Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206"

Transkript

1 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 Stand: Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung vom 30. September 2010 in der Fassung der Änderung vom 1. Oktober Geltungsdauer: Für das Wintersemester 2015/2016 und nachfolgende Semester bis zur Bekanntgabe eines geänderten Modulhandbuchs.

2 2 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Übergangsbestimmungen In folgenden Fällen gelten für einzelne Module übergangsweise die in älteren Fassungen des Modulhandbuchs enthaltenen Festlegungen weiterhin: a) Studierende, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch ein Modul bereits in Teilen absolviert haben, schließen das Modul nach der bisher geltenden Fassung des Modulhandbuchs ab. Ein Modul ist in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem Modul gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Konkret gilt: Das Modul BA-I-a gilt als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-I-a zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Die Module BA-I-b und BA-I-c gelten als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-I-b zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Das Modul BA-II gilt als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-II zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Die Module BA-III-a, BA-III-b und BA-III-c gelten als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-III zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Das Modul BA-IV-gilt als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-IV zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. Die Module BA-V-a und BA-V-b gelten als in Teilen absolviert, wenn mindestens eine dem gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu BA-V zugeordnete Lehrveranstaltung in vorangegangenen Semestern regelmäßig besucht wurde. b) Prüfungsverfahren, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch begonnen wurden, sind entsprechend den Festlegungen dieser Fassung des Modulhandbuchs abzuschließen. c) Modulprüfungen, die gemäß bisher geltendem Modulhandbuch abgelegt und nicht bestanden wurden, sind gemäß bisher geltendem Modulhandbuch zu wiederholen, sofern in der Prüfungsordnung eine ausdrückliche Pflicht zur Wiederholung dieser Prüfung innerhalb einer bestimmten Frist festgelegt ist.

3 3 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge I. Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Inhalt Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 4 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b... 5 Tabelle 3: Modul-Beschreibung BA I-c... 6 Tabelle 4: Modul-Beschreibung BA II... 7 Tabelle 5: Modul-Beschreibung BA III-a... 8 Tabelle 6: Modul-Beschreibung BA III-b... 9 Tabelle 7: Modul-Beschreibung BA III-c Tabelle 8: Modul-Beschreibung BA IV Tabelle 9: Modul-Beschreibung BA V-a Tabelle 10: Modul-Beschreibung BA V-b Tabelle 11: Modulbeschreibung BA-Arbeit II. Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) Tabellen 1 6 Seiten 15-21

4 4 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a Modul BA I-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft Kennnummer I-a Workload 300 h Sem. Vorlesung (einführend) 4 2 SWS Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale Recherchefertigkeiten, grundlegende interpretative und analytische Kenntnisse, elementare Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit 3 Inhalte: allgemeine und systematische Kommunikationswissenschaft (Mediensystem, Kommunikationspolitik und -recht, Öffentlichkeit, Ökonomie der Medien) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 5 Modulprüfung: Klausur zur einführenden Vorlesung (90 Min.) 6 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 7 Modulnote: entspricht der Note der Modulprüfung 8 Häufigkeit des Angebots: jedes Semester 9 Modulbeauftragter: Rudolf Stöber

5 5 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b Modul BA I-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft Kennnummer I-b Workload 270 h Sem. Vorlesung 4 2 SWS Übung 5 2 SWS 2 Qualifikationsziele: praktische Methodenkenntnisse, Grundlagenkenntnis der Methodologie, grundlegende interpretative und analytische Kenntnisse, Einführung in die Datenauswertungsverfahren 3 Inhalte: methodisches Wissen zur Erforschung von Kommunikation und Medieninhalten 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung (90 Min.) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Carsten Wünsch

6 6 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 3: Modul-Beschreibung BA I-c Modul BA I-c: Vertiefende Methodenanwendung Kennnummer I-c Workload 180 h Sem. 1 Lehrveranstaltung Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: praktische Methodenkenntnisse, basale Recherchefertigkeiten, grundlegende interpretative und analytische Kenntnisse, elementare Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit, Einführung in die Datenerhebungsverfahren 3 Inhalte: vertieftes methodisches Wissen zur Erforschung von Kommunikation und Medieninhalten 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Hausarbeit (ca. 6-8 Seiten); Bearbeitungsfrist: 6 Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Carsten Wünsch

7 7 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 4: Modul-Beschreibung BA II Modul BA II: Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft Kennnummer II Workload 300 h Sem. Vorlesung 4 2 SWS Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Kommunikations- und Medientheorien, Modelle, Methoden 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Zwei Modulteilprüfungen: Klausur zur Vorlesung (60 Min.) und Hausarbeit zum Seminar (ca. 6-8 Seiten); Bearbeitungsfrist: 6 Wochen. In der Klausur wird Grundwissen abgefragt, in der Seminararbeit werden v.a. grundlegende propädeutische Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt und deren Ausführung bewertet. 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 8 Modulnote: Die Teilnote aus der Klausur geht gewichtet mit 40 Prozent in die Modulnote ein, die Teilnote aus der Hausarbeit mit 60 Prozent. 10 Modulbeauftragte: Anna Maria Theis-Berglmair

8 8 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 5: Modul-Beschreibung BA III-a Modul BA III-a: Praxis der Kommunikationsberufe 1 Kennnummer III-a Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung basaler Fähigkeiten und Fertigkeiten kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

9 9 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 6: Modul-Beschreibung BA III-b Modul BA III-b: Praxis der Kommunikationsberufe 2 Kennnummer III-b Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung spezifischer kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

10 10 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 7: Modul-Beschreibung BA III-c Modul BA III-c: Praxis der Kommunikationsberufe 3 Kennnummer III-c Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung spezifischer kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

11 11 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 8: Modul-Beschreibung BA IV Modul BA IV: Arbeits- und Berufsfeldforschung Kennnummer IV Workload 300 h Sem. Vorlesung Seminar SWS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Kommunikations- und Medientheorien und Methoden der Arbeits- und Berufsfeldforschung 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Hausarbeit zum Seminar (ca. 15 S.), Bearbeitungsfrist: 6 Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

12 12 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 9: Modul-Beschreibung BA V-a Modul BA V-a: Profilmodul Kennnummer V-a Workload 300 h Vorlesung 10 4 ECTS 5. Sem. 2 SWS Seminar 6 ECTS 2 SWS Sofern die Bachelorarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft geschrieben wird, ist zur Vorlesung ein eigens ausgewiesenes Kandidatenseminar zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit zu besuchen. 2 Qualifikationsziele: theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Vertiefung der kommunikationswissenschaftlichen Lehrinhalte 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: mündliche Prüfung (15 Minuten) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Rudolf Stöber

13 13 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 10: Modul-Beschreibung BA V-b Modul BA V-b: Spezialisierungsmodul Kennnummer V-b Workload 150 h 5 5. Sem. Seminar oder Übung 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Vertiefung der kommunikationswissenschaftlichen Lehrinhalte 4 Verwendbarkeit des Moduls: Hauptfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Referat, 20 Min. (im Seminar) oder Portfolio (in der Übung) Bearbeitungsfrist: 4 Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 8 Modulnote: das Modul bleibt unbenotet 10 Modulbeauftragter: Rudolf Stöber 11 Sonstige Informationen: Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Module BA I-a und BA II sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA V-a.

14 14 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 11: Modulbeschreibung BA-Arbeit Bereich Kommunikationswissenschaft BA-Arbeit Zulassungsvoraussetzungen 60 in Kommunikationswissenschaft Verwendbarkeit BA-Studiengang Status des Moduls Pflicht (für 1. Hauptfach) 12 Lernergebnisse / Die Absolventinnen und Absolventen belegen mit der Kompetenzen BA-Arbeit, dass sie über ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen ihres Lerngebietes verfügen. Darüber hinaus sind mit der BA-Arbeit die Beherrschung ausgewählter kommunikationswissenschaftlicher Methoden, die Kenntnis ausgewählter Theorien des Fachs, eine allgemeine Problemlösungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexere Sachverhalte angemessen auszudrücken, nachzuweisen. Empfohlenes Fachsemester 5-6 Bearbeitungsfrist 3 Monate Empfohlener Seitenumfang Seiten Arbeitsaufwand 360 Arbeitsstunden Häufigkeit des Angebots Sonstige Informationen Modulkoordination Jedes Semester Der/die Verfasser/in hat (am Ende der BA-Arbeit) zu versichern, dass für die Arbeit keine anderen als die angegebenen Quellen, Literaturtitel und sonstigen Hilfsmittel benutzt wurden. Auf schriftlichen Antrag an den/die Modulkoordinator/in kann eine Bachelorarbeit als Gruppenarbeit (max. zwei Autoren) verfasst werden. Dann muss die Arbeit eine von den Verfassern und Verfasserinnen gemeinsam unterzeichnete Erklärung darüber enthalten, welche Bestandteile der gemeinschaftlichen Arbeit von wem stammen. Seitens der Verfasser ist zu versichern, dass die angegebenen Bestandteile die je eigene Leistung der benannten Verfasser/in sind und dass hierfür keine anderen als die angegebenen Quellen, Literaturtitel und sonstigen Hilfsmittel benutzt wurden. Das Thema wird so vergeben, dass die Arbeit innerhalb der jeweiligen Höchststudienzeit abgeschlossen werden kann. (Beachten Sie die Aushänge am Schwarzen Brett zum Anmeldeverfahren!) Rudolf Stöber

15 15 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) Inhalt Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a (30- und 45--Variante) Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA II (30- und 45--Variante) Tabelle 3: Modul-Beschreibung BA III-a (30- und 45--Variante) Tabelle 4: Modul-Beschreibung BA III-b (30- und 45--Variante) Tabelle 5: Modul-Beschreibung BA III-c (nur 45--Variante) Tabelle 6: Modul-Beschreibung BA IV (nur 45--Variante)... 21

16 16 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a (30- und 45-ECTS- Punkte-Variante) Modul BA I-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft Kennnummer I Workload 300 h Sem. l Vorlesung (einführend) 4 2 SWS Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale Recherchefertigkeiten, grundlegende interpretative und analytische Kenntnisse, elementare Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit 3 Inhalte: allgemeine und systematische Kommunikationswissenschaft (Mediensystem, Kommunikationspolitik und -recht, Öffentlichkeit, Ökonomie der Medien) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft, Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie und Politikwissenschaft, Erweiterungsbereich bei Masterstudiengängen der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, Erweiterungsbereich bei Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät WIAI 5 Teilnahmevoraussetzung: keine 6 Modulprüfung: Klausur zur einführenden Vorlesung (90 Min.) 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Rudolf Stöber

17 17 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA II (30- und 45-ECTS- Punkte-Variante) Modul BA II: Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft Kennnummer II Workload 300 h Sem. Vorlesung 4 2 SWS Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Kommunikations- und Medientheorien, Modelle, Methoden 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft 5 Teilnahmevoraussetzung: keine 6 Modulprüfung: Zwei Modulteilprüfungen: Klausur zur Vorlesung (60 Min.) und Hausarbeit zum Seminar (ca. 6-8 Seiten); Bearbeitungsfrist: 6 Wochen. In der Klausur wird Grundwissen abgefragt, in der Seminararbeit werden v.a. grundlegende propädeutische Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt und deren Ausführung bewertet. 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 8 Modulnote: Die Teilnote aus der Klausur geht gewichtet mit 40 Prozent in die Modulnote ein, die Teilnote aus der Hausarbeit mit 60 Prozent. 10 Modulbeauftragte: Anna Maria Theis-Berglmair

18 18 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 3: Modul-Beschreibung BA III-a (30- und 45- -Variante) Modul BA III-a: Praxis der Kommunikationsberufe 1 Kennnummer III-a Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung basaler Fähigkeiten und Fertigkeiten kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft, Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie und Politikwissenschaft, Erweiterungsbereich bei Masterstudiengängen der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften, Erweiterungsbereich bei Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät WIAI 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

19 19 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 4: Modul-Beschreibung BA III-b (30- und 45- -Variante) Modul BA III-b: Praxis der Kommunikationsberufe 2 Kennnummer III-b Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung spezifischer kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft, 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

20 20 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 5: Modul-Beschreibung BA III-c (nur 45-ECTS- Punkte-Variante) Modul BA III-c: Praxis der Kommunikationsberufe 3 Kennnummer III-c Workload 150 h Sem. Übung (Journalismus/PR) 5 ECTS 2 SWS 2 Qualifikationsziele: grundlegende praktische Kenntnisse für die Kommunikationsberufe 3 Inhalte: Einübung spezifischer kommunikationspraktischer Tätigkeiten (Journalismus und PR) 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft 6 Modulprüfung: Portfolio; Bearbeitungsfrist: vier Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

21 21 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Tabelle 6: Modul-Beschreibung BA IV (nur 45-ECTS- Punkte-Variante) Modul BA IV: Arbeits- und Berufsfeldforschung Kennnummer IV Workload 300 h Sem. Vorlesung 4 2 SWS Seminar 6 2 SWS 2 Qualifikationsziele: basale theoretische und empirische Kenntnisse, Vermittlungs- und Diskussionsfähigkeit auf dem Niveau fortgeschrittener Anfänger 3 Inhalte: Kommunikations- und Medientheorien und Methoden der Arbeits- und Berufsfeldforschung 4 Verwendbarkeit des Moduls: Nebenfach Kommunikationswissenschaft (45 ECTS) 5 Teilnahmevoraussetzung: keine 6 Modulprüfung: Hausarbeit zum Seminar (ca. 15 S.). Bearbeitungsfrist: 6 Wochen 7 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Bestehen der Modulprüfung 10 Modulbeauftragter: Markus Behmer

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft Nebenfach-Studiengänge Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung NF I (30- und 45--Variante)... 2 Tabelle 2:

Mehr

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft MA-Studiengang Modulhandbuch Master Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Beschreibung Modul MA I-a... 2 Tabelle 2: Beschreibung Modul MA I-b... 3

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik BA-Nebenfach pädagogik Modulhandbuch Version 2.3a Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für Nebenfächer und zweite Hauptfächer in Bachelorstudiengängen; gemäß Allgemeiner

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2014/15 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2015/16 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Klassische Philologie

Mehr

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand:

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Germanistik: Sprachwissenschaft und Germanistik: Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand: 02.06.2014

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Modulhandbuch zum. Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History

Modulhandbuch zum. Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Kunstgeschichte / Art History an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2014 Stand: 1. April 2014 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre

Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit Status des Moduls Modulkoordination Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Qualifikationsziele und Kompetenzen

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. gültig ab Sommersemester 2017

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. gültig ab Sommersemester 2017 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Sommersemester 2017 Stand: 25.05.2016 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung in der

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Modulhandbuch Sprachpraxis Slavistik

Modulhandbuch Sprachpraxis Slavistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften SLAVISTIK Der BA/MA-Prüfungsausschuss Slavistik Modulhandbuch Sprachpraxis Slavistik (: gültig ab: WS 2014/15) Gemäß Studien-

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 92 - Nr. 12 / 2014 (22.09.2014) - Seite 88 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zeitpunkt der Bekanntgabe: 23.02.2012) LITERATURWISSENSCHAFT... 2 MODUL: BASISMODUL ENGLISCHE

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.06.2016, genehmigt vom Präsidium am 08.06.2016,

Mehr

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8 Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 27. September 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 91, S. 635 685) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für Modulhandbuch zum MA-Studiengang Germanistik: Sprachwissenschaft gültig ab Wintersemester 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für den MA-Studiengang

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 29 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für das Studienfach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Portugiesisch - Portugiesisch Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul für B- und C-Sprache Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2 (FK 1 und 2) Kennnummer

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zeitpunkt der Bekanntgabe: zum Wintersemester 2014/2015) Stand: 30.07.2014 Geltungsdauer: Für

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12)

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) M 1: Kriterien der Medienentwicklung, Medientheorie, Mediengeschichte (M.030.4210) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS M 1.1 (K.030.42101)

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik BA-Nebenfach pädagogik Modulhandbuch Version 2.3 (gültig ab Studien- bzw. Modulbeginn SS 2015) Inhalt: Modulübersicht Modulbeschreibungen (alphabetische Ordnung nach

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil

Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil 1 Modulhandbuch für den Nebenfachstudiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft Allgemeiner Teil Stand: 15.09.09, geändert 10.11.11 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Bachelor-Nebenfachstudiengang

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geschichte

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Geschichte MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch ( 120 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/H1/H/2010 Stand: 22.07.2015 Stand: 22.07.2015 e100427d / l120619

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften vom Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung mit 38 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl Allgemeine Sprachwissenschaft http://www.uni-bamberg.de/aspra Modulhandbuch zum BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab. Modulbeschreibung Code III.5 Modulbezeichnung Methodische Grundlagen III Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Es ist das Ziel des Moduls, das nur aus einer

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts 12. : Modularisierter Studiengang Lehramt Grundschule/Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 36 LP Fachanteil (davon 16 LP bzw. 14 LP 1 aus, jeweils 10 LP aus der Didaktik des Schriftspracherwerbs

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 3. August 202 i.v.m. der Änderung vom 7. März 204 (Studienmodell 20) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Zugehörige Lehrveranstaltungen:

Zugehörige Lehrveranstaltungen: Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Jens Loenhoff / Fachbereich Geisteswissenschaften Verwendung in Studiengänge MA Kommunikationswissenschaft Studienjahr Dauer Modultyp 1. 2 Semester Pflichtmodul Voraussetzungen

Mehr

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang. Politikwissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 759 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 07.07.2009 vom 05.05.2010 760 Erste Ordnung zur Änderung

Mehr

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2822 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Lernbereich Mathematische Grundbildung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den Masterstudiengang Joint Master s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Informatik (Komplementärfach) im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 13.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Informatik (Komplementärfach) im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 13. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Informatik (Komplementärfach) im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen Vom 13. April 2011 Der Fachbereichsrat 3 hat auf seiner Sitzung am 13. April

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr