St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief. der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 9/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief. der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 9/"

Transkript

1 St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 9/ Jahrgang Priesterweihe von Moritz Neufang, Riegelsberg Samstag, 6. Juli 2013, 9.00 Uhr Hohe Domkirche, Trier In Freude und in Dankbarkeit gegenüber Gott und allen, die uns bisher begleitet haben, dürfen wir bekannt geben, dass wir durch Handauflegung und Gebet unseres Bischofs Dr. Stephan Ackermann zum Priester geweiht werde. Moritz Neufang u. Oliver Seis (Weihekandidaten) Weihespruch: Die Liebe Christi drängt uns. (2 Kor 5,14) Antonie Becker, GEBUNDEN

2 - 2 - Primizfeier in der Pfarrei St. Josef, Riegelsberg Die Pfarrgemeinde St. Josef in Riegelsberg feiert ein seltenes und ganz besonderes Fest: am Samstag, 06. Juli 2013, wird Moritz Neufang, aus dem Riegelsberger Ortsteil Buchschachen, Pfarrgemeinde St. Josef, im Hohen Dom zu Trier zum Priester geweiht. Die Weiheliturgie beginnt um Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 07. Juli 2013, feiert er in der Pfarrkirche St. Matthias, Riegelsberg, seine Primiz, die erste heilige Messe als Neupriester in seiner Heimatgemeinde. Eine Primizfeier gehört heutzutage zu eher selten gewordenen Feierlichkeiten einer Pfarrgemeinde. Vor diesem Hintergrund ist die Freude der Menschen nachvollziehbar. Auf diesen wichtigen Tag in meinem Leben freue ich mich sehr und bin froh und glücklich, meiner Berufung nun entsprechen zu können und Gott und den Menschen in diesem Amt zu dienen. Die Freude, nun selbst zum ersten Mal nach der Priesterweihe die hl. Messe zu feiern, möchte ich gerne mit den Menschen meiner Heimat, besonders denen, die mich in der Zeit der Ausbildung und des Zugehens auf dieses Ereignis begleitet haben, teilen., so Moritz Neufang in seiner Einladung an alle Freunde, Bekannte und Gemeindemitglieder, mit an den Feierlichkeiten zur Primiz teilzuhaben. Diese beginnen am Sonntag um Uhr mit Abholen des Primizianten am Haus seiner Mutter, Hesselborn 58, in Riegelsberg. Von dort geht die gemeinsame Prozession über die Überhofer- und Wolfskaulstraße zur Pfarrkirche St. Matthias. Hier wird das festliche Primizhochamt gefeiert. Im Anschluss gehen alle Mitfeiernden im Festzug zum Pfarrzentrum St. Josef. Dieser führt durch die Wolfskaulstraße, den Ronnertweg, über den Marktplatz, hin zur Marienstraße, Buchschacher Straße und Kirchstraße. In und um das Pfarrzentrum der Pfarrgemeinde St. Josef sind alle bei Speisen und Getränken zum Mitfeiern des Festes eingeladen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dem Neupriester zu gratulieren. Zum Abschluss der Primizfeierlichkeiten findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias eine Vesper statt, bei der der Neupriester den Primizsegen erteilt. Zwischen dem Pfarrzentrum und der Kirche St. Matthias ist ein Fahrdienst eingerichtet. Parkmöglichkeiten befinden sich im Bereich der Kirchstraße/Park, oder auch im erweiterten Umfeld bis zum Walter-Wagner-Platz. Bei einer Primiz gibt es vielerlei Bräuche und volkstümliche Traditionen. So werden beispielsweise auf dem Prozessionsweg Häuser mit Kirchenfahnen (gelb-weiß, rot-weiß oder blau-weiß) und Blumen geschmückt. Die Menschen drücken damit ihre Verbundenheit mit dem Primizianten aus. Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde laden herzlich dazu ein, auf dem Prozessionsweg die Häuser festlich zu schmücken und das Fest mitzufeiern.

3 - 3 - Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Maria Goretti, Märtyrin ( 1902) Hl. Goar, Priester, Einsiedler am Mittelrhein (6. Jh.) Dom zu Trier 9.00 Uhr Pontifikalamt mit Priesterweihe von Moritz Neufang Jesuiten Uhr Dankandacht der Neupriester mit Primizsegen kirche In allen Gottesdiensten: monatl. Sonderkollekte für die Kirchen Samstag, Beg.kirche Uhr Eucharistiefeier (VAM) PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Helga Margareta Leberger St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM in polnischer Sprache) Sonntag, Uhr Abholen von Moritz Neufang am Elternhaus (Am Hesselborn 58) anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Matthias St. Matthias Uhr Primizhochamt (mitgestaltet von den Chören der Pfarreien St. Josef und St. Matthias) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft, August Brunder (2. StA), St. Matthias Uhr Vesper mit sakramentalem Segen und Primizsegen (mitgestaltet vom Ensemble 85 )

4 Dienstag, Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Wendalinus Uhr Eucharistiefeier für Ehel. Hildegard und Josef Meyer und Schwiegersöhne Richard, Rudi und Horst Mittwoch, Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier PZ St. Josef 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Sigrid Löffler, Maria Wilms und Tochter Gisela PZ St. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Fest des Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas St. Matthias Uhr Eucharistiefeier für Johann Gebel Wir gedenken der im letzten Monat Verstorbenen: Gerda Scheid Freitag, Freitag der 14. Woche im Jahreskreis PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier in einem besonderen Anliegen Wir gedenken der im letzten Monat Verstorbenen: Anita Becker, Franz Alt, Marie-Luise Altmeyer, Cilli Krämer, Salvatore Carello, Claire Mons Herz Jesu Uhr Stille Anbetung Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für Rolf Zimmer (2. StA) Wir gedenken der im letzten Monat Verstorbenen: Johannes Kratzke, Willibald Altmeier, August Brunder, Agnes Ackermann geb. Schmidt, Alma Himbert, Harry Himbert, Hermann Schönecker, Klara Walz geb. Brück St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Samstag, Samstag der 14. Woche im Jahreskreis Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier mit Trauung der Brautleute Caroline Diehl und Hendrik Gries und Tauffeier des Kindes Luca Thiago Gries

5 - 5 - Samstag, Peter u. Paul Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Hermann Kirsch, Norbert Kirsch St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Leb. und der Fam. Weiland-Fritz Sonntag, PZ St. Josef 9.30 Uhr Eucharistiefeier für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft Cilli Krämer (2. StA.), Franz Schammne (2. Jgd.) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für Elisabeth Altmeyer, Katharina Altmeier, Willibald Altmeier (2. StA), Konrad Loew, Johannes Kratzke (2. StA), Leo Jochem, Thekla Summer, Ehemann Michael und Sohn Josef, Ehel. Doris und Walter Weis Beg.kirche Uhr Taizé-Gebet Dienstag, Unsere liebe Frau vauf dem Berge Karmel PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier für eine Kranke

6 - 6 - Mittwoch, Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier PZ St. Josef 9.00 Uhr Eucharistiefeier PZ St. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Donnerstag, der 15. Woche im Jahreskreis St. Matthias Uhr Eucharistiefeier Bitte um Priesterberufung Freitag, Freitag der 15. Woche im Jahreskreis Riegelsberg Uhr Eucharistiefeier in der Seniorenresidenz PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier für Ehel. Anni Reuter (1. Jgd.) und Wilhelm Reuter (2. Jgd.) Herz Jesu Uhr Stille Anbetung St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Samstag, Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier mit Trauung der Brautleute Angela Blank und Thorsten Schwarz Samstag, Beg.Kirche Uhr Eucharistiefeier (VAM) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Leb. und der Pfarrgemeinschaft, Ehel. Emma Trenz (1. Jgd.) und Willi Trenz

7 - 7 - Sonntag, PZ St. Josef 9.30 Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Albert Steimer St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für Walter Kern und Großeltern, Ehel. Rosa und Benedikt Folz und Geschwister für eine Verstorbene St. Matthias Uhr Tauffeier Das Sakrament der Taufe empfangen: Joshua Maurer, Stella Seikhian und Felix Rosario Michler Dienstag, Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Wendalinus Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier PZ St. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Fest des Hl. Jakobus, Apostel St. Matthias Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Joachim und Hl. Anna PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier für Franz Alt (3. StA.), Aloys Kunz (2. Jgd.) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier

8 - 8 - Samstag, Peter u. Paul Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Waltraud Alt geb. Haag, Sajosha Haag St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Maria-Theresia Walden Sonntag, PZ St. Josef 9.30 Uhr Eucharistiefeier für Herbert Meyer, an die niemand denkt, für die Alten und Einsamen in unserer Pfarr-Gem. St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in polnischer Sprache) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für die Leb. und der Pfarreiengemeinschaft, Maria Pistorius Herz Jesu Uhr Tauffeier Das Sakrament der Taufe empfangen: Jana Marie Ernst, Finn Himbert und Janis Lucksch Dienstag, Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Ignatius v. Loyola Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet PZ St. Josef 9.00 Uhr Eucharistiefeier PZ St. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Hl. Alfons Maria v. Liguori St. Matthias Uhr Eucharistiefeier für Christine Zimmer und Schulkameradinnen, Liselotte Reitenbach und Schulkameraden und Schulkameradinnen, Anneliese Steinlein und der Familie Freitag, Freitag der 17. Woche im Jahreskreis Riegelsberg 8.00 Uhr Krankenkommunion Köllerbach 9.30 Uhr Krankenkommunion (Seniorenresidenz Burgwinkel) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier, Anbetung und sakr. Segen St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Samstag, St. Matthias Uhr Wortgottesdienst mit Trauung der Brautleute Felicitas Ludt und Tim Ackermann

9 - 9 - Samstag, Beg.kirche Uhr Eucharistiefeier (VAM) Maria Geber (1. Jgd.) und Angehörige St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM) Sonntag, PZ St. Josef 9.30 Uhr Eucharistiefeier für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft, Vinzenz Kiefer (ehem. Pfarrer) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in polnischer Sprache) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier für Katharina Altmeier, Willibald Altmeier, Konrad Loew Dienstag, Fest Verklärung des Herrn PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Lucia Blank geb. Lesch PZ St. Josef Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Hl. Dominikus, Ordensgründer St. Matthias Uhr Eucharistiefeier

10 Freitag, Fest der Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein), Schutzpatronin Europas PZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu Uhr Stille Anbetung Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Samstag, Herz Jesu Fest des Hl. Laurentius Uhr Eucharistiefeier mit Trauung der Brautleute Marina Vanoli und Lukas Meyer St. Matthias Uhr Wortgottesdienst mit Trauung der Brautleute Kathrin, geb. Meyer und Sascha Bernd mit Tauffeier der Kinder Jonas und Maximilian In allen Gottesdiensten: monatl. Sonderkollekte für die Kirchen Samstag, Peter u. Paul Uhr Eucharistiefeier (VAM) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, PZ St. Josef 9.30 Uhr Eucharistiefeier für Thomas Latz, Ehel. Elisabeth und Willi Latz (vorbereitet und mitgestaltet vom Elisabeth-Team, anschl. Kaffee und Kuchen) St. Matthias Uhr Eucharistiefeier (in polnischer Sprache) Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier St. Matthias Uhr Tauffeier Das Sakrament der Taufe empfängt: Timo Puhl Beg.kirche Uhr Taizé-Gebet

11 Intentionen (Messbestellungen), welche für dieses Wochenende bestellt worden sind und noch bestellt werden, erscheinen aber aus organisatorischen Gründen immer nur in dem jeweils neuen Pfarrbrief. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung dieser Regelung! Gebetsmeinung des Bischofs v. Trier, Dr. Stephan Ackermann für Juli 2013 Wir beten alle, die in caritativen Berufen tätig sind: um Stärkung für ihren Dienst an den Not leidenden Menschen und die Erfahrung von Dankbarkeit. Wir beten für alle, die mit dem Stress der Arbeitswelt und der Hektik des Lebens mit all seinen Anforderungen und Aufgaben nicht zurechtkommen, um Zeiten der Ruhe, der Besinnung und Erholung. und August 2013 Wir beten alle, die angesichts von Zerstörung und Ausbeutung der Erde sich für die Erhaltung der Schöpfung und für eine gerechte Verteilung der Güter einsetzen. Wir beten für die Messdienerinnen und Messdiener, dass sie froh ihren Dienst am Altar erfüllen und so ihre Freundschaft mit Jesus wachse. Schulanfangsgottesdienste 2013: Grundschule Lindenschule: Montag, , Uhr, Ev. Kirche Grundschule Pflugscheid : Freitag, , Uhr, Ev. Kirche Grundschule Hilschb-Walp.: Freitag, , Uhr, Ev. Kirche Grundschule Köllerbach: Montag, , Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu

12 Aus der Pfarreiengemeinschaft Termine: Gebetstreffen der charismatischen Erneuerung Mittwoch, 17. Juli, 21. August und 04. Sept.2013, jeweils um Uhr in Riegelsberg, Saarbrücker Str. 93 Eheverkündigung (Aufgebot) Das Aufgebot ist die öffentliche Ankündigung einer beabsichtigten Eheschließung und dient zur Aufdeckung eines etwa bestehenden Hindernisses. Das Aufgebot ist in der Pfarrkirche vorzunehmen, in deren Pfarrei der katholische Bräutigam und/oder die katholische Braut zurzeit ihren Wohnsitz haben. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden am: in der Pfarrkirche Herz Jesu Köllerbach: Caroline Diehl und Hendrik Gries in der Pfarrkirche St. Eligius, Völklingen: Ivana Posaric-Herrmann und Mike Herrmann in der Pfarrkirche Maria Heimsuchung, Auersmacher: Magdalena Rahmati, geb. Pitula und Seyed Bahram Rahmati in der Pfarrkirche St. Matthias, Riegelsberg: Kathrin Bernd, geb. Meyer und Sascha Bernd in der Pfarrkirche Herz Jesu, Köllerbach: Marina Vanoli und Lukas Meyer in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Elm-Sprengen: Andrea Andler und Sebastian Rupp in der Pfarrkirche Lebach, Lebach: Lydia Jenal, geb. Peschechonow und Andreas Jenal

13 Internetauftritt der Pfarreiengemeinschaft mit neuem Gesicht Seit dem Zusammenschluss der neuen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach sind schon viele Schritte unternommen worden um in der neuen großen Einheit miteinander zu arbeiten. Der gemeinsame Pfarrbrief, die gute Kooperation der Caritas-Gruppen und vieles andere sind nur als Beispiel zu nennen. Jetzt ist auch die Internetseite der Pfarreiengemeinschaft aktualisiert worden. Unter können ab sofort alle Informationen rund um unsere Pfarrgemeinden abgerufen werden. Wichtiges Ziel dabei ist, Orte, Zeiten und Angebote einfach und schnell zu finden. Alle Gruppierungen werden in den nächsten Wochen und Monaten angesprochen ihre Texte und Informationen noch mal auf einen aktuellen Stand zu bringen. Gerne stellen wir auch Berichte und Bilder von Aktionen und Veranstaltungen auf unsere Seite, damit das vielfältige Gemeindeleben für viele Menschen sichtbar wird. Auch über folgende Adressen gelangt man auf die Seite der Pfarreiengemeinschaft: Für Verbesserungsvorschläge, Veröffentlichungswünsche und bei allen Fragen stehen wir ihnen gerne zu Verfügung: Karl- Heinz Orth (Webmaster), Kaplan Christian Adams.

14 Pfarreienrat trifft sich mit Weihbischof Robert Brahm Anlässlich seiner Visitation des Dekanates Völklingen weilte Weihbischof Robert Brahm im Mai in unserer Pfarreiengemeinschaft, wo er zahlreiche Termine wahrnahm. Am 21. Mai stand unter anderem ein Treffen mit dem Pfarreienrat auf seinem Programm. Die Zusammenkunft begann mit einer Vesper in der Kirche St. Peter und Paul in Walpershofen und wurde dann nach einem kleinen Imbiss, der vom Kirchbauverein organisiert wurde, mit einer gemeinsamen Sitzung fortgesetzt. Der Bischof nahm sich gut zwei Stunden Zeit für einen intensiven Gedankenaustausch über Themen der Pfarreiengemeinschaft. Dabei ging es unter anderem um das Zusammenwachsen der Pfarrgemeinden und die damit verbundenen Ängste und Erwartungen, um den zunehmend zu beobachtenden Verlust des Glaubens im Alltagsleben und um die Frage, warum so wenige junge Menschen die Sonntagsgottesdienste besuchen. Weihbischof Brahm betonte, dass die Kirche sich in einer Zeit des Wandels befinde und sich auf die Veränderungen in der Gesellschaft einstellen müsse. So gebe es heute eine größere Vielfalt, Glauben zu leben und zum Ausdruck zu bringen, diese Vielfalt könne kirchliches Leben durchaus befruchten. Auch wenn sich viele, vor allem jüngere Menschen von den traditionellen Formen der Glaubensausübung entfernt hätten, so stelle er doch in vielen Gesprächen eine tiefe Sehnsucht nach Glauben und Spiritualität fest. Die Pfarreienratsmitglieder griffen Gedanken des Bischofs auf und stellten ihre Sicht der Dinge und eigene Erfahrungen dar, so dass sich eine angeregte Diskussion ergab. Der Abend wurde beendet mit einem Gebet und dem Segen des Weihbischofs. Th. Billotet, Vors. Pfarreienrat Bischof traf Ehrenamtliche der Pfarreiengemeinschaft Zu den vielen Terminen die Weihbischof Brahm in den Wochen der Visitation im Dekanat Völklingen wahrnahm, zählte auch das Treffen mit den ehrenamtlich Tätigen in der Pfarreiengemeinschaft. Schon im Vorfeld zeigte sich, dass wir über ein sehr vielfältiges Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen froh sein können. Darum stellten an diesem Abend nur einige Vertreter unterschiedlicher Gruppen sich und ihre Arbeit in den Pfarreien vor. Das was gut in den Gruppen läuft aber auch die Punkte, wo es Probleme und Baustellen

15 gibt wurden exemplarisch vorgetragen. Dabei ließ sich entdecken, dass die Probleme in den einzelnen Pfarreien oft ähnlich sind. Weihbischof Brahm knüpfte an das Gesagte an und unterstrich, dass die Baustelle Kirche vor allem aus dem Blick der Menschen gesehen werden müsse. Die Menschen die sich einbringen machen Kirche und Glauben erst lebendig. Ebenso dankte Brahm allen die sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten einsetzen und so zum aktiven Leben der Gemeinde beitragen. Nach dem Segen des Bischofs klang der Abend mit einem Umtrunk aus, der auch noch einmal Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung untereinander bot. Kaplan Ch. Adams Erstkommunionvorbereitung 2014 und 2015 in der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Die Vorbereitung auf das Sakrament der Buße (Beichte) und das Sakrament der Eucharistie (Kommunion) beginnt mit dem neuen Schuljahr wieder nach den Sommerferien. Dazu erhalten alle Familien, die ein Kind im dritten Schuljahr der örtlichen Grundschulen haben, in der letzten Ferienwoche ein Anschreiben mit dem Anmeldebogen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bei der Vorbereitung auf diese Sakramente in der Pfarreiengemeinschaft unter gemeinsamen Voraussetzungen zu arbeiten. Geplant sind auch gemeinsame Aktionen in der Pfarreiengemeinschaft. In den beiden Riegelsberger Pfarreien wird Herr Dechant Werle die Kommunionsvorbereitung leiten und in der Pfarrei Herz Jesu Köllerbach wird Frau Pastoralreferentin Zeimet-Backes dies tun. Gemeindereferent Hans Krechan und Kaplan Christian Adams arbeiten unterstützend mit. Da die Termine jetzt feststehen und manche gerne frühzeitig planen, können wir schon vorab folgendes bekannt geben:

16 Pfarrei St. Josef (Riegelsberg): Elternabend: Dienstag, 10. September 2013: Uhr Pfarrkirche St. Matthias Anmeldezeiten: Mittwoch 28. August 2013: Uhr und Uhr Donnerstag, 29. August: Uhr Uhr Pfarrhaus St. Josef Beginn d. Vorbereitungszeit: im September Erstkommunion: Weißer Sonntag, 27. April 2014: Uhr Pfarrkirche St. Josef Dankandacht: am gleichen Tag um Uhr Dankamt: Montag, 28. April 2014, Uhr Pfarrei St. Matthias (Riegelsberg): Elternabend: Dienstag, 10. September 2013: Uhr, Pfarrkirche St. Matthias Anmeldezeiten: Mittwoch 28. August 2013: Uhr Uhr und Uhr Donnerstag, 29. August: Uhr Uhr Pfarrhaus St. Josef Beginn d. Vorbereitungszeit: im September Erstkommunion: 3. Ostersonntag, 04. Mai 2014, Uhr, Pfarrkirche St. Matthias Dankandacht: am gleichen Tag um Uhr Dankamt: Montag, 05. Mai 2014 um Uhr Pfarrei Herz Jesu (Köllerbach und Walpershofen): Elternabend: Donnerstag, 12. September 2013: Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Anmeldezeiten: Dienstag, 27. August 2013: 09: Uhr und Uhr Mittwoch, 28. August 2013, Uhr Pfarrhaus Herz Jesu Beginn d. Vorbereitungszeit: im September Erstkommunion: Weißer Sonntag, 27. April 2014: Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Dankamt: Montag, 28. April 2014, Uhr Für das Jahr 2015 werden die Gottesdienstzeiten ähnlich wie in 2014 sein. Weitere Termine können noch nicht bestätigt werden. Ihr Seelsorge-Team Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach

17 Termine: Termine und Infos aus der Pfarrei Herz Jesu Köllerbach Sommerferien der Bücherei: In den Ferien finden Ausleihen statt an den Sonntagen 07. Juli und 04. August von Uhr, sowie am Donnerstag, 25. Juli, von Uhr Uhr. Nach den Sommerferien ist die erste Ausleihe am Donnerstag, 22. August von Uhr. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Püttlingen liest Heike Lippert am Donnerstag, 25. Juli von Uhr im Schwesternhaus, Sprenger Str. 26, Kindern im Alter von 6-9 Jahren vor." Neue Medien sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingetroffen. Jugendchor Cantata feierte Jubiläum Wir wollen nicht uns feiern, sondern den der uns zusammenführt im Glauben. So leitete der evangelische Pfarrer Prof. Dr. J. Conrad seine Gedanken zum Festtag ein. Und so feierten die vielen Sängerinnen und Sänger ihr Chorjubiläum mit dem Mittagsgebet in der evangelischen Martinskirche und dem ökumenischen Vespergottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu am 8. Juni Es war beeindruckend so viele junge Menschen zu sehen, die sich für Musik und Gottesdienst begeistern. Viele der Gründungssängerinnen und sänger brachten sogar ihre Kinder mit, sodass der Chor jetzt auch in die nächste Generation übergeht. Dank gilt den Initiatoren und wir freuen uns schon, bald wieder den Chor zu hören. Soviel du brauchst Weihbischof Robert Brahm firmt junge Christen in Köllerbach 76 Jugendlichen aus Köllerbach und Püttlingen hat Weihbischof Robert Brahm in der Köllerbacher Pfarrkirche Herz Jesu am 23. Juni in einem festlichen Gottesdienst das Sakrament der Firmung gespendet.

18 Soviel du brauchst war das Motto unter dem sich die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Firmbegleitern und Pastoralreferent Klaus Friedrich seit einigen Monaten auf den Weg gemacht hatten. Davon berichteten auch Isabelle und Moritz, als sie Weihbischof Brahm zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte. Dazu zählten verschiedene Treffen, Gottesdienste, der Solidaritätslauf, der multimediale Gang durch die Kirche und vieles mehr. Was sich die Firmlinge von der Firmung erwarten wurde in einem Rollenspiel im Laufe des Gottesdienstes deutlich einen neuen Zugang zum Glauben zu finden. In seiner Predigt ging Weihbischof Brahm auf das Wirken des Geistes Gottes ein. Er gab den jungen Christinnen und Christen seine Gedanken mit auf den Weg. Beispielhaft erklärte er wie der Glaube dem Leben eine neue Dimension geben kann, und wie es gelingen kann daraus Kraft zu schöpfen und sich für andere einzusetzen. Auch Jesus biete immer wieder von Neuem und ohne Bedingungen seine Freundschaft an. Alles Tun in der Kirche geschehe aus dieser Freundschaft heraus. Die Glück- und Segenswünsche der Pfarrgemeinde überbrachte Herr Alois Himbert als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und lud die Festgemeinde zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz ein. Vorstandsneuwahl im Kapellenverein St. Wendalinus Etzenhofen Am 12. Juni führte der Kapellenverein St. Wendalinus Etzenhofen e.v. seine dritte Mitgliederversammlung seit Gründung des Vereins im Jahr 2010 durch. Diese Versammlung hatte wegen der anstehenden Vorstandsneuwahlen eine besondere Bedeutung. Norbert Rupp, Vorsitzender des mittlerweile 252 Mitglieder zählenden Vereins, konnte neben erstaunlich vielen Vereinsmitgliedern auch den Dechanten Franz-Josef Werle in der Versammlung begrüßen. Im Bericht des Vorsitzenden wurde über viele Aktivitäten wie Teilnahme am lebendigen Adventskalender der Pfarrei, zwei musikalische Andachten im Jahr, Durchführung des Wendalinustages im Oktober, Ausbau der weihnachtlichen Lichterkette, Besuch des Weihbischofs sowie zweier Arbeitseinsätze an der Kapelle berichtet. Aufgrund dieser umfangreichen Aktivitäten und des sehr erfreulichen Kassenberichtes war die Entlastung des Vorstandes und der Schatzmeisterin für die Anwesenden scheinbar nur eine Formsache. Offensichtlich macht die Arbeit im und mit dem Verein so viel Spaß, dass der komplette Vorstand zur Wiederwahl antrat, ergänzt durch Gisela Dienhart, die bisher neben Hermann Ziegler Kassenprüfer war. Kunibert Jost, der die Versammlung leitete, hatte relativ leichtes Spiel: Alle Vorstandsmitglieder wurden mit 100 % der abgegebenen Stimmen gewählt.

19 Norbert Rupp bleibt Vorsitzender, Martina Burger Stellvertreterin. Bettina Kramp führt weiterhin die Vereinskasse und Edwin Ziegler bleibt Schriftführer. Als Beisitzer wurden gewählt: Herbert Martin, Claudia Götzinger, Christine Kammer, Monika Altpeter, Josef Himbert, Edgar Rupp, Gerd Meyer, Jürgen Ziegler, Werner Jungmann und Gisela Dienhart. Christian Detzler und Kunibert Jost wurden als Kassenprüfer gewählt. Krippenplätze im Kindergarten Herz Jesu Nach der Umbaumaßnahme durch die Stadt Püttlingen bietet der kath. Kindergarten Herz Jesu Weinbergstr.1 in Trägerschaft der KiTa ggmbh Saarland in einer erweiterten altersgemischten Gruppe fünf Krippenplätze für Kinder ab 18 Monaten an. Des Weiteren besteht für 13 Kinder im Alter von 3-6 Jahren die Möglichkeit ganztags die Einrichtung zu besuchen. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 7.30 Uhr Uhr. Doch nicht nur die Räumlichkeiten der altersgemischten Gruppe wurden renoviert. Auch die anderen Räume erstrahlen in neuem Glanz. Dafür bedanken sich die Kinder und das KitaTeam recht herzlich beim Inhaber der Firma Frank Werron, der kostenlos diese Arbeiten durchgeführt hat. Ein weiterer Dank gilt dem Förderverein unseres Kindergartens für die teilweise Übernahme der Materialkosten. Wir nehmen Anmeldungen unter der Telefonnr.: 06806/ 4242 entgegen. 72-Stunden Aktion 2013: Ein Barfußpfad für die Kita St. Bonifatius in Püttlingen Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Köllerbach haben dieses Jahr zum 3. Mal an der 72 Stunden Aktion teilgenommen. Schon im Vorfeld war die Spannung groß, da wir ja nicht wussten welches Projekt wir in die Tat umsetzen sollten. Außerdem lehrte uns die Erfahrung aus den vergangenen Jahren wie viel Spaß und Freude es macht etwas für andere Menschen zu tun. Neben den Gruppenleiter/innen gab es eine Menge Jugendliche, die schon das 2. oder 3. Mal dabei waren. Andere erlebten zum 1. Mal, wie man es mit viel Fleiß, Engagement und ohne Geld!!schaffen kann ein Projekt wie das Anlegen eines Barfußpfades zu realisieren. Denn das war unsere Aufgabe:

20 Die Kita St. Bonifatius wünschte sich einen Erlebnispfad, den ihre Kinder barfuß begehen können. Was dabei herausgekommen ist, können Sie gerne während der Öffnungszeiten der Kita bestaunen. Eltern und Kinder waren bei der offiziellen Einweihung am Sonntag jedenfalls ziemlich begeistert. Und wir Pfadfinder auch irgendwie! Ohne die Spenden vieler Firmen, Privatpersonen und Anderer guter Seelen wäre das Projekt allerdings nicht zu Stande gekommen und so möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich noch einmal bei all diesen Menschen bedanken: VAZ Holzbearbeitung GmbH; Familie Geiger, Baustoffe Dörr, Saarforst Bereich Püttlingen, Gärtnerei Scheffler, Malerbetrieb Behr, Schlosserei aus Püttlingen, Baumärkte Elm und Hela, Mc Donald mit vielen Cheeseund Hamburgern, Kiesgrube, Holz aus Privatwald der Familie Bothen, Johannes Heckmann und viele mehr. Für die Pfadfinder aus Köllerbach Dagmar Jakob Schulte Lust auf Pfadfinden: Stunden-Aktion: Jugendraum Herz Jesu neu renoviert (Bilder hierzu siehe Seite 27/28 Pfarrbrief) Unter dem diesjährigen Motto der 72-Stunden-Aktion Mich schickt der Himmel haben sich 15 Gruppenleiter aus Köllerbach an der Aktion eingebracht. Die Eröffnung der Aktion begann am Donnerstag, um 17:07 in der Liebfrauenkirche in Püttlingen, wo die einzelnen Gruppen ihre Aufgaben erhielten. Die Köllerbacher Jugendlichen bekamen den Auftrag, den Schwesternhausanbau zu renovieren. Es gab genug in den kommenden 72 Stunden zu tun. Zu erst wurden die Aufgaben unter einander verteilt. Dann legten wir voller Tatendrang mit den einzelnen Arbeiten los. Die stärkeren Jungs begannen mit dem Herausreißen einer Holzwand, die später durch eine Stellwand ersetzt werden musste. Die Mädels transportierten die Altenmöbel zum Wertstoffhof. Während dessen wurde in der Küche aufgeräumt, denn die Wände sollten einen neuen Farbanstrich bekommen. Anschließend wurde im Flur ebenfalls angefangen zu streichen. Abschließend organisierten wir neue Möbel um die Räume neu und modern einzurichten. Schnell bemerkten wir, wie die recht anstrengende Arbeit doch Spaß machte. Für die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter aus Herz Jesu Aicha Rupp

21 Termine und Infos aus der aus den Pfarreien St. Josef und St. Matthias Termine: Kfd-Besuch der Ausstellung Das Erbe die Ausstellung zum Bergbau im Saarland in Landsweiler-Reden Dienstag, 09. Juli, ab Uhr VR-Sitzung der Pfarrei St. Matthias Dienstag, 09. Juli, Uhr Ökumenischer Seniorentreff, Thema: Sommerfest Typisch saarländisch, Ansprechpartner: Petra Maus, Tel: 06806/44230 Donnerstag, 11. Juli, Uhr, PZ St. Josef Jahresfahrt der kfd St. Josef und St. Matthias nach Bernkastel-Kues Mittwoch, 31. Juli, ab 7.20 Uhr Hinweis: In den Sommerferien bleibt die Kleiderkammer der Pfarrei St. Josef geschlossen. Renovierung der Pfarrkirche St. Josef Die Renovierung der Pfarrkirche St. Josef verzögert sich erheblich. In der Verwaltungsratssitzung vom 21. Juni 2013 wurden folgende Arbeiten vergeben, die unverzüglich begonnen werden: u. a. Sanierung und Rückbau des Marmorbodenbelages im Kirchenschiff und im Chorraum Trockenreinigung und Innenanstrich der Wände und der Decken Erneuerung des Flachdaches der Sakristei Gleichzeitig hat der Verwaltungsrat entschieden, die alten Fenster aus dem Schwesternhaus restaurieren zu lassen und als Vorfenster in die Giebelfront im Pfarrzentrum einzubauen. Da die Pfarrkirche aus diesem Grund in keinem Fall für die Wallfahrtswoche zur Verfügung steht, müssen wir die Gottesdienste an einem anderen Ort feiern. Voraussichtlich finden die Gottesdienste und die Beköstigungen in der Pfarrkirche und im Pfarrzentrum St. Matthias statt. Wir bitten um ihr Verständnis. Messdiener gestalten Riegelsberger Grundschulgärten

22 (Bilder hierzu siehe Seite 27/28 Pfarrbrief) Im Rahmen der 72-Stunden Aktion stellte sich uns die Aufgabe, die Schulgärten der drei Riegelsberger Grundschulen neu anzulegen. Mit dem Startschuss am Donnerstag, den 13. Juni um Uhr lief, nachdem wir offiziell unsere Aufgabe von Bürgermeister Klaus Häusle überreicht bekamen, unsere Zeit. 72 Stunden, die wir dazu verwenden sollten, mit Spaß und Engagement die Welt ein kleines Stückchen zu verbessern. Die ersten Stunden verbrachten wir damit, uns die Schulgärten anzuschauen und uns vor allem für die nächsten Stunden zu stärken. Unsere Gruppe von 32 Jugendlichen teilten wir in drei Gruppen, die sich auf die einzelnen Schulen aufteilten. Unsere ersten Ziele für den Freitag in der Lindenschule waren der Bau eines Weidentipis, sowie das Stutzen von Hecken und Verteilen von Rindenmulch. Die zehn Arbeitsstunden wurden hier genutzt, um das Grüne Klassenzimmer von Schmierereien zu befreien und neu zu streichen. Genauso, wie das Jähten der Hochbeete und das Freilegen des jahrelang verschollenen Teiches. Die letzten Handgriffe verwendeten wir am Sonntagmorgen darauf neue Bänke für das Grüne Klassenzimmer anzufertigen. In der Pflugscheidschule wurde uns lediglich die Aufgabe gestellt die Hecken zu schneiden. Die 72 Stunden unter dem Motto Uns schickt der Himmel" nutzten wir in der Grundschule Hilschbach-Walpershofen dazu, den Kindern einen ordentlich hergerichteten Schulgarten zur Verfügung zu stellen. Angefangen haben wir mit dem Teich und den Beeten, die wir Freitagabends mit den Vorschulkindern zum Teil mit Radieschen bepflanzt haben, damit sie diese am Anfang des nächsten Schuljahres ernten können. Samstags erneuerten wir das stehende Gewässer, indem wir eine neue Folie auslegten, neues Wasser reinfüllten und für die Kinder neu gebaute Bänke aufstellten. Zusätzlich begannen wir den Schulhof mehr oder weniger gerade mit Hüpfspielen und einem Fußballfeld zu bemalen. Außerdem fingen wir damit an, eine Wand mit Graffiti zu säubern und anschließend zu streichen. Auf ihr verewigten wir uns mit unserem Logo der 72-Stunden Aktion. Die weiße Fläche um das Logo darf die Grundschule selbst gestalten, damit die Schüler auch einen Teil zum Projekt hinzu tun. Am Samstag bekamen die Riegelsberger Baustellen dann prominenten Besuch. Weihbischof Robert Brahm schaute sich an, was die Gruppe an den beiden Schulen gestaltete und dankte für das tatkräftige Engagement. Nachdem wir am siebten Tag der Woche, den eigentlichen Ruhetag, die Messe mitgestaltet haben, fingen wir mit verstärkter Mannschaft an, die letzten Feinschliffe zu vollziehen, um die geplante Präsentation des Schulgartens durchführen zu können.

23 Bei dieser Präsentation kamen zwei Grundschulklassen der Ellerschule vorbei sowie viele Eltern und Freunde. Alle nahmen direkt den neu angelegten Garten und die Hüpfspiele in Beschlag. Am Ende dieser Aktion, die uns allen viel Spaß gemacht hat, wollen wir uns bei allen bedanken, die uns mit Sach-, Geld- und Essensspenden unterstützt haben. Wir waren überwältigt, dass wir so viel Unterstützung erfahren durften. Vielen Dank! Messdiener St. Josef, Riegelsberg Abordnung der 72 Std. Gruppe aus St. Josef bei Ministerpräsidentin Fünf Teilnehmer der Messdienergruppe St. Josef, Riegelsberg waren am Dienstag, den 18. Juni 2013, beim Bürgerempfang 72 Stunden, uns schickt der Himmel, die Sozialaktion des BDKJ im Saarland bei Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Sozialminister Storm in der Staatskanzlei. Ihr habt gezeigt, was Ihr alles schafft, wenn man Euch mal lässt, lobte die Ministerpräsidentin den Einsatzwillen und die Kreativität der jungen Leute beim Lösen ihrer Aufgaben. Im persönlichen Gespräch mit Frau Kramp-Karrenbauer dankte Sie nochmals für das Engagement der Jugendlichen und sendete viele Grüße nach Riegelsberg. 72 Stunden Gruppe St. Josef sagt DANKE! Wir, die 72 Stunden Aktionsgruppe der Messdiener St. Josef, Riegelsberg, bedanken uns bei allen Privatpersonen, Firmen und Institutionen für die großartige Unterstützung. Ohne Ihre Hilfe wäre unser Projekt nicht das geworden, was es ist. Wir bedanken uns bei: allen, die uns einen Kuchen/ Salat/ Blumen/ Kräuter/ Farbe oder eine Geldspende zu kommen ließen, Bürgermeister Klaus Häusle, Ortsvorsteherin Monika Rommel, CDU Riegelsberg, FDP Riegelsberg, SPD Rie-

24 gelsberg, Gemeinde Riegelsberg, ABG Riegelsberg, Aral Tankstelle (Saarbrücker Str. & Hixberger Str.), Bäckerei Bost, Gärtnerei Fritz Hettrich (Saarbrücken Scheidt), Eiscafe Da Giusy, Eiscafe Merano, hela Profizentrum, Heizung Sanitär Stephan Braun, Kaufland Riegelsberg, Maler und Lackierer Horst Wörther, Malerfachbetrieb Kreutzer, Metzgerei De Mister Metzgerei Kessel, Pizzeria Don Camillo, Pizzeria Italia, Raiffeisen Landwelt Riegelsberg, Trinkhaus Riegelsberg Aus dem Dekanat Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen Völklinger Str. 197, Püttlingen, Meditativer Tanz Tanz bewegt den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und bietet die Möglichkeit, Hektik und Stress des Alltags für kurze Zeit zu unterbrechen: Zu sich selbst kommen, ruhig und still werden, Kraft schöpfen, sich zur Musik bewegen - sich etwas Gutes tun. Tanzen kann heilen - ganz ohne Nebenwirkungen. Leitung: Walter Jarisch. Teilnahmegebühr 3,- /Abend. Kontakt und Anmeldung: Renate Baltes, (06898) Termin: Montag, 5. August 2013, Uhr im Gottesdienst- und Meditationsraum Kontemplation / Herzensgebet Die Anfänge des Herzensgebetes, auch Jesusgebet genannt, reichen bis ins 3./4. Jahrhundert zurück und haben ihren Ursprung im frühen Mönchtum. Dieser christliche Meditationsweg, führt in die Gegenwart Gottes, in das Innere Ruhen in Gott, die Hesychia. Im Üben mit dem Atem, dem Wiederholen des Namens Jesu und im Spüren der Hände, wenden wir uns vertrauensvoll Gott zu. An jedem zweiten Samstag im Monat praktizieren wir Kontemplation/Herzensgebet. Wer im längeren Sitzen geübt ist und eine Einführung besucht hat, kann daran teilnehmen. Es sind jeweils sechs Einheiten zu 25 Minuten, die wir unterbrechen durch meditatives Gehen. Teilnahmegebühr 40,-- /pro Halbjahr, 10,- /Vormittag. Leitung: Frau Anneliese Herrmann, Tel. (06834) Termin: Samstag, 10. August 2013, 9-12 Uhr im Gottesdienst- und Meditationsraum Aus dem Bistum Synode im Bistum Trier Das Bistum Trier ist auf dem Weg zu seiner Bistums-Synode. Ein Newsletter und weitere Informationen liegen schon in unseren Kirchen aus. Seit dem Informations-Treffen zum Stand der Synoden-Vorbereitungen gibt es viele Rückfragen zum aktuellen Stand; viele Pfarreien und einzelne Menschen

25 haben das "Gebet für die Synode" bestellt, um auch zu Hause für die Versammlung und mit ihr zu beten. Von den Rückmeldungen erwarten wir eine Erweiterung und Bereicherung unserer Perspektive. So Christian Heckmann, Sekretär der Synode. Gruppen, Gremien und Einzelpersonen im Bistum können sich in die Festlegung der Themen einbringen. Vorschläge zu den Themen, die die Synode beraten wird, werden bis Oktober diskutiert; danach wird der Bischof die Beratungsthemen festlegen. (Der Bischof sucht ja die Beratung durch die Synode - ist formal sozusagen ihr "Auftraggeber".) Dazu gibt es ein Werkheft mit Hintergrundinformationen und einer Diskussionsvorlage. Bis Juni wird eine Synodenordnung erarbeitet sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Synode werden nach deren Regeln bestimmt bzw. ernannt und gewählt. Das Vorbereitungsheft... o... soll grundsätzlich über die Synode informieren (über Organisatorisches und Rechtliches, über die Zeittafel); o... lädt Gruppen und Gremien ein, sich an der Festlegung der Themen für die Synode zu beteiligen. o... bietet eine Diskussionsgrundlage und Leitfragen für diesen Abschnitt der Vorbereitung; außerdem enthält es methodische Hinweise zur Erarbeitung und zum Verfahren der Rückmeldung. o... kann damit eine Basis sein, auf der alle in Gruppen und Gremien sich bis zum Herbst 2013 mit den möglichen Themen und dem Hintergrund der Synode im Bistum Trier auseinandersetzen können. Im Herbst wird das Sekretariat der Synode einige Veranstaltungen anbieten, bei denen die Ergebnisse zusammengetragen werden sollen. Die Orte und Zeiten werden dann rechtzeitig bekannt geben. Dem Sekretariat und der Vorbereitungskommission ist es wichtig, breit über den Stand der Vorbereitung der Synode zu informieren - sowohl schriftlich als auch mündlich. Da sich der Weg der Synode und die Aufgaben in der Vorbereitungszeit jetzt deutlicher abzeichnen, bietet das Sekretariat an, auch in direktem Austausch zu informieren. Christian Heckmann und Elisabeth Beiling besuchen dazu Dekanatskonferenzen und Dekanatsräte. Termin-Anfragen und -Absprachen über das Sekretariat der Synode: Synodensekretariat - Liebfrauenstraße 8, Trier Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) synode@bistumtrier.de

26 Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach SeelsorgerInnen Pfarrer Dechant Franz-Josef Werle : 06806/ Kaplan Christian Adams : 06806/ Kooperator Piotr Pronczuk : 06898/66041 Diakon Wolfgang Holschuh : 06806/46980 Diakon Reimund Franz : 06806/ Gemeindereferent Hans Krechan : 06806/ Pastoralreferent Klaus Friedrich : 06898/ Pastoralreferent Holger Sturm : 06898/ Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes : 06898/ Dekanatsreferentin Irene Laturell : 06898/ Pfarrbüro Riegelsberg mit Dienstsitz des Pfarrers Kirchstraße 28, Riegelsberg, : 06806/ , Fax: 06806/ info@st-josef-riegelsberg.de oder st.matthias-riegelsberg@gmx.de Sekretärinnen: Ingrid Krämer und Andrea Rickmann Öffnungszeiten: Di. - Fr.: Uhr Di. und Do.: Uhr Pfarrbüro Köllerbach, Sprenger Str. 34, Püttlingen : 06806/308800, Fax: 06806/ info@herz-jesu-koellerbach.de Sekretärin: Barbara Speicher Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Mo. und Do.: Uhr Di. und Fr.: Uhr Hinweis: Das Pfarrbüro Köllerbach bleibt vom und am geschlossen. Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien: St. Matthias: Freitag: Uhr St. Josef: Dienstag: Uhr Herz Jesu: Donnerstag: Uhr und an jedem 1. Sonntag im Monat v Uhr Öffnungszeiten der Kleiderbörsen: St. Josef: Montag: Uhr, PZ St. Josef, Kellergeschoss Herz Jesu: Mittwoch: (ökumenische Kleiderbörse e.v.) Uhr, Sprenger Str. 26, Anbau Schwesternhaus Für den Pfarrbrief - Nr. 10/2013 ( ): Dienstag, , Uhr, danach werden für diesen Pfarrbrief keine Artikel oder Intentionen mehr angenommen.

27 Bilder von der 72-Stunden Aktion in der Pfarreiengemeinschaft Aus der Pfarrei Herz Jesu (Bilder u. a.: Klaus Friedrich)

28 Aus der Pfarrei St. Josef (Bilder: Philipp Born)

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 12/

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 12/ St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 12/2015 05.09. 27.09.2015 3. Jahrgang - 2 - Gottesdienste In allen Gottesdiensten: monatliche

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 08/

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 08/ St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 08/2016 11.06. 03.07.2016 3. Jahrgang - 2 - GOTTESDIENSTE Samstag 11.06. Hl. Barnabas, Apostel

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juli August 2017

Unsere Gottesdienste Juli August 2017 Samstag 01.07. Kollekte: für die Aufgaben des Papstes Klingenmünster 13.00 Trauung der Brautleute Nadja u. Markus Munzinger Gleiszellen 15.00 Trauung der Brautleute Karina Ehrhardt u. Frank Hammer Rohrbach

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Josef - St. Matthias Riegelsberg. Nr Jahrgang

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Josef - St. Matthias Riegelsberg. Nr Jahrgang St. Josef St. Matthias Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Josef - St. Matthias Riegelsberg Nr. 14 21.07. 12.08.2012 11. Jahrgang - 2 - Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 21.07. St.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 13/

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 13/ St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 13/2015 26.09. 18.10.2015 3. Jahrgang - 2 - Gottesdienste Tag des Ewigen Gebetes in den Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr