ABB i-bus EIB EIB Delta-Meter Energieverbrauchszähler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABB i-bus EIB EIB Delta-Meter Energieverbrauchszähler"

Transkript

1 Benutzer-Handbuch ABB i-bus EIB Gebäude-Systemtechnik

2 Inhalt Seite 1 Informationen zur Technik und Installation 1.1 Allgemeine Beschreibung Technische Daten Wichtige Hinweise Beschriftung der Montage Energiemessung 2.1 Messtechnische Grundlagen Messungen mit Strom- und/oder Spannungswandlern Energieberechnung Features und Funktionen 3.1 LCD-Display Lichtsensor Programmiertasten Software-Menü Installationsselbsttest Auslesung von Fehlercodes Netzüberwachungsfunktion Auslesung der elektrischen Messgrößen EIB-Anwendungssoftware 4.1 Allgemein Kommunikationsobjekte Parameteroptionen Parameterfenster: Allgemein Parameterfenster: Zählerstände Parameterfenster: Momentanleistung Parameterfenster: Status Statusbyte-Schlüsseltabelle Allgemein 5.1 Fehlercodes Auswahltabelle: Standard Auswahltabelle: PTB-zugelassene Anschlussbilder Maßbilder Technische Änderungen vorbehalten. 1

3 1 Information zur Technik und Installation 1.1 Allgemeine Beschreibung DZ 4000 W E SK 0062 B 00 sind eine neue Generation PTB-zugelassener, elektronischer mit integrierter ABB i-bus EIB-Kommunikationsschnittstelle. Die neuen sind platzsparend, zuverlässig, unempfindlich gegen Störimpulse und geeignet für den Wechsel- und Drehstromeinsatz. Da die Zähler keine mechanisch beweglichen Teile enthalten, können sie problemlos lageunabhängig auf Hutprofilschienen nach EN aufgeschnappt werden. Die EIB-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine Fernauslesung der Zählerdaten über ABB i-bus EIB für Kostenstellenabrechnungs-, Energieoptimierungs-, Visualisierungs- oder Installationsüberwachungszwecke. Als Zwischenzähler sind sie universell in Industrieanlagen, auf Baustellen, in Büros, in Freizeiteinrichtungen und in Haushalten einsetzbar. Besondere Merkmale: Präzise Erfassung des Energieverbrauchs (kwh, auch kvarh mit Kombizähler) Für 2-, 3- und 4-Leiter-Stromnetze beliebiger Belastung Integrierte EIB-Kommunikationsschnittstelle zum Fernauslesen der Zählerdaten Netzüberwachungsfunktion: Erfassung und Anzeige von bis zu 24 elektrischen Messgrößen Automatische Überprüfung der Verdrahtung mit Installationsselbsttest Übersichtliches LCD-Display, LED-Anzeige für Energieverbrauch PTB-zugelassen Direktanschluss bis 65 A (Messbereich von 0,05 A bis 65 A) Wandleranschluss (/1 A oder /5 A) mit Wandlerzähler Genauigkeitsklassen 1 oder 2 Tarifzähler mit 4 Tarifen Erfüllt die Normen IEC 1036/1268 Stoß- und erschütterungsunempfindlich, Einbaulage: beliebig System pro M-Design: aufschnappbar auf 35 mm DIN-Schiene, plombierbar Programmiertasten EIB-Busanschluss, LED und Taster Plombierösen (4) EIB-Anschlussplan Geräteetikett LCD-Display Lichtsensor Signalanschlussklemme (nicht belegt) Anschlussklemmen Klemmenbezeichnung LED 2

4 1.2 Technische Daten Genauigkeitsklasse: Wirkenergiezähler: Klasse 1 oder 2 nach IEC 1036 Blindenergiezähler: Klasse 2 nach IEC 1268 Betriebsspannung: Nennspannung: siehe Bestellangaben Zulässige Abweichung: 20% % Nennstrom I b (Grenzstrom I max ): Wandlerzähler: (/1 A oder /5 A Wandler) 1(6) A für Klasse 1, 2(6) A für Klasse 2 Direktmessende Zähler: 5(65) A für Klasse 1 und 2 Anlaufstrom: Wandlerzähler: (/1 A oder /5 A Wandler) Direktmessende Zähler: < 2 ma für Klasse 1, < 4 ma für Klasse 2 < 25 ma Leistungsaufnahme: Spannungspfad: Zweileiterzähler < 2 VA, 1,5 W Drei- und Vierleiterzähler < 2 VA, 1,5 W pro Phase Strompfad: Wandlerzähler < 0,01 VA bei I b = 2 A Direktmessende Zähler < 0,01 VA bei I b = 5 A Frequenz: Nennfrequenz: Grenzfrequenz: 50 Hz 45 Hz Hz Elektromagnetische Verträglichkeit: Stoßspannung: 6 kv, 1,2/50 µs (IEC 255-4) Burst: 4 kv, 5/50 ns (IEC 801-4) Elektromagnetische Felder: Störfestigkeit 10 V/m, 150 khz - 1 GHz (IEC ) Störstrahlung nach CISPR 14 Klausel 6/7 (150 khz MHz) Elektrostatische Entladung: 15 kv (IEC 801-2) Überlastbarkeit: Alle Zähler: unbegrenzt 1,2 x I max Direktmessende Zähler: 1 Std. 1,5 x I max 2 s 15 x I max Kurzschluss 10 ka Spitze Wandlerzähler: 0,5 s 20 x I max Vorsicherung: Wandlerzähler: max. 6 A gl Direktmessende Zähler: max. 65 A gl (63 A) 3

5 Umweltbedingungen: Umgebungstemperatur: 5 C C Lagertemperatur: 40 C C relative Luftfeuchte: < 75% im Jahresmittel, 95% max. 30 Tage/Jahr Mechanische Daten: Gehäusematerial: Vorderes Fenster und Gehäuse Polycarbonat Anschlussbereich glasfaserverstärktes Polycarbonat Abmessungen (H x B x T): 96 x 122,5 x 64,8 mm Schutzklasse: II Wärme- und Feuerbeständigkeit: Gleichwertig IEC Schutz gegen Eindringen von Gleichwertig IEC 529 Staub und Wasser: Prüfspannung: Ausgang/Gehäuse! Erde 2 kv, 50 Hz/1 min Schutzart nach DIN VDE 0100: mit langer Klemmenabdeckung IP51 mit kurzer Klemmenabdeckung IP20 Anschlussquerschnitt: Wandlerzähler max. 10 mm 2 Direktmessende Zähler max. 25 mm 2 Gewicht: 0,6 kg Anzeige: LCD-Anzeige: 7-stellig, Ziffernhöhe: 7 mm LED-Anzeige: Direktmessende Zähler rote LED, 1000 Imp/kWh (kvarh) Wandlerzähler rote LED, 5000 Imp/kWh (kvarh) EIB-Anschluss: Kommunikationsprotokoll: Anzahl der Teilnehmer: Übertragungsmedium: Leitungslängen: Gesamtlänge einer Linie 1000 m zwischen zwei Teilnehmern 700 m zwischen Spannungsversorgung 350 m und Teilnehmer EMV: ABB i-bus EIB (European Installation Bus) max. 64 je Linie (insgesamt über möglich) verdrillte Zweidrahtleitung, YCYM oder J-Y(St)Y 2x2x0,8 mm zwischen Zähler- und EIB-Anschlüssen Stoßspannung 6 kv, 1,2/50 µs (IEC 255-4) Burst 4 kv, 5/50 ns (IEC 801-4) Bedien- und Anzeigeelemente: ABB i-bus EIB-Anschluss Busanschlussklemme, im Lieferumfang enthalten LED rot und Taste zur Eingabe der physikalischen Adresse Standards/Normen: Wirkenergiezähler Klasse 1 und 2: IEC 1036 Blindenergiezähler Klasse 2: IEC 1268 ABB i-bus EIB: EIBA-Hand Book Release 3.0 PTB-Zulassungsnummer:

6 1.3 Wichtige Hinweise sind ausschließlich zur Messung elektrischer Energie vorgesehen. Einbau und Montage darf nur von autorisierten Elektrofachkräften ausgeführt werden. Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen zu beachten. Gefahrenhinweise: bei Transport, Lagerung und im Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung schützen! nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten betreiben! Es ist auf ausreichende Kühlung der zu achten! Reinigung: Verschmutzte Geräte können, sofern sie sich nicht durch ein trockenes Tuch säubern lassen, durch ein mit Seifenlösung leicht angefeuchtetes Tuch gereinigt werden. Auf keinen Fall dürfen ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Vor dem Reinigen immer spannungsfrei schalten! Wartung: sind wartungsfrei. Bei Schäden (z.b. durch Transport oder Lagerung) dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen der erlischt der Garantieanspruch! 1.4 Beschriftung der EIB Delta- Meter (Beispiele) Standard-Zähler EIB-Konformitätszeichen Symbol für Netzund Belastungsart Ident-Nr. GH V R x 230/400 V~ 50/60Hz DZ 4000 W E 5(65) A Kl.2 V ABB i-bus EIB LED 1000 Imp/kWh SBE 21M Nennspannung Nennfrequenz Nennstrom (Grenzstrom) Genauigkeitsklasse Kommunikationssystem LED-Frequenz (Zählerkonstante) Typenbezeichnung Fertigungsdatum Stromlaufplan (DIN ) Serien-Nr. PTB-zugelassene Zähler PTB-Zulassungszeichen Zählerbezeichnung Messwandlerzähler 5//1 DZ 4010 W PE V GH V R x 230/400 V~ 50 Hz 5 A Kl.2 ABB i-bus EIB Nennstrom Genauigkeitsklasse LED 5000 Imp/kWh SAE 21M P = PTB-zugelassen E = EIB-Schnittstelle Schutzisolierungs- und Schnittstellensymbole 5

7 1.5 Montage Die sind geeignet zum Einbau in Verteilern oder Kleingehäusen, für Wandmontage oder Fronttüreinbau. Schnellbefestigung auf Tragschienen 35 mm, nach DIN EN Anschluss: Der elektrische Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Die Klemmenbezeichnungen und Abisolierlängenhinweise sind im Anschlussbereich des Zählers eingeprägt. (Anschlussbilder sind im Kapitel 5.4.) Die Anschlussschrauben sind mit folgenden Drehmoment anzuziehen. Hauptanschluss: Direktmessende Zähler (M5 Schraube) 2,0 Nm Wandlerzähler (M4 Schraube) 1,2 Nm Beim Anschluss von Aluminiumleitern ist zu beachten, dass die Kontaktflächen der Leiter gesäubert, gebürstet und mit Fett behandelt werden müssen. Die Anschlussklemmen sind nach ca. 6 bis 8 Wochen nachzuziehen. Durch den Einsatz externer Klemmenblöcke beim Wandleranschluss können Servicemaßnahmen erleichtert werden. Vorsicherung: Der Spannungspfad sollte durch einen vorgeschalteten Sicherungsautomaten geschützt werden, um eine Zerstörung des Zählers bei Kurzschluss und Überlast zu verhindern. Direktmessende Zähler max. 65 A (63 A) Wandlerzähler max. 6 A Plombierung: Um die Zähler nach Installation und Programmierung vor unbefugten Eingriffen zu schützen, ist es möglich, die Geräte an vier Ösen zu plombieren. 6

8 2 Energiemessung 2.1 Messtechnische Grundlagen Bei den n werden, je nach Typ, verschiedene Messverfahren angewendet. Die folgenden Gleichungen sind vektorielle Gleichungen. Messverfahren mit einem Messwerk Diese Methode ergibt nur dann das richtige Ergebnis, wenn die Phasenbelastung symmetrisch ist. P = 3 I L3 U L3 Diese Methode eignet sich nicht für genaue Messungen in Drehstromnetzen, da eine 100% symmetrische Belastung in der Praxis selten vorkommt. Messverfahren mit 2 Messwerken Diese Methode wird in Drehstromnetzen ohne Neutralleiter (Dreileiternetz) mit gleicher oder beliebiger Belastung angewendet. P= U L1 I L1 + U L2 I L2 + U L3 I L3 ΣI = I L1 + I L2 + I L3 = 0 P = U L1 I L1 - U L2 (I L1 + I L3 ) + U L3 I L3 P = I L1 (U L1 - L2 ) + I L3 (U L3 - L2 ) Dieses Messverfahren (mit 2 Messwerken) eignet sich nicht für sehr genaue Messungen in Netzen mit induktiven oder kapazitiven Lasten mit einem niedrigen cos ϕ. In diesen Fällen sollte das Messverfahren mit 3 Messwerken gewählt werden. Messverfahren mit 3 Messwerken Diese Methode wird in Drehstromnetzen mit Neutralleiter (Vierleiternetz) eingesetzt. Sie ist jedoch auch in Netzen ohne Neutralleiter anwendbar, vorausgesetzt ein künstlicher Sternpunkt wird geschaffen. P = U L1 I L1 + U L2 I L2 + U L3 I L3 Dieses Messverfahren ist sehr genau, auch bei unsymmetrischen Lasten und niedrigem cos ϕ. 7

9 ABB-STOTZ-KONTAKT mit Sitz in Heidelberg entwickelt, fertigt und vertreibt modernste modulare Systeme für die elektrische Gebäudeinstallation. Das Unternehmen bietet komplette Systemprogramme für verschiedene Anwendungsbereiche: System pro M Für klassische Installations-Anwendungen Das modulare System pro M für die Installation auf DIN- Schiene umfaßt neben Europas meistgekauften Sicherungsautomaten und FI-Schutzschaltern ein komplettes Programm von Einbaugeräten. Die in Funktion und Leistung unterschiedlich ausgelegten System-Komponenten erlauben es, die verschiedensten Anwendungen in der Gebäudeinstallation optimal abzudecken: konventionelle Haus-Installation industriell-gewerbliche Installation Schutz- und Schaltfunktionen Kontroll- und Überwachungsaufgaben Steuerungs- und Zeitschaltaufgaben usw. System pro M compact Die Erweiterung von System pro M für den gezielten Einsatz in der Haus-Installation. Es zeichnet sich durch ein kompaktes, leicht überschaubares Angebot an Sicherungsautomten, FI-Schutzschaltern, Querverdrahtungshilfen sowie eine optimierte Installationstechnik aus, die die besonderen Umstände und Anforderungen der Haus-Installation berücksichtigt. System Connect Das wegweisende, innovative System-Konzept mit nahtlos integrierten Systemeinheiten bestehend aus Sicherungsautomaten, FI-Schutzschalter und Geräteträger sowie Verteiler wurde speziell für die besonderen Anforderungen der Haus-Installation entwickelt. Die neue Steckverbindungs-Technik der Geräte und des Geräteträgers sorgt für ebenso schnelle wie sichere Ausführung der Installationen: Montage, Anschluß der Geräte sowie Querverdrahtung erfolgen zeitsparend in einem Arbeitsgang. Die Bestückung läßt sich, wenn nötig, noch bis kurz vor der Übergabe schnell und flexibel verändern; Geräte lassen sich auch nachträglich problemlos und mit minimalem Zeitaufwand austauschen. System Connect wurde von den Systempartnern ABB STOTZ-KONTAKT und Striebel & John in allen Details gemeinsam entwickelt. EIB-Installationssysteme Für die Gebäude-Systemtechnik Modernste, programmierbare Installationssysteme in Bus- Technik auf Basis des europäischen EIB-Standards. ABB i-bus EIB Das System mit der speziellen 2-adrigen Bus-Leitung, vorzugsweise für den Neubau. ABB Powernet EIB Das System zur Nachrüstung in bestehenden Gebäuden. Informationsübertragung über das vorhandene Stromnetz. Sicherheitssysteme Für den Rundum-Schutz Breites Programm an sicherheitstechnischen Systemen und Komponenten: Einbruch- und Brand-Meldesysteme, Funk-Alarmsysteme, Türschließsystem, Signalisierungskomponenten. In den über 100 Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen immer wieder mit Pionierleistungen zur sicheren Anwendung elektrischer Energie beigetragen. Heute ist die ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ein wichtiges Mitglied der Unternehmensgruppe ABB, die als führendes Unternehmen der Elektrotechnik weltweit vertreten ist. Druckschrift Nr. G SK S0101 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Postfach D Heidelberg Telefon ( ) Telefax ( )

ODIN-Meter Energieverbrauchszähler

ODIN-Meter Energieverbrauchszähler Verkaufsinformation ODIN-Meter Elektro-Installationstechnik Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung................................... 1 Produktmerkmale......................................... 1 Technische

Mehr

Delta-Meter Energieverbrauchszähler. Montage- und Bedienungsanleitung

Delta-Meter Energieverbrauchszähler. Montage- und Bedienungsanleitung δ Delta-Meter Energieverbrauchszähler Montage- und Bedienungsanleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung... 2 Wichtige Hinweise... 3 Geräte-Abmessungen... 5 Beschriftung... 6 Montage... 7 LCD-Display... 8

Mehr

Technische Daten. Delta-Meter Energieverbrauchszähler. Elektro-Installationstechnik ABB STOTZ-KONTAKT SK 3

Technische Daten. Delta-Meter Energieverbrauchszähler. Elektro-Installationstechnik ABB STOTZ-KONTAKT SK 3 Technische Daten System Stand Juli pro 1999 M Elektro-Installationstechnik SK 3 ABB STOTZ-KONTAKT 1 Verkaufs- und Lieferbedingungen Es gelten für Inlandsgeschäfte die Allgemeinen Lieferbedingungen für

Mehr

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011 Technische Daten 2CDC508160D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der thermoelektrische Stellantrieb dient zum Öffnen und Schließen von Ventilen in Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Für die Ansteuerung

Mehr

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class. speicher MID-Energiezähler Emax 2 Tariffs GridVis 14 Tariffs 0,2 kwh Class 0,5 kwh Class 1,0 kwh Class Impulsausgang 2 Tarife Messgenauigkeit Modbus MID M-Bus eratureingang Modbus M-Bus MID-Energiezähler

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselspannung oder Drehstrom für direkten nschluss Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler nach EN 62053-21 und EN 50470 Bauartzulassung der PTB (Physikalisch

Mehr

ABB i-bus EIB EIB Delta-Meter Energieverbrauchszähler

ABB i-bus EIB EIB Delta-Meter Energieverbrauchszähler Benutzer-Handbuch ABB i-bus EIB Gebäude-Systemtechnik Inhalt Seite 1 Informationen zur Technik und Installation 1.1 Allgemeine Beschreibung... 2 1.2 Technische Daten... 3 1.3 Wichtige Hinweise... 5 1.4

Mehr

Technische Daten. Hauptsicherungsautomat Baureihe S 700

Technische Daten. Hauptsicherungsautomat Baureihe S 700 Technische Daten Hauptsicherungsautomat Beim Anschluß von Aluminiumleitern ist zu beachten, daß die Kontaktflächen der Leiter gesäubert, gebürstet und mit Fett behandelt werden. Die Kontaktklemmen sind

Mehr

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111 , GH Q631 0034 R0111 SK 0086 B 99 Mit dem Strommodul können Last- und Fehlerströme gleichzeitig gemessen werden. Für die Messung besitzt es 3 potentialfreie und voneinander unabhängige Messkreise. Die

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Grenzwertüberwachung Impulsausgänge UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L

Mehr

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Universalmessgerät Grenzwertüberwachung Impulsausgänge Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L - L: ± 2 % Netze

Mehr

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011 Technische Daten 2CDC502085D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die IP-Schnittstelle 3.1.1 bildet die Schnittstelle zwischen KNX-Installationen und IP-Netzwerken. Mit der ETS können KNX-Geräte über

Mehr

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011 Technische Daten 2CDC505168D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der Analogaktor wandelt über KNX empfangene Telegramme in analoge Ausgangssignale um. Das Gerät verfügt über 4 Ausgänge. Die Analogausgänge

Mehr

ABB i-bus KNX Magnetkontakt EnOcean, 868 MHz MKE/A , 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Magnetkontakt EnOcean, 868 MHz MKE/A , 2CDG R0011 Technische Daten 2CDC508163D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der Magnetkontakt EnOcean ist ein Aufputzgerät zur Montage an Fenstern oder Türen. Er dient zur Erkennung der Öffnung bzw. Schließung

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011 Technische Daten 2CDC505050D0105 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die 6-A-Schaltaktoren SA/S x.6.1.1 sind Reiheneinbaugeräte im ProM-Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

E350. ZxF100Ax/Cx series 2. Technische Daten. Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt

E350. ZxF100Ax/Cx series 2. Technische Daten. Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt ZxF100Ax/Cx series 2 E350 Technische Daten Auf der Zählertradition mit modularer Kommunikation aufbauend, führt Landis+Gyr nun die neuste Generation, den E350, ein.

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

ABB i-bus KNX Wetterzentrale, 1fach, REG WZ/S , 2CDG110184R0011

ABB i-bus KNX Wetterzentrale, 1fach, REG WZ/S , 2CDG110184R0011 Technische Daten ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 dient vorzugsweise im privaten Bereich zum Erfassen von Wetterdaten. An die Wetterzentrale wird der Wettersensor WES/A

Mehr

KATALOG J. Schell GmbH Ahrensburg. Elektrozähler. Stromwandler. Zwischenzähler

KATALOG J. Schell GmbH Ahrensburg. Elektrozähler. Stromwandler. Zwischenzähler KATALOG 2017 Elektrozähler Stromwandler Zwischenzähler J. Schell GmbH Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Wechselstromzähler Wechselstromzähler WHZ1, 5(45)A, mit & ohne MID Rollenzählwerk & LC-Display -2- Drehstromzähler

Mehr

KATALOG Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler. J. Schell GmbH Ahrensburg

KATALOG Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler. J. Schell GmbH Ahrensburg KATALOG 2018 Elektrozähler Stromwandler Zwischensteckerzähler J. Schell GmbH Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Wechselstromzähler Wechselstromzähler WHZ1, 5(45)A, mit & ohne MID Rollenzählwerk & LC-Display

Mehr

ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktor mit Binäreingängen JRA/S , 2CDG110208R0011

ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktor mit Binäreingängen JRA/S , 2CDG110208R0011 Technische Daten 2CDC506XXXD0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der ist ein Reiheneinbaugerät (REG) im Pro M-Design. Er ist für den Einbau in Verteilern mit einer Tragschiene von 35 mm konzipiert. Die

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-Systemtechnik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

E35C. AD-FE/CE, Version 4.0. Technische Daten. Kommunikationsmodul Haushalt

E35C. AD-FE/CE, Version 4.0. Technische Daten. Kommunikationsmodul Haushalt Kommunikationsmodul Haushalt AD-FE/CE, Version 4.0 E35C Technische Daten Die Kommunikationsmodule E35C AD-FE Version 4.0 ermöglichen TCP/IP-Kommunikation über Ethernet zwischen E350-Zählern und einer Zentrale.

Mehr

ABB i-bus KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1, 2CDG110192R0011

ABB i-bus KNX Logik Controller ABA/S 1.2.1, 2CDG110192R0011 Technische Daten 2CDC509078D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Das Gerät stellt umfassende Logikfunktionen zur Verfügung. Die Logik wird über einen grafischen Editor definiert, der in der ETS integriert

Mehr

ABB i-bus EIB / KNX Binäreingänge BE/S

ABB i-bus EIB / KNX Binäreingänge BE/S Produkt-Handbuch ABB i-bus EIB / KNX Binäreingänge BE/S Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der Binäreingänge BE/S. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss:

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

ABB i-bus KNX IP-Router, REG IPR/S 3.1.1, 2CDG110175R0011

ABB i-bus KNX IP-Router, REG IPR/S 3.1.1, 2CDG110175R0011 Technische Daten 2CDC502086D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der IP-Router 3.1.1 bildet die Schnittstelle zwischen KNX- Installationen und IP-Netzwerken. Er kann als Linien- oder Bereichskoppler

Mehr

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau 73-1 - 5831 22013 ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB - 101-500 für den Einbau Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Achtung Arbeiten am

Mehr

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24... AC/DC Strommessung Multifunktion Versorgungsspannung 24-240V DC oder 110-240V AC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Auslöseverzögerung Max Schwellwert Min Schwellwert Funktion Anzeigeelemente

Mehr

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale.

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Die Vorteile Die Genauigkeitsklasse ist 0,5 ein Nachjustieren der umschaltbaren Messbereiche entfällt. Der bietet Sichere

Mehr

KNX Jalousieaktor 6-fach

KNX Jalousieaktor 6-fach KNX Jalousieaktor 6-fach JA.6.230 EIBMARKT GmbH 6f. Jalousie (230V) Artikel-Nr.: JA.6.230 Bestell-Nr.: N000303 (Quelle: EIBMARKT GmbH) Die Energieversorgung des Geräts erfolgt über den Bus, es ist keine

Mehr

3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang

3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang Datenblatt www.sbc-support.com 3-Phasen Energiezähler für Wandleranschluss mit S0-Impulsausgang Die S0-Schnittstelle ist eine Hardware-Schnitt stelle für die Übertragung der gemessenen Energie via Impulse.

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35LS-01/220-240 10078966 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50LS-01/220-240 10105112 2 x 525 ma max. 50 W CCS270-70LS-01/220-240 10078973 2 x 700 ma max.

Mehr

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefa (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KE-N/5 MID Drehstromzähler

Mehr

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A Serie - Elektronisches Relais (SSR) 5-15 - 30 A SERIE Elektronisches Relais (SSR), Optokoppler, Ausgang 5 A / 240 V AC, 15 A / 280 V AC oder 30 A / 440 V AC Nullspannungs- oder Momentanwert-Schalter AC-Ausgangskreis

Mehr

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A) BU1-AC - Wechselspannungsrelais Handbuch BU1-AC (Revision A) Woodward Handbuch BU1-AC DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle

Mehr

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler 73-1 - 6251 26576 Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig.

Mehr

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC Zeiteinstellung Sternschütz 3s - 1min Umschlagszeit fix 50ms Versorgungsspannung 24V AC/DC, 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeiteinstellung Sternschütz Anzeigeelemente LED U: Spannungsversorgung

Mehr

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077 2CDC021026S0011 2CDC021016S0012 Der S 200 PR ist ein Sicherungsautomat mit Ringkabelschuhanschlüssen und erfüllt

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselstrom oder Drehstrom für Direkt- oder Wandleranschluss Multifunktionale LCD-nzeige oder mechanische nzeige Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler

Mehr

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001 tableau Die Tableauschnittstelle ist ein Einbaugerät. Durch die kompakte Bauweise kann die Montage direkt hinter der Frontplatte in unmittelbarer Nähe zu den Tastern erfolgen (max. zul. Leitungslänge 30

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 16/20 A, C-Last, REG SA/S x , 2CDG11013xR0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 16/20 A, C-Last, REG SA/S x , 2CDG11013xR0011 Technische Daten 2CDC505083D0103 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die 16/20-A-Schaltaktoren SA/S x.16.5.1 sind Reiheneinbaugeräte im ProM-Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind besonders

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

ABB i-bus KNX Schnittstelle RS 232 EA/S 232.5

ABB i-bus KNX Schnittstelle RS 232 EA/S 232.5 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX Schnittstelle RS 232 EA/S 232.5 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der Schnittstelle RS 232. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Asymmetrieüberwachung Temperaturüberwachung (PTC) Versorgungsspannung 208-480 V AC Versorgungskreis = Messkreis 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Asymmetrie

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1

ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX Rollladenaktor RA/S 4.230.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Rollladenaktor RA/S 4.230.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt 1SVR 430 221 F7300 CT-IRS.16 a U/R: LED grün - Steuerspeisespannung, Relais erregt b Schaltbild c Beschriftungsschild 2 1 3 Eigenschaften Schaltrelais Ansprechverzögerung ca. 10 ms 1, 2 oder 3 Wechsler

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35QS-01/220-240 10094454 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50QS-01/220-240 10098196 2 x 500 ma max. 50 W CCS270-70QS-01/220-240 10094457 2 x 700 ma max.

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

Benutzerhandbuch. Gebäude-Systemtechnik Lichtregler LR/S und Lichtfühler LF/U 1.1 ABB STOTZ-KONTAKT

Benutzerhandbuch. Gebäude-Systemtechnik Lichtregler LR/S und Lichtfühler LF/U 1.1 ABB STOTZ-KONTAKT Benutzerhandbuch Gebäude-Systemtechnik Lichtregler LR/S 2.2.1 und Lichtfühler LF/U 1.1 ABB STOTZ-KONTAKT Inhalt Seite 1 Hinweise............................................ 2 2 Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte...................

Mehr

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. (Auslauftype) SK 0027 B95 Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reihebaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Die Wochentag- und Zeiteinstellung erfolgt

Mehr

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011 , 2CDG 110 148 R0011 2CDC 071 009 S0012 Das Energiemodul ist ein Reiheneinbaugerät im Pro M-Design zum Einbau in den Verteiler. Der Laststrom pro Ausgang beträgt 20 A. Der Anschluss der Ausgänge erfolgt

Mehr

Bestellnummer: EA212314

Bestellnummer: EA212314 CONNECTING COMPETENCE. Bestellnummer: EA212314 mit Verbindungsstecker Beschreibung 12 Digitaleingänge 6 Relaisausgänge Allgemeines EN 55011, EN 55022, Normen und Bestimmungen IEC/EN 61000 4, IEC 60068

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

Schaltaktor, 8fach, 10 A, REG AT/S , GH Q R0111

Schaltaktor, 8fach, 10 A, REG AT/S , GH Q R0111 , GH Q631 0075 R0111 Der 8fach Schaltaktor ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busklemme hergestellt. Das Gerät benötigt keine zusätzliche Spannungsversorgung.

Mehr

RS Pro. Deutsch. Datenblatt

RS Pro. Deutsch. Datenblatt Deutsch Datenblatt Artikelnummer: 136-5385 Digitales Wechselstromamperemeter, 48x96, 1 Phase, 1 oder 5 A AC, Versorgungsspannung 40-300 V AC/DC 136-5387 Digitales Wechselstromamperemeter, 96x96, 1 Phase,

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO W SCHRACK-INFO Doppelliftklemmen an beiden Seiten Hinterklemmschutz für sicheren Anschluss Klemmenquerschnitt: 1-25mm² DIN-Schienen Montage nach

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

ABB i-bus EIB / KNX EIB Delta-Meter Plus Energieverbrauchszähler

ABB i-bus EIB / KNX EIB Delta-Meter Plus Energieverbrauchszähler Produkt-Handbuch ABB i-bus EIB / KNX Gebäude-Systemtechnik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion und Konfiguration der Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss: Trotz Überprüfung

Mehr

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach Bedienungsanleitung 2fach 4fach 1. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN Rückfallverzögert mit Steuersignal 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Zeitbereich Anzeigeelemente LED U/t: Versorgungsspannung

Mehr

Schaltaktor, 2fach, 10 A, REG AT/S 2.6.5, GH Q R0111

Schaltaktor, 2fach, 10 A, REG AT/S 2.6.5, GH Q R0111 , GH Q31 0042 R0111 Der 2fach Schaltaktor ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über eine Busanschlussklemme hergestellt. Der Aktor benötigt keine zusätzliche Stromversorgung.

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

ABB i-bus KNX LCD-Display LD/W

ABB i-bus KNX LCD-Display LD/W Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX LCD-Display LD/W Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des LCD-Display LD/W. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss:

Mehr

- Katalog Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler

- Katalog Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler - Katalog 2017 - Stromverteilersysteme Zwischensteckerzähler Edelstahlversorgungssäulen Zähler J. Schell GmbH An der Strusbek 45 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 410 32 info@j-schell-gmbh.de www.j-schell-gmbh.de

Mehr

3-Phasen Zweiweg-Energiezähler mit S0-Impulsausgang

3-Phasen Zweiweg-Energiezähler mit S0-Impulsausgang Datenblatt www.sbc-support.com 3-Phasen Zweiweg-Energiezähler mit S0-Impulsausgang Zweiweg-Energiezähler mit S0-Schnittstelle. Die S0- Schnittstelle ist eine Hardware-Schnitt stelle für die Übertragung

Mehr

Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) Baureihe F 360 X

Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) Baureihe F 360 X Technische Daten System pro M (RCCB) Baureihe F 360 X 80 und 100A 1 Beim Anschluß von Aluminiumleitern ist zu beachten, daß die Kontaktflächen der Leiter gesäubert, gebürstet und mit Fett behandelt werden.

Mehr

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404 Strom- / > Schneller Messwertvergleich mit vorgegebenen Messgrößen > Lieferbare en, 8403 und 8402 www.stahl.de 10073E00 Die und von R. STAHL sind explosionsgeschützte, elektrische Komponenten mit einem

Mehr

Raum Master Premium, REG RM/S 2.1, 2CDG R0011

Raum Master Premium, REG RM/S 2.1, 2CDG R0011 , 2CDG 110 095 R0011 2CDC 071 079 F0008 Der Raum Master Premium ist ein Reihen einbaugerät (REG) im ProM-Design. Er ist für den Einbau in Verteilern mit einer Tragschiene von 35 mm konzipiert. Die Vergabe

Mehr

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC. Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: 198270-82 Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC Beschreibung 12 Digitaleingänge 6 Relaisausgänge LCD Anzeige Bedientasten Schraubanschlüsse

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 5978 23764 ABB i-bus EIB UP-LCD-Display 6136-24-500 für UP-Busankoppler 6120 U-500 Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig. 1 / Gesamtansicht

Mehr

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2. ZEITRELAIS / TAKTGEBER V2zi10 12-240V ac/dc V2zi10P 12-240V ac/dc 2 Funktionen 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5mm bedienelemente Zeitfeineinstellung t1 Zeitbereich

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200 System pro M compact Lasttrennschalter SD 200 2CDC051001S0013 2CDC051003S0013 Mit dem SD 200 wird das bewährte System pro M compact um eine neue Reihe von Lasttrennschaltern erweitert. Die Baureihe ist

Mehr

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung.

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung. Elektrizitätszähler IEC HAUSHALT UND GEWERBE Dialog ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN Kurzschluss 10 ms 10'000 A Frequenz Nennfrequenz fn 50 oder 60 Hz Toleranz ± 2 % Messgenauigkeit Genauigkeit ZMD110AR

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x.10.2.1, 2CDG 110 15x R0011 , 2CDG 110 15x R0011 SA/S 8.10.2.1 2CDC 071 016 S001 Die 10-A-Schaltaktoren sind Reiheneinbaugeräte im Pro M- Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von ohmschen, induktiven und

Mehr

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit

Mehr

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms. 4 Zeitbereiche 4 Umschlagszeiten Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Sternschütz Zeitbereich Sternschütz Umschlagszeit Anzeigeelemente LED

Mehr

3-Phasen Energiezähler mit S0-Impulsausgang

3-Phasen Energiezähler mit S0-Impulsausgang Datenblatt www.sbc-support.com 3-Phasen Energiezähler mit S0-Impulsausgang Die S0-Schnittstelle ist eine Hardware-Schnitt stelle für die Übertragung der gemessenen Energie via Impulse. Kenndaten 3-Phasen-Energiezähler,

Mehr

Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten 6 A SERIE SERIE Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit von Maschinen - sicherheitsbezogene

Mehr

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH ANWENDUNG Vollelektronischer Kompakt Wärmezähler bzw. Kompakt Kälte,-Wärmezähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten eines Heizkreislaufes

Mehr

Schnittstelle, RS 232, REG Typ: EA/S 232, GH Q R0001

Schnittstelle, RS 232, REG Typ: EA/S 232, GH Q R0001 Über die serielle Schnittstelle kann ein PC, ein Drucker oder ein anderes Gerät mit einer RS 232-Schnittstelle an den EIB angeschlossen werden. Sie kann innerhalb der EIB-Anlage an einer beliebigen Stelle

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18 Hauptmerkmale: Einsetzbar auf allen 3RF21, 3RF22, 3RF23 und 3RF24 Kein zusätzlicher Platzbedarf LED Anzeige Lineare Umsetzung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

Serie 83 - Zeitrelais 16 A

Serie 83 - Zeitrelais 16 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12...240) V AC/DC oder (24...240) V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation (PWM) Multizeitbereiche:

Mehr

E230 ZMR100AC/CC. Technische Daten. Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt

E230 ZMR100AC/CC. Technische Daten. Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt ZMR100AC/CC E230 Technische Daten Die Zähler des Typs E230 zeichnen vor allem in dreiphasigen Vierleiter-Netzen den Wirk- und Blindenergieverbrauch auf. Der Zähler eignet

Mehr

W LEISTUNGSTABELLE 15,6. Lochdurchmesser. BEZEICHNUNG TE TYPE GEWICHT (kg) EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR.

W LEISTUNGSTABELLE 15,6. Lochdurchmesser. BEZEICHNUNG TE TYPE GEWICHT (kg) EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR. W STROMWANDLER FÜR VERTEILEREINBAU Passend zu anderen REG-Geräten wie FI-Schalter etc., 4 mm Schlitz Einfach zum Durchfädeln Für Grobanzeige des Meßwertes Platzsparend - Nur 2 TE breit MG900220 W TIPPS

Mehr

RM22TG. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall VAC - 2 W. Hauptmerkmale.

RM22TG. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall VAC - 2 W. Hauptmerkmale. Technische Daten Netzüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall - 208 480 VAC - 2 W Hauptmerkmale Produktserie Produkt oder Komponententyp Relaistyp Anzahl der Netzphasen Bezeichnung des Relais Relaisüberwachte

Mehr

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus Beschreibung: 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus 4 Digitaleingänge (12-30V, max. 5mA) 4 Digitalausgänge (Masse-schaltend, max. 250mA) 8 Analogeingänge für Temperaturmessung mit PT 1000 (-30 +150 C) 2 Analogausgänge

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung WPM 600 B-Z Sicherheitshinweise Warnung Dieses Gerät darf nur von sach- und fachkundigen Personen installiert oder gewartet werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden,

Mehr

Identifikation Typ NGE-6122 Art.-Nr

Identifikation Typ NGE-6122 Art.-Nr Technische Änderungen vorbehalten 716122 Identifikation Typ NGE-6122 rt.-nr. 716122 nwendung/einsatzbereich Beschreibung für Bahnanwendungen. Technische Daten Nennspannung U N DC 110 V Spannungsbereich

Mehr

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und 7 923 Anbauheizung AGA63 Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und SKL AGA63... erweitert und sichert die Anwendung der Stellantriebe SKP... und SKL bei tiefen oder

Mehr

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0, WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de KRYPTON E5 Multifunktionsmessgerät

Mehr

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A

Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Serie 85 - Miniatur-Zeitrelais 7-10 A Steckbares Zeit-Relais passend zur Serie 55 2, 3 oder 4 Wechsler Multifunktion: 4 Ablauffunktionen Monospannung Multizeitbereiche: 7 Bereiche, 0,05 s...100 h Funktion

Mehr