27. Krefeld Open Queen s Turnier von Deutschland. DTB Senior-Cup Master-Serie. 16. Juli bis 23. Juli 2017 KAT S1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Krefeld Open Queen s Turnier von Deutschland. DTB Senior-Cup Master-Serie. 16. Juli bis 23. Juli 2017 KAT S1"

Transkript

1 DTB Senior-Cup Master-Serie 16. Juli bis 23. Juli 2017 KAT S1 Kempener Allee Krefeld Turnierinfos unter Queen s Turnier von Deutschland 27. Krefeld Open 2017 Werner Mertins-Gedächtnisturnier

2 Wenn s um Geld geht Sparkasse Krefeld

3 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Inhalt 3 Tennis mit 80 5 Grußwort Krefeld-Open 11 Open Porträts und Presserückblick 67 Clubfahrt nach Bayreuth 73 Medenmannschaften CMS Beachparty und Oktoberfest 97 Unsere fleißigen Helfer 101 Turniere 110 Mit dem CTC nach Florenz 113 Verschiedenes 122 Impressum 80 Jahre und kein bisschen müde Tennis ist ein Lifetime-Sport. Bis ins hohe Alter können sich Männer und Frauen mit Schläger und Filzkugel spielerisch an der frischen Luft betätigen und sich auch im Wettkampf messen. Viele Altersgenossen legen mit 80 oder früher die Beine hoch und frönen einem geruhsamen Lebensabend. Für unsere fünf Mitglieder Willy Fischer (Jg. 1929), Karlheinz Witt (Jg. 1931), Werner Curth (Jg. 1934), Horst Kamper (Jg. 1936), Gerhard Badtke (Jg. 1937, wird im Dez. 80) ist das relativ hohe Alter kein Grund, den Tennisschläger in die Ecke zu legen. Allen macht es einfach Spaß, sich dies-und jenseits des Tennisnetzes zu bewegen. Werner Curth ist zudem noch als Fotograf für den CTC aktiv und erfreut uns seit vielen Jahren mit seinen profihaften Bildern. Karlheinz, Gerhard und Horst spielen noch in der Medenmannschaft der Herren 75 und Willy in der Breitensportmannschaft. Ihr Können werden uns unsere 80er beim Einladungsturnier im Rahmen der Krefeld-Open am um Uhr bei einem gemeinsamen Doppel zeigen. Dann stehen 333 Jahre mit Willy, Karlheinz, Horst und Gerhard auf dem Platz. Werner wird als Schiedsrichter fungieren und einige Fotos schießen. Wir wünschen unseren Oldies noch viele schöne Jahre mit dem Tennissport und vor allem Gesundheit. v. l. n. r.: Willy Fischer, Gerhard Badtke, Horst Kamper, Werner Curth, Karlheinz Witt 3

4 BORGMANN BEWEGT BORGMANN Königstr.78 / Krefeld /

5 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Grußwort Mit großem Stolz erfüllen uns Aussagen von Manfred Jungnitsch es gibt kein besseres Turnier in Deutschland, von Karsten Braasch dieses Turnier möchte ich auf keinen Fall versäumen oder von Johny Goudenbour die Krefeld-Open sind das beste und schönste Turnier, das ich je gespielt habe. Allerdings verpflichten sie uns jedes Jahr zu großen Anstrengungen, um weiterhin den von Werner Mertins geprägten Begriff Queens Turnier von Deutschland (in Hinblick auf die Vorbereitung für die Nationalen Deutschen Meisterschaften in Bad Neuenahr) zu bewahren. Liebe Tennisfreunde, als erster Verein im Tennisverband Niederrhein haben wir 1991 ein Turnier für Seniorinnen und Senioren ausgerichtet. Mittlerweile werden Turniere in der Alternsklasse ab 40 in großer Zahl angeboten. Für die Turnierspieler/innen bedeutet dieser Umstand, dass sie oft die Qual der Wahl haben. Für uns als Veranstalter ist die Herausforderung entsprechend groß, denn wir möchten natürlich, dass sich unsere Spieler/innen bei uns sehr wohl fühlen und jedes Jahr gerne wiederkommen. Wenn wir eine Bilanz über die vergangenen 26 Jahre ziehen, so können wir voller Stolz auf eine tolle Resonanz zurückblicken, denn in den letzten Jahren meldeten Jahr für Jahr mehr als 250 Spieler/innen zu unserem Turnier. Viele davon sind seit vielen Jahren ohne Unterbrechung dabei. Einige haben schon mehr als 20 x teilgenommen. Oft stellen auch wir uns die Frage, wo die Zeit geblieben ist, wenn treue Teilnehmer in der Altersklasse 80 melden. Diese Spieler/innen verdienen ein großes Kompliment, da sie immer noch sehr gut drauf sind und tolles Tennis spielen. Allergrößte Priorität hat für uns der Service. Dazu benötigen wir Clubmitglieder, die sich eine Woche lang für unsere Gäste über viele Stunden einbringen. Eine bewährte Crew leistet diese wichtige Arbeit seit vielen Jahren. Einige sind in diesem Jahr zum 27. Mal dabei. Das verdient größten Respekt. Besonders das Turnierleitungsteam mit Monika Giesen und Dieter Firmenich und unsere Platzwarte leisten Jahr für Jahr tolle Arbeit. Unser Oberschiedsrichter Wolfgang Bäsken gehört längst zu unserem Team. Unsere Helfer/innen freuen sich Jahr für Jahr auf die Topspieler/innen aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern. Immer wieder hört man von ihnen Komplimente über die tollen Spieler/innen. Mittlerweile ist es zu einem Wiedersehen unter Freunden geworden. Schon weit vor dem Turnier sind unsere Damen von der Kuchentheke damit beschäftigt, viele Mitglieder zum Backen zu bewegen. Wenn der Spruch Liebe geht durch den Magen stimmt, dann erfreuen sich unsere Damen größter Beliebtheit. Unser Wirt und Küchenchef Gerd Bien steht dem nicht nach, denn seine Speisen und sein Buffet am Spielerabend lassen keine Wünsche offen. 5

6 REGIONAL FRISCH BODENSTÄNDIG LA BRASSERIE FÜR GENIESSER Erleben Sie klassische Küche, modern interpretiert und französisch inspiriert. Unser neuer Chefkoch Bernd Müller verbindet klassisches Handwerk in Vollendung mit Kreativität. Kulinarische Highlights, saisonale und regionale Angebote, begleitet von hervorragenden Weinen, erwarten Sie im französischen Ambiente der Brasserie Krefeld. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Durchgehend von bis Uhr Informationen und Reservierungen unter: Tel.: brasserie-krefeld.de Mercure Parkhotel Krefelder Hof Uerdinger Straße Krefeld über 700 Hotels weltweit mercure.com

7 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Grußwort Wir freuen uns auf das 27. Krefeld-Open Turnier und auf tolle Spiele unserer Seniorinnen von 40 bis über 75 und der Senioren von 40 bis über 85. In den Vorjahren zeigte das Ranking der Teilnehmer/innen, dass jeder fünfte zu den TOP 12 in der DTB-Rangliste gehörte. In diesem Jahr wird sich daran kaum etwas ändern. Schon von daher wird es viele hochkarätige Matches und Endspiele geben. Viel Prominenz wird es sich nicht nehmen lassen, unseren Club an den Turniertagen aufzusuchen. Zu den Ehrengästen zählten in der Vergangenheit der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer, der Präsident des TVN, Dietloff von Arnim, der DTB-Seniorenreferent Jürgen Vollstädt, der 1. Vorsitzende des SSB, Dieter Hofmann, der Verbandssportwart Ulrich Nacken und der Schatzmeister Andreas Schollmeier. Unser Hauptsponsor Sparkasse Krefeld war in den Vorjahren mit dem früheren Marketingleiter Friedhelm Friedrichs immer vertreten. Zu den ganz treuen Gästen zählen seit vielen Jahren unsere Freunde aus Ennepetal. Sie unterstützen nicht nur das Turnier sondern haben großen Anteil daran, dass viele Topspieler zu uns gekommen sind. Unser Club hat sich durch die Verschmelzung mit dem Lindentaler TC zahlenmäßig vergrößert. Dieses zeigt sich in diesem Jahr an den 22 Medenmannschaften, so dass bis kurz vor dem Krefeld-Open an fast jedem Dienstag, Samstag und Sonntag die Plätze durch Medenspiele belegt waren. Dabei reicht die Spielstärke von der Bezirksklasse bis zur Niederrheinliga. Die Spielfreude im Club zeigt sich auch bei den Clubmeisterschaften mit fast 150 Meldungen. Zu den Highlights der Saison gehört auch das Doppelturnier Super Seniors mit vielen Mannschaften der Clubs vom Niederrhein. Die Beachparty und das Oktoberfest fanden im Vorjahr eine große Resonanz bei den Tennisfreunden, nicht nur aus unserem Club. werden. Allerdings wird dieser Service zu wenig genutzt, da mittlerweile der Spielbetrieb fast ausschließlich auf der Kempener Allee stattfindet. Die fehlende Spielbelegung hat leider zur Folge, dass die Plätze in Lindental zu weich geworden sind. Dennoch bemühen wir uns, auch diese Plätze für die Krefeld-Open so herzurichten, dass auch dort Spiele zu guten Bedingungen stattfinden können. Bei Engpässen im Turnier können wir seit vielen Jahren zusätzlich auf die Unterstützung der anderen Krefelder Clubs (besonders vom CSV) zählen. Das gilt auch für die Tennishallen Horkesgath, Lohrheide und Traar. Dieser Bedarf ist immer gegeben, wenn uns das Wetter einen Streich spielt. Weitere Informationen zum 27. Krefeld-Open mit vielen Fotos aus dem Vorjahr und zu unserem Club haben wir in der Festschrift zusammengestellt. Die Zusammenstellung verdeutlicht unseren Clubslogan Tennis und ein bisschen mehr. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern sportlich erfolgreiche und gesellige Tage bei uns. Besonders hoffen wir darauf, dass wir wieder viele Besucher und Turnierunterstützer begrüßen können. Herzlich bedanken wir uns bei bei unserem Hauptsponsor Sparkasse Krefeld und unseren Partnern, die unser Turnier durch Anzeigen, Sponsoring, oder Stiftung von Sachpreisen so hervorragend unterstützen. Herzliche Grüße Horst Giesen (1. Vorsitzender des CTC) Leider zeichnet sich das Ende der Tennisanlage des früheren Lindentaler TC zum Saisonende ab. In diesem Jahr kann noch auf drei Plätzen gespielt 7

8 Progamm Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 27. Krefeld-Open DTB Senior-Cup Master-Serie Programm Samstag, 15. Juli Einladungsturnier h Beginn Doppel und Mixed h Spiel der ältesten aktiven CTC Mitglieder Die Spieler sind zusammen 333 Jahre alt und noch richtig gut dabei. Eingeladen wurden auch alle Tennisspieler im Tenniskreis Krefeld ab Jahrgang 1937 oder älter. Wir wollen das älteste Doppel im Tennisverband spielen lassen. Schaffen wir 350 Jahre? h Kaffee und Kuchenbuffet mit von Mitgliedern gebackenen leckeren Kuchen (wird an allen Tagen um ca h serviert) h Siegerehrung Einladungsturnier Sonntag, 16. Juli Offizieller Turnierbeginn mit den Konkurrenzen ab H60 und ab D70 Montag, 17. Juli Start der Konkurrenzen D60 und 65 und Doppel D70 Dienstag, 18. Juli Start der Konkurrenzen D60 und 65 und Doppel ab H60 / Spiele der Nebenrunde Finalspiel H85 Spielerabend mit Grillbuffet und mit einem leckerem Krefelder Bier der Königshofer Brauerei 8

9 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Programm Mittwoch, 19. Juli Start der Konkurrenzen H40 bis H55, D50 und D55 / Spiele der Nebenrunde Finalspiele D70 und D75 Donnerstag, 20. Juli Start der Konkurrenzen D40 und D45 und Doppel H50, D40 und D50 / Spiele der Nebenrunde Finalspiele D60, D65, ab H60 und Doppel ab D60 und H60 Freitag, 21. Juli Halbfinalspiele D50 und D55, Viertelfinalspiele H 50 und H55 Samstag, 22. Juli Finalspiele D50 und D55 Halbfinalspiele H40 bis H55 und D40 und D45 Sommerfest für die Spieler/innen, Sponsoren, Mitglieder und Gäste unter dem Motto vom Sauerland bis Oberfranken und Bier der Brauerei Veltins sowie Maisel Weizen Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Fünky Sonntag, 23. Juli Finalspiele H40, H45, H50, H55 und D40, D45, D50, D55 Seidenweberrunde (Nebenrunde) und Siegerehrung 9

10 DESIGNED LIKE NO OTHER PLAYS LIKE NO OTHER POWER UNDER CONTROL MXG 3 MXG 5.COM/TENNIS

11 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Schnappschüsse Open

12 Schnappschüsse Open 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 12

13 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Schnappschüsse Open

14

15 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Bunte Menschen Der CTC ist Botschafter für die Aktion Bunte Menschen. 15

16 Weine AuS der GAnzen WeLt Siegfried Kotysch Filialleiter neu! Genuss-Garantie Vino Ihr Weinmarkt Ihr Partner für den Kreis Krefeld Geschmackvolle Auswahl aus über 400 Weinen Lieblingsweine genussvoll entdecken Hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis Weinkompetenz und Service die begeistern ScHmeckt nicht, Gibt S bei Vino nicht! Geschmack getroffen oder Wein zurück Volles Rückgaberecht für volle Flaschen innerhalb von 6 Monaten Sorglos kaufen entspannt probieren problemlos umtauschen Vino Weine und Ideen GmbH, Burg Layen 1, Rümmelsheim. WiLLkommenS-GutScHein * Lernen Sie jetzt Vino kennen und genießen Sie unsere köstlichen Weine. Nutzen Sie dazu die einmalige Gelegenheit und lösen Sie diesen Willkommens-Gutschein gleich in Ihrem Vino-Weinmarkt ein. * Bei einem Einkaufswert in Höhe von mindestens 30 Euro. Nur ein Gutschein pro Kunde und Einkauf. Gültig bis Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig in allen Vino-Märkten. Bitte hier abschneiden NAA411 Vino Ihr Weinmarkt Dießemer Bruch Krefeld Tel.: / Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr Sa.: 9 16 Uhr vinokre@vino24.de

17 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Bunte Menschen Bunte Menschen stehen für Vielfalt, Toleranz und Freiheit. 17

18 Sommerfest 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 18

19 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Sommerfest

20

21 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Die Zukunft ist heute Das Autohaus Borgmann präsentiert ein Elektroauto. 21

22

23 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Spieler/innen

24 Zeiten ändern sich. Zeitgeiste ändern sich. Echte Werte bleiben. Luxemburg, Krefeld, Budapest, St. Julian's

25 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Spieler/innen

26

27 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Spieler/innen

28 HERZENSSACHE: ALUMINIUM-RECYCLING HILFT WIRTSCHAFT UND UMWELT Aluminium ist als leichter und dennoch robuster Werkstoff für nachhaltiges Wirtschaften unverzichtbar; allerdings mit sehr hohem Energiebedarf bei der Herstellung. Umso wichtiger ist eine hohe Recycling- Quote. Die Wiederverwertung des Leichtmetalls ist ebenso eine Wissenschaft wie eine Kunst: Sortenreine Trennung der Legierungen und präzise Analysen sind ebenso notwendig wie jahrelange Erfahrung. Bei Müller & Sohn ist Ihr Wertstoff in den richtigen Händen. Sprechen Sie uns an! Müller & Sohn GmbH & Co. KG Metall-Aufbereitungswerk T: F: Jubiläumsangebote 25 Jahre 25% auf Alles in St. Tönis Angebot! Halbarm-Hemden reine Baumwolle 19,90Euro in großer Auswahl ROBBEN FASHION GROUP HOCHSTRASSE TÖNISVORST

29 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. CTC-Spieler/innen

30 UNSERE KOMPETENZEN FÜR TENNISSPIELER Intensive & individuelle Betreuung (1:1 oder 1:3) durch speziell ausgebildete, erfahrene Diplom-Sportlehrer, Sport- und Physiotherapeuten Analysegestützte Trainingstherapie Qualitativ hochwertiges Krafttraining kombiniert mit funktionellen Übungen WAS SIE ERREICHEN KÖNNEN: Verbesserung der Rumpfstabilität für eine optimale Kraftübertragung auf Extremitäten, Tennisschläger und Ball Verbesserung der Stabilität, Beweglichkeit und Kraft Verbesserung der muskulären Koordination und des Gleichgewichts. Testen Sie unsere vielfältigen Angebote. Als CTC-Mitglied erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Leistungen! Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie! T robert.lipka@salvea.de salvea medical training Lust auf Gesundheit Westparkstraße Krefeld T medical-training.westpark@salvea.de westpark.salvea.de

31 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Spieler in Aktion 31

32 Es muss nicht immer Wasser sein... Anne Poleska, Olympia-Medaillengewinnerin im Schwimmen Königshofer Biere - halt typisch Krefeld. Krefelder für Krefeld

33 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Spieler in Aktion 33

34

35 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Helfer Open

36 Kompetenz in Immobilien! Unser starkes Team für Sie vor Ort am Niederrhein: Krefeld, Viersen und Moers. 37 Länder, 700 Standorte, Mitarbeiter Die Vermarktung Ihrer Immobilie ist unsere Stärke! Krefeld Uerdinger Straße Krefeld Telefon +49-(0) Viersen Dülkener Straße Viersen Telefon +49-(0) Viersen@engelvoelkers.com Moers Meerstraße Moers Telefon +49-(0) Moers@engelvoelkers.com

37 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Helfer Open 2016 Gemeinsam fahren. Gemeinsam siegen. Günstige Mehrsitzer gibt s bei: Europcar Autovermietung GmbH Uerdinger Str Krefeld Tel /

38 Silbud: Wir entwickeln Baukörper. Silbud heißt Beständigkeit: Der Rohbau ist das Grundgerüst Ihres Objektes. Gerade hier kommt es auf hohe Qualität an, damit später keine bösen Überraschungen auf Sie zukommen. Als Subunternehmer für mittelständische Generalunternehmer und Baukonzerne unterstützen wir Sie vom Fundament bis zur Dachkonstruktion Ihres Wohn- oder Gewerbeobjektes. In Deutschland und Europa übernehmen wir: Eisen- und Stahlbetonbau, Konstruktion, Mauerwerk, Zimmermannshandwerk, Schalung. Westwall Krefeld Deutschland Pl. Wolnosci Racibórz Polen info@silbud.de

39 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Unsere Freunde aus Ennepetal 39

40 Erfolgreiche Spieler/innen Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Herren Manfred Jungnitsch 2002 Manfred Jungnitsch 2003 Stefan Fasthoff 2004 Stefan Fasthoff 2005 Stefan Fasthoff 2006 Stefan Eggmayer 2007 Jan Stremmel 2008 Karsten Braasch 2009 Jan Stremmel 2010 Michael Schmidtmann 2011 Frank Potthoff 2012 Christian Schäffkes 2013 Mark Joachim 2014 Jörg Ahrens 2015 Mark Joachim 2016 Thomas Bergmann Herren Ralf Behrendt 2003 Manfred Jungnitsch 2004 Manfred Jungnitsch 2005 Norbert Henn 2006 Dr. Mathiias Küss 2007 Detlef Hungerberg 2008 Detlef Hungerberg 2009 Stefan Eggmayer 2010 Stefan Eggmayer 2011 Stefan Eggmayer 2012 Karsten Braasch 2013 Marc Pradel 2014 Oliver Prätorius 2015 Frank Potthoff 2016 Frank Potthoff Herren Horst-Dieter van de Loo 2002 Rainer Friemel 2003 Thomas Emmrich 2004 Dan Nemes 2005 Dan Nemes 2006 Thomas Emmrich 2007 Thomas Emmrich 2008 Manfred Jungnitsch 2009 Norbert Henn 2010 Manfred Jungnitch 2011 Manfred Jungnitch 2012 Detlef Hungerberg 2013 Johny Goudenbour 2014 Stefan Eggmayer 2015 Christoph Parringer 2016 Stefan Eggmayer Herren 40: Thomas Bergmann (TK RW Kempen) gegen Ron Röhrig (Kölner THC Stadion RW), 6:3, 1:0 (Aufgabe) Herren 45: Frank Potthoff (SC RW Remscheid) gegen Rainer Bongarth (HTC BW Krefeld), 6:0, 6:0 Herren 50: Stefan Eggmayer gegen Christoph Parringer (beide TC BW Fürstenzell), 6:4, 6:2 40

41 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Erfolgreiche Spieler/innen Herren Georg Belker 1992 Peter Fährmann 1993 Franz Urbas 1994 Otto Hoeveler 1995 Peter Blaas 1996 Otto Hoeveler 1997 Otto Hoeveler 1998 Henny de Bruyn 1999 Dieter Dahmen 2000 Karl-HeinzWestekemper 2001 Ben de Jel 2002 Wolfgang Boos 2003 Horst-Dieter van de Loo 2004 Horst-Dieter van de Loo 2005 Horst-Dieter van de Loo 2006 Horst-Dieter van de Loo 2007 Jan Sie 2008 Dan Nemes 2009 Frits Raymakers 2010 Frits Raymakers 2011 Dan Nemes 2012 Achim Przybilla 2013 Norbert Henn 2014 Norber Henn 2015 Manfred Jungnitsch 2016 Manfred Jungnitsch Herren Hans Mathiak 1992 Karl-Heinz Meyer 1993 Fritz Wild 1994 Fritz Wild 1995 Fritz Wild 1996 Fritz Wild 1997 Dieter Kellermann 1998 Dieter Kellermann 1999 Otto Hoeveler 2000 Klaus Haas 2001 Bodo Nitsche 2002 Hans-Joachim Singhoff 2003 Peter Pokorny 2004 Peter Adrigan 2005 Henny de Bruyn 2006 Jürgen Buchholz 2007 Horst-Dieter van de Loo 2008 Horst-Dieter van de Loo 2009 Dr. Peter Maier 2010 Jochen Zöller 2011 Jochen Zöller 2012 Dan Nemes 2013 Dan Nemes 2014 Dan Nemes 2015 Dan Nemes 2016 Frits Raymakers Herren 55: Manfred Jungnitsch gegen Norbert Henn (beide Tennis 65 Eschborn), 3:6, 6:3, 10:1 Herren 60: Frits Raijmakers gegen Dan Nemes (beide TG Gahmen), 2:6, 7:5, 10:4 41

42 Erfolgreiche Spieler/innen Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Herren Werner Mertins 1999 Werner Mertins 2000 Werner Mertins 2001 Werner Mertins 2002 Leo Sucker 2003 Klaus Haas 2004 Klaus Haas 2005 Heinz Kleinemas 2006 Bodo Nitsche 2007 Ed Sasker 2008 Jürgen Buchholz 2009 Albrecht Neyheusel 2010 Ed Sasker 2011 Harald Koglin 2012 Edgar Evenkamp 2013 Klaus Kuhlmey 2014 Wilfried Siwitzka 2015 Gerd Dahmen 2016 Gerd Dahmen Herren Werner Mertins 2003 Peter Schönbörner 2004 Wilfried Mahler 2005 Herbert Althaus 2006 Günter Marx 2007 Folker Seemann 2008 Rüdiger Schöning 2009 Heinz Kleinemas 2010 Heinz Kleinemas 2011 Heinz Kleinemas 2012 Ed Sasker 2013 Heinz Wagner 2014 Ed Sasker 2015 Ed Sasker 2016 Ed Sasker Herren Hans Mathiak 2008 Fritz Jürger Rüger 2009 Herbert Althaus 2010 Bernd Grosse-Ruyken 2011 Günter Schwellnus 2012 Leo Sucker 2013 Fridolin Zimmers 2014 Heinz Kleinemas 2015 Werner Ogrzall 2016 Bernd Gutsche Herren 65: Gerd Dahmen (TC Aschheim) gegen Ernst-Jochen Otto (DSD Düsseldorf), 7:5, 3:0 Aufgabe Herren 70: Ed Sasker gegen Harald Koglin (beide TV Espelkamp-Mittwald), 6:3, 6:1 Herren 75: Bernd Gutsche (TC Stadtwald Hilden) gegen Heinz Kleinemas (DSD Düsseldorf), 6:4, 6:2 42

43 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Erfolgreiche Spieler/innen Herren Hans Mathiak 2013 Horst Hartnack 2014 Günter Schwellnus 2015 Günter Schwellnus 2016 Martin Ballin Damen Susanne Boesser 2002 Hana Burda 2003 Hana Burda 2004 Hana Burda 2005 Hana Burda 2006 Natascha Faschingbauer 2007 Olga Shaposhnikova 2008 Olga Shaposhnikova 2009 Olga Shaposhnikova 2010 Dr. Gaby Kirchner 2011 Iris Brembt 2012 Karen Seele 2013 Gaby Breidenbach 2014 Dr. Gaby Kirchner 2015 Silke Richard 2016 Silke Richard Damen Renate Wefers 2000 Paaola Brizzi-Knoke 2001 Sabine Knüvener 2002 Karin Plaggendorf 2003 nicht ausgetragen 2004 nicht ausgetragen 2005 nicht ausgetragen 2006 nicht ausgetragen 2007 Andrea Schmitz 2008 nicht ausgetragen 2009 Susanne Veismann 2010 Susanne Veismann 2011 Petra Dobusch 2012 Susanne Veismann 2013 Petra Dobusch 2014 nicht ausgetragen 2015 Anja Böhner 2016 Gabriele Greven Herren 80: Martin Ballin (TC Am Volkswald Essen) gegen Horst Fallschessel (DSD Düsseldorf), 6:3, 6:2 Damen 40: Gewinnerin Silke Richard (TCF Rheinstadion Düsseldorf) und Zweitplatzierte Verena Franke (Ratinger TC GW) Damen 45: Gabriele Greven (MSC Köln) gegen Anja Böhner (TC Rheinstadion Düsseldorf), 6:3, 6:2 43

44 Erfolgreiche Spieler/innen Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Damen Liz Schlichting 1992 Doris Bals 1993 Jill Ashauer 1994 Eva Schröder 1995 Patricia Blaas 1996 Heike Marchand 1997 Rosemarie Wilms 1998 Paola Brizzi-Knoke 1999 Christa Schmitz 2000 Christa Schmitz 2001 Gabriele Koplin 2002 Susanne Schweda 2003 Susanne Schweda 2004 Jutta Bökmann 2005 Sabine Knüvener 2006 Jutta Bökmann 2007 Jutta Bökmann 2008 Dr. Brigitte Friedl 2009 Sabine Schmitz 2010 Elzbieta Hellwig 2011 Elzbieta Hellwig 2012 Susanne Boesser 2013 Susanne Boesser 2014 Susanne Veismann 2015 Christina Wolf 2016 Susanne Veismann Damen Ursula Fricke 1992 Ursula Fricke 1993 Ursula Blecking 1994 Ursula Blecking 1995 Irmgard Gerlatzka 1996 Rosi Preckel 1997 Irmgard Gerlatzka 1998 Irmgard Gerlatzka 1999 Irmgard Gerlatzka 2000 Irmgard Gerlatzka 2001 Heidi Eisterlehner 2002 Brigitte Boden 2003 Heidemarie Oehlsen 2004 Heidemarie Oehlsen 2005 Heidemarie Oehlsen 2006 Susanne Schweda 2007 Susanne Schweda 2008 Susanne Schweda 2009 Susanne Schweda 2010 Dagmar Sperneder 2011 Dagmar Sperneder 2012 Jutta Bökmann 2013 Annelies Simons 2014 Margreth Beyer 2015 Annelies Simons 2016 Helga Nauck Damen 50: Susanne Veismann (ETUF Essen) gegen Shabnam Siddiqi-El Hatri (BW Krefeld), 6:2, 7:6 Damen 55: Helga Nauck (Crefelder HTC) gegen Ellen Neumann (TC Gerlinden), 6:0, 6:1 44

45 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Erfolgreiche Spieler/innen Damen Irmgard Gerlatzka 2002 Ursula Striewisch 2003 Renate Schröder 2004 Renate Schröder 2005 nicht ausgetragen 2006 nicht ausgetragen 2007 Gerda Benthe 2008 Gabriele Diestelhorst 2009 Alena Klein 2010 Heidemarie Oehlsen 2011 Susanne Schweda 2012 Christa Schmitz 2013 Susanne Schweda 2015 Margreth Beyer 2016 Jutta Bökmann Damen 60: Jutta Bökmann (TC Rheinstadion Düsseldorf) gegen Margreth Beyer (Andernacher TC) 2:6, 6:3, 14:12 Damen Renate Schröder 2011 Uschi Timm 2012 Renate Schröder 2013 Barbara von Ende 2014 Barbara von Ende 2015 Barbara von Ende 2016 Susanne Schweda Damen Irmgard Gerlatzka 2012 Irmgard Gerlatzka 2013 Renate Schröder 2014 Irmgard Gerlatzka 2015 Uschi Timm 2016 Telsche Andree Damen 70: Telsche Andree (SVB Blankenese) gegen Kathrin Auler (SG Neukirchen-Hülchrath) 6:3, 6:3 (auf dem Foto Oberschiedsrichter Wolfgang Bäsken) Damen Irmgard Gerlatzka Damen 65: Susanne Schweda (Bonner THV) gegen Helga Röcker (NTC Die Känguruhs Berlin) 6:1, 6:1 Damen 75: Gewinnerin Irmgard Gelatzka (r) TC Schiefbahn) und Zweitplatzierte Gisela Steuer (HTC SW Troisdorf) 45

46 Engels Kerzen Sommerträume... mit Anspruch an höchste Qualität Engels Kerzen Manufaktur seit über 80 Jahren meisterhafte Kerzenkunst mit modernem Lifestyle. Premium Kerzen, die Lebensräume schöner machen. Klassiker wie Stumpen- und Stabkerzen in aktuellen Farben von höchster Qualität. Duft- & Wellnesskerzen, die die Sinne verzaubern. Innovative Accessoires für dekorative Akzente. Eine Outdoor- Kerzenwelt, die Gärten und Terrassen in ein ganz besonderes Ambiente hüllt. Liebevolle Geschenkideen für besondere Anlässe bei ENGELS KERZEN in Kempen. Besuchen Sie uns in Kempen in unserem OUTLET-STORE Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Engels Kerzen GmbH, Manufaktur Am Selder 8, Kempen Fon , Fax info@engels-kerzen.de

47 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten Mehrfache Turniersieger: Frank Potthoff. Norbert Henn, Manfred Jungnitsch, Stefan Eggmeyer und Christoph Parringer. Außerdem auf dem Foto der Turnierdirektor Horst Giesen, Rainer Bongarth (2. Pl H45) und Dieter Firmenich (Turnierleitung) Das Doppelfinale der Herren 50 sorgte für tolle Stimmung und hatte die meisten Zuschauer. 47

48 Unser Clubmitglied Andrea Kohze, Geschäftspartner der Firma ENERGETIX Magnetschmuck & Wellness Produkte, stellt vor: Wunderschöner Designschmuck mit der Kraft der Magnete. Ob Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe und natürlich die bekannten Sportbänder, jedes Schmuckstück enthält hochwertige Neodym-Magnete, wie sie auch in der sogen. statischen Magnet-Therapie verwendet werden. Durch die integrierten Magnete verfügt der Schmuck über ein permanentes Magnetfeld, abhängig von der Stärke der verarbeiteten Magnete. Alle haben eines gemeinsam: Sie können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, da das Magnetfeld eine natürliche Eigenschaft jeden Lebens auf der Erde ist. Ohne Magnetfeld - kein Leben. Im Sortiment werden auch Wellness- Produkte angeboten. Von Massagetools, Schuhsohlen, bis zu Wasserstäben usw. ist eine Menge dabei. MAGNET SCHMUCK & WELLNESS Gerne stellen ich mich Ihren Fragen, sprechen Sie mich an. Präsentation beim Krefeld-Open: 18. und 22. Juli. Andrea und Dietmar Kohze

49 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten Doppel Damen 60: Jutta Bökmann und Ingrid Bauwens (beide TC Rheinstadion Düsseldorf) gegen Gunda Jacks (TC RW Dinslaken) und Iris Sporleder (TC Angertal) - 4:6, 6:2, 10:6 Herren 50: Wolfgang Reuter (TC Brauweiler) und John Vievermans (ETB SW Essen) gegen Thommy Engels und Horst Starsetzki (beide HTC BW Krefeld) - 7:5 und 6:2 Herren 65: Adam Antal (TC BW Holzminden) und Rüdiger Gorkow (TIG Heegstr. Essen) gegen Herbert Jacobs (Elmpter TC) und Bernd Backhausen (TC Wegberg) - 6:1, 5:7, 10:3. 49

50 MAN MUSS WISSEN, WIE ES GEHT, UM ZU ZEIGEN, WAS MAN KANN. Das ist so beim Tennis, das gilt auch für uns. Geschäftsstelle Dott & Ewalds GbR Moerser Landstraße Krefeld Telefon

51 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten Doppel Herren 70: Ed Sasker mit Harald Koglin (beide TV Espelkamp.Mittwald) gegen Jürgen Volland (HTC BW Krefeld) und Wolfgang Boos (DSD Düsseldorf) - 6:3, 6:1. Doppel Herren 75: Bernd Redslop (DSD Düsseldorf) mit Karl Kowalsky (TC BW Kamp Lintfort) gegen Horst Fallschessel (DSD Düsseldorf) und Martin Ballin (TC Am Volkswald Essen) - 6:1, 6:2 51

52 75Jahre

53 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten Seidenweberrunde Damen 40: Nicola Schütz (Fischelner TC) gegen Petra Maringer (TG Lörick) - 6:0, 6:1 Herren 55: Tim Wiegmann (Crefelder HTC) gegen Marek Winter (TC RW Stiepel Bochum) - 6:4, 6:3. Damen 50: Inge Berg (Düsseldorfer TC 1984) gegen Sabine Henn (TC Hahnbach) - 7:6, 6:2. Damen 55; Petra Schwindling (Werdener Turnerbund) gegen Ursula Hurtz (TC Lövenich) - 6:4, 4:6, 10:7. Damen 60: Anne Noetges (Pulheimer SC ) gegen Sigrid Lohr (Lohauser SV 1920) - 7:6, 1:6, 12:10. Herren 50: Ingo Balters (TC BW Wesel-Flüren) gegen Oliver Huydts (Düsseldorfer SC 99) - 6:2, 6:1. Herren 60: Andreas Golec (Meidericher TC 03) gegen Wolfgang Kutzner (TG RW Düren) - 7:6, 6:2. Herren 65: Jürgen Franke (DSD Düsseldorf) gegen Heribert Schwarz (TIG Heegstr. Essen) - 6:0, 6:2. 53

54

55 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten Seidenweberrunde Herren 70: Günter Winn (TC Johannesberg) gegen Bodo Stöcker, (BW Wülfrath) - 6:3, 6:3. Herren 80: Horst Kamper (3. von links), Crefelder TC 1984 e. V. gegen Joachim Pelzel, Elberfelder TC (kein Foto) - 6:0,

56 Es macht so viel Spaß, ich würde es auch ohne Geld machen. UNSER REFERENT FÜR DAS SCHIEDSRICHTERWESEN Wolfgang Bäsken Absolute Gerechtigkeit ist auf dieser Erde nun mal nicht zu erreichen. Deshalb nannte Immanuel Kant sie eine regulative Idee und ermunterte, sie trotzdem weiterhin unfrustiert anzustreben, obwohl man nicht ans Ziel kommen könne. Die regulative Idee der Gerechtigkeit ist gleichsam das Berufsethos der Schiedsrichter. Schiedsrichter schaffen keine Gerechtigkeit, aber sie treffen Entscheidungen. Und diese sollten möglichst gut sein vielleicht auch etwas gerecht. Unser Mann im Bezirk für diese Fragen heißt Wolfgang Bäsken. Er ist A Oberschiedsrichter und darf so ziemlich alles schiedsen, was an Tennis auf deutschem Boden stattfindet. Außerdem ist er für Ausbildung, Betreuung, Aktualisierung und Prüfungen zuständig. Und lässt sich von seinen Eleven am Telefon jederzeit befragen/belästigen. Geboren wurde Wolfgang 1952 in Krefeld Uerdingen, besuchte die Grundschule in Neuss, wechselte in den ersten Jahrgang des Alexander von Humboldt Gymnasiums, absolvierte nach der mittleren Reife eine Lehre im Druck und Verlagswesen, trat in das Geschäft seines Vaters ein und übernahm schließlich die Firma Druck und Verlag W. Bäsken. Heute betreibt er einen Druckservice für seine Kunden. Vom Tischtennis zum Tennis Sportlich schlug er zunächst beim Tischtennis in Weckhoven auf, bevor er 1978 dort mit dem Tennisspiel begann. Schmunzelnd erinnert er sich, dass er damals Gegner mit einem Topspin oder Slice überraschte. Für SW Holzheim spielte er bei den Jungsenioren und in den Altersklassen. Seit zwei Jahren hindern ihn zunehmende Probleme mit dem Rücken, weiterhin aktiv mitzumischen. Zur Funktion eines Schiedsrichters verführte ihn damals Ernst Tillmann. In Holzheim fand ein Abend für Regelkunde statt und Ernst forderte ihn auf, kurz mal ein Formular auszufüllen. Das Formular war jedoch gar kein Formular, sondern der Prüfungsbogen, den Wolfgang Bäsken mit Bravour auflöste. Regelrechtes und regelgerechtes Verhalten im Tennissport muss ihn von da an fasziniert haben. Es folgte der B Oberschiedsrichter Lehrgang bei C.P. Schmitz, die Berufung vom Verband, weil er offensichtlich vieles gut entschieden hatte und gerecht, schließlich die Qualifikation als A Oberschiedsrichter. Sein sympathisch verbindliches und aufgeweckt pfiffiges Wesen war dabei sicherlich nicht von Nachteil. Unterhaltsam und zielführend Gefragt nach Stärken und Schwächen des Schiedsrichterwesens beim Bezirk und Verband weist er darauf hin, dass Schiedsrichter des TVN in ganz Deutschland einen sehr guten Ruf genießen, und darauf könne man stolz sein. Auch wenn die Kosten für Schiedsrichter gelegentlich zu subtilen Bemerkungen führen. Die mittlerweile traditionellen Regelkundeabende für Mannschaftsführer auf Bezirksebene seien nicht nur gut besucht, sondern auch unterhaltsam (z.b. wegen der Fallbeispiele) und außerordentlich zielführend. Das sollte unbedingt beibehalten werden. Den großen Bundesligaclubs in unserem Sprengel rät er, Interessierte aus den eigenen Reihen zu den Schiedsrichterlehrgängen zu schicken, auch um Strafen zu vermeiden. Und für den Nachwuchs hält er den bemerkenswerten Hinweis parat, die Teilnahme in Wimbledon sei als Schiedsrichter leichter zu bewerkstelligen als mit der eigenen Vorhand und Rückhand. Die Zusammenarbeit mit dem Bezirk und dem Verband bezeichnet er ohne Einschränkung als sehr gut und freut sich darüber, dass unser Verbandspräsident Dietloff von Armin als Sportler immer auf der Seite der Schiedsrichter stehe. Meine Frage nach einem eventuellen Rücktritt kontert er mit der rheinisch verdoppelten Negation Nee, nee! Zweite Liebe: Skilauf Die zweite Liebe unseres obersten Schiedsrichters gehört dem Skilauf. Wolfgang Bäsken ist ausgebildeter Skilehrer, unterrichtet in der Neusser Skihalle und verdreht, wenn das Gespräch auf kanadische Pisten oder Möglichkeiten in den Dolomiten kommt, genießerisch die Augen. Die Jahreszeiten sind also bestens eingeteilt. Gegen Ende unseres Gesprächs bitte ich ihn, einen Satz fortzusetzen: Ein Schiedsrichter beim Tennis sollte. Nach kurzer Überlegung sagt er : er sollte sich als Helfer für die Spieler sehen, sollte regelfest und zurückhaltend sein, Verständnis für die Tennisspieler haben. Einfühlungsvermögen ist sehr wichtig. Zwischendurch versicherte er glaubhaft: Es macht so viel Spaß, ich würde es auch ohne Geld machen. Und mit diesem Idealismus wären wir dann wieder bei Immanuel Kant und seinem vernünftigen Hinweis auf Erreichbares und Illusorisches. Und die Gerechtigkeit. A.B.

57 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Porträt Es kam ein Anruf aus Amerika, ob ich ein Tennis-Stipendium haben möchte. Es wurde noch eine gute Spielerin für das Tennisteam in San Diego gebraucht. Foto vom Finalspiel Krefeld-Open 2016 gegen Susanne Veismann Shabman Siddiqi-El Hatri Wenn vor rund 35 Jahren nicht der sechzigjährige grauhaarige Herr Berben mit den Kindern des Sport- und Spielvereins (SuS) Wesel Bälle gekloppt hätte, wäre aus Shabnam Siddiqi- El Hatri wohl nicht die Weltklasse-Spielerin geworden; das Jugendtraining vergangener Zeiten mit zwölf Kindern in einer Stunde und viel Training an der Wand hätte es sicher nicht gebracht. Die Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften 2012 im Damen-Doppel 45 in San Diego (USA) und der vierte Platz bei den Mannschaftsweltmeisterschaften im gleichen Jahr sprechen für sich. Die 51-jährige Velberterin, die für den HTC Blau-Weiß in der Regionalliga aufschlägt, ist auch im CTC bei den 27. Krefeld-Open dabei. Als erster fragt sich jeder, der mit der aufgeschlossenen und sympathischen Frau spricht, wo der geheimnisvolle Name herkommt. Meine Mutter ist Deutsche, mein Vater stammt aus Indien, hat hier studiert und blieb der Liebe wegen, berichtet sie. Eines ihrer schönsten Erlebnisse hatte sie Es kam ein Anruf aus Amerika, ob ich ein Tennis-Stipendium haben möchte. Es wurde noch eine gute Spielerin für das Tennisteam in San Diego gebraucht, erzählt Siddiqi-El Hatri. Nach meiner Banklehre dachte ich, ist ja gar nicht schlecht, mal für ein halbes Jahr nach Kalifornien zu gehen, um meine Englischkenntnisse aufzufrischen. Daraus wurden dreieinhalb Jahre an einer kleinen internationalen Uni mit Studenten aus 80 verschiedenen Nationen. Den Abschluss in International Business Administration legte sie ganz nebenbei auch ab. Es war eine der schönsten und aufregendsten Zeiten in meinem Leben. Zu den jüngeren Erfolgen auf dem Tennisplatz zählen: Die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr im Damen-Doppel 50 in Essen und 2014 und 2015 der Mannschaftsmeister der Verbände mit der TVN-Auswahl. Ich trainiere jetzt mehr, seitdem ich in Krefeld bin, berichtet sie. Ich fühle mich in meinem Verein und meiner Mannschaft sehr wohl. Als wir fast komplett aus Blau- Weiß Neuss nach Krefeld kamen, wurden wir mit offenen Armen empfangen. Nicht nur die Medenspiele und das Training sind gut, auch das gesellschaftliche Leben ist im Verein prima. Da sie zurzeit öfter auf dem Tennisplatz steht, bleibt nicht mehr viel Zeit für ihr Hobby: Lesen. Ich mag alles, was mich voranbringt, wie Berichte über Meditation oder positives Denken. Nicht zuletzt ist Yoga ein weiteres Hobby. Und dann ist da noch das Reisen: Ich habe schon viele Länder gesehen, aber China, Australien und Neuseeland und Südafrika und amerika will ich auch noch besuchen. Der Grund, warum sie zum zweiten Mal bei den Krefeld-Open dabei ist: Weil ich mich letztes Mal sehr wohl gefühlt habe, erfolgreich war und weil ich eine so nette Einladung erhielt. Chrismie Fehrmann 57

58 Porträt Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Heinz Kleinemas liebt die angenehme, familiäre Atmosphäre in Krefeld. Heinz Kleinemas Der Meerbuscher Heinz Kleinemas ist mit 77 Jahren bundesweit als Unternehmensberater, Geschäftsführer und Inhaber verschiedener Unternehmungen mit viel Spaß noch voll berufstätig. Seine Familie ist ihm sehr wichtig. Sie bietet ihm viel Rückhalt und Unterstützung. Er liest gern ein gutes Buch. Er liebt Fernreisen und Bergwanderungen und soweit es seine Zeit zulässt, das Joggen. Außerhalb seiner sportlichen Erfolge gehört zu seinen besonderen Erlebnissen die Fahrt als Beifahrer mit einem professionellen Rennfahrer in einem am Le Mans teilgenommenen Boliden auf dem Nürburgring. Tennis spielt er im DSD Düsseldorf, und er gehört zu den sehr erfolgreichen Tennisspielern in Deutschland. Im Juni rangierte er auf Platz 6 der deutschen Rangliste. Seine größten Tenniserfolge: Weltmeister 2015 und Vizeweltmeister 2014 mit der DTB-Mannschaft Mehrfacher Europameister und Deutscher Meister mit den Teams von Hamborn 07 und DSD Düsseldorf. Deutscher Meister der Verbände mit dem TVN. Einzelsieger Championships of Germany (Tegernsee). Einzelsieger German Open in Essen. Vize-Europameister in der Halle (Seefeld). Einzelsieger der ITF Turniere in Essen, Leverkusen, Hilden etc. Fünffacher Sieger der Krefeld Open (davon 3 x in Folge ). Mehrfacher Sieger der TVN Meisterschaft. Wer Heinz Kleinemas zum ersten Mal bei einem Tennisspiel sieht, stellt schnell fest, dass er keine Rückhand spielt. Das Rätsel ist schnell gelöst, denn er spielt mit der rechten und der linken Hand. Als Kind wurde er umerzogen auf Rechts. In seiner sportlichen Laufbahn spielte er mit rechts zunächst sehr erfolgreich Tischtennis. Dabei wird die Rückhand vor dem Körper und nicht seitlich gespielt. Diese Spielweise war für sein Tennis nicht förderlich, da der umerzogene Linkshänder für diese Spielweise in der rechten Hand nicht das richtige Gefühl hat. Gesagt - getan! Heinz begann, den Schläger von rechts nach links und umgekehrt zu wechseln und erreichte damit viele Tenniserfolge. Für die Gegner war diese Spielweise alles andere als ein Vergnügen. Sollte Heinz Kleinemas beim Krefeld-Open seinen 6. Erfolg feiern, so wäre es fast ein Geburtstagsgeschenk, denn zwei Tage nach dem Finale der Herren 75 wird er das 78. Lebensjahr vollenden. Heinz Kleinemas liebt die angenehme, familiäre Atmosphäre in Krefeld. Dazu gehört die kompetente, flexible, unaufgeregte Turnierleitung einschließlich des gesamten Organisationsteams. Besonders vorteilhaft ist für den Meerbuscher, dass dieses Turnier quasi vor seiner Haustüre stattfindet. Wir wünschen ihm ein erfolgreiches Turnier, denn er gehört zu den Spielern, die sich stets fair und sportlich verhalten und besonders gern bei uns in Krefeld gesehen wird. 58

59 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Porträt Der Umgang mit dem Ball ist für ihn selbstverständlich, denn er fühlt sich in vielen Ballsportarten zu Hause. Foto vom Halbfinalspiel Krefeld-Open 2016 gegen Frits Rajmakers (rechts) Achim Przybilla Sein Alter sieht man dem staatlich geprüften Tennislehrer (VDT) aus Grefrath nicht an. In seinem Heimatverein, dem Grefrather TC, ist man sehr froh, einen so erfahrenen und fundierten Tennistrainer in seinen Reihen zu haben. Der Umgang mit dem Ball ist für ihn selbstverständlich, denn er fühlt sich in vielen Ballsportarten zu Hause. So hat er früher Tischtennis, Fußball und Volleyball gespielt. Mit dem Tennissport hat er erst mit 16 be- gonnen. Seine großen sportlichen Tenniserfolge erreichte er erst im Jungseniorenalter (AK 35+). In den letzten Jahren geht seine Erfolgskurve von Jahr zu Jahr nach oben. Seine sportliche Bilanz: 2016 Deutscher Hallenmeister im Einzel und Doppel in Essen. Deutscher Meister im Doppel in Bad Neuenahr Deutscher Meister bei den Verbandsmeisterschaften in Berlin mit einer Auswahlmannschaft des TVN. Gewinn von zwei ITF Turnieren in Mönchengladbach und Hilden Platz bei den Mannschafts-WM in La Beule (Frankreich). Bei allen 5 Einsätzen konnte er sein Match gewinnen. 2. Platz bei den Krefeld-Open 2013 Gewinner der Dunlop Masters in Essen 2012 Deutscher Mannschaftsmeister Herren 55 mit dem TC Johannesberg Gewinner der Krefeld Open 1995 Deutscher Mannschaftsmeister Jungsenioren mit dem TC BW Neuss. Unter anderem spielte er dort mit Andreas Maurer in einer Mannschaft 1992 Dritter Platz bei den Weltmeisterschaften Jungsenioren 35+ in Palermo. Das Masters in Krefeld sieht er als Heimatturnier, da er in Grefrath wohnt. Hier ist er immer gerne wegen der tollen Atmosphäre und der Freundlichkeit der Turnierleitung und des Helferteams dabei. Das Turnier hat für ihn einen hohen Stellenwert im deutschen Terminkalender. Sein Halbfinalspiel der Herren 60 im Vorjahr gegen den Turniersieger Fritz Rajmakers gehörte zu den Höhepunkten des Turniers. Mit 3:6, 6:4 und 13:15 verlor er sehr unglücklich und bekam viel Schulterklopfen für seine kämpferische Leistung. Viele erinnern sich auch an sein großes Match gegen Dan Nemes im Jahr 2015, wo er als nicht gesetzter Spieler im Finale ebenfalls unglücklich mit 6:7, 6:0, 11:13 verlor. In diesem Jahr gehört er auf jeden Fall zu den Favoriten. Sein ewiger Kontrahent Dan Nemes spielt in diesem Jahr bei den Herren 65. Neben Tennis widmet sich Achim Przybilla in seiner Freizeit seiner Kochleidenschaft und liebt Ausflüge mit dem Rad. 59

60 Presserückblick Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 60

61 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Presserückblick Krefeld Open: Ein Unterschied wie Trabbi und Porsche TVN-Tennis / Am Sonntag beginnen die Krefeld Open. Für viele gehört dabei schon seit einem Vierteljahrhundert Krefeld zum geliebten Pflichtprogramm. Es ist, bewusst gewählt, kein ITF-Turnier, sondern eins der DTB Senior Cup Master Serie. Der Unterschied zu anderen Turnieren ist wie Trabbi und Porsche. Es fängt bei einer leckeren Bratwurst an und hört bei der gesamten Turnierbetreuung auf. Manfred Jungnitsch meint: Es gibt kein besseres Turnier in Deutschland. Ich werde immer gerne nach Krefeld kommen. Und Jungnitsch ist einer, der sich auskennt, selbst Turnierveranstalter in Kassel. Krefeld Open erlebt in den kommenden acht Tagen, vom 10. bis 17. Juli, seine 26. Auflage, mit 270 Teilnehmern in den Altersklassen 40 bis 80 Jahre bei den Herren und 40 bis 75 bei den Damen. Wir haben 1990 als Erster im Tennisverband Niederrhein ein Turnier dieser Größenordnung veranstaltet und haben nach einem Vierteljahrhundert viele begeisterte und treue Teilnehmer, sagt Turnierdirektor Horst Giesen, auch 1. Vorsitzenden des Crefelder Tennis-Club von 1984, stolz. Und nennt Johny Goudenbour (52), der 18 Jahre für Luxemburg im Davis-Cup gespielt hat und heute sagt: Die Krefeld-Open sind das beste und schönste Turnier, das ich je gespielt habe. Karsten Braasch hat für Deutschland, im Davis-Cup gespielt und gesagt: Dieses Turnier möchte ich auf keinen Fall versäumen. Diesmal wird er allerdings nicht dabei sein: Der 49-Jährige, der für Remscheid spielt, muss nach Barcelona, hat aber Horst Giesen schon versprochen Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Nicht dabei ist diesmal Christian Schäffkes der Mann, dem viele Spieler, so sieht es jedenfalls aus, gerne aus dem Weg gehen weil er einfach so stark spielt. Doch mit Marc Pradel und Frank Potthoff (unter anderen) ist der Niederrhein in der Klasse ab 45 auch so gut vertreten. So wie auch, um Beispiele mit Platzierungen in den jeweiligen Top-Ten der DTB-Ranglisten, zu nennen, Mit Axel Goike und Jörg Müller (AK 50), beide vom Rochusclub Düsseldorf, dem Essener Peter Schreckenberg (AK 55), Achim Przybilla vom TC Bredeney (AK 60) oder Paul Schulte (TC Johannesberg), Wilfried Siwitza (TIG Heerstraße) oder Jochen Zöller (Babcock Oberhausen) bei den 65ern sowie mit Heinz Kleinemas (DSD Düsseldorf) und Bernd Gutsche (Hilden) in der AK 75. Bei den Damen gehören Silke Richard, frische Siegerin von Essen, AK 40, Anja Böhner (AK 45) und Jutta Bökmann (AK 60) vom TC Rheinstadion), Susanne Veismann (ETUF Essen, AK 50) oder die Schiefbahnerin Irmgard Gerlatzka (AK 75) mit ihren Top- 10-Plätzen auf der DTB-Rangliste zum Favoritenkreis. Die Turnierleitung mit Monika Giesen und Dieter Firmenich. Jeder sechste Teilnehmer gehört zu den deutschen Top 12. Für ein Turnier mit fast ausschließlich deutschen Spielern ist es stark besetzt. Jeder sechste Teilnehmer gehört zu den Top 12 der DTB-Rangliste und 64 Prozent zu den Top 200, sagt Horst Giesen. Diese Zahlen bei einem Turnier zu erreichen, bei dem sich in den vergangenen Jahren direkt davor und dahinter zwei ITF-Turniere angesiedelt haben, ist schon stark. Die Turnierleitung haben, vielfach bewährt, Monika Giesen und Dieter Firmenich. Der Crefelder Tennis-Club von 1984 hat sich in diesem Jahr mit dem Lindentaler TC zusammenschlossen und so nun sechs Plätze, auf die er ausweichen kann, wenn das Wetter nicht so ganz mitspielen sollte. Doch auch das könnte den Spaß bei den Krefeld Open nicht wirklich verderben. (aus Homepage des TVN) 61

62 Presserückblick Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Krefeld Open: Paukenschlag durch Helga Nauck TVN Tennis / / Auszug Vor dem Spiel spekulierten noch einige der tenniserfahrenen Zuschauer bei den Krefeld Open über den Ausgang des Halbfinales Damen 55 zwischen der vielfachen Deutschen Meisterin Susanne Boesser (TC 1899 BW Berlin) und der Krefelderin Helga Nauck (CHTC). Helga Nauck zeigte dann im Spiel, wer diesmal den Ton angibt. Harte Aufschläge, phantastische Volleys und perfekte Überkopfbälle ließen Susanne Boesser nicht die geringste Chance. Das Ergebnis (6:3, 6:1). Zwei Krefelderinnen in den Finals Damen 50 und 55 Für Furore sorgt auch bei den Damen 50 Shabnam Siddiqi El Hatri (HTC BW Krefeld), die mit einem 6:1, 6:1 der an Nr. 2 gesetzten Patricia Fahrnschorn (Eintracht Dortmund) keine Chance ließ und jetzt im Finale auf Susanne Veismann (ETUF Essen, Nr. 3 der deutschen Rangliste) trifft. Veismann setzte sich ebenfalls mit 6:1 und 6:1 gegen Dorit Kersten (HTC BW Krefeld) durch. Turnierdirektor Horst Giesen: Zwei Krefelderinnen im Finale der Damen 50 und 55 gab es noch bei keinem der bisherigen 25 Krefeld-Open-Turnieren. Das Erreichen des Finales ist ein Riesenerfolg für die Krefelder Tennisszene. Bei den Herren 65 gewann Gerd Dahmen (TC Aschheim, Nr. 2 der deutschen Rangliste) gegen Ernst-Jochen Otto (DSD Düsseldorf). Da die Favoriten bei den Herren 50 (Stefan Eggmayer und Christoph Parringer, beide TC BW Fürstenzell) und bei den Herren 55 (Manfred Jungnitsch und Norbert Henn, beide Tennis 65 Eschborn) im Halbfinale stehen, könnten weitere Erfolge bis Sonntag hinzukommen. Für Manfred Jungnitsch und Norbert Henn wird der Samstag ein hammerharter Tag. Um 8 Uhr geht es mit dem PKW von Krefeld nach Eschborn (250 km) zum letzten Regionalligaspiel gegen TC Biberach. Der Spielbeginn wurde wegen der Krefeld-Open in Absprache mit den Gegnern auf 11 Uhr vorverlegt. Nach dem Spiel geht es direkt zurück zu den Halbfinalspielen bei den Krefeld- Open. Der geplante Spielbeginn ist hier um Uhr. Manfred Jungnitsch: Diese Belastung nehmen wir für das schöne Krefelder Turnier gerne in Kauf, denn wir wollten unbedingt beim 26. Krefeld-Open wieder dabei sein. Bei den Herren 65 erkämpfte sich Adam Antal (TC BW Holzminden) mit Rüdiger Gorkow (TIG Heegstraße Essen) im Match-Tiebreak den Sieg gegen Herbert Jacobs (Elmpter TC) und Bernd Backhausen (TC Wegberg) mit 6:1, 5:7, 10:3. Bei den Damen 60 siegten Jutta Bökmann mit Ingrid Bauwens (TC Rheinstadion Düsseldorf) gegen Gunda Jacks (TC RW Dinslaken) und Iris Sporleder (TC Angertal) 4:6, 6:2 und 10:6. Für die beliebte Tennisspielerin Jutta Bökmann war damit der doppelte Erfolg beim Krefeld-Open perfekt. Foto: Werner Curth 62

63 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Dankeschön Seit über 20 Jahren ist unser Mitglied Werner Curth der Garant für tolle Fotos in unserem Club. Als gelernter Berufsfotograf hat er höchste Auszeichnungen erhalten. Wenn wir alle Fotos, die Werner im CTC geschossen hat zusammenzählen würden, so kommen wir bestimmt auf eine fünfstellige Zahl, die nicht mit eins beginnt. Sucht man allerdings Fotos auf denen er selber zu sehen ist, so muss man lange suchen. Wir haben einige hundert Fotos durchgeblättert, um Werner im Bild zeigen zu können. Wir sagen Danke, lieber Werner für die Dokumentation der vielen Events im CTC und für die schönen Fotos vom Krefeld-Open. Du hast uns allen damit viel Freude gemacht. 63

64 Entertainment in Ihrer Stadt Herbert Knebels Affentheater Rocken bis qualmt! Faisal Kawusi Glaub nicht alles, was du denkst Gerburg Jahnke Frau Jahnke hat eingeladen Mantastic Abdelkarim Staatsfreund Nr Kindermusical Feuerwehrmann SAM Torsten Sträter - Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein Ralf Schmitz - Schmitzenklasse Hagen Rether - Liebe Johann König Milchbrötchenrechnung Kindermusical Peter Pan Höhner Weihnacht Seidenweberhaus Krefeld Theaterplatz 1 D Krefeld Telefon: +49 (0) info@seidenweberhaus.de Ticket-Hotline: (0,20 j/anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 /Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) Wir unterstützen:... was kann man Schöneres schenken? Wacholderweg Krefeld-Forstwald Tel: / Fax: / Mobil: 0173 / kontakt@von-der-venn.de Treppen Fenster Haus- und Zimmertüren Möbel Holzdecken Laminat Fertigparkett Ladenbau Küchenmontage und -Umgestaltung Holzreparaturen

65 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Porträt CTC-Mitglied mit großer sportlicher Vergangenheit. Foto: Herri Drießen (rechts) mit Rolf Sassen als Clubmeister 2016 im Doppel Herren 60. Heribert Driessen In einer früheren Festschrift haben wir über die große sportliche Vergangenheit von Peter Jordan im Volleyball berichtet. In dieser Ausgabe stellen wir unser Mitglied Herri Drießen (72 Jahre alt) vor, der in jungen Jahren in der Leichtathletik, speziell im Hürdenlauf, sehr erfolgreich war. Mit 11 Jahren begann er auf Wunsch seines Vaters Handball bei Rheinfranken Uerdingen zu spielen. Im Alter von 14 spielte er bereits erfolgreich in der Bezirksauswahl. Doch das war es nicht, was er eigentlich wollte. 1960, nach der Olympiade in Rom, wurde Martin Lauer, Weltrekordler im Hürdenlauf, sein Vorbild. Er wechselte zum FC Bayer Uerdingen 05. Auf die Frage, welche Sportart ihn interessieren würde, sagte er: Hürdenlauf. Dieses wurde mit einem spöttischen Lächeln quittiert, da Hürdenlauf eine der schwierigs- ten Disziplinen in der Leichtathletik ist. Er trainierte fleißig und allen Unkenrufen entgegen, konnte er 1961 nach Ende der Saison auf einen 5. Platz in Deutschland zurückschauen. In den folgenden Jahren verbesserte er sich auf den 3.Platz bei der Deutschen Meisterschaft und wurde Westdeutscher Meister und Niederrheinmeister. Es folgten Länderkämpfe gegen Niederlande und Belgien, internationale Wettkämpfe in Luxemburg, Antwerpen, Den Haag und der Start beim ASV Abendsportfest in Köln vor mehr als Zuschauern. Mit der Einberufung zur Bundeswehr endete seine Kariere. Sportlich blieb er aber immer am Ball, erwarb den Trainerschein und betreute die Leichtathleten des TV Rumeln und die Wasserballer vom SV Bayer Uerdingen. In einem Urlaub kam er zum Tennis. Er merkte schnell, dass er diese Sportart neben seinen Hobbys, Restaurieren von antiken Möbeln des 19.Jahrhunderts sowie Reisen, noch bis ins hohe Alter betreiben könnte. Zum Crefelder TC kam er über das damalige Mitglied Wictomir Dujmic. Vom ersten Tag an habe ich mich in diesem schönen Club wohlgefühlt, sagt er. Später kam seine jetzige Frau Uli hinzu. Für ihn ist es sehr schön, dieses Hobby mit ihr teilen zu können. Im Club kennen ihn alle unter seinem Spitznamen Herri. In diesem Jahr spielt er bei den Herren 70 in der 2. Verbandsliga an Nr. 4. Wie in den Vorjahren wird er unser Krefeld-Open Turnier als Helfer unterstützen und sich für die Doppelkonkurrenz Herren 70 melden. 65

66 Lass es Dir gut gehen. Mit Maisel s Weisse. Das Weissbier mit dem unverwechselbaren Geschmack und der einzigartigen Bernsteinfarbe. Ein bisschen anders und gerade deswegen so gut.

67 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Clubfahrt nach Bayreuth Wagnerstadt Bayreuth 67

68 Ihr Immobilienprofi beim CTC : Robert Stankiewicz IHK-zertifizierter Experte in der Immobilienbewertung Beratungsbüro : Blumentalstr. 124, Krefeld Beratungszeiten : Montag und Mittwoch und Büro : Blumentalstr. 124 in Krefeld und nach Terminvereinbarung Telefon :

69 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Clubfahrt nach Bayreuth Besichtigung der Maisel Brauerei 69

70

71 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Clubfahrt nach Bayreuth Ausflug nach Bamberg 71

72 Tennisschule Oliver Mours (Dt. Vereinstrainer des Jahres 2010)

73 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Damen I., Bezirksklasse C Mannschaftsführerin: Schaub, Laura POS NAME, VORNAME 101 Rolofs, Anna 102 Evora, Fabienne 103 Schaub, Laura 104 Rheinhard, Jule 105 Grün, Lisa 106 Buchholz, Nicole 107 Voigt, Jana 108 Kahles, Hanna 109 Furth, Anne 110 Eberstein, Johanna Damen II., Bezirksklasse D Mannschaftsführerin: Scholz, Caroline POS NAME, VORNAME 201 Erkens, Lena 202 Scholz, Caroline 203 Osterhage, Nele 204 Zajt, Viktoria 205 Thorissen, Julia 206 Wellner, Mareen 207 Meo, Valentina 208 Wojtynia, Lia 209 Krempels, Petra-Christine 210 Stenhorst, Julia 211 Fruhen, Ina 212 Lutz, Laraine 213 Kelm, Lina 214 Aktas-Beier, Melisa Aufsteiger in die Bezirksliga Damen 40 I., Bezirksklasse A, Mannschaftsführerin: Weber, Margit POS NAME, VORNAME 101 Weber, Margit 102 Lange, Shirin 103 Überall, Katja 104 Jaust, Nicolette 105 Selke, Sandra 106 Funkel, Ulla - Britta 107 Schreiber, Michaela 108 Haasen, Judith 109 Voss-Wenath, Ursula Leider sind auf einigen Fotos nicht alle Spieler/innen der Mannschaften zu sehen, da nicht alle zum Fototermin erscheinen konnten. Bei Mannschaften, die keine aktuelles Foto übermittelt haben, wurden die Fotos aus dem Vorjahr verwendet. 73

74

75 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Damen 40 II., Bezirksklasse A Mannschaftsführerin: Schwab, Iris POS NAME, VORNAME 201 Neuenhaus, Anja 202 Becker, Christiane 203 Eckardt, Marion 204 Rolofs, Marija 205 Mc Millan, Yasmin 206 Schwab, Iris 207 Ehrle-Niederehe, Sabine 208 Neuhausen, Eva Damen 40 III., Bezirksklasse D Mannschaftsführerin: Schlosser, Anja POS NAME, VORNAME 301 Frieling, Ulrike 302 Schwarz-Hüpkes, Nicola 303 Scholz, Sylke 304 Waltmann, Sandra 305 Pelster, Anne 306 Schlosser, Anja 307 Werner, Heike 308 Wenke, Claudia 309 Leven Christina 310 Kelm, Ckaudia 311 Schmidt-Albers, Heike 312 Scholz, Beate 313 Erkens, Stefanie 314 Link, Kirsten Damen 50 I., Bezirksklasse B Mannschaftsführerin: Johannsen, Ute POS NAME, VORNAME 101 Meidhof, Irmgard 102 Pütz, Kirsten 103 Consbruch, Helga 104 Michhöfer, Gerlinde 105 Mischok, Monika 106 Johannsen, Ute 107 Schriedels, Renate 108 Biedermann, Gerhild 109 Drießen-Thomas, Ulrike 110 Roosen, Elfriede Damen 50 II., Bezirksklasse C Mannschaftsführerin: Backes, Christiane POS NAME, VORNAME 201 Weber, Claudia 202 Empting, Dagmar 203 Brammen, Elke 204 Backes, Christiane 205 Collmann, Antje 206 Augustin, Sigrid 207 Reschke, Karin 208 Nissen, Margit 209 Altmeier, Sylvia 210 van den Kerkhoff, Elke 211 Beyer, Erika 212 Bee, Lis 75

76 19015FS1605

77 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Damen 60 I., Niederrheinliga Mannschaftsführerin: Curth, Ursula POS NAME, VORNAME 101 Giesen, Monika 102 Schmitz, Monika 103 Espenhain, Silvia 104 Klein, Renate 105 Peters, Bärbel 106 Curth, Ursula 107 Massmann, Karin Damen 60 II., Bezirksliga Mannschafsführerin: Böttler, Carin POS NAME, VORNAME 201 Hansmann, Petra 202 Schulz, Karin 203 Böttler, Carin 204 Schmitz, Brigitte 205 Meckel, Edith 206 Jülicher, Regina 207 Brefort, Ursula Herren I., Bezirksklasse A Mannschaftsführer: Brammen, Robin POS NAME, VORNAME 101 Roth, Felix 102 Brammen, Robin 103 Brammen, Tim 104 Stenhorst, Oliver 105 Niederehe, Raphael 106 Jagenburg, Dennis 107 Zajt, Jakob 108 Niederehe, Alexander Herren II., Bezirksklasse C Mannschaftsführer: Krocker, Sascha POS NAME, VORNAME 201 Scholz, Henri 202 Frieling, Moritz 203 Krocker, Sascha 204 Kohze, Davin 205 Böttcher, Benedict Björn 206 Serifovic, Denis 207 Kath, Jan 208 Scholz, Konstantin 209 Shariffudin, Muhammad Amir Shah 210 Tauer, Tom 211 Kleingarn, Robert 212 Hüpkes, Julius 213 Heumann, Robin 214 Bunn, Lennard Christian 77

78

79 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Herren 30 I., Bezirksklasse B Mannschaftsführer: Empting, Sebastian POS NAME, VORNAME 101 Schreiber, Stefan 102 Klauth, Torsten 103 Überall, Nils 104 Habrich, Bert 105 Selke, Marcus 106 Empting, Sebastian 107 Kremer, Lars 108 Thümmler, Peter Herren 30 II., Bezirksklasse D Mannschaftsführer: Stockhausen, Frederik POS NAME, VORNAME 201 Domels, Justus 202 Stockhausen, Frederik 203 Heimendahl, Erik 204 Weber, Sascha 205 Stankiewicz, Robert 206 Link, Sven 207 Benters, Torsten 208 Jagenburg, Daniel Herren 40 II., Bezirksklasse A Mannschaftsführer: Jaust, Oliver POS NAME, VORNAME 201 Döring, Joachim 202 Scholz, Dominik 203 Kappes, Thorsten 204 Jaust, Oliver 205 Houf, Harald 206 Erkens, Udo 207 Engels, Michael Herren 40 I., Bezirksklasse A Mannschaftsführer: Teller, Andreas POS NAME, VORNAME 101 Leprich, Frank 102 Thiesen, Dirk 103 Teller, Andreas 104 Schleicher, Manfred 105 Möller, Andreas 106 Laufenberg, Klaus 107 Grimm, Detlev 108 Scholz, John-Ulrich 109 Schlobinski, Frank 79

80 25 Jahre in St. Tönis Jubiläumsangebote 25% auf die gesamte neue Frühjahrs- Sommer- Kollektion! ROBBEN FASHION GROUP HOCHSTRASSE TÖNISVORST

81 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Herren 50 I., 2. Verbandsliga Mannschaftsführer: Haarmann, Wolfgang POS NAME, VORNAME 101 Rudowski, Klaus 102 Plagge, Harald 103 Robben, Stefan 104 Haarmann, Wolfgang 105 Lax, Robert 106 Brammen, Rolf Herren 50 II., Bezirksklasse D Mannschaftsführer: Pausch, Wolfgang POS NAME, VORNAME 201 Eckhold, Jörg 202 Hopf, Burkhardt 203 Neuhausen, Udo 204 Grothues, Jürgen 205 Becker, Tobias 206 Werner, Jürgen 207 Alipaz Cáceres, Sergio 208 Pausch, Wolfgang 209 Schrick, Wolfgang 210 Bien, Gerhard 211 Hidalgo Mendoza, Carlos 212 Momm, Marcus Herren 55, Bezirksklasse B Mannschaftsführer: Sassen, Erich POS NAME, VORNAME 101 Fink, Holger 102 Schriedels, Karl-Heinz 103 Sassen, Erich 104 Ranff, Ulrich 105 Kremer, Werner 106 Soltau, Werner 107 Holla, Achim 108 Benters, Klaus 109 Johannsen, Olaf 110 Stoya, Harald 111 Bommes-Schröers, Uwe Herren 65 I., Bezirksliga Mannschaftsführer: Sassen, Rolf POS NAME, VORNAME 101 Sassen, Rolf 102 Jordan, Peter 103 Koleczek, Roman 104 Neitzel, Peter 81

82 Die Tennisschule und Tennisakademie Janssen bietet qualifi ziertes Training für jede Spielstärke vom Anfänger bis zum Profi an. Das Team besteht aus qualifizierten Trainern wie Bundesligaspielern, Bundesligatrainer, Diplompädagogen, Fitnesstrainern, Oberschiedsrichtern, Physiotherapeuten und einem Orthopäden. Die Tennisschule/Akademie betreut erfolgreich den TC Moers 08 & 2.Bundesligamannschaft Moers 08, TC Traar 1977 e.v., TC Blau Schwarz Düsseldorf, TC GW Geldern und den Borbecker TC. Die Tennishalle (mit angeschlossener Gastronomie Da Lara ) eröffnet weitere Möglichkeiten mit dem Tennissport zu arbeiten. Es können noch freie Stunden, Turniere, Events und Abos für die Wintersaison 2017/2018 gebucht und organisiert werden. Die Halle hat ganzjährig geöffnet und kann auch im Sommer gebucht werden. Sonntags ist unser Familientag, an dem für 13 Euro anstatt 25 Euro gespielt werden kann. Weitere Spezialtarife warten auf Euch - schaut einfach mal vorbei! Wir bieten Ihnen: Tennistraining Akademietraining Turnierplanung Fitness/ Konditionstraining 12 DTB Ranglistenturniere Ernährungsberatung Spieler/ Sponsorenvermittlung Tenniscamps Tennisreisen Kindergeburtstage Turniere Veranstaltungen 4 Hallenplätze Gastronomie Bemer Partner Wir freuen uns auf Euren Besuch. Dunja und Jens Janssen

83 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften 2017 Herren 65 II., Bezirksklasse C Mannschaftsführer: Firmenich, Dieter POS NAME, VORNAME 201 Saenger, Johannes 202 Firmenich, Dieter 203 Giesen, Horst 204 Hübbecker, Kurt 205 Wengler, Wolfgang 206 Kaliebe, Klaus 207 Friedrichs, Friedhelm 208 Küstermann, Günther Aufsteiger in die Bk B Herren 70, 2. Verbandsliga Mannschaftsführer: Jülicher, Herbert POS NAME, VORNAME 101 Mewesen, Ralph 102 Jülicher, Herbert 103 Beyer, Klaus 104 Drießen, Heribert 105 Massmann, Helmut 106 Rekowski, Karl-Heinz 107 Kusche, Leonhard Aufsteiger in die 1. Verbandsliga Herren 75, 2. Verbandsliga Mannschaftsführer: Kühne, Willi POS NAME, VORNAME 101 Weber, Bernd 102 Kremers, Franz-Josef 103 Kühne, Willi 104 Badtke, Gerhard 105 Tenelsen, Rudolf 106 Herrmann, Peter 107 Kamper, Horst 108 Schmitz, Axel 109 Witt, Karlheinz 110 Schwietzke, Wolfgang 83

84 Medenmannschaften Jugend 2017 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Medenmannschaften Jugend Junioren, Altersklasse 3-4, KK A Pos. Name Vorname 1 Kleingarn Robert 2 Hüpkes Julius 3 Becker Vincent 4 Kwasny Jonas 5 Zeqiri Jorik 6 Ziesche Jakob 2. Junioren, Altersklasse 3/4, KK C Pos. Name Vorname 1 Ibraimov Emil 2 Kaschura Sandro 3 Pölls Malte 4 Schiffer Dorian 5 Schmidt Florian 6 Strater Nils 7 Herbertz Mark 8 Ifland Erik 9 Link Justus Juniorinnen, Altersklasse 3/4, KK C Pos. Name Vorname 1 Scholz Amelie 2 Frieling Maya 3 Görtz Nele 4 Becker Liv 5 Akmese Dilal 6 Kaplan Nilsu 7 Nikitenko Emma Mitglied im familienfreundlichen Crefelder TC werden Unsere Sommeraktion für neue Mitglieder: Nachlass auf den Beitrag und Schnuppertraining zum Sonderpreis. Rufen Sie an (Horst und Monika Giesen, Tel ) 84

85 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten CMS

86

87 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Finalisten CMS

88 Finalisten CMS 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 88

89 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. CMS 2016 Finalisten der Clubmeisterschaften 2016 Clubmeister/innen Finalgegner/innen Damen Anna Rolofs Patricia Hernandez o.sp. Damen 40 Iris Schwab Sandra Selke 7:6/6:4 Damen 50 Eva Neuhausen Ricky Eckardt 6:1/7:5 Damen 60 Monika Giesen Monika Mischok 6:1/6:2 Damen Supercup Shirin Lange Yasmin Mc Millan 6:0/6:4 Herren Robin Brammen Dennis Jagenburg 6:3/6:3 Herren 30 Erik Heimandahl Freddy Stockhausen 6:0/7:6 Herren 40 Dominik Scholz Gregor Zajt 6:0/6:2 Herren 50 Stefan Robben Wolfgang Haarmann 7:6/7:6 Herren 55 Harald Plagge Rolf Sassen 6:1/6:1 Herren 65 Peter Jordan Ralph Mewesen 6:1/6:3 Herren 70 Horst Kamper Axel Schmitz 6:3/6:3 Herren Supercup Robin Brammen Tim Brammen 3:6/6:3/10:8 Doppel Christiane Becker Anja Neuenhaus Damen 40 Iris Schwab Ricky Eckardt Doppel Monika Giesen Gerlinde Michhöfer Damen 50 Monika Schmitz Irmgard Meidhof Doppel Petra Hansmann Christiane Backes Damen 60 Brigitte Schmitz Silvia Altmeier Doppel Monika Giesen Christiane Becker Damen Supercup Monika Schmitz Iris Schwab 4:6/6:3/10:6 o.sp. 6:2/5:7/12:10 6:4/7:5 Doppel Robin Brammen Erik Heimendahl Herren Dennis Jagenburg Oliver Stenhorst Doppel Andreas Möller Frank Leprich Herren 40 Manfred Schleicher Gregor Zajt Doppel Wolfgang Haarmann Robert Lax Herren 50 Stefan Robben Harald Plagge Doppel Achim Holla Holger Fink Herren 55 Erich Sassen Harald Stoya Doppel Heribert Drießen Peter Neitzel Herren 60 Rolf Sassen Peter Jordan Doppel Robin Brammen Dennis Jagenburg Herren Supercup Tim Brammen Andreas Möller 6:3/7:5 7:6/6:3 6:0/6:4 6:4/2:6/10:8 5:7/6:1/11:9 7:5/6:2 Mixed Mixed 40 Mixed 50 Mixed 60 Anna Rolofs Yasmin Mc Millan Ricky Eckardt Monika Schmitz Shirin Lange Anja Neuenhaus Eva Neuhausen Monika Giesen Robin Brammen Frank Leprich Stefan Robben Peter Neitzel Sebastian Empting Wolfgang Haarmann Udo Neuhausen Horst Giesen 1:6/6:0/10:6 6:2/6:3 6:1/6:0 7:6/6:4 89

90 16399FS1206

91 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Beachparty

92 Beachparty 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 92

93 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Beachparty

94

95 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Oktoberfest

96 Oktoberfest 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 96

97 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Unsere fleißigen Helfer 97

98 Unsere fleißigen Helfer Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 98

99 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Unsere fleißigen Helfer 99

100 T * Alleskönner Wir bieten Ihnen Container, Abfallbehälter und Serviceeinrichtungen in vielen Größen und Ausführungen. Maßgeschneidert für Ihre Ansprüche und Ihr Projekt. * z. B. die Absetzkippermulde mit Deckel für viele Abfallarten

101 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Hopman Cup beim CTC Hopman Cup beim CTC Seit 2013 findet in jedem Jahr in Perth/Australien der Hopman-Cup statt. Beim Hopman Cup liegt der Schwerpunkt auf dem Mixedspiel. Gespielt werden ein Herren- und ein Dameneinzel sowie ein Mixed. Benannt wurde die Veranstaltung nach dem australischen Tennisspieler Harry Hopman, der mit seiner Ehefrau Mixed spielte. Beim CTC spielten wir am Pfingstsonntag unsere eigene Version dieses Cups als Bienchenturnier. Jedes Team bestand aus zwei Spielern und zwei Spielerinnen. In jeder Runde wurden ein Herren-, ein Damendoppel und zwei Mixed gespielt. Bienchen Susanne und Biene Gerd bekamen von Horst Giesen die Bienentrophäe Rolf und Elke Brammen setzten sich im Endspiel gegen Antje Collmann und Wolfgang Pausch durch. Tolle Stimmung bei den 24 Teilnehmer/innen 101

102 Dürerstrasse Krefeld Telefon: 02151/ Andries-collegen.de Dr. Herbert Huppertz Hans-Armin Haastert Rechtsanwalt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Medizinrecht Tätig bis 2016 Erich Pelzl Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Familienrecht Tätig bis 2014 Bernd Herbertz Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Erbrecht Andreas Beckers Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Möller Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Kai Huppertz Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht In Kooperation mit Philipp Muffert Rechtsanwalt Köln

103 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Schluffpokal 2017 Tennis Mixed-Turnier um den Schluffpokal 2017 Das Turnier um den Schluffpokal ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsstory und das nicht nur aus sportlicher Sicht. In erster Linie geht es um den Erhalt des Schluff, Krefelds historischer Dampfeisenbahn. Wenn Dirk Höstermann (stellv. Pressesprecher der SWK Unternehmenskommunikation) zum Jahresbeginn die Einladung zum Mixed-Turnier versendet, dauert es nur wenige Tage, bis alle Plätze (20 Paarungen) besetzt sind. Mit dabei sind viele prominente Größen, die man nicht nur aus der Tennisszene kennt. Für Viktor Furth hat das Turnier seit Jahren einen festen Platz in seinem Terminkalender. Leider musste Friedhelm Funkel in diesem Jahr absagen, da er als Trainer von Fortuna Düsseldorf voll in der Pflicht war. Die hohen LK-Einstufungen vieler Spieler/innen machen deutlich, dass mehr als nur geselliges Tennis geboten wird. Die Altersstruktur geht von Anfang 30 bis Ende 60. Der CTC war wie in jedem Jahr stark mit Andreas Möller, Bogie Hopf, Frank Leprich, Udo Erkens, Peter Jordan, Stefan Robben, Ricky Eckardt, Monika Giesen, Carlos Hidalgo und Rolf Sassen vertreten. Leider erreichten unsere Gewinner aus den Vorjahren Frank Leprich und Andrea Möller mit ihren Partnerinnen nicht das Finale. Nach klarer Führung verlor im Viertelfinale Andreas Möller mit Nicola van Fürden gegen Jörg Lutterbeck und Gaby Dahler mit 6:7. Frank Leprich verlor im Halbfinale mit Vanessa Conzen-Beys gegen die späteren Sieger Stefan Kaiser/ Stephanie Pegel-Kaiser mit 4:8. Die Sieger setzten sich auch im Endspiel gegen Jörg Lutterbeck und Gaby Dahler 6:3 durch. Im kleinen Finale (liebevoll Schluffi-Runde genannt) gewann Bernd Herbertz mit Ira Aufenanger gegen Stefan Robben/Ricky Eckardt mit 7:5. Bei der Siegerehrung bedankte sich Dirk Höstermann bei der Turnierleitung um Horst und Monika Giesen und zeigte auf, dass das Turnier Jahr für Jahr rund 5.000,00 Euro zum Erhalt des Schluff beiträgt. 103

104 KURT TRIMBORN GMBH BAUUNTERNEHMEN KREFELD Tiefbau Kanalbau Pflasterarbeiten Erdbewegungen Abbruch Oberbenrader Str Krefeld Tel.: / Fax: /701110

105

106 REAL GUYS WEAR TIES J.PLOENES IM FACHHANDEL ODER UNTER

107

108 Super Seniors 2016 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Team vom HTC BW Krefeld (2. Platz) Siegerteam vom TC Schaephuysen I. 108

109 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Super Seniors 2016 Gruppenfoto mit den 13 Teams vom TC Schaephuysen I und II, HTC Blau-Weiß Krefeld, TV 1903 SG Krefeld, Hülser SV, SC Bayer Uerdingen, TC Grunewald, TC Traar, TV Vennikel, GWG Krefeld, Crefelder SV, Crefelder TC I und Ii. 109

110 Mit dem CTC nach Florenz Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Mit Ausflügen nach Lucca, Pisa und Siena 110

111 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Mit dem CTC nach Florenz 111

112 WELLNESS, BEAUTY & SPORT Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Trans World Hotel Kranichhöhe! 107 komfortable Zimmer Restaurant Verde Sonnenterrasse mit herrlichem Blick ins Grüne 18 Tagungsräume bis zu 240 Personen mit Tageslicht, teilweise klimatisiert Brasserie Schwimmbad Saunabereich mit 2 Saunen & Dampfbad Kranichnest Spa & Beauty Sports Club Umfangreiches Kursprogramm inkl. Präventionskurse 3 Tennishallenplätze und 2 Tennisaußenplätze Infos & Buchung unter: reservierung@kra.twhotels.de oder

113 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Mit dem CTC nach Florenz 113

114 Es weihnachtet sehr Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Bunte Menschen Aktion mit dem OTC zugunsten der Krefelder Tafel 114

115 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Ehrenmitglieder Klaus Uhlen Klaus Uhlen, Inhaber der Gaststätte Haus Uhlen, ist Gründungsmitglied im CTC. Durch seine liebenswerte Art erfreut er sich bis heute größter Beliebtheit bei den Clubmitgliedern. Mitgliederhilfe war für ihn immer eine Selbstverständlichkeit. Bei vielen Anlässen versorgte er die Mitglieder mit einem Essen. Als wir unsere alte Tennisanlage verlassen mussten, war es Klaus Uhlen, der seine politischen Kontakte nutzte, um den Neuanfang zu ermöglichen. Dadurch konnte auch eine Bezuschussung durch das Land noch erreicht werden, obwohl die Fristigkeit verstrichen war. Ohne seine Hilfe wäre der gewünschte Neustart auf der Kempener Allee gefährdet gewesen. Vor dem Tennis war Klaus im Tischtennis und Handball (zuletzt im TUS Westwacht) aktiv. Dank seines Ballgefühls wurde er schnell ein guter Tennisspieler und hatte viele Erfolge bei den Clubmeisterschaften. Zudem zeigte er immer großen Mannschaftsgeist bei den Medenspielen und konnte manchen Aufstieg bis in die Niederrheinliga feiern. Bei vielen Anlässen sorgte er mit seinen Anekdoten, seinem Witz und Charme für gute Stimmung bei den Mitgliedern und Gästen. Leider musste er vor vier Jahren aus gesundheitlichen Gründen sein Racket zur Seite stellen, ist aber dem Club als passives Mitglied treu verbunden. Bei jeder Gelegenheit lässt er sich für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Club sehen oder schaut sich die Medenspiele an. Seine Gaststätte ist bei vielen Mitgliedern sehr beliebt. Besonders ist seine Kochkunst sehr geschätzt. Für den freundlichen Service sorgt seine Frau Lindi. Viele Vorstandssitzungen haben bei ihm stattgefunden, nicht zuletzt die wichtigen Besprechungen für unsere gemeinsame Zukunft im Rahmen der Verschmelzung mit dem LTC. Volker Scheer Der Versicherungskaufmann Volker Scheer ist ein Urgestein des Lindentaler TC. Für ihn war außerdem der Crefelder TC immer eine zweite gute Adresse. Für beide Vereine ist Volker bis heute bester Ratgeber in allen Versicherungsfragen und hat beide Vereine optimal beraten und betreut. Er sorgte für möglichst kostengünstige und gute Versicherungen und war Garant dafür, dass zahlreiche Schäden unbürokratisch abgewickelt wurden. Die sportlichen Aktivitäten begannen schon in der frühen Jugend. So spielte er bis zum 21. Lebensjahr Eishockey im Team der DEG. Durch seinen Onkel, der Trainer und Jockey war, kam er auch zum Reitsport. Als Rennreiter startete er als Amateur u. a. bei Rennen in Neuss. Erst mit 34 Jahren begann er mit dem Tennissport und wurde Mitglied im LTC. Natürlich war er auch hier sehr ehrgeizig und erfolgreich. Seine Spielweise und besonders die Aufschläge suchte man vergeblich in einem Lehrbuch. Mancher Gegner musste darunter leiden und war oft der Verzweiflung nahe. Dass Volker kein Kind von Traurigkeit ist und Geselligkeit liebt, davon können besonders einige ältere Mitglieder und die Wirte berichten. Bei jedem Tennisball schwang er mit seiner lieben Frau Rita das Tanzbein. Leider ist Rita am 3. März dieses Jahres im Alter von 75 Jahren verstorben. Die Ehrenmitgliedschaft würdigt die Verdienste von Klaus Uhlen und Volker Scheer um unseren Club. 115

116 Die seltsame Zählweise im Tennis Wer Tennis spielt, hat sich an die Zählweise mit 0, 15, 30 und 40 gewöhnt und es kommt einem die Zählweise im Tennis eigentlich ganz normal vor. Bei genauerer Betrachtung ist diese Zählweise eher seltsam und eigentlich unnötig. Einfacher wäre doch 0, 1, 2 und 3. Die Antwort findet sich 400 Jahre zurück in der Vergangenheit, beim Vorläufer des Tennis: Dem Jeu de Paume ein Ballspiel aus Frankreich, das sich in ganz Europa ausbreitete. La Paume heißt übersetzt die Handfläche. Denn ursprünglich wurde der Ball mit der Hand geschlagen. Schläger, Netz und auch der Schiedsrichter tauchten erst später auf. Wie bei fast allen Spielen aus dieser Zeit geht es auch hier um Geld. Der Einsatz: 15 Deniers pro ausgespieltem Ball. Verliert man auch den nächsten ausgespielten Ball, sind es weitere 15 Deniers; das Spiel steht dann Null zu 30. Darauf beruht die Zählweise beim Tennis heute noch. Historisch unklar ist, warum es nach 30 nicht 45 statt 40 heißt.. Schwierig ist auch die Erklärung für die Herkunft des Begriffs love für die Null. In keiner historischen Quelle aus dieser Zeit wird erwähnt, dass die Engländer love statt Null sagen Wieso sagt der Schiedsrichter love: fifteen und meint Null zu Tie-Break 15. Doch was hat die Null mit Liebe zu tun? In Wissen vor 8 der ARD begründete es Herr Yogeschwar mit den Holländern, die aus religiösen Gründen nach England vertrieben wurden und weniger um Geld sondern vielmehr um Ehre (love) spielten. Dies übertrug sich auch auf das Tennis. Auch wenn die niederländischsprachigen unterlegen sind, wissen sie, wofür sie spielen: Ich spiele nicht um Geld, ich spiele um Ehre. Dieser Satz hörte sich dann so an, als ginge es um love. Und auch, wenn das Geld weg ist die Ehre bleibt. Eine andere Theorie besagt, dass die Liebe beim Tennis der Form der Null geschuldet ist, die an ein Ei erinnert. Und aus dem französischen Wort für Ei (l oef) wurde dann irgendwann love. Doch wie gesagt sind das nur Theorien, die heute nur schwer zu beweisen sind. Da sich das über die Jahre nunmehr etabliert hat und Änderungen bei grundsätzlichen Dingen im Tennis sehr selten sind, wird sich wohl auch die kommenden Jahre an der Zählweise wenig ändern. Wenn der Schiedsrichter love - fifteen sagt, sollten wir bei Tennisturnieren daran denken, dass es dann manchmal doch um etwas mehr als Ehre geht. Anmerkung: Das etymologische Wörterbuch Englisch sagt, dass love = null im Tennis von for love = für nichts, für die Ehre kommt. Match-Tie-Break Der oder das Tie-Break (tie = Gleichstand eigentlich: Knoten) - break = brechen) ist ein Zähl- oder Wertungsverfahren im Sport, mit dem Entscheidungen abgekürzt werden. Im Tie-Break werden die Punkte nicht mehr im bisherigen Zählrhythmus ( ) gezählt, sondern einfach 1:0, 1:1, 2:1, 3:1 usw. Der Spieler, der von den folgenden Punkten zuerst sieben Punkte gewinnt und dabei mit einem Vorsprung von mindestens zwei Punkten führt, gewinnt das Spiel und damit den Satz. Wird ein Tie-Break Punktestand von 6:6 erreicht, ist das Spiel fortzusetzen, bis ein Spieler einen Zweipunkte-Vorteil errungen hat. Ein durch Tie-Break entschiedener Satz wird mit 7:6 gewertet. Der Amerikaner Jimmy van Alen hat den Tie-Break 1963 erfunden. 7 Jahre später wurde er in die Tennisregeln aufgenommen. Anfangs wurde er nicht im entscheidenden letzten Satz gespielt. Heute wird in jedem Satz beim Stande von 6:6 ein Tie-Break gespielt (Ausnahmen: Australian Open, French Open und Wimbledon). Im Davis Cup wird er bisher nicht im letzten und entscheidenden Satz angewandt. Der längste Tie-Break der Profi- Tennisgeschichte fand am 1. Juli 1985 im Spiel Jan Gunnarsson/ Michael Mortensen gegen John Frawley/Víctor Pecci im Doppel in Wimbledon statt Gunnarsson/Mortensen gewannen 6:3, 6:4, 3:6, 7:6, den Tie-Break des vierten Satzes mit 26:24. Der Match-Tie-Break wird als der entscheidende Satz bei einem Spielstand von 1:1 Sätzen in einer Begegnung auf zwei Gewinnsätze (oder von 2:2 Sätzen bei drei Gewinnsätzen) gespielt. Er wird auch als Champions-Tie-Break bezeichnet. Der Spieler/das Doppelpaar, der/das zuerst zumindest zehn Punkte bei gleichzeitig mindestens zwei Punkten Vorsprung gewonnen hat, gewinnt den Match-Tie-Break und damit die Begegnung. Der Match-Tie-Break hat sich bei fast allen Medenspielen (Mannschaftsspielen) bis hin zur Bundesliga durchgesetzt. Ausnahmen sind noch einige Turniere und die Nationalen Deutschen Meisterschaften. Aussage von Markus Czerner (Mentaltraining, Trainingsworld): Durch die Einführung des Champions-Tie-Breaks hat sich das Tennis zwar verändert, aber es handelt sich hierbei keinesfalls um Lotterie. Jeder Spieler hat mal Glück, aber nicht konstant über 10 Punkte hinweg. Am Ende gewinnt der bessere Spieler, nur ist die Frage: Worin war derjenige besser? Spielerisch oder mental? In der Regel entscheiden die Spieler den Champions-Tie- Break für sich, die mental besser sind. Auch spielerisch überlegene Tennisspieler können an mentalem Druck zerbrechen und so den entscheidenden Tiebreak aus der Hand geben. Versuchen Sie daher, im Training den Champions-Tie- Break und den mentalen Druck zu simulieren, so dass Sie für den Ernstfall gewappnet sind und später nicht nach Ausreden (wie zum Beispiel Lotterie) suchen müssen.

117 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Tennis & Bier - ein gutes Team Neues Krefelder Bier aus dem Nordbahnhof Unser CTC-Mitglied Anne Furth braut mit ihrem Bruder Johannes ein eigenes Nordbahnhof-Alt. Das Bier soll ab Herbst 2017 zum Ausschank kommen. Momentan wird das Bier in einer Versuchsbrauerei im alten Schluffstellwerk gebraut. Bald soll aber mit dem Bau einer neuen Brauerei neben dem Nordbahnhof begonnen werden. Die Geschwister haben sich zunächst für Alt entschieden, weil es gerade unter jungen Leute wieder stark im Kommen ist und eben auch ein Stück niederrheinischer Identität ist. Außerdem kommen sie damit den Wünschen vieler Gäste entgegen, die nach einem Hausbier fragen. Anne hat sich das Brauen nach einem Studium der Lebensmitteltechnologie und der Betriebswirtschaftslehre bei einem halbjährigen Praktikum in einer kleinen Münchner Brauerei angeeignet, Johannes hat in Florenz das Zertifikat Master of Italien Cuisine erworben. Beide spielen gerne Tennis. Anne spielt in der Bezirksklasse C in unserer 1. Damenmannschaft, die gute Aussichten auf Platz 3 hat. Viele CTC-Mitglieder werden bestimmt gerne im Herbst zum Nordbahnhof kommen, um mit Anne ein von ihr gebrautes köstliches Nordbahnhof-Alt zu trinken. 117

118

119 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 119

120 120 Crefelder Tennis Club 1984 e. V.

121 Crefelder Tennis Club 1984 e. V. 121

122 GOLF CLUB HUBBELRATH Land und Golf Club Düsseldorf e.v. DÜSSELDORFER RUDERVEREIN 1880 e.v. Impressum Crefelder Tennis Club 1984 e. V. Herausgeber Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Anzeigen Crefelder Tennis Club 1984 e. V., Horst Giesen, Hammerschmidtstraße 28, Krefeld Tel , Fax , Horst Giesen Werner Curth, Günter Wagner, Dieter Firmenich, Tobias Becker Horst Giesen, Klaus Kaliebe Grafik, Satz Iris Kater Verlag & Medien GmbH, Nelsenstraße 15, Viersen, Tel Fotos Druck Werner Curth Weitere Fotos: Horst Giesen, Karl-Heinz Schriedels, Jürgen Brefort, Presse, Fotolia Bildarchiv, stock.xchng, Bildarchiv, sxc.hu u. a. nonnstop marketing services, Bismarckstraße 114, Krefeld, Wir bedanken uns bei allen Inserenten und Partnern für die Unterstützung bei der Herstellung unserer Festschrift und bitten um freundlichen Beachtung der geschalteten Anzeigen. Dreckfuhler... Es gibt Leute, die sind besonders fleißig. Unser Angebot: Wenn Sie einen Druckfehler finden können Sie ihn behalten... SO FINDEN SIE DEN CTC: Crefelder TC Kempener Allee Krefeld Tel (Club) Tel (Vorsitzender) Fax Seit 2016 ein gemeinsamer Club Kompetente Beratung und Abwicklung von Printproduktionen Betreuung ganzer Kampagnen von der Idee bis zur Umsetzung Garantieleistung für Timing, Qualität und Preis aller Projekte Angebotseinholung und Kalkulation Druckunterlagenhandling 40 01/2014 EUR 4,00 RHEIN-RUHR Januar 01/2014 RUDERN TENNIS HOCKEY GOLF Februar 02/2014 März 03/ Jahrgang 3,00 EUR / Ausgabe Rheingolf Messe EIN MUSS, DABEI GEWESEN ZU SEIN NAMEN UND NACHRICHTEN CLUBNEWS VON A Z RUDERN Eine Rudertour am Ende der Welt 18. Mai 2014 START T IN DIE 2. DGL-SAISON! ROCHUSCLUB DÜSSELDORFER TENNISCLUB e.v. In aller Ruhe in den Ruhestand Jetzt Vorteilsangebote für Personen im besten Alter nutzen! INTERVIEW MIT DIETLOFF VON ARNIM Es ist jedes Jahr sehr viel Herzblut dabei, das Turnier hier auszurichten PATRICK IBER DER MANN AN DER LINIE Bereits zum 16. Mal als Linienrichter im Rochusclub FAIR-PLAY-TROPHY Eine Würdigung der besonderen Art JUAN MONACO Mission Titelverteidigung.com/ATPDuesseldorfOpen Der lange Weg des Jung-Pros DER NÄCHSTE M. K. MORITZ KLAWITTER Gal, Masson, Kaymer, Siem und Kieffer noch nicht so richtig im Tritt KEINE BERAUSCHENDE B 3-MONATS-BILANZ Roland Becker ACHER TEACHER OF THE YEAR 2013 GOLF Kieffer beendet sein Golf-Jahr in Kieffer beendet sein Golf-Jahr in Australien beim World Cup Auf Facebook: fb.golfrheinruhr.de TENNIS Das neue Turnier Düsseldorf Open DÜSSELDORFER HOCKEY CLUB 1905 e.v. HOCKEY Knaben A deutscher Meister Wir beraten Sie gern: LVM-Versicherungsagentur Sven Engelbergs Große Bruchstr. 7a Viersen Telefon (02162) info@engelbergs.lvm.de Bismarckstr Krefeld Tel.: info@nonnstop.de 122

123 KönigPALAST Krefeld EntErtainmEnt für alle I Uhr Music Show Scotland Die größte schottische Musikproduktion der Welt I Uhr Luke Mockridge Lucky Man I Uhr Beginner Advanced Chemistry Live I Uhr SAGA 40TH Anniversary The Final Chapter Tour 2017 ZUSATZVERANSTALTUNG I Uhr Alice Cooper Spending the Night with I Uhr Dieter Nuhr Nuhr hier, nur heute I Uhr Atze Schröder Turbo I Uhr Zusatzshow Luke Mockridge Lucky Man I Uhr Hans Klok House of Mystery I Uhr Martin Rütter Freispruch I Uhr Zusatzshow Ehrlich Brothers Faszination I Uhr Zusatzshow Sascha Grammel Ich find s lustig VIP-Pakete inklusive Catering für alle Events I Uhr Paul Panzer Glücksritter...vom Pech verfolgt Tickets & Info: Tel.: info@koenigpalast.de Ticket-Hotline: (0,20 j/anruf aus dem dt. Festnetz, max, 0,60 j/anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

124

26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Siegerliste alle Disziplinen

26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Siegerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/8-17.07.2016 16:04 26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Siegerliste alle Disziplinen Damen 40 Gruppe 1 1 Richard, Silke TC Rheinstadion Düsseldorf 3:0 6:0 36:0 2 Franke, Verena

Mehr

Einladung. Liebe Tennisfreunde, herzlich willkommen in der Samt- und Seidenstadt zum 26. Turnier für Seniorinnen und Senioren.

Einladung. Liebe Tennisfreunde, herzlich willkommen in der Samt- und Seidenstadt zum 26. Turnier für Seniorinnen und Senioren. Einladung Liebe Tennisfreunde, herzlich willkommen in der Samt- und Seidenstadt zum 26. Turnier für Seniorinnen und Senioren. Die schöne Tennisanlage des CTC (Foto Jürgen Brefort) Pressestimmen: Krefeld-Open

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

21. Internationales Tennis-Turnier für Seniorinnen und Senioren "Nikolaus-Turnier" im Sportpark Nümbrecht vom

21. Internationales Tennis-Turnier für Seniorinnen und Senioren Nikolaus-Turnier im Sportpark Nümbrecht vom Damen-Doppel [1] 24400435 Koplin, Gabriele, 1944, Kölner THC Stadion RW, 23300014 Nölle, Rosemarie, 1933, Bonner THV, GER Setzung 1 Koplin / Nölle 2 Stürmlinger, R. / Spech 25501435 Heinold, Gisela, 1955,

Mehr

Berlin ITF Seniors Open Seniorinnen / Senioren Ab AK 35-75

Berlin ITF Seniors Open Seniorinnen / Senioren Ab AK 35-75 Berlin ITF Seniors Open Seniorinnen / Senioren Ab AK 35-75 30.04. 07.05.2017 TCOW Friedrichshagen, Berlin www.tcow-friedrichshagen.de Einladung Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde, Es ist endlich

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. 26.01. 03.02.2017 Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. www.tennis.de www.tvn-tennis.de Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen

Mehr

Aldiana Senior Open Tunesien 2009 ITF Grade 4 DTB Kat. 4 Siegerliste alle Disziplinen

Aldiana Senior Open Tunesien 2009 ITF Grade 4 DTB Kat. 4 Siegerliste alle Disziplinen www.eft.de - event made by PLAY DTB Turniernummer: 22104009 www.play-sportmarketing.de 1/5-25.01.2010 10:18 Aldiana Senior Open Tunesien 2009 ITF Grade 4 DTB Kat. 4 Siegerliste alle Disziplinen Damen Doppel

Mehr

28. Krefeld Open 2018 DTB Senior-Cup Master-Serie S1 Spielerliste alle Disziplinen

28. Krefeld Open 2018 DTB Senior-Cup Master-Serie S1 Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/9-22.07.2018 15:33 28. Krefeld Open 2018 DTB Senior-Cup Master-Serie S1 Spielerliste alle Disziplinen Damen 40 1 Bakker, Hilke TTC Brauweiler 2 Hein, Sandra TC RW Porz 3 Maringer, Petra Düsseldorfer

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Die Damen wollen den Klassenerhalt

Die Damen wollen den Klassenerhalt 2. Bundesliga TC Rot-Weiß Wahlstedt Die Damen wollen den Klassenerhalt Gruppenbild mit Herr: Trainer Hauke Karstens wird mit der Mannschaft vorgestellt: Jelena Simic (v. l.), Carolin Schmidt, Jennifer

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 16.-25. November 2012 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Tennisturnier mit Ranglistenwertung (TVBB + DTB) 04.07. - 10.07.2016 Schirmherr: Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Wettbewerbe: Herren Einzel (Kat. A5), Damen Einzel (Kat. A6) (RL-Wertung, TVBB-Masterserie)

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

Clubmeisterschaften 2012 Herren (Hauptrunde)

Clubmeisterschaften 2012 Herren (Hauptrunde) Herren Hauptrunde Herren (Hauptrunde) 1 Dreifürst, Heribert 9 Happel, Nico 1 Erg. 6:1 6:0 S1 Dreifürst, Heribert S2 Haas, Reinhard 9 5 Haas, Reinhard Erg. 6:2 6:0 13 Müller, Norbert 2 Erg. 6:2 3:6 6:2

Mehr

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN 20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN (( fortgeschrieben bis einschließlich 2016 )) An der 1988/89 vom Breitensportwart Fritz Mühle aus Repelen ins Leben gerufene "Mühle- Sommerrunde" nimmt der TC Schaephuysen

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

ever-court, die deutschen Star Coaches.

ever-court, die deutschen Star Coaches. ever-court, die deutschen Star Coaches. Die deutschen ever-court-star-coaches sind ehemalige Davis-Cup-Spieler wie Ricki Osterthun, vielfache Deutsche Meister und ehemalige ATP-Spieler wie Lutz Steinhöfel,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Spielerliste alle Disziplinen - Hauptfeld

26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Spielerliste alle Disziplinen - Hauptfeld Š www.eft.de 1/6-09.07.2016 21:46 26. Krefeld Open 2016 DTB Senior-Cup Master-Serie T1 Spielerliste alle Disziplinen - Hauptfeld Name Termin 1 Andree, Telsche Mo 11.07., 17:45, Damen 70 2 Antal, Adam Mo

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden.

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden. 1 Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Meldeschluss: Anmeldung: Spieltermine: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen ab 35 Jahre, die eine IPIN haben. Wer noch keine

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

5. Canyamel-Open Seniors 2010 DD

5. Canyamel-Open Seniors 2010 DD www.eft.de 08.12.2010 22:12 DD [1] 25301233 Harries, Margreth, TC Mülheim 24700033 Stölker, Erika, TC Ettenheim Setzung 1 Stölker, E. / Harries 2 Wüstefeld / Spanke 101 Stölker, E. / Harries 6:1/6:0 24609770

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

KIA-Cup 2017 im Oppumer Tennisclub 1978 e.v. Spielerliste alle Disziplinen

KIA-Cup 2017 im Oppumer Tennisclub 1978 e.v. Spielerliste alle Disziplinen KIA-Cup 2017 im Oppumer Tennisclub 1978 e.v. Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de - powert by Autohaus Link in Krefeld; Tölke und Fischer Gruppe 1/5-26.08.2017 16:58 Damen 30/40 1 Aufenanger, Ira 10

Mehr

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am Datum Turnier Ort Meldeschluss Meldeschluss Stern 28./29.07.2018 SG Stern Cup Mannheim 30.02018 28.02018 Birgit 1. Fred Fahrenholz 31.02018 Thon 2. Birgit Fahrenholz 31.02018 3. Anne Spiegel 31.02018 Albrecht

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am

SG Stern Bremen - Sparte Bowling Turnieranmeldungen Saison 2018/2019. Anmeldung durch. Anmeldung erledigt am Datum Turnier Ort Meldeschluss Meldeschluss Stern 28./29.07.2018 SG Stern Cup Mannheim 30.06.2018 28.02018 Birgit 1. Fred Fahrenholz 31.02018 Birgit Thon Thon 2. Birgit Fahrenholz 31.02018 Birgit Thon

Mehr

Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen

Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de - Niedersächsischer Tennisverband 1/5-28.05.2012 17:07 Damen-Doppel 1 Abram, Miriam SC Lüstringen Hanisch, Gertrud

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Sa So

Sa So Babolat Tour 2017 Inlingua Jgd. Cup 05-2017 AUSSCHREIBUNG Offenes DTB-Jgd.-Turnier mit TRP-Ranglisten-Wertung Kategorie J-2 des DTB und LK-Wertung des HTV im TC GW Fulda, TC BW Hünfeld und benachbarten

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kannenbäckerland Turnier 2018

Kannenbäckerland Turnier 2018 Kannenbäckerland Turnier 2018 Ausschreibung vom 17. bis 25. November 2018 in der Tennishalle der Center Sports GmbH, Auf der Heide 6, 56424 Staudt mit freundlicher Unterstützung von: Turnierorganisation

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen.

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. Sonderausgabe Hallenturnier 05.01.2013 Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. 23. Ganser Cup Hallenturnier Samstag 05.01.2013 Wow, es war wieder ein Spektakel! Es

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017

11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 11. Sprinter Cup Düsseldorf am 22. April 2017 Bericht zum 11. Sprinter-Cup Düsseldorf 2017 Spielort : Bowlingarena Moers Am 21.April 2017 fuhren wir um 12.00 Uhr in Richtung Moers. Dabei waren Axel Köstermann

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Gedruckt am um 16:42 Seite 1 Offene NRW-SEN-WW Rahmenwettbewerb Leichlingen, am Samstag, 14. November 2015

Gedruckt am um 16:42 Seite 1 Offene NRW-SEN-WW Rahmenwettbewerb Leichlingen, am Samstag, 14. November 2015 Gedruckt am um 16:42 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 3 Wurf-Fünfkampf - Senioren M80 SPE KUG GEW DIS HAM 1. 648 Reichel Manfred 1935 WE TV Jahn Siegen 3.063 18,63 m 8,72 m 9,93 m 19,84 m 29,41 m (428) (724)

Mehr

Ausschreibung. 48. Nationale Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland für Seniorinnen und Senioren

Ausschreibung. 48. Nationale Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland für Seniorinnen und Senioren Turnierorganisation Schirmherr: Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen Veranstalter: Deutscher Tennis Bund e. V. Ausrichter: Ehrenausschuss: Sportanlage: Tennis-Verband Niederrhein e.v. Thomas

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.10.2018 bis 28.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: Spvgg. Sterkrade-Nord 1920/25 Durchführer: Spvgg. Sterkrade-Nord 1920/25 Durchführer Region: Rhein-Ruhr Austragungsorte:

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr