Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit"

Transkript

1 Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche usw. in N, Z, Q, R oder C bzw. Teilmengen sind, es sei denn es ist etwas anderes vermerkt. Zudem betrachten wir auf diesen Mengen immer die beiden in Kapitel 1&2 eingeführten Absolutbeträge als Norm. Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Jede Menge M R besitzt zumindest eine größte untere Schranke. 2 Jede endliche Menge M R besitzt sowohl eine kleinste obere als auch eine größte untere Schranke 3 Gilt für alle A, B R die Gleichung sup(a B) = sup A sup B? 4 In jedem offenen Intervall liegen unendlich viele rationale Zahlen 5 In jedem abgeschlossenen Intervall liegen unendlich viele irrationale Zahlen 6 Wenn a und b rational sind, so ist auch a b rational. 7 Wenn a und b ganze Zahlen sind, so ist a b eine ganze Zahl 8 Besitzt jede beschränkte Menge M C ein Supremum? 9 Der Ausdruck z z mit z C ist genau dann nicht reell, wenn Im(z) > 0 ist. 10 Der Quotient w z mit w, z C ist genau dann reell wenn ein a R existiert mit w = az. 11 Jede (unendlich feine) Intervallschachtelung in R besitzt genau eine reelle Zahl die in all ihren Intervallen liegt. 12 Zu jedem a R gibt es genau eine (unendlich feine) Intervallschachtelung, so dass a in all ihren Intervallen liegt. 13 Zwischen zwei verschiedenen rationalen Zahlen liegt immer noch eine rationale Zahl. 14 R da R ja vollständig ist. 15 Für alle komplexen Zahlen w, z gilt wz = w z

2 LÖSUNGEN: Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit 1 [FALSCH] Die Menge ], 0] R hat beispielsweise keine untere Schranke und damit natürlich auch keine größte. 2 [WAHR] Jede endliche Teilmenge des R ist beschränkt und jede beschränkte Teilmenge des R besitzt ein Supremum (kleinste obere Schranke) und ein Infimum (größte untere Schranke). 3 [NEIN] Dies gilt z.b. nicht für A = [ 2, 1], B = [1, 2] denn sup(ab) = sup([ 4, 1]) = 1 2 = 1 2 = sup(a) sup(b) 4 [FALSCH] Für a = b und a, b R ist ]a, b[= und enthält somit auch keine rationale Zahl. Für a < b ist diese Aussage allerdings wahr. 5 [FALSCH] Da z.b. [1, 1] = {1} ebenfalls ein abgeschlossenes Intervall ist aber nur genau eine rationale Zahl enthält. Wiederum ist diese Aussage für [a, b] mit a < b und a, b R wahr. 6 [FALSCH] Gegenbeispiel liefert unter anderem die irrationale Zahl 2 = 2 1/2 / Q. 7 [FALSCH] Gegenbeispiel wäre unter anderem 2 1 = 1 2 / Z. 8 [NEIN] Genau genommen ist Supremum (und auch Infimum ) im Komplexen überhaupt nicht definiert, da die Definition eine Ordnungsrelation voraussetzt. 9 [FALSCH] Für diesen Ausdruck haben wir gezeigt zz = z und damit ist er immer reell. 10 [FALSCH] Aber es fehlt nicht viel: Wir müssen nur z = 0 aussschließen und die Aussage ist wahr. 11 [WAHR] So wurde R in der Vorlesung eingeführt wenn die Intervallgrenzen in Q sind. Da zwischen allen reellen Zahlen (die nicht gleich sind) noch eine rationale liegt, gilt das auch für alle reellen Intervallschachtelungen. 12 [FALSCH] Es gibt zum Beispiel für 0 R die beiden Invervallschachtelungen I n := [ 1 n, 1 n ] und J n := [ 1 n 2, 1 n 2 ] jeweils für n = 1, 2, 3, [WAHR] Diese Aussage gilt für zwei beliebige verschiedene reelle Zahlen und damit insbesondere auch für zwei verschiedene rationale Zahlen. Ausserdem können wir ebenfalls direkt eine angeben: a+b [FALSCH] Da es keine Intervallschachtelung (ja noch nicht einmal ein einziges Intervall) gibt das beinhaltet, ist trotz Vollständigkeit nicht in R. 15 [FALSCH] Als Gegenbeispiel dient das (mehr oder weniger bekannte) 1 = 1 = ( 1)( 1) = 1 1 = i i = 1 Hier sieht man auch warum es eine gute Idee ist, bei negativen oder komplexen Zahlen auf das Wurzel-Symbol zu verzichten. 2

3 Folgen Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Jede konvergente Folge hat einen Grenzwert. 2 Es gibt Folgen mit mehr als einem Grenzwert. 3 Aus lim sup n a n = lim inf n a n = c R folgt die Konvergenz der Folge (a n ) n N gegen c. 4 Das N in der Definition von Konvergenz darf von ε abhängen. 5 Kann man den Grenzwert einer Folge ändern indem man endlich viele ihrer Folgeglieder ändert? 6 Ist die Teilfolge einer Teilfolge auch Teilfolge der ursprünglichen Folge? 7 Wenn eine Folge konvergiert, konvergieren dann auch alle ihre Teilfolgen gegen den gleichen Grenzwert? 8 Es gibt eine unbeschränkte konvergente Folge. 9 Es gibt Cauchy-Folgen die nicht konvergent sind. 10 Es gibt Cauchy-Folgen in C die nicht konvergent sind. 11 Gibt es Folgen mit unendlich vielen Häufungswerten? 12 Jede Folge hat zumindest einen Häufungswert. 13 Jede konvergente Folge hat genau einen Häufungswert. 14 Sei (a n ) n N eine reelle und (b n ) n N eine komplexe Folge, so folgt lim n (a n b n ) = lim n (a n ) lim n (b n ) 15 Wenn (a n ) n N und (b n ) n N reelle Folgen sind von denen (a n ) n N bestimmt gegen divergiert, so divergiert auch a n + b n. 16 Jede beschränkte Folge in R konvergiert. 17 Eine komplexe Folge konvergiert genau dann wenn ihr Real- und Imaginärteil konvergiert. 18 Gilt für a, b [0, [ die Konvergenz n a n + b n n b? 3

4 LÖSUNGEN: Folgen 1 [WAHR] Das geht direkt aus der Definition von konvergent hervor. 2 [FALSCH] Solange wir uns in einem metrischen Raum bewegen ist der Grenzwert (falls er existiert) eindeutig. 3 [WAHR] Zum Beispiel mit dem Einschlußkriterium beweisbar. 4 [WAHR] Das N unabhängig von ε zu wählen ist nur bei Folgen möglich die ab einem Index konstant auf ihrem Grenzwert liegen. 5 [NEIN] Angenommen alle veränderten Folgeglieder liegen vor dem Index M N (es sind endlich viele, also existiert M), so wählen wir das N aus der Definition von Konvergenz einfach immer größer als M. 6 [JA] Zwei streng monotone Abbildungen τ, µ : N N bilden verkettet wieder eine streng monotone Abbildung (τ µ) : N N. 7 [JA] Die Annahme es gäbe eine Teilfolge die nicht gegen den GW der Folge konvergiert, führt dazu dass die Folge nicht gegen ihren GW konvergieren kann. 8 [FALSCH] Wir wissen aus Satz 3.2 dass jede konvergente Folge beschränkt ist. 9 [WAHR] Zum Beispiel ist die Folge mit den Folgegliedern a n := (1 + 1 n )n in Q eine Cauchy- Folge aber nicht in Q konvergent da ihr Grenzwert nicht in Q liegt. (aus Z17: e / Q) 10 [FALSCH] Da C vollständig ist, konvergiert dort jede Cauchy-Folge. 11 [JA] Ein Beispiel ist die Folge (0, 0, 1, 0, 1, 2, 0, 1, 2, 3, 0, 1, 2, 3, 4, 0, 1, 2, 3, 4, 5,... ), ein anderes lernten wir in H21 kennen. 12 [FALSCH] Die Folge mit den Folgegliedern a n := n für n N besitzt keinen Häufungswert. 13 [WAHR] Dieser Häufungswert ist der Grenzwert. Angenommen es gäbe einen weiteren, dann gäbe es eine Teilfolge die gegen diesen und nicht den ursprünglichen GW konvergieren würde. Dies ist ein Wiederspruch zur vorhergehenden Frage [FALSCH] Da wir nicht wissen ob die beiden Folgen überhaupt konvergieren. 15 [FALSCH] Angenommen a n = n und b n = n für n N, so ist a n + b n = 0 für alle n N. 16 [FALSCH] Gegenbeispiel: a n = ( 1) n für n N. 17 [WAHR] Wurde in H12 gezeigt. 18 [FALSCH] Wir haben gezeigt, dass das nur gilt falls b a ist (H14). 4

5 Nicht vergessen: wir betrachten hier nur Potenzreihen der Form n=0 a nz n (d.h. der Entwicklungspunkt ist die Null). Reihen Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Wenn (a n ) n N Cauchy-Folge ist, so ist n=0 a n konvergent. 2 Wenn n=0 a n konvergent ist, so ist (a n ) n N Nullfolge. 3 Gibt es Reihen die absolut konvergent aber nicht konvergent sind? 4 Wenn p(z) Potenzreihe mit Konvergenzradius R ist, so konvergiert p für z R. 5 Es gibt eine Potenzreihe mit Konvergenzradius R = 0. 6 Jede Potenzreihe p(z) konvergiert für z = 0. 7 Man kann den Wert einer Reihe verändern, wenn man endlich viele Summanden ändert. 8 Wenn ( ) an+1 n a n q mit q 1 gilt, dann konvergiert n=0 a n. 9 Der Konvergenzradius einer Potenzreihe mit reellen Koeffizienten ist in R und in C gleich, wenn er existiert. 10 Der mit dem Quotientenkriterium errechnete Konvergenzradius einer Potenzreihe stimmt immer mit dem Konvergenzradius des Wurzelkriteriums überein, falls beide Kriterien ein Ergebnis liefern. 11 Wenn n=0 a n konvergent ist, so auch n=n a n für jedes N N. 12 Ist das Cauchy-Produkt zweier konvergenter Reihen konvergent? 13 Jede Reihe auf die das Leibniz-Kriterium anwendbar ist liefert zugleich eine Intervallschachtelung für ihren Grenzwert. 14 Konvergiert jede Potenzreihe innerhalb ihres Konvergenzradius (d.h. für z < R)absolut? 15 Jede reelle oder komplexe Potenzreihe hat mindestens den Konvergenzradius 0. 5

6 LÖSUNGEN: Reihen 1 [FALSCH] Für die Konvergenz einer Reihe muss über eine Nullfolge summiert werden. a n = 1 für alle n N ist eine Cauchy-Folge aber keine Nullfolge und damit konvergiert n=0 a n nicht. 2 [WAHR] Das wurde in Korollar 5.2 gezeigt. 3 [NEIN] Aus der absoluten Konvergenz folgt die Konvergenz (Korollar 5.3) 4 [FALSCH] Wie z.b. in T24 gesehen, liefert der Konvergenzradius keinerlei Hinweise zum Verhalten der Potenzreihe auf seinem Rand. 5 [WAHR] Betrachte beispielsweise n=0 nn z n so ist n n n = n n und damit R = 0. 6 [WAHR] Setzen wir z = 0 so erhalten wir die Reihe p(0) = a 0 + n=1 a n0 n = a 0. 7 [WAHR] Das kann man zum Beispiel schön an der Exponentialfunktion sehen: 1 + n=1 1 n! 1n = exp(1) = e und 2 + n=1 1 n! 1n = 1 + exp(1) = 1 + e. 8 [FALSCH] Wir betrachten die harmonische Reihe und sehen dass ihr Quotient q = 1 konvergiert. Aber die harmonische Reihe konvergiert nicht. 9 [WAHR] Das ist insbesondere klar wenn man sich R C in Erinnerung ruft. 1 n+1 1 n gegen 10 [WAHR] Das muss so sein, da es sonst Reihen und ein R q < x < R w zwischen den Konvergenzradien R q, R w gibt für das das Wurzelkriterium divergenz aber das Quotientenkriterium konvergenz liefern würden. 11 [WAHR] Das wird besonderst deutlich wenn man die Folgen der Partialsummen betrachtet. 12 [NEIN] Wie wir aus Z21 wissen benötigen wir dazu noch die absolute Konvergenz von mindestens einer der Reihen. In H35 haben wir dazu auch ein Gegenbeispiel kennengelernt. 13 [WAHR] Das wurde in H36 behandelt. 14 [JA] Diese Aussage basiert darauf, dass für z < R das Wurzel-/Quotientenkriterium (für Reihen, nicht Potenzreihen) anwendbar ist und damit die Reihe absolut konvergiert (z.b. Korollar 5.8 und 5.10). 15 [WAHR] Da in beiden Fällen nur mit Beträgen gearbeitet wird und die Wurzel als nicht negativ definiert ist folgt ja bereits R 0. Mit n=1 nn z n haben wir dann ebenfalls ein Beispiel für den Konvergenzradius R = 0. (Wurzelkriterium anwenden) 6

7 Stetigkeit Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Wenn f : D R stetig ist und (a n ) n N eine Folge, so gilt lim n f(a n ) = f (lim n a n ). 2 Das δ in der ε-δ-definition von Stetigkeit darf von der Stelle p abhängen. 3 Kann f g oder g f (beide wohldefiniert) stetig sein, falls f stetig ist, g aber nicht? 4 Hat jede Funktion f :]0, 1[ R die mindestens eine Nullstelle besitzt, auch eine kleinste Nullstelle? 5 Können unbeschränkte Funktionen gleichmäßig stetig sein? 6 Jede stetige, monoton wachsende Funktion besitzt eine Umkehrfunktion. 7 Jede Lipschitz-stetige Funktion ist auch gleichmäßig stetig. 8 Eine komplexe Potenzreihe p(z) mit Konvergenzradius R ]0, [ ist für alle z C mit z R stetig. 9 In R oder C folgt aus der Folgenstetigkeit einer Funktion auch ihre ε-δ-stetigkeit, aber nicht unbedingt umgekehrt. 10 Ob f : K K stetig in x K ist, hängt nur von einer beliebig kleinen Umgebung von x ab. 11 Beschränkte stetige Funktionen nehmen ihr Maximum/Minimum an. 12 Ob f : D f(d) surjektiv ist hängt davon ab ob f stetig ist. 13 Wenn eine Funktion Lipschitz-stetig ist, so ist die Lipschitzkonstante L eindeutig bestimmt. 14 Es seien f, g : [a, b] R stetig mit f(a) > g(a) und f(b) < g(b), dann folgt x [a, b] : f(x) = g(x). 15 f :]0, [ R mit x x x kann stetig in den Punkt x = 0 fortgesetzt werden. 16 Jedes Polynom p : R R ungeraden Grades ist surjektiv. 7

8 LÖSUNGEN: Stetigkeit 1 [FALSCH] Eine fehlende Voraussetzung hierfür ist, dass (a n ) n N auch konvergiert. Falls das nicht der Fall ist, kann man dem Ausdruck auf der rechten Seite der Gleichung eventuell keinen sinnvollen Wert in R zuordnen. Zudem muss noch sichergestellt sein, dass alle a n in D liegen. 2 [WAHR] Das δ darf für jede Stelle und für jedes ε neu gewählt werden (darf also von beidem abhängen). { 3 [JA] Für den Fall (f g) wäre x f x 2 und x g 1 falls x 0 1 falls x < 0 ein Beispiel und für den Fall (g f) ebenso. Ein triviales Bsp. wäre ausserdem x f 0 und g : R R nicht stetig. 4 [NEIN] Gegenbeispiel ist x sin( 1 x ) eingeschränkt auf ]0, 1[. Diese hat für alle k = 1, 2, 3,... in x = 1 kπ Nullstellen. Diese Menge hat das Infimum 0, ist dort aber gar nicht definiert, hat also auch keine kleinste Nullstelle. Ein weiteres (langweiligeres) Gegenbeispiel wäre x 0. 5 [JA] Hier genügt uns ein Beispiel: x x ist auf R unbeschränkt aber z.b. mit δ = ε/2 gleichmäßig Stetig. 6 [FALSCH] x c für ein c R ist stetig und monoton wachsend aber offensichtlich nicht umkehrbar (da nicht injektiv). 7 [WAHR] Das haben wir in T27 gezeigt. Es wurde dabei δ = ε L gewählt. 8 [FALSCH] Aber das liegt nur daran dass wir noch z = R ausschließen müssen ( auf dem Rand des Konvergenzradius kann alles passieren ). Für z < R ist diese Aussage korrekt. 9 [FALSCH] Sowohl in R als auch in C ist Folgenstetigkeit und ε-δ-stetigkeit äquivalent. 10 [WAHR] Stetigkeit ist eine lokale Eigenschaft (im Gegensatz zu beispielsweise gleichmäßiger Stetigkeit oder Lipschitz-Stetigkeit). Das ist z.b. daran erkennbar dass wir das δ in der Definition beliebig klein wählen können und damit eben nur diese beliebig kleine Umgebung von x betrachten. 11 [FALSCH] Gegenbeispiele wäre unter anderem f : [1, [ R mit x 1 x oder der arctan. 12 [FALSCH] Durch diese Definition der Wertemenge ist sichergestellt dass f surjektiv ist, unabhängig von seiner Stetigkeit. 13 [FALSCH] Gilt zum Beispiel für eine Funktion f : D R und ein L > 0 x, y D : f(x) f(y) L x y so gilt dies ebenso wenn wir L durch ein M > L ersetzen. 14 [WAHR] Nullstellensatz auf f g anwenden. (Satz 6.7) 15 [WAHR] Der Grenzwert lässt sich leichter durch x x = e x ln(x) berechnen. 16 [WAHR] Für ein Polynom p(x) = a n x n + + a 0 mit n N ungerade, gilt lim x ± p(x) = ±sgn(a n ) und zusammen mit dem Zwischenwertsatz erhalten wir die Aussage. 8

9 Differentiation Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Ist jede differenzierbare Funktion stetig? 2 Jede streng monotone, differenzierbare Funktion f : R R besitzt eine differenzierbare Umkehrfunktion. 3 Folgt aus f : R R streng monoton wachsend und differenzierbar bereits f (x) > 0 für alle x R? 4 Sei I R ein Intervall und f : I R stetig differenzierbar. Folgt aus x ist Minimum von f bereits f (x) = 0? 5 Ist f : [1, 2] {3} [4, 5] R, so kann f bei x = 3 nie differenzierbar sein. 6 Differenzierbare Funktionen sind gleichmäßig stetig. 7 Stetig differenzierbare Funktionen f : R R mit beschränkter Ableitung sind Lipschitz-stetig. 8 Polynome vom Grad n sind genau n + 1-Mal stetig differenzierbar. 9 Sind f, g : R R differenzierbar so ist f g und g f differenzierbar. 10 Die Ableitung einer differenzierbaren Funktion ist stetig. 11 Ist f : R R mit f n (x) := { 0 falls x < 0 x n und n = 1, 2, 3,... falls x 0 öfter als n-mal stetig differenzierbar? 12 Ist der Satz von Rolle ein Spezialfall des Mittelwertsatzes? 13 Ist jede rationale Funktion auf ihrem Definitionsbereich stetig differenzierbar? 14 Jede reelle Funktion f die beliebig oft stetig differenzierbar ist, besitzt ein n N so dass f (n) konstant ist. 15 Es gibt Funktionen die auf ihrem gesamten Definitionsbereich sowohl monoton wachsen als auch monoton fallen. 16 Seien f, g :]a, b[ R R zwei reelle stetig differenzierbare Funktionen mit lim x a f(x) = und lim x a g(x) = 0 dann ist L Hospital auf lim x a f(x)g(x) anwendbar. 9

10 LÖSUNGEN: Differentiation 1 [JA] Das ist gerade die Aussage des Satz [FALSCH] Als Gegenbeispiel wurde bereits die Funktion x x 3 vorgestellt. 3 [NEIN] Auch hier ist x x 3 ein Gegenbeispiel 4 [NEIN] Das Minimum kann durchaus auf dem Rand angenommen werden mit f (x) 0 an dieser Stelle. Falls das Minimum allerdings innerhalb von I, d.h. nicht am Rand angenommen wird, so hat diese Aussage Gültigkeit. 5 [WAHR] Betrachten wir den Grenzwert des Differenzenquotienten lim a x x a f(x) f(a) x a so bemerken wir dass es keine Folge a n x = 3 in [1, 2] {3} [4, 5] geben kann deren Folgeglieder alle von x = 3 verschieden sind. 6 [FALSCH] Gegenbeispiel ist f : R R mit x x 2. Diese Funktion ist nicht gleichmäßig stetig aber differenzierbar. 7 [WAHR] Sei f : D R die betrachtete Funktion. Die Lipschitz-Konstante L wird größer als sup x D f (x) gewählt und die Ungleichung wird dann zusammen mit dem Mittelwertsatz gezeigt (Satz 7.11). 8 [FALSCH] Polynome in R und in C sind immer beliebig oft stetig differenzierbar. 9 [WAHR] Diese Aussage beinhaltet der Satz 7.4 (Kettenregel). 10 [FALSCH] Ein Gegenbeispiel lernten wir in Z32 kennengelernt x 2 sin( 1 x ). 11 [NEIN] Nach n-maliger Differentiation bekommen wir f (n) n (x) = nicht stetig ergänzt werden kann. { 0 falls x < 0 was auch n! falls x 0 12 [JA] Der Satz von Rolle ist der Mittelwertsatz mit der Zusatzbedingung f(a) = f(b). 13 [JA] Dieses Ergebnis liefert uns Satz 7.3 (iii). 14 [FALSCH] Ein wohlbekanntes Gegenbeispiel ist die Exponentialfunktion, für die für alle n = 1, 2, 3... gilt (e x ) (n) = e x. 15 [WAHR] Erstaunlicherweise kann eine Funktion beide Eigenschaften zugleich haben. Das ist genau dann der Fall wenn sie konstant ist. 16 [WAHR] Dieser kleine Trick ist sehr nützlich: Wir schreiben eine der beiden Funktionen unter den Bruch, wobei egal ist mit welcher wir das machen: f(x)g(x) = g(x) 1 oder f(x)g(x) = f(x) 1. f(x) g(x) Auf diese Ausdrücke lässt sich dann l Hospital anwenden und der Grenzwert wie gewohnt damit berechnen. 10

11 Integralrechnung Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Jede stetige Funktion besitzt eine Stammfunktion. 2 Es gibt Funktionen die genau eine Stammfunktion besitzen. 3 Jedes Polynom p : R R besitzt eine Stammfunktion und diese ist wiederum ein Polynom. 4 f : R \ {0} R mit x 1 x besitzt auf ], 0[ keine Stammfunktion, da der Logarithmus nicht für negative Zahlen definiert ist. 5 Es gibt stetige Funktionen deren Stammfunktion nicht stetig ist. 6 Sei f : R R mit Stammfunktion F : R R, so gilt F (x) = x 0 f(t)dt. 7 Sei a < b und f : [a, b] R stetig, dann folgt aus b a f(x) dx = 0 auch f(x) = 0 für alle x I. 8 Sei a < b. Wenn f auf [a, b] eine Regelfunktion ist und f(x) > 0 für alle x [a, b] gilt, dann gilt auch b a f(x)dx > 0. 9 Wenn f : R R auf [a, b] R Regelfunktion ist, so gilt immer b a f(x + c)dx = b+c a+c f(x)dx. 10 Jede Stammfunktion einer nach unten durch die 1 beschränkten Funktion ist, wenn sie existiert, streng monoton steigend. 0 für x [0, 1[ 11 f : [0, 2] R mit f(x) := 10 für x = 1 ist eine Treppenfunktion. 1 für x ]1, 2] 11

12 LÖSUNGEN: Integralrechnung 1 [WAHR] Aus Korollar 8.6 wissen wir: C([a, b]) R([a, b]) für a < b und damit dass jede stetige Funktion Regelfunktion ist und damit eine Stammfunktion besitzt. 2 [FALSCH] Wenn F eine Stammfunktion von f ist, so ist für jedes c R auch F + c eine Stammfunktion von f. (Dies wurde bereits in Definition 7.13 behandelt) 3 [WAHR] Dass c + n überprüfen. k=1 a k k x k mit c R Stammfunktion von n k=1 a kx k 1 ist lässt sich leicht 4 [FALSCH] Eine Stammfunktion von 1 x auf R\{0} ist ln( x ) welche ebendort definiert ist und abgeleitet auf R \ {0} mit 1 x übereinstimmt. 5 [FALSCH] Da die Stammfunktion einer stetigen Funktion stetig differenzierbar ist, ist sie insbesondere stetig. 6 [FALSCH] x 0 f(t)dt ist eine Stammfunktion, kann sich aber von unserem F noch durch eine Konstante unterscheiden. 7 [WAHR] Angenommen wir haben einen Punkt x [a, b] mit f( x) > 0 dann gibt es aufgrund der Stetigkeit ein δ > 0 mit z [ δ + x, δ + x] : f(z) > f( x) 2 und damit b a f(t) dt = δ+ x f(t) dt a } {{ } 0 δ+ x + δ+ x f(t) dt + } {{ } 2δ f( x) >0 2 b δ+ x f(t) dt > 0 } {{ } 0 wobei die beiden aus Satz 8.3 (c) stammen und in der Mitte über eine konstante Funktion (f( x) nicht von t abhängig!) auf einem Intervall mit Länge 2δ integriert wurde. 8 [WAHR] In Kürze: Wir können auch in diesem Fall zeigen, dass es ein δ > 0 und ein x [a, b] c > 0 gibt so dass f auf ] δ + x, δ + x[ größer als c ist (ansonsten Wiederspruch zur Existenz des beidseitigen Grenzwertes). Der Rest des Beweises verläuft analog zu Aussage 7 zuvor. 9 [FALSCH] Auch wenn f auf [a, b] Regelfunktion ist, so wird hier doch nicht unbedingt über [a, b] sondern über [a + c, b + c] integriert. Gegenbeispiel: a = 0, b = 1, c = 1 und f : [0, 2] R mit 0 falls x [0, 1[ f(x) := 1 falls x Q [1, 2]. Diese ist auf [0, 1] Regelfunktion aber nach Satz 8.5 auf 0 falls x (R \ Q) [1, 2] ]1, 2] keine Regelfunktion. Mit dieser Wahl des a, b, c wird aber genau über [1, 2] integriert. 10 [WAHR] Wenn f nach unten durch 1 beschränkt ist und die Stammfunktion F besitzt, so ist F = f > 0 und damit ist F nach Korollar Bemerkung (1) streng monoton steigend. 11 [WAHR] Wer Wert an der Stelle x = 1 ist dafür ob es eine Treppenfunktion ist per Definition irrelevant. 12

13 Trigonometrische Funktionen Ja/Wahr Nein/Falsch 1 Es gibt genau ein z C mit exp(z) = 0. 2 Ist die Funktion exp : C C mit x exp(x) injektiv? 3 Gilt lim x arctan(x) = π 2? 4 Sinus und Cosinus sind auf ganz C definiert und dort überall stetig. 5 Der Arcuscosinus ist auf [ 1, 1] streng monoton steigend. 6 Es gilt mit f = exp und g = ln: x R : (f g)(x) = x = (g f)(x). 13

14 LÖSUNGEN: Trigonometrische Funktionen 1 [FALSCH] Wir nehmen an das sei Wahr für ein z C und sehen dann dass für alle w C folgen würde exp(w) = exp(w z + z) = exp(w z) exp(z) = 0 was ganz klar ein Wiederspruch ist. 2 [NEIN] Direkt an der Regel x R : exp(ix) = exp(i(2π + x)) zu sehen. 3 [JA] Wir wissen arctan : R ] π 2, π 2 [ ist als Umkehrfunktion von tan :] π 2, π 2 [ R surjektiv und ausserdem mit (arctan(x)) = 1 > 0 streng monoton steigend. Das liefert bereits die Aussage. 1+x 2 4 [WAHR] Die Stetigkeit ist an ihrem Konvergenzradius zu erkennen. Definiert sind sie über die Exponentialfunktion mit den Gleichungen welche leicht nachzurechnen sind. sin(z) = eiz e iz 2i cos(z) = eiz + e iz 2 5 [FALSCH] Als Umkehrfunktion des Cosinus der auf ]0, π[ eine Ableitung ungleich Null hat, ist arccos dort differenzierbar mit x ] 1, 1[: (arccos(x)) = 1 1 x < 0 ist arccos auf ] 1, 1[ 2 streng monoton fallend womit die Aussage wiederlegt ist. Prüft man die Randpunkte erhält man, dass arccos auf [ 1, 1] streng monoton fallend ist. 6 [FALSCH] Zwar ist für alle x R die Gleichung ln(exp(x)) = x korrekt, aber da ln :]0, [ R ist der Ausdruck exp(ln(x)) für kein x ], 0] definiert. 14

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen 2 2 Folgen und Reihen 7 3 Stetigkeit 15 4 Differenzierbarkeit

Mehr

Im vorigen Kapitel sind wir im Zusammenhang mit der geometrischen Verteilung P (k) = q k 1 p auf Ω = N + bereits auf Reihen

Im vorigen Kapitel sind wir im Zusammenhang mit der geometrischen Verteilung P (k) = q k 1 p auf Ω = N + bereits auf Reihen Kapitel 6 Grundlagen der Analysis Im vorigen Kapitel sind wir im Zusammenhang mit der geometrischen Verteilung P (k) = q k 1 p auf Ω = N + bereits auf Reihen P (j) = 1 und Grenzwerte von Folgen j=1 lim

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 11 Einleitung Es wird eine 15-minütige Mikroklausur geschrieben. i) Sei D R oderd C. Wann heißt

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Mathematische Anwendersysteme Einführung in MuPAD

Mathematische Anwendersysteme Einführung in MuPAD Mathematische Anwendersysteme Einführung in MuPAD Tag 6 Folgen Konvergenzkriterien Reihen Potenzreihen 2322004 Gerd Rapin grapin@mathuni-goettingende Gerd Rapin Mathematische Anwendersysteme: Einführung

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2016/2017 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

Unterricht 13: Wiederholung.

Unterricht 13: Wiederholung. , 1 I Unterricht 13: Wiederholung. Erinnerungen: Die kleinen Übungen nden diese Woche statt. Zur Prüfung müssen Sie Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) Studierendenausweis mitbringen. I.1

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 2/3) Lösungsvorschlag

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 11. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Ein angeordneter Körper. ) Eine Folge in

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel 2 Stetige Funktionen 2. Grenzwerte von Funktionen Definition Sei I R ein Intervall, a I ein innerer Punkt und f eine reellwertige Funktion, die auf I \ {a} (aber eventuell nicht in a) definiert ist. Wir

Mehr

2. Teilklausur. Analysis 1

2. Teilklausur. Analysis 1 Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik Prof. Dr. M. Junk Dipl.-Phys. Martin Rheinländer 2. Teilklausur Analysis 4. Februar 2006 4. Iteration Name: Vorname: Matr. Nr.: Hauptfach: Nebenfach: Übungsgruppen-Nr.:

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

Sommersemester < 2 2 < 1+π = g,

Sommersemester < 2 2 < 1+π = g, D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 7. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 04 M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 53. Gleichheitsproblem

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr