Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen
|
|
- Etta Schmid
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fachseminar: Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf
2 Privatschulen erfolgreich führen Nach der erfolgreichen Gründung einer Schule in freier Trägerschaft werden spätestens mit der Aufnahme des Schulbetriebes betriebswirtschaftliche Aspekte zunehmend relevant. Neben einer erfolgreichen pädagogischen Konzeption muss die wirtschaftliche Tragfähigkeit der neu gegründeten Schule nachhaltig gewährleistet sein. Das Seminar zielt darauf ab, spezielle betriebswirtschaftliche Aspekte zu beleuchten und vor wirtschaftlichen Fehlentscheidungen zu bewahren. Es richtet sich insbesondere an Gründungsinitiativen und an Schulen unmittelbar nach Gründung sowie an Personen, die neu in betriebswirtschaftliche Verantwortung an Schulen in freier Trägerschaft gelangt sind. Inhalt: Wodurch unterscheiden sich Ersatzschulen von normalen Unternehmen? owas ist eigentlich unser Ziel? - Der typische Zielkonflikt zwischen pädagogischem Anspruch und wirtschaftlicher Realität odie Gemeinnützigkeit und deren Auswirkungen auf die Bildung von Rücklagen ostaatliche Refinanzierung und die Kosten der Ersatzschule Wie lassen sich Kosten reduzieren bzw. beschränken? otypische Kostenstruktur einer Ersatzschule orefinanzierungsfähige und nicht refinanzierungsfähige Kosten opauschalierte und nicht pauschalierte Kosten ogeeignete betriebswirtschaftliche Instrumente des Kostenmanagements (Benchmarking, Zero-Base-Budgeting etc.) Wie gelingt die Deckung des Eigenbehaltes? odie betriebswirtschaftliche Funktion eines Fördervereins Wie lässt sich eine Schule betriebswirtschaftlich steuern? obetriebswirtschaftliche Auswertung und Jahresrechnung oevaluation von Unterricht und Schulorganisation omarketingcontrolling Die richtige Marketingstrategie: Wie gewinnt und wie hält man Schüler? odie Wahl der geeigneten Strategie Differenzierung, aber wodurch? odie Identifikation der geeigneten Zielgruppe odie konkrete Ausgestaltung des Angebotes (Unterrichtsangebot, Qualität des Unterrichts, Zusatzangebote usw.) odie richtige Kommunikation mit den Zielgruppen (Werbemedien, Informationsveranstaltungen, Multiplikatoren, Öffentlichkeitsarbeit) odie besondere Bedeutung des Beratungsgespräches Welche organisatorischen Fragen sind unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen? oaufgabenverteilung zwischen Schulleitung und wirtschaftlich Verantwortlichen ooutsourcing oder Insourcing omöglichkeiten und Grenzen der Einbindung des Kollegiums in betriebswirtschaftliche Aufgaben
3 Privatschulen erfolgreich führen Uhrzeiten: 10:00 Uhr Beginn 13:00 Uhr Mittagspause 16:00 Uhr Ende Referent: Dipl. Volkswirt Ralf Schäfer Ralf Schäfer ist bereits seit 1994 im Ersatzschulbereich tätig und nimmt bzw. nahm dort verschiedene Positionen wahr. Geschäftsführer des Instituts für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) e.v. (Ersatzschulträger) Geschäftsführer eines Fördervereins (Verein der Freunde und Förderer des IWG e.v.) Schulleiter der DAA Wirtschaftsakademie, Düsseldorf Schulleiter der DAA Wirtschaftsakademie Essen Neben seiner Tätigkeit im Ersatzschulbereich leitete Herr Schäfer von 2006 bis 2012 das Studienzentrum Düsseldorf der Hamburger Fern-Hochschule. Hier nimmt er weiterhin einen Lehrauftrag im Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wahr. Darüber hinaus ist er regelmäßig für das Studium Universale der Heinrich- Heine-Universität, Düsseldorf tätig. Seminarpreis: 199,- Euro (netto) für Mitglieder des VDP NRW e.v. 299,- Euro (netto) für Nicht-Mitglieder Enthaltene Leistungen: Seminarteilnahme // Zertifikat für die Teilnahme // Seminarunterlagen // Kaffeepause // Mittagessen // Tagungsgetränke
4 Faxantwort Privatschulen erfolgreich führen Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar: Privatschulen erfolgreich führen an, veranstaltet von der Freien Bildung & Service GmbH. Termin: Faxantwort bitte an 0211 / Name: Vorname: Name der Schule / Institution: Adresse: Tel./Fax: Mitglied im VDP NRW e.v. ja nein Seminargebühren: 199,- Euro (netto) für Mitglieder des VDP NRW e.v. // 299,- Euro (netto) für Nichtmitglieder Datum, Unterschrift Stempel der Schule / Institution
5 Teilnahmebedingungen Bitte benutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular, welches Sie bei der Einladung finden. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Für den Fall einer Absage erhalten Sie diese spätestens zwei Wochen vor Beginn. Die Rechnung ist sofort nach Erhalt fällig. Um die Veranstaltungen für die Teilnehmer/-innen effizient zu gestalten, ist der Teilnehmerkreis grundsätzlich beschränkt. Mitglieder aus dem VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e. V. werden mit Vorrang berücksichtigt. Die im Programm genannten Preise umfassen grundsätzlich die Seminargebühren sowie die Tagesverpflegung (Mittagessen, Kaffeepausen) während der Veranstaltung. Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen können leider nicht erfolgen.. Nicht enthalten im Seminarpreis sind Kosten für An- und Abreise sowie Übernachtung Wir müssen uns vorbehalten, Veranstaltungen räumlich und / oder zeitlich zu verlegen oder abzu-sagen. Sollte ein Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie bereits gezahlte Seminargebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Bestätigung. Bei Absage 14 Tage vor Seminarbeginn oder bei Nichtteilnahme berechnen wir die volle Seminargebühr.
Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene
Fachseminar: Schulverwaltung für Ersatzschulträger für Fortgeschrittene 25.11.2013 14.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Schulverwaltung für Fortgeschrittene behandelte Themen: I. Personal:
Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Gründung einer Privatschule - Einrichtung von neuen Bildungsgängen 17.04.2013 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Gründung einer Privatschule 1. Politisches Umfeld für Privatschulen
Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft
Fachseminar: Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft 27.05.2013 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf Arbeitsrecht behandelte Themen: I. Anforderungen an Arbeitsverhältnisse an
2- tägiges Fachseminar:
2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung
VDP Fachseminar. Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft. Datum:
VDP Fachseminar Arbeitsrecht für Schulen in freier Trägerschaft Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort: Geschäftsstelle,
VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum:
VDP Fachseminar Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen Datum: 22.01.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort:
VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v.
VDP Fachseminar Datenschutz Mittwoch, 28. Juni 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Geschichte des Datenschutzes Technik unabhängiger Persönlichkeitsschutz Hessen 1971: Weltweit
VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule. Mittwoch,den :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf
VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW Mittwoch,den 24.01.2018 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt I. Private
Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird
Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen - umfassende Unterrichtsgenehmigungen und verbindliche Refinanzierungszusage
VDP Fachseminar Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen - umfassende Unterrichtsgenehmigungen und verbindliche Refinanzierungszusage Datum: 15.06.2016 Uhrzeit: Veranstaltungsort:
Mittwoch, 21. März :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf
VDP Fachseminar Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung NRW in der Praxis - Aufbauseminar Mittwoch, 21. März 2017 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Für die Schülerfahrkostenverordnung
Mittwoch, 05. April :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf
VDP Fachseminar Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen umfassende Unterrichtsgenhemigungen und verbindliche Refinanzierungszusage Mittwoch, 05. April 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort:
Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber
VDP Fachseminar. Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW. Datum: 21.01.
VDP Fachseminar Wir gründen eine Privatschule Schulrechtsseminar für Gründungsinitiativen und junge Schulträger in NRW Datum: 21.01.2016 Uhrzeit: Veranstaltungsort: Referent: 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf
Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale
Magdeburg, 18.04.2006 Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am 07.06.2006 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich wissen, gibt
VDP Fachseminar ADHS und Co. im Klassenzimmer wirksame pädagogische Hilfen. Donnerstag, 22. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf
VDP Fachseminar ADHS und Co. im Klassenzimmer wirksame pädagogische Hilfen Donnerstag, 22. Juni 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt Die Situation Kevin: Kommt zu spät in den Unterricht,
Einladung. unser Seminar Aktuelles Steuerrecht für gemeinnützige Bildungseinrichtungen. Sehr geehrte Damen und Herren,
Magdeburg, 16.08.2013 Einladung zum Seminar Aktuelles Steuerrecht für gemeinnützige Bildungseinrichtungen am 17.09.13 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, kaum ein Rechtsgebiet ist aufgrund der
Einladung. zum Seminar Soziale Sicherung sowie Zugang zu Arbeit und Bildung für Migranten am in Halle/Saale. Sehr geehrte Damen und Herren,
Magdeburg, 22.02.2016 Einladung zum Seminar Soziale Sicherung sowie Zugang zu Arbeit und Bildung für Migranten am 30.03.16 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit steht die Debatte um Zuwanderung
Das Seminar richtet sich vor allem an die Geschäftsführer, Vereinsvorstände und Leiter privater Erwachsenenbildungseinrichtungen und Schulen.
Magdeburg, 10.08.09 Einladung zum Seminar Flexible Gestaltung von Arbeitsverträgen: Chancen und Risiken für freie Schulen und private Bildungsdienstleister am 16.09.2009 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer
Magdeburg,
Magdeburg, 09.10.2017 Einladung zum Seminar Rechtssichere Anwendung der EU- Datenschutzgrundverordnung für Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft am 07.11.17 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und
Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 01.10. im Ankerhof Hotel begrüßen könnte.
Magdeburg, 29.08.2014 Einladung zum Seminar Der (allgemeine) Mindestlohn kommt: Worauf sich alle Arbeitgeber jetzt einstellen müssen + Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen am 01.10.14 in Halle/Saale
Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 11.06. erneut im Ankerhof Hotel begrüßen
Magdeburg, 06.05.2013 Einladung zum Seminar Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Schwerpunkte am 11.06.13 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Jahresbeitrag H&S QM-Club inklusive PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten zu
Wie funktioniert die Jugendhilfe?
Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation
Schwerpunkte des Seminars werden sein:
Magdeburg, 10.04.2014 Einladung zum Seminar Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen am 15.05.14 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen nunmehr unsere bereits angekündigte
Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709
Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich Seminar 709 -------------------------------------------- 10.-11. Mai 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen
Das Bundesteilhabegesetz
Das Bundesteilhabegesetz Wissen für die Praxis 2018! -------------------------------------------- 21. Februar 2018, Jugendherberge Mannheim 25. April 2018, Kloster Maria-Hilf in Bühl 19. Juni 2018, Jugendherberge
VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05
Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart
Basiskurs: Leichte Sprache Seminar LS 1 -------------------------------------------- 09. März 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung Seminarorganisation
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100 -------------------------------------------- 24. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat
TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17
TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17 GRUNDLAGEN DES TAPEZIERENS ZIELGRUPPE Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die
Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren
Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren Seminar Nr. 201 -------------------------------------------- 13. Juli 2017, in Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot
Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung
Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung Seminar 711 -------------------------------------------- Basiskurs: 23. März 2017, Stuttgart Aufbaukurs: 28. Sept. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen
Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen
Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg
Neue Wohnformen Seminar 403 -------------------------------------------- 23. März 2017, Offenburg Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung Seminarorganisation
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018
FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per
Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel
Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels Seminar 701 -------------------------------------------- 20. 21. März 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat
Sucht im Kontext von Behinderung
Sucht im Kontext von Behinderung Seminar Nr. 710 -------------------------------------------- 27. Oktober 2017, Stuttgart Kooperation der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz Ihre
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart
Schulbegleitung professionell umsetzen Seminar 102 -------------------------------------------- 26. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen
Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg
Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen Seminar 705 -------------------------------------------- 14. Dezember, in Offenburg Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung
bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen
Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr
Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart
Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung Seminar 407 -------------------------------------------- 26. Juni 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-&
Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Balanced Scorecard Transparenz und Steuerung mit der Balanced Scorecard.
Balanced Scorecard Transparenz und Steuerung mit der Balanced Scorecard. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37 info@eisberg-seminare.de
Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der
Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-04
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
VDP-Akademie. Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft. 18. April :00-17:00 Uhr
VDP-Akademie Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft 18. April 2012 11:00-17:00 Uhr VDP Akademie c/o Verband Deutscher Privatschulverbände e.v. Reinhardtstr. 18 / Gartenhaus t: 0 30 /
Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.
Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 03/2012 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - Vereinssatzung
Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung
Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in
LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche Was ist das und wie geht man damit in Schule und Beruf um? Donnerstag, 29.03.2012 // 10:00 17:00 Uhr VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e.v. Nikolaistraße 10 04109 Leipzig
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Anforderungen an Verpackungen aus Wellpappe
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach
LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016
Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen
eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen Inhalt Kurzbeschreibung Der neue Aufkauf- und Entschädigungsparagraph 103 SGB V ist nur ein Beispiel dafür,
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Dipl.-Wirt.-Ing. Markus Weskamp
Instandhaltungscontrolling Transparenz, Methoden, Verantwortung Instandhaltungsmanagement 21. Juni 2017 Einleitende Worte In Zeiten des verschärften Wettbewerbs und massiven Kostendrucks lautet eine Forderung,
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter
Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06
Auf den PUNKT gebracht
2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Weiterbildung Jahresbeitrag H&S QMClub inklusive Unter Berücksichtigung des VDABQMHandbuches PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten und Behintenhilfe e. V. Ein Angebot H&S QMService Ltd., Augsburg
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Verpacken für den Export, Packen und
Kostenübernahme des Arbeitgebers
Kostenübernahme des Arbeitgebers für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme Rechnungsadresse / Stempel Das BR- Gremium hat in seiner Sitzung am beschlossen: am Seminar teilnehmen. Die Veranstaltung findet
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien
Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle
Lean Leadership Struktur Führung Performance
Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer
Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung
Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der
Seminare der Project Engineering Group
Seminare der Project Engineering Group Seminar Gussfehler analysieren und richtig bewerten 1 Tag Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion.
Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung
Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Ladungssicherung in
Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am
AnwaltVerein Baden-Baden e.v. AnwaltVerein Baden-Baden e.v. Eisenbahnstraße 23 D - 77815 Bühl An die Mitglieder des Baden-Baden, den 07.02.2017, Es schreibt Ihnen Rechtsanwalt: Michael Stiefvater Erster
Weiterbildung im ZsL Mainz
Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz
eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis
eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung
Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr
Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.
F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm
Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten
Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 31. März 2. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten
Weiterbildung im ZsL Mainz
Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen verantwortlich Geschäftsbereich Dienstleistungen Beatrice Lack Kurse 2011 CURAVIVA
Strategien entwickeln mit Szenarien
Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,
Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege
Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Fortbildung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org
HAFTUNGSRISIKEN DES VERWALTERS AUFZÜGE LEGIONELLEN
HAFTUNGSRISIKEN DES VERWALTERS AUFZÜGE LEGIONELLEN Was Sie als Verwalter heute wissen müssen für zufriedene Eigentümer und Mieter 28. Juni 2017 in Berlin 29. Juni 2017 in Hamburg In Kooperation mit Wowilift
Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell. mit Kain Karawahn
Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell mit Kain Karawahn Berliner Feuerwehr Feuerwache Lichtenberg 14. und 15. Oktober 2009 Referent Kain Karawahn Veranstaltungsort Berliner Feuerwehr
Weiterbildung im ZsL Mainz
Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Leichte Sprache Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 005 Inhalt des Kurses: Im Grundkurs vermitteln wir Ihnen sowohl Basiswissen als auch Handwerkszeug für den Umgang mit Leichter