im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb"

Transkript

1 2018 im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb

2 Mit dem Alb-Guide unterwegs... entdecken Sie eine einzigartige Region! Das UNESCO Biosphärenreservat wie auch der UNESCO Geopark Schwäbische Alb bilden dabei die abwechslungsreiche Kulisse für einen erlebnisreichen Tag. Die zertifizierten Kultur- und Landschaftsführer versuchen den Blick zu weiten, nicht nur von den markanten Kuppen hinaus ins Tal, auch das Miteinander von Mensch und Natur nimmt breiten Raum ein auf den Touren zu Fuß, per Rad oder Bus. Was macht die Alb aus? Blumenübersäte Hochwiesen und schroffe Felsen, Wacholderheiden mit ihren Schafherden, unzählige Höhen und steil aufragende Burgen wechseln sich ab und erzählen von ihrer Entstehung und Geschichte. Eiszeittouren spannend auch für Kinder ergänzen unser Angebot. Sie entstanden in Kooperation mit der Mineralwassermarke EiszeitQuell von Romina Mineralbrunnen und dem UNESCO Geopark Schwäbische Alb. Naturerlebnistage für Schulen Speziell für Schulen entwickelt, gefördert durch EiszeitQuell. Sie vermitteln erlebnisorientiertes Wissen und Fähigkeiten außerhalb des Klassenzimmers.

3 2012 wurden sie beim Umweltwettbewerb des Landkreises Reutlingen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Bus unterwegs Bustouren werden durch die kenntnisreichen Landschaftsführer zum erfahrbaren Erlebnis! Unser Jahresprogramm Im Jahresprogramm finden Sie über 50 Tourentermine. Ausführliche Beschreibungen können Sie im Internet nachlesen. Alle Touren können auch als Wunschtermin für kleine und große Gruppen gebucht und auch Ihre eigenen Tourenwünsche können verwirklicht werden. Tour gefunden? Alles andere gibts bei uns. Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft Telefon ,

4 Die Alb-Guides Ursula Bader Frommelt Gunter Bischof Hildegard Christner Werner Christner Marina Gamerdinger Rita Goller Gerhard Haag Christel Hahn Wolf-Dietrich Herder Andreas Jannek Christina Jung Karl Kast Michael Kröger

5 Markus Porkristl Heike Schmidt-Scheub Steffen Schretzmann Heidi Schubert Brigitte Spiegler Beate Spohn-Gundert Irmgard Stooß Ulrich Thumm Maria Tittor Susanne Volzer Stephan Wagner Gerhard Zaharanski

6 Jahresprogramm 2018 Anmeldung zu allen Touren beim jeweiligen Guide besonders geeignet für Familien mit Kindern Eiszeit-Tour Rad-Tour Januar Sa 6. Januar 2018 Erde, Wasser, Luft und Feuer Zeitreise für kleine und große Eiszeitfans 12:00-16:00, Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten Andreas Jannek So 14. Januar 2018 Wandern auf Spuren der Kelten und Alemannen mit Abschluss am Lagerfeuer 11:00-14:00 P Rutschenhof bei Bleichstetten Michael Kröger So 21. Januar 2018 Die Alb: Uraltes Siedlungsgebiet Wanderung am Albtrauf um den Gütersteiner Wasserfall 11:00-15:00 St. Johann, Gastwirtschaft am Gestütshof Brigitte Spiegler Februar So 04. Februar 2018 Auf den Spuren der Biber Der Biber ist bei uns wieder heimisch 14:00-17:00 Peterstor Zwiefalten Maria Tittor

7 Mo 12. Februar 2018 Neues von Schaf und Wolf Abschluss mit Lagerfeuer! 14:00-17:00 Bahnhof Münsingen Andreas Jannek März Mi 14. März 2018 Wo Hänge in steile Felsschluchten übergehen Frühlingserwachen im Wolfstal 9:00-12:00 Lauterach, P Wolfstal Gerhard Zaharanski So 25. März 2018 Unterwegs mit dem Heidengraben-Guide Die Welt der Kelten erleben mit einem Kelten zum Anfassen 10:00-14:30 WP Hochholz/Astropfad beim Burrenhof Wolf-D. Herder Fr 30. März 2018 Steine, die Geschichten erzählen Unterwegs um Seeburg 11:00-14:00 Bad Urach Seeburg, Löwirtsmarieshäusle Brigitte Spiegler April So 01. April 2018 Impressionen einfangen - die Alb in Skizzen Zeichnen für Einsteiger rund um Ruine Reußenstein 9:00-16:00 Parkplatz Burg Reußenstein Markus Porkristl Sa 7. April 2018 Erde, Wasser, Luft und Feuer Zeitreise für kleine und große Eiszeitfans 13:00-17:00 Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten Andreas Jannek

8 Wohlfühlprodukte aus Biosphärenwolle... regionale Wolle 100% Made on ALB Alle Produkte von albmerino und FLOMAX bekommen Sie bei uns: FLOMAX NATURMODE GmbH Braikeweg St.Johann-Gächingen Tel. +49 (0) / Öffnungszeiten: Di - Fr 10 bis 13 Uhr 14 bis 18 Uhr Sa 10 bis 14 Uhr In unserem Onlineshop unter Oder fordern Sie unseren Katalog an!

9 So 08. April 2018 Biosphärenwanderung Wir kommen durch eine der schönsten Wacholderheiden der Alb und durch das Glastal 13:30-17:30 Peterstor Zwiefalten Maria Tittor Sa 14. April 2018 Von schattigen Sinterterrassen zu sonnigen Wacholderheiden Zellertal und Naturschutzgebiet Hohenäcker-Imenberg Schützenhaus Unterhausen Steffen Schretzmann So 15. April 2018 Unterwegs mit dem Heidengraben-Guide Die Welt der Kelten erleben mit einem Kelten zum Anfassen 10:00-14:30 WP Hochholz/Astropfad beim Burrenhof Wolf-D. Herder Sa 21.April 2018 Wasser und Mühlen im Lenninger Tal Lauteraufwärts bis zum Goldloch 9:00-13:00 Owen, P an der Teckhalle Heidi Schubert So 22. April 2018 Im Geopark auf Schritt und Tritt Vulkane, Wasser, Dolinen, Landwirtschaft auf der Alb 10:00-16:00 Bad Urach Bahnstation Wasserfall Gerhard Haag So 29. April 2018 Abenteuer Eiszeit Naturerlebniswanderung mit Bauernvesper und Höhlenfahrt 13:00-17:00 Peterstor Zwiefalten Maria Tittor

10 Freizeittipp auf naldoklick erleben Sie mehr im naldoland! Für alle, die es noch nicht wissen: Gegen langweilige Wochen enden oder faule Nachmittage vor der Glotze, hilft am besten ein kurzer Blick auf die naldoklicks. Unter einfach mal ein bisschen blättern mit der Maus und dann flugs raus aus dem Haus. Viele spannende, lustige, interessante und auch skurile Dinge gibt es zu erleben im naldoland!

11 Mai So 06. Mai 2018 Ein Dorf auf Tuff gebaut Wasser, Landschaft und Geschichte bei Seeburg 10:00-16:00 Bad Urach-Seeburg Löwirtsmarieshäusle Gerhard Haag So 06. Mai 2018 Wanderung zum Wackerstein Vom Urlautertal über das NSG Won zum Aussichtsfelsen 13:30-17:30 P Ruoffseck zw. Pfullingen und Genkingen Beate Spohn-Gundert Do 10. Mai 2018 Albtrauf-Erlebnistour für Familien Entdeckungen am Albtrauf und Fossiliensuche im Steinbruch P Ruoffseck zw.pfullingen und Genkingen Stephan Wagner Do 10. Mai 2018 Lauter-Radtour Von der Quelle bis zur Mündung, zurück mit Radbus 9:00-17:00 Bahnhaltepunkt Offenhausen Andreas Jannek Sa 12. Mai 2018 Der Schöpfungsweg Um den höchsten Berg Oberschwabens, den Bussen 14:30-16:30 Offingen, Parkplatz am Bussen Maria Tittor So 13. Mai 2018 Geburtstags-Kräuterwanderung Wildkräutersalat und Kräutersuppe vom Feuer 10:00-16:00 Haying.-Anhausen, P an der Ölmühle Andreas Jannek

12 Natürlich mehr erleben... Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof E-Bike und E-Auto Verleihstation Touristik Information Münsingen Hauptstraße Münsingen Telefon:

13 Schwäbische Alb Highlight 2018: Pro Münsingen Genuss-Tour

14 Do 17. Mai 2018 Geheimtipp unter Älblern Vulkankratersee, Streuobstwiesen, Ausblick genießen rund um Rietheim 13:30-17:30 Parkplatz Kirche Münsingen-Rietheim Rita Goller Fr 18. Mai 2018 Zum brennenden Kohlenmeiler - Feierabendtour Besuch bei einem der letzten Köhler auf der Alb erleben, wie aus Holz Holzkohle entsteht! :00 Münzdorf beim Köhlerwirt Maria Tittor Sa 19. Mai 2018 Batnight! Fledermaus-Nachtwanderung 20:30-22:30 Peterstor Zwiefalten Maria Tittor So 20. Mai 2018 Im und um das obere Schmiechtal Klare Quellen, wilder Wald und liebliche Kulturlandschaft BSG Infozentrum Hütten Susanne Volzer So 20. Mai 2018 Zum brennenden Kohlenmeiler Besuch bei einem der letzten Köhler auf der Alb erleben, wie aus Holz Holzkohle entsteht! 11:00-17:00 Münzdorf beim Köhlerwirt Maria Tittor Sa 26. Mai 2018 Durch wilden Schluchtwald und über blumenreiche Magerrasen Wanderung durch Kern- und Pflegezonen des Biosphärengebiets bei Pfullingen 13:00-17:00 WP Selchental (Hundeplatz Pfullingen) Steffen Schretzmann

15 So 27. Mai 2018 Wir erforschen eine Höhle Naturerlebnis für Familien 15:00-17:00 Parkplatz unterhalb der Burg Derneck Maria Tittor Do 31. Mai 2018 Freizeitlandschaft Gönninger Seen Vom Tuffsteinbruch zum Naherholungsgebiet und Besuch einer romantischen Mühle 13:30-16:30 P Talkehre zw. Gönningen und Genkingen Stephan Wagner Juni Sa 2.Juni 2018 Wasser und Mühlen im Lenninger Tal Lauteraufwärts bis zum Goldloch 9:00-13:00 Owen, P an der Teckhalle Heidi Schubert So 03. Juni 2018 Schmiechtal Radtour Wege des Wassers erkunden: Im Tal, im Berg und den Berg hinauf! 10: BSG Infozentrum Hütten Susanne Volzer So 03. Juni 2018 Impressionen einfangen Die Schwäbische Alb in Skizzen. Zeichnen für Einsteiger rund um Ruine Reußenstein. 9:00-16:00 Parkplatz Burg Reußenstein Markus Porkristl So 10. Juni 2018 Böttinger Marmor und Truppenübungsplatz mit Sternenberg Entstehung, Geschichte und Landschaft rund um Böttingen 14:00-17:00 Mün.-Bött. Rathausplatz/Kriegerdenkmal Karl Kast

16 beckabeck.de eigener Anguszucht RAPP weil s schmeckt! Gächinger Straße St. Johann-Lonsingen Telefon / Telefax / Landmetzgerei mit Filialen: Bad Urach /81 22 Münsingen /2707 Gomadingen /8 50 Reutlingen / eigene Anguszucht eigene Schlachtung Dosenspezialitäten Partyservice Original Albkäs, was sonst! Bauen Sie die Albbüffel-Käserei in Ihren Ausflug ein. DE-ÖKO-006 Biolandbetriebsnummer auscher

17 So 17. Juni 2018 Linsenhof-Wanderung Die Alb schmecken mit Linsensuppe vom Feuer 10:00-15:00 Bahnhof Münsingen Andreas Jannek Juli Mi 04. Juli 2018 Premium-Spazierwanderweg Beutenlay Entdeckungen auf dem Münsinger Hausberg 14:00-17:00 WP Hopfenburg an der Schranke Christel Hahn O So 15. Juli 2018 Kelten und Höhlen Erlebniswanderung zur größten Keltenstadt ihrer Zeit 10: Zangentor nördlich Erkenbrechtsweiler Andreas Jannek Fr 20. Juli 2018 Ein typisches Albdorf? Leben früher und heute für Schulklassen Bushaltestelle Bleichstetten Schule Michael Kröger So 29. Juli 2018 Vulkanbrunnen, Wälder, Tuff Rund ums Wasser, Vulkane bei Seeburg und Wittlingen 10:00-16:00 Bad Ur.-Seeburg Löwirtsmarieshäusle Gerhard Haag August Sa 11. August 2018 Zum brennenden Kohlenmeiler - Feierabendtour Besuch bei einem der letzten Köhler auf der Alb erleben, wie aus Holz Holzkohle entsteht! 17:00-20:00 Münzdorf beim Köhlerwirt Maria Tittor

18 So 12. August 2018 Zum brennenden Kohlenmeiler Besuch bei einem der letzten Köhler auf der Alb erleben, wie aus Holz Holzkohle entsteht! 11:00-17:00 Münzdorf beim Köhlerwirt Maria Tittor Mi 15. August 2018 Heinzelmännchen-Trail und Quellenteufelchen Rundwanderung mit Phantasie 10:00-15:00 Mehrstetten Sportplatz Ursula Bader -Frommelt September Sa 01. September 2018 Den herben Reiz der Alb entdecken Im Lautertal und um den Sternberg 13:00-16:30 Rathaus Gomadingen Steffen Schretzmann So 02. September 2018 Ein Dorf auf Tuff gebaut Wasser, Landschaft und Geschichte bei Seeburg 10:00-16:00 Bad Ur.-Seeburg Löwirtsmarieshäusle Gerhard Haag So 02. September 2018 Impressionen einfangen Die Schwäbische Alb in Skizzen - Zeichnen für Einsteiger 9:00-16:00 Parkplatz Burg Reußenstein Markus Porkristl Sa 8. September 2018 Abendspaziergang am Sternberg Geologie, Pflanzen, Landschaftspflege und zum Abschluss Lagerfeuer 18: Straße Gom. - Bernloch, Waldparkplatz Brigitte Spiegler

19 Oktober So 07. Oktober 2018 Böttinger Marmor und Truppenübungsplatz mit Sternenberg Entstehung, Geschichte und Landschaft rund um Böttingen 14:00-17:00 Mün. - Böt. Rathausplatz Kriegerdenkmal Karl Kast So 14. Oktober 2018 Hoher Fels und hohler Stein im Goldenen Oktober Ein Streifzug am Lichtensteiner Albtrauf 9:30-13:30 P Freibad Honau Höhleneintritt kostenpflichtig Elke Koch Sa 20. Oktober 2018 Albtraufwanderung Auf den Spuren von Herzog Ulrich 10:00-17:30 Bus-H Oberhausener Steige Unterhausen Beate Spohn-Gundert So 21. Oktober 2018 Unterwegs mit dem Heidengraben-Guide Die Welt der Kelten mit einem Kelten zum Anfassen 10:00-14:30 WP Hochholz/Astropfad beim Burrenhof Wolf-D. Herder So 28. Oktober 2018 Burgenwanderung im Lautertal Unterwegs zwischen Bichishausen und Gundelfingen 11:00-16:00 Kirche in Münsingen-Bichishausen Brigitte Spiegler November So 11. November 2018 Auf Biberspur im Lautertal Biber und Spurensuche an der Lauter 10:00-12:30 WP bei der Öhlmühle Anhausen Wolf-D. Herder

20 Preise Touren an festen Terminen (wenn nicht anders angegeben) Bis 4 Stunden Über 4 Stunden 6 Euro 8 Euro Kinder ab 6 Jahren halber Preis, ab dem dritten Kind gratis. Frei buchbare Gruppentouren Kurztouren (2 Stunden) Wander- oder Radtour Touren bis 4 Stunden Wander- oder Radtour Bustour Touren über 4 Stunden Wander- oder Radtour Bustour 60 Euro 90 Euro 140 Euro 120 Euro 170 Euro Alle Preise ohne Verpflegung, Eintritt und ÖPNV.

21 Kontakt und Beratung Touristik Information Münsingen Telefon Alb-Guide Gerhard Haag Telefon Alb-Guide Christel Hahn Telefon Wichtige Hinweise Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind selbstverständlich. In den Höhlen empfiehlt es sich, eine Jacke dabei zu haben, da es dort auch im Sommer kühl ist. Die Strecken bestehen zum Teil aus Wegen mit mehreren Hundert Meter Höhenunterschied, deshalb ist Trittsicherheit erforderlich. Bei Kinder- und Jugendgruppen übernehmen die Alb- Guides keine Aufsichtspflicht. Diese verbleibt bei den Begleitpersonen. Bitte an Getränke und Verpflegung für unterwegs denken. Haftung Unsere Touren werden im Namen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) durchgeführt. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Ansprüche können nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln geltend gemacht werden.

22 Idee. Grafik. Druck. Impressum: Herausgeber ist der Arbeitskreis Alb-Guides in der NABU-Gruppe Münsingen - Mittlere Alb e.v. Titelbild: Ruine Maisenburg im Großen Lautertal, Siegfried Hahn Bildnachweis: Scheub, Hahn Satz+Layout und Druck: Daigel grafik+druck Münsingen

23 Mit viel Liebe entsteht das Besondere. Werksverkauf: Montag - Freitag Uhr Werksführungen: nach Voranmeldung, offene Termine siehe Website! Feinste Nudeln und Spätzle! Besuchen Sie uns doch mal. Franz Tress GmbH & Co. KG Dottinger Straße Münsingen VIELFALT MIT WERKSVERKAUF Mit unserer Vielfalt sind wir in folgenden Bereichen einer der besten Bewegungspartner Ganzkörpertraining Der gesunde Fuß Fit im Alter Aktive und bewegte Schule Firmenfitness (BGM) Spiel & Spaß für Kinder Öffnungszeiten Werksverkauf: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr Bewegung lohnt sich - aktiv sein!... by Holz-Hoerz Holz-Hoerz GmbH Dottinger Str Münsingen Tel. +49 (0) info@pedalo.de

24 tliches Aroma und hält es länger frisch. ndacht dafür Sorge, da es bemerkenswerten Gewächses. Tragt mit A durch gewissenhafte Ver s Umrühren gut vermischen und überzeugt euch erem Eisgalgen und lager Kühlt die Würze mit Hilfe von Eis aus uns us zum vorzüglichen losterkellers ein. Die Wandlung des Gebrä, um den Fortschritt ste nd einen großen Weitblick. Nutzet alle Sinne rum lasset dem Bier im Gelingen. Gut Ding will Weile haben. Da fen unsere wichtigste Z Zeit ist neben Brauwasser, Gerste und Hop Brüder und Gäste. Fü n unter euch mundet, ist es genehm für unsere schänke. Bewahrt die "Exportare" und verschafft sie in die Kloster und Braumeister, die nd gebt euer Wissen weiter an die Brüder und lasst die Menschen i s an der Fortentwicklung eurer Braukunst Gutes bleibt. SUD 2: EX P O R TBIER Mit der feinen Malzmischung Ich bin ein Exportbier, handwerklich eingebraut und 8 Wochen im Klosterbräu-Keller gereift. E ine sorgfältig ausgewählte Melange unterschiedlicher Alb-Braumalze verleiht mir meine goldgelbe Farbe, den feinwürzigen Duft und den vollmundig-weichen Geschmack.

im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb

im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb im Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb 2017 www.alb-guide.de Die Alb-Guides der Mittleren Schwäbischen Alb Die zertifizierten Kultur- und Landschaftsführer entdecken mit Ihnen eine einzigartige

Mehr

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2016 www.alb-guide.de Die Alb-Guides der Mittleren Schwäbischen Alb Die zertifizierten Kultur- und Landschaftsführer entdecken mit Ihnen eine einzigartige

Mehr

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss Inklusive der

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss Inklusive der im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2015 Inklusive der Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss im Biosphärengebiet Schwäbische Alb www.alb-guide.de Die Alb-Guides der Mittleren Schwäbischen

Mehr

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb

im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb im GeoPark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2014 Foto:Rast-Kossek Inklusive der Alb-Guide-Touren mit kulinarischem Genuss im Biosphärengebiet Schwäbische Alb www.alb-guide.de www.alb-guide.de Die Alb-Guides

Mehr

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Für welche Busgruppen eignet sich das Naturerlebnis Wimsener Höhle: Seniorengruppen, Jahrgänger-Ausfahrten und Fahrt ins Blaue - Mittagessen,

Mehr

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle Für welche Busgruppen eignet sich das Naturerlebnis Wimsener Höhle: Seniorengruppen, Jahrgänger-Ausfahrten und Fahrt ins Blaue - Mittagessen,

Mehr

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N 8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen Bad Urach

Mehr

NATURERLEBNISTAGE 2013/2014. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region

NATURERLEBNISTAGE 2013/2014. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region NATURERLEBNISTAGE 2013/2014 SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region Impressum: DIE ALB-GUIDES ERHIELTEN 2012 FÜR IHRE NATURERLEBNISTAGE MIT SCHULEN DEN UMWELTSONDERPREIS

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender www.muensingen.com Veranstaltungskalender Münsingen und Umgebung Mai 2018 Biosphärengebiet Schwäbische Alb Dienstag, 01.05.2018 Erlebnis 9:00 Uhr Wo? Eisberg, Münsingen- Dottingen Infos: Luftsportverein

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

S C H A U F E N S T E R S T. J O H A N N

S C H A U F E N S T E R S T. J O H A N N S C H A U F E N S T E R S T. J O H A N N G E W E R B E S C H A U Sa. 20. Mai 17 von 13.30-18 Uhr So. 21. Mai 17 von 10-18 Uhr Eintritt frei! Markthalle mit Produkten aus der Region Rund um die Gemeindehalle

Mehr

Kinderakademie an der Peter-Härtling-Grundschule Hülben mit Außenstelle Münsingen. 2. Halbjahr vom

Kinderakademie an der Peter-Härtling-Grundschule Hülben mit Außenstelle Münsingen. 2. Halbjahr vom Kinderakademie an der Peter-Härtling-Grundschule Hülben mit Außenstelle 2. Halbjahr vom 01.03.2013 30.06.2013 Klassenstufe 1 und 2 1. Mathematischer Bereich 01 Spaß an Geometrie Frau Doris Stumpp Samstags

Mehr

NATURERLEBNISTAGE SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region

NATURERLEBNISTAGE SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region NATURERLEBNISTAGE 2018 SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region Impressum: DIE ALB-GUIDES ERHIELTEN 2012 FÜR IHRE NATURERLEBNISTAGE MIT SCHULEN DEN UMWELTSONDERPREIS

Mehr

Alblast. Alblust. TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb. Von der. zur

Alblast. Alblust. TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb. Von der. zur TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb Von der Alblast zur Alblust Impressum: Herausgeber: Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. Redaktion: Jürgen Steiner Grafiken: S. Preis, TAO Management GmbH, Villach (A) Jürgen

Mehr

Marbach a.d. Lauter (Schwäbische Alb)

Marbach a.d. Lauter (Schwäbische Alb) (2) (3) (1) Start (4) (8) (7) (5) (6) Innenhof Gestüt Marbach Seite 1 (Start) (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) (8) Seite 3 Anfahrt: - von Stuttgart aus B27 Richtung Tübingen - hinter Bonlanden auf die

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

2015 Verbundfahrplan Reutlingen. Dienstexemplar (Stand 11/2014)

2015 Verbundfahrplan Reutlingen. Dienstexemplar (Stand 11/2014) 2015 Verbundfahrplan Reutlingen Dienstexemplar (Stand 11/2014) Linienverzeichnis Zug 759 Gammertingen Kleinengstingen Münsingen Ulm Schwäbische Alb-Bahn IRE Stuttgart Tübingen Ebingen ( Aulendorf) Schnellverbindung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Bamberger Bergbier-Runde

Bamberger Bergbier-Runde Bamberger Bergbier-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Steigerwald Weglänge: 7,5 km Landkreis: Bamberg Orte entlang der Tour: Bamberg Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang der Tour: Brauerei

Mehr

Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen

Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen PRESSEMITTEILUNG 17.11.2017 Auf dem Weg zur Top-Wanderregion Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen Kreisgrenzen überschreitend

Mehr

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen 7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen LINIE 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 Fahrt 301 103 603 109 107 111 307 191 117 5 115 119 45

Mehr

Mittlere Schwäbische Alb und alle sind glücklich

Mittlere Schwäbische Alb und alle sind glücklich 1 Mittlere Schwäbische Alb und alle sind glücklich www.mythos-alb.de 2 3 Inhalt Mythos Schwäbische Alb Urlaub und alle sind glücklich Gelegen zwischen Stuttgart und dem Bodensee bietet die Region Mittlere

Mehr

NATURERLEBNISTAGE 2015/2016. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region

NATURERLEBNISTAGE 2015/2016. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region NATURERLEBNISTAGE 2015/2016 SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region Impressum: DIE ALB-GUIDES ERHIELTEN 2012 FÜR IHRE NATURERLEBNISTAGE MIT SCHULEN DEN UMWELTSONDERPREIS

Mehr

Rulaman, ein Roman über die Steinzeit als Vorlage für ein Wanderwegesystem Alfons Köhler

Rulaman, ein Roman über die Steinzeit als Vorlage für ein Wanderwegesystem Alfons Köhler Rulaman, ein Roman über die Steinzeit als Vorlage für ein Wanderwegesystem Alfons Köhler 09.06.2016 Den Herzschlag der Natur spüren Die Schwäbische Alb Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb Die Biosphärengastgeber

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

7606 Reutlingen - Gomadingen/Steingebronn - Münsingen

7606 Reutlingen - Gomadingen/Steingebronn - Münsingen 7606 Reutlingen - Gomadingen/Steingebronn - Münsingen LINIE 7606 7606 7606 7606 759 7606 759 7606 7606 400 7606 759 7606 7606 759 7607 7607 7606 7618 759 7606 7606 7606 759 ZUGGATTUNG BUS BUS BUS BUS RB

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Auental Gächingen ( Schwäbische Alb )

Auental Gächingen ( Schwäbische Alb ) Start (8) (1) (7) (2) (6) (4) (5) (3) Gächingen vom Kirchberg aus gesehen Seite 1 (1) (2) (3) (4) (5) Seite 2 (6) (7) (8) Seite 3 Anfahrt: - von Stuttgart aus B27 Richtung Tübingen - hinter Filderstadt

Mehr

Das naldo-freizeit-netz: Übersichtskarte 2017

Das naldo-freizeit-netz: Übersichtskarte 2017 Für Stadt, Land, Bus & Bahn Das naldo-freizeit-netz: Übersichtskarte 2017 Schwäbische Alb, Neckar, Donau und Bodensee Gültig vom 30. April bis 1. Oktober 2017 π Das naldo-freizeit-netz Das naldo-freizeit-netz

Mehr

Fahrplan. + Tickets. immer griffbereit. Mehr Infos:

Fahrplan. + Tickets. immer griffbereit. Mehr Infos: Fahrplan + Tickets immer griffbereit ios-app Android-App Gleich holen: Mit der DING App haben Sie den Fahrplan immer im Griff. Und kaufen jetzt sogar bequem und bargeldlos Einzelfahrscheine oder Tageskarten.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Biologie im Regierungsbezirk Tübingen. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region

Biologie im Regierungsbezirk Tübingen. SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region Nr.6 SCHULEN MIT DEM ALB-GUIDE UNTERWEGS Ein kostenloses Angebot für die Schulen der Region REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN SCHULE UND BILDUNG 2 Impressum Referent für Biologie des Regierungsbezirks Tübingen

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Mythos Schwäbische Alb Winter-Freizeittipps 2015 1. Mittlere Schwäbische Alb Die besten Winter-Freizeittipps. www.mythos-alb.de

Mythos Schwäbische Alb Winter-Freizeittipps 2015 1. Mittlere Schwäbische Alb Die besten Winter-Freizeittipps. www.mythos-alb.de Mythos Schwäbische Alb Winter-Freizeittipps 2015 1 Mittlere Schwäbische Alb Die besten Winter-Freizeittipps www.mythos-alb.de 2 Mythos Schwäbische Alb Winter-Freizeittipps 2015 3 Winter-Freizeittipps Willkommen

Mehr

Lenninger Perlenkette:

Lenninger Perlenkette: Lenninger Perlenkette: 52km rund um das Lenninger Tal von West nach Ost Dieser Weg - schmale Wanderwege und Feldwege wechseln sich ab - führt durch Streuobstwiesen, Vulkanlandschaften, Hangbuchenwälder

Mehr

naldo-freizeit-netz Übersichtskarte

naldo-freizeit-netz Übersichtskarte Für Stadt, Land, Bus & Bahn Schwäbische Alb, Neckar und Donau naldo-freizeit-netz Übersichtskarte Gültig vom 1. Mai bis 1. Oktober 201 Das naldo-freizeit-netz Hallo und herzlich willkommen im naldoland!

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Nehmen Sie sich Zeit zur Erholung möglich an 365 Tagen im Jahr

Nehmen Sie sich Zeit zur Erholung möglich an 365 Tagen im Jahr Nehmen Sie sich Zeit zur Erholung möglich an 365 Tagen im Jahr Ferienpark Lauterdörfle in Hayingen Ferienpark Lauterdörfle, 72534 Hayingen Der Ferienpark Ein großer Spielplatz für die ganze Familie Der

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Tag des offenen Denkmals am

Tag des offenen Denkmals am 1 Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016 Übersicht der am Tag des offenen Denkmals zugänglichen Kulturdenkmale im Landkreis Reutlingen Bad Urach (Gabriel-Biel-Platz 1) Bad Urach (Bismarckstr. 12) Bad Urach-Hengen

Mehr

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS-BODENSEE IHRE EVENTABTEILUNG AM UNTERSEE Wir, die Eventabteilung von Zweirad Joos, bieten

Mehr

In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten Die unten aufgeführten Kirchen werden auf den folgenden Seiten näher beschrieben: In Reutlingen: St. Gebhard (Mittelstadt)

Mehr

WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS. Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb. vom 14. Mai bis 29. Mai 2016

WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS. Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb. vom 14. Mai bis 29. Mai 2016 WOCHE DER EUROPÄISCHEN GEOPARKS Veranstaltungen und Aktionen im Geopark Schwäbische Alb vom 14. Mai bis 29. Mai 2016 Wochentag Datum Ort Titel der Veranstaltung Kurzbeschreib ung der Veranstaltung Treffpunkt

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

1 von 6 27.08.2013 18:04 Verein: TSG Upfingen Württembergischer Fußball-Verband Mannschafts- und Vereinsspielplan Zeitraum von 27.07.2013 bis 31.07.2014 http://www.wuerttfv.de Spielkenn. Anstoß Heimmannschaft

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

WHISKY-WALK: Wandern mit Geschmäckle

WHISKY-WALK: Wandern mit Geschmäckle 1 von 6 11.11.2013 10:33 WHISKY-WALK: Wandern mit Geschmäckle Owen liegt nicht in den schottischen Highlands, sondern auf der Schwäbischen Alb doch gebrannt wird auch hier. Beim Whisky-Walk kann man Landschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten Die Region steht für Urlaub am See in Verbindung mit wandern, Radfahren und einer vielschichtigen Kultur! Ein paar Highlights o Der neue Flow Country Trail als

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ

Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ Köhlerwochen in Baiersbronn 2017 Kohle Kreativ Liebe Gäste, das Köhlerhandwerk wurde 2014 zum immateriellen Kulturerbe erklärt, zur kulturellen Ausdrucksform, die unmittelbar von menschlichem Wissen und

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Bad Urach Güterstein

Bad Urach Güterstein Start (9) (1) (8) (7) (2) (6) (3) (4) (5) Gütersteiner Hof bei Bad Urach am Fuße der Alb Seite 1 (1) (2) Seite 2 (3) (4) (5) Seite 3 (6) (7) (8) (9) Seite 4 Anfahrt: - von Stuttgart aus B27 Richtung Tübingen

Mehr

Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal

Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal Freunde der Zahnradbahn Honau Lichtenstein e.v. Herausgeber Freunde der Zahnradbahn Honau Lichtenstein e.v. Tübinger Straße 21, 72762

Mehr

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis

Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom bis Machst du mit? Spaß, Erlebnis, Gemeinsamkeit, Sehenswertes vom 28.07. bis 23.08.2017 Steinkriecher, Saftkugler und Co. Forschungsabenteuer im Waldboden Keltern + Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wann

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s

Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s Ist-Versorgung der Breitbandverfügbarkeit der in der Markterkundung genannten Kommunen im Landkreis Reutlingen (Stand 03.06.2016) Quelle: Breitbandatlas des Bundes Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s 1 Landkreis

Mehr

3. ob das geplante Biosphärengebiet die Voraussetzungen zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärengebiet erfüllt;

3. ob das geplante Biosphärengebiet die Voraussetzungen zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärengebiet erfüllt; 13. Wahlperiode 30. 11. 2005 Antrag der Abg. Karl Traub u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Geplantes Biosphärengebiet Schwäbische Alb Antrag Der Landtag wolle

Mehr

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Umweltbildung entdecken - erleben - begreifen Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Lernen durch direkten Kontakt Mit unserem Angebot vermitteln wir anhand von praktischen Erfahrungen Zusammenhänge

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Diabetes mellitus die Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus die Zuckerkrankheit Der Landkreis Reutlingen hat sich in seiner Kommunalen Gesundheitskonferenz zum Ziel gesetzt: 1. das Erkrankungsrisiko für Diabetes zu senken 2. Diabetes-Risikogruppen

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (11) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 9,3 km 510 m 510 m 3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,6 km 412 m 412 m 6:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Wanderungen & Führungen 2013 Bad Breisig Quellenstadt am Rhein www.bad-breisig.de Inhalt Herzlich Willkommen 3 Erlebniswanderungen 4-6 rund um Bad Breisig Entspannungswanderungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide VERANSTALTUNGEN 2017 Frieden für die Natur Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Februar 15. Februar 2017, 10 Uhr BIZ für Kids (Bitte anmelden) Karina Klotsche, Naturführerin (Laußnitz) 15. Februar 2017, 19

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Gutenberg Schopfloch Krebsstein Wanderung 51 ( 30.05.09 ) (12) (3) (11) (10) (6) (7) (8) (5) (1) (9) Start (4) (2) auf dem Wasserfels ( 744 m ) mit Blick auf Gutenberg Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender www.muensingen.com Veranstaltungskalender Münsingen und Umgebung April 2018 Biosphärengebiet Schwäbische Alb Sonntag, 01.04.2018 Genuss 10:00 14:00 Uhr Wo? Café Ikarus, Wasserstetterstr. 4 07383/943-242

Mehr