Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns
|
|
- Helge Holzmann
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus jeffreyi 5 nadelige Kiefern Pinus cembra Zirbel-Kiefer oder Arve Pinus wallichiana Tränenkiefer Pinus strobus Weymouth-Kiefer 1 Nadel zu 5 in Kurztrieben 2 - Nadel zu 2 oder drei in Kurztrieben 8 2 Nadelscheiden im ersten Jahr ganz abfallend 3 - Nadelscheiden im ersten Jahr nicht abfallend, als schmale, zurückgerollte Lappen bis zum vierten Jahr verbleibend, Nadeln mit P. aristata Grannenk. weißen Harzkörnchen, 3-4 cm lang 3 Diesjährige Zweige völlig kahl 4 - Diesjährige Zweige behaart (Lupe!) 6 4 Nadeln im Mittel cm lang, +/- schlaff hängend, Zweige hellgelb-braun, einzelne Nadeln im unteren Drittel geknickt P. wallichiana Tränenk. - Nadeln im Mittel unter 10 cm lang, nicht hängend 5 5 Junge Zweige kräftig, 3-4 mm dick, kahl, grünlich, Nadeln dichtstehend, ziemlich steif, mehr oder weniger dem Zweig P. peuce Mazedonische Seite 1 von 5
2 angedrückt Kiefer - Junge Zweige sehr dünn, bis zum dritten Jahr kaum über 2-3 mm dick, gelegentlich auch behaart, Nadeln weich, an den Zweigenden pinselartig gehäuft, nicht schlaff hängend, 6-8 cm lang P. strobus Weymouthsk., Strobe 6 Nadeln 2-6 cm lang, im Mittel 5 cm, am Rande fein gesägt, gekrümmt, von blauweißer Farbe, Knospen eiförmig, 3 mm lang, P. parviflora Mädchenk. harzlos - Nadeln im Mittel über 5 cm lang 7 7 Diesjährige Zweige sehr fein von ungleichmäßig kurzen Haaren besetzt, unmittelbar unter den Nadelbüscheln am deutlichsten, Nadeln 6-8 cm lang P. strobus Weymouthsk., Strobe - Diesjährige Zweige rot-gelbbraun, filzig behaart, Knospenschuppen mit breitem, weißem Hautrand und schmalem, braunem Mittelstreifen, die Spitze meist frei, Nadeln dem Zweig mehr oder weniger P. cembra Zirbelk. Arve angedrückt, sehr dicht stehend, am Rande schwach gesägt, 6-10 cm lang, dünn (nur 1 mm breit), am Rande, außer der Nadelspitze fein gesägt, im Querschnitt dreieckig 8 Nadeln vorwiegend zu Nadeln zu 2, nur ausnahmsweise zu Nadelscheiden im ersten oder zweiten Jahr ganz abfallend, Nadeln 5-10 cm lang, 2 mm breit, sehr steif, auf dem Rücken wenig gerundet, P. bungeana Bungesk. Nadelbüschel entfernt stehend, junge Zweige gelbgrün, Stamm älterer Bäume ähnlich Platanus - Nadelscheiden bleibend, röhrenförmig, Nadeln auffallend lang (10-25 cm), bis 1,5 mm breit, Kurztriebe ziemlich dicht und an der jüngeren Triebhälfte gehäuft stehend Junge Zweige braun bis rotbraun oder grünlich, nicht bereift, Nadeln dunkel-grün glänzend, cm lang, Knospen mit dicht P. ponderosa Gelbk. anliegenden rotbraunen Schuppen, länglich zylindrisch, bis 2 cm lang, harzig - Junge Triebe gelbbraun, kahl, Kn. zylindrisch, mm lang, kurz zugespitzt, nicht harzig, Nadeln zu 3, mitunter zu 2, sehr dicht stehend, mm lang, ziemlich dünn mit scharfer Spitze, P. radiata Montereyk. Seite 2 von 5
3 auffallend frischgrün, Scheiden 8-12 mm lang, bleibend - Junge Zweige weißblau bereift,schnittfläche nach Orangen duftend, Nadeln graugrün, nicht glänzend, cm lang, bis 1,5 mm breit, Knospen harzlos P. jeffreyi Jeffreysk. 11 Nadeln im Mittel höchstens 7 cm lang 14 - Nadeln im Mittel über 7 cm lang Knospen +/- stark verharzt, Nadelscheiden mm lang, bleibend, Nadeln dunkelgrün oder graugrün, 8-15 cm lang. Stamm P. nigra Schwarzk. schwarzgrau, tiefrissige Borke, Knospenschuppen nicht sichtbar - Knospen völlig harzlos, Nadeln cm lang Nadeln an den Zweigenden nicht pinselartig gehäuft, meist zum Zweig gekrümmt, 6-9 cm lang, junge Triebe meist bereift, im zweiten P. heldreichii Panzerk. Jahr braun werdend - Nadeln an den Zweigenden pinselartig gehäuft, junge Triebe grauweiß, nach dem Abfallen schlangenhautartig gefeldert durch die sehr eng stehenden Blattkissen P. leucodermis Schlangen- hautk. 14 Junge Zweige +/- blauweiß bereift 18 - Junge Zweige nicht bereift Nadelscheide grau,nadeln blaugrün bis silbergrau, oft hin und her gekrümmt, locker stehend, 4-7 cm lang, bis 2 mm breit, Knospen rötlich-braun, selten harzig. P. silvestris Gem. Kiefer - Nadeln hell- oder dunkelgrün, nicht blaugrün Nadelscheiden schwärzlich, Nadeln dunkelgrün, nicht oder nur wenig gedreht, 2-8 cm lang, sehr dicht stehend, dem Zweige zu gekrümmt, Knospen braun, stark harzig, sehr veränderlich wegen zahlreicher Varietäten - Nadelscheiden wenigstens am Grunde bräunlich, 4-5 mm lang, meist früh zerfetzt, Nadeln dunkelgrün oder gelblichgrün und +/- um die eigene Achse gedreht, Zweige oft auffällig hin- und hergebogen 17 Nadeln etwa 1,5 mm breit, 3-6 cm lang ziemlich dicht stehend, dunkelgrün, stark um die eigene Achse gedreht P. mugo Latsche, Bergk. 17 P. contorta Drehk. - Nadeln 2 mm breit, 3-8 cm lang, stark gedreht, gelbgrün, steif P. contorta var. Seite 3 von 5
4 murrayana 18 Nadeln bläulichgrün, 6-11 cm lang, weich, Jahrestriebe einknotig, junge Zweige grün - Nadeln dunkel- oder hellgrün, bis 7 cm lang, Jahrestriebe wenigstens an den Haupttrieben mehrknotig 19 Junge Zweige meist sehr wenig bereift, Nadeln dunkelgrün oder gelbgrün, meist +/- um die eigene Achse gedreht - Junge Zweige stark bereift, Nadelbüschel locker stehend, Nadeln dunkelgrün, sehr aromatisch duftend, 4-5 cm lang, steif abstehend P. densiflora Jap. Rotk P. virginiana Jerseyk. Seite 4 von 5
5 Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Pinus Arten Art Zweige Knospen Nadeln Nadel- scheide Pinus sylvestris 3-7 cm grau Gewöhnliche Waldkiefer 2 nadlige Kiefern Pinus nigra Schwarzkiefer 8 16 cm Pinus mugo Latsche oder 3 4 cm dunkelbraun Bergkiefer 5 nadlige Kiefern Pinus cembra Zirbel-Kiefer oder Arve Junge Z. dicht filzig behaart 8 10 mm lang stumpfwinkliger Ansatz der N. Pinus strobus Junge Z. spärlich < 7 mm lang spitzwinkliger Weymouth-Kiefer behaart Ansatz der N Seite 5 von 5
Bestimmungshilfe für einige Gattungen der Koniferen nach Fink, Professur Forstbotanik, Uni Freiburg (verändert)
Bestimmungshilfen Koniferen Übungen Gehölzkunde WS 2008/2009 1 Bestimmungshilfen Koniferen Übungen Gehölzkunde WS 2008/2009 2 Bestimmungshilfe für einige Gattungen der Koniferen 10 Nadeln auf der Oberseite
Laubbäume
Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun
Bestimmungsschlüssel Picea
1 Nadeln auf der nach oben gerichteten Seite glänzend, rein grün, stets ohne weiße Spaltöffnungsreihen, unterst. mit auffallend silberweißen Spaltöffnungsreihen, deutlich abgeflacht - Nadeln auf allen
Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum
Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen
Pflanzen in den Lebensräumen
Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in
1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.
Populus nigra L. I. Alte Bäume am natürlichen Standort 1 Habitus 1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil
Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach
Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach Nr 1: Farbe (bei Kernholzbäumen ist die Kernholzfarbe maßgebend) a) weißlich b) gelblich c) grünlich
Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.
Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19
Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und
Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis
Sempervivum Hauswurz
Sempervivum Hauswurz Sempervivum - Hauswurz Sempervivum ist eine Gattung mit etwa 40 Arten. Diese immergrünen Stauden kommen hauptsächlich in den Gebirgen Europas und Asiens vor. Die n dieser Pflanze sind
Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk
Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk 20 Pfefferröhrling Chalciporus piperatus Hut: 2 7 cm. Halbkugelig, orange bis zimtbraun oder
Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)
Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium
Knospenexkursion Protokoll: Christina Staudigl
Knospenexkursion Protokoll: Christina Staudigl Exkursionsort: Erlangen am Rathsberg Höhe: 280 m ü. NN Klima: Jahresmittel: 8,3 C Januarsmittel: -0,61 C Jahresniederschlag: 633mm (ein Großteil davon fällt
Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa
Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa Erfasst sind Bäume, Sträucher und Rankengewächse. 1a Pflanze rankend oder anlehnend...2 1b Planze freistehend...5 2a Spross auffällig behaart...convolvolus
Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009
Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Verbreitung: Der Bergahorn ist die am meisten verbreitete Ahornart in Deutschland. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Norddeutschen
Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte
3 Oh Tannenbaum wirklich? SU 3/4 Förderhorizont 1 4 Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte 1 Betrachte und untersuche deine Zweige. Zeichne sie genau. Farbe des Zweigs Länge und Farbe der Nadeln Wie fühlen
nadelbäume In weiterer Folge wird auf vier bedeutende heimische Nadelbäume (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) eingegangen.
bäume besitzen an Stelle der Blätter n, die den Sommer über dieselbe Funktion erfüllen wie die Blätter. Auf einem Baum befinden sich gleichzeitig immer unterschiedlich alte n (jahrgänge = n, die an einem
Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)
6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale
Farbenzwerg-Silber (FZw-S)
Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen
Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)
Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch
Martin Haberer. Garten- und Zimmerpflanzen
Martin Haberer 1200 Garten- und Zimmerpflanzen 15 H: 50 B: 8 L: 1 2 II III H: 10 20 B: 6 L: 0,5 B: 0,15 IX Cryptomeria japonica Sicheltanne Taxodiaceae, Sumpfzypressen gewächse Heimat: Japan, China. Wuchs:
MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG. Triebsterben der Schwarzkiefer
MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG 1980 Nr. 19 Triebsterben der Schwarzkiefer Bearbeitung: H. BUTIN und R. SIEPMANN, Hann.Münden WALDSCHUTZ Herausgegeben von
Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr
Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich
Baumschule Gustav Beyme Seehof/Pechau Magdeburg Tel /
Abies concolor Coloradotanne PG 5 Bis 25 m hoher, raschwachsender Baum mit pyramidaler Krone, vom Boden an beastet. Nadeln 40 mm lang, blaugrün bereift, sichelförmig aufwärts gerichtet. Anspruchslos an
Nadelgehölze. Vorratsliste. Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb St. 4xv mdb St. Sol 5xv mdb
Seite: 1 Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb 150-175 3 St. 4xv mdb 175-200 3 St. Sol 5xv mdb 225-250 Abies koreana 'Sämling' - Korea-Tanne 3 St. 3xv mb 80-100 4 St. 3xv mb 100-125 Abies nordmanniana
Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)
Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen
Bäume im Zechliner Land
Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XIII Wegbegleiter von E.Ullrich 2014 Inhalt Der Bergahorn, Acer pseudoplatanus Der Feldahorn Acer campestre
Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus)
Blätter bilden einen Trichter Blätter am Ansatz schmal, in der Mitte breit Blattrippen sind dunkelbraun Blattunterseiten z. T. mit pudrigen Streifen (Sporangien) Vogel-Nestfarn (Asplenium nidus) Stängel
Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor
Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Amerika Entstanden durch Mutation
Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015
0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe
WALD KIEFER Diplomarbeit von Jennifer Burghoff
Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume Pinus Sylvestris WALD KIEFER Diplomarbeit von Jennifer Burghoff WS 06/07 Hochschule Darmstadt Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign Eine Exkursion
Systematik, Verbreitung und Morphologie der Waldkiefer (Pinus sylvestris) GREGOR AAS
Systematik, Verbreitung und Morphologie der Waldkiefer (Pinus sylvestris) GREGOR AAS Schlüsselwörter Dendrologie, Pinus sylvestris, Taxonomie, Morphologie Zusammenfassung Dargestellt werden die systematische
Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung
Die Holzarten Wichtige Informationen über, und AHORN Das Holz des Ahorns ist weiß bis gelblich weiß. Älteres Holz wird grauweiß. Es ist mittelschwer, elastisch, zäh und nicht besonders hart. Es lässt sich
Nadelgehölze. Höhe oder Preis Breite in cm / Stück
Nadelgehölze Abies alba 'Pendula' - Hänge-Weißtanne - Sol mb 100-125 165,00 schlankwachsende Form der Weißtanne, Zweige Sol mb 125-150 216,00 nahezu senkrecht herabhängend, Nadeln tiefgrün, glänzend, Unterseite
Schweizer Fuchs (Fuchs)
Schweizer Fuchs (Fuchs) Kleine Rasse mit verlängertem Normalhaarfaktor Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,6 kg 2,9 3,2 kg 3,5 kg Ursprungsland Schweiz Entstanden aus Angora und Havanna
Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung)
Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Erstellt von: UrbanHamann Rassegeschichte Ursprungsland Frankreich Silberungsmutationen im 17. Jahrhundert erste schriftliche Erwähnung ca. 1730 1895 erste Tiere
VIVID NATURALS. Herbst-Winter Kollection 16
VIVID NATURALS Herbst-Winter Kollection 16 Kaschmir Kollektion Design: VND011 Ein Schal aus besonders fein gewebter Kaschmir für das ganze Jahr. Wir bieten unterschiedliche Farbe und Design, legere Outfits
Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich
Wilde Rosen schön und stachelig auch beim Bestimmen, vgl. Artikel der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich http://www.ngzh.ch Tabelle zu artabgrenzenden Bestimmungsmerkmalen und
1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B
b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING
Züchter: Duft: leicht
Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese
Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein
Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)
Zahlreiche Knospenschuppen eine Knospenschuppe Knospen kahl Knospen behaart
Knospenschlüssel gegenständig (siehe Seite 1), Schraubig (siehe Seite2), Zweizeilig (siehe Seite 6) Knospenstellung: gegenständig (kreuzgegenständig, schiefgegenständig ) Knospen offen Knospen halboffen
Standardbeschreibung. Schönsittich
Standardbeschreibung Schönsittich Wissenschaftlicher Name: Französisch: Italienisch: Neophema pulchella Perruche tuquiosine Parrocchetto turchese Englisch: Turquoise Parrot / Chestnut-shouldered Parrot
Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast
Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem
Später sind die Nadelbäume an der Reihe. Auch hier gibt es eine Unterteilung der Nadeln und Zapfen.
Bäume bestimmen und erkennen Eine grundsätzliche Unterscheidung kann zwischen Nadel- und Laubhölzern gemacht werden. Die folgenden Symbole werden bei den jeweiligen Bäumen und Erklärungen immer mit verwendet
laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Laubbäume zeichnet aus, dass sie jedes Jahr im Herbst ihre Blätter abwerfen. Zunächst verfärben sich die Blätter. Diese herbstliche Farbenpracht ist das Ergebnis eines längeren Vorganges, bei dem den Blättern
P/S/U QUALITÄTSMERKMALE FÜR ALLE WEIHNACHTSBÄUME
P/S/U QUALITÄTSMERKMALE FÜR ALLE WEIHNACHTSBÄUME Weihnachtsbäume sollten nach dieses Qualitätsmerkmale in drei Klassen Klassifiziert worden: Erste Wahl, Zweite Wahl und Nicht Klassifiziert eingeteilt werden.
Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung
Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Mindestgewicht 2,5 kg Idealgewicht 2,7 3,1 kg Höchstgewicht 3,3 kg Spalterbig Ursprungsland England Entstanden aus Scheckenkaninchen In der Schweiz
Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010
Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Wer kennt sie nicht, diese besonders im Frühjahr und Herbst attraktive und ökologisch äußerst wertvolle Baumart unserer Waldränder, die Vogel-Kirsche,
Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521
www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Grüne Typen Teil III In jeder Pflanzung ist die grüne Farbe
FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)
FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) 2 ÜBERSETZUNG: Doris Czech URSPRUNG: Frankreich DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS 21.02.2006. VERWENDUNG:
Alten Fliederstrauch verjüngen
Alten Fliederstrauch verjüngen Im Allgemeinen blüht Flieder (Syringa vulgaris) jahrelang schön, vor allem wenn die abgeblühten Blütenstände raschest entfernt werden. Die verwelkten Blüten werden vorsichtig
Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.
Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen
Unterrichtsmodul. UE 1: Funktionen des Waldes
UE 1: Funktionen des Waldes Inhalt: Schülerinnen und Schüler (SuS) bestimmen Baumarten anhand von Zweigen als Einstieg in das Thema Wald und sprechen über die Hauptfunktionen des Waldes. Lernziel: SuS
INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL
INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL Damit eure Weltkarte auch so schön ausgemalt aussieht wie auf den Beispielbildern bieten wir euch die passenden Stifte zur Weltkarte mit an. Auf den folgenden Seiten haben
Englische Widder (EW)
Englische Widder (EW) Mittlere Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 3,8 kg Idealgewicht 4,2 4,8 kg Höchstgewicht 5,2 kg Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland England Entstanden
Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign
Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume SPITZ AHORN Acer platanoides Diplomarbeit von Jennifer Burghoff WS 06/07 Hochschule Darmstadt Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign Eine Exkursion
Baumvorstellung Kiefer -(Pinus) von Roger Joss Beschreibung
Baumvorstellung Kiefer -(Pinus) von Roger Joss Beschreibung Kiefern sind einhäusig getrennt geschlechtliche (monözische) Bäume oder seltener Sträucher. Das Holz, die Rinde, die als Nadeln geformten Blätter
Bewährte Paradeissorten aus den Sichtungen der AG Bauernparadeiser der Jahre 2011 bis 2014 Sorte Kurzbeschreibung Bild
Bewährte Paradeissorten aus den Sichtungen der AG Bauernparadeiser der Jahre 2011 bis 2014 Sorte Kurzbeschreibung Bild Cocktailparadeiser Rote Dattelwein rote, ovale Früchte, wüchsig, guter Fruchtansatz,
Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten
Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten Sicher bestimmen 16 Butterpilz Suillus luteus (Butterröhrling, Schälpilz, Schleimchen, Schlabberpilz, Schmalzring) Hut: 4 10 cm. Jung
NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Mehlbeere
Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten / Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (LÖBF) NRW. Merkblatt zur Artenförderung Mehlbeere Bedrohung und Förderung der Mehlbeere - Sorbus aria
Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana
Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gehölze Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Blütenfarbe: grünlich Blütezeit: März bis April Wuchshöhe: 400 600 cm mehrjährig Die Hasel wächst bevorzugt in ozeanischem
Gepflegt pflegen! Vier wichtige Pflegemaßnahmen an Chin. Wacholdern. Schule. von Martin Sturm
Gepflegt pflegen! von Martin Sturm Pflegearbeiten an schuppigen Wacholdern (Juniperus chinensis) Material: Chin. Wacholder (Juniperus chinensis Itoigawa ) Chin. Wacholder (Juniperus chinensis Shinpaku
SALAT- UND SAUCENTOMATEN
SALAT- UND SAUCENTOMATEN TICA Glänzend rote, sehr feste Salattomate, sehr ertragreich und gesund. HELLFRUCHT Ertragreiche rote Salattomate mit sehr gutem Geschmack. MATINA Sehr frühe rote Salattomate,
Sachkunde: Baum-Ratespiel
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Methodisch-didaktische Hinweise... 3 Abstract... 4 Die Lärche... 4 Eberesche (Vogelbeerbaum)... 5 Gemeine Hasel (Haselnussbaum)... 5 Buche (Rotbuche)... 6 Platane
BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 63 BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) Dieses Foto stellt nicht
Nadelgehölze. Botanischer Name Deutscher Name Qualität. Abies balsamea 'Nana' Balsam-Tanne Co Abies concolor Colorado - Tanne mb h
Seite 1 von 13, Botanischer Name Deutscher Name Qualität Abies balsamea 'Nana' Balsam-Tanne Co 15-20 Abies concolor Colorado - Tanne mb h 150-175 Abies concolor Colorado - Tanne mb h 175-200 Abies concolor
Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet
Newsletter Nr. 8-2008 Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Die Pollenkonzentrationen in der Luft erreichen - bedingt durch die Blüte der windblütigen Bäume - im Zeitraum von März bis Mai ihre höchsten
SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 326 / 30. 09. 1983 / D SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA (Ioujnorousskaia Ovtcharka)
Niederlande, vor Duft: leicht
Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot
FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)
FCI - Standard Nr. 222 / 09. 01. 1999 / D FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : Niederlande. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-
Standard-Formate für unsere Papier-Taschen LAGERSORTIMENT
Standard-Formate für unsere Papier-Taschen LAGERSORTIMENT Papiertasche Standard braun oder weiß mit Flach-Henkel 220 + 100 x 280 mm, 70 g/m² 220 + 100 x 360 mm, 70 g/m² 260 + 170 x 250 mm, 80 g/m² 320
STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht
Landeshauptstadt Hannover Die Zapfen der Nadelbäume. - eine vielfältige Herausforderung. Schulbiologiezentrum
Landeshauptstadt Hannover Schulbiologiezentrum 7.31 Die der Nadelbäume - eine vielfältige Herausforderung Herausgeber: Landeshauptstadt Hannover Schulbiologiezentrum Titel: Die der Nadelbäume eine vielfältige
Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.
Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Von J. D. Alfken, Bremen. Von meinem Freunde Professor Dr. A. Seitz erhielt ich eine Sammlung von Bienen, die von ihm im Juli 1923 im Valle de Ordesa
Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten
Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale
8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland
8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Steffen Wehrle Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken -Süd Deilenaar Herkunft
NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese
SORTENKATALOG. Zucchini Zucchetti und Kürbis. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg
SORTENKATALOG Zucchini Zucchetti und Kürbis Saison 2017 Daniela und Thomas Glos www.gartli.at Schnann 78 info@gartli.at 6574 Pettneu am Arlberg Telefon 0664 540 67 57 Hinweis zu den verwendeten Bildquellen:
Rhododendron Wildarten und Formen
Rhododendron Wildarten und Formen Rhododendron augustinii 'Russautinii' Blüte hellviolett, im Mai, Wuchs aufrecht, bis 1,50 m mb 70-80 85,00 hoch, immergrün, Kreuzung aus mb 80-90 128,00 Rhododendron russatum
Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen
Naturlehrpfad Chatzenbach Turbenthal Oberhofen Überreicht von der Naturschutzkommission Turbenthal unterstützt vom Kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kontaktadresse: Urs Göldi,
FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)
FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.
Tanne. Lateinischer Name: Abies. Baumart: immergrüner Nadelbaum. Anzahl der Baumarten: ca. 50 Tannenarten
Tanne Lateinischer Name: Abies Baumart: immergrüner Nadelbaum Anzahl der Baumarten: ca. 50 Tannenarten Verbreitungsgebiet: überwiegend in der nördlichen gemäßigten Zone Standorte des Baumes: bevorzugt
Bildtafeln zur Bestimmung von Weidenarten
Bildtafeln zur Bestimmung von Weidenarten zusammengestellt von Dr. Karl Gebhardt, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Abt. Waldgenressourcen, Hann. Münden Bildnachweis: Bilder aus Kurt Stüber's
1. Diverse Ring-Ordner
1. Diverse Ring-Ordner Ring-Ordner, A4, diverse Breiten, 2 oder 4 Ringe, weisser Kunststoff-Überzug und transparenter Sichttasche auf Vorderseite und Rücken zu verkaufen ab Fr. 0.30/ Stk. RING-ORDNER /
Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover
hasenfarbig wildgrau hasengrau dunkelgrau eisengrau Grundsätzlich gilt: Die Farbbezeichnung grau als solche gibt es nur noch für Graue Wiener! Aber auch dort muss eine explizite Farbangabe erfolgen, wenn
Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten
Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten Silvia Zumbach Feb 2011 Fotos: Kurt Grossenbacher Erkennungsmerkmale Grasfrosch - Gestalt plump - glatte Haut - eher lange Beine - Grundfarbe graun, Rötlich
Mit Holz heizen. Mit Holz heizen. Ein heißer Ofen... vom Brennholz bis zum Ofen. Erneuerbare Energie im Wohnzimmer. Christa Klus-Neufanger
Klus-Neufanger Ein heißer Ofen... Welches Holz ist zum Heizen geeignet? Wo kann ich Holz selbst schlagen oder beziehen? Wie gehe ich mit einer Motorsäge um? Wie und wo trockne ich Holz am besten? Welcher
JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)
16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 262 JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) Diese Illustration
Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak
Eigenhaartransplantation - was geht - was geht nicht? D. Sobczak Nachteile der Punchgraft-Methode 1/3 Spendeflächenverlust bei der Entnahme mit rotierendem Bohrer Büscheleffekt sichtbare Vernarbung oft
AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER
FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 01. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 286 AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER 2 ÜBERSETZUNG :
Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön
SUNNY CLASSIC SORTENBESCHREIBUNG ab 27.09.2013 (Neuheit 2013) Sunny Classic DINA Blüte: Warm pinkfarbene Blüten mit intensiv blaues Auge und orange Staubgefäße. Fängt hell an und gewinn dann an Farbe.
Themen der Arbeitskreistreffen 2011
Bonsai Arbeitskreis Augsburg Themen der Arbeitskreistreffen 2011 Arbeitskreistreffen am 13.1.2011 Auszug aus dem behandelten Thema: Werkzeugpflege Gutes Werkzeug kauft man nur einmal schlechtes regelmäßig,
Spuren/Trittsiegel erkennen
Spuren/Trittsiegel erkennen Einleitung Die Zehen Ihre Länge ist verschieden. Wie bei des Menschen Hand, der 3 Zeh ist der längste, dann der 4, 2, 5 Zehballen und zum Schluss der Innenzehe (Daumen) Die
Forst. Aktuelle Waldschutzsituation
Forst Aktuelle Waldschutzsituation Information der Hauptstelle für Waldschutz Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) Fachbereich Waldschutz und Wildökologie Ausgabe 02/2017 vom 24.03.2017 Aktuelle
Gefährdet Pilzbefall unsere Latschen?
Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt, 66. Jahrgang (2001) 93-98 Gefährdet Pilzbefall unsere Latschen? Quarantäneschädlinge an autochthonen Latschen. von Markus Blaschke Die Latsche (Pinus mugo
Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011
Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine