gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil"

Transkript

1 gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 08/ bis ,00 Foto: wildschuetz (Foto), Entwurf: Werner Fleck / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Immer, wenn ich mitten im Alltag innehalten und gewahr werde, wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks. Gustave Flaubert 1

2 Das Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil: Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Silvia Scherer Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mi u. Do Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) Fax: (06503) Am Montag, dem , bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Sie erreichen uns wieder am Mittwoch, dem , zu den Öffnungszeiten!! Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de Kontonummern für die Pfarrei St. Franziskus Volksbank Trier IBAN: DE BIC: GENODED1TVB Sparkasse Trier IBAN: DE BIC: TRISDE55 Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Der übernächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Die Nachrichten können auch per Mail an uns gesendet werden, Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@franziskus-hermeskeil.de Kaplan Johannes Kerwer (JK) Mobil: Büro: (06503) Mail: j.kerwer@franziskus-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@franziskus-hermeskeil.de Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf, Flüchtlingsarbeit, Telefon: (06503) Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de Koordinatorin Karen Alt (KA) Familiennetzwerk HAFEN Telefon: (0160) Mail: hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de PGR-Vorsitzende Mirjam Minder Telefon: (06503) 442 Mail: Mirjam.Minder@web.de Stv. VR-Vorsitzender Rainer Jansen Mail: jansen20@t-online.de Impressum Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil Erscheinung: Herausgeber: ViSdP: Internet: Kontakt: Mail: Gestaltung und Druck ca. 10 mal im Jahr; Preis: 1,00 /Einzelexemplar Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil Dechant Clemens Grünebach Mario Leiber webmaster@franziskus-hermeskeil.de Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke der Stefanie Zimmer UG, Inh. Stefanie Zimmer, Weiherweg 3, Tholey - Hasborn, Mitarbeitervertretung Die aktuelle Vertretung der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil: Rafael Klar, Telefon: (06503) Peter Göddemeyer, Gisela Ostermann V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach 2 Der nächste Pfarrbrief geht vom bis zum Redaktionsschluss ist Freitag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung.

3 Liebe Schwestern und Brüder in St. Franziskus, liebe Leserinnen und Leser! Es war wieder einiges los in St. Franziskus. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft wir in den letzten Tagen und Wochen gehört haben, wie sehr wir in Hermeskeil das Glockengeläut vermissen. Wenn alles planmäßig läuft, dann dürften die Glocken uns zwischenzeitlich wieder mit neuem Klang erfreuen. Die grandiose Idee von Pastor Clemens Grünebach und anderen Kirche im Nationalpark feierten wir Mitte August. In Muhl wurden die Verträge der Kooperationspartner durch Unterschriften besiegelt. Kaplan Johannes Kerwer war mit einer großen Pilgergruppe in Lourdes. Gefreut hat uns auch der Besuch von Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann, der 69 Jugendlichen das Firmsakrament gespendet hat. Viele Menschen bewegt in diesen Tagen der Einzug von unseren drei neuen Schwestern. Das ist für uns in der Pfarrei St. Franziskus ein bisschen wie ein freudiges Osterfest mitten im Herbst. Ich rufe laut: Zwei Engel, ein König.. so heißt der Titel eines Buches, welches eine befreundete Kollegin geschrieben hat und Ende Juli im Neufeld-Verlag veröffentlicht wurde. In diesem Buch bringt die Autorin, Mutter dreier Kinder, ihre Gedanken zum Ausdruck, die ihr während des Stadtlaufs 2007 durch den Kopf gehen, als sie ihren jüngsten, damals 13-jährigen Sohn begleitet. Warum sie darüber schreibt? Weil ihr jüngster Sohn eine Behinderung körperlicher und geistiger Art hat und es niemals für sie vorstellbar gewesen wäre, dass er an einem solchen Laufereignis teilnehmen kann. Michael David Gabriel - so heißt ihr Sohn mit vollständigem Namen: zwei Engel und ein König halt. Am 29. September feiern wir das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Ich glaube an Gott und nicht an Engel - Engelkarten oder eine esoterisch angehauchte Engelreligion sind mir fremd. Aber dass es etwas zwischen Himmel und Erde gibt und dass Gott mich behütet, sei es in Form von Menschen, die mir guttun oder in Form liebender Gedanken - dies ist eine schöne Vorstellung. Wenn ich in dem o.g. Buch über Michael lese, dann wird mir bewusst, wie viele dieser Wegbegleiter er in seinem Leben erfahren hat: Von seiner Familie, über die Erzieherinnen im Kindergarten, die Lehrer an der Porta Nigra Schule bis hin zu aufmerksamen Nachbarn, die immer ein Auge mit auf ihn hatten. Und alle haben ihm gutgetan und ihn über sich hinauswachsen lassen. Ich spüre aber auch, wie sehr er zum Engel für seine Mitmenschen geworden ist: Vor allem seine Mutter und seine Brüder wären nicht die, die sie heute sind, wäre da nicht die Behinderung gewesen, die von seiner Geburt an alles auf den Kopf gestellt hat. Die Art und Weise, wie er sein Leben meistert, wie er immer wieder für Überraschungen sorgt, wie er sich und seine Stärken und Schwächen annimmt und mit seinen Grenzen lebt, das lässt die, die ihn kennen, den Engel in ihm entdecken. Und so sind seine Namen sicher auch Programm: Der Herzlich willkommen, wir sind neugierig und freuen uns aufs Kennenlernen sowie eine gute Zusammenarbeit! Zeigen wir dies auch sichtbar, indem wir beim Willkommensfest am mit dabei sind. Zum zweiten Mal seit Bestehen der Pfarrei St. Franziskus, feiern wir unseren Pfarrpatron. Wir tun dies auf unterschiedliche Weise. Diakon Andreas Webel wird mit einer Pilgergruppe in Assisi vor Ort des Heiligen Franz gedenken. Die Schwestern von St. Clara laden zum sogenannten Transitus am Vorabend ins Klösterchen ein und in der Pfarrkirche findet am Mittwoch, 04. Oktober um Uhr ein festlicher Gottesdienst statt. Neben all den vielen Aktivitäten und Feiern benötigt vielleicht der ein oder andere eine Verschnaufpause. Diese gönnen wir den Schülerinnen und Schülern sowie allen in der Schule Tätigen, wohlwissend, dass die Herbstferien früher Kartoffelferien hießen. Ich brauche Ihnen nicht zu erzählen, dass eine gute Kartoffelernte vor nicht allzu langer Zeit überlebenswichtig war. Wochenlang half jeder, der konnte, von morgens bis abends, die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen. An den kühlen Abenden im herbstlichen Abendrot glühten dann weithin sichtbar große Kartoffelfeuer. Ich stimme ein in das Laudato si - sei gepriesen, Herr! Ihr und euer Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Erzengel Michael wird oft mit einem Schwert dargestellt, er ist ein Kämpfer. So kämpft auch Michael sich ins und durchs Leben! Gabriel heißt übersetzt: Gott gibt Kraft! Wahrlich, diese Kraft hat Michael nötig und auch von Gott geschenkt bekommen, aber er schenkt sie auch weiter. Und zum König David sagt er selbst: Ich bin auch ein echter König David, denn ich will allen Leuten helfen. Zwei Engel, ein König - für mich ein lesenswertes Buch! (Bezug über: Daniela Standard, Mail: Danicwm@aol.com oder Stephanus-Buchhandlung) Ich wünsche uns, dass wir diese Verbindung zwischen Gott und Mensch immer wieder als Kraft in uns spüren, dass wir gute Wegbegleiter an unserer Seite haben und auch selbst zu solchen werden und dass wir jeden Menschen so annehmen, wie er ist. (RGE) Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs von Trier September/Oktober 2017 Für alle Arbeitenden, dass sie Respekt und Schutz ihrer Rechte erfahren und dass die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten, zum Gemeinwohl beizutragen. Für alle, die sich in der Ökumene um ein gutes und fruchtbares Miteinander der Kirchen und Gemeinschaften bemühen, um Achtung und gegenseitiges Verständnis. Für alle Menschen, die Angst vor Veränderungen in Kirche und Gesellschaft haben: um den Geist des Mutes und der Zuversicht. 3

4 Neues Geläut für die Pfarrkirche St. Martinus Seit kurzem läuten in Hermeskeil wieder die Glocken der Martinuskirche. Gott sei Dank, sagen viele Hermeskeiler Bürgerinnen und Bürger. Es war eine langandauernde und besondere Baustelle, wie man sie nur alle paar Jahrzehnte erlebt. Herzlichen Dank dem Architekten und den ausführenden Handwerkern für die hervorragende Arbeit. Danke auch an den Verwaltungsrat, insbesondere an Markus Minder, dem Baubeauftragten, der viele ehrenamtliche Stunden auf der Baustelle zugebracht hat. Danke auch dem Förderverein Freunde von St. Martinus und allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Sobald der Abschluss der Arbeiten, die letzte Rechnung und die Abnahme vorliegen, wird es einen ausführlichen Bericht im Pfarrbrief und auf der Homepage geben. Die Außensanierung des Turmes wird dann in einer nächsten Baumaßnahme durchgeführt werden. Diese wird voraussichtlich in drei bis fünf Jahren durchgeführt werden. Bitte merken Sie sich schon für 2018 vor, dass wir das 150-jährige Jubiläum der Martinuskirche an Pfingsten feiern wollen. Herzliche Grüße C.Grünebach Phantasialand - wir kommen Über 100 Messdienerinnen und Messdiener fahren am Samstag, dem , ins Phantasialand. Wundern Sie sich also nicht, wenn in den Vorabendmessen an diesem Tag keine Messdiener da sind. Wir haben dann das Messdienergewand zu Hause gelassen und befinden uns vermutlich bei hoffentlich schönem Wetter auf der Wildwasserbahn. Elternabend Erstkommunion Neues von den Freunden von St. Martinus e.v. Liebe Pfarrangehörige, der Förderverein St. Martinus hat in 2017 mehrere Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt. Dies wurde nur durch Ihre tatkräftige Unterstützung möglich. Eine Übersicht über die für den Turm erzielten Einnahmen werden wir Ihnen im letzten Pfarrbrief für das Jahr 2017 geben.wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit und freuen uns, wenn Sie unsere weiteren Aktionen unterstützen würden. Ihre Freunde von St. Martinus Hans Albert Dörr, Schriftführer Kindertreff beim THW Die Kinder aus den Grundschulen sind im Rahmen des nächsten Kindertreffs eingeladen das THW Hermeskeil zu besuchen. Wir treffen uns am Freitag, dem , um Uhr am Mehrgenerationenhaus. Gemeinsam gehen wir dann zum THW. Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab zehn Jahren sowie interessierte Erwachsene willkommen. Hier können sich alle einbringen und spielend helfen lernen! Die kind- und jugendgerechte Verbandsarbeit steht dabei immer im Vordergrund. Die Begeisterung für Technik und vielfältige Freizeitgestaltung teilen Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer gleichermaßen. Unsere Veranstaltung dauert etwa bis Uhr. Gegen Uhr sind wir dann wieder am Mehrgenerationenhaus. Wir freuen uns auf Euer Kommen. (RGE) Wir beginnen mit der Vorbereitung der Erstkommunion. Dazu laden wir alle interessierten Eltern zu einem Elternabend am Donnerstag, dem , um Uhr im Mehrgenerationenhaus - Johanneshaus in Hermeskeil, Martinusstraße 5 a, ein. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Im nächsten Jahr feiern wir Erstkommunion wie folgt: Weißer Sonntag, , in Beuren und Hermeskeil und eine Woche später in Gusenburg. Klausurtagung des Pfarrgemeinderates Die diesjährige Klausurtagung des Pfarrgemeinderates findet vom bis , in Springiersbach statt. Inhaltlich wollen wir unseren Schwerpunkt Wir-Gefühl stärken reflektieren und uns mit den Fragen beschäftigen: Was verstehen wir eigentlich unter Wir? Wo wollen wir hin? Wie können wir diesen Schwerpunkt in unserer Arbeit weiter umsetzen? Begleiten wird uns Gemeindereferent Frank Kilian. Er ist Organisationsentwickler und Prozessmanager im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Wir möchten Sie bitten, uns in Ihr Gebet einzuschließen für eine gute Tagung mit guten Ergebnissen. Mirjam Minder, Vors. PGR Besuch bolivianischer Bischof Am Sonntag, dem , feiert Erzbischof Jesus Juárez aus Santa Cruz in Bolivien das Hochamt in Hermeskeil. Die Kolpingfamilie ist Gastgeber dieses Besuchs und lädt nach der Messe zu einem kleinen Empfang ein. Der Besuch ist Ausdruck der Partnerschaft Trier-Bolivien. Herzliche Einladung. 4

5 Familiengottesdienst in Gusenburg Am Sonntag, dem , feiern wir um Uhr einen Familiengottesdienst in Gusenburg. Dazu laden wir besonders unsere neuen Kommunionkinder aus Gusenburg und Grimburg ein. Rosenkranzmonat Im Monat Oktober wird traditionell in vielen Kirchen und Kapellen der Rosenkranz gebetet. Das Wort "Rosenkranz stammt vom lateinischen Wort rosarium, das mit Rosengarten übersetzt wird. Rosengewächse symbolisieren in der christlichen Ikonographie, die Mutter Jesu. So wird Maria auch oft mit einem Kranz aus Rosen auf dem Kopf dargestellt. Wir kennen auch aus Liedern die Bezeichnung "Rose ohne Dorne" usw. Die Bezeichnung Rosenkranz stammt aus dem 15. Jahrhundert; bis heute hat sich das Beten des Rosenkranzes für viele Menschen als meditativ und heilsam erwiesen. Wir laden herzlich zu den Andachten in unseren Gotteshäusern ein. Willkommensfest im Klösterchen Herzlich lädt der Förderverein Klösterchen Hermeskeil ein zu einem Willkommensfest für die Schwestern der neuen Gemeinschaft St. Clara. Dieses findet statt am Samstag, dem , im Kloster. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr, den Prälat Dr. Georg Holkenbrink und Dechant Clemens Grünebach zelebrieren werden. Anschließend wollen wir bei gutem Wetter im Klostergarten miteinander feiern. Es wird neben dem leiblichen Wohl auch für gute Unterhaltung gesorgt; es gibt eine Kinderbetreuung, und die Band Four Fun wird das Fest musikalisch begleiten. Mit diesem Fest wollen wir Sr. Beate Kleß (Dillinger Franziskanerin), Sr. Elke Weidinger (Sießener Franziskanerin) und Sr. Dorothea-Maria (Waldbreitbacher Franziskanerin) herzlich willkommen heißen. Wir wollen feiern, dass das franziskanische Leben in Hermeskeil fortgeführt wird und es den franziskanischen (Ordens) Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum gelungen ist, eine interfranziskanische Gemeinschaft zu gründen. An diesem Tag wollen wir auch den vielen Menschen Danke sagen, die sich seit Bekanntwerden der Schließung des Franziskanerklosters darum bemüht haben, die Aktivitäten im franziskanischen Geist weiterzuführen. Nachtreffen Familienfreizeit Am Freitag, dem , feiern wir um Uhr in der Nationalparkkirche in Muhl gemeinsam mit Pastor Grünebach die Heilige Messe. Anschließend treffen sich die Familien, die im Sommer gemeinsam die Familienfreizeit in Westkapelle/Holland erlebt haben. Herzliche Einladung. Abwesenheit Kaplan Kerwer und Dechant Grünebach Kaplan Kerwer macht in den Herbstferien Urlaub und zwar vom 01. bis Dechant Grünebach gibt vom 22. bis Exerzitien in Augsburg. Beide vertreten sich gegenseitig. Bitte beachten Sie das aus diesen Gründen eingeschränkte Gottesdienstangebot an den Werktagen. (CG) Familiengottesdienst an Erntedank Am Sonntag, dem , feiern wir um Uhr den nächsten Familiengottesdienst in Hermeskeil. Der Kirchenchor aus Berglicht unter der Leitung von Andreas Krob wird bei uns zu Gast sein und den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Familien aus St. Franziskus, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Foto: Ursula Schmieder Patrozinium St. Franziskus Wir wollen unseren Pfarrpatron den Hl. Franziskus feiern. Dazu gibt es folgende Gelegenheiten: Dienstag, dem , Uhr Transitus (Wortgottesdienst) in der Klosterkirche Mit dem Transitus feiern wir mit Franziskus die Begegnung mit Bruder Tod als Übergang, als Weg zum Leben. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch. Der Transitus ist immer am Vorabend des 04. Oktober und wird in der ganzen franziskanischen Familie gefeiert. Von daher ergänzen sich der Transitus am in der Klosterkirche und die Feier des Patroziniums am in der Pfarrkirche. Mittwoch, dem , Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Martinus. Herzliche Einladung. 5

6 Fortbildung vom 23. bis befindet sich Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen in Waldbreitbach auf einer Fortbildung zum Thema Eine Werkstatt für kreative Glaubensverkündigung. Glaubensabend Im Oktober findet der Glaubensabend in Geisfeld statt. Passend zum Rosenkranzmonat und der Patronin der Geisfelder Kirche geht es um das Thema Rosenkranzgebet. Donnerstag, , Uhr Pfarrhaus Geisfeld. (JK) Über Gott und die Welt ins Gespräch kommen ein (geistlich-pastoraler) Impuls- und Begegnungstag Der Tag lädt zu einer Entdeckungsreise ein: Kirche ist mehr als Institution und Hierarchie. Sie ist vor allem Begegnung und Miteinander im Glauben und Suchen. Kirche wächst Schritt für Schritt auf einem gemeinsamen Weg. Das ist die Botschaft der biblischen Emmausgeschichte, die uns inhaltlich an diesem Tag begleiten wird. Der Glaubens- und Entwicklungsprozess der Jünger führt uns in die Auseinandersetzung mit unserem eigenen Leben und Glauben. Das kann auch Anstoß für einen intensiven Austausch miteinander sein. Wie die Emmausjünger können wir erfahren, dass die Begegnung mit Gott und miteinander veränderte Perspektiven eröffnet und neue Energien freisetzt für den persönlichen Glauben und das kirchliche Leben (oder die pastorale Arbeit) in den gegenwärtigen Umbrüchen und Veränderungsprozessen. Durchgeführt wird der Tag von einem Team der WeG-Initiative Glaube hat Zukunft, in Vallendar ( Herzliche Einladung! Die Teilnahme ist kostenfrei, inklusive Mittagessen. Eine Spende wird erbeten. Datum: Samstag, , von Uhr Uhr. Ort: Franziskanerkloster, Klostersiedlung, Hermeskeil. Anmeldungen bitte bis spätestens Donnerstag, dem , an das Pfarrbüro Hermeskeil. (JK) SWR1 NIGHT FEVER MIT SWR1 DJ HANNS LOHMANN SA, 28. OKT 2017 / 21 UHR HERMESKEIL / MGH JOHANNESHAUS EINLASS: 20 UHR / BEGINN: 21 UHR / EINTRITT: 9 DONATUS APOTHEKE HERMESKEIL, UHREN HAAG HERMESKEIL BERTHOLD GRENZ SWR1.DE VERANSTALTER: KOLPINGFAMILIE HERMESKEIL St. Martin teilt den Mantel In vielen Pfarrbezirken finden um den Martinstag herum wieder Martinsfeiern und -umzüge statt. Ein herzliches Dankeschön den vielen Ehrenamtlichen, die sich um die Gestaltung der Andacht und den anschließenden Umzug kümmern. Sollten noch Materialien zur Gestaltung der Andacht gebraucht werden, so können Sie sich gerne an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen wenden. Lebendiger Adventskalender wer macht mit? Wenn die Herbsttage kommen, freuen sich viele Menschen bereits auf den Advent. Seit vielen Jahren gibt es die lebendigen Adventsfenster. Jung und Alt treffen sich bei einem Einladenden vor dessen Fenster. Die einzelnen Fenster können ein erkennbares Thema haben oder auch einfach eine allgemeine Besinnung zum Advent als Hinführung auf Weihnachten sein. Stille und Nachdenken sowie das gemeinsame Musizieren sind wichtige Bestandteile. Jedenfalls gibt es zahlreiche Menschen, die sich auf die adventlichen Begegnungen vor Ihrem Haus schon heute freuen. Seien Sie Gastgeber beim 11. Lebendigen Adventskalender im Advent 2017; jeweils um Uhr wird ein Fenster geöffnet. Anmeldung und weitere Informationen wie bekannt über Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen, Telefon: ( ) , Mail: r.glaub-engelskirchen@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion in Trier Unser Bistum richtet in diesem Jahr ein besonderes Highlight aus. Die bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2018 findet am Freitag, dem , von Uhr in Trier statt. Zur bundesweiten Aussendung der Sternsinger in Trier werden ca Kinder zu einem abwechslungsreichen Programm erwartet - und da dürfen die Sternisingerinnen und Sternsinger der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil doch nicht fehlen. Also: Merkt euch diesen Termin in den Weihnachtsferien schon mal vor, es ist bestimmt ein tolles Erlebnis, dabei zu sein. Weitere Informationen folgen! (RGE)

7 Veränderte Gottesdienstordnung ab Januar 2018 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefs, in einer vorherigen Ausgabe hatte ich ja bereits statistische Daten zu den Gottesdiensten in unserer Pfarrei mitgeteilt. Der Pfarrgemeinderat hat vor den Sommerferien wie angekündigt über die Ordnung beraten, die wir probehalber seit Januar 2017 eingeführt haben. Folgende Ergebnisse zeigten sich: Es gab keine Ausfälle von Gottesdiensten keine nennenswerte Reduzierung der Anzahl seit dem Weggang von P. Ulrich eine deutlich aufwendigere Planung (Organisten, Küsterinnen, Sekretärinnen, Priester) viele auswärtige Priester haben Vertretungen übernommen (25 x zwischen und die angestrebte Verlässlichkeit war nicht gegeben es gab keine Luft im System Darüber hinaus zeigte sich auch: Die Wortgottesleiter/Innen haben auch nur begrenzte Kapazitäten (ca. drei Gottesdienste pro Quartal sind realistisch) Die Klostermesse ist konstitutiv für das Projekt Klösterchen. Diese Messe hat auch überregionalen Charakter, ist deutlich über dem Schnitt, was die Besucherzahlen angeht und unter dem Schnitt, was das Alter angeht. Die Krankenhausmesse ist Sammelgottesdienst für ältere Menschen aus vielen Dörfern. Bei Krankheit eines Priesters ist sofort die Ordnung nicht mehr stabil. Als notwendige Schlussfolgerungen haben wir dann gesehen, dass der Planungsaufwand deutlich geringer werden muss und dass statt sechs regelmäßigen Sonntagsmessen maximal fünf im Regelgottesdienstplan anzusetzen sind. Die weitere Suche nach Wortgottesleiter/Innen ist bereits angelaufen und die Vorplanungen sind in Gang gesetzt für die Situation mit einem Priester, die eventuell ab Sommer 2018 möglich werden könnte. In der letzten PGR Sitzung hat der PGR dann folgende Gottesdienstordnung einmütig beschlossen: Sonntagsgottesdienste Pfarrkirche St. Martinus: immer sonntags Uhr Kloster: Abendmesse in der Winterzeit um Uhr in der Sommerzeit um Uhr. (Diese Hl. Messe wird i.d.r. durch auswärtige Priester gefeiert.) Krankenhaus: 14-tägig (1.+3.) samstags Uhr Dann zusätzlich im dreiwöchigen Wechsel drei Hl. Messen, d.h. in jedem der Dörfer wird alle drei Wochen eine Eucharistie am Samstagvorabend oder Sonntag angesetzt. 1. Zyklus 2. Zyklus 3. Zyklus Diese GDs werden aneinem WE gefeiert Grimburg, So Gusenburg, So Züsch, Sa Uhr 10.45Uhr 19.00Uhr Beuren, So Damflos, Sa Bescheid, So Uhr 17.15/19.00Uhr 09.00Uhr Abtei, Sa Geisfeld, So Rascheid, So Uhr 09.00Uhr 09.00Uhr Bei Kirmes im Ort: Falls möglich hl. Messe. Ebenfalls situationsbedingt kann zusätzlich eine Hl. Messe gefeiert/angeboten werden (z.b. auf Anfrage bei Vereinsjubiläen etc.) Wortgottesfeiern (mit Orgel) am Sonntag/Feiertag durch die beauftragten Laien mit Unterstützung durch Diakon Webel. An folgenden Tagen bieten sich u.a. Wortgottesfeiern an: Aschermittwoch, Palmsonntag, Vertretung bei Krankheit/Urlaub etc. Die Häufigkeit und der Gottesdienstort werden mit den entsprechenden Personen abgesprochen und situationsbedingt entschieden. Bei Andachten und anderen Gottesdienstformen am Wochenende oder in der Woche soll die jeweilige Gruppe sich im Pfarrhaus melden, wenn diese einen Organisten für die musikalische Begleitung benötigen. Werktagsmessen und Taufen Die Regelungen an Werktagen und für die Taufen bleiben unverändert, was gut geht, da hier viel Flexibilität möglich ist. Ich möchte ausdrücklich um Verständnis für diese Regelung werben und danke dem PGR für die konstruktive Diskussion dieses sehr komplexen Themas. (CG) Messdienerwochenende in Leutesdorf Die neue Jugendherberge Kloster Leutesdorf erfüllt alle Wünsche an eine moderne Jugendherberge. Das ehemalige Kloster liegt direkt an der herrlichen Rheinpromenade im ältesten und größten Weindorf am unteren Mittelrhein. Wunderschöne Fachwerkhäuser und vieles mehr verleihen Leutesdorf den besonderen Charme rheinischer Gemütlichkeit. Das Haus hat 151 Betten in Zimmern für die 1-, 2-, 3- bis 5-Bettbelegung. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Tischtennisplatte und Kicker stehen zur Verfügung. Für unsere Messdienergruppe haben wir 60 Plätze reserviert. Für unsere Messdienergemeinschaft gehört nach vielen Jahren das Messdienerwochenende im Frühjahr schon zur festen Tradition im liturgischen Jahreskreis. Wir starten am Freitag, gegen Uhr und werden am Sonntag, nach dem Mittagessen die Rückreise antreten. Das Wochenende kostet 40,00 Euro. Bitte bei der Überweisung unbedingt den Verwendungszweck angeben! Die Leitung der Veranstaltung liegt in Händen der Messdienerleiterrunde der Pfarrei St. Franziskus, Kaplan Johannes Kerwer und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Anmeldeformulare sind auf der Homepage erhältlich. 7

8 Kinder- und Jugendfreizeit Ameland Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil führt in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Waldrach in der 1. Ferienwoche vom bis eine Kinder- und Jugendfreizeit nach Ameland durch. Ameland ist die vierte bewohnte Insel im niederländischen Wattenmeer. Die Natur ist herrlich mit Wald und Dünen, großen, weißen Stränden und dem Wattenmeer. Auf Ameland gibt es über 90 km Radwege. Die Wege schlängeln sich durch Felder und Dünen. Vier schöne Dörfer Hollum, Nes, Buren und Ballum laden ein, Ameland mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Insel bietet Raum und Freiheit für einen entspannten Urlaub. Die 29 km Strand sind mehr als genug für einen flotten Spaziergang. Die salzige Seeluft macht hungrig. Glücklicherweise werden wir wieder unser Küchenteam mitnehmen, das uns köstlich versorgen wird. Die Robbentour ist etwas ganz Besonderes. Der Skipper wird uns ganz nah an den Ort bringen, wo sich die Seehunde sammeln. Man kann sie aus nächster Nähe beobachten. Das Gruppenhaus in Buren bietet Platz für 56 Personen. Buren ist die östlich gelegene Ortschaft der Insel und das einzige Dorf, das keinen Turm und keine Kirche hat. Unser Selbstversorgerhaus liegt am Ortsrand. Bis zum Strand sind es zwei km. Mitzubringen sind dreiteilige Bettwäsche sowie Handtücher. Freizeitmöglichkeiten Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten laden ein, einen interessanten und abwechslungsreichen Urlaub zu verbringen. Günstiger Fahrradverleih ist durch das Haus möglich. Es gibt im Haus eine Tischtennisplatte und einen Spielraum. Neben Baden und Sonnen lädt auch das Naturschutzgebiet Het Oerd und Fryske Gea ein, erkundet zu werden. Selbstverständlich können auch Strand-, Watt- und Dünenwanderungen unternommen werden. Alle Kinder und Jugendliche, die gemeinsam achtsam mit anderen eine tolle unvergessene Ferienwoche in froher Gemeinschaft erleben wollen, können sich ab sofort anmelden. Es gilt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen! Nähere Informationen bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Familienfreizeit 2018 Die vielen überaus positiven Rückmeldungen haben uns dazu veranlasst, das Haus am Leuchtturm in Westkapelle/ Holland auch wieder für das Jahr 2018 zu buchen. Vom 06. bis werden wir eine Familienfreizeit anbieten. Das Haus ist ideal, um eine Familienfreizeit durchzuführen. Alle Zimmer verfügen über ein Waschbecken. Ausreichend Duschen und Toiletten befinden sich auf den Fluren. Es gibt neben dem großen Speiseraum noch 2 weitere kleinere "Clubräume", die zum Spielen, Singen, Diskutieren und "Chillen" einladen. Die Küche ist professionell, großzügig ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Die Küche verfügt über Kombidämpfer, Kippbratpfanne, Kessel, große Kühl- und TK-Schränke. Die separate Spülküche hat eine Durchschub-Spülmaschine. Die Gruppenräume sind mit verschiedenen Medien ausgestattet. Kicker vorhanden. Der Innenhof bietet die Möglichkeit für kleinere Ballspiele und Bewegung an der frischen Luft. Besonders schön ist die Nähe zum wunderbar feinen Sandstrand in der Bucht von Westkapelle. Hier oder auch etwas außerhalb des Zentrums Richtung Zoutelande kann man Strandwandern, baden, Sandburgen bauen, einkehren auf ein "Kopje Koffie", Ballspielen, Drachen steigen lassen u.s.w. Das alles ist nur ca. 10 Gehminuten entfernt. Alle wichtigen Einkaufsläden sind vor Ort. Konnten wir Sie etwas auf die Familienfreizeit neugierig machen? Sie haben noch Fragen, kein Problem, wenden Sie sich gerne an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen oder an die anderen Familien, die bereits in diesem Jahr von der Familienfreizeit begeistert waren. Messdienerwallfahrt nach Rom Vom bis findet die internationale Messdienerwallfahrt nach Rom statt. Mitfahren dürfen alle Messdiener ab 14 Jahre. Bitte meldet euch bis im Pfarrbüro, wenn grundsätzlich Interesse besteht mitzufahren. Je nachdem wie viele sich melden, werden wir dann genauer planen. Daran orientiert sich auch der Preis. (JK) 8

9 Liebe Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil, vor gut einem Jahr habe ich mich an gleicher Stelle bei Ihnen und Euch zum ersten Mal vorgestellt. Es kommt mir vor, als sei das vergangene Jahr und somit meine Zeit in der Pfarrei Hermeskeil rasend schnell vorübergegangen. Denn ein Jahr ist viel zu wenig Zeit, um allen Menschen in dieser großen Pfarrei zu begegnen und um an all den vielen und abwechslungsreichen Veranstaltungen, Gottesdiensten, Aktivitäten, Ausflügen und Festen teilzunehmen und alle Gruppen, die es gibt, kennenzulernen. Leider! Und trotzdem blicke ich auf das Jahr zurück als ein Jahr voller schöner Begegnungen, wertvoller Lernerfahrungen, unterschiedlicher Gottesdienste und viel Freude und viel Lachen. Gerne denke ich an die Ausflüge mit den Messdienern und den Kommunionkindern zurück, an die Vorbereitung der Firmung, an die Erstkommunionkatechese und die Feier der Erstkommunion, an das Krippenspiel in Gusenburg an Heilig Abend, an meinen Religionsunterricht an der IGS Hermeskeil, an die Erfahrung, in den Gottesdiensten predigen zu dürfen, an die Abende mit dem Familiengottesdienstkreis und das Feiern der Gottesdienste und schlussendlich an die Kinderfreizeit im Kleinwalsertal, um nur einige von zahlreichen Begegnungen und Ereignissen zu nennen. Auch innerhalb des gesamten pastoralen Teams habe ich mich sehr wohl gefühlt. Alle haben mich von Anfang an herzlich aufgenommen. Wenn es auch manchmal schwieriger für mich wurde, vor allem vor Prüfungen, hatte man hier immer ein offenes Ohr für mich und ich konnte mich immer auf Hilfe und Unterstützung verlassen. Ich bin sehr dankbar, dass ich meine ersten Erfahrungen als Seelsorgerin hier in der Pfarrei St. Franziskus machen durfte. Eine Pfarrei, in der unser Glaube gelebt wird und Kirche von so vielen unterschiedlichen Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise lebendig gehalten wird. Ich danke Ihnen und Euch allen für die stets offene und warme Art, die ihr mir entgegengebracht habt. Ihr und Sie alle haben es mir sehr leicht gemacht, anzukommen, auszuprobieren, was zu mir passt und erste pastorale Schritte zu gehen. Ich sehe das nicht als Selbstverständlichkeit an. Die Offenheit und Lebendigkeit dieser Pfarrei hat mich auf meinem Weg sehr bestärkt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich hätte es nicht besser treffen können. Auf ein Wiedersehen, Eure und Ihre Katrin Altmaier Kindertreff auf Schmugglertour Am Freitag, haben sich in Gusenburg an der Kirche 20 Kinder und fünf Erwachsene getroffen, um mit Iris Schleimer auf eine Zeitreise zu begeben: in die Nachkriegszeit, als das Saarland noch zu Frankreich gehörte. In dieser Zeit wurden von den Deutschen Lebensmittel nach Frankreich geschmuggelt, um sie gegen Luxusgüter wie Zigaretten, Seidenstrümpfe oder feine Seife zu tauschen. Aufgrund des sehr nassen Wetters haben wir die erste Etappe bis zur Grillhütte in Gusenburg mit dem Auto zurückgelegt. In der Grillhütte erzählte uns Iris Schleimer einiges zur Geschichte des Saarlandes: Nach dem 1. Weltkrieg gehörte das Saarland bis 1935 zu Frankreich. Danach war es bis 1956 ein eigenständiger Staat. Bei der Weltmeisterschaft 1954 spielte das Saarland sogar gegen den späteren Weltmeister Deutschland. Zur Anschauung zeigte sie verschiedene Gegenstände aus dieser Zeit: Geldscheine und Münzen, Postkarten mit den damaligen Briefmarken, Bilder von den Zollstationen und einen Reisepass. Hier wurde jeder Grenzübergang nach Nonnweiler dokumentiert. Für diejenigen, die täglich über die Grenze mussten, gab es den Grenzgängerpass. So einen Pass bekamen auch alle Teilnehmer: es musste nur noch der Name eingetragen und ein Passbild gemalt werden. Nachdem alle noch Verpflegung ( einen Apfel, einen Müsliriegel, ein kleines Päckchen Gummibären und ein Trinkpäckchen ) für den langen Weg bis zur Zollstation bekamen, machten wir uns auf den Weg. Die Erwachsenen bekamen noch die Rucksäcke mit der Schmugglerware. Es ging durch den Wald auf der alten Betonstraße Richtung Grenze. Da es leider ununterbrochen regnete, sind wir diesen Weg wirklich nur bis zur Zollstation gelaufen. Normalerweise werden unterwegs noch verschiedene Geschichten rund ums Schmuggeln erzählt. Nur vom Steine sammeln konnte uns auch der Regen nicht abhalten: auf dem Waldweg sind Bergkristalle zu finden. Endlich kamen wir an der Zollstation an. Auch hier wurde der Ablauf den Wetterverhältnissen angepasst, der Zöllner wartete in einem Unterstand auf uns und nicht wie üblich an der Schranke in seinem Zollhäuschen. Hier musste jeder seinen Grenzgängerpass vorzeigen. Dann wurden die Schmugglerrucksäcke, die vorher an fünf verschiedene Kinder übergeben worden waren, auf den Tisch gestellt und nacheinander vom Zöllner durchsucht. So fand er verschiedene Flaschen mit Alkohol (hier war natürlich nur Saft drin), Schokolade, Kaffee, Wurst, Käse, Messer, Seidenstrümpfe und sogar Dessous. Alles wurde beschlagnahmt und die Übeltäter bekamen ihre Strafen. Entweder mussten sie ins Gefängnis in Nonnweiler oder ins Gefängnis in Französisch-Guayana. Natürlich durften wir dann alle die beschlagnahmte Ware verzehren. Zum Abschluss holte uns dann ein Planwagen ab, der uns wieder zurück nach Gusenburg brachte. Trotz Regen war es ein schöner Nachmittag. An dieser Stelle bedankt sich das Kindertreffteam der Pfarrei Hermeskeil für die tolle Organisation. Manuela Justinger, Hermeskeil 9

10 Kirche im Nationalpark (KiNa): Alles in trockenen Tüchern? Sollte man annehmen, nachdem die Kooperationsvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Neuhütten/Muhl, der Kirche im Nationalpark und dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, nicht zuletzt durch die Ministerin Ulrike Höfken, am in Muhl unterzeichnet wurde. Umweltministerin Ulrike Höfken kam, trotz Regenwetter, sichtlich gut aufgelegt zur Unterzeichnung der Vereinbarung ins Bürgerhaus nach Neuhütten-MUHL, in dem sich neben allen Verantwortlichen, hier war nicht zuletzt auch Landrat Günther Schartz anwesend, einige wenige Bürger vor der offiziellen Unterzeichnung bei Kaffee und Kuchen trafen. Um sich besser nach außen darzustellen, ist auch ein Logo für das Projekt Kirche im Nationalpark vorgestellt worden, das die Agentur Domino aus Damflos entworfen hat. Vor dem feierlichen Akt in der St.-Josef-Kapelle in Muhl sprachen die Ministerin Höfken sowie Peter Kretz - Ortsbürgermeister -, Prälat Franz Josef Gebert -ernannter Weihbischof von Trier-, Bernd Schmitt - Vorsitzender Verein Dorf und Kirche im Nationalpark - sowie Superintendent Dr. Jörg Weber - Evangelischer Kirchenkreis Trier über die Bedeutung des ökumenisch ausgelegten Projekts, welches schon jetzt nach relativ kurzer Zeit der Einführung ein Erfolg sei. Peter Kretz ließ in seiner Ansprache auch die finanzielle Seite anklingen. Er betonte, dass nur ein geringer Teil der Kosten, die zum Ausbau als Nationalpark-Servicestation veranschlagt seien, von der Gemeinde zu stemmen ist. Von den rund Euro müssten sie lediglich 10 % aufbringen! Ministerin Höfken bekundete, dass dieser Vertrag ein Grund zur Freude sei, hier sei ein Teil geschaffen worden, in dem die Menschen zur Natur, zu sich selber finden würden. Das spiegele auch die Konzeptidee wider: Mittendrin Natur- und Ich-Zeit. Prälat Franz Josef Gebert sagte, dass das Vorhaben Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gleich als Bistumsprojekt eingestuft wurde und entsprechend gefördert, begleitet und finanziell unterstützt werde. Die Idee wird den Menschen die Schönheit der Natur, aber auch ihre Gefährdung aufzeigen und ihnen bewusst machen. Bernd Schmitt ließ neben weiter anerkennender Worte über das Projekt auch wissen, dass nicht zuletzt durch das Mitwirken vieler, das Engagement aller Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Helfer diese groß angelegte Unternehmung nicht auf die Beine hätte gestellt werden können. Er dankte ausdrücklich diesen Personen für ihre hervorragende Arbeit. Superintendent Dr. Jörg Weber würdigte ebenso wie seine Vorredner das gelungene Konzept. Er gehe immer mit einem gutgelaunten Grinsen, also froher Dinge, durch Gottes Schöpfung und ihm komme dann der 8. Psalm in den Sinn (Offenbarung der Herrlichkeit Gottes am Menschen). Sodann schritt man zur Unterzeichnung der Kooperation. Auf dem Altartisch setzten Ortsbürgermeister Peter Kretz, Bernd Schmitt, Vorsitzender des Vereins Dorf und Kirche im Nationalpark, Ministerin Ulrike Höfken, Harald Egidi, Leiter des Nationalparkamts, Dechant Clemens Kiefer aus Birkenfeld und Dechant Clemens Grünebach aus Hermeskeil ihre Unterschrift unter das Dokument. Auf die Frage an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen, ob er dieses Projekt im Hinblick auf die Verdrossenheit vieler Christen und die damit einhergehenden Zweifel an der Autorität der Kirche für zeitgemäß halte, erklärte dieser: Als Synodaler der Trierer Bistumssynode haben wir uns vorgenommen, mehr Angebote und Projekte für kirchenferne Menschen zu starten. Kirche im Bistum Trier will Neues wagen und an andere Orte gehen. Mit Kirche im Nationalpark haben wir ein solches Projekt. Ich habe die Hoffnung, dass sich darüber Menschen wieder neu ansprechen lassen und dass über solche Wege neues Interesse an Gottes Schöpfung geweckt wird. Außerdem hat Gott den Menschen in der Heiligen Schrift den Auftrag gegeben, die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. Georg Steppuhn, Züsch Kaplan Thomas Hufschmidt feiert in Gusenburg Nachprimiz Mit einem Festgottesdienst wurde am Freitag, dem um Uhr in der Gusenburger Kirche das Fest des Ewigen Gebetes beschlossen. Kaplan Thomas Hufschmidt aus Völklingen stammt mütterlicherseits aus Gusenburg. Dies war auch der Grund, warum Thomas Hufschmidt in der Kirche Erscheinung des Herrn eine Nachprimiz feierte. Dechant Clemens Grünebach begrüßte den frisch geweihten Priester zu Beginn der Eucharistiefeier und lud nach dem Gottesdienst zum Fest der Begegnung ins Pfarrheim ein. Mit am Altar zelebrierte auch Kaplan Johannes Kerwer den Festgottesdienst; die musikalische Gestaltung übernahm Dekanatskantor Rafael Klar mit dem Kirchenchor St. Franziskus. Gespannt lauschten die vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher der Predigt des Neupriesters. Dieser griff freisprechend in zwei wesentlichen Gedankenzügen das Tagesevangelium der Gottes- und Nächstenliebe auf sowie den Aspekt des Ewigen Gebetes. Nach dem eucharistischen Segen bestand die Möglichkeit, den Primizsegen des Neupriesters zu empfangen. Dazu kamen die Gläubigen einzeln nach vorne und sie wurden mit folgenden Worten gesegnet: Durch das Auflegen meiner Hände und durch die Anrufung der seligen Jungfrau Maria, des heiligen N. und aller Heiligen segne und behüte dich der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Wir wünschen Kaplan Hufschmidt für seine neue Wirkungsstätte in Sinzig Gottes Segen. (RGE) 10

11 Neue Seelsorgerinnen und Seelsorger beauftragt Am Samstag, hat in einem Pontifikalamt Weihbischof Robert Brahm sechs Gemeindereferentinnen und -referenten und drei Pastoralreferentinnen für den pastoralen Dienst im Bistum Trier beauftragt. Die Feier stand unter dem Leitwort Wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, lasse ich mich finden. Viele erinnern sich sicherlich noch an Pastoralassistentin Melanie Kammerer, die bis vor zwei Jahren in unserer Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil gearbeitet hat. Nun hat sie heute durch die bischöfliche Beauftragung ihr Berufsziel erreicht. Sie wird weiterhin als Pastoralreferentin im Dekanat Andernach-Bassenheim arbeiten. Außer Melanie Kammerer wurden auch Christiane Herrig und Markus Ullmann als Gemeindereferenten beauftragt. Sie werden beide in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen eingesetzt. Angela Schmidt wurde zur Pastoralreferentin beauftragt. Ihr Einsatzort wird weiterhin unser Dekanat Hermeskeil-Waldrach sein.generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sagte bei der Verleihung der Urkunden in der Cafeteria des Bischöflichen Generalvikariats: Ich freue mich, dass Sie sich der Herausforderung der Synodenumsetzung stellen. Wir sind eine lebendige Kirche, eine, die auch Fehler macht. Aber unsere und Ihre wesentliche Aufgabe ist es, die Menschen im Bistum zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern, die Kirche vor Ort gestalten. Bischof Robert wünschte den neuen Pastoral- und Gemeindereferenten auf ihrem künftigen Berufsweg, dass sie den Glauben aktiv mit den Menschen gestalten mögen. Diesen guten Wünschen schließen wir uns gerne an. (RGE) Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier BLEIBEN SIE AKTIV einfach hilfreich - einfach anders - einfach besser Machen Sie jetzt einen professionellen HörCheck! Idar-Oberstein Tel.: Hermeskeil Tel.: Bad Kreuznach Tel.: Trier I Tel.: Bad Sobernheim Tel.: Trier II Tel.: Kirn Tel.: Konz Tel.: Birkenfeld Tel.: Schweich Tel.: Morbach Tel.: Kastellaun Tel.: Simmern I Tel.: Lauterecken Tel.: Simmern II Tel.: Kerstin Ritter Hörgeräte e.k. Wildenburger Str Kempfeld Das garantieren wir Ihnen: ü maßgeschneiderte Hörkonzepte ü neueste Hörgeräte-Technologie ü kleinste Im-Ohr Hörsysteme ü innovative terzo Gehörtherapie ü kindgerechte Pädakustik ü professionelle Tinnitusberatung ü kostenfreier Hörgeräte-Check ü zuverlässiger Kleinreparaturservice ü unkomplizierte Versorgung im Servicefall ü zinsgünstige Finanzierung die terzo Gehörtherapie 11

12 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrbezirken Beuren Kranken- und Begegnungsnachmittag in Beuren Herzliche Einladung der Frauengemeinschaft zum Kranken-und Begegnungstag am Donnerstag, dem , in Beuren. Wir beginnen um Uhr mit der Heiligen Messe und der Möglichkeit die Krankensalbung zu empfangen. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus eingeladen. Handarbeits- und Gesprächskreis Der Handarbeits- und Gesprächskreis beginnt am Dienstag, dem , ab Uhr im Bürgerhaus. Damflos Auf nach Damflos zum Pfarrfest Wie alljährlich im Herbst feiern wir am Sonntag, dem , unser kleines, aber feines Pfarrfest, zu dem wir herzlich einladen möchten. Um Uhr beginnen wir mit einer Hl. Messe in der Kirche. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus. Für das leibliche Wohl und auch für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für das Gemeindeteam Damflos Heidi Dörr Geisfeld Rosenkranzgebet im Oktober Im Oktober beten wir jeden Abend um Uhr den Rosenkranz. Das Rosenkranzgebet am Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz wird mit einer vorherigen Andacht um Uhr, mit meditativen Texten zum lichtreichen Rosenkranz und Gesang besonders gestaltet. Anschließend beten wir um Uhr den lichtreichen Rosenkranz. Herzliche Einladung an alle! Bastelfrauen Geisfeld Die Geisfelder Bastelfrauen verkaufen für Allerheiligen Grabgestecke, Mooskreuze, Grabschalen, Grabaufleger aus Naturmaterialien zu günstigen Preisen. Vorankündigung Großer Adventsbasar am Sonntag, dem , um Uhr im Bürgerhaus St. Markus. Der gesamte Erlös ist für die Kirche Rosenkranzkönigin Geisfeld. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge >>> Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes war die wunderbare Gelegenheit in der vollbesetzten Kirche, die neuen Messdienerinnen der Gemeinde vorzustellen und einen jungen Mann feierlich zu verabschieden. Herzlich willkommen Elisa Cäsar und Lenina Kaup in unserer Gemeinschaft und viel Freude an eurem Dienst. Mit etwas Wehmut im Herzen verabschieden wir uns nach vielen Jahren von Leon Schembs. Herzlichen Dank für deinen treuen Dienst und alles Gute für den weiteren Lebensweg. Euch allen ein großes Dankeschön und vergelts Gott. Rita Kronenberger, Damflos HERMESKEIL. Martinusstraße 40 Telefon ( ) Telefax ( )

13 Gusenburg/Grimburg Fronleichnamsprozession in Gusenburg Hiermit möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Fronleichnamsprozession beigetragen haben. Gemeindeteam Gusenburg Grenderichfest Pünktlich und bei sehr unbeständigem Wetter ging am Samstag, um Uhr die Prozession, angeführt von den Messdienerinnen und Messdienern und dem Musikverein Gusenburg von Gusenburg nach Grenderich. Unterwegs wurde gebetet und gesungen. Kurz vor Grenderich hörte man schon die Glocke der Kapelle läuten, was bedeutete dass die Grimburger schon da sind. Die Prozession in Grimburg startete schon um Uhr. Zusammen mit Pastor Grünebach feierten wir in Grenderich eine hl. Messe, die von dem Kirchenchor St. Franziskus (Leitung Rafael Klar) und dem Musikverein Gusenburg (Leitung Dietmar Knippel) mitgestaltet wurde. In dieser Messe fand auch die Kräuterweihe statt. Trotz einem kurzen Regenschauer gab s im Anschluss an die hl. Messe etwas zu essen und zu trinken. Dies wurde von den Gläubigen sehr gut angenommen. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Astrid Jakobs-Weber, Gemeindeteam Gusenburg Hermeskeil-Abtei-Höfchen Arbeiten Kirchturm Abtei Nach längerer Zeit, in der wir die Finanzierung der Maßnahme rund um den Kirchturm Abtei klären mussten, was ein gutes Stück Arbeit war, läuten jetzt auch in Abtei die Glocken wieder. Wie so oft zeigten sich nach Beginn der Maßnahme deutlich mehr Schäden und die Kosten stiegen um rd Euro, so dass wir auf die Unterstützung und Spenden der Abteier Bevölkerung angewiesen sind. Wir werden im Herbst/Winter eine Spendenaktion durchführen und sind in der ersten Ideenphase. Gerne können Sie schon jetzt eine Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Hermeskeil Nr bei der Volksbank Trier tätigen. Bitte geben Sie den Verwendungszweck Kirche Abtei an. Wir stellen auf Wunsch auch gerne eine Spendenquittung aus. Danke allen Helfern und Handwerkern! (CG) Rascheid Neuer Innenanstrich der St. Anna Kapelle in Rascheid In den letzten Tagen vor der Rascheider St. Anna Kirmes erstrahlte die St. Anna Kapelle in neuem Glanz. Sie wurde im Innenraum ehrenamtlich für einen kleinen Obulus von Kurt Ganz und Manfred Resch neu gestrichen. Die Besucher der Kapelle werden gebeten wegen der Russgefahr nur die kleinen Opferkerzen zu verwenden. Ebenfalls wurde das alte Wegekreuz vor der Kapelle durch ein neues im Dorf angefertigt und vom Ringwegverein gestiftet, ersetzt. Dieses wollen wir im Rahmen eines Gottesdienstes an der Kapelle, zu dem alle Bürger herzlich eingeladen sind, am Sonntag, dem , um Uhr einweihen. An dieser Stelle nochmals an alle, die dazu beigetragen haben ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott! 13

14 Einladung zum Krankenund Begegnungstag in Rascheid Ganz herzlich lädt das Gemeindeteam Rascheid am Donnerstag, dem , zum Kranken- und Begegnungstag ein. Beginnen wollen wir um Uhr mit einer Eucharistiefeier und der Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Im Anschluss an die Messe laden wir alle zu Kaffee und Kuchen in den Gemeinderaum ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam Rascheid. Frauentreff Rascheid - Wir feiern Erntedank Herzliche Einladung zur Mitfeier des Erntedankfestes am Dienstag, , um Uhr im Gemeinderaum. Die heilige Elisabeth, Patronin der Frauengemeinschaften, wird das Thema im November sein. Dazu treffen wir uns am Montag, dem , um Uhr im Gemeinderaum. Den Abschluss bildet um Uhr die Heilige Messe mit Kaplan Johannes Kerwer. Alle Frauen von Rascheid und Pölert und darüber hinaus sind herzlich eingeladen. Besinnlicher Nachmittag im Advent Thema: Auf dem Weg nach Bethlehm, Termin: Dienstag, ; Beginn um Uhr im Gemeinderaum, Abschluss um Uhr mit dem lebendigen Adventskalender Züsch/Neuhütten/Muhl Messdiener Züsch Viele haben es schon mitbekommen, wir haben seit einigen Monaten Verstärkung durch fünf neue Messdiener in unserem Pfarrbezirk bekommen. Am sind sie mit allen neuen Messdienerinnen und Messdienern unserer Pfarrei St. Fanziskus im Familiengottesdienst in Hermeskeil aufgenommen worden. Nun möchten wir auch in unserem Pfarrbezirk Züsch eine kleine Messdieneraufnahmefeier machen, die Neuen der Gemeinde kurz vorstellen und dabei die Gelegenheit nutzen, Euch allen danke zu sagen für Euren wichtigen Dienst in der Kirche!! Deshalb herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, dem , um Uhr in St. Antonius in Züsch, mitgestaltet von unserem Kinderchor. Die Messdienerinnen und Messdiener aus Züsch sind eingeladen anschließend im Pfarrheim zu feiern mit Pizza, Getränken, Spielen, Plaudern Susi Nellinger u. Monika Schüler Kirmesprozession in Neuhütten Pünktlich und bei schönstem Sonnenschein ging um Uhr die Prozession, angeführt vom Musikverein Neuhütten, den Messdienerinnen und Prälat Gebert von der Kapelle "Königin des Friedens" zum Bürgerhaus Neuhütten. Unterwegs wurde gebetet und gesungen. Im Bürgerhaus feierten wir eine heilige Messe, diese wurde gestaltet vom Männerchor Neuhütten. Prälat Gebert erzählte während seiner Predigt von Traditionen, dass Übergeben, etwas, das seit Generationen überliefert ist und als kultureller Wert gilt. Eine Kirmes mit Prozession ist eine solche Tradition. Der Segen der Kräuterweihe erfolgte am Ende der Heiligen Messe. Im Anschluss an die heilige Messe wurde im Festzelt weitergefeiert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. Bettina Malburg, Gemeindeteam Züsch-Neuhütten-Muhl würdevoll zeitgemäß einfühlsam Eigene Trauerhalle und Verabschiedungsräume Hermeskeil Martinusstraße 48 direkt am Friedhof Telefon ( ) 6130 info@bestattungen-linn.de

15 Bergandacht am Tiroler Stein/Dollberg Am Sonntag, gegen Uhr fanden sich ca. 20 Personen, erfreulicherweise darunter auch junge Familien mit ihren Kindern, in Neuhütten oberhalb des Bürgerhauses zur Wanderung ein. Gemeinsam wanderten wir den steilen, aber idyllischen Weg bergauf zum Tiroler Kreuz auf dem Gipfel des Dollberges. Nach ca. 1,5km hielten wir eine kleine Statio, wo wir einen Psalm beteten und ein Lied sangen, begleitet von Diakon Andreas Webel mit seiner Gitarre. Frohen Mutes setzten wir unsere ca. 3 km lange Wegstrecke fort und erreichten gegen Uhr unser Ziel, das Tiroler Kreuz mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wie staunten wir, als wir die bereits anwesenden Wanderer vorfanden, die aus verschiedenen Richtungen eingetroffen waren, um mit uns eine Bergandacht an dieser historischen Stelle zu feiern. Unser Motto Frieden Bewahrung der Schöpfung zog sich wie ein roter Faden durch unsere Andacht. Mit Beten eines Psalmes, Lesen einer Bibelstelle aus dem Buch Jesaja und Singen von Dankliedern feierten die ca. 50 Teilnehmer die Bergandacht. Torsten Wahl rief die Erinnerung wach, was die Geschichte des Tiroler Kreuzes ist: Es erinnert uns an das Schicksal des Tiroler Händlers Thomas, der vor ungefähr 276 Jahren einem Raubmord an dieser Stelle zum Opfer fiel. So ist dieses Kreuz für den einen ein mahnendes, erinnerndes und auch ein Kreuz zur Orientierung im heutigen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Auch heute gilt es angesichts von Kriegen, Terror, Zerstörung unserer Umwelt, willkürlichen Verhaftungen von unschuldigen Menschen in vielen Ländern, Verfolgungen von Christen und Andersdenkenden weltweit, mit Gewaltlosigkeit jedem Unrecht, jeder Ausbeutung, jeder Korruption entgegenzutreten; jeder nach seinen Möglichkeiten und seinem Platz in dieser Welt. In unseren Fürbitten trugen wir unsere persönlichen und weltlichen Anliegen, die uns wichtig sind, vor Gott. Im Anschluss an unsere Feier blieben wir noch ein wenig zusammen, um unsere mitgebrachten Leckereien zu essen, Kaffee zu trinken und ein wenig zu plaudern. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Diakon, Andreas Webel an der Gitarre sowie Lisa Moser und Aline Fries mit ihren Flöten, die die musikalische Gestaltung übernahmen. Auch bei Hans-Josef Koltes bedanken wir uns, der sich spontan bereit erklärte, die Historie des Tiroler Steines zu vertiefen und uns noch neue Einblicke dazu eröffnete. Er berief sich auf das Heimatbuch Neuhütten im Hochwald, das er zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Neuhüttener Heimat- und Ahnenforscher Reiner Schmitt verfasste. Für den Liturgiekreis Züsch-Neuhütten Anette Schmitt, Neuhütten 15

16 Sekretariat MGH Sekretärinnen: Silvia Scherer Yvonne Holzapfel-Kaup Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi und Do Uhr Telefon: (06503) Fax: (06503) Mail: Das MGH Johanneshaus wird gefördert durch: Regelmäßige Termine Frühschoppen Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: sonntags, Uhr Integrationssprachkurs Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: montags bis freitags, Uhr (1. Kurs) mo bis fr, Uhr (2. Kurs) Ansprechperson: Christoph Fisch, Telefon: (0651) Spachförderung Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags und donnerstags, Uhr Leitung: Yan Li Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Progressive Muskel-Relaxation (PMR) nach Jacobsen Franziskus (Flachbau) Kurs A Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Uhr Kurs B: Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Uhr Leitung: Veronika Meier,Ergotherapeutin und Trainingsleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Telefon: Aerobic großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Annegret Schröder Info/Anmeldung: Annegret Schröder Telefon: ( ) Mail: newnativespirit@aol.de Griechischer Tanzkurs Großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Zoe Arvanitis Anmeldung: Zoe Arvanitis bis Telefon: ( ) Mittagstisch Gaststätte Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Tanzkurs großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Leitung: Joachim Stolz Telefon: ( ) Mail: TangoJo@gmx.de Krabbeltreff Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Info: Karen Alt Telefon: (01 60) Mail: Hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de Mathe-Förderkurs Raum Donatus, Flachbau Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrkraft Fachbereich Mathematik Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Chorprobe TONinTON Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: i.d.r. mittwochs, Uhr Leitung: Rafael Klar Telefon: (06503) Fotofreunde Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch im Monat Ansprechperson: Peter Reiter Telefon: (06503) Aktiv gegen Osteoporose großer Saal Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Leitung: Monika Becker Info/Anmeldung: Monika Becker Telefon: ( ) Art Area großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Info/Anmeldung: Frau Perrins Telefon: (06503) Autogenes Training Raum Donatus, Flachbau Termin: donnerstags, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrerin für Autogenes Training und Eutonie Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Schachclub Gardez Hermeskeil Raum Martinus, 2. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Ansprechperson: Ulrich Gebhardt Telefon: (06503)

17 Beratung Beratung Pflegestützpunkt Raum Donatus (Flachbau) Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Pia Linden-Burghardt Telefon: (06503) Demenzberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Elternbegleitung in Alltagsfragen Offene Sprechstunde des Hochwälder Familiennetzwerkes HAFEN 3. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Karen Alt Telefon: (0160) Mail: kita-ggmbh-trier.de Inclusionsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Doris Lex Telefon: (0651) Krebsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine nach Vereinbarung Telefon: (0651) Mail: Migrationsdienst Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Radosveta Robert, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Heike Petermann, Fachambulanz der Caritas Trier Telefon: (0651) Lebenshilfe Frauenselbsthilfe nach Krebs Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, , UhrLeitung: Rosemarie Lorang Telefon: (06503) Mail: Essen und Begegnungen Offener Treff Gaststätte Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Donnerstag, , ab Uhr Ansprechperson: Willi Auler Mail: Seniorenfrühstück Raum Kolping (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , um Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 Termine Café International : MGH : Kita : MGH : Kita Jeweils von Uhr Es laden ein: Kita Adolph Kolping, MGH Johanneshaus, die Pfarrei St. Franziskus, Islamisches Kulturzentrum Spielenachmittag im MGH Johanneshaus Nach dem Erfolg im Frühjahr organisieren das Hochwälder Familiennetzwerk und das MGH wieder einen Spielenachmittag im MGH Johanneshaus. Er ist am Sonntagnachmittag, dem , ab bis Uhr. Die Besucher können von zu Hause ein Gesellschafts-, Knobeloder Kartenspiel mitbringen, das sie gerne mit anderen spielen möchten. Sicherlich finden sich im MGH andere Mitspieler. Es liegen aber auch an dem Nachmittag Spiele aus, die man sich ausleihen kann. Eine Attraktion werden wieder die Holzklötze sein, mit denen Groß und Klein einen hohen Turm bauen kann. Wer wird diesmal den höchsten Turm bauen? Neues Sekretariat im MGH Johanneshaus Im Herbst wird das Sekretariat des MGH vom Hochbau in den Flachbau verlegt. Das neue Sekretariat wird dann im Raum Donatus sein, der linker Hand, wenn man im Foyer des Flachbaues steht, liegt. Damit ist das Sekretariat fußläufiger und schneller erreichbar. Außerdem ist dann mehr Platz in dem Büro, dass auch den Besuchern ein Stuhl angeboten werden kann. 17

18 Menschen ganz nah Mein Name ist Torsten Michael Wahl. Ich lebe mit meiner Frau Natascha und unserer vierjährigen Tochter Elisa in Neuhütten. Seit zehn Jahren bin ich Hochwälder, gebürtig komme ich aus Heimbach/Nahe im Kreis Birkenfeld, hier besser bekannt als Oldenburgerland. In Neuhütten fand ich schnell Anschluss durch den Freundeskreis meiner Frau und verschiedene Tätigkeiten in Vereinen. Den Grundstein für meinen Glauben haben meine Eltern gelegt, indem sie in unserer Familie den christlichen Glauben vorgelebt haben. Seit meiner Kindheit engagiere ich mich in der Kirche auf unterschiedliche Weise. Angefangen von der Messdienerzeit, als Kommunionhelfer, Militärseelsorgerat als Zeitsoldat bis hin zum Pfarrgemeinderat in St. Franziskus. Ein Leben ohne Gott und Kirche kann ich mir nicht vorstellen; die Gemeinschaft, die tollen Erfahrungen, der christliche Glaube, der mich so bereichert und stärkt. Gerade deshalb engagierte ich mich recht schnell auch hier im Hochwald für die katholische Kirche. In meinem jetzigen Beruf als Fahrdienstleiter bin ich verantwortlich für den sicheren Zugbetrieb und arbeite deshalb auch im Schichtdienst. Dadurch haben die kirchlichen Feiertage für mich eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn jetzt ist es nicht mehr selbstverständlich, dass man an diesen besonderen Tagen den Gottesdienst besuchen kann. Gehe ich jetzt ab und an in meiner alten Heimatgemeinde Heimbach zur Kirche, stimmt es mich sehr traurig, dass so wenige Gottesdienstbesucher zur Kirche gehen. Wie gut, dass die Synode gesellschaftliche Veränderungen wahrnimmt und neue Wege sucht, um Menschen wieder näher zu Gott zu bringen. Wie schön ist es hier zu erleben wie eine Nationalparkkirche entsteht und ins Kloster eine neue Schwersterngemeinschaft einzieht. Schön ist es auch zu sehen, dass sich viele Menschen mit Herzblut im Kloster, in den einzelnen Pfarrbezirken und in der Pfarrei engagieren. Um christliches Leben vor Ort zu erhalten, haben wir in unserem Pfarrbezirk Züsch/Neuhütten/Muhl eine Liturgiegruppe gegründet. Denn wo zwei oder drei in meinen Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20). So feiern wir gemeinsam Taizègebete und Andachten in Kirche und Natur, die immer mehr Zuspruch finden. Im März diesen Jahres wurde ich zusammen mit vier Frauen aus unserer Pfarrei zum Wortgottesdienstleiter beauftragt. Ein schöner Dienst, der uns große Freude bereitet, und die positiven Rückmeldungen bestärken uns in unserem Dienst. Dabei tun wir nicht mehr, als das, wozu wir Christen durch unsere Taufe befähigt sind. Ich lade Sie ein, besuchen Sie doch mal eine unserer Wort-Gottes-Feiern. Ich lerne immer wieder wunderbare Menschen kennen, denen Gott und Kirche wichtig und nicht egal sind. So habe ich keine Angst und resigniere nicht, Christen im Hochwald wird es trotz Veränderungen in Zukunft weiterhin geben. Torsten Wahl, Neuhütten Koblenzer Str Hermeskeil Tel.: / Badsanierung Steinteppich Laminat Parkett * * * Mail: info@fliesenleger-pospischil.de 18

19 Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus vom Samstag, Vorabend zum 24. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Rascheid Uhr Brautamt Marco Reitz und Nadine Biwer und Taufe von Oskar Reitz Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Grimburg Uhr Hochamt für die Pfarrei St. Franziskus Wolfram Georgi Herbert Arm Frieda Kurtz Eheleute Karl und Maria Mayer und Tochter Maria Eheleute Hermann u. Johanna Robert u. Söhne Edgar u. Hermann Rascheid Uhr Hl. Messe an der St. Anna-Kapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Maria Jochem Verstorbenen der Familien Klein-Baumann Matthias Eiden-Nellinger, Eltern und Schwiegereltern Alfons Thielen Lebenden und Verstorbenen der Familie Welter-Breit Eheleute Robert und Agnes Klemens Verstorbenen der Familie Michels-Finkler in besonderer Meinung aller alten Stifter Hermeskeil Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Brigitte Klebba Eheleute Adam und Katharina Schuh Ludwig, Hermann und Matthias Michels Martha Schneider zu Ehren der Mutter Gottes für alle Verstorbenen einer Familie Bernhard Dewald und Familien Dewald und Hacken Gerda Züscher Marliese Bremm Georg Steinmetz, Eltern und Schwiegereltern Beuren Uhr Hochamt Norbert Schmitt Josef Marx Hermann-Josef Wahlen, Eltern und Geschwister Pauline und Heinrich Eiden Albert und Rosalie Klassen Eheleute Franz und Maria Barthen und Tochter Elschen Damflos Uhr Hl. Messe anlässlich des Pfarrfestes Bescheid Uhr Tauffeier für Leni Weinberg und Jule Klar Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster 1. Jahrgedächtnis für Karin Hoeller Eheleute Peter und Helene Ludwig und Familie Scholtes Eheleute Georg und Marga Ostrowsky, Sohn Klaus und Angehörige Eheleute Arthur und Sophia Bouillon, Kinder und Angehörige Eheleute Johann und Maria Becker und Angehörige für einen Schwerkranken 19

20 Montag, Hl. Lambert Hermeskeil Uhr Rentnermesse Friedhorst Klos, Ignaz Malburg und Angehörige Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Hermeskeil Uhr Taizégebet im Kloster Dienstag, Hl. Januarius Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten Grimburg Uhr Morgenmesse Donnerstag, Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Höfchen Uhr Heilige Messe Freitag, Hl. Mauritius und Gefährten keine Gottesdienste Samstag, Vorabend zum 25. Sonntag im Jahreskreis Hl. Pius v. Pietrelcina (Padre Pio) Züsch Uhr Vorabendmesse Eheleute Herbert und Klara Schmitt Eheleute Josef und Johanna Rosar und Söhne Oswald und Otmar Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Hl. Rupert u. hl. Virgil Bescheid Uhr Hochamt für die Verstorbenen der Familie Nisius-Michels Ludwig und Raimund Becker Eheleute Albert und Klara Marx Susanna Lauscher Eheleute Matthias und Mathilde Diendorf Eheleute Bernhard und Maria Thömmes und Sohn Willi Anna Maria Klemens für eine Kranke Eheleute Josef und Anna Maria Michels und verstorbene Kinder Eheleute Benedikt und Barbara Nisius und verstorbene Kinder >>> Hauskommunion im Oktober Am Montag, dem , bringt Diakon Webel die Krankenkommunion nach Geisfeld. Beginn ist um Uhr. Am Mittwoch, dem , ab Uhr wird die Hauskommunion in Bescheid/Hinzert/Pölert ausgetragen. 20

21 Geisfeld Uhr Hochamt für die Pfarrei St. Franziskus Lebenden und Verstorbenen der Familie Oswald Heib Geschwister Ottilie, Margaretha und Edith Eiden Thekla Simon Helmut Knop Christel Wagner Ewald Klas Barbara Bach und Hans-Josef Hein Lebenden und Verstorbenen der Familien Köhl, Dorobek, Jochem Eheleute Walter und Martha Knop Hermeskeil Uhr Hochamt mit Erzbischof Juárez 2. Sterbeamt für Renate Collet 2. Sterbeamt für Katharina Kurz Lebenden und Verstorbenen der Familie Brixius Pfarrer Johannes Backhaus Pfarrer Jakob Malburg Verstorbenen der Familie Paul Müller Gusenburg Uhr Familiengottesdienst, Kollekte für das Kirchendach zu Ehren der Hl. Gottesmutter für Familie Heck Lebenden und Verstorbenen der Familie Helmut Paulus-Becker Heinz Neisen und Angehörige Eheleute Karl und Susanna Nellinger und Angehörige Ella Lermen mit Angehörigen Albert Michels mit Ehefrau Beuren Uhr Kleinkindergottesdienst mit Taufe von Elisa Eiden Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Lebenden und Verstorbenen der Familie Alois und Anneliese Hubertz Familie Ludwig-Petto Montag, Hl. Nikolaus v. Flüe Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim St. Klara Dienstag, Hl. Kosmas u. hl. Damian Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Taufsonntage 2017 Hermeskeil: (von Oktober bis Dezember, nach der hl. Messe ca Uhr) 12. November - Hermeskeil, Uhr 10. Dezember - Hermeskeil, Uhr Pfarrbezirke: 19. November - Geisfeld, Uhr 17. Dezember - Bescheid, Uhr 21

22 Mittwoch, Hl. Vinzenz v. Paul Bescheid Uhr Morgenmesse Gusenburg Uhr Abendlob Rascheid Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gef. Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Rascheid Uhr Krankenmesse mit Krankensalbung Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Freitag, Hl. Michael, hl. Gabriel u. hl. Rafael, Erzengel Muhl Uhr Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Dieter Rosar Verstorbenen der Familie Rosar-Messerig Samstag, Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Hieronymus Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster mit Willkommensfest Abtei Uhr Vorabendmesse Herbert Arend und Eltern Eheleute Heinrich Haupenthal Karl Heinz Sossong Damflos Uhr Wort-Gottes-Feier-Erntedank Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Hl. Therese v. Lisieux, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Grimburg Uhr Hochamt nach Meinung aller alter Stifter Eheleute Therese und Alois Lauer und Tochter Hildegard Maria Schön Paula Heinz, bestellt von der Frauengemeinschaft Rascheid Uhr Hochamt für die Pfarrei St. Franziskus Eheleute Robert und Agnes Klemens Klaus Steffens Eheleute Franz und Klara Ludwig und Angehörige Eheleute Nikolaus und Maria Knippel und Angehörige Gertrud Andres und verstorbene Angehörige Karl und Ludwin Edinger Josef Ludwig und Elfriede Hahn >>> 22

23 Beuren Uhr Hochamt Lebenden und Verstorbenen der Familie Josef u. Eva Lorscheider Pauline und Heinrich Eiden in einem besonderen Anliegen Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Berglicht, anschließend Kaffeeverkauf der aktion 365 Heike Robert und Großeltern Bernhard Dewald und Familien Hacken-Dewald Lebenden und Verstorbenen der Familie Holzapfel-Kaup Magdalena Schmidt Johannes Schmidt Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Manuela Hans, Gusenburg Gisela Ratzka, Montag, Hl. Schutzengel Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Hermeskeil Uhr Transitus im Kloster Mittwoch, Hl. Franz v. Assisi Damflos Uhr Hl. Messe Hermeskeil Uhr Hl. Messe - Patronatsfest der Pfarrei Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Geisfeld Uhr Hl. Messe zum Erntedank, anschl. Erntedankfeier im Bürgerhaus Beuren Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus 23

24 Freitag, Herz-Jesu-Freitag, Hl. Bruno Sie empfingen die Hl. Taufe Samstag, Gedenktag Unserer lieben Frau vom Rosenkranz Herz-Mariä-Samstag Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 1. Jahrgedächtnis für Marga Britz Edgar Britz und Angehörige Eheleute Ludwig und Maria Detemple Verstorbenen der Familie Hettinger Beate Paulus Geisfeld Uhr Magnificat - Meine Seele preist den Herrn Andacht mit Meditationstexten zum lichtreichen Rosenkranz Geisfeld Uhr Gemeinsames Gebet des lichtreichen Rosenkranzes Damflos Uhr Vorabendmesse für die Pfarrei St. Franziskus 2. Sterbeamt für Adele Keller 2. Sterbeamt für Ingfried Lorscheider Verstorbenen der Familien Pink-Schu-Moritz Anja Justen und Daniel Schneider Familie Lorscheider-Hares Hermeskeil, Emma Fox, Hermeskeil Sam Fox, Hermeskeil Emilie Lang, Hermeskeil Tim Olliver und Jule Winter, Gusenburg Tyren Halm, Hermeskeil Gusenburg, Meta Ziegenhagel, Gusenburg Per Sleizik, Grimburg Rascheid, Holly Räsch, Rascheid Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Grimburg Uhr Wort-Gottes-Feier Rascheid Uhr Hochamt Maria Jochem Beuren Uhr Hochamt Eheleute Peter und Margaretha Schu-Petry Eheleute Johann und Gertrud Ludwig Pfarrer Heinrich Schu, Eltern und Geschwister Hermeskeil Uhr Hochamt Eheleute Peter und Helene Ludwig und Familie Scholtes Hermann Michels und lebenden und verstorbenen Geschwister Michels-Eiden Agnes Kaup Heinrich Lippert Maria Schäfer-Räsch Hermeskeil Uhr Tauffeier für Henry Jonas Maus, Leverkusen Luca Philipp, Hermeskeil Nick Steffen, Hermeskeil Julian Schmitz, Neuhütten Grimburg Uhr Tauffeier für Jannis Meyer Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Kloster 24

25 Montag, Hl. Dionysius u. Gefährten, hl. Johannes Leonardi Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim St. Klara Rascheid Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Hl. Bruno v. Köln Gusenburg Uhr Morgenmesse, anschl. Frühstück Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Beuren Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Liturgie vom Wochentag Samstag, Vorabend zum 28. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Kallistus I. Grimburg Uhr Brautamt Niko Becker und Sabrina Kläs und Taufe von Ben Martin Becker Züsch Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kinderchor Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Hl. Teresa v. Jesus (von Ávila) Bescheid Uhr Hochamt Ludwig Schömer In einem besonderen Anliegen Zur immerwährenden Hilfe Eheleute Peter und Barbara Klemens Alfons und Norbert Nisinger Geisfeld Uhr Wort-Gottes-Feier Hermeskeil Uhr Hochamt für die Pfarrei St. Franziskus 1. Jahrgedächtnis für Elsbeth Christ 1. Jahrgedächtnis für Gerda Bauer Familie Wendlin und Alwina Konrad, Kinder und Enkelkinder Maria Thome Bernhard Dewald und Familien Hacken und Dewald >>> 25

26 Gusenburg Uhr Hochamt, Kollekte für das Kirchendach 2. Sterbeamt für Gisela Ratzka Eheleute Theo und Luzia Heck mit Familien Johanna Strutt und Maria Schön nach Meinung aller alter Stifter Eheleute Jakob Becker-Klauck und Angehörige Eheleute Adam und Margarete Backes und Schwiegersöhne Eheleute Karl und Maria Erschens und Kinder Beuren Uhr Tauffeier für Jana und Mathilda Klassen Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Familie Ludwig-Petto Montag, Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta M. Alacoque Hermeskeil Uhr Rentnermesse Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Hermeskeil Uhr Taizégebet im Kloster Dienstag, Hl. Ignatius v. Antiochien Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Hl. Lukas, Evangelist Gusenburg Uhr Abendlob Abtei Uhr Hl. Messe Gott, Du Schöpfer und Ursprung allen Lebens, Du hast den heiligen Franziskus in Deine Nachfolge gerufen. Die Sehnsucht nach Dir hat ihn bewegt, Deinem Ruf zu folgen. Wir danken Dir für das Zeugnis unseres Pfarrpatrons Franziskus. Sieh, wir sind in unserer Pfarrei mit vielen Menschen unterwegs. Wecke auch in uns immer wieder die Sehnsucht, Deinem Ruf zu folgen. Steh unserer Gemeinde bei, dass wir in unserer Zeit Dein Evangelium kraftvoll und achtsam leben können. Schenke uns Aufmerksamkeit für die Menschen, die uns begegnen, damit wir gemeinsam achtsam unseren Weg weitergehen können. Gott, Du hast uns Deine Schöpfung anvertraut. Lass uns dankbar dieses Geschenk annehmen und hilf uns die Erde zu bewahren. Lass uns sorgfältig mit ihr umgehen. Gott, Du Freund des Lebens, segne unser Denken und unser Tun. Lass uns Dienerinnen und Diener der Hoffnung sein. Von Dir gesegnet können auch wir zum Segen werden für andere. Gelobt seist Du mein Herr. Amen. 26 (RGE)

27 Donnerstag, Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues u. Gefährten, hl. Paul v. Kreuz Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Beuren Uhr Krankenmesse mit Krankensalbung Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Freitag, Hl. Wendelin Hermeskeil Uhr Hl. Messe Samstag, Vorabend zum Weltmissionssonntag, Missio - Kollekte, Hl. Ursula u. Gefährtinnen Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Damflos Uhr Vorabendmesse Eheleute Ewald und Hildegard Pink-Gemmel und Angehörige Beuren Uhr Jugendgottesdienst Walter Bayer Josef und Heinz Marx Sonntag, Weltmissionssonntag, Missio - Kollekte Gusenburg Uhr Hl. Messe in der Grenderichhalle anl. der Musiktage für die Pfarrei St. Franziskus Eheleute Eugen und Gerda Wilhelm-Dupont Rascheid Uhr Hl. Messe Albert Klassen und Martha Lorscheider Trudi Knippel und Ottmar Treib Hermeskeil Uhr Hochamt Dechant Anton Backes Friedhorst Klos Franziska Kohley und lebende und verstorbene Angehörige Geisfeld Uhr Hochamt Norbert Waschbisch Bruno Harig Beate Räsch Eheleute Helmut und Theresia Alt Lebenden und Verstorbenen der Familie Welter-Knop Pfarrer i.r. Ewald Brausch Paul Martini Eheleute Josef und Mathilde Nisius und Angehörige Wilhelmine Schäfer Barbara Bach und Hans-Josef Hein Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Günter Ludwig 27

28 Vorschau Gottesdienste Allerheiligen 2017 Allerheiligen 2017 Datum Zeit Gottesdienst Ort/Friedhof Di Uhr Wort-Gottes-Feier mit Gräbersegnung Beuren, anschl. Prosterath Vorabend Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Grimburg Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Rascheid Mi Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Bescheid Allerheiligen Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Gusenburg Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Hermeskeil Uhr Hochamt mit Gräbersegnung Züsch, anschl. Neuhütten Uhr Andacht anschließend Gräbersegnung Pölert, anschl. Hinzert Uhr Andacht anschließend Gräbersegnung Höfchen Sa Uhr Gräbersegnung anschl. Vorabendmesse Damflos Uhr Gräbersegnung anschl. Vorabendmesse mitgest. vom Musikverein Geisfeld Geisfeld Uhr Gräbersegnung anschl. Hubertusmesse Muhl So Uhr Andacht anschließend Gräbersegnung Abtei 28

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen

FIRMTERMINE. Firmlinge, die in Marpingen und Berscheiler wohnen: Samstag, 13. Januar oo Uhr. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Marpingen FIRMTERMINE Firmlinge, die in Alsweiler und Urexweiler wohnen: Freitag, 12. Januar 2018 18.oo Uhr Firmgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm Pfarrkirche St. Mauritius Alsweiler Firmlinge, die in Marpingen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr