China Chance und Herausforderung Einladung Technologietransfer und IPR in China Chance und Herausforderung Programm Dienstag, 28. Jänner 2014 Zeitangaben 09.00-09.30 09.30-09.40 09.40-10.00 10.00-10.20 10.20-11.10 11.10-11.40 11.40-12.40

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr