TNF. Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2012/13. Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TNF. Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2012/13. Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel"

Transkript

1 TNF Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 212/13 Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69, 44 Linz, Internet: c IME, Heinisch

2 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Lineare Netzwerke 2 Aufgabe 1: Lineare Ersatzquellen Aufgabe 2: Superposition I Aufgabe 3: Superposition II Diode 5 Aufgabe 4: Grafische Netzwerkanalyse von nichtlinearen Spannungs- und Stromteilern Aufgabe 5: Parallelschaltung von Dioden Aufgabe 6: Serienschaltung von Dioden Aufgabe 7: Iteration Aufgabe 8: Kleinsignalbetrieb Aufgabe 9: Kleinsignal-Abschwächer Aufgabe 1: Spannungsstabilisierung mit Zener-Dioden Aufgabe 11: Diodenschaltung I Aufgabe 12: Diodenschaltung II Aufgabe 13: Diodenschaltung III Aufgabe 14: Diodenschaltung IV Aufgabe 15: Z-Diode I Aufgabe 16: Z-Diode II Aufgabe 17: Brückenschaltung mit Dioden Der Bipolartransistor 15 Aufgabe 18: Bipolartransistor Aufgabe 19: Arbeitspunkteinstellung für den Bipolartransistor BC 546 B Einfache Verstärkerschaltungen 2 Aufgabe 2: Berechnung des Arbeitspunktes Aufgabe 21: Betriebsparameter der stromgegengekoppelten Emitterschaltung.. 22 Aufgabe 22: Berechnung des Temperatureinflusses mithilfe des KSESB Aufgabe 23: Möglichst großer Emitterwiderstand bei vorgegebenen Aussteueramplituden Aufgabe 24: Vorgabe der maximal zulässigen Arbeitspunktverschiebung Aufgabe 25: Spannungsgegengekoppelte Emitterschaltung Aufgabe 26: Kollektorschaltung Aufgabe 27: Basisschaltung Aufgabe 28: Zusammenfassung Einfache Verstärkerschaltungen i

3 6 Zweistufige Verstärkerschaltungen 34 Aufgabe 29: Zweistufiger Transistorverstärker Stromquellen und Stromspiegel 35 Aufgabe 3: Stromgegengekoppelte Transistorschaltung als Stromquelle Aufgabe 31: Totale Temperaturkompensation Aufgabe 32: Einfacher Stromspiegel Aufgabe 33: 3-Transistor-Stromspiegel Aufgabe 34: Stromspiegel mit Kaskode Aufgabe 35: Wilson-Stromspiegel Differenzverstärker 41 Aufgabe 36: Differenzverstärker mit realer Stromquelle Aufgabe 37: Differenzverstärker mit Transkonduktanz-Eingangsstufe Oszillatoren 44 Aufgabe 38: Oszillator mit OPV Aufgabe 39: Colpitts-Oszillator in Basisschaltung Der pnp-bipolartransistor 46 Aufgabe 4: Stromgegengekoppelte Emitterschaltung mit pnp-transistor Feldeffekt-Transistoren 48 Aufgabe 41: MOSFET Verstärkerschaltung mit symmetrischem Ausgang Aufgabe 42: MOS-Stromspiegel Aufgabe 43: CMOS Grundschaltungen Aufgabe 44: CMOS Grundschaltungen

4 1 Wiederholung: Lineare Netzwerke Aufgabe 1 Lineare Ersatzquellen Aufgabe 2 Superposition I 2

5 Aufgabe 3 Superposition II 3

6 Ad Superposition II 4

7 2 Diode Aufgabe 4 Grafische Netzwerkanalyse von nichtlinearen Spannungs- und Stromteilern a) b) I D / A I 57 ma AP Arbeitsgerade.1 U D,.695 V U 1 =U -U D, V U D / V (a) I I D / A I D, 43 ma I 1 =I -I D, 7 ma U D,.69 V AP U D / V (b) 5

8 Aufgabe 5 Parallelschaltung von Dioden a) Ad a) I 1.5 I 1,min I 2 / A 1 I 1,max b).5 I 1,min.75 A I 1,max A Ad b) I 1.5 I / A I 1,max I 1,min.5 I 1,min.64 A I 1,max.896 A U / V 3 6

9 Aufgabe 6 Serienschaltung von Dioden I 2 / A 1 U 1,max.644 V.5 U 1,min.556 V U 2 / V U 7

10 Aufgabe 7 Iteration 1. Mo glichkeit: ID / A UD / V Mo glichkeit: 5 UD / V UD / V ID / A UD / V UD / V.6953 ID / A ID / A ID / A.7

11 Aufgabe 8 Kleinsignalbetrieb Minimale(r) und maximale(r) Diodenspannung/ -strom a) grafisch I D / A U D / V Arpeitspunkt: U D,.625 V, I D, 37.5 ma 2. Kleinsignalbetrachtung: u D 16 mv, i D 22.5 ma 3. Bestimmung der/des minimale(n) und maximale(n) Diodenspannung/ -stromes U D, max = U D, + U D+ U D, + u D =.641 V U D, min = U D, U D U D, u D =.69 V I D, max = I D, + I D+ I D, + i D = 6 ma I D, min = I D, I D I D, i D = 15 ma Anmerkung: Im gezoomten Plot sieht man schön den Unterschied zwischen linearisierter Diodenkennlinie im AP und tatsächlicher Kennlinie. Obwohl wir uns hier noch nicht ganz im steilen Bereich der Kennlinie befinden, ist der durch diese Linearisierung entstehende Fehler nicht all zu groß. 9

12 b) rechnerisch mit Kleinsignalbetrachtung 1. Arpeitspunkt (durch Iteration bestimmt): U D, = V, I D, = ma 2. Kleinsignalbetrachtung: r D n U T r D u D = Û = mv r D + R i D = Û r D + R = ma I D, 3. Bestimmung der/des minimale(n) und maximale(n) Diodenspannung/ -stromes U D, max = U D, + U D+ U D, + u D = V U D, min = U D, U D U D, u D =.6927 V I D, max = I D, + I D+ I D, + i D = ma I D, min = I D, I D I D, i D = ma 1

13 Aufgabe 9 Kleinsignal-Abschwächer 11

14 Aufgabe 1 Spannungsstabilisierung mit Zener-Dioden 12

15 Aufgabe 11 Diodenschaltung I Aufgabe 12 Diodenschaltung II Bsp 11 Bsp U / V D I D / A I D / A I D / A I D / A U D / V U / V D U / V D 13

16 Aufgabe 13 Diodenschaltung III a) U 1 = 3.3 V, U 2 =.67 V b) U 1 = 3.3 V, U 2 = 1.38 V Aufgabe 14 Diodenschaltung IV a) r diff = r D1 b) r diff = R + r D2 Aufgabe 15 Z-Diode I a) U a = 3.2 V, I Z = 1 ma b) U a = 2 V, I Z = ma Aufgabe 16 Z-Diode II a) U L = +3.8 V, P D1 = 49.6 mw, P D2 = 186 mw b) U L = 3.57 V, P D1 = mw, P D2 = mw Aufgabe 17 Brückenschaltung mit Dioden a) Ersatzspannungsquelle: U LL = 2.2 V, R i = 2 Ω, (I k = 1.1 A) b) c) U D, = V, I D, =.6893 A d) r D = mω, r a = R i r D = 7.2 mω 14

17 3 Der Bipolartransistor Aufgabe 18 Bipolartransistor Siehe Übungsskript 15

18 Aufgabe 19 Arbeitspunkteinstellung für den Bipolartransistor BC 546 B a.1) Spannungseinstellung Stromeinstellung a.2) 1 1 IC[mA], COLLECTOR CURRENT VCE = 5V VBE[V], BASE-EMITTER VOLTAGE I C /ma 9 2 C 5 C IB/µA I B /µa IC/mA a.3) Spannungseinstellung I C /ma I C /ma Für T=25 C! 4 5 C 3 2 Anm.: An dieser Stelle soll nur gezeigt werden, dass die Gleichstromverstärkung i.a. nicht konstant, sondern auch I C - und temperaturabhängig ist. Hier wurde eine Gleichstromverstärkung zwischen beiden Kennlinien angenommen und die I C - und Temperaturabhängigkeit werden nicht weiter berücksichtigt. 2 C a.4) + Keine Abhängigkeit von B-Streuungen - Starke Abhängigkeit von Temperatur-Änderungen Bei der Spannungseinstellung wird die Basis- Emitterspannung auf einem konstanten Wert gehalten. Dadurch ist der Kollektorstrom zufolge 1 1 mit den temperaturabhängigen Parametern I B /µa Stromeinstellung U BE /V stark temperaturabhängig. Der Basisstrom stellt sich je nach Temperatur und Gleichstromverstärkung entsprechend ein. Anm.: I C, würde für T=25 C dem geforderten Wert I C, soll entsprechen! C 2 C Keine Abhängigkeit von Temperatur-Änderungen - Starke Abhängigkeit von B-Streuungen I C /ma I C /ma 2 Bei der Stromeinstellung wird der Basisstrom auf einem konstanten Wert gehalten. Dadurch ist der Kollektorstrom zufolge I B /µa U BE /V stark vom tatsächlichen Wert der Gleichstromverstärkung abhängig. Die Basis-Emitter-Spannung stellt sich je nach Temperatur und Gleichstromverstärkung entsprechend ein. 16

19 b.1) Basis-Spannungsteiler Basis-Vorwiderstand b.2) Beim (niederohmigen) Basis-Spannungsteiler handelt es sich, vereinfacht gesagt, nach wie vor um eine Spannungseinstellung. Für Spannungseinstellungen verwendet man die Transistorgleichung Mit dem (hochohmigen) Basis-Vorwiderstand stellt man den Basisstrom um den Kollektorstrom zu berechnen. Die Annahme ist wegen der Steilheit der Kennlinie nicht zulässig! Mithilfe des Datenblattes lässt sich bestimmen, dass für T =25 C eine Spannung von U BE, (T )=.7265 V einzustellen ist. Demzufolge berechnet sich die einzustellende Basis-Emitter-Spannung für eine Temperatur wie folgt: und folglich den Kollektorstrom ein. Die Abhängigkeit des Kollektorstomes von der Basis-Emitterspannung Die in diesem Bsp. gegebenen Transferkennlinien für den BC 546 B wurden mit einem CAD-Programm ermittelt. Aus diesen Kennlinien lässt sich die Temperaturabhängigkeit noch genauer bestimmen. Man erhält zufolge der Simulationsergebnisse für den BC 546 B: 1.55 Die (korrigierte) einzustellende Basis-Emitterspannung berechnet sich daher wie folgt: 1.55 ist sehr gering und daher ist die Annahme zulässig. b.3) Dimensionierung vs. bzw. allg. x + Stabilität der Spannungsquelle steigt mit x Stabilität der Spannungsquelle impliziert steile Arbeitsgerade. Steile Arbeitsgeraden implizieren schwache Temperaturstabilität! Verlustleistung an R 1 und R 2 steigt auch mit x 17

20 b.4) Spannungseinstellung Stromeinstellung 4 5 C 2 C 4 5 C 2 C I C /ma 2 Eingezeichnete AG (ESB!) I C /ma Eingezeichnete AG U BE /V U BE /V Eingezeichnete AG (ESB!) 15 Eingezeichnete AG 45 I B /µa 1 I B /µa U BE /V U BE /V Anm.: Das Einzeichnen aller Arbeitspunkte wäre lt. Angabe nicht nötig. Der Vollständigkeit halber wurden sie hier dennoch eingezeichnet. b.5) Geringe Abhängigkeit von B-Streuungen Starke Abhängigkeit von Temperaturänderungen Starke Abhängigkeit von B-Streuungen Kaum Abhängigkeit von Temperaturänderungen b.6) 4 5 C 2 C 3 I C /ma U BE /V 18

21 c.1) Stromgegenkopplung Spannungsgegenkopplung c.2) c.3) Wie wir in den vorigen Beispielen gesehen haben, weisen die Schaltungen, für die die Annahme nicht zulässig ist, eine sehr steile Arbeitsgerade auf (Spannungseinstellung). Daher lässt sich vereinfacht sagen, dass die Annahme für alle Schaltungen zulässig ist, die eine flache Arbeitsgerade aufweisen. In Pkt c.4 sehen wir, dass beide Schaltungen eine flache AG aufweisen. D.h. die Annahme ist für beide Schaltungen zulässig. Erklärung der Regelungen: Stromgegenkopplung: Annahme: Die Spannung am Widerstand R 2 ist nahezu konstant. Steigt nun I C, zufolge einer Temperaturerhöhung, fällt am R E eine höhere Spannung ab. Demzufolge sinkt U BE,, was der I C -Zunahme entgegenwirkt. Spannungsgegenkopplung: 1. Annahme: Die Kollektor-Emiter-Spannung ist nahezu konstant. Steigt nun I C,, fällt an R eine höhere Spannung ab. Demzufolge sinkt U BE,, was wiederum der I C -Zunahme entgegenwirkt. 2. Robustheit gegen B-Streuungen: Hier wird der Basisstrom nicht mehr eingeprägt. (Bei den vorherigen Schaltungen mit Stromgegenkopplung galt: I B ist fix und I C =B I B ist demnach stark von B-Streuungen beeinflusst.) Bei der spannungsgegengekoppelten Emitterschaltung gilt aber I B =I C /B. D.h. größere Gleichstromversträrkungen bewirken kleinere Basisströme, was dem Einfluss der B-Streuung entgegenwirkt. Diese,,Regelung funktioniert umso besser, je kleiner man U CE, wählen kann. c.4) c.5) 2 5 C 2 C Masche (mit ESB): 2 5 C 2 C Masche: Eingezeichnete AG (ESB!) Eingezeichnete AG I C /ma I C /ma U BE /V U BE /V Eingezeichnete AG (ESB!) 4 Eingezeichnete AG I B /µa U BE /V I B /µa U BE /V

22 5 Einfache Verstärkerschaltungen Aufgabe 2 Berechnung des Arbeitspunktes 2

23 21

24 Aufgabe 21 Betriebsparameter der stromgegengekoppelten Emitterschaltung 22

25 23

26 24

27 Aufgabe 22 Berechnung des Temperatureinflusses mithilfe des KSESB 25

28 Aufgabe 23 Möglichst großer Emitterwiderstand bei vorgegebenen Aussteueramplituden a) V CE (sat), max = 6 1 ma I C, max = 1 ma.1.8 I C /A.6.4 P V, max = 5 mw (P C : Collector Power Dissipation) U CE /V V CE (sat), max = 25 1 ma Anmerkung: Für die Sättigungsspannungen wurden die Maximalwerte gewählt, um im Betrieb ja nicht in den Sättigungsbereich zu gelangen. b).1.8 I C, max / 2 = 5 ma I C /A U CE, min, I C, max U CE /V U = 15 V Anmerkung: Der Faktor 1/2 ist willkürlich gewählt. Man wählt ihn nur um auf der sicheren Seite zu sein. (I C, max = 1 ma gilt bei 25 C. Bei höheren Temperaturen liegt der maximal zulässige Kollektorstrom darunter.) Für Präzissionsschaltungen würde man I C, max noch weiter beschränken. Arbeitsgerade Anmerkung: Im Datenblatt sind nur zwei Punkte für die Sättigungsspannung gegeben. U CE, min (I C ) liegt i.a. nicht auf einer Geraden, d.h. lineare Interpolation zwischen diesen beiden Punkten macht wenig Sinn. Der Einfachheit halber wählen wir den Maximalwert U CE, min =.6 V. (Man könnte aber genauso.5 V bzw. den linear interpolierten Wert.456 V wählen.) 26

29 27

30 Aufgabe 24 Vorgabe der maximal zulässigen Arbeitspunktverschiebung 28

31 Aufgabe 25 Spannungsgegengekoppelte Emitterschaltung 29

32 3

33 Aufgabe 26 Kollektorschaltung 31

34 Aufgabe 27 Basisschaltung 32

35 Aufgabe 28 Zusammenfassung Einfache Verstärkerschaltungen 33

36 6 Zweistufige Verstärkerschaltungen Aufgabe 29 Zweistufiger Transistorverstärker 34

37 7 Stromquellen und Stromspiegel Aufgabe 3 Stromgegengekoppelte Transistorschaltung als Stromquelle 35

38 36

39 Aufgabe 31 Totale Temperaturkompensation 37

40 Aufgabe 32 Einfacher Stromspiegel 38

41 39

42 Aufgabe 33 3-Transistor-Stromspiegel a) k I = I a I e = B + B 2 I a = U 2 U BE k I R V b) R i = r a = r EA, 2 Aufgabe 34 Stromspiegel mit Kaskode a) k I = I a I e = B B B I a = U U BE k I R V ( b) R i = r a = r EA, B r ) EA, 2 + r EA, 2 r BE, 3 r EA, 3 + r BE, 3 r EA, 2 + r BE, 3 Aufgabe 35 Wilson-Stromspiegel a) k I = I a I e = B B I a = U 2 U BE k I R V ( b) R i = r a r EA, B ) 1 + k I 4

43 8 Differenzverstärker Aufgabe 36 Differenzverstärker mit realer Stromquelle 41

44 Aufgabe 37 Differenzverstärker mit Transkonduktanz-Eingangsstufe 42

45 43

46 9 Oszillatoren Aufgabe 38 Oszillator mit OPV 44

47 Aufgabe 39 Colpitts-Oszillator in Basisschaltung 45

48 1 Der pnp-bipolartransistor Aufgabe 4 Stromgegengekoppelte Emitterschaltung mit pnp-transistor 46

49 47

50 11 Feldeffekt-Transistoren Aufgabe 41 MOSFET Verstärkerschaltung mit symmetrischem Ausgang 48

51 49

52 Aufgabe 42 MOS-Stromspiegel Aufgabe 43 CMOS Grundschaltungen 1 Siehe Aufgabenskript 5

53 Aufgabe 44 CMOS Grundschaltungen 2 a) b) NOR-Gatter OR-Gatter Inverter NAND-Gatter AND-Gatter Inverter V DD V DD V DD V DD U 1 V DD U 2 U 1 U a U a U 2 51

Übung Halbleiterschaltungstechnik

Übung Halbleiterschaltungstechnik Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2011/12 Übungsleiter: Hannes Antlinger Martin Heinisch Thomas Voglhuber-Brunnmaier Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69, 4040 Linz, Internet:

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen 18 1 Elektrische Gleichstromnetzwerke det(a 2 )

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor In der Schaltungstechnik stellt sich immer wieder das Problem der Arbeitspunkteinstellung eines Bipolartransistors (BJT). Bauteiltoleranzen des Transistors

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 Universalsteckbox 1 EIN-AUS-Schalter 1 Widerstand 500 Ω 1 PTC-Widerstand 1 Amperemeter 1 Voltmeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Florian Franzmann 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Stromrichtung 4 2 Kondensator 4 2.1 Plattenkondensator...............................

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007 1 Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 22. Juni 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät! Übungen Elektronik Versuch 1 Elektronische Bauelemente In diesem Versuch werden die Eigenschaften und das Verhalten nichtlinearer Bauelemente analysiert. Dazu werden die Kennlinien aufgenommen. Für die

Mehr

Der Transistor als Verstärker

Der Transistor als Verstärker 6 Der Transistor als Verstärker 6.1 Verstärker mit n-kanal MOSFET Aufgabenstellung Gegeben sei die in Abb. 6.1 (links) dargestellte Verstärkerschaltung mit der Betriebsspannung U B = 15 V und dem Drainwiderstand

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter Labor Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich Versuch 2: CMOS-Inverter Stand: 19.4.2010 1 Aufgabenstellung Sie sollen in diesem Versuch einen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1 Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole... 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik... 7 1.1 Grundlegende Begriffe.................................... 7 1.1.1 DasBändermodell... 7 1.1.2 Silizium als

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden

Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden von B. Kainka, Auszug aus: Grundwissen Elektronik Die Spannung eines einfachen Netzgeräts ist in hohem Maße von der Belastung abhängig. Auch bei Batterieversorgung

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.0 Halbleiter 5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.3.0 Bipolare Transistoren 5.4.0 Feldeffekttransistoren 5.5.0 Integrierte Schaltungen 5.6.0 Schaltungstechnik 5.1.0 Grundlagen Was sind Halbleiter? Stoffe,

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

3.2 Arbeitspunkteinstellung

3.2 Arbeitspunkteinstellung 3 Der Bipolartransistor 3.2. Arbeitspunkteinstellung 28 3.2 Arbeitspunkteinstellung Wiederholung: Der Arbeitspunkt legt die Großsignalgrößen,,,,, und U CE, sowie die Kleinsignalgrößen r BE, S und g EA

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2 Versuch 2 Bipolartransistoren 1. Einleitung In diesem Versuch werden zunächst die elementaren Eigenschaften bipolarer Transistoren untersucht. Anschließend erfolgt ihr Einsatz in einigen Verstärker- Grundschaltungen.

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 29. November 2011

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 29. November 2011 Digitaltechnik TI-Tutorium 29. November 2011 Themen Schaltsymbole Transistoren CMOS nächstes Übungsblatt 2 Aufgaben Schaltsymbole Widerstand npn-transistor Widerstand pnp-transistor Glühlampe pmos Transistor

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1 Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole... 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik... 7 1.1 Grundlegende Begriffe.................................... 7 1.1.1 Das Bändermodell.... 7 1.1.2 Silizium

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Fachhochschule Offenburg SS WS 2002 Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Abgabetermin verlängert bis Namen Unterschrift Testat

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung - 1 - Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung 1. Die Tabelle mit den Werten und Gewichten der Gegenstände, sowie die Spalte mit der Anzahl ist vorgegeben und braucht nur eingegeben zu werden

Mehr