Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien"

Transkript

1 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Nr. 9 Weihnachten 2017 bis Ostern 2018 Katholische Pfarrei St. Marien, Bad Homburg Friedrichsdorf

2 Familiengottesdienste Mit dem Begriff Familiengottesdienste verstehen wir besonders gestaltete Gottesdienste für Jung und Alt, in der Regel gemeinsam vorbereitet mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und musikalisch geprägt durch Neues Geistliches Lied, welches oft durch eine Band oder einen Chor/ Kinderchor gestaltet wird. Geeignet für alle zwischen 0 und 111 Jahren! Sonntag 21. Januar Herz Jesu Samstag 27. Januar Heilig Kreuz Sonntag 4. Februar Sonntag 18 Februar mit Kindertagesstätte Beginn der Fastenzeit St. Marien Herz Jesu Sonntag 25. Februar St. Marien Sonntag 25. März Palmsonntag Palmprozession beginnt vor dem Pfarrhaus Aschermittwoch, 14. Februar Wort-Gottes-Feiern für Schulkinder (mit Aschenkreuz) Heilig Kreuz: 08:00 Uhr St. Marien: 08:30 Uhr Herz Jesu: 08:00 Uhr St. Johannes: 08:30 Uhr St. Bonifatius 08:00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern finden Sie auf den Seiten 8 und 9. Herz Jesu Abschiedsgottesdienst für frühverstorbene Kinder Der Tod von Kindern, auch der frühe Tod während der Schwangerschaft ist für viele Eltern nur sehr schwer zu begreifen und zu bewältigen. Selten finden sich Möglichkeiten der Trauer angemessenen Ausdruck zu verleihen. Doch Trauer kann heilende Kräfte freisetzen. Katholische und evangelische SeelsorgerInnen aus Bad Homburg gestalten deshalb seit einigen Jahren einen Abschiedsgottesdienst für frühverstorbene Kinder. Der nächste Gottesdienst wird am 20. April auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg stattfinden. Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind verloren haben und alle Angehörigen und Freunde, die mit Ihnen trauern.

3 Mini Kirche Eltern mit Kindern, die noch nicht in die Schule gehen, sind herzlich eingeladen zu dieser Form von Gottesdienst für die Kleinsten. Wir wollen miteinander beten, singen und spielen, d.h. wir feiern Gottesdienst so, dass er auch für kleine Kinder erlebbar und be-greif-bar wird. Der Gottesdienst liegt zeitlich parallel zur Hl. Messe, so dass ein Elternteil auch daran teilnehmen kann. Pfarrheim der Familienkirche Herz Jesu, Uhr Sonntag, 28. Januar Sonntag, 25. Februar Sonntag, 25. März (die Palmprozession beginnt vor dem Pfarrhaus) Alles, was du für dein Kind getan hast, wird nicht umsonst sein! (Jeremia 31,16) Ökumenisches Elterngebet Eltern zu sein bedeutet meist eine große Freude, manchmal kommen wir aber auch an unsere Grenzen oder wissen keinen Rat mehr. Sowohl in glücklichen, als auch schwierigen Zeiten, können wir unsere Kinder vor Gott bringen und Ihn um Seinen Beistand und Segen bitten. Wir laden dazu ein, dies gemeinsam zu tun: für unsere Kinder beten. Wer: Wann: Eltern, Großeltern, Paten, werdende Eltern freitags, am Markttag, um Uhr, ca. 20 min Termine: (jeweils der 3. Freitag des Monats) Wo: in der Pfarrkirche St. Marien, Bad Homburg August bis Oktober in der Unterkirche, ab November in der frisch renovierten Hauptkirche Kontakt: Birgitta Schmülling Tel.: Natascha Langer: 3

4 Informationen und Anmeldungen Telefon / Kinder-Wort-Gottesdienste Parallel zur laden wir vor allem Kinder im Grundschulalter ein zum parallelen Kinderwortgottesdienst, der altersgerecht gestaltet ist (Lieder, Gebete, Spielszenen, Legematerial, Fürbitten). Die Kinder treffen sich dazu in einen eigenen Raum und kommen später in die Kirche. Familienkirche Herz Jesu Jeden Sonntag außerhalb der Schulferien um Uhr im Pfarrheim, siehe Hinweisschild (wenn kein Familiengottesdienst ist). St. Bonifatius Ab Beginn der Erstkommunionvorbereitung sonntags außerhalb der Schulferien um Uhr neben dem Kirchenraum, s. Hinweisschild. St. Johannes Zur Zeit kein regelmäßiger Kinder-Wort-Gottesdienst. Heilig Kreuz Am Vorabend zum Sonntag außerhalb der Schulferien (in der Regel jeden 2. und. 4. Samstag im Monat) um 18 Uhr in der Krypta. St. Josef Ab Beginn der Erstkommunionvorbereitung jeden Vorabend zum Sonntag außerhalb der Schulferien um 18 Uhr im Grünen Raum. Gottesdienste in den Kindertagesstätten St. Marien Aschermittwoch, um 9.00 Uhr 1 x wöchentlich in der Fastenzeit Heilig Kreuz freitags 9.00 Uhr am 2. Februar, 2. März St. Johannes gemeinsam mit Caritas-Kita: Aschermittwoch, um10.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche Familienbildungsstätte Im Laufe des Jahres werden immer wieder vielfältige Veranstaltungen, Kursreihen, Seminare und Vorträge angeboten. Bürozeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 Uhr 13:00 Uhr Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr

5 Die Sternsinger kommen! Anfang Januar sind wieder unsere Sternsinger unterwegs. Als Heilige Drei Könige ausstaffiert laufen Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarrei durch die Straßen von Bad Homburg und Friedrichsdorf, um den weihnachtlichen Segen zu Ihnen nach Hause und in Einrichtungen wie Seniorenheime und Kindergärten zu bringen: Sie hinterlassen mit 20*C+M+B+18 (eine Abkürzung für Christus mansionem benedicat, also Christus segne dieses Haus ) ein Zeichen für diesen Segen an den Türen und sammeln für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Die kommende Sternsingeraktion wird unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! stattfinden. Beispielland ist in diesem Jahr Indien, weil es das Land mit den meisten arbeitenden Kindern auf der Welt ist. Königliche Hausbesuche: Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich ab dem 17. Dezember 2017 (3. Adventssonntag), in die Listen eintragen, die in allen unseren sechs Kirchen ausliegen werden. Die Sternsinger sind vom 4. bis zum 14. Januar 2018 unterwegs die genauen Lauftage und -zeiten der Sternsinger sind bitte den ausliegenden Listen der jeweiligen Kirchorte zu entnehmen. Bitte tragen Sie sich nur an dem Kirchort in die Liste ein, an dem Sie wohnen. Danke! Wer möchte König oder Königin sein? Wir suchen wieder Kinder, die mitmachen! Und natürlich auch Begleitpersonen! Bei Interesse bitte melden an Euren Kirchorten bei folgenden für die Sternsingeraktion Verantwortlichen: Friedrichsdorf: Silke Buchkremer, silke@buchkremer.de Köppern: Annette Wiewrodt, a.wiewrodt@gmx.net Bad Homburg-Kirdorf: Claudia Frisch, Claudia.frisch@yahoo.de Bad Homburg- von Bommersheimer Weg, Gartenfeld bis Dornholzhausen: Claudia Mihm, Claudia.mihm@nerising.de Bad Homburg-Gonzenheim: Anita Söder, anita.soeder@web.de Bad Homburg-City und Gesamtkoordination: PR Sylvia Lins, s.lins@badhomburg.bistumlimburg.de Ich freue mich auf Euch Königinnen und Könige und auf alle, die durch Euch den Segen empfangen wollen! Sylvia Lins, Pastoralreferentin 5

6 Katholische Kindertagesstätten Kindertagesstätte St. Marien Dorotheenstraße 15, Bad Homburg Tel /21654 Leiterin: Roswitha Wagner Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (ohne Mittagstisch) 7:15 Uhr 12:30 Uhr Montag bis Donnerstag (mit Mittagstisch) 7:15 Uhr Uhr Freitag (mit Mittagstisch) 7:15 Uhr 16:00 Uhr Plätze insgesamt 66 Ganztagsplätze: 46 Plätze zur Einzelintegration bis zu 4 Aufnahmealter ab 3 Jahren Kindertagesstätte Heilig Kreuz Unterer Mittelweg 29, Bad Homburg-Gonzenheim Tel /44220 Leiterin: Johanna Godoj kitaheiligkreuz@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (ohne Mittagstisch) 7:15 Uhr - 12:30 Uhr Montag bis Donnerstag (mit Mittagstisch) 7:15 Uhr Uhr Freitag (mit Mittagstisch) 7:15 Uhr - 16:00 Uhr Plätze insgesamt 66 Ganztagsplätze 50 Plätze zur Einzelintegration 2 Aufnahmealter ab 3 Jahre 6

7 Katholische Kindertagesstätten Kindertagesstätte St. Johannes Usinger Weg 11a, Bad Homburg-Kirdorf Tel: 06172/81603 Leiterin: Christina Kostidou Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag (mit Mittagstisch) 7.30 bis 16:15 Uhr (ohne Mittagstisch) 7:30 bis Uhr Freitags (mit Mittagstisch) 7:30 bis 15:00 Uhr Kindertagesstätte: 4 Gruppen Kinder ab 3 Jahren: 96 Integrative Kindertagesstätte des Caritasverbandes Weberstraße 45, Bad Homburg Tel: 06172/82521 Leiterin: Paula Pokarowska pokarowska@caritas-hochtaunus.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (mit Mittagstisch) 7:30 bis 16:30 Uhr Plätze insgesamt 55 Ganztagsplätze 55 Plätze zur Einzelintegration 15 Krippenplätze 10 Aufnahmealter Regelkita ab 3 Jahren Aufnahmealter Krippe ab 1 Jahr 7

8 Do, Uhr Palmwedelbasteln im Pfarrheim Herz Jesu Sa, Uhr Palmwedelbasteln im Pfarrheim Heilig Kreuz Uhr Palmsonntagsgottesdienst mit par. Kinderwortgottesdienst So, Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession in Herz Jesu Beginn vor dem Pfarrhaus So, Uhr Palmsonntagsgottesdienst mit Palmprozession in St. Marien Gründonnerstag Uhr Das Mahl an drei Tischen im Pfarrheim Herz Jesu Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg in Heilig-Kreuz Sa, Fastenzeit, Kar- und Ostertage für Kinder / Familien 2018 St. Marien, Familienkirche Herz Jesu und Heilig Kreuz Uhr Karfreitag anders in Herz Jesu Kinderkreuzweg parallel im Pfarrheim Uhr Die Feier der Osternacht St. Marien/Heilig Kreuz/Herz Jesu Ostersonntag Uhr Herz Jesu Kinder-Wort-Gottesdienst mit Lichterprozession und Ostereierfinden Ostermontag Uhr Heilig Kreuz: mit anschl. Ostereiersuchen 8

9 Fastenzeit, Kar- und Ostertage für Kinder und Familien St. Johannes und St. Bonifatius/St. Josef Samstag, Uhr im Pfarrhaus St. Johannes Palmzweige basteln (Eltern bitte mitkommen!) Samstag, Uhr in St. Bonifatius Palmzweige basteln (Eltern bitte mitkommen)) Samstag, Uhr in St. Josef, Köppern Palmsonntagsgottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Palmsonntag, Uhr Treffpunkt Schwesternhaus Palmsonntagsgottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Palmsonntag, Uhr in St. Bonifatius Palmsonntagsgottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Gründonnerstag, Uhr Pfarrhaus St. Johannes Kindergottesdienst mit Agapefeier Karfreitag, Kinderkreuzweg Uhr St. Josef Uhr St. Johannes, Beginn am Schwesternhaus Ostersonntag, Uhr Pfarrhaus Kirdorf Kinderwortgottesdienst anschl.: Osterüberraschung Ostersonntag, Uhr St. Josef: Familiengottesdienst anschl.: Ostereiersuche St. Bonifatius: Osterhochamt, Kinderwortgotttesdienst anschl.: Ostereiersuche Orte und Adressen: St. Johannes (Kirdorf) Schwesternhaus (Kirdorf) St. Bonifatius (Friedrichsdorf) St. Josef (Köppern) Herz Jesu (Gartenfeld) Am Kirchberg 2, Bad Homburg Am Schwesternhaus 2, Bad Homburg Ostpreußenstraße 33b, Friedrichsdorf Dürerweg 1, Friedrichsdorf-Köppern Gartenfeldstraße 47, Bad Homburg 9

10 Besondere Veranstaltungen Samstag 20. Januar 19.00Uhr Hl. Kreuz Start zur Taschenlampenführung in Sankt Marien Freitag 26. Januar 19.11Uhr Heilig Kreuz Kinderfasching in Heilig Kreuz Samstag 03. Februar Uhr Herz Jesu und Heilig Kreuz Fasching für die ganze Familie Osterkerze basteln. Termininfo über Offener Jugendraum Uhr Pfarrheim Heilig Kreuz Jeden 4. Samstag, eingeladen sind Kinder bis zu 14 Jahren, ab Jugendliche ab 14 Jahren Offener Jugendraum Spontan per whats App Pfarrheim Heilig Kreuz Offener Jugendraum Spontan per whats App Pfarrheim Herz Jesu Fahrt nach Knoden (Odenwald) für Kinder ab 3. Klasse Donnerstag, 10. (Chr. Himmelfahrt) bis Samstag, 12. Mai: Näheres bei Pastoralreferent Martin Ross Familien-Kirchen-Fest am Sonntag, den 27. Mai 2018 in und um die Familienkirche Herz Jesu 10

11 Bücherei am Schwesternhaus Kirdorf: Geöffnet: Jeden Donnerstag von Uhr Uhr Jeden Samstag von Uhr Uhr Vorlesenachmittage (jeweils Uhr): 25. Januar, 22. Februar, 15. März Sommerfreizeit - Zeltlager für Kinder ab 9 Jahren Wir fahren vom Montag, 25. Juni bis Mittwoch, 04. Juli 2018 (die ersten 10 Tage der Ferien) in das Pfadfindercentrum Callenberg (Nähe Coburg) und nehmen zusätzlich zur festen Unterkunft unsere gemeindeeigenen Zelte mit. Die Kosten betragen für Kinder aus Bad Homburg und Friedrichsdorf 220 und für Ortsfremde 260. Mit der Anmeldung sind 50 zu überweisen. Anmelden kann man sich über homepage oder über das Pfarrbüro. Nähere Informationen bei: Werner Görg-Reifenberg (Pastoralreferent), Wie schön, dass du geboren bist... Begrüßungsbesuche für Neugeborene Seit fünf Jahren besuchen Ehrenamtliche der Gemeinde neugeborene Kinder und ihre Familien, um diese auch in der christlichen Gemeinde herzlich willkommen zu heißen. Weitere Informationen bei Ehepaar Dillmann (michael.dillmann@web.de) oder bei Werner Görg-Reifenberg, Pastoralreferent 11

12 Musik Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen sich in verschiedensten Konstellationen, um gemeinsam zu singen, zu musizieren und immer wieder auch Gottesdienste lebendig zu gestalten. Im Folgenden eine Übersicht der bestehenden Gruppen und ihrer Ansprechpartner: Band Kirchort Ansprechpartner Chor Von allen Seiten St. Bonifatius Judith Hilgers Familien-Orchester St. Bonifatius Till Franke Annette Wiewrodt Heaven Sake St. Johannes Martin Toussaint Heilig-Kreuz-Spatzen Heilig Kreuz Anita Söder Instrumental- Kreis St. Johannes Annette Ochs Susanne Fath Kolping-Kinderchor St. Johannes Günther Ochs, Telefon Kreuz und Quer Heilig Kreuz Gerlinde Gleitsmann Musikkinder-Projekt Heilig Kreuz Stefanie Umberg Revived St. Johannes David Hennig St. Johannes Band St. Johannes Tom Braun Familien Musizieren Herz Jesu Claudia Mihm Musikgarten Für Babys und Kleinkinder Andrea Matzke tel Singekreis St. Josef Für Kinder von 4-8 Jahre Ulrike Bittner Kinderchor Herz Jesu Katharina Lenz 12

13 Ministranten gibt es Gott sei Dank an allen Kirchorten in großer Zahl und in großer Vielfalt, was die konkreten Aktivitäten über den liturgischen Dienst hinaus betrifft. Hier die Ansprechpartner der einzelnen Kirchorte: St. Marien Heilig Kreuz Herz Jesu St. Johannes St. Bonifatius/St. Josef Ministrantenleitungsteam, Martin Ross, Tel / Ministrantenleitungsteam, W. Görg Reifenberg w.goerg-reifenberg@badhomburg.bistumlimburg.de Tel / Ministrantenleitungsteam, Verena Moos v.moos@badhomburg.bistumlimburg.de Tel / Ansprechpartner: Verena Moos v.moos@badhomburg.bistumlimburg.de Tel / Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter Jugendliche können ab 15 Jahren am Startpaket für Gruppenleiter teilnehmen und Aufgaben in der Jugendarbeit mit Kindern übernehmen. Ein Jahr später folgt der Gruppenleitergrundkurs und damit die Aufnahme in die Gruppenleiterrunde. Die Gruppenleiter sind beteiligt und gestalten viele Aktivitäten im Laufe des Jahres. Herz Jesu / Heilig Kreuz / St. Marien: Conrad Bug Andreas Gerigk a.gerigk25@gmail.com Robert Söder original.robert@web.de Patrick Deckert p-deckert@t-online.de St. Johannes: Kai Denfeld Janina Wölfer St. Bonifatius: Tobias Burbach St. Josef: Marius Gido Kai.98@gmx.de janina@so-oft.de tobias.burbach@web.de m-gido@gmx.de 13

14 Hier kommen Sie mit uns in Kontakt: Werner Görg-Reifenberg, Pastoralreferent Heuchelheimer Str. 92a Bad Homburg Martin Ross, Pastoralreferent Unterer Mittelweg Bad Homburg Tel: Tel: Dr. Anne Kossatz-Pompé, Pastorale Mitarbeiterin Heuchelheimer Str. 92a Bad Homburg Sylvia Lins, Pastoralreferentin Dorotheenstraße Bad Homburg a.kossatz@badhomburg.bistumlimburg.de s. lins@badhomburg.bistumlimburg.de Tel Verena Moos, Pastoralreferentin Am Kirchberg Bad Homburg v.moos@badhomburg.bistumlimburg.de Tel:

15 Unsere Kirchen und Gottesdienste Kirche Tag Uhrzeit Gottesdienste St. Marien Dorotheenstr Bad Homburg Herz Jesu Gartenfeldstraße Bad Homburg Hl. Kreuz Auf der Schanze Bad Homburg St. Johannes Am Kirchberg Bad Homburg Kirdorf St. Bonifatius Ostpreußenstr. 33 B Friedrichsdorf St. Josef Dürerweg 1, Köppern Friedrichsdorf sonntags, 09:30 und 11:30 dienstags, 17:00 mittwochs, 19:00 freitags, 09:00 sonntags, 11:00 mittwochs, 17:00 1. Freitag im Monat 18:30 2.und 4. Samstag im Monat 18:00 sonntags, 09:30 dienstags, 18:00 donnerstags, 18:00 1., 3., 5. Samstag im Monat 18:00 sonntags, 11:00 donnerstags, 18:00 2. Samstag im Monat 18:00 samstags, 18:00 Uhr mit med. Elementen Talita kum! Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Dorotheenstraße 13, Bad Homburg v.d.höhe Telefon: st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de 15

16 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Nr. 9 Weihnachten 2017 bis Ostern 2018 Katholische Pfarrei St. Marien, Bad Homburg Friedrichsdorf Diese Broschüre wurde klimaneutral gedruckt - der Schöpfung zuliebe.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15 Termine Thema Adressatengruppe Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Informationsabend für die Eltern zum Kennenlernen des neuen Vorbereitungsweges Einteilung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten -

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten - JAHRESPLAN 2008/2009 Katholischer Kindergarten St'Anna 4n der Annakirche 17 178 03 Krefeld Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Familiengottesdienste

Familiengottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Weihnachten 2013 bis Ostern 2014 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr