suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter"

Transkript

1 12. September Schulanfang der Grundschule Zadel Mit einem tollen Programm und ihrem ersten Schulbuch wurden die neuen ABC-Schützen in die Grundschule Zadel aufgenommen. 26 erwartungsvolle Erstklässler konnten nach der Feier dann ihre großen Zuckertüten im Spielgarten der KITA Zwergenland suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter Straßensperrung im OT Zadel vom 15. bis Durch Erschließungsarbeiten zum Sporthallenbau Zadel kommt es zur Verkehrseinschränkungen wie folgt: Vollsperrung nach Zadel am Grund von Meißen Kleinzadel bzw. von Diera/Neumühle in Richtung Meißen aufgrund Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Schulstraße/ Grund/ Alter Schulweg, Erreichbarkeit Dorfanger: durchgehend von Diera und Neumühle gewährleistet! Erreichbarkeit Schulparkplatz: nur von Kleinzadel Wiesengrund Alter Schulweg ; Zufahrt Gartenbaubetrieb Zocher und Grundstück Dorfanger 4 aus Richtung Meißen Kleinzadel vom Grund aus möglich! Erreichbarkeit Gartenbaubetrieb Frank Zocher: über Alter Schulweg von Kleinzadel Wiesengrund, Erreichbarkeit Schule, Hort, Schulstübchen nur über Schulstraße aus Richtung Neumühle/Diera; Bushaltestellen werden eingeschränkt bedient! Genaue Hinweise gibt die VGM an den Haltestellen! Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung unter Tel /52 Bauamt Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem und , um Uhr in der Gaststätte Elbklause in Niederlommatzsch statt. Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf Inhalt Ankündigung Seniorenweihnachtsfeier Festprogramm Dorffest Zadel Fotowettbewerb S. 2 S. 5 S. 6 Genehmigung Windkraftanlagen bei Wölkisch Obermuschütz Hinweis auf amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen Durch das LRA erfolgt zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) auf Antrag der Windpark Löbschütz GmbH & Co. KG, Schweizer Str. 3a, Dresden, eine Bekanntmachung der Genehmigung von Windkraftanlagen (Standort: Nähe Wölkisch/Obermuschütz) vom : Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen mit der Bezeichnung WOEL9 und WOEL10 vom Typ Senvion MM92 am Standort Lommatzsch, Gemarkung Lautzschen und Zscheilitz. Die Bekanntmachung erfolgte in der SZ ( ) und im Amtsblatt Landkreis Meißen ( ). Sie enthält u. a. die Einsichtfrist 06. bis in den Genehmigungsbescheid sowie Widerspruchsfristen (auch unter www. diera-zehren.de).

2 Bekanntmachungen/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 09/2014 Amtliche Bekanntmachungen Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung gelten neben dem Amtsblatt die amtlichen Schaukästen in folgenden Ortsteilen: 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, am Parkplatz Gemeindeverwaltung) 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber Tischlerei Pärsch) 3. Ortsteil Zehren (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts neben der Sparkasse und Fußwegaufgang zur Kirche) 4. Ortsteil Niederlommatzsch (Niederlommatzscher Straße, gegenüber Gedenkstätte der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges) Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. Sommerfährzeiten Vom 1. März bis 31. Oktober 2014 Fährverbindung Niederlommatzsch Diesbar-Seußlitz Montag Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr und Uhr (Ab 01. April 2014 Sa./So./Feiertag bis Uhr) Die Wagenfähre Kleinzadel Niedermuschütz bleibt aufgrund von Hochwasserschäden noch außer Betrieb. Auskünfte erteilt: Verkehrsgesellschaft Meißen: Tel Frauenstammtisch Der nächste Dieraer Frauenstammtisch findet am Freitag, dem , um Uhr in der Karpfenschänke statt. Der Dieraer Frauenstammtisch Achtung Grundstückseigentümer! Freie Sicht auf Straßen und Gehwegen an Grundstücksgrenzen Die freie Sicht an Straßen und Gehwegen ist durch angrenzende Grundstückseigentümer zu gewährleisten. Das heißt, das sogenannte Lichtraumprofil an Grundstücksgrenzen, an Straßen und Gehwegen hat der Grundstückseigentümer von Baumüberhängen, Sträucherüberhängen und Hecken freizuhalten. Wir bitten um Beachtung. G. Kögler, Bauamt/SB Liegenschaften Liebe Landfrauen unser nächster Treff ist am Montag, dem , Uhr. Wir besuchen die Neue Porzellan-Manufaktur in Meißen-Zaschendorf (neben Speedway-Stadion). Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Ihre Karin Titze Danke an alle Wahlhelfer Seniorenweihnachtsfeier 2014 Vorankündigung Alle Wahlhelfer, die bei der Durchführung der Landtagswahl am mitgeholfen haben, sorgten wieder für einen unkomplizierten Ablauf in den Wahllokalen und bei der anschließenden Auszählung. So konnten die Wahlergebnisse bereits am frühen Abend festgestellt und an das Statistische Landesamt Kamenz gemeldet werden. Das sorgfältige Protokollieren der Wahlniederschriften ermöglichte am Folgetag das zügige Zusammenstellen der Unterlagen zur Abgabe im Landratsamt Meißen. Ein starker Rückhalt ist immer wieder unsere Stammbelegschaft, die es auch gerade neuen Wahlhelfern erleichtert, sich einzuarbeiten und ermutigt, Verantwortung mitzutragen. Ihnen allen möchte ich noch einmal herzlich für die geleistete Arbeit danken. Die nächste Wahl wird die Landratswahl im Juni 2015 sein. Auf ihre bereits heute schon angebotene Hilfe möchte ich zum gegebenen Zeitpunkt gern zurückkommen. Neue interessierte Wahlhelfer sind natürlich jederzeit herzlich willkommen. 2 Böhme/Hauptamtsleiterin Kein Amtsblatt erhalten? Wir liefern Ihnen kostenlos ein Exemplar nach. Ein Anruf unter Telefon (Medienvertrieb Meißen) genügt. Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr findet wieder unsere Seniorenweihnachtsfeier statt, zu der alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde schon jetzt herzlich eingeladen sind. Nachdem der Gasthof Herr Gevatter im Ortsteil Wölkisch geschlossen hat, haben wir uns nach einer anderen Örtlichkeit umgesehen. Wir hoffen, dass es Ihnen auch in der Gaststätte Groitzscher Hof gut gefallen wird. Das musikalische Programm gestaltet dieses Jahr der Wilandes Chor Wilsdruff e.v.. Die Busse der Firma Weigt werden Sie wieder sicher an Ihr Ziel bringen. Bitte beachten Sie: Um den Eingang bzw. die Toiletten zu erreichen, sind etwa 20 Stufen, welche gut ausgebaut sind, zu überwinden. Fischers Fritze fischt frische Fische wo: in Schleinitz wann: am ab Uhr Selbstverständlich kann man die frischen Fische auch kaufen und sie zu Hause zu einer leckeren Mahlzeit zubereiten. Frischer geht s nicht. Alle, die das Abfischen des Schlossteiches miterleben möchten, können sich mit fischernen Köstlichkeiten am Teichdamm stärken. Förderverein Schloss Schleinitz e.v. Schleinitz Nr. 1, Nossen Tel.: , Fax: Tag der Veranstaltung: Mittwoch, Veranstaltungsort: Gaststätte Groitzscher Hof, OT Groitzsch, Gemeinde Klipphausen Voraussichtlicher Ablauf: Einlass: ab Uhr Kaffeetrinken: Uhr musikal. Programm: Uhr Ende: gegen Uhr Den Coupon mit Ihrer Teilnahmebestätigung finden Sie im Amtsblatt 10/2014. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen. Viele herzliche Grüße Ihre Bürgermeisterin C. Balk Bauparzelle im Bebauungsgebiet Nieschütz I Angeboten wird durch die Gemeinde Diera-Zehren provisionsfrei ein baureifes Grundstück in landschaftlich reizvoller Lage am Elbebogen im Ortsteil Nieschütz. Das Bebauungsgebiet liegt direkt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick auf den Golkwald, direkt am Elberadweg sowie an der Staatsstraße S 88 (Riesa Meißen) und ist elbehochwassersicher. Es wird angeboten: Eine Bauparzelle zur Bebauung mit stillem Gewerbe und Einliegerwohnung/en mit einer Größe von m². Auskunft erteilt: Das Bauamt der Gemeindeverwaltung Diera- Zehren, Telefon: und -52 Infos auch unter:

3 Amtsblatt Diera-Zehren 09/2014 Fäkalienentsorgung für die Gesamtgemeinde Diera-Zehren Kanalreinigung und Umweltschutz Thomas Reimann, Wermsdorfer Str Mügeln Seit Januar 2014 Neue Telefon/Fax-Nr.: Telefon: , Fax: Die folgenden Entsorgungstermine finden Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal. Folgende Angaben ohne Gewähr: Entsorgung von Restabfall (Mülltonne) Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , , Entsorgung der Gelben Säcke/ Gelben Tonne Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , Entsorgung der Blauen Tonne Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, rechts und links der Elbe Entsorgung Bioabfall (Braune Tonne) Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.OO Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , , , Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer darauf aufmerksam, an diesen Terminen den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken zu gewähren. Mobile Schadstoffannahme Uhr Niedermuschützer Straße, Wertstoffcontainerplatz Uhr Niederlom. Straße 15, Buswendeplatz Uhr Parkplatz Gaststätte Gevatter Wölkisch Uhr Neumühle, Friseursalon Notdienste der Zahnärzte unter: Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Vorwahl: ; Fax: Bürgermeisterin C. Balk über Sekretariat Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) Hauptamt: Frau S. Böhme Leiterin Frau M. Preußner (Kita, Plakatierung, Lagerfeuer) Frau M. Anders (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) Kämmerei: Frau K. Mertig Leiterin Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) Frau E.-M. Hoppe (Kasse) Bauamt: Frau I. Dietrich Leiterin (TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) Frau G. Kögler (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) Friedensrichterin der Gemeinde zuständig für Nachbarschaftsstreitigkeiten Frau Ute Bormann Öffnungszeiten der Gemeinde Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. OT Nieschütz Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: keine Sprechzeit Donnerstag: Uhr Freitag: keine Sprechzeit Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten Außenstelle der Gemeinde in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Stra ße 15, 1. Etage Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Donnerstagnachmittag nach vorheriger Anmeldung Einwohnermeldeamt: Tel donnerstags: Uhr Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde des Hauptamtes und der Bürgermeisterin finden im Bürgerhaus Zehren, Leipziger Straße 15, statt. Nächste Grünschnittsammlung findet am Samstag, , statt. in Nieschütz 8.00 Festwiese, hinter Haustechnik Werner in Zehren Uhr Niedermuschützer Straße, Ziegelwiese neben Wertstoffcontainer Informationen Notdienste Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: Trinkwasserversorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel Niederlommatzsch Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH in Riesa Tel bzw Abwasserentsorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel Niederlommatzsch und Hebelei Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa Frau Stöbel Tel Klärgruben und abflusslose Gruben Kanalreinigung Reimann Tel ENSO Störungsnummer Strom Tel ENSO Störungsnummer Erdgas Tel Polizei Tel FFw Tel Für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz Tel Ärztlicher Notdienst Tel Krankenwagen Tel Unfallsprechstunde Meißen Robert-Koch-Platz von Uhr Tel Giftnotruf Tel Notfälle Tierschutz Tel (Meißner Tierschutzverein e.v.) -Adresse Gemeindeverwaltung: gemeinde@diera-zehren.de Internet: Amtsblatt Oktober 2014 Redaktionsschluss: Erscheinungstermin:

4 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 09/2014 Jugendfeuerwehr Diera Teilnahme am Bundeszeltlager 50 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr vom 02. bis Diamantenen Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit am 11. September 2014 dem Ehepaar Käte und Heinz Klotzsche aus Nieschütz Geburtstage In der Zeit vom 02. bis 09. August verwandelte sich das bayerische Königsdorf in das für die Jugendfeuerwehr typische Orange-Blau. So reisten neben der Jugendfeuerwehr Weinböhla, Niederau, Priestewitz und Diera weitere 230 Jugendfeuerwehrgruppen aus allen 16 Bundesländern Deutschlands sowie aus Schweden, Spanien, Finnland, Tschechien, Frankreich und Russland an. Am Samstag ging es in aller Früh los. Bereits bei der Ankunft gab es besondere Herausforderungen zu bewältigen. Denn bei ergiebigem und lang anhaltendem Regen ging es an Zeltaufbau und das Einrichten. Aufgrund der anhaltenden Wetterlage ging es am Montag in das Schwimmbad trimini. Hier trauten sich die Mutigsten auch in den Kochel am See bei 15 C Wassertemperatur. Am Dienstagvormittag ging es dann mit der Bahn in die Münchener Innenstadt. Dort galt es, auf vorgegebenem Weg zahlreiche Fragen zur Stadt zu beantworten. Es wurde geraten und erkundigt. Natürlich blieb auch ein Besuch in der Milka-Welt nicht aus. Bei schönem Wetter ging es am Mittwoch dann hoch hinaus. Nach einer Fahrt mit der Gondel ging es in den Kletterpark Bloomberg. Hier standen Abenteuer und Mut an erster Stelle. Die Kleinsten trauten sich hier auf hohe Parcours und eiferten so den Großen nach. Der eine oder andere erreichte dabei seine Grenzen. Den Höhepunkt erreichte das Zeltlager der Rekorde am Donnerstag Mädchen und Jungen und ihre Jugendleiter tanzten bei schönstem Sommerwetter zum Song Campwave. Diesen Song kreierte die Flying Steps Academy exklusiv für dieses Highlight. Damit stellten sie den neuen Weltrekord als größte tanzende Jugendfeuerwehr auf. Im Anschluss fand die große Geburtstagsparty mit einer riesigen Geburtstagstorte im Partyzelt statt. Auch eine Kameradrohne war an diesem Tag vor Ort, die das Campleben aus der Vogelperspektive einfing. Von den Zeltdörfern bis hin zum Weltrekord ist alles dabei. Am letzten Tag ging es dann an den Bibisee zum Baden. Zum Abschlussappell am Freitagnachmittag stellte ein Vertreter des Bundesfinanzministeriums die offizielle Geburtstags-Briefmarke der Deutschen Jugendfeuerwehr vor. Jeder erhielt ein Exemplar zur Erinnerung. Rückblickend war dieses Bundeszeltlager in vielerlei Hinsicht für alle Teilnehmenden ein echtes Erlebnis. Als Erinnerung hinterließen wir einen Gruß im großen Geburtstagsbuch, das auf die Reise durch die Republik ging. Später wird dieses dann im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda ausgestellt. Bei einem Besuch vor Ort wird man unseren Eintrag beim Stöbern finden können. Die Jugendfeuerwehr Diera bedankt sich bei allen Helfern insbesondere beim Wehrleiter R. Löbel, bei S. Pärrsch, K. Ulbrich, F. Löbel und bei Familie Kühne. Spendenaufruf: Aufgrund der Schlechtwetterlage mussten wir einen Verlust unserer beiden Pavillons hinnehmen. Wir würden uns daher über eine Spende von ein oder zwei neuen Pavillons freuen. Die Kameraden/innen der Jugendfeuerwehr Diera 4 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung. Inge Ullrich Kleinzadel Siegfried Hübler Golk Günter Preuß Zehren Irene Reichel Wölkisch Horst Axmann Oberlommatzsch Margitta Becker Mischwitz Erika Riemer Oberlommatzsch Edith Stamm Zadel Sigrid Scheffler Diera Inge Kegel Zehren Jutta Steinfeld Nieschütz Erika Weser Keilbusch Gerhard Kühne Golk Waltraud Eltzsch Nieschütz Edith Lehmann Niedermuschütz Joachim Raum Kleinzadel Elke Tietz Kleinzadel Roland Zocher Zehren Hilda Strobach Wölkisch Inge Saalbach Zadel Martin Weber Wölkisch Annelies Dietrich Niederlommatzsch Irmgard Garte Kleinzadel Alice Nitsche Niedermuschütz Charlotte Schmid Zadel Hannelore Starke Keilbusch Marianne Wachsmuth Diera Dietlinde Heller Schieritz Traute Müller Wölkisch Margitta Pause Zehren Hubert Handmann Karpfenschänke Ute Bormann Nieschütz Werner Hauswald Löbsal Ursula Jäkel Schieritz Rosa Opelka Obermuschütz Marianne Stamm Kleinzadel Rosemarie Berthold Schieritz Siegfried Friske Neumühle Monika Pietschmann Schieritz Lydia Tuma Oberlommatzsch Waltraud Pollow Schieritz Irene Liebschner Kleinzadel Herbert Stamm Kleinzadel Walter Starke Keilbusch Erich Schneider Zehren Christlich bestattet wurde Johannes Hermann Heinz Lehmann, 72 Jahre Spruch: Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zu Gottes Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Werken so wie Gott von den seinen. Hebräer 4, 9-10

5 Amtsblatt Diera-Zehren 09/2014 Kirchennachrichten/Informationen Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zehren lädt ein 13. Sonntag nach Trinitatis, 14. September, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit anschließender Wahl des Kirchenvorstandes und Kirchenkaffee Erntegaben können ab Freitag, dem , bis Samstag, dem ,, im Pfarrhaus abgegeben werden. 14. Sonntag nach Trinitatis, 21. September, 9.30 Uhr 15. Sonntag nach Trinitatis, 28. September, 9.30 Uhr 16. Sonntag nach Trinitatis, 05. Oktober, Uhr 17. Sonntag nach Trinitatis, 12. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit anschließender Wahl des Kirchenvorstandes in Dörschnitz Kein Gottesdienst in Zehren Abendmahlsgottesdienst Festgottesdienst zur Einführung von Pfr. Sureck, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Predigtgottesdienst In unserer Kirchgemeinde treffen sich Kids-Treff Samstag, und , 9.00 Uhr Chor mittwochs Uhr Seniorenkreis Dienstag, , Uhr Bibelstunde Naundorf Mittwoch, und , Uhr Wir sind zu erreichen Öffnungszeiten für Pfarramtsbüro und Friedhofsverwaltung: Bergstraße 11, Diera-Zehren, OT Zehren Telefon: Fax: Montag Uhr Mittwoch Uhr Pfarrer Andreas Sureck Bergstraße 11, Diera-Zehren, OT Zehren Telefon: Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten immer zuerst an das Pfarramt in Zehren. Die diesjährige Kirchenvorstandswahl findet am Sonntag, dem , im Anschluss an den Erntedankgottesdienst (ca. ab Uhr) in der Zehrener Kirche statt. In unserer Gemeinde besteht der neue Kirchenvorstand aus acht Mitgliedern. Von den sieben Kandidatinnen und Kandidaten sind sechs von Ihnen zu wählen, zwei weitere werden dann durch den neuen Kirchenvorstand berufen. Wir bitten Sie, von Ihrem Wahlrecht rege Gebrauch zu machen. Für das Amt einer Kirchvorsteherin bzw. eines Kirchvorstehers kandidieren in unserer Gemeinde: 1. Berndt, Anke Wölkisch 2. Eckelmann, Johannes Zehren 3. Fiedler, Annelie Schieritz 4. Kasper, Anette Wölkisch 5. Miersch, Roland Zehren 6. Schicke, Marcel Zehren 7. Wießner, Gunter Wölkisch Pfarrer Andreas Sureck stellt sich vor Liebe Gemeinde, vor einigen Tagen bin ich nun von Purschwitz in der Lausitz hierher nach Zehren gezogen und sitze noch etwas ratlos zwischen den Umzugskartons, aber bald werde ich mich in der neuen Wohnung eingerichtet haben. Für alle, die bei meiner Vorstellung nicht dabei sein konnten, möchte ich mich kurz bekannt machen: 1958 wurde ich in Leipzig geboren und wuchs mit meinen beiden jüngeren Brüdern in einer Familie auf, die mit Kirche und Glauben nichts zu tun hatte. Nach dem Schulbesuch erlernte ich den Beruf des Druckers und arbeitete nach der Lehre fünf Jahre in diesem Beruf. Während dieser Zeit bekam ich Kontakt zur Jungen Gemeinde meines Wohnbezirkes in Leipzig. So kam ich zum christlichen Glauben und ließ mich taufen. Inzwischen hatte ich auch meine Frau kennengelernt und wir heirateten Im gleichen Jahr begann ich das Studium der Theologie im Leipziger Theologischen Seminar wurde unser Sohn geboren und reichlich zwei Jahre später begann ich mein Gemeindevikariat in Purschwitz. Hier wurde ich 1993 zum Pfarrer ordiniert und übernahm die Pfarrstelle der Kirchgemeinden Purschwitz und Kleinbautzen. Nach mehr als 20 Jahren in der Lausitz wollte ich nochmals eine neue Herausforderung und bewarb mich hier in Zehren. Leider ist unsere Ehe so sehr zerrüttet, dass meine Frau und ich beschlossen haben, getrennte Wege zu gehen. Sie wird mit unserem Sohn in Bautzen bleiben, so dass ich hier ohne Familie leben und arbeiten werde. Ich bin gespannt auf die Arbeit in dieser Gemeinde und freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Andreas Sureck Freitag DORFFEST ZADel Vom: Ort: Sportplatz Zadel Festprogramm Uhr two 2weit (Eintritt: 12,50 Euro) Das Programm für jederman(n) und natürlich Frau... ca Uhr Tanz mit tdm-disco mit DJ Tino Samstag Uhr Stellen der Schützen zur Abholung des Schützenkönigs Lothar I Uhr Eröffnung auf dem Festplatz, Beginn des Vogelschießens Uhr bis Uhr: Traubenwiegen mit anschließender Siegerehrung Traubenkönig Uhr Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein zum Zeltgottesdienst Uhr Für unsere Jüngsten: Lampionumzug, anschließend Lagerfeuer und Knüppelkuchen Uhr Familientanz mit tdm-disko mit DJ Tino Mit Programm u. a Uhr: Die Tanzkids Teenies des SV Diera Sonntag Uhr Volleyball- und Fußballturnier Uhr Frühschoppen mit Böhmischer Blasmusik und Schwein am Spieß Uhr Programm der Grundschule Zadel Uhr Vogelschießen Ermittlung des Schützenkönigs Uhr Festausklang Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Talhauses. Und unsere Mannschaft hinter dem Tresen versorgt Sie bestens mit allerlei Getränken. Freitag- und Samstagabends ist auch wieder die Cocktailbar geöffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Heimatverein Zadel Für unsere Kinder am Samstag und Sonntag: Spiel- und Bastelstraße, Hüpfburg, Quad, u.v.a. Gestalten von eigenen T-Shirts, Taschen... Ausstellung: Spielzeug von damals Glücksrad, auch für Erwachsene 5

6 Kirchennachrichten/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 09/ Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein Samstag, Uhr Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Zeltgottesdienst zum Dorffest Zadel, Pfr. Heinke Gottesdienst zum Erntedankfest und KV-Wahl, Pfr. Heinke Gem. Gottesdienst in der Trinitatiskirche, Pfr. Heinke Gottesdienst in der Trinitatiskirche, Pfr. Heinke Familiengottesdienst, Gemeindepädagoge Hr. Beyer Gem. Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche, Pfrn. Henke Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: Vorschulkinderkreis Einladung erfolgt gesondert Christenlehre freitags Uhr im Pfarrhaus Klasse Christenlehre freitags Uhr im Pfarrhaus Klasse 3 + 4: Kirchenchor donnerstags Uhr, Pfarrhaus Zadel Flötenkreis mittwochs Uhr, Pfarrhaus Zadel Posaunenchor mittwochs Uhr, Pfarrhaus Zadel Gospelchor dienstags Uhr, Pfarrhaus Zadel Junge Gemeinde montags Uhr alternierend in beiden Gemeinden Kirchenvorstand nach Vereinbarung im Pfarrhaus Zadel Frauendienst Do Ausfahrt nach Dippoldiswalde über Possendorf; Anmeldungen bei Frau Wend, Telefon: ; Mi , Uhr Pfarrhaus Zadel Ein neues Schuljahr beginnt, warum könnte dies nicht auch zugleich ein Start sein für alle, die schon gerne mal in einem Chor singen oder gemeinsam musizieren würden? Die o.g. Probezeiten sind öffentlich und damit auch offen für alle, die gerne singen oder musizieren. Über stimmliche Verstärkung würden sich die Chöre freuen, vor allem Männer(stimmen) sind gefragt. Es gibt immer auch die Gelegenheit für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, bei der Kantorin gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein Instrument zu erlernen! Auch der Flötenkreis würde sich über Zuwachs freuen und vielleicht lässt sich ja auch der Posaunenchor wiederbeleben. Melden Sie sich einfach im Pfarramt oder direkt bei Anita König ( ) Um den Erntedankfestgottesdienst in einer schön geschmückten Kirche feiern zu können, werden noch Helfer zum Schmücken gesucht: Samstag, , ab Uhr in der Kirche Die Blumen und Erntegaben können ab Uhr und zur Zeit des Schmückens in die Kirche gebracht werden. Bereits ab 8.30 Uhr werden bei Frau Löbel in Diera, Dorfstr. 24, Kränze gebunden. Wer Lust hat, ist dazu herzlich eingeladen; Vorkenntnisse sind keine Bedingung. Blumen, Bindedraht und Scheren können mitgebracht werden. Konzert in der Kirche Zadel Orgel und Gesang mit Rainer Fritzsch, Radeberg und Marie Hänsel, Dresden Sonntag, , Uhr Es werden musiziert Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Johann Joachim Quantz und Leonard Bernstein. Eintritt frei Spende am Ausgang erbeten Erinnerung an das Gemeindekirchgeld für unsere Kirchgemeinde Das Gemeindekirchgeld ist ein entscheidender Posten in unserem Kirchgemeindehaushalt. Danke an all die Kirchgemeindeglieder, die bereits ihre Zahlung für dieses Jahr geleistet haben. Für die Gemeinde-, Kinder- und Jugendarbeit, die Gebäudeverwaltung und Baumaßnahmen ist ein umfangreicher Eigenanteil der Kirchgemeinde notwendig. Wir möchten hiermit an die Zahlung des Kirchgeldes 2014 erinnern, falls Sie dies bis jetzt versäumt haben. Kleidersammlung Spangenberg: Ab sofort stehen Container des Spangenberg Sozialwerkes auf dem Gelände des Landratsamtes (Loosesstraße und Brauhausstraße); keine Sammlung mehr über die Pfarrämter. Neue Gottesdienstzeiten Nach einem Beschluss der beiden Kirchenvorstände der Zadelner und der Zscheilaer Gemeinde während der gemeinsamen Kirchenvorsteherrüstzeit im März gibt es in unseren Gemeinden neue Gottesdienstzeiten. Neu ist dabei, dass seit Juli jeder zweite Sonntag im Monat in Zadel ein Frühgottesdienst um 8.30 Uhr stattfindet. Außerdem findet jeden dritten Sonntag monatlich wechselnd ein gemeinsamer Gottesdienst in Zadel oder in Zscheila statt. Wenn es fünf Sonntage im Monat gibt, ist auch der vierte Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst wiederum abwechselnd in beiden Gemeinden. Mit dieser neuen Struktur wollen wir der veränderten Situation nach dem Wegzug von Bischof i.r. Berger gerecht werden. Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Werdermannstraße 25, Telefon: Fax: , kg.meissen_zscheila@evlks.de Pfr. Heinke, Telefon: oder Infos auch unter: Fotowettbewerb 2014 Zum dritten Mal lädt der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.v. zum Fotowettbewerb ein. Ob Weitwinkel, Teleobjektiv oder die Knippse aus anno dazumal, Jung oder Alt, Frosch oder Vogelperspektive alle, die Spaß am Fotografieren haben, können sich beteiligen. Gesucht werden facettenreiche Bilder und ungewöhnliche Blickwinkel aus der Lommatzscher Pflege. Zeigen Sie uns Ihre SICHT, die die Vielfalt der Lommatzscher Pflege in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Leben widerspiegelt. Eisige Ansichten, farbenprächtige Wiesen und Felder, Menschen und schöne Erlebnisse, Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die besten Fotografien werden mit Gutscheinen von Medimax im Gesamtwert von 200 Euro prämiert. Bitte schicken Sie Ihre digitalen Fotos bis zum 16. November 2014 ein und beachten Sie unter: die Teilnahmebedingungen. Alle eingereichten Fotos werden einer Jury vorgelegt, die die besten Fotos bestimmt. Die ausgewählten Fotos werden im Internet auf der Seite der Lommatzscher Pflege veröffentlicht. Veranstalter ist der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.v. (Am Markt 1, Lommatzsch). Das Regionalmanagement unterstützt die Durchführung des Fotowettbewerbs. Deshalb richten Sie alle Fragen bitte an: Regionalmanagement LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege Neugasse 39/40, Meißen info@lommatzscher-pflege.de Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetpräsenz unter: Wir wünschen allen viel Glück.

7 Amtsblatt Diera-Zehren 09/2014 Anzeigen Impressum Das Amtsblatt Diera-Zehren ist das offizielle Organ der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. Herausgeber Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk Internet: Gesamtherstellung Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, Nieschütz, Telefon , Fax Anzeigenverwaltung Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler Telefon , Fax Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Nossener Straße Krematorium Durchwahl Nossen Bahnhofstraße Weinböhla Hauptstraße Radebeul Meißner Straße Riesa (Weida) Stendaler Straße Großenhain Neumarkt die Bestattungsgemeinschaft Endlich das Warten hat sich gelohnt! Speisekartoffeln vom Bauernhof neue Ernte! Sorten Adretta, Birte und Birgit (lachsfarbene Schale). Verkauf in bewährter Form, guter Qualität und zu günstigen Preisen bei: Kartoffellagerhalle in Diera, Mühlweg 1, freitags 9 16 Uhr Baumschule Tamme in Meißen, Radeburger Str. 7, Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Gern nehmen wir Ihre Bestellung für Ihre Einkellerungskartoffeln entgegen: - Agrar GbR in Naundörfel, Telefon / oder 0177 / bei den oben genannten Verkaufsstellen Lieferung frei Haus! Agrar GbR Naundörfel Zum Gosetal Diera-Zehren Telefon / Dankeschön an alle, die unsere Silberhochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis werden ließen. Ute & Burkhard Dehnert Diera, Juli 2014 Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Lommatzsch Tag & Nacht Tel / Sie erreichen uns Mo-Fr Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Anzeigenberatung / Suchen Immobilien! An- und Verkauf Vermittlung Vermietung kostenlose Beratung Mit Kompetenz & Leidenschaft! Für die vielen Glückwünsche und liebevollen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, den Einwohnern von Naundorf, den Montagsmädels, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, den Arbeitskolleginnen und kollegen recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch den fleißigen Rankewindern. Bärbel & Matthias Ziegenbalg Naundorf, August

8 Diera, im August 2014 Für die zahlreichen Glückwünsche, Zuckertüten, Geschenke und Geldpräsente anlässlich meines Schulanfangs möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Paula Seidel Für die vielen Geschenke, tollen Zuckertüten, Glückwünsche und Geldpräsente zu meinem Schulanfang möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. Ihr habt mir an diesem Tag viel Freude bereitet. Danke, Euer Ben Stiller Zehren, 30. August 2014 B E N E Sa., Poesie trifft Volksmusik Uhr Roger Stein (Schweiz) und Peter Braukmann (Meißen) treffen sich im Konzert Fr., Pittiplatsch und seine Freunde Uhr Die Fernsehfiguren für die ganze Familie Show- Express Könnern Sa., Der kleine Horrorladen Uhr Das weltberühmte Kult-Musical Landesbühnen Sachsen Falk Kern Siedlung Diera-Zehren OT Nieschütz Fon / Fax / Funk 0172/ info@kern-natursteinmauern.de Theater Meißen ggmbh Telefon ( ) Fax kartenservice@theater-meissen.de INFORMATIONSVERANSTALTUNG Bürgerbeteiligung an den neuen Windenergieanlagen bei Lommatzsch Profitieren Sie von dem Erfolg der Energiewende und nutzen Sie die Chance, um sich über Investitionsmöglichkeiten in den neuen Windpark bei Lommatzsch zu informieren. Die Experten des Projektentwicklers WSB Projekt GmbH und der Deutschen Kreditbank AG stellen das Modell des DKB-Bürgersparens vor. Wann? Wo? , ab Uhr Schützenhaus Lommatzsch Sachsenplatz 3, Lommatzsch Dieses Angebot richtet sich exklusiv an die Anwohner der Stadt Lommatzsch und der Gemeinden Hirschstein und Diera-Zehren. WSB Projekt GmbH Schweizer Straße 3 a Dresden Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, Kohle-Heizkessel Beratung gem. Bundes-Immissionsschutzverordnung Energieausweis, Energie- u. Fördermittelberatung u.a.m. Schornsteinfegerbetrieb Kuntke Energieberatungs & Sachverständigenbüro Jüdenbergstraße Meißen Tel.: Fax: Büro: DI Uhr, DO Uhr kuntke@ebb-meissen.de Dipl.-Ing. (FH) Rico Pampel Steuerberater Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Landwirtschaftliche Buchstelle Wir haben unsere Geschäftsräume verlegt und begrüßen Sie in unserer neuen Kanzlei Nossener Straße Meißen Tel.: 03521/ TRADITIONELLES HANDWERK Innen- u. Außenputz Fachwerkfassaden Glanzputz Lehmputz Fassadenanstrich Schilfrohrdecken Ökologische Innen- Innen- und Außenstuck dämmung Gröbern Im Winkel Niederau Telefon: info@design-schneider.com

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten 11. Juli 2014 07 Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem 14.07.2014 und 28.07.2014,

Mehr

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise 10. Juni 2016 06 Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise Im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben führte die Nieschützer Kindertagesstätte gemeinsam mit der JuCo

Mehr

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen.

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen. 11. Januar 2013 01 Endlich kann der Bolzplatz wieder genutzt werden. Die Bauabnahme für den Ballfangzaun erfolgte im Dezember 2012. Lange mussten die Kinder auf die Fertigstellung Bolzplatz Diera warten.

Mehr

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke!

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! 12. Juli 2013 07 Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! ler sowie der 1. Klassen des Hortes Kindertraum ein und warteten nun ab, wie es in Zehren weiter ging. Nach zweiwöchigem Bangen und Hoffen

Mehr

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein 14. März 2014 03 Faschingsparty in der Kita MS Sonnenschein Mit viel Spiel, Spaß und Freude wurde auch in diesem Jahr Fasching in der Kita MS Sonnenschein in Zehren gefeiert. Der traditionelle Umzug durch

Mehr

Kirchennachrichten/Informationen

Kirchennachrichten/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Kirchennachrichten/Informationen Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zehren lädt ein Sonntag, 14. Dezember 3. Advent 17.00 Uhr Adventsmusik in Zehren Sonntag, 21. Dezember 4. Advent

Mehr

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO?

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO? 09. März 2012 03 Einladung der Grundschüler von Zadel Inhalt Und jetzt die Wettervorhersage... Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal so! Aber ändern

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 13. Juli 2012 07 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über aktuelle Themen informieren: Vereidigung Gemeinderat Dirk Hofmann: Nachdem der Gemeinderat

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 02. September 2011 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Zehn Mädchen und elf Jungen waren schon sehr gespannt, was sie zur feierlichen Aufnahme in die Grundschule Zadel alles erwarten würde. Neben 16

Mehr

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden 13. Februar 2015 02 Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr 2015 FÖJtlerin Runhild Schillok und Sven Näther mit Zwergziegenmutter Anja und ihrem Nachwuchs Blacky und Schneeweißchen Mit diesem

Mehr

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen 14. Februar 2014 02 Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen am 25.05.2014 Wahlhelfer in der Gemeinde Diera-Zehren gesucht Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) hat für die nächsten regelmäßigen

Mehr

Gemeindewehrleitung Diera-Zehren

Gemeindewehrleitung Diera-Zehren 12. Mai 217 5 Gemeindewehrleitung Diera-Zehren Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 4.4.217 wurden für die Gemeinde Diera-Zehren der Gemeindewehrleiter Karsten Reichenbach sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Inhalt. 09. Januar Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.:

Inhalt. 09. Januar Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.: 09. Januar 2015 01 Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.: Kindertagesstätte Nieschütz Außenbereich Foto (begonnen vorauss. 30 TEUR); Bau Löschzisterne

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm...

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... 11. März 2016 03 Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... Neue Ortswehrleitung in der Ortswehr Niederlommatzsch der Gemeinde Diera-Zehren gewählt... feierten die Kinder der

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 08. Juni 2012 06 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über verschiedene aktuelle Themen informieren: Ehrenamtliche Tätigkeit: Viele Bürger tragen

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 14. September 2012 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Mit einem sehr schönen Programm der 4. Klasse wurden die 25 Schulanfänger am 1. September feierlich in die Grundschule Zadel aufgenommen. Die

Mehr

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger 12. August 2016 08 Schulanfang in der Grundschule Zadel VorankündIGung: Tag der offenen Tür der Grundschule Zadel Liebe Einwohner der Gemeinde Diera-Zehren, 25 fröhliche Gesichter nach dem Erhalt der Zuckertüte

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr 13. Januar 2017 01 Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut. Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut. Hoffmann von Fallersleben Weihnachtszeit

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Juni 2006 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gute, was es zu berichten gibt, möchte ich mir für zuletzt aufsparen und Sie mit dem leider nicht ausgestandenen Problem der Windkraftanlagen in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Inhalt. Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 10. November

Inhalt. Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 10. November 10. November 2017 11 Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren Das Laub fällt von den Bäumen und sieht so prachtvoll aus. Die Stoppeln auf den Feldern sind nun auch schon alle raus. Die Vögel ziehen weiter,

Mehr

Inhalt. Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit

Inhalt. Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit 12. Januar 2018 01 Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit Überall im Zwergenland wurde weihnachtlich geschmückt, wurden Geschenke gebastelt und Weihnachtslieder gesungen. Auch in diesem

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 07. Januar 2011 01 Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 Glückwünsche von BM Friedmar Haufe zur 30-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Gerd Otto, Marianne Erler und Ingolf Heyde (v.l.n.r.) in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Hochwasser Juni 2013

Hochwasser Juni 2013 21. Juni 2013 06 Hochwasser Juni 2013 Am 03.06.2013, 8.00 Uhr, wurde im Landkreis Katastrophenalarm ausgerufen. Die Elbe erreichte am 6.6.2013 mit 8,76 m den höchsten Stand (Pegel Dresden). Unermüdlich

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

einweihung der sporthalle in Zadel am

einweihung der sporthalle in Zadel am 09. Oktober 2015 10 einweihung der sporthalle in Zadel am 24.09.2015 Am 24.09.2015, nach rund einjähriger Bauzeit, erfolgte die feierliche Einweihung der Sporthalle Zadel unter reger Teilnahme der Bevölkerung.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Juni 2010 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der viele Regen lässt in diesem Jahr neben den Feldkulturen natürlich auch das Gras an unseren Straßen- und Wegrändern und Spielplätzen üppig wachsen.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 05. März 2010 03 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Moment scheint sich der Winter von uns zu verabschieden. Der meiste Schnee ist bereits weggetaut. Da der Boden beim Tauwetter noch gefroren war,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Die Enso geht von der Beendigung der Reparaturen an den defekten Kabeln Bereich Zum Lehnsgut und Bereich zu den Gärten bis Ende Februar aus.

Die Enso geht von der Beendigung der Reparaturen an den defekten Kabeln Bereich Zum Lehnsgut und Bereich zu den Gärten bis Ende Februar aus. 10. Februar 2012 02 Gemeindestraßenbeleuchtung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Straßenbeleuchtung wichtig. Im Januaramtsblatt (S.5) wurde

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Inhalt. Impressionen vom Schützenfest in Diera vom Öffentliche Gemeinderatssitzung. 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom

Inhalt. Impressionen vom Schützenfest in Diera vom Öffentliche Gemeinderatssitzung. 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom 9. September 2016 09 Impressionen vom Schützenfest in Diera vom 19. 21.08.2016 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom 12. 14.08.2016 Am zweiten Augustwochenende 2016 wurde auf dem Reitplatz in Nieschütz traditionell

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Seniorenweihnachtsfeier am

Seniorenweihnachtsfeier am 9. Dezember 2016 12 Seniorenweihnachtsfeier am 30.11.2016 Veränderte Schließzeiten Veränderte Schließzeiten der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zum Jahreswechsel 2016/17 Einwohnermeldeamt Donnerstag, den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Februar 2006 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung einer Gemeinde wird für den Bürger und auch den Außenstehenden sicher auch zu Recht an dem gemessen, was neu entstanden ist bzw.

Mehr

Inhalt. Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland. MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Gemeinde-Ortsrundgang Diera

Inhalt. Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland. MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Gemeinde-Ortsrundgang Diera 14. Juli 2017 07 Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Am 2. Juni 2017 war es für die großen Mäuse endlich so weit. Mit einem Ranzen, den

Mehr

Amtsleiterin Finanzen (Kämmerin) wurde ab dem 01.05.2012 Frau Katja Mertig. Dies führte zu einer Verjüngung unserer Gemeindeverwaltung.

Amtsleiterin Finanzen (Kämmerin) wurde ab dem 01.05.2012 Frau Katja Mertig. Dies führte zu einer Verjüngung unserer Gemeindeverwaltung. 12. Oktober 2012 10 Personelle Veränderungen in der Gemeindeverwaltung Feierliche Fahnenweihe am 3. 11.2012 Am 28.09.2012 war es so weit! Helga Höfer, seit 1989 beschäftigt in der Gemeinde Diera-Zehren,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung 01. August 2008 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich bin sehr gerührt über die vielen Ehrungen, die mir anlässlich meines 65. Geburtstages zugingen und überbracht wurden. Ihnen allen meinen herzlichen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

am 18. April April 2015 Diashow- Unsere 10-jährigen Bestehen der Kita Beginn:14.30 Beginn: Uhr Eröffnung Frau

am 18. April April 2015 Diashow- Unsere 10-jährigen Bestehen der Kita Beginn:14.30 Beginn: Uhr Eröffnung Frau am 18. April April 2015 2015 18. am 18. April 2015 am 18. Aprilam 2015 am 18. April 2015 10. April 2015 am 18. April 2015 04 Ende: 18.00 Eröffnung Frau Beier Unsere Kinder singen Rgang kleinen großen Gästen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten 02. Februar 2007 02 pünktlich zum Erscheinen des Amtsblattes für den Wintermonat Februar hat sich der von den meisten Kindern sehnsüchtig herbeigewünschte Winter eingestellt. Ich denke, Sie können bestätigen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Hirschstein, des Gemeinderates, der Verwaltung.

Hirschstein, des Gemeinderates, der Verwaltung. 8. März 2013 03 Aktuelles aus der Gemeinde Feuerwehr Niederlommatzsch Am 23.02.2013 konnten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Niederlommatzsch ein mittleres Löschfahrzeug feierlich übernehmen. Die Kameraden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

4. März Jahre Diera Festwoche vom 22. bis 29. Mai der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen

4. März Jahre Diera Festwoche vom 22. bis 29. Mai der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen 4. März 2005 03 der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen im Außenbereich, wie Gehweg Nieschütz, Außenanlagen Kindertagesstätte Zehren und Dorfplatz Diera (Martinshof) mussten erst mal eingestellt

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. Mai 2006 05 bereits im letzten Amtsblatt sprach ich das beginnende Elbehochwasser an. Die angekündigte Höchstmarke von 7,50 m wurde nur mit 2 cm unterschritten. Die Feuerwehren waren wieder im Einsatz

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. August 2010 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Schulferien gehen für unsere Schüler sicher viel zu schnell dem Ende entgegen. Gott sei Dank kam der Regen noch zur rechten Zeit, so dass der

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 05. September 2008 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das neue Schuljahr 2008/09 hat am 25.08.2008 für unsere Schulkinder mit einigen Neuerungen begonnen. Nachdem der Gemeindeversammlungsraum im Hort

Mehr

Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am. 11. April

Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am. 11. April 11. April 2014 04 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, frohe und erholsame Osterfeiertage wünschen Ihnen der Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung und Ihre Bürgermeisterin Carola Balk Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 6. Mai 2005 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Zur Eröffnung der Kindertagesstätte Zehren am Freitag, dem 15. April 2005, hatten wir hohen Besuch aus der Sächsischen Staatskanzlei Dresden, Frau Staatssekretärin

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. September 2006 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Anschluss des Beitrages (Seite 2) können Sie sich über die Entwicklung der Schülerzahlen der Grundschule Zadel, im Hort und in den Kindergärten

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet: GEMEINDEBRIEF September - Oktober 2012 GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung Das kürzeste Gebet: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, am 30. September 2012 feiern wir mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 03. August 2007 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, dem 20.07., Sie haben es bereits auch aus der Tagespresse erfahren, hatten die Lehrer und Erzieher und natürlich auch die Kinder gleich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr