Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emmingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emmingen"

Transkript

1 52. Jahrgang Freitag, Nummer 03 Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emmingen v.l.n.r.: Bürgermeister Joachim Löffler, Hans Link, Waldemar Seier, Freddy Schmitz, Abteilungskommandant Patrick Fix, Mathias Störk, Ernst Heinemann, Gesamtkommandant Thorsten Barthelmes Bild: Walter Sautter

2 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN Bürgermeister Joachim Löffler privat Rathaus Emmingen Telefon Telefax info@emmingen-liptingen.de Internet Rathaus Liptingen Telefon Telefax Nachbarschaftshilfe Emmingen-Liptingen Bauhof Emmingen Wassermeister Emmingen, Arndt Störk Wassermeister Liptingen, Reinhold Renner 309 Feuerwehr 112 DRK Rettungswache/Notfälle Polizei Tuttlingen 07461/9410 badenova AG u. Co. KG 07462/ badenova Bereitschaftsdienst Energiedienst Rheinfelden (Emmingen) Störungsnummer 07623/ EnBW Störungsnummer (Liptingen) 0800/ Telefonseelsorge 0800/ / Alten- und Krankenpflege für Emmingen 07704/224 und Liptingen, Soz. St. St. Beatrix Fachstelle für Pflege und Senioren, Gartenstraße 22, Tuttlingen Tel / Fax 07461/ info@fps-tut.de, Internet: Familienpflege 0771/ Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emmingen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Emmingen wurden auch verschiedene Ehrungen für langjährige Feuerwehrtätigkeit vorgenommen. Für ihren 20-jährigen Dienst wurden Mathias Störk und Markus Ley ausgezeichnet. Bereits 40 Dienstjahre haben die Herren Freddy Schmitz, Waldemar Seier, Karl-Heinz Faller und Hans Link Feuerwehrdienst geleistet. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Tuttlingen, Ernst Heinemann, nahm die Ehrungen vor. Als Gratulanten schlossen sich Abteilungskommandant Patrick Fix, Gesamtkommandant Thorsten Barthelmes und Bürgermeister Joachim Löffler an. Neben Urkunden und Ehrenzeichen gab es für die Jubilare mit 40 Dienstjahren einen geschnitzten St. Florian sowie einen Geschenkkorb. Witthohschule Langjähriger Hausmeister Bernd Grosse in den Ruhestand verabschiedet Aus der Schulgemeinschaft aller Schüler und Lehrer wurde der beliebte Hausmeister Bernd Grosse in den Ruhestand verabschiedet. Zur Einstimmung spielte das Lehrer-Bläser-Trio, bestehend aus Frau Knittel, Frau Pischedda und Herrn Finkbeiner. Auch der Bürgermeister, Herr Joachim Löffler hatte es sich nicht nehmen lassen, zu der Feier zu kommen und sprach für die Gemeinde Herrn Grosse seinen Dank aus. Die Verbindungslehrer Tobias Finkbeiner und Daniela Knittel hatten mit den Klassensprechern und Stellvertretern der Klassen 5-9 einiges vorbereitet. Die Schüler würdigten in Reimform noch ein letztes Mal die vielseitigen Fähigkeiten und Einsätze von unserem Bernd. Er erhielt von den Schülern eine Ruhebank, auf der sich alle Schüler mit ihrem Namenszug verewigt hatten. Er nahm sie gleich in Besitz. Frau Bauer und Herr Frick dankten danach dem scheidenden Hausmeister für seine Hilfsbereitschaft und seine allzeit gute Laune. Ihm wurde der Ehrentitel Bernd der Große verliehen. Im Zuge dieser Verabschiedung sprachen Frau Bauer und Herr Frick ein herzliches Willkommen an den neuen Hausmeister, Herrn Frank Brettschneider, aus und überreichten ihm Werkzeug aus Schokolade. In einer Power Point Präsentation stellte Herr Frick danach humorvolle Vermutungen an, wie Bernd der Große sein Leben nach der Schule gestalten könnte. Er erhielt als Geschenk von den Lehrern einen Gutschein für einen Tag freie Fahrt mit einem Trike. Probleme mit Drogen? Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle, Drogen- und Alkoholberatung, Freiburgstr. 44, Tuttlingen Tel / Mittwoch Uhr, Offene Sprechstunde ansonsten Gespräche nach Vereinbarung Der jeweils Dienst habende Arzt an Wochenenden und Feiertagen sowie die Nachtapotheke können bei der Rufnummer 01805/ erfragt werden. Das Telefon ist Tag und Nacht besetzt. Der jeweils Dienst habende Zahnarzt kann bei der Rufnummer 01803/ erfragt werden. Das Telefon ist Tag und Nacht besetzt. Rettungsdienst für akut lebensbedrohliche Notfälle unter Tel. 112.

3 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN Gerda Bisser Wiesenstraße Jahre Erwin Rempp Bergstraße 3 77 Jahre Günther Rohde Haldenstraße 8 81 Jahre Helene Hienerwadel Liptinger Straße 3 78 Jahre Christine Rothenburger Schloßbühlstraße 7 73 Jahre Sieglinde Renner Herrenstraße 6 81 Jahre Agnes Mader Heudorfer Straße 9 82 Jahre Eckhard Renner Emminger Straße Jahre Restmüll Mittwoch, Windeltonne Mittwoch, Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters findet im Rathaus Emmingen am Donnerstag, 22. Januar 2015, in der Zeit von Uhr, statt. Wenden Sie sich an den Bürgermeister, wenn Sie Anliegen und Probleme haben. Sie können auch gerne außerhalb der genannten Sprechstunden, nach jeweiliger vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, mit dem Bürgermeister persönlich sprechen. Einladung zur Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, 19. Januar 2015, findet ab Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Emmingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1.) Frageviertelstunde für die Zuhörerschaft 2.) Verabschiedung von Hausmeister Bernd Grosse 3.) Neubau der Witthohhalle - Vergaben - aktueller Bericht zum Stand der Bauarbeiten 4.) Antrag aus dem Gemeinderat: Berichts-Informationspflicht bei Entscheidungen oder Kenntnisnahme zur Schulentwicklung in Emmingen-Liptingen 5.) Annahme von Spenden 6.) Übersicht zu Ausfallbürgschaften bei derzeitigen Lakra-Darlehen 7.) Bekanntgaben, Anfragen und Wünsche der Gemeinderäte Die gesamte Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an dieser Gemeinderatssitzung recht herzlich eingeladen. Die Gemeinderatsvorlagen zu TOP 3-6 können auf der Startseite der Homepage der Gemeinde eingesehen und/oder heruntergeladen werden. Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Am kommenden Donnerstag, 22. Januar 2015, findet ab Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Emmingen eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1.) Abwasserbeseitigung - Vorstellung der Konzeption für die beauftragte Fernwirkanlage durch das Büro Jedele und Partner, Stuttgart 2.) Straßenentwässerung am Ende des Breitishardweges 3.) WC-Container für kommunale Feste 4.) Anträge auf Fällung bzw. Zurückschneiden von Bäumen im kommunalen Eigentum 5.) Stellungnahme zu privaten Baugesuchen: a) Bauvoranfrage: Neubau eines Wohnhauses in Fertigbauweise mit Doppelgarage, Flst. 868/1, Breitishardweg 10, OT Emmingen b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. 123/2, Mättlestraße, OT Liptingen 6.) Bekanntgaben, Anfragen und Wünsche der Gemeinderäte 7.) Frageviertelstunde für die Zuhörerschaft Die gesamte Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an dieser Sitzung des Technischen Ausschusses recht herzlich eingeladen. Die Sitzungs-Vorlagen zu TOP 1-4 können auf der Homepage der Gemeinde ab dem eingesehen und/oder heruntergeladen werden. Gefunden - wurde in der Homburgstraße am Neujahrstag ein einzelner schwarzgrauer Handschuh. - wurde an der Bushaltestelle bei der Volksbank in Liptingen ein einzelner Schlüssel mit Anhänger. Die Fundsachen können im Rathaus Liptingen zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Waldführungstermin im Friedwald Hegau-Emmingen mit Friedwaldförster Wolfgang Hafner Die nächste Waldführung findet wie folgt statt: Freitag, den Treffpunkt um Uhr am Friedwaldparkplatz. Anmeldung unter Telefon 06155/ Sonderführungen sind nach Absprache jederzeit möglich. Abfallkalender Sollte Ihnen der neue Abfallkalender Januar - Juni 2015 des Landkreises Tuttlingen nicht zugestellt worden sein, können Sie diesen gerne in den beiden Rathäusern erhalten. Erstellung eines neuen Ortsplanes In den letzten Jahren hat die Gemeinde Emmingen-Liptingen mit dem Verwaltungsverlag München zusammengearbeitet, um Ortspläne zu erstellen. Da sich unsere Gemeinde durch neue Gewerbe- bzw. Neubaugebiete weiterentwickelt hat, wurde der Verwaltungsverlag München beauftragt, einen neuen und aktuellen Ortsplan für Emmingen-Liptingen zu erstellen. Die Finanzierung der Faltpläne soll über Werbeanzeigen des örtlichen Gewerbes erfolgen. Es wäre schön, wenn sich viele Firmen an dieser Aktion beteiligen würden. Eine interessante Möglichkeit bietet sich durch die Online-Funktion des Stadtplanes. Der Ortsplan wird auch im Internet unter

4 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN und www. stadtplan.net abrufbar sein. Hierdurch bietet sich eine hervorragende Werbeplattform, da derzeit über 80 Mio. Seitenaufrufe im Monat aufweist. Jeder teilnehmende Gewerbebetrieb wird auf Wunsch ohne weitere Kosten im Internet unter einem Firmenindex mit Name, Anschrift und einer Standortkennzeichnung mit zusätzlichem kostenlosem Link und QR- Code eingetragen. Großformatpläne des neuen Ortsplanes werden an den Infotafeln an verschiedenen Standorten in Emmingen- Liptingen ausgestellt. Ein Mitarbeiter des Verwaltungsverlags wird in den nächsten Tagen die Unternehmen unserer Gemeinde besuchen und die Planungen vorstellen. Familienpass der Gemeinde Emmingen-Liptingen 2015 Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Familienpass der Gemeinde Emmingen-Liptingen. Familienpassinhaber erhalten für ihre Kinder Gutscheine für den Besuch des Tuwass, Freibad, Scala Kino in Tuttlingen und Freilichtmuseum Neuhausen. Außerdem erhalten die Kinder Ermäßigungen bei der verlässlichen Grundschule und bei der Ferienbetreuung der Grundschüler. Für die U3-Kinder und die GT-Kinder in den Kindergärten werden ebenfalls Ermäßigungen gewährt. Die Einkommensgrenzen betragen Familien und Alleinerziehende mit 1 Kind EUR Familien und Alleinerziehende mit 2 Kindern EUR für jedes weitere Kind EUR Als Einkommen gelten alle positiven Einkünfte (brutto, ohne Bundes- und Landeserziehungsgeld, Kinder- oder Pflegegeld nach sozialgesetzlichen Bestimmungen) der im Haushalt lebenden Ehegatten bzw. Lebensgefährten, die durch Steuerbescheide bzw. Jahreslohnbescheinigungen nachzuweisen sind. 10 % der zu berücksichtigenden Einkünfte sind für Sonderausgaben und Werbungskosten bei nicht selbstständiger Arbeit abzugsfähig. Familien, die diese Voraussetzungen erfüllen, können beim Bürgermeisteramt den Gemeindefamilienpass beantragen. Dabei sind Einkommensnachweise vorzulegen. Der Gemeindefamilienpass gilt jeweils für die Dauer eines Jahres. Er kann danach verlängert werden, wobei das Einkommen wiederum zu belegen ist. Antragsvordrucke erhalten Sie auf dem Rathaus. Bei Fragen können Sie sich in Emmingen an Frau Irmgard Häbe, Tel / oder irmgard.haebe@emmingen-liptingen.de und in Liptingen an Frau Ulrike Leiber, Tel / oder ulrike.leiber@emmingen-liptingen.de wenden. Landesfamilienpass 2015 Gutscheinkarten 2015 Auch in diesem Jahr gibt es den vom Land Baden-Württemberg eingeführten Landesfamilienpass. Beim Bürgermeisteramt erhalten die bisherigen Inhaber eines Landesfamilienpasses - ohne neuen Antrag - das Gutscheinheft Familien, die noch keinen Landesfamilienpass besitzen, können diesen auf Antrag kostenlos beim Bürgermeisteramt erhalten, sofern sie zu dem nachfolgenden Personenkreis zählen: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil (alleinerziehend), die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind; Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2015 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2015 die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sechs Gutscheinen Sonstiges Objekt - auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht werden. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Die Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg, die für die Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, ist auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Soziales eingestellt oder unter Der Erhalt des Landesfamilienpasses ist einkommensunabhängig. Bei Fragen können Sie sich in Emmingen an Frau Häbe, Tel.: 07465/ und in Liptingen an Frau Leiber, Tel / wenden.

5 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN Standesamt im Monat Dezember 2014 Personenstandsfälle im Monat Dezember 2014 Ortsteil Emmingen Geburten: 2 ohne Veröffentlichung Benjamin Götz geboren in Tuttlingen Eltern: Melanie Sonja Götz geb. Schmid und Mathias Götz, Hohenhewenstr. 48, Emmingen-Liptingen Eheschließung: in Immendingen Lydia Meier geb. Michel und Andrej Meier, Talstr. 5, Emmingen-Liptingen Sonja Begonja geb. Marinovic, Rosenstr. 7, Emmingen-Liptingen und Tomas Begonja, Am Sonnenhof 14, Würzburg Sterbefälle: Mijo Jandrijevic gestorben am in Tuttlingen, wohnhaft gewesen Egertenstr. 13, Emmingen-Liptingen 75 Jahre Martin Gnirß gestorben am in Emmingen- Liptingen, wohnhaft gewesen Kirchstr. 8, Emmingen- Liptingen 64 Jahre Maria Veronika Heller geb. Bambusch gestorben am in Emmingen- Liptingen, wohnhaft gewesen Rosenstr. 36, Emmingen-Liptingen 73 Jahre Jakob Simon Müller gestorben am in Emmingen- Liptingen, wohnhaft gewesen Hauptstr. 26, Emmingen-Liptingen 94 Jahre Wilhelm Xaver Gnirß gestorben am in Tuttlingen, wohnhaft gewesen Kirchbühlstr. 2, Emmingen-Liptingen 62 Jahre Ortsteil Liptingen Geburten: 1 ohne Veröffentlichung Eheschließung: 1 ohne Veröffentlichung Christine Renate Kerle geb. Schleicher und Steffen Martin Kerle, Neuhauser Str. 31, Emmingen-Liptingen Stefanie Lußmann und Tobias Breinlinger, Heudorfer Str. 17, Emmingen-Liptingen Daniela Anneliese Renner geb. Oechel und Peter Alexander Renner, Emminger Str. 18a, Emmingen-Liptingen Sterbefälle: keine Einwohnerzahlen für den Monat Dezember 2014 Donaubergland DonauWelle nominiert zur Wahl Deutschlands Schönster Wanderweg 2015 Der neue DonauWellen Premiumweg Donaufelsen-Tour im Oberen Donautal zwischen Fridingen, Buchheim und Beuron ist von einer Expertenjury als eine von zehn herausragenden Tagestouren in Deutschland für die Wahl Deutschlands Schönster Wanderweg 2015 nominiert worden. Infos und den direkten Link zur Abstimmung sowie alles zu den DonauWellen gibt es im Internet unter Premium- und Qualitätswege derzeit nicht begehbar In Abstimmung mit den beteiligten Städten und Gemeinden weist die Donaubergland GmbH darauf hin, dass die Premium- und Qualitätswege im Donaubergland in den Wintermonaten nicht ausreichend sicher begehbar sind. Dies gilt sowohl für den Donauberglandweg und den Donau-Zollernalb- Weg als auch für die fünf DonauWellen. Die Wege werden nicht geräumt, Ab- und Aufstiege können besonders rutschig sein. Neue Postkarten für das Donaubergland zur CMT Rechtzeitig zum Start der neuen Messesaison gibt es für das Donaubergland neben den bekannten Kult-Karten wieder neue Postkarten-Motiven. Ab kommenden Samstag, 17. Januar präsentiert sich auch das Donaubergland in Zusammenarbeit mit einzelnen Städten, Gemeinden und Einrichtungen wieder neun Tage in Stuttgart auf der CMT Infos dazu auch bei der Donaubergland GmbH unter und unter Das Kreisforstamt informiert Am Forstlichen Stützpunkt in Bachzimmern finden im Frühjahr 2015 wieder folgende Lehrgänge statt: Motorsägen-Grundlehrgang: 19. / 20. März (Do. / Fr) 30. / 31. März (Mo. / Di.) 09. / 10. April (Do. / Fr.) Emmingen Liptingen insgesamt Einwohnerstand am Zugänge - durch Zuzug durch Geburten Abgänge - durch Wegzug durch Sterbefall Einwohnerstand am Einwohner männlich: Einwohner weiblich: / 17. April (Do. / Fr.) Zielgruppen: Privatwaldbesitzer und Brennholzselbstwerber Voraussetzungen: Persönliche Schutzausrüstung: Helm, Handschuhe, Schnittschutzschuhe, Schnitt- schutzhose Schulungsinhalte: Technik der Motorsäge; Reparatur, Wartung, Instandsetzung; Schärfen der Kette; Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung; Betriebs- und Schmierstoffe; Fälltechnik (Theorie und Praxis) Kursdauer: 2 Tage Kurskosten: - Privatwaldbesitzer 40,00 - Feuerwehren, THW, Mitarbeiter des Bauhof 80,00 - Privatpersonen ( z.b. Brennholz-Selbstwerber) 120,00 Lehrgang Einsatz von Seilwinden 27. März (Fr.) Zielgruppe: Privatwaldbesitzer und Brennholz-Kleinselbstwerber Zielsetzung: Bestandespflegliches, und sicheres Arbeiten mit Seilwinden Voraussetzungen: Motorsägenlehrgang, Schutzausrüstung für Holzrückearbeiten (Pers. Schutzausrüstung: Helm, Handschuhe, Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose) Kursdauer: 1 Tag Kursinhalte: - Rückeschäden (Auswirkung, Verhütung) - Winden und Seile, Funkfernsteuerung - Anschlagmittel - Sicherer Umgang mit der Seilwinde, Positionierung - praktische Übungen zum Rücken, Hänger abziehen Kurskosten: 60,-- / Tag / Person Anzahl Teilnehmer: max. 8 Personen Weitere Informationen und Anmeldung beim Kreisforstamt Tel.: / Fax: / Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW!Achtung, Terminänderung! Der Lehrgang WF-0815 Holzrücken im Privatwald, ursprünglich ausgeschrieben für den Termin muss leider verlegt werden auf den neuen Termin

6 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN Die Lehrgangsdauer beträgt drei Tage, wie in den Jahren zuvor. Wir bedauern diese unumgängliche Terminänderung außerordentlich und bitten die Interessierten, sich bis ca. vier Wochen vor dem neuen Termin anzumelden. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG- Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten für diesen Lehrgang: Lehrgangsgebühren gesamt 150 pro Person, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 75. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei diesem Lehrgang eine Förderung von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 60 pro Person bei drei Tagen in Vollpension. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , e- mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2015 des Landesbetriebs ForstBW. Landwirtschaftsamt Tuttlingen Lehrgang Sachkundenachweis im Pflanzenschutz des Landwirtschaftsamtes Donaueschingen Wer Pflanzenschutzmittel anwendet (auch mit Rückenspritze auf landwirtschaftlichen Flächen oder Holzbehandlung), muss sachkundig sein. Ohne den Sachkundenachweis ist in Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Forstwirtschaft und im kommunalen Bereich sowie z.b. durch Hausmeisterdienste die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nicht erlaubt. Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz wird durch Ablegen einer Prüfung erbracht. Als nicht sachkundig gelten Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt, Gärtner oder Forstwirt, die keine Gehilfenprüfung und kein Abschlusszeugnis einer Berufs- oder Fachschule besitzen. Der Lehrgang wird von den Landratsämtern Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Tuttlingen gemeinsam angeboten und findet am Landwirtschaftsamt Donaueschingen, Humboldtstraße 11 statt. Die Schulung umfasst fünf Abende und einen Samstag. Sie beginnt am 25. Februar Der Kurs schließt mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr beträgt 38,00. Anmeldung bis Freitag, 6. Februar 2015 beim Landwirtschaftsamt in Donaueschingen. Telefon: oder Mail: landwirtschaftsamt@lrasbk.de. Essen am Familientisch - Ernährung nach dem 1. Lebensjahr Der Übergang von Babynahrung zur Familienkost macht Spaß und fordert die Kinder heraus, für sie neue und unbekannte Lebensmittel auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. In dieser Veranstaltung erfahren Sie wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung gelingt. Veranstalter: Landwirtschaftsamt Tuttlingen Ort: Landwirtschaftsamt Tuttlingen, Alleenstraße 10, Konferenzsaal Datum: Donnerstag, Uhrzeit: 09:30 bis 11:30 Uhr Referentin: BeKi-Fachfrau Elke Jung Anmeldung ist erforderlich beim Landwirtschaftsamt, Tel / Die Teilnahme ist kostenlos. Rund um den Babybrei Workshop mit Küchenpraxis Ab der Mitte des ersten Lebensjahres ist es Zeit an die Einführung der Beikost zu denken. In diesem Workshop wollen wir Ihnen zeigen, was dabei zu beachten ist, anstehende Fragen klären und gemeinsam verschiedene Breimahlzeiten herstellen. Veranstalter: Landwirtschaftsamt Tuttlingen Ort: Erwin-Teufel-Schule Spaichingen, Schulküche Datum: Freitag, 30. Januar 2015 Uhrzeit: Uhr Referentin: BeKi-Fachfrau Angelika Furrer Anmeldung ist erforderlich beim Landwirtschaftsamt, Tel / Die Teilnahme ist kostenlos. Kosten für Lebensmittel werden umgelegt. Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW-Broschüre Psst! - Informationen zum Thema Lärm neu aufgelegt Die Broschüre gibt Tipps, was jeder für den Lärmschutz tun kann, beispielsweise durch den Kauf leiser Reifen für das eigene Fahrzeug, durch eine moderate Fahrweise oder eine veränderte Verkehrsmittelwahl. Die Neuauflage von Psst! bietet einen informativen Überblick rund um das komplexe Thema Lärm: Er reicht von möglichen Wirkungen auf den Menschen über die Darstellung der wesentlichen Lärmquellen bis hin zur akustischen Kommunikation in Räumen. Eine kompakte Übersicht über die gültigen Grenz- und Richtwerte für Lärm rundet das Heft ab. Die Broschüre kann bei der LUBW unter folgender Internetadresse im PDF-Format heruntergeladen oder auch kostenfrei in gedruckter Form bestellt werden: de/servlet/is/ Witthohschule Für den Biologieunterricht brauchen wir ein Aquarium (30-60 Liter). Gerne leihweise! Würden Sie uns Ihres borgen? Wir würden uns sehr freuen! Einfach an der Witthohschule melden. Ferdinand-von-Steinbeis- Schule Tuttlingen Informationsveranstaltung des Technischen Gymnasiums an der Ferdinandvon-Steinbeis-Schule Tuttlingen Am Donnerstag, 22. Januar 2015, Beginn um 18 Uhr, informiert das Technische Gymnasium (TG) Tuttlingen über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem mittleren Bildungsabschluss. Unter dem Motto Mit Profil zur allgemeinen Hochschulreife sind alle an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschulen und Werkrealschulen, der zweijährigen Berufsfachschulen sowie der 9. und 10.Klassen der allgemeinbildenden Gymnasien mit ihren Eltern zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsinhalte am TG mit den Profilen Mechatronik (früher Technik), Technik und Management und Gestaltungs- und Medientechnik. Außerdem informiert die Schule über ihre Ganztagesklasse TG plus (Unterricht + betreute Lernzeit + individuelle Förderung). Diese zentrale Information beginnt um Uhr im Foyer. Im Anschluss daran: Führungen durch Werkstätten und Laborräume Präsentation einzelner Unterrichtsfächer Möglichkeit für Einzelgespräche mit Lehrern Schülerpräsentationen Bewirtung durch die TG plus -Klasse Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschule Metall an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Am Donnerstag, 29. Januar 2015 um Uhr informiert die Zweijährige Berufsfachschule Metall Tuttlingen über die

7 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss. Unter dem Motto Mit Profil zur Fachschulreife lädt die Schule alle an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Haupt- und Werkrealschulen mit ihren Eltern zu dieser Informationsveranstaltung ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsinhalte der 2BFM Gespräche mit ehemaligen und derzeitigen Schülern Führungen durch Werkstätten und Laborräume persönliche Einzelgespräche mit Lehrern und Schülern Weitere Informationen: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Mühlenweg Tuttlingen Tel Anmeldung bei: rinnus@steinbeisschule.de oder über die derzeitige Schule Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durchjesus Christus geworden. (Johannes 1, 17) Sonntag, Kreuzkirche Möhringen: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchenkaffee Pfarrer Ulf Schlimper Mittwoch, Friedenskirche Emmingen: 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarramt: Tel ; Fax pfarramt@evang-kirche-moehringen.de Homepage: Jugendgruppe St. Michael Liptingen Zum Start ins neue Jahr trafen sich die Kinder der Jugendgruppe St.Michael Liptingen mit ihren Betreuern am vergangenen Dienstag zum Kegeln im Gasthaus Gabele in Emmingen. In zwei Gruppen eingeteilt warfen die Kinder Runde für Runde viele Kegel zu Boden und hatten sehr viel Spaß dabei. Zur Stärkung gab es zwischendurch Getränke und Pommes mit Ketchup. Ab Dienstag,den beginnt Irene mit den Proben für die Kinderfasnet am Da es nur noch 4 Wochen bis zur Fasnet sind fällt das Basteln so lange aus. Die Proben sind für alle Kinder die mitmachen wollen von Uhr bis Uhr. Bitte Turnschuhe mitbringen! Ansonsten brauchen die Kinder keine Fasnetkleidung, sie sollten nur ein schwarzes Oberteil und schwarze Leggins oder Hosen tragen, weiße Handschuhe besorgen wir von der Jugendgruppe. Holzmacher Wir treffen uns am um Uhr im Gasthaus Gabele zwecks Besprechung Schmotziger Donnerstag. Am treffen wir uns um Uhr am Sportplatz zum Narrenbaum holen. Hallo ihr lieben, am Samstag, ist unser nächster Auftritt.Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Jugendraum zum schminken. Das Schminkteam trifft sich um 17:00 Uhr. Der Bus fährt um 19:00 Uhr nach Sunthausen. Liebe Grüße Froni WICHTIGER HINWEIS! Dieses Jahr findet der Närrische Damenkaffee n i c h t statt. Bitte weitersagen! Die Vorstandschaft der kfd - kath. Frauengemeinschaft St. Silvester, Emmingen Einladung zum Vortrag Tricks an der Haustüre Am Mittwoch, 21. Januar 2015 um Uhr, findet im Pfarrsaal in Emmingen ein Vortrag zum Thema Tricks an der Haustüre statt. Der Referent Kriminalhauptkommissar Günther Hagen gibt bei dieser Veranstaltung viele Tipps, damit es Einbrecher schwerer haben. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Personen recht herzlich eingeladen. Das Vorstandsteam freut sich, wenn wir bei unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr viele Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßen dürfen. Kosten für Nichtmitglieder: 2,50 Euro Bereits vergangener Woche startete die Jugend- und Trachtenkapelle mit der Probenarbeit für das neue Jahr. An dieser Stelle noch ein verspäteter Neujahrsgruß an alle Mitglieder und deren Familien bzw. allen Freunden und Gönnern des Vereins. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr mit unseren musikalischen Beiträgen das Gemeinwohl unterstützen können. Hauptversammlung Am Freitag, den 30. Januar 2015 findet die Jahres-Hauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle Emmingen ab Egg e.v. im Landgasthof Adler statt. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder (Aktive, Passive und Ehrenmitglieder) sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Gemäß unserer Satzung ist die Tagesordnung mind. 10 Tage vor der Veranstaltung anzuzeigen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers

8 Freitag, den 16. Januar EMMINGEN-LIPTINGEN 4. Kassenbericht 5. Bericht des 1. Vorstands 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Dirigenten 9. Wahlen 10. Ehrungen für fleißigen Probenbesuch 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Anträge oder Wünsche zur Tagesordnung sind beim 1. Vorsitzenden Joachim Leiber bis spätestens 23. Januar 2015 schriftlich einzureichen. Diese können auch per geschickt werden an: vorstand@musikverein-emmingen.de Probetermine: Jugendkapelle: Donnerstag, 15. Januar, Uhr Trachtenkapelle Donnerstag, 15. Januar, Uhr Freitag, 23. Januar, Uhr Donnerstag, 29. Januar, Uhr Vorschau: 25. Januar, Sonntag, Narrentreffen 30. Januar, Freitag, Generalversammlung Tagesordnungspunkte: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht des Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Schriftführers TOP 5 Bericht der Kassenführerin mit Kassenprüfbericht TOP 6 Ausblick Veranstaltungen 2015 TOP 7 Grußworte, Wünsche und Anträge TOP 8 Dankes- und Schlussworte Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Euer Vorstands-Team SEHR GUTE LEISTUNG UNSERER HERREN 2 Trotz einer 2:4 Niederlage gegen Salem konnten die Herren 2 überzeugen. Michael Kohlbecher - 3:6, 1:6 Pascal Gnirß - 2:6, 6:4, 8:10 Steffen Hilpold - 2:6, 0:6 Benni Rogg - 6:0, 6:2 Kohlbecher/Gnirß - 4:6, 6:3, 10:5 Hilpold/Rogg - 2:6, 5:7 Nächste Begegnung: HERREN - 2. Bezirksliga Uhr in Mühlhausen gegen Kreenheinstetten die Proben beginnen. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie den Gesangverein mit ihrer Stimme. Wir möchten hier noch einal auf die Veranstaltung der Mauldäschle am hinweisen. Es gibt keine Karten mehr zu kaufen. Wir freuen uns mit ihnen auf einen schönen Abend. Wir beginnen am Montag, den um Uhr wieder mit den Proben. Wenn Sie sich bisher nicht getraut haben einmal bei uns vorbei zu schauen ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Unsere Chorleiterin fängt im neuen Jahr wieder mit ganz neuen Liedern an ein zu studieren. Kommen Sie ganz Unverbindlich einmal zu uns und hören zu was wir so alles einstudieren vielleicht haben Sie danach gefallen an der Musik und dem Gesang gefunden. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Seniorinnen und Senioren, zur Jahreshauptversammlung des Seniorenkreises Emmingen laden wir Euch herzlich ein. Termin: Donnerstag, 22. Januar um Uhr im Gasthaus Adler in Emmingen Die Freien sind nun Vergangenheit. Der Alttag ist wieder zurück und daher beginnen auch wir wieder mit den Proben am Mittwoch, den um Uhr im Proberaum im Rathaus. Der Einstieg für Damen und Herren die Freude am Gesang haben ist jetzt gut da wir mit neuen Liedern Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung Am kommenden Samstag, dem führt die TT-Abteilung des SV Liptingen traditionell ihre Vereinsmeisterschaften durch. Beginn der Spiele ist für die Jugendlichen um 10 Uhr, die Aktiven starten ihr Turnier mit dem Zufallsdoppel um 13 Uhr.

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06

Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06 Stadt Ulm Fachbereich Jugend, Familie und Soziales Richtlinien zum Familienpass ab 01.05.06 1. Berechtigter Personenkreis Der Familienpass wird gewährt: - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden

Mehr

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Änderungsvorschlag Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch Der Sozial- und Familienpass der Gemeinde Weil im Schönbuch ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde. Auf eine

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Stand: 22.12.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Sie stellen die ersten und wichtigsten Weichen für eine gute Entwicklung ihrer Kinder. Um Sie in dieser verantwortungsvollen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Beschluss der Vorstandschaft vom 08.01.1980 Überarbeitete Fassung vom 04.05.2006 Zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 22.08.2014 Seite 1 / 6 1. Geltung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Planspiele und politische Bildung Die Tagung gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Planspielmethode

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2017 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk 06.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 13.02.2017 14.02.2017 15.02.2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Stand: 28.10.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Ihre Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und wir tragen eine große Verantwortung für sie. Sie, liebe Eltern,

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Grundschule Emmingen Liptingen

Grundschule Emmingen Liptingen Grundschule Emmingen Liptingen Konzept eines Ganztagesschulbetriebs an der GS Emmingen Liptingen im Schuljahr 2016/17 Schulsituation Zweizügige Grundschule im ländlichen Raum Gemeinsame Grundschule der

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Feuerwehr Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Gemeint sind jedoch immer sowohl männliche

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Stadt Dinklage Richtlinie über die Förderung von Familien und Alleinerziehenden

Stadt Dinklage Richtlinie über die Förderung von Familien und Alleinerziehenden Stadt Dinklage Richtlinie über die Förderung von Familien und Alleinerziehenden Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Voraussetzungen Berechtigter Personenkreis Einkommensgrenzen Ausstellungsverfahren B. Förderung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr