Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a. R. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b. O., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 27. Jahrgang/Ausgabe Dezember 2017 vom Nummer 324 Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017 Schönfelder Schlossweihnacht 2017 am 1. Advent. Der Förderverein des Schlosses bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren! Danke sagen im Advent Das Jahr in der Kindertagesstätte Sonnenschein neigt sich dem Ende zu. Nach den Höhepunkten im November, wie z.b. dem Martinsfest mit Martinsspiel in der Kirche, Laternenumzug und selbstgebackenen Martinshörnchen oder dem Oma- und Opa-Tag mit einem abwechslungsreichem Programm der Kinder, folgt nun der Dezember mit einer besinnlichen Vorweihnachtszeit. Die Kinder werden Plätzchen backen, Winter- und Weihnachtslieder singen, den Vorlesegeschichten von Herrn Sebastian Fischer lauschen, weihnachtliche Basteleien anfertigen, die Natur im Winter beobachten, bei genügend Schnee Schneefiguren bauen und auf unserem Rodelhang herunter rodeln, den Bewohnern der Seniorenresidenz in Schönfeld mit einem kleinen Liederprogramm eine Freude bereiten und sich über ihre Wünsche an den Weihnachtsmann austauschen. Der allerschönste Besuch wird der vom Weihnachtsmann sein. Was er wohl dieses Jahr für Überraschungen in seinem Sack mitbringt? Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Großeltern, Familienangehörigen, Firmen, Geschäftspartnern und Sponsoren auf s herzlichste für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im gesamten Jahr bedanken. Wir wünschen allen Kindern, deren Familien und Freunden eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Das Team der Kita Sonnenschein in Schönfeld Traditionelles Posaunenkonzert Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Weihnachtsblasen mit dem Posaunenchor Linz ein. Wann? Freitag, , um Uhr Wo? Am Jugendclub in Böhla b.o. Mit Glühwein am offenen Feuer, Kinderpunsch und etwas für den kleinen Hunger. Auf viele Besucher freut sich der Dorfclub Böhla e.v. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wünschen der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung Schönfeld und der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte der Gemeinde Schönfeld.

2 Seite 2 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Öffnungszeiten der GV Schönfeld Weihnachten/Jahreswechsel 2017/ geschlossen Einwohnermeldeamt und Bauamt geöffnet von und Uhr geschlossen In dringenden Angelegenheiten ist der Bürgermeister Herr Weigel über Handy-Nummer zu erreichen. Bäckerei Brodauf Familientradition seit 1848 Wir danken unseren Kunden für die Treue und wünschen besinnliche Feiertage. Der Schützenverein Schönfeld 1873 e.v. lädt ein zum alljährlichen NEUJAHRSFEUER am um Uhr auf dem Gelände der Schießsportanlage Großenhain - Poststraße 5 & Elsterwerdaer Straße, Filiale Schönfeld Jahresrückblick 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Schönfeld, wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue, und war es schlecht, ja dann erst recht, meinte einst Karl-Heinz Söhler, ein deutscher Unternehmer und Publizist. Welches Resümee ziehen Sie persönlich für das Jahr 2017? Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Wahrscheinlich wird jeder, wie auch ich, zu dem Schluss kommen, dass uns das Jahr 2017 schöne Momente, aber auch einige Probleme gebracht hat. An weltweiten Schlagzeilen in die eine oder andere Richtung hat es jedenfalls nicht gemangelt. Die nach wie vor anhaltende Flüchtlingsproblematik und die damit zusammenhängende Integration ist wohl eine der größten Herausforderungen für unser Land. Und neu ist auch, sich daran zu gewöhnen, dass nichts mehr ist wie es mal war. Das möchte ich am Beispiel der Weihnachtsmärkte besonders in unseren großen Städten verdeutlichen. Der Anblick von Betonklötzern als Hindernisse für mögliche Terroranschläge gehört ab sofort dazu. Am 24. September 2017 fand die Wahl zum Bundestag statt. Die Wahlergebnisse besonders im Freistaat Sachsen verdeutlichen, dass viele Menschen mit der augenblicklichen Situation nicht einverstanden sind. Die etablierten Volksparteien mussten herbe Verluste hinnehmen und müssen sich fragen, woran das wohl lag. Der Umgang mit der AFD war auch eine der Ursachen. Die Menschen haben ein Zeichen gesetzt, dass es so nicht weitergehen kann. Wenn unser ländlicher Raum nicht gestärkt wird, wird es zur Landtagswahl 2019 das nächste Erwachen geben. Besonders die Finanzpolitik bzgl. der Mittelbereitstellung für unsere freiwilligen Feuerwehren ist total unzureichend. Die Förderquoten müssen deutlich erhöht werden. Die augenblickliche Situation, gerade auch in Bezug auf Anschaffung von Einsatzfahrzeugen zwingt uns neue Überlegungen anzustellen um vernünftige Lösungen zu erzielen. Im Jahr 2017 wurde in unserer Gemeinde im investiven Bereich als größte Maßnahme ein neues Gerätehaus an die Ortsfeuerwehr Kraußnitz zur Nutzung übergeben. Es wurde ohne Fördermittel, nur aus Eigenmitteln der Gemeinde finanziert. Damit haben wir jetzt in vier Ortsteilen neue Gerätehäuser. Zwei davon, einschließlich Kraußnitz, sind gänzlich ohne Fördermittel gebaut worden. Weitere Baumaßnahmen des Jahres 2017 waren der Einbau einer straßenbegleitenden Regenrinne auf einem Teilstück der Ortrander Str. im Ortsteil Böhla b.o. und die Neugestaltung der Eingangsbereiche für unser Verwaltungsgebäude in Schönfeld, vor allem auch wegen der Schaffung eines behindertgerechten Zuganges. Zu den Ereignissen, die uns 2017 außerordentlich beschäftigten, gehörten die Schäden in den Parkanlagen unserer Gemeinde nach dem schweren Sturm im Juni. Hier möchte ich mich nochmals bei allen Spendern sowie den Kameraden unserer Ortswehren und auch der Stadt Großenhain und der Gemeinde Priestewitz bedanken, die uns bei der Bewältigung dieser Schäden mitgeholfen haben. Bei den Ereignissen im kulturellen Bereich wäre die SZ-Schlössertour mit Antik-Markt, der Tag der Parks und Gärten, der Tag des Denkmals, das Schönfelder Heimatfest, die Hochzeitsmesse und die Schlossweihnacht zu nennen. Auch hier gilt mein Dank den Organisatoren! Am 29. November 2017 fand eine sehr gut besuchte Einwohnerversammlung zum Thema Ortsumfahrung B 98 in Schönfeld statt. Dort wurde unseren Einwohnern der Vorentwurf durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr vorgestellt. Zum ersten Mal wurde bzgl. des Baubeginns eine Jahreszahl genannt. Dass es zum Vorhaben auch konträre Meinungen gibt, gehört auch zur Demokratie. Die Abwägung zwischen Für und Wider wird das weitere Vorgehen bestimmen. Grundsätzlich wird sich aber am Vorhaben nichts ändern. Ein Blick in das Jahr 2018 zeigt uns als größte geplante Maßnahme die Sanierungsarbeiten im Bereich unserer Kindertagesstätte. Das Hauptgebäude erhält u.a. einen Vollwärmeschutz. Desweiteren werden wir in den Breitbandausbau und Möbelausstattung für die Oberschule investieren. Ich nehme das vor uns liegende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, die sich für die Fortentwicklung unserer Gemeinde und ihrer Bürgerschaft eingesetzt haben, einen herzlichen Dank zu sagen. Und ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und ein erfolgreiches neues Jahr. Mögen alle Ihre Hoffnungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Ihr Bürgermeister Hans-Joachim Weigel

3 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats Januar 2018 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 94. Geburtstag Frau Gertrud Hofmann in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 93. Geburtstag Frau Ingeborg Philipp in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 92. Geburtstag Frau Anneliese Dzionsko in Kraußnitz zum 91. Geburtstag Frau Elli Gräfe in Schönfeld/Seniorenresidenz Frau Elfriede Müller in Schönfeld zum 89. Geburtstag Frau Getrud Arlt in Böhla b.o. zum 84. Geburtstag Frau Maria Rösner in Kraußnitz Frau Sara Kaczmarek in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 83. Geburtstag Frau Dora Schnabel in Schönfeld/Seniorenresidenz Frau Ursula Manicke in Kraußnitz zum 82. Geburtstag Herr Helmut Eichhorn in Linz Frau Ingrid Palica in Linz Frau Anni Kretschmer in Böhla b.o. zum 81. Geburtstag Herr Gisbert Sauer in Linz zum 80. Geburtstag Herr Achim Zeidler in Böhla b.o. zum 79. Geburtstag Herr Reiner Küchler in Linz zum 78. Geburtstag Frau Edith Grafe in Schönfeld Frau Margot Poguntke in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 77. Geburtstag Frau Johanna Sauer in Linz zum 75. Geburtstag Frau Karin Kornek in Schönfeld Frau Ingrid Perschke in Schönfeld zum 70. Geburtstag Herr Fritz Kutzner in Linz Frau Monika Zschunke in Schönfeld/Seniorenresidenz Die Friedensrichterin lädt ein Am 09. Januar 2018 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Veranstaltungen Samstag, , Uhr Weihnachtskonzert der Elbland Philharmonie Die Band GoodVibrationzz mit dem Programm Swinging Christmas. Mittwoch, , Uhr Zaubershow mit A.S. Schröter Hier wird Zauberkunst zu Unterhaltung, Unterhaltung zu Kunst und Witz zu Zauberei. Vielleicht als Weihnachtsgeschenk ein Gutschein für eine der Veranstaltungen 2018: , Uhr Peter Flache-Kabarett Besser so, als gar ni Großes Towuwabohu mit Band Für alle, dies mal schön haben wollen. Sonntag, , Uhr Porzellanmalerei-Kurs für Jedermann Anmeldung und Vorauszahlung sind erforderlich. Sonntag, , Uhr Alf Mahlo & Henriette Ehrlich Der ganz normale Wahnsinn Ihre Psychoanalyse inklusive Gesangstherapie. Sonntag, Ostern auf dem Traumschloss Ausstellung mit Bildern von Frau Walther und einem Besuch des Osterhasen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2018 Gesundheit und Glück. Ihr Team des Fördervereins Schloss Schönfeld 1996 e.v. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Straße der Jugend Schönfeld Tel.: / Fax: / info@schoenfelder-traumschloss.de

4 Seite 4 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr beruflichen Erfolg, privates Glück und vor allem Gesundheit. BAUSERVICE Karsten Steinborn Handwerksmeister Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2018! Putzarbeiten Baureparaturen WDVS-Systeme Großenhainer Straße 5b Schönfeld Mobil: Fax: Wir wünschen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, sowie für das Jahr 2018 Gesundheit, Glück und Erfolg verbunden mit dem Dank an unsere Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen Jahre Firma Heizung-Sanitär-Solar Jürgen Matthes Wir nehmen dies zum Anlass und bedanken uns auf diesem Wege ganz besonders bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen! Fassade komplett Wir kümmern uns um Gerüst, Putz und Farbe! Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken und wünschen Ihnen angenehme, erholsame Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr. Ihr Team von Steinborn Works Frohe Weihnachten Danke allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für Vertrauen und Treue. Wir wünschen ein gesegnetes Fest und ein neues Jahr bei guter Gesundheit! Familienunternehmen seit über 200 Jahren Eichenweg Schönfeld Tel / Fax / info@bauer-fahrzeugbau.de Internet:

5 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 5 Nachruf Mit tiefer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht über den Tod unseres Sangesbruders Siegmar Schäfer entgegen nehmen müssen. Siegmar war 54 Jahre aktiver Sänger im ersten und zweiten Tenor und bei allen sehr beliebt. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die mit uns um ihn trauern. Wir werden ihn vermissen und sein Andenken in Ehren halten. Männerchor Schönfeld 1922 e.v. Kirchennachrichten für die Kirchgemeinden Ponickau - Linz - Schönfeld SONNTAG 24. DEZEMBER, HEILIGABEND Uhr in Ponickau Christvesper Uhr in Schönfeld 1. Christvesper Uhr in Schönfeld 2. Christvesper Uhr in Linz Christvesper MONTAG 25. DEZEMBER, 1. WEIHNACHTSTAG 9.00 Uhr in Schönfeld Festgottesdienst Uhr in Ponickau Festgottesdienst DIENSTAG 26. DEZEMBER, 2. WEIHNACHTSTAG 9.00 Uhr in Linz Festgottesdienst SONNTAG 31. DEZEMBER, SILVESTER Uhr in Ponickau Gottesdienst mit Abendmahl Uhr in Linz Gottesdienst mit Abendmahl MONTAG 01. JANUAR, NEUJAHR Uhr in Schönfeld Gottesdienst mit Abendmahl Beschlüsse Beschlüsse 36. öffentliche Gemeinderatssitzung Schönfeld vom Beschluss 222/36/2017 Beschluss über das Einvernehmen zum Nachtrag zur Baugenehmigung für den Umbau eines Werkstattgebäudes zum Wohnhaus mit Einliegerwohnung in der Gemarkung Schönfeld durch die Bauherren Stefanie und Ruben Bewilogua, Am Hang 1, Schönfeld. Das Baugrundstück Flurstück-Nr. 132, 133/2 befindet sich Am Hang 2 in Schönfeld. Beschluss 223/36/2017 Beschluss über das Einvernehmen zum Nachtrag zur Baugenehmigung für den Umbau Wohnhaus in der Gemarkung Schönfeld durch den Bauherrn Michael Günther, Großenhainer Straße 36, Schönfeld. Das Baugrundstück Flurstück-Nr. 2 befindet sich Großenhainer Straße 2 in Schönfeld. Beschluss 224/36/2017 Beschluss zur Auftragsvergabe Instandsetzung Finkenmühlenweg in Kraußnitz I. Bauabschnitt. Der Gemeinderat der Gemeinde Schönfeld beschließt die Vergabe für die o.g. Baumaßnahme an die Firma GeWa-Bau George GmbH & Co.KG, Am Wald 4, Merzdorf in Höhe von brutto ,79 EUR. Beschluss: /36/2017 Beschlüsse zur Vergabe der Angebotsunterlagen für die Baumaßnahme Sanierung KITA Schönfeld, II. Bauabschnitt Los 1 Los 9 Beschluss 235/36/2017 Beschluss zur Annahme von Spenden Am Donnerstag, den sind wir (Jette, Steffi und Josi aus der Klasse 7a) zusammen mit Herrn Kaiser nach Dresden zu einem Demokratieprojekt der JuCo sozialen Arbeit ggmbh und des PFD s gefahren. Das Ziel des Projektes war es, Ideen zur Verbesserung unseres Heimatdorfes zu entwickeln. Die Fahrt begann Uhr am Bahnhof in Lampertswalde. Die erste Aufgabe war es, selbständig und ohne Hilfe zum ersten Checkpoint in Dresden zu gelangen. Als Hilfsmittel durften nur der Fahrplan und eine Stadtkarte von Dresden genutzt werden. Als wir den Checkpoint endlich gefunden hatten, gab es erst einmal Tee und warme Suppe für uns. Danach präsentierten wir vorab unsere gesammelten Ideen. Aus den vielen Überlegungen wählten wir eine aus, die wir dann am Abend in Radebeul Ost im Kulturbahnhof den anderen Teilnehmern vorstellten. Da wir uns gut darauf vorbereitet hatten, konnten wir schnell unsere Ergebnisse zu Papier bringen und hatten somit noch Zeit zum Shoppen. Ca. 2 Stunden verweilten wir auf der Prager Straße, ehe wir uns mit Herr Kaiser wieder am verabredeten Treffpunkt trafen. Danach machten wir uns gemeinsam nach Radebeul auf den Weg, wobei wir wieder selbständig und ohne technische Hilfe den Zielort finden sollten. Dort angekommen, konnten wir uns erstmal mit einer Bratwurst stärken, bevor wir unser Projekt den Anderen vorstellten. Die Vorstellung war ein großer Erfolg und erweckte großes Interesse, seitens der Verantwortlichen dieses Projektes. Gegen Uhr fuhren wir dann nach einem schönen und erfolgreichen Tag wieder nach Hause. Demokratieprojekt

6 Seite 6 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Die FFw Kraußnitz bedankt sich recht herzlich beim Bürgermeister, beim Haupt- und Bauamt, bei den Sponsoren sowie bei allen Gratulanten die zur Gerätehausübergabe da waren. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Fußballabend am im Schloss Schönfeld mit Bernd Heynemann & Gert Zimmermann. Foto: SZ Errichtung einer Regenwassermulde in Böhla b.o. auf der Ortrander Straße durch die Firma GeWaBau Merzdorf. Der Schönfelder Geldautomat wurde am gewaltsam gesprengt und ausgeraubt. Privates Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Jahrzehntelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen Großenhain, Dresdner Str. 16 Tag & Nacht Folbern, Königsbrücker Str. 1 A ( ) Ablesen der privaten Wasseruhren im gesamten Verbandsgebiet des AZV Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth Der Abwasserzweckverband Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth bittet seine Kunden im gesamten Verbandsgebiet, die Zählerstände von privaten Hauswasseranlagen (Brunnen) und Regenwassernutzungsanlagen und von absetzbaren Wasserzählern (Garten und Vieh) unter Angabe der Kundennummer und der Zählernummer, mit dem Stand zum bis zum beim AZV Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth schriftlich, telefonisch (unter ), per Fax (unter ) oder per philipp.azv-kalkreuth@kin-sachsen.de zu melden. Kontrollen bleiben vorbehalten. gez. Hausmann, Geschäftsführerin des AZV GKA Kalkreuth Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Kundennummer Gartenwasserzähler Wasserzähler Viehversorgung Hauswasserzähler Brunnen sonstige Zähler z.b. Regenwasseranlage Einwohnerversammlung am Vorstellung des Vorentwurfes der Maßnahme B98 Ortsumfahrung Schönfeld durch LaSuV Zählernummer Zählerstand Ablesedatum

7 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 7 Festliche Weihnachtsgrüße in unsere Gemeinde Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, Zeit Rückblick auf die vergangenen Monate zu halten. Es war kein schlechtes Jahr, Gemeindeeigentum wurde erhalten, Neues soll hinzukommen. Auch in diesem Jahr mussten wir als Gemeinde wieder ohne Landeszuschüsse auskommen. Der entsprechende Haushaltsausgleich ist von der Gemeinde eigenständig herzustellen. Wir gehören damit auch wieder zu den reichen Gemeinden im Landkreis. Fangen wir gleich einmal mit der Fassadenerneuerung der gemeindeeigenen Wohnungen in Weißig a.r. an. Durch die gute Vorbereitung aus dem Jahr 2016 heraus, begann die Baumaßnahme im zeitigen Frühjahr. Die erzielten Preise entsprachen den Kostenschätzungen. Von der Farbgebung bis zur kompletten Außengestaltung gibt es ein gutes Bild ab. Eine knappe halbe Million kostete diese Sanierung. Eine vollständige Vermietung aller Wohnungen ist der Lohn für Qualität, wir bleiben dran, in Lampertswalde wartet das nächste Objekt. Rentabel ist es allemal, Wohnraum auf dem Lande ist wieder gesucht. Nun zur Pflichtaufgabe einer Gemeinde. Die Pflicht besteht in der ordentlichen Erhaltung des Brand- und Katastrophenschutzes. Das neue Auto Schönborn ist bestellt, die Lieferung soll im zeitigen Frühjahr erfolgen und das ohne Fördermittel. Der besondere Dank gilt hier dem Gemeinderat, welcher gut mitgezogen hat. In diesem Rahmen sei auch die Grundinstandsetzung des Brockwitzer FW- Fahrzeuges erwähnt, schnell und preiswert passen nicht immer zusammen. Nun zum letzten Objekt diesbezüglich, Oelsnitz-Niegeroda. Die Gerätehäuser der beiden Orte entsprechen in keiner Weise den Vorschriften. Zur Zeit werden die planerischen Voraussetzungen für einen Neubau geschaffen. In Niegeroda, an der Grenze zu Oelsnitz, soll er entstehen ein guter Kompromiss. Im kommenden Jahr soll Baubeginn sein. Andere Dinge der Gemeinde sind nicht vernachlässigt wurden. Nehmen wir z.b. die Instandhaltung der Straßen. Unsere Gemeindeverbindung nach Blochwitz ist da ein gutes Beispiel. Wir hoffen auch im kommenden Jahr weiter zu machen. Das Landratsamt hat die Verbindung nach Schönborn grundhaft ausgebaut. Folgen sollen die Ortslagen Lampertswalde und nach 2020 Schönborn. Nun noch einige Bemerkungen zur Witterung und dessen Ereignisse im Jahr Am unter den Abendstunden kam es wieder zu einem heftigen Gewittersturm mit Starkniederschlag. Wir blieben bis auf ein Ereignis im Privatgrundstück eines Bürgers aus Oelsnitz davon weitesgehend verschont. Zwischen Brößnitz und Großthiemig waren ebenfalls mehrere Bäume umgestürzt, samt heruntergerissener Telefonleitung. Um uns herum sah es da schon kritischer aus. Die örtlichen Wehren beräumten an diesem Abend noch fast alle Hindernisse. Als Folge war eher in einigen Ortsteilen mehrere Tage ein Ausfall im Bereich der Elektroenergieversorgung zu verzeichnen, Personenschaden hatten wir zum Glück keinen. Auch im Oktober wiederholte sich dies, die Folgen waren nicht geringer. Die Abhängigkeit von der Technik lässt grüßen! Lassen Sie mich für alle Einwohner stellvertretend Dank sagen, für alle ehrenamtlich und freiwillig erbrachten Leistungen, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, den Seniorenbetreuern und allen die oft im Hintergrund für die Gemeinde tätig waren. Hervorzuheben ist in unseren Ortsteilen auch die rege Vereinsarbeit, denn das Miteinander ist entscheidend, wie auch der persönliche Umgang mit dem Nächsten. Auf diesem Wege möchte ich mich für das geschenkte Vertrauen bedanken und hoffe auf weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit und ich versichere Ihnen, das ich gemeinsam mit dem Gemeinderat mit aller Kraft an den anstehenden Problemen und Projekten arbeiten werde. Die Gelegenheit möchte ich aber auch zum Anlass nehmen und Ihnen und Ihren Angehörigen ein friedliches Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Festtage sowie einen fröhlichen Jahreswechsel zu wünschen. Für das Neue Jahr 2018 vor allem Gesundheit und Wohlergehen sowie allen Kranken und Behinderten gute Besserung. Ihr Bürgermeister Wolfgang Hoffmann Senioren GENIEßEN WIR DEN AUGENBLICK, WENN WIR UNS WOHLFÜHLEN. HALTEN WIR INNE UND LASSEN DEN ALLTAG EINFACH MAL HINTER UNS. NICOLE OSTERWIND Liebe Rentnerinnen und Rentner, wir wünschen frohe, unbeschwerte Festtage, Zeit zum Ausruhen und Innehalten, Gesundheit, Energie und viel Freude im neuen Jahr. Wir treffen uns zum kleinen Kaffeetrinken am Donnerstag, 11. Januar 2018, Uhr in den bekannten Räumlichkeiten. Die Einladung geht an alle Freunde des Karnevals: Am Sonnabend, 27. Januar 2018 holt uns der Bus an den üblichen Orten ab und bringt uns in die REMONTEHALLE nach Großenhain. Dort werden wir mit dem FOLBERNER CARNEVALS VEREIN, der in diesem Jahr sein 40. Geburtstag feiert, ein paar schöne Stunden verbringen. Zum kleinen Kaffeetrinken sammeln wir dafür 14,00 pro Peron ein. HELLE TAGE WÜNSCH ICH DIR! WER SICH NACH LICHT SEHNT, IST NICHT LICHTLOS, DENN DIE SEHNSUCHT IST SCHON LICHT. BETTINA VON ARNIM Eine wunderschöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2018 alles, alles Gute! Annemarie Hoffmann und die Helferinnen Allen Einwohnern der Gemeinde Lampertswalde und den Bürgern der Nachbargemeinden wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2018 Gesundheit, Glück und Erfolg. W. Hoffmann, Bürgermeister der Gemeinde Lampertswalde, der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Mitarbeiter der GV seit alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training Gruppenunterricht (2-4 TN) in Lampertswalde oder Einzelbetreuung beim Schüler zu Hause, qualifizierte Lehrkräfte, Konzentrationsförderung, Crashkurse >> Informationen & Beratung: Tel oder im Internet unter

8 Seite 8 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Adventsgestecke selbst gemacht Der Heimatverein Adelsdorf hatte alle Interessierten für den 29. November ins Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Gestalten eingeladen. Viele waren gekommen und staunten nicht schlecht, was die Organisatoren alles vorbereitet hatten. Verschiedenes Reisig, Schalen und Teller, aber auch eine große Auswahl Dekorationsmaterial standen zur Verfügung. Mitgebrachtes Material konnte ebenfalls verarbeitet werden. Jeder gestaltete sein Gesteck, seinen Kranz oder seinen Fensterschmuck. Fachmännische Tipps und Hinweise bekamen wir von den Organisatoren, wenn das selbstgestaltete Bastelprodukt den letzten Pfiff erhalten sollte. Sie hatten alle Hände voll zu tun. Ein Gläschen Glühwein, Kekse, ein nettes Gespräch und vor allem die Zufriedenheit über die gelungene Bastelarbeit ließen den Nachmittag entspannt ausklingen. Bei den Organisatoren möchten wir uns für die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung bedanken. Die Bastelfreunde aus Adelsdorf Wir singen, feiern und leben für den Gesang Der Männergesangverein Lampertswalde e.v. sang mit dem Pyramidenanschub bei Sangesbruder Bernd Richter Ende November die Weihnachtszeit 2017 ein. Und stimmungsvoll begleiteten wir diese schöne geruhsame Weihnachtszeit. Jetzt zum Jahreswechsel genießen wir die Ruhe und schauen genussvoll auf das Kommende. Wir wünschen Ihnen und uns Allen beste Gesundheit und einen Schwung herzlicher Lebensfreude im Jahr Herzlichst, die Sänger vom MGV Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats Dezember 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 88. Geburtstag Herr Heinz Eckardt in Lampertswalde Frau Irene Grafe in Adelsdorf zum 85. Geburtstag Frau Anni Roisch in Weißig a.r Frau Christa Sickora in Blochwitz zum 83. Geburtstag Frau Herta Lindner in Oelsnitz zum 82. Geburtstag Herr Horst Bennewitz in Lampertswalde zum 80. Geburtstag Frau Christa Schoppe in Quersa Herr Christian George in Brockwitz zum 78. Geburtstag Herr Eckardt Krille in Adelsdorf zum 75. Geburtstag Frau Marianne Thomas in Oelsnitz zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Enger in Adelsdorf zum 70. Geburtstag Frau Rosemarie Herrmann in Lampertswalde Frau Hannelore Gesell in Adelsdorf zum 69. Geburtstag Herr Albrecht Thieme in Schönborn zum 66. Geburtstag Frau Eveline Hegewald in Lampertswalde Zur Diamantenen Hochzeit am den Eheleuten Ingeborg und Werner Schwarze aus Lampertswalde die herzlichsten Glückwünsche! Zur Goldenen Hochzeit am den Eheleuten Marianne und Günther Bredemann aus Blochwitz die herzlichsten Glückwünsche! Sehr herzlich bedanke ich mich bei meinen Patienten für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche Ihnen und allen Bürgern von Lampertswalde und den umliegenden Ortsteilen ein recht frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2018! Mitteilung Seit November 2017 erscheint das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth mit den öffentlichen Bekanntmachungen im Wochenkurier. Es wird um Beachtung gebeten.

9 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 9 Mi, Do, Fr, Informationen der Gemeindeverwaltung Geänderte Öffnungszeiten Die Gemeinde Lampertswalde verkauft den Uhr Fahrzeugtyp: Barkas B1000 den Uhr Erstzulassung: den Uhr Infos: fahrbereit, verkehrssicher, TÜV bis 11/2018, ohne Beladung, Besichtigung möglich, Schiebetür Am Dienstag, den sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Gebote können in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde schriftlich bis um Uhr abgegeben werden. Zünden wir die Lichtlein an im Knirpsenland Zünden wir ein Lichtlein an ist der Kindergarten weihnachtlich geschmückt. In jedem Gruppenzimmer, im Foyer, sogar in der Küche leuchtet es. Die größeren Knirpse schmücken mit den Erziehern/-innen gemeinsam, bei den kleinen Knirpsen funkeln die Augen, wenn das Gruppenzimmer festlich strahlt. Leckere Plätzchen werden gebacken und die besinnliche Zeit beginnt. Zünden wir ein Lichtlein an besucht uns schon der Nikolaus. Am Mittwochmorgen des 6. Dezembers waren alle Hausschuhe reich gefüllt, ob geputzt oder nicht! Vielen Dank, lieber Nikolaus, liebe Familie Vetter vom Frucht-Eck und dem Träger unseres Kindergartens! Ebenfalls besondere Momente sind die Weihnachtsnachmittage in den Gruppen. Die Familien sitzen gemütlich zusammen, singen, spielen und basteln gemeinsam und genießen mit ihren Kindern die Vorweihnachtszeit im Knirpsenland. Zünden wir ein Lichtlein an besucht uns der richtige Weihnachtsmann. Alle Kinder sowie Mitarbeiter bekommen eine kleine Weihnachtsüberraschung. Zusätzlich bringt der Weihnachtsmann für jede Gruppe tolle Geschenke mit, welche vorher auf den Wunschzettel geklebt oder gemalt wurden. Was für eine Freude, wenn die Kinderaugen leuchten, beim gemeinsamen Auspacken sowie natürlich dem Ausprobieren der Spielsachen! Dies ist nur möglich, da die Gemeinde Lampertswalde dem Knirpsenland finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, die den Erzieherinnen sowie dem Weihnachtmann enorm helfen, unsere Kinder so reich zu beschenken. Vielen Dank an den Träger und den Weihnachtsmann. Zünden wir vier Lichtlein an, wünschen wir allen Familien, fröhliche Weihnachten und einen gesunden Start ins Jahr 2018! Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Helfer und Spender, welche unsere Kinder aus dem Knirpsenland unterstützen, ob mit Sachoder Geldspenden! Die Kinder und das Team vom Knirpsenland PS: Die nächste Altkleidersammlung ist bereits am 04.Januar 2018! Wenn Sie unsere Knirpse unterstützen wollen, können Sie gern Ihre Altkleidersäcke im Kindergarten abgeben. Die Einnahmen dieser Aktion kommen unseren Kindern zugute! Vielen Dank im Voraus! Jahresrückblick der Geimeindefeuerwehr Lampertswalde Das Jahr 2017 war für unsere Gemeindefeuerwehr alles andere als ruhig. So wurden wir bis Ende November fast 90-mal alarmiert. Das bedeutet, dass im Durchschnitt aller 5 Tage ein Einsatz zu absolvieren war. Diese setzten sich dieses Jahr größtenteils aus Sturmschäden, technischen Hilfeleistungen, aber auch Bränden zusammen. Die vier größten Ereignisse dieses Jahr waren die Brandserie Ende April, der Sturmeinsatz Ende Juni, ein Einsatz bei der Firma Kronospan vom 11. bis zum 13. August und der Sturmeinsatz Ende Oktober. Aber auch technisch bewegte sich einiges. Wir konnten aufgrund einer sich entspannenden Haushaltssituation notwendige Beschaffungen im Bereich der Schutzkleidung tätigen, die sich auch über die nächsten 2 Jahre im größeren Rahmen fortsetzen werden und müssen. Nach vielen Jahren Kampf wurde endlich das neue Fahrzeug für die Ortswehr in Schönborn in Auftrag gegeben. Diese Investition war bereits mehr als überfällig. Ebenso konnten wir vor wenigen Wochen, nach einem Jahr Reparatur, das Brockwitzer Fahrzeug wieder in Dienst stellen. Diese Reparatur kostete die beteiligten Firmen, den Gemeinderat und die Ortsfeuerwehr viele Nerven. Wir hoffen, dass die daraus resultierenden Erkenntnisse es anderen in Zukunft leichter machen. Noch diesen Dezember wird durch eine Fahrzeugumsetzung der Brößnitzer B1000 außer Dienst genommen. Dadurch ist ein weiterer großer Schritt in der Sanierung des Standortes getan und das vorletzte DDR Fahrzeug in unserer Gemeinde außer Dienst genommen. Viele der Arbeiten am Gerätehaus erfolgten in Eigenleistung der Kameraden. Dafür nochmals meinen Dank! Eine weitere große Baustelle war die sogenannte ortsfeste Befehlsstelle. Nach einer langen Planungsphase und einigen Änderungen entschieden wir zusammen mit den Gemeinden Schönfeld und Thiendorf, diese in Schönborn einzurichten. Diese Einrichtung soll und muss in Zukunft bei größeren Schadensereignissen die Leitstelle in Dresden für Einsätze in unseren drei Gemeinden entlasten und die örtlichen Einsätze koordinieren. Im Jahr 2018 werden wir das dazu notwendige Personal ausbilden und natürlich auch einige Übungen durchführen. Im folgenden Jahr erwarten uns die nächsten großen Herausforderungen. So will die Gemeinde endlich den Gerätehausbau in Oelsnitz-Niegeroda beginnen, um damit die zwei unfallverhütungstechnisch nicht mehr zulässigen Gerätehäuser in Oelsnitz und Niegeroda außer Dienst stellen zu können. Auch dieses Projekt erforderte bis zu dessen Umsetzung bereits fast jahrzehntelange Bemühungen. Das neue Feuerwehrfahrzeug für Schönborn wird bereits Anfang des Jahres 2018 geliefert und wird die Schönborner Kameraden ausbildungstechnisch vor neue, aber lösbare Herausforderungen stellen. Der Brandschutzbedarfsplan unserer Gemeinde ist dringend zu überarbeiten. Dort werden sich natürlich die fehlende Tageseinsatzbereitschaft, aber auch die Erweiterung der Firma Kronospan niederschlagen. Strukturell werden sich die Feuerwehren Blochwitz und Brößnitz zu einer gemeinsamen Feuerwehr vereinigen um allen Anforderungen an eine Ortsfeuerwehr gerecht zu werden. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Unterstützern unserer Feuerwehren bedanken. Besonderer Dank gilt hierbei der Firma Kronospan Lampertswalde für die großzügige Spende zur Anschaffung unseres Einsatzleitwagens sowie dem Steinbruch Brößnitz für die Spende zur Anschaffung des neuen Gerätehaustores in Brößnitz. Ebenso gilt der Dank unserem Gemeinderat, dem Bürgermeister und der Verwaltung für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung der geplanten feuerwehrtechnischen Projekte. Der größte Dank gilt aber natürlich unseren Kameradinnen und Kameraden sowie ihren Familien. Die durch ihre Arbeit unsere Gemeinde so sicher machen und dafür oft einen großen Teil ihrer Freizeit opfern. Ich wünsche allen eine schöne und auch hoffentlich ruhige Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Michael Reiske, Gemeindewehrleiter

10 Ein frohes Seite 10 Weihnachtsfest, Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr. Ein Jahr ohne Angst und große Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum der guten Wünsche sendet mit herzlichen Grüßen der Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 ev Information der Gemeindeverwaltung Die Anmeldung für die Nutzung und Bezahlung für Feierlichkeiten im Kulturraum Brößnitz, Saal und Bar in Blochwitz, Herrenhaus in Oelsnitz und Versammlungsraum in der Feuerwehr Weißig a.r. sind ab sofort nur noch in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde während der Öffnungszeiten oder telefonisch unter möglich. Wir bitten auch die Senioren und Sportgruppen sowie die Feuerwehren um Beachtung die Nutzung für diese ist kostenfrei! Der SV Lampertswalde wünscht frohe Weihnachten Der Sportverein Lampertswalde wünscht allen Mitgliedern, Übungsleitern, Sponsoren und Einwohnern unserer Gemeinde ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Wie man in früheren Ausgaben des Gemeindeblattes immer wieder lesen konnte, gab es auch im Jahr 2017 einige Höhepunkte für unsere Sportler. Für die Durchführung und die Organisation von diesen Wettkämpfen und den regelmäßigen Trainingseinheiten ist den Übungsleitern und Betreuern in allen Abteilungen herzlich für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu danken. Insgesamt 413 Mitglieder (davon 166 Kinder und Jugendliche) gingen in 8 Abteilungen einem geregeltem Trainings- und Wettkampfbetrieb im Sportjahr 2017 nach. Materiell technisch konnten wir in diesem Jahr mit Hilfe von Gemeinde und Sponsoren die Bedingungen in unserem Verein weiter verbessern vielen Dank dafür. Der Sportverein wünscht an dieser Stelle seinem Präsidenten Werner Siepmann weiterhin gute Genesung und den Sportlern und Betreuern für das kommende Jahr und die anstehenden Aufgaben viel Kraft und Spaß an Sport und Freizeit. Seniorenweihnachtsfeier Für uns war der Sonnabend, 02. Dezember 2017 eine wunderschöne Einstimmung auf das vor uns liegende Fest. Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Lampertswalde trafen wir uns zur Seniorenweihnachtsfeier. Der Lampertswalder Männerchor gab der Freude auf das Fest den Anstoß. Die Pulsnitztaler bekräftigten dieses mit Liedern und Gedichten zur Weihnachtszeit und sorgten so für einen gelungenen Nachmittag. Unsere Pfarrerin Frau Waffenschmidt und unser Bürgermeister rundeten das gemütliche Beisammensein bei weihnachtlichen Köstlichkeiten durch die Beiträge des Dorf -und Kirchgeschehens ab. Herzlichen Dank an alle Beteiligten: allen Senioren, den Helferinnen des Seniorenclubs, der Firma Lidl für die Köstlichkeiten, der Firma Heinrich aus Blochwitz für die leckeren Äpfel und den Glühwein, der Firma Thiel für die Bereitung des Abendbrotes und last but not least der Gemeinde für die Nutzung des Gemeindesaales mit dem toll geschmückten Weihnachtsbaum. Ganz, ganz herzlichen Dank an alle! Annemarie Hoffmann Die Athletikschulmeistertitel der Grundschule Lampertswalde holten sich in diesem Jahr Lena Grimm aus der Klasse 4b und Paul Pönitz aus der Klasse 2b. Beide überboten die bestehende Schulnorm der entsprechenden Klassenstufe am deutlichsten. Lena gewann den Vierkampf (Bumeranglauf, Klettern, Seilspringen, Hockwenden) mit sensationellen 352 Punkten. Sie verpasste damit den Rekord von Susann Uschner aus dem Jahr 1998 nur um einen Zähler. Die Schulnorm übertraf sie um gewaltige 55%. Auf den Rängen folgen Janine Arnhold (Kl.1b/43%) und Emily Langkabel (Kl.3/37%). Bedeutend knapper ging es bei den Jungen zu. Paul liegt mit seinen 230 Punkten 47% über der Schulnorm der Klasse 2. Fast gleichwertig sind die Leistungen von Egon Ruscher (Kl.1a/45%) und Nik Ulbricht (Kl.4a/42%). Den Titel Sportlichste Klasse sicherte sich die 1b vor der Klasse 4a und der 2a. Die Athletikmeister des Jahres 2017 der einzelnen Klassenstufen AK 1: Janine Arnhold (165 Pkt), Egon Ruscher (161 Pkt) AK 2: Selma Päpscheck (218 Pkt), Paul Pönitz (230 Pkt) AK 3: Emily Langkabel (278 Pkt), Lukas Arnhold (258 Pkt) AK 4: Lena Grimm (352), Nik Ulbricht (319) Lena und Paul sind Athletikschulmeister Nik Ulbricht und Hagen Wenzel beim Klettern. Die Pokalsieger Lena Grimm und Paul Pönitz

11 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 11 Dorfkirche Oelsnitz So. 7. Jan. 2018, 17 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kirchenchor Oelsnitz und Instrumentalisten Orgel: Mathias Bertuleit, Leitung: Joachim Jänke Eintritt frei - Spende erbeten Wichtige Information für die Eltern mit Interesse an den Kindertagesstätten Anmeldungen für die Kindertagesstätten in Lampertswalde sind bei der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzureichen. Dies betrifft auch Anfragen zur Platzkapazität, denn soweit diese es erlaubt, versichern wir Ihnen, dass jeder Einzelantrag berücksichtigt wird. W. Hoffmann, Bürgermeister der Gemeinde Lampertswalde Liebe Adelsdorfer Rentner! Wir wünschen unseren Rentnern eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und viel Gesundheit im nächsten Jahr. Ihre Seniorenbetreuerinnen K. Gräff und S. Claus Die wichtigsten Lampertswalder Weihnachtsmarktepisoden Der wunderschöne Weihnachtsbaum, vor ca. 50 Jahren in Brockwitz von Horst Bärwald gepflanzt und bravourös von Bauhofmitarbeitern von der Firma Bothur und der Firma TIEKU aufgestellt. Informativ vom Lampertswalder Weihnachtsmann Bernd Richter

12 Seite 12 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Ablesen der Hauswasserbrunnen-/ Unterzähler Wir bitten alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Weißig a.r. den Zählerstand der Wasseruhren zum jetzigen Zeitpunkt abzulesen. Bitte füllen Sie dazu die unten stehend geforderten Angaben aus und geben Sie diese in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde ab. Wir w nschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr Daniel Hoffmann und Mitarbeiter Name: Anschrift: Zählernummer: Zählerstand: Gartenzähler-Nr: KfZ-Meisterbetrieb Großenhainer Str. 18, Lampertswalde Tel. (035248) 81372, Fax automobile.hoffmann@t-online.de Einladung zum 6. Winterrennen in Adelsdorf am Zählerstand: Unterschrift: IMPRESSUM Bitte ausschneiden, ausfüllen und in der GV Lampertswalde abgeben. Wir bitten alle Grundstückseigentümer der Ortsteile Lampertswalde, Mühlbach und Schönborn den Zählerstand der Wasseruhren bis zum abzulesen. Bitte füllen Sie dazu die unten stehend geforderten Angaben aus und geben Sie diese in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde ab oder senden Sie dies per an steueramt@gemeinde-schoenfeld.de. Name: Anschrift: Ablesen der Trinkwasserzähler Zählernummer: Zählerstand: Gartenzähler-Nr: Zählerstand: Unterschrift: Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld; Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Liebe Dumperfreunde, um die Zeit bis zur neuen DDM Saison zu überbrücken, veranstaltet das Dumperteam Quersa wieder das traditionelle Winterdumperrennen, zu dem wir alle Dumperfahrer und Gäste recht herzlich einladen. Rennstrecke: Auf dem Gelände der Familie Wallberg, Luchweg 1 in Adelsdorf Wann: Samstag, Ab Uhr ist das Eintreffen der Dumper mit einem zünftigen Frühschoppen für alle Gäste. Start: 13:00 Uhr Hauptrennen Gegen 16:00 Uhr Siegerehrung mit anschließendem Dumperglühen. Im beheizten Festzelt gibt es ganztägig Essen, sowie Glühwein, Bier und alkoholfreie Getränke Liebe Büchereibesucher, ab hat die Gemeindebücherei geänderte Öffnungszeiten. Ich bin dann mittwochs von Uhr für Sie da. Ob s draußen stürmt, ob s draußen schneit, das soll dich nicht betrüben: Ist s doch die schöne Weihnachtszeit, die wir alle lieben. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Außerdem möchte ich mich bei allen bedanken, welche die Bücherei regelmäßig besuchen und die Arbeit dadurch unterstützt haben. Darüber hinaus gilt ein besonderer Dank den Spendern von neuen Büchern und anderen Medien. C. Bewilogua Achtung: Geänderte Öffnungszeiten: Die Bücherei bleibt am geschlossen! Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH Am Mart Lampertswalde info@stoba-druck.de Wir wünschen unserer werten Kundschaft und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2018 Weihnachtsgrüße Das Kollegium der Grundschule Lampertswalde wünscht allen Schülern, Eltern, fleißigen Papiersammlern, technischen Kräften, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltungen Lampertswalde und Schönfeld, den Paten für das Gesundheitsprojekt Klasse 2000 sowie unseren Sponsoren, die uns auch im Jahr 2017 wieder so tatkräftig unterstützt haben, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Markt und Straßen steh n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt tausend Kindlein steh n und schauen, sind so wunderstill beglückt. Und ich wand re aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld, hehres Glänzen, heil ges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit, steigt s wie wunderbares Singen O du gnadenreiche Zeit! Joseph von Eichendorff Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro. Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige GV: GV Lampertswalde: gemeinde.lampertswalde@freenet.de GV Schönfeld: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de

Festliche Weihnachtsgrüße in unsere Gemeinde

Festliche Weihnachtsgrüße in unsere Gemeinde Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Geschenk in letzter Minute:

Geschenk in letzter Minute: Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und Mit vorweihnachtlichen Grüßen ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT BRAUCHEN SIE STILLE?

MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT BRAUCHEN SIE STILLE? MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT Manche Tage sind zauberhaft, auch wenn es kalt ist und die Sonne nur kurz scheint. Manche Begegnungen sind unvergesslich, auch wenn nichts Spektakuläres passiert ist. Manches

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites:

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites: Dezember 2012 40 Jahre Rüeggi Unsere Websites: LaternenLaternen umzug Advent Peacemaker www.schulen-emmen.ch/rueggisingen ww emmen.ch/rueggisingen www.basisstufe rueeggi.jimdo.com www.basisstufe-rueeggi.jimdo.com

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018 Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Winter 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kita-finkennest.ch www.kita-finkennest.ch Ein herzliches und

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Am Tag vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten Am Tag vor Weihnachten Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht. Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht. Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Ein Jahr Gemeinsamkeit - in den 10 Ortsteilen

Ein Jahr Gemeinsamkeit - in den 10 Ortsteilen Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Leseprobe. Ein Licht ist uns geschenkt Herzliche Segenswünsche zum Weihnachtsfest. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ein Licht ist uns geschenkt Herzliche Segenswünsche zum Weihnachtsfest. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ein Licht ist uns geschenkt Herzliche Segenswünsche zum Weihnachtsfest 32 Seiten, 16 x 19 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, gebunden ISBN 9783746238661 Mehr Informationen finden Sie unter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Newsletter 04/2015 Liebe Vereinsmitglieder, hier kommt unser Newsletter, der Euch über die Ereignisse der letzten Wochen informieren will.

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018 Elterninformation der KiTa Finkennest Zeitraum Winter 2018 Liebe Eltern Kita Finkennest Aettigüpfstrasse 18 5621 Zufikon +41 56 556 14 87 info@kitafinkennest.ch www.kitafinkennest.ch Ein herzliches und

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

P A P P E R L A P A P P

P A P P E R L A P A P P P A P P E R L A P A P P Wir starten in ein neues Jahr 2.Ausgabe Januar 2018 Liebe Eltern! Kaum zu glauben, aber ein neues Jahr hat begonnen. Vieles haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam erlebt. Viele

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 21.11. 31.12.2016 2 Advent, Advent. Überall ist es schon zu spüren, im Haus, auf den Straßen, in der ganzen Stadt: Der Advent ist nah und Weihnachten ist nicht mehr weit. Eine magische Stimmung

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr