13. Februar bis 30. April 2009 Passionen und Passionsmusiken liebesfreud und Liebesleid Händel - Haydn - Mendelssohn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Februar bis 30. April 2009 Passionen und Passionsmusiken liebesfreud und Liebesleid Händel - Haydn - Mendelssohn"

Transkript

1 Februar bis 30. April 2009 Passionen und Passionsmusiken liebesfreud und Liebesleid Händel - Haydn - Mendelssohn

2 Editorial 1 editorial Liebe Leserinnen und Leser, PEAK.B gioacchino rossini petite messe solennelle So 1. März Uhr Philharmonie Berlin Einführung durch Volker Mertens 15 Uhr im Südfoyer Preisträger des 1. talente-campus Yitian Luan (Detmold) Theresa Kronthaler (Berlin) Youn-Seong Shim (Trossingen) Daeyoung Kim (Nürnberg) Wolfram Rieger Hendrik Heilmann Klavier Heiko Holtmeier Harmonium Dirigent Jörg-Peter Weigle Karten Konzert-Direktion Hans Adler telefon_030_ Philharmonie, Theaterkassen und Kartenbüro Philharmonischer Chor Berlin telefon 030_ fax 030_ karten@philharmonischer-chor.de Haben Sie Chorerfahrung sowie Zeit und Lust bei uns mitzusingen? Dann laden wir Sie zur Schnupperprobe an einem Freitag ab dem ein. telefon_030_ mitsingen@philharmonischer-chor.de Medienpartner: Gefördert durch die Kulturverwaltung des Senats von Berlin Bach-Kantaten in Berlin Februar bis Juni 2009 zunächst einmal möchte ich all denen danken, die uns im vergangenen Jahr finanziell unterstützt haben. Von vielen kleinen Einzelspenden bis hin zu mehreren größeren Beträgen reicht die Bandbreite der Zuwendungen, über die wir uns herzlich freuen und die wir dringend benötigen, damit Musik in Kirchen auch künftig in gewohnter Qualität und Auflage erscheinen kann. Wir hoffen daher, dass nicht nur unsere Spenderinnen und Spender uns weiterhin die Treue halten, sondern dass wir den Kreis der Unterstützer sogar noch vergrößern können, um uns weiter unserem Ziel zu nähern, das Heft kostendeckend produzieren zu können. Nun aber ein paar Hinweise zu den Veranstaltungen, die Sie in diesem Heft aufgelistet finden. Breiten Raum nehmen die vielen Passionsmusiken ein: Neben Bachs Matthäus- und Johannes-Passion treten andere Werke, die unterschiedliche musik- und glaubensgeschichtliche Zugänge zum Leiden Jesu repräsentieren. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auf die Passionen und Passionsmusiken u. a. von Walter (10.4. Lindenkirche und Grunewaldkirche Wilmersdorf), Schütz (15.3. Franz. Friedrichstadtkirche, Dom Fürstenwalde, Taborkirche Wilhelmshagen, Erlöserkirche Moabit, St. Michaelskirche Woltersdorf, 3.4. Erlöserkirche Lichtenberg, 5.4. Christophoruskirche Friedrichshagen, Königin-Luise Kirche Waidmannslust), Demantius (1.3. Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf, 8.3. Kirche Zur Heimat Zehlendorf, Heilandskirche Tiergarten), Kühnhausen (5.4. Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg), Buxtehude (14.3. Johanneskirche Schlachtensee), Keiser (4.4. Alte Pfarrkirche Lichtenberg), Telemann (5.4. Peterskirche Görlitz), Händel (1.3. Grunewaldkirche Wilmersdorf, 4.4. Ev. Kirche Storkow), Graun (10.4. Stadtkirche Köpenick, Kirche Zum Guten Hirten Friedenau), ferner die Stabat mater -Vertonungen von Haydn (28.3. Pauluskiche Zehlendorf), Dvorak (15.3. Erlöserkirche Lichtenberg), Rheinberger und Pergolesi (21.3. Lukaskirche Kreuzberg, Johanneskirche Frohnau, Hoffnungskirche Pankow). Das breite Spektrum zeitgenössischer Auseinandersetzungen mit dem Leiden und Sterben Jesu reicht von Arvo Pärts Passio (5.4. Dreifaltigkeitskirche Lankwitz) bis hin zur Komposition Der andre Plan des Kreuzberger Kirchenmusikers und Komponisten Ingo Schulz, (27. und Emmauskirche Kreuzberg). Dr. Gunter Kennel Landeskirchenmusikdirektor BACH CHOR an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Kantate 125 Mit Fried und Freud ich fahr dahin Kantate 77 Du sollst Gott, deinen Herren, lieben Kantate 54 Widerstehe doch der Sünde Kantate 200 Bekennen will ich seinen Namen Motette Jesu, meine Freude BWV Kantate 104 Du Hirte Israel, höre Kantate 87 Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen Kantate 68 Also hat Gott die Welt geliebt Kantate 168 Tue Rechnung! Donnerwort Uhr Großer Leipziger Festgottesdienst in der Ordnung der Bachzeit zum Johannisfest Kantate 7, Christ unser Herr zum Jordan kam; Kyrie und Gloria aus Missa G-Dur BWV 236; Kantatensätze zum Johannisfest Jeweils um Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche* Der Eintritt zu den Kantate-Gottesdiensten ist frei. Eintrittskarten zu Konzerten sind über Hekticket (online: oder telefonisch: 030 / ) sowie im Info-Laden der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und an der Abendkasse erhältlich. Kontakt: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche / Lietzenburger Straße 39 / Berlin / kontakt@bach-chor-berlin.de / Tel. +49 (0) * Sofern nicht anders angegeben. Wenn es in Bachs Matthäuspassion heißt Aus Liebe will mein Heiland sterben, wenn es eine Grundaussage des christlichen Glaubens ist, dass Gott seinen Sohn aus Liebe wieder auferweckt hat, lenkt das die Aufmerksamkeit darauf, dass die Liebe der Schlüssel zum Verständnis von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu ist. Nun ist aber die Liebe Gottes nicht von dem zu trennen, was Menschen untereinander als Liebe erleben. Das macht einen Besuch der Veranstaltungen in unseren Kirchen lohnend, die sich mit Liebesfreud und leid auseinandersetzen. Insbesondere möchte ich auf die Gottesdienste und Konzerte im Kontext des Valentinstages (14.2. Lutherkirche Spandau, St. Marienkirche Mitte, Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg, Nikodemuskirche Neukölln) und an anderen Tagen hinweisen (28.3. Hochmeistergemeinde Halensee, Emmauskirche Kreuzberg, Nikodemuskirche Neukölln). Zuletzt möchte ich an drei Komponisten erinnern, derer wir in diesem Jahr besonders gedenken: Georg Friedrich Händel aus Anlass seines 250. Todestages, Joseph Haydn aus Anlass seines 200. Todestages und Felix Mendelssohn Bartholdy aus Anlass seines 200. Geburtstages. Exemplarisch verweise ich neben den bereits erwähnten Werken dieser Komponisten auf die Aufführungen von Händels Messias (22.2. Gethsemanekirche Prenzl. Berg, 4.4. Dreifaltigkeitskirche Zossen, 5.4. St. Jakobikirche Luckenwalde), Haydns Schöpfung (25.4. Erlöserkirche Potsdam) und Mendelssohns Christus -Fragment (27.3. Berliner Dom, Gethsemanekirche Prenzlauer Berg). Ihr Gunter Kennel

3 2 Editorial Berlin 3 Musik spenden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser von»mik«, Auf Wunsch senden wir Ihnen das Heft zu. Um den Versand und die Verteilung der Hefte sicherzustellen, sind wir jedoch auf Ihre Spenden angewiesen. Zuwendungen benötigen wir auch, um die vorhandene Deckungslücke in den Herstellungskosten zu verringern und das Heft weiterhin kostenlos verteilen zu können. Ihre Spenden erbitten wir wie bisher auf eines der beiden Konten der Konsistorialkasse Berlin Ev. Darlehnsgenossenschaft oder Postbank Berlin BLZ BLZ Konto Konto jeweills Verwendungszweck»Spendenaufruf mik«. Für einen Jahresspendenbetrag ab 50 Euro stellen wir Ihnen eine separate Spendenquittung aus, für niedrigere Beträge wird der Bankauszug vom Finanzamt als Beleg anerkannt. Allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Veröffentlichung unterstützen, sagen wir herzlichen Dank und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Gunter Kennel Ulrike Erchinger Angelika Menzel Anzeigen Mit einer Anzeige in unserem Magazin erreichen Sie ein breites Publikum kulturell interessierter und aufgeschlossener Menschen. Die Auflage von»musik in Kirchen«beträgt zurzeit 8000 Exemplare: 1600 Hefte verschicken wir an unseren großen Abonnentenstamm. Über 6000 Exemplare sind kostenlos an mehr als 300 Verteilstellen in ganz Berlin und Brandenburg sowie der schlesischen Oberlausitz erhältlich. Überdies steht das Heft im Internet zum Download zur Verfügung. Durch den weitgefassten Geltungsszeitraum des Heftes bleibt Ihre Anzeige lange präsent. Anzeigen können sowohl farbig als auch schwarz-weiß in zahlreichen Formaten erscheinen. Gerne senden wir Ihnen unsere Preisliste zu. Kontaktieren Sie uns: Büro des Landeskirchenmusikdirektors LKMD Dr. Gunter Kennel Georgenkirchstraße 69, Berlin Tel Fax anzeigen@musikinkirchen.de Sie können die Anzeigen-Preisliste auch auf unserer Internetseite» 3 Berlin Stadtgebiet Berlin 27 Brandenburg Süd-West Potsdam, Brandenburg (Havel), Potsdam-Mittelmark, Teltow, Fläming Berlin Freitag 13. Februar 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 19:30 Uhr Chorseminar für Alte Musik Giovanni Croce (Venedig um 1600) Messen, Motetten, feierliche Musik für die Stundengebete Terz, Vesper und Komplet Eingeladen zu diesem Wochenend-Chorseminar sind erfahrene Chorsängerinnen und -sänger mit guten Kenntnissen im Vom-Blatt-Singen; Leitung: Michael Procter Kirche Zur Heimat Zehlendorf Kursgebühr ca. 95 Eur 20:00 Uhr Entdeckungsreise in den Orient Deutsch-türkische Konzertreihe KlangKulturen Rias Kammerchor, Ensemble Sarband, Konservatorium für türkische Musik Berlin Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 20 (erm. 10) EUR (AK) 29 Brandenburg Nord-West Havelland, Oberhavel, Prignitz, Ruppiner Land, Havelberg 29 Brandenburg Nord-Ost Barnim, Uckermark, Märkisch Oderland 30 Brandenburg Süd-Ost Dahme-Spreewald, Oder-Spree, Frankfurt (Oder), Cottbus, Niederlausitz 32 Schlesische Oberlausitz Görlitz, Hoyerswerda, Weißwasser 18:00 Uhr Bach-Kantate J. S. Bach, Kantate 125,»Mit Fried und Freud fahr ich dahin«. Bach-Chor, Bach-Collegium, Solisten. Leitung: Achim Zimmermann. 18:00 Uhr Konzert der Musikschule Paul Hindemith Werke von G. Ph. Telemann, G. F. Händel, J. S. Bach u. a. Blockflötenensemble der Musikschule»Paul Hindemith«Neukölln, Continuo: Marianne Müller, Ltg.: Helga Hilbrecht Dorfkirche Britz frei 18:00 Uhr Orgelkonzert Markus Epp J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, J. N. David u. a. Markuskirche Steglitz frei 18:00 Uhr Klavierabend: Werke für 2 Klaviere Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur für 2 Klaviere; Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 B - Dur (»Romantische«) in zeitgen. Bearbeitung der Brucknerzeit für 2 Klaviere Michael Belter und Jörg Strodthoff, Klavier Auenkirche Wilmersdorf frei Karfreitag, 10. April Uhr Gethsemanekirche Christus-Fragment Ein oratorisches Konzert Werke von Werke von Bach, Mendelssohn, Tchemberdji (UA) Sing-Akademie zu Berlin Staats- und Domchor Berlin Lautten Compagney Berlin Kaspar Kröner Altus Patrick Vogel Tenor Tobias Müller-Kopp Bariton Leitung: Kai-Uwe Jirka Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, Berlin-Prenzlauer Berg Eintritt: 10/5 Euro, Karten: , buero@sing-akademie.de Dienstag, 14. April Uhr Villa Elisabeth In the praise of Händel! Ein Abend zu seinem 250. Todestag Werke von Händel und Reichardt (Erstaufführungen aus dem Archiv der Sing-Akademie) Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin Lautten Compagney Berlin Gesine Nowakowski Sopran Alexander Schneider Alt Tobias Müller-Kopp Bariton Leitung: Johannes Kaufhold und Kai-Uwe Jirka Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, Berlin-Mitte Eintritt frei 20:30 Uhr Orgel& Allerley Pfeiffen: Mittelalterliche und frühbarocke Musik sowie Arrangements über Volksweisen aus Schottland, Irland, Deutschland, Spanien, Ungarn und England Maria Scharwieß, Sackpfeifen, irische Flöten, Gemshorn und Orgel; Jutta Berghausen, Orgel und Dudelsack; Heidi Frielinghaus, Gemshorn, Blockflöten und Violine; Harald Berghausen, Orgel, Fagott und Gemshorn Emmauskirche Kreuzberg 8 (5) EUR Sonnabend 14. Februar 16:00 Uhr Orgelkonzert Hartmut Angermüller J. S. Bach: Präludium u. Fuge a-moll BWV 543, Präludium und Fuge h-moll BWV 544, Toccata und Fuge d-moll BWV 565 Alte Pfarrkirche Lichtenberg frei 18:00 Uhr Domvesper Jonas Sandmeier Orgelwerke von Bach und Bossi Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr In the praise of Händel! Zum 250. Todestag: Werke von Händel und Reichardt (Erstaufführungen aus dem Archiv der Sing-Akademie) Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin; Lautten Compagney Berlin; Gesine Nowakowski, Sopran; Alexander Schneider, Alt; Tobias Müller-Kopp, Bariton; Leitung: Johannes Kaufhold und Kai-Uwe Jirka Villa Elisabeth Mitte frei 18:00 Uhr»My Valentine«Romantische Klaviermusik zu vier Händen Jürgen Lindner, Martin Kückes Lutherkirche Spandau frei 18:30 Uhr Zum Valentinstag Gottesdienst für Verliebte mit Werken von Dowland u. a. MarienVokalensemble, Leitung: Marie-Louise Schneider

4 4 Berlin Berlin 5 20:00 Uhr Klang/Körper/Zellen: Kompositionen v. J. Gies Ronni Gilla, Sopran, Vokalkünstlerin; Joachim Gies, Saxophon Heilandskirche Tiergarten 7 EUR 21:00 Uhr Nachtklänge XXX: Nächte schöne Nächte Musik und Liebeslieder aus Orient und Okzident: Duo Tarab. Amy Green (Gesang, Gothic Harp), Farhan Sabbagh (Oud, Riqq, Mazhar). Das Konzert kann im Liegen gehört werden (Fußbodenheizung!). Bitte Decken oder Matten mitbringen. Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 (erm. 8) Eur (AK) Sonntag 15. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Choralimprovisationen Christian Hagitte, Orgel; Friedemann Graef, Saxophon Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Stadtkirchenchor Werke von Johann Walter und Samuel Scheidt Schulchor der 1. Klasse der Ev. Schule Charlottenburg, Leitung: Gerhard Oppelt Luisenkirche Charlottenburg frei 11:00 Uhr Bach- Kantate»Lobe den Herren«BWV 137 im Ökumen. Festgottesdienst zur 800-Jahrfeier Köpenicks Barbara Kind, Sopran; Nico Eckert, Tenor; Sebastian Bluth, Bass; St. Laurentius-Kantorei Köpenick mit Kinder- und Jugendchor, Orchester Concertino Berlin, Leitung: Christine Raudszus Stadtkirche Köpenick frei 11:30 Uhr café classic - variazioni conzertatnti Werke von F. Schubert, O. Nicolai u. a. N. Siebert, Sopran; S. Ehrhardt, Klarinette; O. Vogt, Klavier Jesuskirche Kaulsdorf frei, Kollekte erbeten 16:00 Uhr Werkstattkonzert Geistliche Musik v. Giovanni Croce: Messen, Motetten, feierl. Musik für die Stundengebete Terz, Vesper und Komplet Teilnehmer des Chorseminars vom 13.2., Ltg. Michael Procter Kirche Zur Heimat Zehlendorf frei 16:00 Uhr Chor- und Orgelmusik Werke von Schütz, Bach, Haydn, Brahms u. a. Marzahner Kammerchor Andreas Hillger (Orgel) Ev. Gemeindezentrum Biesdorf Nord frei 16:00 Uhr Wind-Or-Jester u. a. Nino Rota: Filmmusik zu Fellinis»La Strada«(1954). Das Sinfonische Blasorchester unter Ltg. von Thomas Lamp. 16:00 Uhr Musikal. Vesper: Gospel-/Jazzchor»spirited«Gospel, Jazz-Arrangements; Motetten v. Gardonyi u. Copland Kirchenmusikstudierende UdK Berlin; Ltg. Christoph Zschunke Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 16:00 Uhr Fanny und Felix - Die Geschwister Mendelssohn Zum 200. Geburtstags von Felix Mendelssohn Bartholdy Moderation u. Klavier: Gottfried Eberle; Sopran: Ute Beckert Friedenskirche Charlottenburg Frei, Spende erbeten 17:00 Uhr GropiusSoirée Renaissancemusik von Josquin Desprez und Jacob Veit für gemischten Chor, Blockflöten und Instrumente WolleChor und Instrumentalensemble, Ltg. Karsten Drewing Martin-Luther-King-Kirche Neukölln frei 17:00 Uhr Virtuose Vielfalt Musik für Blockflöte, Klarinette und Orgel von Scheidemann, Ortiz, van Eyck, Vanhal, Marcello und Mozart Susanne Ehrhardt und Evelies Langhoff Bekenntniskirche Treptow frei 18:00 Uhr Orgelkonzert Martin Schulze Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf frei 18:00 Uhr Kammermusik: Streich-Trio Werke von W. A. Mozart und F. Schubert Violine: Ludwig Geisler, Viola: Claudia Börner, Cello: H.-G. Dill Melanchthonkirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr Sonntagabendmusik Liebeslyrik der italien. Renaissance: Werke nach Gedichten von Petrarca und Guarini von Andrea Gabrieli, Lucca Marenzio, Jaques Arcadelt, Adrian Willaert u. a. Arcadia-Consort Berlin, Ensemble Amaryllis Cottbus, Gesamtleitung: Beate Dittmann. Johanneskirche Lichterfelde frei Klaviermusik von Scriabin und Messiaen Liana Narubina, Klavier; Lothar Knappe, Orgel Montag 16. Februar 18:00 Uhr Musikalische Andacht Im Anschluss 30 Minuten Chormusik: Brahms, Bach, Purcell Chor der Newcastle Royal Grammar School, England, Leitung: Neal Parker; Klavier: Gill Blazey Dienstag 17. Februar 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus 17:00 Uhr Chorkonzert Werke von Brahms, Taverner, Fauré, Bach, Holst, Gabrieli, Purcell, Monteverdi, Spirituals Chor der Newcastle Royal Grammar School, Ltg. Neal Parker 20:00 Uhr Jan Josef Liefers mit seiner Band Oblivion spielt die Musik seiner Jugend in der DDR und verbindet siemit Geschichten aus seinem Leben. Passionskirche Kreuzberg 29 EUR (VVK) inkl. VVK-Gebühr Mittwoch 18. Februar 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Florian Wilkes Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonaten III 18:00 Uhr Orgelmusik und kurze besinnliche Texte Andreas Hillger (Orgel), Katja Widmann (Texte) Gnadenkirche Biesdorf frei 20:00 Uhr Stadtkirchenorgel - Bachs Tonart - D-Dur J. S. Bach, Praeludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Clavier I+II, Praeludien und Fugen für Orgel, Choräle Gerhard Oppelt, Orgel, histor. Truhenorgel, histor. Cembalo Luisenkirche Charlottenburg 8 (erm. 4) EUR Donnerstag 19. Februar 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Christian Schlicke 19:00 Uhr Karneval der Tiere: Tierische Kompositionen von Telemann, Schubert, Darquin, Rimski-Korsakow u. a. Susanne Erhardt, Blockflöte; Konrad Other, Violine; Michael Stöckigt, Klavier; H.-J. Scheitzbach, Moderation/Violoncello Dorfkirche Alt-Staaken 5 EUR 20:00 Uhr Von Liebeslust & Liebesleid Ein Liederabend mit Werken von Mahler, Wolf, Eisler, Weismann, Krtschil und Asriel Nora Kalkowski - Gesang, Gisa Linnen - Klavier Nikodemus-Kirche Neukölln frei 20:00 Uhr Alexander Veljanov und»deine Lakaien«Dark Wave und Avantgarde Passionskirche Kreuzberg 36 EUR (VVK) Freitag 20. Februar 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Christian Schlicke 17:00 Uhr Marktmusik Jonas Sandmeier Orgelwerke von J. S. Bach, C. Franck und F. Benoist Emmauskirche Kreuzberg frei 19:00 Uhr Liturgische Werkstatt - Oekumenische Vesper mit Klaviermusik von Richard Danielpour, Giacinto Scelsi, Violeta Dinescu und Yardena Alotin (Intermezzo) Liana Narubina, Klavier; Lothar Knappe, Orgel 20:00 Uhr Norwegische Impressionen Balladen von Trollen und Wassergeistern auf zwei Gitarren. Fotograf K.-U. Küchler zeigt dazu Aufnahmen aus Norwegen. Passionskirche Kreuzberg 11 (erm. 9) EUR (VVK) Sonnabend 21. Februar 16:30 Uhr Orgel erleben - Emporenkonzert Christian Schlicke St. Marienkirche Mitte 4 (erm. 3) EUR 17:00 Uhr Georg Friedrich Händel: The Messiah Ulrike Stöve, Sopran; Karola Hausburg, Alt; Michael Zabanoff, Tenor; Jonathan Zaens de la Paz, Bass; Dietrich-Bonhoeffer- Kantorei, Instrumentalisten; Leitung: Sebastian Schwarze Dreifaltigkeitskirche Lankwitz 15 (erm. 12) EUR 18:00 Uhr Konzert für 10 Blechbläser & Percussion Werke von Barock bis Swing Berlin Brass Consort, Leitung: Katharina Zelder-Hüske Pauluskirche Lichterfelde frei 18:00 Uhr Orgelvesper Kord Michaelis Buxtehude, Bach, Mendelssohn Bartholdy 18:00 Uhr Domvesper Werke von Rheinberger Roland Wußler, Horn; Domorganist Andreas Sieling, Orgel Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Viva Händel Werke von Händel, Telemann, Corelli und Abel Ensemble Passaggiata: Annette John, Blockflöte; Juliane Laake, Viola da Gamba; Martina Fiedler, Cembalo Jeremiakirche (Saal) Spandau frei 19:00 Uhr»Ein harmonischer Gesang-Lebenslauf«Brahms, Haydn, Schumann, Schubert - Chormusik über die Jugend und das Altern Chr. Kaiser, Sopran; H. Starke, Sopran; B. Kaiser, Alt; F. Markowitsch, Alt; J. Buhrmann, Tenor; W. Ebling, Tenor; K. Thiem, Baß; J. Schendel, Baß; Leitung F. Markowitsch Dorfkirche Marienfelde 15 eur 19:00 Uhr Trautes und Unvertrautes Schütz, Monteverdi, Bach, Distler, Rheinberger u. a. Chor»Kontrapunkte«, Leitung: Uwe Kany Epiphanienkirche Charlottenburg frei

5 6 Berlin Berlin 7 19:00 Uhr Benjamin Britten: War Requiem Campus Cantabile; vocal-concertisten Berlin; Kinderchor des evangelischen Gymnasiums Hermannswerder; Sinfonietta Potsdam; Persius-Ensemble; Landespolizeiorchester Brandenburg; Doerthe M. Sandmann, Sopran; Jan Kobow, Tenor; Matthias Vieweg, Bariton; Musikal. Ltg.: Kristian Commichau Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 15 (erm. 10) EUR (VVK) 19:30 Uhr Oslo Gospel Choir Gethsemanekirche Prenzlauer Berg 35/27/17 Eur 19:30 Uhr Vesper: Chansons einer Dame im Schatten Liederabend mit Cora Chilcot und Volker Jaekel Kirche Zu den Vier Evangelisten Pankow frei 20:00 Uhr Fontane-Lieder und -Texte zum Schmunzeln Ute Beckert, Sopran; Andreas Wolter, Klavier Johanneskirche Schlachtensee 9 (erm. 6) EUR Sonntag 22. Februar 10:00 Uhr König David Gottesdienst mit dem Kindermusical von Thomas Riegler Kinderchöre der Gemeinden Alt-Lichtenberg, Am Fennpfuhl und Stangengrün (Vogtland), Solisten und Instrumentalisten, Christiane Gündel (musikal. Ltg.), Ulrike Schindler (musikal. Ltg. und Orgel), Peter Radziwill (Liturgie und Verkündigung) Gemeindezentrum Am Fennpfuhl frei 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bach-Kantate J. S. Bach: Kantate Nr. 22»Jesus nahm zu sich die Zwölfe«Solisten, Kammerchor Passion, Cappella Passiflora, Kantor Matthias Schmelmer (Leitung und Orgel) 15:00 Uhr Gospelgottesdienst Gospelworkshop, Leitung: Christian Hagitte Hochmeisterkirche Halensee frei 16:00 Uhr Kinderkonzert»Aus Italien«Romantische Werke von Liszt u. Pizzetti für Violine u. Klavier Grunewaldkirche Wilmersdorf frei 17:00 Uhr Gitarren Total: Martin C. Herberg Eigenkompositionen und eigenwillige, unkonventionelle Interpretationen von»klassikern«der U- und E-Musik Dorfkirche Alt-Buckow frei 17:00 Uhr Georg Friedrich Händel: The Messiah Ulrike Stöve, Sopran; Karola Hausburg, Alt; Michael Zabanoff, Tenor; Jonathan Zaens de la Paz, Bass; Dietrich-Bonhoeffer- Kantorei, Instrumentalisten; Leitung: Sebastian Schwarze Gethsemanekirche Prenzlauer Berg 15 (erm. 12) Eur 17:00 Uhr Konzert an der Amalien-Orgel: Choon-Sik Hong Reincken»An Wasserflüssen Babylon«, Buxtehude»Nun freut euch, lieben Christen g mein«, Johann Sebastian Bach Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst frei 17:00 Uhr Drei Pianistinnen an einem Flügel Xenia Kourkoumeli, Alina Pronina, Anne Salié Königin-Luise-Kirche Waidmannslust frei 17:00 Uhr Orgelkonzert Markus Epp J. S. Bach: Präludium u. Fuge Es-Dur BWV 552; J. N. David: 2. Satz aus dem»engelskonzert«; J. Pieterszoon Sweelinck: Variationen über»mein junges Leben hat ein End«; Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate Nr. 1 f-moll op. 65/1 St.-Johannis-Kirche Moabit frei 17:00 Uhr Orgelimprovisationskonzert Tobias Segsa Kath. Kirche Von der Verklärung des Herrn Marzahn frei 17:00 Uhr Stralauer Kirchenmusiken Werke von Georg Philipp Telemann u. a. Susanne Wilsdorf - Sopran; Kerstin Erben - Barockvioline; Christian Beuse - Barockfagott; Michael Witt - Continuo Dorfkirche Stralau frei, Kollekte erbeten 17:00 Uhr Havana Heat: lateinamerikanische Salsa-Musik Salsa-Ensemble Berlin, Leitung: Albrecht Riermeinster Ev. Kirche Neuwestend frei 17:00 Uhr Literarisches und Musik Texte von Georg Kreisler, Kompositionen von Fritz Kreisler Paul Sonderegger, Tobias Scheetz Christophoruskirche Friedrichshagen 8 (5) EUR 17:00 Uhr Klavierabend Antoine Alerin Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky und 3 Sätze aus Pètruchka von Igor Stravinsky Nikodemus-Kirche Neukölln 6 (4) eur 17:00 Uhr»Steig herab in meinen Garten«Hohelied- und poetische Vertonungen von Palestrina, Mendelssohn, Distler u. a. Lilienfelder Cantorei; Leitung: Martin Bresgott Stadtkirche Köpenick frei, Kostenbeitrag erbeten 18:00 Uhr Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester Ludwig v. Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Klavierkonzert Nr. 3 c-moll; Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3» Rheinische«Klavier: Alexander Malter, Ltg.: Ulrich Manfred Metzger Emmauskirche Kreuzberg 13 (11) eur 18:00 Uhr Irische Lebensfreude mit der Folkband Clover Ev. Gemeindezentrum Biesdorf Süd 6 (4) EUR, bis 16 J. frei 18:00 Uhr Kammermusik des italienischen Barock Ensemble Soleil auf hist. Instrumenten: Claudia Maria Oberle, Blockflöte; Corinna Jakoby, Violine; Nathalie Pfeiffer, Cembalo Johanneskirche Frohnau frei 18:00 Uhr Orgelvesper Michael Bernecker Werke von J. S. Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy St.-Pauls-Kirche Wedding frei Charles Ives - aus den Sacred Songs Friederike Meinel, Mezzosopran; Liana Narubina, Klavier; Lothar Knappe, Orgel 19:00 Uhr Benjamin Britten: War Requiem Campus Cantabile; vocal-concertisten Berlin; Kinderchor des evangelischen Gymnasiums Hermannswerder; Sinfonietta Potsdam; Persius-Ensemble; Landespolizeiorchester Brandenburg.; Doerthe M. Sandmann, Sopran; Jan Kobow, Tenor; Matthias Vieweg, Bariton; Leitung: Kristian Commichau Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 (erm. 8) EUR (VVK) 19:30 Uhr»Aus Italien«Werke von Franz Liszt und Ildebrando Pizzetti, Francesco Petrarca und Dante Alighieri. Sonetti de Petrarca, Dante Sonate, Tre canti für Violine und Klavier, Violinsonate Wolf-Ferrari-Ensemble; Niek van Oosterum, Klavier; Wolfram Thorau, Violine Grunewaldkirche Wilmersdorf frei Dienstag 24. Februar 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 25. Februar 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Thomas Sauer Petr Eben:»Hiob«18:00 Uhr Orgelmusik mit kurzen besinnlichen Texten Andreas Hillger (Orgel), Katja Widmann (Texte) Gnadenkirche Biesdorf frei 19:30 Uhr Salbungs- und Segnungsgottesdienst Taizé-Lieder und Werke von Mozart, Schubert, Bach Harald Berghausen (Klavier und Orgel) Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei Donnerstag 26. Februar 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke Freitag 27. Februar 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 18:00 Uhr»Faith & Doubt«Gospelworkshop mit Christoph Zschunke: Contemporary Gospel, Neues geistliches Lied in groovigen Arrangements Kuppelsaal, Ev. Eliaskirche, Prenzl. Berg Teiln.-geb. 25 (15) 19:00 Uhr Raise your Voice - Gospel and more Jazz-und Gospelchor der Sartre-Oberschule, U.-R. Quetk & G. Hermerschmidt, Leitung Jesuskirche Kaulsdorf frei Kollekte erbeten Sonnabend 28. Februar 18:00 Uhr Domvesper Kilian Nauhaus Orgelwerke von Bach, Vierne, Alain Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Bach-Kantate J. S. Bach,»Du sollst Gott, deinen Herren, lieben«, BWV 77. Bach-Chor, Bach-Collegium, Solisten. Leitung: Achim Zimmermann. 18:00 Uhr Orgelsymphoniekonzert zu vier Händen L. v. Beethoven: Ouvertüre zu»die Geschöpfe des Prometheus«, J. Haydn: Andante aus der Symphonie Nr. 94»Mit dem Paukenschlag«, W. A. Mozart: Symphonie Nr. 40 g-moll Eun-Hye Lee & Markus Epp Lukaskirche Steglitz frei 19:30 Uhr Klänge in Hoffnung: Kammermusik d. Barock Werke von G. Ph. Telemann, Tomaso Albinoni, J. F. Fasch, D. Buxdehude, Joseph Bodin de Boismortier, Michel Corrette Camerata musica»jean-baptiste-loeillet«berlin, Uta Naßler (Blockflöten), Erdmute Fehr (Gesang/Querflöte), Hartmut Fehr (Querflöte), Bettina Henke (Violoncello), Johannes Mehlhorn (Cembalo) Hoffnungskirche Pankow 6/4 EUR, Abendkasse 20:00 Uhr Kontraste - in der Hohenzollerngruft Werke v. Michel-Richard de Lalande, Couperin und Froberger Stephanie Petitlaurent, Sopran; Jürgen Trinkewitz, Cembalo Berliner Dom Mitte 14 (erm. 8) EUR 20:00 Uhr»Orgelgiganten«I Sinfonische Orgelmusik der Romantik Franz Liszt: Phantasie und Fuge»Ad nos ad salutarem undam«über den Choral aus Giacomo Meyerbeers Oper»Die Wiedertäufer«; Max Reger: Introduction, Passacaglia und Fuge e - moll op. 127 (1914) Jörg Strodthoff an der Großen Historischen Orgel Auenkirche Wilmersdorf frei

6 8 Berlin Berlin 9 Sonntag 01. März 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Orgelweihe Englische, französische und deutsche Kompositionen Kirchenchor der Hoffnungskirche; Gesine Hagemann, Philipp Hannasky und Helge Pfläging, Orgel; Pfr. Holger Rühle und Prädikant Erik Fliegel, Liturgie Hoffnungskirche Neu-Tegel frei 10:00 Uhr Französische geistliche Musik des 19. Jh. Kathrin Freyburg, Gesang; Christian Hagitte; Klavier Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Bläsermusik zur Passion Posaunenchor Wilhelmshagen; Ltg./Orgel: Johannes Raudszus Taborkirche Wilhelmshagen frei 10:00 Uhr Musik im Gottesdienst A. Vivaldi, Doppelkonzert in a-moll Geertje Andresen und Susanne Grünberg, Violinen; Marcell Armbrecht, Orgel Dorfkirche Alt-Schöneberg frei 16:00 Uhr Orgel & Chor Johann Sebastian Bach: Komm, Jesu, komm; Johannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche; Heinrich Schütz: Ich bin die Auferstehung und das Leben; Felix Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engel befohlen über dir u. a. Norddeutscher Kammerchor, Leitung: Maria Jürgensen, An der Hook-Orgel: Matthias Schmelmer 16:00 Uhr Kammerkonzert mit dem Manessequartett W. A. Mozart: Streichquartett d-moll Nr. 15 KV 421; Robert Schumann: Streichquartett op. 41/3 A-Dur Manessequartett mit Kirsten Rothmann-Cosic, Christiane Neukirch, Irene Schubert, Stefan Klonner, Stephan Herrmann St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei 17:00 Uhr Neues Kammerorchester Wedding F. Schubert: Ouvertüre»Der häusliche Krieg«, Franz Xaver Neruda: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 4 a-moll, Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 100 in G-Dur Solistin: Susanne Wohlleben, Leitung: Jürgen Peters Dreieinigkeitskirche Buckow frei 17:00 Uhr Orgelkonzert Helge Pfläging Reger (op. 60, 1), Guilmant (1. Sonate), Vierne (Final) u. a. Hoffnungskirche Neu-Tegel frei 17:00 Uhr»Faith & Doubt«- Workshopkonzert/Andacht Contemporary Gospel, Neues geistl. Lied in groovigen Arr. Workshopchor, Leitung: Christoph Zschunke Paul-Gerhardt-Kirche Prenzlauer Berg frei 17:00 Uhr Christoph Demantius: Johannespassion Thomas-Selle-Vokalensemble Berlin; Ltg. Kai Schulze-Forster Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf frei, Spende 17:00 Uhr Orgelkonzert Rudolf Seidel J. S. Bach, Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy Melanchthonkirche Spandau frei 17:00 Uhr Orgelkonzert mit Gottfried Matthaei J. N. David:»Christus, der ist mein Leben«; G. Böhm: Partita»Freu Dich sehr, o meine Seele«; E. Pepping:»Wer weiß, wie nahe mir mein Ende«Epiphanienkirche Charlottenburg 8 (erm. 5) EUR 17:00 Uhr Hans Sabel»Die Johannespassion«Kammerchor Marienfelde (CVB), Ltg. Peter-Michael Seifried Dorfkirche Marienfelde frei 18:00 Uhr Händel - Brockes-Passion Zum 250. Todesjahr von G. F. Händel Berliner Motettenchor; Concerto Grosso Berlin auf historischen Instrumenten; Stefanie Wüst, Sopran; Alexander Schneider, Altus; Clemens Löschmann, Tenor; Andrew Redmond, Bass; Leitung: Günter Brick Grunewaldkirche Wilmersdorf 5-24 (erm. 3-22) eur Musik d. 19. Jh. für zwei Orgeln aus dem Archiv des Mailänder Doms: Werke v. Ferdinando Bonazzi, Giuseppe Gallignani u. a. Liana Narubina, Orgelpositiv; Lothar Knappe, Orgel 18:00 Uhr Kammermusik Ulrike Maschmann, Flöte; Andreas Bährle, Violoncello; Marcell Armbrecht, Orgel Kirche Zum Guten Hirten Friedenau frei 18:30 Uhr Taizé Gesänge und meditative Tänze zum Mitmachen. Ltg. Ilona Seidel (Tanz)/Eva Richter (Gesang) 19:30 Uhr Orgelabend Prof. Martin Strohhaecker J. S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger Dienstag 03. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 04. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Thomas Sauer F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate A-Dur op. 65/3; J. S. Bach: Triosonate C-Dur BWV 529; J. Ahrens: Dorische Toccata u. Fuge Donnerstag 05. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 20:00 Uhr Orgelkonzert Hartmut Rohmeyer J. S. Bach, Dietrich Buxtehude, Franz Danksagmüller u. a. Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 20:00 Uhr Rosanne Cash Die Country-Sängerin im Duo mit Ehemann John Leventhal. Passionskirche Kreuzberg 33,05 EUR (VVK) inkl. VVK-Gebühr Freitag 06. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 17:00 Uhr Marktmusik: Zuzanna Bielen, Orgel J. S. Bach: Praeludium Es Dur BWV 552; J. P. Sweelinck: Ballo del granduca; H. Scheidemann: Praeambulum in G Emmauskirche Kreuzberg frei 19:30 Uhr»Sehnsuch nach dem Frühling«Texte von Heine, Eichendorff, Kästner u. a. Lieder von Mozart, Schubert, Schumann, Brahms u. a. Barbara Kind, Sopran; N. Schößler, Lesung; M. Elger, Klavier Gemeindesaal Erlöserkirche Lichtenberg frei 20:00 Uhr Kammermusik für Violine und Cello Werke von Mozart, Honegger und Ravel Lisa Werhahn - Violine, Jule Hinrichsen - Cello Nikodemus-Kirche Neukölln 6 und 4 eur Sonnabend 07. März 16:30 Uhr Offenes Singen Internationale Lieder u. a. aus Taizé zum Mitsingen Leitung: Gerd Rosinsky St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr Domvesper Matthias Schmelmer Orgelwerke von Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Rheinberger Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Konzert für fünf Harfen: Thomas Siener u. a. Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf 5 eur 18:00 Uhr Chorvesper A-cappella-Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Pärt Berliner Domkantorei, Leiter: Tobias Brommann 18:00 Uhr Musikalische Andacht Orgelmusik aus Barock bis Jazz und Lieder aus Taizé Predigt: Pfr. Frielinghaus, Musikal. Leitung: Gerd Rosinsky St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr Orgelvesper - Musik und Literatur Thomas Herzer, Orgel, Lesung Dr. Andreas Neidel Kirche zu Wartenberg frei 19:00 Uhr Jazz-Meditationen auf der Pfeifenorgel Maria Scharwieß Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Musikalische Vesper: Kammermusikabend Werke französischer Komponisten Kathrin Goschenhofer - Oboe, Adi Scharon - Fagott, Marlene Preubsch - Klavier Ev. Gemeindehaus Pankow frei 19:30 Uhr Klingende Nacht Pausen, Imbiss, Kommunikation bis Wunderkinder - Ein Theater für zwei Saxophonistinnen u. eine Schauspielerin, Texte und Musik von: Shakespeare, Thomas Mann, Robert Gernhard, Paul Hindemith, Orlando di Lasso, Astor Piazzolla, Andre Asriel, Ernst Barlach, J. S. Bach, Ari Benjamin Meyers, Michael Nyman Anna Simon, Schauspiel und Gesang; Uta Gerwig und Kathrin Sommer, Saxofone; Christiane Voigt, Tanz; Chang-Yun Yoo, Bratsche; Kathrin Goschenhofer, Oboe; Adi Sharon, Fagott; Anke Meyer, Orgel und Klavier; Magdalenenkirche Neukölln frei Sonntag 08. März 10:00 Uhr Musik im Gottesdienst: Saxophon & Orgel Werke von Bach u. a. Frank Lunte, Saxophon; Arno Schneider, Orgel Kirche am Hohenzollernplatz Wilmersdorf frei 11:00 Uhr Schatten erzählen von Licht Renaissance-Musik von John Dowland und Diego Ortiz Amy Green - Gesang, Percussion; Waltraut Gumz - Viola da Gamba; Daniel Leeuwarden - Renaissance-Laute Nikodemus-Kirche Neukölln frei 16:00 Uhr Klavierkonzert zu vier Händen Mozart: Sonate D-Dur KV 381; Schumann: Bilder aus Osten op. 66; Brahms: Walzer op. 39; Dvorak: Drei Slawische Tänze op. 46.1, 72.2, 46.8; Debussy: Petite Suite Heinz-Ludwig Marnitz und Johannes Pangritz Friedenskirche Charlottenburg Frei, Spende erbeten

7 10 Berlin Berlin 11 16:00 Uhr Comedian Harmonists Die legendäre Boygroup Passionskirche Kreuzberg 22 EUR 16:00 Uhr Cembalokonzert Prof. Andreas Marti Barocke Werke u. a., mit vergnüglicher Kommentierung Ev. Gemeindezentrum Biesdorf Nord frei 16:00 Uhr Kammermusikkonzert Duo Raflar Rafik Adrazakov (Flöte) und Larissa Pollender (Klavier) 17:00 Uhr Christoph Demantius: Johannespassion Thomas-Selle-Vokalensemble Berlin; Leitung: Kai Schulze-Forster Kirche Zur Heimat Zehlendorf frei, Spenden erbeten 17:00 Uhr Konzert zur Passionszeit Werke von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, H. I. F. Biber u. a. Anja Simon, Alt; Julius Schwahn, Violine; Holger Schumacher, Orgel Dreieinigkeitskirche Siemensstadt-Nord frei Zeitgenössische Musik für Cembalo von Petr Eben (»Attende Domine et miserere«), Ruth Zechlin und Alfred Schnittke Liana Narubina, Cembalo; Lothar Knappe, Orgel 18:00 Uhr Musiksalon Friedenau Werke von Bach, Debussy, Beethoven und Schumann Jan Ickert, Violoncello; Bernd Ickert, Klavier Gemeindehaus Friedenau, Gr. Saal 15 (erm. 6) bis 14 J. frei 19:00 Uhr Cembalokonzert Prof. Andreas Marti Dorfkirche Alt-Mariendorf frei 19:30 Uhr Maxim Kowalew Don Kosaken Orthodoxe und volkstümliche Gesänge aus Russland Dorfkirche Alt-Buckow Vvk 14 (AK 16) eur Dienstag 10. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 11. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Florian Wilkes Felix Mendelssohn Bartholdy: Präludien und Fugen 16:30 Uhr Lauschen und Rauschen - Musik zur Marktzeit Joachim Gies (Saxophon) spielt eigene Kompositionen Heilandskirche Tiergarten frei 19:30 Uhr Panflötenzauber: Barock, Klassik und Folklore Helmut Hauskeller, Panflöte; Natalie Miller, Orgel; Jan Hermerschmidt, Bassklarinette Kirche zu Wartenberg 13 (erm. 10) eur Donnerstag 12. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 19:00 Uhr Musik in der Passionszeit Sänger und Instrumentalisten der Paulus Gemeinde Ev.-Luth. Pauluskirche Neukölln frei 20:00 Uhr Marc Almond & Band Passionskirche Kreuzberg ab 38,50 EUR (VVK) Freitag 13. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Christian Schlicke 19:00 Uhr Gedenke mein Lieder mit und ohne Worte von Haydn (200. Todestag), Spohr (150. Todestag) u. Mendelssohn Bartholdy (200. Geburtstag) Männerchor des Staats- und Domchors Berlin; Noah Schick, Klavier; Jakob zur Horst-Meyer, Harfe; Dennis Chmelensky, Violine; Leitung: Kai-Uwe Jirka Berliner Dom Mitte 10 (erm. 6) EUR 20:00 Uhr Marc Almond & Band Passionskirche Kreuzberg ab 38,50 EUR (VVK) 21:00 Uhr Nachtklänge XXXI Liquid Soul: Musik aus Luft und Wasser. Beate Gatscha (Wasserstichorgel, Percussion, Hang u. a.), Gert Anklam (Saxophone, Wasserstichorgel, Sheng) und Uli Moritz (Percussion). Das Konzert kann im Liegen gehört werden, bitte Unterlage mitbringen. Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 EUR (erm. 8 EUR) Sonnabend 14. März 16:00 Uhr Benefizkonzert für»el Sembrador«Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach u. a. Mariana Olivieri, Querflöte; Bettina Brümann, Orgel Laurentiuskirche Spandau frei 16:30 Uhr Emporenkonzert - Orgel erleben Martina Kürschner St. Marienkirche Mitte 4 (erm. 3) EUR 17:00 Uhr»Leaving on a Jetplane«- Pop, Gospel etc. Jugendchor»The Voices«, Leitung: Bernhard Kruse Gemeindesaal St. Nikolai Spandau frei 17:00 Uhr Music-Power - Jazz in Nikodemus Kompositionen von Steve Coleman, Chick Corea, Kenny Wheeler und Improvisation Jazzbands der Musikschule Neukölln Nikodemus-Kirche Neukölln frei 18:00 Uhr Domvesper Christoph Albrecht Orgelwerke von Buxtehude, Bach, Albrecht Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Bach-Kantate J. S. Bach, Kantate 54,»Widerstehe doch der Sünde«. Kantate 200,»Bekennen will ich seinen Namen«. Bach-Collegium, Solisten. Leitung: Achim Zimmermann. 18:00 Uhr Solisten-Vocal-Quintett J. H. Schein, O. di Lasso, C. Monteverdi, B. Britten u. a. Solisten-Vocal-Quintett Berlin-Dresden Jesuskirche Kaulsdorf frei Kollekte erbeten 18:00 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion 1725 Solisten; georg-philipp-telemann-consort magdeburg; Kantorei der Auenkirche; Dirigent: Jörg Strodthoff Auenkirche Wilmersdorf 25/23/17/13/5 eur 18:00 Uhr Leçons de Ténèbres - Klagelieder Jeremiae Musik von Richard-Michel de Lalande & Louis Couperin Stephanie Petitlaurent, Sopran; Jürgen Trinkewitz, Cembalo & Orgel Weihnachtskirche Haselhorst frei 18:00 Uhr Orgelkonzert Reinhard Eggers Werke von Bach, Rheinberger und Franck Heilandskirche Tiergarten frei 19:00 Uhr Joseph Haydn: Die 7 Worte Jesu am Kreuz Streichquartett und Improvisation Gunhild Hoelscher: Violine I; Claus Gebauer, Violine II; Peter Seydel, Viola; Eberhard Felber, Cello; Dr. Stephan Albrecht, Sprecher; Gottlobe Gebauer, Vokalimprovisation Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Multimediashow Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 20:00 Uhr Dietrich Buxtehude: Membra Jesu Nostri Sieben Passions-Kantaten:»Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus«Solistenquintett, Instrumentalensemble, Collegium Vocale Berlin, Leitung: Stefan Rauh Johanneskirche Schlachtensee 15 (erm. 12) EUR (nur ak) StudioChor Berlin Verdi und Zeitgenossen MESSA PER ROSSINI SOLISTEN DIRIGENT: JOACHIM GEIGER 20:00 UHR KONZERTHAUS BERLIN Karten 13 EUR 28 EUR übliche Ermäßigungen T F alle Theaterkassen T (14 Cent/min) Sonntag 15. März Konzerthaus Berlin T T :30 Uhr Musik im Gottesdienst Mendelssohn, Schütz u. a. Collegium Ioanneum, Leitung: Josefine Horn St.-Johannis-Kirche Moabit frei Gefördert von der Senatskanzlei Berlin Kulturelle Angelegenheiten 16:00 Uhr Heinrich Schütz: Matthäuspassion Peter Ewald (Evangelist); Andreas Lorenz (Jesus); Friedrichswerderscher Chor Berlin; Leitung: Kilian Nauhaus Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 16:00 Uhr Der goldene Stern Lieder zum Mitsingen und Mitspielen. Abschlusskonzert des Kinderliederfestivals mit dem Kinderliedermacher Chris Reinhard. 17:00 Uhr Klavierkonzert mit Nadezhda Tseluykina Werke von S. Rachmaninow, F. Schubert und L. v. Beethoven Nadezhda Tseluykina, Klavier (HfM Hanns Eisler) Epiphanienkirche Charlottenburg frei Geistliche Gesänge von Oskar Wermann, Günter Raphael und Goffredo Petrassi Inés Villanueva, Sopran; Lothar Knappe, Orgel

8 12 Berlin Berlin 13 18:00 Uhr Klavierabend Friedrich Thomas J. S. Bach: 15 Sinfonien, J. Brahms: Sonate op. 1. Johanneskirche Lichterfelde frei 19:00 Uhr Romantisches Duo Weitere Informationen unter Passionskirche Kreuzberg frei 19:30 Uhr Antonin Dvorak: Stabat Mater A. Queiros, Sopran; N. N., Mezzosopran; Tomas Cerny, Tenor; Ales Hendrych, Bass; Chor der Erlöserkirche; Berlin Sinfonietta; Leitung: Matthias Elger Erlöserkirche Lichtenberg 15 bis 5 eur 20:00 Uhr Springtime in Berlin St. Mark s High School Choir und Kammerensemble Leitung: Thomas Berryman. Dienstag 17. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 18. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Thomas Sauer César Franck: Choral h-moll; Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate d-moll op. 65 Nr. 6»Vater unser im Himmelreich«; Georg Trexler: Toccata über ein Thema aus dem Gloria der e-moll-messe von Anton Bruckner»AMEN«19:30 Uhr Salbungs- und Segnungsgottesdienst Taizé-Lieder, Werke von Bach, Mozart, Schubert, Kodaly Harald Berghausen (Klavier, Gemshorn und Orgel) Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei 20:00 Uhr Stadtkirchenorgel - Bachs Tonart - C-Dur J. S. Bach, Praeludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Clavier I + II, Praeludien und Fugen für Orgel, Choräle Gerhard Oppelt, Gr. Orgel, hist. Truhenorgel, hist. Cembalo Luisenkirche Charlottenburg 8 (erm. 4) eur Donnerstag 19. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner 19:00 Uhr Die Blockflöte: Telemann, Vivaldi, Händel u. a. Susanne Erhardt-Blockflöte, Hendrik Heilmann-Cembalo, H.-J. Scheitzbach-Moderation u. Violoncello Dorfkirche Alt-Staaken 5 EUR 19:00 Uhr Musik in der Passionszeit Blechbläser der Paulus Gemeinde - Leitung: Rainer Köster Ev.-Luth. Pauluskirche Neukölln frei 20:00 Uhr Lieder mit Illute - Songwriter-Concert von und mit Ute Kneisel - Gesang, Gitarre Nikodemus-Kirche Neukölln frei Freitag 20. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner 17:00 Uhr Marktmusik - Richard Fischer, Orgel Werke von J. S. Bach (Toccata, Adagio und Fuge C-Dur, Triosonate C-Dur u. a.) Emmauskirche Kreuzberg frei Sonnabend 21. März 16:00 Uhr Orgelkonzert Ulrike Schindler Alte Pfarrkirche Lichtenberg frei 17:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244 Berliner Singakademie Yeree Suh (Sopran), Susanne Langner (Alt), Markus Brutscher (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Sebastian Noack (Christus), Concerto Brandenburg, Leitung: Achim Zimmermann Gethsemanekirche Prenzlauer Berg 25/15 Eur 18:00 Uhr Domvesper Andreas Sieling Orgelwerke von Couperin, Bach, Alain Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Orgelvesper Michael Kapsner Bach, Reubke, Messiaen 18:00 Uhr A-cappella-Konzert Berliner Vokalensemble H. Schütz, J. S. Bach, H. Distler und H. Barbe (Berliner UA) Bernhard Kruse (Orgel), Leitung: Prof. Bernd Stegmann St. Nikolai-Kirche Spandau 8 (6) EUR 19:00 Uhr Bekannte Orchesterwerke auf der Orgel Werke von J. S. Bach, Händel, Beethoven, Brahms, Dvorak, Mussorgski, Gershwin u. a. Orgel: Maria Scharwieß Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Liederabend - Souvenirs aus Amerika Michael Geisler - Bariton, Steven Desroche - Klavier Kirche Zu den Vier Evangelisten Pankow frei 20:00 Uhr Alte Musik in der Tauf- und Traukirche Italienische und deutsche Solomusik aus dem 17. Jahrh. Georg Lutz, Bass; Klaus Eichhorn, neapolitanische Orgel Berliner Dom Mitte 14 (erm. 8) EUR 20:00 Uhr G. B. Pergolesi: Stabat Mater und J. S. Bach: Motette»Jesu, meine Freude«Jacqueline Stryke, Sopran, Anne-Lisa Nathan, Alt, Instrumentalensemble und Kantorei St. Lukas/Dreifaltigkeit; Orgel: Peter Aumeier; Leitung: Gerd Rosinsky St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei Sonntag 22. März 10:00 Uhr Heinrich Ignatz Biber: Violinsonaten Matthias Hummel, Violine; Christian Hagitte, Cembalo Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Cathis Band Musik im Gottesdienst: Werke von Telemann u. a. Catherine Aglibut, Barockvioline; Sarah Perl, Viola da Gamba; Arno Schneider; Truhenorgel Kirche am Hohenzollernplatz Wilmersdorf frei 10:00 Uhr Stadtkirchenchor - Jesu, meine Freude Werke von Johann Sebastian Bach und Samuel Scheidt Cantores minores, Kinder- und Jugendchor für Alte Musik an der Luisenkirche; Schulchor der 1. Klasse der evangelischen Schule Charlottenburg, Leitung: Gerhard Oppelt Luisenkirche Charlottenburg frei 10:30 Uhr Bläsermusik im Gottesdienst Bläserkreis des Posaunendienstes in der EKBO, Leitung: Barbara Barsch, Landesposaunenwartin 15:00 Uhr Fröhliches Frühlingskonzert für Kinder Harald Berghausen (Orgel) Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei 16:00 Uhr Konzert für Trompete und Orgel Konstantin Seipel, Trompete; Friedrich-Wilhelm Schulze, Orgel Dorfkirche Alt-Mariendorf 5 eur 16:00 Uhr Klaviermusik zu 2 und 4 Händen Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin u. a. GaBe-Duo: Maria Gardsman und Ilja Beck (Klavier) 17:00 Uhr Funke - Matthäuspassion für Solisten, gemischtem Chor und Barockorchester Leila Busack (Sopran), Holger Gläser (Tenor), Dimitrij Milto (Bass), Cantemuschor und Concertino Neukölln, Leitung: Kantor René Schütz Martin-Luther-King-Kirche Neukölln frei 17:00 Uhr Kleine geistliche Konzerte von H. Schütz Claudia Brüggemann und Bärbel Bader (Sopran); Mechthild von Henke-Krems (Gambe); Brigitta Avila (Orgel/Spinett) Königin-Luise-Kirche Waidmannslust frei 17:00 Uhr Stralauer Kirchenmusiken Werke von Camille Saint-Saëns, Louis Spohr, Jean Franxais Anna Fitzenreiter - Harfe; Knut Zimmermann - Violine Dorfkirche Stralau frei, erbeten 17:00 Uhr Violoncello und Klavier Werke von Medelssohn, Schumann, Walther, Thiele u. a. Nikola Götzinger - Violoncello, Tobias Scheetz - Klavier Christophoruskirche Friedrichshagen 8/5 EUR 17:00 Uhr Musik aus aller Welt Brasilianischer Choro - Ensemble Quarteto Ideal Ev. ref. Schlosskirche Köpenick 12 (erm. und VVK 10) EUR Zeitgenössische Musik für Klavier Werke von Violeta Dinescu (Akanua, Torre di Si), Yardena Alotin (Intermezzo) und Lera Auerbach (aus den Präludien) Liana Narubina, Klavier; Lothar Knappe, Orgel 18:00 Uhr G. B. Pergolesi: Stabat Mater und Orgelmusik von J. S. Bach Christina Elbe (Sopran), N. N. Alt, Projektfrauenchor Frohnau, Frohnauer Kammerorchester, Leitung und Orgel: Jörg Walter Johanneskirche Frohnau frei Montag 23. März 20:00 Uhr Helen Schneider Dream A Little Dream Songs von Cole Porter, George Gershwin u. a. Passionskirche Kreuzberg 36,55 EUR zzgl. VVK-Gebühr Dienstag 24. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 25. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Thomas Sauer Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 546, Choralbearbeitungen aus den»orgelbüchlein«bwv , Präludium und Fuge h-moll BWV :00 Uhr Lyle Lovett Singer und Songwriter Passionskirche Kreuzberg 45,95 EUR inkl. VVK-Gebühr

9 14 Berlin Berlin 15 Donnerstag 26. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner 19:00 Uhr Musik in der Passionszeit Sänger und Instrumentalisten der Paulus Gemeinde Ev.-Luth. Pauluskirche Neukölln frei Freitag 27. März 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner 20:00 Uhr Passion im Exil Mendelssohn Bartholdy: Christus - Passionsteil; Hindemith: Requiem für die, die wir lieben; Schönberg: Überlebender aus Warschau Solisten, amici musicae Chor & Orchester Leipzig; Leitung: Ron-Dirk Eintleutner Berliner Dom Mitte 25/21/18/13/8/4 EUR 20:00 Uhr Warum? ein Passionskonzert Heinrich Schütz: Fünf Motetten aus»cantiones Sacrae 1625«;Henri Duparc: Lamento (Fassung für Chor und Klavier); Ingo Schulz (*1962): Der andere Plan - eine Passion nach PaulGerhardt, dem Evangelisten Lukas und Andreas Eschbach u. a. Karl-Heinz Barthelmeus, Sprecher; Mitglieder des Ölberg-Chors; Annette Diening, Klavier; Alexander Moosbrugger, Orgel; Fabian Musick, Schlagzeug; Leitung: Ingo Schulz Emmauskirche Kreuzberg 12/10/8 EUR 20:00 Uhr Klassisches Konzert»Kammerton«Chopin, Khatschaturian, Bach, Tschaikowsky u. a. Junge MusikerInnen aus der armenischen Hauptstadt Eriwan 20:00 Uhr III. Nikodemus-Tango-Klaviertage Improvisationen zu Themen von J. S. Bach und A. Piazzolla und Kompositionen von V. Jaekel Volker Jaekel - Klavier Nikodemus-Kirche Neukölln 6/4 eur 21:00 Uhr Nachtklänge XXXII Keltische Melodien, lyrische Ragas, Tablas aus Indien Andrea Seki (Gesang, keltische Harfe), Christion Noçon (Sitar), Debasish Bhattacharjee (Tabla). Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 (erm. 8) EUR Sonnabend 28. März 16:00 Uhr Benefizkonzert Kindernothilfe San Pedro Sula Kinder, Jugendliche, Senioren der Weinbergkirchengemeinde Gnadenkirche Pichelsdorf frei 16:00 Uhr Heinrich Schütz: Matthäus-Passion Motetten von Melchior Franck und Johann Hermann Schein Peter Ewald, Tenor; Berliner Vokalkreis; Ltg. Joh. Raudszus Taborkirche Wilhelmshagen freiw. Kostenbeitrag ca. 10 EUR 17:00 Uhr Kammermusik - Treptower Instrumentalkreis Werke von Boismortier, Telemann, Stamitz, Haydn u. a. Kirche Zum Vaterhaus Baumschulenweg frei 18:00 Uhr Domvesper - Staats- und Domchor zu Berlin Werke von Mendelssohn Bartholdy Leitung: Kai-Uwe Jirka; Domorganist Andreas Sieling, Orgel Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Kantategottesdienst J. S. Bach, Motette»Jesu, meine Freude«, BWV 227 Bach-Chor, Bach-Collegium. Leitung: Achim Zimmermann. 18:00 Uhr Orgelkonzert Heiko Holtmeier - Oper und Orgel R. Wagner: Vorspiel und Brautchor aus»lohengrin«, F. Liszt: Phantasie & Fuge über den Choral»Ad nos, ad salutarem undam«aus d. Oper»Der Prophet«v. Giacomo Meyerbeer u. a. Lukaskirche Steglitz frei 18:00 Uhr Christoph Demantius: Johannes-Passion Moabiter Motettenchor, Leitung: Reinhard Eggers Heilandskirche Tiergarten 7 (5) EUR 19:00 Uhr Zweyerley Pfeifferey Musik des Mittelalters und der Renaissance, eigene Arr. Heidi Frielinghaus: Gemshorn, Blockflöten, Violine, Rahmentrommel; Maria Scharwieß: Great Highland Bagpipe, span. Gaita, Hümmelchen, Tin Whistle, Orgel Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:00 Uhr Duo Yona Schubert, Wölfel, Beethoven Anna Fusek, Flöte; Yorck Kronenberg, Klavier Gemeindesaal der Pfingstkirchengem. Friedrichshain frei 19:00 Uhr Klezmer in Luther Wedding Klezmer Band Lutherkirche Spandau frei 19:30 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245 MarienKantorei; capella vitalis berlin; Cécile Kempenaers, Sopran; Waltraud Heinrich, Alt; Kai Roterberg, Tenor; Tobias Berndt, Pilatus; Ingo Witzke, Jesus; Marie-Louise Schneider, Leitung St. Marienkirche Mitte 16/12 EUR 19:30 Uhr Stabat Mater - Konzert zur Passion Stabat Mater-Vertonungen von Josef Rheinberger, Giovanni Battista Pergolesi, Streichermusik von Tomaso Albinoni, Ave Verum von Wolfgang Amadeus Mozart Kantorei der Hoffnungskirche, Streichquintett, Sabine Hill (Sopran), Anne-Lisa Nathan (Mezzosopran), Holger Gläser (Tenor), Michael Geisler (Bariton), Ulrike Triebs (Orgel), Leitung: Michael Geisler und Manuel Bethe Hoffnungskirche Pankow AK 8/6 (VVK 7/5) EUR 20:00 Uhr Warum? - Ein Passionskonzert Heinrich Schütz: Fünf Motetten aus»cantiones Sacrae 1625«;Henri Duparc: Lamento (Fassung für Chor und Klavier); Ingo Schulz (*1962): Der andere Plan - eine Passion nach PaulGerhardt, dem Evangelisten Lukas und Andreas Eschbach u. a. Karl-Heinz Barthelmeus, Sprecher; Mitglieder des Ölberg-Chors; Annette Diening, Klavier; Alexander Moosbrugger, Orgel; Fabian Musick, Schlagzeug; Leitung: Ingo Schulz Emmauskirche Kreuzberg 12/10/8 EUR 20:00 Uhr III. Nikodemus-Tango-Klaviertage Instrumentalwerke und Lieder von Astor Piazzolla Corinna Söller, Klavier; Ana Fonell, Gesang; Katja Kulesza, Violine Nikodemus-Kirche Neukölln 8/5 eur 20:00 Uhr Orchesterkonzert Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3; Mozart: Sinfonie g-moll KV 183; Reger:»Aus meinem Tagebuch«; Muffat: Concerto grosso; Kilar: Orawa (Berliner Erstaufführung) Schöneberger Kammerorchester; Leitung: Sabine Wüsthoff Grunewaldkirche Wilmersdorf 10 (erm. 5) Eur 20:00 Uhr Songs of Love and Death Englische und italienische Madrigale Werke für gemischten Chor und Sologesang von Thomas Morley, Thomas Weelkes, Orlando Gibbons, John Dowland, Claudio Monteverdi u. a. HochmeisterChor, Ltg.: Diemut Ophardt; N. N.: Solo; Gemeindesaal Hochmeisterkirche Halensee 8 (erm. 6) Eur 21:00 Uhr Musica Mystica - Gregorianik im Dialog Gregorianische Messe zur Passionszeit Werke von Frescobaldi, Viern und Duruflé Schola Gregoriana; Domorganist Andreas Sieling, Orgel Berliner Dom Mitte 14 (erm. 8) EUR Sonntag 29. März 10:00 Uhr III. Nikodemus-Tango-Klaviertage Tango-Gottesdienst J. Gemkow - Gesang, Volker Jaekel - Piano, Orgel, Shajna Nikodemus-Kirche Neukölln frei 15:00 Uhr J. S. Bach:»Actus Tragicus«Projektchor der Ev. KG Prenzl. Berg Nord; Ltg. Kim Nguyen Segenskirche Prenzlauer Berg frei 15:00 Uhr Benefizkonzert Björn Schulz Stiftung Bach, Gershwin, Ellington Sonnenhof Saxophonquartett, Leitung: Thomas Lamp 16:00 Uhr Schulkonzert Werke von Antonio Vivaldi, Loius Vierne u. a. Chor und Orchester der John-F.-Kennedy-Schule Berlin, Leitung: Joseph R. Curtis. 17:00 Uhr Konzert an der Amalien-Orgel Franz Lachner ( ): Stabat Mater; Felix Mendelssohn Bartholdy:»Hör mein Bitten«; Chormotetten von Vulpius, Schütz, Melchior Franck Kantorei Karlshorst; Anja Liske, Orgel, N. N., Sopran Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst 12 (erm. 9 / ALG-II 5) EUR 17:00 Uhr J. Haydn»Die sieben letzten Worte«op. 51 Christoph-Quartett Kath. Kirche Von der Verklärung des Herrn Marzahn frei 17:00 Uhr Joseph Haydn: Stabat Mater Olivia Stahn, Sopran; Kristina Naudé, Alt; Christian Mücke, Tenor; N. N., Bass; Zehlendorfer Pauluskantorei und Orchester; Leitung: Cornelius Häußermann Pauluskirche Zehlendorf 17 (erm. 14) / 13 (erm. 10) / 7 eur

10 16 Berlin Berlin 17 17:00 Uhr Orgelkonzert Ekkehard Saretz Werke von Scheidt, Bach, Mendelssohn u. a. Stadtkirche Köpenick frei, Kostenbeitrag erbeten 17:00 Uhr Frühlingskonzert Bach: 3 Stücke aus der Kunst der Fuge, Händel: Concerto grosso c-moll op. 6; Oboenkonzert g-moll; Johann J. Quantz: Flötenkonzert; Carl Stamitz: Orchesterquartett F-Dur Ulrike Fabienke, Oboe; Hertha Steingroewer, Flöte; Charlottenburger Kammerorchester, Ltg.: Gottfried Eberle Friedenskirche Charlottenburg frei 18:00 Uhr Heinrich Schütz: Johannespassion Motetten von J. H. Schein, Arnold und Felix Mendelssohn Kantorei und Kammerchor der Erlöserkirchengemeinde; Benjamin Otto, Tenor; Leitung: KMD Edda Straakholder Erlöserkirche Moabit frei 18:00 Uhr»Wort und Musik«zur Passionszeit Werke von J. S. Bach, M. Reger u. a. Orgel und Leitung: Leonore Hünerbein Melanchthonkirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr Weddinger Abendmusik: Bach-Kantate J. S. Bach»Ich will den Kreuzstab gerne tragen«bwv 56 u. a. Jochen Großmann - Bass, Camerata Potsdam, Vocalensemble an St. Paul, Leitung: Michael Bernecker St.-Pauls-Kirche Wedding frei Werke von Petr Eben, Paul Mertens, Gerhard Lampersberg Lothar Knappe, Orgel 18:00 Uhr Abendmusik am Sonntag Judika Werke von Mendelssohn Bartholdy, Karg-Elert, Fünfgeld u. a. Friedenauer Posaunenchor, Leitung: Maria Jürgensen Kirche Zum Guten Hirten Friedenau frei 19:30 Uhr»Der Zaubergarten«und andere Märchen aus fernen Ländern mit der Geschichtenerzählerin Heike Grützmacher, Musik: Alexander Riede Dorfkirche Alt-Buckow frei 19:30 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion Doerthe-M. Sandmann, Sopran; Susanne Langner, Alt; Matthias Bleidorn, Tenor; M. Weichert, Bass (Arien); Arttu Kataja, Bass (Jesus); Ensemble für Alte Musik und Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Ltg. DKM Harald Schmitt St. Hedwigs-Kathedrale Mitte 15 (erm. 10) eur Dienstag 31. März 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 01. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Marcel Dupré: Le Chemin de la Croix (Paris 1932) An der Klais-Orgel: Florian Wilkes 16:30 Uhr Lauschen und Rauschen Musik zur Marktzeit Joachim Gies (Saxophon) spielt eigene Kompositionen Heilandskirche Tiergarten frei Donnerstag 02. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 19:00 Uhr Musik in der Passionszeit Musikalischer Kreuzweg Organisten der Paulus Gemeinde. Leitung: Reimar Bluth Ev.-Luth. Pauluskirche Neukölln frei 20:00 Uhr Orgelkonzert Marcel Dupré:»Kreuzweg«(Le Chemin de la Croix) op. 29 Silvia Treuer (Berlin) Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei Freitag 03. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 17:00 Uhr Marktmusik M. Dupré: Symphonie-Passion (Auszüge); J. S. Bach: Herzlich tut mich verlangen; Improvisationen Nigel Hurley, Orgel Emmauskirche Kreuzberg frei 19:30 Uhr Heinrich Schütz: Matthäuspassion Melchior Franck: Motetten, J. S. Bach, Choralbearbeitungen Berliner Vokalkreis, Leitung: Johannes Raudszus; Peter Ewald, Tenor; Matthias Elger, Orgel Erlöserkirche Lichtenberg frei Sonnabend 04. April 16:30 Uhr Offenes Singen Ein- bis mehrstimmige internationale Lieder u. a. aus Taizé zum Mitsingen Leitung: Gerd Rosinsky St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion, BWV 244 Solisten; Norddeutscher Kammerchor; Capella Vocale; Domkammerorchester; Leitung: Domkantor Tobias Brommann Berliner Dom Mitte 4 bis 25 EUR 18:00 Uhr Orgelvesper Bach, Franck, Widor Ulrich Gembaczka, Berlin 18:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion Luisenstädter Vokalensemble, Chor der Leibniz-Oberschule Kreuzberg, Friedemann-Bach-Orchester, Leitung: Oliver Lüsch, Nico Eckert, Tenor/Evangelist Jacobi-Kirche Kreuzberg 15/10 eur 18:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion Stephanie Petitlaurent (Sopran), Susanne Langner (Alt), Volker Arndt (Tenor), Jörg Schneider (Bass), Jonathan de la Paz Zaens (Vox Christi); Capella vitalis Berlin; Leitung: Bernhard Kruse St. Nikolai-Kirche Spandau 15 bis 7 (erm.) eur 18:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion studiosi cantandi Belin; Staats- und Domchor Berlin; Vivaldi-Ensemle; Solisten: Bianca Reim, Olivia Vermeulen, Michael Müller, Wolfram Tessmer, Leitung: Norbert Ochmann Gethsemanekirche Prenzlauer Berg 16 (12) eur 18:00 Uhr Reinhard Keiser ( ): Markuspassion Solisten, Instrumentalisten, Cantionata Lichtenberg, Ulrike Schindler (Leitung) Alte Pfarrkirche Lichtenberg frei 18:00 Uhr Musikalische Andacht Orgelmusik aus Barock bis Jazz und Lieder aus Taizé Predigt: Pfr. Frielinghaus Musikalische Leitung: Gerd Rosinsky St.-Lukas-Kirche Kreuzberg frei 18:00 Uhr Orgelvesper Musik und Literatur Orgelwerke zur Passionszeit N. N., Orgel; Dr. Andreas Neidel, Lesung Kirche zu Wartenberg frei 19:00 Uhr Tochter Zion, freue Dich Orgelimprovisationen Maria Scharwieß Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion Vocalensemble»AD LIBITUM«an der Christuskirche, Kammerorchester; Anja Markwart, Sopran; Irene Schneider, Alt; Paul Kaufmann, Tenor; Markus Brück, Bariton; Marek Kalbus, Bass; Leitung: Margarete Gabriel Christuskirche Oberschöneweide EUR 19:30 Uhr Musikalische Vesper Musik zur Passionszeit von Joh. Pachelbel, Joh. Seb. Bach, R. Dubra und M. Reger Kirchenchor und Collegium instrumentale Alt - Pankow Kirche Zu den Vier Evangelisten Pankow frei 20:00 Uhr Ensemble Gregorianika Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg AK 20 (18) VVK 18 (16) EUR Sonntag 05. April 10:00 Uhr Goldene Konfirmation Deutsche Messe von Franz Schubert Kantorei Mariendorf, Ltg. F.-W. Schulze Predigt Pfr. Olaf Köppen Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf frei 10:00 Uhr Kammermusik im Gottesdienst Zum 250. Todesjahr von G. F. Händel Werke von G. F. Händel und J. S. Bach Eva Brick, Violine; Günter Brick, Orgel und Klavier Lindenkirche Wilmersdorf frei 10:00 Uhr Barocke Vokalmusik im Gottesdienst Vokalensemble der Hochmeistergemeinde Leitung: Christian Hagitte Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Johann Georg Kühnhausen: Matthäuspassion Neuer Chor Alt Schöneberg; Chor der 12-Apostel Kirchengemeinde; Kammerorchester des Kirchenkreises Schöneberg; Gesangssolisten; Marcell Armbrecht, Leitung Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg frei

11 18 Berlin Berlin 19 Berliner Missionsbuchhandlung Fachbuchhandlung für Theologie und christliche Literatur Inhaberin Renate Wilde Wir führen: Christliche und allgemeine Belletristik Theologie und Religionspädagogik Kinder- und Jugendliteratur umfangreiches Kartensortiment Georgenkirchstraße 70, Berlin Ev. Zentrum Berlin-Brandenburg Nähe Alexanderplatz Telefon Fax Mo Fr Uhr, Sa Uhr 11:00 Uhr Musik-Gottesdienst Werke u. a. von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Alfred Schnittke Bläserensemble Jericho Brass Berlin; Leitung: Matthias Jann Magdalenenkirche Neukölln frei 11:30 Uhr Kammermusik im Gottesdienst Zum 250. Todesjahr von G. F. Händel Werke von G. F. Händel und J. S. Bach Eva Brick, Violine; Günter Brick, Orgel und Klavier Grunewaldkirche Wilmersdorf frei 16:00 Uhr Musik aus dem Vizekönigreich Mexico Mexikanische Musik des 17. Jahrhunderts aus den Archiven der Kathedralen von Puebla, Mexiko-Stadt und Oaxaca,»negros«- weltliche und geistliche Stücke, Villancicos Ensemble»Affetti Musicali«, Mexiko Dorfkirche Marienfelde 10 (Empore Reihe 1: 12,50) eur 16:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion Luisenstädter Vokalensemble; Chor der Leibniz-Oberschule Kreuzberg; Friedemann-Bach-Orchester; Nico Eckert, Tenor/Evangelist; Leitung: Oliver Lüsch Jacobi-Kirche Kreuzberg 15/10 eur 16:00 Uhr Orgelkonzert auf der einzigen amerikanischen Kirchenorgel in Berlin 17:00 Uhr Frauenchor & Orgel Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, L. Delibes u. a. Frauenkammerchor der Jesuskirche, O. Vogt, Leitung Jesuskirche Kaulsdorf frei, Kollekte erbeten 17:00 Uhr Heinrich Schütz: Matthäuspassion Solisten, Ökumenischer Kantatenchor Friedrichshagen, Leitung: Tobias Scheetz Christophoruskirche Friedrichshagen 10/8 EUR 17:00 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion studiosi cantandi Belin; Staats- und Domchor Berlin; Vivaldi-Ensemle; Solisten: Bianca Reim, Olivia Vermeulen, Michael Müller, Wolfram Tessmer, Leitung: Norbert Ochmann Emmauskirche Kreuzberg 16 (12) eur 17:00 Uhr Helge Pfläging: Markuspassion (UA) Passionswerke für Chor, Blockflöten und Orgel Blockflötenkreis Frohnau; Gesine Hagemann, Continuo; Helge Pfläging, Orgel und Leitung Hoffnungskirche Neu-Tegel frei 17:00 Uhr Kammermusik für Violoncello und Klavier Beethoven, Mendelssohn, Chopin u. a. Frieder Berthold, Cello; Carlo Levi Ninzi, Klavier Ev. Kirche Am Lietzensee Charlottenburg 12/8 Eur 18:00 Uhr Orgelkonzert zur Passion Werke von Bach, Brahms, Gardonyi u. a. KMD Edda Straakholder, Orgel Erlöserkirche Moabit frei Giovanni Alberto Ristori - Duette zur Passion Sängerinnen des Frauen-Vokalensembles St. Matthäus; Ulrich Lüdering, Orgel; Leitung: Lothar Knappe 18:00 Uhr Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater Heike Peetz, Sopran; Tina Zahn, Alt Instrumentalsolisten, Leitung: Maria Jürgensen Kirche Zum Guten Hirten Friedenau frei 18:00 Uhr Arvo Pärt (*1935) - Passio (1982) Johannespassion Simon Berg, Ensemble Voces u. a., Instrumentalensemble und Kantorei Lankwitz, Ltg. KMD Christian Finke Dreifaltigkeitskirche Lankwitz 11/8 Eur (erm. VVK) 18:00 Uhr Benefizkonzert der Cappella Stravagante für die neue Hochmeister-Truhenorgel Barocke Passionsmusik von Schein, Händel und Vivaldi Cappella Stravagante - Barockensemble der Hochmeistergemeinde: Kathrin Freyburg - Gesang; Julia Prigge und Margit Reinicke - Violinen; Stefano Macor - Viola; Reinhard Eger - Cello; Christian Hagitte - Continuo Hochmeisterkirche Halensee frei 19:00 Uhr Antonin Dvorak: Messe D-Dur und Romantische Orgelmusik Singekreis St. Nikolai Spandau (Ltg.: Gunda Augustat); N. N. (Sopran), Stephanie Otto (Alt), Martin Augustat (Tenor), Frank Burkhardt (Baß), Harald Berghausen (Orgel) Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Orgelabend An der Klais-Orgel: Domorganist Prof. Eberhard Lauer (Hamburg) 19:30 Uhr Joseph Haydn»Die Sieben Worte des Erlösers am Kreuz«Wolf-Ferrari-Ensemble Grunewaldkirche Wilmersdorf frei Dienstag 07. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 08. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Johann Sebastian Bach: Partita diverse sopra»sei gegrüßet, Jesu gütig«bwv 768, Passacaglia c-moll BWV 582 An der Klais-Orgel: Domorganist Thomas Sauer 19:30 Uhr J. S. Bach: Matthäus-Passion Wartenberger Kantorei und Orchester, Kinderchor Singewind, Christine Wolff, Sopran; Marina Philippowa, Alt, Heie Erchinger, Tenor; Michael Gerke, Bariton; Eike Keller, Bass; Leitung: Natalie Miller Kirche zu Wartenberg 14 (erm. 10) eur Donnerstag 09. April 18:00 Uhr Orgelkonzert zum Karwochenende Passionswerke von J. S. Bach Helge Pfläging Hoffnungskirche Neu-Tegel frei Freitag 10. April 10:00 Uhr Chormusik im Gottesdienst Werke von Schütz und Mendelssohn Kantorei der Erlöserkirchengemeinde, Leitung: KMD Edda Straakholder Erlöserkirche Moabit frei 10:00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag Heinrich Schütz: Johannespassion. Johanneskantorei und Vokalensemble. Leitung: Bettina Heuer-Uharek. Johanneskirche Lichterfelde frei 10:00 Uhr Johann Walter: Matthäuspassion Im Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Mitglieder der Berliner Kantorei; Solisten; Leitung: Günter Brick Lindenkirche Wilmersdorf frei 10:00 Uhr Karfreitagsgottesdienst Jan Bender: Markus-Passion Andreas Jocksch, Evangelist, Chöre der Lutherkirche und Wichernkirche, Spandau, Orgel: Helga Bender, Leitung: Matthias Bender Wichernkirche Spandau frei 10:00 Uhr Stadtkirchenchor Heinrich Schütz, Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz, Passionsmusik für fünf Favorit-Sänger, obligate Instrumente und fünfstimmigen Chor SWV 478 Solisten, Berliner Figuralchor, Continuogruppe Berlin Baroque, Leitung: Gerhard Oppelt Luisenkirche Charlottenburg frei 10:30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Auszüge aus J. S. Bach: Johannes-Passion, BWV 245 MarienKantorei; Christina Bleidorn, Orgel; Leitung: Marie- Louise Schneider; Predigt: Bischof Dr. W. Huber 14:30 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Passionsmusik von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach Maria Philipps, Alt; KMD Edda Straakholder, Orgel Erlöserkirche Moabit frei 15:00 Uhr Heinrich Schütz: Matthäuspassion für Chor und Streichquartett Solisten, Chor der Königin-Luise-Kirche Waidmannslust, Streichquartett, Leitung: Brigitta Avila Königin-Luise-Kirche Waidmannslust frei 15:00 Uhr Wort und Musik zur Sterbestunde Jesu Werke von Schütz, Praetorius u. a. Solisten, Kantorei im Falkenhagener Feld, Instrumentalensemble, Leitung: Günter Mach; Texte: Nico Steffen Jeremiakirche Spandau frei 15:00 Uhr Konzert zu Christi Sterbestunde Passionsmusiken des 16. bis 18. Jahrhunderts für Gesang und Instrumente im Dialog mit zeitgenössischer Musik für Streichensemble Cappella Stravagante Berlin Franz. Friedrichstadtkirche Mitte 12/10 EUR 15:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Werke u. a. von Bach, Corelli, Telemann, Kodaly, Karg-Elert Jutta Berghausen (Orgel) und Harald Berghausen (Fagott und Orgel), Andacht: Pfarrer Daudert Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei

12 20 Berlin Berlin 21 15:00 Uhr Orgelmusik zur Sterbestunde Jesu Martina Kürschner 15:00 Uhr Passionmusik Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion (Auszüge) Luisenstädter Vokalensemble, Friedemann-Bach-Orchester, Leitung: Oliver Lüsch Jacobi-Kirche Kreuzberg frei 15:00 Uhr Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu Gottesdienst mit Lesung des Passionsberichtes nach Johannes und Chorälen aus Bachs Johannes-Passion Kantorei St. Nikolai; Leitung: Bernhard Kruse St. Nikolai-Kirche Spandau frei 15:00 Uhr Johann Walter: Matthäuspassion Im Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Mitgl. der Berliner Kantorei; Solisten; Leitung: Günter Brick Grunewaldkirche Wilmersdorf frei 15:00 Uhr Musik im Gottesdienst Musik zur Sterbestunde Jesu Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach u. a. Chor d. Gemeinde St. Thomas; Ltg./Orgel: Manfred Maibauer St.-Thomas-Kirche Kreuzberg frei 15:00 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu Lesungen und Musik zur Passion Matthias Schmelmer, Orgel 15:00 Uhr Musik zur Sterbestunde Jesu Orgelmusik und Lesungen Werke von Mendelssohn, Brahms u. a. Arno Schneider, Orgel Kirche am Hohenzollernplatz Wilmersdorf frei 15:00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Olivier Messiaen:»Les Corps Glorieux«(Auszüge) Orgel: Jörg Walter Johanneskirche Frohnau frei 15:00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Jan O. Bender: Markus-Passion Andreas Jocksch, Evangelist; N. N., Jesus; Helga Bender, Orgel; Chor der Wichernkirche, Lutherchor Spandau, M. Bender, Leitung Lutherkirche Spandau frei 15:00 Uhr Musik und Wort zur Sterbestunde Jesu J. Haydn:»Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«für Streichquartett; op. 51 Ludos-Quartett Christophoruskirche Siemensstadt frei 15:00 Uhr Konzert zur Sterbestunde Jesu Johann Sebastian Bach, Johannes-Passion Sophie Malzo, Sopran; Bettina Distelmeyer, Alt; N. N., Tenor; Michael Timm - Bass (Jesus), Martin Schubach - Bass (Pilatus, Arien) Immanuelkirche Prenzlauer Berg 12 (erm. 10) eur 15:00 Uhr Musik zur Sterbestunde Jesu Leonhard Lechner:»Deutsche Sprüche von Leben und Tod«,»Johannes-Passion«; Orgelwerke Epiphanien-Kantorei; Gottfried Matthaei, Orgel Epiphanienkirche Charlottenburg frei 15:00 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion Musik in der Templerkirche Marienfelde Kantorei Marienfelde (CVB), Soli, Instrumentalensemble, Ltg. Peter-Michael Seifried Dorfkirche Marienfelde 12,50 bis 5 eur 17:00 Uhr Stralauer Kirchenmusiken 429. Kirchenmusik ECCE MOMO; Passionsbericht nach der Lutherbibel von 1542 und Gregorianische Reponsorien Reinhard Luschert, Sprecher; Schola Gregoriana Berlin; Leitung: Michael Witt Dorfkirche Stralau frei, Kollekte erbeten 17:00 Uhr Orgelmusik zum Karfreitag Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, Improvisationen Tobias Scheetz Christophoruskirche Friedrichshagen frei 17:00 Uhr Carl Heinrich Graun»Der Tod Jesu«Passionskantate Susanne Ellen Kirchesch, Sopran; Juliane Herrmann, Sopran; Kristian Sørensen, Tenor; Bert Mario Temme, Bass; St. Laurentius-Kantorei Köpenick; Orchester Concertino Berlin auf historischen Instrumenten; Leitung: Christine Raudszus Stadtkirche Köpenick 7-15 EUR (erm. um 2 EUR) 18:00 Uhr O Mensch, bewein dein Sünde groß Orgelkonzert zum Karfreitag Werke von Bach Domorganist Andreas Sieling, Orgel Berliner Dom Mitte 10 (erm. 6) EUR Neue Musik für Kontrabassflöte Musik von Sidney Corbett, Makiko Nishikaze und Improvisationen Klaus Schöpp, Kontrabassflöte; Lothar Knappe, Orgel 18:00 Uhr Musik und Meditation Vokalkreis Alt-Lichtenberg, Leitung Ulrike Schindler Alte Pfarrkirche Lichtenberg frei 18:00 Uhr Franz Liszt: Via Crucis 14 Kreuzwegstationen Passionswerk für Soli, Chor und Orgel. (Die einzelnen Stationen werden durch Bilddarstellungen visualisiert.) Vokalensemble Melanchthon, Ltg. u. Orgel: Rudolf Seidel Melanchthonkirche Spandau frei 18:00 Uhr J. S. Bach: Johannes-Passion Kantorei Marienfelde (CVB), Soli, Instrumentalensemble, Ltg. Peter-Michael Seifried Dorfkirche Marienfelde 12,50 bis 5 eur 19:00 Uhr Christus-Fragment Felix Mendelssohn Bartholdy: Christus-Fragment, Katia Tchemberdji: Die Fragen des Bartholomäus (UA); Felix Mendelssohn Bartholdy: O Haupt voll Blut und Wunden; Werke von J. S. Bach Kaspar Kröner, Alt; Patrick Vogel, Tenor; T. Müller-Kopp, Bariton; Lautten Compagney Berlin, Sing-Akademie zu Berlin, Staats- und Domchor Berlin; Ltg.: Kai-Uwe Jirka Gethsemanekirche Prenzlauer Berg 10 (erm. 5) eur 19:30 Uhr Carl H. Graun:»Kommt her und schaut«passionsoratorium Zum 250. Todestag des Komponisten Veronika Fölster, Sopran; Anna Kratky, Alt; Heie Erchinger, Tenor; Daniel Blumenschein, Bass; Friedenauer Kantorei und Orchester, Leitung: Maria Jürgensen Kirche Zum Guten Hirten Friedenau 15 (12) und 10 (7) eur Sonnabend 11. April 18:00 Uhr Chorvesper Bach, Schütz, Brahms Vokalensemble der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Leitung: Helmut Hoeft 18:00 Uhr Osterfeuer und Osternachtgottesdienst LKMD Dr. Gunter Kennel, Liturgie; ensemberlino vocale, Leitung: Matthias Stoffels; Lothar Knappe, Orgel 21:00 Uhr Osternacht S. Barber»Agnus Dei/Adagio«; Friedemann Graef/Mathieu F. Movens:»Meditationen«für Chor und Violoncello (UA) Rixdorfer Kantorei; Claudia Aust, Sopran; N. N. Violoncello; Leitung: Anke Meyer; Liturgin: Pfarrerin Marita Lersner Magdalenenkirche Neukölln frei 4 KOMPONISTEN - 3 ORGELN - 1 ORGANIST Großes Orgelwandelkonzert am Ostermontag, 13. April 2009 in Lübbenau (Spreewald) 15 Uhr Kirche Zerkwitz 17 Uhr Kath. Kirche 19 Uhr Nikolaikirche Für Transfer vom Bahnhof und das leibliche Wohl ist gesorgt. Kartenvorbestellung: /3289 (AB) 23:00 Uhr Lichtergottesdienst zur Osternacht Taizé-Lieder und Werke von Bach, Boellmann, Reger Harald Berghausen (Klavier, Orgel); Andacht: Pfr. Daudert Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei 23:00 Uhr Liturgische Osternacht Gregorianische Gesänge Kantor Günter Brick u. a. Lindenkirche Wilmersdorf frei Jaroslav Tuma, Prag zu den Jubiläen der Komponisten Händel, Mendelssohn, Hesse und Haydn 23:00 Uhr Musik in der Osternachtsliturgie Barockkantaten, moderne Kompositionen und Improvisationen über Osterlieder Jörg Gemkow - Gesang, Liturg; Instrumentalisten, Chor, Volker Jaekel - Leitung Nikodemus-Kirche Neukölln frei 23:00 Uhr Stadtkirchenchor zur Osternacht Heinrich Schütz, Historia Der frölichen und Siegreichen Auferstehung unsers einigen Erlösers und Seligmachers Jesu Christi Solisten, Berliner Figuralchor, Continuogruppe Berlin Baroque, Leitung: Gerhard Oppelt Luisenkirche Charlottenburg frei

13 22 Berlin Berlin 23 23:30 Uhr Liturgische Osternacht Gregorianische Gesänge Kantor Eberhard Freiwald u. a. Grunewaldkirche Wilmersdorf frei Sonntag 12. April 0:00 Uhr Liturgische Feier der Osternacht Werke von Melchior Franck, Ludwig Senfl u. a. Solisten, Instrumentalensemble, Leitung: Günter Mach; Liturg: Nico Steffen Jeremiakirche Spandau frei 5:00 Uhr Gottesdienst in der Osternacht Österliche Chormusik von Arnold von Bruck, Eccard, Haßler und Duruflé Moabiter Motettenchor, Cantorei der Reformationskirche, Leitung und Orgel: Reinhard Eggers Heilandskirche Tiergarten frei 6:00 Uhr Konzert am Ostermorgen Österliche Musik für Sologesang, Instrumente und Vokalensemble von J. S. Bach, G. F. Händel, Antonio Vivaldi u. a. Cappella Stravagante Berlin; Orgel: Kilian Nauhaus Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 6:00 Uhr Ostergottesdienst Mit der Liturgie der Osternacht feiern wir das Anbrechen des neuen Tages und der österlichen Freudenzeit. - Der Chor beendet die Passionszeit mit liturgischen Klängen. Chor der Kapernaumkirche Ltg: Tim Oder Kapernaumkirche Wedding frei 6:00 Uhr Ostererwachen - Liturgische Osterandacht Kristian Schilling, Gesang; Sebastian Sell, Orgel Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Kantatengottesdienst J. S. Bach: Kantate BWV 66»Erfreut euch, ihr Herzen«Berliner Motettenchor; Kammerorchester; Solisten; Leitung: Günter Brick Lindenkirche Wilmersdorf frei 12:00 Uhr Kantatengottesdienst J. S. Bach: Kantate BWV 66»Erfreut euch, ihr Herzen«Berliner Motettenchor; Kammerorchester; Solisten; Leitung: Günter Brick Grunewaldkirche Wilmersdorf frei 16:00 Uhr Chorvesper zum 500. Geburtstag Johannes Calvins Claude Goudimel, Jan Pieterszoon Sweelinck u. a.: Chorsätze und Motetten zum Genfer Psalter; Johann Sebastian Bach: Motette»Jesu, meine Freude«Projektchor der Französischen Friedrichstadtkirche; Leitung und Orgel: Kilian Nauhaus Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 16:00 Uhr Kammermusikkonzert Werke für Harfe und Streicherensemble Ensemble Arpeggiato, Potsdam Österliche Chormusik ensemberlino vocale, Leitung: Matthias Stoffels; Lothar Knappe, Orgel 19:00 Uhr SonntagsausKlang weitere Informationen unter Passionskirche Kreuzberg frei 20:00 Uhr Osterkonzert Johann Sebastian Bach: Oster-Oratorium»Kommt, eilet und laufet«bwv 249, G. F. Händel: Dettinger Te Deum HWV 283 Anne Bretschneider, Sopran; Ulrike Bartsch, Alt; Nico Eckert, Tenor; Jonathan de la Paz Zaens, Bass; Neues Sinfonieorchester Berlin, Collegium Vocale Berlin, Leitung: Stefan Rauh Berliner Dom Mitte 4 bis 25 eur Montag 13. April 10:00 Uhr Chormusik im Gottesdienst Motetten zur Osterzeit Werke von A. Scandello, G. F. Händel, W. Menschick u. a. Chor der Gemeinde St. Thomas, Leitung und Orgel: Manfred Maibauer St.-Thomas-Kirche Kreuzberg frei 11:30 Uhr Orgelmatinee zum Ostermontag auf der historischen Dinse-Orgel Werke von Samuel Scheidt, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach u. a. Johannes Raudszus, Orgel Dorfkirche Rahnsdorf frei 17:00 Uhr Konzert Cello - Klavier Luigi Boccherini: Sonate A-Dur; Joseph Haydn: Konzert D-Dur; Johannes Brahms: Sonate e-moll; Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen Yann Merker, Cello (Lyon); Gajane Saakjana, Klavier (Riga) Epiphanienkirche Charlottenburg frei 18:00 Uhr Orgelvesper Improvisationen zu österlichen Gesängen der Gregorianik und zu Kirchenliedern Wolfgang Seifen, Berlin 18:00 Uhr Konzert am Ostermontag Musik für Saxophon und Orgel Werke von Sigfrid Karg Elert, Bernhard Krol (Antiphona), Henri Sauguet (Oraisons), Thomas Daniel Schlee (Choral), Detlef Bensmann (Magischer Gesang, UA) Detlef Bensmann, Saxophon; Lothar Knappe, Orgel St.-Matthäus-Kirche im Kulturforum 10 (erm. 7) EUR Dienstag 14. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Jörg Strodthoff Mittwoch 15. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge D-Dur BWV 532; Marcel Dupré: Symphonie-Passion op. 23 An der Klais-Orgel: Domorganist Thomas Sauer Donnerstag 16. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 19:00 Uhr Das Duett - das Duell Duell: Konzertmeister und Solocellist Bach, Händel, Mozart, Beethoven, David, Wolf-Ferrari u. a. Konrad Other - Violine, Hans-Joachim Scheitzbach-Violoncello Dorfkirche Alt-Staaken 5 EUR 20:00 Uhr There`s no Business like Showbusiness J. Gemkow - Gesang, Hans-Ulrich Geese - Klavier Nikodemus-Kirche Neukölln frei Freitag 17. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 17:00 Uhr Marktmusik Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain u. a. Ingo Schulz - Orgel Emmauskirche Kreuzberg frei 19:00 Uhr Ars Choralis: Music in Desperate Times Im Gedenken an das Mädchenorchester in Auschwitz-Birkenau: Orchestermusik von Schumann, Chopin, Puccini, Mendelssohn u. a., gesprochene Erinnerungen der Frauen sowie vom Chor gesungene Gesänge von Hoffnung, Frieden und Widerstand. Die Mitglieder des Orchesters spielen Bearbeitungen derselben Musik und mit den gleichen Instrumenten, die den Frauen im Lager zur Verfügung standen. Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 (erm. 8) EUR (AK) 20:00 Uhr Kammerkoret Broccoli aus Dänemark A-cappella-Chorkonzert: klassisch und modern; Komponisten aus Deutschland, Italien, Frankreich, Dänemark Kammerkoret Broccoli. Lotte Smith-Petersen, Leitung Ev. Kirche Zum Heilsbronnen Schöneberg frei Sonnabend 18. April 16:30 Uhr Emporenkonzert Orgel erleben Martina Kürschner St. Marienkirche Mitte 4 (erm. 3) EUR 18:00 Uhr Domvesper Werke von Mendelssohn Bartholdy und Reger Reinhold Richter (Mönchengladbach), Orgel Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Orgelvesper Händel, Haydn, Mendelssohn Bartholdy Wolfgang Baumgratz, Bremen 18:00 Uhr Musiksalon Friedenau Kammermusik im Großen Saal Werke von Beethoven und Bartók Chagall-Quartett: Stefan Hempel und Holger Wangerin, Violine; Max Schmiz, Viola; Jan Ickert, Violoncello Gemeindehaus Friedenau, Großer Saal 15 (6) bis 14 J. frei 19:00 Uhr Skandinavische Volksweisen auf der Orgel Orgelimprovisationen: Maria Scharwieß Populäre norwegische und schwedische Volksweisen Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Klänge in Hoffnung Kammermusik für Flöte, Oboe, Gitarre und Violoncello Werke von J. Chr. Pez, G. F. Händel, H. Genzmer, W. Fr. Bach, A. Piazzolla u. a. Wieland Roscher (Flöte), Peter Michel (Oboe), Derya Ülker (Gitarre), Lore Hass (Violoncello) Hoffnungskirche Pankow 6/4 EUR Abendkasse 19:30 Uhr Musikalische Vesper Werke von S. Barber, J. Haydn Dorothea Martin - Mezzosopran, Christoph Martin - Klavier Kirche Zu den Vier Evangelisten Pankow frei

14 24 Berlin Berlin 25 Sonntag 19. April 11:00 Uhr O, möcht er mich küssen Themengottesdienst» Hohelied der Liebe«Ingo Schulz: O, möcht er mich küssen - Fantasie zum Hohelied der Liebe (Voraufführung der Fassung für Chor, Klavier und Orgel; Auszüge) Ölberg-Chor; Hyun-U Cho, Orgel; Boris Schönleber, Klavier; Ingo Schulz: Leitung Emmauskirche Kreuzberg frei 16:00 Uhr Musikalische Vesper Kammermusik des 18. u. 20. Jh. für Flöte, Gambe u. Cembalo Ensemble»La Sonnerie«Franz. Friedrichstadtkirche Mitte frei 16:00 Uhr Klarinetten Duo Berlin Hans Hartmann, Karl-Heinz Braiger Dorfkirche Marzahn frei 16:00 Uhr Sang- und Klangkonzert Folkmusik mit dem Ensemble»Waldkater«, Ltg.: Olaf Garbow 17:00 Uhr GropiusSoirée Spirituals und indische Bhajans Friedemann Grosch (Saxophon), Hartmut Grosch (Orgel/Klavier) Ev. Gemeindezentrum Gropiusstadt-Süd frei 17:00 Uhr Et resurrexit Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance Vox nostra, Leitung Burkard Wehner Ev. ref. Schlosskirche Köpenick Freiw. beitrag 6-10 Eur 17:00 Uhr Lieder und Duette Kompositionen von Mendelssohn, Brahms, Schumann Sophie Malzo, Sopran; Andreas Heinze, Bariton; Tobias Scheetz, Klavier Christophoruskirche Friedrichshagen 8/5 EUR Musik für Posaune und Orgel Jan Janca - Tripartita über»christ ist erstanden«joachim Elser, Posaune; Lothar Knappe, Orgel 19:00 Uhr Mara & David weitere Informationen unter Passionskirche Kreuzberg frei Dienstag 21. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 22. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Olivier Messiaen: Les Corps Glorieux (Paris 1939) An der Klais-Orgel: Dr. Florian Wilkes Donnerstag 23. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner Freitag 24. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 19:00 Uhr Liturgische Werkstatt Oekumenische Vesper Stefan Johannes Hanke:»Psalm 73«für Bariton, Bassklarinette, Posaune und Schlagzeug (UA) (Auftragskomposition der Guardini Stiftung) Ensemble der Liturgischen Werkstatt; Lothar Knappe, Orgel 20:00 Uhr Rilke & Bach Ach meine Liebe, werft sie mir nicht vor Liebesgedichte von Rilke, Rilke-Übertragungen: Briefe der Nonne Marianna Alcoforado, Sonette der Louize Labè, Improvisationen zu Themen aus Chorälen, Arien und Istrumentalwerken Bachs. Cora Chilcott - Rezitation, Gesang; Volker Jaekel - Piano, Cembalo Nikodemus-Kirche Neukölln 6/4 eur 20:30 Uhr Orgel & Trompete Edvard Grieg: Lyrische Stücke; Rolf Wallin: Elegie; C. G. Sparre Olsen: Canto Amoroso, op. 36 No. 1; Oskar Lindberg: Gammal Fäbodpsalm; Thorvald Hansen: Scherzo; Trad.: Kaerleksvals Ulrike Arzet, Trompete; Matthias Jacob, Orgel Emmauskirche Kreuzberg 8 (5) eur 21:00 Uhr Nachtklänge XXXIII Spirit of Lyrics: Klänge für die Seele - meditative poetische Balladen aus Klezmer, Jazz, Klassik, Kino- und Weltmusik. Pan Mareck (Cymbalon, Percussion) und Alexey Krupsky (Gitarre). Das Konzert kann im Liegen gehört werden, bitte Unterlage mitbringen. Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg 12 (erm. 8) EUR Sonnabend 25. April 16:00 Uhr Frühlingskonzert der Männerchöre Mendelssohn (200. Geburtstag), Silcher, Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts. Saarmann sche Liedertafel 1873 und Männergesangverein Zehlendorf 1873, Ltg. Helge Pfläging Hoffnungskirche Neu-Tegel frei 17:00 Uhr Gribskovkoret aus Dänemark Chorkonzert Morten Lauridsen: O Magnum Mysterium. Jan Sandstrøm: Sanctus. Felix Mendelssohn Bartholdy: Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren. Palestrina: Missa brevis. Benjamin Britten: Rosa Mystica. Jules Benedict: Dirge for the faitful lover. Pearsall: Sing we and chaunt it. Skandinavische Musik, Volkslieder. Gribskovkoret. Henning Nielsen, Leitung Ev. Kirche Zum Heilsbronnen Schöneberg frei 17:00 Uhr Konzert für zwei Bajane (Knopfakkordeon) Prof. Wladimir Bonakow & Iwan Sokolow Königin-Luise-Kirche Waidmannslust frei 17:00 Uhr Chor- und Orchesterkonzert Werke von Henry Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms Carl-von-Ossietzky-Chor, Berlin Schlosskirche Buch frei 18:00 Uhr Domvesper Werke von Reger und Tournemire Eun-Hye Lee, Orgel Berliner Dom Mitte frei 18:00 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Geffert Orgelwerke und Triosonaten von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und Carl Philipp Emanuel Bach Johannes Geffert, Orgel (Köln); Ulrike Friedrich-Nickenig, Flöte (Neuwied); Siegfried Borggrefe, Oboe (Bonn) Epiphanienkirche Charlottenburg frei 18:00 Uhr Orgelvesper Bach, Mendelssohn Bartholdy, Schumann Matthias Krampe, Wien 18:00 Uhr Orgelkonzert Werke von Johann Sebastian Bach u. a. Leonhard Walz, Rastatt Dorfkirche Britz frei 18:00 Uhr Orgelkonzert am Samstag E. Elgar: Pomp and Circumstance Nr. 1, J. S. Bach: Air D-Dur, S. Barber: Adagio f. Strings, Ch. M. Widor: Toccata F-Dur u. a. Markus Epp, Orgel Lukaskirche Steglitz frei 18:00 Uhr Orgelkonzert an der Walcker-Orgel Werke von Franck, Dubois, Saint-Saens, Karg-Elert und Reger (Fantasie»Wie schön leucht uns der Morgenstern«op. 40) Karina Kretzschmar Heilige-Geist-Kirche Moabit frei 19:00 Uhr ForumKonzert Lieder zur Liebe aus Renaissance und Frühbarock Rias Kammerchor Forum Dorfkirche Alt-Buckow 15 EUR 19:00 Uhr Kammerorchester und Orgel Georg Friedrich Händel, Maria Scharwieß: Suite aus der Messe c-moll, Arrangements über skandinavische Volksweisen Philippus-Nathanael Kammerorchester; Leitung und Orgel: Maria Scharwieß Nathanaelkirche Schöneberg frei 19:30 Uhr Chorkonzert J. S. Bach: Kantaten»Christ lag in Todesbanden«und»Nach dir Herr, verlanget mich«leitung: Bernd Sackmann Dreieinigkeitskirche Buckow frei Sonntag 26. April 10:00 Uhr Mittelalter contra Moderne mittelalterliche und Neue Musik im Dialog Hildegard von Bingen u. a. Gaby Bultmann, Flöten Christian Hagitte, Tasteninstrumente Hochmeisterkirche Halensee frei 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Okumenische Seniorenkantorei Berlin (Leitung: Michael Witt), Bläsersolisten, Harald Berghausen (Orgel) Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg frei 10:30 Uhr Familiengottesdienst in St. Marien»Noah«Kinderchor St.Petri-St. Marien, Leitung: Marie-Louise Schneider 15:00 Uhr Gottesdienst Chorkonzert weitere Informationen unter Passionskirche Kreuzberg frei 16:00 Uhr 12. Haselhorster Orgelstunde Amerikanische Orgelmusik von Buck, Foote & Parker Matthias Schmelmer, Orgel Weihnachtskirche Haselhorst frei 16:00 Uhr Chorkonzert Vokalensemble Neukölln, Leitung: Anna Shefelbine

15 26 Berlin Brandenburg Süd-West 27 17:00 Uhr Konzert an der Amalien-Orgel Sentiment und Expression Orgelmusik von Carl Philipp Emanuel Bach, Häßler und Jehan Alain Barbara Kraus, Hamburg; anschließend Orgelführung mit Beate Kruppke Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst frei 17:00 Uhr Stralauer Kirchenmusiken Musik für Violine Solo Prof. Gernot Süßmuth - Violine Dorfkirche Stralau frei, Spende erbeten 17:00 Uhr Chorkonzert Friedrichshagener Kammerchor, Leitung: Lutz Stropahl Kath. Kirche Von der Verklärung des Herrn Marzahn frei 17:00 Uhr Ensemble GoBrass Benefizkonzert für die Musikschulstiftung Musik von Barock bis Jazz Blechbläserensemble des Bundespolizeiorchesters Stadtkirche Köpenick frei, Kostenbeitrag erbeten 18:00 Uhr Konzert für 2 Piccolotrompeten und Orgel Carsten Gabriel, Heiko Gundlach (Berliner Symphoniker), An der Walcker Orgel: Friedrich-Wilhelm Schulze Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf 5 eur 18:00 Uhr Sonntagabendmusik Barockmusik aus Tirol Das Ensemble baroque-e-motion spielt Tiroler Schmankerln Adela Misonova - Barockvioline, Julia Kursawe - Barockcello, Marton Borsanyi - Cembalo. Johanneskirche Lichterfelde frei Heinrich Schütz - Motetten aus der Geistlichen Chormusik (»Das ist je gewisslich wahr«,»die Himmel erzählen die Ehre Gottes«,»Ich bin ein rechter Weinstock«) Lichtenberger Kantatenchor, Leitung: Matthias Elger; Lothar Knappe, Orgel Dienstag 28. April 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Kilian Nauhaus Mittwoch 29. April 10:00 Uhr Kammermusik im Gottesdienst Werke von Jean-Marie Leclair und Joseph Rheinberger Wolfram Thorau, Violine; Günter Brick, Orgel und Klavier Lindenkirche Wilmersdorf frei 11:30 Uhr Kammermusik im Gottesdienst Werke von Jean-Marie Leclair und Joseph Rheinberger Wolfram Thorau, Violine; Günter Brick, Orgel und Klavier Grunewaldkirche Wilmersdorf frei 15:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Johann Sebastian Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564; Marcel Dupré: II. Sinfonie für Orgel cis-moll op. 26 An der Klais-Orgel: Domorganist Thomas Sauer Donnerstag 30. April 13:30 Uhr Orgel zur Mittagszeit Martina Kürschner 20:00 Uhr Französische Orchesterwerke mit Orgel Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-moll; Camille Saint-Saëns: Symphonie Nr. 3 op. 78 c-moll (Orgelsymphonie) Symphonieorchester der UdK Berlin; Wolfgang Seifen, Orgel; Leitung: Lutz Köhler Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche 10 (erm. 6) Eur Brandenburg Süd-West Sonntag 15. Februar 16:00 Uhr Ökumenischer musikalischer Gottesdienst Werke Alter Meister Liturg: Christian Knoll Orgel: Dietrich Schönherr Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei 17:00 Uhr Brandenburger Abendmusik Musik des Mittelalters und der Renaissance für Gesang und die historischen Instrumente Schalmei, Pommer, Blockflöte, Drehleier, Saitentamburin von Johannes Ciaconia, Gullaume Dufay, Oswald von Wolkenstein u. a. Ensemble Alta Musica, Leitung: Rainer Böhm Domaula Brandenburg frei Sonntag 22. Februar 10:00 Uhr Singen im Gottesdienst Kantoreischule Potsdam; Leitung: Marietta Fischesser Erlöserkirche Potsdam frei Sonnabend 28. Februar 17:00 Uhr Musik für Flöte und Harfe Werke von Debussy, Lauber, Ibert, und Enesco Birgitta Winkler, Flöte; Tatjana Schütz, Harfe Fischerkirche Ferch Schwielowsee 12 (VVK u. erm. 10) EUR 19:30 Uhr J. S. Bach: h-moll-messe Solisten; Consortium musicum Berlin; Concerto Brandenburg; Leitung: Michael Betzner Erlöserkirche Potsdam eintritt Sonntag 01. März 16:00 Uhr Passionsmusik Chor- und Orgelmusik zur Passion Capella Cantorum Potsdam; Leitung und Orgel: Sonja Ehmendörfer (Babelsberg) Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei Sonntag 15. März 10:00 Uhr Singen im Gottesdienst Spatzenchor der Kantoreischule Potsdam; Leitung: Juliane Sprengel Erlöserkirche Potsdam frei 16:00 Uhr Ökumenischer musikalischer Gottesdienst Werke Alter Meister Liturg: Pastor Winfried Bebendorf Orgel: Wolfram Iwer Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei 17:00 Uhr Brandenburger Abendmusik G. F. Händel: Italienische Kammerduette; Deutsche Arien. Alte Madrigale und Volkslieder in neueren Bearbeitungen. Julia Meinecke - Sopran; Karen Reifenstein - Alt; Angela Brandigi - Violine; Helke Dwars - Violoncello; Bettina Damus - Cembalo. Ein Projektchor. Leitung: Ernst Damus Domaula Brandenburg frei 17:00 Uhr Hauskonzert»Prinzensuite«von Gisbert Näther nach Texten aus»der kleine Prinz«von Antoine Saint-Exupéry Flöte: Birgitta Winkler, Harfe: Tatjana Schütz, Sprecher: Robert Meller Gemeindehaus Teltow frei Sonnabend 21. März 17:00 Uhr Chormusik a cappella Chormusik von Francis Poulenc, Ralph Vaughan Williams, Herbert Howells und Ludwig Böhme Kammerchor der Humboldt-Universität zu Berlin, Leitung: Rainer Ahrens Kirche Geltow 12 (VVK und erm. 10) EUR Sonntag 22. März 17:00 Uhr Passion für Orgel 3. Orgelkonzert Leo van Doeselaar (Niederland) Erlöserkirche Potsdam 10 (erm. 6) EUR 17:00 Uhr Brandenburger Abendmusik Kammermusik und Gesang Joseph Haydn, Klaviertrio G-Dur (»Zigeunertrio«); Johannes Brahms, Klaviertrio H-Dur op.8; Robert Schumann, Heine-Liederkreis op. 24 Anna Ullrich, Mezzosopran; Albrecht Waschke, Klavier; Bernhard Ullrich, Violine; Uta Demus, Violoncello Domaula Brandenburg frei Sonnabend 28. März 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion Kantorei Marienfelde (CVB), St. Nikolai Kantorei, Chöre der Region, Soli, Kammerorchester, Ltg. Peter-Michael Seifried Nikolaikirche Jüterbog 12,50 bis 5 eur

16 28 Brandenburg Süd-West Brandenburg Süd-West / Nord-West / Nord-Ost 29 Sonnabend 04. April 19:30 Uhr Antonin Dvorak: Stabat mater N. N. Sopran; Barbara Bornemann, Alt; Joseph Guyton, Tenor; Andreas Bauer, Bass; Oratorienchor Potsdam, Brandenburger Symphoniker, Leitung: Matthias Jacob Friedenskirche Sanssouci 15 (13) und 10 (8) eur Sonntag 05. April 16:00 Uhr Orgelkonzert zur Passion An der Schuke-Orgel: Kilian Nauhaus (Franz. Dom, Berlin) Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei 17:00 Uhr G. F. Händel: Der Messias Almut Wilke, Sopran; Kerstin Domrös, Alt; Peter Ewald, Tenor; Burkhard von Puttkammer, Bass; Projektchor des Kirchenkreises Zossen-Fläming, telemann-consort-magdeburg, Leitung: Kreiskirchenmusiker Benjamin Petereit Ev. Kirche Luckenwalde 10/8 EUR 17:00 Uhr Chor- und Orgelkonzert Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn u. a. Kantorei Teltow, Orgel: Klaus Treu, Leitung: Bernd Metzner St.-Andreas-Kirche Teltow frei Freitag 10. April 15:00 Uhr Musik zur Sterbestunde Franz Liszt: Via Crucis und Geistliche Musik aus Mexiko Ensemble»Affetti Musicali«(Mexiko), Vocalkreis Potsdam, Leitung: Matthias Jacob Friedenskirche Sanssoucifrei 16:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion Juliane Claus, Sopran; Karolina Gumos, Alt; Erwin Feith, Tenor; Matthias Lutze, Bass (Christus); Markus Brühl, Bass (Arien); Marc Spiess, Orgel; Brandenburger Symphoniker; Brandenburger Kantatenkreis; Ltg. KMD Matthias Passauer Dom zu Brandenburg 10/8 eur 19:30 Uhr Joseph Haydn:»Die sieben letzten Worte«Wolf-Ferrari Ensemble Berlin Erlöserkirche Potsdam eintritt Sonntag 12. April 10:00 Uhr J. S. Bach:»Christ lag in Todesbanden«BWV 4 2. Kantatengottesdienst (Ostersonntag) Potsdamer Kantorei, Neues Kammerorchester Potsdam, Leitung: Ud Joffe Erlöserkirche Potsdam frei 14:30 Uhr Fröhliche Orgelmusik zum Osterfest an der historischen BAER Orgel Peter-Michael Seifried Kloster Zinna bei Jüterbog 7,50/5 eur, bis 14 J. frei 17:00 Uhr Musik aus dem Vizekönigreich Mexiko Mexikanische Musik des 17. Jahrhunderts aus den Archiven der Kathedralen von Puebla, Mexiko-Stadt und Oaxaca,»negros«- weltliche und geistliche Stücke, Villancicos Ensemble»Affetti Musicali«(Mexiko) Friedenskirche Sanssouci 9 (6) eur Montag 13. April 8:00 Uhr Eine musikalische Osterreise Busexcursion ins ehem. Kursachsen Orgeln von Moritz Baumgarten, Rühlmann u. a. in Zahna, Blöhnsdorf, Mark Friedersdorf, Zallmsdorf an den historischen Orgeln: Peter-Michael Seifried (Kloster Zinna) Abfahrt ab Berlin Hauptbahnhof, Busparkplatz Invalidenstraße AnmeldunG unter Tel.: oder per pohl@brandenburgische-excur.de 15:00 Uhr Gregorianik zum Osterfest Zisterzienserklosterkirche Zinna österliche Gregorianik der Zisterzienser an der historischen BAER Orgel Peter-Michael Seifried Kloster Zinna 12,50 & 10 (Sozialerm. 5) Bis 14 J. frei 16:00 Uhr Musik für Viola und Orgel Benefizkonzert Werke von J. S. Bach und Max Reger Verena Wehling (Berlin), Viola; Ulrich Eckhardt (Berlin), Orgel Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei Sonnabend 18. April 20:00 Uhr Sonderkonzert im Dom Renè Kollo Dom zu Brandenburg eintritt Sonntag 19. April 16:00 Uhr Ökumenischer musikalischer Gottesdienst Werke Alter Meister Liturg: Superintendent i. R. Oswald Schönherr; Orgel: Wolfram Iwer Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg frei Sonnabend 25. April 19:30 Uhr Joseph Haydn:»Die Schöpfung«Robin Johannsen, Sopran; Eric Stokloßa, Tenor; Rainer Scheerer, Bass; Potsdamer Kantorei, Neues Kammerorchester Potsdam, Leitung: Ud Joffe Erlöserkirche Potsdam 16 (erm. 12) EUR Sonntag 26. April 17:00 Uhr Frühlingsmusik Orgelkonzerte von G. F. Händel und Joseph Haydn. Werke für Gesang und Instrumente von Nicolaus Bruhns und Joseph Haydn. Julia Meinecke, Sopran; Bettina Damus und Fred Litwinski, Orgel; Angela Brandigi und Christine Lengtat, Violine; Uta Nast, Viola; Jens Naumilkat, Violoncello. Leitung: Ernst Damus Gemeindehaus St. Katharinen Brandenburg frei Brandenburg Nord-West Freitag 20. Februar 19:30 Uhr Festkonzert 100 Jahre Kirche Hohen Neuendorf Uraufführung: Musikalische Betrachtungen für Solo, Chor, Bläser und Orgel; Musik: Manfred Schlenker, Text: Dr. Paul und Ursula Toaspern; Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, H. Beuerle u. a. Kirchenchor und Posaunenchor Hohen Neuendorf mit Gästen; Manfred Schlenker, Orgel; Leitung: Christian Ohly Kirche Hohen Neuendorf frei Sonntag 22. März 17:00 Uhr Konzert zur Ausstellungseröffnung Ausstellung Bildhauer Wilhelm Groß Musik für Violine, Blockflötenquartett und Orgel St. Nicolai Kirche Oranienburg frei 17:00 Uhr Musik zur Passionszeit Werke von A. Gabrieli, J. S. Bach, H. Distler Vokalensemble der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Leitung: Helmut Hoeft Kirche Hohen Neuendorf frei Sonntag 05. April 17:00 Uhr 47. Granseer Sommermusiken Kantate zu Passion und Ostern von Michael Wittig, alte und neuere Bläsermusik Kantorei Gransee, Instrumentalisten, Bläserchor, Leitung: Martin Schubach St.-Marien-Kirche Gransee frei Sonnabend 25. April 13:00 Uhr Turmblasen vom Turm der Nicolai-Kirche Posaunenchöre des Ev. Kirchenkreises Oranienburg St. Nicolai Kirche Oranienburg frei 19:00 Uhr 47. Granseer Sommermusiken Chorkonzert Berliner Domkantorei, Leitung: Tobias Brommann St.-Marien-Kirche Gransee frei Brandenburg Nord-Ost Sonntag 15. Februar 17:00 Uhr Blaue Stunde Klezmer und jiddische Lieder Florence Konkel (Violine), Birgit Lorenz (Flöten, Klarinette, Gesang), Mathias Hackmann (Gitarre, Gesang), Bartek Mlejnek (Kontrabass) D.-Bonhoeffer-Kapelle Strausberg frei Sonntag 01. März 17:00 Uhr Lamento Klagelieder des Jeremia William Byrd, Orlando di Lasso Vocalensemble Cantico Nuovo, Leitung: Christian Bährens, Orgel: Tobias Scheetz Ev. Kirche Petershagen frei, Spenden erbeten Sonnabend 04. April 17:00 Uhr Chor-Konzert Gabriel Fauré: Messe basse, Benjamin Britten: Missa brevis in D, Chor-Orgelmusik von J. H. Schein, G. P. Telemann u. a. Frauenkammerchor der Jesuskirche Berlin-Kaulsdorf, Leitung: Oliver Vogt, Orgel: Martin Kondziella Ev. Kirche Petershagen frei, Spenden erbeten

17 30 Brandenburg Nord-Ost / Brandenburg Süd-Ost Brandenburg Süd-Ost 31 Sonntag 05. April Sonnabend 07. März Freitag 03. April Montag 13. April 11:00 Uhr Regionaler Gottesdienst Heinrich Schütz: Johannespassion Solisten, Kirchenchor Fredersdorf, Leitung: Johannes Voigt Kirche Fredersdorf frei, Spenden erbeten Freitag 10. April 15:00 Uhr Chormusik und Texte zur Sterbestunde Jesu Kirchenchor Petershagen-Eggersdorf Ev. Kirche Eggersdorf frei Sonnabend 25. April 19:30 Uhr Konzert The Joyful Singers Berlin, Leitung: Jürgen Beyer Ev. Kirche Petershagen frei, Spenden erbeten Brandenburg Süd-Ost Sonnabend 14. Februar 16:00 Uhr Orgelgruß zum Valentinstag Natalie Miller Ev. Kirche Storkow FREI, SPENDEN ERBETEN Sonnabend 21. Februar 17:00 Uhr Musik für St. Marien - CLV Kammermusik von J. S. Bach, W. A. Mozart u. a. Michiko Prysiaznik-Ilyoshi (Berlin) - Violine; Christoph Starke (Potsdam) - Viola Burg Beeskow 8 (erm. 6) EUR Freitag 06. März 11:00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Hildegard Thaleiser, Leverkusen Dom St. Marien Fürstenwalde frei 19:00 Uhr Musikalische Soiree Johann Gottlieb Janitsch, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Sebastian Bach, Franz Xaver Richter, Wolfgang Amadeus Mozart»Kammerorchester Leopoldinum Wroclaw«, Solist: Jan Vogler, Violoncello; Dirigent: Andrzej Kosendiak; Sonderkonzert im Rahmen des Internationalen Bach- Symposiums Frankfurt (Oder) - Wroclaw Nikolaikirche Fürstenberg/Oder 15 (erm. 12) eur 19:30 Uhr Cembalokonzert Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach Prof. Dr. Andreas Marti Dorfkirche Deutsch Wusterhausen 5 (erm. 4) Eur Sonntag 08. März 17:00 Uhr Orgelmusik zur Passion J. S. Bach: Partita»Sei gegrüßet, Jesu gütig«u. a. Hildegard Thaleiser, Leverkusen Dom St. Marien Fürstenwalde frei Sonnabend 21. März 17:00 Uhr Musik für St. Marien - CLVI Streichquartett Werke von J. Haydn (Lerchenquartett), W. A. Mozart, F. Schubert (Quartett»Der Tod und das Mädchen«) u. a. Ensemble InSpiratione (Berlin) Burg Beeskow 8 (erm. 6) EUR Sonntag 22. März 17:00 Uhr Chor- und Orgelmusik zur Passion»Die sieben Worte Christi«(Hessenberg, Schütz), Chormusik alter und neuer Meister zur Passion Instumentalensemble, Solisten aus dem Chor, St. Marien-Domkantorei, Ltg. und Orgel: KMD Georg Popp Dom St. Marien Fürstenwalde frei Sonnabend 28. März 18:00 Uhr Konzert für Flöte und Orgel Werke von Franz Lachner, Max Reger, Jehan Alain, Eugène Bozza u. a. Ingo Renner (Flöte), Felizitas Rodach (Orgel) Ev. Kirche Eichwalde frei Sonntag 29. März 16:00 Uhr Heinrich Schütz: Matthäus-Passion Motetten von Melchior Franck und Johann Hermann Schein Peter Ewald, Tenor; Berliner Vokalkreis; Leitung: Johannes Raudszus Ev. Kirche St. Michael Woltersdorf freiw. beitrag ca. 10 EUR 11:00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Peter-Michael Seifried, Berlin Dom St. Marien Fürstenwalde frei Sonnabend 04. April 17:00 Uhr G. F. Händel»Der Messias«Oratorium in drei Teilen Almut Wilke, Sopran; Kerstin Domrös, Alt; Peter Ewald, Tenor; Burkhard von Puttkammer, Bass; Projektchor des Kirchenkreises Zossen-Fläming, telemann-consort-magdeburg, Leitung: Kreiskirchenmusiker Benjamin Petereit Dreifaltigkeitskirche Zossen 10/8 EUR 18:00 Uhr G. F. Händel: Johannes-Passion Kantorei Storkow; Solisten; kl. Orchester; Ltg. Natalie Miller Ev. Kirche Storkow eintritt Sonntag 05. April 17:00 Uhr G. F. Händel»Der Messias«Oratorium in drei Teilen Almut Wilke, Sopran; Kerstin Domrös, Alt; Peter Ewald, Tenor; Burkhard von Puttkammer, Bass; Projektchor des Kirchenkreises Zossen-Fläming, telemann-consort-magdeburg, Leitung: Kreiskirchenmusiker Benjamin Petereit St. Jakobi-Kirche Luckenwalde 10/8 EUR Freitag 10. April 15:00 Uhr Passion zur Sterbestunde Christi Heinrich Schütz: Johannes-Passion Worte Christi: Pfr. Tilmann Kuhn, Perleberg; Chor, Soliloquenten, Leitung und Evangelist: KMD Georg Popp Dom St. Marien Fürstenwalde frei 15:00 Uhr Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu Kantorei Storkow; musikal. Ltg. Natalie Miller Ev. Kirche Storkow FREI, SPENDEN ERBETEN Sonntag 12. April 17:00 Uhr Oster-Festkonzert mit Pauken und Trompeten Ensemble»TOP«Leipzig: Bernd Bartels, Alexander Pfeifer, Trompete; Daniel Schäbe, Pauken; Frank Zimpel, Orgel Dom St. Marien Fürstenwalde frei 15:00 Uhr Großes österliches Wandelkonzert 4 Komponisten - 3 Orgeln - 1 Organist Werke von Adolph Friedrich Hesse (zum 200. Geburtstag). Jaroslav Tuma, Prag Ev. Dorfkirche Zerkwitz ein Konzert 7, drei Konzerte 16 EUR 17:00 Uhr Großes österliches Wandelkonzert Werke von F. Mendelssohn Bartholdy (zum 200. Geburtstag). Jaroslav Tuma, Prag St. Maria Verkündigung Lübbenau ein Konz. 7, drei Konz :00 Uhr Großes österliches Wandelkonzert Werke von Joseph Haydn (zum 200. Todestag) und Georg Friedrich Händel (zum 250. Todestag) und Improvisationen über Themen aus dem»messias«jaroslav Tuma, Prag Nikolaikirche Lübbenau ein Konzert 7, drei Konzerte 16 EUR Sonnabend 18. April 17:00 Uhr Musik für St. Marien - CLVII Kammermusik Konrad Fichtner (Leipzig) - Kontrabaß; Hans Uhlmann (Leipzig) - Kontrabaß; N. N. - Klavier Burg Beeskow 8 (erm. 6) EUR Sonnabend 25. April 18:00 Uhr Bläsermusik Werke alter Meister und Bläsersätze zeitgenössischer Komponisten Posaunenchöre des Kirchenkreises Berlin Neukölln Kreuzkirche Königs Wusterhausen frei Sonntag 26. April 17:00 Uhr Frühlingskonzert MGV Germania Fürstenberg, Leitung: Christiane Görlitz Nikolaikirche Fürstenberg/Oder frei 17:00 Uhr Gospelkonzert»Power in the Blood«Modern Gospel mit Band und Gesang Rapha-Gospelmusic, Leitung Stefan Wieske Dom St. Marien Fürstenwalde frei

18 32 Schlesiche Oberlausitz Kirchen Berlin 33 Kirchen Schlesische Oberlausitz Impressum 33 Berlin 36 Brandenburg Nord-West 36 Brandenburg Süd-Ost Stadtgebiet Berlin Havelland, Oberhavel, Prignitz, Dahme-Spreewald, Oder-Spree, Sonnabend 21. März 17:00 Uhr Frühlingskonzert Werke von Marais, Paganini und Romberg Bettina Wohlgemuth, Viola; Markus Wehrle, Violoncello; Lothar Gärtig, Gitarre Krypta der Peterskirche Görlitz 10/7 eur Sonntag 05. April 17:00 Uhr Georg Philipp Telemann: Lukaspassion 1744 Solisten, Bachchor Görlitz, Orchester, Leitung: KMD Reinhard Seeliger Krypta der Peterskirche Görlitz 15/12 (Vvk 13/10) eur Freitag 10. April 17:00 Uhr J. Haydn:»Die sieben Worte des Erlösers«Oh-Quartett Dresden: Jung Won Oh, Violine I; Freia Schubert, Violine II; Markus Arnold, Viola; Benjamin Arnold, Violoncello Krypta der Peterskirche Görlitz 10/7 eur Sonntag 12. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bachkantate J. S. Bach: Kantate»Christ lag in Todes Banden«BWV 4 Solisten, Kantorei der Innenstadtgemeinde, Orchester, Leitung: KMD Reinhard Seeliger Krypta der Peterskirche Görlitz frei Sonnabend 25. April 17:00 Uhr»Die beste Zeit im Jahr ist mein«werke von Peuerl, Praetorius, Rossi u. a. Convivium Musicum Gorelicense Krypta der Peterskirche Görlitz 8/5 eur Jauchzet, frohlocket! Dieses Informationsheft wird herausgegeben vom Landeskirchenmusikdirektor der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz LKMD Dr. Gunter Kennel Redaktion: Ulrike Erchinger Georgenkirchstr. 69, Berlin (Friedrichshain) Tel redaktion@musikinkirchen.de mik erscheint fünfmal jährlich und enthält kirchenmusikalische Termine, die bis zum angegebenen Redaktionsschluss in die Datenbank gestellt und für die Druckausgabe ausgewählt werden. Die Veröffentlichung ist kostenpflichtig: Pro eingetragener Veranstaltung werden 3 Euro, bei besonderer Hervorhebung zusätzlich 10 Euro, in Rechnung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass ein Anspruch auf Veröffentlichung der eingegangenen Meldungen nicht erhoben werden kann. Sie finden die Angaben dieses Heftes und weitere Informationen auf unserer Internetseite Herstellung: Wichern-Verlag GmbH Auflage: 8000 Alle Angaben ohne Gewähr. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: 22. März 2009 Abbildungen auf den Umschlagseiten: Kirche Lieberose Fotos: Knut Becker Mit Leidenschaft und Sachverstand führt der katholische Autor Georg Schwikart durch das Leben und Werk des evangelischen Musikgenies Johann Sebastian Bach. Georg Schwikart: Der Komponist Wie Johann Sebastian Bach das Evangelium in Musik verwandelte 120 Seiten, 11 Abbildungen, kartoniert, 9,95 Euro ISBN Wichern-Verlag GmbH, info@wichern.de, wichern 36 Brandenburg Süd-West Potsdam, Brandenburg (Havel), Potsdam-Mittelmark, Teltow, Fläming Berlin Alte Pfarrkirche Lichtenberg Loeperplatz (Möllendorffstraße), Berlin U+S-Frankfurter Allee; Tram M13, 16; Bus 240 Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg Grunewald-/Ecke Akazienstraße, Berlin U Eisenacher Straße; Bus 104, 148 Auenkirche Wilmersdorf Wilhelmsaue 118a, Berlin U Berliner Straße/Blissestraße; Bus 101, 104, 249 Bekenntniskirche Treptow Plesserstr. 3-4, Berlin S Treptower Park; Bus 104, 167, 194 Berliner Dom Mitte Am Lustgarten, Berlin U+S Alexanderplatz; S Hackescher Markt Christophoruskirche Friedrichshagen Bölschestr , Berlin S Friedrichshagen; Tram 60, 61 Christophoruskirche Siemensstadt Schuckertdamm 338, Berlin U7 Rohrdamm Christuskirche Oberschöneweide Firlstr. 16, Berlin S Schöneweide; Tram 27, 63, 67 Dorfkirche Alt-Buckow Alt-Buckow 34, Berlin U Johannisthaler Ch.; S Buckower Ch.; Bus X11, M11, M44 Ruppiner Land, Havelberg 36 Brandenburg Nord-Ost Barnim, Uckermark, Märkisch Oderland Dorfkirche Alt-Mariendorf Alt-Mariendorf 37, Berlin U Alt-Mariendorf; Bus M 76, 179, 181, 277 Dorfkirche Alt-Schöneberg Hauptstr. 48, Berlin S Schöneberg; U Rath. Schöneberg; Bus M46, 104, 148, 187, 204 Dorfkirche Alt-Staaken Hauptstr. 12, Berlin Bus M32 Dorfkirche Britz Backbergstr. 40, Berlin U Blaschkoallee/Parchimer Allee; Bus M44, M46, 170 Dorfkirche Marienfelde Alt-Marienfelde, Berlin Bus X11, X83, M11, M77, 277, 710 Dorfkirche Marzahn Alt-Marzahn, Berlin Tram M8, 18; Bus 192 Dorfkirche Rahnsdorf Dorfstraße, Berlin Bus 161; Tram 61 + Fußweg Dorfkirche Stralau Tunnelstraße - Friedhof, Berlin Bus 104, 347 Dreieinigkeitskirche Buckow Lipschitzallee7, Berlin U Lipschitzallee; Bus M11, 171, 172 Dreieinigkeitskirche Siemensstadt-Nord An der Mäckeritzbrücke 4, Berlin U Siemensdamm, Bus 123 Frankfurt (Oder), Cottbus, Niederlausitz 36 Schlesische Oberlausitz Görlitz, Hoyerswerda, Weißwasser Dreifaltigkeitskirche Lankwitz Kaiser-Wilhelm-/Paul-Schneider-Str., Berlin S 25 Lankwitz; Bus X83, M82, 181, 184, 187, 284 u. a. Emmauskirche Kreuzberg Lausitzer Platz 8a, Berlin U Görlitzer Bhf; Bus M29, 140 Epiphanienkirche Charlottenburg Knobelsdorffstr. 72, Berlin U Kaiserdamm; S Westend/Messe-Nord-ICC Erlöserkirche Lichtenberg Nöldnerstr. 43, Berlin S Nöldnerplatz; Bus 240 Erlöserkirche Moabit Wikingerufer 9, Berlin Bus 101, 245, 343 Ev. Gemeindehaus Pankow Breite Straße 38, Berlin S+U Pankow; Bus 155, 250, 255; Tram M1, 50 Ev. Gemeindezentrum Biesdorf Nord Maratstraße 100, Berlin S Springfuhl; Tram 8, 18 Ev. Gemeindezentrum Biesdorf Süd Köpenicker Str. 165, Berlin Bus 108, 154 Ev. Gemeindezentrum Gropiusstadt-Süd Joachim-Gottschalk-Weg 41, Berlin U7 Wutzkyallee Ev. Kirche Am Lietzensee Herbartstr. 4-6, Berlin S Messe-Nord/ICC; Bus X34, M49, 139

19 34 Kirchen Berlin Kirchen Berlin 35 Ev. Kirche Neuwestend Eichenallee 47-53, Berlin Bus 104, M45; U Neuwestend Ev. Kirche Zum Heilsbronnen Schöneberg Heilbronner Str. 20, Berlin U4/U7 Bayerischer Platz; Bus M46 Ev. ref. Schlosskirche Köpenick Schlossinsel, Berlin S Köpenick; Tram 27, 60, 61, 62, 67, 68; Bus 164, 167 Ev.-Luth. Pauluskirche Neukölln Kranoldplatz 11, Berlin Bus 246, 277 Franz. Friedrichstadtkirche Mitte Gendarmenmarkt, Berlin U2 Hausvogteiplatz; U6 Französische Straße Friedenskirche Charlottenburg Tannenbergallee 6, Berlin S Heerstr.; Bus X34, 149 Gemeindehaus Friedenau, Gr. Saal Bundesallee 76 a, Berlin U9 Friedrich-Wilhelm-Platz Gemeindesaal der Pfingstkirchengemeinde Friedrichshain Petersburger Platz 5, Berlin Tram M10, 21; U Frankfurter Tor Gemeindesaal Erlöserkirche Lichtenberg Nöldnerstraße 43, Berlin S Nöldnerplatz; Bus 240, 197 Gemeindesaal Hochmeisterkirche Halensee Paulsborner Str. 86, Berlin Bus 104, 110 Gemeindesaal St. Nikolai Spandau Reformationsplatz 8, Berlin U Altstadt Spandau; Bus M33, M37, 134, 136, 145, 236, 671 Gemeindezentrum Am Fennpfuhl Paul-Junius-Straße 75, Berlin Tram M8, M13, M16, 21 Gethsemanekirche Prenzlauer Berg Stargarder Str. 77, Berlin U+S Schönhauser Allee; Tram M1, 12 Gnadenkirche Biesdorf Alt Biesdorf 59, Berlin S Biesdorf; U Elsterwerder Platz; Bus 108 Gnadenkirche Pichelsdorf Jaczostr. 52, Berlin Bus X34, 134, 149, 136, 236 Grunewaldkirche Wilmersdorf Bismarckallee 28 B, Berlin S Grunewald; Bus X10, M19, M29, 110, 186; Heilandskirche Tiergarten Thusnelda-Allee 1, Berlin U9 Turmstraße; Bus M 27, 101, 123, 187, 245, TXL Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg Zossener Straße 65, Berlin U Hallesches Tor; Bus M41, 265 Heilige-Geist-Kirche Moabit Perleberger Str. 36, Berlin U Birkenstraße; Bus M27, 123, 232 Hochmeisterkirche Halensee Am Hochmeisterplatz, Berlin Bus 104, 110 Hoffnungskirche Neu-Tegel Tile-Brügge-Weg 49-53, Berlin S Tegel; U Alt-Tegel; Bus 124, 222 Hoffnungskirche Pankow Elsa-Brändström-Str. 36, Berlin U2 Vinetastr.; Tram M1, 50; Bus 250 Immanuelkirche Prenzlauer Berg Immanuelkirchstr. 1A, Berlin Tram 1 Jacobi-Kirche Kreuzberg Oranienstr. 133, Berlin U Moritzplatz; Bus M29 Jeremiakirche (Saal) Spandau Siegener Straße, Berlin Bus M37, 337 Jeremiakirche Spandau Siegener Straße, Berlin Bus M37, 337 Jesuskirche Kaulsdorf Dorfstrasse 12, Berlin S+U Wuhletal; Bus 164 Johanneskirche Frohnau Zeltinger Platz, Berlin S Frohnau; Bus 120, 125 Johanneskirche Lichterfelde Johanneskirchplatz 4, Berlin Bus 188; S Lichterfelde-West Johanneskirche Schlachtensee Matterhornstr. 37, Berlin S Schlachtensee Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Breitscheidplatz, Berlin U+S Zoologischer Garten; Bus M19, M29 Kapernaumkirche Wedding Seestr. 35, Berlin Bus 120, 126; Tram M13, 50; U Seestraße Kath. Kirche Von der Verklärung des Herrn Marzahn Neufahrwasserweg 8, Berlin S7 Marzahn; Bus 191, 192, 195; Tram M6 Marzahner Promenade Kirche am Hohenzollernplatz Wilmersdorf Hohenzollernplatz, Berlin U Hohenzollernplatz; Bus 249 Kirche Zu den Vier Evangelisten Pankow Breite Straße, Berlin S+U Pankow; Bus 107, 155, 250, 255; Tram M1, 50 Kirche zu Wartenberg Falkenberger Ch. 93, Berlin S Hohenschönhausen; Bus X 54, , 893; Tram M4, M17 Kirche Zum Guten Hirten Friedenau Friedrich-Wilhelm-Platz, Berlin U Friedrich-Wilhelm-Platz; Bus 181, 186, 387 Kirche Zum Vaterhaus Baumschulenweg Baumschulenstr. 81, Berlin S Baumschulenweg; Bus 170, 265 Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Weseler Straße 6, Berlin S Karlshorst; Tram M17, 27; Bus 396 Kirche Zur Heimat Zehlendorf Heimat 24, Berlin S Zehlendorf; Bus X10, 285 Kuppelsaal, Ev. Eliaskirche, Prenzlauer Berg Göhrener Str. 11, Hinterhof, Berlin U Eberswalder Str.; S Prenzlauer Allee Königin-Luise-Kirche Waidmannslust Bondickstraße 74, Berlin S Waidmannslust; Bus 222 Laurentiuskirche Spandau Heerstr.367, Berlin Bus M37, 131, 149 Lindenkirche Wilmersdorf Homburger Str./Binger Str., Berlin U Rüdesheimer Platz; Bus 186 Luisenkirche Charlottenburg Gierkeplatz, Berlin U Richard-Wagner-Platz; Bus 109, 145 Lukaskirche Steglitz Friedrichsruher Str. 6a, Berlin S Feuerbachstr; U Schloßstr; Bus 170, 181 Lutherkirche Spandau Lutherplatz 3, Berlin U Rathaus Spandau; Bus M45, 671 Predigergarten Magdalenenkirche Neukölln Karl-Marx-Str , Berlin S+U Neukölln; Bus 171 Markuskirche Steglitz Karl- Stieler-Str. 8, Berlin U+S Rath. Steglitz; Bus M82, 181, 187, 282 Martin-Luther-Gedächtniskirche Mariendorf Riegerzeile 1a/Ecke Rathaustraße, Berlin U6 Westphalweg Martin-Luther-King-Kirche Neukölln Martin-Luther-King-Weg 6, Berlin U7 Johannistaler Chaussee; Bus X11, M11, 172 Melanchthonkirche Kreuzberg Planufer 84, Berlin U Kottbusser Tor/Schönleinstr; Bus M41 Melanchthonkirche Spandau Melanchthonplatz 1, Berlin Bus 131, 134, 135, 638, 639 Nathanaelkirche Schöneberg Grazer Platz, Berlin Bus 187,246; S1:Friedenau Nikodemus-Kirche Neukölln Nansenstraße 12, Berlin U Hermannplatz; Bus M29, 171, 194 Passionskirche Kreuzberg Marheinekeplatz 1, Berlin U Gneisenaustraße; Bus 140 Paul-Gerhardt-Kirche Prenzlauer Berg Wisbyer Str. 7, Berlin S+U Schönhauser Allee; Tram Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg Hauptstr. 47, Berlin S Schöneberg; U Rath. Schöneberg; Bus M46, 148, 204, 187 Pauluskirche Lichterfelde Hindenburgdamm, Berlin Bus M85 Pauluskirche Zehlendorf Kirchstraße 6, Berlin S Zehlendorf; Bus X10, M48, 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623 Schlosskirche Buch Alt-Buch 37, Berlin S Buch; Bus 150, 251 Segenskirche Prenzlauer Berg Schönhauser Allee 161, Berlin U Senefelderplatz/Eberswalder Str. St. Hedwigs-Kathedrale Mitte Bebelplatz, Berlin Bus 100, 147, 200, TXL St.-Johannis-Kirche Moabit Alt-Moabit 25, Berlin U Turmstr.; S Bellevue; Bus 245 St.-Lukas-Kirche Kreuzberg Bernburger Str. 3-5, Berlin S Anhalter Bhf.; DB-Potsdamer Platz; U Mendelssohn-Bartholdy-Park; Bus M29, M41 St. Marienkirche Mitte Karl-Liebknecht-Str., Berlin U+S Alexanderplatz St.-Matthäus-Kirche im Kulturforum Matthäikirchplatz, Berlin U+S Potsdamer Platz; Bus M29, 148, 200 St. Nikolai-Kirche Spandau Reformationsplatz, Berlin U Altstadt Spandau, Bus M33, M37, 134, 136, 145, 236, 671 St.-Pauls-Kirche Wedding Badstr. 50, Berlin U Pankstr.; Bus M27 St.-Thomas-Kirche Kreuzberg Mariannenplatz, Berlin S Ostbahnhof; U Görlitzer Bhf.; Bus 140, 147, 265 Stadtkirche Köpenick Alt-Köpenick, Berlin S Köpenick, Tram 62, 61; S Spindlersfeld, Tram 60, 68; S Schöneweide, Tram 27, 63, 67 Taborkirche Wilhelmshagen Schönblicker Straße, Berlin S3 Wilhelmshagen, Bus 161 Villa Elisabeth Mitte Invalidenstr. 3, Berlin S-Nordbahnhof, U-Rosenthaler Platz Weihnachtskirche Haselhorst Haselhorster Damm 54-58, Berlin U Haselhorst; Bus 139, 133, X33 Wichernkirche Spandau Wichernstr , Berlin

20 36 Kirchen Brandenburg / Schlesische Oberlausitz Brandenburg Süd-West Dom zu Brandenburg Dominsel, Brandenburg RE 1 Domaula Brandenburg Dominsel, Brandenburg RE 1 Erlöserkirche Potsdam Nansenstr. 5/Dr.-Rudolf-Tschäpe- Platz, Potsdam RE 1, RB 20, 21, 22 (Bhf. Potsdam- Charlottenhof); Tram 91, 94, 98; Bus 605, 606, 631 Ev. Kirche Luckenwalde Markt 13, Luckenwalde Fischerkirche Ferch Schwielowsee Friedenskirche Sanssouci Am Grünen Gitter (im Park Sanssouci), Potsdam Gemeindehaus St. Katharinen Brandenburg Katharinenkirchplatz 2, Brandenburg an der Havel Gemeindehaus Teltow Ritterstraße 11, Teltow S Teltow-Stadt; Bus 117, 285, 601, 602, X10 Kirche Geltow Am Grashorn, Schwielowsee Bus 631 Klein-Glienicker-Kapelle Babelsberg Wilhelm-Leuschner-Str. 1A, Potsdam Berlin: Bus 316 (Glienicker Brücke), Potsdam: Tram 93 (Glienicker Brücke), Bus 694 (Schloss Babelsberg) Kloster Zinna Kloster Str. 1, Kloster Zinna Bahn bis Jüterbog (RE 4, RB 33) Nikolaikirche Jüterbog Nikolaikirchplatz 1, Jüterbog St.-Andreas-Kirche Teltow Breite Staße, Teltow S Teltow-Stadt; Bus 117, 285, 601, 602, X10 Brandenburg Nord-West Kirche Hohen Neuendorf Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf S1, S8 S Hohen Neuendorf St. Nicolai Kirche Oranienburg Havelstraße 25, Oranienburg S1 Oranienburg St.-Marien-Kirche Gransee Gransee B 96, RE 5 Bhf. Gransee jede Stunde Brandenburg Nord-Ost D.-Bonhoeffer-Kapelle Strausberg Landhausstr. 9, Strausberg S5 Strausberg, Straßenbahn Ev. Kirche Eggersdorf Wilhelmstraße, Petershagen-Eggersdorf S5 bis Petershagen-Nord/Strausberg Ev. Kirche Petershagen Dorfstraße, Petershagen-Eggersdorf S5 bis Fredersdorf Kirche Fredersdorf Fredersdorf-Vogelsdorf S5 Fredersdorf Brandenburg Süd-Ost Burg Beeskow Frankfurter Str. 23, Beeskow OE 36 ab Schöneweide/KW Dom St. Marien Fürstenwalde Domplatz 10, Fürstenwalde (Spree) RE 1 Dorfkirche Deutsch Wusterhausen Am Denkmalplatz, Königs Wusterhausen S 46; RE 2 Dreifaltigkeitskirche Zossen Kirchplatz, Zossen Ev. Dorfkirche Zerkwitz Lübbenau / Spreewald Ev. Kirche Eichwalde Am Händelplatz, Eichwalde S 46 Eichwalde Ev. Kirche St. Michael Woltersdorf Rudolf-Breitscheid-Str., Woltersdorf Straßenbahn 87 Ev. Kirche Storkow Storkow (Mark) OE 36 ab Berlin-Schöneweide/Königs Wusterhausen Kreuzkirche Königs Wusterhausen Schlossplatz 5, Königs Wusterhausen S 46 Nikolaikirche Fürstenberg/Oder Oderstraße 1, Eisenhüttenstadt RE 1 Nikolaikirche Lübbenau Kirchplatz 4, Lübbenau RE 2 St. Jakobi-Kirche Luckenwalde Zinnaer Str. 52, Luckenwalde St. Maria Verkündigung Lübbenau Lübbenau Schlesische Oberlausitz Krypta der Peterskirche Görlitz Bei der Peterskirche, Görlitz Tram 2, 3 (Jägerkaserne) B-Bus (Jägerkaserne) 3. Abonnementkonzert der Berliner Singakademie Johann Sebastian Bach Yeree Suh, Sopran Susanne Langner, Alt Markus Brutscher, Tenor Tobias Berndt, Bass Sebastian Noack, Christus Berliner Singakademie Concerto Brandenburg Leitung: Achim Zimmermann MATTHÄUSPASSION Samstag, 21. März Uhr Gethsemanekirche Berlin Karten 15 und 25 (zzgl. VVK) BERÜHMTE ORGELWERKE von Vivaldi, Bach, Mozart, Mendelsohn und Vierne GUNTER KENNEL AN DER SCHUKE-ORGEL DER KAISER-WILHELM-GEDÄCHTNIS-KIRCHE BERLIN BERÜHMTE ORGELWERKE VIVALDI BACH MOZART MENDELSSOHN VIERNE GUNTER KENNEL an der Schuke-Orgel der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin Die CD ist auschließlich in der Gedenkhalle im alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erhältlich, täglich (außer sonntags) von Uhr geöffnet. Im Einzelfall kann die CD auch zzgl. Portoerstattung zugesandt werden. Bestellungen an: info@gedaechtniskirche-berlin.de Der Preis beträgt 14,90 Euro Präsentation und Informationen mit Chorgruppen des Staats- und Domchors Berlin unter der Leitung von Kai-Uwe Jirka Wenn Ihr Sohn Lust und Interesse hat bei uns mitzusingen, bekommt er an diesem Tag die Möglichkeit sich uns vorzustellen: Wir hören die Stimme, prüfen das Gehör und beraten Sie und Ihren Sohn. Bei entsprechender Begabung steht Ihrem Kind eine kostenlose und qualifizierte musikalische Ausbildung zum Staats- und Domchorsänger offen. Nähere Informationen auf unserer Homepage: Staats- und Domchor Berlin Knabenchor an der Universität der Künste Bundesallee 1-12, Berlin-Wilmersdorf Tel , Fax info@staats-und-domchor-berlin.de Layout: Zörnig 4. Abonnementkonzert der Berliner Singakademie Felix Mendelssohn Bartholdy Ute Selbig, Sopran Ulrike Helzel, Alt Erik Stokloßa, Tenor Olaf Bär, Bass Berliner Singakademie Konzerthausorchester Berlin Leitung: Achim Zimmermann Nur für Jungs: Schöne Stimmen ab 5 Jahren gesucht! 01. März 2009, 15 Uhr Konzertsaal Bundesallee 1-12 Berlin-Wilmersdorf Freitag, 17. April Uhr KONZERTHAUS BERLIN Karten 8 bis 27 (zzgl. VVK)

21

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Konzerte des Bachchores Ilmenau von Konzerte des chores Ilmenau von 1946-2016 1946 Musikalische Passionsvesper Musikalische Feierstunde, L. Reichardt, Beethoven 1947 Geistliche Abendmusik Mendelssohn 1948 Kommt Seelen, dieser Tag Gotteszeit

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Kirchenmusik Newsletter»Sommermusik«

Kirchenmusik Newsletter»Sommermusik« Mittwoch, 18.05.2016, 21:00 Uhr 1 Konzert innerhalb der Orgelreihe zum 100. Todestag von Max Reger - Alle großen Orgelwerke in einem Zyklus Immer mittwochs (bis 27.07.2016), wechselnde Organisten Orgel

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Passionszeit

Kirchenmusik Newsletter zur Passionszeit Kirchenmusik Newsletter zur Passionszeit 1 Donnerstag, 11.02.2016, 19:00 Uhr Heiteres Barock - Lustwandeln mit Werken des 18. Jahrhunderts Flöte - Robert Plasberg, Orgel - Johannes I. Yoo Kapelle der Kopfklinik,

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

konzertreihe stadtkirche merseburg

konzertreihe stadtkirche merseburg konzertreihe stadtkirche merseburg www.kirchenmusik-merseburg.de Freitag, 28. Oktober 2016 um 19.00 Uhr Benefizkonzert des Lions-Clubs Merseburg für die Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche Es spielt

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Deutsch-Französischer Gottesdienst Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 1-5, Berlin Sonntag, 16.4.

Deutsch-Französischer Gottesdienst Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 1-5, Berlin Sonntag, 16.4. AUSWAHL AN GOTTESDIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN KARWOCHE UND OSTERFEST 2017 NACHFOLGEND DIE GOTTESDIENSTE MIT BISCHOF DRÖGE, PROPST STÄBLEIN, GENERALSUPERINTENDENTIN TRAUTWEIN UND GENERALSUPERINTENDENT HERCHE.

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

2016 Matthäus Passion Bach, J.S. Requiem Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H.

2016 Matthäus Passion Bach, J.S. Requiem Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H. programma componist 2016 2015 Hohe Messe 2014 Magnificat Faure, G. Canticum Simeonis Barbe, H. Ritornel Manneke, D. Due Madrigale Andriessen, H. Kinder Matteüs 2013 Verdi, G. Verdi, G. 2012 Kerstnachtdienst

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh 13.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 12.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 28.11.2015, 19 Uhr St. Petri Kirche Altona Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee Leitung: Stefan

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Kirchen M usik. St. Lambertus Erkelenz

Kirchen M usik. St. Lambertus Erkelenz Kirchen M usik Jahresprogramm 2010 RZ Kirchenmusik 2010.indd 1 18.01.2010 13:17:07 Uhr 17. Offenes Ökumenisches Weihnachtssingen Neujahr, 1. Januar 2010, 17.00 Uhr, Ökumenischer Spielkreis Erkelenz Liederabend

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße So, 8. März, 18 Uhr, Ev. Kirche Birkenau Ensemble für Kammermusik Birkenau Jutta Gühler (Querflöte), Peter Herrmann (Violine), Ulrich Reincke (Violoncello), Gregor Knop

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

St. Peter. St. Peter-Ording. Musik in der Kirche. St. Peter-Ording. St. Magnus. Tating

St. Peter. St. Peter-Ording. Musik in der Kirche. St. Peter-Ording. St. Magnus. Tating St. Peter St. Peter-Ording Musik in der Kirche 2015 St. Peter-Ording St. Magnus Tating März Sonnabend, 21. März, 17.00 Uhr, St. Bartholomäus Kirche Wesselburen Johann Sebastian Bach Matthäuspassion BWV

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte & Veranstaltungen Konzerte im Hohen Dom zu Fulda Passionskonzert Hochchor des Fuldaer Domes Freitag, 15. März 2013 Capella Cathedralis Kantaten von J. S. Bach und G. P. Telemann Internationaler

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel Reger in Thüringen 2016 Das gesamte Orgelwerk in Gottesdienst und Konzert Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel,

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Kurt Bossler ( )

Kurt Bossler ( ) Kurt Bossler (1911-1976) Werkverzeichnis Verlage: Astoria, Gerig, Hänssler, Hansen, Impero, Kistner & Siegel, Lienau, Merseburger, Moeck, Sikorski EKB "Edition Kurt Boßler" : Information und Bezug über

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Messe modale en septuor

Messe modale en septuor Kirchenmusik Alain, Jehan: Bach, Heinrich: Messe modale en septuor Ach dass ich Wassers g nug hätte Bach, Johann-Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 h-moll Messe BWV 232 (Sopran II u. Alt) A-Dur Messe

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Fachbereich Singen im Chor

Fachbereich Singen im Chor Fachbereich Singen im Chor Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe Mai 2008 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Frank Hartmann / Claudia Krischke Kinder-

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Konzertchronik Singkreis Bezirk Affoltern

Konzertchronik Singkreis Bezirk Affoltern Konzertchronik Singkreis Bezirk Affoltern 1965-2015 Dirigenten 1965-2001: Theo Kimmich, ab 2001: Bruno Haueter Jahr Komponist Werke Solisten Orchester 1965 W.A. Mozart Missa Brevis KV 194 Dora Frey Doris

Mehr

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016)

Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Werkverzeichnis Franz Ferdinand Kaern-Biederstedt (Auswahl) (Stand: September 2016) Melancolia (1993) Für Flöte und Klavier Melancolia (1993) Für Solo-Flöte und Kammerensemble (Oboe, Klarinette, Horn,

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Orgelmusik-Radioführer

Orgelmusik-Radioführer Orgelmusik-Radioführer 45. Kalenderwoche 2016 Orgelmusik im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Montag, 07. 11. 2016 09.05 10.00 Uhr BR Klassik Philharmonie Wilhelm Friedemann Bach: Symphonie

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg.

Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg. Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg 1 http://www.ekihd.de/musikveranstaltungen.cfm Samstag, 21.02.2015, 18:15 Uhr 1. Stunde der Kirchenmusik zur Passion, Orgelkonzert Werke von

Mehr

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga Konzertkalender 2014 Sonntag, 2. November 2014, 16.00 Uhr Manuel Cardoso: Requiem, Missa pro defunctis Kammerchor St. Lamberti Alexander Toepper, Leitung Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom. Parzellers Buchverlag Die Klosterorgel des St. Bonifatiusklosters Hünfeld

Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom. Parzellers Buchverlag Die Klosterorgel des St. Bonifatiusklosters Hünfeld Publikationsliste Hans-Jürgen Kaiser CD Einspielungen: Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom Hans-Jürgen Kaiser spielt Werke von Bach, Widor (IX. Symphonie), Karg- Elert und Guilmant Parzellers Buchverlag

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Gregor Finke Bariton Neckarstr Duisburg Tel Mobil

Gregor Finke Bariton Neckarstr Duisburg Tel Mobil Gregor Finke Anlagenverzeichnis Künstlerischer Lebenslauf Konzertrepertoire Oratorium Lied Oper KÜNSTLERISCHER LEBENSLAUF AUSBILDUNG Oktober 1997 September 1995 bis Juli1997 Mai 1995 Oktober 1991 bis Mai

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

Design-Büro Knüppel+Hoeft, Köln

Design-Büro Knüppel+Hoeft, Köln Aktuelle Infos im Internet www.gedaechtniskirche-berlin.de www.kantorei-berlin.de www.orgelimprovisationsfestival-berlin.de Bach-Chor an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Bach-Collegium, Solisten Leitung:

Mehr

Flensburger Bach-Chor

Flensburger Bach-Chor e.v. Jahresprogramm Konzertsaison 2015 / 2016 Juli 2015 Juli 2016 und Concerto Farinelli am 21. 3. 2015 in St. Marien: Johann Sebastian Bach: Messe in h BWV 232 Liebe Freunde und Hörer des es! Die Werke

Mehr