Nr. 4/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit"

Transkript

1 Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 4/ Das Ei, eine Zelle am Beginn des menschlichen Lebens. Als Frühstücksei Begleiter in so manchen Tag. Auslöser verwickelter Geschichten, falls es sich als Kuckucksei entpuppt. Und, - ach du dickes Ei : gekocht, gerührt, als Spiegelei verzehrt: es hat was mit dem Leben zu tun, das Ei. Auch jenes, das angeblich der Osterhase bringt. Das ist nicht von Gourmets oder Gesundheitsaposteln erfunden worden, sondern von frommen Leuten. Die färben das Ei, verzieren es, bemalen es, umhäkeln und verschenken es. Weil das Ei etwas mit dem Leben zu tun hat. Einem, das wie ein rohes Ei behandelt werden will und nichts ist für Weicheier. Die dünne Schale der Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit plädiert für Mitgefühl und Vertrauen, - allen Enttäuschungen und Verbitterungen zum Trotz. Die Form: handlich, ohne Ecken und Kanten weist das Ei auf den Wert von Ausgeglichenheit und innerem Frieden. Vor allem aber: das Ei ist Lebensraum. Zeichen für erwünschtes Leben, das wachsen darf. Bis das Ei schliesslich auf sich selbst verzichtet um dieses Lebens willen. So, wie es die Liebe macht, die Angst und Enge und Verkrustungen zerbricht. So, wie Gott es macht und mit Jesus die harten Schalen der Resignation, des Zynismus und der Lebensfeindlichkeiten sprengt. Damit das Leben eine runde Sache wird. Damit das Leben schlüpfen kann aus jedem Tag und aus jedem Tod. Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen im Namen der Kirchengemeinderäte und des Pastoralteams herzlichst Ihr Pfarrer Manfred Griesbeck

2 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Di :00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier Totengedenken für Viktor Alter, Werner Beck und Otto Schindler 19:00 Abendgebet Do :30 Wortgottesfeier im Samariterstift 09:00 Eucharistiefeier Sa :30 Wortgottesfeier der Korean. Gemeinschaft in St. Albert 18:00 Eucharistiefeier in St. Antonius So Fastensonntag - Kollekte Misereor 11:00 Eucharistiefeier 09:30 Ökum. Gottesdienst (Ev.Johanneskirche) 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 17:00 Bußfeier Di :00 Morgengebet 10:30 Wortgottesfeier Else-Heydlauf-Stiftung 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier Gestifteter Jahrtag Franz Schneider, Sofia und Matthias Molnar Totengedenken für Harald Abele und Arthur Coxhead 19:00 Abendgebet Do :30 Bußgottesdienst für Gemeinde und 09:00 Eucharistiefeier (+ Pfarrer Haug) Kommunionkinder Sa :00-15:30 Beichtgelegenheit 16:00-17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Eucharistiefeier (+ Erich Stockert) (+ Klara Volz - Jahrtag) So PALMSONNTAG - Kollekte Heiliges Land 11:00 Familiengottesdienst mit 09:30 Familiengottesdienst mit dem Beginn im Hof der Rosenschule Kinderchor und den Kindergärten 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde Di :00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi :00 Eucharistiefeier 10:45 Andacht im Luise-Schleppe-Haus 09:00-10:30 Beichtgelegenheit 19:00 Abendgebet Do GRÜNDONNERSTAG 20:00 Eucharistiefeier mit Kelchkommunion 19:15 Abendmahlsgottesdienst und Agapefeier anschließend Betstunden und Liturgische Nacht der Jugend Fr KARFREITAG 10:00 Kreuzwegandacht Zum Guten Hirten 10:00 Kinderkreuzweg in St. Albert 10:00 Kinderkreuzweg in St. Albert 15:00 Karfreitagsliturgie in St. Antonius 15:00 Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor 19:00 Karmette

3 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Sa KARSAMSTAG 14:30 Eucharistiefeier der 21:00 Osternachtfeier Korean. Gemeinschaft in St. Albert 21:00 Osternachtsfeier in St. Antonius So OSTERSONNTAG - Bischof-Moser-Kollekte 11:00 Eucharistiefeier mit Taufe Festgottesdienst mit dem Kirchenchor (Orchestermesse) 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 12:30 Tauffeier Noemi Di Leta und Svea Dieter Mo OSTERMONTAG 10:00 Beginn mit Emmausgang in St. Antonius 09:30 Eucharistiefeier 10:45 Ökumenischer Gottesdienst St. Antonius Di :00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde 10:30 Wortgottesfeier Else-Heydlauf-Stiftung Mi :00 Wortgottesfeier Do :00 Wortgottesfeier Sa :00 Trauung Müller - Mann 18:00 Eucharistiefeier 15:00 Trauung Riedl - Granic So :00 Eucharistiefeier mit Taufspendung Predigt: G. Lorenz, Betriebsseelsorger Di :00 Morgengebet Mi :00 Eucharistiefeier Totengedenken für Maria Herold, Thomas Sameth und Angehörige Termine St. Antonius Zuffenhausen 09:30 Eucharistiefeier Predigt: G. Lorenz, Betriebsseelsorger 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Zum Guten Hirten Stammheim Di :30 Hospizinitiative - Theater duo mirabelle : 14:30 Caféstüble im Luise-Schleppe-Haus Ein Tag mit Herrn Jules im FJF-Haus Mi :30 Altenclub im FJF-Haus Do :30 Kaffeestüble im FJF-Haus 20:00 Taufvorbereitung im FJF-Haus Fr Filmabend der Kath. Jungen Gemeinde: Kinderstufe 16:00-18:00 Uhr Jugendstufe 18:00-20:00 Uhr JET ab 20:00 Uhr Sa :30 Koreanische Gemeinschaft in St. Albert 15:00-18:00 Familientag Erstkommunion (GS) So :30 Sonntagswanderung (Treff: Haltestelle Korntaler Straße)

4 Termine St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Mo :00 Handarbeitskreis in St. Albert 16:30 Kommunionvorbereitung (GS) 18:00 Runder Tisch Erstkommunion 20:00 Familienkreis: Bibelgespräch (SR) im Begegnungsraum 19:30 Elterninformationsabend Erstkommunion im FJF-Haus Di :00 Kinderchor im FJF-Haus 10:00 Frauengymnastik (GS) 19:30 Hospizgruppe im FJF-Haus Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 20:00 Ökum. Gesprächsforum: 20:00 Taufvorbereitung im FJF-Haus/BR Psalmen/Orgelmusik (Gut-Hirten-Kirche) Do :30 Kaffeestüble im FJF-Haus Krankenkommunion Fr :00-18:00 Palmenbasteln der 11./12.4. Putzwochenende Härtsfeldhof Kommunionkinder 14:00 Handarbeitskreis St. Albert: Palmenbinden So Seelsorgeeinheit: Osterbazar Assisi-Kindergarten nach dem 17:30 Filmabend Freundeskreis Labyrinth Sonntagsgottesdienst in St. Albert: Sein letztes Rennen 18:00 Konzert Ensemble Cosmedin St. Antonius-Kirche Mo :00 KJG - Ostermeditation (Clubraum) Di Besuch Rum.-Orth. Kirche Zuffenhsn. Mi :45 Sitzgymnastik im FJF-Haus Do :30 Kaffeestüble im FJF-Haus 20:00 Kontakte und Besuche (SR) Sa Nach dem Gottesdienst um 21:00 Uhr 06:00 KJG - Ostermeditation (Clubraum) Feier der Osternacht im FJF-Haus Di Do Mo Di Mi :30 Kaffeestüble im FJF-Haus 14:30 Seniorenclub St. Albert 17:00 Kinderchor im FJF-Haus 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 10:00 Frauengymnastik (GS) 16:30 Kommunionvorbereitung (Kirche)

5 Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Kolping Club April - Besuch der Rumänisch-orthodoxen Kirche Zuffenhausen Nella u. Hans Beck, Sepp Brümmer 10 Jahre Osterbrunnen Auch am diesjährigen Palmsonntag April um Uhr - ist wieder eine kleine Feier um den Osterbrunnen im Zehnthof. Die Brunnenrede hält Pfarrer Renz von der evangelischen Kirchengemeinde. Das Kaffeestüble in der Zehntscheuer wird bewirtet von den Eltern des Kindergarten St. Antonius. Trachtenverein Zuffenhausen Herbert Schneider Am Dienstag, 8. April besuchen wir die Russische Kirche. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof Zuffenhausen. Unkostenbeitrag: 2,- Anmeldung bis Mittwoch 2. April bei G. Hörrmann Tel oder H. Krämer Tel Sonntag, 13. April Uhr Einweihung des Osterbrunnen im Zehnthof Kar- und Ostertage 2014 in St. Antonius Die Kar- und Osterzeit ist der intensivste Abschnitt im Verlauf des Kirchenjahres. Dieses Jahr haben Jugendliche die Möglichkeit in St. Antonius diese Tage auf eine besondere Weise zu erleben: mit Liturgischer Nacht, Kreuzweg-Begehung, Mitgestaltung der Osternacht. Vom 17. bis 19. April wollen wir so im gemeinsamen Erzählen, Singen und Feiern der Bedeutung des Osterfestes auf die Spur kommen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern. Peter Lendrates Feier der Osternacht Am Samstag, 19. April laden wir nach der Osternachtfeier in St. Antonius zur traditionellen Nachfeier in den Saal im FJF-Haus herzlich ein. Der Ausschuss Feste und Feiern

6 Informationen / Veranstaltungen St. Antonius

7 Informationen / Veranstaltungen St. Antonius: Rosenkranz in St. Antonius werktags 18:00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Antonius Samstag, : Uhr Mittwoch, : Uhr oder nach Vereinbarung Gottesdienste in St. Antonius Sonntag, Uhr Samstag - gerade Woche Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr Ehejubilare (Goldene Hochzeit etc.) bitten wir, sich im Pfarrbüro zu melden, wenn eine Ehrung gewünscht wird. Wir laden herzlich ein zur Sprechstunde: Pfarrer Manfred Griesbeck - nach Absprache Diakon Andreas Wellner - nach Absprache Past.-Ref. Rolf Briehl - nach Absprache Past.-Ass. Peter Lendrates - nach Absprache Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30-11:30 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 08:30-11:30 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Freitag 08:30-11:30 Uhr Aus unserer Gemeinde verstarben: Gertrud Greßler Monika Dronka Herrmann Jürgen Kaiser Marion Schmidt In unserer Gemeinde haben das Sakrament der Taufe empfangen: Gabrijel Grbavac David Dufaux Tauftermine für April um Uhr im Gottesdienst 25. Mai um Uhr 29. Juni um Uhr im Gottesdienst 27. Juli um Uhr 28. September um Uhr 26. Oktober um Uhr im Gottesdienst 30. November um Uhr 26. Dezember um Uhr im Gottesdienst Lesekreis St. Antonius Der Lesekreis trifft sich in der Regel einmal im Monat. Bei unseren Treffs besprechen wir ein gemeinsam ausgesuchtes Buch. Alle Lesefreudigen, ob mit oder ohne Brille, sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Dienstag, 8. April :30 Uhr im FJF-Haus Wir lesen das Buch Liebe Fenchel von Peter Härtling Kontakt: Christine Seifert, Telefon: Kinder- und Kleinkindergottesdienste in St. Antonius Wann: Sonntag 11:00 Uhr (parallel zur Eucharistiefeier in der Kirche) Wo: Im Franz-Josef-Fischer-Haus Unsere Termine 2014: 04. Mai 01. Juni (Fleckenfest-Kindergottesdienst in der Pauluskirche) 27. Juli 28. September 02. November 07. Dezember

8 Seelsorgeeinheit

9 Seelsorgeeinheit Frauenkreuzweg Durchkreuzte Wege Auch dieses Jahr führt an Karfreitag, , ein ökumenischer Frauenkreuzweg durch die Stuttgarter Innenstadt. An ausgewählten Stationen nehmen wir Leid und Not durchkreuzter Lebenswege von Frauen in den Blick und legen Sie vor Gott - im Gedenken des Kreuzwegs, den Jesus gegangen ist. Impulse, Stille, Bibeltexte, Gebet und Musik sind die Begleiter. Beginn ist um Uhr vor St. Eberhard und Ende um Uhr in der Leonhardskirche. Kontakt für die Kooperation: Susanne Herzog, Tel. 0711/ Kinderkreuzweg Traditionell laden die Gemeinden St. Antonius, Zum Guten Hirten und Buon Pastore zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, , Uhr, nach St. Albert ein. Dabei erleben wir den Leidensweg Jesu in kindgerechter Form. Wir beschließen diesen Weg mit dem Ausblick auf Ostern. Die Kinder dürfen gerne Blumen mitbringen, die sie dann um die neue Osterkerze legen. Die Teams der Seelsorgeeinheit

10 Seelsorgeeinheit Filmabend am Palmsonntag 13. April 2014, um Uhr in der St. Albert-Kirche, Wollinstraße 55 Der Freundeskreis Labyrinth lädt Sie herzlich ein, die Karwoche mit einem besonderen Film zu beginnen. Wir zeigen: Sein Letztes Rennen mit Dieter Hallervorden in der Rolle seines Lebens, - großartig, anrührend, stur, stark als ernstzunehmenden Schauspieler. Paul Averhoff, Marathon-Olympiasieger von 1956, ist mittlerweile Bewohner eines Seniorenheims. Er steckt sich das Ziel, noch einmal den Berlin-Marathon zu laufen, das soll Sein letztes Rennen werden. Dass er damit die Heimbewohner aufrührt und den Betrieb stört und sowohl seine Tochter wie auch die Heimleitung gegen sich aufbringt, schert ihn wenig. Angesprochen werden existenzielle Fragen: Wie gehen wir mit unseren alten Menschen um? Und wie wollen wir selbst altern? Ensemble Cosmedin Caritas abundat in omnia - Die Liebe durchströmt alles - Das vorgesehene Konzert am 16. März in St. Antonius Zuffenhausen musste leider wegen Krankheit abgesagt werden. Der Film dauert 114 Minuten. Bitte ggfs. warme Kleidung anziehen. Zum Nachklingen wollen wir das Labyrinth im Garten von St. Albert in Stille begehen und diese Ruhe mitnehmen in die Karwoche. Ein neuer Termin wurde festgelegt: Sonntag, 13. April 2014, Uhr in St. Antonius Zuffenhausen, Markgröninger Str. 35 Herzliche Einladung!

11 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Palmsonntag 13. April 2014 Mit dem Gedächtnis des Einzugs Christi in Jerusalem beginnen wir die Osterfeiern. Karwoche heißt Trauerwoche. In ihrem tiefsten Sinn aber ist sie eine Woche des Dankens, dass Gott in unserer Welt mit seinem Sohn so wunderbare Wege ging, um uns zu retten und zu befreien. Die italienische Gemeinde stellt wieder Olivenzweige zur Verfügung. Wir versammeln uns zur Palmenweihe um 9.30 Uhr vor der Kirche. Jeder sollte dabei möglichst einen Palmenzweig oder einen Blumenstrauß während der Segnung in den Händen halten. Wir laden alle Kinder - besonders unsere Kommunionkinder und Kindergartenkinder - zu diesem Gottesdienst ein. Nach dem Evangelium und der Palmenweihe ziehen wir gemeinsam in die Kirche, wo wir den Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi hören. Gründonnerstag 17. April Bitte Gotteslob mitbringen Die Heiligen Drei Tage vom Leiden, vom Tod, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn beginnen mit der Abendmahlsmesse des Gründonnerstag. Der Gründonnerstag ist Gedächtnis der Fußwaschung, des Abendmahls unseres Herrn mit seinen Jüngern sowie der Todesangst und Gefangennahme im Ölgarten. Es ist erfreulich, dass an diesem Gottesdienst so viele Gemeindemitglieder teilnehmen. Vor allem die diesjährigen Kommunionkinder und deren Eltern möchten wir herzlich einladen. Wir feiern die Eucharistie um Uhr. Alle haben dabei die Gelegenheit, unter beiderlei Gestalten Leib und Blut Christi zu empfangen. Im Anschluss daran versammeln wir uns zu einer kurzen Agapefeier im Gemeindesaal. Brot und Wein werden dabei nach urchristlichem Brauch allen gereicht. Karfreitag 18. April 2014 Dieser Gottesdienst ist nicht eine Gedenkfeier für einen unvergesslichen Menschen. Die ganze Liturgie ist geprägt davon, dass der quallvoll Gekreuzigte auch der König ist, der durch seinen Tod am Kreuz für sich den Übergang vom Tod zum Leben vollzieht. Die Verehrung des Kreuzes ist eine eindringliche Königshuldigung, nicht nur eine stille Kreuzbetrachtung. Am Vormittag findet um Uhr für Kinder in St. Albert ein Kinderkreuzweg statt. Wer möchte kann Blumen am Kreuz niederlegen. Das eigentliche Geschehen des Tages ist die Karfreitagsliturgie um Uhr. Alle Gemeindemitglieder bitten wir, den gekreuzigten Herrn zu verehren und Blumen am Kreuz niederzulegen Uhr Kreuzwegandacht in unserer Kirche. Ostersonntag April 2014 Die Auferstehung Christi ist für uns der Grund zur Hoffnung, dass unser Leben nicht sinnlos, dass der Tod nicht das absolute Ende ist. Diesen festlichen Tag feiern wir um 9.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores mit einer Orchestermesse. Bei dieser Feier werden die Osterspeisen - Brot, Fleisch und Eier - gesegnet. Ostermontag 20. April 2014 Diesen Tag begehen wir um 9.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier.

12 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Palmsonntag Am Palmsonntag, 13.4., 9.30 Uhr werden die Kinder unserer Kindergärten wie auch die diesjährigen Kommunionkinder zusammen mit dem Kinderchor den Gottesdienst gestalten. Wir laden herzlich ein! Am Palmsonntag bitten wir auch wieder um das Fastenopfer der Kinder für Kinder in der Dritten Welt. Kässchen dafür wurden ausgeteilt. Oster- und Frühlingsbazar Im Anschluss an den Palmsonntagsgottesdienst lädt der Kindergarten Franz von Assisi wie jedes Jahr wieder zum Oster- und Frühlingsbazar in den Gemeindesaal ein. Es werden Bastelarbeiten angeboten, außerdem gibt es wieder Maultaschen und Kuchen zum Verzehr bzw. Mitnehmen. Wer hat Buchs oder Thuja? Für die Gestaltung unserer Palmsonntagsstecken sowie für die kleinen Palmstecken unserer Kommunionkinder benötigen wir wieder Buchs und/oder Thuja. Bitte im Pfarrbüro melden (Tel ). Ministranten Unsere Ministranten treffen sich zur Vorbereitung der Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern in der Kirche am Samstag, 12.4., Uhr für Palmsonntag und Gründonnerstag Karfreitag, 18.4., Uhr für Karfreitag selbst Karsamstag, 19.4., Uhr (alle!!!) für die Osternacht Wir danken herzlich für Eure Hilfe! Wer s glaubt wird selig Fest der feierlichen Kommunion Am Sonntag, 4. Mai 2014, Uhr, ist es für 17 Mädchen und Buben endlich soweit, sie feiern ihren feierlichen Kommuniontag: Julia Badinger Allessandro Rio Leonie Bettray Manuel Spaqi Chiara Galasso Fabio Stoduto Sara Huhnke Aaron Schneider Pia Evelyn Irling Mathias Siebert Mia Luna Karmely Henry Owusu Lea Anais Karmely Raoul Vendola Helena Mages Jasmin Weihmüller Luka Marin Oberländer Wir danken Frau Cagnetta und Frau Mages für ihre Mithilfe bei der Kommunionvorbereitung! Die Kinder treffen sich bereits um 9.15 Uhr im Gemeindesaal. Wir haben einen Fotografen bestellt, der dann ein Gruppenfoto macht. Da er auch während des Gottesdienstes Fotos macht, ist es nicht gestattet, privat zu fotografieren. Am Montag, 5.5., treffen sich alle Kinder hoffentlich bei schönem Wetter um 9.30 Uhr vor dem Gemeindesaal zum gemeinsamen Ausflug. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Gästen einen festlichen und unvergesslichen Tag. Das Vorbereitungs-Team: Pfarrer Griesbeck - Dorothee Dicenta Kommunionvorbereitung: Samstag, 5. April, Uhr Familientag im Gemeindesaal Montag, 7. April, Uhr, Gemeindesaal Montag, 28. April, Uhr, Kirche Palmsonntag, 13.4., 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Kindergärten Die diesjährigen Kommunionkinder sind ebenfalls herzlich zur Mitfeier eingeladen.

13 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Katholische Junge Gemeinde Ein Filmabend findet im Clubraum statt am Freitag, 4. April, für die Kinderstufe von Uhr Jugendstufe von Uhr und JET ab Uhr. Kindersommerfreizeit für Kinder der Klasse auf dem Härtsfeldhof in Neresheim-Elchingen vom September 2014 Zeltlager für Kinder von Jahren in Fürstenberg vom Es sind noch Plätze frei! Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro und am Schriftenstand in der Kirche. Ostermeditation Montag, , Uhr Samstag, , 6.00 Uhr jeweils im Clubraum. Sonntagswanderung Mit der Sommerzeit beginnt auch wieder die Zeit der Sonntagswanderungen (insgesamt an 5 Sonntagen bis Ende September). Die erste führt uns am 6. April (voraussichtlich) über Zuffenhausen-Schlotwiese, Stadtwald und Lemberg nach Feuerbach und Weilimdorf. Treffpunkt: Uhr an der Haltestelle Korntaler Straße. Wir werden etwa 1 ½ Stunden unterwegs sein und nach der Einkehr mit der Stadtbahn bis etwa Uhr zurückkommen. Die Führung übernimmt das Ehepaar Hainzl.(Tel ). Härtsfeldhof Am Freitag, und Samstag, findet wieder die Frühjahrs-Putzaktion in unserem Härtsfeldhof in Neresheim-Elchingen statt. Reparaturen und Renovierungsarbeiten fallen mit Sicherheit auch an. Wer hat Interesse einmal mitzuhelfen und unsere gute und auch lustige Teamarbeit zu erleben. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Bitte im Pfarrbüro (Tel ) melden. Schon jetzt sagen wir ein herzliches Dankeschön. Ökum. Gesprächsforum Das Ökumenische Gesprächsforum lädt am Mittwoch, den , Uhr zu seiner nächsten Veranstaltung Psalmen und Psalmenlieder in der Orgelmusik auf die Orgelempore in der Gut-Hirten-Kirche ein. Dort wird Tobias Horn Psalmenlieder aus fünf Jahrhunderten auf der Orgel spielen und Erläuterungen dazu geben. Er wird Klangbeispiele zu Werken von Bach, Buxtehude, Borgenfeld, Dupré und anderen darbieten. Herr Horn ist Bezirkskantor im Evangelischen Kirchenbezirk Besigheim, Dirigent der Kantorei der Karlshöhe Ludwigburg sowie international tätig als Konzertorganist und Dozent. Ökumenischer Gottesdienst - Sonntag, 6. April, 9.30 Uhr, Ev. Johanneskirche Gebet - mit Gott reden - Herzliche Einladung!

14 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Geburtstage Helmut Felbier, 78 Jahre Werner Pfaff, 77 Jahre Werner Bluthardt, 72 Jahre Ursula Martin, 72 Jahre Elfriede Beerweiler, 79 Jahre Faustino Otero Mier, 75 Jahre Hildegard Schirmer, 83 Jahre Anna Gjarmati, 83 Jahre Justina Baumgartner, 83 Jahre Elenore Hübner, 70 Jahre Eva Psihistal, 94 Jahre Ingeborg Schmidt, 80 Jahre Maria Rullo, 79 Jahre Barbara Helm, 72 Jahre Alois Amann, 76 Jahre Eva-Maria Düster, 70 Jahre Emma Ladefoged, 87 Jahre Hildegard Rauch, 85 Jahre Anna Schmid, 71 Jahre Karlheinz Eder, 71 Jahre Else Storz, 77 Jahre Karin Pigisch, 72 Jahre Maria Mathis, 81 Jahre Leopold Günther, 77 Jahre Waldemar Laumbacher, 77 Jahre Alfred Sorgenfrei, 86 Jahre Johann Gangl, 84 Jahre Marie Bittinger, 78 Jahre Brunhilde Gangl, 82 Jahre Irmgard Lanninger, 74 Jahre Elisabeth Illmer, 94 Jahre Frauengymnastik Zur Frauengymnastik laden wir wieder ein am Dienstag, 8. und 22. April um Uhr in den Gemeindesaal. Seniorenclub Weißherbst Die Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein in der Besenwirtschaft Rebstöckle der Fam. Klumpp in Stammheim, Solitudeallee 210. Termin: Donnerstag, 10. April 2014, Uhr Sitzungen , Uhr Ausschuss Kontakte u. Besuche (SR) Das Sakrament der Taufe hat empfangen... Eric Marijan Buric, Wigandstraße Zur letzten Ruhestätte haben wir begleitet... Friedrich Pappelau, 74 Jahre Eglosheimer Str. 9 Tauftermine: Sonntag, 18. Mai 2014, Uhr Sonntag, 15. Juni 2014, Uhr Herzlichen Glückwunsch! Hirtenbistro findet im April bedingt durch die Osterfeiertage keines statt. Caféstüble im Luise-Schleppe-Haus Die Frauen unserer Gemeinde laden dazu ein am Dienstag, 1. April um Uhr. Andacht Luise-Schleppe-Haus Mittwoch, , Uhr. Krankenkommunion Unsere kranken und gehbehinderten Gemeindemitglieder besuchen wir zur monatlichen Krankenkommunion am Donnerstag, 10. April. Bitte rufen Sie im Pfarrbüro ( ) an, wenn Sie einen Besuch wünschen.

15 Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Alles hat seine Zeit... (Prediger 3.1: Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit...) Liebe Stammheimer, gern nahm ich damals das in mich gesetzte Vertrauen an, mit Unterstützung des Kirchengemeinderates in Stammheim einen Besuchsdienst mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen aufzubauen. Viele gute Begegnungen und die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement durfte ich erfahren, aber auch manche Nachtschicht und Arbeit in den Abendstunden als Projektund Gruppenleitung in einer Person. Meine Lebensumstände haben sich geändert und ich werde Stuttgart Mitte April 2014 verlassen. Es heißt also Abschied nehmen. Ich bedanke mich herzlich für die allgemein gute Zusammenarbeit mit den Gremien, insbesondere innerhalb unserer Projektsteuerungsgruppe sowie allen Teilnehmern des Ausschusses Kontakte und Besuche und wünsche Ihnen alles Gute. Nun sind fast drei Jahre vegangen seit dem Startschuss und das Fundament ist gelegt. Inzwischen besuchen Menschen aus Stammheim Menschen in Stammheim. Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Besuchsdienst lebendig bleibt und so ausgebaut werden kann, dass langfristig auch Vernetzungen über die Grenzen der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten hinaus stattfinden können. Herr Diakon Wellner (Tel. 0173/ ) wird meine Arbeit vorläufig weiterführen, bitte wenden Sie sich an ihn oder an das Pfarrbüro, wenn Sie von einem Bedarf erfahren oder im Team mit dabei sein wollen. Ihnen allen nochmals alles Gute! Ihre Renate Haug Italienische Gemeinde Buon Pastore: Regelmäßige Termine: (außer in der Ferienzeit) Jeden 3. Samstag im Monat: 15:30 Uhr - Tauftermin Jeden Samstag (Januar - Juni) 15:30 Uhr - Erstkommunion Katechese 15:30 Uhr - Kindergruppe Jeden 2. Samstag: Turmzimmer - Ministranten Jeden Sonntag 11:00 Uhr - Eucharistiefeier Jeden Dienstag 19:00 - Rosenkranz Termine im Monat April: Donnerstag, 10. April 2014, Uhr Ital. Lektorengruppe (Sitzungsraum) Sprechstunden nach Vereinbarung mit dem Pfarrbüro: Pfarrer Manfred Griesbeck Diakon Andreas Wellner Pastoralreferent Rolf Briehl Pastoralassistent Peter Lendrates Gottesdienste Zum Guten Hirten jeden Donnerstag, 9.00 Uhr Samstag (ungerade Woche) Uhr jeden Sonntag, 9.30 Uhr Beichtgelegenheit - Gut Hirten Donnerstag, : Uhr oder nach Vereinbarung Bußfeier Sonntag, 6.4., Uhr.

16 Impressum Kontaktdaten Pfarrer: Manfred Griesbeck Tel Diakon: Andreas Wellner Tel / Pastoralreferent: Rolf Briehl Tel Pastoralassistent: Peter Lendrates Tel Italienische Gemeinde: P. Daniele Sartori Tel Kath. Sozialstation Pflegegruppe Nord Tel Nachbarschaftshilfe Christa Hainzl Tel Besuchsdienst Diakon Wellner Tel / Kath. Pfarramt St. Antonius Markgröninger Str Stuttgart-Zuffenhausen Sekretariat: Christine Vanicek , Fax Christine Seifert / Renate Schiffko StAntonius.Zuffenhausen@drs.de (Bitte sprechen Sie einzelne Mitarbeiter nur Internet: über diese zentrale Mailadresse an) Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Freitag 08:30-11:30 Uhr Dienstag geschlossen Hausmeisterin: Ninon Graf Tel St. Antonius Kindergarten: Amelie Johnen Tel Betreuungs- und Hospizbüro: Iris Abele / Mary Kling Tel Weltladen: Besigheimer Str. 19 Tel Heimgarten St. Antonius: Lange Allee 17 Tel Konto Pfarramt: IBAN: DE BW Bank BIC: SOLADEST Konto Kirchenpflege: IBAN: DE BW Bank BIC: SOLADEST Kath. Pfarramt Zum Guten Hirten Melchiorstr Stuttgart-Stammheim Sekretariat: Hildegard Mezger Tel , Fax Renate Schiffko zumguten.hirten@arcor.de Internet: Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9:00-11:00 und 15:00-17:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Mesner/Hausmeister: Emmerich Glabatsch Tel Gut-Hirten-Kindergarten: Beate Haile Tel Franz-v.-Assisi-Kindergarten: Sabine Stengele Tel Konto Kirchenpflege BW-Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST Buon Pastore Melchiorstr Stuttgart-Stammheim Tel Internet: Fanno parte di questa communità gli Italiani residenti nelle zone con i seguenti codici postali Mönchfeld, Zuffenhausen, Freiberg / Rot, Stammheim, Feuerbach, Giebel / Weilimdorf Orario Ufficio: P. Daniele Sartori martedi 15:30-19:00 Uhr mercoledi su app. telefonico Sonntagsbereitschaftsdienst Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr: Tel / Ruf und Rat: 0711/ (tagsüber) - Telefonseelsorge 0800/ (rund um die Uhr) Verantwortlich in Sachen der Redaktion: Pfarrer M. Griesbeck Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe - Mai - ist Dienstag,

Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister...

Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister... Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 7/1.-31.7.2014 Weltmeister... gibt s ziemlich viele. Im Schach etwa, oder im Bergsteigen, Autorennen, Skatern, Jodeln und Pfahlsitzen sind Disziplinen, die ihre Weltmeister

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr! Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 12/1.-31.12.2015 Coaching gilt als muß. Führung, Anleitung, Rückmeldung für alle, die sich selber nicht zutrauen, das Beste aus ihren Kräften, Tätigkeiten und Möglichkeiten

Mehr

Nr. 5/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Nr. 5/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 5/1.-31.5.2014 Outdoor ist in. Wandern, Bergsteigen, Extremklettern : Hauptsache draußen vor der Tür sein. Im Freien. Je öder der Büroalltag, desto attraktiver das

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 4 / Integration

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 4 / Integration Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 4 / 01.-30.04.2016 Integration meint die Wiederherstellung von oder die Zusammenfügung zu einem Ganzen. Das Ganze ist mehr als seine Teile: es ist deren stimmiges

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 5/ Service

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 5/ Service Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 5/ 01.-31.05.2016 Service wird heute vorausgesetzt. Von Kunden, Patienten und Urlaubern. Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Bedienen ist ihr Geschäft.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

November Gemeindebrief. Dieser Gemeindebrief

November Gemeindebrief. Dieser Gemeindebrief Gemeindebrief November 2016 Dieser Gemeindebrief ist der Anfang von seinem Ende. Jahrzehntelang hat er Sie und alle, die mehr von ihrer Kirchengemeinde wissen wollten als das, was angeblich ohnehin jeder

Mehr

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/1.-31.10.2013

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/1.-31.10.2013 Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 10/1.-31.10.2013 Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Di. 01.10. 07:00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi. 02.10.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kontakte. März Gemeindebrief der Gut-Hirten-Gemeinde Stuttgart-Stammheim. Gottesdienste in der Fastenzeit und an Ostern

Kontakte. März Gemeindebrief der Gut-Hirten-Gemeinde Stuttgart-Stammheim. Gottesdienste in der Fastenzeit und an Ostern März 2011 Kontakte Gemeindebrief der Gut-Hirten-Gemeinde Stuttgart-Stammheim Manchmal feiern wir mitten im Tag Stunden werden eingeschmolzen und ein Glück ist da. Manchmal feiern wir mitten im Wort Sätze

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Nr. 1/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Nr. 1/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit Nr. 1/1. - 31.1.2014 Die astronomische Uhr in der St. Marien Kirche in Lübeck St. Marien ist die drittgrößte Kirche in Deutschland und gilt als besonders wertvolles und

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de

Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Gemeinsamer Gemeindebrief der Kath. Kirchengemeinden Nr. 51 - Februar/März/April 2016 St. Johann Baptist Denkendorf und St. Petrus und Paulus Neuhausen Bild: Dr. Albrecht Garsky pfarrbriefservice.de Johann

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern Erstkommunion 2012 Informations-Heft für Eltern 1 Inhaltsverzeichnis Information für die Eltern 2 Unser Konzept zur Erstkommunion 3 Weggottesdienste 5 Kindertage 6 Sonntagsgottesdienste 7 Elternabende

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Vorbereitung auf die Hl. Erstkommunion

Vorbereitung auf die Hl. Erstkommunion Vorbereitung auf die Hl. Erstkommunion Seelsorgeeinheit Inhaltsverzeichnis Information für die Eltern 3 Unser Konzept zur Erstkommunion 4 Weggottesdienste 6 Kindertage und Gebetsecke 7 Sonntagsgottesdienste

Mehr

Vorbereitung auf Ostern

Vorbereitung auf Ostern Vorbereitung auf Ostern Pfarrei Albertus Magnus Erlangen-Frauenaurach Vorbereitung auf Ostern für Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr