Modul 30: EKG: Auswertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 30: EKG: Auswertung"

Transkript

1 Modul 30: EKG: Auswertung Stichworte: Wellen und Zacken des EKGs Strecken und Intervalle des EKGs elektrische Herzachse Lagetypbestimmung Rhythmusstörungen Repolarisationsstörungen Lern-Inhalte Das Lernziel dieses Moduls besteht darin, dass Sie anhand von physiologischen und einigen ausgewählten pathologischen EKG s die Charakteristika des Elektrokardiogramms erlernen und eine erste Beurteilung von physiologischen und pathologischen Befunden durchführen können. Verdachtsdiagnose und klinisches Kernwissen A: Lungenembolie Bei Herrn A. bestehen mit (atemabhängigen) Thoraxschmerzen und Dyspnoe 2 der 3 Hauptsymptome einer Lungenembolie (das 3. Hauptsymptom ist ein kurzer, spontan reversibler Bewußtseinsverlust: Synkope ). Sie ist fast immer Folge einer tiefen Beinvenenthrombose, kann jedoch auftreten, bevor oder ohne dass sich diese bemerkbar macht. Tiefe Beinvenenthrombosen haben ihre Ursache unter anderem in Immobilisierung, Störungen des Blutgerinnungssystems (z.b. AT III Mangel) und Malignomen ( paraneoplastisch ). Die Ausprägung einer Lungenembolie kann ganz unterschiedlich sein und reicht von einer asymptomatischen Verlegung von kleinen Arterien auf Subsegmentebene bis zur fulminanten Embolie mit Verlegung des Hauptstamms der A. pulmonalis. Folge einer größeren Lungenembolie ist neben der beeinträchtigten Oxygenierung des Blutes (Folge: Dyspnoe, Tachypnoe) eine akut auftretende Rechtsherzbelastung: Der Blutfluss vom rechten Herz in die Lunge ist behindert, sodaß der Druck, den das rechte Herz aufbringen muss, steigt. Schafft das rechte Herz das nicht, kommt es zur Rechtsherzdekompensation mit Stau vor dem rechten Herzen und mangelndem Blutangebot ans linke Herz: Volumenmangel mit Hypotonie und Tachykardie. Im EKG gibt es lediglich indirekte Zeichen einer (größeren) Lungenembolie. Neben einer etwaigen Sinustachykardie oder anderen Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern sind dies die Zeichen der Rechtsherzbelastung: Zum einen dreht sich das Herz durch die starke Mehrarbeit des rechten Ventrikels, sodaß sich der Lagetyp von in diesem Alter eher indifferent bis links liegend typischerweise zum S1Q3 Typ (hier nicht besprochen) bzw. nach rechts (Steiltyp, Rechtstyp oder überdrehter Rechtstyp) ändern kann. Zudem kann es als Folge der Überlastung des rechtsventrikulären Myokards zu Repolarisationsstörungen kommen, die sich durch ST-Senkungen oder T- Negativierungen in den rechts präcordial liegenden Ableitungen (V1-V3) bemerkbar machen. Manchmal kommt es auch zu Reizleitungsstörungen im rechten Tawara-Schenkel: inkompletter oder kompletter Rechtsschenkelblock. Bei Herrn A. wird die Diagnose der Lungenembolie durch die Bestimmung der D-Dimere und durch ein Angio-CT (Kontrastmittel-CT zur Darstellung der Lungengefäße) gesichert. Im Herzultraschall zeigt sich eine beginnende Rechtsherzbelastung. Da der Patient weitestgehend hämodynamisch stabil ist, wird keine Lyse durchgeführt. Mit einer therapeutischen Antikoagulation mit einem niedermolekularen Heparin s.c. 2xtgl. wird der Patient mit Monitorüberwachung auf die Station verlegt. Durch die Immobilisierung im Vorfeld ist die Lungenembolie hinreichend erklärt, sodaß keine weitere Ursachenforschung durchgeführt wird. Der Patient wird überlappend auf Marumar eingestellt und kann nach einigen Tagen nach Hause entlassen werden. Das Marcumar kann nach 6 Monaten wieder abgesetzt werden. Physiologisches Kernwissen Das EKG zeichnet den Summenvektor auf und beschreibt damit im Zeitverlauf das Wandern der Erregungsfront im Herzen. Hierbei kommt es in der EKG-Kurve zu charakteristischen Wellen und Zacken, die sich in jeder Ableitung in unterschiedlicher Ausprägung finden lassen. Abb zeigt das Schema eines physiologischen EKG s (Ableitung II). Die P-Welle (norm. <0,25 mv, <0,1 sek) ist Ausdruck der Vorhoferregung. Sie hat auf Grund der geringen Muskelmasse der Vorhöfe eine Amplitude von max. 0,25 mv. Die P-Wellendauer kann in den verschiedenen Ableitungen nicht gleichermaßen gut 30-1

2 gemessen werden. Deshalb sucht man sich grundsätzlich die breiteste P-Welle aus den verschiedenen Ableitungen heraus (oft Ableitung II). Die Repolarisation des Vorhofs ist nicht sichtbar, da sie in den folgenden Wellen und Zacken untergeht. Diagnostische Bedeutung: Das Vorhandensein einer normal geformten, pos. P-Welle, auf die jeweils ein QRS-Komplex folgt, lässt auf einen Sinusrhythmus schließen (den Sinusknoten selbst kann man im EKG nicht sehen). Der QRS-Komplex (norm. bis 0,1 sek) setzt sich aus Q-Zacke, R-Zacke und S-Zacke zusammen, wobei nicht alle Zacken vorhanden sein müssen. Definitionsgemäß nennt man die 1. negative Zacke Q-Zacke, die positive Zacke R-Zacke und die 1. negative Zacke nach einer positiven Zacke S-Zacke. Der QRS-Komplex spiegelt die Erregung der Kammern wieder. Aufgrund der hohen Muskelmasse hat der QRS-Komplex in den Ableitungen, denen der tatsächliche Summenvektor am nächsten liegt, eine sehr hohe Amplitude. Diagnostische Bedeutung: Beurteilung der Erregungsleitung und -ausbreitung im Arbeitsmyokard (u.a. verändert ventrikulären Extrasystolen, Blockade der Tawara- Schenkel). Die T-Welle ist Ausdruck der Repolarisation der Kammern. Diagnostische Bedeutung: Die Erregungsrückbildung ist z.b. bei Herzinfarkten gestört und äußert sich z.b. in einer T-Negativierung. Die Wellen und Zacken sind teilweise durch sog. isoelektrische Linien verbunden, die als Strecken bezeichnet werden. In diesen Phasen bestehen keine Potentialdifferenzen: es gibt keine Erregungsfront, weil das Gewebe total erregt oder total unerregt ist. Die PQ-Strecke (zwischen P-Welle und QRS-Komplex) spiegelt den Zustand der völlig erregten Vorhöfe wieder, bevor die Erregung der Kammer zustande kommt. Diagnostische Bedeutung: s. PQ-Intervall. pos. Wellen-Zacken R-Zacke P-Welle 0,1 s T-Welle PQ-Strecke Strecken-Intervalle QRS-Komplex 0,1s neg. Q-Zacke S-Zacke PP-Abstand PQ-Intervall < 0,2 s ST-Strecke Abb Nomenklatur des EKGs QT-Intervall frequenzabhängig bei 70/min etwa 0,32-0,39s Die ST-Strecke (zwischen QRS-Komplex und T-Welle) spiegelt dementsprechend den Zustand der völlig erregten Kammern und den Beginn der Repolarisation wieder. 30-2

3 Diagnostische Bedeutung: typischerweise bei Ischämie verändert (ST-Hebung bei Myokardinfarkt). Als PQ-Intervall (oder PQ-Zeit) bezeichnet man die Zeit vom Beginn der P-Welle bis zum Ende der P-Strecke. Sie repräsentiert die Dauer vom Beginn der Vorhoferregung bis zum Beginn der Kammererregung. Sie beinhaltet damit die Zeit der AV-Überleitung (norm. bis 0,2 sek). Diagnostische Bedeutung u.a.: Funktion des AV-Knotens Das QT-Intervall (oder QT-Zeit) umfasst die Zeit vom Beginn des QRS-Komplexes bis zum Ende der T-Welle und repräsentiert demnach die Dauer vom Beginn bis zum Ende der Kammererregung. Sie ist frequenzabhängig und beträgt bei einer HF von 75/min bis 0,4 sek. Frequenz: Die Frequenz der Herzerregung kann aus dem EKG bestimmt werden, indem die Häufigkeit des QRS-Komplexes in Relation zur Schreibgeschwindigkeit gesetzt wird (normofrequenter Sinusrhythmus: /min, darüber: Tachykardie, darunter: Bradykardie). Lagetyp: Die 6 Extremitätenableitungen unterteilen die Frontalebene in verschiedenen Achsen, die sich jeweils 30 von einander unterscheiden. Je näher der tatsächliche Summenvektor an einer Achse liegt, desto höher wird in der betreffenden Ableitung der Ausschlag. Unter der vereinfachten Annahme, dass sich das Herz in der Frontalebene befindet (die Kippung der Achse von hinten nach vorne wird außer Acht gelassen), ist es möglich, durch die Analyse der Höhe der Ausschläge in den einzelnen Ableitungen die genaue Ausrichtung des Summenvektors in der Frontalebene und damit die Richtung der Erregungsausbreitung zu bestimmen. Die Richtung der Erregungsausbreitung, auch elektrische Herzachse genannt, entspricht unter physiologischen Bedingungen ungefähr der anatomischen Herzachse. Jeder Ausrichtung des Summenvektors innerhalb der Frontalebene wird dementsprechend ein sog. Lagetyp zugeordnet: ein Rechtstyp ( ), ein Steiltyp (90-60 ), ein Indifferenztyp (60-30 ), ein Linkstyp ( ), bzw. darüber hinaus ein überdrehter Rechts- oder Linkstyp (s. Abb. 30-2). I II III avr avl avf Abb. 30-2: Darstellung der Lagetypen im Oberflächen-EKG mit Zuordnung der Winkelgrade. Abb. 30-3: Beispiel-EKG zur Lagetypbestimmung. 30-3

4 Da das Kammermyokard den maßgeblichen Anteil des Herzens ausmacht und damit seine Lage die des Herzens maßgeblich bestimmt, wird zur Lagetypbestimmung lediglich der Summenvektor während der Kammererregung ( mittlerer QRS-Vektor ) herangezogen. Da der Cabrerakreis die 6 Frontalableitungen und ihre Achsen optisch zusammenfasst (Abb. 30-2), ist er bei der Bestimmung des Lagetyps eine große Hilfe. Praktisch geht man folgendermaßen vor: Der wahre Vektor liegt in der Region des höchsten pos. Ausschlages, also des höchsten R. Man trennt die Nachbarfelder dieser Region von einander ab, indem man diejenige Ableitung im EKG analysiert, die sich zu der Trennlinie der beiden in Frage kommenden Felder im 90 Winkel befindet. Weicht der tatsächliche Hauptvektor von dieser Achse ab (was er ja tut, sonst wäre hier der größte Ausschlag), aber nicht um mehr als 90, so ist diese Ableitung überwiegend positiv (R ist größer als S). Weicht der tatsächliche Hautvektor um mehr als 90 ab, ist diese Ableitung überwiegend negativ (S ist größer als R). Also, anhand des Beispiels in Abbildung 30-3: 1. In welcher Ableitung findet man das höchste R? In Ableitung II. Dies spricht für einen Steiltyp oder Indifferenztyp, möglicherweise aber auch für die links und rechts angrenzenden Typen. 2. Welche Ableitung steht im 90 Winkel dazu? Ableitung avl. Der QRS-Komplex ist hier überwiegend positiv. Bei einem Steiltyp müsste avl überwiegend negativ sein, denn die tatsächliche Herzachse stünde ja mehr als 90 entfernt. Also: Indifferenztyp oder die links angrenzenden Typen. 3. Welche Ableitung trennt diese beiden Felder? Ableitung avr 4. Welche Ableitung steht im 90 Winkel dazu? Abl. III. Diese ist überwiegend positiv. Wenn das EKG einem Linkstyp entsprechen würde, müsste III überwiegend negativ sein, denn bei tatsächlicher Herzachse im Linkstypfeld stünde diese ja mehr als 90 von Ableitung III entfernt. Also kein Linkstyp. Damit ergibt sich im Beispiel als Lagetyp ein Indifferenztyp. Aufgabe 1 Ausmessen eines EKG s Vermessen und interpretieren Sie Ihr abgeleitetes EKG aus Modul 29 nach dem unten stehenden Schema und tragen Sie die Ergebnisse in die Tabelle auf dem Protokollblatt ein. Geräte/Material 1. EKG-Lineal 2. EKG-Ableitungen I,II, II und avl, avr, avf Vorgehensweise zur Auswertung eines EKG s 1. Beschriften Sie zunächst: P-Welle, Q-, R- und S- Zacke, T-Welle, PQ-Intervall und QT-Intervall (Ideal zur Befundung ist meist Ableitung II) 2. Messen Sie die Dauer von P-Welle, QRS-Komplex, T-Welle, PQ-Intervall und QT- Intervall aus 3. Liegt ein Sinusrhythmus vor? Woran machen Sie das fest? 4. Bestimmen Sie die Herzfrequenz. Besteht Normofrequenz? 5. Beurteilen Sie die Erregungsüberleitung von den Vorhöfen auf die Kammern und die Erregungsleitung innerhalb der Kammern. Worauf achten Sie jeweils? 6. Beurteilen Sie die Erregungsrückbildung. Welche Abschnitte analysieren Sie und worauf achten Sie? 30-4

5 Aufgabe 2 Bestimmung der elektrischen Herzachse; atemabhängige Veränderung 1. Bestimmen Sie Ihre elektrische Herzachse unter: - Ruhebedingungen (gleichmäßige Ruheatmung) - Nach maximaler Inspiration - Nach maximaler Exspiration 2. wie erklären sich die Unterschiede? Aufgabe 3 Diagnose von Rhythmusstörungen Physiologisches Kernwissen Extrasystolen: Extrasystolen sind Herzschläge, die durch ektope (außerhalb der physiologischen Schrittmacherzentren) Impulse ausgelöst werden. Liegt ein solches ektopes Zentrum im Vorhof bzw. im AV-Knoten spricht man von supraventrikulären Extrasystolen, liegt es in der Kammer nennt man sie ventrikuläre Extrasystolen. Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES): Außerhalb des Grundrhythmus auftretende P-Welle, die je nach Ursprungsort deformiert sein kann. Darauf folgt ein normal geformter Kammerkomplex. Da bei der SVES der Sinusknoten häufig retrograd miterregt wird, folgt die nächste Erregung erst wieder im Abstand des Sinusrhythmus (Verschiebung des Sinusrhythmus). Ventrikuläre Extrasystolen (VES): Die Erregung geht von einem ektopen Zentrum in einer Kammer aus, die Erregungsleitung in den Kammern ist dementsprechend verändert. Typischerweise kommt es zu einem deformierten QRS-Komplex ohne vorherige P-Welle. Bei niedriger Sinusfrequenz wird die nächste Sinuserregung ungestört zu den Ventrikeln weitergeleitet: interponierte Extrasystole. Bei höherer Sinusfrequenz fällt eine vom Sinusknoten ausgehende Erregung in die Refraktärzeit der Extrasystole, wodurch eine kompensatorische Pause bis zur nächsten vom Sinusknoten ausgehenden Erregung entsteht. AV-Block: Unter einem AV-Block versteht man eine Überleitungsstörung der Vorhoferregung auf die Kammer. Entsprechend dem Schweregrad dieser Überleitungsstörung spricht man vom AV-Block 1. bis 3. Grades. Beim AV-Block 1. Grades ist die AV- Überleitungszeit gleichbleibend verlängert, diagnostizierbar durch ein PQ-Intervall länger als 200 ms. Beim AV-Block 2. Grades wird nicht mehr jeder Impuls von den Vorhöfen auf die Kammern weiter geleitet, sondern z.b. nur noch jeder zweite oder dritte Impuls. Beim AV-Block 3. Grades findet gar keine Überleitung von der Vorhoferregung auf die Kammer statt. Es springen die tiefer gelegenen, langsameren Schrittmacherzentren ein, so dass Vorhöfe und Kammern völlig unabhängig voneinander mit jeweils einer Eigenfrequenz schlagen. Vorhofflattern und -Flimmern: Unter Flattern und Flimmern versteht man eine unkoordinierte Erregung der Vorhöfe durch kreisende Erregung. Beim Vorhofflattern findet man Vorhoffrequenzen von /min und im EKG typischerweise eine sägezahnförmige P-Welle. Die Überleitung auf die Kammern erfolgt häufig in einem festen Verhältnis wie z.b. 2 oder 3:1, so dass der Puls rhythmisch und normofrequent sein kann. Beim Vorhofflimmern entstehen Vorhoffrequenzen von /min. Der AV-Knoten kann nur außerhalb seiner Refraktärzeit die Erregungen auf die Kammern übertragen, was typischerweise sehr unregelmäßig auftritt. Es kommt daher zur absoluten Arrhythmie. 30-5

6 Kammerflattern (Frequenz /min) und Kammerflimmern (Frequenz > 300) gehen im Gegensatz zum Vorhoflattern und -flimmern mit sofortigem Kreislaufstillstand einher. Man sieht im EKG eine rasche Folge von deformierten QRS-Komplexen, die beim Kammerflattern regelmäßig und beim Kammerflimmern unregelmäßig sind. Durchführung Soll zu Hause durchgeführt werden. Bei dieser Aufgabe sollen Sie an Hand der Beispiele im Protokollbogen für sich prüfen, ob Sie die Grundphänomene der EKG-Entstehung beherrschen und es Ihnen gelingt, grobe EKG-Veränderungen zu erkennen. Versuchen Sie, die zu der Diagnose gehörigen Befunde (Abweichungen von einem physiologischen EKG) zu finden und tragen Sie diese mit der Diagnose unter die jeweiligen EKG s ein. Beachten Sie neben der Frequenz und dem Rhythmus Folgendes: - Folgt auf alle P-Wellen ein QRS-Komplex? - Was markieren die Pfeile in den EKG s 4 und 5 - Was unterscheidet die EKG s 6, 7und 8 voneinander? - Was unterscheidet die EKG s 9, 10 und 11 voneinander? Verdachtsdiagnose und klinisches Kernwissen B: akuter Myokardinfarkt Bei Herrn B. bestehen die für einen Myokardinfarkt typischen linksthorakalen Schmerzen mit typischer Ausstrahlung in den linken Arm. Die Schmerzen können aber auch in Oberbauch und Oberkiefer ausstrahlen oder gänzlich untypisch sein. Sie können sogar gar nicht vorhanden sein: stummer Myokardinfarkt besonders bei älteren Patienten oder Patienten mit einer Polyneuropathie in Folge eines Diabetes mellitus. Grundlage des Myokardinfarkts ist fast immer eine koronare Herzerkrankung, das heißt, Arteriosklerose (s. Modul 32) an den Herzkranzgefäßen. Ein Myokardinfarkt kann zu typischen Veränderungen im EKG führen (STEMI: ST-Hebungsinfarkt ), die verschiedenen Stadien zuzuordnen sind (s. Abb. 33-3). Diese Veränderungen kommen insbesondere dadurch zustande, daß die Minderdurchblutung zu Repolarisatonsstörungen führt (Veränderungen der ST-Strecke und des Ts). EKG-Zeichen in Ableitungen, die direkt dem Infarktareal entsprechen, werden als direkte Infarktzeichen bezeichnet. Dazu kommt es zu spiegelverkehrten Veränderungen in den gegenüberliegenden Ableitungen: indirekte Infarktzeichen. Im akuten Stadium kommt es als früheste Veränderung durch die subendokardiale Durchblutungsstörung zu einer T- Überhöhung ( Erstickungs-T ), die allerdings häufig dem Nachweis entgeht. An der Grenze zwischen gesundem und geschädigtem Myokard kommt es zu Potentialdiferenzen, wobei der Summenvektor der elektrischen Erregung auf das Infarktgebiet gerichtet ist. Es kommt daher in allen Ableitungen, die über dem Infarktareal liegen, zu ST- Hebungen. Die dem Infarktgebiet gegenüberliegenden Ableitungen weisen reziproke ST-Senkungen auf (bei Herrn B Hebungen in Ableitung II, III und avf, dementsprechend spiegelbildliche Senkungen in I, avl und V1-3). Bei einem unbehandelten Infarkt beginnt nach einigen Tagen das Zwischenstadium, das in das mehrere Wochen andauernde Folgestadium übergeht. Es kommt zur schrittweisen Rückbildung der ST-Hebung, zunehmenden T-Negativierung, einem R -Verlust (Schwinden der Muskelmasse bei Narbenbildung führt zu einem kleineren Ausschlag) und zur Ausbildung einer breiten, tiefen Q-Zacke. Im Endstadium baut sich ein kleines R oft wieder auf, und auch das negative T kann wieder positiv werden. Das tiefe Q bleibt oft lebenslang bestehen. Potentiell lebensbedrohliche akute Folgen eines Myokardinfarkts sind zum einen eine durch einen größeren Muskelausfall verursachte Linksherzinusffizienz bishin zum kardiogenen Schock. Die Pumpfunktion kann im EKG nicht beurteilt werden. Zum anderen kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen, die wiederum im EKG diagnostizierbar sind. Durch die Repolarisationsstörungen kann es insb. zu Reentryphänomenen kommen, die zu ventrikulären Tachykardien und Kammerflimmern führen können. Kammerflimmern ist die Haupttodesursache bei Myokardinfarkten! An weiteren Rhythmusstörungen kann es z.b. bei Hinterwandinfarkten zu AV-Blockierungen kommen. 30-6

7 Neben den sog. STEMIs gibt es Herzinfarkte, die nicht mit einer ST-Hebung einhergehen: non-st-hebungsinfarkt (NSTEMI). Die Diagnose gelingt über den laborchemischen Nachweis eines Herzmuskelschadens durch die Bestimmung der sog. Herzenzyme CK, CK MB und der kardialen Troponine I oder T. Diese werden bei Herzmuskelschaden freigesetzt und lassen sich dann im Blut finden. Da dies eine gewisse Zeit benötigt, gehört zu jedem definitiven Ausschluss eines Herzinfarktes eine Kontrolle dieser Parameter nach 6 Stunden. Bei dem Pat. Herrn B. reichen Symptome und EKG aus, um die Diagnose eines akuten Hinterwandinfarktes zu stellen. O.g. Werte werden zwar abgenommen, das Ergebnis aber nicht mehr abgewartet: der Patient wird umgehend koronarangiographiert. Hier wird ein frischer Verschluss der RCA dilatiert und mit einem beschichteten Stent versorgt. Nach 1 Woche ist die CK auf Normwerte zurückgegangen. In der Echokardiographie zeigt sich eine gute LV-Funktion ohne Nachweis eines Thrombus im Infarktareal. Der Patient ist in der Ergometrie gut und ohne ST-Änderungen oder ventrikuläre Herzrhythmusstörungen belastbar. Er wird daraufhin mit den Thrombozytenaggregatioshemmern Acetylsalicylsäure (ein Leben lang) und Clopidogrel (für 12 Monate nach beschichtetem Stent), einem HMG-KO A Reduktasehemmer ( Statin, Ziel LDL unter 70 mg/dl) und seinen Blutdruckmedikamenten, die bereits einen ß-Blocker und einen ACE-Hemmer enthielten (beide nachweislich prognoseverbessernd nach Herzinfarkt), in eine ReHa-Klinik entlassen. Abb. 30-3: EKG bei Myokardinfarkt 30-7

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie 31.05.2018 Ableitungen Extremitätenableitungen Einthoven Cabrera-Kreis Goldberger Extremitätenableitungen Eine EKG-Ableitung

Mehr

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie PD Dr. med. Stefan Weber Internistische Facharztpraxis im DEZ 1 Grundlagen EKG-Geräte und Technik Geschichte des EKG 2 Das normale Ruhe-EKG: Rhythmusanalyse und Reizleitungszeiten 3 Das normale Ruhe-EKG:

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, 12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, Vorteile der prähospitalen Diagnostik Dr. med. Simon Kircher GmbH Grundlagen der EKG-Diagnostik Luigi Galvani (1737 1798) Vorstellung 2 Grundlagen der EKG-Diagnostik

Mehr

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard

Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards. Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen. Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Ruhemembranpotenzial des Arbeitsmyokards Ruhemembranpotenzial der Schrittmacherzellen Aktionspotenzial am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme am Arbeitsmyokard Kanäle/Ionenströme der Schrittmacherzelle Refraktärphase

Mehr

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen

EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen EKG EKG - Beobachtung der Erregungsbildung und - ausbreitung am Herzen Gibt Auskunft über: -Herzfrequenz -Herzlagetyp -Erregungsrhytmus -Erregungsursprung -Erregungsausbreitung -Erregungsrückbildung -sowie

Mehr

Die Bedeutung des Lagetyps

Die Bedeutung des Lagetyps Lektion 6 Zunächst muss man sich bei der Analyse des Elektrokardiogramms klarmachen, dass der Lagetyp (d. h. die Lage der elektrischen Herzachse) etwas anderes ist als die anatomische Herzachse bzw. die

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Das Elektrokardiogramm (EKG)

Das Elektrokardiogramm (EKG) Das Elektrokardiogramm (EKG) Inhalt Einführung: Der klinische Fall Lektion 1: Die Bedeutung der einzelnen EKG-Zacken Lektion 2: Ableitung des EKG Lektion 3: Analyse der EKG-Zacken Vorhoferregung und AV-Überleitung

Mehr

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal 53 Kapitel 4 Atypische -Wellen EKG2_215x280_korr3.indd 53 Liegt ein Sinusrhythmus vor mit Herzfrequenz 50-100/min? Zusätzliche Frage Rasch

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen. Monitoring der Herz - Lungenfunktion EKG-Monitoring Pulsoxymetrie theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Grenzen der Überwachung Elektrophysiologische Grundlagen Elektrophysiologische Grundlagen

Mehr

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther EKG Interpretation 2. Notfallpflegekongress, Solothurn 07. bis 08. März 2008 Interessensgruppe Notfallpflege Schweiz 1 EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor 12 Kanal EKG Herzfrequenz (Alarm) Beurteilung

Mehr

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4.1 Normaler Erregungsablauf Abbildung 10: Normaler Erregungsablauf Sinusknoten -> AV-Knoten -> His-Bündel -> Tawara-Schenkel -> Purkinje-Fasern Bei Sinusrhythmus

Mehr

EKG und Rhythmusstörungen

EKG und Rhythmusstörungen EKG und Rhythmusstörungen Erregungsbildung und -weiterleitung Ablauf und Koordination der Herzmuskelkontraktion werden durch das Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem gesteuert (= spezielle Herzmuskelzellen,

Mehr

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger

Diagnosekompaß EKG. Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose. Fritz Heinrich. unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Diagnosekompaß EKG i Der schnelle Weg vom EKG zur Diagnose i Fritz Heinrich unter Mitarbeit von Hans Günter Amberger Konzept: Andreas Dienerowitz, Burkhard Paetz 173 Abbildungen, 11 Tabellen 1998 Georg

Mehr

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln Fortbildung EKG 03.05.2012 Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln Ablauf 3 Fälle technische und physiologische Grundlagen des EKG Grundlagen zur Interpretation verschiedene EKG Bilder Fall 1 Krankentransport;

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Elektrophysiologie EKG-Diagnostik und Messung Gliederung Wiederholung Erregungsausbreitung Zellulärer Automat Mono-/Bidomain-Modell Unidirektionaler Block

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung Folie 1 Das Elektrokardiogramm (EKG) Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Unterrichtsverlauf Was zeigt uns eigentlich ein EKG?! Physik des EKG Herzphysiologie Ableitungen Artefakte Normaler Sinusrhythmus

Mehr

Sachverzeichnis. GTV/So

Sachverzeichnis. GTV/So 1 A AAI-Modus 160 AAI-Schrittmacher 162 Ableitung akute Perikarditis 101 f Aortenstenose 55 avl EKG, normales 30 Hinterwandinfarkt 86, linksventrikuläre 56 Vorderwandinfarkt 79 avr EKG, normales 31 Hinterwandinfarkt

Mehr

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Elektrophysiologie: Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Das Herz ist ein Muskel, der kaum größer als eine geschlossene Faust ist. Es besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Über

Mehr

Das EKG Grundlagen der Befundung

Das EKG Grundlagen der Befundung 2 Das EKG Grundlagen der Befundung Stefanie Jellinghaus Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine in der klinischen Praxis bewährte Messung, die schnell und einfach durchführbar ist und dabei einen großen

Mehr

EKG Bradykardie AV Blockierungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen EKG Bradykardie AV Blockierungen Lars Eckardt Abteilung für Rhythmologie Dep. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster Überblick Definition Bradykardie: Frequenz

Mehr

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott 23. Kardiologisches Seminar Süd 17./18.3.2016 Ulm/Neu-Ulm Das Notfall-EKG Dr. med. Alexander Pott Zentrum für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin II Kardiologie Angiologie Pneumologie Internistische

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusknoten (SA-Knoten) Der Natürliche Schrittmacher des Herzens Frequenz 60-100 bpm in Ruhe Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Bemerkungen EKG Nr. 34

Bemerkungen EKG Nr. 34 Bemerkungen EKG Nr. 34 Typische Veränderungen für einen linksanterioren Hemiblock: über 30 hinaus gedrehte Herzachse, bis V 6 durchgehende große S-Zacken, langsamer R-Zuwachs in den BWA, deutlich nach

Mehr

Nichtpathologische Befunde

Nichtpathologische Befunde Nichtpathologische Befunde keine ST-Senkung, T-Welle normal isoelektrisches T bei nicht pathologischer ST-Strecke abgeflachtes T bei nicht pathologischer ST-Strecke T gering negativ bei nicht pathologischer

Mehr

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Symptome Herzrasen Palpitationen Schwindel Synkopen Angina pectoris Lungenödem Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Mehr

EKG-Ableitformen Herz-Kreislauf-System

EKG-Ableitformen Herz-Kreislauf-System 158 Herz-Kreislauf-System rechte, liegen dort an der Herzbasis die Myozyten, die zuletzt erregt werden. Am Ende der Ventrikelerregung dreht sich die Projektion des Summationsvektors auf die Ableitlinie

Mehr

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM EKG Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin Lernziele Kennenlernen der elektrokardiographischen Grundlagen Erkennen der gängigsten Veränderungen resp.

Mehr

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen. Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium 30.1.2016 Dr. med. Ingo Zillessen www.herzstiftung.de Thema Die TOP 7 EKG- Veränderungen Rhythmus, wo bist Du? Präklinische Notfallmedizin Wichtigste

Mehr

5. Diskussion 81. Auskultationsbefund Ultraschallbefund Screning-EKG-Befund PC-EKG-Befund

5. Diskussion 81. Auskultationsbefund Ultraschallbefund Screning-EKG-Befund PC-EKG-Befund 5. Diskussion 81 5.4. Ergebnisse 5.4.1. Ergebnisse der Gruppe A Die in der Gruppe A durchgeführte Studie hatte zum Ziel, durch eine verlängerte EKG- Überwachung von vier bis sechs Stunden bereits festgestellte

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzrhythmusstörungen Die Rastpfuhl-Rhythmus-Fibel 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt

Mehr

Arrhythmia Summit Basel

Arrhythmia Summit Basel Pearls and pitfalls Möglichkeiten und Grenzen des 12-Kanal EKG s PD Dr. Tobias Reichlin, 2016 Möglichkeiten und Grenzen des EKG s Möglichkeiten und Grenzen des EKG s Myokardinfarkt Linksschenkelblock Vorhofflattern

Mehr

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz 2 Pathophysiologie Pathophysiologie: Reentry Leitung eines elektrischen

Mehr

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus EKG 1 vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus RR-Abstand beträgt 10,5 gr. Kästchen => HF 57/min Die Abl. II ist die höchste positive Zacke der Ableitungen nach Einthoven. Abl.

Mehr

Modul 29: EKG. EKG Modul 29

Modul 29: EKG. EKG Modul 29 Modul 29: EKG Stichworte: Autonomie des Herzens - Erregungsbildung und Erregungsleitung - Ionenströme und Aktionspotentiale im Sinusknoten und Arbeitsmyokard - Einfluss von Sympathikus und Parasympathikus

Mehr

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster

EKG-Kurs für Isabel. Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster EKG-Kurs für Isabel Bearbeitet von Hans-Joachim Trappe, Hans-Peter Schuster 7., überarbeitete Auflage. 2017. Buch. 336 S. Inkl. Online-Version in der eref, EKG-Lineal und Online- Lernprogramm mit 150 EKGs.

Mehr

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

3 Herz-Kreislauf-Monitoring .1 EKG Grundlagen H.-J. Trappe EKG-Ableitungen und Anlegen der Elektroden EKG-Ableitungen: Möglichst 12 Kanal-EKG-Gerät. 6 Extremitäten-Ableitungen nach Einthoven (Frontalebene), 6 Brustwandableitungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 12 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14 2.1 Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem... 14 2.1.1 Sinusknoten (Keith-Flack-Knoten)... 15 2.1.2 AV Knoten (Aschoff-Tawara-Knoten).......

Mehr

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen SIN Notfallpflege 18.03.2016 Bettina Portocarrero Einführung Peri Arrest : Phase entweder kurz vor oder direkt nach einem Kreislaufstillstand. Der Zustand

Mehr

EKG-Grundlagen Standards in der Befundung

EKG-Grundlagen Standards in der Befundung EKG-Grundlagen Standards in der Befundung W. Haverkamp Mediz. Klinik m. S. Kardiologie Campus Virchow-Klinikum Standard 12-Kanal-EKG EKG-Standards 1954 EKG-Standards * Common Standards for Quantitative

Mehr

EKG für Einsteiger MATTHIAS MÜLLER

EKG für Einsteiger MATTHIAS MÜLLER EKG für Einsteiger MATTHIAS MÜLLER Lehr-Notfallsanitäter (NKV), Medizinstudent, Tutor der Univ-Klinik für Notfallmedizin, MedUni Wien, Instruktor der Paracelsus MPU Salzburg VERSION FEBRUAR 2016 ...in

Mehr

Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz.

Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz. 8.8 Durch Zusatzfunktionen vorgetäuschte Schrittmacher-Fehlfunktionen im EKG 8 Konsequenz: Die Stimulationsfrequenz ist nachts unterhalb der unteren Schrittmacherfrequenz. Automatischer Moduswechsel (

Mehr

Grundlagen der EKG Interpretation

Grundlagen der EKG Interpretation Grundlagen der EKG Interpretation Grundlage Die bei der Arbeit des Herzmuskels entstehenden Aktionsströme erzeugen im Körper ein elektrisches Feld und gelangen durch leitendes Gewebe an die Körperoberfläche.

Mehr

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag Mukherjee EKG Fälle pocket Börm Bruckmeier Verlag Fall 34 151 Fall 34 Klinische Fallbeschreibung Ein 67 Jahre alter Mann erscheint in der Notaufnahme und klagt über Schmerzen im linken Arm während der

Mehr

Skala eignet sich nur für EKGs mit einer Schreibgeschwindigkeit

Skala eignet sich nur für EKGs mit einer Schreibgeschwindigkeit a EKG-Lineal mit drei Skalen im Überblick: 1 Skala zur Bestimmung der Herzfrequenz (s. Teilabbildung b) 2 Skala zur Bestimmung von Zeitintervallen in Sekunden (s. Teilabbildung c) 3 Skala zur Bestimmung

Mehr

Grundlagen der EKG- Auswertung

Grundlagen der EKG- Auswertung Grundlagen der EKG- Auswertung bvmd Bundeskongress Ziel der heutigen Übung(en) 1 Ziel der heutigen Übung(en) Was dürfen Sie erwarten? Vorbemerkungen Exkurs Physiologie Dipol, Vektor etc. Erregungsleitung

Mehr

Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie

Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie 1. Aufgabenstellung In diesem Versuch sollen Sie sich mit den Grundlagen der Elektrokardiographie vertraut machen. Dazu werden sowohl EKGAufzeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen Grundlagen 1 Die wesentlichen EKG-Veränderungen bei koronaren Durchblutungsstörungen 3 Myokardischämie 3 Veränderungen in der Form der T-Welle... 3 Zusätzliche Auswirkungen einer Myokardläsion 4 Veränderungen

Mehr

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Wichtige Fragen Ist der Patient hämodynamisch und respiratorisch

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof:

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof: Fortbildung BRK-Inzell Öttl M. Das Herz Anatomie / Physiologie Lage, Gewicht, Größe Lage: - im Mittelfellraum, von den Lungen umgeben - zwischen 4. Und 8. Rippe, ziemlich genau hinter dem Brustbein - liegt

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

EKG-Kurs. Vom Anfänger zum Profi in 11 Lektionen. Wissensbroschüre. von Dr. Andreas Lauber

EKG-Kurs. Vom Anfänger zum Profi in 11 Lektionen. Wissensbroschüre. von Dr. Andreas Lauber D r. A n d r e a s L a u b e r Wissensbroschüre EKG-Kurs Vom Anfänger zum Profi in 11 Lektionen von Dr. Andreas Lauber Peter-Roos-Strasse 18 40547 Düsseldorf email: andreaslauber@mac.com Dieses zentrale

Mehr

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Wie funktioniert unser Herz? Was passiert bei einem Herzinfarkt? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Dr. med. Petra Kohler FMH Innere Medizin, Kardiologie 06.09.2018, Sankt Gallen Fall 1 68-jähriger

Mehr

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1 EKG-Interpretation Elektrokardiogramm: Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in der EKG-Interpretation 2002 Theo Hameder Die Lage des Herzens Die Herzspitze ist mit dem Diaphragma verwachsen.

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik

Mehr

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Kardiologische Notfälle Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Akutes Koronarsyndrom Schmerz 12-Ableitungs-EKG ST-Hebung >1 mm in 2 benachbarten Extremitätenableitungen oder >2 mm in zwei benachbarten Brustwandableitungen

Mehr

EKG endlich verständlich

EKG endlich verständlich Albrecht Ohly Marion Kiening EKG endlich verständlich 3. Auflage Mit EKG- Lineal Inhaltsverzeichnis A Grundlagen und normales EKG 1 Elektrophysiologische Grundlagen.................... 3 2 Anatomie des

Mehr

Frühdefibrillation. Frühdefibrillation. Kreisverband Böblingen

Frühdefibrillation. Frühdefibrillation. Kreisverband Böblingen Physiologische Grundlagen Normaler Herzrhythmus ist abhängig von: der elektrischen Reizbildung im Sinusknoten der elektrischen Reizleitung über spezielle Reizleitungsbahnen im Herzmuskelgewebe der elektrischen

Mehr

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0.

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0. Rhythmusstörungen Fall 1 44-jähriger männlicher Patient Global gute Pumpfunktion Arterielle Hypertonie Bereits in der Vergangenheit rez. Herzrasen mit Spontankonversion Jetzt: Bereits über 2 Std. anhaltendes

Mehr

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 1 DIE BEDEUTUNG DES PULSES 16 1.1 Der Puls bei Tieren 16 1.2 Geschichtliches zum Puls 17 1.3 Der Puls in der Musik 18 1.4 Puls und Zeitmessung 21 2 DER NORMALE HERZSCHLAG

Mehr

EKG-Beispiele zur Deutung

EKG-Beispiele zur Deutung EKG-Beispiele zur Deutung Auf den darauffolgenden Seiten folgt eine Reihe von EKG-Beispielen. In den Beispielen findet man 1 sec als Zeit eingetragen. Besprechungen jeweils auf der Ruckseite. 59 Beispiel1

Mehr

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN )

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN ) ABW Wissenschaftsverlag GmbH Kurfürstendamm 57 D-10707 Berlin Telefon +49 30 308 316-0 Fax +49 30 308 316-79 zentrale@abw-verlag.de www.abw-verlag.de Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel,

Mehr

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN M. Lukat Leitender Oberarzt MK II HERZRHYTHHMUSSTÖRUNGEN Was sind Herzrhythmusstörungen? Welche Formen von Rhythmusstörungen werden unterschieden? Wie

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Tachykarde Rhythmusstörungen

Tachykarde Rhythmusstörungen Tachykarde Rhythmusstörungen Inhalt 1 SupraventikuläreTachykardien 2 1.1 Vorhoftachykardien 2 1.2 Sinustachykardie 3 2 AV-Reentry Tachykardie (AVRT) 4 3 Vorhofflattern 5 4 Vorhofflimmern (Tachyarrhythmia

Mehr

Sinustachykardie. Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt.

Sinustachykardie. Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt. Sinustachykardie Definition: Eine Sinustachykardie liegt vor, wenn die Frequenz des Sinusrhythmus mehr als 100/min beträgt. EKG: Wie beim Sinusrhythmus, nur höhere Frequenz Sinusarrhythmie Eine Sinusarrhythmie

Mehr

Dringlichkeitsbehandlung

Dringlichkeitsbehandlung Krankenkasse bzw. Kstenträger Name, Vrname des Versicherten - vm Hausarzt auszufüllen - Betriebsstätten-Nr. Arzt-Nr. Akute thrakale Schmerzsymptmatik (zum Ausschluss einer kardialen Genese) Akute Herzrhythmusstörung

Mehr

4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68. Abb. 18: Screening-EKG der Katze Nr. 27, EKH, mk, 5 Jahre: zwei Salven von VES

4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68. Abb. 18: Screening-EKG der Katze Nr. 27, EKH, mk, 5 Jahre: zwei Salven von VES 4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68 4.5. Fallbeispiele 4.5.1. Fallbeispiel Nr. 1: Im ersten Fallbeispiel handelt es sich um einen fünf Jahre alten, kastrierten EKH Kater. Er wurde wegen chronischem Vomitus

Mehr

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Fallbeschreibung Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle treffen

Mehr

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21 Vorwort 13 Auftakt 15 Das Herz Motor des Lebens 15»Arbeitsplatz«Herz 21 Aufbau und Funktion des Herzens 22 Der Blutkreislauf eine Rundreise 24 Arterien versorgen 26 Venen entsorgen 26 Herzblut: Auch der

Mehr

Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG

Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf EKG 1. Puls und Blutdruckmessungen 1.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier nur eine kurze Beschreibung ein. 1.2. Ergebnisse und Auswertung Tragen Sie alle

Mehr

lgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwischen Vorhöfen und Kammern. Formen

lgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwischen Vorhöfen und Kammern. Formen Allgemeines lgemeines eines es 73 5. AV-Blockierung 5.1 Allgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwisch Vorhöf und Kammern. Form AV-Block Man unterscheidet folgde Typ: AV-Block. Grades: verzögerte

Mehr

Notfall-EKG-Diagnostik

Notfall-EKG-Diagnostik bvmd Bundeskongress Was dürfen Sie erwarten? Wdh. Systematische EKG-Auswertung Analyse von Notfall-EKGs Vorhofflattern und Vorhofflimmern AV-Blockierungen akuter Myokardinfarkt Ventrikuläre Tachykardien

Mehr

Die Dauer der P-Welle

Die Dauer der P-Welle 24 Kapitel 3 Verschiedene abnorme Zeitintervalle In diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen normalen Werte der einzelnen Zeitintervalle kennen und was es bedeutet, wenn diese abweichen. Die Dauer der

Mehr

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen. Das Herz und EKG Grundaufbau Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen. Rechte Herzhälfte: Blut kommt vom Körper und geht zur Lunge. Linke Herzhälfte: Blut kommt von der Lunge und geht zum

Mehr

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Der Akute Herzinfarkt R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Koronare Herzerkrankung (KHK) Manifestation der Atherosklerose an den Herzkranzarterien

Mehr

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15 Herzstolpern Christian Sticherling Kardiologie USB Fallvignette 1 v 42 jähriger Mann ohne Vorerkrankungen (keine auffällige Familienanamnese) v Bereitet sich nach auf einen Marathon vor v Spürt bei höheren

Mehr

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Fortbildung der Medizinische Klinik und Poliklinik II Universität Bonn Mittwoch, den 23. Mai 2007 Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Klaus v. Olshausen III. Medizinische Abteilung Kardiologie,

Mehr

Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst

Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst Auflösung des EKG Quiz: Männlicher Pat., Jg. 1939, reduzierter AZ, 78kg bei 176cm, Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst JA: zunehmende Luftnot

Mehr

EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt

EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt EKG - Pearls and Pitfalls: Ischämie und Myokardinfarkt W. Haverkamp Kardiologie im Spreebogen Berlin, Germany Division of Cardiology and Metabolism Department of Cardiology Campus Virchow Clinic and Berlin-Brandenburg

Mehr

2 Anatomie und Physiologie des Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems

2 Anatomie und Physiologie des Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems Das normale EKG 1 Anatomische Grundlagen... 20 1.1 Lage des Herzens im Thorax... 20 1.2 Herzhöhlen und große herznahe Gefäße... 20 1.3 Regionen der Herzkammern... 22 1.4 Fragen/Übungen... 23 2 Anatomie

Mehr

Ein didaktisch. 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen. Thieme

Ein didaktisch. 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen. Thieme DER TRAINER Ein didaktisch 250 EKG-Einzeldarstellungen 67 Abbildungen Thieme Inhaltsübersicht Grundlagen 1 1. Die Bedeutung der Elektrokardiographie 1 2. Die Anatomie des Herzens; Reizbildungs- und Reizleitungssystem

Mehr

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag Mukherjee EKG Fälle pocket Börm Bruckmeier Verlag Vorwort Für Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis ist es heutzutage unabdingbar, wesentliche Veränderungen im EKG schnell erkennen und einer klinischen

Mehr

Herzschrittmacher und Ereignisrekorder

Herzschrittmacher und Ereignisrekorder CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzschrittmacher und Ereignisrekorder 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr