Erneuerbare Energien - Speicher (275)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien - Speicher (275)"

Transkript

1 Erneuerbare Energien - Speicher (275) Strom aus Sonnenenergie erzeugen und speichern Kredit: Erneuerbare Energien - Speicher Stand: Juni 2016 Expertenwissen zum Produkt:

2 INHALT 1. PHASE: BERATUNG WER KANN ANTRÄGE STELLEN? Antragsteller Besitz- und Betriebsaufspaltungen Branchenausschluss GbR Gemeinnützige Antragsteller Genossenschaften Kommunale Eigengesellschaften Kommunen und kommunale Eigenbetriebe Landwirte Privatpersonen Rechtsfähige Stiftungen Vereine WAS WIRD FINANZIERT? Auslandsvorhaben Batteriespeichersysteme Dachsanierung Eigenleistungen für die Installation von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher Gebrauchte Anlagen Mehrwertsteuer Nachrüstung eines Batteriespeichersystems Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeichersystem Photovoltaikanlagen - Definition einer Anlage Photovoltaikanlagen - installierte Leistung SunCarport-Anlagen Weitere Maßnahmen, die nicht gefördert werden IST EINE KOMBINATION MIT ANDEREN FÖRDERPRODUKTEN MÖGLICH? Kombination mit anderen Fördermitteln Kombination mit anderen KfW-/ERP-Produkten KONDITIONEN Bekanntmachung Kreditbetrag Laufzeit Mindestkreditlaufzeit Monitoring Programmstart und -ende Tilgungsfreie Anlaufjahre Tilgungszuschuss PHASE: ANTRAG WIE ERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG? Antragstellung Antragsunterlagen Speicherpass PHASE: NACH ZUSAGE 12 2 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

3 1. Phase: Beratung 3.1 ABRUF AUFSTOCKUNG BEREITSTELLUNGSPROVISION MITTELEINSATZ SPERRFRIST NACH VERZICHT TILGUNG Außerplanmäßige Tilgung Planmäßige Tilgung Tilgungsbeginn TILGUNGSZUSCHUSS - GUTSCHRIFT ÜBERTRAGUNG DES DARLEHENS VERWENDUNGSNACHWEIS KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

4 1. Phase: Beratung 1. Phase: Beratung 1.1. Wer kann Anträge stellen? Antragsteller Alle Antragsteller müssen einen eigenen Anschluss ans öffentliche Stromnetz haben Besitz- und Betriebsaufspaltungen Eine Förderung von Betriebsaufspaltungen ist im KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" möglich, 1) wenn zwischen Besitzgesellschaft (Investor) und Betriebsgesellschaft (Betreiber) eine wirtschaftliche Einheit vorliegt. Eine Betriebsaufspaltung betrachten wir als gegeben, wenn: - mehrheitliche Inhaber- bzw. Gesellschafteridentität (mehr als 50 %) besteht oder - die Gesellschafter beider Einheiten familiär verbunden sind (als Ehepartner/Lebenspartner bzw. im Verwandtschaftsverhältnis 1. Grades) oder - der Mehrheitsgesellschafter der Besitzgesellschaft - entweder selbst oder sein Ehepartner/Lebenspartner bzw. ein Verwandter 1. Grades - mindestens 10 % Anteile an der Betriebsgesellschaft hält und in dieser auch Geschäftsführer ist. 2) wenn zwischen Besitzgesellschaft (Investor) und Betriebsgesellschaft (Betreiber) keine wirtschaftliche Einheit gegeben ist: - Es besteht nur dann eine Antragsberechtigung, wenn der Betreiber die gesamtschuldnerische Mithaftung für das beantragte Darlehen übernimmt. - Im Rahmen der Antragstellung sind die entsprechenden Angaben (Name, Anschrift, Rechtsform, Branche und Gründungsdatum) der Betriebsgesellschaft erforderlich. - Auch der Mithafter muss die Antragsvoraussetzungen für das KfW- Programm "Erneuerbare Energien Speicher" erfüllen Branchenausschluss Folgende Branche wird beihilferechtlich gesondert behandelt: - Verkehr: Investitionen im Bereich erneuerbarer Energien können gefördert werden. Bei Unternehmen des Straßentransportsektors ist ein reduzierter "Deminimis" - Höchstbetrag von Euro zu beachten GbR Eine GbR ist im KfW-Programm "Erneuerbare Energien - Speicher" antragsberechtigt. Die Kreditzusage erfolgt an die GbR, nicht an die einzelnen Gesell- 4 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

5 1. Phase: Beratung schafter Gemeinnützige Antragsteller Gemeinnützige Antragsteller sind antragsberechtigt, wenn sie mindestens einen geringen Teil der erzeugten Energie einspeisen oder verkaufen. Ein Einspeisevertrag ist nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist ein eigener Netzanschluss Genossenschaften Genossenschaften können gefördert werden, wenn sie körperschaftsteuerpflichtig sind Kommunale Eigengesellschaften Kommunale Eigengesellschaften als Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit (z. B. GmbH, AG) sind antragsberechtigt Kommunen und kommunale Eigenbetriebe Kommunen und kommunale Eigenbetriebe (rechtlich unselbstständig) sind nicht antragsberechtigt Landwirte Das KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" unterliegt der "Deminimis"-Verordnung der EU, nach der landwirtschaftliche Betriebe von einer Förderung ausgeschlossen sind. Landwirte können daher nicht als Antragsteller auftreten. Diese Regelung unterscheidet sich vom Vorgängerprogramm, das Ende 2015 auslief Privatpersonen Privatpersonen sind antragsberechtigt, wenn sie mindestens einen geringen Teil der erzeugten Energie einspeisen oder verkaufen. Ein Einspeisevertrag ist nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist ein eigener Netzanschluss Rechtsfähige Stiftungen Rechtsfähige Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit sind antragsberechtigt, wenn sie wirtschaftlich tätig sind Vereine Jeder rechtsfähige Verein (wirtschaftlich und gemeinnützig), der zumindest einen Teil der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz einspeist, ist antragsberechtigt Was wird finanziert? Auslandsvorhaben Auslandsvorhaben sind im KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" nicht förderfähig. Als Investitionsort akzeptieren wir ausschließlich Deutsch- 5 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

6 1. Phase: Beratung land Batteriespeichersysteme Förderfähige Batteriespeichersystem können dem Anhang 4 der "Herstellererklärung" entnommen werden. Hier werden folgende Batteriearten genannt: - Blei-Säure - Blei-Gel - Lithium-Polymer - Lithium-Titanat Dachsanierung Eine Dachsanierung kann in Verbindung mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit Batteriespeichersystem über das KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" mit finanziert werden. Ein Tilgungszuschuss für die Dachsanierung wird nicht gezahlt Eigenleistungen für die Installation von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher Bei gewerblichen Antragstellern können Eigenleistungen mit finanziert werden, wenn diese bilanziert werden. Alternativ reicht auch die Bestätigung eines Steuerberaters über die Höhe der Eigenleistungen. Achtung: Die Inbetriebnahme des Batteriespeichersystems darf nur durch eine geschulte Fachkraft erfolgen. Der Nachweis erfolgt durch die Fachunternehmererklärung. Nur eine entsprechende Fachkraft kann als gewerblicher Antragsteller für die eigene Investition Eigenleistungen ansetzen Gebrauchte Anlagen Gebrauchte Anlagen sind nicht förderfähig. Eine Anlage gilt als gebraucht, wenn sie am Netz angeschlossen ist und der erzeugte Strom eingespeist wird Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer ist nicht förderfähig. Auch nicht bei Antragstellern, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind Nachrüstung eines Batteriespeichersystems Um eine Nachrüstung handelt es sich, wenn eine bereits bestehende und in Betrieb befindliche Photovoltaikanlage um ein Batteriespeichersystem erweitert wird. Das Batteriespeichersystem muss als eigenständiges Vorhaben geplant, in Auftrag gegeben und realisiert werden Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeichersystem Förderfähig sind die Nettokosten für die Errichtung der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichersystems mit den jeweiligen Installationskosten. 6 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

7 1. Phase: Beratung Photovoltaikanlagen - Definition einer Anlage Auf Grundlage der "Bekanntmachung - Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gelten mehrere Photovoltaikanlagen - unabhängig von den Eigentumsverhältnissen - als eine Anlage, wenn: - sie sich auf demselben Grundstück oder sonst in unmittelbarer räumlicher Nähe befinden und - innerhalb von 12 aufeinanderfolgenden Kalendermonaten in Betrieb genommen worden sind. Aufstockung einer bereits bestehenden Photovoltaikanlage: Wird eine bereits bestehende Photovoltaikanlage um mehrere Solarmodule aufgestockt, ist der Zeitraum relevant, der zwischen der Inbetriebnahme der ursprünglichen Photovoltaikanlage und der Inbetriebnahme der Aufstockung mit Batteriespeichersystem liegt: Ist dieser Zeitraum kleiner gleich 12 Monate, so gelten die Photovoltaikanlagen als eine Anlage. Die installierten Leistungen werden zusammengerechnet und müssen kleiner gleich 30 Kilowatt Peak sein. Liegt zwischen der ursprünglichen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage und der Inbetriebnahme der Aufstockung ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten, dann handelt es sich um 2 Photovoltaikanlagen. Der Batteriespeicher kann mit der gesamten PV-Anlage verbunden werden. Bei der Förderung stellen wir ausschließlich auf die Aufstockung ab. Nur der neue Anlagenteil darf die Maximalleistung von 30 Kilowatt Peak nicht überschreiten. Auch nur für diesen Anlagenteil müssen die technischen Anforderungen (Fördervoraussetzungen) gegeben sein Photovoltaikanlagen - installierte Leistung Die Photovoltaikanlagen dürfen eine installierte Leistung von maximal 30 Kilowatt Peak nicht überschreiten. Sollte die Leistung über 30 Kilowatt Peak liegen, ist auch eine anteilige Förderung nicht möglich SunCarport-Anlagen Auch SunCarport-Anlagen (Photovoltaik) mit Batteriespeichersystemen können über das KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" finanziert werden. Ein Tilgungszuschuss für die SunCarport-Anlage wird nicht gezahlt Weitere Maßnahmen, die nicht gefördert werden Nicht förderfähig (keine abschließende Aufzählung): Betriebs-/Umlaufmittel (laufende Kosten) Dachmieten/Pachtkosten Eigenbauanlagen Gebäude (Hallen, Schuppen) als Unterbau für die Errichtung der Photovol- 7 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

8 1. Phase: Beratung taikanlage Gebrauchte Anlagen Geldbeschaffungskosten Nicht bilanzierte Eigenleistungen Prototypen Vorlaufkosten 1.3. Ist eine Kombination mit anderen Förderprodukten möglich? Kombination mit anderen Fördermitteln Eine Kombination mit anderen Fördermitteln (z. B. Kredite, Landesmittel, GuW-Mitteln, Regionalbeihilfen, usw.) ist möglich, wenn die Summe aus den Mitteln die Summe der Aufwendungen nicht übersteigt und die Beihilfeobergrenzen eingehalten werden. Die Kombination mit anderen Zuschüssen (z. B. Energie Bonus Bayern) ist möglich, wenn das Zweifache des Tilgungszuschusses aus diesem Programm nicht überschritten wird. Hinweis: Der Freistaat Sachsen bietet das Förderprogramm "Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung" an. Eine Kombination mit dem KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" ist nicht möglich Kombination mit anderen KfW-/ERP-Produkten Eine Kombination mit anderen KfW-/ERP-Produkten ist möglich, wenn es sich um eine andere Investitionsmaßnahme handelt. Eine Besonderheit gilt für die gleichzeitige Antragstellung im KfW- Programm "Energieeffizient Bauen" (153) beim Standard "KfW- Effizienzhaus 40 Plus": Die gleichzeitige Beantragung des KfW-Programms "Erneuerbare Energien - Speicher" (275) mit dem Standard "KfW-Effizienzhaus 40 Plus" ist möglich, wenn die Photovoltaikanlage und das Batteriespeichersystem im Programm 275 finanziert werden und diese nicht Bestandteil der Finanzierung im Programm 153 sind Konditionen Bekanntmachung Es gelten die Fördervoraussetzungen gemäß der "Bekanntmachung - Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. 8 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

9 1. Phase: Beratung Kreditbetrag Es gibt keinen Mindestkreditbetrag von Seiten der KfW Laufzeit Laufzeiten bis zu 20 Jahre sind möglich. Endfällige Kreditvarianten sind nicht möglich Mindestkreditlaufzeit Im KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" muss die Kreditlaufzeit mindestens 398 Tage sein. Eine kürzere Laufzeit ist nicht möglich Monitoring In diesem Programm wird ein wissenschaftliches Monitoring durchgeführt, um die Wirkung und den Erfolg des Programms auswerten zu können und ein besseres Verständnis der geförderten Systeme zu erreichen. Die zur Verfügung gestellten Daten dienen ausschließlich dem Zweck dieser wissenschaftlichen Analyse Programmstart und -ende Das KfW-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" gibt es seit dem und war befristet bis zum Das Folgeprogramm ist zum gestartet und ist bis zum befristet Tilgungsfreie Anlaufjahre Die Finanzierung ist auch ohne die Inanspruchnahme von Tilgungsfreijahren möglich. Aus Praktikabilitätsgründen werden einige tilgungsfreie Monate eingebaut, siehe auch Punkt "Tilgungsbeginn" Tilgungszuschuss Der Tilgungszuschuss ist an eine Darlehensaufnahme bei der KfW gekoppelt. Die Beantragung eines reinen Zuschusses ist nicht möglich. Der Tilgungszuschuss berechnet sich als Anteil an den förderfähigen Kosten gemäß nachfolgender Aufstellung abhängig vom Eingang eines vollständigen und prüffähigen Antrags bei der KfW sowie von der Verfügbarkeit von Fördermitteln im Rahmen der jährlichen Budgets für Tilgungszuschüsse: Antragszeitraum Anteil an förderfähigen Kosten ab bis % ab bis % ab bis % ab bis % ab bis % ab bis % 9 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

10 2. Phase: Antrag 2. Phase: Antrag 2.1 Wie erfolgt die Antragstellung? Antragstellung Der Kreditantrag muss bei einem Kreditinstitut gestellt werden, bevor mit dem Vorhaben begonnen wird. Um die Frist zu wahren, genügt es, wenn beim Kreditinstitut - ein konkretisierter formloser Antrag vorliegt oder - ein konkretes Finanzierungsgespräch zum beantragten Kredit dokumentiert ist. Nach fristgerechter Antragstellung kann der Antragsteller mit dem Investitionsvorhaben beginnen, sofern der Kreditantrag innerhalb von 3 Monaten nach Vorhabensbeginn bei der KfW vorliegt. Sollte der formelle Kreditantrag verzögert, d. h. später als 3 Monate nach Vorhabensbeginn, eingereicht werden, ist eine Kreditzusage möglich, wenn sich das Investitionsvorhaben zum Zeitpunkt des Antragseingangs bei der KfW in seinen wesentlichen Teilen noch in Durchführung befindet. Das ist in der Regel der Fall, wenn das Vorhaben zu weniger als 50 % realisiert ist. Die Prüfung des Realisierungsgrades kann nicht auf den Kaufpreisfluss abgestellt werden, hier ist der Baufortschritt entscheidend. Bei der Bemessung der 3-Monats-Frist kann auf den vollen Kalendermonat abgestellt werden, d. h. der 3. Monat der gesetzten Frist endet erst am kalendarisch letzten Tag dieses Monats Antragsunterlagen Neben den im Merkblatt genannten Formularen muss - nur bei Nachrüstung - ein Nachweis erbracht werden, dass die ursprüngliche Anlage nach dem in Betrieb genommen wurde. Dieser verbleibt beim durchleitenden Kreditinstitut. Die Zeitwertersatzgarantie kann nach "Anlage zum Kreditantrag" in Form einer verbindlichen Erklärung des Händlers/Herstellers oder über eine Versicherung garantiert werden Speicherpass Als Alternative zur "Fachunternehmererklärung" kann der "Speicherpass" verwendet werden. Der Pass wurde vom Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) und dem Zentralverband für Elektrohandwerk (ZVEG) entwickelt. Er ist abrufbar auf: Der Erwerb des Speicherpasses ist kostenpflichtig. Die Kosten können über unser Programm im Zusammenhang mit förderfähigen Anlagen mitfinanziert werden. 10 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

11 2. Phase: Antrag 11 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

12 3. Phase: Nach Zusage 3. Phase: Nach Zusage 3.1 Abruf Der Mittelabruf kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Ein Abruf ist innerhalb von 12 Monaten nach Zusage möglich. Eine Verlängerung der Abruffrist ist in Einzelfällen möglich. Die Kreditmittel können vorübergehend (maximal 12 Monate) auf einem separaten, ggf. verzinslichen Konto oder Geldmarktfonds des Endkunden vorgehalten werden. Dem Kunden dürfen dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen (gegebenenfalls erhobene Guthabengebühren sind hiervon ausgenommen). Alternativ können die Kreditmittel der KfW bei gewerblichen Antragstellern vorübergehend (maximal 12 Monate) eingesetzt werden, um einen Kontokorrentkredit beim Kreditinstitut zu reduzieren - sofern sichergestellt ist, dass die Mittel am Ende bestimmungsgemäß für den eigentlichen Investitionsbedarf verwendet werden. 3.2 Aufstockung Eine Aufstockung des Darlehens ist vor Abschluss der Maßnahme (vor Bezahlung der Abschlussrechnung) möglich, wenn z. B. beantragte Fördermittel wegfallen oder es zu einer Kostensteigerung kommt. Eine Aufstockung des Tilgungszuschusses wird individuell geprüft. 3.3 Bereitstellungsprovision Die Bereitstellungsprovision beträgt 0,25 % pro Monat für noch nicht ausgezahlte Kreditbeträge, beginnend 2 Bankarbeitstage und einen Monat nach Zusagedatum. 3.4 Mitteleinsatz Die Mittel sind nach Abruf in einer angemessenen Frist (12 Monate) einzusetzen. Eine Verlängerung ist in begründeten Einzelfällen möglich. 3.5 Sperrfrist nach Verzicht Vor Auszahlung des Darlehens ist ein Verzicht jederzeit möglich. Siehe auch Punkt "Bereitstellungsprovision". Grundsätzlich gilt: Verzichtet der Kreditnehmer auf einen noch nicht abgerufenen Kredit, können wir für dasselbe Vorhaben frühestens nach 6 Monaten 12 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

13 3. Phase: Nach Zusage (nach Posteingang des Verzichts bei der KfW) einen neuen Kredit zusagen. Zum Zeitpunkt der erneuten Antragstellung darf der Investor das Vorhaben noch nicht begonnen haben. Eine Antragstellung ist ohne Sperrfrist möglich, wenn das Vorhaben neu oder in wesentlichen Teilen verändert ist. 3.6 Tilgung Außerplanmäßige Tilgung Der Kreditnehmer kann das Darlehen jederzeit ganz oder teilweise außerplanmäßig tilgen - gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung Planmäßige Tilgung Der Kreditnehmer tilgt in nachträglichen, vierteljährlichen Raten zum letzten Bankarbeitstag des jeweiligen Quartals (Quartalsultimo). Die erste Tilgungsrate wird fällig: - ohne tilgungsfreie Anlaufjahre zum letzten Bankarbeitstag des auf die Zusage folgenden Quartals. - mit tilgungsfreien Anlaufjahren zum letzten Bankarbeitstag des Quartals, der auf die Zusage folgt, zuzüglich tilgungsfreie Anlaufjahre Die Tilgungsraten sind gleich hoch und auf volle Euro aufgerundet. Ist ein Ausgleich erforderlich, kann die Schlussrate reduziert werden Tilgungsbeginn Die Fälligkeit der 1. Tilgungsrate ergibt sich aus der folgenden Tabelle, wobei der Basistermin noch um die Anzahl der Tilgungsfreijahre zu ergänzen ist. Zusagezeitraum Tilgungstermin 3.7 Tilgungszuschuss - Gutschrift Der Tilgungszuschuss wird in einer Summe dem Darlehenskonto - nach Prüfung des Verwendungsnachweises - gutgeschrieben. Standardmäßig wird die Darlehenslaufzeit verkürzt. Auf Wunsch des Darlehensnehmers ist eine Anrechnung auf die Ratenhöhe möglich. 13 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

14 3. Phase: Nach Zusage 3.8 Übertragung des Darlehens Eine Übertragung des bestehenden Darlehens auf andere Antragsteller ist im Einzelfall zu prüfen. 3.9 Verwendungsnachweis Der Verwendungsnachweis ist - unverzüglich nach Abschluss des Vorhabens - spätestens 6 Monate nach Vollauszahlung des Darlehens vorzulegen. 14 KfW-Expertenwissen Erneuerbare Energien "Speicher" (275) Stand: 06/2016

15 Disclaimer: Dieses Expertenwissen beinhaltet die Spruchpraxis sowie gegebenenfalls Bearbeitungskulanzen der KfW. Als solches ist dieses Expertenwissen für die KfW nicht verbindlich und begründet keine Rechtsansprüche. Dieses Expertenwissen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In sachlich begründeten Einzelfällen sind anderslautende Entscheidungen der KfW möglich. Grundsätzlich kommen die geltenden Regelungen zum Zeitpunkt des Antragseinganges bei der KfW zur Anwendung. Eine Günstigerstellung des Kunden durch aktuellere Regelungen ist jedoch möglich. Sie benötigen weitere Informationen? Wenden Sie sich gerne an unser Infocenter. Infocenter der KfW Montag bis Freitag von 8:00-18:00 Uhr (kostenfrei) Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstrasse Frankfurt am Main Juni 2016

Erneuerbare Energien - Standard (270)

Erneuerbare Energien - Standard (270) Erneuerbare Energien - Standard (270) Strom erzeugen und nachhaltig nutzen Kredit: Erneuerbare Energien - Standard Stand: September 2017 Expertenwissen zum Produkt: www.kfw.de/270 INHALT 1. PHASE: BERATUNG

Mehr

KfW-Wohneigentumsprogramm (124)

KfW-Wohneigentumsprogramm (124) KfW-Wohneigentumsprogramm (124) Zur Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum Kredit: 124, Stand: 09/2017 Expertenwissen zum Produkt KfW-Wohneigentumsprogramm (124) www.kfw.de/124 INHALT 1. PHASE:

Mehr

Erneuerbare Energien - Premium (271, 272, 281, 282)

Erneuerbare Energien - Premium (271, 272, 281, 282) Erneuerbare Energien - Premium (271, 272, 281, 282) Mit Kredit und Tilgungszuschuss in Wärme investieren Kredit: Erneuerbare Energien - Premium Stand: September 2014 Februar 2015 Expertenwissen zum Produkt:

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur in Deutschland. Förderziel Der " " ermöglicht kommunalen

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien 275 Kredit Finanzierung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Im Auftrag des: Förderziel Das unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen

Mehr

Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom. Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme

Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom. Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom Finanzierung und Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersysteme Marcus Seiler Vertriebsdirektor ImmobilienCenter Seite

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

Merkblatt Ökologisch Bauen

Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt Ökologisch Bauen Merkblatt - Ökologisch Bauen Datum: 10/2008 Finanzierung des Neubaus von KfW-Energiesparhäusern 40, Passivhäusern und KfW-Energiesparhäusern 60 sowie des Einbaus von Heizungstechnik

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur Programmnummer 199 Finanzierung von Investitionen zum Ausbau und zur Sicherung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren Förderziel Das Förderprogramm ist Bestandteil des 10-Punkte-Plans "Kindertagesbetreuung

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich, sicher und schont zudem die Umwelt

Mehr

Merkblatt Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des CO 2-Gebäudesanierungsprogramms des Bundes

Merkblatt Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des CO 2-Gebäudesanierungsprogramms des Bundes Energieeffizient Bauen (153) - Merkblatt 04/2016 Energieeffizient Bauen (153) Stand 04/2016, Bestellnummer 600 000 3464 Merkblatt Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als im Rahmen des CO

Mehr

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Günter Beggel München, 01.10.2015 Inhalt 1. Wer kann Anträge stellen? 2. Was wird gefördert? 3. Was ist von der Förderung ausgeschlossen 4. Kreditbetrag

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen Die Programme der KfW-Förderbank Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld, 20.10.2005 2 Markenstruktur. KfW Förderbank. Zielgruppe: Unternehmen,

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen 124/134 Kredit Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum und Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum Förderziel Die KfW fördert mit zinsgünstigen, langfristigen Krediten den Bau oder

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 29.08.2017 Merkblatt 124/134 Kredit Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum und Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum Förderziel

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 208 Kredit Finanzierung von Investitionen der Kommunen in die kommunale und soziale Infrastruktur sowie im Bereich der Wohnwirtschaft Förderziel Mit dem erhalten Kommunen eine langfristige Finanzierungsmöglichkeit

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen 124/134 Kredit Förderziel Förderziel Das unterstützt den Bau oder Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen in Deutschland sowie den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten

Mehr

Merkblatt. Erneuerbare Energien. Förderziel. KfW-Programm Erneuerbare Energien "Standard" GÜLTIG AB Kredit

Merkblatt. Erneuerbare Energien. Förderziel. KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard GÜLTIG AB Kredit KfW-Programm "Standard" 270 Kredit Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Förderziel Das KfW-Programm "Standard" ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung

Mehr

Körperschaften des öffentlichen Rechts, kommunale Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit

Körperschaften des öffentlichen Rechts, kommunale Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit KfW-Programm "Standard" 270 Kredit Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Förderziel Das KfW-Programm "Standard" ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung

Mehr

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien München, den 20.06.2013 Intersolar Europe Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Manuela Mohr KfW Bankengruppe Referentin Palmengartenstr. 5-9 Vertrieb

Mehr

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank Energieeffizienzförderung in Kommunen und kommunalen Unternehmen 3E-Initiative Hamburg, 18.03.2010 David Michael Näher, KfW Ihr Referent David Michael Näher Key Account

Mehr

7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG

7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG 7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Finanzierung von Erneuerbaren Energien Berlin, 15. Oktober 2010 Mario Hattemer KfW-Mittelstandsbank Agenda 1. KfW Bankengruppe 2. Struktur der gewerblichen Umweltschutzfinanzierung

Mehr

Fördermöglichkeiten für mein Haus. Birgit Dunker IB.SH Lübeck 17. März 2016 Stockelsdorf

Fördermöglichkeiten für mein Haus. Birgit Dunker IB.SH Lübeck 17. März 2016 Stockelsdorf Fördermöglichkeiten für mein Haus Birgit Dunker IB.SH Lübeck 17. März 2016 Stockelsdorf Agenda Wir über uns Förderung des Landes Schleswig-Holstein Förderung der KfW // 2 Wir über uns Zentrales Förderinstitut

Mehr

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? KOMMUNAL INVESTIEREN Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Die Zukunftsförderer Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer schwieriger,

Mehr

INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer

Mehr

IFB-Ergänzungsdarlehen

IFB-Ergänzungsdarlehen IFB-Ergänzungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 01.07.2016 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses Darlehen nur in Kooperation mit Kreditinstituten,

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145)

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Page 1 of 5 Sie sind hier: Startseite > Service > Kreditantrag, Formulare, Merkblätter > Merkblätter > Bauen, Wohnen, Energie sparen > Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Merkblatt - Ökologisch Bauen

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien Programmnummer 270 Programmnummer 274 (Photovoltaik-Anlagen) Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung Erneuerbarer Energien Förderziel Das ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung

Mehr

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp)

Mehr

PV Speichersysteme Info 2016

PV Speichersysteme Info 2016 2016 PV Speichersysteme Info 2016 KfW Programm Speicher Förderung alkasol GmbH Merblatt: KfW Programm 275 Erneuerbare Energien Speicher Merkblatt Erneuerbare Energien KfW-Programm Erneuerbare Energien

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur. Förderziel Der " " ermöglicht kommunalen Unternehmen

Mehr

MikroSTARTer Niedersachsen

MikroSTARTer Niedersachsen PRODUKTINFORMATION (STAND 15.09.2017) MikroSTARTer Niedersachsen Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen

Mehr

Möglichkeiten der Finanzierung von E-Mobilität und Energieeffizienz. Großenhain, , Mathias Krätzer

Möglichkeiten der Finanzierung von E-Mobilität und Energieeffizienz. Großenhain, , Mathias Krätzer Möglichkeiten der Finanzierung von E-Mobilität und Energieeffizienz Großenhain, 24.08.2016, Mathias Krätzer Agenda 1. KfW-Umweltprogramm und Umweltbonus 2. KfW-Erneuerbare Energien Speicher 3. KfW-Energieeffizienzprogramm

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Plus (044, 046)

KfW-Unternehmerkredit Plus (044, 046) KfW-Unternehmerkredit Plus (044, 046) Die Komplettlösung für Vorhaben innovativer Unternehmen Kredit: KfW-Unternehmerkredit Plus Stand: Januar 2016 Expertenwissen zum Produkt: www.kfw.de/044 www.kfw.de/046

Mehr

Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?

Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? SOZIAL INVESTIEREN Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? Die Zukunftsförderer Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung.

Mehr

KfW-Erneuerbare Energien

KfW-Erneuerbare Energien KfW-Erneuerbare Energien Überblick Allgemeine Informationen Das Programm dient der langfristigen Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung Erneuerbarer Energien zu einem günstigen Zinssatz. Im Programmteil

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur Anlage 1 zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 05.09.2016 Merkblatt 148 Kredit Finanzierungen von Investitionen kommunaler Unternehmen und gemeinnütziger Organisationen im Bereich der kommunalen

Mehr

Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Die Zukunftsförderer Weitblick belohnen wir mit langfristigen Finanzspritzen Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine Initiative, die sich

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 153 (KfW-Effizienzhaus) Förderziel Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms des Bundes". Das Förderprogramm

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank 2. SHGT Fachkonferenz Klimaschutz und Energieeffizienz für Kommunen Rendsburg, 04. Oktober 2010 Ihre Referentin Isabella Büllesbach ff Handlungsbevollmächtigte KfW Bankengruppe

Mehr

KfW Kommunalbank. der Straßen- und Stadtbeleuchtung. mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale Entscheidungsträger. David Michael Näher

KfW Kommunalbank. der Straßen- und Stadtbeleuchtung. mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale Entscheidungsträger. David Michael Näher KfW Kommunalbank KfW-Förderprogramme für Investitionen im Bereich der Straßen- und Stadtbeleuchtung Energetische Sanierung kommunaler Straßenbeleuchtung mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale

Mehr

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013

SolarZentrum Hamburg. Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 Expertenkreis Photovoltaik 19.06.2013 1 Das neue Batterie- Förderprogramm 275 der KfW Referent: Bernhard Weyres-Borchert 2 3 Einfamilienhaushalt, 4.700 kwh Stromverbrauch jährlich 4 Einfamilienhaushalt,

Mehr

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen Investitionen in die Zukunft Mit unseren speziell auf die Bedürfnisse kommunaler Unterneh- men zugeschnittenen Förderprogrammen können Sie

Mehr

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 167 (Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien) Förderziel Förderziel Das Förderprogramm dient der Finanzierung von Heizungsanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und kann in Ergänzung

Mehr

Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition

Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung? Mit unserem IKU Investitionskredit

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 02.10.201 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die KfW Unser Service für Sie:

Mehr

IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014

IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014 IFB-Aufstockungsdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses Darlehen nur in Kooperation mit

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen 292, 293 Kredit Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Förderziel Das KfW-Energieeffizienzprogramm unterstützt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich gewerblicher Unternehmen

Mehr

IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten

IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten Gültig ab 1. August 2014 Wichtiger Hinweis: Die IFB Hamburg gewährt dieses

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 431 Zuschüsse für die energetische Fachplanung und im Rahmen des "CO 2 - Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Förderziel Förderziel Mit dem Förderprogramm gewährt die KfW einen Zuschuss

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Eigentümerforum Oberbarmen-Wichlinghausen Thema: Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Hauseigentümer Datum: 6.11.2017 Ort: Opera Nikolai Spies

Mehr

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland

Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Die Photovoltaik-Speicherförderung in Deutschland Seit 01. März 2016 gilt das angepasste Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Anschaffung von Batteriespeichern in Zusammenhang

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 07.03.2014) die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die KfW Bestellnr. 600 000

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 03.09.2014) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009

KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 Referent Andreas Rennekamp Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Energieeffizient Sanieren Charlottenstraße

Mehr

IB.SH Energieeffizient Bauen EH 70

IB.SH Energieeffizient Bauen EH 70 IB.SH Energieeffizient Bauen EH 70 Mit dem Förderprogramm IB.SH Energieeffizient Bauen EH 70 unterstützt die IB.SH Wohnungsunternehmen und Vermieter neuen Wohnraum in Schleswig-Holstein zu schaffen. Förderziel

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen 292, 293 Kredit Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen gewerblicher Unternehmen. Förderziel Das KfW-Energieeffizienzprogramm unterstützt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich gewerblicher Unternehmen

Mehr

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Mit uns können Sie rechnen. UNTERNEHMERKAPITAL. DIE KAPITALSPRITZE, DIE IHRE FINANZIERUNGSSTRUKTUR STÄRKT. Mit der innovativen Produktfamilie Unternehmerkapital

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur Programmnummer 200 Finanzierung von Investitionen zum Ausbau und zur Sicherung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren Förderziel Das Förderprogramm ist Bestandteil des 10-Punkte-Plans "Kindertagesbetreuung

Mehr

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/202 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschafterhintergrund Unternehmen mit einem Gruppenumsatz von max. 500

Mehr

Der Brandenburg-Kredit für den Ländlichen Raum bestehend aus folgenden sechs Bausteinen

Der Brandenburg-Kredit für den Ländlichen Raum bestehend aus folgenden sechs Bausteinen Der Brandenburg-Kredit für den Ländlichen Raum bestehend aus folgenden sechs Bausteinen 1 Landwirtschaft "Wachstum" mit Zinsbonus für Junglandwirte 2 Landwirtschaft "Nachhaltigkeit" 3 Agrar- und Ernährungswirtschaft

Mehr

Ein Programm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Ein Programm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderziel Die ISB vergibt im Rahmen dieses Programmes zinsgünstige Kommunaldarlehen, mit welchen Investitionen zur Unterbringung von Flüchtlingen finanziert werden. Wer kann Anträge stellen? - Gebietskörperschaften

Mehr

Energieeffizient Bauen (153)

Energieeffizient Bauen (153) Energieeffizient Bauen (153) Für Bau oder Ersterwerb eines neuen KfW-Effizienzhauses Kredit: 153, Stand: 03/2017 Expertenwissen für Finanzierungspartner zum Produkt Energieeffizient Bauen (153) www.kfw.de/153

Mehr

KfW-Altersgerecht Umbauen

KfW-Altersgerecht Umbauen KfW-Altersgerecht Umbauen Überblick Allgemeine Informationen Viele haben den Wunsch, im Alter so lange wie möglich unabhängig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Dabei ist nur ein sehr geringer

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Finanzierung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme

KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme www.kfw.de/294 Mai 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für in- und ausländische Unternehmen jeder Größe Wir fördern die Vermeidung und Nutzung von Abwärme:

Mehr

Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur

Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Kommunaler Breitband Marktplatz 2012 Breitband Kompetenzzentrum Niedersachsen Osterholz-Scharmbeck, 07. Juni 2012 Ute Hauptmann

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Überblick Allgemeine Informationen Gründen und erweitern Sie mit unserer Unterstützung Ihr Unternehmen Erst durch ein sicheres finanzielles Fundament kann aus

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 06.03.2012) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

KfW-Energieeffizient Bauen

KfW-Energieeffizient Bauen KfW-Energieeffizient Bauen Überblick Allgemeine Informationen Das Programm dient der langfristigen Finanzierung der Errichtung, der Herstellung oder des Ersterwerbs von KfW-Effizienzhäusern. Gefördert

Mehr

KfW-Aktionsplan Energiewende

KfW-Aktionsplan Energiewende An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 20.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgendem

Mehr

KfW Kommunalbank. KfW-Förderprogramme für die kommunale Beleuchtung. DStGB Fachkonferenz Energieeffiziente Beleuchtung

KfW Kommunalbank. KfW-Förderprogramme für die kommunale Beleuchtung. DStGB Fachkonferenz Energieeffiziente Beleuchtung KfW Kommunalbank Kommunale Finanzierungsoptionen in Zeiten knapper Kassen KfW-Förderprogramme für die kommunale Beleuchtung DStGB Fachkonferenz Energieeffiziente Beleuchtung Hannover, 18. Mai 2011 Ihr

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 153 (KfW-Effizienzhaus) Förderziel Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als KfW-Effizienzhaus im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm

Mehr

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM BusinessPark Gengenbach ELR Gesamtprogramm Die Förderphilosophie 6 Beste Bedingungen für ansprechende Lebensqualität 7 Wirtschaftsförderung in

Mehr

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,

Mehr

Das EU-Beihilferecht in den Förderprogrammen der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Erläuterungen für Kreditnehmer. Stand: Juni 2017

Das EU-Beihilferecht in den Förderprogrammen der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Erläuterungen für Kreditnehmer. Stand: Juni 2017 Das EU-Beihilferecht in den Förderprogrammen der Landwirtschaftlichen Rentenbank Erläuterungen für Kreditnehmer Stand: Juni 2017 EU-Beihilferecht in den Förderprogrammen 2 /33 Landwirtschaft Aquakultur

Mehr

Energieeffizient Bauen - Kredit

Energieeffizient Bauen - Kredit Energieeffizient Bauen - Kredit PROGRAMMNUMMER 153 KREDIT Das Wichtigste in Kürze Ab 1,41% effektiver Jahreszins Bis 50.000 Euro Darlehenssumme pro Wohneinheit Bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss pro Wohneinheit

Mehr

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen Abwärme

Merkblatt Energieeffizienz im Unternehmen Abwärme Anlage zur KfW-Information für Multiplikatoren vom 23.03.2016 Merkblatt Energieeffizienz im 294 Kredit Finanzierung von Vorhaben zur vermeidung bzw. -nutzung gewerblicher im Rahmen der "Offensive nutzung"

Mehr

Gültig ab 01.05.2013 Merkblatt Erneuerbare Energien (Stand der Produktinformation: 01.02.2013)

Gültig ab 01.05.2013 Merkblatt Erneuerbare Energien (Stand der Produktinformation: 01.02.2013) Programmnummer 275 Finanzierung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Förderziel Das "Speicher unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 23.01.201 Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung

Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung Ausfüllhilfe: Innovation Solarthermie - Prozesswärmeerzeugung HINWEIS: Der Antrag muss vor Vorhabensbeginn gestellt werden, d. h. vor Abschluss eines Liefer- und Leistungsvertrages in Bezug auf die zu

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser Bankdurchgeleitete Kreditvergabe für kommunale Unternehmen und gemeinnützige

Mehr

Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Förderung und Finanzierung von Stromspeichertechnik im privaten Haushalt Samstag, 21. November 2015 Landratsamt Rosenheim Agenda A) KfW-Programm Erneuerbare Energien-Speicher

Mehr

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? ERP-KaPItal für GRündunG Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? die Zukunftsförderer das starke argument für Ihr Vorhaben ein nachrangdarlehen Mit dem ERP-Kapital für Gründung bietet die KfW Ihnen

Mehr

KfW-Altersgerecht Umbauen

KfW-Altersgerecht Umbauen KfW-Altersgerecht Umbauen Überblick Allgemeine Informationen Investieren Sie in einen barrierefreien Wohnungsbestand Der demografische Wandel stellt Sachsen vor große Herausforderungen: Die meisten Mieter

Mehr

Der Brandenburg-Kredit Erneuerbare Energien wird in Kooperation mit der KfW Bankengruppe (KfW) angeboten.

Der Brandenburg-Kredit Erneuerbare Energien wird in Kooperation mit der KfW Bankengruppe (KfW) angeboten. Mit dem werden Windkraftanlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung im Land Brandenburg gefördert. Förderziel Der dient der langfristigen Finanzierung von Investitionen in Brandenburg.

Mehr

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung

Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November Marcus Kaufmann (Vertrieb) Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Brennstoffzelle Investitionszuschüsse für Einbau innovativer Brennstoffzellensysteme in neue und bestehende Wohngebäude Gießen, Wiesbaden, Fulda, im November

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 12.12.2014) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr