Biberbacher Gemeindelaufer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biberbacher Gemeindelaufer"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Nr. 12/ September 2017 Wandertag Nationalratswahl Vortrag Gesunde Gemeinde Stockschützen Ortsmeisterschaften Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten! Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes: Montag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr Dienstag kein Parteienverkehr! Öffnungszeiten ASZ Biberbach Straß: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Am 15. Oktober 2017 findet die Nationalratswahl statt. Unser Bundespräsident hat dies erst vor kurzem als Feiertag für Demokraten bezeichnet. Damit wollte er ausdrücken, dass es ein Privileg und keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, an freien und korrekten Wahlen teilnehmen zu dürfen. Ich denke wir sollten uns das immer wieder ins Bewusstsein führen und diese Freiheit auch unbedingt durch eine Teilnahme und Stimmabgabe nützen. In diesem Zusammenhang darf ich mich bei all jenen ausdrücklich bedanken, die als ehrenamtliche Helfer, Wahlbeisitzer, Zeugen etc. für die ordnungsgemäße und rasche Abwicklung der Wahlen sorgen. Besonderen Dank möchte ich der Familie Kühhas sagen, die uns über Jahre im Firmengebäude in der Oismühle das Wahllokal des Sprengels 3 einrichten ließ. Die günstigeren technischen und organisatorischen Möglichkeiten der Firma Maschinenbau Hinterleitner haben uns bewogen, den Standort des Wahllokals für den Sprengel 3 dorthin zu verlegen. Dank an die Familie Hinterleitner für dieses große Entgegenkommen. Vor kurzem haben wir in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein und der Volksschule ein Projekt über die Schaffung und Förderung von Bienenwiesen in Biberbach gestartet. Durch intensive Beschäftigung mit dem Thema sollen die Kinder Wissen sammeln und das Bewusstsein über die Bedeutung der Bienen für unsere Kultur- und Naturlandschaft stärken. Danke den Pädagogen der Volksschule, den Vertretern des Imkervereins und den Gemeinderäten des Ausschusses für Landwirtschaft und Umwelt für ihre Initiative und die tolle Zusammenarbeit! Einen schönen Herbst wünscht Ihr Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner Redaktionsschluss für den nächsten Laufer ist am WICHTIG: Bei Übermittlung einer Einschaltung achten Sie bitte bei der Gestaltung mit Fotos aus dem Internet auf das Urheberrecht und vermeiden Sie Copyright-Verletzungen!

2 NR. 12/2017 Amtliches/ Aus der Gemeinde HERZLICH WILLKOMMEN, UNSERE NEUEN GEMEINDEBÜRGER! Matheo Peilsteiner am GRATULATIONSFEIER Gemeinde Am fand die zweite Gratulationsfeier mit den Jubilaren von Mai bis August 2017 im GH Fischer statt. Am Foto 1. Reihe v. l.: Emilia Steinparzer (80), Maria und Leopold (dahinter) Leitner (Goldene Hochzeit), Anna Stöckl (85), Theresia Pruckner (85), Waltraud und Franz (dahinter) Tröscher (Goldene Hochzeit), Maria Schörkhuber (Seniorenbund) 2. Reihe v. l.: Pater Stefan Gruber, Werner Stöckl (Begleitung von Anna Stöckl), GR Ingrid Maria Geirhofer, Franz Grübler (80), Leopold Fischer (80), Josef Bleiner (Pensionistenverband), Sabine Hölzl (Bäuerinnen), Bgm. Fritz Hinterleitner, Pater Gerhard Ellinger, Vize-Bgm. Max Soxberger 3. Reihe v. l.: GfGR Herbert Hörndler, GfGR Josef Aigner FEUERBESCHAU Heuer findet die Feuerbeschau im November/ Dezember 2017 statt. Zwei Wochen vor der Beschau bekommt jeder Haushalt eine Information von der Firma Hüblauer GmbH zugesandt. FERNWÄRME Seit Donnerstag, 7. September 2017 ist die Fernwärmeanlage wieder in Betrieb. NATIONALRATSWAHL 2017 Am Sonntag, 15. Oktober 2017 wird der neue Nationalrat gewählt. Achtung Das Wahllokal für den Wahlsprengel 3 befindet sich in der Fa. Hinterleitner Maschinenbau! 2

3 NR. 12/2017 Hochdruck, Diabetes, Schmerz und Co. Ganzheitliche Ansätze aus der täglichen Praxis Mag. Dr. Zeilner Vortrag mit Mag. Dr. Zeilner Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Mittwoch, 18. Oktober :00-21:00 Uhr GH Kappl keine Anmeldung erforderlich freier Eintritt freiwillige Spenden für einen wohltätigen Zweck Mag. Dr. Alexander Zeilner gibt in diesem Vortrag einen Einblick in die vielfältigen Behandlungsstrategien der Ganzheitsmedizin. Anhand einiger Beispiele von häufigen Fragestellungen aus dem Praxisalltag wird gezeigt, wie man unter anderem mit pflanzlichen Wirkstoffen, Vitaminen und Spurenelementen, Bewegungstherapie, Ernährung und Darmgesundheit ebenso wie gezieltem Einsatz von Laser oder Hyperthermie bestimmte Erkrankungen nicht nur effektiver behandeln, sondern im Optimalfall deren Ausbruch sogar verhindern kann. HEIZKOSTENZUSCHUSS Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern und Niederösterreicherinnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2017/2018 in Höhe von 135,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den Heizkostenzuschuss erhalten: - Österreichische Staatsbürger oder die eines EWR-Mitgliedstaates mit Hauptwohnsitz in NÖ, deren Brutto-Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gem. 293 ASVG nicht überschreiten Ausgenommen sind zb: - Personen, die die bedarfsorientierte Mindestsicherung beziehen - Personen, die keinen eigenen Aufwand für Heizkosten haben - Personen, die keinen eigenen Haushalt führen Bruttoeinkommensgrenze ist der geltende Richtsatz für die Ausgleichszulage ( 293 ASVG), der 2017 für Alleinstehende 889,84, für Ehepaare 1.334,17 und zuzüglich 137,30 für jedes Kind und für jeden Erwachsenen im Haushalt 444,33 beträgt. Der NÖ Heizkostenzuschuss 2017/2018 kann bis 30. März 2018 am Gemeindeamt beantragt werden. Weitere Infos sowie Antragsformulare erhalten Sie auch im Internet unter Bei Antragstellung sind sämtliche Einkommensnachweise mitzubringen! 3

4 NR. 12/2017 VON MARTIN MAIER Ø Dauer einer Unternehmensgründung in Österreich 22 Tage Portugal 2,5 Tage Neuseeland 1 Tag Notwendige Verfahrensschritte für eine Unternehmensgründung in Österreich 8 Slowenien 2 Platz im Weltbank-Ranking der Unternehmensgründerfreundlichsten Länder Slowenien 18 Albanien 58 Österreich 106 Deutschland 107 Geschätzte durchschnittliche jähr liche Kosten der Unter - nehmen für Lohnverrechnung in Österreich Ø Aufwand eines Unternehmens für Steuererklärungen pro Jahr in Österreich 166 Stunden Schweiz 63 Stunden Anteil der Steuerpflichtigen, die ihre Einkommensteuererklärung selbst durchführen (können) Dänemark 95% Niederlande 75% Deutschland 57% Österreich 18% Zeitaufwand aller meldepflichtigen Unternehmen für das Ausfüllen der Fragebögen von Statistik Austria im Jahr Arbeitstage Ø Zeitaufwand für das Ausfüllen pro Unternehmen 15,6 Stunden Amtsschimmel frisst Arbeitsplätze Österreich macht es mit seiner ausufernden Bürokratie nicht gerade leicht, ein Unternehmen zu gründen und zu führen zulasten des heimischen Arbeitsmarktes. Ämter der Stadtregierung, die bei Gründung eines Würs telstands in Wien involviert sind 5 Jährliche Ausgaben für die öffent liche Hoheitsverwaltung pro Einwohner in Österreich im EU-Durchschnitt 851 Strafe für einen fehlenden Pausenraum in einem Blumengeschäft mit zwei geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen Anteil der Unternehmer in der Steiermark, die wegen des Ausmaßes der Bürokratie bereits einmal eine Investition gestrichen haben 47% Ø F&E-Ausgaben pro Mitarbeiter/ Jahr in Österreich Euro Ø Bürokratiekosten pro Mitarbeiter/Jahr in Österreich Wien bei Ein-Personen- Unternehmen bei Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Prozent weniger Bürokratie in Wien würden bis zu neue Jobs schaffen Maßnahmen, die laut Firmen die Wirtschaft beleben würden Bürokratieabbau/Verwaltungsvereinfachung 32% mehr Förderungen 5% Anzahl der Normen in Österreich Vorgeschriebener Maximal - abstand zwischen Geländer und Treppe in Vorarlberg 7,0 cm tatsächlicher Abstand in einem Ferienhotel 7,5 cm Kosten für den Umbau Ø Genehmigungsdauer einer Betriebsanlage 90 Tage Anzahl der rechtlichen Bestimmungen im Arbeitnehmerschutz Quelle: 14 GEWINN 3/16 Quellen: ø = durchschnittlich; Austrian Standards Institute, Jahresbericht 2014; Eurostat; 2016 International Bank for Reconstruction and Development/The World Bank; Doing Business 2016, World Bank Group; icei 2012, bürokratie; KSV1870 Umfrage; Kurier; Paying Taxes Studie, PwC; OECD; Statistik Austria, Entwicklung des Meldeaufwands ; Studie Wiener Bürokratie: Neue Jobs durch Entlastungen, International Central european institute vienna; Wirtschaftsbund; WK Wien, Unternehmensberatung; WKO; WK Steiermark; WK Vorarlberg; Foto: Jungwirth G 4

5 NR. 12/2017 ENTSORGUNG VON POOL-WASSER BIS 50m³ ÜBER DAS KANALSYSTEM ENTLEERUNGSVORSCHRIFT Grundsätzlich kann das Pool-Wasser auf Eigengrund großflächig versprüht und zur Versickerung gebracht werden. Eine Beeinträchtigung von Nachbargrundstücken darf dadurch nicht erfolgen. Das Pool-Wasser ist als gebrauchtes Wasser und somit lt. Wasserrechtsgesetz als Schmutzwasser zu sehen. Deshalb sind diese Wässer über den Schmutzwasserkanal bzw. Mischwasserkanal zu entsorgen und einer biologischen Reinigung in einer Kläranlage zuzuführen. Eine Ableitung über einen Regenwasserkanal direkt in einen Graben oder ein wasserführendes Gerinne ist gesetzlich nicht erlaubt. Allerdings führt eine ungedrosselte Ableitung der Wässer aus dem Schwimmbad, auf Grund der großen Menge in kurzer Zeit, zu Problemen für die Abwasserpumpwerke in den Schmutzund Mischwasserkanälen, da die Leistungen der Pumpen nicht dafür ausgelegt sind derartige Mengen zu fördern. Diese Überlastung der Pumpwerke führt zu zusätzlichen Entsorgungskosten für die Gemeinde. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass das Wasser gedrosselt an das Kanalnetz übergeben wird. Dies kann über einen Bodenabfluss (ohne PUMPE!!) mit einem Durchmesser von max. 30mm (ca. 1 -Zoll-Schlauch) geschehen. Wird zur Ableitung des Wassers eine Pumpe verwendet, darf diese Pumpenleistung 0,30 Liter/Sekunde, Liter/ Stunde, 24 m³/tag nicht überschreiten. So kann eine ordnungsgemäße gleichmäßige Entleerung über die Dauer von 1 bis 2 Tagen erfolgen, welche zu keiner Überlastung der Kanalpumpanlage führt. Entstehen durch Nichteinhalten dieser Entleerungsvorschrift in Hinkunft zusätzliche Kosten für die Gemeinde Biberbach, werden diese dem Verursacher in Rechnung gestellt. FALLOBST IM GRÜNSCHNITT Korrektur : Fallobst im Grünschnitt ist erlaubt! 5

6 NR. 12/2017 Neubau oder Sanierung Interessante Angebote für HäuslbauerInnen Herbst 2017 Ihr Weg zum Traumhaus Kostenloser Vortragsabend zu Neubau und Sanierung Do, 21. September 2017, Uhr, Oberbank Amstetten, Hauptplatz 1 Eine gute Planung entscheidet mit über die Energiekosten der nächsten Jahrzehnte und spart Ärger, Zeit und unnötige Mehrkosten. Die Energieund Umweltagentur NÖ bietet erste, praxisorientierte Informationen zu den Grundlagen des Neubaus sowie zur thermischen Sanierung. Baumeister Ernst M. Jordan bringt wichtigste Planungsgrundsätze auf den Punkt und zeigt, worauf es beim solarorientierten Bauen ankommt. Die FinanzexpertInnen der Oberbank berichten zu Neubau- und Althausförderung in NÖ, Notare informieren über das richtige Kaufen, Schenken und Erben. Info und Anmeldung unter Mein Haus: Nachhaltig gebaut, erneuerbar beheizt Kostenloser Info-Nachmittag zu Bauweisen und Haustechnik Fr, 13. Oktober 2017, Uhr, Amstetten, Leiner-Str. 6 Ergänzende Beratungsangebote: Die Energie- und Umweltagentur NÖ und die Klima- und Energiemodellregionen Amstetten Nord und Süd liefern mit diesem Infonachmittag gute Entscheidungsgrundlagen zum Hausbauen. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Fachfirmen) werden einerseits die verschiedenen Bauweisen und ihre Vorzüge/Nachteile erklärt und andererseits die Elemente einer energiesparenden Haustechnik vorgestellt. Der Workshop bietet den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und individuelle Anliegen zu besprechen. Info und Anmeldung unter Energiefragen wie Dämmung, Fenster, Heizung, Lüftung, Förderungen etc. Anmeldung unter office@energieberatung-noe.at oder Die Beratung ist kostenlos, bei Vorort-Beratungen fällt eine Fahrtkostenpauschale von 30,- an. Infos unter Gestaltungsberatung durch Planer und Baumeister. Unkostenbeitrag: Beratung zum Thema Garten gibt es beim "Natur im Garten" Telefon unter 02742/74333 oder gartentelefon@naturimgarten.at. Gestaltungsberatungen bei Ihnen zu Hause durch geschulte GartenplanerInnen kosten 90,- Weitere Informationen Energie- und Umweltagentur NÖ, Büro Amstetten Tel. +43 (0) amstetten@enu.at 6

7 NR. 12/2017 7

8 NR. 12/2017 Stellenanzeigen KÖCHIN/KOCH (20-40 WOCHENSTUNDEN) im BildungsZentrum St. Benedikt ab sofort gesucht Aufgaben: Zubereitung der Speisen, Einkauf und Lagerhaltung der Lebensmittel, Pflege und Sauberkeit der zugeordneten Bereiche Anforderungen: Fachspezifische Ausbildung/Erfahrung Anstellungsbeginn: ab sofort; Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf + Foto Nähere Information : Bewerbung laufend an: BildungsZentrum St. Benedikt, Mag.a Lucia Deinhofer, Promenade 13, 3353 Seitenstetten, 07477/42885, leitung@st-benedikt, HILFSWERK SUCHT TAGESMÜTTER/-VÄTER in Amstetten und Umgebung Das Familien- und Beratungszentrum Amstetten sucht Verstärkung für sein Tageseltern-Team. Tageseltern betreuen Kinder individuell und in familiärer Atmosphäre im eigenen Zuhause. Selbstständiges Arbeiten und Verdienstmöglichkeiten im eigenen Zuhause, eine spannende pädagogische Aufgabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen für die Tätigkeit als Tagesmutter und Tagesvater. Neue Tagesmütter und Tagesväter sind beim Familien- und Beratungszentrum Amstettten sehr willkommen: Die Nachfrage nach qualifizierten Tageseltern ist groß. Wir freuen uns daher über Verstärkung für unser Team, sagt Christine Kammerhofer, Fachberater/in für Tagesmütter und -väter im Familien- und Beratungszentrum Amstetten. Die dafür notwendige Aus- und Weiterbildung erhält man beim Hilfswerk Niederösterreich. Die Ausbildung zur Tagesmutter/-vater ist modular aufgebaut, enthält theoretische sowie praktische Einheiten und Teile davon können als Basis für weitere Ausbildungen im pädagogischen Bereich genutzt werden. Der nächste Lehrgang startet am in St.Pölten. Nähere Informationen gibt es bei Frau Kammerhofer, Tel. 0676/ Wechseln Sie auf die Überholspur! Wir verstärken unser Team: SoftwareentwicklerIn (Mindestbruttogehalt: Junior EUR 2.100,- Senior EUR 3.000,-) Software Test Engineer (Mindestbruttogehalt: Junior EUR 2.100,- Senior EUR 3.000,-) IT-TechnikerIn (Mindestbruttogehalt: Junior EUR 2.100,- Senior EUR 3.000,-) ProjektmanagerIn (Mindestbruttogehalt: EUR 3.200,-) Mit Bereitschaft zur Überzahlung, haben Sie Interesse? Weitere Informationen finden Sie unter: Mangement Information Services GmbH Knillhof Stadt Haag Wir suchen zum sofortigen Eintritt : Autoaufbereiter/in - Reinigungskraft (m/w) mit Führerschein B, für Autowäsche bzw. -aufbereitung und Innenreinigung. Fallweise auch Reinigung der Büroräumlichkeiten. Arbeitszeit: 20 Wochenstunden / 5 Tagewoche Mo u. Di 8:30-12:30, Mi - Fr 13:30-17:30 Entlohnung lt. KV: 920,- brutto/monat Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fa. Illich Ges.mbH, z.h. Birgit Illich, Schubertplatz 2, 3361 Aschbach Tel.: 07476/77229, birgit@illich.co.at Im Familien- und Beratungszentrum des Hilfswerks Niederösterreich in Amstetten sind alle Angebote rund um Kinderbetreuung, Lerntraining, Beratung, Psychotherapie und soziale Arbeit gebündelt. 8

9 NR. 12/2017 Bildungsberatung NÖ Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten. Wir informieren Sie über finanzielle Förderungen und Beihilfen. Wir begleiten Sie bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung. Für alle, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln oder verändern wollen und Fragen haben, wie zum Beispiel: Wie kann ich meinen Lehrabschluss nachholen? Wo bekomme ich eine Förderung für meinen EDV-Kurs? Was ist der Unterschied zwischen Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung? Wo gibt es Abendschulen in Niederösterreich? Diese Beratungsgespräche sind völlig kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich. Beratungstag in Biberbach: 9. Oktober 2017, 9 bis 19 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes (um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins mit MMag. a Sylvia Jaidhauser-Schuster Tel. 0676/ Mail: sylvia.jaidhauser-schuster@transjob.at BILDUNGSBERATUNG NÖ Die Bildungsberatungstage im Oktober finden an folgenden Tagen statt: , Uhr Bezirkshauptmannschaft Am, Zi , Uhr Arbeiterkammer Amstetten , Uhr Magistrat Waidhofen Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit MMag.a Sylvia Jaidhauser-Schuster Tel.: 07472/ oder 0676/ Mail: sylvia.jaidhauser-schuster@transjob.at Einschaltungen ELEKTRISCHES PFLEGEBETT inkl. Matratze und elektrischer Luftpolstermatratze sowie Aufziehhilfe für Patienten pro Monat um 50,- zu vermieten. Tel. 0676/ WOHNUNG ZU VERMIETEN Schöne, neu renovierte Wohnung ca. 90m², teilmöbiliert, zu vermieten. Infos unter 0680/ > Karten erhältlich bei der Raiffeisenbank Biberbach 9

10 NR. 12/2017 Wanderverein Biberbach Mitglied des Österreichischen Volkssportverbandes Wandern in Biberbach 41. IVV-FIT-WANDERTAG 35. Mostviertler Marathon Start und Ziel: Zeughaus der FF Biberbach Startzeit: Samstag von Uhr Sonntag bis Uhr, Marathon Uhr Anmeldung: Franz Mayrhofer 0664/ und 8. Okt Grafik & Druck I halbartschlager I Bild: VRD - Fotolia.com Kinderartikel Flohmarkt Sonntag, 8. Oktober Uhr in der Mostviertelhalle ( Servus beim Rainer ) Jeder kann mitmachen, alles kann angeboten werden. (Keine gewerblichen Anbieter.) Kinder sind herzlich willkommen. Die Räumlichkeiten müssen sauber verlassen werden. Stand-/Tischgebühr: 5 Euro Auskunft und Anmeldung ab 11. September 2017 bei Ingrid Glanninger: 0677/ EKIFAZ Eltern-Kind-Familienzentrum, Hauptplatz 1, 3350 Haag Telefon: 0650 / info@ekifaz.at Internet: Frau Christine Wieser, Hochstraß 14, 3353 Seitenstetten (Schippermühle), möchte am Samstag 14. Oktober und Sonntag 15.Oktober 2017 zu einem GARAGENFLOHMARKT einladen. Gleichzeitig findet der TAG DES OFFENEN ATELIERS im ortsgleichen Malatelier statt. Öffnungszeiten an beiden Tagen: 9-17 Uhr. Auf zahlreichen Besuch freut sich schon jetzt FAMILIE WIESER 10

11 NR. 12/2017 An alle Mitglieder der Wassergenossenschaft Biberbach/Ort! ACHTUNG WASSERZÄHLERSTAND-ANGABE Für eine zeitgemäße Abwicklung der Wasserzählerablesung bitten wir um folgende Vorgangsweise: a. Alle Mitglieder mit Internetzugang bitte Angabe auf unserer Homepage b. Jene Mitglieder ohne Internetzugang bitte Angabe telefonisch 0664/ , Hr. Fehringer E. Angabe bis spätest. FREITAG 05. OKT. 2017! Es ist wichtig nur den aktuellen Zählerstand bekannt zu geben. Der daraus resultierende Verrechnungsbeitrag wird automatisch von Ihrem Konto abgezogen. Um wichtige Informationen an sie weiterleiten zu können ist darauf zu achten, dass wir stets aktuelle -Adressen und Handynummern haben. Bitte Änderungen umgehend bekanntgeben. Um uns unnötige Administrationen und somit Bearbeitungskosten zu ersparen, bitten wir jene Mitglieder, die noch keinen Einziehungs- bzw. Abbuchungsauftrag erteilt haben, diesen rechtzeitig durchzuführen. Wir bitten um verlässliche Termineinhaltung und bedanken uns für Ihre Mithilfe. Das Team der Wassergenossenschaft Biberbach Rückfragen bitte an Obmann Alfred Edermayr unter 0664/ betreuen und pflegen größer als miteinander>alleine Gemeinsam können wir pflegebedürftige Menschen umfassend betreuen und Angehörige entlasten. Wir>Ich Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten, Foto: Jork Weismann 11

12 NR. 12/

13 NR. 12/2017 Der Siedlerverein Biberbach bietet wieder 8 Abende Funktionelle Gymnastik zum Schutz der Wirbelsäule Trainingsinhalte: Aufwärmen, Herz-Kreislauftraining, Kräftigung der Haltemuskulatur, Dehnungsübungen, Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule, wirbelsäulengerechtes Verhalten, Verbesserung von Kondition und Koordination, Elemente aus Pilates, Antara, Yoga, Entspannung,. Leitung: Helga Schneckenreither, Bewegungstrainerin f. Wirbelsäule, staatl. geprüfte Lehrwartin, Heilmasseurin Termine: Montag, 16. Oktober :30 bis 19:30 Uhr und sieben weitere Abende wöchentlich zur selben Zeit Ort: Turnsaal der Volksschule Biberbach Kosten: Jugendliche: Erwachsene: 35,00 45,00 Zum Kennenlernen besteht auch die Möglichkeit für eine kostenlose Schnupperstunde. Heidi Ramskogler 07476/8305 oder 0664/ heidi.ramskogler@utanet.at Unbeschwert durch die Wechseljahre Kraft der Psyche: Motivation zur Bewegung 18. Oktober 2017, 18:30 Uhr Oktober 2017, 18:30 Uhr NÖGKK Service-Center Amstetten 3300 Amstetten, Anzengruberstraße 8 shutterstock.com Magistrat der Stadt Waidhofen, Großer Sitzungssaal 3340 Waidhofen, Oberer Stadtplatz 28 w w w.shut terstock.com Anmeldung: Vortrag mit Prim. Doz. Dr. Felix Stonek, Maria Körber, DGKP und Anita Schödl, DGKP Vortragender: Dr. Norman Schmid, Klinischer- und Gesundheitspsychologe» Psychologie der Motivation Motivationsförderer bewusst einsetzen» Wie Bewegung das psychische Wohlbefinden fördert» Überwindung persönlicher Hindernisse» Achtsamkeitsübungen und praktische Tipps Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter Tel.: oder unter amstetten@noegkk.at» Lust und Lebensfreude in den Wechseljahren neu entdecken» Wirkungsweise der Hormone» Verbesserung der Lebensqualität durch Bewusstseinsarbeit» Alltagstipps bei Beschwerden Eintritt frei! Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter Tel.: oder unter amstetten@noegkk.at 13

14 NR. 12/2017 für Herbst- und Winterbekleidung sowie Spielzeug, Kinderwagen etc. Wann: Wo: Wer: Freitag, 20. Oktober 2017 von 12:00-17:00 Uhr Gasthaus Kappl, 3353 Biberbach Selbstaussteller Preis pro Tisch 5 Einlass für Aussteller: 9:00 Uhr Anmeldung unter sigrid.rittmannsberger@gmx.at oder unter 0650/ silke.bauer-blamauer@gmx.at Anmeldefrist ist Dienstag der 17. Oktober

15 NR. 12/2017 UNION BIBERBACH STOCKSCHÜTZEN Die Ortsmeisterschaft findet am Donnerstag, den, 26. Oktober 2017 ( Nationalfeiertag ) auf der Asphaltanlage beim Gasthaus Rittmannsberger statt. Eingeladen sind alle Personen, Vereine und Firmen aus der Gemeinde Biberbach. Maximal 26 Mannschaften Vormittag 13 Mannschaften Beginn 08:00 Uhr Nachmittag 13 Mannschaften Beginn 12:30 Uhr Pro Mannschaft sind nur zwei Spieler eines Stockschützenvereins erlaubt und die stärkste Stockplatte ist die Dunkelblaue ( 50 Shore ). Auch ein Schätzspiel wird veranstaltet. Anmeldung: Gasthaus Rittmannsberger Tel / 8202 ( Dienstag Ruhetag) Bei der Anmeldung bitte den Mannschaftsführer und dessen Telefonnummer bekannt geben. Nenngeld: 24.- (pro Mannschaft) Anmeldeschluss: Sonntag 22. Oktober 2017 Der Stockschützenverein freut sich, wenn wir von Ihnen eine Mannschaft auf unserer Anlage bei der ORTSMEISTERSCHAFT begrüßen dürfen. Stockschützenverein Biberbach UMTAUSCHMARKT Für: Schiausrüstung Wintersportbekleidung Hallenschuhe Tracht und Ballkleidung Kleidung für Erstkommunion und Firmung (es werden max. 10 Stk./Person angenommen, bitte ordnungsgemäße und gereinigte Ware) NOVEMBER 2017 in der Mittelschule Seitenstetten/ Biberbach Annahme: Freitag Uhr Samstag ist keine Annahme Verkauf: Freitag Uhr Samstag Uhr Rückgabe der nicht verkauften Waren: Samstag Uhr Die Einnahmen kommen den Schülern der Mittelschule zugute. Der Elternverein kassiert 1,-- Bearbeitungsgebühr und behält sich ca. 10 % des erzielten Verkaufspreises bzw. mindestens 1,--/verkauften Stück. Für die zum Verkauf angebotenen Waren wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten sie, dass nicht abgeholte Geldbeträge oder Gegenstände dem Elternverein zufallen. DANKE! Der Elternverein der MS Seitenstetten/Biberbach! 15

16 NR. 12/

17 NR. 12/2017 VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER Wann Was Wer Wo 04. Seniorennachmittag Seniorenbund GH Fischer Kabarettabend mit Lydia Prenner-Kasper 42. IVV- Wandertag, 35. Marathon USC Lisec Biberbach Wanderverein Biberbach ÄRZTENOTDIENST IM OKTOBER 01. Dr. Dagmar SCHNEIDER Ertl 07477/ /08. Dr. Fritz REITH St. Peter/ Au 07477/ /15. Dr. Brigitte PANHOLZER Wolfsbach 07477/ /22. Dr. Dagmar SCHNEIDER Ertl 07477/ Dr. Ernst DERFLER Seitenstetten 07477/ /29. Dr. Katharina FÜRST Biberbach 07476/ Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07448/ /08. Dr. Bernhard ZÖCHMANN Neuhofen/ Ybbs 07475/ /15. Dr. Manfred TROLL Kematen/ Ybbs 07448/ /22. Dr. Christian HINTERDORFER Allhartsberg 07448/ Dr. Gerhard MAYRHOFER Rosenau 07448/ /29. Dr. Bernhard ZÖCHMANN Neuhofen/ Ybbs 07475/ ZAHNÄRZTENOTDIENST IM OKTOBER 01. Dr. Gabriele REICHER Lunz am See 07486/ /08. Dr. med. dent. Erich GUSENLEITNER Aschbach Markt 07476/ /15. Dr. Harald PLATTNER Rosenau 07448/ /22. Dr. Heidi Maria ALTRICHTER Allhartsberg 07448/ Dr. med. dent. Joachim ECKERT Amstetten 07472/ /29. Franz NIGL Amstetten 07472/ APOTHEKEN-BEREITSCHAFT IM OKTOBER Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ Linden- Apotheke Seitenstetten 07477/ Apotheke Zum heiligen Martin Aschbach 07476/ Apotheke St. Peter/ Au St. Peter/ Au 07477/ MUTTERBERATUNG Die nächste Mutterberatung findet am Mittwoch, ORDINATIONSZEITEN DR. FÜRST MO, DI, FR 11. Oktober 2017 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Kindergarten Biberbach statt. MI 13:30-18:00 Uhr 07:00-12:00 Uhr und DI 16:00-18:00 Uhr Donnerstag geschlossen Tel.:07476/ URLAUB ORDINATION DR. FÜRST Die Ordination von Frau Dr. Fürst ist am und von 16. bis geschlossen. GH Rittmannsberger FF Depot / Bauhof 08. Familienmesse Pfarre Pfarrkirche 10. Regionaltreffen Wir Gemeinsam Volksschule 11. Lesung Mario Kreszner LiteraturFREUnDE 15. Ehejubiläumsmesse Pfarre Pfarrkirche 15. Nationalratswahl 15. Kleintiermarkt GH Rittmannsberger 18. Vortrag mit Mag. Dr. Zeilner Gesunde Gemeinde GH Kappl 20. Kinderartikelflohmarkt GH Kappl 26. Ortsmeisterschaften Union Stockschützen GH Rittmannsberger Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Biberbach, 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel.: 07476/8250, Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at, Druck: Gemeindeamt Biberbach, in eigener Vervielfältigung Verlagspostamt: 3356 Biberbach 17

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 16/

Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 16/ Amtliche Mitteilung / Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 16/2016 19.12.2016 Ortsschimeisterschaft 21.01.2017 Pfarrkaffee 22.01.2017 Neujahrsempfang 29.01.2017 In dieser Ausgabe befindet

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SPENDENAKTION MIT ROTEM KREUZ, NÖ- GEMEINDEN, WKO NÖ UND POST

SPENDENAKTION MIT ROTEM KREUZ, NÖ- GEMEINDEN, WKO NÖ UND POST Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

3. Biberbacher Gesundheitslaufer

3. Biberbacher Gesundheitslaufer Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at 3. Biberbacher Gesundheitslaufer Inhalt Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Bereits zum 3. Mal dürfen wir Ihnen den Biberbacher Vereine stellen sich

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SO soll eine Müllsammelstelle NICHT aussehen!!!

SO soll eine Müllsammelstelle NICHT aussehen!!! Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Was Sie vielleicht nicht wussten

Was Sie vielleicht nicht wussten Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 12/2018-17. September 2018 Zivilschutz-Probealarm 06.10.2018 Wandertag und Marathon 13.+14.10.2018 Stockstützen- Ortsmeisterschaften

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. (Mobile) Tageseltern im Hilfswerk Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. Hilfswerk NÖ KINDERBETREUUNG MIT QUALITÄT Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der größten

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 8/2017-19. Juni 2017 Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Ferienbeginn 01.07.2017 Theatersommer Haag 22.07.2017 Grillkurs

Mehr

Nr. 11/

Nr. 11/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 9/2017-19. Juli 2017 ORF Radio NÖ Sommertour 04.08.2017 Energy Run 05.08.2017 Kirtag 06.08.2017 Musikfest "Fête en Violette"

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 17/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten  Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 17/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wien fördert mich Weiterkommen im Beruf mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wir fördern Sie Wir fördern Sie. Mit dem waff. Wiens einzigartiger Einrichtung für das Weiterkommen im

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Mo Uhr / Uhr Schloss St.Peter/Au ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mi Uhr / Uhr Pfarrhof Kematen

Mo Uhr / Uhr Schloss St.Peter/Au ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mi Uhr / Uhr Pfarrhof Kematen Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017)

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) 1. Was ist die Bedarfsorientierte Mindestsicherung? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Unterstützung

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

GESUNDHEIT FÜR ÄRZTE, THERAPEUTEN, APOTHEKEN UVM.

GESUNDHEIT FÜR ÄRZTE, THERAPEUTEN, APOTHEKEN UVM. www.einundsechzig.at GESUNDHEIT 2018 FÜR ÄRZTE, THERAPEUTEN, APOTHEKEN UVM. 61 WEGWEISER GESUNDHEIT DETAILS AUFLAGE: mindestens 8.000 Exemplare ERSCHEINUNGSTERMIN: Oktober 2017 VERBREITUNGSGEBIET: Wattens,

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 15/2018-12. Dezember 2018 Sehr geehrte Biberbacherinnen und Biberbacher! Musikball 05.01.2019 Rot-Kreuz Ball 12.01.2019 Pfarrkaffee

Mehr

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach...

I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.07.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information - Seniorenerholungswochen 2016....Seite 2 Information

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Semesterprogramm Frühjahr 2018

Semesterprogramm Frühjahr 2018 Semesterprogramm Frühjahr 2018 BerufsInfoZentrum Waidhofen/Thaya Das Team des BIZ Waidhofen/Thaya Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Nr. 01/2011 27.12.2010 Ärztenotdienst im Jänner 31.12. Dr. GROISS Gertrud St. Peter/Au 07477/42 606 01./02. Dr. BÖHM Paul Biberbach 07476/8200 06. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 08./09. Dr. BÖHM

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen Seite 1 von 5 Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail. Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird hier die alternative Anzeigemöglichkeit. Donnerstag, 27. April 2017 Aktuelle Förderungen

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

START-Niederösterreich

START-Niederösterreich START-Niederösterreich Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 8/ Kammerhofer Hilda u.

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 8/ Kammerhofer Hilda u. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr