GPS - Anforderung an die CAD Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GPS - Anforderung an die CAD Systeme"

Transkript

1 MOTION AND MOBILITY GPS - Anforderung an die CAD Systeme Ganter DTDE14 ZF Friedrichshafen AG

2 Agenda Einleitung Usecase Fazit / Empfehlung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

3 Agenda Einleitung Usecase Fazit / Empfehlung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

4 Einleitung Projekt GPS - Fähigkeiten des CAD Systeme Anlass: Umfangreiche Änderungen auf dem Gebiet der Geometrischen Produktspezifikation (GPS, ISO/TC213) Aktuelles Normenwerk enthält geänderte und neue Beschreibungsmöglichkeiten für Maße, Toleranzangaben und - systeme Die Methoden zur Anwendung der Regeln der GPS während des Modellierens, Konstruierens sind weder vorhanden noch beschrieben. Ziel: Erarbeitung einer Aussage zu den grundsätzlichen Fähigkeiten der CAD-Systeme im Zusammenhang der Geometrischen Produktspezifikation Das Projekt soll die grundsätzlichen Fähigkeiten der CAD-Systeme analysieren, mit den Spezifikationen der GPS- Normung umgehen zu können. Der Fähigkeitsnachweis und die entwickelten Methoden bilden eine Grundlage für die Einführung/Umsetzung von GPS in der ZF DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

5 Einleitung Die nachfolgenden Usecases beschreiben die wichtigsten Spezifikationen. Bei den Spezifikationen handelt es sich wesentlich um Vorgaben aus der Geometrische Tolerierung (ISO1101) dimensionaler Tolerierung (ISO14405) sowie der allgemeinen Bezüge (ISO5459) Die Umsetzung der Usecases werden mit den strategischen CAD Systeme in der ZF geprüft, inwiefern diese Anforderungen abgebildet werden können. Als strategische CAD Systeme werden Creo und Catia betrachtet. Module wie der GD&T (CreoAddon) und FTA (Catiamodul) sind davon eingeschlossen. Die Betrachtung der Umsetzung der GPS Spezifikation im CAD ist sowohl 2D als auch im 3D möglich. Der Schwerpunkt der Betrachtung sollte dabei 3D sein ( 3D Master Modell). Die Priorität bzw. Wichtigkeit wurde für die Usecases allgemein bewertet, wie auch die Calls (1 [sehr wichtig] bis 3 [weniger wichtig]) DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

6 Agenda Einleitung Usecase Fazit / Empfehlung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

7 Usecase Prio Creo 4 Creo/GD&T Catia Catia/FTA UC-GTol-Around 1 UC-GTol-Around:Creo4 UC-GTol-Around: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Allover 3 UC-GTol-Allover:C4 UC-GTol-Allover: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-RestrArea 1 UC-GTol-RestrArea:C4 UC-GTol-RestrArea: CATIA V5/6 R2016 GD&T verwendet Creo Funktionalität UC-GTol-UZ 1 UC-GTol-UZ: Creo4 UC-GTol-UZ: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Begr 1 UC-GTol-Begr: Creo4 UC-GTol-Begr: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-CZ 1 UC-GTol-CZ:Creo4 UC-GTol-CZ: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Ind 1 UC-GTol-Ind: Creo4 UC-GTol-Ind: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Cone 1 UC-GTol-Cone: Creo4 UC-GTol-Cone: CATIA V5/6 R2016 Addon Validierung und Plausibilisierung UC-GTol-Proj 2 UC-GTol-Proj: Creo4 UC-GTol-Proj: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Mst 1 UC-GTol-Mst: Creo4 UC-GTol-Mst: CATIA V5/6 R2016 UC-GTol-Max 1 UC-GTol-Max: Creo4 UC-GTol-Max: CATIA V5/6 R2016 UC-DimTol-MS 1 UC-DimTol-MS: Creo4 UC-DimTol-MS: CATIA V5/6 R2016 Wenn Funktion in Creo nicht möglich, dann gilt das für GD&T ebenso. CATIA bietet die Workbench FTA an UC-DimTol-CT 1 UC-DimTol-CT: Creo4 UC-DimTol-CT: CATIA V5/6 R2016 UC-DimTol-EB 3 UC-DimTol-EB: Creo4 UC-DimTol-EB: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez-Symb 1 UC-Bez-Symb: Creo 4.0 UC-Bez-Symb: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez-Kenn 1 UC-Bez-Kenn: Creo 4.0 UC-Bez-Kenn: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez-Sicht 3 UC-Bez-Sicht: Creo 4.0 UC-Bez-Sicht: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez- Beweg 1 UC-Bez-Beweg: Creo 4.0 UC-Bez-Beweg: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez-DefGeo 1 UC-Bez-DefGeo: Creo 4.0 UC-Bez-DefGeo: CATIA V5/6 R2016 UC-Bez-KennCys 1 UC-Bez-KennCys: Creo 4.0 UC-Bez-KennCys: CATIA V5/6 R DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

8 Agenda Einleitung Usecase Fazit / Empfehlung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

9 UC-GTol-Around Rundum Symbol Ein Rundum -Symbol oder ein ist stets mit einem Spezifikationselement SZ (separate Zonen) CZ (kombinierte Zone) oder UF (vereinigtes Geometrieelement) zu kombinieren. Die Tolerierung gilt für die Flächen a-d DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

10 UC-GTol-Around:Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in 3D / 2D möglich Referenz muss gewählt werden, dann ist auch die gesamte Semantik aktiv SZ (entspricht Default), UF (oben im GTOL) funktioniert DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

11 UC-GTol-Allover Vollflächig Ein Vollflächig -Symbol ist stets mit einem UF (vereinigtes Geometrieelement) zu kombinieren Die Tolerierung gilt für alle Flächen a-g DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

12 UC-GTol-Allover:Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in 3D und 2D möglich Referenz muss gewählt werden, dann ist auch die Semantik aktiv DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

13 UC-GTol-RestrArea Eingeschränkte Toleranzbereiche Der begrenzte Bereich ist wie folgt festzulegen: Durch seine Begrenzung, die durch eine breite Strich- Punktlinie (langer Strich) angezeigt wird und seine Lage und Maße sind durch TED festzulegen durch seine Eckpunkte, die durch Kreuze auf dem integralen Geometrieelement angezeigt werden (die Orte der Punkte werden durch theoretisch exakte Maße definiert), bezeichnet durch Großbuchstaben und Hinweislinien, die mit einem Pfeil enden. Die Hinweislinie, die an der Bezugslinie beginnt, die mit der Angabe der geometrischen Toleranz verbunden ist, muss im begrenzten Bereich enden DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

14 UC-GTol-RestrArea: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bild1 Bemerkung: Darstellung in 3D und 2D möglich Über ausgewiesenen Bereich ist der Bereich aus einer Skizze zu definiert werden. Eine Schraffur ist nur möglich, mit zusätzlicher Kosmetischer Skizze Sollte in der Zeichnungsansicht eine Versatzlinie des Bereiches gezeigt werden (Bild1), ist die Versatzlinie manuell hinzuzufügen. Schraffur muss nach dem KE Ausgewiesenen Bereich liegen ansonsten Darstellungsprobleme (Call PTC [Prio 3]) DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

15 UC-GTol-UZ Versetzte Toleranzzone (UZ) Die extrahierte Fläche muss zwischen zwei abstandsgleichen Flächen liegen, die Kugeln mit einem definierten Durchmesser gleich dem Toleranzwert einschließen. Deren Mittelpunkte liegen wiederum auf einer Fläche, die der Hüllfläche an eine Kugel entspricht, die an dem TEF anliegt, und deren Durchmesser gleich dem Betrag des Wertes sind, der nach UZ angegeben ist. Die Richtung des Versatzes wird durch das Vorzeichen angegeben, wobei das + -Zeichen dabei außerhalb des Materials anzeigt und das -Zeichen innerhalb des Materials. Das Vorzeichen für den Versatz muss stets angegeben werden. Zu klären Darstellung im CAD DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

16 UC-GTol-UZ: Creo4 Machbarkeit in Creo4 : Bemerkung: Darstellung in Creo4 möglich Nur für Profil f. Fläche/Kurve möglich Keine Positionstoleranz mit UZ möglich Call geöffnet [Prio 1] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

17 UC-GTol-Begr Tolerierung am begrenztem Geometrieelement Um das tolerierte Geometrieelement eindeutig zu kennzeichnen, muss die geometrische Toleranzangabe mit dem tolerierten Verbundelement durch eine Bezugslinie und eine Hinweislinie verbunden werden, die mit einem Pfeil auf der Kontur des tolerierten Verbundgeometrieelements endet DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

18 UC-GTol-Begr: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in 3D und 2D möglich Workaround: Semantik. Über ausgewiesenen Bereich ist ein Teilbereich einer Fläche als Referenz zu definieren. J und K nur als Info (kein Bezug zum FOLA) [Prio 2] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

19 UC-GTol-CZ Common Zone (CZ) Wird eine kombinierte Toleranzzone auf mehrere getrennte Geometrieelemente angewendet oder werden mehrere kombinierte Toleranzzonen (die durch denselben Toleranzindikator kontrolliert werden) gleichzeitig auf mehrere getrennte Geometrieelemente (nicht unabhängig) angewendet, so muss die Anforderung durch das Symbol CZ für Combined Zone d. h. kombinierte Zone angezeigt werden, DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

20 UC-GTol-CZ:Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in 3D und 2D möglich Semantik erkennt gemeinsame Fläche, trotzdem muss CZ als Text hinzugefügt werden Führungslinien müssen für zugehörenden Flächen einzeln hinzugefügt werden (nur in 3D) In 2D können die Führungslinien editiert werden (z.bspl. Knick), in 3D nicht möglich (PTC Call C geöffnet) [Prio 3] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

21 UC-GTol-Ind Indikatoren Der Schnittebenenindikator (b) muss rechts vom Toleranzindikator (a) eingetragen werden. Der Schnittebenenindikator muss einen Bezugsbuchstaben im zweiten Feld aufweisen. Im ersten Feld wird ein Symbol eingetragen, das angibt, wie die Schnittebene zum Bezug steht (parallel, rechtwinklig, in einembestimmten Winkel oder symmetrisch). Der zum Bezugsbuchstaben gehörende Bezug gestattet es, die Schnittebene in Übereinstimmung mit dem spezifizierten Symbol aufzubauen. Der Bezug ist durch das Bezugsgeometrieelement definiert, das durch den Bezugselementindikator (c) identifiziert ist. Die Orientierungsebene muss durch einen Orientierungsebenenindikator spezifiziert werden, der als Erweiterung rechts vom Toleranzindikator angebracht ist DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

22 UC-GTol-Ind Anordnung der Indikatoren Die Anordnung der Indikatioren kann folgend definiert sein. a darüber oder darunter stehender Anzeigebereich b innerhalb der Zeile unmittelbar daneben stehender Anzeigebereich DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

23 UC-GTol-Ind: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Mögliche Indikatoren Bemerkung: Indikatoren sind in 3D /2D möglich Indikatoren werden in Creo nur hinter der Geometrischen Toleranz plaziert Indikator berührt FOLA nicht (Call) [Prio 3] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

24 UC-GTol-Cone Sonderfall Kegel Die Darstellung des Kegel sollten folgende Merkmale abzubilden sein DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

25 UC-GTol-Cone: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Lauf im Indikator Direction nicht enthalten (PTC Call) [Prio 3] Ausrichtung an Achse/Fläche muss manuell ausgerichtet werden Im 3D Model ist das Winkelmass aussen, ansonsten ist das Mass in der schattierten Ansicht nicht zu sehen DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

26 UC-GTol-Proj Projizierte Toleranzzone Der Modifikator P hinter dem Toleranzwert im zweiten Feld des Toleranzindikators ist zu verwenden, um ein projiziertes toleriertes Geometrieelement anzugeben; DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

27 UC-GTol-Proj: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Usecase darstellbar Darstellung des projizierten Bauteils muss durch Workaround (z.b: Kosmetische Skizze) definiert werden. [Prio 1] Für Folgeprozesse fraglich DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

28 UC-GTol-Mst Mass- und Toleranz Symbol DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

29 UC-GTol-Mst: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Ansicht nicht ganz nach Norm Musterparameter und Referenzen müssen manuell hinzugefügt werden Call: lt. PTC Workaround über Beziehungen (Anzahl der Muster) (für Anwender umständlich & unpraktikabel) [Prio 1] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

30 UC-GTol-Max Min/Max Materialbedingung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

31 UC-GTol-Max: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in Creo 4 möglich DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

32 UC-DimTol-MS Modifikaton. Symbole DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

33 UC-DimTol-MS: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in Creo nicht mit in Norm geforderter Symbolik möglich SR nur als zusätzlicher Txt möglich Oder Notiz auf Element Ausführung für Folgeprozesse nicht brauchbar [Prio 1] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

34 UC-DimTol-CT Kombinierte Tolerierung (CT) DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

35 UC-DimTol-CT: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in Creo nicht mit in Norm geforderter Symbolik möglich. Modifikaton und Kombinierte Toleranz nur auf beide Abmasse gemeinsam möglich (siehe Screenshot Creo), aber nicht separat auf oberes oder unteres Abmass zuweisbar. [Prio 1] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

36 UC-DimTol-EB Verschiedene Spezifikationsoperatoren für die obere und untere Grössenmassgrenze DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

37 UC-DimTol-EB: Creo4 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in Creo nicht mit in Norm geforderter Funktionalität möglich. Nur als zusätzlicher Bemassungstext möglich Keine Funktion, keine Semantik! [Prio 1] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

38 UC-Bez-Symb Abbildung der Bezugselemente Ein Bezugsname besteht aus einem oder mehreren Großbuchstaben, die nicht durch Bindestriche zu trennen sind. Bezugselement aus einer oder mehreren Bezugsstellen DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

39 UC-Bez-Symb: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung über Anmerkungen (Bezug, Geometrische Toleranz) möglich Zusätze nur mit Texteingabe im Feature möglich (z.b.: 6x) [Prio 2] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

40 UC-Bez-Kenn Kennzeichnung von Bezugsstellen Punkt Linie Nicht geschlossene Linie geschlossene Linie Fläche DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

41 UC-Bez-Kenn: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung über Anmerkungen (Bezug, Geometrische Toleranz) grundsätzlich in 2D und 3D möglich Für Zielbereiche (Kreis,Rechteck) Führungslinie auf Umfang (Call [Prio 2] Bemassung/Orientierung im Bauteil nicht definierbar (Call [Prio 1]) Regel für Pfeilstil auf entsprechendes Element (Call [Prio 3]) DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

42 UC-Bez-Sicht Sichtbarkeit von Bezugsstellen Verdeckt sichtbar DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

43 UC-Bez-Sicht: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung über Anmerkungen (Bezug, Geometrische Toleranz) im 2D und 3D möglich Im 3D fraglicher Einsatz Nur Verwendung für 2D DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

44 UC-Bez-Beweg Beweglichkeit von Bezugsstellen DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

45 UC-Bez-Beweg: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Darstellung in 2D und 3D möglich Drehung des Symbols nur in 90 Schritten, dadurch keine Ausrichtung des Pfeils auf die Fläche (Call [Prio 1]) DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

46 UC-Bez-DefGeo Bezugssymbol für Geometrieelement abhängig von dem Größenmaßelement DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

47 UC-Bez-DefGeo: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: 2D 3D Bemerkung: Darstellungen sind in Creo in 2D und 3D möglich Bezüge mit einseitiger Hilfslinie ausserhalb der Fläche ist nicht möglich, Verschiebung nur innerhalb der Fläche möglich. [Prio 3] DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

48 UC-Bez-KennCys Kennzeichnung von Koordinatensysteme DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

49 UC-Bez-KennCys: Creo 4.0 Machbarkeit in Creo4: Bemerkung: Kennzeichnung der Koordinatensysteme im 2D und 3D möglich. Muss auf Userfolie liegen, ansonsten wird das Element ausgeblendet Koordinatensystem nicht als Annotation (Call) [Prio 3] 2D Ansicht weicht etwas von der Norm ab DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

50 Agenda Einleitung Usecase Fazit / Empfehlung DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

51 Fazit Die GPS Fähigkeiten der CAD Systeme zeigen sowohl in Catia (hier V5/6 R2016: FTA) als auch in Creo4 in den neusten Versionen (aktuellste CATIA-Version: V5/6 R2017) deutliche Fortschritte. Dimensionale Tolerierungen werden im CAD nur mangelhaft unterstützt. Eine Darstellung ist oft nur textlich und ohne Funktion. Die getesteten CAD Systeme, Catia V5-6 R2016 und Creo4, liegen in einigen Bereichen noch hinter den neusten Forderungen der Usecase. Dies hat folgende Gründe: Grundlage der Usecase sind die Norm ISO 5459 / 1101 aus 2011, sowie die vorläufigen Normen aus Als Grundlage für Creo4 (Catia R2016) diente die Norm Die vorläufige Normen (2016) wurden nur zum Teil berücksichtigt. Folglich werden Anforderungen in der neuesten Norm nicht vollständig unterstützt. Vendoren passen sich den Normen an, nicht umgekehrt Die CAD-Systeme werden den Normen grundsätzlich hinterher hinken DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

52 Empfehlung Auch wenn zum heutigen Stand der Norm die CAD-Funktionalität zwischen 70-80% liegt, ist eine Realisierung möglich. Empfohlen wird keine flächendeckende, sondern eine Einführung anhand eines geeigneten Piloten. Dieser Pilot sollte in einem ausgesuchten Fachbereich, vorzugsweise mit einem neuen Projekt, beginnen. Anhand der Erfahrungen des Piloten können dann weitere Schritte zur Einführung in die Breite erfolgen. Bei der Einführung der GPS Normen handelt es sich nicht nur um eine neue CAD Methodik. Folgeprozesse sind ebenso betroffen und in diesem Zusammenhang zu betrachten DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

53 Raodmap for GPS Management Information People / Training Introduction GPS Technology & Methods SAP Learning Portal Geometrical tolerancing Tolerancing principles Dimensional tolerancing New 3D CAD methods ISO-GPS abilities of CAD-Systems Workshops in BUs to analyze efforts & measures 3D CAD with 2D Symbols and indications Analysis of annotated models for following processes new 3D CAD methods Creo 4.0 with GD&T Advisor 3D fully annotated models CATIA 2016 with FTA Pilot schemes Q2/Q DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme

54 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ZF Friedrichshafen AG behält sich sämtliche Rechte an den gezeigten technischen Informationen einschließlich der Rechte zur Hinterlegung von Schutzrechtsanmeldungen und an daraus entstehenden Schutzrechten im In- und Ausland vor DTDE14, GPS - Anforderung an die CAD Systeme ZF Friedrichshafen AG reserves all rights regarding the shown technical information including the right to file industrial property right applications and the industrial property rights resulting from these in Germany and abroad.

Protokoll Vortrag I Änderungen in GPS-Normen. Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar Inhalt

Protokoll Vortrag I Änderungen in GPS-Normen. Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar Inhalt Seite 1 von 4 Wesentliche Änderungen in der GPS-Normung Stand Februar 2012 Zurückziehung DIN 7167 Inhalt 1. ISO 14638, das GPS-Matrix-Modell 2. Hüllbedingung ohne Zeichnungseintragung 3. ISO 8015 alt/neu

Mehr

Technische und organisatorische Wandlung von Montagesystemen

Technische und organisatorische Wandlung von Montagesystemen MOTION AND MOBILITY Technische und organisatorische Wandlung von Montagesystemen INDUSTRIE4.0 @ZF Friedrichshafen AG Dr. Hermann Becker ZF Friedrichshafen AG Kennzahlen Konzern 2015 29,2 Mrd. UMSATZ 1,4

Mehr

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015

Berei ch IT am Winfri ed Sickli nger. Fachtagung BGM. München,13.Oktober Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau, 2015 Berei ch IT am 23.06.2014 Winfri ed Sickli nger Fachtagung BGM München,13.Oktober 2015 Wolfgang Stöbich ZF Friedrichshafen AG Standort Passau 1 13.10.2015 Betriebsräte bei ZF Agenda Gesetzliche Basis zum

Mehr

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER WAS SIND FORM- UND LAGETOLERANZEN Was sind Form- und Lagetoleranzen Warum sind Form- und Lagetoleranzen notwendig? Allgemeintoleranz für Form und Lage nach

Mehr

Psychologisch gestützte Verhaltensprävention

Psychologisch gestützte Verhaltensprävention Psychologisch gestützte Verhaltensprävention Edgar Nacken ZBSO1 ZF Friedrichshafen AG 1 16.10.2013 ZBSO, 131016_Fachtagung_Arbeitsschutz_Unterfranken.pptx Inhalt Arbeitspsychologie Verhaltensorientierter

Mehr

Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette eines bayerischen Automobilzulieferers

Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette eines bayerischen Automobilzulieferers Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette eines bayerischen Automobilzulieferers Klaus Mertens Betriebsrat ZF Friedrichshafen AG 1 04.12.2013 Betriebsrat, Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette

Mehr

Openmatics Mehr als Telematik.

Openmatics Mehr als Telematik. Openmatics Mehr als Telematik. Bluetooth Low Energy: Einsatz in der Logistik Michael Burkhart Openmatics ZF Friedrichshafen AG 1 03.02.2015 Forum Automobil Logistik 2015, Openmatics Über Openmatics Ein

Mehr

Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten

Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten MOTION AND MOBILITY Anleitung Online-Bewerbung Schülerpraktikanten Sandra Haller THFA ZF Friedrichshafen AG Wichtige Hinweise vor der Bewerbung Damit wir deine Bewerbung bearbeiten können, solltest du

Mehr

KATA in einem Schweinfurter Werk der ZF Friedrichshafen AG

KATA in einem Schweinfurter Werk der ZF Friedrichshafen AG KATA in einem Schweinfurter Werk der ZF Friedrichshafen AG Dorothea Steudle (M.Sc. Psychologie, Organisationsberaterin) ZF Friedrichshafen AG 1 21.11.2014 KATA in einem Schweinfurter Werk der ZF Friedrichshafen

Mehr

1 April 2015 Geschäftsfeld Elektronische Systeme

1 April 2015 Geschäftsfeld Elektronische Systeme Geschäftsfeld Elektronische Systeme Name ES ZF Friedrichshafen AG 1 April 2015 Geschäftsfeld Elektronische Systeme Konzernorganisation Pkw- Pkw- Fahrwerktechnik Nutzfahrzeugtechnik Industrietechnik Vorstandsvorsitz

Mehr

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis

Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung. Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis ÖNORM ISO 128-1 Ausgabe: 2009-01-01 Technische Zeichnungen Allgemeine Grundlagen der Darstellung Teil 1: Einleitung und Stichwortverzeichnis Technical drawings General principles of presentation Part 1:

Mehr

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea

Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Name: Gruppe: Technisches Zeichnen und CAD Prof. Dr. Kristina Shea Übung 2, Projektionsmethoden und Schnitte Abbildung 1: Die beiden Orthogonalprojektionen 1 (europäisch) links und 3 (amerikanisch) rechts,

Mehr

DIN-Normenheft7. Anwendung der Normen uber Form- und Lagetoleranzen in der Praxis. DIN Deutsches Institut fur Normung e.v.

DIN-Normenheft7. Anwendung der Normen uber Form- und Lagetoleranzen in der Praxis. DIN Deutsches Institut fur Normung e.v. DIN DIN-Normenheft7 Anwendung der Normen uber Form- und Lagetoleranzen in der Praxis Bearbeitet von Georg Henzold 6. Auflage 2001 Herausgeber: DIN Deutsches Institut fur Normung e.v. Beuth Verlag GmbH

Mehr

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie

Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie Innovation und Wertschöpfung in der Nutzfahrzeug-Industrie Michael Hankel Mitglied des Vorstands ZF Friedrichshafen AG 1 26.06.2014 Effizienz für Motion and Mobility Globale Megatrends Gesellschaft, Umwelt

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Industriewende: Vom Automobilzulieferer. Zum Mobilitätsanbieter?

Industriewende: Vom Automobilzulieferer. Zum Mobilitätsanbieter? Industriewende: Vom Automobilzulieferer. Zum Mobilitätsanbieter? Klaus Mertens SCW BR-SCW-ZB ZF Friedrichshafen AG 1 29.10.2013 Betriebsrat, Industriewende: Vom Automobilzulieferer zum Mobilitätsanbieter

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 5459

ENTWURF ÖNORM EN ISO 5459 ENTWURF ÖNORM EN ISO 5459 Ausgabe: 2009-08-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Geometrische Tolerierung Bezüge und Bezugssysteme (ISO/DIS 5459:2009) Geometrical product specifications (GPS) Geometrical

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER F1: In Ihrer Präsentation wurde die Möglichkeit der STEP-Konvertierung erwähnt. Werden alle FTA Informationen konvertiert? Bei eigenen

Mehr

Allgemeintoleranzangaben

Allgemeintoleranzangaben Allgemeintoleranzangaben Allgemeintoleranzen für Längen und Winkel (ISO 2768-1) gelten für alle nicht separat tolerierten Maße und Winkel einer Zeichnung. Die Allgemeintoleranzen werden in Klassen unterteilt.

Mehr

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009)

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Sie können geometrische Toleranzen im Teile-, Baugruppen- und Zeichnungsmodus

Mehr

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion

Form- und Lagetoleranzen. Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Konstruktion Form- und Lagetoleranzen Gliederung 1. Zweck der Toleranzfestlegung 2. Form- und Lagetoleranzen 3. Tolerierungsgrundsätze 3.1 Hüllprinzip 3.2 Unabhängigkeitsprinzip 3.3 Wahl Tolerierungsgrundsatz 3.4 Maximum

Mehr

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung ÖNORM EN ISO 14405-1 Ausgabe: 2011-06-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung Teil 1: Längenmaße Geometrical product specifications (GPS) Dimensional tolerancing Part 1: Linear

Mehr

Technisches Zeichnen / Grundlagen

Technisches Zeichnen / Grundlagen Technisches Zeichnen / Grundlagen Technische Zeichnung Eine technische Zeichnung ist eine Zeichnung in der für technische Zwecke erforderlichen Art und Vollständigkeit. Anmerkung: Im Unterschied zur technischen

Mehr

Anwendung des ISO-Toleranzsystems

Anwendung des ISO-Toleranzsystems Anwendung des ISO-Toleranzsystems Fachmodul zu Zeichnungstechnik Ausgabe für Schüler Lehrpersonen EDITION SWISSMEM Impressum Herausgeberin: Bezeichnung: Edition Swissmem Fachmodul Zeichnungstechnik «Anwendung

Mehr

2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten

2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten Aus nebenstehender Zeichnung (Zeichnungsname: Lagerblock ) soll eine Skizze erstellt und anschließend daraus ein Volumenmodell erzeugt werden. 2.1.1 Skizzieren mit Abhängigkeiten Tippen Sie in der Schaltflächenleiste

Mehr

LKT. Werner Britten. CAD-basierte Übersetzung geometrischer Toleranzen in vektorielle Darstellungen. Band 17

LKT. Werner Britten. CAD-basierte Übersetzung geometrischer Toleranzen in vektorielle Darstellungen. Band 17 UNIVERSITÄT DES SAÄRLANDES SCHRIFTENREIHE PRODUKTIONSTECHNIK Herausgeber: H. Bley und C. Weber Band 17 Werner Britten CAD-basierte Übersetzung geometrischer Toleranzen in vektorielle Darstellungen LKT

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DIN DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14405-1 D April 2011 ICS 17.040.30 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Dimensionelle Tolerierung Teil 1: Längenmaße (ISO 14405-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14405-1:2010

Mehr

Inhalt. Seite. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Seite. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Zum Geleit 11 Vorwort 13 1 Anwendungsbereich, Definitionen und allgemeine Bemaßung 15 1.1 Anwendungsbereich 15 1.1.1 Allgemeines 15 1.1.2 Einheiten 15 1.1.3 Bezugnahme auf diese Norm 15 1.1.4 Bilder

Mehr

Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur

Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur 8. / 9. November 2012 DIN-Tagung: GPS 2012 DIN Deutsches Institut für Normung e.v., Berlin Anwendung der neuen ISO-GPS-Normen zur Spezifkation von Funktionsanforderungen durch den Konstrukteur Zum Thema

Mehr

Verschiedene Möglichkeiten und Bedeutungen. bei der Definition von. Form-und Lagetoleranzen und Bemassungen. Wieselburg 2012

Verschiedene Möglichkeiten und Bedeutungen. bei der Definition von. Form-und Lagetoleranzen und Bemassungen. Wieselburg 2012 Verschiedene Möglichkeiten und Bedeutungen bei der Definition von Form-und Lagetoleranzen und Bemassungen Wieselburg 2012 1 Inhalt Einführung Toleranzzonen Toleranzarten Toleranzeintragung Aufgaben 2 Einführung

Mehr

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile

Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Das Programmfenster Zeichnungsname Werkzeugkästen Menüleiste Zeichenbereich Bildschirmmenü Befehlszeilenfenster Schalter für Zeichnungshilfen Statuszeile Während der Arbeit mit AutoCAD kann über eine Online-Hilfe

Mehr

Übung: Abhängigkeiten

Übung: Abhängigkeiten Übung: Abhängigkeiten Befehle: Linie, Abhängigkeiten, Kreis, Drehung Vorgehen Erstellen Sie ein neues Bauteil. Projizieren Sie die X-Achse und die Y-Achse als Bezug zum Koordinatensystem. Klicken Sie auf

Mehr

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG Bernd Klein Toleranzdesign im Maschinen- und Fahrzeugbau Dimensionelle und geometrische Toleranzen (F+L), CAD -Tolerierung, Tolerierungsprinzipien, Maßketten und Oberflächen 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Mehr

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 10/2011 F3/1 Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy Inhalt: Generative Shape Design Geometrische Sets PowerCopy Beachten Sie auch die V5-Kurzanleitung, Kapitel

Mehr

1.0 Anwendungsbereich und Zweck

1.0 Anwendungsbereich und Zweck Technische Zeichnungen DIN ISO 1101: (Auszug) Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen Allgemeines, Definitionen, Symbole, Zeichnungseintragungen 1.0 Anwendungsbereich und Zweck Werkstücke setzen sich

Mehr

Aufgabe F4: Kranhaken

Aufgabe F4: Kranhaken HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 3/2010 F4/1 Aufgabe F4: Kranhaken Erzeugen Sie den Kranhaken im Generative Shape Design. Die Geometrie entnehmen Sie der untenstehenden Zeichnung. Anmerkungen:

Mehr

"2%234%24.#$ 0#!24

2%234%24.#$ 0#!24 "2%234%24.#$ 3544>?292@55?22!"# +#*+8 29&+#+++ +::*8 29:*):+:++; 0#!24 Inhalt Seite Vorwort...3 1 Anwendungsbereich...4 2 Normative Verweisungen...4 3 Toleranzen...4 Bilder Bild 1 Liegender Behälter mit

Mehr

CAD Software Solutions Paul Schüpbach

CAD Software Solutions Paul Schüpbach Part-Compare AddIn Manual Dieses Manual beschreibt die Installation und die Anwendung des Part-Compare und Tolerance Visualize AddIns für Inventor 2015, 2016 und 2017. Bitte lesen Sie es vor der Verwendung

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 1 Lösungen zu Kapitel 7 7.1 Maßtoleranzen können direkt bei der Bemaßung hinter der Maßzahl mit Abmaßen oder Höchst und Mindestmaß gegeben sein, siehe Bild 7-5. Sie können ebenso mit Hilfe von ISO-Toleranzklassen

Mehr

2.3 Linienarten und Linienbreiten nach DIN 15 T1

2.3 Linienarten und Linienbreiten nach DIN 15 T1 Angebots- Zeichnung Fundament- Zeichnung Zeichnung zur Erläuterung einer Ausschreibung oder zur Abgabe eines Angebotes Enthält Angaben über die Fertigung des Fundamentes für die Aufstellung der Maschine

Mehr

ZF Eskalationsmodell Lieferant / Kaufteile

ZF Eskalationsmodell Lieferant / Kaufteile MOTION AND MOBILITY ZF Eskalationsmodell Lieferant / Kaufteile Detlef Döpfner SGMD ZF Friedrichshafen AG Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Zielsetzung Aufnahme in das Eskalationsmodell (Aufnahmekriterien) Inhalte

Mehr

Lernarchitektur und Transfer

Lernarchitektur und Transfer Lernarchitektur und Transfer Ein Beispiel der ZF Friedrichshafen AG, wie nachhaltiger Praxistransfer gelingen kann? Sabine Laumann Personal- & Organisationsentwicklung ZF Friedrichshafen AG 1 11.02.2015

Mehr

Eine kleine Einführung zum Homenostruktor

Eine kleine Einführung zum Homenostruktor Eine kleine Einführung zum Homenostruktor Übung 1: Ein einfacher Würfel Immer wieder wird gesagt: Homenostruktor? Das ist viel zu kompliziert. In einigen Übungen möchte ich diese Aussage widerlegen Damit

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 3D-Master... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Die Einschränkungen der technischen Dokumentation Heute... 1 1.3 Der 3D-Master-Prozess... 2 1.3.1 Entstehungsgeschichte... 2 1.3.2 Umsetzung...

Mehr

Verifizierung des CAD- Datenaustauschs am Beispiel des Fräser-Präzisionswerkzeugs nach DIN 4003-87

Verifizierung des CAD- Datenaustauschs am Beispiel des Fräser-Präzisionswerkzeugs nach DIN 4003-87 Verifizierung des CAD- Datenaustauschs am Beispiel des Fräser-Präzisionswerkzeugs nach DIN 4003-87 Verifizierung STEP-Datenaustausch 1 Verifizierung Merkmalsausprägungen Speicherung natives Format STEP

Mehr

DIN SPEC Anwendung von Sicherheitskennzeichnung

DIN SPEC Anwendung von Sicherheitskennzeichnung DIN SPEC 4844-4 Anwendung von Sicherheitskennzeichnung Markus Böthin DIN SPEC Spezifikation, keine Norm, aber technische Regel Ziel = schneller Wissenstransfer Anwendungsempfehlung / Anwendung freiwillig

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ

Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ Herzlich willkommen zur 1. Lernortkooperation-Infoveranstaltung der Konstrukteure am GIBZ Thema: «Einführung der ISO-GPS-Normen» Referenten: Felix Diel Ernst Kleiner Björn Räber Thema: «Einführung der

Mehr

1 Daten und Fakten des ZF-Konzerns, Kurzprofil - 2014, Öffentlich. ZF Friedrichshafen AG, 2015

1 Daten und Fakten des ZF-Konzerns, Kurzprofil - 2014, Öffentlich. ZF Friedrichshafen AG, 2015 Daten und Fakten des ZF-Konzerns, Kurzprofil - 2014 ZF Friedrichshafen AG 1 Daten und Fakten des ZF-Konzerns, Kurzprofil - 2014, Öffentlich Vorstand Dr. Stefan Sommer Vorsitzender des Vorstands Dr. Konstantin

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil /12. Grundlagen, erstellen einer Skizze, erstellen von Ansichten. Arbeiten mit. Vers.R11 bis AutoCAD Schulungen

AutoDesk Inventor. Teil /12. Grundlagen, erstellen einer Skizze, erstellen von Ansichten. Arbeiten mit. Vers.R11 bis AutoCAD Schulungen Datum : Inventor Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Vers.R11 bis 2013 Grundlagen, erstellen einer Skizze, erstellen von Ansichten Teil 1 2007/12 Datum : Inventor Seite : 2 Zeichnungsbeispiele erstellt

Mehr

13 Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher

13 Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher 3 Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher 3. Grundbegriffe Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Funktionen mehrerer Veränderlicher und den Funktionen einer Veränderlichen treten

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich Praktikumsanleitung Creo Elements/Pro Wildfire 5 Erstellen von Explosionsansichten 1 Inhaltsverzeichnis 1. Erstellen einer Explosionsdarstellung...

Mehr

Grundlagen der GPS (Geometrische Produkt-Spezifikation) Dr. Dietrich Imkamp, Alessandro Gabbia Visual Systems

Grundlagen der GPS (Geometrische Produkt-Spezifikation) Dr. Dietrich Imkamp, Alessandro Gabbia Visual Systems Grundlagen der GPS (Geometrische Produkt-Spezifikation) Dr. Dietrich Imkamp, Alessandro Gabbia Visual Systems St. Gallen, Agenda 1 IMT im Carl Zeiss Konzern 2 Warum GPS? 3 Grundlagen 4 Anwendungen 5 Beispiele

Mehr

Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen. 1. Prüfprozedur-bezogene Erweiterungen und Änderungen:

Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen. 1. Prüfprozedur-bezogene Erweiterungen und Änderungen: 15. Oktober 2015 (aktualisiert 2. März 2016, Seite 2) Detaillierte Beschreibung der IMDS Release 10.0 Erweiterungen Wie mit der IMDS AI-Nutzer-Gemeinschaft vereinbart, stellt dieses Dokument die geplanten

Mehr

Tutorial. Übungsblatt CAD: Faltwerkdach für Bühne

Tutorial. Übungsblatt CAD: Faltwerkdach für Bühne Tutorial Übungsblatt CAD: Faltwerkdach für Bühne 1. REVERSE FOLDING Für das Reverse Folding nimmt man eine gefaltete Ebene schneidet diese mit einer geeigneten schrägen Ebene α in zwei Teile und spiegelt

Mehr

Gesteuertes ändern von Dateinamen und Benutzerdefinierten Eigenschaften einer SolidWorks-Baugruppe (Informationen zu Demo-Makro 0010)

Gesteuertes ändern von Dateinamen und Benutzerdefinierten Eigenschaften einer SolidWorks-Baugruppe (Informationen zu Demo-Makro 0010) 1 Allgemeines Voraussetzungen Funktionen Gesteuertes ändern von Dateinamen und Es ist Excel 2007 oder Excel 2010 installiert. (ob es unter neueren Excel-Versionen funktioniert wurde bisher nicht getestet)

Mehr

dh WN 4.05: , SU4.5: , dh WN 4.05: ; dhwn 4.05: ; dhwn 4.05:

dh WN 4.05: , SU4.5: , dh WN 4.05: ; dhwn 4.05: ; dhwn 4.05: Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich 2. Normative Verweisungen 3. Toleranzregel nach DIN 30630:2008-03 4. Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße nach DIN ISO 2768-1 5. Grenzabmaße für Rundungshalbmesser

Mehr

Neuerungen Metrosoft QUARTIS R4

Neuerungen Metrosoft QUARTIS R4 Neuerungen Metrosoft QUARTIS R4 Neuerungen Metrosoft QUARTIS R4 Auf einen Blick Metrosoft QUARTIS R4 bietet Funktionen für das Messen und Auswerten von Kurven. Dies ist der erste Schritt in die nahtlose

Mehr

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln ÖNORM EN ISO 8015 Ausgabe: 2012-03-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln (ISO 8015:2011) Geometrical product specifications (GPS) Fundamentals Concepts,

Mehr

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus:

DIN 2250 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Gutlehrringe und Einstellringe besteht aus: Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 3 Geometrische Produktspezifikation und -prüfung, Unterausschuss NA 152-03-02-07 UA Eindimensionale Längenprüftechnik

Mehr

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 - Mathematik B-Tag 2015 Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr Um die Ecke Mathematik B-Tag 2015 - Seite 1 von 9 - Erkundung 1 (Klavier) Ein Klavier soll durch einen 1 m breiten Gang um die Ecke (rechter

Mehr

Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel

Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel FAQ 03/2017 Auslesen der Audit-Trail Datei über ein Comfort Panel WinCC Comfort/Advanced / KTP Mobile / TP/OP/MPs 270er Serie / V14 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109745204 Siemens

Mehr

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

Anleitung edrawings (Version 2008)

Anleitung edrawings (Version 2008) Tegulas GmbH Holderenstrasse 39 CH-8572 Berg tel 0041-(0)71-637 70 00 fax 0041-(0)71-637 70 90 email info@tegulas.ch Anleitung edrawings (Version 2008) Inhaltsverzeichnis 1 DIE ERSTEN SCHRITTE ( EINFACH

Mehr

Änderungen des Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen

Änderungen des Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen BGBl. III - Ausgegeben am 20. März 2012 - Nr. 61 1 von 6 Änderungen des Übereinkommens über Straßenverkehrszeichen A. Änderungen am Haupttext des Übereinkommens ARTIKEL 1 (Begriffsbestimmungen) Der folgende

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Reiner Schock, Konstruktion, Werkstoffe, Normung, Schorndorf. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5

Dipl.-Ing. (FH) Reiner Schock, Konstruktion, Werkstoffe, Normung, Schorndorf. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5 TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

ZW3D 2014 SP Highlights

ZW3D 2014 SP Highlights ZW3D 2014 SP Highlights ZW3D 2014 SP-CAD Highlights Mehr als 300 Fehler (CAD + CAM) wurden im SP behoben. Schnittstellen Neue und erweiterte Direktschnittstellen Schnittstellen JT Import & Export Schnittstelle

Mehr

Funktion der technischen Zeichnung

Funktion der technischen Zeichnung 3 Funktion der technischen Zeichnung Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit, Aufbau und Funktion von Werkstücken, Vorrichtungen oder gar Maschinen sind mit Worten nur schwer und meist unvollständig zu

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 286-1

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 286-1 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 286-1 November 2010 D ICS 17.040.30 Ersatz für DIN ISO 286-1:1990-11 Geometrische Produktspezifikation (GPS) ISO-Toleranzsystem für Längenmaße Teil 1: Grundlagen für Toleranzen,

Mehr

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung

5.2 Funktions-, fertigungs- und prüfgerechte Bemassung 72 5. Bemassung 5.1 Einführung Eine normgerechte Bemassung ist notwendig, um die Geometrie der Bauteile exakt, eindeutig und verbindlich zu beschreiben. Masse sind mit der Masseinheit mm anzugeben. Ist

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit).

π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit). Das geometrische π π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit). nach Hans-Werner Meixner und Coautor Christian Meixner Als Basis für die Ausführungen zur geometrischen

Mehr

3 Darstellungsmethoden

3 Darstellungsmethoden 3 Darstellungsmethoden 3.1 Allgemeines Zur Erstellung technischer Zeichnungen bedient man sich unterschiedlicher Darstellungsmethoden, die nach DIN ISO 5456-2 mit Projektionsmethode 1, Projektionsmethode

Mehr

Modul Extrusion. Warmup - Zeichnen Sie Ihr erstes 3D-Modell in einer Minute!

Modul Extrusion. Warmup - Zeichnen Sie Ihr erstes 3D-Modell in einer Minute! 2 Modul Extrusion Von Lat. extrudere : hinausdrängen. Extrudieren in Creo Parametric bedeutet, dass eine in der Ebene erzeugte Skizze mit einem Tiefenmaß versehen wird, sodass ein dreidimensionaler Körper

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Nach dem aus KISSsoft der Zahnradimport gestartet wurde, öffnet sich der im folgenden dargestellte Dialog. Abbildung 1: Dialog Verzahnungserstellung

Nach dem aus KISSsoft der Zahnradimport gestartet wurde, öffnet sich der im folgenden dargestellte Dialog. Abbildung 1: Dialog Verzahnungserstellung Dialog Verzahnungserstellung CATIA-Schnittstelle für KISSsoft - Nach dem aus KISSsoft der Zahnradimport gestartet wurde, öffnet sich der im folgenden dargestellte Dialog. Abbildung 1: Dialog Verzahnungserstellung

Mehr

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung Analysis Aufgabe 1.1 Gegeben ist die Funktion f mit 1 3 2 f x x 4 3x 9x 5 und G f Definitionsmenge IR. Die Abbildung zeigt den Graphen von f. a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der

Mehr

Der richtige Umgang mit Toleranzen

Der richtige Umgang mit Toleranzen Der richtige Umgang mit Toleranzen INNEO Hausmesse 2015 1 Toleranzen 2 GPS-Strategie 3 Geometrietoleranzen 4 Toleranzanalyse 5 Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Horst Haberhauer Umgang mit Toleranzen 1 Toleranzen

Mehr

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an. 3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau

Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau Form- und Lagetoleranzen -Tolerierungsprinzipien - Tolerierungsverknüpfungen - Maßketten - Oberflächen von Bernd Klein Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt

Mehr

Benutzerhandbuch. Nutzung der Zählerfernauslesung der Fernwasserversorgung Franken. Fernwasserversorgung Franken Fernwasserstraße Uffenheim

Benutzerhandbuch. Nutzung der Zählerfernauslesung der Fernwasserversorgung Franken. Fernwasserversorgung Franken Fernwasserstraße Uffenheim Fernwasserversorgung Franken Fernwasserstraße 2 97215 Uffenheim Tel.: 09842 / 938-0 Mail: info@fernwasser-franken.de Benutzerhandbuch Nutzung der der Fernwasserversorgung Franken Version 2.2 Stand März

Mehr

FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar

FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar FORM- und LAGETOLERANZEN - Basis- und Praxisseminar Die neuen internationalen Normen und ihre konstruktiv richtige Anwendung Kosten senken, Produktwertigkeit erhöhen und Haftungsrisiken minimieren durch

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung aus.

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite 90 0 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 I. Technisches Zeichnen. 1. Grundlagen 1.1 Technische Kommunikation. Wozu wird eine technische Zeichnung benötigt? Soll ein Werkstück gefertigt

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

GPS-Normen zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1

GPS-Normen zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1 GPS-en zur Spezifikation und Verifikation DGQ Regionalkreis Chemnitz, 17. November 2011 Seite 1 GPS-en zur Spezifikation und Verifikation von geometrischen Eigenschaften Gliederung Geometrischen Produktspezifikation

Mehr

2.6 Zylinder. Zylinder aus. Drucken Sie die Teilzeichnung des Teils

2.6 Zylinder. Zylinder aus. Drucken Sie die Teilzeichnung des Teils Zylinder 59 2.6 Zylinder Drucken Sie die Teilzeichnung des Teils Zylinder aus. Erstellung des Basis-Features Erstellen Sie den Grundkörper des Zylinders mittels der Skizzenwerkzeuge Eckenrechteck (Abmaße

Mehr

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend? D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie.. Welche der folgenden Funktionen (, R sind strikt monoton wachsend? (a (b (c + 3 (d e (e (f arccos Keine. Auf (, 0] ist strikt monoton

Mehr

Task1_01_Uebergang_Ellipse_Langloch_Start.CATPart. Das Startmodell ist ein leeres CATPart, d.h. dieses Modell ist von Grund auf zu erstellen!

Task1_01_Uebergang_Ellipse_Langloch_Start.CATPart. Das Startmodell ist ein leeres CATPart, d.h. dieses Modell ist von Grund auf zu erstellen! 18.1 Übung 1: Übergang Ellipse Langloch Aufgabe Übergang Ellipse in Langloch Voraussetzungen: CATIA Workbench Funktionen Modelle: GSD, Sketcher, (Part Design) Wireframe, Extrude, Split, Trim, Fillet Task1_02_Uebergang_Ellipse_Langloch_Konturen.CATPart

Mehr

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen)

Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Toleranzen) SNV-SEMINAR Die neuen internationalen ISO-GPS Normen und ihre Auswirkungen kennen und konstruktiv

Mehr

Prüfungsteil I. Aufgabe 1. Wie viele Stunden und Minuten sind Sekunden? Kreuze an.

Prüfungsteil I. Aufgabe 1. Wie viele Stunden und Minuten sind Sekunden? Kreuze an. Prüfungsteil I Aufgabe 1 Wie viele Stunden und Minuten sind 15 120 Sekunden? Kreuze an. 2 Stunden 52 Minuten 25 Stunden 6 Stunden 30 Minuten 4 Stunden 12 Minuten 630 Minuten Aufgabe 2 Bestimme das Volumen

Mehr

Release-Wechsel V5R24

Release-Wechsel V5R24 CATIA V5 FTA Release-Wechsel V5R24 Die CEG (CAx Einsatz Gruppe) hat bekannt gegeben, dass bis auf Daimler alle Mitglieder den Umstieg auf CATIA V5-6R2014 (V5R24) für den November 2014 planen. Dies bedeutet:

Mehr

Form- und Lagetoleranzen

Form- und Lagetoleranzen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Form- und Lagetoleranzen SNV-SEMINAR Die neuen internationalen Normen und ihre Auswirkungen kennen und konstruktiv richtig umsetzen. DATUM Mittwoch

Mehr

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 128-24. Ordnen Sie den gekennzeichneten Linien die korrekten Linienarten zu! A B C D F G J K Verwenden Sie dazu die in

Mehr

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Lineares Gleichungssystem - Vertiefung Die Lösung Linearer Gleichungssysteme ist das "Gauß'sche Eliminationsverfahren" gut geeignet - schon erklärt unter Z02. Alternativ kann mit einem Matrixformalismus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies Grundlagen 1. Ausgabe, September 2013 Trainermedienpaket EX2013_TMP 12 Excel 2013 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise Unterrichtsdauer

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt Geometrische Produktspezifikation und -Verifikation "GPS" und Messunsicherheit nach "GUM" als Basis moderner Metrologie im fortschrittlichen Produktionsbetrieb von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N.

Mehr