1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:"

Transkript

1 Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}. (e) Die Punkte der Ebene, die die Gleichung erfüllen, liegen genau auf der Geraden {(x,y) IR ; y = x 3}. Ist (x 0 y 0 ) ein Punkt der Geraden, dann liegen alle Punkte mit y > x 0 3 auf der Halbgeraden parallel zur y-achse oberhalb (x 0 y 0 ), d.h. die gesuchte Punktmenge ist die Halbebene oberhalb der Geraden(einschließlich der Geraden).. Bestimmen Sie die folgenden Mengenvereinigungen und -durchschnitte: (h) {n IN n ungerade} {3k 1 k Z}. (h) Für ungerades k Z ist 3k 1 gerade, für k = 0 ist 3k 1 = 1 IN. Außerdem ist 3k 1 = 3( k) 1. Es bleibt {3(k) 1 = 1k 1 k IN}. 4. Seien G eine beliebige nichtleere Menge, A,B,C,D beliebige Teilmengen von G. Untersuchen Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind: (c) Gilt A B, dann auch B C A C. Geben Sie gegebenenfalls einen Beweis oder ein Gegenbeispiel an! (c) Sei (x,y) B C beliebig, d.h. x B und y C. Zu zeigen ist: (x,y) A C, d.h. x A und y C. Die. Feststellung ist Voraussetzung, d.h. es bleibt zu zeigen: x A. Angenommen x A, dann gilt x A B, d.h. x B und damit x B. Widerspruch. Also gilt die Behauptung. 6. Für c IR sei (b) M c := {(x y) x c, y c}. Schraffieren Sie in der (x y)-ebene M. Bestimmen Sie M c und M c. (Mit Nachweis!) c IR c IR,c 0

2 (b) M ist der rechte obere Quadrant oberhalb der Geraden y = 4 und rechts der Geraden x = einschließlich der Randpunkte. Allgemein ist M c der entsprechende rechte obere Quadrant mit linker unterer Ecke (c;c). Die Vereinigung M c ist die ganze Ebene: Sei (x 0 y 0 ) IR und c 0 := min{x 0, y 0 }. c IR Dann gilt x 0 c 0, y 0 c 0, also y 0 c 0 und damit (x 0 y 0 ) M c 0 M c. c IR Behauptung: Der Durchschnitt M c ist der erste Quadrant M 0: c IR,c 0 Für beliebiges (x 0 y 0 ) M 0 und beliebiges c 0 gilt c 0 x 0 und c 0 y 0, d.h. (x 0 y 0 ) M c für alle c 0 und damit M 0 M c. Aus der Definition des Durchschnitts folgt c IR,c 0 c IR,c 0 8. Beweisen Sie: Für beliebige Mengen M 1,M,M 3 G gilt: M c M 0, d.h. c IR,c 0 M c = M 0. (d) M 1 (M M 3 ) = (M 1 M M 3 ) \[(M 1 M ) (M 1 M 3 ) (M M 3 )]. Korrigieren Sie gegebenenfalls die falschen Behauptungen! (d) Sei M eine beliebige nichtleere Menge, M 1 = M = M 3 = M, dann gilt M M 3 = M M = und M 1 (M M 3 ) = M = M. Andererseits ist M 1 M M 3 = M und (M 1 M ) (M 1 M 3 ) (M M 3 ) = M, d.h. (M 1 M M 3 ) \ [(M 1 M ) (M 1 M 3 ) (M M 3 )] = M \ M =, die Behauptung ist also falsch. Korrektur der Behauptung mit Hilfe der Wahrheitstafel: Sei A := (M 1 M ) (M 1 M 3 ) (M M 3 ). Die linke Seite der Behauptung entspricht der. Zeile, die rechte Seite der 8. Zeile der folgenden Tabelle. Die Behauptung wäre richtig, wenn beide Zeilen identische Wahrheitswerte hätten. Das ist aber in der ersten Spalte, also für x M 1 M M 3 nicht der Fall. Die 10. Zeile stimmt mit der. Zeile überein, d.h. es ergibt sich als wahre Behauptung M 1 (M M 3 ) = ( (M 1 M M 3 )\[(M 1 M ) (M 1 M 3 ) (M M 3 )] ) (M 1 M M 3 ).

3 x M 1 w w w w f f f f x M w w f f w w f f x M 3 w f w f w f w f x M M 3 f w w f f w w f x M 1 (M M 3 ) w f f w f w w f x M 1 M M 3 w w w w w w w f x A w w w f w f f f x (M 1 M M 3 ) \A f f f w f w w f x (M 1 M M 3 ) w f f f f f f f x ( (M 1 M M 3 ) \A ) (M 1 M M 3 ) w f f w f w w f 13. Seien A, B, C beliebige Aussagen, 1 die immer wahre Aussage. Geben Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind? Begründung ist erforderlich. ( ((A B ) ) (e) C) (A B C) A C = A C.. (e) Mit Rechenregeln: (A C B) (A C B) = (A C) (B B) = (A C) 1 = A C. (A C) A = (A A) ( C A) = 1 ( A C) = A C. ( A C) C = ( A C) ( C C) = ( A C) 0 = A C. ( A C) = A C. Aussage ist wahr. Mit Wahrheitstafel: Sei D := A B C, E := A B C, F := D E A. A w w w w f f f f B w w f f w w f f C w f w f w f w f A f f f f w w w w B f f w w f f w w C f w f w f w f w A C w w w w f w f w D f w f f f f f f E f f f w f f f f F f w f w w w w w F C f f f f w f w f (F C) w w w w f w f w

4 Lösung. Übung Elemente der Algebra WS017/ Für welche Werte a,b IR ist die Aussageform ax b über der Grundmenge IR allgemeingültig, nicht allgemeingültig, aber erfüllbar; unerfüllbar? Betrachte a < 0, b > 0: ax 0 < b für alle x IR, d.h. die Aussageform ist allgemeingültig. Betrachte a < 0, b = 0: ax < 0 = b gilt nur für x 0, d.h. die Aussageform ist erfüllbar, aber nicht allgemeingültig. Betrachte a < 0, b < 0: ax < b x > b b b a x > a oder x <, d.h. die a Aussageform ist erfüllbar, aber nicht allgemeingültig. Betrachte a = 0, b > 0: ax = 0 < b, d.h. die Aussageform ist allgemeingültig. Betrachte a = 0, b 0: ax = 0 b, d.h. die Aussageform ist unerfüllbar. Betrachte a > 0, b > 0: ax < b x b b b a a x, d.h. die a Aussageform ist erfüllbar, aber nicht allgemeingültig. Betrachte a > 0, b 0: ax 0 b. d.h. die Aussageform ist unerfüllbar.. Zeigen Sie mit Hilfe eines indirekten oder Widerspruchsbeweises: (d) Teilt man die Summe von zwei ganzzahligen Quadratzahlen durch 4 mit Rest, dann ergibt sich nie der Rest 3. (d) Ist a eine gerade ganze Zahl, d.h. es gibt ein k Z mit a = k, dann ist a = 4k durch 4 mit Rest 0 teilbar. Ist a eine ungerade ganze Zahl, d.h. es gibt ein k Z mit a = k + 1, dann ist a = (k +1) = 4k +4k +1 durch 4 mit Rest 1 teilbar. Angenommen, es gibt zwei ganze Zahlen a und b, so dass a +b bei Division durch 4 den Rest 3 ergibt. Sind a und b beide gerade, dann ergibt sich der Rest 0, ist eine der Zahlen gerade und die andere ungerade, der Rest 1 und sind beide ungerade, ergibt sich der Rest, also niemals 3. Widerspruch. 4. Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: (b) Für alle n IN gilt n (k 3 k) = 1 4 n(n+1)(n +n ). k=1 (c) HateineMengeM n IN 0 Elemente, dannhatihrepotenzmengep(m) n Elemente.

5 (b) Induktionsanfang n = 1: = 0, 1 4 1(1+1)(1 +1 ) = 1 0. Richtig. Induktionsschluss: Sei n IN so, dass die Behauptung stimmt, d.h. es gilt n (k 3 k) = 1 4 n(n+1)(n +n ). k=1 Wir zeigen die Beh. für n+1: n+1 (k 3 k) = k=1 = }{{} Ind V or = n+1 4 n (k 3 k)+((n+1) 3 (n+1)) = k=1 1 4 n(n+1)(n +n )+((n+1) 3 (n+1)) = (n 3 +n n+4(n+1) 4) = n+1 4 (n 3 +n +6n). 1 4 (n+1)(n+)((n+1) +(n+1) ) = n+1 (n+)(n +3n) = n+1 (n 3 +n +6n). 4 4 (c) Induktionsanfang n = 0, d.h. M = und P(M) = { }, d.h. P(M) hat 1 = 0 Element. Zusätzlich: n = 1, d.h. M = {a} und P(M) = {,{a}}, d.h. P(M) hat = 1 Elemente. Induktionsschluss: Sei n IN so, dass die Behauptung stimmt, d.h. für jede Menge M mit n IN 0 Elementen hat ihre Potenzmenge P(M ) n Elemente.. Zeigen Sie: Sei nun M eine beliebige Menge mit n+1 Elementen, d.h. M = {a 1,a,...,a n+1 }. Weiter sei M := {a 1,a,...,a n }. Für jede Teilmenge U von M gilt entweder a n+1 U oder a n+1 U. Im. Fall ist U Teilmenge von M, und es gibt nach Induktionsvoraussetzung genau n solcher Teilmengen. Im 1. Fall ist U := U \ {a n+1 } Teilmenge von M, d.h. es gibt genau n solcher Mengen U und damit genau n Teilmengen U M mit a n+1 U. Insgesamt hatm also n + n = n+1 Teilmengen, d.h.diebehauptungistfürmengen mit n+1 Elementen gezeigt. (c) Für alle n IN gilt n ( ) n (c) 4 k = k k=0 n k=0 n k=0 ( ) n 4 k = n. k ( ) n 4 k 1 n k = (4+1) n = n. k

6 6. Die Fibonacci-Zahlen f n sind durch folgende Bedingung definiert: f 1 := f := 1, f n+ := f n+1 +f n, n IN. Zeigen Sie: Für alle n IN bzw. n gilt (a) f n = 1 (( 1+ (b) f n+1 f n 1 f n = ( 1) n. ) n ( 1 ) n ). (a) Induktionsanfang n = 1: f 1 = 1 und ((1+ 1 Richtig. n = : f = 1 und ((1+ 1 ) ( 1 (4 ) = 1. Richtig. 4 1 ) ) ) 1 ( 1 ) 1 ) ( = 1 = ((6+ 1 ) ( 4 ) 6 ) ) 4 = 1. Induktionsschluss: Sei n IN so, dass die Behauptung für f 1,...,f n stimmt. Wir zeigen die Beh. für n+1: f n+1 = f n +f n 1 = = 1 ( ( 1+ = 1 ( ( 1+ = 1 ( ( 1+ = 1 ( ( 1+ = 1 ( ( 1+ = 1 ( ( 1+ ) n ( 1 ) n )+ 1 ( ( 1+ ) n 1 ( 1 ) ) n 1 = ) n (1+ ) n 1 (1 ) n (1 ) ) n 1 + = ) n 1 (1+ +1 ) ( 1 ) n 1 (1 +1 )) = ) n 1 3+ ( 1 ) n 1 3 ) = ) n 1 (1+ ) (1 ) n 1 (1 ) ) = ) n+1 ( 1 ) ) n+1. (b) Induktionsanfang n = : f 3 f 1 f = (1+1) 1 1 = 1 = ( 1). Richtig. Induktionsschluss: Sei n IN, n so, dass die Behauptung stimmt. Wir zeigen die Beh. für n+1: f n+ f n f n+1 = (f n+1 +f n ) f n f n+1 = f n+1 f n +f n f n+1 = = f n+1 (f n f n+1 }{{} = f n 1 )+f n = (f n+1 f n 1 f n ) = ( 1)n+1. =

7 Lösung 3. Übung Elemente der Algebra WS017/18 3. Untersuchen Sie, ob die Gleichungssysteme (a) (b) (c) 4x 1 + 8x + 11x = 0 3x 1 + 3x + 4x 3 = 0 x 1 + 3x + 4x = 0 x 1 + 3x + 9x 3 + x 4 = x 1 + x + x 3 + x 4 = 4 x 1 x + x 3 x 4 = 3 4x 1 4x + 0x 3 4x = 0 x 1 6x + 14x 3 7x = 0 x x 3 + x = 0 lösbar sind und bestimmen Sie gegebenenfalls die Lösung(en). Mit Gauß-Verfahren: (a) (b) Zeile III nach oben 3 4 II I 3 I Eindeutige x 3 = 11, x = 1 4 ( x 3 ) = 1 4 ( ) = 0, x 1 = 3x 4x 3 9 = = Zeile III I nach oben I / Das Gleichungssystem hat unendlich viele Lösungen. Dabei können hier x 3 und x 4 als beliebige reelle Zahlen gewählt werden. Für x ergibt sich aus der. Zeile: 4x 8x 3 +3x 4 = 10, also x = x x 4. Für x 1 ergibt sich aus der 1. Zeile: x 1 x +x 3 x 4 = 3, d.h. nach Einsetzen von x : x 1 = 3x x II ( 1) / ( )

8 (c) Zeile II nach oben / 4 / I Für eine Lösung (x 1 x x 3 x 4 ) müsste gelten 0x 1 + 0x + 0x 3 + 0x 4 = 7. Das Gleichungssystem ist nicht lösbar. 33. Für welche Werte von a und b hat das lineare Gleichungssystem 3x + y + z = 4 3x + y + z = 3x + y + az = b (a) genau eine (b) mehrere (c) keine Lösungen? Bestimmen Sie jeweils die Lösungen! Mit Gauß-Verfahren: I ( 1) a b I 0 0 a b a b 4 (a) Eindeutig lösbar für a mit Lösung z = b 4, y = z 1 = b 4 a a 1, x = 1 ( y z +4) =. 3 (b) Unendlich viele Lösungen für a = und b = 4. Lösungen: z IR beliebig wählbar, y = z 1, x =. (c) Keine Lösung für a = und b Bestimmen Sie sowohl mit der Methode der quadratischer Ergänzung als auch mit der pq-formel alle Lösungen der Gleichung 1x = 31x 10.. I 3 II ( Punkte) Mit quadratischer Ergänzung: 1x 31x = 10 1(x ((x 31 x) = ) ( ) ) 31 = 10 1(x ) = = x = ± 361 = ±19 30 x 1, = 31 ± 19 x =, x 3 =. Umwandlung in Normalform und dann mit p-q-formel: 1x 31x = 10 x 31 x = 0 x 1 1, = 31 ± ( ) 10 = 31 ± 19 x =, x 3 =.

9 37. Für welche rationalen Zahlen gilt: Addiert man zu der Zahl ihren Kehrwert, dann erhält man 41 0? Die gesuchte Zahl sei r. Dann ergibt sich die Gleichung r + 1 r = Multiplikation mit r( 0), Umformung der quadratischen Gleichung auf Normalform und p-q-formel ergibt r + 1 r = 41 0 r 1, = ± r +1 = 41 0 r r 41 0 r +1 = 0 ( 41) 41 1 = ± 9 r 1 = 4 40, r = 4.

10 Lösung 4. Übung Elemente der Algebra WS017/ Sei a IR. Bestimmen Sie durch Äquivalenzumformungen die Lösungsmenge der Gleichung x 4 +ax +9 = 0. Beachten Sie die verschiedenen Fälle für a. Mit z := x ergibt sich die quadratische Gleichung z + az + 9 = 0 mit der Lösung z 1, = a± a 9. Die quadratische Gleichung in z hat genau dann reelle Lösungen, wenn a 9, also a 3 oder a 3. Fall a 3: a 9 < a, d.h. sowohl z 1 als auch z sind negativ, und es gibt keine reellen Lösungen x. Fall a = 3: z 1, = 3. Damit ergeben sich Lösungen x 1, = ± 3. Fall a < 3: z 1 = a+ a 9 > 0 und z = a a 9 > 0. Damit ergeben sich Lösungen x 1, = z 1, x 3,4 = z. 41. Gegeben ist der Kreis mit der Gleichung (x 3) +(y +4) = 8 und die Parabel mit der Gleichung y = 3 4 (x 3). Wie viele Schnittpunkte von Kreis und Parabel kann es allgemein maximal geben? Skizzieren Sie die Kurven. Wie viele Schnittpunkte von Kreis und Parabel kann es in diesem speziellen Fall maximal geben? Bestimmen Sie alle Schnittpunkte! Einsetzen der Parabelgleichung y +4 = 3 4 (x 3) 1 in die Kreisgleichung ergibt 8 = (x 3) +( 3 4 (x 3) 1) = (x 3) (x 3)4 3 (x 3) +1 Das ist eine Gleichung vom Grad 4, die maximal 4 reelle Lösungen haben kann. Da zwei verschiedene Parabelpunkte nie denselben x-wer haben können, gibt es maximal 4 Schnittpunkte. 7 = (x 3) ( (x 3) 3 ) = (x 3) ( 9 16 (x 3) 1 ). Mit u := (x 3) erhält man die quadratische Gleichung u 8 9 u 11 9 = 0 mit den Lösungen u 1 = 4, u = 8 9. Zu u gibt es keine zugehörigen reellen x-werte, d.h. es gibt höchstens Schnittpunkte (s. Skizze). Zu u 1 gehören die Schnittpunkte (1 ) und ( ).

11 43. Zerlegen Sie folgende Polynome in Linearfaktoren: (a) x 3 +3x 33x 3 (b) x 3 +1 (c) 7x 3 117x +141x 3 (d) x 4 +x 3 11x 1x+36 (e) 3x 3 x +3x (f) x x x 1 9 x 9 Liegt ein normiertes Polynom (höchster Koeefizient 1) mit ganzzahligen Koeffizienten vor, dann hat das Polynom nur ganzzahlige und irrationale Nullstellen. Eine ganzzahlige Nullstelle muss Teiler des Koeffizienten von x 0 sein. Das schränkt die Suche nach ganzzahligen Nullstellen ein. (d) Das Polynom ist normiert und hat ganzzahlige Koeffizienten. Wenn es eine ganzzahlige Nullstelle gibt, dann ist sie Teiler des absoluten Gliedes 36. Probieren ergibt x 1 = als Nullstelle. Polynomdivision ergibt (x 4 + x 3 11x 1x + 36) : (x ) = x 3 +4x 3x 18 x 4 x 3 4x 3 11x 1x x 3 8x 3x 1x x + 6x 18x x + 36, also x 4 +x 3 11x 1x+36 = (x )(x 3 +4x 3x 18).

12 Das hintere Polynom hat als ganzzahlige Nullstelle x = (wieder durch Probieren). Polynomdivision ergibt ( x 3 + 4x 3x 18) : (x ) = x +6x+9 x 3 x 6x 3x 18 6x 1x 9x 18x 9x 18x, also x 4 +x 3 11x 1x+36 = (x ) (x +6x+9). Mit p-q-formel oder 1. binomischer Formel oder quadratischer Ergänzung ergibt sich x 4 +x 3 11x 1x+36 = (x ) (x+3). (f) Das Polynom p(x) hat dieselben Nullstellen wie p (x) = 81p(x) = 81x 4 108x x 9x 18. Setze y := 3x. Dann ergibt sich das normierte Polynom p (y) = y 4 4y 3 +10y 3y 18 mit ganzzahligen Koeffizienten. Nullstelle (als Teiler von -18) ist y 1 = 1. Polynomdivision ergibt y 4 4y 3 +10y 3y 18 = (y +1)(y 3 y +1y 18). Weitere Nullstelle (als Teiler von -18) ist y =. Polynomdivision ergibt p (y) = y 4 4y 3 +10y 3y 18 = (y+1)(y )(y 3y+9) = (3x+1)(3x )(9x 9x+9). (y 3y + 9) ist in IR nicht in Linearfaktoren zerlegbar. Damit sind y 1 = 1 und y = 1 die einziugen reellen Nullstellen von p (y) und x 1 = 1 3 und x = 3 die einzigen reellen Nullstellen von p(x). Weiter gilt p(x) = 1 81 p (x) = 1 81 p (y) = (x+ 1 3 )(x 3 )(x x+1). 46. Gegeben seien die Polynome f(x) = x 4 6x 3 +x 6x und g(x) = x 3 3x +x 3. (a) Dividieren Sie f durch g mit Rest; der Rest heiße r. Normieren Sie r zu r. (b) Bestätigen Sie durch geeignete Polynomdivisionen, dass r gemeinsamer Teiler von f und g ist. (c) Bestimmen Sie sämtliche reelle Nullstellen von f und g (Hinweis: Nutzen Sie die in (a) und (b) erarbeiteten Zerlegungen von f und g.) (4 Punkte)

13 (a) Polynomdivision ergibt Es gilt mit (x 4 6x 3 + x 6x : (x 3 3x +x 3) = x 3 x 4 3x 3 + x 3x 3x 3 3x 3x 3 + 9x 3x + 9 9x 9 Normierung von r (x): r(x) = x +1. f(x) = g(x) h(x)+r (x) h(x) = x 3, r (x) = 9x 9. (b) Polynomdivision von g(x) und f(x) durch r(x) ergibt g(x) = r(x) (x 3), f(x) = r(x) (x 6x). (c) Da r(x) keine reellen Nullstellen hat, hat g(x) die einzige reelle Nullstelle x 1 = 3 und f(x) die beiden reellen Nullstellen x = 0 und x 3 = 6..

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 7x+3y 6}.

Mehr

1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18

1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18 1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (a {x IR 5 x 6 = 2 } (b {x IR

Mehr

1. Übung Elemente der Algebra WS2018/19

1. Übung Elemente der Algebra WS2018/19 1. Übung Elemente der Algebra WS2018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (a {x IR 5 x 6 = 2 } (b {x IR

Mehr

1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18

1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18 1. Übung Elemente der Algebra WS2017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (a {x IR 5 x 6 = 2 } (b {x IR

Mehr

4.5. Ganzrationale Funktionen

4.5. Ganzrationale Funktionen .5. Ganzrationale Funktionen Definition Eine Funktion der Gestalt f(x) = a n x n a n 1 x n 1... a 2 x 2 a 1 x a 0 mit reellen Koeffizienten a n, a n 1,... und a n 0 heißt ganzrationale Funktion n-ten Grades

Mehr

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Gleichungen Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Lineare Gleichungen Lineare Gleichungen ax + b = 0 Lineare Gleichungen ax

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 9.0.08 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+6+4 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv)

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv) Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 01/016 Übung Aufgabe 1 : Lineare Gleichungen (a) Für welche x R gilt (i) 31 6(x + 1) = 9 (ii) 11(x ) = ( + 1x) (iii) + = 33

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 017/018 Übung Aufgabe 1 : Äquivalenzumformungen Bestimmen Sie ohne Taschenrechner die Lösungsmengen für folgende Gleichungen/Ungleichungen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 2.Tag. Vorkurs. Mathematik WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. 2.Tag. Vorkurs. Mathematik WS 2015/16 Vorkurs Mathematik WS 2015/16 2.Tag Arten von Gleichungen Lineare Gleichungen (und Funktionen) 0 = ax + b (oft als Funktion: y = mx + n) a,b R Parameter m Anstieg, n Achsenabschnitt Quadratische Gleichungen

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.8.8 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I A Aufgabe. (5+5+5+5 Punkte) a) Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist.

Mehr

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Natürliche Zahlen Der grundlegende Zahlenbereich ist die Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...}. In vielen Fällen ist es sinnvoll die Zahl 0 mit einzubeziehen: N 0 = N [

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2018/2019 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18

Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18 Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18 S. Bernstein, S. Dempe, M. Helm Fakultät für Mathematik und Informatik Die Vorlesungen und Tutorien des Vorkurses wurden als Teil des Brückenkurses I teilweise durch das

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A

Höhere Mathematik I HM I A. WiSe 2014/15. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik I WiSe 4/ Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Einführung in die lineare Algebra und GeometrieWS 2018/19 October 30, 2018

Einführung in die lineare Algebra und GeometrieWS 2018/19 October 30, 2018 1 Beweisen Sie folgende Aussage: Das Produkt zweier ungeraden Zahlen ist ungerade Beweisen Sie folgende Aussage: Es gibt keine ganzen Zahlen n, m mit 8m + 4n = 100 [Hinweis: Beweisen Sie indirekt Nehmen

Mehr

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( ) Technische Universität Ilmenau WS 2017/2018 Institut für Mathematik Thomas Böhme BT, EIT, II, MT, WSW Aufgabe 1 : Mathematik 1 Übungsserie 3+4 (23.10.2017-04.11.2017) Sei M eine Menge. Für eine Teilmenge

Mehr

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Klausur HM I H 2005 HM I : 1 Klausur HM I H 5 HM I : 1 Aufgabe 1 4 Punkte): Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion: n 1 1 + 1 ) k nn k n! für n. Lösung: Beweis mittels Induktion nach n: Induktionsanfang: n : 1 ) 1 + 1 k

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Kapitel 4. Abbildungen = Funktionen. Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit

Kapitel 4. Abbildungen = Funktionen. Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit Kapitel 4 Abbildungen = Funktionen 4.1 Abbildungen Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit b) Volumen eines Würfels von der Kantenlänge c) Alkoholgehalt

Mehr

10 Lineare Gleichungssysteme

10 Lineare Gleichungssysteme ChrNelius : Lineare Algebra I (WS 2004/05) 1 10 Lineare Gleichungssysteme (101) Bezeichnungen: Ein System a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 ( ) a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Vertiefungskurs Mathematik. Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 2016/17 (unverändert seit 2012/13)

Vertiefungskurs Mathematik. Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 2016/17 (unverändert seit 2012/13) Vertiefungskurs Mathematik Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat zum Schuljahr 016/17 (unverändert seit 01/13) Grundvoraussetzung: Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik im Schuljahr 016/17. Inhaltliche

Mehr

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion Lo sungen zu U bungsblatt Mathematik fu r Ingenieure Maschinenbauer und Sicherheitstechniker), 1. Semester, bei Prof. Dr. G. Herbort im WiSe1/14 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 05.11.1 Themen: Kubische Gleichungen,

Mehr

Vertiefungskurs Mathematik

Vertiefungskurs Mathematik Vertiefungskurs Mathematik Anforderungen für das Universitäts-Zertifikat im Schuljahr 01/13 Grundvoraussetzung: Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik in Klasse 11. Inhaltliche Voraussetzungen: Aussagenlogik

Mehr

Kapitel 19 Partialbruchzerlegung

Kapitel 19 Partialbruchzerlegung Kapitel 19 Partialbruchzerlegung Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 15 Zur Erinnerung wiederholen wir Definition 4.5 [part] Es sei n N 0 und a 0, a 1,..., a n R mit a n 0. Dann heißt die Funktion

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Dienstag: (Un)Gleichungen in einer Variable, Reelle Funktionen Reelle Funktionen und Lineare Gleichungen. Funktionen sind von

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de c 018 Steven Köhler Wintersemester 018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil Teil

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 1

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 1 Department Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Prof. Dr. H. J. Oberle Dr. H. P. Kiani Aufgabe : Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt a) Zeigen Sie mit Hilfe

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades Mathematik-Service Dr. Fritsch www.math-service.de Tel. 061/776 Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades 1. Lösen Sie folgenden quadratischen Gleichungen mittels quadratischer Ergänzung! (a) x x + = 0 (b)

Mehr

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, Musterlo sungen zu Blatt Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS2/ Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 29.0.2 Thema: Wiederholung Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1, bis zum

Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1, bis zum Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1 bis zum 9.3.01 1. I.) Formalisieren Sie die folgenden Aussagen a) bis c) wie im folgenden Beispiel: Sei K ein Teilmenge der reellen Zahlen. Aussage: K ist genau dann

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den 8.9.011 Vorkurs Mathematik WS 011/1 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15 Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele Hagen Knaf, WS 2014/15 Im Folgenden sind einige der in der Vorlesung besprochenen Beispielbeweise für die verschiedenen Beweisarten aufgeführt

Mehr

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht 2 Rechentechniken Übersicht 2.1 Potenzen und Wurzeln.............................................. 7 2.2 Lösen linearer Gleichungssysteme..................................... 8 2.3 Polynome.........................................................

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

Quadratische Funktion - Übungen

Quadratische Funktion - Übungen Quadratische Funktion - Übungen 1a) "Verständnisfragen" zu "Scheitel und Allgemeine Form" - mit Tipps. Teilweise: Trotz der Tipps nicht immer einfach! Wir haben die Formeln: Allgemeine Form: y = a x 2

Mehr

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen. a) (x + y) (x y) = x + xy + y [x xy + y ] = = x + xy + y x + xy y = 4xy b) z 3 z ) = z + z z z(z ) z (z ) (z 0; ) c) (8a 3 b) = ( 3²a3 b) = 3 4 a 6 b

Mehr

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018 Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik Sommersemester 2018 Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper).

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen Aufgaben mit Musterlösung 21. März 2011 Tanja Geib 1 Aufgabe 1 Geben Sie zu B = {0, 2, 4} und

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin Blatt

Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin Blatt Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 05/06) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin PD Dr. Dirk Andrae Blatt 9 06--6. Bestimmen Sie die Partialbruchzerlegung von (a) x(x

Mehr

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses

GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses GMFH - Gesellschaft für Mathematik an Schweizer Fachhochschulen SMHES - Société pour les Mathématiques dans les Hautes Ecoles Spécialisées suisses Mathematik-Referenzaufgaben zum Rahmenlehrplan für die

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 018/019 5.10.018 Höhere Mathemati für die Fachrichtung Physi Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 170 Vollständige Induktion Kapitel 13 Vollständige Induktion Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 117 / 170 Vollständige

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Arbeitsblatt 19 Die Pausenaufgabe Aufgabe 19.1. Sei K ein Körper und sei K[X] der Polynomring über K. Wie lautet

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche Zahl hat genau einen Nachfolger d.h. n : (n N! n

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0) 09.0.0. Kommissar K hat 3 Tatverdächtige P, Q und R. Er weiß: (a) Wenn sich Q oder R als Täter herausstellen, dann ist P unschuldig.

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Brückenkurs Elementarmathematik

Brückenkurs Elementarmathematik Brückenkurs Elementarmathematik IV. Ungleichungen November 13, 2013 Inhalt 1 Ungleichungen 2 Umformungen von Ungleichungen 2.1 Äquivalenzumformungen 2.2 Addition und Multiplikation von Ungleichungen 3

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik Grad n p(x) =a n x n + a n 1 x n 1 +...+ a 1 x + a 0 führender Koeffizient Absolutglied a n, a n 1,..., a 1, a 0... Koeffizienten a n = 1... normiertes Polynom

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1 1. (a) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem für die Werte a = 1, b = 2. x + 3y + 2z = 0 2x + ay + 3z = 1 3x + 4y + z = b (b) Für welche Werte von

Mehr

Sätze über ganzrationale Funktionen

Sätze über ganzrationale Funktionen Sätze über ganzrationale Funktionen 1. Sind alle Koeffizienten a i ganzzahlig und ist x 0 eine ganzzahlige Nullstelle, so ist x 0 ein Teiler von a 0. 2. Haben alle Koeffizienten dasselbe Vorzeichen, so

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Matrizen und Vektoren, LGS, Gruppen, Vektorräume 1.1 Multiplikation von Matrizen Gegeben seien die Matrizen A := 1 1 2 0 5 1 8 7 Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen Eine Metallwerkstatt möchte aus 60 cm langen und 40 cm breiten Metallblechen kleine Schachteln herstellen (siehe Skizze). Die Schachteln sollen möglichst groß sein. Stellen Sie

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Von einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte A =(1, 5), C =(13, 4) und D =(5, 7) bekannt. Berechne den Punkt B.

Von einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte A =(1, 5), C =(13, 4) und D =(5, 7) bekannt. Berechne den Punkt B. Lineare Algebra WS2/22 Übungsblatt Übung. Von einem Parallelogramm ABD sind die Punkte A =(, 5), =(3, 4) und D =(5, 7) bekannt. Berechne den Punkt B. Übung 2. Stelle rechnerisch fest, ob das Viereck A

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 4 Injektive und surjektive Abbildungen Definition 4.1. Es seien L und M Mengen und es sei eine Abbildung. Dann heißt F F

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 2.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 2.1 .1 Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik Elemente der Algebra . Inhaltsverzeichnis Elemente der Algebra & Argumentationsgrundlagen, Gleichungen & Gleichungssysteme Quadratische und Gleichungen

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik

Übungen zum Vorkurs Mathematik Übungen zum Vorkurs Mathematik Blatt 1 W.S.2009/2010 - Ernst Bönecke Aufgaben zur Aussagenlogik 1.) Seien A, B, C Aussagen. Beweisen Sie mit Hilfe von Wahrheitstafeln, dass folgende Aussagen stets wahr

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y Aufgabe 1 Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. (( )) 3x x (a) Sei f : R 2 R 3 mit f = 2y + x y x y ( ) 4 (b) Sei f : R R 2 mit f(x) = x + 1 (( )) ( ) x x y (c) Sei

Mehr

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen?

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen? R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Lösungen VBKA Ganzrationale Funktionen I Zur Vorbereitung einer Klassenarbeit en: A A A A A A A4 A4 n n Was bedeutet: f(x) = a x + a x +... + a x + a x +

Mehr

Polynomiale Gleichungen

Polynomiale Gleichungen Vorlesung 5 Polynomiale Gleichungen Definition 5.0.3. Ein polynomiale Funktion p(x) in der Variablen x R ist eine endliche Summe von Potenzen von x, die Exponenten sind hierbei natürliche Zahlen. Wir haben

Mehr

Partialbruchzerlegung

Partialbruchzerlegung Partialbruchzerlegung Eine rationale Funktion r mit n verschiedenen Polstellen z j der Ordnung m j, r = p q, lässt sich in der Form r(z) = f (z) + n j=1 q(z) = c(z z 1) m1 (z z n ) mn r j (z), r j (z)

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof. Dr. Kollross 27./28. April 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Minitest Aufgabe M1 (Formale Polynome) Betrachten Sie die folgenden Polynome

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen W. Kippels 30. April 204 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben 2. Aufgabe................................... 2.2 Aufgabe 2................................... 2.3 Aufgabe 3...................................

Mehr

Lineare Algebra I 8. Übungsblatt - Weihnachtszettel - Lösungen

Lineare Algebra I 8. Übungsblatt - Weihnachtszettel - Lösungen Prof. Dr. Duco van Straten Blatt 8 - Lösungen Oliver Labs 8. Dezember 2003 Konrad Möhring Lineare Algebra I 8. Übungsblatt - Weihnachtszettel - Lösungen. Skizzieren Sie die folgenden Teilmengen der GAUSSschen

Mehr