T E R M I N K A L E N D E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E R M I N K A L E N D E R"

Transkript

1

2 T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter , VdK-Haussammlung Geschichtlicher Abend in Windheim im Gasthaus Hirschen Kriegsgräber-Haussammlung Grünabfallsammlung in beiden Ortsteilen Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Auslösung des Probealarms Altpapiersammlung Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Windheim Weinprobe in Windheim Volkstrauertag Fälligkeit Grund- u. Gewerbesteuern / Wasser- u. Kanalgebühren Theateraufführungen Theateraufführungen Theateraufführungen

3 GEMEINDEINFORMATIONEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Hafenlohr, Rathaus Windheim, Bürgerhaus veröffentlicht. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass die Grund- und Gewerbesteuern zum 15. November fällig sind. Fälligkeit der Wasser- und Kanalgebühren Ebenfalls am 15. November ist der nächste Abschlag für die o.g. Verbrauchsgebühren fällig. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu den vorgenannten Steuern u. Gebühren ein Abbuchungsauftrag vorliegt, werden die fälligen Beträge zum Termin vom angegebenen Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die fälligen Beträge auf ein Konto der Gemeinde Hafenlohr einzuzahlen. Konten der Gemeinde Hafenlohr Sparkasse Mainfranken Würzburg: IBAN: DE ; BIC: BYLADEM1SWU Raiffeisenbank Main-Spessart: IBAN: DE ; BIC: GENODEF1GEM Gartenwasseruhren ausbauen Alle betroffenen Bürger werden gebeten, die Wasseruhren in den Gartengebieten umgehend auszubauen. Die Wasserleitung wird demnächst abgestellt. Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 2, Frau Pfaff, abzugeben. GEMEINDE HAFENLOHR S c h w a b 1. Bürgermeister FAMILIENNACHRICHTEN Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages Möchte ich mich bei meinen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Herzlichen Dank auch an Herrn Bürgermeister Thorsten Schwab, den Vertretern der Pfarreiengemeinschaft, des Sportvereins und des Seniorenkreises. Hafenlohr, im August 2016 VEREINE Anna Wiltschka Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. Grünabfallsammlung Altpapiersammlung Am findet in Hafenlohr und Windheim wieder eine Altpapiersammlung der THW-Jugend statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt oder im Karton an die Straße. Ihre THW-Jugend bedankt sich schon jetzt. Am Donnerstag, findet in beiden Ortsteilen die 2. Grünabfallsammlung statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitten dem Müllkalender.

4 Die Soldaten- und Bürgerkameradschaft informiert: Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Die Soldaten- und Bürgerkameradschaft führt vom 21. Oktober bis 6. November die Sammlung in Hafenlohr und Windheim durch. ************************ Am Volkstrauertag, 13. November 2016 beteiligt sich die Soldaten- und Bürgerkameradschaft an der Gedenkfeier. Treffpunkt: 9.45 Uhr Rathaus oder Uhr Kirche Bitte Barett oder Mütze nicht vergessen. Die Vorstandschaft Die Pfarrei informiert Weihnachtspaketeaktion der Nächstenliebe Die Pfarrei sammelt auch in diesem Jahr wieder Lebensmittelpakete für Familien in Osteuropa. Annahmestelle ist bei Frau Hettiger im Schau- Fenster (neben Bäckerei Fischer) am von 18 Uhr bis 19 Uhr. Wem der Termin nicht möglich ist, kann die Pakete bei Karin Lipinski oder Ulrike Fischer-Dümig abgeben. Paketzettel sind in jedem Geschäft erhältlich wo Plakate aushängen. Wer möchte spendet bitte 5,-- Euro für den Transport. VERSCHIEDENES 3-4 Zimmer-Wohnung in Hafenlohr gesucht Wir, Ehepaar Mitte 30, zuverlässig, freundlich und verantwortungsbewusst, bald zu dritt, suchen im schönen Hafenlohr 3-4 Zimmer-Wohnung. Tel (gerne auch Mitteilung auf AB)

5 Gedenkstättenfahrt nach Dachau/München Ein Stück deutsche Geschichte erfahren Vom bis veranstalten wir eine Fahrt zu einer der größten Mahn- und Gedenkstätten Deutschlands dem Konzentrationslager Dachau. Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema Zweiter Weltkrieg und Holocaust auseinander setzen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 55 Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Zeit für Kinder und Familien Wir suchen Familienpaten für den Landkreis Main- Spessart Das Amt für Jugend und Familien sucht Menschen, die sich gerne ehrenamtlich für Kinder und Familien engagieren möchten. Junge Familien stehen heute vor vielfältigen Aufgaben. Manchmal fehlen Netzwerke aus Großeltern und Verwandten, die unterstützend zur Seite stehen können. Verschiedene Situationen im Alltag, z. B. Geburt eines weiteren Kindes, Krankheit, Behinderung, Schwierigkeiten in der Schule, können leicht zur Überlastung von Müttern und Vätern führen. Um Familien in solchen Situationen zu Unterstützen und zu begleiten, suchen wir ehrenamtliche Familienpaten. Familienpaten begleiten eine Familie mit Kindern für einen begrenzten Zeitraum, ca. 1-2 Stunden wöchentlich. Mit der Familie wird vereinbart, welche Aufgabe der Pate in dieser Zeit übernimmt: Spielen, Sport, Spazieren gehen, Einkaufen, bei den Hausaufgaben unterstützen, Kinder abholen, bringen einfach Zeit haben für die Kinder, und damit Entlastung und Entspannung in die gesamten Familie bringen. Familienpaten werden durch die Fachdienste Koordinierender Kinderschutz - KoKi, die Koordinierungsstelle für Familienbildung und das Familieninformationszentrum des Landratsamtes Main- Spessart geschult, fortgebildet und bei den Einsätzen fachlich begleitet und unterstützt. Hierzu finden regelmäßige Treffen statt. Dort können sich die Paten auch gegenseitig austauschen. Für die Einsätze werden Fahrtkosten und Auslagen (Eintritte, Ausflüge) erstattet. Die Schulung zum Familienpaten, zur Familienpatin umfasst einen Einstiegsabend und 3 Wochenenden. Danach können sich die Paten entscheiden, ob sie für diese Aufgabe eingesetzt werden möchten. Bei den Einsätzen ist es wichtig, dass sich Familie und Pate zunächst kennenlernen. Beide Seiten haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Das Projekt wir unterstützt und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bei weiteren Fragen und bei Interesse können Sie sich an folgende Stellen wenden: Landratsamt Main-Spessart Marktplatz Karlstadt Roland Jäger: Birgitta Steigerwald: Constanze Friedl: Familieninformationzentrum@Lramsp.de

6 Winterfreizeiten in den Weihnachtsferien 2016/17 in St. Johann in Südtirol/Ahrntal für Kinder und Jugendliche Das Landratsamt Amt für Jugend und Familien - kommunale Jugendarbeit - des Landkreises Main- Spessart bietet während den Weihnachtsferien für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren, Winterfreizeiten an. Termine: jährige Ski- u. Snowboardfahrer (Pension Tannenhof /St. Johann) jährige Ski- u. Snowboardfahrer (Pension Tannenhof)/St. Johann) Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass, Ski- oder Snowboarden sowie beste Betreuung (unsere BetreuerInnen sind langjährige Ski- und Snowboardfahrer). Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für einen tollen Winterspass unter Gleichaltrigen garantiert unser erfahrenes Betreuerteam. Das Skigebiet liegt an der Alpensüdseite, mitten im Urlaubsparadies Ahrntal. Mit modernsten Aufstiegsanlagen überwinden Sie in Windeseile alle Höhen und genießen das traumhaft schöne Panorama auf über 80 Dreitausendern. Seit Dezember 2006 ist die neue 8er Kabinenbahn K2 in Betrieb.Die Kabinenbahn bringt Sie auf 2510 m Höhe. Damit ist auch die Schneesicherheit gewährleistet. Die Pisten sind bestens präpariert und enthalten alle Schwierigkeitsgrade Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstr. 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ Irma.Kuebert@Lramsp.de, Internet: und

7 Windheimer Geschichte(n) Der Elisabethenverein Windheim e.v. möchte 1 Jahr nach dem wunderschönen Dorffest die Geschichte von Windheim weiterleben lassen. Deshalb veranstalten wir am Freitag, den um 19 Uhr einen weiteren, diesmal gemütlichen und geschichtlichen Abend im Gasthaus Hirschen. Ernst Dürr wird seinen Vortrag vom Dorffest 2015 für alle nochmals wiederholen. Wir freuen uns aber auch sehr, wenn möglichst viele Bürger aus unser Gemeinde sich einfinden und vielleicht auch eine Geschichte von früher erzählen, z.b was früher mal passiert ist oder was sich Lustiges zugetragen hat. Dazu zählen wir besonders auf unsere älteren Mitbürger, die uns solches Wissen weitergeben wollen. Und wenn es ganz gut läuft, stimmen wir auch ein Lied an, oder mehrere. Auf jeden Fall soll es ein gemütlicher Abend werden, bei dem wir gemeinsam ein paar schöne Stunden erleben können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Elisabeth Stahl mit der gesamten Vorstandschaft Ernst Dürr Dr. med. Josef Pullmann Internist hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10, Hafenlohr Tel: , Fax: Liebe Patienten, In den Herbstferien vom bis bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung in dieser Zeit übernehmen die Praxen: Dr. Bender, Luitpoldstr. 35b, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ Väth Elke, Luitpoldstr. 35a, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ Haas, Andreas, Seewiese 9, Esselbach, Tel: 09394/99994

8 Gemeinde Hafenlohr mit Ortsteil Windheim Unterstützen Sie die Kläranlage durch sachgemäße Entsorgung Ihrer Abwässer In den Kläranlagen kommen alle Abwässer an, die in den Kanal eingeleitet werden. Dabei können bestimmte Fremdstoffe insbesondere die aus den häuslichen Abwässern meist sehr aufwändige und damit kostenintensive Reinigungsverfahren verursachen. So kommt es immer wieder zu Störungen in Pumpwerken, da sich im Kanalnetz sogenannte Verzopfungen bilden, die zum Ausfall der Pumpen führen. Dabei setzt sich an den Pumpen alles fest, was zuvor nicht von den Rechen abgefangen werden konnte. Das Phänomen dabei ist, dass sich ganz dicke Klumpen an der technischen Anlage bilden, wie bei den Knethaken in einem zu festen Kuchenteig. Problematisch ist in der Kläranlage allerdings, dass das zum Ausfall der Pumpen führt. Die Pumpen müssen dann durch das Kläranlagenpersonal ausgebaut und gereinigt werden. Dies ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Sie können helfen, diese Kosten zu vermeiden. Folgendes darf nicht in die Kanalisation eingeleitet werden: - Ölpflegetücher, Lotionspflegetücher, Reinigungstücher, Tampons und Binden siehe auch Kennzeichnung auf der jeweiligen Verpackung - Fette (jeglicher Art), Kleidung (jeglicher Art), Putzlumpen - Feste Stoffe, auch in zerkleinerter Form, wie Schutt, Asche, Sand, Kies, Faserstoffe, Zement, Kunstharze, Teer, Pappe, Dung, Küchenabfälle, Schlachtabfälle, Hefe, flüssige Stoffe die erhärten - Räumgut aus Leichtstoff- und Fettabscheidern, Jauchen, Gülle, Schmutzwasser aus Dunggruben und Tierhaltungen, Silagegärsaft, Molke - Absetzgut, Schlämme oder Aufschwemmungen aus Vorbehandlungsanlagen, Räumgut aus Grundstückskläranlagen (gilt auch für den Inhalt von stillgelegten 3-Kammer- Gruben) und Abortgruben - Feuergefährliche oder zerknallfähige Stoffe wie Benzin, Benzol, Öl - Infektiöse Stoffe, Medikamente - Farbstoffe, soweit sie zu einer deutlichen Verfärbung des Schmutzwassers in der Sammelkläranlage oder des Gewässers führen, Lösemittel - Schmutzwasser oder andere Stoffe, die schädliche Ausdünstungen, Gase oder Dämpfe verbreiten können - Grund- und Quellwasser - Zigarettenstummel - Batterien

9 Aufgepasst: Farbstoff- und Lösungsmittelreste dürfen nicht in den Abfluss Am besten nur Wasser in den Abfluss - alles andere in die Mülltonne oder in den Sondermüll Feuchttücher auf keinen Fall im WC entsorgen. Sie führen zu Verzopfungen in den Kläranlagen. Verzopfungen ein sehr großes Ärgernis im Klärwerksbetrieb Die Einleitung der vorgenannten Stoffe führt dazu, dass der Feinrechen am Einlauf der Kläranlage erhebliche Mengen Abfall aus dem Abwasser fischen muss dieser muss dann in er Müllverbrennung sachgerecht entsorgt werden. Zugleich wird auch die Reinigung des Abwassers erschwert. Ferner können auch die technischen Einrichtungen, wie z.b. Pumpstationen, Schaden nehmen. Auch ist es für unsere Mitarbeiter nicht angenehm, wenn sie immer wieder Bündel von Ölpflegetüchern, Reinigungstüchern usw. aus den Pumpstationen oder Schächten mit scharfen Messern entfernen oder die Einrichtungen von Ablagerungen (z.b. Fetten) reinigen müssen. Wer diese Einleitungsverbote nicht beachtet, haftet der Gemeinde Hafenlohr für alle ihr dadurch entstehenden Schäden und Nachteile. Ferner handelt es sich hier um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße belegt werden kann. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Heiko Müller Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Sachgebiet 22 Tiefbau Petzoltstr Marktheidenfeld Telefon: 09391/ Fax: 09391/ Heiko.Mueller@VGem-Marktheidenfeld.de Tiefbau@VGem-Marktheidenfeld.de Internet:

10

11 Herzliche Einladung zu unserem Weihnachtsmarkt mit Eröffnung unserer Winterwerkstatt und Ausstellern aus unserer Region, Holzarbeiten, Näharbeiten, Tonarbeiten, Schnaps und Liköre, Marmelade, Schmuck und vielem mehr! : bis Uhr : bis Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Schick Obere Hofäckerstr. 2 in Hafenlohr

12 Polen Bad Altheide 8 Tage Wellness- oder Kurreise 7 N ä c h t e i m K u r h o t e l Wellness und Erholung jetzt schon ab 360 inkl. Anreise KURORT ZIMMER SPA UND WELLNESS

13

14 Winterreifen 205/55 R16 91H ab 59,- inkl. Montage 195/65 R15 91T ab 49,- inkl. Montage Wir waschen Ihre Räder für 3,50

15

16 Sa Uhr So Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Fr Uhr Sa Uhr Reservierte Plätze im Kartenvorverkauf bei Elvira Bätz, Hauptstr.72, Hafenlohr, Tel / und an der Abendkasse Auf Ihren Besuch freut sich die Laienspielgruppe Hafenlohr

17 FFW Windheim Freiwillige Feuerwehr Windheim e. V., Wiesenweg 9, Hafenlohr- Windheim Windheim, An alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Windheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Windheim Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Hiermit laden wir recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2016, am Freitag den um Uhr, in das Bürgerhaus in Windheim, Wiesenweg 9 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Totengedenken 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kommandanten 7. Bericht des Jugendwartes 8. Bericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung des Kassenwartes 12. Entlastung der Vorstandschaft 13. Wahl eines(r) Schriftführers(in) 14. Grußworte Bürgermeister und Kreisbrandinspektor 15. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Bis zum kann beim Vorsitzenden, gem. 12 (4) der Satzung, schriftlich beantragt werden, weitere Tagesordnungspunkte festzulegen. Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Für die Aktiven ist die Jahreshauptversammlung eine Dienstveranstaltung und wir bitten um erscheinen in Uniform. Mit kameradschaftlichen Grüßen Willi Schmidke Vorsitzender Vorsitzender: 1 Kommandant: Wilfried Schmidke Fred Reinfurt Am Steinacker 10 Am Brunnsteg Windheim Windheim Tel.: 09391/6232 Tel.: 09391/ Willischmidke@t-online.de Raiba Main-Spessart IBAN: DE F.Reinfurt@gmx.de VR Amtsgericht WÜ Nr

18

19

20 seit 1890

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2016 23.09.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 24.09.2016 27.09.2016

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 01/2016 22.01.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 30.01.2016 31.01.2016 04.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Satzung für die öffentliche Entsorgung von Fäkalschlamm in der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 24 vom

Satzung für die öffentliche Entsorgung von Fäkalschlamm in der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 24 vom Satzung für die öffentliche Entsorgung von Fäkalschlamm in der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 24 vom 01.12.1993 - Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.feuerwehraltdorf.org Freiwillige Feuerwehr - 1. Kdt. Walter Schulz Am Steinach 2A - 90518. Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Kleinkläranlagensatzung)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Kleinkläranlagensatzung) 1 Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben (Kleinkläranlagensatzung) Auf Grund des 63 Absatz 2 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) und der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann Kanal- und Kläranlagen Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann KANAL- UND KLÄRANLAGEN SCHLUCKEN VIEL ABER NICHT ALLES! Alles, was wir über Waschbecken, Klosetts, Waschmaschinen, Bodenabläufe

Mehr

Satzung für die öffentliche Fäkalschlammentsorgung der Gemeinde Hausham (Fäkalschlammentsorgungssatzung - FES - ) vom

Satzung für die öffentliche Fäkalschlammentsorgung der Gemeinde Hausham (Fäkalschlammentsorgungssatzung - FES - ) vom Satzung für die öffentliche Fäkalschlammentsorgung der Gemeinde Hausham (Fäkalschlammentsorgungssatzung - FES - ) vom 24.01.2006 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung,

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag Nr. 12/2004 17.12.2004 Allen Bürgerinnen und Bürgern von Erlenbach und Tiefenthal wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2005! Paul D i e n e

Mehr

Antragsunterlagen gem. 7 der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Rinteln vom , 2-fach auf dauerhaftem Papier.

Antragsunterlagen gem. 7 der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Rinteln vom , 2-fach auf dauerhaftem Papier. - 2-1. Antragsunterlagen gem. 7 der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Rinteln vom 13.10.1998, 2-fach auf dauerhaftem Papier. 1.0 Entwässerungsantrag 1.1 Einen mit Nordpfeil versehenen Lageplan des

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER FB 23 9. Dezember 2014 FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER Eckdaten Ziel: Kroatien, Porec Zeit: Pfingstferien 2015 Abfahrt: 23.Mai 2015 Rückkehr: 30.Mai 2015 Unterkunft Hotel Laguna Materada *** Porec

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Freiwilligenmanagement am in Nürnberg

Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Freiwilligenmanagement am in Nürnberg Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Freiwilligenmanagement am 18.09.2014 in Nürnberg Paritätischer Wohlfahrtsverband Bezirksverband Mittelfranken,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg und der 4,11 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

(2) Alle Abwässer dürfen nur über eine Grundstücksentwässerungsanlage in die Abwasseranlagen eingeleitet werden.

(2) Alle Abwässer dürfen nur über eine Grundstücksentwässerungsanlage in die Abwasseranlagen eingeleitet werden. Anlage: Einleitungsbedingungen und -einschränkungen (1) Für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen gelten die in Abs. 2-13 geregelten Einleitungsbedingungen. Wenn eine Einleitung nach der Indirekteinleiterverordnung

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Gemeinde Karlsbad Landkreis Karlsruhe Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 4 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten Die Stadt Bopfingen betreibt neben seinem Hauptklärwerk im Bopfinger Industriegebiet auch noch 4 weitere Kläranlagen in den Teilorten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.ff-altdorf.de Freiw. Feuerwehr - 1.Kdt.Martin Bösel - Kronäckerstr. 7-90518 Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de 1. Kommandant Martin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Satzung über die Entsorgung dezentraler Grundstücksentwässerungsanlagen in der Stadt Freital (Entsorgungssatzung - EntsorgS)

Satzung über die Entsorgung dezentraler Grundstücksentwässerungsanlagen in der Stadt Freital (Entsorgungssatzung - EntsorgS) Satzung über die Entsorgung dezentraler Grundstücksentwässerungsanlagen in der Stadt Freital (Entsorgungssatzung - EntsorgS) Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Am Bürohochhaus 2-4 Silvia Schubbert Anja Schweppe Projektkoordinatorinnen Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Azubi- und Studierendenprojekte suchen Praxisbeispiele Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Großen Kreisstadt Öhringen vom mit Änderung vom

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Großen Kreisstadt Öhringen vom mit Änderung vom Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Großen Kreisstadt Öhringen vom 19.12.1995 mit Änderung vom 30.10.2001 Auf Grund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Gemeinde Ampfing (Entwässerungssatzung - EWS)

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Gemeinde Ampfing (Entwässerungssatzung - EWS) Stand: 01. Januar 2013 Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Gemeinde Ampfing (Entwässerungssatzung - EWS) Aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung, Art.

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Miltenberg (Entwässerungssatzung - EWS - )

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Miltenberg (Entwässerungssatzung - EWS - ) Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Miltenberg (Entwässerungssatzung - EWS - ) Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung und Art. 41b Abs. 2 Satz

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Skikurs in der Wildschönau

Skikurs in der Wildschönau Realschule Rain Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern und Schüler der 7. Klassen, Skikurs in der Wildschönau in diesem Schuljahr findet der Skikurs in allen 7. Klassen statt und so möchten wir Ihnen und euch

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

A U S F A H R T und S K I K U R S

A U S F A H R T und S K I K U R S SKIABTEILUNG TSV SCHARNHAUSEN DSV-SKISCHULE A U S F A H R T und S K I K U R S 2 0 1 6 1. TERMIN: DONNERSTAG; 07.01.2016 - SAMSTAG, 09.01.2016 2. ORT: WARTH / SCHRÖCKEN Skigebiet Saloberkopf (1600-2000

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe August 2016 29.07.2016 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Baulücken- und Leerständekataster Ferienprogramm 2016 Fahrplan zur Spessartfestwoche 2016 Info:

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Antrag auf Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Antrag auf Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Name und Anschrift des Antragstellers) Antrag auf Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage Ich beantrage die Erstellung eines Anschlusskanals an die öffentliche Abwasseranlage zur Ableitung von Ο Schmutzwasser

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr