Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest!"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Liebe Schwestern und Brüder, Nr. 02 / Es ist wohl kein Zufall, dass uns dort, wo Jesus in das Leben der Menschen tritt, ein Engel dies verkündet. Bei seiner Geburt verkünden Engel den Hirten, der Messias ist geboren, um den Frieden zu bringen. Ebenso bei der Auferstehung. Ein Engel verkündet, er ist von den Toten auferstanden, er geht nach Galiläa voraus, wo er zu sehen sein wird. Immer wieder spricht der Engel: Fürchte dich nicht! Begreifen wir: der Tod, das Leiden, aller Spott, Hohn, alle Verleumdungen und Verleugnungen hat der Herr in der Auferstehung überwunden. Das ist das Geheimnis unseres Glaubens: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit! Nun kann uns nichts mehr von der Liebe Gottes trennen, wie es der hl. Paulus schreibt. Er wird uns vorausgehen, so verheißen die Engel. Das ist wahrhaft Evangelium - Frohe Botschaft - da wir immer auf ihn zählen und hoffen dürfen. Wir dürfen die Freude und die Zuversicht haben, dass er bei uns ist, wo immer zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind. Diese Gewissheit kann uns den nötigen Mut geben, die Freude der Erlösung anderen weiterzugeben. Vielleicht werden wir so ein klein wenig zu deren Engel Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Michael Meiser, Pfarrer P. Manfred Heinzen CM, Kooperator Katrin Ehlen, Gemeindereferentin Sandra Schömann, Pfarrsekretärin Elisabeth Spieles, Pfarrsekretärin 2

2 Aufruf der Solidarität mit den Christen im Heiligen Land 3 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf unseres Bischofs - Kollekte für das Hl. Land und die Grabeskirche in Jerusalem am Palmsonntag 28. / In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken in besonderer Weise der Christen im Heiligen Land. Die Situation in der gesamten Region, insbesondere in Syrien und im Irak hat sich im vergangenen Jahr dramatisch verschlechtert. Das wirkt sich auch auf die Christen in Israel und Palästina aus. Viele Menschen haben Zukunftsangst und sehen keine Perspektiven in ihrer Heimat. Papst Franziskus hat in seinem Weihnachtsbrief 2014 an die Christen im Nahen Osten den Gläubigen Mut zugesprochen: Meine Lieben, obwohl gering an Zahl, seid Ihr Protagonisten des Lebens der Kirche und der Länder, in denen Ihr lebt. Die ganze Kirche ist Euch nahe und unterstützt Euch mit großer Liebe und Wertschätzung für Eure Gemeinschaften und Eure Mission. Wir werden fortfahren, Euch zu helfen mit dem Gebet und mit den anderen verfügbaren Mitteln! Und an anderer Stelle betont der Heilige Vater: Möge die gesamte Kirche und die internationale Gemeinschaft sich der Bedeutung Eurer Präsenz in der Region immer deutlicher bewusst werden. So bitten wir zum diesjährigen Palmsonntag die Katholiken in Deutschland, dem Appell von Papst Franziskus zu folgen und gemeinsam mit ihm für die Kirche und für alle Menschen im Heiligen Land zu beten. Auch bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, mit Ihrer großzügigen Spende zu helfen, den Christen im Ursprungsland unseres Glaubens ein Verbleiben in ihrer Heimat zu erleichtern. Die finanzielle Unterstützung hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem Dienst an den Menschen. Für Ihr Zeichen der Solidarität sagen wir schon jetzt ein herzliches Vergelt's Gott! Schließlich ermutigen wir Kirchengemeinden, katholische Verbände und kirchliche Gruppen, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den dortigen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht alleine gelassen sind. Berlin, den 27. Januar 2015 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Samstag, GOTTESDIENSTORDNUNG 5. Fastenwoche Heilige Woche - Karwoche Kollekte für pastorale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Detzem Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz anschl. Sonntag-Vorabendmesse ++ Leo u. Josefine Schröder / Jahrmesse ++ Gerhard u. Fritz Rauen / Stiftsmesse + Karl-Josef Esch MD.: Gr. Christoph + Helene LK.: D. Alten, J. Morbach 4 KÜ.: E. Liewen Klüsserath Palmweihe vor der Kirche anschl. Sonntag-Vorabendmesse 2. StA + Josef Schabio MD.-WD.: Lea, Marie-Sophie, Josefine, Ronja, Carina, Cora LK.: B. Follmann, A. Weyer Heute Nacht beginnt die Sommerzeit! Die Uhren von Uhr auf Uhr vorstellen Sonntag, Palmsonntag Kollekte für pastorale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Köwerich Palmweihe am Kreuz neben der Kirche anschl. Hl. Messe ++ Josef u. Christine Becker u. ++ Angeh. MD.: Gr. 2 LK.: W. Regnery, E. Winnebeck Leiwen Palmweihe am Missionskreuz auf dem Friedhof anschl. Hochamt 2. StA + Margareta Langen, geb. Beging / Jahrmesse + Veronika Kaspari-Schmitt u. ++ d. Fam. / ++ Otto Schmidt u. LuV d. Fam. / ++ Christine u. Matthias Bartel / + Peter Weis u. ++ Angeh. d. Fam. Wiese-Weis / ++ Ursula Erschens u. Helmut Weis / + Manfred Steffes u. LuV d. Fam. MD.: Gr : Johann, Jakob, Vincent, Frederik, Kevin, Pascal, Linda LK.: K. Junk, D. Scholtes KH.: D. Scholtes

3 Montag, Dienstag, Dienstag der Karwoche Schleich Hl. Messe + Eugen Philippi / ++ d. Fam. Meisberger / LuV d. Fam. Drockenmüller-Lörscher u. ++ Geschwister LK.: P. Lörscher Klüsserath Beichte der Kommunionkinder Leiwen Beichte der Kommunionkinder Leiwen Bußandacht LK.: E. Spieles anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, Mittwoch der Karwoche Donnerstag, Gründonnerstag Mehring Palmweihe vor der Kirche anschl. Hochamt Cäcilia und der Winzerkapelle Mehring MD.: 11 LK.: Daniela Cartus, Gabi Frick KH.: Bernd Polotzek, Sabine Porten Klüsserath Passionsspiel Montag der Karwoche Köwerich Hl. Messe MD.: Gr. 3 LK.: A. Micheln Mehring: Beichte der Kommunionkinder Mehring: Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Bußandacht LK.: H. Thielen anschl.: Beichtgelegenheit Trier Chrisam-Messe im Hohen Dom zu Trier Klüsserath Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in und aus Klüsserath MD.: Celine B., Sophie L., Elena, Josefine, Ronja LK.: W. Rock anschl. Anbetung bis ca Uhr 5 Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienstordnung Leiwen Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in und aus Leiwen / LuV einer Familie MD.: Svenja, Eva, Szymon, Victoria, Marius LK. / KH.: H. Jostock anschl.: stille Anbetung bis ca Uhr Mehring Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in und aus Mehring und der Pfarreiengemeinschaft MD.: 777 und 888 LK.: H.-K. Madert KH.: B. Polotzek anschl. Ölbergstunde Freitag, Ensch Kreuzwegandacht Schleich Kreuzweg Karfreitag (Fast und Abstinenztag) Ensch Bußgang der Männer zum Martinskreuz Klüsserath Kreuzweg der Männer und Jungen nach Rudem (-vollk. Ablass!) Mehring Prozession zum Kreuz im Kapellenweg, anschl. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: LK.: I. Herber-Cordier, R. Freudenreich KH.: D. Traub, M. Kollmann Leiwen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: Bernd, Florian, Paul, Emma, Hannah, Jana Th. LK.: B. Biwer, E. Weis KH.: E. Weis Detzem Karfreitagsandacht Köwerich Karfreitagsandacht Thörnich Karfreitagsandacht Klüsserath Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Prozession entlang des Weges des Passionsspiels Kollekte MD.: Jonas, Markus, Simon, Thorben, Louis, Seline, Angelina LK.: H. Thielen, P. Weigand 6

4 Samstag, Sonntag, Karsamstag Mehring Trauermetten Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag Leiwen Feier der Auferstehung MD.: Katharina, Magdalena, Alina, Jasmin, Luisa, Vincent, Frederik, Johann, Jakob LK.: C. Jostock, E. Spieles KH.: E. Spieles Ensch Feier der Auferstehung mitgestaltet von der Winzerkapelle LuV der Fam. Weirich-Wagner / ++ Johann u. Martha Helfen / ++ der Fam. Goertz MD.: alle LK.: P. Lörscher KH.: M. Thul Köwerich Feier der Auferstehung MD.: Gr. 1 Klüsserath Feier der Osternacht + Maria Breidbach, geb. Kettern (bestellt v. den Schulkameraden) / Stiftsmesse + Pfr. Robert Schuh Kollekte f. die Heizung MD.: Lea, Marie-Sophie, Max, Nils, Cora, Carina LK.: D. Thul, P. Fuchs KH.: K. Ehlen Mehring Feier der Osternacht Kollekte f. den Kirchturm MD.: LK.: K. Olinger KH.: Karl Olinger, W. Schömer Vor den Ostergottesdiensten werden in den Kirchen Osterkerzen zum Preis von 1,00 Euro verkauft. LK.: St. Lex Detzem Hochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft ++ der Fam. Nummer-Liewen / + Paul Scholtes / + Franz Thömmes / ++ Katharina u. Josef Reinhard u. ++ Margarethe u. Johann Thömmes / ++ Karl-Jürgen Schmitz u. Ruth, geb. Theis u. + Sohn Philipp / MD.: Laura H., Fabian, Samuel, und Ältestengruppe LK.: I. Hoffmann KH.: J. Morbach KÜ.: I. Duchêne 7 Pölich Hochamt 2. StA + Josef Regneri / ++ Johann und Matthias Regnery / LuV der Fam. Bohr-Lentes / LuV d. Fam. Glesius-Schmitt / + Theresia Newel und + Sohn Peter MD.: NKTP LK.: R. Kollmann KH.: U. Wagner Montag, Dienstag, Ostermontag Klüsserath Hl. Messe f. eine Verstorbene (M) MD.-WD.: Celine B., Elena, Josefine, Ronja LK.: M. Lex Thörnich Hl. Messe mit Musik f. Orgel und Trompete 3. StA + Therese Müller, geb. Kronauer / 2. StA + Christian Schneider / Jgd. + Josef Adams u. + Ehefrau Margarethe Adams, u. ++ Clemens u. Johanna Schneider MD.: Gr. 1 und Vera LK.: V. Blesius Leiwen Hochamt 3. StA + Rudolf Duppich / 1. Jgd. + Josef Blees u. f. eine Verstorbene / 1. Jgd. + Sr. Maria Irene Leim / + August Leim u. ++ d. Fam. / ++ Josef u. Katharina Weirich u. ++ d. Fam. / ++ Jakob u. Maria Scholtes u. + Tochter Leni / Kollekte f. das Kirchendach MD.: Svenja, Eva, Kevin, Szymon, Bernd LK.: H. Jostock KH.: H. Jostock, D. Scholtes Mehring Hochamt mitgestaltet von der Singgruppe 3. StA + Johann Schneider / 3. StA + Christian Hackenbruch / ++ Maria und Josef Denkel / ++ der Fam. Johanna Ferber / ++ Johann u. Agnes Pfeifer-Weitzel u. ++ Söhne / + Josef Olinger und ++ der Fam. Olinger-Bauerschmitz MD.: 444 LK.: M. Kollmann KH.: R. Rosch, D. Traub Osteroktav Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz 8

5 Donnerstag, Osteroktav Leiwen Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Freitag, Samstag, Sonntag, Osteroktav Osteroktav Klüsserath Hl. Messe 3. StA + Maria Schmitt, geb. Welter MD.-WD. LK.: I. Weigand Leiwen Hl. Messe + Klaus Mörschbacher-Schuh u. ++ Angehörige MD.: Paul, Emma, Florian, Victoria LK.: I. Rosch Leiwen Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Mehring Hl. Messe mit den Kommunionjubilaren und den Romwallfahrern ++ Matthias u. Wilhelmine Bach / ++ Karl u. Juliane Molitor / ++ Jakob u. Kath. Hoff und + Sohn Andreas MD.: Anne, Charlotte, Katharina, Sarah Reis LK.: W. Schömer Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse MD.-WD.: Jonas, Lea, Max, Thorben, Nils LK.: B. Follmann 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Detzem Hl. Messe ++ Margarete u. Peter Nummer u. ++ Barbara u. Jakob Scholer / + Eduard Rauen u. ++ Eltern / Jahrmesse + Anton Molitor / + Anette Freis MD.: Gr. Marco LK.: U. Lex KÜ.: E. Liewen Thörnich Hl. Messe ++ Martin u. Rosa Schmitt, geb. Biwer / + Gregor Heichele u. ++ Weiße Väter / Stiftsmesse Alte Stifter (Kapital) MD.: Gr. 2 LK.: M. Schneider 9 Leiwen Treffen der Kommunionkinder u. Jubilare am Pfarrheim, Prozession mit Winzerkapelle zur Kirche Erstkommunionfeier f. die Kinder u. Jubilare u. luv Angehörige MD.: Johan, Jakob, Marius, Katharina, Magdalena LK.: Eltern, Kinder KH.: K. Ehlen Mehring Treffen der Kommunionkinder am Kulturzentrum Alte Schule, Prozession mit Kirchenchor und Winzerkapelle zur Kirche Erstkommunionfeier f. die Kinder u. luv Angehörige MD.: Angelique u. Antonia Cordier, Ben Berens, Michelle Kratt u. Hannah Busert, Noah Herber, Jakob Löwen LK.: G. Frick KH.: B. Polotzek Klüsserath Rosenkranz Montag, Dienstag, Osterwoche Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Leiwen Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: Katechetin Mehring Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: W. Schömer Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - 2. Osterwoche Longen Hl. Messe ++ Thekla und Hermann Dahmen / + Helma Frick geb. Nolles MD.: Lucas P., Johannes und Peter Welter LK.: Rosi Rosch 10

6 Donnerstag, Osterwoche Klüsserath Üben der Kommunionkinder Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. Freitag, Samstag, Sonntag, Gedenktag des Heiligen Rocks Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Junk-Hoffmann LK.: D. Scholtes Klüsserath Üben der Kommunionkinder 2. Osterwoche Leiwen Trauung Thomas Schneider und Anna Justyna Kalbarczyk MD.: Alina, Hannah, Jana Th., Jasmin Leiwen Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Josef Groh / ++ Peter u. Susanne Herber u. + Sohn Alois u. LuV d. Fam. Herber-Jostock / + Manfred Jostock aus Frankfurt / + Resi Fass / Fam. May-Clüsserath MD.: Pascal, Linda, Luisa, Paul, Emma LK.: B. M.-Ludes KH.: E. Weis 3. Sonntag der Osterzeit 11 LK.: I. Scholtes Mehring Hl. Messe LuV des Schuljahrgangs 1952/1953 / ++ Peter und Elisabeth Hau / + Andreas Reh / + Paul Frick und ++ Geschwister / ++ Rudolf u. Hans Pfeifer MD.: Oliver, Johann, Samuel, Aaron LK.: Inge Herber Ensch Hl. Messe MD.: Johannes, Elena, Tim KH.:/LK.: M. Otto Köwerich Hl. Messe MD.: Gr. 3 LK.: B. Regnery Klüsserath Treffen der Kommunionkinder und Jubilare auf dem Schulhof, anschl. Prozession mit der Feuerwehrkapelle zur Erstkommunionfeier f. die Kinder u. luv Angehörige MD.-WD.: Markus, Marie-Sophie, Simon, Cora, Angelina LK.: Eltern, Kinder KH.: K. Ehlen Mehring Hochamt + Christian Löwen / + Willi Stappert / ++ der Fam. Jägen-Adams / ++ Lorenz und Angela Christ / LuV der Fam. Freudenreich-Wintrich / ++ Katharina u. Peter Ludwig und ++ Kinder MD.: 11 LK.: R. Freudenreich KH.: H.-K. Madert, K. Olinger Montag, Dienstag, Osterwoche Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Klüsserath Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder und MD der Klasse 4 der Grundschule LK.: K. Ehlen Detzem Hl. Messe + Josefine Schröder / ++ Anton u. Katharina Molitor, geb. Klären / Stiftsmesse ++ Johann u. Katharina Rauen MD.: Gr. Christoph LK.: M. Merten KÜ.: I. Duchêne Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting (+ 1894) Lörsch Hl. Messe 1. Jgd. + Susanne Adams / + Michael Dixius MD.: Paula u. Pauline LK.: P. Adams Donnerstag, Hl. Georg, Märtyrer in Kappadokien Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. 12 LK.: R. Scholtes

7 Freitag, Samstag, Sonntag, Osterwoche Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Kremer-Herres LK.: E. Spieles anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Mehring Hl. Messe Walburga Flerchinger, bestellt v. Jahrgang 1935/1936 / ++ Franz u. Gretel Müller / + Josef Heimfarth / + Heinz Konrad MD.: Matthias Fr., Rene, Noah H., Moritz E. LK. / KH.: Karin u. Karl Olinger Hl. Markus, Evangelist Leiwen Markusprozession ab Museum anschl.: Sonntag-Vorabendmesse 1. Jgd. + Josef Rosch / + Nikolaus Scholtes u. LuV der Fam. Nikolaus Scholtes-Felten / ++ Nikolaus u. Angela Stoffel u. luv Angeh. / Stiftsmesse ++ Nikolaus u. Katharina Weis, geb. Rosch MD.: Johann, Jakob, Vincent, Frederik, Kevin LK.: D. Braun-Koech KH.: E. Spieles 4. Sonntag der Osterzeit Detzem Hl. Messe MD.: Gr. Sebastian KÜ.: E. Liewen 13 LK.: V. Thömmes Pölich Hl. Messe + Theo Glesius / LuV der Fam. Loskill-Lex / für einen Verstorbenen MD.: NJC LK.: M. Loskill KH.: K. Kollmann Klüsserath Hochamt Hl. Taufe von Mattis Nikolaus Fieger, Baltmannsweiler 3. StA + Maria Porten, geb. Scholtes / 1. Jgd. + Leonhard Thormann / + Ewald Kollmann u. Angeh. / MD.-WD.: Sophie L., Louis, Nils, Seline, Sarah LK.: H. Thielen Mehring Hochamt Zu Ehren des Hl. Florian mit der Freiwilligen Feuerwehr Mehring LuV der Freiwilligen Feuerwehr Mehring / + Andreas Keulen / LuV der Fam. Jakob Welter-Ludwig / LuV der Fam. Matthias Adams-Madert / ++ Ursula und Klaus Schneider / + Hans Kordel u. + Sohn Stefan u. ++ Angeh. MD.: 888 LK.:G. Frick KH.: S. Porten, I. Herber-Cordier anschl. Prozession zum Feuerwehrhaus dort Segnung des neuen Mittellöschfahrzeugs Leiwen Hl. Taufe Nils Laurent Singer, Leiwen Lucia-Jolene Ziltz, Klüsserath MD.: Ben, Szymon, Katharina, Magdalena Klüsserath Rosenkranz Montag, Osterwoche Köwerich Hl. Messe MD.: Gr. 2 LK.: A. Winnebeck Dienstag, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester (+ 1716) Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Donnerstag, Hl. Pius V., Papst (+ 1572) Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. Freitag, LK.: A. Weyer Jahrestag der Domkirchweihe, Bistumsfest Klüsserath Hl. Messe an der Rudemskapelle Feierl. Eröffnung des Maimonats MD.-WD.: Jonas, Max, Carina, Thorben, Cora LK.: W. Rock

8 Mehring Hl. Messe ++ Ehel. Matthias u. Margarethe Blees-Heimfahrt / ++ Johann u. Anna Herber u. + Sohn Hans-Josef MD.: 444 LK.: Karl Olinger Samstag, Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (+ 373) Kollekte für die Hohe Domkirche Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Josef Schabio / ++ Karl u. Anna Hansjosten / Stiftsmesse f. die Zivilgemeinde MD.-WD.: Lea, Elena, Sarah, Josefine, Ronja LK.: P. Weigand Sonntag, Kollekte für die Hohe Domkirche Ensch Hl. Messe Dankgottesdienst / 1. Jgd. + Katharina Thekes / ++ Josef u. Anna Bläsius-Wick MD.: Tom, Elias, Jasmin LK.: I. Faber KH.: P. Lörscher Thörnich Hl. Messe mit Feier der Goldenen Kommunion Zu Ehren des Hl. Florian mit der Freiwilligen Feuerwehr Thörnich LuV der Freiw. Feuerwehr Thörnich / 3. StA + Christian Schneider / LuV d. Fam. Thimmel-Collet MD.: Gr. 1 LK.: M. Adams Leiwen Hochamt 3. StA + Margareta Langen, geb. Beging / + Matthias Spieles, bestellt v. den Schulkameraden / ++ des Schuljahrgangs 1928, Mitschüler u. Lehrer / ++ Margarete u. Erich Dlugaj / ++ d. Fam. Klein-Antlauf / + Matthias Schlöder u. Familie MD.: Lena, Svenja, Eva, Jana J. LK.: M. Spieles KH.: H. Jostock Mehring Hochamt MD.: 13 LK.: I. Herber KH.: M. Kollmann Klüsserath Rosenkranz Leiwen Maiandacht 5. Sonntag der Osterzeit 15 Montag, Gebetsmeinungen FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Mit Papst Franziskus beten wir: Die Schöpfung, sie ist ein Geschenk Gottes: Die Schöpfung als Geschenk wahrnehmen, das dem Menschen von Gott anvertraut ist. Für die verfolgten Christen: Um den spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität aller Kirchen. Mit Bischof Stephan beten wir: Für die Jungen und Mädchen, die in unseren Pfarreien zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen. Für die jungen Menschen, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind und für ihre Weg-Begleitungen in Schulen, Seminaren und Ordenshäusern. Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: am in Leiwen: Thomas Schneider u. Anna Justyna Kalbarczyk am in Mehring: Alexander Bausch u. Rebekka Meuser am in Mehring: Andreas Kaufmann und Jeanette Basso Krankenkommunion Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch Detzem Hl. Messe Jahrmesse + Sr. Angelica Rust / Jahrmesse + Josef Molitor / Jahrmesse + Nikolaus Scholtes u. luv Angeh. MD.: Laura H., Fabian Sch., Samuel Sch. LK.: D. Alten KÜ.: I. Duchêne Pfarrbüros Geschlossen sind: - Pfarrbüro Mehring: vom Vertretung durch Fr. Spieles am Montag, von Uhr. - beide Pfarrbüros: vom Pfarrbüro Leiwen: Montag, am (Gründonnerstag) in Mehring am Leiwen/Pölich u. Schleich/Klüsserath am Thörnich, Köwerich und Detzem am Mehring und Leiwen 16

9 17 Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am am am am am am am am am am am am Rückblick Ewig Gebet 2015 Christian Hackenbruch (82), Mehring Karin Plein geb. Kaes (62), früher Mehring Maria Schmitt geb. Welter (89), früher Klüsserath Therese Müller geb. Kronauer (85) früher Thörnich Maria Porten geb. Scholtes (89), Klüsserath Rudolf Duppich (90), Leiwen Johann Schneider (87), Mehring Christian Schneider (32), Thörnich Josef Groh (91), Leiwen Margareta Langen, geb. Beging (88), Leiwen Josef Schabio (87), Klüsserath Josef Regneri (95), Pölich Es war wiederrum ein wunderschönes Glaubensfest und zeugnis. Viele Gläubige unserer Pfarreiengemeinschaft waren mit Jesus Christus auf dem Weg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auf ihre je eigene Art und Weise mitgeholfen haben, die Gottesdienste und Prozessionen mitzugestalten. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass uns eine Reporterin unserer Bistumszeitung Paulinus begleitet hat. Sie war sehr angetan von unserer Art und Weise, Ewig Gebet zu feiern, so dass wir auf ihren Bericht gespannt sein dürfen! Zählung der Gottesdienstbesucher 2014/ / / Detzem Ensch - - Klüsserath Köwerich - - Leiwen Mehring Pölich 59 - Thörnich - 50 Audit in unseren Kindergärten Ein Audit untersucht, ob Prozesse Anforderungen und Richtlinien erfüllen. Ein solches Untersuchungsverfahren erfolgt häufig im Rahmen eines Qualitätsmanagements. Ein solches Audit fand am in Klüsserath, am in Leiwen und am in Mehring statt. All unsere Kindergärten haben ihr Audit bestens absolviert! Daher ein herzliches Dankeschön an die Leiterinnen und Erziehrinnen für ihre geleistete Arbeit. Wir dürfen die Kinder in guten Händen wissen! Hl.-Rock-Tage in Trier vom 17. bis 26. April Christus, Licht der Völker - Leitwort des diesjährigen Bistumsfestes Feste Angebote wie das Ökumenische Mittagsgebet um Uhr, die Eucharistiefeier im Dom um Uhr oder das Abendlob um Uhr prägen in besonderer Weise die Tage. Dazu gibt es täglich Angebote für spezielle Zielgruppen. Bitttage Genauere Informationen erhalten Sie bei Bistum Trier, Heilig-Rock-Tage, Mustorstr. 2, Trier Fax: 0651 / Mail: heiligrocktage@bistum-trier.de Mo., Di., Mi, Thörnich Detzem Leiwen Klüsserath Leiwen Ensch Schleich Detzem Thörnich Leiwen Köwerich Mehring Pölich 18 Bittprozession nach Detzem Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession zum Reichel Bittprozession zum Reichel dort Bittamt jeweils Bittprozession zur Köwericher Kapelle, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt jeweils Bittprozession zur Huxlay Hütte, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt

10 Weitere Prozessionen Sa., Mehring Prozession zur Weinbergskapelle, anschl. Sonntag-Vorabendmesse Fr., Leiwen Gang zum Alten Bildchen So., Detzem Sonntag-Vorabendmesse, anschl. Marienprozession Mo, Köwerich Marienprozession zur Weinbergskapelle, dort Hl. Messe, anschl. Lichterprozession zur Kirche So, Mehring Hochamt, anschl. Prozession zur Medarduskapelle Echternacher Springprozession am Am Dienstag nach Pfingsten fahren wir nach Echternach. Die Kommunionkinder werden durch die jeweiligen Grundschulen angemeldet. Pfarrangehörige, die ebenfalls mitfahren möchten, melden sich bitte in den Pfarrbüro s an. Die Abfahrtszeiten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Rückfahrt ab Echternach: ca Uhr Wichtig: Zum Springen bitte ein weißes Stofftaschentuch/ Stoffserviette mitbringen und bitte, soweit vorhanden, ein weißes T- Shirt bzw. weißes Oberteil anziehen. Der Fahrpreis beträgt 10, Euro und ist mit der Anmeldung im Pfarrbüro zu zahlen. Fronleichnamsprozessionen Do., Leiwen Hochamt, anschl. Prozession Do., Mehring Hochamt, anschl. Prozession Do., Thörnich u. Detzem Hochamt in Thörnich, anschl. Prozession nach Detzem Sa., Ensch Hochamt, anschl. Prozession So., Klüsserath Hochamt, anschl. Prozession So., Pölich Hochamt, anschl. Prozession So., Köwerich Hochamt, anschl. Prozession 19 Erstkommunion 2015 Erstkommunion in Leiwen und Mehring am Weißen Sonntag, aus Detzem aus Thörnich aus Mehring Cotton Damian Ludwig Noah Adams Elena Götz Lennard Angelico Leandro Jakobs Niklas aus Köwerich Berens Henry Marxen Anna Breitbach Leo Cordier Marcel Roth Linus Briesch Marlon Daniel Oliver Seelbach Paula Gerland Nils Fassian Alexandra Klären Lennox Frick Mathias aus Leiwen Hank Luis Arens Emily Herber Hannah Bartel Jolina Kratt Jasmin Blees Greta Mendel Henning Jostock Josefa Miloloẑa Ruẑica Kettern Janis Schmitt Nils Müller Felix Scholtes Emma Müller Paula Schöne Marvin Schmitt Edda Schroeder Justin Schneider Jakob Weibler Luan Stumpp Marc Züscher Emily Weis Nic Erstkommunion in Klüsserath am Sonntag, aus Klüsserath Bechtel Nils Breitbach Jona Heinsdorf Fabian Hoffmann Felix Kihm Simon Metzdorf Dana Rönsch Emilia Welter Timo aus Pölich Berg Jan-Philipp Quary Alexander Ziehl Sophia aus Schleich Bauer Jolie Herrmann Jason 20 aus Longen Hilz Lamberty Jasmin Helena

11 Beichte der Kommunionkinder: Mehring: Montag, um Uhr, Treffen im Medardushaus Montag, um Uhr, Treffen im Medardushaus Üben der Kommunionkinder: Leiwen am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche Mehring am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche Klüsserath am Donnerstag um Uhr in der Kirche am Freitag um Uhr in der Kirche 21 Klüsserath: Dienstag, um Uhr, Treffen in der Alten Ökonomie Leiwen: Dienstag, um Uhr, Treffen in der Begegnungsstätte Bolivien - Kleidersammlung Bitte merken Sie sich den 30. Mai 2015 vor! Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft Besinnungstag in Springiersbach Herzlich laden wir die Mitglieder der Missionarischen Heilig-Geist- Gemeinschaft (Bezieher von Geist und Auftrag) und auch andere Interessierte zu einem Einkehrtag in Springiersbach ein. Das Thema des Tages lautet: "Zur Freude berufen". Termin: Donnerstag, den 09. April 2015 Ort: Carmel Springiersbach, Bengel Tel.: (0 6532) Begleitung: Sr. Claudia Theinert SSpS Sr. M. Gabriele Morbach SSpS Wir beginnen den Tag um 9:00 Uhr und beenden ihn um ca Uhr mit der hl. Eucharistie, die Pater Theo O. Carm. mit uns feiern wird. Wegen der Fahrgelegenheit hat Frau Irmgard Wagner aus Schweich Kontakt aufgenommen mit einem Busunternehmen. In Klüsserath nehmen Frau Maria Heiser: Tel.: und Frau Elsbeth Lex: Tel.: die Anmeldungen entgegen. Anmeldeschluss ist der 1. April Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit! Sr. M. Gabriele und Sr. Claudia St. Agritius Detzem Bereitschaftsdienst der Messdiener: Gruppe Helene Messbestellungen im Pfarrhaus Detzem möglich: am Donnerstag, ab Uhr bis ca Uhr. Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath Messdienerproben: Karsamstag, : St. Stephanus Leiwen AUS DEN PFARREIEN Uhr für die Osternacht Messbestellungen in der Sakristei Klüsserath möglich: am Donnerstag ab Uhr bis ca Uhr. Kommunionhelfer und Lektoren Nächstes Treffen: Donnerstag, um Uhr in der Kirche. 22

12 Messdienerproben: Karfreitag, : St. Medardus Mehring Uhr für Karfreitag Uhr für die Osternacht Ewig-Licht-Kerze: + Matthias Basten / ++ Ehel. Maria u. Josef Denkel ++ Ehel. Susanne und Josef Adams / + Walter Müller ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Hau u. ++ Angehörige ++ Ehel. Peter u. Walburga Flerchinger / ++ Ehel. Jakob u. Kath. Hoff u. + Sohn Andreas ++ Ehel. Jakob u. Ottilie Schu / ++ Christian und Norbert Hackenbruch Kath. Bücherei Mehring - Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius 23 Herzliche Einladung zum Gerren. Das 1. Treffen findet statt am Freitag, um 6.45 Uhr an der Kirche. Messdienerproben: Gründonnerstag, : Uhr für Karfreitag Uhr für die Osternacht Kaffeenachmittage: , und Kaffeenachmittag jeweils ab Uhr im Medardushaus. Beachten Sie unseren Fahrdienst durch Renate Schneider (Tel.: 5306) oder Ursula Bach (Tel.: 8752). Weltgebetstag der Frauen Durch die Kollekte im Gottesdienst und den Erlös beim Kaffeenachmittag konnte eine Spende in Höhe von 253,58 überwiesen werden. Dieses Geld kommt unterdrückten und Gewalt ausgesetzten Frauen und Mädchen auf den Bahamas zu Gute. Herzlichen Dank! Offener Treff Uhr im Medardushaus Singen mit der Frauengemeinschaft Uhr Abfahrt am Medardushaus zur Seniorenresidenz Pölich Uhr Medardushaus - Begehung der 4 Kreuze Goldkuppkapelle - Schriemetweg - Weinbergskapelle - Pölicherkreuz Kommunionhelfer und Lektoren Nächstes Treffen: Dienstag, um Uhr im Medardushaus. Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Sie erreichen uns Der nächste Pfarrbrief erscheint Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüro s Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Name Vorname Telefon Deipenbrock Hendrik 02507/987420 mbdeip@t-online.de Deipenbrock Pia 02507/987420 mbdeip@t-online.de Emmerich Lisa 02507/9878920

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim)

Pfarrbrief. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Nikolaus (Pfarrheim) Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr