Selbstevaluation mit SEIS in den Bildungsregionen Emsland und Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbstevaluation mit SEIS in den Bildungsregionen Emsland und Braunschweig"

Transkript

1 Selbstevaluation mit SEIS in den Bildungsregionen Emsland und Braunschweig Dr. Oliver Vorndran Fachtagung DGBV Evaluationen/Inspektionen Konsequenzen aus den Daten Eisenach, März 2008

2 Selbstevaluation mit SEIS in den Bildungsregionen und die Wirkungen? SEIS als Angebot für alle Schulen in Deutschland In welchem Kontext wird SEIS eingesetzt? Eigenverantwortliche Schulen und Qualitätsvergleich in Bildungsregionen des Landes Niedersachsen Wie werden SEIS und die anderen Elemente im Qualitätszyklus der Bildungsregion von den Schulleitern bewertet? Diskussion Seite 2

3 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 3

4 Die Idee der Bildungsregion: Alle Bildungsakteure, mit denen ein Kind oder Jugendlicher bis zum Ende seiner Schulzeit oder Ausbildung Kontakt hat, bilden eine Verantwortungsgemeinschaft, die die Lern- und Lebenschancen der Kinder und Jugendlichen optimal fördert. Seite 4

5 Die Bildungsregion aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen VHS Weiterbildung Jugendhilfe Bibliothek Kirchen Spielgruppe Die Eltern im Haus Tagesmutter 1+ Sportverein Kita 6+ Musikschule 10+ Grundschule 16+ weiterführende Schule Nachbar-Gemeinde/-Stadt Gemeinde Lebenslanges Lernen 18+ Studium Berufsausbildung Deutschland und die Welt (Nachbar-)Kreis Seite 5

6 Wahrnehmung der staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaft durch eine regionale Steuergruppe Entscheidungen: Legende: in der Regel einstimmig = kommunale Vertreter jedes Mitglied verfügt über eine Stimme bei Uneinigkeit entscheiden Vertreter Land z.b. Vertreter SV-Amt z.b. Vertreter Jd-Amt = Landesvertreter = Bertelsmann Stiftung die Vertreter der SV-A. = Schulverwaltungsamt strategischen Projektleitung Vertreter Land BST Jd-A. = Jugendamt Seite 6

7 Die Regionale Steuergruppe als Dienstleistungs- und Koordinationsinstanz für Schulen und Partner Kommune/Kreis: Schulträger,... Schulaufsicht / Landesschulbehörde Schule Schule Schule Kommune Land Weitere Akteure: Unternehmen, Uni etc. Unterstützungssystem: SEB/PB, Qualifizierer Arbeitskreise der Schulen / Schulleitungen Seite 7

8 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 8

9 Schulqualität in Niedersachsen Ergebnisse und Erfolge Lernen und Lehren Schulkultur Lehrerprofessionalität Schulmanagement Ziele und Strategien der Q-entwicklung Kompetenzen Schuleigenes Curriculum Schule als Lebensraum Personalentwicklung Führungsverantwortung der Schulleitung Schulprogramm Schulabschlüsse und weiterer Bildungsweg Persönlichkeitsentwicklung Qualitätsentwicklung Gesundheitsförderung im Schulalltag Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen Evaluation Zufriedenheit der Beteiligten Lehrerhandeln im Unterricht Beteiligung der Schüler/innen, Eltern Verwaltung und Ressourcenmanagement Lehrerkooperation Optimierung des Schulumfeldes u. Rahmenbeding. Gesamteindruck der Schule Leistungsanforderungen und L.bewertung Kooperation mit Schulen, Betrieben u.a. Partnern Unterrichtsorganisation Indiv. Förderung und Unterstützung Arbeitsbedingungen Außerunterrichtl. Schüler-betreuung Seite 9

10 SEIS 2008: Qualitätsverständnis Ergebnisse Lernen & Lehren Schulkultur Führung und Schulmanagement Professionalität der Lehrkräfte Ziele & Strategien der Qualitätsentwicklung Personale Kompetenz Schulinternes Curriculum Gestaltung der Schule als Lebensraum Führungsverantwortung der Schulleitung Zielgerichtete Personalentwicklung & Qualifizierung Schulprogramm Fachkompetenz Schülerunterstützung und -förderung Wertschätzung & soziales Klima in d. Schule & in d. Klassen Schulleitung und Qualitätsmanagement Personaleinsatz Evaluation Lern- und Methodenkompetenz Fachliche und didaktische Gestaltung von Lernen im Unterricht Schülerberatung und - betreuung Verwaltung und Ressourcenmanagement Kooperation Planung, Umsetzung und Dokumentation Schullaufbahn und weiterer Bildungsweg Selbstbestimmtes und selbstgesteuertes Lernen Beteiligung von Schülern und Eltern Unterrichtsorganisation Eigenverantwortung und Innovation Zufriedenheit mit der Schule als Ganzem Gestaltung von Beziehungen, Zeit und Raum für Lernen Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern Arbeitsbedingungen Praktische Handlungskompetenz Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung Seite 10

11 Resultate: Inwieweit ist es gelungen, mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität eine Reflexion der Prozesse in den Schulen auszulösen? Der Orientierungsrahmen Schulqualität n = 118 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu hilft bei der Bestandesaufnahme der Schulqualität. hilft bei der Vorbereitung auf die Schulinspektion. trägt zur Schulprogrammentwicklung bei. regt Stärken-/Schwächen-Diskussionen an. liefert Anregungen zur Selbstevaluation. unterstützt ein gemeinsames Qualitätsverständnis. unterstützt Aufbau/Durchführung von QM-Verfahren. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 11

12 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 12

13 Wie werden die Qualifizierungsangebote für Schulleiter/-innen bewertet? (I) Allgemeines zum Qualifizierungsangebot: 88 Prozent der 140 Befragten haben am Qualifizierungsangebot für Schulleiter/-innen teilgenommen. Acht von zehn teilnehmenden Schulleiter/-innen geben an, das Qualifizierungsangebot habe zum richtigen Zeitpunkt stattgefunden. Für knapp 14 Prozent der teilnehmenden Schulleiter/-innen kam das Qualifizierungsangebot dagegen zu spät. Seite 13

14 Die besten Bewertungen der SL-Qualifikation an den wichtigsten Baustellen der Schulentwicklung Stärken und Schwächen des Qualifizierungsangebots: hier ansetzen n = 67 sehr gut so Methoden Schulalltag Führungsverantwortung Wichtigkeit Personalentwicklung Selbstmanagement Schulrecht Budget-, Verwaltungs,- Haushaltsrecht Netzwerken, Öffnung von Schule Konfliktmanagement nicht so bedeutsam gut so Zufriedenheit Seite 14

15 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung mit SEIS Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 15

16 Was ist SEIS? Eine Kurzbeschreibung SEIS ist eine Abkürzung und steht für Selbstevaluation in Schulen. Es handelt sich um ein standardisiertes Instrument zur Befragung von Schülern, Lehrern, Eltern, Mitarbeitern und Ausbildern. Grundlage für die Befragung ist das SEIS-Qualitätsverständnis, das in sechs Qualitätsbereichen näher definiert, was gute Schule ausmacht. SEIS basiert auf den Einschätzungen der Befragungsgruppen. Die Fragebögen werden mit Hilfe einer internetgestützten Software vollautomatisch ausgewertet. Die Ergebnisse der Umfrage werden in einem Schulbericht dargestellt. Dieser Bericht kann von einer Schule interpretiert und für ihren weiteren Entwicklungsprozess genutzt werden. Seite 16

17 SEIS 2008: Qualitätsverständnis Ergebnisse Lernen & Lehren Schulkultur Führung und Schulmanagement Professionalität der Lehrkräfte Ziele & Strategien der Qualitätsentwicklung Personale Kompetenz Schulinternes Curriculum Gestaltung der Schule als Lebensraum Führungsverantwortung der Schulleitung Zielgerichtete Personalentwicklung & Qualifizierung Schulprogramm Fachkompetenz Schülerunterstützung und -förderung Wertschätzung & soziales Klima in d. Schule & in d. Klassen Schulleitung und Qualitätsmanagement Personaleinsatz Evaluation Lern- und Methodenkompetenz Fachliche und didaktische Gestaltung von Lernen im Unterricht Schülerberatung und - betreuung Verwaltung und Ressourcenmanagement Kooperation Planung, Umsetzung und Dokumentation Schullaufbahn und weiterer Bildungsweg Selbstbestimmtes und selbstgesteuertes Lernen Beteiligung von Schülern und Eltern Unterrichtsorganisation Eigenverantwortung und Innovation Zufriedenheit mit der Schule als Ganzem Gestaltung von Beziehungen, Zeit und Raum für Lernen Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern Arbeitsbedingungen Praktische Handlungskompetenz Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung Seite 17

18 Eltern, Ausbilder Selbstevaluation mit SEIS in Bildungsregionen Die Evaluationsinstrumente: Fragebögen, SLEF Mitarbeiter Seite 18 SLEF: Schulleitung Lehrpersonen Schüler Auszubildende

19 Vergleiche geben Impulse Mit SEIS haben die Schulen die Möglichkeit, die Ergebnisse der Datenerhebung unterschiedlich zu vergleichen und einzuordnen: 1. Vergleich der verschiedenen Sichtweisen der Beteiligten (Schüler/Eltern/Lehrer/Mitarbeiter) auf die Schule als Ganzes. 2. Vergleich der schuleigenen Ergebnisse mit denen von schulischen Referenzgruppen (z. B. gleicher Klassenstufe und Schulform) zur besseren Einordnung: Relativierung von Stärken und Schwächen. 3. Vergleich der eigenen Ergebnisse aus verschiedenen Erhebungen: im Entwicklungsbericht Identifikation von Veränderungen und Trends. Seite 19

20 Inwieweit ist es gelungen, mit SEIS eine Reflexion der Prozesse in den Schulen auszulösen? Das Selbstevaluationsinstrument SEIS regt Stärken-/Schwächen- Diskussionen an. hilft bei der Bestandesaufnahme der Schulqualität. hilft systematische Verbesserungsprozesse anzustossen. liefert Anregungen zur Verbesserung der Schulqualität. trägt zur Schulprogrammentwicklung bei. unterstützt ein gemeinsames Qualitätsverständnis. hilft bei der Vorbereitung auf die Schulinspektion. unterstützt Aufbau/Durchführung von QM-Verfahren. n = 118 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 20

21 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 21

22 Resultate: Wie wird das Unterstützungselement Schulentwicklungsberatung bewertet? Die Schulentwicklungsberatung n = 74 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu berät/moderiert auf der Basis von Vertrauen/Wertschätzung. regt zum Nachdenken über Stärken/Schwächen an. geht auf die Bedürfnisse der Schule ein. unterstützt bei Arbeit mit dem Orientierungsrahmen. unterstützt bei der Anwendung von SEIS. stellt ihr Angebot in angemessener Frist zur Verfügung. vermittelt Inhalte zielgruppengerecht. unterstützt die Arbeit der Schulleitung. stärkt die Motivation für die Projektarbeit. vermittelt bei Bedarf externe Unterstützung. stärkt die Akzeptanz von EiSchu bei den Lehrkräften. macht EiSchu erlebbar. hilft bei der Vorbereitung auf die Schulinspektion. unterstützt bei der Umsetzung neuer rechtl. Vorgaben. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 22

23 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 23

24 Resultate: Wie werden die Qualifizierungsangebote für Steuergruppen bewertet? (I) Allgemeines zum Qualifizierungsangebot: n = Prozent der befragten Schulleiter/-innen haben selbst am Qualifizierungsangebot für Steuergruppen teilgenommen. An rund 57 Prozent der Schulen haben alle Mitglieder der Steuergruppe am Qualifizierungsangebot teilgenommen, an weiteren 32 Prozent der Schulen eine Mehrheit der Steuergruppenmitglieder. In jeder zehnten Schule hat nur eine Minderheit der Steuergruppenmitglieder das Qualifizierungsangebot genutzt. Für 85 Prozent der Befragten war der Zeitpunkt des Qualifizierungsangebots gerade richtig, für rund 11 Prozent der Schulen kam das Angebot dagegen zu spät. Seite 24

25 Resultate: Wie werden die Qualifizierungsangebote für Steuergruppen bewertet? (II) Ablauf und Gestaltung des Qualifizierungsangebots: n = 85 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu Vermittlung der Inhalte zielgruppengerecht Beitrag zur Professionalisierung Klar strukturiert Qualifizierte Trainer/-innen Relevante Inhalte Rechtfertigte zeitlichen Aufwand 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 25

26 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 26

27 Das Praxisforum Austausch der Schulen in der Phase zwischen der Auswertung des Berichtes mit Analyse der Stärken und Entwicklungsschwerpunkte Schulen stellen ihre Stärken vor Verortung anhand des Qualitäts-/Orientierungsrahmens Von anderen Schulen lernen, Netzwerk knüpfen Seite 27

28 Resultate: Inwieweit ist es gelungen, mit den Praxisforen eine Reflexion der Prozesse in den Schulen auszulösen? Die Praxisforen n = 47 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu vermitteln konkrete Ideen für eigene Arbeit. verbessern den Ideen-/Erfahrungsaustausch. regen zum Nachdenken über Stärken/Schwächen an. ermöglichen weiterführende Kontakte. machen die Bildungsregion erlebbar. stärken die Vernetzung mit anderen Schulen. stärken die Motivation an der eigenen Schule. zeigen Fortbildungsbedarf an der eigenen Schule auf. sind hilfreich für das Verständnis des Orientierungsrahmens. sind hilfreich für das Verständnis von SEIS. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 28

29 Einbettung von SEIS in den Qualitätszyklus der Bildungsregionen Unterrichtsentwicklung Projekte mit Unterstützung des regionalen Entwicklungsfonds Vertikale Vernetzung Individuelle Lernentwicklung und weitere (z. B. LSchB) 2-3x Gemeinsames Qualitätsverständnis Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen Schulleitungsqualifizierung SEIS-Workshop 1: Einführung Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung der Umfrage, Ausbildung SGKs SEIS-Workshop 2 Befragung aller Beteiligten Interpretation des Schulberichts Ausbildung Analysten, Kommentierung SEIS-Workshop 3 Interpretation der Daten Beratung und Qualifizierungen der SEBs Datengestützte Schulentwicklung Priorisierung der Entwicklungsschwerpunkte Bearbeitung einer Maßnahme in der Steuergruppenqualifizierung Beratung SEBs Austausch mit anderen Schulen: Praxisforum Reflexion des Entwicklungsprozesses: 4. StGQ (Eva, Doku, Rechenschaft) Seite 29

30 Der regionale Entwicklungsfonds Land/Schulen und Kommunen zahlen 1 Euro pro Jahr und Schüler ein Schulen stellen Anträge für Entwicklungsvorhaben Steuergruppe entscheidet anhand der nachfolgenden Prinzipien fördert die Vernetzung in der Region: mindestens 2 Schulen idealtypisch: Entwicklungsschwerpunkt basiert auf Analyse von SEIS, Inspektion oder Schulprogramm Nachhaltige Wirkung der Maßnahme Regionaler Projektleiter und/oder Schulentwicklungsbertung berät oder begleitet falls notwendig die Umsetzung Seite 30

31 Resultate: Inwieweit ist es gelungen, mit den regionalen Entwicklungsfonds eine Reflexion der Prozesse in den Schulen auszulösen? Der regionale Entwicklungsfonds n = 24 trifft voll zu trifft eher zu weiss nicht/keine Antwort trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu regt Innovationsvorhaben an. stärkt die Vernetzung der Schulen. ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit. ermöglicht die Entwicklung neuer Schulprojekte. stärkt Motivation an der eigenen Schule. stärkt die Akzeptanz der Bildungsregion. ermöglicht den Ausbau bestehender Schulprojekte. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 31

32 Wirkungen? Entwicklungsschwerpunkte der Schulen in den Bildungsregionen Emsland Braunscheig R: Anzahl der Schulen Unterrichtsentwicklung QB1 QB2 QB3 QB4 QB5 QB6 (Leitbild, SPrg) Seite 32

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 33

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Schulsport und Schulentwicklung Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung 6. Februar 2009 in Eupen Worum geht s? Die Inhalte im Überblick SEIS

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr. 7 28876 Oyten

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr. 7 28876 Oyten Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht Grundschule Oyten in Oyten Schulstr. 7 28876 Oyten SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" 6. Entwicklungsbericht: Übersichtsgrafiken

Mehr

Interpretation des Schulberichts

Interpretation des Schulberichts Interpretation des Schulberichts Gemeinsames Qualitätsverständnis Diskussion des Qualitätsrahmens Bezug zum Schulprogramm Organisation der Arbeitsprozesse Gemeinsame Datenerhebung Planung und Vorbereitung

Mehr

Qualitätsanalyse in NRW

Qualitätsanalyse in NRW Qualitätsanalyse in NRW An allen Bezirksregierungen wurden 2006 eigenständige Dezernate 4Q eingerichtet Diese haben am 01. August 2006 angefangen, als Verfahren der externen Evaluation Schulen datengestützt

Mehr

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03. Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.09 Rolf Wiedenbauer, Dipl. Päd., Regionales Bildungsbüro Freiburg

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Heinrich-Schliemann-Oberschule Bericht zur Inspektion der Heinrich-Schliemann-Oberschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Lietzensee-Grundschule

Lietzensee-Grundschule ericht zur Inspektion der Lietzensee-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in erlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Die Niedersächsische Schulinspektion

Die Niedersächsische Schulinspektion Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI) 17 Schulinspektion seit Mai 2005: Gründung NSchI (Zentrale Bad Iburg) ist Außensicht im Sinne externer Evaluation bietet eine Organisationsdiagnose nimmt Bezug

Mehr

Grundschule am Eichenwald

Grundschule am Eichenwald Bericht zur Inspektion der Grundschule am Eichenwald 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1

Mehr

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M.

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M. Herzlich Willkommen! 1 Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Inspektion am Paulsen-Gymnasium Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion) (Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion) C. Witt, J. Pfeifer,. Wolter, M. Pieper 1 6 Qualitätsbereiche 1 Ergebnisse der 2 Lehr- und Lernprozesse

Mehr

Grundschule Höchenschwand - SEIS- Umfrage Bericht Grundschule Höchenschwand in Höchenschwand Waldshuter Straße Höchenschwand

Grundschule Höchenschwand - SEIS- Umfrage Bericht Grundschule Höchenschwand in Höchenschwand Waldshuter Straße Höchenschwand Grundschule Höchenschwand - SEIS- Umfrage - 2009 Bericht 2009 Grundschule Höchenschwand in Höchenschwand Waldshuter Straße 15 79862 Höchenschwand SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!"

Mehr

Postwegschule/SEIS 2012 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht. Katholische Grundschule Postwegschule in Oberhausen Postweg Oberhausen

Postwegschule/SEIS 2012 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht. Katholische Grundschule Postwegschule in Oberhausen Postweg Oberhausen Postwegschule/SEIS 2012 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht Katholische Grundschule Postwegschule in Oberhausen Postweg 99 46145 Oberhausen SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" SEIS

Mehr

Evaluation Evangelische Schule Spandau.ISS Bericht Evangelische Schule Spandau in Berlin Schönwalder Allee Berlin

Evaluation Evangelische Schule Spandau.ISS Bericht Evangelische Schule Spandau in Berlin Schönwalder Allee Berlin Evaluation Evangelische Schule Spandau.ISS Bericht 2013 Evangelische Schule Spandau in Berlin Schönwalder Allee 26 13587 Berlin SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" SEIS - Selbstevaluation

Mehr

Pestalozzi_2012_Secundaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht

Pestalozzi_2012_Secundaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht Pestalozzi_2012_Secundaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht Pestalozzi-Schule Buenos Aires (Gesamtschule) in Buenos Aires Cap. Ramón Freire 1882 C1428C Buenos Aires SEIS - Selbstevaluation in Schulen

Mehr

Schnittstellen zwischen dem Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen und dem Evaluationsinstrument SEIS

Schnittstellen zwischen dem Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen und dem Evaluationsinstrument SEIS Schnittstellen zwischen dem Schulqualität in Niedersachsen und dem Evaluationsinstrument SEIS 1 2 3 Ergebnisse und Lernen Schulkultur Er folg e 4 Schulmanagement 5 Lehrerprofessionalit ät 6 Ziele und Strategien

Mehr

SEIS 2013 Schmidt-Schule Bericht 2013 plus Entwicklungsbericht. Schmidt-Schule in Jerusalem Nablusstr Jerusalem

SEIS 2013 Schmidt-Schule Bericht 2013 plus Entwicklungsbericht. Schmidt-Schule in Jerusalem Nablusstr Jerusalem SEIS 2013 Schmidt-Schule Bericht 2013 plus Entwicklungsbericht Schmidt-Schule in Jerusalem Nablusstr. 2 91190 Jerusalem SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" SEIS - Selbstevaluation in

Mehr

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung http://www.schulfeedback.schleswig-holstein.de Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot r Unterstütng der Schul- und Unterrichtsentwicklung Dr. Matthias Habetha Nicole Haferlandt Dr. Ulf Schweckendiek

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule Wie gut ist unser Schulprogramm? Kriterien und Indikatoren für die Selbsteinschätzung 1 (Stand : 12.11.2007) Die

Mehr

SEIS macht Schule Bessere Qualität in allen Schulen

SEIS macht Schule Bessere Qualität in allen Schulen SEIS macht Schule Bessere Qualität in allen Schulen We cannot command the wind, but we can set the sails. Durham Board of Education, Canada, Gewinner des Carl-Bertelsmann-Preises 1996 SEIS macht Schule

Mehr

SEIS-Umfrage 2014 Bericht Ludwig-Rahlfs-Schule Düshorn in Walsrode Auf dem Kamp Walsrode

SEIS-Umfrage 2014 Bericht Ludwig-Rahlfs-Schule Düshorn in Walsrode Auf dem Kamp Walsrode SEIS-Umfrage 2014 Bericht 2014 Ludwig-Rahlfs-Schule Düshorn in Walsrode Auf dem Kamp 8 29664 Walsrode SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht

Mehr

Juni 2007. Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Juni 2007. Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin 1 Bildung für Berlin Präsentation Inspektionsbericht Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf Schulinspektion Aufgaben Schulinspektion 2 Aufgaben Schulinspektion Schulgesetz (Januar

Mehr

Pestalozzi_2012_primaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht

Pestalozzi_2012_primaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht Pestalozzi_2012_primaria_1 Bericht 2012 plus Entwicklungsbericht Pestalozzi-Schule Buenos Aires (Gesamtschule) in Buenos Aires Cap. Ramón Freire 1882 C1428C Buenos Aires SEIS - Selbstevaluation in Schulen

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Dr. Roland Plehn Informationsveranstaltung 2011 Leiter Referat 77 Stuttgart. 16.05.11 Schule entwickeln, Qualität fördern Um ihre Aufgabe zu erfüllen, braucht eine Schule

Mehr

Otto-Wels-Grundschule

Otto-Wels-Grundschule ericht zur Inspektion der Otto-Wels-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in erlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN Rudolf Schröder, Werner Kähler 1) Notwendigkeit der Qualitätsentwicklung Die Notwendigkeit zur schulischen Qualitätsentwicklung wird grundsätzlich aus drei Quellen bewirkt: 1. Der administrative Auftrag

Mehr

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Selbst- Evaluation Fremd- Evaluation Kienbaum & Co. SchiLF OE Moderation gruppen

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet DEQA-VET-Jahresfachveranstaltung am 22.09.2009 in Bonn Ansprechpartner Verantwortlich im Kultusministerium:

Mehr

6. SEIS-Befragung im Land Brandenburg Bericht Oberstufenzentrum Lausitz 2 in Schwarzheide Lauchhammerstr Schwarzheide

6. SEIS-Befragung im Land Brandenburg Bericht Oberstufenzentrum Lausitz 2 in Schwarzheide Lauchhammerstr Schwarzheide 6. SEIS-Befragung im Land Brandenburg Bericht 2011 Oberstufenzentrum Lausitz 2 in Schwarzheide Lauchhammerstr. 33 01987 Schwarzheide SEIS - Selbstevaluation in Schulen "Das macht Schule!" SEIS - Selbstevaluation

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Erfahrungen freier Träger in NRW Vortrag während des Fachworkshops Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement an Schulen in freier Trägerschaft Barbara Manschmidt

Mehr

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren 16.07. 21.07.2014 Michael Böhm, Renate Peters-Domann 1 K 3 Die Schule nutzt Kooperationen zur Erweiterung

Mehr

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung.

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung. Schülerfragebogen Qualitätsbereich I Voraussetzungen und Bedingungen Fragen 1.1 1.8 im elektronischen Fragebogen 1. Modellprojektschule Selbstverantwortung + 2. Politische und rechtliche Vorgaben 3. Personal

Mehr

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier Wie kam

Mehr

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Orientierungsrahmen Ziele Übersicht der Instrumente Hinweise zur Durchführung und Auswertung Beratung / Unterstützung Rückmeldung Dezernat

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Mindmap: Felder der Schulentwicklung Brainstorming: Was ist eine gute Schule? Was ermöglicht Entwicklungsprozesse?

Mehr

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn Interne Schulevaluation (ISE) Ein Element des Rahmenkonzepts Qualitätsmanagement der Volksschule Kanton Solothurn Jeweils zwischen

Mehr

Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach

Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach Ergebnisse der internen Evaluation im Schuljahr 2007/08 und daraus abgeleitete Schulentwicklungsschwerpunkte Der Qualitätszyklus SEIS Selbstevaluation

Mehr

Schüler/innen-Partizipation

Schüler/innen-Partizipation Schüler/innen-Partizipation Schule 26.09.2013 1 SchülerInnen-Partizipation: Verbindliche Grundlagen UN-Kinderrechtskovention (1989; CH 1997; Art. 12, 13, 14, 15, 30), mehr www.stadt-zuerich.ch/kinderrechte

Mehr

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Schulamtsbereiche: Rostock Greifswald Neubrandenburg Schwerin Begriffsdefinition Externe Evaluation bedeutet allgemein die von außen gesteuerte Beschreibung,

Mehr

Charles-Dickens-Grundschule

Charles-Dickens-Grundschule Bericht zur Inspektion der Charles-Dickens-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1

Mehr

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009 Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm), 10./11. Dez. 2009 Ziel: Zertifizierung

Mehr

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW 1 Individuelle Förderung von der Bildungskonferenz zu Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung 2 Bildungskonferenz 2011

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5988 - I A 2 - Fax: 90227 (9227) - 6005 E-Mail: martina.ramfeldt@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des

Mehr

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen Herzlich willkommen Oldenburg 27. und 28. Oktober 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Wolfgang-Borchert-Schule

Wolfgang-Borchert-Schule Bericht zur Inspektion der Wolfgang-Borchert-Schule Agenda Grundlagen und Arbeitsweise der Schulinspektion Aussagen zum Unterricht Stärken und Entwicklungsbedarf der Schule Qualitätsprofil der Schule Qualitätstableau

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

Positionspapier Schulleitung

Positionspapier Schulleitung Positionspapier Schulleitung Mit diesem Positionspapier formuliert der VSLCH sein Berufsverständnis und klärt die Rollen der lokalen Schulbehörde, der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Schulen brauchen

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung

Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung Dr. Jörg Teichert Wien, 29.11.2010 Folie 1 Aufbau des Vortrags I. Einleitung II. Das Unterrichtsbezogene Qualitätsmanagement (UQM) - Überblick -

Mehr

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis Zentrale und Abteilung Lüneburg Dezernat 1 Schulbibliothek und Leseförderung Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.07.2008 Die Zentrale und Abteilung Lüneburg

Mehr

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck 24. April 2012 Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Mehr

Evaluationsinstrumente im Vergleich

Evaluationsinstrumente im Vergleich Dr. Ballnus S. Winter Dr. Westphal Evaluationsinstrumente im Vergleich SEIS, EFQM-kompakt und der er Fragebogen Osterholz-Scharmbeck, 6. November 2008 1 Entstehungszusammenhänge 2 SEIS-Deutschland SEIS

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche Eigenverantwortung

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

Niedersachsen: 3260 Schulen 78.000 Lehrkräfte

Niedersachsen: 3260 Schulen 78.000 Lehrkräfte Niedersachsen: 7,6 Millionen Einwohner 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler drittgrößtes Flächenland Niedersachsen: 3260 Schulen 78.000 Lehrkräfte Qualitätskonzept in Niedersachsen Orientierungsrahmen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft 2. Fachworkshop der AGFS 28.02.2014 Schulentwicklung ist Qualitätsentwicklung - Ev. Schulstiftung Qualitätszirkel der Schulentwicklung H.G. Rolff

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Angelika Mittendorfer-Jusad OÖGKK Dr. Gertrude Jindrich LSR OÖ Konzept zur Qualitätssicherung Qualitätssicherungsinstrument - Entwicklung des Gütesiegels Gesunde Schule

Mehr

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas Pilotprojekt 2014-2016 für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg Pilotprojekt Carat-Konzept für Luxemburger Schulen und Partner 2014-2016 2 Ziele auf 4

Mehr

Braucht es Personalentwicklung

Braucht es Personalentwicklung Braucht es Personalentwicklung in der Schule? ISEB Institut Schulentwicklung und Beratung PHSG 1 Personal - Entwicklung Schulleitung Schulrat 2 Personalentwicklung ist der Oberbegriff für alle systematischen

Mehr

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen 6. Hamburger Elterntag Impulse für Gute Schule Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen Dr. Monika Renz Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Evaluation Evaluation ist die Bewertung

Mehr

Hamburg, 25 Jahre HAG, 10. September 2008

Hamburg, 25 Jahre HAG, 10. September 2008 Ernährung und Bewegung als Themen der Gesundheitsförderung in Schulen die Rolle von Indikatoren Prof. Dr. Peter Paulus Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Leuphana Universität Lüneburg Hamburg,

Mehr

Schulleitungsstrategie für Unterrichtsentwicklung. Handlungsfelder und Rahmenbedingungen

Schulleitungsstrategie für Unterrichtsentwicklung. Handlungsfelder und Rahmenbedingungen Schulleitungsstrategie für Unterrichtsentwicklung Handlungsfelder und Rahmenbedingungen Schortens 27. April 2010 Hans-J. Iske, Schulentwicklungsberatung, Landesschulbehörde Heinz Kaiser, Studienseminar

Mehr

Ist evangelisches Profil messbar? Evaluationsverfahren an evangelischen Schulen

Ist evangelisches Profil messbar? Evaluationsverfahren an evangelischen Schulen Ist evangelisches Profil messbar? sverfahren an evangelischen Schulen ? Ein Überblick als Einstieg? Welche gibt es? Worauf wäre zu achten? ? Warum evangelisches Profil messen? Schulische Qualitätsdebatte

Mehr

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung Master-Studiengang Schulentwicklung Freie Universität Berlin Master-Studiengang Schulentwicklung Mit dem Stichwort Schulautonomie ist ein bil- dungspolitischer Perspektivenwechsel ver bun den, der in den

Mehr

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen Eigenverantwortliche Schule Externe Evaluation Thüringer Schulen Inhaltsangabe Seite 1. Ziele 2 2. Hinweise zum Verfahren 2 2.1 Ausfüllen des Eckdatenblattes und Erstellung eines Selbstbildes 2.2 Übersendung

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Im Zeitraum von November 2005 bis zum Februar 2006 erfolgte eine anonyme Schulleiterinnen- und Schulleiterbefragung

Mehr

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Donnerstag, 12.02.2009 13.00 bis 14.00 Uhr Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Gisela Grimme Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln Susanne Hoffmann Qualitätsbeauftragte

Mehr

Change Management Schulentwicklung gesund gestalten

Change Management Schulentwicklung gesund gestalten Change Management Schulentwicklung gesund gestalten 2. Forum «die initiative - Gesundheit Bildung - Entwicklung» Schulen unterstützen Qualität entwickeln Workshop 3: Change Management Schulentwicklung

Mehr

Armin Lohmann. Rahmenkonzept der Entwicklung der Externen Evaluation in Niedersachsen

Armin Lohmann. Rahmenkonzept der Entwicklung der Externen Evaluation in Niedersachsen Armin Lohmann Rahmenkonzept der Entwicklung der Externen Evaluation in Niedersachsen Armin Lohmann Qualifizierungskonzept in Eigenverantwortlichen Schulen in Niedersachsen 1. Qualitätsorientierung 2. Qualitätskonzept

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Konzept des Praxisforums Zusammenarbeit der Landesjugendämter in NRW mit Trägern der Jugendhilfe,

Mehr

1 SCHULPROGRAMM 2013 Grundschule Brakenhoffschule Westerstede

1 SCHULPROGRAMM 2013 Grundschule Brakenhoffschule Westerstede 1 SCHULPROGRAMM Grundschule Brakenhoffschule Westerstede Baustein 1 Situationsbeschreibung Grundschule Brakenhoffschule Westerstede Von Weber Straße 8 26655 Westerstede Telefon: 04488-84580 Fax:04488-845858

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis Lehrkräftegesundheit, Dr. Anne Müller, Siegburg 08.09.2015 Fotoprotokoll:

Mehr

Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück

Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück Schulbesuch: 07./08./09.12.2010 Schulvisitationsteam: Bernd Blüher Birgit

Mehr

Externe Evaluation Schule Ermensee

Externe Evaluation Schule Ermensee Externe Evaluation Schule Ermensee Dezember 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Das Qualitätsprofil BBS Cadenberge für die 2. Erprobungsphase der Schulinspektion in Niedersachsen 2004

Das Qualitätsprofil BBS Cadenberge für die 2. Erprobungsphase der Schulinspektion in Niedersachsen 2004 ANLAGE zum Inspektionsbericht Das Qualitätsprofil BBS Cadenberge für die 2. Erprobungsphase der Schulinspektion in Niedersachsen 2004 Beurteilungskategorien für die 16 Qualitätskriterien oder -merkmale:

Mehr

Schul- Check für die gute gesunde Schule. Peter Paulus

Schul- Check für die gute gesunde Schule. Peter Paulus Schul- Check für die gute gesunde Schule Peter Paulus Im Folgenden finden Sie einige Feststellungen, die sich auf die Gesundheitsqualität der guten gesunden Schule beziehen. Beantworten Sie diese Feststellungen

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur Ganztägig lernen Nordrhein-Westfalen Institut für soziale Arbeit e.v. Herbert Boßhammer Aktuelle Ganztagsthemen

Mehr

Ziele Schule&Co. und SeSchu

Ziele Schule&Co. und SeSchu Ziele Schule&Co. und SeSchu Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit und insbesondere des Unterrichts durch... 1 2 qualitätsorientierte Selbststeuerung an Schulen Entwicklung regionaler Bildungslandschaften

Mehr

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater 23.07.2012 Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss

Mehr

Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation. Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht

Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation. Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht DGBV-Tagung 3. und in Bremen Hans-Jürgen Kuhn 1 Leitfragen zur Klärung

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements Hans Ulrich Reinke koordinierende Fachkraft für Arbeitssicherheit Landesschulbehörde Grundannahme: Salutogenese...nicht ihterst warten, bis das Kind in

Mehr

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Erweiterte Schulleitung

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Erweiterte Schulleitung Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater 28.07.2014 Erweiterte Schulleitung Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Karin Fischer Präventionsbeauftragte des RPK Dieter Eisenhardt Präventionsbeauftragter des RPK Team Karlsruhe Stadt/Land Entstehung und Hintergrund 2009

Mehr

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg Vorgeschichte und Entwicklung Ausgangspunkt: Erweiterte Eigenständigkeit der Schule als Voraussetzung für Schulqualität?! Konsequenz:

Mehr

Selbstevaluationen an der Realschule Bissingen

Selbstevaluationen an der Realschule Bissingen Tagung Netzwerk Schulentwicklung Interne Evaluation und Schulqualität Möglichkeiten und Grenzen am 24./ 25. März 2015 an Sporthochschule Köln Realschullehrer Manuel Ade-Thurow, M.A. (Realschule Bissingen).

Mehr

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Birgit Schröder und Herbert Boßhammer Inhalte der Präsentation 1 Die Herausforderung 2 Die Idee 3 Das Verfahren 4 Die Anwendung 5 Das Material 6 Das Qualitätstableau

Mehr

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2. B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.2015 Bausteine des Forschungsprojekts Befragung zur Umsetzung

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf 1 im Wandel Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter 2 Bildung in Düsseldorf Bildung ist mehr als Schule. Ziel von Bildung ist die individuelle Förderung.

Mehr