EISENACHER KIRCHENBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISENACHER KIRCHENBLATT"

Transkript

1 EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Juni / Juli 2017 Kirchengemeinde Eisenach 1

2 Inhalt Titelbild: Lenny Schulze: Lutherbildnis (für die KinderKulturNacht) Zum An-Denken... 3 Post an das Eisenacher Kirchenblatt Das ist los in der Gemeinde Gottesdienstplan Kirche mit Kindern Kirche mit Jugendlichen Wartburgradio Themen und Gespräche Leib-Seele-Geist Kinder Konfirmanden Junge Leute Senioren Ehrenamtliche Singen & Musizieren Kirchenmusik Freude und Leid in der Gemeinde Diakonie Alles auf einen Blick (Kontaktdaten) Impressum Kontakt Nächste Ausgabe Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach V.i.S.d.P. Manfred Hilsemer, Pfarrberg 2, Eisenach Fax Druck: dmz Druckmedienzentrum Gotha Layout-Entwurf: André Nestler Redaktionsschluss: Auflage: 7000 Erscheinungsdatum eisenach.annen@kirchenkreis-eisenach.de Fax Beiträge für das Eisenacher Kirchenblatt Aug./Sep geben Sie bitte bis zum in das Stadtkirchenamt, Pfarrberg 2 oder schicken sie als . Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingegangene Texte ggf. zu verändern bzw. zu kürzen. 2

3 Zum An-Denken Bunte Lutherworte flattern in der Stadt um den Markt herum. Horchen mit den Augen kann ich da und nachsinnen darüber, was dieser Mensch mal gesagt und geschrieben hat: Worte zum Mehrmals-Lesen, Worte, die zu denken geben. Horch! Der hat was zu sagen - auch wenn s fast 500 Jahre her ist, dass er s gedacht hat. Seine Gedanken lassen mich noch immer aufhorchen. Für mich klingt darin aber auch deutlich durch, dass da einer nicht nur auf sich selbst gehört hat; nicht nur auf sein Herz, auf seine innere Stimme, auf seine Intuition. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. So heißt es im Bibelwort für den Monat Juni. Und ich bin mir sicher, Martin Luther hätte das auch so gesagt. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Wäre das nicht Grundton seines Lebens gewesen - wir würden heute vermutlich kaum mehr von ihm reden. Hier stehe ich, ich kann nicht anders!? - Von wegen! Umgefallen wäre er angesichts der gewaltigen menschlichen Macht, der er gegenüberstand. Monate inkognito gefangen auf der Burg - worin findet er Halt und Trost? Die vielschichtig bildreiche Sprache seiner Bibelübersetzung - hätte er sie schöpfen können nur aus sich allein? Und wie leicht hätte es ihn verführen können, seine eigenen Erfolge und Siege zu feiern, sich selbst, ohne genaues Hinhorchen auf Gott? Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nein, immer hat er Gott nicht gehört: Manchmal haben ihn teuflische Gedanken aufgeschreckt und manchmal auch gelockt und gefangen und in die Irre geführt. So erkennen wir s heute. Auch daran wird s deutlich: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Menschenworte - ob von Luther oder von mehr oder weniger prominenten Zeitgenossen, aus facebook oder twitter - es ist gut, wenn ich sie hinterfrage, genau hinhöre, horche und lausche auf das, was Gott dazu sagt. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. So entdecke ich staunend die große Weite der Freiheit, die sich auftut, wenn ich mich dem Gott der gewaltlosen Liebe anvertraue. Pfarrer Stephan Köhler 3

4 Monatssprüche Monatsspruch Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Monatsspruch Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Post an das Eisenacher Kirchenblatt Das Interview Gesprächspartner in unserer Interviewreihe ist dieses Mal der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow. Herr Ministerpräsident, im Lutherjahr 2017 repräsentieren Sie den Freistaat, also die Region, in der Martin Luther viele Jahre gelebt und gewirkt hat. Ist dieses Jubiläum für Sie Lust oder doch eher Last? Ganz klar eine Lust und persönliche Überzeugung. Ich bin der Meinung, dass wir viel eher 500 Jahre Reformation feiern sollten, anstatt das Lutherjahr, wobei Martin Luther eine herausragende Rolle dabei einnimmt. Das Reformationsjubiläum hat Breitenwirkung entfaltet - allein aus den Sondermitteln für die Kulturförderung werden in diesem Jahr mehr als 50 Projekte unterstützt. Daneben stehen etliche Projekte, die aus anderen Mitteln finanziert werden. Und damit ist es in der Tat so, dass ich eine Vielzahl von Terminen mit Bezug zu diesem Ereignis wahrnehme - auch und gerade in Eisenach, dem Hauptort unserer Reformationsfeierlichkeiten. 4

5 Zur Eröffnung des Reformationsjubiläums, aber auch zu vielen anderen Terminen, wurde deutlich, mit welchem Interesse und welcher Freude die Menschen das Reformationsjubiläum begleiten. Ich wünsche mir sehr, dass dies anhält. Es stehen in den nächsten Monaten einige wichtige Veranstaltungen an, so die Eröffnung der Sonderausstellung Luther und die Deutschen auf der Wartburg und der Deutsche Wandertag. In Deutschland nimmt die Bindung an Kirche und Religion kontinuierlich ab. Denken Sie, dass der Reformator Luther dem modernen Menschen noch etwas zu sagen hat? Viele Menschen haben keine Affinität zu kirchlichen Themen wie der Reformation. Dabei hat die moderne Schulbildung zum Beispiel etwas mit der Reformation zu tun. Als die Klöster und damit ihre Schulen geschlossen wurden, musste Ersatz geschaffen werden. Und damals ist auch entstanden, was wir heute Rechtsstaatlichkeit nennen. Ohne die Reformation wäre der Sprung vom Mittelalter in die Moderne nicht möglich gewesen. Daran hatte Martin Luther seinen Anteil: Unsere heutige Schriftsprache gäbe es ohne die Übersetzung der Bibel von Martin Luther erst gar nicht. Die Reformation ist ein weltgeschichtliches Ereignis, das nicht allein Kirche und Theologie, sondern das gesamte Leben in Deutschland bis in die Gegenwart geprägt hat - das sollten sich die Menschen ins Gedächtnis rufen. Das Reformationsjubiläum ist nicht nur ein Fest. Es ist die Gelegenheit, sich ein historisches Ereignis zu erschließen, das bis heute in unserer Gesellschaft nachwirkt. Die Dinge, die Sie ab Mai auf der Wartburg ansehen können: Wer hat sie hergestellt? Warum? Wie haben sie auf die Betrachterin oder den Betrachter des 16. Jahrhunderts gewirkt? Wie wurden sie später nachgenutzt? Post an das Eisenacher Kirchenblatt Wir müssen uns schon deshalb weiter mit der Reformation beschäftigen, weil wir ständig mit aktuellen Fragen dazu konfrontiert werden - auch und nicht zuletzt durch Hinzugekommene anderen, muslimischen Glaubens. Die 5

6 Post an das Eisenacher Kirchenblatt gleichen Gefühle und Impulse der Reformation, nämlich die Angst zu überwinden, mutig zu sein, das sind große Elemente, die wir dringender denn je nötig haben. Angst überwinden heißt, uns Menschen stark werden zu lassen. Und dann kann man die Herausforderungen unserer heutigen Zeit auch lösen. Mittagsgebet in St. Georgen Seit dem 24. April wird in der Georgenkirche um 12 Uhr zu einem Mittagsgebet eingeladen. Kein Event, nichts für die große Glocke, aber eine ruhige Viertelstunde, um in der Mitte des Tages innezuhalten, für Menschen zu beten, eigene Freuden und Nöte vor Gott zu bringen und um achtsam zu werden für Gottes Gegenwart im Alltag. Das Mittagsgebet folgt einer einfachen Ordnung aus Psalmgebet, einer kurzen Lesung, einer stillen Zeit und einem Fürbittgebet mit Vaterunser. Die Lesung orientiert sich in der Regel am Lutherbrevier: Hier findet sich ein Bibelvers und ein Luther- Gedanke dazu. Manchmal wird die Lesung auch nur aus einem Bibeltext bestehen. Eine ausdrückliche Auslegung oder Mini-Predigt gibt es nicht, dafür aber eine stille Zeit, um die Worte der Lesung im eigenen Herzen zu bewegen. Die Andachten werden überwiegend von ehrenamtlichen Gemeindegliedern gestaltet. Bisher gibt es 19 Frauen und Männer, die sich zu diesem Dienst am Gebet haben rufen lassen. Die Gruppe hat an mehreren Abenden die Grundform des Mittagsgebetes zusammen entwickelt und miteinander eingeübt. Jeder, der Lust und Freude hat, dazu zu kommen, ist herzlich willkommen. Geplant ist, die Mittagsgebete zunächst in diesem Jahr anzubieten. Aber die Gruppe hat sich auch die Freiheit genommen, in bestimmten Abständen zusammenzukommen, um die Erfahrungen zu besprechen und über die Fortführung des Angebotes zu beraten. Wenn Sie in der Mittagstunde in der Nähe von St. Georgen sind, dann schauen Sie doch einfach hinein. 15 Minuten, um im Räderwerk des Alltages zur Stille zu kommen und um - so Gott will - beschenkt zu werden. Montag bis Freitag 12 Uhr. 6

7 Offene Nikolaikirche Gerne besuchen die Gäste unserer Stadt die Kirchen als Orte der Ruhe, Einkehr und Andacht oder auch nur, um sich diese besonderen Gebäude anzusehen. Wie gerne das Angebot einer offenen Kirche angenommen wird, erlebe ich immer wieder, wenn ich die Kirche für kurze Zeit öffne. Sofort finden interessierte Besucher den Weg in dieses Gebäude. Deswegen wollen wir auch in diesem Jahr die Nikolaikirche wieder verlässlich öffnen. Dazu brauchen wir Hilfe. Es gibt einen festen Kreis von Ehrenamtlichen, die sich jeweils zwei Stunden in der Kirche aufhalten. Sie begrüßen freundlich die Gäste, beantworten Fragen und achten darauf, dass sich niemand gestört fühlt. Vielleicht können auch Sie sich dafür begeistern, hier mitzuhelfen. Ich würde mich freuen, Sie zu einem Planungsgespräch am 8. Juni um 16 Uhr im Diakonissenmutterhaus im Konferenzraum im 1. Obergeschoss begrüßen zu dürfen. Das Team der offenen Georgenkirche trifft sich wieder am Mittwoch, 28. Juni um 15 Uhr im Gelben Saal, Pfarrberg 6. Pfarrer Hans-Christian Beer Post an das Eisenacher Kirchenblatt Gottesdienste eritreischer Christen in der Nikolaikirche Seit Anfang April feiern eritreische Christen regelmäßig am Sonntag im Anschluss an unseren Gemeindegottesdienst ihre Gottesdienste in der Nikolaikirche. Sie sind Christen, 7

8 Post an das Eisenacher Kirchenblatt die in Eritrea wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt werden und deshalb aus ihrer Heimat fliehen mussten. Zum Gottesdienst treffen sich etwa 20 bis 25 Männer, Frauen und Kinder und feiern gemeinsam Gottesdienst. Diese Gottesdienste sind fröhlich und lebendig und es wird viel gesungen. Im Anschluss daran gibt es immer noch ein gemeinsames Essen. Gerne hat der Gemeindekirchenrat der Anfrage zugestimmt. Durch diese Geste der Gastfreundschaft wird ökumenische Verbundenheit sichtbar und erlebbar. Ehemaliger Sitz der Thüringer Landeskirche verkauft Das Landeskirchenamt der früheren Thüringer Landeskirche ist verkauft. Neue Eigentümerin des histo rischen Gebäudes auf dem Pflugensberg in Eisenach ist eine gemeinnützige Kultur- und Denkmal-Stiftung. Sie hat das Anwesen für 1,9 Millionen Euro erworben. Die Stiftung widmet sich nach eigenen Angaben der Förderung und dem Er halt von Kunst und Kultur sowie der Denkmalpflege. 8

9 Neun Jahrzehnte war der Pflugensberg Sitz der Evangelischen Kirche in Thüringen. Seit 1921 befand sich der Sitz von Bischof, Kirchenleitung und Verwaltung auf dem Pflugensberg in Eisenach. Der Eisenacher Textilfabrikant Friedrich-Eduard von Eichel-Streiber ließ die Villa 1890 bauen und nutzte sie als Wohnsitz für sich und seine Familie. Die Evangelisch-Lutheri sche Kirche in Thüringen übernahm die große Villa 1921 von der Stadt Eisenach für Reichsmark. Im Jahr 2009 fusionierten die Thüringer Landeskirche und die Kirchenprovinz Sachsen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Aus diesem Grund wurde das Landeskirchenamt auf dem Pflugensberg in Eisenach aufgegeben. Seit Mai 2011 hat das Landes kirchenamt der EKM seinen Sitz im Collegium maius in Erfurt. Bischofssitz wurde Magdeburg. Post an das Eisenacher Kirchenblatt Willkommen in Gottes Gartenhaus Kirche auf der Landesgartenschau Apolda Die vierte Thüringer Landesgartenschau findet vom 29. April bis 24. September 2017 in Apolda statt. Und die Kirche ist mit dabei. Unter dem Motto ganz nah präsentiert der Evang.-Luth. Kirchenkreis Apolda-Butt städt an 149 Tagen ein vielseitiges Programm, ge meinsam mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der katholischen Kirchen gemeinde Apolda, Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen, benachbarten Kirchenkreisen sowie diakonischen und karitativen Einrichtungen. Am Ufer des Friedensteichs lädt die Kirche zu täglichen Andachten, kulturellen Veranstaltungen und Mit mach-aktionen in Gottes Gartenhaus ein. Diese Kirche aus Glas gewährt den freien Blick in die Natur. Inhaltlich wird dabei das Thema ganz nah aufge griffen: Durch die unmittelbare Nähe zur Natur wird der Mensch eingeladen, über sich und die Natur als Schöpfung Gottes nachzudenken. 9

10 Einige Programm-Höhepunkte: Tägliche Andachten an Gottes Gartenhaus : Mittagsgebet 12 Uhr, Atempause 15 Uhr, Reisesegen 17 Uhr Sonntagsgottesdienst: jeden Sonntag 12 Uhr Kindermusical Martin Luther : Sonntag, 17. September, 14 Uhr (Hauptbühne) Ökumenischer Abschlussgottesdienst: Sonntag, 24. September, 12 Uhr (Hauptbühne) Das ist los in der Gemeinde Nagelkreuzgebet Immer wieder kommen wir in unserem persönlichen Alltag in Konflikte. Und auch in der großen Weltpolitik ist uns derzeit Krieg nicht fern. Deshalb laden wir ein zum gemeinsamen Gebet um Versöhnung aus der Nagelkreuzgemeinschaft. Jeweils am 2. Freitag im Monat 17 Uhr in die Nikolaikirche: 9.6. und Aufatmen Mit der Bibel im Gespräch und weiterdenken in der Stille. Sie sind herzlich eingeladen am Samstag 10. Juni 15 Uhr zur gemeinsamen Bibelbetrachtung in das Diakonissenmutterhaus. Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner Imbiss. Deshalb wird um Anmeldung gebeten bei Sr. Margot Lange, oder Frau Brackenhoff, Eisenacher Telemanntage Vom 10. bis 25. Juni finden die 18. Eisenacher Telemanntage statt. In diesem Jahr wird des 250. Todestages von Ge-

11 org Philipp Telemann gedacht. Viele der Veranstaltungen der Telemanntage finden in der Georgenkirche statt. In seinem Amt als Hofkapellmeister hat Georg Philipp Telemann auch in der Georgenkirche an den Gottesdiensten musikalisch mitgewirkt. Viele seiner Kantaten sind in Eisenach erstmals aufgeführt worden. Am 1. Advent 1710 begann mit dem neuen Kantatenjahrgang der Weg der neuen evangelischen Kirchenkantate mit den aus der Oper übernommenen Elementen Rezitativ und Arie. Daran erinnert zukünftig eine Gedenktafel, die zu den Telemanntagen eingeweiht wird. Gottesdienst am Jesusbrünnlein Der Gottesdienst am Jesusbrünnlein findet am Trinitatis-Sonntag, dem 11. Juni Uhr bei schönem Wetter dort statt, bei Dauerregen um 15 Uhr in der Schönauer Kirche. Der Gastprediger wird in diesem Jahr Pfarrer Stephan Köhler aus Eisenach sein. Gestaltet wird er u.a. mit den Christenlehrekindern aus dem Bereich von Schönau, musikalisch ausgestaltet vom Eisenacher Posaunenchor, dem Schönauer Kirchenchor mit dem Chor des Erbstromtales. 11

12 Das ist los in der Gemeinde Es wird herzlich eingeladen. Kaffee und Kuchen wird es geben. Die Wiese am Jesusbrünnlein erreicht man vom Bahnhof Schönau aus vorbei an der Ausflugsgaststätte Zapfengrund - oder mit dem Auto bis zum Parkplatz Zapfengrund (Anfahrt über Kahlenberg, da der Bahnübergang in Schönau gesperrt ist). Jubelkonfirmation In diesem Jahr werden wieder alle Jubelkonfirmanden, die vor 50 oder mehr Jahren konfirmiert worden sind, zur Jubelkonfirmation eingeladen. Am Sonntag Trinitatis, am 11. Juni beginnt 10 Uhr der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Georgenkirche. Wer sich noch nicht angemeldet hat und gerne dabei sein möchte, der kann sich gerne im Stadtkirchenamt melden oder einfach an diesem Sonntag dabei sein. Begegnungscafe Bei einer Tasse Kaffee mit Anderen ins Gespräch kommen. Gemeinsam singen und auf Geschichten hören. Sie sind eingeladen zum Begegnungscafe ins Diakonissenmutterhaus am 13. Juni und 11. Juli jeweils 15 Uhr. Johannesfest Nicht ganz termingerecht wird in diesem Jahr das Johannesfest in der Johanneskirche gefeiert. Es findet bereits am Donnerstag, dem 15. Juni, statt. Ab 15 Uhr wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen, um 16 Uhr gibt es eine Andacht - mit dem Kindergarten Kinderarche Mosewaldstraße und dem Eisenacher Posaunenchor. Anschließend gibt es im Kirchgarten ein Johannesfeuer sowie Spiele, ein Polizeiauto, die Feuerwehr und Kreativangebote verschiedener Art. Mit Bratwurst und Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt. 12

13 Ab 17 Uhr gibt es ein Theaterstück der Theatergruppe Nie Erwachsen aus Wutha-Farnroda. Das ist los in der Gemeinde Vorbereitet und gestaltet wird das Johannesfest von der Nordrunde. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Stadtteilfest! Nikolaikolleg in der Kapelle des Diakonissenmutterhauses Dienstag 20. Juni Uhr Katholische Kirche in Thüringen Domkapitular Raimund Beck, Generalvikar, Bistum Erfurt Die Entwicklung der Katholischen Kirche in Thüringen außerhalb des Eichsfeldes verlief im 19. Jahrhundert in mehreren Etappen. Sie waren vor allem durch politische und wirtschaftliche Umstände bedingt. Beispiele sind der Südthüringer Raum und die Pfarrei St. Elisabeth in Eisenach. Das nächste Nikolaikolleg ist dann nach der Sommerpause am 19.September. Konzert des Thomanerchores Am Dienstag, dem 20. Juni Uhr, gastiert der Thomanerchor aus Leipzig in der Georgenkirche. Das ist schon deshalb etwas besonderes, weil damit der Chor, dessen Kantor Johann Sebastian Bach 27 Jahre lang war, in der Taufkirche seines berühmten Kantors singt. 13

14 Karten für das Konzert des Thomanerchores gibt es noch in den bekannten Vorverkaufsstellen und am Konzerttag an der Abendkasse. Gottesdienste auf der Wartburg Die Kirche sucht nach ihrer Einheit. Durch die ökumenische Bewegung haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene Konfessionen durch intensive Dialoge miteinander versöhnt. Diese Versöhnung versucht ernst zu nehmen, dass das was verbindet größer ist als das was die Kirche trennt. Unser gemeinsames Glaubenszeugnis soll als Einheit wahrgenommen werden. Deswegen predigen in diesem Jahr Gäste aus der Ökumene im Gottesdienst auf der Wartburg: Samstag 24. Juni 18 Uhr mit dem Posaunenchor aus Langgrün Sonntag 30. Juli 9 Uhr auf dem Elisabeth-Plan Ökumenischer Gottesdienst zum 117. Deutschen Wandertag Die Eisenacher Marktkonzerte Vom 1. Juli bis zum 30. September finden wieder die Eisenacher Marktkonzerte statt. Täglich außer sonntags können Sie um 11 Uhr ein halbe Stunde Orgelmusik, gespielt auf der Schuke-Orgel 14

15 der Georgenkirche, hören. Zu Gast sind wieder Organisten aus ganz Europa. Das ist los in der Gemeinde Gebet für Eisenach Betet für die Regierenden und für alle, die Gewalt haben, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, in Ehrfurcht vor Gott und in Rechtschaffenheit. 1.Timotheus 2,2 Am 26. Juni und 31. Juli jeweils im Diakonissenmutterhaus Annentag Dieses Jahr feiert der Annen/Michaelisbezirk den Annentag am Samstag 22. Juli. Beginn ist um 17 Uhr mit dem Gottesdienst in der Annenkirche. Dabei wird der Annensingkreis mitwirken. Nach dem Gottesdienst ist draußen und im Annenraum ein gemütliches Beisammensein geplant. Am Sonntag, 23. Juli, ist kein Gottesdienst in der Annenkirche Deutscher Wandertag Vom 26. bis zum 31. Juli ist Eisenach Gastgeber für den Deutschen Wandertag. Im Rahmen dieses Großereignisses bietet die Kirchengemeinde Eisenach folgende Veranstaltungen an: 15

16 Das ist los in der Gemeinde Mittwoch Uhr Eisenacher Marktkonzert; Georgenkirche 12 Uhr Mittagsgebet; Georgenkirche 15 bis 19 Uhr Offene Kirche; Annenkirche 19 Uhr Abendsegen; Annenkirche Donnerstag Uhr Eisenacher Marktkonzert; Georgenkirche 12 Uhr Mittagsgebet; Georgenkirche 15 bis 19 Uhr Offene Kirche; Annenkirche 19 Uhr Abendandacht mit Klara vom Querenberg (Siehe nächster Artikel) Freitag Uhr Eisenacher Marktkonzert; Georgenkirche 12 Uhr Mittagsgebet; Georgenkirche 15 bis 19 Uhr Offene Kirche; Annenkirche 18 Uhr Sonderkonzert zum 267. Todestag von J.S. Bach. Es spielt die ungarische Organistin Monica Kecskes. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach; Georgenkirche 19 Uhr Abendsegen; Annenkirche 16

17 Sonntag 30. Juli 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Elisabeth-Plan (unterhalb der Wartburg) mit Regionalbischof Dr. Christian Stawenow Das ist los in der Gemeinde 10 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit dem Ensemble Consart. Kyrie aus der Messe in h-moll von J.S. Bach; Georgenkirche Musikalische Abendandacht Am 27. Juli um 19 Uhr findet in der Annenkirche eine Abendandacht mit Klara vom Querenberg anlässlich des in Eisenach stattfindenden Wandertages statt. Die Abendandacht steht unter dem Thema: Geh aus mein Herz und suche Freud... Klara v. Querenberg wird uns mit Gesang, Harfen-, Organetto-, Lauten- und Flötenspiel erfreuen. Der Eintritt ist frei. Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Familienfreizeit Vom 15. bis 17. September bietet die Kirchengemeinde Eisenach wieder eine Familienfreizeit im Waldhof Finsterbergen an. Spielen, erzählen, wandern in schöner Umgebung und Ideen sammeln für das Erntedankfest - dazu ist Zeit von Freitagabend bis Sonntagmittag. Informationen und Anmeldungen (am besten bis zum Beginn der Sommerferien) sind möglich bei den Pfarrerinnen Cornelia Biesecke und Kathrin Stötzner (Adressen Seite 36). 17

18 Gottesdienstplan im Internet: Georgenkirche Nikolaikirche GOTTESDIENSTE Juni/Juli Juni Pfingstsonntag 5. Juni Pfingstmontag 11. Juni Trinitatis 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Wartburg-Gottesdienst Samstag, , Uhr mit dem Posaunenchor aus Langgrün Uhr Konfirmation Pfn Biesecke/Pfr Köhler Uhr Ökumenischer Gottesdienst Arbeitsgemeinschaft Christl. Kirchen Uhr Jubelkonfirmation Pfr Beer Uhr Kantaten-Gottesdienst Propst Dr. Stawenow Uhr Kantaten-Gottesdienst OKR i.r. J.R. Krüger Uhr (A) Pfr Köhler Uhr Sup i.r. Robscheit Uhr Pfr i.r. Weber Uhr (A) Sup Fuchs Uhr Kantaten-Gottesdienst Sup Fuchs Uhr (A) Sup i.r. Robscheit Uhr Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Eisenach Uhr (A) Pfr Beer Uhr Pfr Beer Uhr (A) Pfr Beer Uhr Obn Bachmann Uhr (A) Pfn i.r. Phieler Uhr N.N Uhr (A) Pfr Beer Wartburg-Gottesdienst Sonntag, , 9.00 Uhr auf dem 117 Deutschen Wandertag. Props A Abendmahl K Kinderkirche Dienstbezeichnungen: Pfn Pfarrerin Pfr Pfarrer Sup Superintendent/in Obn Oberin Prop

19 Annenkirche P.-Gerhardt-Kirche Johanneskirche Werner-Sylten-Haus Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K,A) Propst Dr. Stawenow 9.00 Uhr (A) Propst Dr. Sawenow Uhr (A) Pfr i.r. Dedekind Uhr (A) Sup Fuchs Uhr (K) Pfn Biesecke s. andere Kirchen s. andere Kirchen Uhr (A) Pfn i.r. Phieler Uhr (K) Pfn Stötzner 9.00 Uhr Pfn Stötzner 9.00 Uhr Pfr Beer Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Stötzner s. andere Kirchen s. andere Kirchen Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Biesecke 9.00 Uhr Pfn Biesecke 9.00 Uhr Pfr Beer Uhr(A) Predigt: Pfr Durtstewitz Liturgie: Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn Biesecke s.andere Kirchen s. andere Kirchen Uhr (A) Pfr Hilsemer Uhr (K) Pfn i.r. Weber 9.00 Uhr Pfn i.r. Weber 9.00 Uhr N.N. Samstag, Uhr (A) Vorabendlicher Gottesdienst Pfr Hilsemer Uhr (K) Obn Bachmann s. andere Kirchen s. andere Kirchen Uhr (A) Pastorin Kalkbrenner Uhr (K) Diakon Möller 9.00 Uhr Diakon Möller 9.00 Uhr Pfr Beer Elisabeth-Plan anl. t Dr. Stawenow Friedensgebet jeweils montags, 17 Uhr, Annenkirche st Propst LB Landesbischof/bischöfin OKR Oberkirchenrat KR Kirchenrat Taizé - Andachten Samstag, 18 Uhr Elisabeth-Kapelle, Schillerstrasse (Gegenüber Hospiz) 19

20 20

21 Kirche mit Kindern Kinderkulturnacht 2017 Am 17. Juni findet in Eisenach die 13. Kinderkulturnacht (KiKuNa) statt. Dieses Jahr, wie kann es auch anders sein, unter dem Thema Martin Luther. Und selbstverständlich ist die Kirchengemeinde Eisenach beteiligt und öffnet wieder die Türen und Tore der Georgen- und Nikolaikirche. In der Nikolaikirche wird die Evangelische Grundschule um 18 Uhr das Kindermusical KATHARINA VON BORA, LUTHER, TELEMANN aufführen. Die Georgenkirche öffnet von bis Uhr. Hier können sich die Kinder auf die Spurensuche zu Martin Luther begeben. Doch nicht nur für Kinder ist die KiKuNa ein Erlebnis. Kommen Sie und schauen Sie mal vorbei!!! Auch in diesem Jahr brauchen wir wieder Unterstützung, damit die Angebote gelingen und die vielen kleinen und großen Besucher in unseren schönen Kirchen auch Menschen erleben, die zur Kirchengemeinde gehören und diese nicht nur aus Pfarrern und Diakonen besteht. Wer gern bei den Angeboten der Kirchengemeinde mitwirken und helfen möchte, melde sich bitte bis spätestens bei Pfarrer Köhler, Jörg Rumpf oder Andreas Möller (Adressen auf Seite 36). 21

22 22

23 Kirche mit Jugendlichen Konfirmandenzeit / Konfirmation 2019 Mädchen und Jungen, die zu Pfingsten 2019 konfirmiert werden möchten, sind ab dem neuen Schuljahr herzlich willkommen zu den Konfirmandennachmittagen der Kirchengemeinde Eisenach. Eingeladen sind getaufte und nicht getaufte Jugendliche, die ab September die 7. Klasse besuchen. Die Konfirmandenzeit beginnt mit dem 7. Schuljahr und endet mit der Konfirmation am Ende des 8. Schuljahres. Sie ist das Angebot der evangelischen Kirche, junge Menschen auf ihrer Suche nach Orientierung für den eigenen Lebensweg zu begleiten. Während dieser zwei Jahre treffen sich die Konfirmanden alle vierzehn Tage zum Konfirmandennachmittag. Auf dem Programm stehen Themen des christlichen Glaubens und ihr Bezug zum eigenen Leben, Exkursionen, Gottesdienste und Konfirmandenfreizeiten. Auch Essen und Trinken sowie Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Die Jugendlichen können sich entscheiden, ob sie dienstags oder mittwochs kommen. Die Konfirmandennachmittage für die Klasse 7 beginnen am Dienstag, dem oder am Mittwoch, dem jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus Obere Predigergasse 1. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag 2019 wird den jungen Menschen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden Gottes Segen für ihren Lebensweg persönlich zugesprochen. Mit der Konfirmation werden die Jugendlichen zu mündigen Mitgliedern der evangelischen Kirche. Informationen und Anmeldungen für den neuen Konfirmandenjahrgang sind möglich über Diakon Jörg Rumpf, Diakon Andreas Möller, Pfarrerin Cornelia Biesecke und Pfarrer Stephan Köhler. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Rückseite des Kirchenblattes. 23

24 Kirche im Wartburgradio Empfang über: UKW 96,5 MHZ und im Kabel-Netz der Primacom 99,25 oder bei Kabel-Deutschland 94,15 und weltweit über Live-Stream im Internet unter Gottes Wort zur Woche sonnabends 9.45 Uhr in der Morgenshow, später in der Drehscheibe. Gottes Wort für jeden Tag immer 7.58 Uhr. Themen und Gespräche Ansprechpartner Frauenkreis Gesprächskreis Johanneskirche Aus meinem Bücherschrank Frauenstammtisch Gesprächskreis Michaelis/Annen: M. Müller, / Frauenstammtisch: Christa Wolff, Gemeindenachmittag Ob. Predigergasse: Christine Stengel, Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeindebezirke Werner-Sylten-Haus Mo Uhr Sommerpause im Juli Do Uhr: Johannesfest Juli: Sommerfest mit Chor nach Absprache Diakonissen-Mutterhaus, Tonimaria Kalkbrenner liest: Do Uhr, Manfred Krug ( ) Mein schönes Leben, 2005 Sommerpause im Juli Mo Uhr Wir besuchen das Landeskirchearchiv Mo Pfarrberg 4-6 Wir machen einen Grillabend 24

25 Vorabendlicher Gottesdienst Freundeskreis Asyl Samstag Uhr; Vorabendlicher Gottesdienst zum Annentag mit dem Annensingkreis und anschließendem gemütlichen Beisammensein; Annenkirche über Stefan Brinkel Leib - Seele - Geist Friedensgebet Taizé-Andachten Bibelgespräch Tägliche Andachten Nagelkreuzgebet Nikolaizentrum Annenkirche montags 17 Uhr Elisabethkapelle, Schillerstraße jeden 1. und 3. Samstag im Monat 18 Uhr Diakonissenmutterhaus, vierzehntägig donnerstags jeweils 15 Uhr Diakonissenmutterhaus Morgenandacht Mo - Fr 8 Uhr Mittagsgebet Mo - Fr Uhr Sa Uhr Lobpreisstunde Fr Uhr Wochenschluss Sa Uhr... Einstimmen in das weltumspannende Gebet der Versöhnung. Nikolaikirche, jeden 2. Freitag im Monat 17 Uhr 9.6. und Gebet für Eisenach Nikolaizentrum Mo / Mo jeweils Uhr im Diakonissenmutterhaus Offener Trauertreff Ökumen. Hospizgruppe jeden 2. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr Goethestr. 25a, Anmeldung und Information: Susanne Krebs, Telefon und 25

26 Trauercafé Ökumen. Hospizgruppe Feldenkrais- Methode jeden 4. Mittwoch im Monat von 16 bis Uhr, Goethestr. 25a; Anmeldung und Information: Susanne Krebs und Bewusstheit durch Bewegung montags Uhr; Kosten jeweils 4,- Euro Anmeldung und Information: Ursula Schüler Kinder Kindergottesdienste Paul-Gerhardt-Kirche jeden Sonn- und Feiertag während des Gottesdienstes 0 bis 2-jährige Kinder mit Eltern oder Großeltern 2 bis 6-jährige Kinder Schulkinder Paul-Gerhardt-Kirche: Krabbelgruppe Paulchen dienstags 10 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Kindergruppe Paul und Paula montags 16 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Kindernachmittag montags 16 Uhr Konfirmanden Vorkonfirmanden Klasse 7 Obere Predigergasse 1, jeweils 16 Uhr Konfi-Nachmittag Dienstagsgruppe Mittwochsgruppe

27 Konfirmanden Klasse 8 Obere Predigergasse 1, jeweils 16 Uhr Uhr: Vorabendgottesdienst in der St. Annenkirche Uhr: Konfirmationsgottesdienst in der St. Georgenkirche Junge Leute Junge Gemeinde Pfarrberg 4 montags 19 Uhr mittwochs 19 Uhr Diako Junge Gemeinde Diako-Freizeittreff, Friedenstrasse 10 (Haus Arche Parterre) jeden Montag Uhr Capoeira-Gruppe Kapelle vom Diakonissen-Mutterhaus, Karlsplatz 27 mittwochs ab 17 Uhr für Kinder, von Uhr für Erwachsene Leitung: Mathias Baudler Herzliche Einladung an Kinder und Jugendliche. Näheres findest Du auf der Homepage oder rufe bei uns an Auch Eltern können bei uns Angebote finden. Schauen Sie bei uns vorbei. 27

28 Senioren Gemeindenachmittag Georgen Gemeindenachmittage Michaelis/Annen Seniorenkreis Georgengemeindehaus, Obere Predigergasse 1 montags jeweils Uhr Christine Stengel, Mo Eisenacher Straßennamen Herkunft und Bedeutung erläutert Wolfram Rauch Mo Sommerlicher Nachmittag Mo Reformationsjubiläum 1617 mit Superintendent i.r. Wolfgang Robscheit Mo 3.7. Musik statt Medizin Ulla Fischer informiert und lädt ein zum Mitmachen Mo Julie von Bechtoldsheim - eine besondere Frau für Eisenach und seine Bewohner; Referentin: Angela Senf Mo Frömmigkeit durch Mönchtum - Sinn und Geschichte des Klosterlebens; Referent: Dr. Wolfgang Schenk Mo Sie sehen mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen Fledermäuse: unsere heimlichen aber nicht unheimlichen Mitgeschöpfe. Christiane Balkau vom Fledermausverein bringt uns die faszinierenden fliegenden Hängetiere näher. Mo Vorstellung des nicht mehr ganz neuen Superintendenten und ein Bericht von seiner Arbeit - Im August ist Sommerpause - Annenraum jeweils 14 Uhr Do Wir denken über die Bedeutung Martin Luthers nach. Do 3.8. Superintendent Fuchs: Ein Jahr Eisenach: Erfahrungen in der alten-neuen Heimat Werner-Sylten-Haus Mi Uhr 28

29 Nachmittag der Begegnung Paul-Gerhardt- Johannes Paul-Gerhardt-Kirche Mi Uhr: Ein sommerlicher Nachmittag Gottesdienste in den Seniorenheimen Alten und Pflegeheim Haus Wartburgblick Am Michelsbach 12 immer freitags 10 Uhr Seniorenzentrum Georgenhof Justusstift Am Schleierborn 9 Mi Uhr Mo 3.7. / 7.8. jeweils 9.30 Uhr Annenstift Mo 3.7 / 7.8. jeweils Uhr Haus Fischerstadt Pflegeheim Elisabethenruhe Mo 3.7. / 7.8. jeweils 11 Uhr Mariental Fr / 4.8. jeweils 16 Uhr Ehrenamtliche Besuchsteam Georgen Besuchskreis Annen/Michaelis Besuchsdienst Johanneskirche Pfarrberg 6 17 Uhr Do / Di Annenraum Mi Uhr im Annenraum nach Absprache 29

30 Singen und Musizieren Ansprechpartner Annensingkreis: Gisela Schmidt, Chor Johanneskirche, Concordia Kantorei: Christoph Peter, Chor Color: Ulla Fischer, Ambrosiuskammerorchester Eisenacher Bachchor Georgenkinderchor Georgenkirche: montags 20 Uhr dienstags Uhr Im Gemeindesaal, Obere Predigergasse 1: donnerstags 16 Uhr Vorschulkinder donnerstags 17 Uhr Klasse Kurrende donnerstags 18 Uhr (ab 4. Klasse) Posaunenchor Probenraum, Obere Predigergasse 1 donnerstags Uhr Termine / Informationen: Annensingkreis Chor Johanneskirche Chor Color Concordia - Kantorei Gospelchor Annenraum montags 20 Uhr Johanneskirche donnerstags Uhr Diakonissenmutterhaus montags 19 Uhr Johanneskirche Proben ca. 14-tägig, mittwochs, jeweils 19 Uhr letzte Probe vor der Sommerpause Landeskirchliche Gemeinschaft, Barfüßerstraße 4a Proben montags

31 Kirchenmusik So 4.6. (Pfingsten) 9.15 Uhr So 4.6. (Pfingsten) 16 Uhr Do Uhr Turmmusik des Eisenacher Posaunenchores vom Schlossturm auf dem Markt 8. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche Mittagsmusik Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Landeskapelle Eisenach; Dirigent: Andreas Fellner; Georgenkirche Juni 18. Eisenacher Telemanntage zum 250. Todestag Georg Philipp Telemanns Veranstalter: Kammermusik der Wartburgstadt Sa Uhr So Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Eisenacher Telemanntage Eröffnungskonzert Trauungskantaten von Georg Philipp Telemann La stagione Frankfurt; Dirigent: Michael Schneider; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage 9. Eisenacher Sonntagskonzert Orgelkonzert An der Orgel: Felix Friedrich, Altenburg; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage Vocalkonzert aus dem Eisenacher Kantorenbuch, Ensemble Stimmwerk; Georgenkirche Serenade des Eisenacher Posaunenchores auf dem Marktplatz Eisenacher Telemanntage 246. Kantaten-Gottesdienst Georg Philipp Telemann: Kantate Erhöre mich, Herr, wenn ich rufe ; Georgenkirche 31

32 So Uhr Di Uhr Fr Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Sa 1.7. bis Sa Eisenacher Telemanntage 10. Eisenacher Sonntagskonzert Georg Philipp Telemann: Kantate Du aber, Daniel, gehe hin TVWV 4:17 Johann Sebastian Bach: Kantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106 Mitteldeutsche Barock-Compagney; Dirigent: Christian Stötzner; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage Chorkonzert - Thomanerchor Leipzig Dirigent: Thomaskantor Gotthold Schwarz; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage Vocalkonzert - Musik gewordene Reformation Annette Markert, Alt; Ensemble NeoBarock; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage 247. Kantaten-Gottesdienst Georg Philipp Telemann: Kantate Wertes Zion, sei getrost ; Georgenkirche Eisenacher Telemanntage 11. Eisenacher Sonntagskonzert Abschlusskonzert der Eisenacher Telemanntage: Telemann und Luther Bach Consort Leipzig; Sächsisches Barockorchester: Dirigent: Thomaskantor Gotthold Schwarz Friedrich Schorlemmer: Referent; Georgenkirche Chorkonzert französische Chormusik, zeitgenössische minimalistische geistliche Chormusik, Jazzmesse mit Orgel und Schlagzeuge; Chorensemble der Hochschule für Musik Weimar, Leitung: Oleksandra Polytsia; Nikolaikirche Eisenacher Marktkonzerte täglich von Montag bis Samstag, jeweils 11 Uhr: 30 Minuten Orgelmusik; Georgenkirche 32

33 So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Fr Uhr So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Treff der Musikfreunde 12. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche Turmmusik des Eisenacher Posaunenchores vom Schlossturm auf dem Markt 13. Eisenacher Sonntagskonzert Orgelkonzert An der Orgel: Jolanda, Zwoferink, Oostvorne; Georgenkirche 14. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche 15. Eisenacher Sonntagskonzert Orgelkonzert An der Orgel: Eric Koevoets, Rotterdam; Georgenkirche Sonderkonzert zum 267. Todestag Johann Sebastian Bachs An der Orgel: Monica Kecskes, Budapest, Werke von J.S. Bach; Georgenkirche 248. Kantaten-Gottesdienst Kyrie aus der Messe in h-moll BWV 232, Ensemble Consart; Georgenkirche 16. Eisenacher Sonntagskonzert Kammermusik an Bachs Taufstein Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche 249. Kantaten-Gottesdienst BWV 225 Singet dem Herrn ein neues Lied Oratorienchor Tokio; Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche 17. Eisenacher Sonntagskonzert Johann Sebastian Bach: Kantaten Oratorienchor Tokio; Mitteldeutsche Barock-Compagney; Georgenkirche Do 8.6. / / / 27.7 jeweils 17 Uhr Pfarrberg 6 - Gottfried Meyer

34 Getauft wurden Elias Wolf Arne Seifert Leon Hamberger Jasmin Gräbner Paul Hubenthal Leon Rogge Emil Helge Fieting Bennet Boser Vincent Rüdiger Reinhardt Valentin Alexander Neugebauer (in Ratzeburg) Getraut wurden Marika Diana Geißler-Nagel geb. Geißler und Bernd Michael Nagel (in Erfurt) Bestattet wurden Hildegard Sachs geb. Müller Irmgard Herda Johanna Müller geb. Bandlow 90 J. Angela Döring geb. Groborz 77 J. Peter Dübner 62 J. Lina Pforr geb. Wiegandt 84 J. Kurt Duphorn 84 J. Peter Bischoff 79 J. Rüdiger Giese 76 J. Helma Rabe, geb. Schmidt, 76 J. Ilse Grimm geb. Suchsland 99 J. Erika Klein geb. Virnau, 78 J. 34

35 Diako Thüringen gem. GmbH Ein Unternehmen der Ev.-Luth. Diakonissenhaus-Stiftung Karlsplatz Kreativshop Der Laden Schmelzerstraße Digitaldruckerei Diacopie Altstadtstraße Diako Cycle Service Fahrradwerkstatt Markt Suppenküche Goldschmiedenstr Internetcafé Goldschmiedenstr Kinderschutzdienst Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Schwangerenberatung Schillerstraße Migrationsberatung Schillerstraße Suchtberatung Friedensstraße Freiwilligen-Agentur Markt Seniorenbegegnung Wartburgblick (Mo - So) Am Michelsbach /-26 Diako-Pflegedienst Friedensstraße Begleitung von Schwerkranken Palliativdienst Mobil Selbsthilfegruppe Demenzangehörige St. Georg Klinikum, Gehörlosen-Gottesdienste: Beetsaal des Diakonissenmutterhauses Gehörlosen-Stammtisch Café Oase, Goldschmiedenstr. 14 Familien entlastender Dienst Schmelzerstraße Schulbegleitung Integrationshilfe Beratung bei Behinderung Schmelzerstraße Frühförderung Schmelzerstraße Kinder- und Jugendzentrum Nordlicht Stregdaer Allee Förderzentrum Johannes Falk Stregdaer Allee

36 GEMEINDEKIRCHENRAT Vorsitzende: Ulrike Quentel Wartburgallee Stellvertreter: Kurt-Matthias Döhnel, Pfarrer Stephan Köhler Georgenbezirk Georgengemeindehaus Obere Predigergasse 1 und Pfarrberg 4 / 6 Pfarrer Stephan Köhler, Pfarrberg , Fax: mobil stephan.koehler@ kirchenkreis-eisenach.de Georgenkirche Küster mobil Nikolai- & Peters-Bezirk Pfarrer Hans-Christian Beer Werner-Sylten-Haus Ludwigstraße 38 Nikolaikirche Karlsplatz Tel/Fax mobil: eisenach-2@ kirchenkreis-eisenach.de Diakonissenmutterhaus Karlsplatz 27 Oberin Annegret Bachmann oberin@diako-thueringen. de Kontakte in der Gemeinde Annen- & Michaelisbezirk Annenkirche Georgenstrasse 64 Pfarrer Manfred Hilsemer, Pfarrberg , Fax zu Hause: eisenach.annen@ kirchenkreis-eisenach.de Paul-Gerhardt- & Johannesbezirk Paul-Gerhardt-Kirche Graf-Keller-Straße 5 Johanneskirche Am Gebräun 56 Pfarrerin Cornelia Biesecke, Graf-Keller-Str cornelia@biesecke.de Pfarrerin Kathrin Stötzner, Junker-Jörg-Str. 3 a kathrin.stoetzner@web.de KIRCHENMUSIK KMD Christian Stötzner Junker-Jörg-Straße 3a christian.stoetzner@ kirchenkreis-eisenach.de KINDER & JUNGE LEUTE Jugenddiakon Jörg Rumpf, Rittergasse joerg.rumpf@kirchenkreiseisenach.de Diakon Andreas Möller Bornstraße mobil andreas.moeller@ kirchenkreis-eisenach.de STADTKIRCHENAMT Pfarrberg , Fax: eisenach@ kirchenkreis-eisenach.de Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Bankverbindung: EB Eisenach IBAN: DE KREISPFARRSTELLE Pfarrer Johannes Sparsbrod Büro Obere Predigergasse 1 mobil sparsbrod@kirchenkreis-eisenach.de SUPERINTENDENT Ralf-Peter Fuchs superintendent@kirchenkreiseisenach.de Büro Obere Predigergasse , Fax REGIONALBISCHOF ZU EISENACH-ERFURT Propst Dr. Christian Stawenow Büro Pfarrberg mobil

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Februar / März 2018 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Annenkirche Zum

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach August / September 2017 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Titelbild: Kunstaktion

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Dezember 17 / Januar 18 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Titelbild: Die heilige Familie

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de Dezember 2016/Januar 2017 1 Inhalt Titelbild: Aus dem Straßburger

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

EISENACHER KIRCHENBLATT

EISENACHER KIRCHENBLATT EISENACHER KIRCHENBLATT Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach Oktober/November 2016 Kirchengemeinde Eisenach www.kirchenkreis-eisenach.de 1 Inhalt Impressum Kontakt Nächste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE EISENACH

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE EISENACH EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE EISENACH Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eisenach Pfarrberg 6 99817 Eisenach 1517 2017 1521 2021 Veranstaltungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Wo Freiheit ist, da ist Protestantismus

Wo Freiheit ist, da ist Protestantismus Wo Freiheit ist, da ist Protestantismus (Jürgen Moltmann) Überlegungen zur Entwicklung einer diakonischen Kultur in der Diako Thüringen Diakon Lars Eisert-Bagemihl Fragestellungen Wie verändert sich die

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik Steckbriefe der Arche Hauskreise Flensburg Mürwik Flensburg-Mürwik Mo. 19:00 21:00 Wöchentlich/14- Vierzehn Gastgeber Gudrun und Hartmut Böhrnsen Kontaktdaten Böhrnsen, Tel. 0461 581423 Teilnehmer 8 Schwerpunkte

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hauptkonvent in Eisenach / Nikolaizentrum. Freitag, 28. April bis Montag, 01. Mai Unser Thema 2017 Reden wir darüber das Wort wirkt

Hauptkonvent in Eisenach / Nikolaizentrum. Freitag, 28. April bis Montag, 01. Mai Unser Thema 2017 Reden wir darüber das Wort wirkt Hauptkonvent 2017 Brüder- und Schwesternschaft Johannes Falk Eisenach Freitag, 28. April bis Montag, 01. Mai 2017 in Eisenach / Nikolaizentrum Aus Liebe zu den Menschen Unser Thema 2017 Reden wir darüber

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr