Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 =

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 ="

Transkript

1 Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 4 Algorithmische Mathematik 4KSL3 6 Punkte Aufgabe. Die Folge (a n ) n N natürlicher Zahlen a n sei rekursiv definiert durch a 0 = 0, a n = a n + n falls n. Zeigen Sie, dass für alle n N gilt: a n = n n. Wir zeigen die Behauptung per Induktion über n. Für n = 0 gilt a 0 = 0 = 0. Sei nun n > 0 und gelte (IV ) a n = (n ) n. Dann folgt n (IV ) a n = a n + = (n ) n + n = (n + ) n = n n. Somit folgt die Behauptung für alle n N nach dem Prinzip der vollständigen Induktion.

2 4KSL3 Aufgabe. In dieser Aufgabe geht es um Permutationen. 3 Punkte (a) Zerlegen Sie die Permutation ( in disjunkte Zyklen. Nach dem Algorithmus aus dem Kurstext ergibt sich als Zyklenzerlegung:,8,7,6,0,8, 3,6,,9 4 5,7,5,4 3 ) 3 Punkte (b) Wie wahrscheinlich ist es, unter der Annahme der Gleichverteilung auf allen Permutatio- nen fixer Länge, dass in der Zyklenzerlegung einer Permutation der Länge 8 mindestens ein Zyklus der Länge auftritt? Die Menge Ω der Elementarereignisse sei die Menge aller Permutationen der Länge 8. Sei A das Ereignis aller der σ Ω, bei denen in der Zyklenzerlegung mindestens ein Zyklus der Länge auftritt. Das Komplementärereignis A umfasst die Permutationen, bei denen alle Zyklen Länge haben, also nur eine Permutation, nämlich die Identität handelt. Da Ω = 8! und wir Gleichverteilung annehmen, gilt für die Wahrscheinlichkeit von A, dass p(a) = 8!. Somit folgt für die gesuchte Wahrscheinlichkeit p(a) = p(a) = 8!.

3 4KSL3 3 8 Punkte Aufgabe 3. Zeigen oder widerlegen Sie: Es gibt einen Graphen mit genau 0 Knoten, von denen zwei den Grad 8, zwei den Grad 7, zwei den Grad 5, einer den Grad 4 und drei den Grad haben. Geben Sie, falls möglich, einen solchen Graphen explizit an. Wir zeigen mittels des Verfahrens von Havel und Hakimi, dass es einen solchen Graphen gibt, und bestimmen ihn danach aus den Schritten des Algorithmus. v v v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 8 v 9 v v v v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 0 v 8 v v v v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 0 v 9 v v v v 3 v 4 v 5 v 6 v 7 v 9 v 0 v Da es einen Graphen mit 5 isolierten Knoten gibt, gibt es auch einen Graphen mit der Valenzsequenz (8,8,7,7,5,5,4,,,). Ein solcher ist z.b. v 0 v v 9 v v 8 v 3 v 7 v 4 v 6 v 5

4 4KSL3 4 5 Punkte Aufgabe 4. Betrachten Sie den folgenden Graphen. v w Bestimmen Sie die Anzahl der Spaziergänge der Länge 4 von v nach w. Tipp: Es gibt eine kurze elementare Lösung.. Lösungsmöglichkeit: Die vierte Potenz der Adjazenzmatrix des Graphen, wobei v bzw. w in der ersten bzw. zweiten Zeile stehen, ist = = Daran lesen wir ab, dass die Anzahl der Spaziergänge der Länge 4 von v nach w gleich 8 ist.. Lösungsmöglichkeit: Starten wir einen Spaziergang von v, so haben wir im ersten Schritt 3 Möglichkeiten, im zweiten Schritt, im dritten 3 und im letzten Schritt nur eine, um zu w zu kommen. Insgesamt haben wir also 3 3 = 8 Möglichkeiten.

5 4KSL3 5 6 Punkte Aufgabe 5. Zeigen oder widerlegen Sie: Die unten abgebildeten Bäume T und T sind isomorph. Der Baum T Der Baum T. Lösungsmöglichkeit: Die Bäume sind nicht isomorph, da der einzige Knoten vom Grad 6 und der einzige Knoten vom Grad 3 in T benachbart sind, in T aber nicht.. Lösungsmöglichkeit: Der Code von T lautet: (((()()))(()()())(()()())(()()())(())(())). Der Code von T lautet: (((())()())(()()())(()()())(()())(())(())). Da die Codes sich an der sechsten Stelle unterscheiden, sind die Bäume nicht isomorph.

6 4KSL3 6 Aufgabe 6. Betrachten Sie folgenden Graphen G. Punkte (a) Zeigen Sie: Der Graph ist bipartit. Geben Sie die Bipartitionen an. In der folgenden Abbildung ist eine Aufteilung der Knotenmenge in eine Menge U roter Knoten und eine Menge W blauer Knoten angegeben. Diese Aufteilung ist eine Bipartition, da keine zwei roten und keine zwei blauen Knoten direkt benachbart sind. 8 Punkte (b) Bestimmen Sie ein maximales Matching in G und beweisen Sie dessen Maximalität. Sehr einfach findet man folgendes Matching (dicke Kanten) in dem Graphen:

7 4KSL3 7 Wir behaupten, dass dieses maximal ist. Dazu nehmen wir den ungematchten Knoten vom Grad und konstruieren den Breitensuchbaum zum Finden eines augmentierenden Weges gemäß Matchingalgorithmus. Dieser ist unten rot eingezeichnet. Wie man sieht, findet der Algorithmus keinen augmentierenden Weg. Daher ist das angegebene Matching maximal. Aus dem obigen Bild findet man auch zwei Beweise für die Maximalität.. Beweismöglichkeit: Es gibt eine Knotenüberdeckung (blau umkreiste Knoten in der folgenden Abbildung) mit 9 Knoten. Daher ist das Matching, welches 9 Kanten umfasst, maximal und die Knotenüberdeckung minimal.

8 4KSL3 8. Beweismöglichkeit: Es gibt eine Hallmenge (grün umkreiste Knoten in der folgenden Abbildung). Dies ist hier eine Menge von 7 Knoten, die nur insgesamt 6 Nachbarn (grün ausgefüllte Knoten in der folgenden Abbildung) besitzen. Nach dem Heiratssatz von Hall kann es also kein perfektes Matching geben. Da in dem gefundenen Matching aus jeder Bipartition nur ein Knoten nicht gematcht ist, muss dieses somit maximal sein. 3 Punkte (c) Löschen Sie eine kleinstmögliche Anzahl an Knoten aus G, so dass der entstehende induzierte Teilgraph H ein perfektes Matching hat. Geben Sie die gelöschten Knoten und ein perfektes Matching von H explizit an. Beweisen Sie, dass bei Löschen von weniger Knoten in G nur Graphen entstehen, die kein perfektes Matching besitzen. Löscht man keinen Knoten, so gibt es nach (b) kein perfektes Matching. Löscht man einen Knoten, so ist die Anzahl der Knoten ungerade, also gibt es kein perfektes Matching. Löscht man zwei Knoten, nämlich den oberen und den mittleren, so gibt es das folgende perfekte Matching:

9 4KSL3 9

10 4KSL3 0 5 Punkte Aufgabe 7. Schreiben Sie die Dezimalzahl 4,4 ins er-system (d.h. Binärsystem) um. Es folgt: 4 5 : 8 = Rest : 4 = Rest 5 5 : = Rest 5 5 : = 0 Rest 5 5 : = : 0 = 0 Rest : 4 = : 0 = Rest : 8 = : 40 = Rest : 6 = 80 5 : 80 = 0 Rest 80 4,4 = 0,00 (). 80 = 6 5

11 4KSL3 Aufgabe 8. Gegeben sei die Matrix und der Vektor b = (,8,8). A = Punkte (a) Bestimmen Sie eine LU -Zerlegung von A.. Lösungsmöglichkeit: Somit lautet eine LU -Zerlegung = } 75 {{}} 5 3 {{ }} {{ } A L U. Lösungsmöglichkeit: Wir berechnen die Cholesky-Faktorisierung: = } {{ 75 } } 5 {{ 7 }} 0 0 {{ 7 } A L (L ) Dies ist eine weitere LU -Zerlegung. 3 Punkte (b) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b. Wegen LUx = Ax = b genügt es, zunächst Ly = b und dann Ux = y zu lösen. Damit ergibt sich mit L und U aus der ersten Lösungsmöglichkeit als Lösung von Ly = b y = (,,49) und damit als Lösung von Ux = y x = ( 7,3,). x ist die gesuchte Lösung.

12 4KSL3 Punkt (c) Bestimmen Sie A. A = max{ , , } = max{4,44,88} = 88.

13 4KSL3 3 8 Punkte Aufgabe 9. Lösen Sie das nichtlineare Optimierungsproblem min x + y + z unter x + y + z = x y = 0.. Lösungsmöglichkeit: Wir substituieren y = x und z = x y = x in der Zielfunktion, die somit lautet g(x) = f (x,x, x) = x + x + ( x) = 6x 4x +. Es ist g (x) = x 4, g (x) =. Das einzige Extremum von g liegt also bei x = /3 und es handelt sich dabei um ein lokales Minimum. Wegen lim x g(x) = und lim x g(x) = handelt es sich sogar um ein globales Minimum. Somit liegt das einzige globale Minimum von f unter den obigen Nebenbedingungen bei (x,y,z) = (/3,/3,/3).. Lösungsmöglichkeit: Seien f (x,y,z) = x + y + z h (x,y,z) = x + y + z h (x,y,z) = x y Dann folgt f (x,y,z) = (x,y,z) h (x,y,z) = (,,) h (x,y,z) = (,,0) und f (x,y,z) = I 3 h (x,y,z) = 0 h (x,y,z) = 0.

14 4KSL3 4 Da (,,) und (,,0) linear unabhängig sind, ist jeder Punkt regulärer Punkt der Nebenbedingungen. Somit lauten die Kuhn-Tucker-Bedingungen dafür, dass (x,y,z) Lösungskandidat der Optimierungsaufgabe ist: x = λ + λ () y = λ λ () z = λ (3) x + y + z = (4) x y = 0 (5) Setzen wir (3) und (5) in die übrigen Gleichungen ein, so ergibt sich x = z + λ (6) x = z λ (7) x + x + z = (8) (9) Addieren wir (6) und (7), so ergibt sich 4x = 4z, also x = z. Setzen wir dies in (8) ein, so erhalten wir 3z =, also (x,y,z) = (/3,/3,/3). Weil f (x,y,z) als positives Vielfaches einer Einheitsmatrix positiv definit ist, handelt es sich bei der gefundenen Stelle um ein lokales Minimum. Da f strikt konvex ist, bzw., anders argumentiert, da lim t f (tv) = für jeden Vektor v 0, handelt es sich um ein globales Minimum.

15 4KSL3 5 Aufgabe 0. Sei A R m n eine reelle (m n)-matrix und b R m und c R n reellwertige Vektoren für m,n. Sei der Zulässigkeitsbereich und S := {x R n Ax b} f c : R n R mit f c (x) = c x die Zielfunktion eines linearen Optimierungsproblems. Sei ferner g : [ 00,00] R n mit g(t) = die Funktion, die zu t in jeder Komponente den Wert t annimmt. t t. t 4 Punkte (a) Zeigen oder widerlegen Sie: S ist konvex. Seien x,y S, d.h. Ax b und Ay b. Sei λ [0,] und z = λx + ( λ)y. Zu zeigen ist: z S. Dies folgern wir wie folgt. somit ist z S. Az = A(λx + ( λ)y) = }{{} λ }{{} Ax 0 b +( λ) }{{} 0 Ay }{{} b λb + ( λ)b = b, 6 Punkte (b) Bestimmen Sie die Menge C = {c R n f c g ist konvex} und die Menge C = {c R n f c g ist strikt unimodal}. Zeigen oder widerlegen Sie: C = C. Wir widerlegen die Behauptung. Es gilt: h c (t) := f c g(t) = ( n k=c k ) } {{ } s c := t

16 4KSL3 6 Also ist h c(t) = s c. Falls s c > 0 ist, ist h c also strikt konvex und somit strikt unimodal. Falls s c < 0 ist, ist h c also strikt konkav und somit nicht strikt konvex und nicht strikt unimodal. Falls s c = 0 ist, ist h c eine konstante Funktion und somit konvex, aber nicht strikt unimodal. Damit folgen: C = {c R n C = {c R n C C n k= c k 0} n c k > 0} k=

17 4KSL3 7 Aufgabe. Sei f : R R definiert durch f (x,y) := x 4xy + 9y 3x + 8y Punkte (a) Führen Sie, ausgehend von (,0), eine Iteration des Newtonverfahrens zur Bestimmung eines stationären Punktes von f durch. Wir berechnen den Gradienten f (x,y) = (x 4y 3, 4x + 8y + 8) und die Hessematrix f (x,y) = ( ). Die Inverse der Hessematrix errechnet sich als ( f (x,y)) = ( ). Wir starten bei (x 0,y 0 ) = (,0) und iterieren einmal per Newtonschritt: (x,y ) = (x 0,y 0 ) ( f (x 0,y 0 )) f (x 0,y 0 ) ( ) ( )( ) = = (,) Punkt (b) Wieviele Newton-Iterationen sind nötig, bis Sie einen stationären Punkt erreicht haben?. Lösungsmöglichkeit: Wegen f (x,y ) = (0,0) bricht das Verfahren nach einem Schritt ab und ein stationärer Punkt ist gefunden.. Lösungsmöglichkeit: Da f eine quadratische Funktion mit regulärer Hessematrix ist, bestimmt das Newtonverfahren den eindeutigen stationären Punkt in einem Schritt.

18 4KSL3 8 8 Punkte Aufgabe. Lösen Sie das folgende lineare Optimierungsproblem: max y unter x + y 4 x + y 3 x + y 5 x,y 0. Lösungsmöglichkeit: Das Starttableau für Phase I lautet: Der erste Pivotschritt ergibt: Der zweite Pivotschritt ergibt: Das Tableau ist optimal mit Zielfunktionswert 0. Somit haben wir eine zulässige Basis gefunden, mit der wir Phase II starten. Das Starttableau lautet: Der erste Pivotschritt ergibt:

19 4KSL Das Tableau ist final. Wir lesen als Optimallösung (x,y) = (,3) mit Zielfunktionswert 3 ab.. Lösungsmöglichkeit: y x + y = x + y = 5 (, 3) x + y = 4 y = x

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs Algorithmische Mathematik KSL09 Aufgabe. Zeigen oder widerlegen Sie: Es existiert ein Graph mit Valenzsequenz (8,,,,,,,,,). Geben Sie im Falle der Existenz

Mehr

a n = 2a n n 1 IV = 2(n 1)2 n n 1 = (n 1)2 n n 1 = n2 n 1.

a n = 2a n n 1 IV = 2(n 1)2 n n 1 = (n 1)2 n n 1 = n2 n 1. Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 4 Algorithmische Mathematik 4KSL07 Aufgabe. Wir definieren die Folge {a n } n N rekursiv vermöge a 0 := 0, a n := a n + n für n. Zeigen Sie: a n = n n für

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

Operations Research. Konvexe Funktionen. konvexe Funktionen. konvexe Funktionen. Rainer Schrader. 4. Juni Gliederung

Operations Research. Konvexe Funktionen. konvexe Funktionen. konvexe Funktionen. Rainer Schrader. 4. Juni Gliederung Operations Research Rainer Schrader Konvexe Funktionen Zentrum für Angewandte Informatik Köln 4. Juni 2007 1 / 84 2 / 84 wir haben uns bereits mit linearen Optimierungsproblemen beschäftigt wir werden

Mehr

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen 1. Grundlagen Definition Matching: Eine Menge M von unabhängigen

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 1. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen zunächst die kritischen Stellen und entscheiden

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 49 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen Wir betrachten nun Extremwertaufgaben, bei denen nach dem Extremwert einer fx 1,, x n gesucht wird, aber die Menge der zulässigen

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Aufgaben zur nicht-linearen Optimierung Teil II Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 1. Juli 2012 Aufgabe 5 Bestimmen

Mehr

Lagrange-Multiplikatoren

Lagrange-Multiplikatoren Lagrange-Multiplikatoren Ist x eine lokale Extremstelle der skalaren Funktion f unter den Nebenbedingungen g i (x) = 0, dann existieren Lagrange-Multiplikatoren λ i, so dass grad f (x ) = λ i grad g i

Mehr

FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2, Einheit 7/8

FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2, Einheit 7/8 FK WMS: Wirtschaftsmathematik 2, Einheit 7/8 Markus Sinnl 1 markus.sinnl@univie.ac.at http://homepage.univie.ac.at/markus.sinnl basierend auf Folien von Dr. Ivana Ljubic, Mag. Christian Spreitzer und Mag.

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg!

15. September 2010 Prof. Dr. W. Bley. Universität Kassel Klausur SS 2010 Diskrete Strukturen I (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:... Viel Erfolg! 15. September 010 Prof. Dr. W. Bley Universität Kassel Klausur SS 010 Diskrete Strukturen I (Informatik) 1 3 4 5 6 Name:................................................ Matr.-Nr.:............................................

Mehr

Kuhn-Tucker-Bedingung

Kuhn-Tucker-Bedingung Kuhn-Tucker-Bedingung Ist x ein lokales Minimum einer skalaren Funktion f unter den Nebenbedingungen g i (x) 0 und sind die Gradienten der aktiven Gleichungen g i (x ) = 0, i I, linear unabhängig, dann

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen 2. Stationäre Punkte implizit definierter Funktionen 3. Reguläre Punkte 4. Singuläre Punkte Ausblick auf die heutige

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren 1 Minimierung ohne Nebenbedingung Ein Optimierungsproblem besteht aus einer zulässigen Menge und einer Zielfunktion Minimum

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Minimale aufspannende Bäume und Matchings Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline Minimale aufspannende

Mehr

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2. MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE 9.8.7 KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Aufgabe : ( Punkte) [ wahr falsch ]. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s. [ ]. Der Clenshaw

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mathematisches Institut Prof. Dr. F. Vallentin Einführung in die Mathematik des Operations Research Sommersemester 3 en zur Klausur (7. Oktober 3) Aufgabe ( + 3 + 5 = Punkte). Es sei

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

2. Entsprechende Listen P i von Vorgängern von i 3. for i := 1 to n do. (ii) S i = Knoten 2 + 1}

2. Entsprechende Listen P i von Vorgängern von i 3. for i := 1 to n do. (ii) S i = Knoten 2 + 1} 1. Berechne für jeden Knoten i in BFS-Art eine Liste S i von von i aus erreichbaren Knoten, so dass (i) oder (ii) gilt: (i) S i < n 2 + 1 und Si enthält alle von i aus erreichbaren Knoten (ii) S i = n

Mehr

42 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen

42 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen 4 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen 09 4 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen Lernziele: Resultate: Kriterien für lokale Extrema mit Nebenbedingungen Methoden: Lagrange-Multiplikatoren Kompetenzen: Bestimmung

Mehr

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: Lineare Algebra D-MATH, HS 04 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie. [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: a) F (X) := X 5 X in R[X] und C[X]. b) F (X) := X 4 +X 3 +X in

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

y (k) (0) = y (k) y(z) = c 1 e αz + c 2 e βz. c 1 + c 2 = y 0 k=1 k=1,...,m y k f k (x)

y (k) (0) = y (k) y(z) = c 1 e αz + c 2 e βz. c 1 + c 2 = y 0 k=1 k=1,...,m y k f k (x) 9 Ausgleichsrechnung 9.1 Problemstelllung Eine Reihe von Experimenten soll durchgeführt werden unter bekannten Versuchsbedingungen z Ê m. Es sollen Größen x Ê n bestimmt werden, für die ein Gesetz gelten

Mehr

Übung 3, Simplex-Algorithmus

Übung 3, Simplex-Algorithmus Übung 3, 21.6.2011 Simplex-Algorithmus Aufgabe 3.1 Lösen Sie das folgende Optimierungsproblem (von Aufgabe 2.3) graphisch. Substituieren Sie dazu z = 5 y um ein 2-dimensionales Problem zu erhalten. Rechnung

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 24. Juni 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Dualität Motivation Duales LP Dualitätssätze

Mehr

3 Lineare Algebra Vektorräume

3 Lineare Algebra Vektorräume 3 Lineare Algebra Vektorräume (31) Sei K ein Körper Eine kommutative Gruppe V bzgl der Operation + ist ein Vektorraum über K, wenn eine Operation : K V V (λ, v) λv existiert mit i) v,w V λ,µ K: λ (v +

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Teil I. Lineare Optimierung

Teil I. Lineare Optimierung Teil I Lineare Optimierung 5 Kapitel 1 Grundlagen Definition 1.1 Lineares Optimierungsproblem, lineares Programm. Eine Aufgabenstellung wird lineares Optimierungsproblem oder lineares Programm genannt,

Mehr

Anleitung zu Blatt 5 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 5 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / r. Hanna Peywand Kiani 4.. Anleitung zu Blatt 5 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Extrema unter Nebenbedingungen, Lagrange Multiplikatoren

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

1 Der Simplex Algorithmus I

1 Der Simplex Algorithmus I 1 Nicoletta Andri 1 Der Simplex Algorithmus I 1.1 Einführungsbeispiel In einer Papiermühle wird aus Altpapier und anderen Vorstoffen feines und grobes Papier hergestellt. Der Erlös pro Tonne feines Papier

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 207 Aufgabe Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit Übungen

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0. Analysis D-BAUG Dr Cornelia Busch FS 2016 Serie 3 1 a) Zeigen Sie, dass der Graph von f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 eine Halbkugel beschreibt und bestimmen Sie ihren Radius und ihr Zentrum z = f(x, y) =

Mehr

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h. Konvexe Menge Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, dh Kapitel Extrema konvex: h x + h y D für alle h [0, ], und x,

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Sei f : R R gegeben durch f(x 1, x ) = x 3

Mehr

Graphen und Algorithmen

Graphen und Algorithmen Graphen und Algorithmen Vorlesung #7: Matchingtheorie Dr. Armin Fügenschuh Technische Universität Darmstadt WS 2007/2008 Übersicht Matchings und erweiternde Wege Satz von Berge Das Heiratsproblem und der

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 51 Lineare Gleichungssysteme Definition 51 Bei einem linearen Gleichungssystem (LGS) sind n Unbekannte x 1, x 2,, x n so zu bestimmen, dass ein System von

Mehr

Eigenwerte. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009

Eigenwerte. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 Eigenwerte Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 25. Juni + 2.+9. Juli 2009 Grundlagen Definition Ist für A C n,n, Ax = λx

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 25. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

2 Direkte Lösungsverfahren für lineare Gleichungen

2 Direkte Lösungsverfahren für lineare Gleichungen (2.1) Sei x = (x n ) n=1,...,n R N, A = (a m,n ) m=1,...,m, n=1,...,n R M,N. a) Sei 1 m n N. Dann ist x[m : n] = (x k ) k=m,...,n R 1+n m Teilvektor von x. b) Seien 1 m 1 m 2 M, 1 n 1 n 2 N. Dann ist A[m

Mehr

Partialbruchzerlegung

Partialbruchzerlegung Partialbruchzerlegung Eine rationale Funktion r mit n verschiedenen Polstellen z j der Ordnung m j, r = p q, lässt sich in der Form r(z) = f (z) + n j=1 q(z) = c(z z 1) m1 (z z n ) mn r j (z), r j (z)

Mehr

4.4 Quadratische Optimierungsprobleme

4.4 Quadratische Optimierungsprobleme 4.4 Quadratische Optimierungsprobleme 1. Quadratische Programme (QP) 1 2 xt P x + q T x + r s.t. Gx h (4.34) wobei P S n +, G R (m n) und A R (p n) Zielfunktion (ZF) ist (konvex) quadratisch Nebenbedingungen

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

Extrema mit Nebenbedingungen

Extrema mit Nebenbedingungen Extrema mit Nebenbedingungen Gesucht ist das Extremum der Funktion f(x,y) = 5 x y unter der Nebenbedingung g(x,y) = x+y =. 5 y x In diesem einfachen Fall kann die Nebenbedingung nach einer Variablen aufgelöst

Mehr

9. Übung zur Linearen Algebra II -

9. Übung zur Linearen Algebra II - 9. Übung zur Linearen Algebra II - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 33 (i) Beweise oder widerlege: In einem euklidischen VR gilt x + y = x + y x y (Satz von Pythagoras).

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 2. Februar 2011 ZÜ DS ZÜ XIII 1. Übungsbetrieb:

Mehr

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 11+4+8 Punkte v 1 v 2 1 3 4 9 v 3 v 4 v 5 v 7 7 4 3 5 8 1 4 v 7 v 8 v 9 3 2 7 v 10 Abbildung 1: Der Graph G mit Kantengewichten (a) Bestimme mit Hilfe des Algorithmus

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Lineare Optimierung Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 1. Juli 2012 Outline Lineares Programm (LP) in Standardform

Mehr

Eigenschaften von LPs

Eigenschaften von LPs 2 Lineare Programmierung Eigenschaften von LPs Eigenschaften von LPs Definition 24 Eine Menge K IR n heißt konvex gdw für je zwei Punkte Punkte x (1) K und x (2) K auch jeder Punkt mit 0 λ 1 zu K gehört

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Dualitätssätze der linearen Optimierung Kapitel 9 Dualitätssätze der linearen Optimierung Sei z = c T x min! Ax = b 9.1 x 0 mit c, x R n, b R m, A R m n ein lineares Programm. Definition 9.1 Duales lineares Programm. Das lineare Programm z =

Mehr

Dualität bei konvexer Optimierung

Dualität bei konvexer Optimierung Dualität bei konvexer Optimierung Seminar zur Numerik I im SS 2016 Laslo Hunhold 10. Mai 2016 Ausarbeitung zum Seminarvortrag vom 2. Mai 2016 Mathematisches Institut Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Nachholklausur Wirtschafts- und Finanzmathematik Lösungshinweise

Nachholklausur Wirtschafts- und Finanzmathematik Lösungshinweise Nachholklausur Wirtschafts- und Finanzmathematik Lösungshinweise Prüfungsdatum: 7. Juli 26 Prüfer: Burkart, Etschberger, Jansen Studiengang: IM und BW Punkte: 5, 5, 5, 5, 8, 2 ; Summe der Punkte: 9 Aufgabe

Mehr

Das Heiratsproblem. Definition Matching

Das Heiratsproblem. Definition Matching Das Heiratsproblem Szenario: Gegeben: n Frauen und m > n Männer. Bekanntschaftsbeziehungen zwischen allen Männern und Frauen. Fragestellung: Wann gibt es für jede der Frauen einen Heiratspartner? Modellierung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 13

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 13 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof Dr Anusch Taraz Dr Michael Ritter Übungsblatt 3 Hausaufgaben Aufgabe 3 Bestimmen Sie alle stationären Punkte der folgenden

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker (Analysis ) MA90 http://www-m5matumde/allgemeines/ma90 06S Sommersem 06 Lösungsblatt (606) Zentralübung Z

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 1. Einführung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 211/476 Beispiel 85 Wir betrachten

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Innere-Punkt-Methoden

Innere-Punkt-Methoden Innere-Punkt-Methoden Johannes Stemick 26.01.2010 Johannes Stemick () Innere-Punkt-Methoden 26.01.2010 1 / 28 Übersicht 1 Lineare Optimierung 2 Innere-Punkt-Methoden Path-following methods Potential reduction

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

10. Übung zur Linearen Algebra I -

10. Übung zur Linearen Algebra I - . Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@FU-Berlin.de FU Berlin. WS 29-. Aufgabe 37 i Für welche α R besitzt das lineare Gleichungssystem 4 αx + αx 2 = 4x + α + 2x 2 = α genau eine,

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr