Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Leitbild der Evangelischen Pflegeheime
|
|
- Monika Baumann
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen Leitbild der Evangelischen Pflegeheime
2 Leitsätze Wir pflegen und begleiten betreuungsbedürftige Menschen. Unsere Heime ermöglichen ihnen ein neues Zuhause. Unsere Heime werden auf der Basis einer christlichen Grundhaltung geführt und stehen allen offen, unabhängig der Konfession und der Zugehörigkeit zu religiösen Gemeinschaften. Wir achten die Bewohnerinnen und Bewohner als eigenständige, mündige und mitbestimmende Menschen. Angehörige, Besucherinnen und Besucher sind willkommen. Wir pflegen einen zielorientierten Führungsstil. Wir legen Wert auf hohe Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit. Wir tragen zu einem lebendigen Quartierleben bei. Kostenbewusstsein und Wirtschaftlichkeit sind für uns selbstverständlich. Umweltbewusste Betriebsführung ist uns ein Anliegen.
3 Trägerschaft Die Trägerschaft der beiden Pflegeheime Heiligkreuz und Bruggen ist der Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Bewohnerinnen und Bewohner Unsere Heime sollen allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein neues Zuhause ermöglichen. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner Persönlichkeit, seiner Lebensgeschichte und seinen Erwartungen. Wohlbefinden und Geborgenheit in unseren Heimen ist das Ziel unseres Tuns. Darum ist es wichtig, die Bewohnerinnen und Bewohner als eigenständige, mündige und mitbestimmende Menschen zu respektieren. Wir schaffen ein Milieu, in welchem der Verlust sozialer Kontakte durch eine harmonische Atmosphäre aufgewogen wird und neue Kontakte entstehen. Wir legen Wert darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner das Zusammenleben und den Heimalltag mitgestalten können.
4 Wir achten auf abwechslungsreiches und sorgfältig zubereitetes wie auch liebevoll angerichtetes Essen. Die Selbständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner soll erhalten und gefördert werden. Dazu aktivieren wir sie im Rahmen der Tagesgestaltung und mit anderen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Wir begleiten die Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörigen im Erleben von Gesundheit, Krankheit und Tod. Dabei lassen wir uns von den Grundsätzen der Palliativmedizin leiten. Beihilfe zum Suizid wird in unseren Heimen nicht unterstützt. Seelsorger tragen ein Stück des kirchlichen Lebens aus den Kirchgemeinden in das Heim und stehen als Vertrauenspersonen nach Wunsch zur Seite. Angehörige Angehörige und Besucher/innen sind sehr willkommen. Sie lassen die Bewohnerinnen und Bewohner am Geschehen in der Familie und im gewohnten Umfeld teilnehmen. Die Angehörigen können sich an der Betreuung aktiv beteiligen. Begegnungen und offene Gespräche helfen, ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und tragen zum Wohlbefinden bei.
5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir legen Wert auf eine hohe Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit. Dazu tragen gute Arbeitsbedingungen, Teamleistungen und Teamentwicklung bei. Durch einen zielorientierten Führungsstil wollen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse miteinbeziehen und verantwortliches Handeln fördern. Eigen- und Mitverantwortung, Loyalität, Mitdenken und Flexibilität sind Voraussetzungen, die wir an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen. Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen sind ein Mittel zur laufenden Qualitätsverbesserung. Öffentlichkeit Wir pflegen vielfältige Kontakte nach aussen und tragen damit zu einem lebendigen Quartierleben bei. Durch öffentliche Veranstaltungen und den Einsatz freiwilliger Mitarbeiter verstärken wir die Kontakte und Verbindungen nach aussen.
6 Finanzen & Betriebsführung Es ist uns eine Verpflichtung, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln wirtschaftlich und kostenbewusst umzugehen. Spenden und Legate sind willkommen und werden nach dem Willen der Spender verwendet. Umweltbewusste Betriebsführung und eine kontinuierliche Qualitätssicherung sind uns wichtige Anliegen. St.Gallen, 03. März 2014
7 Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen Ullmannstrasse St. Gallen Telefon
Leitbild Pflegeheim Carolinum
Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist
Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege
Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen
Pädagogische Leitziele
Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene
Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen
Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen
Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM
Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM QA1106a_Vision Leitbild Unternehmenskultur.docx Version: 25.01.15 Prozessverantwortliche/r: GF Freigegeben: GF Seite: 1 VISION Lebensfreude
Pflegezentrum Maichingen
Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der
Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen
Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße
Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE
Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE Im von Menschen mit einer Behinderung. UNSER MENSCHENVERSTÄNDNIS Wir sehen in jedem Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seinen Voraussetzungen
Pflegeheim Haus an der Schwippe
Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch
Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige
Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung
ST. GALLEN Hospiz-Dienst
ST. GALLEN Hospiz-Dienst Begleitung Schwerkranker und Sterbender WIR BEGLEITEN SCHWERKRANKE UND STERBENDE UND UNTERSTÜTZEN ANGEHÖRIGE IN SCHWERER ZEIT. Eine Dienstleistung des Schweizerischen Roten Kreuzes
Wo man sich wohl fühlt.
Wo man sich wohl fühlt. Dihaam am Buck Im Grunde haben die Menschen nur zwei Wünsche: Alt zu werden und dabei jung zu bleiben. (Peter Bamm) Präambel Die Gemeinde Hallau führt und betreibt ein eigenes Alters-
Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.
Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung
Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen
Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR
VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Stiftung Wohnen im Alter Cham Vision / Leitbild / Unternehmenskultur Seite 2 VISION Lebensfreude - auch im Alter Durch zeitgemässe Dienstleistungen
- Wohnhaus An St. Georg
Leben im Alter in Geborgenheit und Würde - Wohnhaus An St. Georg An St. Georg Alles für Ihr Wohlbefinden: Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad Hausgemeinschaften mit gemütlicher Wohnküche als
Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt
Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit
Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.
Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen
mitten im leben Gemeinsam Freude erleben
St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung
unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte
unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte ,,Pflege lebt durch unser Handeln und ist nur so gut, wie unsere Patienten sie spüren und erleben können. Deshalb ist fachliche
Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d
Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d Inhalt Vorwort Leitideen auf einen Blick Kompetenzen Qualitätssicherung Gemeinschaft Team und Leitung Schule und Umfeld Vorwort Die Schule ist dazu aufgefordert,
Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier
Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier D a s H a u s > > > Nächstenliebe leben und erfahren Geborgenheit im Alter, Würde und individuelle Zuwendung im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier
Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter
Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur
Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!
Unser Leitbild Wohnstifte der Stiftung Ev. Kranken- und Versorgungshaus zu Mülheim an der Ruhr Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Seit dem
ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /
ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt
Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten
Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-
z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.
Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil
LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY
LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY DER MENSCH IM MITTELPUNKT Der Mensch steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns, er ist einzig artig und wird von uns in seiner Individualität
Gründung des Vereins
Gründung des Vereins Auf Initiative von ausgebildeten Sterbebegleiterinnen wurde der Verein im Mai 2004 gegründet Andere Gründungsmitglieder: Caritas, Dienststelle Gesundheit Bistum Sitten, Generalvikar
und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung
eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität
UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:
Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt
Leitbild der Deutschen Seemannsmission
Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der
Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.
Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser
Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD
Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres
Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters
Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters Inhaltsverzeichnis 1. Leitgedanken zur Aktivierungstherapie 2. Aktivierungsziele 3. Erstkontakt 4. Aktivierungsangebot von Montag bis
Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.
Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner
Lustenauer Seniorenhäuser Hasenfeld und Schützengarten
Lustenauer Seniorenhäuser Hasenfeld und Schützengarten Impressum Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau Konzept / Gestaltung Atelier Schuster Lustenau Fotos Marcel Hagen, Fotoatelier Studio 22 Lustenau Druck
Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit
Unternehmensvision Gemeinsam beständig weiter Die Vision, die unserer Arbeit zugrunde liegt, hat sich in uns erst langsam entwickelt und unterliegt einer beständigen Weiterformung durch das täglich neue
Leitbild der kirchlichen Kindergärten Asperg
Wer wir sind Katholischer Kindergarten Thomas Morus Weinstraße 19 Wir sind ein eingruppiger Kindergarten mit maximal 25 Kindern am westlichen Ende von Asperg. Der Kindergarten befindet sich in einer landschaftlich
Wohngemeinschaft im Kirschentäle
Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen
SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D
SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D Leitbild I. Aufgabe II. Kinder und Jugendliche III. Eltern und familiäre Bezugspersonen IV. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen und Öffentlichkeit
Küchenkonzept Altenzentrum
Küchenkonzept für das Sebastianusstift Seite 1 von 5 Küchenkonzept Altenzentrum Sebastianusstift Am Klostergarten 8 12 50354 Hürth Küchenkonzept für das Sebastianusstift Seite 2 von 5 Der Einzug in ein
PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN
PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN GRUNDSATZ Schule ist etwas dynamisches, ist in Bewegung, verändert sich, ist nichts Erratisches. GRUNDGEDANKEN Das Leitbild soll sich wohltuend
Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara
Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,
Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters
Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.
Leitbild.
Leitbild www.cs.or.at D i e CS C a r i t a s S o c i a l i s wurde im Jahr 1919 von Hildegard Burjan als religiöse Schwesterngemeinschaft gegründet, um soziale Nöte im Geist christlicher Liebe zu lindern.
Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim
Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische
Palliative Basisversorgung
Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation
Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle
Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der
Lebenshilfe Miesbach-> Leitlinien
Unsere Leitlinien 1. Unsere Leitlinien Warum wir Leitlinien aufgeschrieben haben: In den Leitlinien haben wir zusammengefasst, wer wir sind, für wen wir da sind und was wir mit unserer Arbeit erreichen
Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.
Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:
Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten
Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht
Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen
Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort
GLAUBE HOFFNUNG LIEBE
GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so
Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs
Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:
Alters- und Pflegeheim Wattenwil ALTERN IN WÜRDE UND GEBORGENHEIT. Unternehmensphilosophie
Alters- und Pflegeheim Wattenwil ALTERN IN WÜRDE UND GEBORGENHEIT Unternehmensphilosophie Unsere Unternehmensphilosophie unsere Ressource... 3 Wer sind wir / Was bieten wir... 4 Vision und Ziele... 5 Auf
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Unser Leitbild Präambel Das Leitbild des Pfalzklinikums formuliert aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungspersonen,
Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter
Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum
Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens
Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung
Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)
Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde
Unsere Führungsleitlinien
Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken
Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini
Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen Die Angehörigen: keine homogene Gruppe grosse Unterschiede im Alter Unterschiede im Verwandtschaftsgrad Unterschiede in der Betroffenheit Unterschiede
Leben und Sterben in Würde
Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.
Vorwort. Alles fließt, nichts bleibt. Es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln. Frei nach Heraklit. Liebe Mitarbeiter, liebe Freunde von Lautenbach,
Lautenbach Leitbild Vorwort Alles fließt, nichts bleibt. Es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln. Frei nach Heraklit Liebe Mitarbeiter, liebe Freunde von Lautenbach, alles fließt. Und das ist gut. Denn
DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM
DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Weil es gut tut, Gutes zu tun Als eine der ältesten Einrichtungen seiner Art unterstützt das Odilien-Institut Menschen mit Sehund weiteren
Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen
Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild
Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.
Partner...für die Menschen Leitbild des verbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Ca r i t a s Inhaltsverzeichnis Seite 2 Geschichte und Herkunft Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite
ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen
ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen
REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN
REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement
Eröffnung Sommer 2013
Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist
Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.
Das Old Leitbild Gymnasium Oldenfelde Birrenkovenallee 12 22143 Hamburg Stand: 04.2012 Unser Leitbild Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern,
ACURA Pfege.
ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum
«Wohnen in der Brühlgut Stiftung...
«Wohnen in der Brühlgut Stiftung... B R Ü H L G U T S T I F T U N G Vielfältige Wohnformen Die Brühlgut Stiftung bietet erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung an mehreren Standorten in Winterthur verschiedene
Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.
Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße
Leitbild. Das Leben begleiten im Mittelpunkt der Mensch
Leitbild Das Leben begleiten im Mittelpunkt der Mensch Leitbild D Das Leitbild der kirchlichen Sozialstation Bernhard von Baden e.v will allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung geben, Standpunkte
Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.
Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum
Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...
Leitbild Seite 2 Übersicht Leitbild / Vision... 3 Grundwerte... 4 Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder... 5 Führung und Gestalten... 5 MitarbeiterInnen... 5 Organisationskultur nach aussen...
Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter
Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang
5620 Bremgarten Tel Sonnengutstr. 17 NAB PC / Konto Nr KITA Leitbild
KITA Chäfernäscht 5620 Bremgarten Tel. 056 631 97 37 Sonnengutstr. 17 NAB PC 50-1083-6 / Konto Nr. 802592-41 KITA Grundsatz Wir leisten einen aktiven Beitrag zur familienergänzenden Kinderbetreuung Leitsatz
Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg
Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir
Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle
Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle
Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein«
Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein« ZIELE Das Seniorenheim Bischofshofen ist ein Heim zum Daheim sein. Es ist ein Haus der Begegnung, Vertrautheit, Geborgenheit und des Lebens. Mitgestaltung,
Kirchlich heiraten. Wir trauen uns.
Weitere Informationen Das Pfarramt des Wohnortes ist grundsätzlich erste Anlaufstelle. Römisch - Katholische Kirche des Bistums St. Gallen Fachstelle Partnerschaft Ehe Familie Frongartenstr. 11 9000 St.
Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum
Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion
Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg
Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft
Vorwort. Leitbild. Mai 2009
Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung
Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum
Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion
Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal
Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,
Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild
Der Zukunft gewachsen... Unser Leitbild Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin Katharina von Württemberg hervorgegangen, die im Jahre 1817 Wohltätigkeitsvereine gründete
Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier
Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort
Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus
Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie
Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm
Katrin Macha 13.1.15 Berlin Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm System der Qualitätsentwicklung in Berlin Grundlage QVTAG Externe Evaluation Konzeptionsentwicklung Interne Evaluation 2 Bildungsverständnis
Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang
Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund
Geborgenheit schenken mit einem Legat. Mit einem Vermächtnis an die Stiftung Haus Morgenstern können Sie über Ihr Leben hinaus Gutes bewirken.
Geborgenheit schenken mit einem Legat Mit einem Vermächtnis an die Stiftung Haus Morgenstern können Sie über Ihr Leben hinaus Gutes bewirken. Ihr Legat, ein Geschenk Geistig und körperlich behinderte Menschen
LEITBILD. Kuratorium Fortuna zur Errichtung von Senioren-Wohnanlagen. KF15_001_Leitbild_RZ03.indd :14
LEITBILD Kuratorium Fortuna zur Errichtung von Senioren-Wohnanlagen KF15_001_Leitbild_RZ03.indd 1 11.01.16 14:14 KF15_001_Leitbild_RZ03.indd 2 11.01.16 14:14 WAS MAN IN DER JUGEND WÜNSCHT, HAT MAN IM ALTER
Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016
Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Angehörigenarbeit verstehen wir als Qualitätsmerkmal, mit dem Ziel unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bestmögliches Daheim zu bieten.
Seniorenhaus St. Franziskus
Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen
Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.
Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538