Zahlen Daten Fakten 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahlen Daten Fakten 1"

Transkript

1 Zahlen Daten Fakten 1

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort Markdorf im Portrait Verwaltung, Gemeinde- und Ortschaftsrat Rathaus, Bürgermeister, Dienststellen, Ortsverwaltung, Bürgerwege A-Z, Gemeinderat, Ortschaftsrat Abfall Müllabfuhr, Wertstoffhof, Entsorgungszentrum, Abfallberatung, Altpapier, Glas Banken und Behörden Betreuung und Bildung Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Stadtgalerie Gastronomie Generationen, Soziale Einrichtungen Jugendreferat, Mehrgenerationenhaus, Spitalverwaltung, Sozialstation, Soziale Einrichtungen Gesundheit Ärzte, Apotheken, Krankenkasse Notdienste Polizei, Feuerwehr, Störungsdienste Kirchen und religiöse Gemeinschaften Märkte Standortmarketing Nahverkehr und Freizeit AST, Bahnhof, Spiel- und Sportplätze, Tourismusgemeinschaft Zeitungen Amtsblatt - Markdorf aktuell, Schwäbische Zeitung, Südkurier Vereine, Organisationen und Parteien Herzlich Willkommen in Markdorf! Eingebettet in herrlicher Naturlandschaft, liegt unsere Stadt mitten im Herzen des Bodenseekreises, einer Region mit vorzüglichen Zukunftsaussichten. Markdorf mit ihren rund Einwohnern schmiegt sich an die Südseite des Gehrenberges. Von hier aus eröffnet sich ein grandioser Panoramablick auf die Bodenseelandschaft und die dahinter aufragende Alpenkette. Mit seinen Ortsteilen Riedheim und Ittendorf zeichnet sich Markdorf besonders durch seine Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftskraft aus. Das unternehmerfreundliche Klima fördert nachhaltig den Bestand und die Entwicklung bestehender Unternehmen und die Ansiedlung neuer Betriebe. Gewachsene sowie international tätige Unternehmen stellen hier Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Neben Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe ist für uns nach wie vor die Landwirtschaft mit ihren Sonderkulturen im Wein- und Obstanbau von großer Bedeutung. Ein umfangreiches Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot kombiniert mit vielseitigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten machen Markdorf zu einem attraktiven Lebensraum für Familien. Vergangenheit und Gegenwart bilden keine unüberbrückbaren Gegensätze in der Stadt, sondern ergänzen sich und fügen sich zu einem harmonischen Miteinander. Das gepflegte innerstädtische Ambiente mit breit gefächertem Warenangebot, die historischen Gassen und Fachwerkhäuser, aber auch moderne Bauten bilden ein interessantes Ensemble und machen neugierig, entdeckt zu werden! Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich daheim bei uns und identifizieren sich mit ihrer Stadt, den Einrichtungen und dem örtlichen Gemeinschaftsleben. Eine besondere Stärkung erfährt dieses Gemeinschaftsleben durch die über 140 Vereine und Organisationen in unserer Stadt. Herausforderungen sind eine nachhaltige Stadtentwicklung und die fortschreitende Förderung der Lebensqualität. Markdorf soll sich auch künftig als lebens- und liebenswerte Stadt weiter entwickeln. Markdorf liegt an der Bahnstrecke Lindau Radolfzell. Die Park & Ride Parkplätze am Bahnhof können kostenfrei genutzt werden. Auf der Straße ist Markdorf aus Westen über die A 81, A 98 und B 31/ B 33 über Überlingen, Meersburg erreichbar; aus östlicher Richtung über die A 7, A 96 und B 33 über Ravensburg. Flugverbindungen in viele Zentren ermöglicht der nahegelegene Regionalflughafen in Friedrichshafen. Herausgeber: Stadtverwaltung Markdorf Stand Oktober 2016 Gestaltung: cm city media GmbH, Bühlerzell Sie finden in dieser Broschüre kompakt und übersichtlich wichtige Kontaktadressen und Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Neugierde entdecken Sie Markdorf! Zahlen, Daten, Fakten finden Sie unter: Druck: Druckhaus Zanker, Markdorf 1

3 Verwaltung, Gemeinde- und Ortschaftsrat Rathaus Hausanschrift: Rathausplatz 1, Markdorf Fon: Fax: Postanschrift: Postfach Markdorf Öffnungszeiten Rathaus und Baurechtsamt: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Stadtkasse: Mittwoch: und 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Allgemeine Dienstleistungs- und Informationsstelle im Rathaus: Montag bis Freitag: 07:45 Uhr bis 12:15 Uhr Dienstag, Donnerstag: 13:45 Uhr bis 17:15 Uhr Mittwoch 13:45 Uhr bis 18:00 Uhr Bürgermeister Georg Riedmann Sprechstunde des Bürgermeisters: Nach telefonischer Vereinbarung Vorzimmer Zimmer 105, I. OG Fon: Dienststellen Hauptverwaltung Personalwesen Ortsverwaltungen Forstwirtschaft Grundbucheinsichtsstelle Amt für öffentl. Ordnung Stellvertreter (ehrenamtlich): Stadträtin Martina Koners- Kannegießer Stadträtin Christiane Oßwald Stadtrat Dietmar Bitzenhofer Zi 109, I. OG Fon: Amtsleiter: Klaus Schiele Zi 117, I. OG Fon: Zi 101, I. OG Fon: Stadtförster Jörn Burger Mobil: Zi 5, EG Fon: Zi 14, EG Fon: Amtsleiter: Bernhard Brugger Baurechtsamt Finanzverwaltung Kämmerei Zi 13, I. UG Liegenschaftsverwaltung Zi 16, I. UG Stadtkasse Zi 11, I. UG Steueramt Zi 14, I. UG Gebühren, Entgelte, Zi 14, I. UG Kleinkinderbetreuung Beiträge, Bauplatzvergaben Zi 17, I. UG Stadtbauamt Zi 200, II. OG Schlossweg 10 Fon: Amtsleiter: Torsten Schneider Zi 15, I. UG Fon: Amtsleiter: Bernd Habnitt Stadtplanung Zi 204, II. OG Hochbau Zi 205, II. OG Gebäudemanagement Zi 205, II. OG Tiefbau, Straßen Zi 203, II. OG Frei- Grünflächen, Plätze Zi 203, II. OG Bauhof Hauptstraße 37 a Stadtgärtnerei Rudolf-Diesel-Str. 11 Wasserwerk Bergheimer Str. 2 Ortsverwaltung Riedheim Leimbacher Straße 12 Fon: Fax: 4414 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Amtsleiter: Michael Schlegel stadtbauamt@rathaus-markdorf.de Sprechzeiten: Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Ortsvorsteher und Verwaltung) Ortsverwaltung Ittendorf (Bürgerhaus) Rathausweg 1 Fon: 3306 Bürgerwege von A - Z Sprechzeiten: Freitag (Ortsvorsteher): 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr Fon: Fon: /279 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: 3610 Mobil: In Sachen Amt Fon Abgeschlossenheitsbescheinigungen Baurechtsamt Abwasserbeseitigung, Kanalisation Amtl. Beglaubigung, Bestätigung Amtsblatt An- / Ummeldungen Anruf-Sammel-Taxi Bauabnahme / -überwachung Bauantrag Baugenehmigungen Baukontrollen Bauplatzvergaben Bestattungswesen Denkmalpflege Stadtbauamt Hauptverwaltung Meldeamt Baurechtsamt Stadtbauamt Baurechtsamt Baurechtsamt Finanzverwaltung Sozialamt Baurechtsamt Melde- und Passamt Zi 10, EG Fon: /242 Sozialamt Zi 7, EG Fon: Zi 9, EG Fon: Fundbüro Information Zi 19, EG Fon: Flüchtlingsbeauftragte Zi 115, I. OG Fon: Gemeindevollzugsdienst Zi 5, EG Fon: Eheschließung

4 In Sachen Amt Fon Fischereischeine Flächennutzungspläne Flüchtlinge, Integration Friedhofswesen Führungszeugnis Fundbüro Gaststätten, Gestattungen Gebühren, Beiträge, Steuern Gemeindevollzugsdienst Meldeamt Baurechtsamt Flüchtlingsbeauftragte Sozialamt Meldeamt Information Finanzverwaltung Gewerbeanmeldung/-abmeldung Grillhütte Grundbuchauszüge Gutachter-Ausschuss Hallenbelegung Kindergärten Kinderspielplätze Kirchenaustritt Kulturelle Angelegenheiten Märkte Nachlassangelegenheiten Notartermine Öffentliche Beglaubigung Pachtwesen landwirtschaftlich Pässe, Personalausweise Rentenanträge Schülerbeförderung Sozialhilfe Stadtarchiv (mittwochs & freitags) Sterbefälle Straßen (Bau und Unterhaltung) Straßenbenutzung, Verkehr Vermietung und Verpachtung Waffen und Sprengstoffe Wasser- / Abwassergebühren Wahlen Wohngeld Wohnungsbauförderung Zivil- / Katastrophenschutz Information Grundbucheinsichtsstelle Geschäftsstelle Hauptverwaltung Hauptverwaltung Stadtbauamt Hauptverwaltung Notariat Meersburg Grundbucheinsichtsstelle Steueramt Meldeamt Sozialamt Hauptverwaltung Stadtbauamt Liegenschaftsamt Finanzverwaltung Sozialamt Finanzverwaltung / SPD: Achilles, Uwe (Fraktionsvorsitz) Zimmermann, Wolfgang Zumstein, Arnim Stadtteil Riedheim Ortsvorsteher: Roth, Hubert (CDU) Stellvertreter: Brielmayer, Bernd (CDU) Ortschaftsräte: Arnegger, Armin (CDU) Bolien, Wiltrud (Umweltgruppe) Brielmayer, Bernd (CDU) Heimgartner, Markus (FW) Jetter, Helmut (FW) Roth, Hubert (CDU) Sandkühler, Benno (Umweltgruppe) Stadtteil Ittendorf Umweltgruppe: Bischofberger, Johanna Deiters Wälischmiller, Susanne (Fraktionsvorsitz) Gratwohl, Claudia Hepting, Dr. Roland Oßwald, Christiane Sandkühler, Benno Schley, Andreas Ortsvorsteher: Grafmüller, Dr. Bernhard (Umweltgruppe) Stellvertreter: Pfluger, Simon (CDU) Ortschaftsräte: Alber, Karl-Heinz (CDU) Bailer, Jörg (Umweltgruppe) Braun, Thomas (FW) Grafmüller, Dr. Bernhard (Umweltgruppe) Hutter-Koenen, Ursula (CDU) Matt, Marlis (FW) Pfluger, Simon (CDU) Müllabfuhr Abfall Beachten Sie bitte unsere Hinweise im Amtsblatt! Wertstoffhof Ensisheimer Straße, Parkplatz-Bildungszentrum Gemeinderat Markdorf Öffnungszeiten: Freitag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr CDU: FW: Samstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Koners-Kannegießer, Martina Bitzenhofer, Dietmar (Fraktionsvorsitz) Mock, Kerstin Braun, Thomas Entsorgungszentrum Pfluger, Simon Brutsch, Markus Entsorgungszentrum Weiherberg bei Raderach, Fon: Roth, Hubert Heimgartner, Markus Sträßle, Susanne (Fraktionsvorsitz) Holstein, Arnold Viellieber, Alfons Neumann, Jens Öffnungszeiten: Wild, Erich Steffelin, Sandra Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr 13:00 Uhr bis 16:45 Uhr 4 Samstag: 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr 08:00 Uhr bis 15:45 Uhr (April - Oktober) 5

5 Abfallberatung des Landratsamtes Bodenseekreis Im Landratsamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen, Fon: Gebührenveranlagung: Fon: Containerstandorte Altpapier Gewerbegebiet Riedwiesen (Pennymarkt) Stadthalle Ensisheimer Straße Containerstandorte Glas Markdorf Breslauer Straße Daimlerstraße - bei Firma Keim A (Parkplatz) Ensisheimer Straße - Bildungs- A zentrum-schulhof Eugenienstraße Grivitenstraße Hahnstraße Im Mühlöschle - Trafohaus Jakob-Gretser-Schule Kreuzgasse - Ecke Seeblick Umgebung Bergheim - Parkplatz bei der Kirche Hepbach - Dorfmitte Ittendorf - Azenbergstraße Leimbach - Mehrzweckhalle - Parkplatz Banken und Behörden Banken Sparkasse, Hauptstraße 29 Volksbank, Hauptstraße 17 Postbank, Hauptstraße 15 Behörden und Dienststellen Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Überlingen Friedhofstraße 30, Überlingen Landwirtschaftsamt SG Obst- u. Gartenbau Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Amtsgericht Überlingen Bahnhofstraße 8, Überlingen bfz Ausbildungsbegleitende Hilfen ggmbh Weinsteig 1, Markdorf Mozartstraße - Bernhardstraße Pestalozzischule Planckstraße Wertstoffhof - Ensisheimer Straße (Freitag: 15:00-17:00 Uhr Samstag: 09:00-12:00 Uhr) Stadthalle - hinterer Parkplatz Bergheim - Parkplatz bei der A A Kirche Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Finanzamt Überlingen Mühlenstraße 28, Überlingen Forstamt Bodenseekreis Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Gesundheitsamt Bodenseekreis Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Kläranlage Immenstaad Lipbachweg 1, Immenstaad Kreiskulturamt Schloss Salem, Salem Landgericht Konstanz Gerichtgasse 15, Konstanz Landratsamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Landwirtschaftsamt Bodenseekreis Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Polizeiposten Markdorf Marktplatz 5, Markdorf Postfiliale Hauptstraße 15, Markdorf Schulamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Staatliches Schulamt Am Stadtgraben 25, Markdorf Straßenbauamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Straßenmeisterei Markdorf Otto-Lilienthal-Straße 6, Markdorf Vermessungsamt Bodenseekreis Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Betreuung und Bildung Kindergärten Kommunale St. Elisabeth, Spitalstraße 4, Markdorf Leiterin: Ina Berger Kindergarten Hepbach, Pfannenstiel 5, Hepbach Leiterin: N.N. Kinderhaus Alte Schule, Schulgasse 2, Markdorf Leiterin: Gabriela Ritter St. Josef, Oberer Lettenweg 5, Leimbach Leiterin: Ursula Burger St. Martin, In der Breite 4, Ittendorf Leiterin: Stefanie Schreitmüller Pestalozzi, Pestalozzistraße 23, Markdorf Leiterin: Christine Jäger Kirchliche St. Nikolaus, Im Mühlöschle 2, Markdorf Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: 3261 Fon: 3919 Fon: Fon: Leiterin: Anca Scheu 7

6 Schulen Grundschulen: Jakob-Gretser-Schule Markdorf Rektor: Andreas Geiger Grundschule Leimbach Rektorin: Julie Adam Bildungszentrum: Schulverbund (Werkreal - u. Realschule) Rektorin: Veronika Elflein Gymnasium, Rektor: Tilmann Siebert Pestalozzistraße 20 Fon: Johann-Hillebrand-Weg 5 Fon: Pestalozzischule - Sonderpädag. Bildungs- Pestalozzistraße 25 und Beratungszentrum, Fon: Förderschwerpunkt Lernen Schulleiter: Jens Oschmann Justus von Liebig Schule, Außenstelle Markdorf Fachschule für Sozialpädagogik Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Fachschule für Meister/in der Hauswirtschaft Außenstellenleitung: Dr. Jörg Dieterich Musikschule Raumschaft Markdorf e.v. Direktor: Gerhard Eberl Volkshochschule Bodenseekreis Außenstelle Markdorf, Leitung: Kerstin Rauh Ensisheimer Straße 30 Fon: Fon: Pestalozzistraße Markdorf Tel: Fax: Schulgasse 2 Fon: Fon: Bibliotheken Öffentliche Bibliothek im Bildungszentrum Markdorf Ensisheimerstraße 30, Fon: Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag: 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch: 07:45 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag: 07:45 Uhr bis 13:30 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr In den Schulferien: Mittwoch: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Markdorf: Katholische öffentliche Bücherei Marktplatz 4, Fon: Öffnungszeiten: Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ittendorf: Katholische öffentliche Bücherei Andreas-Strobel-Straße 6 Öffnungszeiten: Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Evangelische Gemeindebücherei Evangelisches Gemeindehaus, Weinsteig 1, Fon: 4499 Öffnungszeiten: Sonntag: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stadtgalerie Ulrichstraße 5, Fon: Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag/Samstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Freitag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gastronomie Restaurants Gaststätte Zur Auwiese, Am Sportplatz 15 Ljubi`s Bratpfännle, Ravensburgerstraße 32 A Restaurant Bürgerstuben, Bahnhofstraße 21 Restaurant El Greco, Poststraße 8 Gasthaus Grüner Baum, Bergheim 9 Dall Italiano, Hauptstraße Pizzeria Il Paese, Meersburger Str. 6 Gasthof Krone, Hauptstraße 2 Pizzeria Lamm, Ravensburgerstraße 12 Gasthof Zur Letze, Leimbach, Leimbacher Straße 16 Restauration Lichtblick, Marktstraße 10 Gasthaus Linde, Hepbach, Fürstenbergstraße 1 Chinarestaurant Lotus, Ravensburgerstraße 36 Mc Donald`s Restaurant, Planckstraße 2 Restaurant Mundart (Bischofschloss), Schlossweg 2-8 Gasthaus Zum Paradies, Möggenweiler Straße 24 Restaurant Schwanenstüble, Marktplatz 3 Restaurant Untertor, Untertor 1 Restaurant Wirthshof, Steibensteg 10 Wirtshaus am Gehrenberg, Gehrenberg 1 Goa Indisches Restaurant, Heidengasse 2a Antalya Imbiss, Ravensburger Straße 28 Asia Imbiss, Daimlerstraße 2 Berni`s Diner, Hauptstraße 15 Büffee Imbiss, Poststraße 1 Pizza Ciao, Robert-Bosch-Straße 4 Imbiss Diwan, Schießstattweg 15 Kiosk, Eisenbahnstraße 1b Grillimbiss Özlem, Marktstraße 6 Imbiss-Metzgerei Seitz, Am Stadtgraben 5 Imbiss Untertor, Untertor 4 Imbiss (Döner), Am Stadtgraben 3 Fon: 8293 Fon: Fon: Fon: 6879 Fon: 2378 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: 3122 Fon: Fon: 4529 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: 6319 Fon: Fon: Fon: 2346 Fon: Fon: 4671 Fon: Fon: Bücherflohmarkt Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg, Weinsteig 1 Daily - Cafebar Kloos, Hauptstraße 19 Fon: Kronenbar, Poststraße 3 Fon: Imbiss Café und Bar Capri Eiscafé, Bussenstraße 1 Café di Coppola, Ulrichstraße 5 Café Ludwig, Hauptstraße 19/1 Gelateria Zoldana, Marktstraße 3 Markdorfer Kaffeemanufaktur und Rösterei Markstraße 11 Fon: 4486 Fon: Fon: Fon: Fon:

7 L`Aviva, Poststraße 13 Mojo Bar, Weinsteig 2 Zunftstube im Obertor, Obertorstraße 15 Pfleghaars Hofcafé, Reute 9 Turmstube, Ravensburger Straße 19 Cafe Wir, Hauptstraße 7-9 Kostbar, Untere Auen 2 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Frühförder- und Beratungsstelle der St. Fon: Gallus Hilfe für Eltern und Kind, Sylvia Unseld, Spitalstr. 3 Freundeskreis Flucht und Asyl Fon: 3058 Reinhard Nedela Generationen und Soziale Einrichtungen Gesundheit Jugendreferat Simone Carl und Ralf Waldenmayer, Zeppelinstraße 7 Mehrgenerationenhaus Markdorf Fon: 71048, und Fax: jugendreferat@rathaus-markdorf.de Familientreff (Jugendamt), Familienforum Markdorf e.v. und Mehrgenerationenhaus e.v. Spitalstraße 3 Fon: Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Terminvereinbarung Fon: und-5285 Für Alleinerziehende und Familien Fon: Waltraud Zeller-Fleck Für bürgerschaftliches Engagement Fon: Renate Hold Spitalverwaltung Verwaltungsleiterin: Kathrin Mutschler Fon: Pflegeheim St. Franziskus Heimverwaltung Fon: Pflegedienstleitung Fon: Betreute Seniorenwohnanlage Betreuungsbüro Petra Jaekel-Durmaz Fon: Sozialstation Sozialstation Linzgau, Spitalstraße 11 Fon: Leiterin: Marlene Scheu Dorfhelferinnen der Sozialstation Markdorf Information: Sonja Hummel Fon: Soziale Einrichtungen in Markdorf Caritas - Psychologische Beratungsstelle Fon: oder 07551/83030 und Sozialdienst, Am Stadtgraben 1 Ärzte Gesundheitszentrum Markdorf Hauptstraße 28, Ärztehaus Markdorf Bahnhofstraße 18, Allgemeinmedizin, praktische Ärzte Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin Fon: Dr. Grieb Cornelia, Dr. Kettner Edith und Dr. Zeller Stefanie Bahnhofstraße 18 Dr. med. Bücheler Christoph, Internist und Hausarzt Fon: Hauptstraße 28 Dr. med. Hole Burkhart, Internist und Hausarzt, Fon: 2204 Bahnhofstraße 18 Dr. med. Rack Maria, Mangoldstraße 14 Fon: 5786 Augenheilkunde Dr. med. Ussmann Jutta, Hauptstraße 28 Steffen Gabriela, Bahnhofstraße 18 Fon: Fon: Chirurgie/Unfallchirugie/Orthopädie Dr. Hadzic Enes, Marktplatz 1 Fon: 4456 Frauenheilkunde Dott./Univ. Pavia Frewer H.-Rüdiger, Hauptstraße 28 Fon: Dr. med. Hauser-Tillmann Giulia Hildegard, Gutenbergstr. 1a Fon: 2266 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dr. med. Walliser Dieter, Hauptstraße 28 Fon: Hautkrankheiten und Allergologie Dr. med. Fuchs Blandine, Bahnhofstraße 18 Fon: Innere Medizin Dr. med. Berger Robert, Internist, Hauptstraße 28 Dr. med. Kroll Volker und Dr. med. Rudolf Jörg Internistische Gemeinschaftspraxis für innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie, Hauptstraße 28 Dr. med Grieb Cornelia, Bahnhofstr. 18 Fon: Fon: Diakonisches Werk - Beratungsstelle Fon: Fon: und Ausstellung der Berechtigungsscheine für die Markdorfer Tafel, Kieferorthopädie Dr. med. dent. Kastner Heike, Am Stadtgraben 25 Fon: Weinsteig 1 Dr. med. dent. Müllauer Wiebke, Hauptstraße 32 Fon:

8 Kinder und Jugendmedizin Laternser Ulrike, Bahnhofstraße 18 Fon: 8470 Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Rauber Alois, Hauptstraße 28 Fon: Orthopädie und Unfallchirugie Dr. med. Schulz Gunter Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirotherapie, Sportmedizin, Hauptstraße 28 Psychotherapie Dipl.-Psych. Psychoanalyse, Psychotherapie Jahn Susanne, Untere Wangerhalde 12 Dipl.-Psych. Psycholog. Psychotherapeut Kahlo Andreas Praxis für Psychotherapie, Supervisor, Obertorstraße 2 Dipl. Psych., Psycholog. Litzenburger Thomas, Maria-Lanz-Straße 19 Dr. Neuhöffer-Weiß Martin, Bahnhofstraße 18 Dr. Zeller Stefanie, Ärztehaus Markdorf, Bahnhofstr. 18 Tierärzte Dr. med. vet. Schumacher Manfred, Freirich Nadine, Kreuzgasse 27 Dres. med. vet. Spielmann Christof und Holtschmidt Carsten, Bussenstraße 25 Urologie Dr. med Eberhard Köhler (Dienstagnachmittag), Praxis von Dr. Berger, Hauptstraße 28 Zahnmedizin Dr. med. dent. Eckstein Eva-Maria, Bahnhofstraße 18 Dr. Dr. med. dent. Hartmann Alexander, Oralchirurg Obertorstraße 1 Holzschuh Thomas, Gutenbergstraße 28 Dres. med. dent. Just Nikol und Kerstin, Marktplatz 1 Dres. med. dent. Prinz Alexander und Michael Hauptstraße 4 Dr. med. dent. Unterricker Wolfgang, Dr. med. stom. Braun Mihaela und Dr. med. dent. Müllauer Martin, Hauptstraße 32 Fon: Fon: Fon: Fon: 8281 Fon: Fon: Fon: Fon: 2228 Fon: Fon: Fon: 2324 Fon: 3031 Fon: Fon: Fon: 6466 Notdienste Notruf, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizei, Feuerwehr, Störungsdienste Polizei, Notruf Polizeiposten Markdorf, Marktplatz 5 Feuerwehr DRK, Ortsverein Markdorf, Gehrenbergstraße 7 Technisches Hilfswerk (THW), Überlingen Stadtwerke am See Giftnotruf Stromversorgung EnBW AG - Service Strom-Störungsnummer Wasserversorgung (Wasserwerk) Arzt Ärztlicher Notdienst wochentags Mo, Di, Do ab 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr Mi ab 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr Fr ab 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr Tel.: (07541) An Wochenendtagen und Feiertagen Notfallpraxis in den Krankenhäusern Friedrichshafen, Tettnang und Überlingen von :00 Uhr ohne Voranmeldung besetzt. Außerhalb dieser Zeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: (07541) Kinderarzt Kinderärztlicher Notdienst wochentags ab Uhr und an Wochenendtagen und Feiertagen Tel.: (0180) Augenarzt Tel.: (0180) Zahnarzt HNO-Arzt Fon: 110 Fon: Fon: 112 Fon: 1522 Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Fon: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils von Uhr und Uhr Zu erfragen unter Tel.: (01805) Rettungsleitstelle Tel.: Tierarzt Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an: Kleintierpraxis Dr. Schumacher, Tel.: Dres. Spielmann und Holtschmidt, Tel.: Tierschutzverein Markdorf und Umgebung Tel.: (07544) oder Kirchen und religiöse Gemeinschaften Apotheken Katholische Kirchen Bären-Apotheke, Fon: 8400 Pfarramt, Kirchgasse 1, Fon: Ärztehaus Markdorf, Bahnhofstraße 18 pfarramt.markdorf@se-markdorf.de Panda-Apotheke Fon: St. Nikolaus, Markdorf Gesundheitszentrum Markdorf, Hauptstraße 28 St. Sigismund, Markdorf-Hepbach St. Jodokus, Markdorf-Bergheim Krankenkasse St. Martin, Markdorf-Ittendorf Spitalkirche, Markdorf AOK Bodensee - Oberschwaben, KundenCenter Fon: St. Georg, Bermatingen Markdorf Bahnhofstraße 16a St. Jakobus, Bermatingen-Ahausen St. Gangolf, Kluftern 12 Pfarrer Ulrich Hund, Fon: Kooperator Pater Hans Müller, SAC 13

9 Evangelische Kirche Pfarramt, Weinsteig 1, Fon: Pfarrer Tibor Nagy Fon: Pfarrerin Kristina Wagner Fon: Neuapostolische Kirche Schießstattweg 9, Fon: 2740 Jehovas Zeugen Königreichsaal, Daimlerstraße 12 Uwe Korn, Siemensstraße 7, Fon: 1438 Freie evangelische Gemeinde Markdorf Stephan Lohse, Fon: Märkte Wochenmarkt Donnerstag, 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Marktstraße An Feiertagen wird der Wochenmarkt auf den vorhergehenden Werktag von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr verlegt Bauernmarkt Freitag, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Mai - September Camping Wirthshof, Steibensteg Krämermarkt Januar, März, Juni und September Großer Jahrmarkt mit Vergnügungspark im November Flohmärkte nach besonderer Ankündigung Standortmarketing Markdorf Marketing e.v. Hauptstraße 14 Fon: Fax: marketing@markdorf.de Spiel- und Sportplätze Kinderspielplätze Breslauer Straße Blütenweg (Riedheim) Döbelestraße (Ittendorf) Döllenstraße Dorfplatz (Leimbach) Dorfplatz (Hepbach) Gehrenbergstraße Georg-Friedrich-Händel-Straße (Burg II) Grundschule Leimbach Hofäckerstraße (Hepbach) Jakob-Gretser-Schule Kapuzineröschle Kirschweg (Leimbach Auen) Konrad-Adenauer-Straße (Bildbach) Kreuzgasse (zw. Drosselweg - Schillerstraße, Alt Schloss) Markdorf Süd Platz zwischen Proma und Volksbank Rossweg (Meglishalde) Spiegelbergstraße Untere Gallusstraße Bolzplätze Am Weiher Am Sportplatz Hepbach an der Brunnisaach Wilhelmshöhe Dorfplatz in Leimbach Trendsportanlage Zufahrt über die Ensisheimer Straße, abgehend bei der Bushaltebucht des Bildungszentrums Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.v. Tourist-Information Marktstraße 1 Öffnungszeiten: Mai bis September 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Zeitungen Fon: /-291 Fax: info@gehrenberg-bodensee.de Juni bis September zusätzlich samstags 10:00 bis 13:00 Uhr Oktober bis einschließlich April 09:00 bis 12:00 Uhr und Termine nach telefonischer Vereinbarung Nahverkehr und Freizeit Öffentliche Verkehrsmittel Amtsblatt - Markdorf aktuell, Stadtverwaltung Markdorf Schwäbische Zeitung Südkurier Fon: Fon: Fon: Anruf-Sammel-Taxi (AST) Sie melden Ihren Fahrtwunsch (Ziel) bei Ihrer AST-Zentrale spätestens Vereine, Organisationen und Parteien 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch an. Nennen Sie dabei Ihren Standort. Sie bekommen Abfahrtszeit, -stelle und Fahrpreis genannt. Aktionsgemeinschaft Markdorf e.v. AST-Zentrale: / 2386 Silke Sulger, Geschäftsstelle Hauptsraße 14, Markdorf, Fon: Bahnhof Markdorf Altenkreis der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus Eisenbahnstr. 1, Markdorf Evi Gräble-Kopp, Tulpenweg 12, Markdorf, Fon: 2748,

10 Angelsportfreunde/Markdorf/Kluftern/Immenstaad Karlheinz Riegg, Öhmdwiesenstraße 4, Oberteuringen, Fon: Automobil- und Motorsportclub Gehrenberg im ADAC Markdorf e.v. Peter Haller, Ittendorferstraße 7, Bermatingen, Fon: 1410 oder , Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Ortsverein Markdorf Markus Mock, Stüblehof 3, Markdorf, Fon: Bauförderverein Mittlere Kaplanei St. Nikolaus Gebhard Geiger, Georg-Friedrich-Händel-Straße 11, Markdorf, Fon: 3524 Billardverein Markdorf Armin Labor, Konradstraße 6a, Markdorf, Mobil: Bodensee Türkgücü Markdorf e.v. Vincanzo Lombardo, Postfach 1224, Markdorf, Fon: Bodensee-Medley-Chor Markdorf-Hepbach e.v. Theresia Leman, Beethovenstraße 3, Oberteuringen, Fon: , Bodensee Spinning - Team markdorf e.v. Gunter Göpfert, Bergheim 11, Markdorf, Fon: 71419, BCM Bogenschützen Club Markdorf 1985 e.v. Volkmar Opitz, Untere Auen 5, Markdorf, Fon: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Ortsgruppe Markdorf Geschäftsstelle Markdorf, Mittlere Auen 8/1, Markdorf, Fon: Bürgerhilfsgemeinschaft Jakab Irma Jakab, Oberer Garwiedenweg 8, Markdorf, Fon: 2232 Bürger für Bürger e.v. Hans-Peter Sieger, Bahnhofstraße 21, Markdorf, Fon: , Christlich Demokratische Union (CDU) Ortsverband Susanne Schwaderer, Florianweg 1, Markdorf, Fon: , Christliches Bildungswerk Markdorf Christina Höflacher, Kreuzgasse 39, Markdorf, Fon: 3615 Country-Team Markdorf e.v. Jörgen Weißmann, Bahnhofstraße 23, Markdorf, Fon: 4980 Damengymnastikclub Ittendorf 1 Hilde Meister, Kippenhauser Straße 12, Markdorf, Fon: 3979 Damengymnastikclub Ittendorf 2 Miriam Kleimann, Zur Mühle 4, Markdorf, Fon: Damengymnastikclub Riedheim Ingeborg Strauß, Oberer Lettenweg 7, Markdorf, Fon: 5679 Dance-Club-Markdorf Gerhard Schittenhelm, Reußenbachstr. 23, Markdorf, Fon: DARC, Deutscher Amateur Radio Club e.v. Markus Nagl, Spitzgartenweg 15, Kressbronn, Fon: Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm St. Nikolaus Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Kirchgasse 1, Markdorf, Fon: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Markdorf Martin Denkert, Vorderer Birken 7, Markdorf, Fon: DLRG Ortsgruppe Markdorf-Bermatingen Markus Rank, Zum Säntisblick 19, Markdorf, Fon: oder European Association for Data Media Security - Rating e.v. Jochen Möller, Garwiedenweg 15, Markdorf Evangelische Gemeindejugend (EGJ) Evang. Pfarramt, Weinsteig 1, Markdorf, Fon: 4499 u , Evangelische Kirchengemeinde Markdorf und Evangelischer Seniorenkreis Pfarrer Tibor Nagy, Weinsteig 1, Markdorf, Fon: 4499, Fahnenschwingergruppe der Historischen Narrenzunft Markdorf Tobias Riegger, Emil-Lanz-Straße 8, Markdorf, Fon: , Familienforum Markdorf im Mehrgenerationenhaus Eva Fast, Spitalstr. 3, Markdorf, Fon: , Fanfarenzug Markdorf Yvonne Keßler, Lessingstraße 7, Bermatingen, Fon: FDP Markdorf Thomas Schalski, Gehrenbergstraße 24, Markdorf, Fon: , Folklore-Club Markdorf Monika Moser, Robert-Schumann-Straße 26, Markdorf, Fon: 3762 Förder- und Freundeskreis Obertor e.v. Klaus Messmer, Bernhardstraße 10, Markdorf, Fon: 1649, Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf Dorothe Fuchs, Brunnisaachweg 6, Markdorf, Fon: 5619 Förderverein der Fußballjugend in Markdorf e.v. Peter Posprich, Birnenweg 1, Markdorf, Fon: 6842 oder Förderverein der Jakob-Gretser-Schule Markdorf e.v. Roswitha Heidbreder, Konrad-Adenauer-Straße 2, Markdorf, Fon: Förderverein der Stadtkapelle Markdorf Ernst Reifsteck, Raderacher Straße 3, Markdorf, Fon: 6408 Förderverein des Gymnasiums im BZM Dr. Gerhard Barisch, Atostr. 9, Bermatingen, Fon: 3609 Förderverein des Musikverein Ittendorf Manuel Maier, Rieden 6, Friedrichshafen, Fon: Förderverein Grundschule Leimbach Monika Hoffmann, Pfannenstiel 18, Markdorf, Fon: Förderverein Kirchenmusik St. Nikolaus Markdorf Gebhard Geiger, Georg-Friedrich-Händel-Straße 11, Markdorf, Fon: Förderverein Narrenverein Hugeloh Leimbach e.v. Alfons Liewer, Leimbacher Straße 8, Markdorf, Fon: 5327 Förderverein Segelfliegergruppe Markdorf Dieter Slangen, Lindauer Straße 86/2, Friedrichshafen, Fon: Förderverein Tennisclub Markdorf e.v. Daniel Weber, Zum Burgstall 2, Markdorf Freie Wähler (FW), Ortsverein Irene Holstein, Gehrenbergstr. 11, Markdorf Freilerner-Solidargemeinschaft e.v. Karen Kern, Beethovenstr. 1, Markdorf, Fon: Freiwillige Feuerwehr Abt. Ittendorf Abt. Kommandant Karl-Heinz Alber, Gartenweg 10, Markdorf, Fon:

11 Freiwillige Feuerwehr Abt. Riedheim Abt. Kommandant Bernd Brielmayer, Blütenweg 23, Markdorf, Fon: Junge Union, Gebietsverband Gehrenberg Ben Fuhrmann, Poststraße 20, Friedrichshafen, Fon: Kampfkunst Bodensee e.v. Freiwillige Feuerwehr Markdorf Sergej Hofmann, Im Mühlöschle 25, Markdorf, Fon: Abt. Kommandant Daniel Kneule, Reußenbachstraße 36, Markdorf, Klangwelt Rittersaal Markdorf e.v. Fon: , Armin Bischofberger, Talstr. 7/5, Markdorf, Fon: Freundeskreis der Pestalozzischule Markdorf e.v. Karate-Dojo Markdorf e.v. Dr. Klaus Gruben, Obertorstr. 14, Markdorf, Fon: Severine Brudermann, Am Sportplatz 2a, Bermatingen, Fon: Funk-Club Gehrenberg Hermann Mück, Emil-Lanz-Straße 21, Markdorf, Fon: Gemischter Chor Ittendorf Katholische Frauengemeinschaft St. Nikolaus Barbara Weigele, Bussenstraße 14, Markdorf, Fon: 8641 Katholische Frauengemeinschaft Ittendorf Hildegard Wagishauser, Riedern 5, Markdorf, Fon: 8241 Kathrin Hennig, Meersburger Straße 13/2, Oberteuringen, Kegel-Sport-Freunde (KSF) 81 Jens Schubert, Am Sportplatz 9/2, Markdorf, Fon: Fon: Kirchenchor Bergheim/Hepbach Gesundheit und Soziales am Bodensee e.v. Karl-Heinz Kreidler, In der Breite 10, Markdorf, Fon: 3603 Patrik Huber, Rebweg 20, Markdorf, Fon: Kirchenchor St. Nikolaus Gesundheitssport PHYSIO-FIT Bodensee e.v. Tania Mutschler, Zum Alpenblick 2, Markdorf, Fon: M. Muehlberger, Ravensburger Straße 36, Markdorf, Fon: 6253, Gospelchor Markdorf e.v. Elisabeth Eckert von Landenberg, Hopfenweg 7, Friedrichshafen, Kleintierzuchtverein C 344 Markdorf e.v. Robert Vogt, Weteschenweg 9, Friedrichshafen, Fon: 3864 Kulturelle Humanitäre Sportgemeinschaft der Republik Fon: , Bosnien und Hercegovina SANA e.v. Mirzet Hodzic, Jahnstraße 4a, Bermatingen, Mobil: GYYA-Yo-Yo Vereinigung Deutschland e.v. Kunstverein Markdorf e.v. Markus Springer, Im Mühlöschle 13, Markdorf Dr. Bernhard Oßwald, Jahnstraße 8, Markdorf, Fon: 1605 Haus-, Wohnungs-, Grundeigentümerverein Markdorf und Umgebung e.v. Andreas Kiefer, Geschäftsstelle Mangoldstraße 14, Markdorf, Fon: 73296, Hegering Markdorf Peter Nietfeld, Waagweg 9, Deggenhausertal, Fon: Herren Gymnastikgruppe Ittendorf Landfrauenverein Markdorf mit Seegemeinden Karin Scherzinger, Hundweiler 1/1, Markdorf, Fon: Lanz-Bulldog-Club Bodensee e.v. Harald Geiselhardt, Bergstraße 27, Bermatingen, Fon: Liberaler Mittelstand e.v. Kreisverband Markdorf Peter Zachmann, Reußenbachstr. 10, Markdorf, Fon: Thomas Schalski, Gehrenbergstr. 24, Markdorf, Fon: Männerchor 1875 e.v. Markdorf Historische Narrenzunft Abt. Hänseler Helmut Müller, Lindenweg 7, Salem, Fon: Andreas Müller, Zum Dobel 19, Überlingen, Fon: Markdorf Marketing e.v. Historische Narrenzunft Abt. Kaujohle Geschäftsführerin Lucie Fieber, Hauptstraße 14, Markdorf, Fon: Hardy Frick, Garwiedenweg 11, Markdorf, Fon: Historische Narrenzunft Markdorf Dietmar Bitzenhofer, Obertorstraße 3, Markdorf, Fon: Hockey-Club Markdorf e.v. Oliver Haas, Paradiesweg 4a, Markdorf, Fon: , Hundefreunde Markdorf e.v. Thomas Bäder, Tulpenweg 9, Markdorf, Fon: Imkerverein - Bezirksverein für Bienenzucht Helmut Knäple, Markgrafenstraße 25, Bermatingen, Fon: Interessengemeinschaft Verkehrsneuplanung Ittendorf Dr. Ing. Fritz Käser, Kippenhauser Straße 13, Markdorf, Fon: Jagdhornbläsergruppe Markdorf Simone Schechter, Überlingerstraße 100, Owingen, Fon: Judo Sportverein Markdorf Abt. Hapkido/Eskrima Clemens Milich, Breitwiesenstr. 2, Markdorf, Fon: 5281, Judo Sportverein Markdorf Abt. Judo Oliver Stauß, Gansbühlweg 18/1, Friedrichshafen, Fon: Judo Sportverein Markdorf Abt. Tae Kwon Do marketing@markdorf.de, Mehrgenerationenhaus Markdorf e.v. Rudolf Glöggler, Spitalstraße 3, Markdorf, Fon: , Ministranten Markdorf Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Kirchgasse 1, Markdorf, Fon: Modelleisenbahnfreunde Markdorf Mathias Fetscher, Riedheimer Straße 13, Friedrichshafen, Fon: Modellfluggruppe Markdorf e.v. Peter Weimer, Breslauer Str. 1/1, Markdorf, Fon: 4364 Musikfreunde Markdorf e.v. Eva Grafmüller, Döbelestraße 5a, Markdorf, Fon: Musikschule Raumschaft Markdorf e.v. Reinhard Nedela, Marienstraße 12, Markdorf, Fon: Förderstiftung Musikschule Raumschaft Markdorf Schulgasse 2, Markdorf Vorstand Dr. Gerhard Barisch, Fon: 3609, Kuratorium Martin Schmid Musikverein Ittendorf e.v. 18 Peter Feige, Buchbergstraße 46, Bermatingen, Fon: 1635 Anja Hille, Reute 19, Markdorf, Fon: oder

12 Musikverein Riedheim Sportclub Markdorf 1910 e.v. - Abt. Tennis Ingo Mutter, Oberleimbach 9/1, Markdorf, Fon: oder Klaus Messmer, Bernhardstraße 10, Markdorf, Fon: 1649, Narren- und Brauchtumsverein Hepbach Sportclub Markdorf 1910 e.v. - Abt. Tischtennis Michael Schattel, Talstraße 2, Markdorf, Fon: Herbert Dreher, Lichtenbergstraße 12, Markdorf, Mobil: , Narrenverein Guggenbichler Ittendorf Sportfreunde Ittendorf/Ahausen Fabian Kohl, Mühlbachstr. 17, Bermatingen, Fon: 5514 Harald Wagishauser, Riedern 5, Markdorf, Mobil: Narrenzunft Hugeloh Leimbach Thomas Wagner, Bergstraße 11, Markdorf, Fon: , Stadtkapelle Markdorf Nation Builders International Germany e.v. Brigitte Waldenmaier, Obere Wangerhalde 1, Markdorf, Fon: 8350 Bernhard Kolodzik, Richard-Wagner-Str. 8a, Markdorf, Fon:913351, Südbadischer Fußballverband, Schiedsrichtergruppe Markdorf Opel-Club Bodensee e.v. Klaus Mutter, Wippertsweiler 20, Deggenhausertal, Fon: Ralf Selg, Heidbühlstr. 21a, Bermatingen, Fon: Tennis-Club Markdorf Örtlicher Caritasverband Heiko Schafheutle, Am Sonnenhang 9, Markdorf, Pfarrer Ulrich Hund, Kirchgasse 1, Markdorf, Fon: Theatergruppe kreuz & quer Reit- und Fahrverein Markdorf Erika Ziegler, Bergheim 16, Markdorf, Fon: 2127, Sabine Klatt, Pfannenstiel 26, Markdorf, Fon: , Therapeutisches Reiten Markdorf e.v. Rotary Club Markdorf Brigitte Gierhake, Geschäftsstelle Birkenweg 3, Uhldingen-Mühlhofen, Ralf Holverscheid, Gartenstr. 88 in Ravensburg, Fon: Fon: , Tierschutzverein Markdorf und Umgebung Schachklub Markdorf e.v. Annemarie Hendricks, Muschelweg 25, Bermatingen-Ahausen, Dr. Dieter Knödler, Gaußweg 11, Konstanz, Fon: Fon: 1349, Schildkrötenhilfe Wasserschildkröten.eu e.v. Toolbox Bodensee e.v. Christina Kreiter, Bernhardstr. 2, Markdorf Segzin Bingöl, Säntisweg 11, Immenstaad Schützengesellschaft Markdorf 1525 e.v. Ton in Ton e.v. Thomas Delfs, Am Ramsberg 12, Markdorf, Mobil: Britta Gehweiler, Efrizweiler Straße 16, Markdorf, Fon: 8686, Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Markdorf Rolf Gertitschke, Brunnisaachweg 8a, Markdorf, Fon: 1319 Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.v. Wolfgang Metzler, Marktstraße 1, Markdorf, Fon: Segelfliegergruppe Markdorf e.v. info@gehrenberg-bodensee.de, Harald Rupp, Bugostr. 3/5, Salem, Fon: , Trachtengruppe Markdorf Richard Gratwohl, Winzergasse 1, Markdorf, Fon: Selbsthilfegruppe Asthma Bodenseekreis Helmut Jetter, Oberer Lettenweg 9, Markdorf, Fon: 1307 Turnverein Markdorf 1880 e.v. Selbsthilfeorganisation Morbus Bechterew Uwe Schäfer, Geschäftstelle Schlossweg 14, Markdorf, Fon: , Adolf Schmid, Sudetenlandstraße 7, Markdorf, Fon: Seniorenkreis Hepbach Typ2Club Diabetes e.v. Karl Steimle, Fürstenbergstraße 1, Markdorf, Fon: 4529 Wilfried Lutzki, Wilhelmstraße 15, Friedrichshafen, Fon: Seniorenkreis Leimbach Umweltgruppe Beatrix Mattes, Ringgenweiler 276, Horgenzell, Fon: Joachim Mutschler, Zum Alpenblick 2, Markdorf, Fon: , Seniorenkreis St. Martin Ittendorf Franz Finkenzeller, Bürgberg 2 Markdorf, Fon: 4626 Verein Freunde und Förderer der Werkrealschule BZM e.v. Seniorensportclub Riedheim Uwe Rück, Konrad-Adenauer Str. 2, Markdorf, Fon: Johannes Flachs, Pfannenstiel 11, Markdorf, Fon: Ski-Klub Markdorf Verein für Verkehrserziehung und Ausbildung (VEA) e.v. Dr. Alexander Prinz, Rebweg 5, Markdorf, Fon: 73984, Sylvia Dworak, Spitalstraße 6, Markdorf, Fon: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein Markdorf Wilhelm Schlotz Stiftung e.v. Hans-Peter Sieger, Bahnhofstr. 21, Markdorf, Fon: , Pfarrer Ulrich Hund, Kirchgasse 1, Markdorf, Fon: Sozialverband VdK - Ortsverband Markdorf Windhundrennclub Bodensee Regine Franz, Hauptstr. 47/2, Markdorf, Fon: , Margit Stengele, Krauchen 5, Deggenhausertal, Fon: Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf Luisa Haberstroh, Bernhardstr. 20, Markdorf, Fon: Zukunftswerkstatt Markdorf e.v. Markdorfer Tafel Günther Wieth, Lichtenbergstr. 3, Markdorf, Fon: 2796, Sportclub Markdorf 1910 e.v. Erich Lorenz, Im Mühlöschle 1, Markdorf, Fon: 1768, Sportclub Markdorf 1910 e.v. - Abt. Freizeitsport Nutzen Sie die Rufnummer 115 im Bodenseekreis für die schnelle Erledingung Ihrer behördlichen Anliegen. Von A wie Abwasserbeseitigung bis Z wie Werner Koch, Blütenweg 1, Markdorf, Fon: 5537, Zweitwohnsteuer, die 115 weiß Bescheid. Sportclub Markdorf 1910 e.v. - Abt. Fußball Ihre Behördennummer 20 Gerhard Klank, Am Sportplatz 3/8, Markdorf, Fon: , 21

13 Stadt Markdorf Rathausplatz Markdorf Fon: Fax: info@rathaus-markdorf.de 22

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2015 01.01.15 Do 17 Uhr 06.01.15 Di ganztägig 06.01.15 Di 10 Uhr 06.01.15 Di 10 Uhr 06.01.15 Di 12 Uhr 06.01.15 Di 12 Uhr 06.01.15 Di 18 Uhr 06.01.15 Di 19 Uhr 09.01.15 Fr 20

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen 2017 01.01.2017 So 17:00 06.01.2017 Fr ganztägig 06.01.2017 Fr 10:00 06.01.2017 Fr 10:00 06.01.2017 Fr 12:00 06.01.2017 Fr 12:00 06.01.2017 Fr 19:00 07.01.2017 Sa 11:00 07.01.2017

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Verzeichnis der Gas/Wasser Vertrags- Installateure im Netzgebiet STADTWERK AM SEE:

Verzeichnis der Gas/Wasser Vertrags- Installateure im Netzgebiet STADTWERK AM SEE: Verzeichnis der Gas/Wasser Vertrags- Installateure im Netzgebiet STADTWERK AM SEE: Alfred Keller GmbH Sanitär-Installation,-Heizungsbau, Flaschnerei Riedweg 10 88662 Überlingen-Lippertsreute Tel. 07553

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen 2016 01.01.2016 Fr 17:00 02.-03. 01.2016 Sa-So ab 14:00 05.01.2016 06.01.2016 Mi ganztägig 06.01.2016 Mi 10:00 06.01.2016 Mi 10:00 06.01.2016 Mi 12:00 06.01.2016 Mi 12:00 06.01.2016

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med.

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär 2 A. Balten 3 Ute Barth 4 C.-R. Barea 5 Evelyn Beetz-Neumann Dr. 6 Johannes Böhringer 7 Barbara Burghardt 8 Angelika Claußen 9 Cyrill Darui 10 Renate Eckert 11 Veronika

Mehr

Herzlich Willkommen Arbeitsgemeinschaft des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis

Herzlich Willkommen Arbeitsgemeinschaft des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Herzlich Willkommen Arbeitsgemeinschaft des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis 08.11.2016 1 Tagesordnung 1. Bericht aus dem Netzwerk- Steuergruppe / Arbeitskreise -Fragen- 2. Impulsreferat

Mehr

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand: 01.04.2016 Hausärztlicher Notdienst: Unter der Rufnummer 141 erfahren Sie außerhalb der üblichen Ordinationszeiten welcher Arzt Dienst hat und wie er erreichbar

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT LANDKREIS RASTATT EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT Unterstützung der Ehrenamtskreise im Landkreis Rastatt Sophia Guidi Ökumenische Beratungsstelle Diakonisches Werk des

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

3. Benefizregatta 2013 Dresden

3. Benefizregatta 2013 Dresden Rudern gegen Krebs am 31. August 2013 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin, Prof.

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Fachärzte für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung -

Fachärzte für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung - Fachärzte für - Hausärztliche Versorgung - BSNR: 031907500; LANR: 008068203 Anzer-Wicht, Ursula Wilhelm-Leuschner-Straße 12 Mo: 08:00-12:00; 16:00-18:00 Di: 08:00-12:00; 16:00-18:00 Do: 08:00-12:00; 15:00-17:00

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts Befugnisübersicht Gewählte Fachgebiete Standort für Umkreissuche Es wurde kein Standort angegeben. Arztname Es wurde kein Arztname

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag,

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 07.05.2016 www.eft.de 1/6-06.05.2016 19:06 Sa 07.05. Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 101, Herren Oberle, Michael Hesebeck, Fabian 102, Herren

Mehr

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung Fachärzte für / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung BSNR: 038000700; LANR: 933282701 Assadi-Pielsticker, Parvin Borriesstraße 1 Mo: 08:00-11:30; 16:30-18:30 Di: 08:30-11:30; 16:30-18:30 Mi:

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr