Inhaltsverzeichnis. Günter Kunert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Günter Kunert"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Erich Scheurmann. Adelheid Popp Ute Gerhard * Heinrich Kämpchen * Heinrich Heine... Heinrich Kämpchen * Heinz Piontek... Franz Ochs * Mathias Schreiber.... Heiner Dorroch Pieke Biermann... Josianne Maas... Doritt Cadura-Saf. Bernd Bergen Theo Schmich Theo Schmich... * Alfons Petzold... Johann Peter Hebel Heinrich Boll Wolfgang Ebert * Lothar von Versen Karl Jaspers Friedrich Dürrenmatt Erhard Eppler * Werner Helwig Günther Weisenborn Aldous Huxley Franz Kafka Erich Fried Kurt Tucholsky Wolfgang Borchert Wolfgang Borchert 1 Mensch und Arbeit Vom Berufe des Papalagi 10 Jugend einer Arbeiterin 14 Frauenarbeit im 19. Jahrhundert 17 Proletariergebet 19 Die schlesischen Weber 19 Seid einig 21 Das Mahl der Straßenwärter 22 Von der Lebensdauer eines Fließbandes. 22 Fließband 23 Die Maschine 23 Akkordarbeit an der Bohrmaschine 24 Ballade vom Ofensetzer 27 Hausarbeit ist Arbeit 28 Fragebogen 30 Sekretärinnen 31 Angestellt 34 G6ier 37 Die Kündigung 39 Der Arbeitslose 41 Der unentbehrliche Beamte 41 Variation über Briefträger 42 2 Mensch und Wirtschaft/Technik Teure Eier 43 Wie in schlechten Romanen 43 Konsum-Terror 48 Kaufen beruhigt 49 Die Chance der Freiheit 50 Die Physiker 51 Entdeckungen 56 Darf der Mensch, was er kann? 57 Kernspaltungs-Bedenken 58 Countdown 59 Freies Geleit 60 Ein gleichgültiger Mittwoch 61 Schöne neue Welt 62 3 Mensch und Politik Der Steuermann 68 Auf einen Vertreter der Macht oder Gespräch über das Gedichteschreiben.. 68 Die Ballade vom Wasserrad 69 Verwisch die Spuren 70 Die Tragödie 71 Zentralbahnhof 71 Kleine Begebenheit 73 Dann gibt es nur eins! 74 Lesebuchgeschichten 76 * = Gedichte

2 Jürg Schubiger Marie von Ebner-Eschenbach Friedrich Wolf James Thurber Franz Hohler Wolfdietrich Schnurre * Peter Hacks * Wolf Biermann Gudrun Pausewang Gudrun Pausewang Richard von Weizsäcker * Joseph von Eichendorff * Joseph von EichendorfT * Gottfried Benn Johann Wolfgang von Goethe Heinrich von Kleist Rainer Brambach Ernst Bloch * Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe Max Frisch * Ludwig Uhland * Eduard Mörike * Ernst Stadler * Georg Britting * Karl Krolow * Ulla Hahn * Friedrich Hebbel * Ernst Meister * Theodor Storm * Sarah Kirsch * Rainer Maria Rilke * Rainer Maria Rilke * Ute Zydek * Friedrich Hebbel * Stefan George * Eduard Mörike * Georg Britting * Karl Krolow * Eva Strittmatter Getarnte Soldaten 77 Die Nachbarn 77 Die Ordnungsbienen 79 Der propre Ganter 79 Der Preßluftbohrer und das Ei 80 Die Macht der Winzigkeit 80 Die Braut des Deserteurs 81 Ballade vom Panzersoldat und vom Mädchen 81 Alle Tage 82 Maßnahmen gegen die Gewalt 83 Das Märchen von der Vernunft 83 Die letzten Kinder von Schewenborn.. 85 Rede zur Verleihung des Gustav-Heinemann-Friedenspreises Der Nachgeborene 90 Unfug 91 Von der deutschen Vergeßlichkeit 91 Der 8. Mai Jahre danach 93 4 Mensch und Freizeit Sehnsucht 99 Reiselied 99 Reisen 100 Bürgerlich 100 Anekdote 101 Känsterle 101 Stachel der Arbeit Mensch und Natur/Stadt Natur und Kunst 106 Die Leiden des jungen Werther 107 Homo faber 110 Frühlingsglaube 111 Er ist's 111 Vorfrühling 111 Früh im Jahr 112 Frühjahr 112 Im Märzen 112 Sommerbild 113 Es gibt im Nirgendblau 113 Abseits 113 Im Sommer 113 Herbst 114 Herbsttag 114 Ich denke an Rilkes Herbsttag-Gedicht 114 Herbstbild 115 Komm in den totgesagten park 115 Septembermorgen 115 September 115 Niederlage des Herbstes 115 Herbst 116 Oktober

3 * Andreas Gryphius * Johann Wolfgang von Goethe * Rainer Maria Rilke * Joseph von Eichendorff * Georg Trakl * Erich Fried * Alfred Wolfenstein * Kurt Tucholsky * Theodor Storm * Georg Heym * Georg Heym Max von der Grün Wolfgang Bächler * Helmut Heißenbüttel Peter Bichsei. Sarah Kirsch Hermann Hesse * Kurt Tucholsky Art Buchwald * Walter Mehring * Irmtraud Morgner Detlef Marwig * Lothar von Versen Hermann Hesse... Mani Matter * Hilde Domin * Christine Lavant Alexander Solschenizyn Heinrich Boll Gabriele Wohmann * Hannes Wader * Heinz Piontek * Dagmar Nick Christa Reinig Thomas Bernhard Dezember 116 Abend 116 Dämmrung senkte sich von oben 117 Abend 117 Der Abend 117 Verfall 117 Die Hinrichtung 119 Die Jagd 119 Schuttablage 119 Im Sonnenlicht 120 Die große Fracht 120 Städter 120 Augen in der Großstadt 121 Die Stadt 121 Die Stadt 121 Der Gott der Stadt 122 Dortmund 123 Stadtbesetzung 126 Fensterinhalte 126 Stockwerke 127 fremder garten 129 Der Rauch 129 Die Vögel singen im Regen am schönsten Mensch und Kultur Der Europäer 130 Das Ende der Kunst 135 An das Publikum 136 An ihrem Rasen sollt ihr sie erkennen. 137 Dressur 138 Der Streber 140 Drill 140 Kaffee verkehrt 140 Rein äußerlich 141 Der Allgemeinbildungsblues Individuum Mensch Ein Mensch mit Namen Ziegler 145 Tagträume 148 Traum 149 Angsttraum 149 Die Angst 150 Nach einer unvollendeten Mathematikarbeit 150 Das Feuer und die Ameisen 150 Weggeflogen sind sie nicht 151 Der Antrag 152 Strenge Gesellen 154 Im Wasser 155 Hybris 156 Skorpion 156 Der Anstreicher 157 Der hilflose Knabe

4 Helga M. Novak Erwin Wickert Reinhard Lettau * Marie Luise Kaschnitz Erich Fromm * Jakob van Hoddis Kurt Tucholsky * Else Lasker-Schüler * Johann Wolfgang von Goethe.. * Matthias Claudius * Friedrich Hölderlin * Johannes R. Becher * Johannes Bobrowski * Helmut Heißenbüttel * Hilde Domin Lukasevangelium (Lk. 15,11-24) Franz Kafka * Paul Reding Brüder Grimm Jürgen Becker Reiner Kunze Marianne Schmitt Godehard Schramm * Walter Helmut Fritz Helga M. Novak Brigitte Schwaiger * Joseph von Eichendorff * August Stramm * Heinrich Heine * * Günter Herburger Peter Bichsei... Erich Fromm Botho Strauß * Sarah Kirsch Paul Schallück Günther Guben Botho Strauß * Franz Josef Degenhardt Kurt Schwitters Eis 158 Der Klassenaufsatz 159 Selbstmord 162 Auftritt 162 Das Wiedersehen 162 Interview 164 Bedürfnis nach Konformität 164 Weltende 166 Blick in die ferne Zukunft 167 Weltende 167 Prometheus 168 Der Mensch 169 Menschenbeifall 169 Nichts 170 Der Wanderer 170 Einfache Sätze 170 Ich will dich Mensch und Sozialbeziehungen Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Heimkehr 172 Rückkehr 173 Der undankbare Sohn 173 Früher war das alles ganz anders 174 Ballast 174 Über die Schwierigkeiten, ein Sohn seiner Eltern zu bleiben 174 Hoppe, hoppe Reiter 176 Junge Mutter 177 Brief an meinen Sohn 179 Augenblicke 180 Schlittenfahren 181 Lange Abwesenheit 182 Das zerbrochene Ringlein 183 Untreu 184 Sie saßen und tranken am Teetisch 184 Sachliche Romanze 185 Ehegedicht 185 San Salvador 186 Die Liebenden 187 Call it love 187 Lieben 188 Gespräche 189 Ein Bezirksbeamter 190 Anekdote 190 Keiner hat mich verlassen 191 Der Denkende und der falsche Schüler. 191 Unser Eduard 191 So 194 Paare Passanten 195 Eines Tages kam ein Kind zur Welt Tante Th'rese 197 Die Fabel vom guten Menschen

5 Friedrich von Schiller Friedrich von Schiller Gotthold Ephraim Lessing.. Max Frisch Johannes Bobrowski Matthias Claudius Andreas Gryphius Christoph Meckel Ingeborg Bachmann Robert Gernhardt Bob Dylan Johann Wolfgang von Goethe Wolf Biermann Rolf Sellin Erich Fried Sarah Kirsch Georg Christoph Lichtenberg Brüder Grimm Georg Büchner ohne Verfasserangabe Heinrich von Kleist Johann Peter Hebel Äsop ' 1 Phädrus Martin Luther ' Jean de La Fontaine Gotthold Ephraim Lessing.. Helmut Arntzen Helmut Arntzen Ingeborg Drewitz... Anna Seghers Walter Wehner ohne Verfasserangabe Miklos Nyiszli Peter Weiss Alexander Kluge * Paul Celan * Paul Celan * Nelly Sachs * Sarah Kirsch * Hilde Domin 9 Mensch und Werte Sprüche des Konfuzius 199 Die Worte des Glaubens 199 Ringparabel 200 Lieferung frei Haus 205 Cafe de la Terrasse 210 Das Wort Mensch 210 Der synthetische Mensch 211 Nach der Landung 212 Abendlied 213 Es ist alles eitel 213 Raumflug 214 Andere Erde 214 Anrufung des Großen Bären 215 Vom lieben Gott, der über die Erde wandelte 215 Lange her, längst vorbei 217 Epigramm 217 Ach Freund, geht es nicht auch dir so?. 218 Die Freiheit 218 Humorlos 218 Der Rest des Fadens 218 Aphorismen 218 Die Sterntaler 219 Märchen 219 Franzosen-Billigkeit 220 Franzosen-Billigkeit 220 Schlechter Lohn 220 Der Wolf und das Schaf 221 Der Wolf und das Lamm 221 Vom wolff und lemlin 221 Der Wolf und das Lamm 222 Der Wolf und das Schaf 223 Wolf und Schaf 223 Wolf und Lamm Mensch und Nationalsozialismus Gestern war heute 224 Das Verhör 226 Löwenstein 229 Wie mein Vater ermordet werden sollte 230 Kälbermarsch 231 Sonderkommando 231 Gesang von der Rampe 236 Ein Liebes versuch 239 Psalm 241 Todesfuge 242 O die Schornsteine 243 Legende von Lilja 244 Der polnische Baum 245 Abel steh auf 246 Seit dem 42. Jahr des Jahrhunderts

6 Helmut Heißenbüttel Helmut Heißenbüttel Georg Büchner * Gottfried August Bürger * Heinz Piontek Robert Musil Theodor Eschenburg Carlo Schmid Erich Fromm * August Heinrich Hoffmann von Fallersleben * Johannes R. Becher * Marie Luise Kaschnitz * Günter Grass * Heinrich Heine Robert Walser * Konstantin Wecker * Erich Fried * Kurt Küther Otto Jägersberg * Erich Fried, Harald Weinrich ohne Verfasserangabe Paul Alverdes Werner Mues George Orwell Samuel Ichiye Hayakawa.. Gustave Le Bon Wilhelm Luther Heinrich Boll * * Ernst Meister * Marie Luise Kaschnitz Kalkulation über was alle gewußt haben 247 Rollenverteilung Mensch und Demokratie Der Hessische Landbote 249 Der Bauer 252 Um Die Affeninsel 253 Meinungsfreiheit 255 Das Problem der Macht in der Demokratie 256 Autorität ausüben 259 Das Lied der Deutschen 261 Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik Hiroshima 262 In Ohnmacht gefallen 263 Augenblick im Juni 264 Erinnerungen aus Krähwinkels Schreckenstagen 264 Basta 265 Es ist schon in Ordnung 267 Die Abnehmer 267 Im Betrieb 267 Hier 268 Brutstätte 269 Gründe 269 ins lesebuch für die Oberstufe ; 270 Lied von denen auf die alles zutrifft und die alles schon wissen 270 Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen. 272 Gedanken über die Dauer des Exils Exil Sprache Die List, die Wahrheit unter vielen zu verbreiten 274 Können Wörter lügen? 275 Die Sprache bringt es an den Tag 276 Namensmißbrauch 277 Sprache und Wirklichkeit 277 Kleine Grammatik 278 Lenkung durch Sprache 281 Die Wirkungsmittel der Führer 282 Sprache und Politik 284 Die Sprache als Hort der Freiheit 287 Meine Sprache 288 Der Grund kann nicht reden 289 Nicht gesagt 289 windgriff 289 Keine Delikatessen 290 Fragment

7 13 Literatur * Johann Wolfgang von Goethe Gedichte sind gemalte Fensterscheiben 292 * Magnus Gottfried Lichtwer Die beraubte Fabel 292 Form und Stoff 293 Schlechte Zeit für Lyrik 293 Kurt Tucholsky Was darf die Satire? 294 * Wolfgang Weyrauch Mein Gedicht 295 Lyrik als Beruf 296 Günter Eich Trigonometrische Punkte 297 * Joseph von Eichendorff Der Dichter 298 Ihr Worte 298 * Marie Luise Kaschnitz Ein Gedicht 298 Wolfgang Borchert Der Schriftsteller 299 Der Schriftsteller 299 Günter Grass Die Vernichtung der Menschheit hat begonnen 301 Hans Magnus Enzensberger Ein bescheidener Vorschlag zum Schutze der Jugend vor den Erzeugnissen der Poesie 303 Günter Grass Über die Rolle der Literatur in der Schule 308 Über das Lesen von Büchern 309 Karl Otto Conrady Vom Lesen und seinen Schwierigkeiten 310 Über das Zerpflücken von Gedichten Helmut Kreuzer Trivialliteratur als Forschungsproblem. 311 Franz Xaver Kroetz Soll der Kumpel Abonnent werden? Schriftsteller-und Quellen Verzeichnis

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler

in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Reinhard Lettau, Auftritt 2. Franz Kafka, Der Steuermann 3. Heimito von Doderer, Die Mitteilung 4. Daniil

Mehr

Inhalt. Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von Konstantin Wecker 19. Mit ist zu licht zum Schlafen. Bist ein seltner Fisch 27 Konstantin Wecker

Inhalt. Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von Konstantin Wecker 19. Mit ist zu licht zum Schlafen. Bist ein seltner Fisch 27 Konstantin Wecker Inhalt Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von 19 Mit ist zu licht zum Schlafen Bist ein seltner Fisch 27 Erstes Liebeslied eines Mädchens 28 Eduard Mörike Mir ist zu licht zum Schlafen 29 Achim von

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Dem Frieden entgegen. Ein Lesebuch mit 100 Texten aus fünf Jahrhunderten. Herausgegeben vom Internationalen Deutschlehrerverband

Dem Frieden entgegen. Ein Lesebuch mit 100 Texten aus fünf Jahrhunderten. Herausgegeben vom Internationalen Deutschlehrerverband Dem Frieden entgegen Ein Lesebuch mit 100 Texten aus fünf Jahrhunderten Herausgegeben vom Internationalen Deutschlehrerverband L VERLAG ENZYKLOPÄDIE LANGENSCHEIDT 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Inhalt. Vorwort 12. Umbrüche und Zeitsignaturen. Inhalt 5. Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15

Inhalt. Vorwort 12. Umbrüche und Zeitsignaturen. Inhalt 5. Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15 Inhalt Vorwort 12 Umbrüche und Zeitsignaturen Prolog Jahrhundertwende Rainer Maria Rilke Ich lebe grad... (1899) 15 1914 Erster Weltkrieg Jakob van Hoddis Weltende (1911) 16 Ernst Stadler Der Aufbruch

Mehr

ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz

ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz Inhalt ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz Zur Einführung 23 Das Herz - der Joker der deutschen Dichtung 36 Die verkehrte Krone oder Juden in der

Mehr

Inhalt. I Poesie des Herzens

Inhalt. I Poesie des Herzens Inhalt I Poesie des Herzens CONRAD FERDINAND MEYER Poetik 15 ALBRECHT GOES Das Wagnis ]5 SIGMUND VON BIRKEN Floridan bildet seine Gedanken aus in Form eines Hertzens 16 JUSTINUS KERNER Poesie 16 HERMANN

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thomas Möbius Beliebte Gedichte interpretiert

Mehr

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur ca. 750-1600 althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur frühe mündliche Dichtung mit christlichen Inhalten, Übersetzungen aus dem Lateinischen durch Mönche in Klöstern für das Volk,

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

INHALT. Für den Leser 5

INHALT. Für den Leser 5 INHALT Für den Leser 5 Begegnen Bert Brecht, Shen Te, die Liebende, spricht*... ^9 Sarah Kirsch, Anziehung 10 Thomas Bernhard, Im Frauengraben 10 Ludwig Hohl, Erzählung vom Knecht 11 Franz Kafka, Gestern

Mehr

Die Fenster auf, die Herzen auf]

Die Fenster auf, die Herzen auf] Die Fenster auf, die Herzen auf] Gedichte zum Frühling Verlag Robbert Baron van Haersolte Die Gedichte B Am Baume Luise Büchner 89 An den Frühling Salomon Geßner 250 Nikolaus Lenau 76 Friedrich Schiller

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart - Wichtige Interpretationen zum Themenfeld: Liebeslyrik Das komplette Material finden

Mehr

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen IOOO Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Achter Band Von Peter Huchel bis Paul Celan Insel Verlag Peter Huchel: Caputher Heuweg (Friedrich Christian Delius)

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Inhalt. Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort

Inhalt. Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort Inhalt Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort u Das Glück des Ungeküßten Heinrich Hetzbold von Weißensee: Wol mich der stunde 15 Pfeilschnell ins Glück Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Sonnet.

Mehr

Inhalt. 1 Die linden Lüfte sind erwacht

Inhalt. 1 Die linden Lüfte sind erwacht Inhalt 1 Die linden Lüfte sind erwacht Friedrich von Hagedorn: Der Frühling... 13 Anna Louisa Karsch: An den jungen Lenz... 15 Johann Wolfgang Goethe: Frühzeitiger Frühling... 17 März... 19 Friedrich Schiller:

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 1. Vorlesung: Einführung: Spezifik literarhistorischer Kommunikationsprozesse / Zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Literaturgattungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...5 1 Epik... 6 48 Literarische

Mehr

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf 3. Januar 2004 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

»Zur EditionEinführungDie Sängerin AntonelliDie wunderlichen NachbarskinderDer Verbrecher aus verlorener Ehre«Teil 1

»Zur EditionEinführungDie Sängerin AntonelliDie wunderlichen NachbarskinderDer Verbrecher aus verlorener Ehre«Teil 1 Die deutsche Literatur! Erzählungen I Eine Auswahl 1 1 2-3 4-7 8-10 tl 2 1-10 11 12 3 1 2-5 6 7-12 Marcel Reich-Ranicki Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Friedrich Schiller Friedrich Schiller

Mehr

Inhalt. i Die linden Lüfte sind erwacht. H E I N R I C H H E I N E : Herz, mein Herz, sei nicht beklommen... 26

Inhalt. i Die linden Lüfte sind erwacht. H E I N R I C H H E I N E : Herz, mein Herz, sei nicht beklommen... 26 Inhalt i Die linden Lüfte sind erwacht FRIEDRICH VON HAGEDORN: Der Frühling 13 ANNA LOUISA KARSCH: Anden jungen Lenz 15 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Frühzeitiger Frühling 17 März 19 FRIEDRICH SCHILLER: An den

Mehr

ÜBER DIE LIEBE. Gedichte und Interpretationen aus der. herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag. Frankfurter Anthologie

ÜBER DIE LIEBE. Gedichte und Interpretationen aus der. herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag. Frankfurter Anthologie ÜBER DIE LIEBE Gedichte und Interpretationen aus der Frankfurter Anthologie herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag INHALT Der von Kürenberg: Ich zôch mir einen valken. 15 Peter Rühmkorf 16

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS MENSCHEN

INHALTSVERZEICHNIS MENSCHEN INHALTSVERZEICHNIS MENSCHEN Die Entwicklung der Menschheit Erich Kästner 8 Mensch Meyers Standard Lexikon 8 Der Mensch Matthias Claudius 10 Stufen Hermann Hesse 10 * Das Wort Mensch Johannes Bobrowski

Mehr

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Natur und Mensch. Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart. Schülerarbeitsbuch Extra-Heft

Box. Deutsch. Brinkmann Meyhöfer. Natur und Mensch. Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart. Schülerarbeitsbuch Extra-Heft Box Deutsch Natur und Mensch Naturlyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart von Hans Ulrich Staiger und Gabriela Wacker Schülerarbeitsbuch Extra-Heft Brinkmann Meyhöfer Natur Landschaften... 6 Was ist

Mehr

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12 260 INHALT Einleitung 5 Der heilige Martin Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9 Die heilige Barbara Hans Carossa, Barbaratag 12 Advent Rudolf Alexander Schröder,

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Liebe. Inhalt I 5. Frauenschönheit - Männerschfinheit. Begehren, Leidenschaft und Erfüllung.

Inhalt. Vorwort 13. Liebe. Inhalt I 5. Frauenschönheit - Männerschfinheit. Begehren, Leidenschaft und Erfüllung. Inhalt Vorwort 13 Liebe Frauenschönheit - Männerschfinheit Heinrich von Morungen Owe, Sol aber mir iemer me (12. Jh.) 15 Martin Opitz Sonett über die Augen der Astree (1630) 16 Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Mehr

BRD heute Westberlin heute

BRD heute Westberlin heute BRD heute Westberlin heute Ein Lesebuch Verlag Volk und Welt Berlin Inhalt Wolfgang Weyrauch Ansbach 5 Wolfgang Bächler Der Elefant 7 Hans Erich Nossack Das Herbstkostüm 19 Martin Walser Annemaries Geschichte.'

Mehr

Wo Orangen singen. Hundert und eine Rezitation aus dem Herzen A Hundred and One Poems to Recite by Heart. Bernhard Winter, 2015

Wo Orangen singen. Hundert und eine Rezitation aus dem Herzen A Hundred and One Poems to Recite by Heart. Bernhard Winter, 2015 Wo Orangen singen Hundert und eine Rezitation aus dem Herzen A Hundred and One Poems to Recite by Heart Bernhard Winter, 2015 I Zauber, Sehnsucht, Elemente Die Wünschelrute, Joseph Freiherr von Eichendorff

Mehr

Inhalt. Schönheit nicht wehrhaft 15. Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16. Sommergesang 17. Der Wald ' 20.

Inhalt. Schönheit nicht wehrhaft 15. Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16. Sommergesang 17. Der Wald ' 20. Inhalt GEORG RODOLF WECKHERLIN Schönheit nicht wehrhaft 15 MARTIN OPITZ Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16 PAUL GERHARDT Sommergesang 17 GEORG PHILIPP HARSDÖRFFER Der Wald

Mehr

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen Die Erstellung dieser Lektüreliste erfolgt aufgrund 9 des neuen Studienplanes für das Diplomstudium Deutsche Philologie aufgrund D4 und für das "Lehramtsstudium

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock

Inhaltsverzeichnis. Germanische Frühzeit. Mittelalter. Reformationszeit. Barock 458 1 3 3 4 Germanische Frühzeit Geschichte 8 Die Germanen 8 Literatur 10 Ursprünge der deutschen Sprache 10 Germanische Dichtung 12 Althochdeutsche heidnische Dichtung 13 Mittelalter Blick auf die Epoche

Mehr

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert GER Q-2.1 + 2, GER O-2 (Q-2), GER Q-6, GER O-2 (Q-6), MA-2, MA-3, MA-4, FW 5.2 (+ 3) 20. Jahrhundert III (1933-1950) Prof. E. Geulen Neuere deutsche

Mehr

Das. Die 1000 bedeutendsten

Das. Die 1000 bedeutendsten zu zeigen Erfolg verändert den Menschen nicht, er e Freiheit nicht weit Die Summe der Einzelinteressen s, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass Appetit kommt mit dem Essen, aber noch häufiger

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was wird aus mir? Leitthema 8. Atemlos schwarz 32

Inhaltsverzeichnis. Was wird aus mir? Leitthema 8. Atemlos schwarz 32 Inhaltsverzeichnis Was wird aus mir? Leitthema 8 Wer suchet.......................................................9 Mit fünfzehn hat man noch Träume Wilfried Schmitz.................9 Job statt Beruf Eckart

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Verschiedene Arten, den Alltag zu meistern

Verschiedene Arten, den Alltag zu meistern I Verschiedene Arten, den Alltag zu meistern Jurko vom Berg Marianne Gruber 10 Azubi in der Spinnstube Klaus Pause 13 Der Barbierjunge von Segringen Johann Peter Hebel 14 Krannhalz weiß was Josef Reding

Mehr

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen 1000 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Zweiter Band Johann Wolfgang von Goethe Insel Verlag An den Mond (Thomas Anz) Ein grauer, trüber Morgen (Wolfgang

Mehr

Zum Glück. Wege und Umwege. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Jörg Zirfas

Zum Glück. Wege und Umwege. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Jörg Zirfas Zum Glück Wege und Umwege Herausgegeben von Jörg Zirfas Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung Eine Warnung vor dem Glück 15 Was ist Glück? DEUTSCHES WÖRTERBUCH Glück 23 HERAKLIT Das Glück, der

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik Deutsche Literaturgeschichte Band 9 Ingo Leiß und Hermann Stadler Weimarer Republik 1918-1933 I. EINFÜHRUNG IN DIE EPOCHE I. Politische Grundlagen 11 I.I Die ungeliebte Republik 11 i.2 Österreich - der»staat,

Mehr

Peter Härtling. Zwischen Untergang und Aufbruch. Aufsätze, Reden, Gespräche

Peter Härtling. Zwischen Untergang und Aufbruch. Aufsätze, Reden, Gespräche Peter Härtling Zwischen Untergang und Aufbruch Aufsätze, Reden, Gespräche Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1990 Inhalt I. Lauschend den vorauseilenden Echos des großen Umsturzes Marktstraße in Nürtingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichten-Werkstatt: Achtung Hochspannung! 8. Wenn Totenstille eintritt...28

Inhaltsverzeichnis. Geschichten-Werkstatt: Achtung Hochspannung! 8. Wenn Totenstille eintritt...28 Inhaltsverzeichnis Geschichten-Werkstatt: Achtung Hochspannung! 8 Die Angst Guy de Maupassant...9 Spannungsmacher...14 Eine Nachtgeschichte voller Spannungsmacher...16 Eine Sammlung spannend erzählter

Mehr

Inhalt VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK

Inhalt VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK Inhalt I VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK Der Marder und der Hahn. Von Aesop 15 Der Esel und der Wolf. Von Gotthold Ephraim Lessing.. 16 Die Auster und der Affe. Von Ambrose Bierce 17 Die Kröte, der Mehlwurm

Mehr

themen texte Interpretationen ballade von Christian freitag

themen texte Interpretationen ballade von Christian freitag themen texte Interpretationen ballade von Christian freitag Vorwort 7 1 Themen der Balladenforschung 9 1.1 Volksballade 9 1.1.1 Rolf Wilhelm Brednich: Ursprünge und Verbreitung... 10 1.1.2 Max Lüthi: Familienballade..

Mehr

VERZEICHNIS. Lebensentwürfe Zukunftspläne. Begegnungen Beziehungen

VERZEICHNIS. Lebensentwürfe Zukunftspläne. Begegnungen Beziehungen VERZEICHNIS Lebensentwürfe Zukunftspläne René Magritte, Die unwissende Fee (Gemälde)...................................... 10 Text einer Schülerin, Ich..........................................................

Mehr

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE VERWEILE DOCH i n Gedichte mit Interpretationen. Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE VERWEILE DOCH i n Gedichte mit Interpretationen. Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag JOHANN WOLFGANG VON GOETHE VERWEILE DOCH i n Gedichte mit Interpretationen Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag 17 Vorwort Inhalt 25 An den Mond Thomas Anz 29 Ein grauer trüber Morgen Wolfgang

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Box. Deutsch. Auf dem Weg in die Moderne. Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) Schülerarbeitsbuch

Box. Deutsch. Auf dem Weg in die Moderne. Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) Schülerarbeitsbuch Box Deutsch Auf dem Weg in die Moderne Epochenumbruch 19. / 20. Jahrhundert (Lyrik und Epik) von Werner Frizen, Sigrid Giersberg, Peter Jansen, Britta Kaiser und Vanessa Pütz Schülerarbeitsbuch Grundkurs

Mehr

VOM TOD. Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag

VOM TOD. Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag VOM TOD Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag Inhalt i Giuseppe Ungaretti, Todeskampf 9 Piaton, Der Tod des Sokrates II Leo N.Tolstoi, Der Tod des Iwan Iljitsch 14 Knut

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Inhalt. Die vier Jahreszeiten. Präludium

Inhalt. Die vier Jahreszeiten. Präludium Inhalt Vorwort: Innenansichten der Natur 21 Die vier Jahreszeiten Präludium KARL KROLOW Das Jahr 27 Jahreszeiten 28 KARL ALFRED WOLKEN Vermischung der Jahreszeiten 29 DORIS RUNGE Jahreszeiten 30 Frühling

Mehr

Literaturliste Sek I Vorschläge und Materialien aus dem. Deutschbuchfestgelegt in 2011

Literaturliste Sek I Vorschläge und Materialien aus dem. Deutschbuchfestgelegt in 2011 Klasse 5 Renate Welsh: Max, der Neue (SB, S. 10f.) Lene Mayer-Skumanz: Mit jedem redest du anders (SB, S. 11f.) Kirsten Boie: Mit Jakob wurde alles anders (SB, S. 25-28) Ingrid Kötter: Von Supereltern

Mehr

Inhalt. Hinführung: 11. A. Jesus - Die große Bezugsgestalt 17

Inhalt. Hinführung: 11. A. Jesus - Die große Bezugsgestalt 17 Inhalt Hinführung: 11 A. Jesus - Die große Bezugsgestalt 17 I. Wider die religiöse Sprachsklerose 19 1 Peter Handke, Lebensbeschreibung 19 2 Peter Weiss, Wider das Kreuz als Bild der Hilflosigkeit 20 3

Mehr

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid Albert-Schweitzer-Schule Medienliste Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) In der Krebsbach 10 36304 - Alsfeld Tel.: 6631918490 Fax.: 6631918491 email: poststelle@albert-schweitzer.alsfeld.sch Standard

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

INHALT. MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm. JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt

INHALT. MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm. JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt INHALT MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm empfinden 5 JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt nicht nur 5 JOHANN CHRISTOPH ADELUNG, Das Angenehme 5 SOPHIE VON LA ROCHE, O das geschieht

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Die Dichtung der Bürger Hans Sachs Der Lauf der Welt

Die Dichtung der Bürger Hans Sachs Der Lauf der Welt Kurzüberblick über die deutsche Literaturgeschichte Seite 1 von 5 1. Altgermanische (bis 800 v. Chr.) (= meist vorchristliche : Das Heldentum) Merseburger Zaubersprüche Hildebrandslied 2. Frühmittelalterliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar LEHRVERANSTALTUNGEN WS 1986/87 SS 1987 WS 1987/88 WS 1988/89 SS 1989 WS 1989/90 SS 1990 WS 1990/91 SS 1991 WS 1991/92 SS 1991 WS 1992/93 SS 1993 WS 1993/94 Stilparodien. Textanalytisches Proseminar Lyrikparodien.

Mehr

INHALT. VORWORT In wenigen Worten die ganze Welt 9. GEDICHTE SIND DA - oder: Die Vögel pflücken die leise Sprache der Seen

INHALT. VORWORT In wenigen Worten die ganze Welt 9. GEDICHTE SIND DA - oder: Die Vögel pflücken die leise Sprache der Seen INHALT VORWORT In wenigen Worten die ganze Welt 9 GEDICHTE SIND DA - oder: Die Vögel pflücken die leise Sprache der Seen Antonie Schneider: Mein weißes Blatt 20 Susan Kr eller: Von Glück reden 21 Kurt

Mehr

Menschheitsdämmerung

Menschheitsdämmerung 7 "> C J A J Menschheitsdämmerung Ein Dokument des Expressionismus Mit Biographien und Bibliographien neu herausgegeben von KURT PINTHUS ROWOHLT HAMBURG VERZEICHNIS NACH DER REIHENFOLGE DER GEDICHTE STÜRZ

Mehr

Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt

Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt INHALT Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt Rose Ausländer Einladung 13 Annette von Droste-Hülshoff Am Turme 14 Doris Runge andere 16 Bettina von Arnim Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt!... 17

Mehr

Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... Vorwort... XII

Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... Vorwort... XII V Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... X XI Vorwort... XII 1. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther 1.1 Übersicht und didaktische Intentionen... 1 1.2 Kurze Einführung in

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Nachkrieg und Unfrieden

Nachkrieg und Unfrieden Nachkrieg und Unfrieden Gedichte als Index 1945-1995 Herausgegeben von Hilde Domin und Clemens Greve Fischer Taschenbuch'Verlag Inhalt Alexander, Elisabeth Astel, Arnfried Bächler, Wolfgang Bachmann, Ingeborg

Mehr

Gedichte und Interpretationen

Gedichte und Interpretationen Gedichte und Interpretationen Band 5 Vom Naturalismus bis zur Jahrhundertmitte Herausgegeben von Harald Härtung Philipp Reclam jun. Stuttgart Harald Härtung: Einleitung 9 Friedrich Nietzsche: An der Brücke

Mehr

Wie erstelle ich eine Leseliste für die Matur?

Wie erstelle ich eine Leseliste für die Matur? Wie erstelle ich eine Leseliste für die Matur? Das Lesen von Literatur für die Matur sollte mehr als nur eine Pflichtübung sein. Deshalb ist es auch wichtig, dass ihr euch einige Zeit für das Erstellen

Mehr

VERZEICHNIS NACH DER REIHENFOLGE DER GEDICHTE

VERZEICHNIS NACH DER REIHENFOLGE DER GEDICHTE VERZEICHNIS NACH DER REIHENFOLGE DER GEDICHTE STURZ UND SCHREI Jakob van Hoddis, Weltende 3 Georg Heym, Umbra vitae 3 Wilhelm Klemm, Meine Zeit 4 Johannes R. Becher, Verfall 4 Georg Heym, Der Gott der

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Inhalt III. Frühling läßt sein blaues Band

Inhalt III. Frühling läßt sein blaues Band Inhalt Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte (Eduard Mörike) Sehnsucht nach dem Frühling August Heinrich Hoff mann von Fallersleben i März Johann Wolfgang Goethe.. i Der März Erich

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

GESCHICHTEN ZUM WEITERDENKEN Ein Lesebuch für Schule, Gruppe und Familie

GESCHICHTEN ZUM WEITERDENKEN Ein Lesebuch für Schule, Gruppe und Familie GESCHICHTEN ZUM WEITERDENKEN Ein Lesebuch für Schule, Gruppe und Familie Herausgegeben von Lore Graf, Ulrich Kabitz, Martin Lienhard und Reinhard Pertsch KAISER GRÜNEWALD INHALT AUF DER SUCHE NACH SICH

Mehr

TEIL A Exemplarische Erarbeitung einzelner Grund- und Strukturregeln der Rechtschreibung

TEIL A Exemplarische Erarbeitung einzelner Grund- und Strukturregeln der Rechtschreibung Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Zum Konzept des Bandes 9 a) Was bedeutet sprachliches Handeln' für den Bereich.Rechtschreibung'?.... 9 b) Was heißt.integration'? 9 2. Zum Aufbau des Bandes 10 3. Ein Beispiel

Mehr

Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945

Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945 Dieter Hoffmann Arbeitsbuch Deutschsprachige Lyrik seit 1945 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 9 Benutzerhinweise 11 1. Dichtung

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz

Inhalt. 1. Das Genie. JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente Der Mensch und sein Herz Inhalt Einleitung 11 1. Das Genie JOHANN KASPAR LAVATER: Physiognomische Fragmente 35 JOHANN GOTTFRIED HERDER: Shakespear 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769 62 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Wanderers Sturmlied

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015 Montag, 5. Oktober 2015 Jürg Amann Wenn man nur wüsste Wenn man nur wüsste, wie sie gemeint ist, die Welt. Diese rollende Kugel, in den Gnadenmantel aus blauem Himmel

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr