FAQ zur Anwendung der Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) rot: Aktualisierungen Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAQ zur Anwendung der Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) rot: Aktualisierungen Juni 2014"

Transkript

1 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l'instruction publique du canton de Berne Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil et de l'orientation FAQ zur Anwendung der Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule () rot: Aktualisierungen Juni 2014 Thema Applikation Wann darf ein eröffneter Beurteilungsbericht geändert werden? Immer ist eine neue Verfügung der Schulleitung oder ein Beschwerdeentscheid des Schulinspektorats Voraussetzung für eine Änderung. Es können folgende Fälle unterschieden werden: 1. Schreibfehler und Rechnungsfehler zu Gunsten und zu Ungunsten des Kindes können jederzeit berichtigt werden. Mit der Eröffnung der Berichtigung läuft die Rechtsmittelfrist neu. 2. Andere Änderungen zu Ungunsten des Kindes dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Verfügung noch nicht rechtskräftig ist, also während laufender Rechtsmittelfrist oder Hängigkeit eines Beschwerdeverfahrens. Applikation Wie wird die Änderung in der EDV-Applikation in die Wege geleitet und vorgenommen, wenn seitens der Schule keine Zugriffsmöglichkeit mehr besteht? Applikation Wie wird für ein integrativ unterrichtetes Kind der Sonderschule ein Vermerk integrierter Sonderschüler vorgenommen? Muss evtl. die Beurteilungsapplikation angepasst werden? Die Schulleitung meldet die vorzunehmende Änderung schriftlich der CSE. Die Änderung wird von der CSE vorgenommen. Adresse: CSE IT Solutions SA, Alte Lyssstrasse 2, 3270 Aarberg Integrierte Sonderschülerinnen und schüler bleiben administrativ Schülerinnen und Schüler der Sonderschule. Das heisst: Sie unterstehen nicht der Volksschulgesetzgebung und somit auch nicht den Bestimmungen zur Beurteilung. # v5 Juni 2014 Seite 1

2 Für die Beurteilung dieser Schülerinnen und Schüler ist die Benützung der offiziellen Formulare der öffentlichen Volksschule nicht zulässig. Aus diesem Grund lässt die Applikation entsprechende Einträge nicht zu. Es erfolgt keine Anpassung. Beurteilungskonzept der Schule 2 Wenn in der steht, dass die Notenskala von 6 bis 1 eingesetzt wird, ist es möglich, dass im Beurteilungskonzept der Schule festgehalten wird, dass die Lehrkräfte die Notenskala nur von 6 bis 3 ausschöpfen? Oder widerspricht das der. Dies widerspricht der. Sozialverhalten 6 Was ist mit Sozialverhalten gemeint? Hier ist gemeint, dass das Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers während des Semesters beobachtet wird. Sozialverhalten bedeutet hier der Umgang mit anderen. Elterngespräch 9 Wie ist vorzugehen, wenn Eltern auf das Gespräch verzichten, die Lehrperson jedoch wichtige Rückmeldungen zum Sozialverhalten Bereich Umgang mit anderen hätte? In diesem Falle lädt die Lehrperson oder die Schulleitung die Eltern ein, mit Hinweis auf 31 Abs. 2 des Volksschulgesetzes (VSG), der die Eltern zur Zusammenarbeit mit der Schule verpflichtet. Die Protokollführung des Elterngespräches liegt in der Kompetenz der Lehrperson. Lehnen die Eltern die Einladung ab, sind sie nach 31 Abs. 3 VSG in anderer angemessener Weise über die schulische Entwicklung und das Verhalten ihrer Kinder sowie über wichtige Geschehnisse und Vorhaben im Zusammenhang mit dem Unterricht und dem Schulbetrieb zu informieren. Elterngespräch 9 Werden die Aussagen im oben beschriebenen Fall im Beurteilungsbericht unter Bemerkungen eingetragen? Das Sozialverhalten darf im Beurteilungsbericht nicht erwähnt werden. # v5 Juni 2014 Seite 2

3 Hinweise ob das Gespräch stattgefunden hat oder noch nicht oder ob die Eltern darauf verzichtet haben, werden in einer speziellen Rubrik auf der letzten Seite des Beurteilungsberichtes gemacht. Schultypwechsel während dem Semester 11 Ist auf Gesuch der Eltern hin ein Wechsel des Schultyps jederzeit möglich oder kann die Schulleitung den Wechsel erst auf Semesterende bewilligen? In der Regel erfolgt ein Schullaufbahnentscheid auf Semesterende, begründete Ausnahmen sind möglich. Schullaufbahnentscheide: Rechtsmittelbelehrung 11 Wie verhält es sich mit der Rechtsmittelbelehrung? Die Rechtsmittelbelehrung ist im Klappentext erwähnt. Sie muss nicht auf den einzelnen Blättern vermerkt sein. Die Dokumentenmappe ist fester Bestandteil des Beurteilungsberichtes und geht mit den Berichten zu den Eltern. Schullaufbahnentscheide 11 Müssen alle Schullaufbahnentscheide festgehalten werden in den Beurteilungsberichten? Nein. Da in der Dokumentenmappe die Schullaufbahn jedoch lückenlos dokumentiert sein sollte, müssten diejenigen Schullaufbahnentscheide, welche nicht im Beurteilungsbericht festgehalten werden, in Form einer Kopie der jeweiligen Verfügung der Dokumentenmappe beigefügt werden. Schullaufbahnentscheid bei 2- jähri-ger Einschulung 11 Muss nach dem ersten Einschulungsjahr ein Schullaufbahnentscheid getroffen werden? Nein, in der Regel nicht. Die Verfügung der 2-jährigen Einschulung durch die Schulleitung beinhaltet deren Dauer von zwei Schuljahren, wobei das zweite Einschulungsjahr ab dem 1. August 2013 administrativ als Repetition zählt. Falls ausnahmsweise ein Kind nach dem ersten Einschulungsjahr über die Fähigkeiten verfügt, ordentlich in die zweite Klasse der Primarstufe überzutreten, hebt die Schulleitung die zweijährige Einschulung mittels Schullaufbahnentscheid auf. Sachkompetenz 18 Wird nun jedes Produkt der Schülerin und des Schülers in Noten beurteilt? Wo allenfalls ist die Abgrenzung? Die Lehrperson legt fest und teilt mit, wie Produkte beurteilt werden (mit Worten oder mit Noten). # v5 Juni 2014 Seite 3

4 Arithmetische Mittel für die Gesamtbeurteilung 18 Kann man für die Gesamtbeurteilung in einem einzelnen Fach das arithmetische Mittel der Lernkontrollen (Noten) verwenden? Im Prinzip ja. Aber die Flut-Grundsätze gelten weiterhin. Ein arithmetisches Mittel aus Lernkontrollen allein erfüllt die FLUT-Grundsätze kaum. Das arithmetische Mittel aus mehreren Elementen (z.b. Lernkontrollen, Produkte, Prozessbeobachtungen) entspricht den FLUT-Grundsätzen. Viertel- und Zehntelnoten bei Lernkontrollen 18 Können bei Lernkontrollen während des Semesters Viertelnoten gesetzt oder sogar mit Zehntelnoten Rückmeldungen gegeben werden? Mit der neuen Schülerinnen- und Schülerbeurteilung entwickelte sich die Überzeugung, dass Bewertungen in kleineren Aufteilungen als halbe Noten nicht mehr gemacht werden sollten. Daran hat auch die Beurteilung 04 nichts geändert. Hierfür wurde aber in der keine Rechtsgrundlage geschaffen. Aus rechtlicher Sicht besteht ein gewisser Ermessensspielraum für die Lehrperson. Hingegen erachten wir es aus pädagogischen Gründen als nicht sinnvoll, während dem Semester Zehntel- oder Viertelnoten zu setzen. Dies wurde und wird von den Schulinspektoraten seit der neuen Schülerinnen- und Schülerbeurteilung so kommuniziert. Beurteilungsmosaik 18 Welche Empfehlungen gibt es betr. Zusammensetzung und Anwendung des Beurteilungsmosaiks? Das Beurteilungsmosaik ist ein Instrument, welches deutlich macht, dass der Lehrplan von einem breiten Sachkompetenzbegriff ausgeht (vgl. LP 95 Leitideen zur Sachkompetenz; Fachlehrpläne NMM5 Beurteilung, DEU3 Beurteilung, FRE3 Beurteilung usw.). Es ist ausserordentlich schwierig, lediglich mit Lernkontrollen die Sachkompetenz in ihrer ganzen Breite zu beurteilen. Das Beurteilungsmosaik zeigt auf, über welche Beurteilungsformen die Lehrperson zusätzlich verfügt, um die Sachkompetenz zu beurteilen. Die verwendeten Mosaikteile variieren in ihrer Anzahl und in ihrem Umfang stark von Fach zu Fach und von Stufe zu Stufe (Bsp. Beurteilungsmosaik Gestalten Mittelstufe -> Lernkontrollen? Oder: Franz 6. Kl. Sprechen. Lernkontrollen können diese Bereiche kaum abdecken.). Das Beurteilungsmosaik eignet sich insbesondere zur Kommunikation mit SchülerInnen und Eltern. # v5 Juni 2014 Seite 4

5 Es macht deutlich, dass neben den vertrauten Lernkontrollen weitere Elemente in die Gesamtbeurteilung einfliessen. Wichtig ist, dass den Kindern und Eltern rechtzeitig mitgeteilt wird, welche zusätzlichen Teile des Mosaiks mit welcher Gewichtung in die Gesamtbeurteilung einfliessen. Lernkontrollen 19 Können weiterhin zweiphasige Lernkontrollen gemacht werden? Rückmeldungen 19 Abs. 3: Erfolgen die prozessbegleitenden Rückmeldungen auch in Notenform? Sozialverhalten 21 Wie wird das Sozialverhalten beurteilt? Kann es auch schriftlich festgehalten werden, wenn ja in welcher Form? Die Lernkontrollen sind lernzielorientiert aufgebaut und die Schülerinnen und Schüler wissen, wie die einzelnen Bereiche oder Aufgaben gewichtet sind. Die Durchführung von zweiphasigen Lernkontrollen ist möglich. Die Verknüpfung der ersten Phase mit der Höchstnote 4 ½ oder 5 ist unzulässig. Dies wird von den Eltern oftmals nicht verstanden. Nein, eher in mündlicher Form. Das beurteilen des Sozialverhaltens im Bereich Umgang mit andern ist Teil der im Kollegium definierten gemeinsamen Anwendungspraxis ( 2 der ). Es empfiehlt sich, dieselbe Skala anzuwenden wie beim Arbeits- und Lernverhalten. Schriftlich festhalten kann man dies im Rahmen des Elterngespräches im Protokoll. Zusammenarbeiten 21 Warum ist Zusammenarbeit kein Sozialverhalten? Zusammenarbeit ist ein Teil des Arbeitsverhaltens und ist sachbezogen (Lehrplan NMM: Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten). Arbeits- und Lernverhalten GU9 21 Das Formular Semesterbeurteilung Sekundarstufe I ist in den Bereichen Arbeits- und Lernverhalten nicht identisch mit demjenigen des GU9. Der Bereich Zusammenarbeit und Selbstständigkeit wurde bewusst ersetzt durch die Teilbereiche Auffassen und Verstehen, Anwenden und Übertragen, Lernstil-Problemlösen. Dies ermöglicht eine spezifischere prognostische Beurteilung im Hinblick auf eine gymnasiale Schullaufbahn. Bitte vergleichen Sie auch den Kommentar Gemeinsame Formulare Aufnahmeverfahren BMS, GU9, HMS, DMS. # v5 Juni 2014 Seite 5

6 Arbeits- und Lernverhalten 22 Bedeutet das neu eine Teilnahme des gesamten Kollegiums (TP u. andere Lehrpersonen) an der Beurteilung? Im Schuljahr sind mindestens die Fachlehrpersonen für die Fächer D, F, M, NMM beteiligt. Die Teilnahme anderer Lehrpersonen ist wünschenswert aber nicht zwingend. eilz 23 Wenn es keine Unterscheidung von grundlegenden und erweiterten Lernzielen gibt, wonach genau richten sich denn die erweiterten individuellen Lernziele, insbesondere in einer Mehrjahrgangsklasse? ILZ 23 Unter welchen Voraussetzungen muss ein Kind mit rilz das Schuljahr repetieren? ILZ 23 Können ILZ direkt nach der Bewilligung durch die Schulleitung umgesetzt werden, auch während des Semesters? ILZ 23 Kann in den Fächern mit ILZ die ganze Notenskala ausgeschöpft werden? Die Lehrperson formuliert Lernziele im Rahmen ihres Auftrags. Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler werden auch Lernziele mit erhöhten Anforderungen formuliert (Lehrplan 95, Kap Innere Differenzierung). Erweiterte individuelle Lernziele (eilz) sollten erst ergriffen werden, wenn die Lernziele mit erhöhten Anforderungen deutlich und fortdauernd übertroffen werden, dabei können auch Lernziele der nächsten Schuljahre einbezogen werden. Gemäss 25 Abs. 2 gelten Fächer mit rilz als ungenügend in Bezug auf Promotionsentscheide. Die Promotionsbestimmungen gemäss 30, 46 und 47 sind ordentlich anzuwenden. Die Schulleitung kann von diesen Bestimmungen in der Sekundarstufe I abweichen, falls wichtige Gründe dafür sprechen (50). In der Primarstufe kann die Schulleitung einen Übertritt ins nächste Schuljahr dennoch bewilligen, falls das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten dies rechtfertigen ( 30 Abs.2). Ja, in begründeten Situationen muss damit nicht zugewartet werden bis zum Ende des Semesters. Ja. Jedoch sollten die ILZ angepasst werden, wenn sich herausstellt, dass fast ausschliesslich Bestnoten erreicht oder fast ausschliesslich schwache Leistungen erbracht werden. # v5 Juni 2014 Seite 6

7 ILZ in der Einschulungsklasse 23 Wird in der Einschulungsklasse (EK) mit rilz gearbeitet? Sowohl in der EK als auch bei der integrativen 2-jährigen Einschulung in der Regelklasse wird in der Regel nicht nach rilz gearbeitet. Bezugsnorm ist der Lehrplan und Ziel ist der Übertritt in die 2. Regelklasse der Primarstufe. Aufhebung ILZ 23 Muss eine Aufhebung der ILZ wiederum durch die Schulleitung entschieden werden? Ja. ILZ in mehr als zwei Fächern 23 Wie wird der Beurteilungsbericht ausgefüllt für Schülerinnen und Schüler, die auf Antrag der Erziehungsberatung und auf Beschluss der Schulleitung innerhalb der Regelklasse in mehr als zwei Fächern mit rilz unterrichtet werden? Diese Schülerinnen und Schüler sind entweder Primarschüler oder Realschüler und die Noten werden mit einem Stern * gekennzeichnet. Im Bemerkungsfeld erfolgt der Hinweis auf die Arbeit mit rilz und ein zusätzlicher Bericht muss verfasst werden (siehe Vorlagen für den zusätzlichen Bericht bei der Arbeit mit rilz) ILZ in der Einschulungsklasse 23 Was gibt man einem Kind mit, wenn es nach einem Einschulungsjahr in der Einschulungsklasse die Schule wechselt. Einen kurzen mündlichen oder schriftlichen Bericht zu Handen der neuen Klassenlehrperson inkl. Angaben zu den Abwesenheiten und zum Elterngespräch. Keinen Beurteilungsbericht. ILZ bei integrierten Sonderschülern 23 Werden integrierte Sonderschüler nach rilz beurteilt? Integrativ in der Regelschule unterrichtete Sonderschülerinnen und schüler bleiben administrativ Schülerinnen und Schüler der Sonderschule. Das heisst: Sie unterstehen nicht der Volksschulgesetzgebung und somit auch nicht den Bestimmungen zur Beurteilung gemäss. Sie werden nach den Vorgaben der zuständigen Sonderschule beurteilt. Für die Beurteilung dieser Schülerinnen und Schüler ist deshalb die Benützung der offiziellen Formulare der öffentlichen Volksschule nicht zulässig. Eine Anlehnung (Layout, Fächer, Inhalte, usw.) an die offiziellen Beurteilungsformulare ist jedoch möglich. Die zuständige Sonderschule ist dafür verantwortlich, wie die Beurteilung ihrer integrativ unterrichteten Sonderschülerinnen und schüler erfolgen soll. # v5 Juni 2014 Seite 7

8 Beurteilung der Sachkompetenz bei ILZ 24 Wie werden nun Noten mit * angewendet? * bedeutet: Die Schülerin/der Schüler arbeitet mit rilz oder eilz. Bericht liegt bei (dieser Hinweis wird direkt unter Bemerkungen im Beurteilungsbericht notiert). Abweichen von den Vorschriften zur Beurteilung aus wichtigen Gründen 27 Was sind wichtige Gründe und wie werden Schüler mit bewilligter Abweichung beurteilt? Diese und weitere Fragen werden in einem speziellen Merkblatt beantwortet. Es dient den Lehrpersonen und Schulleitungen als Orientierungshilfe bei der Umsetzung von 27. Siehe: > Abweichen von der Beurteilungsbericht 28 Auf welche Beobachtungszeit bezieht sich der Beurteilungsbericht? Primarstufe: Beurteilung bezogen auf das vergangene Schuljahr. Sekundarstufe: Beurteilung bezogen auf das vergangene Semester. Kopf des Beurteilungsberichts 28 Wie ist im Kopf des Beurteilungsberichts der Schülertyp anzugeben? Für die Rubrik Besucht den Unterricht als: ist die für die Schülerin oder den Schüler zutreffende Bezeichnung der nachfolgenden Auswahl zu verwenden: Primarschüler/in Sekundarschüler/in Realschüler/in Gymnasialschüler/in Schüler/in mit 2-jähriger Einschulung Absenzeneintrag nach dem 1. Jahr der 2-jährigen Einschulung 28 Wo und wie werden die Abwesenheiten nach dem ersten EK-Jahr und das Elterngespräch eingetragen? Es ist nirgends explizit geregelt, wie der Absenzeneintrag nach dem ersten Jahr der 2-jährigen Einschulung in die Primarstufe zu handhaben ist. Unter Berücksichtigung von 28 Abs. 2 Bst. h in Verbindung mit 11 DVAD empfiehlt es sich, im Beurteilungsbericht, der erstmals nach dem 2. Jahr der zweijährigen Einschulung in die Primarstufe abgegeben wird (Beurteilungsbericht der 1. Klasse der Primarstufe), auf der dafür # v5 Juni 2014 Seite 8

9 vorgesehenen Zeile die Abwesenheiten des 2. Einschulungsjahrs und unter der Rubrik Bemerkungen die Abwesenheiten des 1. Einschulungsjahres unter Angabe des Schuljahrs einzutragen. Ebenso kann das Datum des Elterngesprächs des ersten Einschulungsjahrs in die Primarstufe im Bemerkungsfeld eingetragen werden. Beispiel: Abgabe des Beurteilungsberichts bei 2-jähriger Einschulung 29 Wann wird bei der 2-jährigen Einschulung erstmals ein Beurteilungsbericht abgegeben? Analog der Basisstufe wird die zweijährige Einschulung - sowohl in der Einschulungsklasse als auch in der Regelklasse - als Einheit betrachtet. Der Beurteilungsbericht gemäss 28 wird deshalb erstmals nach deren Abschluss beim Übertritt in die 2. Klasse der Primarstufe abgegeben. Nach dem ersten Einschulungsjahr erfolgt ein Elterngespräch. # v5 Juni 2014 Seite 9

10 Schulwechsel Primarstufe 29 Primarstufe. Welche Schule ist zuständig für die Ausstellung des Beurteilungsberichtes, wenn eine Primarschülerin oder ein Primarschüler im Laufe des Schuljahres zügelt und sollen wir die Noten weitergeben? Die Zuständigkeit für die Ausstellung von Beurteilungsberichten bei Schulwechseln generell ist in der in 29 Abs. 2 mit Stichtagen (15. Mai und 1. Dezember) geregelt. Die Lehrpersonen der abgebenden und der aufnehmenden Schule des Kindes können zur Gewährleistung einer umfassenden Beurteilung Informationen austauschen (siehe auch Leitfaden Datenschutz in der Schule unter und 73 VSG zum Datenschutz) Abweichung vom Übertrittsverfahren 30 Was sind wichtige Gründe? Diese und weitere Fragen werden in einem spezifischen Merkblatt beantwortet. Siehe: > Abweichen von der Orientierungsarbeiten 33 Werden diese Arbeiten beurteilt, d.h. benotet und wie eine gewöhnliche Probe zum Notenschnitt gezählt oder dienen sie lediglich "den Lehrkräften zur Überprüfung des eigenen Beurteilungsmassstabes"? Oder soll eine Note gesetzt werden, diese aber nicht in die Gesamtbeurteilung einfliessen? Die Orientierungsarbeiten dienen ausschliesslich zur Überprüfung des Beurteilungsmassstabes. Sie sollen beurteilt werden (in Worten oder Noten: dies ist mit allen beteiligten Lehrpersonen verbindlich zu vereinbaren). Sie zählen jedoch nicht zur Gesamtbeurteilung. Übertrittsbericht 36 Auf welche Beobachtungszeit bezieht sich der Übertrittsbericht? Auf das erste Semester des 6. Schuljahres. Übertritt 7. Real 7. Sek. 45 Abs. 1 Können tatsächlich die vier Fächer D, F, Math und NMM für die Beurteilung des Übertritts aus der 7. Klasse Real in die 7. Sekundarklasse berücksichtigt werden. Nein, hier handelt es sich um einen prognostischen Entscheid, dem eine Gesamtbeurteilung zugrunde liegen muss. Niveauunterricht an Realschulen 49 Anfrage aus einer Realschule: Können wir weiterhin innerhalb unserer reinen Realklassen nach Niveau A (anspruchsvollere Lernziele) und B (verminderte und einfachere Lernziele) unterrichten. Im Beurteilungsbericht Die Volksschulgesetzgebung sieht auf der Sekundarstufe I nur drei Niveaus vor: Real, Sek und spez. Sek. Für eine weitere Unterteilung fehlt eine gesetzliche Grundlage. Der Grundsatz der Förderorientierung ersetzt die erforderliche gesetzliche Grundlage nicht. Der skizzierte A- und B- # v5 Juni 2014 Seite 10

11 wird ein Hinweis auf den Besuch des jeweiligen Niveaus gemacht. Niveauunterricht an Realklassen ist unzulässig. Zulässige Möglichkeiten sind: a innere Differenzierung (siehe auch Lehrplan 95 AHB 6.3) b individuelle Lernziele c Wechsel in eine besondere Klasse Promotionen an der Sek I : Ein Fach wird in der unteren Stufe besucht 49 In wie vielen Fächern darf ein Kind noch ungenügend sein, wenn ein Fach der drei Niveaufächer im Realschulniveau besucht wird? Bei Schülerinnen und Schüler, die ein Niveaufach auf dem tieferen Niveau besuchen gilt folgendes: Eine Promotion für das nächste Semester erfolgt, wenn höchstens zwei der obligatorischen Fächer (gemäss 20 Abs. 2) ungenügend sind und keines der Niveaufächer, die im höheren Schultyp besucht werden, betroffen sind. Besondere Fälle bei Promotionen auf der Sek I 50 Was sind wichtige Gründe? Diese und weitere Fragen werden in einem spezifischen Merkblatt beantwortet. Siehe: > Abweichen von der MSV 51 Beim MSV kann nur "besucht" eingetragen werden: Wie kann man zum Ausdruck bringen, dass ein Kind nicht genügt und einen Schullaufbahnentscheid (Ausschluss nach 2 Semester ungenügenden Leistungen) begründen? Im Beurteilungsbericht kann unter den Bemerkungen festgehalten werden: Lernziele MSV nicht erreicht. Mittelschulvorbereitung 51 Wie begründet man eigentlich die Zulassung zur Mittelschulvorbereitung MSV, gegenüber den Eltern und der Schulleitung. Und braucht es dazu eine Verfügung? Die MSV wird nicht überall angeboten und ist auch nicht eine Bedingung für den Übertritt in die Maturitätsschulen. Die Zulassung wird im Rahmen des Elterngespräches thematisiert und durch die Schulleitung als Schullaufbahnentscheid verabschiedet. Mittelschulvorbereitung 51 Ist der Notendurchschnitt massgebend für die Empfehlung des MSV? Ein Notendurchschnitt ist heikel, sollte nicht mehr angewendet werden. Die schreibt einen Notendurchschnitt ausdrücklich nicht vor, weil es sich bei der Aufnahme in die MSV um eine prognostische Beurteilung handelt. # v5 Juni 2014 Seite 11

12 Übertrittsakten 59 Was gehört zu den Übertrittsakten? Das Übertrittsprotokoll und der Übertrittsbericht. Übertrittsakten 59 Wohin gehen die Übertrittsakten, wenn ein Kind vor Ende der Schulzeit wegzieht? Die Übertrittsakten gehen mit der Dokumentenmappe an den neuen Schulort. # v5 Juni 2014 Seite 12

Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS)

Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) BLEIBT IN DER DOKUMENTENMAPPE Schulen Sumiswald-Wasen Gesamtschulleitung Lütoldstrasse 3 3454 Sumiswald Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) Mit Vereinbarungen

Mehr

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept

schule stapfenacker brünnenstr bern Beurteilungskonzept schule bümpliz/höhe wangenstr. 9 3018 bern 031 321 51 22 schule kleefeld mädergutstr. 56 3018 bern 031 980 24 26 schule oberbottigen bottigenstr. 293 3019 bern 031 926 11 74 www.schulen-buempliz.ch schule

Mehr

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau Die Direktionsverordung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 7. Mai 00, ergänzt mit den Änderungen

Mehr

Beurteilungskonzept Schule August 2003

Beurteilungskonzept Schule August 2003 Beurteilungskonzept Schule August 2003 www.schulekappelen.ch / V 05.08.2003 Seite 2 Beurteilungskonzept Schule Kappelen Inhaltsverzeichnis 4 Information der Eltern 4 Lernziele zur Sachkompetenz 5 / 6

Mehr

SCHULE HERZOGENBUCHSEE. Orientierung über das Übertrittsverfahren in die Sekundarstufe I. Elternabend

SCHULE HERZOGENBUCHSEE. Orientierung über das Übertrittsverfahren in die Sekundarstufe I. Elternabend Orientierung über das Übertrittsverfahren in die Sekundarstufe I Elternabend Mittwoch, 18. November 2015, 20.00 Uhr Aula Mittelholz Herzogenbuchsee Über folgende Punkte werden wir Sie informieren: Ausbildungsgänge

Mehr

Beurteilungskonzept. Gültig ab 1. August 2012 Version 1.2 04.06.2012 27.04.2012. schulleitung@schule-ruefenacht.ch www.schule-ruefenacht.

Beurteilungskonzept. Gültig ab 1. August 2012 Version 1.2 04.06.2012 27.04.2012. schulleitung@schule-ruefenacht.ch www.schule-ruefenacht. Beurteilungskonzept Gültig ab 1. August 2012 Version 1.2 04.06.2012 27.04.2012 Rosenweg 9 3075 Rüfenacht schulleitung@schule-ruefenacht.ch www.schule-ruefenacht.ch 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1 Herzogenbuchsee, im Herbst 2014 Welche Leistungen muss das Kind

Mehr

Legende: = Richtlinien aus dem DVBS = Vereinbarungen der Schule Bäriswil

Legende: = Richtlinien aus dem DVBS = Vereinbarungen der Schule Bäriswil BEURTEILUNGSKONZEPT Legende: = Richtlinien aus dem DVBS = Vereinbarungen der Schule Bäriswil 2 EINLEITUNG Bäriswil im August 2015 In den Jahren 2003-2005 lancierte der Kanton Bern für die gesamte Berner

Mehr

BEURTEILUNGSKONZEPT. Genehmigt am 20. Januar 2015 von der Schulkommission Diemtigen

BEURTEILUNGSKONZEPT. Genehmigt am 20. Januar 2015 von der Schulkommission Diemtigen BEURTEILUNGSKONZEPT Genehmigt am 0. Januar 05 von der Schulkommission Diemtigen IMPRESSUM. Auflage im 0 4 Schule Diemtigtal Die gesetzlichen Grundlagen sind der Direktionsverordnung über Beurteilung und

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

Informationen. zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013

Informationen. zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013 Informationen für Eltern zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013 (Informationen zum Kindergarten, zur Basisstufe und zum Cycle élémentaire

Mehr

Beurteilungskonzept der Schule Mooosseedorf

Beurteilungskonzept der Schule Mooosseedorf Beurteilungskonzept der Schule Mooosseedorf Gültig ab 1. August 2015 Schulleitung Moosseedorf genehmigt durch das Inspektorat Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Funktion der Beurteilung...

Mehr

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Die Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 14. Mai

Mehr

FAQ, die den Kindergarten betreffen

FAQ, die den Kindergarten betreffen Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Informationsbroschüre. Das Niveaumodell an der Kreisschule

Informationsbroschüre. Das Niveaumodell an der Kreisschule Das Niveaumodell an der Kreisschule Vorwort Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler unserer Kreisschule Maienfeld Im Schuljahr 2005/06 ist das Niveaumodell an unserer Kreisschule

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969 )

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (gültig ab. August 05) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (Stand. August 05) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. "Fit für die Schule"

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Fit für die Schule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Fit für die Schule" Fit für die Schule Ablauf: 1. Änderungen / rechtliche Grundlagen 2. Zuständigkeiten 3. Kriterien aus Sicht der Schule 4. Möglichkeiten

Mehr

Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule

Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule Kanton Glarus 995 IV B// Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule (Promotionsverordnung) (Vom. November 00) Der Regierungsrat, gestützt auf die

Mehr

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler Schule Rüterwis Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler erarbeitet durch die Schul- und Stufenkonferenzen der Schule Rüterwis, als Schwerpunktthema im Schulprogramm

Mehr

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I

Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I 3 Merkblatt Zeugnis der Sekundarstufe I Inhalt 1. Allgemeines für alle Schultypen der Sekundarstufe I 2. Beurteilung der Sachkompetenz 3. Beurteilung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz 4. Gesamtbeurteilung

Mehr

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau -1- Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 A.1 GEGENSTAND 3 A. GRUNDLEGENDES 3 B. SCHULANGEBOTE 4 B.1 GRUNDANGEBOT UND GLIEDERUNG 4

Mehr

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des

Mehr

lic. iur. Franziska Gschwend, Dienst für Recht und Personal Rolf Rimensberger, Amt für Volksschule

lic. iur. Franziska Gschwend, Dienst für Recht und Personal Rolf Rimensberger, Amt für Volksschule Zeugnis Promotion Übertritt Rechtliche Grundlagen Franziska Gschwend Kindergarten Rolf Rimensberger Eintritt in den Kindergarten / Übertritt in die Primarschule Zeugnis Franziska Gschwend Noten / Arbeitshaltung

Mehr

Konzept Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi

Konzept Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi Konzept Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi Genehmigt vom Oberstufenschulrat an der Sitzung vom 21. Oktober 2010 Version 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort

Mehr

BEURTEILUNGSKONZEPT. der Schule. Herzogenbuchsee

BEURTEILUNGSKONZEPT. der Schule. Herzogenbuchsee BEURTEILUNGSKONZEPT der Schule Herzogenbuchsee EINLEITUNG In den Jahren 2003-2005 lancierte der Kanton Bern für die gesamte Berner Volksschule das Projekt Veränderte Schülerinnen- und Schülerbeurteilung.

Mehr

Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept

Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept Beurteilung von Schülerinnen und Schülern Konzept Fassung 05.02.2014 Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis 1. BEURTEILUNGSKONZEPT... 3 1. Rahmen... 3 2. Erklärungen... 4 2.1. Grundlagen... 4 2.2. Allgemein...

Mehr

Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil et de l'orientation

Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil et de l'orientation Merkblatt zur Beurteilung von Schülerinnen und Schülern mit einer isolierten Lernstörung im Erwerb der Schriftsprache und in der Mathematik (Legasthenie bzw. Dyskalkulie) im deutschsprachigen Kantonsteil

Mehr

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug . Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug vom. Februar 999 Die Schulkommission der Kantonsschule Zug, gestützt auf Abs. des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom 7. September 990 ), beschliesst:

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom. März 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Bst.

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Kanton Zug. Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Menzingen Vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf 5

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Elterninformation Von der in die Sekundarstufe Nach der 6. Klasse der stehen den Kindern verschiedene Wege in ihrer Schullaufbahn offen. Sie besuchen entweder weiterhin die

Mehr

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten Zeugnis und Lernbericht für Schülerinnen und Schüler mit individuellen Lernzielen,

Mehr

Merkblatt zur DVBS 1 (für Schulleitungen und Lehrpersonen)

Merkblatt zur DVBS 1 (für Schulleitungen und Lehrpersonen) Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Ziele / Ablauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer > kennen das neue Übertrittsverfahren > kennen das Konzept

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Folie 1 Ziele / Ablauf Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen das neue Übertrittsverfahren.

Mehr

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2

Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen 1 2 64. Reglement über die Notengebung und die Promotion an den gymnasialen Maturitätsschulen (Vom 4. September 997) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf und 6 des Mittelschulgesetzes vom 0.

Mehr

vom 15. Mai 2007 * (Stand 1. August 2011)

vom 15. Mai 2007 * (Stand 1. August 2011) Nr. 05a Verordnung über die Beurteilung der Lernenden in der Volksschule vom 5. Mai 007 * (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 6 Absatz des Gesetzes über die Volksschulbildung

Mehr

Kanton Zug Disziplinarordnung für die kantonalen Gymnasien, die Fachmittelschule und die Wirtschaftsmittelschule

Kanton Zug Disziplinarordnung für die kantonalen Gymnasien, die Fachmittelschule und die Wirtschaftsmittelschule Kanton Zug.7 Disziplinarordnung für die kantonalen Gymnasien, die Fachmittelschule und die Wirtschaftsmittelschule Vom 0. Juni 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonalen Mittelschulen des Kantons

Mehr

Herzlich willkommen zum Orien1erungsanlass der Klassen im Oberstufenverband Wiedlisbach

Herzlich willkommen zum Orien1erungsanlass der Klassen im Oberstufenverband Wiedlisbach Herzlich willkommen zum Orien1erungsanlass der 5. + 6. Klassen im Oberstufenverband Wiedlisbach ÜbertriA von der Primarstufe auf die undarstufe I ins Oberstufenzentrum Wiedlisbach OZW ÜbertriAsverfahren

Mehr

Merkblatt zur Bewilligung von privater Schulung

Merkblatt zur Bewilligung von privater Schulung Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Beurteilungsgespräche zwischen Klassenlehrperson, Erziehungsberechtigten und der oder dem Lernenden.

Beurteilungsgespräche zwischen Klassenlehrperson, Erziehungsberechtigten und der oder dem Lernenden. Verordnung über die Beurteilung der Lernenden in der Volksschule vom 15. Mai 2007 * Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 16 Absatz 3 des Gesetzes über die Volksschulbildung vom 22. März 1999

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 2. Klasse der Sekundarstufe

Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 2. Klasse der Sekundarstufe Aufnahme in Gymnasien mit Anschluss an die. Klasse der Sek. 41.50. Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die. Klasse der Sekundarstufe (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt

Mehr

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Promotionsverordnung Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Zeugnis Jedem Schüler und jeder Schülerin wird am Schluss des Semesters ein Zeugnis ausgestellt.

Mehr

Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 25 Absatz 3 des Volksschulgesetzes vom 14.

Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 25 Absatz 3 des Volksschulgesetzes vom 14. Promotionsreglement für die Volksschule 4.4 Vom. November 006 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September

Mehr

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Informationsveranstaltung Schulkreis 8. September 2010 Programm Begrüssung Das neue Prüfungsverfahren auf Stufe Primarschule Fragerunde zum Übertrittsverfahren

Mehr

Direktionsverordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMDV) vom (Stand

Direktionsverordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMDV) vom (Stand 43.7. Direktionsverordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMDV) vom 30.08.008 (Stand 0.08.009) Die Erziehungsdirektion, gestützt auf Artikel 5 Absatz 3 und Artikel

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Beurteilen und Fördern im 1. Zyklus. Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe

Beurteilen und Fördern im 1. Zyklus. Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe im 1. Zyklus Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe 16. Januar 2016 Inhalt und Zielsetzung Die Umsetzung des Lehrplans 21 im Unterricht erfordert

Mehr

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass Herzlich willkommen zum Informationsanlass Mittelschulvorbereitung MSV 1.Was ist MSV? Mittelschulvorbereitung MSV Ablauf des Abends: 2.Aufnahmebedingungen / Erwartungen 3.Angebote 4.Was ist ILF? 5.Aufnahmebedingungen

Mehr

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Schule Pieterlen Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Legende: 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung V I M V Späterer Eintritt

Mehr

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016 Hessisches Kultusministerium Merkblatt Stand November 2016 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ins deutsche Schulsystem eingegliedert

Mehr

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 Einwohnergemeinde Buchholterberg Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 3. Dezember 2010 1 Inhaltsverzeichnis l. KINDERGARTEN BASISSTUFE UND PRIMARSTUFE 1... 3 Kindergarten Basistufe 1... 3

Mehr

Schulleitungen / Schulkommissionen der deutschsprachigen Volksschule Kanton Bern

Schulleitungen / Schulkommissionen der deutschsprachigen Volksschule Kanton Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Statistik der Lernenden 2014/15 Anpassungen zur Erhebung der sonderpädagogischen Massnahmen

Statistik der Lernenden 2014/15 Anpassungen zur Erhebung der sonderpädagogischen Massnahmen Erziehungsdirektion des Kantons Bern Generalsekretariat 7. April 2014 4800.400.121.2014.8/#651570v4/JAL Statistik der Lernenden 2014/15 Anpassungen zur Erhebung der sonderpädagogischen Massnahmen Information

Mehr

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Ablauf und Themen 1. Teil Wieso gibt es ein geändertes Verfahren? Wie sieht das neue Verfahren

Mehr

Bericht Konsultation Beurteilung

Bericht Konsultation Beurteilung Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l instruction publique du canton de Berne Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Willkommen zur Elterninformation Übertritt

Willkommen zur Elterninformation Übertritt Willkommen zur Elterninformation Übertritt 23. August 2016 Übertrittsverfahren ab der 5./6. Klasse Oberstufe in Zuchwil Sekundarstufe P Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Sandro Rossetti Übertrittskoordinator

Mehr

Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit

Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit Service de l enseignement secondaire du deuxième degré Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 Collège Sainte-Croix Kollegium Heilig Kreuz Interne Richtlinien zu den Möglichkeiten der Zweisprachigkeit Rechtliche

Mehr

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Inhalte: Ausgangslage/ Rechtliche Fragestellungen Was ist eine? Warum eine? Wo liegen die Vorteile der? Gibt es auch Nachteile? Lehrplan,

Mehr

Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil

Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Arbeitsgruppe Leiter Grundbildung Kaufleute Manual Promotionsprozess Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil Version 05 Stand 11. Januar 2017 1. Ausganglage /

Mehr

Laufbahnreglement für die Volksschule

Laufbahnreglement für die Volksschule 4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom 8. März 06 (Stand. August 06) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Zeugnisanleitung Kanton Bern (Datei)

Zeugnisanleitung Kanton Bern (Datei) Inhalt Auf den nächsten Seiten finden Sie detaillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angaben im Zeugnis verändern können. Das folgende Verzeichnis und die Zahlen auf den Übersichtsblättern sind aktiv,

Mehr

Richtlinien für Prüfungen und Notengebung

Richtlinien für Prüfungen und Notengebung Richtlinien für Prüfungen und Notengebung Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Verordnung über die Aufnahme in die sowie die Promotion und den Übertritt auf der Sekundarstufe I und Verordnung über

Mehr

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h.

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h. ssekretariat ssekretariat d.h. 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt 100 O Einschreibung V V V 101 O Entscheid über früheren Schuleintritt E M A: EB M: Eltern Art. 22 Abs 1 VSG 102

Mehr

Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport

Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport Quaderstrasse 7, 7000 Chur, Tel. 08 57 7 6 Richtlinien zum Übertrittsverfahren Gestützt

Mehr

Vom Kindergarten in die Schule

Vom Kindergarten in die Schule Vom Kindergarten in die Schule In Zusammenarbeit mit den Kindergärten Aaremätteli, Chalet Bähler, Göttibach I+II, Seefeld und Selve Stand Dezember 2012 Liebe Eltern Mit dieser Broschüre informieren wir

Mehr

Merkblatt (gültig ab Schuljahr 2013/14)

Merkblatt (gültig ab Schuljahr 2013/14) Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Mehr

Vom Kindergarten in die Schule

Vom Kindergarten in die Schule Vom Kindergarten in die Schule Schulleitung PGS in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen aus Kindergarten und Unterstufe Stand Dezember 2014 Liebe Eltern Mit dieser Broschüre informieren wir Sie über den

Mehr

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15. August 2008 2.3 Promotions- und Übertrittsreglement vom 25. Juni 2008 Der Erziehungsrat des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 31 Abs. 1 des

Mehr

Merkblatt LRS. Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern. für die Primarstufe und Sekundarstufe I

Merkblatt LRS. Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern. für die Primarstufe und Sekundarstufe I Merkblatt LRS Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern für die Primarstufe und Sekundarstufe I Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen 41.50.4 Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes vom 1.

Mehr

R des Erziehungs-Departementes vom 24. Dezember 1974

R des Erziehungs-Departementes vom 24. Dezember 1974 Promotionsreglement für die Volksschule. R des Erziehungs-Departementes vom. Dezember 97 Das Erziehungs-Departement des Kantons Solothurn gestützt auf Absätze und des Volksschulgesetzes vom. September

Mehr

Merkblatt Zeugnis der Primarstufe

Merkblatt Zeugnis der Primarstufe 1 Merkblatt Zeugnis der Primarstufe Inhalt 1. Allgemeines zum Zeugnis und zu den anderen Berichtsformen 2. Beurteilung der Sachkompetenz 3. Beurteilung der Selbst- sowie der Sozialkompetenz 4. Gesamtbeurteilung

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: WordFragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Diesen Fragebogen stellt Ihnen

Mehr

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung Diesen Fragebogen stellt

Mehr

Verfügung des Departements für Bildung und Kultur vom 17. Mai 2004 (Stand 1. Januar 2009)

Verfügung des Departements für Bildung und Kultur vom 17. Mai 2004 (Stand 1. Januar 2009) Promotionsreglement für die Fachmittelschule 44. Verfügung des Departements für Bildung und Kultur vom 7. Mai 004 (Stand. Januar 009) Gestützt auf 9 des Gesetzes über die Fachmittelschule vom 6. November

Mehr

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule Amtliches Schulblatt.. Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool in der Volksschule vom 18. Mai 016 1 Der Erziehungsrat und das Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen

Mehr

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen Aufnahme in die kant. Handelsmittelschulen Reglement 41.50.5 Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen (vom 1. Januar 010) 1, Der Regierungsrat, gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes

Mehr

Zeugnisanleitung Kanton Aargau

Zeugnisanleitung Kanton Aargau Inhalt Auf den nächsten Seiten finden Sie detaillierte Erklärungen, wo und wie Sie die Angaben im Zeugnis verändern können. Das folgende Verzeichnis und die Zahlen auf den Übersichtsblättern sind aktiv,

Mehr

Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die

Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die 1 2 Folgende Themen werden in dieser Präsentation vorgestellt: Grundsätzliche Strukturen sowie die Durchlässigkeit des Systems, aber auch die Zusammenarbeit mit den Eltern Wie geht man im Kanton Zug mit

Mehr

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen Orientierung über weiterführende Schulen Willkommen Orientierung über weiterführende Schulen Programm Elternorientierung 25.10.2011 Bildungslandschaft im Überblick Übertrittsverfahren, Unterricht im GU9,

Mehr

Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft

Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft 6. Reglement über die Notengebung an den berufsbildenden Schulen des Kantons Basel-Landschaft Vom 5. Mai 007 (Stand. August 007) Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, gestützt auf der Verordnung vom

Mehr

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe Schule Gisikon Informationen zur Basisstufe Allgemeines zur Basisstufe Kindergarten und die ersten zwei Jahre der Primarschule verbinden Die Basisstufe verbindet den Kindergarten, die erste und die zweite

Mehr

Merkblatt zur DVBS 1 (gültig ab Schuljahr 2013/14) für Schulleitungen und Lehrpersonen

Merkblatt zur DVBS 1 (gültig ab Schuljahr 2013/14) für Schulleitungen und Lehrpersonen Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung) Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung) Änderung vom 3. Juni 2015 Der Regierungsrat des Kantons Aargau beschliesst: I. Der Erlass SAR 421.352 (Verordnung über die

Mehr

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden Gestützt auf Art. 29 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 von der Regierung

Mehr

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen

Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Übertritt an die Sekundarstufe I der Aargauer Schulen Realschule, Bezirksschule, Sekundarschule Herzlich Willkommen an der Sekundarstufe I in Brugg Schulpflege Michel Indrizzi Realschule Sekundarschule

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertritt für das Schuljahr 2013/2014 Version 31. Aug 12 Merkmale Prozessorientiertes Verfahren Austausch zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrperson und

Mehr

Schulzentrum Worbboden. Konzept Time-out-Klasse in Worb. Version 2.2 Urs Gerber-Maillefer

Schulzentrum Worbboden. Konzept Time-out-Klasse in Worb. Version 2.2 Urs Gerber-Maillefer 1 Schulzentrum Worbboden Konzept Time-out-Klasse in Worb November 2009 Version 2.2 Urs Gerber-Maillefer 1. Angebot der Timeout-Klasse im Schulzentrum Worbboden Die Time-out-Klasse ist Teil der besonderen

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Ausgestaltung der 6. Klasse. Informationen zur Sekundarstufe I Departement für Bildung und Kultur Amt für Volksschule Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Informationen zur Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Departement für Bildung

Mehr

Juni Informationen für Eltern

Juni Informationen für Eltern Juni 2010 Informationen für Eltern Ab dem Schuljahr 2010/2011 gelten in der Volksschule Aargau neue Regelungen für die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler. Diese Broschüre informiert über die Form

Mehr

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau Informationsbroschüre für Eltern Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation Von der Primarstufe in die Sekundarstufe Elterninformation Von der Primarstufe in die Sekundarstufe Nach der 6. Klasse der Primarstufe stehen den Kindern verschiedene Wege in ihrer Schullaufbahn offen.

Mehr