Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich?"

Transkript

1 Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich? Ist unser Leben nahe am Sterben? Wir wissen es nicht. Wir haben unsere Zeit von Gott erhalten, jeder Tag, jede Stunde ist sein Geschenk. Dafür zu danken, die geschenkte Zeit als wertvoll zu betrachten, sie zu nützen, ist angesagt. Der Tag des Herrn wird kommen wie ein Dieb (2 Petr 3,10). Die Ankunft des Herrn, sein Kommen in Herrlichkeit, steht bevor. Wir wissen nicht, wann es sein wird. Einmal ist er da, unerwartet, für alle überraschend. Deshalb dürfen wir nicht leben, als ginge es ewig so weiter. Auf den Herrn warten, sich nach ihm sehnen, das ist unsere Aufgabe als Christen. Einmal stehen wir vor ihm, sehen ihm unmittelbar in die Augen. Können wir uns jetzt schon darauf freuen?

2 Gottesdienstordnung Montag der 29. Woche im Jahreskreis hl. Johannes Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger in Süddeutschland und Österreich Uhr Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer Uhr Uhr Uhr anschließend Schwarzenbach Uhr Uhr Uhr anschließend Beichtgelegenheit bei H.H. Pfarrer Armin Meierhofer, Mähring Hl. Messe mit H.H. Pfarrer Armin Meierhofer Hl. Messe: Rosa Schmid mit Familie für Ehemann und Vater Albert Beichtgelegenheit bei H.H. Pfarrer Armin Meierhofer, Mähring Schülerbeichte bei H.H. Pater Klaus Kniffki/SVD Hl. Messe mit H.H. Pater Klaus Kniffki/SVD Hl. Messe: Renate Schwarz für Antonia Kaiser Mitgedenken: Elfriede und Josef Fischer für Alois und Maria Sladky Beichtgelegenheit bei H.H. Pater Klaus Kniffki/SVD Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Uhr anschließend Schülermesse Hl. Messe: Ullrich und Hecht für Nachbarn Ludwig und Christl Zandt Schülerbeichte bei H.H. Pater Klaus Kniffki/SVD 2

3 Hohenthan Uhr Uhr anschließend und Beichtgelegenheit bei H.H. Pfarrer George Parankimalil, Neualbenreuth Hl. Messe mit H.H. Pfarrer George Parankimalil Hl. Messe: Schülerjahrgang 1942 für Klassenkameraden/innen Mitgedenken: Rosa Kastner für Rosa Stich Beichtgelegenheit bei H.H. Pfarrer George Parankimalil, Neualbenreuth Uhr Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Uhr Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Schwarzenbach Uhr und Beichtgelegenheit bei H.H. Pfarrer George Parankimalil, Neualbenreuth Uhr Hl. Messe: Geschwister Beinrucker für Vater Johann zum 10. Todestag anschließend Mitgedenken: Maria Frank für Mathilde Grüner Maria Hecht für Brüder Beichtgelegenheit bei H. H. Pfarrer George Parankimalil, Neualbenreuth Uhr der Kolpingfamilie Samstag hl. Simon und hl. Judas, Apostel Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 30. Sonntag im Jahreskreis Exodus 22, Thessalonicher 1,5c-10 Matthäus 22,

4 Samstag Uhr und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Familie Weiß für Ehemann und Vater Wilhelm und Verwandtschaft beiderseits Mitgedenken: Engelbert Stich für Ehefrau Rosa Hannelore Hecht für Ehemann und Vater Ludwig, Mutter und Schwägerin Roswitha (nachgeholt vom ) Harald Mayerhöfer für Mutter Theresia zum 30. Todestag (nachgeholt vom ) Geschwister Donhauser für Mutter zum 40. Todestag und Vater zum 20. Todestag (nachgeholt vom ) Familie Peter Frötschl für Michaela, Joachim und Simon (nachgeholt vom ) Gerlinde Röckl mit Familie für Eltern beiderseits und Maria und Heinrich Fiedler (nachgeholt vom ) Emma Dill für Ehemann und Vater Robert (nachgeholt vom ) Sonntag Hohenthan 8.00 Uhr und Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Johann Gleißner Mitgedenken: Familie Martina Stier für Vater Josef, Onkel Ludwig Hecht und Tante Roswitha Walter Sophie Fröhlich für Ehemann Josef Georg Franz für Eltern und Schwester Inge 9.30 Uhr Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse 4

5 Schwarzenbach 9.30 Uhr Uhr Ellenfeld Uhr Steinberg Uhr Hermannsreuth Uhr Hohenthan Uhr Familiengottesdienst Hl. Messe: 5 Schmidkonz Rosa mit Kindern für Ehemann und Vater Josef Mitgedenken: Familie Hubert und Hermine Wild für Marianne Kraus Rosa Reger für Josef Stobitzer Familie Agnes Beer für Mutter und Oma Maria Wolfrum Altglashütte Uhr Montag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Dienstag hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg, Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg 1. Lesung: 2. Lesung: Evangelium: Dienstag Uhr Allerheiligen Offenbarung 7, Johannes 3,1-3 Matthäus 5,1-12a Uhr Mittwoch Hohenthan 8.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe: Pfarrmesse

6 8.30 Uhr Hl. Messe: Franz Ludwig für Eltern Richard und Gisela Mitgedenken: Familie Xaver Trisl für Tante Theres Alois und Roswitha Franz für Adolf und Grete Lankl 9.30 Uhr Uhr Schwarzenbach Uhr anschließend Hohenthan Uhr Uhr Uhr Uhr Paulusbrunn ca Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Theresia Haas und für Nikolaus Haas zum 20. Jahrestag Mitgedenken: Margarete Brunner für Schwester Erna Dillitz Siegfried Nürbauer für Ehefrau Cäcilie und Eltern Hl. Messe: Ingeborg Wallner für Eltern Mitgedenken: Franz Kraus mit Enkel für Ehefrau und Oma Theresia Geschwister Schedl für Onkel Norbert Schedl Totengedenken und Gräbersegnung Allerseelenrosenkranz Totengedenken und Gräbersegnung Kollekte für den Friedhof Allerseelenrosenkranz Totengedenken und Gräbersegnung Gräbersegnung Donnerstag Hohenthan 7.30 Uhr 8.00 Uhr Allerseelen Allerseelenrosenkranz Hl. Messe: Pfarrmesse Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas 6

7 Schwarzenbach 8.30 Uhr 9.00 Uhr Allerseelenrosenkranz Hl. Messe: Sieglinde König für Eltern Mitgedenken: Anna Völkl für Ehemann Anton Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Friedhofskirche Uhr Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats Oktober Hl. Messe: Monatsrequiem Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Freitag der 30. Woche im Jahreskreis hl. Hubert, Bischof von Lüttich hl. Pirmin, Abtbischof, Glaubensbote am Oberrhein hl. Martin von Porres, Ordensmann sel. Rupert Mayer, Ordenspriester und Schwarzenbach Schwarzenbach Uhr Uhr Krankenkommunion Allerseelenrosenkranz Hl. Messe: Lydia Meyer für Ehemann und Vater Mitgedenken: Hedwig Seitz für Eltern und Schwiegereltern Friedhofskirche Uhr Allerseelenrosenkranz Samstag hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 31. Sonntag im Jahreskreis Maleachi 1,14b-2,2b Thessalonicher 2,7b-9.13 Matthäus 23,1-12 7

8 Samstag Uhr Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Vierwochenmesse für Bertha Wölfl Mitgedenken: Andreas Ulrich für Mutter Maria zum 9. Todestag Ludwig Schedl für Vater Alfons und Bruder Josef Maria Reichenberger für Enkel Sven Hankl Josef Dill für Eltern Albert und Alfons Bitterer für Eltern und Geschwister Sonntag Hohenthan 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Marchaney Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe: 8 Anna Lang mit Familie für Ehemann und Vater Johann Mitgedenken: Geschwister Strauß für Mutter Berta Strauß zum 30. Todestag Mariele Strauß mit Familie für Verwandte und Bekannte von Altglashütte Allerseelenrosenkranz Hl. Messe: Pfarrmesse Hl. Messe: für Mutter Mathilde Grüner zum Geburtstag Mitgedenken: Geschwister Schuller für Eltern Gerlinde Bartsch für Vater Willi Bauer Josef und Maria Schön für Eltern und Schwiegereltern Pferdesegnung anschließend Friedhofskirche Uhr Allerseelenrosenkranz

9 Gebetsanliegen des Papstes für Monat November Wir beten für die Christen in Asien: Dass sie durch ihr Zeugnis für das Evangelium in Wort und Tat den Dialog, den Frieden und das gegenseitige Verstehen fördern, besonders in der Begegnung mit Menschen anderer Religionen. Hinweise für Allerseelen-Ablass Von Allerheiligen mittags bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Grundsätzliches: Was ist ein Ablass? Der Ablass ist der Nachlass zeitlicher Strafe vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist. Beim Ablass muss unterschieden werden zwischen a) der Verfehlung selbst (das ist die Sünde, die im Sakrament der Versöhnung, der Buße bereits vergeben werden kann) und b) den Folgen der Verfehlung (fortwirkender Schaden für den einzelnen und für die christliche Gemeinschaft, früher auch die Kirchenbuße). Der Ablass bezieht sich auf b, also auf die Folgen der Verfehlung. Im Ablass tilgt die Kirche diese Folgen. Sie bietet dem bekehrten Sünder ihre Hilfe an, den christlichen Weg neu zu beschreiten mit neuer Kraft und befreit von der Folgenlast alter Schuld. Den Ablass kann jeder Gläubige unter bestimmten Bedingungen durch die Hilfe der Kirche erlangen, die im Dienst an der Erlösung den Schatz der Sühneleistungen Christi und der Heiligen maßgebend verwaltet und zuwendet. Die Bedingungen für den Ablass an Allerseelen sind: 1. Beichte, wobei eine Beichte zur Gewinnung mehrer vollkommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters (diese Erfordernisse können mehrere Tage vor oder nach dem Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden). 2. Daneben sind erforderlich: am Allerseelentag (auch am 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vaterunser und Glaubensbekenntnis (in Hauskapellen können nur die zum Haus Gehörenden Schwestern, Bewohner, Angestellte den Ablass gewinnen); oder: vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen: Fehlt hierzu die volle Verfassung und die Voraussetzung der Person oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, ist es ein Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher Teilablass kann in diesen und an den übrigen Tagen des Jahres durch Friedhofsbesuch wiederholt werden. 9

10 Wir gedenken unserer Verstorbenen Oktober 2016 bis Oktober 2017 Pfarrei St. Nikolaus, Roswitha Weiß 51 Jahre Frieda Walter 85 Jahre Adelheid Kreuzer 80 Jahre Erich Steinhauser 60 Jahre Elfriede Dietl 86 Jahre Maria Haberkorn 83 Jahre Frieda Troglauer 87 Jahre Herbert Janka 66 Jahre Maria Zandt 90 Jahre Anna Sertl-Ockert 80 Jahre Ludwig Ries 75 Jahre Maria Frank 78 Jahre Peter Pfeil 68 Jahre Willi Remmers 95 Jahre Josef Kolb 80 Jahre Johann Höning 77 Jahre Bertha Wölfl 93 Jahre Pfarrei St. Bartholomäus, Hohenthan Johann Gleißner 94 Jahre Rosemarie Fischer 82 Jahre Roswitha Walter 72 Jahre Sophie Meier 85 Jahre Hans Sollmann 86 Jahre 10

11 Maria Pschierer 81 Jahre Josef Fröhlich 77 Jahre Maximilian Heldwein 76 Jahre Gregor Härtl 81 Jahre Emilia Bauer 88 Jahre Alois Sladky 85 Jahre Alfred Schweinfurter 87 Jahre Ludwig Gleißner 75 Jahre Emma Gleißner 80 Jahre Anton Fritsch 77 Jahre Gisela Franz 90 Jahre Willibald Thoma 89 Jahre Alois Gleißner 94 Jahre Pfarrei St. Michael, Schwarzenbach Kreszenz Lobinger 87 Jahre Maria Anna Kraus 82 Jahre Alfons König 87 Jahre Theresia Wolfrum 83 Jahre Anton Völkl 77 Jahre Elisabeth Landshammer 82 Jahre Theresia Kraus 70 Jahre Mathilde Grüner 62 Jahre Willibald Bauer 91 Jahre Pauline Knott 63 Jahre Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte Ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Amen 11

12 Termine/Veranstaltungen/Hinweise in unserer Pfarreiengemeinschaft Bürozeiten: Für die Pfarreiengemeinschaft, Hohenthan und Schwarzenbach ist das Pfarrbüro in Schwarzenbach am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Weitere Bürostunden sind in (Pfarrheim unterer Eingang Pfarrgasse) jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr. Das Pfarrbüro ist ab Donnerstag den und während der Allerheiligenferien vom 30. Oktober bis einschließlich 05. November geschlossen. In am Donnerstag, den keine Bürostunde. Herzliche Einladung zum, der täglich in gebetet wird. Besonders freuen wir uns über die treuen Beter. In der Pfarrkirche ist werktags um Uhr oder jeweils vor der Abendmesse. Am Sonntag findet der um Uhr in der Steinbergkirche statt Der Pfarrgemeinderat Hohenthan und die KEB laden herzlich zum Vortrag, mit Frau Sabine Schiml in die Mehrzweckhalle nach Thanhausen ein. Der Abend beginnt um Uhr mit dem Thema: Humor im Alltag Die Friedhofssäuberungsaktion in Hohenthan ist für Freitag, ab Uhr eingeplant. Alle Grabbesitzer werden gebeten sich daran zu beteiligen. Bitte die Arbeitsgeräte selbst mitbringen Die Kolpingfamilie trifft sich am Freitag um Uhr in der Stadtpfarrkirche zum. Herzliche Einladung an Alle Für die Kriegsgräberfürsorge sammelt die Reservistenkameradschaft in am nachmittags vor der Stadtpfarrkirche und am Friedhof Martinsfeier mit Martinszug des Kindergartens ist am Freitag, den 10. November, beginnend um Uhr am Marktplatz, anschließend in der Pfarrkirche Martinsfeier Herzliche Einladung an alle Kinder der Jahrgangstufe zu unserem Kinderbibeltag Auf Entdeckungsreise durch die Bibel Episode 2: Noach, die Arche und der Regenbogen Gott schließt einen Bund mit den Menschen. Am Mittwoch, den (Buß- und Bettag) von

13 bis Uhr im Pfarrheim. Unkostenbeitrag 5,- für Getränke und Essen. Anmeldungen mit dem Unkostenbeitrag bis zum bei Frau Wagner im Religionsunterricht oder im Pfarrbüro. Vorankündigung: Am 21. Januar 2018 findet in der Pfarrkirche St. Bartholomäus zu Hohenthan um Uhr ein Konzert mit Sängerin Frau Astrid Harzbecker und Kantor u. Organisten Herrn Hans-Jürgen Schmidt/Holzkirchen statt. Die Sängerin Astrid Harzbecker wird Werke der Kirchenmusik, Klassik und beliebte Volksweisen zu Gehör bringen. Die bekennende katholisch gläubige Christin ist schon viele Jahre mit Kirchenkonzerten in evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zu Gast. Zu erleben sind unter anderem Ich bete an die Macht der Liebe, Alles Große lebt im Kleinen, Wenn ich ein Glöcklein wär, Ave Maria von Franz Schubert, Engel der Berge, instrumentale Interpretationen von sakralen Werken wie Jesu meine Freude, Schlafe mein Prinzchen, Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt. Begleitet wird die Sängerin von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt. Astrid Harzbecker gehört über viele Jahre zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse ihren Fans Stimme der Liebe genannt. Sie ist in vielen Fernseh- und Rundfunksendungen, auch im In- und Ausland mit ihren Liedern auf Solo-Konzert-Tourneen bekannt geworden. Die Karten im Vorverkauf kosten 17,-, an der Abendkasse 19,-, der Eintritt für Kinder ist frei. Vorverkaufsstellen werden demnächst eingerichtet und werden sein: das Pfarrbüro in Schwarzenbach (Hauptstraße 6), die Volksbank Nordoberpfalz in, Bäckerei Herbert Seer in Hohenthan, Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Franz in Thanhausen und die Pfarrgemeinderäte Hohenthan. Der Beginn für den Kartenverkauf wird ihnen durch den Aushang der Plakate bekannt gegeben. Ein schönes Weihnachtsgeschenk wäre das! Am 25. September hat uns Schwester Anna Rita Schedl aus Mthatha geschrieben: Grüß Gott! Ihnen, Herr Pfarrer und allen Pfarrangehörigen von Schwarzenbach und Hohenthan ganz herzliche Grüße. Zum Fest der hl. Erzengel möchte ich ein Lebenszeichen geben und meine Verbundenheit mit der Heimatpfarrei zeigen. In Gedanken beschäftige ich mich schon seit 13

14 Wochen mit MICHAELI und mein Gebet ist, dass besonders der hl. Erzengel Michael Sie alle schütze und vor allen Gefahren behüte. Wir haben heute einen freien Tag, da der Heritage Day - ein staatlicher Feiertag - auf Sonntag gefallen ist. Es liefen viele kulturelle Veranstaltungen und einige meiner Mitschwestern schmückten sich auch mit der nationalen Tracht. Momentan sind elf Länder vertreten, da mehrere junge Schwestern zum Vorbereitungskurs auf die Ewige Profess bei uns sind. In diesen drei Monaten ist das Haus voll und vor allem bringen sie Schwung ins Haus. Besonders dankbar sind wir für die Bereicherung durch liturgische Gesänge. Das Jahr vergeht und so will ich mich - leider mit Verspätung - bei allen für die Spenden, die mich immer wieder erreichen, bedanken. Ein aufrichtiges Vergelt s Gott für alle Einzelspenden. DANKE für alle Mühe und den Einsatz. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, damit wir Menschen mit Behinderungen betreuen, fördern und begleiten können. Auch im Namen meiner Mitschwestern ganz herzlich Vergelt s Gott. Wir warten immer noch auf Regen. Bis jetzt war es nur leichter Nieselregen. Heute früh zog ein Gewitter auf und wir hofften... Nach einer Viertelstunde schien die Sonne wieder. Im Gebet verbunden grüßt Sie alle, dankbar Ihre Sr. Anna Rita CPS. Impressum: Der Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft -Hohenthan-Schwarzenbach wird herausgegeben vom Kath. Stadtpfarramt, Hauptstraße 6, Tel 09635/200 Fax 09635/1053 Homepage: st-nikolaus.baernau@bistum-regensburg.de Verantwortlich: Pfarrer Johann Hofmann. Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Sparkasse Oberpfalz Nord BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1WEN Kath. Kirchenstiftung Hohenthan, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung Schwarzenbach Konto Nr Raiffeisenbank TIR BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kirchgeldeinzahlungen mit Verwendungszweck Kirchgeld 2017 an eines der obigen Konten. Namen und Daten sind für den innerkirchlichen Bereich bestimmt und dürfen nicht von Dritten verwendet werden. 14

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 11.12.-25.12.2016 3. Adventssonntag, (Gaudete) Jesaja 35,1-6a.10 Jakobus 5,7-10 Matthäus 11,2-11 10.12. Samstag 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

24. Februar: Fest des heiligen Matthias

24. Februar: Fest des heiligen Matthias 24. Februar: Fest des heiligen Matthias Matthias wurde als Nachfolger des Judas Iskariot zum Apostel gewählt. Um das Jahr 63 erlitt er den Märtyrertod; sein Grab befindet sich in der Kirche St. Matthias

Mehr

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus)

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Die österliche Bußzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 26.2. -

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Jeden Tag kümmern sich in unserer Diözese Tausende von haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas um Kranke und Notleidende.

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag, 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.10.2016 bis Sonntag, 06.11.2016 Sonntag, 23. Oktober 2016-30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Weltmission

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach Gottesdienstordnung Montag HL. WOLFGANG, Bischof von Regensburg 31.10. Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach O 14.30 Feierliche Andacht mit Aussetzung des

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 44/45 Familienbote Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel. Nr. 5151

Nr. 44/45 Familienbote Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel. Nr. 5151 Nr. 44/45 Familienbote 26.10. 08.11.15 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel. Nr. 5151 Gottesdienste Montag, 26.10. 08.00 Dienstag, 27.10. 19.30 Mittwoch, 28.10. 18.30 19.00 in Klobenreuth hl. Simon

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Beata. vom bis Nr. 14/19

Pfarrbrief. Beata. vom bis Nr. 14/19 Gemeinsamer Pfarrbrief für Pfarrbrief Mintraching Moosham Wolfskofen St. Mauritius St. Peter Scheuer Mangolding Sengkofen Beata Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 20.10.2014 bis 02.11.2014

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief für KW / 2016.

Pfarrbrief für KW / 2016. Pfarrbrief für KW 43-45 / 2016. Katholische Pfarrei St. Maria Goretti Biebesheim Tel.: 06258 6277 - Fax: 06258 7021 email: kath.pfarramt.biebesheim@t-online.de Homepage: www.maria-goretti-biebesheim.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Allerheiligen Allerseelen

Allerheiligen Allerseelen Pfarrbrief: 24. Okt.. bis Nr.2016/19 06. Nov. 2016 Allerheiligen Allerseelen Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder, wer sind wir Christen? Was macht unser

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 20/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 20/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 20/2016 30.10. 20.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 30. 1 0. 0 5. 1 1. 2 0 1 6 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/ Nr Sonntag im Jahreskreis

/ Nr Sonntag im Jahreskreis 03.10. 01.11.2015 / Nr. 9 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03.10. Tag der deutschen Einheit keine Beichtgelegenheit / Rosenkranz keine Vorabendmesse SONNTAG, 04.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS -

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. vom bis Nr. 10/2013

GOTTESDIENSTORDNUNG. vom bis Nr. 10/2013 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 01.11. bis 15.12.2013 Nr. 10/2013 Kath. Pfarramt Steinach Hafnerstr. 3 94377 Steinach Tel.: 09428 / 246 FAX: 09428 / 484 EMAIL: steinach@bistum-regensburg.de www.pfarrei-steinach.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF St. Ägidius Bruck i.d.opf.

PFARRBRIEF St. Ägidius Bruck i.d.opf. PFARRBRIEF St. Ägidius Bruck i.d.opf. Nr. 45/2016 20 Cent Kath. Pfarramt St. Ägidius, Pfarrer Andreas Weiß, 92436 Bruck i. d. Opf., Rathausstr. 23, Telefon: 09434/ 1334, Telefax: 09434/ 200 592, Internetseite:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 17

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 17 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 24.08.2014 bis 07.09.2014 - Nr. 17 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 23.08. Hl. Rosa v. Lima,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Pondorf * Schamhaupten * Wolfsbuch. Nr vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Pondorf * Schamhaupten * Wolfsbuch. Nr vom bis Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft * Schamhaupten * Nr. 13 - vom 16.10.2016 bis 06.11.2016 JESUS LÄDT UNS EIN ZUR FEIER DER HEILIGEN LITURGIE IN DEN PFARRGEMEINDEN PONDORF, SCHAMHAUPTEN UND WOLFSBUCH SONNTAG,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr