Kapsch BusinessCom. Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? Anforderungen durch verbundene Devices, Schnittstellen und Datenhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapsch BusinessCom. Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? Anforderungen durch verbundene Devices, Schnittstellen und Datenhaltung"

Transkript

1 Kapsch BusinessCom Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? Anforderungen durch verbundene Devices, Schnittstellen und Datenhaltung

2 Die Kapsch Group. Challenging limits weltweit. Global agierender Technologiekonzern mit Headquarter in Wien 1.046,8 Mio. EUR Konzernumsatz im WJ 2015/ MitarbeiterInnen mit Leidenschaft für Technologie Dort wo unsere Kunden sind: Rund 100 Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit Laufende Projekte auf 6 Kontinenten 10 Länder mit Forschungsund Entwicklungszentren Drei eigenständig operierende Schlüsselunternehmen: Kapsch TrafficCom Kapsch CarrierCom Kapsch BusinessCom Erfolgreich in Zukunftsmärkten Intelligent Transportation Systems Railway und Carrier Telecommunications Informations- und Kommunikationstechnologie Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 2

3 Digitalisierung verändert die Wirtschaft. 50% 74% 64% 75% Bis 2030 werden sich aufgrund technologischen Fortschritts ca. 50% aller Arbeitsplätze auf unserem Planeten massiv verändern. 74% der Unternehmen schließen Partnerschaften mit IT- und Internetunternehmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. 64% der Unternehmen gehen davon aus, dass Digitalisierung ihre Geschäftsmodelle verändern wird werden 75% der Top 500 Unternehmen neue Unternehmen sein, die wir heute noch nicht kennen. Thomas Frey, Zukunftsforscher In 2015 war es nur 61% In 2015 war es nur 55% Quelle: Bitkom Research, Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 3

4 Kapsch verbindet Business mit Technologie. Aufstellung nach Fokusbrachen / Verticals BUSINESS DIGITALISIERUNGSPARTNER TECHNOLOGY Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 4

5 Der digitalisierte Anteil der Wertschöpfungskette steigt, damit aber auch das wirtschaftskriminelle Interesse daran TRENDS Geschäftsprozesse werden mehr und mehr IT gestützt Die digitale Angriffsfläche steigt Das wirtschaftskriminelle Interesse daran steigt Gleichzeitig bieten technologische Möglichkeiten einen Deckmantel der Anonymität Dies betrifft sowohl die (Netzwerk-) Kommunikation, als auch Finanzflüsse Stichwörter Tor und Bitcoin Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 5

6 Unterschiedliche Interessen C-Level / Geschäftsführung Cyber Attacker Security Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 6

7 Aktuelle Medienberichte Zeitraum von Juni Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 7

8 Neue Sicherheitsbedrohungen TRENDS Non-Malware - oder auch Fileless Attacks genannt ist ein Angriff, der nur bestehende und legitime Anwendungen und Protokolle verwendet Die Übernahme der Systemkontrolle erfolgt ohne den Download eines Files Bsp. 1: Ein User besucht eine Webseite (ev. durch einen Social Engineering Angriff dort hin geleitet) Auf der Seite wird eine Flash Anwendung geladen. Diese Flash Anwendung führt Powershell-Befehle aus. Diese ersten PS-Befehle laden ein Powershell-Skript nach, mit dem der PC durch einen C&C-Server kontrolliert werden kann. Zu keinem Zeitpunkt wurde eine Datei heruntergeladen oder erstellt. Bsp. 2: Makros, die Schadcode nur in den Arbeitsspeicher nachladen Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 8

9 Neue Sicherheitsbedrohungen Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 9

10 Endpoint Security Multimethodischer Ansatz vor Exploits schützen Schutz vor bekannter und UNBEKANNTER Malware Ausführungsbeschränkungen Statische Analysen durch Maschinelles Lernen Schutz vor Speicherfehlern Vertrauenswürdige Anwendungen ungepatchte Systeme schützen Übersichtlichkeit, Reporting Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 10

11 Dienstleistungen / Lösungen Kapsch Security Services Analyse, Konzeption Implementierung Training, Optimierung Wartung, Servicecard Betrieb, Workshop Umfassende Sicherheit von Kapsch Endpoint Security, APT etc.: Teststellung / PoC / Audits Report (Applikationen, Threats, Segmentierung, SaaS,.. ) Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 11

12 Praxisbeispiel: Manufacturing Unternehmen Herausforderung: M2M Communication, Legacy Devices, Schutz von Unternehmenswerten IT Service Assessment + IS Security Audit inkl. Social Engineering Absichern des internen Netzes, Abschotten von Legacy Devices (Produktionsmaschinen mit Windows 2000) M2M Cloud Plattform mit sicherer Schnittstelle in das ERP System des Kunden CISO on Demand Standardisiertes Fernwartungskonzept für Produktionsmaschinen (SharePoint) Azure Information Protection Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 12

13 Praxisbeispiel: Retail Unternehmen Herausforderung: Sehr viele personenbezogene Daten - DSGVO-2018, viele Standorte Datenschutz Risiko Analyse Technisches Security Audit Implementieren eines Datenschutz Management Systems (DMS) Next Steps: Zentralisieren von Services in das Datacenter Kapsch Cyber Defense Center Azure Information Protection, speziell für Marketing Abteilung Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 13

14 Managed Defense Service Kapsch BusinessCom Cyber Defense Center. There is no one else, who can do the job. 2 Anomalien analysieren. 3 Angriffe 4 erkennen. Threats hunten. 5 Emergency Response Service 6 Incidents untersuchen.

15 Managed Defense Service Network Security Monitoring Endpoint Detection & Response Netzwerkverkehr aufzeichnen automatisierte und manuelle Analyse Anomalieerkennung Netzwerkforensik NSM EDR Endpoint Visiblity Live remote Analyse Remote Datensammlung Endpoint Isolierung Log Analyse Log Aggregierung und Auswertung Statistische Analysen Daten Korrelierung SIEM Scan Vulnerability Scanning Risiken identifizieren Schwachstellen erkennen Services und Assets erkennen Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 16

16 Erfolgreicher Angriff Schritt 1: Ein Angreifer muss in das Netzwerk eindringen Schritt 3: Programme mit nötiger Berechtigung ausführen Schritt 5: Daten aus dem Unternehmen exfiltrieren Schritt 2: Persistenz im Unternehmen erlangen Schritt 4: Relevante Daten aufspüren Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 17

17 Wrap up Alarm 1. IDS Alarm - URI 2. Malicious IP 3. Executable Download 4. Suspicious Domain 5. Suspicious IPs 6. Malicious Executable 7. Malicious Process 8. Correlation Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 18

18 Daily Findings Exfil. sensibler Daten Externe Verbindungen zu Datenbanken konnten mitgeschnitten und analysiert werden. In dieser wurden personenbezogene Daten (inkl. Kontodaten) ausgelesen. Backdoor und Reconnaissance Eine aktive Backdoor konnte gefunden werden. Bei näherer Analyse zeigte sich, dass diese bereits das interne Netzwerk scannte. BitCoin Malware Mehrere Systeme konnten identifiziert werden, welche Malware beinhalteten. Die Malware versuchte mittels der Rechner BitCoins zu minen. Gefunden wurde diese via C2 Verkehr. Forensik - Evading Fileless Malware konnte gefunden werden. Diese versuchte via obfuskierter Registry Einträge einer Entdeckung zu entgehen. Der Host war bereits mehrere Monate infiziert. Viel mehr Noch viel mehr Mehr Und noch mehr Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 19

19 Conclusio Analysten Analysten reicht ein einziger Indikator um einen Angreifer zu finden. Angreifer Angreifer benötigen eine einzige Schwachstelle um ins Unternehmen zu kommen. Unternehmen Unternehmen müssten somit jegliche Schwachstelle absichern Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 20

20 Digitalisierung & Sicherheit Digitalisierung & Sicherheit muss kein Widerspruch sein wir unterstützen Sie dabei! Aktuelle Trends & Sicherheitsbedrohungen Physical Security Rechtlicher Rahmen Cyber Defense Center Digitalisierung und IoT Fluch oder Segen? 21

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Prok. Rudolf Knauseder, MSc. Geschäftsstellenleiter Salzburg Alexander Höllwart Account Manager, IT & Manufacturing Enabler Kapsch BusinessCom AG Kapsch BusinessCom AG Geschäftsstelle Salzburg Vogelweiderstraße 44a 5020 Salzburg Phone: Kapsch BusinessCom AG Kapsch BusinessCom AG Geschäftsstelle Salzburg Vogelweiderstraße 44a 5020 Salzburg Phone: Hinweis: Der Inhalt dieser Präsentation ist geistiges Eigentum der Kapsch AG. Alle Rechte hinsichtlich des Kopierens, der Vervielfältigung, Änderung, Nutzung, Veröffentlichung oder Weitergabe des Inhalts an Dritte bleiben vorbehalten. Vorgenanntes ist ohne vorausgehende schriftliche Genehmigung der Kapsch AG ausdrücklich untersagt. Bei Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Markennamen oder geschützte Marken Dritter handeln. Diese werden in der Präsentation lediglich zum Zweck der Verdeutlichung und zum Vorteil des jeweiligen rechtmäßigen Eigentümers ohne eine Absicht der Verletzung der Eigentumsrechte verwendet.

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Cyber Security 4.0 Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Michael Hochenrieder Senior Information Security Consultant HvS-Consulting AG Einige prominente Fälle Restricted: for project use only 2

Mehr

GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0

GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0 EINFÜHRUNGS- ANGEBOT BESTENS Bei einer Bestellung bis 31. Januar 2018 entfällt die Installationsgebühr in Höhe von bis zu 900. GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0 Wir sichern Ihr Netzwerk. Das digitale Zeitalter

Mehr

Sicherheit auf dem Weg in die Microsoft Office365 Cloud Hybrider Exchange Schutz. Philipp Behmer Technical Consultant

Sicherheit auf dem Weg in die Microsoft Office365 Cloud Hybrider Exchange Schutz. Philipp Behmer Technical Consultant Sicherheit auf dem Weg in die Microsoft Office365 Cloud Hybrider Exchange Schutz Philipp Behmer Technical Consultant Agenda Herausforderungen auf dem Weg in die Cloud Cloud App Security for Office 365

Mehr

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken 4. Tiroler IT-Day Donnerstag, 7. Mai 2015 Dieter Aigner Network Engineer Vogelweiderstraße 44A 5020 Salzburg Österreich Telefon +43 50 811 7494

Mehr

Reverse Cloud. Michael Weisgerber. Channel Systems Engineer DACH September 2013

Reverse Cloud. Michael Weisgerber. Channel Systems Engineer DACH September 2013 Reverse Cloud Michael Weisgerber Channel Systems Engineer DACH September 2013 Öffentliche Wahrnehmung - heute Flame Duqu Stuxnet Page 2 2011 Palo Alto Networks. Proprietary and Confidential. Öffentliche

Mehr

Cybersicherheit in der Smart Factory

Cybersicherheit in der Smart Factory Stage7 am 07.06.2017 Cybersicherheit in der Smart Factory Wie schützt man Fertigungsanlagen, wenn alles miteinander kommuniziert - auch schon heute? Stefan Menge, Achtwerk GmbH & Co. KG Agenda Motivation

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services Automation meets IT Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services Industrial Security Essenziell im Zeitalter der Digitalisierung Seite 2 Professionelle Angreifer Sicherheitslücken

Mehr

Security in Zeiten von Internet der Dinge. Udo Schneider Security Evangelist DACH

Security in Zeiten von Internet der Dinge. Udo Schneider Security Evangelist DACH Security in Zeiten von Internet der Dinge Udo Schneider Security Evangelist DACH Trend Micro Unsere Aktivitäten Unsere Methoden Unser Profil Anerkannter weltweit führender Anbieter von Server-, Cloudund

Mehr

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Aktuelle Herausforderungen Mehr Anwendungen 2 2014, Palo

Mehr

Threat Intelligence. Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA

Threat Intelligence. Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA ISD 2016 Threat Intelligence Welche Informationen sind wirklich relevant und wie kann man diese anwenden? Thomas Hemker, CISSP, CISM, CISA Security Strategist, CTO Office Drivers Thomas Hemker, CISSP,

Mehr

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM) Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM) Manuela Martin, Telekom Competence Center Security & IT Solutions Warum Security 2.0? Cloud + SaaS + Big Data

Mehr

Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management

Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management Die Bedeutung von GRC Programmen für die Informationsicherheit Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2013 1 Transformationen im Markt Mobilität Cloud

Mehr

Complete User Protection

Complete User Protection Complete User Protection Oliver Truetsch-Toksoy Regional Account Manager Trend Micro Gegründet vor 26 Jahren, Billion $ Security Software Pure-Play Hauptsitz in Japan Tokyo Exchange Nikkei Index, Symbol

Mehr

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform Alexander Peters CISSP, CCSK Manager Office of the CTO DACH Alex_Peters@symantec.com

Mehr

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager IT-Trends und die Bedrohungen, die sie mit

Mehr

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Departement Wirtschaft IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Dipl. Ing. Uwe Irmer IT Security- Schnappschüsse 2 Malware der neuesten Generation Professionalität- wer

Mehr

Compass Security [The ICT-Security Experts]

Compass Security [The ICT-Security Experts] Compass Security [The ICT-Security Experts] Penetrationstests Welchen Wert haben simulierte Angriffe [it-sa 2016, Nürnberg 20.10.2016] Jan-Tilo Kirchhoff Compass Security Deutschland GmbH Tauentzienstr.

Mehr

Was hier fehlt? Enterprise Search mit der Intelligenz von Google. Jetzt von Kapsch.

Was hier fehlt? Enterprise Search mit der Intelligenz von Google. Jetzt von Kapsch. Kapsch BusinessCom DE Was hier fehlt? Enterprise Search mit der Intelligenz von Google. Jetzt von Kapsch. always one step ahead Gesucht? Bilder, Dokumente, Links, Personen, Dateien, Mails, Webseiten. Irgendwo

Mehr

Next Generation Firewall: Security & Operation Intelligence

Next Generation Firewall: Security & Operation Intelligence Next Generation Firewall: Security & Operation Intelligence Umfassend über unterschiedliche Infrastrukturbereiche (P, DC, RA) Flexible Umsetzung: unterschiedliche Topologien & Plattformen Eine Richtlinie:

Mehr

Security One Step Ahead

Security One Step Ahead Security One Step Ahead 2016 Check Point Software Technologies Ltd. DIE ERA DER DIGITAL TRANSFORMATION Mobile überholt Desktop, Socialschlägt Suchen, Messagingapps fordern e Mail heraus, und alles um uns

Mehr

IT-Sicherheit heute (Teil 7) Diesen und andere Vorträge bieten wir Ihnen als kostenlose Downloads an. www.networktraining.

IT-Sicherheit heute (Teil 7) Diesen und andere Vorträge bieten wir Ihnen als kostenlose Downloads an. www.networktraining. IT-Sicherheit heute (Teil 7) Diesen und andere Vorträge bieten wir Ihnen als kostenlose Downloads an. www.networktraining.de/download Agenda Grundlagen: Fakten, Zahlen, Begriffe Der Weg zu mehr Sicherheit

Mehr

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter CLOUD SECURITY ÜBER UNS Monty Möckel Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration monty.moeckel@umb.ch andreas.reisinger@umb.ch

Mehr

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Einfach war gestern 1 2012 IBM Corporation Zielgerichtete Angriffe erschüttern Unternehmen und Behörden 2 Source: IBM X-Force 2011 Trend and Risk Report

Mehr

Bedrohungslandschaft. in Österreich. Beispiele aus der Praxis BPN

Bedrohungslandschaft. in Österreich. Beispiele aus der Praxis BPN Bedrohungslandschaft in Österreich Beispiele aus der Praxis BPN Bedrohungslandschaft Agenda 01 Bedrohungslandschaft in Österreich Gefahr oder Panikmache? 02 Wer wird zum Ziel? 03 Was ist zu tun? 360 Real

Mehr

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch Keyfacts über IT-Sicherheit - IT-Sicherheit wird zu spät berücksichtigt - Risikobewertung erfolgt zu technisch - Fachbereiche aktiv einbinden

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gefahrenabwehr - Threat Intelligence NRW-Sicherheitstag, 2.12.15 Dipl.-Inform. Norbert Friederichs, Vorstand Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Einordnung von Threat Intelligence (Die Unsicherheitspyramide)

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

Thema IT-basierte Innovationen. IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016

Thema IT-basierte Innovationen. IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016 Thema IT-basierte Innovationen IT-Sicherheit ist absolut unnütz, so lange bis etwas passiert Dirk Czepluch 21. November 2016 Warum IT-Sicherheit so unbeliebt ist Aktuelle Gefahren Wie der Trade-Off dennoch

Mehr

Corero Network Security

Corero Network Security Corero Network Security Neue Ansätze gegen moderne DDoS- Angriffe 2015 Corero www.corero.com September 2015 2 Sub- saturation & Kurzzeit- Angriffe 96% aller Attacken dauern unter 30 Minuten, 73% unter

Mehr

TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017

TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017 TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017 07.03.2017 Köln Was sind die Top- Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen

Mehr

IoT für KMU umgesetzt

IoT für KMU umgesetzt IoT für KMU umgesetzt Raphaël Müller Teamleiter Logistiklösungen Tools. Next Level. 2005 2013 2016 THE MES IS DEAD, LONG LIVE THE MES 4.0! «MES, as we know it, is dead. Whose fault is it? You probably

Mehr

IT-Security als Voraussetzung für Digitalen Wandel Hausaufgaben für Industrie 4.0 und Digitales Business

IT-Security als Voraussetzung für Digitalen Wandel Hausaufgaben für Industrie 4.0 und Digitales Business IT-Security als Voraussetzung für Digitalen Wandel Hausaufgaben für Industrie 4.0 und Digitales Business Mag. Krzysztof Müller, CISA, CISSP 18 Mai 2017 Wie viel Sicherheit benötigt ein Unternehmen? Technologie,

Mehr

TÜV Rheinland. Managed Cyber Defense. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Managed Cyber Defense. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Managed Cyber Defense. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT (in %) 5,4 Mitarbeiter (-innen) 19.630

Mehr

Informationsrisikomanagement

Informationsrisikomanagement Informationsrisikomanagement 1 ROTER FADEN Das Unternehmen CARMAO Bedrohungen und Verwundbarkeiten Der Nutzen der Risikoszenarioanalyse 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gegründet: Firmensitz: 2003 in Darmstadt Brechen

Mehr

Custom Defense die Trend Micro Lösung für einen umfassenden und individuellen Schutz vor gezielten Angriffen

Custom Defense die Trend Micro Lösung für einen umfassenden und individuellen Schutz vor gezielten Angriffen Custom Defense die Trend Micro Lösung für einen umfassenden und individuellen Schutz vor gezielten Angriffen Petra Flessa Product Marketing Manager DACH it-sa 2013 10/4/2013 Copyright 2013 Trend Micro

Mehr

Schutz sensibler Daten egal was, wie, wann und vor wem!

Schutz sensibler Daten egal was, wie, wann und vor wem! Schutz sensibler Daten egal was, wie, wann und vor wem! ComProSec AG Industriestrasse 24 CH-8404 Winterthur Tel.: +41 (0)52 235 07 55 Fax: +41 (0)52 235 07 59 ComProSec SA Monténa 85 CH-1728 Rossens Tel.:

Mehr

Schutz für die, die noch nicht aufgegeben haben. Michael Weisgerber, CISSP Senior Channel Systems Engineer CEUR

Schutz für die, die noch nicht aufgegeben haben. Michael Weisgerber, CISSP Senior Channel Systems Engineer CEUR Schutz für die, die noch nicht aufgegeben haben Michael Weisgerber, CISSP Senior Channel Systems Engineer CEUR 2 2015, Palo Alto Networks. Confidential and Proprietary. 2017, Palo Alto Networks. Confidential

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit.

TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. TÜV Rheinland. Ihr Partner für Informationssicherheit. 2017 Zahlen 2016. 1,881 Milliarden Umsatz Umsatz nach Geschäftsbereichen Umsatz nach Regionen 7% Zentral- und Osteuropa 1,9% 8% 27% Industrie Services

Mehr

Smartphone-Schädlinge: Von Standard-Malware bis hin zum APT. Dr. Michael Spreitzenbarth Siemens CERT Hochschule Landshut Januar 2017

Smartphone-Schädlinge: Von Standard-Malware bis hin zum APT. Dr. Michael Spreitzenbarth Siemens CERT Hochschule Landshut Januar 2017 Smartphone-Schädlinge: Von Standard-Malware bis hin zum APT Dr. Michael Spreitzenbarth Siemens CERT Hochschule Landshut Januar 2017 Über mich Dr. Michael Spreitzenbarth Studium der Wirtschaftsinformatik

Mehr

Schutz vor moderner Malware

Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Schutz vor moderner Malware Die Zeiten, in denen man sich mit klassischen signaturbasierten Virenscannern erfolgreich vor Malware schützen konnte, sind vorbei. Nicht nur die

Mehr

NEXT GENERATION ENDPOINT SECURITY IN ZEITEN VON APT'S

NEXT GENERATION ENDPOINT SECURITY IN ZEITEN VON APT'S NEXT GENERATION ENDPOINT SECURITY IN ZEITEN VON APT'S Wie unbekannte Bedrohungen erkannt und proaktiv verhindert werden können Markus Kohlmeier, Senior Cyber Security Engineer DTS Systeme Rund 140 Mitarbeiter

Mehr

Haben wir ein Problem, Mission Control?

Haben wir ein Problem, Mission Control? Haben wir ein Problem, Mission Control? Thorsten Schuberth Strategic Account Manager, TelCo / MSP Check Point Software Technologies GmbH Kiel, NetUse / Nubit, 27.01.2017 2016 Check Point Software Technologies

Mehr

GANZHEITLICHE -SICHERHEIT

GANZHEITLICHE  -SICHERHEIT GANZHEITLICHE E-MAIL-SICHERHEIT Schutz vor betrügerischen CEO-s, Ransomware Attacken und Credential- Phishing Oliver Karow Manager Systems Engineering, DACH 1 2017 Proofpoint, Inc. Angreifer wissen, wie

Mehr

Radware revolutioniert den DDOS Schutz. Markus Spahn: markuss@radware.com (Sales Manager)

Radware revolutioniert den DDOS Schutz. Markus Spahn: markuss@radware.com (Sales Manager) Radware revolutioniert den DDOS Schutz Markus Spahn: markuss@radware.com (Sales Manager) Über Radware Über 10000 Kunden Stetiges Wachstum 144 167 189 193 5 14 38 43 44 55 68 78 81 89 95 109 98 99 00 01

Mehr

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans. Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation

Mehr

2. Automotive SupplierS Day. Security

2. Automotive SupplierS Day. Security 2. Automotive SupplierS Day Security Cyber security: Demo Cyberangriffe Steigen rasant An BEDROHUNGEN VERÄNDERN SICH: Heutige Angriffe durchdacht und erfolgreich Damage of Attacks DISRUPTION Worms Viruses

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Projekt Defense - Das Sicherheitssystem Janotta und Partner Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Telefon: (09721) 370 38 17 Schützen Sie Ihre

Mehr

Threat Response Incident Response. Hans Irlacher. Manager Presales Engineering CEMEA hirlacher@proofpoint.com

Threat Response Incident Response. Hans Irlacher. Manager Presales Engineering CEMEA hirlacher@proofpoint.com Threat Response Incident Response Hans Irlacher Manager Presales Engineering CEMEA hirlacher@proofpoint.com Copyright 2015 Proofpoint, Inc. All Rights Reserved. 1 Proofpoint Portfolio Blockieren Erkennen

Mehr

Magenta Daimler EDM Forum

Magenta Daimler EDM Forum Magenta @ Daimler EDM Forum 20.07.2017 Thomas Haase und Ralph Huenten, T-systems International Gmbh angriffe auf kritische Infrastrukturen sind Realität! SEP 2010 MAI 2015 DEZ 2015 FEB 2016 NOV 2016 Zugriff

Mehr

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor! SAP Penetrationstest So kommen Sie Hackern zuvor! TÜV Rheinland i-sec. Informations- und IT-Sicherheit. Führender unabhängiger Dienstleister für Informationssicherheit in Deutschland Beratungs- und Lösungskompetenz

Mehr

Erste Hilfe für die IT - Incident Response

Erste Hilfe für die IT - Incident Response Erste Hilfe für die IT - Incident Response Franz Lantenhammer Oberstleutnant Dipl.-Ing., CISSP Leiter CERTBw Zentrum für Informationstechnik der Bundeswehr 2 Quelle: http://www.sicherheitstacho.eu/statistics

Mehr

Gamification im Business umgesetzt:

Gamification im Business umgesetzt: Gamification im Business umgesetzt: von der lästigen Pflicht zur spielerischen Notwendigkeit Mag. Markus Neuwirth, Vertriebsleiter SME, Kapsch BusinessCom AG 05. März 2015 Carnuntum Legionaries / Thomas

Mehr

EINEN SCHRITT VORAUS. mit SandBlast - Sandboxing einen Schritt weiter gedacht. Mirco Kloss Sales Manager Threat Prevention - Central Europe

EINEN SCHRITT VORAUS. mit SandBlast - Sandboxing einen Schritt weiter gedacht. Mirco Kloss Sales Manager Threat Prevention - Central Europe EINEN SCHRITT VORAUS mit SandBlast - Sandboxing einen Schritt weiter gedacht Mirco Kloss Sales Manager Threat Prevention - Central Europe 2015 Check Point Software Technologies Ltd. [Restricted] ONLY for

Mehr

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Audits Trainings Intelligence Audits IT Penetration Tests Social Engineering Physical Security Tests Audits Tiger Team Assessments Das Internet vor 10 Jahren

Mehr

Deep Discovery. Udo Schneider Trend Micro Udo_Schneider@trendmicro.de. 03.07.2012 Copyright 2012 Trend Micro Inc.

Deep Discovery. Udo Schneider Trend Micro Udo_Schneider@trendmicro.de. 03.07.2012 Copyright 2012 Trend Micro Inc. Deep Discovery Udo Schneider Trend Micro Udo_Schneider@trendmicro.de 03.07.2012 Copyright 2012 Trend Micro Inc. 1 1 APTs und zielgerichtete Angriffe -- The New Norm - IDC A Cyber Intrusion Every 5 Minutes

Mehr

SECURITY INTELLIGENCE KONTINUIERLICHES LAGEBILD UND INTELLIGENTE DETEKTION SELBSTLERNEND INTUITIV NUTZBAR EINFACH INTEGRIERBAR

SECURITY INTELLIGENCE KONTINUIERLICHES LAGEBILD UND INTELLIGENTE DETEKTION SELBSTLERNEND INTUITIV NUTZBAR EINFACH INTEGRIERBAR SECURITY INTELLIGENCE KONTINUIERLICHES LAGEBILD UND INTELLIGENTE DETEKTION SELBSTLERNEND INTUITIV NUTZBAR EINFACH INTEGRIERBAR BEDROHUNGSLANDSCHAFT IT-SICHERHEIT SIND SIE AUF AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE BEDROHUNGEN

Mehr

NEUE BEDROHUNGEN AM ENDPUNKT WAPPNEN SIE SICH JETZT MIT TRAPS 4.1

NEUE BEDROHUNGEN AM ENDPUNKT WAPPNEN SIE SICH JETZT MIT TRAPS 4.1 NEUE BEDROHUNGEN AM ENDPUNKT WAPPNEN SIE SICH JETZT MIT TRAPS 4.1 Bastian Schwittay System Engineer Specialist Endpoint Warum Prävention auf mehreren Methoden basieren muss INFORMATIONS- SAMMLUNG MALWARE

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

Microsoft Modern Business Forum

Microsoft Modern Business Forum Microsoft Modern Business Forum #modernbiz 25. November 2014 Alle Daten in der Cloud? Aber sicher! Bianca End Small & Medium Business & Distribution Lead, Microsoft Schweiz GmbH Technologie als Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten. Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität?

Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten. Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität? Visualisierung & Absicherung von Anwendungen, Benutzern und Inhalten Operations Intelligence mit der Next Generation Firewall Achim Kraus Palo Alto Networks Inc. 11.2013 Sichtbarkeit & Transparenz: Entscheidungsqualität?

Mehr

Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats

Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats IT-Sicherheit heute - Angriffe, Schutzmechanismen, Umsetzung Reale Angriffsszenarien Advanced Persistent Threats Jochen.schlichting@secorvo.de Seite 1 APT Ausgangslage Ablauf Abwehr Seite 2 Ausgangslage

Mehr

INFINIGATE. - Managed Security Services -

INFINIGATE. - Managed Security Services - INFINIGATE - Managed Security Services - Michael Dudli, Teamleader Security Engineering, Infinigate Christoph Barreith, Senior Security Engineering, Infinigate Agenda Was ist Managed Security Services?

Mehr

VALUE ADDED IT-DISTRIBUTOR. AUS ÜBERZEUGUNG. SicherheIT für Systemhäuser

VALUE ADDED IT-DISTRIBUTOR. AUS ÜBERZEUGUNG. SicherheIT für Systemhäuser Fließtext VALUE ADDED IT-DISTRIBUTOR. AUS ÜBERZEUGUNG. SicherheIT für Systemhäuser Ihre Sprecher: Dr.-Ing Christopher Meyer, Pre-Sales Manager, Gemalto IDP Andreas Pieri, Distribution Channel Manager,

Mehr

Next Generation Server Protection

Next Generation Server Protection Next Generation Server Protection Ransomware-Schutz, automatisches Whitelisting und Synchronized Security Michael Veit Technology Evangelist Server-Schutz der nächsten Generation Wer ist Sophos? Automatisches

Mehr

Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com

Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com IBM Software Partner Academy Whiteboarding- Positionierung des Tivoli Security Produkte 3. Tag, Donnerstag der 09.10.2008 Hans-Joachim Lorenz Teamleiter Software Sales GB LE Süd hans.lorenz@de.ibm.com

Mehr

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015 Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise Matthias Kaempfer April, 20 2015 Ganzheitlicher SAP Sicherheitsansatz Detect attacks Secure infrastructure Security processes and awareness

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Cyber Crime. Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016

Cyber Crime. Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016 Cyber Crime Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016 Das traditionelle Verbrechen Pablo Emilio Escobar Gaviria war ein kolumbianischer Drogenhändler. Das traditionelle Verbrechen Durch industrialisierten

Mehr

Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten

Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Kammerstetter Bernhard Client Technical Professional IBM Tivoli http://www-01.ibm.com/software/tivoli/solutions/endpoint/ Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com

Mehr

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved 1 Sekunde im Internet vom 14. März 2016 ~ 3.3 Mia Internetnutzer 53 315 Google Searchs 118 738 Youtube Videos 2 474 001 Spam emails 7 142 Tweets gesendet 33 596 GB Internet Traffic Konvergenz von IT- und

Mehr

Sicherung unternehmenskritischer Werte mit Intrusion Prevention der nächsten Generation

Sicherung unternehmenskritischer Werte mit Intrusion Prevention der nächsten Generation Sicherung unternehmenskritischer Werte mit Intrusion Prevention der nächsten Generation Volker Marschner CISSP, Security Consultant Sourcefire GmbH, now part of Cisco Alle waren wurden smart sicher gehackt

Mehr

Big Data im Bereich Information Security

Big Data im Bereich Information Security Der IT-Sicherheitsverband. TeleTrusT-interner Workshop Bochum, 27./28.06.2013 Big Data im Bereich Information Security Axel Daum RSA The Security Division of EMC Agenda Ausgangslage Die Angreifer kommen

Mehr

Moderner Schutz gegen aktuelle Bedrohungen

Moderner Schutz gegen aktuelle Bedrohungen Moderner Schutz gegen aktuelle Bedrohungen Die Lösungen der PROFI AG Die Lösungen der PROFI AG Firewall Protection Content Security Data Encryption Security Services IT-Security von PROFI Sind Sie schon

Mehr

Arbeiten in und mit Diversity

Arbeiten in und mit Diversity Arbeiten in und mit Diversity Doris Kruschitz-Bestepe, MA, MAS, CMC 1 Unser Unternehmen. Wir verstehen uns als global agierender Technologiekonzern mit österreichischen Wurzeln und unserem Headquarter

Mehr

Sticky-Keys-Attacke: Wenn sich das Betriebssystem gegen Sie richtet

Sticky-Keys-Attacke: Wenn sich das Betriebssystem gegen Sie richtet PRESSEMITTEILUNG Sticky-Keys-Attacke: Wenn sich das Betriebssystem gegen Sie richtet Panda Security entdeckt neuen Typ von gezielten Cyberangriffen Duisburg, den 10. März 2017 PandaLabs, Panda Securitys

Mehr

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft 2012 2012 IT-Security für Autonomik Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Autonomik - Herausforderungen Autonome Systeme sind in der

Mehr

Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut

Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut TWINSOF T Security Information und Event Management (SIEM) erweiterte Sicherheitsanforderungen bei wachsender Datenflut 05.06.2013 GI Themenabend BIG DATA: Matthias Hesse, Twinsoft Ablauf 1. Wer ist denn

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

Operation IT-Sicherheit: Best Practices zur Minimierung des digitalen Infektionsrisikos. Information Security in Healthcare Conference

Operation IT-Sicherheit: Best Practices zur Minimierung des digitalen Infektionsrisikos. Information Security in Healthcare Conference Operation IT-Sicherheit: Best Practices zur Minimierung des digitalen Infektionsrisikos Miro Ljubicic 22. Juni 2017 Information Security in Healthcare Conference Vorstellung Miro Ljubicic Seit 2004 in

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION SCHUTZ FÜR SERVER, DESKTOPS & RECHENZENTREN Joachim Gay Senior Technical Sales Engineer Kaspersky Lab EXPONENTIELLER ANSTIEG VON MALWARE 200K Neue Bedrohungen pro

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Heutzutage existiert eine Vielzahl von Methoden zur Erkennung von Angriffen. So arbeiten viele Systeme heute nach dem Prinzip. Datenpakete

Mehr

Security Einfach Machen

Security Einfach Machen Security Einfach Machen Ferri Abolhassan (Hrsg.) Security Einfach Machen IT-Sicherheit als Sprungbrett für die Digitalisierung Ferri Abolhassan T-Systems International GmbH Saarbrücken, Deutschland ISBN

Mehr

Kapsch und Microsoft Lync 2013 arbeiten perfekt zusammen. Damit Sie perfekt zusammenarbeiten.

Kapsch und Microsoft Lync 2013 arbeiten perfekt zusammen. Damit Sie perfekt zusammenarbeiten. Kapsch BusinessCom DE Kapsch und Microsoft Lync 2013 arbeiten perfekt zusammen. Damit Sie perfekt zusammenarbeiten. always one step ahead Kapsch verbindet Zeitersparnis, Effizienzsteigerung und Menschen:

Mehr

Advanced Malware: Bedrohungslage und konkrete Schutzstrategien

Advanced Malware: Bedrohungslage und konkrete Schutzstrategien Advanced Malware: Bedrohungslage und konkrete Schutzstrategien 26. Juni 2017 Christian Schwarzer, Co-CEO schwarzer@avantec.ch Arten von Malware: Ein Klassifizierungsversuch «Klassische» Malware Generische

Mehr

interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering

interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Echtzeit-Kommunikation zwischen Endpoints und Firewall Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering 24+25. Mai 2016, Dresden

Mehr

ITK-Markt Deutschland

ITK-Markt Deutschland ITK-Markt Deutschland EITO is sponsored by: Medienorientierung Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa EITO is supported by: Zürich, 23. Januar 2014 European Information Technology Observatory

Mehr

Kapsch BusinessCom AG. Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1

Kapsch BusinessCom AG. Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1 Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1 Consumerization der IT Steht das im Widerspruch zur Security? 10.November 2011 08.06.2011 Titel der Präsentation

Mehr

PROFI IT Risk Compact Check Nur wer seine Risiken kennt, kann sie steuern

PROFI IT Risk Compact Check Nur wer seine Risiken kennt, kann sie steuern PROFI IT Risk Compact Check Nur wer seine Risiken kennt, kann sie steuern 1 02.12.2014 IT Risk Compact Check I. Audit meets IT IT-Sicherheit eine Bestandsaufnahme IT-Sicherheit eine Bestandsaufnahme Situation

Mehr

Ein Kommunikationslagebild für mehr IT-Sicherheit

Ein Kommunikationslagebild für mehr IT-Sicherheit Ein Kommunikationslagebild für mehr IT-Sicherheit Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de Agenda

Mehr

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA

Mehr

Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de

Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de Marc Grote IT TRAINING GROTE grotem@it-training-grote.de Überblick über die Microsoft Forefront Produktfamilie Unterschiede ISA TMG TMG Funktionen TMG technisch TMG praktisch Integration mit Microsoft

Mehr

TH0R Triage APT Forensic Scanner

TH0R Triage APT Forensic Scanner TH0R überprüft als sogenannter vollautomatisch Ihre Windows- sowie Linux-Serversysteme auf typische Spuren, die Hacker bei Angriffen hinterlassen, beispielsweise: Signaturen von Viren, Backdoors und Trojanern.

Mehr

Risiko-Management in Großunternehmen Die Herausforderung global vernetzter Infrastrukturen

Risiko-Management in Großunternehmen Die Herausforderung global vernetzter Infrastrukturen Risiko-Management in Großunternehmen Die Herausforderung global vernetzter Infrastrukturen Volker Wagner, Deutsche Telekom AG, Leiter Group Business Security Vorstandsvorsitzender ASW 30.05.2012 1 Global

Mehr

ectacom GmbH Firmenpräsentation Trusted IT-advisor anywhere and anytime!

ectacom GmbH Firmenpräsentation Trusted IT-advisor anywhere and anytime! ectacom GmbH Firmenpräsentation Trusted IT-advisor anywhere and anytime! Agenda Firmenvorstellung Standorte Lösungs- & Dienstleistungsportfolio Technologieführende Lösungsanbieter Wachstumsstrategie Projektgeschäft

Mehr

Sophos Cloud. Die moderne Art Sicherheit zu verwalten. Mario Winter Senior Sales Engineer

Sophos Cloud. Die moderne Art Sicherheit zu verwalten. Mario Winter Senior Sales Engineer Sophos Cloud Die moderne Art Sicherheit zu verwalten Mario Winter Senior Sales Engineer 1 Sophos Snapshot 1985 FOUNDED OXFORD, UK $450M IN FY15 BILLING (APPX.) 2,200 EMPLOYEES (APPX.) HQ OXFORD, UK 200,000+

Mehr

Versteckte und komplexe Angriffe schnell erkennen, analysieren und reagieren

Versteckte und komplexe Angriffe schnell erkennen, analysieren und reagieren Versteckte und komplexe Angriffe schnell erkennen, analysieren und reagieren Trend Micro Oktober 2016 1 Timo Wege Technical Consultant Timo_Wege@trendmicro.de Im 6. Jahr Presales bei Trend Micro Aus Bremerhaven

Mehr