Solvis-Akademie Schulungen 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solvis-Akademie Schulungen 2018"

Transkript

1 Solvis-Akademie Schulungen 2018 Wärme. Leben. Zukunft.

2 SOLVIS-AKADEMIE SCHULUNGEN 2018 Ausgezeichnet. Solvis-Akademie. Schulungen 2018 Für unsere Partner des SHK-Fachhandwerks. 11Menschen Das zeichnet unser Akademie-Team aus: Wir schulen Sie praxisnah an unseren Produkten und unserer Systemtechnik. Unser Referententeam besteht aus Profis mit direktem Praxisbezug. Unsere Referenten Arne Dähn Guido Rinck Jens Schallmo Martin Kaune 22Räume Unsere Praxis-Schulungsräume sind ausgestattet mit: Der gesamten Solvis-Systemtechnik im Echtbetrieb. Einem Schulungsdach, an dem Sie die Kniffe der Kollektormontagen erlernen und vertiefen können. 33Theorie + Praxis Alles Wissenswerte rund um die modularen Heizsysteme von Solvis. 44Anmeldung Unter können Sie sich anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

3 SOLVIS-AKADEMIE SCHULUNGEN 2018 Schulungsangebot SolvisBen und SolvisMax 7 ❶❶Solvis BASIS-Schulung Die Grundlagen SolvisBen und SolvisMax 7 Solvis Kollektoren Inbetriebnahme Wartung Grundlagen der Regelung Ergänzend buchbar: Pelletkessel SolvisLino sowie Wärmepumpen SolvisVaero und SolvisTeo ❷❷Solvis PROFI-Schulung Vom Profi für den Profi Erweiterte Inbetriebnahme Erweiterte Fehlersuche Regelung im Detail Software-Updates: Grundlagen der Datenauswertung Hydraulik im Detail Details der Warmwasseraufbereitung Solarkreis-Hydraulik Ergänzend buchbar: Pelletkessel SolvisLino sowie Wärmepumpen SolvisVaero und SolvisTeo ❸❸Solvis EXPERTEN-Schulung Zahlen, Daten und Fakten Anlagenoptimierung Druckhaltung und Hydraulik Regelungshistorie der 4er-, 5er- und 6er-Serie ❹❹Solvis KOMPAKT-Schulung SolvisBen und SolvisMax 7 Solvis Kollektoren Montage/ Wartung Grundlagen der Regelung sowie Datenauswertung ProduktNavi/ Ersatzteilliste ❺❺Solvis KOMPAKT-Schulung Bei Ihnen vor Ort Eine individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulung in Ihrem Unternehmen. Diese Schulung ist kostenpflichtig!

4 SOLVIS-AKADEMIE SCHULUNGEN 2018 SolvisBen Der Besserkessel Energielabel Erst die Kür Dann die Pflicht

5 SOLVIS-AKADEMIE SCHULUNGEN 2018 SolvisMax 7 Das Multitalent Energielabel Erst die Kür Dann die Pflicht

6 SOLVIS-AKADEMIE BASIS-SCHULUNGEN 2018 ❶❶BASIS-Schulung SolvisBen und SolvisMax 7 Termine: 30./ 31. Januar 21./ 22. Februar 17./ 18. April 15./ 16. Mai 04./ 05. September 26./ 27. September Ergänzungsschulungen SolvisLino 19. April 28. September SolvisVaero/ SolvisTeo 17. Mai Zeiten: Unsere Schulungen finden von 9:00 16:30 Uhr statt. Sie können die Ergänzungsschulungen auch einzeln buchen!

7 SOLVIS-AKADEMIE BASSIS-SCHULUNGEN 2018 ❶❶ BASIS-Schulung Die Themen 1. Tag Allgemeines Marke, Platzierung, Überblick Solar Energieträger im Überblick Modularer Aufbau Energielabel Montage Hydraulische Einbindung Lieferumfang/ Logistik/ Serviceheft Montage/ Checkliste Heizwasserqualität 2. Tag Inbetriebnahme Checkliste/ Inbetriebnahmeprotokoll Regelung/ Systeminitialisierung Übergabe Serviceheft/ Anlagenregistrierung Grundlagen Regelung Wartung Regelung wartungsspezifisch Checkliste/ Wartungsprotokoll/ Serviceheft Wartungsintervalle Software-Update 3. Tag Ergänzungsschulungen je nach Termin: SolvisLino Überblick SolvisLino und SolvisMax Solo hydraulische Einbindung, Besonderheiten der Pelletfeuerung Pellettechnik, Brennstoffversorgung, Austragungssysteme Planungsgrundlagen SolvisLino: Inbetriebnahme, Startvorgang, Einmessen der Pelletfeuerung Regelungseinstellungen Kesselreinigung und Service SolvisVaero und SolvisTeo Aufbau und Funktion der Wärmepumpenkomponenten und ihre Funktionen im Wärmepumpenkreislauf Wärmeverteilsystem in Verbindung mit der Wärmepumpe Umwelt und Ökologie Wärmequellen Durchführung einer Anlagenbewertung Definition Jahresarbeitszahl und Leistungszahl Praktischer Teil: Regelungseinstellungen, Inbetriebnahme und Fehlererkennung

8 SOLVIS-AKADEMIE PROFI-SCHULUNGEN 2018 ❷❷PROFI-Schulung Vom Profi für den Profi Termine: 12./ 13. Februar 29./ 30. Mai 28./ 29. August 18./ 19. September 13./ 14. November Ergänzungsschulungen SolvisLino 14. Februar 30. August 15. November SolvisVaero/ SolvisTeo 31. Mai 20. September Zeiten: Unsere Schulungen finden von 9:00 16:30 Uhr statt. Am ersten Abend laden wir Sie zu einem Abendessen mit Erfahrungsaustausch ein. Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Teilnehmer, die Sie anmelden möchten, haben bereits erste Erfahrungen in der Anlagenmontage und haben die Solvis BASIS-Schulung besucht. Sie können die Ergänzungsschulungen auch einzeln buchen!

9 SOLVIS-AKADEMIE PROFI-SCHULUNGEN 2018 ❷❷ PROFI-Schulung Die Themen 1. Tag SolvisControl 2 Regelung im Detail Software-Updates Grundlagen der Datenauswertung 2. Tag Erweiterte Inbetriebnahme und Fehlersuche (Praxis) Anlagenoptimierung Praxisnahe Fehlersuche Erweiterte Inbetriebnahme und Fehlersuche (Theorie) VDI 2035/ Anlagenbuch Hydraulik und Warmwasserbereitung Hydraulik Solarkreis Technischer Dialog ProduktNavi/ Ersatzteilpreisliste Energielabel Erfahrungsaustausch 3. Tag Ergänzungsschulung je nach Termin: SolvisLino Überblick SolvisLino und SolvisMax Solo hydraulische Einbindung, Besonderheiten der Pelletfeuerung Pellettechnik, Brennstoffversorgung, Austragungssysteme Planungsgrundlagen SolvisLino: Inbetriebnahme, Startvorgang, Einmessen der Pelletfeuerung Regelungseinstellungen Kesselreinigung und Service SolvisVaero und SolvisTeo Aufbau und Funktion der Wärmepumpenkomponenten und ihre Funktionen im Wärmepumpenkreislauf Wärmeverteilsystem in Verbindung mit der Wärmepumpe Umwelt und Ökologie Wärmequellen Durchführung einer Anlagenbewertung Definition Jahresarbeitszahl und Leistungszahl Praktischer Teil: Regelungseinstellungen, Inbetriebnahme und Fehlererkennung

10 SOLVIS-AKADEMIE EXPERTEN-SCHULUNGEN 2018 ❸❸EXPERTEN-Schulung Zahlen, Daten und Fakten Termine: 08./ 09. Mai 11./ 12. September Zeiten: Unsere Schulungen finden von 9:00 16:30 Uhr statt. Am ersten Abend laden wir Sie zu einem Abendessen mit Erfahrungsaustausch ein. Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Teilnehmer, die Sie anmelden möchten, haben mehrere Anlagen selbstständig montiert und installiert. Außerdem haben diese bereits die Solvis PROFI-Schulung besucht. Der Umgang mit dem Systemregler SolvisControl 2 ist Ihnen bekannt. Bitte bringen Sie zu dieser Veranstaltung ein Windows Notebook sowie SD-Karten aus Ihren SC2-Regelungen mit. Technische Anforderungen: SD-Karten-Adapter Adobe-Acrobat-Reader (pdf) Microsoft Word Microsoft Excel PC-Kenntnisse: Ein Großteil der Schulung erfolgt an dem von Ihnen mitgebrachten Windows PC. Daher sind Basiskenntnisse im Umgang mit Microsoft Windows zwingend erforderlich.

11 SOLVIS-AKADEMIE EXPERTEN-SCHULUNGEN 2018 ❸ ❸ EXPERTEN-Schulung Die Themen 1. Tag Zahlen, Daten, Fakten Anlagenoptimierung Datenlogging Datenauswertung Software-Updates 2. Tag Praktische Übungen Auswertung mitgebrachter Daten Technischer Dialog Austausch zu Optimierungsmöglichkeiten Auslesen von Feuerungsautomaten Regelungshistorie 4er-, 5er- und 6er-Serie Kesselmodelle, SI Control, SolvisControl 1

12 SOLVIS-AKADEMIE KOMPAKT-SCHULUNGEN 2018 ❹❹ KOMPAKT-Schulung (extern) SolvisMax 7 und SolvisBen

13 SOLVIS-AKADEMIE KOMPAKT-SCHULUNGEN 2018 Schulungsorte und Termine: ❶❶ Innung Berlin Grünthaler Straße Berlin ❷❷ Johann Holz GmbH Zechenring Hückelhoven ❸❸ Pröls Haustechnik GmbH Helmut-Reimann-Straße Schlüsselfeld ❹❹ Dieter Allenbacher Hauptstraße Bosenbach ❺❺ Stübler GmbH Immelmannstraße Eislingen ❻❻ ZENKO, Handelsvertretung Alois Zimmerer, e.k. Höhenkircher Straße München 03. Mai 31. Oktober 14. März 21. November 06. März 17. Oktober 12. April 25. Oktober 11. April 24. Oktober 07. März 18. Oktober Zeiten: Unsere Schulungen finden von 9:00 16:30 Uhr statt. Themen: SolvisBen und SolvisMax 7 Solvis Kollektoren Montage Inbetriebnahme Wartung Grundlagen Regelung ProduktNavi/ Ersatzteilliste Überblick Software-Updates Grundlagen der Datenauswertung

14 SOLVIS-AKADEMIE SCHULUNGEN 2018 ❺❺ KOMPAKT-Schulung bei Ihnen vor Ort Haben Sie individuellen Schulungsbedarf? Müssen mindestens 5 Teilnehmer geschult werden? Haben Sie eine Solvis-Anlage vor Ort? Bei Bedarf bieten wir Schulungen bei Ihnen vor Ort an. Die Inhalte werden vorab mit Ihnen besprochen. Der Preis 299,- Euro (netto). Termine und Orte: Nach Absprache Zeiten: Unsere Schulungen finden von 9:00 16:30 Uhr statt. Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin abstimmen? Sprechen Sie uns gerne an. Ihre Ansprechpartnerin: Jaqueline Prior Tel.: jprior@solvis.de

15 SOLVIS-AKADEMIE ANFAHRT 2018 Ihre Anfahrt zur Solvis-Nullemissionsfabrik Ausfahrt BS-Hafen (aus Norden, Osten,Westen) balladins SUPERIOR Hotel Braunsch Best EHM Western Hotel Hotel weig Wenden Richtung Hannover Solvis-Nullemissionsfabrik Veltenhofer Straße Haupt straße Waller Weg Hafen Adresse: SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße Braunschweig Tel.: Hafenstraße Veltenhof G rotrian-s teinweg-s traße Lincoln- Siedlung Shell- Autohof Hotel Pfälzer Hof n E r s t - B öhme - S traße Adam-Opel- Straße Hansestraße Porta IKEA A2 Benz-Straße Ausfahrt BS-Hansestraße (aus Süden) Miele Robert-Bosch-Straße Daimler-Straße Im Steinkampe r Straße 391 Kreuz Braunschweig- Nord Richtung Berlin N Unsere Hotelempfehlung Hotel Pfälzer Hof Ernst-Böhme-Straße Braunschweig/Veltenhof Tel.: Fax: info@hotel-pfaelzer-hof.de Best Western Hotel Braunschweig Seminarius Hauptstraße 48b Braunschweig/Wenden Tel.: Fax: Wir wünschen einen schönen Aufenthalt!

16 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße Braunschweig Telefon: Telefax: Broschüre Solvis Akademie Schulungen 2018 Technische Änderungen vorbehalten Dokument-Nr.: / Stand: Art.-Nr.:

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2014/II HERZLICH WILLKOMMEN Das ENERGIEBERATUNGSZENTRUM der Firmen AMG, KEMMERLING, NEUGART und SCHEDLER bietet eine sichere Hilfestellung in allen Fragen rund

Mehr

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2016/I

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2016/I ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2016/I 1 HERZLICH WILLKOMMEN INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Seite 1. Regenerative Energien 1.1 Biomasse 4 1.2 Wärmepumpen 5 1.3 Solarschulung 6 1.4 KWK-Infoveranstaltung

Mehr

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 13 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. In den Bereichen Heizung, Sanitär und Solartechnik steht Ihnen eine motivierte und kompetente

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt.

Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. Bis heute hat sich unser Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit 12 höchst qualifizierten Mitarbeitern entwickelt. In den Bereichen Heizung, Sanitär und Solartechnik steht Ihnen eine motivierte und kompetente

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Excel 2007/2010/2013: Kurs Diagramme erstellen (Kurs-ID: 7EI) Seminarziel Angesprochene Teilnehmer sind MS-Excel-Anwender, die sehr viel in ihrem Arbeitsalltag mit Diagrammen zu tun haben bzw. spezielle

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MCSD: MS Windows Store Apps using HTML / Visual Studio 2012 - Komplettausbildung (Kurs- ID: MD1) Seminarziel Diese Kompaktausbildung richtet sich an Entwickler HTML-basierter Anwendungen, einschließlich

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Excel 2007/2010/2013: Aufbaukurs (Kurs-ID: 7EA) Seminarziel MS Excel bietet umfangreiche Funktionalitäten: Die Seminarteilnehmer können Excel Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten,

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ SQL: Grundlagen SQL und Datenbankdesign (Kurs-ID: SQL) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Mitarbeiter entsprechender Fachabteilungen, Anwendungsentwickler, Organisatoren, IT-Projektleiter, DB-Administratoren.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS-PowerPoint 2011 auf Mac: Grundkurs (Kurs-ID: POX) Seminarziel Wussten Sie, dass Sie eine Präsentation mit nur wenigen Mausklicks so gestalten können, als wären Sie von einem Profi erstellt worden? Gestalten

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Excel 2007/2010/2013: VBA-Programmierung Aufbaukurs (Kurs-ID: 7E1) Seminarziel Aufbauend zu den Inhalten des Excel-Kurses VBA-Programmierung Grundlagen erlernen Sie hier weitere Techniken. Angesprochener

Mehr

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Word 2007/2010/2013: Kurs Serienbriefe erstellen mit Word (Kurs-ID: 7WS) Seminarziel Mit Hilfe der MS-Word Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows 8: MOC 20687 E / 21687 D - Konfigurieren von Windows 8 (Kurs-ID: W81) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Supporter, Techniker, IT-Professionals, die sich mit Windows 8 Clients befassen.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2008: Kurs MOC 6235 - Implementing and Maintaining MS SQL Server 2008 Integration Services (Kurs-ID: S8N) Seminarziel Der MOC 6235 Kurs richet sich an IT-Professionals und Entwickler, die

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Sage Office Line: Bestellwesen und Lagerwirtschaft (Kurs-ID: SL3) Seminarziel Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die das Modul Sage Office Line - Bestellwesen und Lagerwirtschaft erlernen möchten. Im

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Presentation Foundation (WPF): Kurs MOC 6460 - Visual Studio 2008: Windows Presentation Foundation (Kurs-ID: WPF) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Programmierer bzw. Entwickler. Die

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008 Hyper-V: Implementieren und Verwalten von Windows Server 2008 Hyper-V (Kurs-ID: HY1) Seminarziel Die primäre Zielgruppe für diesen Kurs sind Windows Server 2003/2008 Systemadministratoren,

Mehr

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM UNSER ALLESKÖNNER MADE BY BRUNS UNSER ALLESKÖNNER Im Zuge einer Modernisierung bzw. Auslegung der Heizungsanlage ist das große Ziel eines jeden Hausbesitzers: Mit minimalen Energiekosten die optimale Effizienz

Mehr

DEKORA Kosmetik GmbH

DEKORA Kosmetik GmbH Schulungsprogramm 2015 1. Produkteschulung Dekorative Kosmetik & Neuheiten In dieser Schulung werden die gesamten Produkte aus der dekorativen Kosmetik von ARTDECO The Trendsetter Company vorgestellt und

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Linux-LPI: LPIC-1-Zertifizierungsausbildung (Kurs-ID: LC1) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: LPIC-1-Kandidaten (Junior-Level-Administration). Ziel der LPI-C-Zertifizierung ist es, dass Linux-Administratoren

Mehr

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Schulung & Training. Schulung & Training 2013 Schulung & Training Schulung & Training 2013 PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Schulungszentren und Anfahrt 4 Einführung und Informationen zur Anmeldung 6 Heizungs-Check Tagesseminar

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SharePoint 2013: MOC 20332 E - Advanced Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013 (Kurs-ID: S3A) Seminarziel Zielgruppe sind IT-Professionals mit SharePoint-Erfahrung. In diesem Seminar erfahren

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows 7: MOC 6292 E / 10225 D - Installieren und Konfigurieren von Windows 7 Clients (Kurs-ID: W71) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Supporter, Techniker, IT-Professionals, die sich mit

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ HTML5: HTML Aufbaukurs (Kurs-ID: HTA) Seminarziel In diesem Kurs werden die fortgeschrittenen Möglichkeiten von HTML untersucht und anhand von praktischen Beispielen ausprobiert. Das Planen eines Webauftritts,

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008: MOC 6421 E/ 6742 D - Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows S (Kurs-ID: 805) Seminarziel Angesprochenen sind Administratoren, Supporter, IT-Professionals,

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS PowerPoint 2007/2010/2013: Grundkurs (Kurs-ID: 7PG) Seminarziel MS PowerPoint ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von PowerPoint Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Sharepoint 2010: Kurs Alles für Administratoren (Kurs-ID: SH7) Seminarziel Zielgruppe: Personen, die in die Administration von Sharepoint 2010 einsteigen möchten. Mit dem Office Sharepoint Server 2010

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Das Marktanreizprogramm Sie als Hauseigentümer können mit dem Umbau Ihrer Heizung einen

Mehr

Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany

Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany Hirschmann Netzwerk- Kom po nenten Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany Fragen? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Telefon: +49

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Visual Basic.NET: Kurs Einführung in die Programmierung mit Visual Basic 2010/2012 und.net 4/4.5 (Kurs-ID: VB1) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Teilnehmer, die über keine oder nur sehr geringe

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Access 2007/2010/2013: Access VBA Programmierung Grundkurs (Kurs-ID: 7AP) Seminarziel Mit der in MS-Access verfügbaren Programmiersprache Visual Basic for Applications steht dem Entwickler ein leistungsstarkes

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008: MOC 6419 E/ 10137 D - Konfigurieren, Verwalten und Warten von MS-Windows Server 2008 Servern (Kurs-ID: 819) Seminarziel Zielgruppe sind Windows - Serveradministratoren, Supporter.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS PowerPoint 2007/2010/2013: Aufbaukurs (Kurs-ID: 7PA) Seminarziel MS-PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen professionell und individuell zu gestalten. Bereits bei der Erstellung mit MS-PowerPoint

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Barrierefreies Webdesign: Workshop (Kurs-ID: BW1) Seminarziel Barrierefreies Webdesign beschreibt die Gestaltung von Webseiten, die von jedermann gelesen und bedient werden können. Nicht nur Menschen mit

Mehr

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

WÄRME WASSER LUFT UMWELT WÄRME WASSER LUFT UMWELT UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN In Ihr Wohlbefinden stecken wir unsere ganze Energie! FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT NATÜRLICHE WÄRME durch Nutzung neuer Energien: Solar Heizen mit Holz Wärmepumpen

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2012: Kurs Alles für Administratoren (Kurs-ID: S2Y) Seminarziel Die SQL Server 2012 Schulung richtet sich an folgenden Personenkreis: SQL Server-Datenbankadministratoren, fortgeschrittene

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Project 2010/2013: Grundkurs (Kurs-ID: PR5) Seminarziel Das MS-Project-Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Für die professionelle

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ WebApps: WebApps mit HTML5 erstellen (Kurs-ID: MO2) Seminarziel Eine WebApp ist eine Anwendung, die plattformübergreifend auf allen mobilen Endgeräten (und auf Desktop Computern) funktioniert. Die App

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Office 2007: Kurs Umstieg von Office-Version (97 bis 2003) auf Office 2007 - Anwendertraining (Kurs-ID: O72) Seminarziel MS Office 2007: Die Neuerungen in der Programmsuite sind Inhalt dieses Seminars.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MCSA: MCSA: MS Windows 8 - Komplettausbildung (Kurs-ID: MC8) Seminarziel Diese Ausbildung richtet sich an Administratoren und Supporter von MS Windows 8. Ziel der Komplettausbildung ist es, den Teilnehmern

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

Produktschulungen. www.olymp.at

Produktschulungen. www.olymp.at 2014 Produktschulungen www.olymp.at H o l z S o l a r W ä r m e p u m p e Olymp Produktschulungen 2014 für Heizungsbauer, Planer, Händler sowie Techniker Vorwort Die Firma Olymp steht für laufende Neuerungen

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Access 2007/2010/2013: Kurs Tabellenauswertungen / Berichte (Kurs-ID: 7AL) Seminarziel Das zweitägige Microsoft Access Seminar wurde für Einsteiger in Access konzipiert, die mit Hilfe der Access- Funktionalitäten

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008: Internet-Informationsdienste in Windows Server 2008: Konfiguration und Problembehandlung (Kurs-ID: 810) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis für diesen Kurs sind Web Server

Mehr

Seminar-Unterlagen 2016

Seminar-Unterlagen 2016 Seminar-Unterlagen 2016 ratiotherm Seminarprogramm 2016 Seite 1 von 7 ratiotherm Seminare Teilnahme-Bedingungen 1. Die Anmeldung für eine Seminarteilnahme muss aus organisatorischen Gründen spätestens

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MCSD: MS Windows Store Apps using C# / Visual Studio 2012 - Komplettausbildung (Kurs- ID: MD2) Seminarziel Diese Kompaktausbildung richtet sich an Entwickler, die C#-basierte Anwendungen, einschließlich

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server: DAX - Die Abfragesprache für Tabulare Modelle und PowerPivot (Kurs-ID: LH2) Seminarziel Das Seminar richtet sich Reporting-Spezialisten, Analysten oder PowerUser, die die Abfragesprache

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2008: Kurs MOC 6236 E- Implementing and Maintaining MS SQL Server 2008 Reporting Services (Kurs-ID: S8O) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Professionals und Entwickler, die für

Mehr

Geiselharz. Schattbuch. Schauwies. Seminarort: SCHNELL Akademie GmbH Hugo-Schrott-Straße 6. info@schnellakademie.de www.schnellakademie.

Geiselharz. Schattbuch. Schauwies. Seminarort: SCHNELL Akademie GmbH Hugo-Schrott-Straße 6. info@schnellakademie.de www.schnellakademie. ÜBERNACHTUNG ANFAHRT Seminar AUFBAU BETREIBERSCHULUNG Eine Auswahl von Unterkünften in unserer Nähe. Bitte buchen Sie dort direkt. Anreise & Übernachtungskosten werden nicht übernommen! Korb Schattbuch

Mehr

Firmenseminare und offene Schulungen

Firmenseminare und offene Schulungen minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Firmenseminare und offene Schulungen 2016 Fachkompetenz, Lernbereitschaft und Flexibilität

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Visual Basic.NET: Kurs MOC 10550 - Programming in Visual Basic with MS Visual Studio 2010 (Kurs-ID: VB3) Seminarziel Zielgruppe: Erfahrene Entwickler, siehe auch Voraussetzungen für diesen Kurs. In

Mehr

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. Die Sommersonne heizt Ihr Zuhause: auch im Winter. Der etank ist die Antwort auf die letzte große Frage der Energiewende die Speicherfrage.

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung. Parametriersoftware PC2500

Bedienungs- und Installationsanleitung. Parametriersoftware PC2500 Bedienungs- und Installationsanleitung Parametriersoftware PC2500 61449 Steinbach Stand: 01/2013 SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestrasse 4 Telefon: +49 (0) 6171 / 88 479-0 Fax: +49 (0) 6171 / 88 479-99

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2012: MOC 20410 E / 21410 D - Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 (Kurs-ID: 101) Seminarziel Zielgruppe: IT-Professionals, die Kenntnisse über die Implementierung der

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MCSA: Kurs MS SQL Server 2012 - Komplettausbildung (Kurs-ID: Y07) Seminarziel Diese Ausbildung richtet sich an Administratoren, Supporter und Entwickler von MS SQL Server 2012. Ziel der Komplettausbildung

Mehr

schulungsprogramm 3. Quartal 2014 Gestern Einsteiger, heute Experte.

schulungsprogramm 3. Quartal 2014 Gestern Einsteiger, heute Experte. schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen

Mehr

Global Training The finest automotive learning. e-learning mit wenigen Klicks zum Ziel

Global Training The finest automotive learning. e-learning mit wenigen Klicks zum Ziel Global Training The finest automotive learning e-learning mit wenigen Klicks zum Ziel Wo finden Sie die e-learning Trainingsangebote? Das aktuelle e-learning Angebot finden Sie unter folgender Adresse:

Mehr

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen Schulungsprogramm 2015 SWF Training Programm 2015 01 Jeder gute Service basiert auf einer guten Schulung. Das SWF Trainingsprogramm bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Schulungen im SWF Training

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Maxon Cinema 4D: Grundkurs (Kurs-ID: CIN) Seminarziel Der Cinema 4D-Kurs bietet einen leichten Einstieg in die professionelle 3D-Welt. Von schlichten 3D-Texten oder Logos bis hin zu komplexen Visualisierungen

Mehr

Wir machen das! elektrisch mobil! Wir halten Autos auch

Wir machen das! elektrisch mobil! Wir halten Autos auch ZDK-Technikforum Die Rolle des Kfz-Gewerbes bei der Einführung alternativer Antriebe und Kraftstoffe Wir machen das! Wir halten Autos auch elektrisch mobil! Samstag, 5. Mai 2012, 10:00 Uhr 16:00 Uhr Vogel

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Project Server 2010: Kurs Konfigurieren und Verwalten von MS-Project Server 2010 (Kurs- ID: PR7) Seminarziel Zielgruppe: Technische und fachliche Administratoren/ Projektmitarbeiter im Bereich Project

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Exchange Server 2010: Kurs Alles für neue Administratoren (Kurs-ID: E0X) Seminarziel Angehende Administratoren für Exchange Server 2010. Lernziel: Die Teilnehmer lernen in diesem kompakten Einstieg

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MySQL: Kurs für Entwickler / Prüfungsvorbereitung MySQL 5.0 DB-Entwickler I und II (Kurs- ID: MY3) Seminarziel Dieser MySQL-Kurs ist für Datenbankentwickler konzipiert, die Anwendungen unter MySQL 5.0

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS SQL Server 2012: Kurs MOC 10776 E - Developing MS SQL Server 2012 Databases (Kurs- ID: SQD) Seminarziel Angesprochener MS SQL Server 2012 Teilnehmerkreis: Datenbankentwickler. Schwerpunkte des Kurses:

Mehr

SCHULUNGSPROGRAMM 1. QUARTAL 2014. Gestern Einsteiger, heute Experte.

SCHULUNGSPROGRAMM 1. QUARTAL 2014. Gestern Einsteiger, heute Experte. SCHULUNGSPROGRAMM 1. QUARTAL 2014 Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Office Project Server 2010: Kurs für Projektleiter (Kurs-ID: PRL) Seminarziel Der MS-Project-Kurs ist für Projektleiter und Projektmitarbeiter konzipiert, in deren Unternehmen die Projektplanung und

Mehr

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE.

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE. BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE 3. BVSE MINERALIKTAG 2016 WWW.BVSE.DE Bild: NH Hotels 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST Bild: Hoda Bogdan / www.fotolia.de BAUSTOFF RECYCLING

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows 8: MOC 20689 E / MOC 21689 D - Erweitern der Kenntnisse auf MCSA für Windows 8 (Kurs-ID: W83) Seminarziel Dieses Seminar ist für IT-Professionals gedacht, die ihre Kenntnisse von Windows 7 auf

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Windows Server 2008: MOC 6425 E/ 6237 D - Windows Server 2008 Domänendienste: Konfiguration und Problembehandlung (Kurs-ID: 807) Seminarziel Angesprochener Personenkreis: Administratoren, Supporter,

Mehr

schulungsprogramm 4. Quartal 2015 Gestern Einsteiger, heute Experte.

schulungsprogramm 4. Quartal 2015 Gestern Einsteiger, heute Experte. schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Exchange Server 2010: Kurs MOC 10233 E - Designing and Deploying Messaging Solutions (Kurs-ID: E03) Seminarziel Angesprochner Teilnehmerkreis sindmessaging-administratoren. Schwerpunkte: Integration

Mehr

HAPERO Akademie Von Profis - Für Profis

HAPERO Akademie Von Profis - Für Profis HAPERO Akademie Von Profis - Für Profis APERO Inhaltsverzeichnis Wissen von Profis - Für Profis Wissen und Kompetenz sichern den Erfolg der Arbeit. Das gilt umso mehr, je schneller sich unsere technische

Mehr

Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen

Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen Organisatorische Möglichkeiten/Alternativen im Beobachtungswesen Ein aktueller Sachstand aus Sicht der 3. Liga Agenda Zur Person Anforderungen Bisherige Möglichkeiten Problemdarstellung Lösungsmöglichkeit

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Cobra Adress / CRM Plus: Grundkurs (Kurs-ID: COB) Seminarziel Adress /CRM Plus ist die leistungsfähige Software zur professionellen Kundenbetreuung unter Windows und unterstützt Sie auf dem Weg zu einem

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! Förder-News Die für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! 3 3 3 Heizkosten sparen Umwelt entlasten kassieren fotolia.com Das Marktanreizprogramm (MAP) und das neue Anreizprogramm Energieeffizienz

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ Linux: Kurs LDAP und OpenLDAP (Kurs-ID: L08) Seminarziel Der Kurs richtet sich an erfahrene Linux-Administratoren, die einen LDAP-Dienst aufbauen oder Rechner in einen bestehenden LDAP-Dienst integrieren

Mehr

ABUS Akademie 2015 Haussicherheit

ABUS Akademie 2015 Haussicherheit ABUS August Bremicker Söhne www.abus.com ABUS Akademie 2015 Haussicherheit Fachwissen für Fachleute Akademie Haussicherheit Termine 2015 ABUS August Bremicker Söhne Wetter Jahnsdorf ABUS SECCOR Ottobrunn

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Schulung und Training für Baumaschinensteuerungen und Bauvermessungsgeräte Aktuelle Termine 2016 Unser Service macht den Unterschied Schulung und Training 2016 Maschinensteuerung und Bauvermessung Schulungen

Mehr

EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh

EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh EXPOSÉ MIETANGEBOT GLEICHMANNSTRASSE 5 81241 MÜNCHEN ZENTRALE EINZELHANDELS- FLÄCHE IN WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS IN SEHR GUTER LAGE IN PASING

Mehr

Strom aus Abwärme. Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur

Strom aus Abwärme. Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur Strom aus Abwärme Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur Verstromung von Abwärme mit der ORC-Anlage -/Industrieanlage ORC-Anlage EEG-Einspeisevergütung/ reduzierter Strombezug Abwärme Strom Sie betreiben

Mehr

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN SEMINARPROGRAMM 2016 RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN Mit unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen,

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Videosysteme ST/SEC

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Videosysteme ST/SEC Bosch Security Academy Seminarprogramm 2015 Videosysteme ST/SEC 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2015 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt

Mehr

WieKiTa. Online Arbeitshilfe für die katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Bamberg. Anwendungsbeschreibung

WieKiTa. Online Arbeitshilfe für die katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Bamberg. Anwendungsbeschreibung WieKiTa Online Arbeitshilfe für die katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Bamberg Anwendungsbeschreibung WieKiTa ist eine gebührenfreie Online Arbeitshilfe für die katholischen Kindertageseinrichtungen

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: 25.05.2016 Wolfsburg AG BRI/BRO

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: 25.05.2016 Wolfsburg AG BRI/BRO Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: 25.05.2016 Wolfsburg AG BRI/BRO Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: neotower Living 2.0 1. Vorstellung des Gerätes 2. Vertriebsmöglichkeiten 3. mögliche

Mehr

Schulungsangebot 2015/2016

Schulungsangebot 2015/2016 Schulungsangebot 2015/2016 Das Strautmann Schulungsangebot Die Landtechnik stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen - komplexere Maschinen für immer umfassendere Anwendungsgebiete. Mit dem aktuellen

Mehr

Der Neue Arbeitsplatz Verschiedenes

Der Neue Arbeitsplatz Verschiedenes Der Arbeitsplatz der Landesbediensteten muss den neuen technologischen und organisatorischen Anforderungen der Landesverwaltung (z.b. e-government), wie im Rundschreiben der Generaldirektion vom 5. Juli

Mehr

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2013 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr