SWR LIVE! STUDIO FREIBURG AUG DEZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR LIVE! STUDIO FREIBURG AUG DEZ"

Transkript

1 TALK KONZERT & MEHR SUBHEAD OPTIONAL SWR LIVE! STUDIO FREIBURG AUG DEZ 2017 ERGÄNZENDE BOTSCHAFT SWR.de/suedbaden

2 BIS 8.9., STUDIO FREIBURG AUSSTELLUNG»100 JAHRE SCHWARZWALDMÄDEL«4 SO, 24.9., 17 UHR, STUDIO FREIBURG DIE GROSSE WAHLPARTY ZUR BUNDESTAGSWAHL DI, 26.9., 19 UHR, STUDIO FREIBURG PREVIEW TATORT SCHWARZWALD 8 FR, 6.10., 20 UHR, STUDIO FREIBURG LES CANAILLES DE PANAM 10 DI, , 19 UHR, STUDIO FREIBURG TALK MIT MARTIN GRAFF 12 SO, , 11 UHR, BAR DREI KÖNIG, LÖRRACH HÖRSPIEL:»A DE GRENZ«VON HUGO RENDLER 14 FR, , 20 UHR, STUDIO FREIBURG TRIO SLOWFOX JAZZ 16 FR, , 19 UHR, STUDIO FREIBURG TALK MIT GERNOT ERLER 18 SA, 4.11., 20 UHR, KUMEDI, RIEGEL KOMMT ZEIT, KOMMT RAD: DIE UNMÖGLICHE TALKSHOW MIT DEM FREIHERRN VON DRAIS 20 FR, , 20 UHR, STUDIO FREIBURG EXIL 46 KLASSIK TRIFFT ROCK 22 DI, , 20 UHR, STUDIO FREIBURG DAS FLOSS DER MEDUSA MUSIKALISCHE LESUNG 24 SO, , 11 UHR, BAR DREI KÖNIG, LÖRRACH HÖRSPIEL»AUS TIEFER NOT«26 SO, , 17 UHR, STUDIO FREIBURG KONZERT MIT DEM RUSSISCHEN CHOR 28 MO, , 19 UHR, STUDIO FREIBURG TALK MIT MANUEL HERDER 30 DI, , 20 UHR, THEATER AM RING, VS-VILLINGEN AUTOR IM GESPRÄCH PRINZ ASFA-WOSSEN ASSERATE 32 SO, 3.12., 11 UHR, STUDIO FREIBURG KAMMERMUSIK-MATINEE MIT DEM BERNSTEIN-QUARTETT 34 DI, , 20 UHR, THEATER AM RING, VS-VILLINGEN AUTOR IM GESPRÄCH HEINER GEISSLER 36 DI, , STUDIO FREIBURG DAS FREIBURG-GRENZENLOS-FESTIVAL 38

3 STUDIO FREIBURG FOYER AUSSTELLUNG ZEITGESCHICHTE UNTERM BOLLENHUT 100 JAHRE SCHWARZWALDMÄDEL Das»Schwarzwaldmädel«wird im August 100 Jahre alt. Anlass für das SWR Studio Freiburg, die spannende Geschichte dieser Erfolgsoperette zu erzählen: Wie Leon Jessels Werk von 1917 sofort zum Welterfolg wurde, weshalb es später im Dritten Reich als»entartete Musik«verfemt wurde. Warum Nazibonzen das Schwarzwaldmädel heimlich liebten und wieso 1950 der»schwarzwaldmädel«-film die Kinokassen klingeln ließ. Und: Weshalb spielten Dutzende DDR-Bühnen kurz nach der Wende das»schwarzwaldmädel«?»zeitgeschichte unterm Bollenhut«, so heißt unser Projekt zum Jubiläum. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikautomatenmuseum Bruchsal, dem Berliner Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Fachbereich Kultur und weiteren Leihgebern ist eine Ausstellung rund ums»schwarzwaldmädel«entstanden, die im Foyer des SWR Studios Freiburg zu sehen ist: Von historischen Fotos bis zu den Accessoires eines»schwarzwaldmädels«heute, von einem Bauernhaus als Grammophon bis zu Filmausschnitten und Videos. AUSSTELLUNG bis 8. September Mo Fr, 8 16 Uhr SWR Studio Freiburg, Foyer Eintritt frei Eine Führung durch die Ausstellung mit Klaus Gülker bieten wir an am Fr, 25.8., um Uhr, also am»geburtstag«des Schwarzwaldmädels. 5

4 SO, EINLASS 17 UHR STUDIO FREIBURG FOYER EXTRA DIE GROSSE WAHLPARTY ZUR BUNDESTAGSWAHL 2017 Gewinne, Niederlagen, Überraschungen, Enttäuschungen, Spekulationen und Koalitionen. Der Wahlabend bietet Stoff für Gespräche und Diskussionen. Foto: SWR Auf Großleinwänden und Monitoren können Sie die Programme von ARD, ZDF und SWR Fernsehen verfolgen und alles über die Wahlergebnisse in Bund, Land und Region erfahren. Thomas Hauser, Herausgeber der Badischen Zeitung, und SWR Studioleiter Rainer Suchan interviewen Gewinner und Verlierer der Wahl. Eingeladen sind die Freiburger Direktkandidaten von CDU, SPD, FDP, GRÜNE/BÜNDNIS 90, DIE LINKE und von der AfD. Erste Analysen bieten Freiburger Politikwissenschaftler. Von Uhr bis Uhr senden wir aus dem Schlossbergsaal live das SWR2 Forum extra:»deutschland hat gewählt«mit Dr. Franziska Augstein, Autorin der Süddeutschen Zeitung, München, Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler, Universität Trier und Dr. Michael Wehner, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Gesprächsleitung: Ursula Nusser Zur Wahlparty laden gemeinsam ein: SWR Studio Freiburg, Badische Zeitung, Freiburg und die Landeszentrale für politische Bildung, Freiburg 7

5 DI, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL FILM PREVIEW PREVIEW TATORT SCHWARZWALD Der erste Einsatz des Ermittlerduos Friedemann Berg und Franziska Tobler, gespielt von Hans-Jochen Wagner und Eva Löbau, kommt am 1. Oktober ins ARD-Fernsehen. Exklusiv vorab gibt s die Premiere vor Publikum im Studio Freiburg. Franziska Tobler und Friedemann Berg sind im Polizeipräsidium Freiburg ansässig und ermitteln im ländlichen Raum der ganzen Region. Die erste Folge des»tatort Schwarzwald«führt sie in den Hochschwarzwald, wo der Tod eines Mädchens und das Verschwinden eines Jungen Trauer und angsterfülltes Suchen in einer kleinen Siedlung auslösen. Die Premierenfeier moderiert SWR Redakteur Klaus Gülker. Macher des»tatorts«sind bei der Premiere anwesend, auch die beiden Hauptdarsteller Hans-Jochen Wagner und Eva Löbau werden erwartet. Foto: ARD Eintritt frei Die Karten für diesen Abend kann man nur gewinnen. Kartenverlosung unter: SWR.de/suedbaden. Die Gewinner werden benachrichtigt. 9

6 FR, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL MUSIK LES CANAILLES DE PANAM FRANZÖSISCHE CHANSONS NEU INTERPRETIERT Canailles de Panam' (übersetzt etwa»freche Gören aus Paris«) ist das persönliche Projekt der Mezzosopranistin Joanne Calmel, bei dem sich lyrische Stimme, französisches Chanson und die musikalische Ästhetik des Tangos begegnen. Die bekanntesten Lieder der französischen Volkskultur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts werden in ganz eigenwilliger Besetzung auf die Bühne gebracht und neu interpretiert: Mezzosopran, Violine, Violoncello und Bandoneon. Die Musikerinnen Anne Le Pape (Violine), Carmela Delgado (Bandoneon) und Sabine Balasse (Violoncello) kennen sich seit Jahren und sind mit verschiedenen Pariser Tango-Ensembles unterwegs. Auch mit der Mezzosopranistin Joanne Calmel sind sie seit der Jugendzeit eng befreundet. Der schon lange gehegte Wunsch nach einem gemeinsamen Projekt hat dazu geführt, dass die vier Musikerinnen mit großer Begeisterung das Ensemble Canailles de Panam gegründet haben. Foto: Privat Durch ihr harmonisches Zusammenspiel und ihre Persönlichkeit kreieren sie auf der Bühne einen ganz eigenen Klang: energiegeladen und mit viel Temperament, sehr präsent und äußerst genussvoll. Joanne Calmel, Mezzosopran, Anne Le Pape, Violine Carmela Delgado, Bandoneon, Sabine Balasse, Violoncello Vorverkauf: 8, 6, Abendkasse: 10, 8 Kartenvorverkauf: SWR.de/Suedbaden reservix.de, BZ-Kartenservice joannecalmel.com 11

7 DI, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL TALK GRENZVAGABUND UND URKNALL SWR LIVE! TALK MIT MARTIN GRAFF Der Elsässer Martin Graff ist Grenzgänger aus Überzeugung. Im Gespräch mit SWR Studioleiter Rainer Suchan geht s nicht nur, aber auch, um das Thema dieses Jahres: Luther. Lutherist an allem schuld., sagt Graff. Der Mann muss es wissen, der Journalist und Schriftsteller ist evangelischer Theologe. Im Lutherjahr hat Graff seine erste Liebe wiederentdeckt: Theologie als Befreiungsakt gegen Fanatismus jeglicher Art. Ein weites Feld! Überhaupt, Graff holt weit aus, um die deutschfranzösischen Beziehungen zu beleuchten. Da gibt es einiges zu besprechen. Kein Zweifel, dass das ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Abend wird. Foto: Elisabeth Legrain Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden 13

8 SO, UHR BAR DREI KÖNIG LÖRRACH HÖRSPIEL MIT DEN OHREN SIEHT MAN BESSER»A DE GRENZ«IM HÖRSPIEL VON HUGO RENDLER Ein Busfahrer, der im südbadischen Grenzland unterwegs ist, erzählt, was ihn an die Grenze treibt bis er die Grenze schließlich überschreitet:»bei der Nachtlinie ist es oft so, dass ein, zwei Leute mitfahren. Beim Winzerfest ist es anders. Da fährst du auf die Festhaltestelle zu und siehst die Riesentraube schon von Weitem. Mit Wein- und Bierflaschen, Bockwürsten und dem ganzen Fastfoodfraß. Und du weißt: Hinterher sieht der Bus aus wie Sau. Der Bus quasi voll bis an die Belastungsgrenze. Und hinten singen sie:»wir machen, was wir wollen«. Der Busfahrer ist der größte Deppdeppdepp! Foto: Viola Schwartz Volkmar Staub ist Kabarettist und Autor, 1952 in Lörrach- Brombach geboren. Nach Anfängen als Liedermacher war Staub Mitgründer und Mitglied des legendären Freiburger AnarchoSzenekabaretts»Riebyse und Buurepunk«. Seit 1987 schreibt und spielt er verschiedene Solo-Programme. Mit ihm, der den Busfahrer spricht, unterhält sich Claudia Gabler, SWR, Hörspielautorin und Kuratorin. Eintritt frei Bar Drei König, Basler Straße 169, Lörrach VHS Lörrach in Kooperation mit Kleine Akademie für Tongeräusche (Claudia Gabler und Henning Hooss). 15

9 FR, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL MUSIK TRIO SLOWFOX JAZZ MELODIC AVANTGARDE Foto: Frank Schindelbeck Slowfox, das Ausnahme-Trio um den Kontrabassisten und Echo-Preisträger Sebastian Gramss, ist zum Release des zweiten Albums Gentle Giants (Traumton) auf Tournee. Freundliche Riesen, so könnte man auch das 2013 gegründete Trio Slowfox nennen, welches ihren melodischen Feinstil auf unzähligen Konzerten in Europa, Russland und Afrika weiter entwickelt und perfektioniert haben. Zuletzt auf der Jazzahead als Newcomer des Jahres gefeiert verkörpert Slowfox eine spannende Balance zwischen ansprechenden Melodien und anspruchsvoller Klangästhetik zu einer Art»Melodic Avantgarde«auf höchstem spielerischem Niveau. Hayden Chisholm hat stets neue Erfahrungsmöglichkeiten mit seinem Altsaxophon dabei, dessen Ton zart und weich ist und dabei von enormer Raffinesse und Durchschlagskraft. Der Pianist Philip Zoubek verankert das Ensemble mit seinem sorgfältig kalkulierten Einsatz von Präparationen, durch dessen provisorischen Charakter die Musik immer in Bewegung bleibt. Bandleader, Kontrabassist und Komponist Sebastian Gramss versteht es, den inneren Zusammenhalt zwischen dem innovativen Impuls des Jazz und seinen geschichtlichen Wurzeln und zwischen heißer Improvisation und coolem Kalkül zu unterstreichen. Hayden Chisholm, Saxophon, Philip Zoubek, Piano Sebastian Gramss, Bass Vorverkauf 8, 6, Abendkasse 10, 8 Kartenvorverkauf: SWR.de/Suedbaden reservix.de, BZ-Kartenservice 17

10 FR, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL TALK BERLIN, MOSKAU, FREIBURG SWR LIVE! TALK MIT GERNOT ERLER Gernot Erler ist das, was man ein politisches Urgestein nennt. 30 Jahre Bundestagsabgeordneter für die SPD: Mit dem Wahltermin 2017 endet für den ausgewiesenen Osteuropa-Kenner eine politische Laufbahn, von der es jetzt, nach den Wahlen, im Gespräch mit SWR Studioleiter Rainer Suchan einiges zu erzählen gibt. Vier Jahre war Erler Staatsminister im Außenministerium, jahrelang der Russland-Beauftragte der Bundesregierung. Als gelernter Historiker, Schwerpunkt Osteuropa, galt und gilt Erler in diesem Politikfeld als absoluter Kenner. Da gibt es viel zu besprechen. Ein Gespräch im Spannungsfeld zwischen Berlin und Moskau, und nicht zu vergessen: Freiburg, die Heimat des erfahrenen Politikers. Foto: Privat Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden 19

11 SA, UHR Kumedi, Riegel HÖRSPIEL KOMMT ZEIT, KOMMT RAD DIE UNMÖGLICHE TALKSHOW MIT KARL VON DRAIS Foto: Privat, SWR Klaus Gülker im Gespräch mit dem Erfinder des Fahrrads, Karl von Drais. Es ist eine wahrlich unmögliche Talkshow: Schließlich ist 200 Jahre her, dass der badische Freiherr den Vorläufer heutiger Fahrräder erfand. Aber er ist, dargestellt von Jo Jung, höchst lebendig. Auf der Bühne erzählt er von den Widerständen seinerzeit, von seinen weiteren Erfindungen und von einem Leben, in dem er sich auch politisch engagierte, in der 1848er Revolution. Was sagt so jemand mit den Lebensdaten über die Gegenwart des Jahres 2017? Und: Wie steht er zu Kampfradlern, die die Nutzer seiner Erfindung in Verruf bringen? Für musikalische Töne ist an diesem Abend Franz Schüssele mit seinen»gälfiäßlern«zuständig: Die drei Musiker können passenderweise sogar einem Fahrradlenker wohlklingende Töne entlocken. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kumedi mit dem SWR Studio Freiburg Theater Kumedi, Römerstraße 2, Riegel Eintritt: 18, 14 Kartenvorverkauf: kumedi.de kumedi.de 21

12 FR, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL MUSIK EXIL 46 KLASSIK TRIFFT ROCK Zwei Streicherinnen treffen auf zwei Schlagzeuger: Die Band, Exil46, setzt sich aus Musikern des Philharmonischen Orchesters Freiburg zusammen, die sich neben der klassischen Musik auch für andere Stilrichtungen begeistern und so der eigenen Kreativität und Leidenschaft Raum geben wollen gegründet, veröffentlichte Exil 46 schon 2015 ihr DebütAlbums»On the way«. Ruhige, von der Klassik inspirierte Passagen wechseln sich mit treibenden, rockigen Rhythmen und coolen Breaks ab. Die Band lässt sich nicht so einfach in eine Schublade stecken zu raffiniert sind ihre Kompositionen, und fernab vom Rock-Einerlei gibt es viele Kostbarkeiten zu entdecken. Durch die elektronischen Instrumente entsteht ein reiches Klangspektrum von hardrockähnlichen Klängen bis hin zu Folk, ergänzt durch das Drumset in Kombination mit folkloristischen Percussioninstrumenten wie Maracas, Tambourin und Congas. Apropos: 46 ist die Hausnummer des Freiburger Theaters, wo sich der Probenraum der MusikerInnen befindet und wo sie sich kennengelernt haben. Friederike Hess-Gagnon, E-Geige, Dina Fortuna, E-Cello, Tilman Collmer, Drums Timo Stegmüller, Percussion, Synthesizer Vorverkauf: 8, 6, Abendkasse: 10, 8 Kartenvorverkauf: SWR.de/Suedbaden reservix.de, BZ-Kartenservice Foto: Privat exil46.de 23

13 DI, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL MUSIKALISCHE LESUNG DAS FLOSS DER MEDUSA MUSIKALISCHE LESUNG Willkommenskultur vs. Ausgrenzung? Die Geschichte der historisch verbrieften Tragödie um den Untergang der Fregatte Medusa erzählt von den Grausamkeiten der menschlichen Gesellschaft und von Schiffbrüchigen, die sich und dem Meer auf kleinstem Raum hoffnungslos ausgeliefert sind. Begleitend zum Sonderprojekt des SWR Symphonieorchesters»Das Floß der Medusa«kommen in dieser musikalischen Lesung Geflüchtete selbst zu Wort. Sie werden eingebettet in Streichquartettsätze muttersprachliche Texte aus ihrem Kulturkreis zum Thema Flucht und Verfolgung vortragen. In Übertiteln werden sie übersetzt. Auch Béla Bartók war ein Geflüchteter. Er emigrierte nach Amerika. Der tschechische Komponist Emil František Burian überlebte 1945 nach über fünf Jahren Inhaftierung in deutschen Konzentrationslagern als einer von wenigen die Versenkung der Schiffe Cap Arcona und Thielbeck, die mit rund 7000 KZHäftlingen besetzt waren. Béla Bartók, Streichquartett Nr. 3 Emil František Burian, Streichquartett Nr. 4 Geflüchtete Mitbürger aus Freiburg Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden Konzerte mit dem Oratorium»Das Floß der Medusa«von Hans Werner Henze finden am im Konzerthaus Freiburg und am in der Elbphilharmonie Hamburg statt. 25

14 SO, UHR BAR DREI KÖNIG LÖRRACH HÖRSPIEL MIT DEN OHREN SIEHT MAN BESSER»AUS TIEFER NOT«Reichstag zu Worms, 1521: Theologe und Augustinermönch Martin Luther hat seine kirchenfeindlichen Thesen nicht widerrufen. Am Abend des 18. April verfasst er in seiner Kammer im Johanniterhof neue Pamphlete, die alsbald in den Druck gehen sollen. Tags darauf ist Druckergehilfe Thomas Seibelt tot. Erhängt hat er sich, weil er angeblich Reichardt von Bayern ermordet hat. Luther hätte ihn dazu angestiftet, heißt es in einem Abschiedsbrief. Der Reformator wehrt sich und versucht, mit Hilfe eines Ordensbruders den Fall selbst aufzuklären. Die Autoren Matthias Eckoldt und Tatjana Rese haben die Lücken in den historischen Überlieferungen genutzt, um sie mit einem fesselnden Kriminalfall zu füllen, in dem Fakten und Fiktion verschmelzen. Seit 1989 ist Uwe Schareck in den Bereich Hörspiel, Kultur und Literatur als Regisseur, Redakteur, Autor und Bearbeiter tätig Foto: Privat Regisseur Uwe Schareck erzählt im Gespräch mit Henning Hooss, SWR von seiner Arbeit. Eintritt frei Bar Drei König, Basler Straße 169, Lörrach 27

15 SO, UHR STUDIO FREIBURG FOYER MUSIK RUSSISCHER CHOR MACH DICH AUF DEN WEG Foto: Privat Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Mit einer Spurensuche zur Russischen Revolution widmen sich die Russischen Kulturtage in Freiburg diesem Ereignis und reflektieren die historischen und gegenwärtigen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Janine Guldener Eine Liedbrücke zwischen den beiden Ländern schlägt seit 87 Jahren der Russische Chor der Universität Freiburg. Er singt russische Volkslieder mit geistlichem und weltlichem Ursprung. Die Lieder handeln vom dörflichen Alltag, von Liebe, Freude und Schmerz. Es sind Spott-, Tanz- und Wiegenlieder, gesungene Sagen und geistliche Gesänge sowie Lieder über die Natur und die Weite der russischen Landschaft. Dabei nimmt das Liedgut der Altgläubigen einen besonderen Stellenwert ein. Außerdem finden sich ukrainische, baltische und baschkirische Lieder im Repertoire des Chores. Gründer des Chores war der Petersburger Alexander Kresling, der in den Wirren der Oktoberrevolution nach Freiburg emigrierte. Die musikalische Leitung hat Petra Höddinghaus Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden»Spurensuche: 100 Jahre russische Revolution. Russische Kulturtage in Freiburg 2017«vom 12. Oktober 30. November

16 MO, UHR STUDIO FREIBURG SCHLOSSBERGSAAL TALK DER HERR DER BÜCHER SWR LIVE! TALK MIT MANUEL HERDER Der Papst hat schon für ihn gearbeitet: Der Verlag, den Manuel Herder leitet, ist für seine prominenten Autoren bekannt. Im Gespräch mit SWR Studioleiter Rainer Suchan erzählt Herder von seiner Arbeit und seinem Leben. Er verbrachte seine Schulzeit in Deutschland und England, studierte in Tübingen, Bonn und Japan und hat seine Freude an japanischer Dichtkunst. Seit dem Jahr 2000 ist er der Chef von Herder in Freiburg, Basel und Wien, einem traditionsreichen Unternehmen, das die Familie Herder in sechster Generation führt. Und das in Zeiten, in denen schon öfter vom Ende des Buches geredet wurde. Herder hält dagegen, aber setzt auch auf moderne Ausspielwege wie Apps und E-Books. Janine Foto: merzcreativ Guldener Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden 31

17 DI, UHR THEATER AM RING VS-VILLINGEN LITERATUR AUTOR IM GESPRÄCH PRINZ ASFA-WOSSEN ASSERATE Er ist einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents. Seit mehr als 30 Jahre berät er deutsche Unternehmen zu Afrika und dem Nahen Osten. Er ist aber auch ein genauer Kenner Deutschlands. Seit 50 Jahren lebt er hier und hat das Land mit dem Blick des Immigranten kennengelernt. Prinz Asfa-Wossen Asserate stammt aus der Familie des letzten Kaisers von Äthiopien und kam 1968 zum Studium nach Deutschland. Nach der kommunistischen Revolution konnte er Äthiopien bis 1991 nicht mehr besuchen. Er ist in Deutschland geblieben und engagiert sich für die äthiopische Kultur und die Beziehungen zwischen beiden Ländern. Gleich sein erstes Buch»Manieren«wurde 2003 ein Bestseller. Seither hat AsfaWossen in einer Reihe von Büchern über seine Erfahrungen in Deutschland berichtet und uns Afrika näher gebracht. Foto: JanineGabi Guldener Gerster Sein neues Buch hat den Titel:»Die neue Völkerwanderung«und beschäftigt sich mit den Ursachen der Massenflucht aus Afrika.»Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten.«gesprächspartner: Wolfgang Niess, SWR Theater am Ring, Romäusring 2, VS-Villingen Eintritt 10, 8 (Schüler, Studierende und Osiander-Karte) Kartenvorverkauf: Tourist-Info & Ticket-Service Telefon , Osiander und bei allen Vorverkaufsstellen im Verbund Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg 33

18 SO, UHR STUDIO FREIBURG FOYER MUSIK KAMMERMUSIK-MATINEE BERNSTEIN-QUARTETT Kennen gelernt haben sie sich vor einigen Jahren beim SWR Sinfonieorchester und sofort bemerkt, dass sie musikalisch auf derselben Wellenlänge waren. Also beschlossen die vier Kammermusik-Enthusiasten das Experiment Streichquartett zu wagen und riefen Anfang des Jahres das Bernstein Quartett ins Leben. Bernstein nach dem kostbaren, sinnlich-warmen Schmuckstein aus fossilem Baumharz, wie es auch als veredeltes Kolophonium oder Geigenharz zum Wohlklang der Saiten beiträgt. Das Bernstein Quartett präsentiert, Beethovens dramatisches Quartett Nr. 4, das gemeinhin als das problematischste Werk aus Opus 18 gilt, neben Mendelssohns romantischem Requiem auf den Tod seiner Schwester Fanny, seinem letzten Werk, sowie Bartóks schwieriges Streichquartett Nr. 1, für dessen Uraufführung im März 1910 ein ganzes Jahr lang geprobt werden musste. Es sind Schlüsselwerke aus der Welt des Streichquartetts, mit denen das Bernstein Quartett sein Freiburger Debüt bestreiten wird. Fotos: Peter Hecking / Marco Borggreve / Privat Ludwig van Beethoven, Quartett op. 18 Nr. 4 in c-moll Béla Bartók, Streichquartett Nr. 1 Felix Mendelssohn-Bartholdy, Quartett op. 80 in f-moll Jermolaj Albiker, Violine 1. Konzertmeister des SWR Symphonieorchester Michael Dinnebier, Violine Stimmführer der 2. Geigen des SWR Symphonieorchester Wiebke Heidemeier, Viola Bayerisches Staatsorchester München Arthur Hornig, Violoncello 1. Solocellist des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter SWR.de/suedbaden 35

19 DI, UHR THEATER AM RING VS-VILLINGEN TALK AUTOR IM GESPRÄCH HEINER GEISSLER Seine Rolle als Schlichter im Stuttgart 21-Konflikt hat ihm zuletzt umfassende Medienpräsenz beschert, und er konnte vieles in die Waagschale werfen, was ihn auszeichnet: Erfahrung, Nachdenklichkeit, Mut. Heiner Geißler hat die Rolle des Parteipolitikers längst verlassen und ein eigenständiges Profil als kluger und unangepasster Kopf mit klarer ethischer Grundlage gewonnen. Er lässt sich von niemand vereinnahmen oder den Mund verbieten. Er gehört der CDU an und ist zugleich Mitglied bei»attac«. Von 1977 bis 1989 war Geißler Generalsekretär der CDU, von 1980 bis 2002 Mitglied des Bundestages.»Die neue soziale Frage«war 1976 Thema seines ersten Buches, und soziale Fragen beschäftigen ihn bis heute. Ob er sich mit dem»irrweg des Nationalismus«beschäftigt, mit der»politischen Botschaft des Evangeliums«oder mit»glaube und Gerechtigkeit«, stets misst er die politische und soziale Wirklichkeit am Menschenbild des Christentums klar und ohne taktische Winkelzüge. Foto: JaninePrivat Guldener Mit Blick auf das Lutherjahr Jahre Reformation fragt der Jesuitenschüler und Katholik Geißler in seinem neuen Buch:»Was müsste Luther heute sagen?«gesprächspartner: Wolfgang Niess, SWR Theater am Ring, Romäusring 2, VS-Villingen Eintritt 10, 8 (Schüler, Studierende und Osiander-Karte) Kartenvorverkauf: Tourist-Info & Ticket-Service Telefon , Osiander und bei allen Vorverkaufsstellen im Verbund Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg 37

20 DI, SA, STUDIO FREIBURG FOYER VORSCHAU ZUM 19. MAL DAS FREIBURG-GRENZENLOSFESTIVAL Spaß mit Tiefgang, Unterhaltung mit Niveau: Dafür steht das freiburg-grenzenlos-festival seit seiner ersten Ausgabe im Jahr Auch in der Neuauflage 2018 wird das Foyer des SWR Studios wieder zur Kleinkunstbühne. Mit dabei sind dann u.a. die Musikkabarettisten Alexandra Gauger (3.2.) und Christof Spörk (30.1.) sowie der Komiker VERI aus der Schweiz (26.1.). Die Tour der Sieger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg mit Michael Krebs und Ulrich Heissig macht Station im Funkhaus (24.1.), und SWR3 Stimmwunder Andreas Müller (Foto) ist mit einem Comedy-Solo vertreten (31.1.). Foto: JanineAndreas Guldener Müller Das Festival bietet weitere Shows im Vorderhaus, auf der Messe Freiburg und als Special auch im alten Waldhotel auf dem Schauinsland. Das komplette Programm ab Herbst zu finden auf freiburg-grenzenlos-festival.de. Der Vorverkauf startet voraussichtlich am

21 IHR RUNDFUNK- BEITRAG FÜR GUTES PROGRAMM ONLINE INFO Das SWR Studio Freiburg berichtet aus Südbaden und dem Dreiländereck, in den SWR Radioprogrammen, im SWR Fernsehen und im Internet. Unter»SWR.de/suedbaden«finden Sie Nachrichten und Reportagen aus der Region, aus der Ortenau, dem Schwarzwald, dem Markgräflerland, dem Breisgau und aus dem Dreiland zwischen Hochrhein und Oberrhein, auch mit dem Blick über die Grenzen. Das Wichtigste in Kürze jeweils in den aktuellen Schlagzeilen und in ausführlichen Nachrichtenvideos und Filmen aus der Landesschau. EIN HINWEIS FÜR SIE Wenn Sie unsere Veranstaltungstipps regelmäßig per bekommen möchten, schreiben Sie uns bitte an: IMPRESSUM SWR Studio Freiburg Kartäuserstraße Freiburg Telefon Änderungen vorbehalten

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

PRESSEINFORMATIONEN ULRICH KIENZLE UND DIE SIEBZEHN SCHWABEN

PRESSEINFORMATIONEN ULRICH KIENZLE UND DIE SIEBZEHN SCHWABEN PRESSEINFORMATIONEN Ulrich Kienzle und die Siebzehn Schwaben 320 Seiten mit 18 Farbporträts, gebunden ISBN: 978-3-9812510-4-3 E-Book ISBN: 978-3-9812510-3-6 19,90 (D) ULRICH KIENZLE Was ist schwäbisch?

Mehr

"Neue Welten" beim Musikforum Viktring

Neue Welten beim Musikforum Viktring "Neue Welten" beim Musikforum Viktring - Musik - derstandard.at Kultur http://derstandard.at/1328507921517/neue-welten-beim-musikforum-v... 1 von 1 16.02.2012 19:24 derstandard.at Kultur Musik "Neue Welten"

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Pressetext / Kurzinformation:

Pressetext / Kurzinformation: Pressetext / Kurzinformation: Sie ist jung. Sie ist authentisch. Und singen kann sie auch. In einer Musikerfamilie aufgewachsen hat Kristina schon von Geburt an Musik im Blut. Bereits im zarten Alter von

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

LA BALLE ROUGE ET QUATUOR

LA BALLE ROUGE ET QUATUOR ELPHI_Logo_Bild- LA BALLE ROUGE ET QUATUOR FUNKELKONZERT L 13. NOVEMBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sonntag, 13. November 2016 11 Uhr Laeiszhalle Hamburg Kleiner Saal

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK

DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK DIE FURCHTLOSEN STADTMUSIKANTEN GEMEINSAM SIND SIE STARK EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HENRIK ALBRECHT NACH EINER ERZÄHLUNG VON SUSANNE OSWALD SWR Vokalensemble Dirigent Klaas Stok SCHULKONZERT FR 2. DEZEMBER

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba 22. bis 25. Januar 2014 Teilnahmebedingungen Anmeldungen zur aktiven Teilnahme

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Sebastian Schnoy. Vortrag: Luther war ein Blogger NEU

Sebastian Schnoy. Vortrag: Luther war ein Blogger NEU Sebastian Schnoy Vortrag: Luther war ein Blogger NEU Ideal für...! evangelische Gemeinden! katholische Gemeinden! Heiden, die gern wissen möchten, wie stark Luther selbst ihr Leben geprägt hat! Kleinkunstbühnen!

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

CHICK COREA TRILOGY UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL CHICK COREA TRILOGY 25.4.2017 20 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 25. April 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal CHICK COREA TRILOGY CHICK COREA PIANO EDDIE GOMEZ BASS BRIAN BLADE DRUMS Mit

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Über Uns. Unsere Musik. Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson.

Über Uns. Unsere Musik. Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson. Über Uns Folkbirds der Name steht für die beiden Musikerinnen Dasha Wright und Cara Thompson. Die beiden vereinen ihrer H e r k u n f t g e m ä s s a l t e musikalische Traditionen der Russischen und Amerikanischen

Mehr

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung Presseinfo zur Ausstellung Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten So 21.10. - Sa 22.12.2007 (verlängert!) Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.v. Ausstellungshaus

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2011 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Wettbewerb Kammermusik. Finale Duo for voice and piano (Lied) Duo für Gesang und Klavier (Lied)

Wettbewerb Kammermusik. Finale Duo for voice and piano (Lied) Duo für Gesang und Klavier (Lied) 9. Internationaler Wettbewerb Kammermusik Wettbewerb 04. 12.02.2015 Finale 10.02.2015 Duo for voice and piano (Lied) Duo für Gesang und Klavier (Lied) Trio for Piano, Violin and Violoncello Trio für Klavier,

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE INSTRUMENTE DER STADTPFEIFER

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE INSTRUMENTE DER STADTPFEIFER FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE INSTRUMENTE DER STADTPFEIFER PROGRAMM Bassposaune, Isaac Ehe, Nürnberg, 1612, Germanisches Nationalmuseum, Foto: Günther Kühnel MITTWOCH 25. JANUAR 2017 FREITAG 27. JANUAR

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron Good Bye Tibet «Good Bye Tibet» ist eine sehr persönliche Live-Reportage von der international ausgezeichneten Filmemacherin Maria Blumencron. Der 5716 Meter hohe Gebirgspass Nangpa La zwischen Tibet und

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Ceşm-î Dıl Das innere Auge Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Am 20.10.2012 um 20 Uhr fand das Konzert des Projekts Ceşm-î Dıl (Das innere Auge) der bekannten anatolischen

Mehr

JEDER NEUE SCHRITT IST IMMER NUR DER VORLETZTE PRESSESPIEGEL

JEDER NEUE SCHRITT IST IMMER NUR DER VORLETZTE PRESSESPIEGEL JEDER NEUE SCHRITT IST IMMER NUR DER VORLETZTE PRESSESPIEGEL Ein komponiertes Progamm von Marc Kilchenmann zu Anna Seghers "Das siebte Kreuz" mit Musik von Johann Sebastian Bach und Marc Kilchenmann SATIE

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

H A N S E R. vorschau januar 2015 www.hanserbox.de

H A N S E R. vorschau januar 2015 www.hanserbox.de H A N S E R B X vorschau januar 2015 www.hanserbox.de Armselig die, die noch an den Teufel glauben Foto: Rainer Werner Zwei neue Geschichten vom Meistererzähler Dimitré Dinev eine spielt in Bulgarien,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Unsere Musik versteht man überall

Unsere Musik versteht man überall Mehr von Sieg und Rhein Festival im Kulturzentrum Kabelmetall in Schladern Unsere Musik versteht man überall Foto: Luca Goldhorn Thorsten Quaeschning von Tangerine Dream 2015 beim Schwingungen-Festival.

Mehr

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst Ich habe bei diesem Projekt gerne mitgemacht. Es war zum 1. Mal für mich bei passwort:klassik. Ich finde es wichtig, noch im Volksschulalter auf die Kinder mit klassischer Musik zuzugehen. Später erreicht

Mehr

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel Über das Buch Gute-Nacht-Erzählungen für Kinder Papageien können sprechen das ist nichts Neues. Aber PIRATO-PAPAGEI

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT

GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT IN EUROPA IST IN GEFAHR Ahrensburg (ve). Europa ist in Gefahr mit klaren Worten bezog der frühere Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag,

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen. Rückschau: 2016

Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen. Rückschau: 2016 Geistliche Abendmusik Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ergenzingen Rückschau: 2016 24. April 2016 Chor InTakt Mühringen Leitung: Peter Straub Geistliche Impulse: Diakon Wurster 29. Mai 2016 Frauenvokalensemble

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L DUREE DE L EPREUVE : 3 heures COEFFICIENT : 4 L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte 5 pages numérotées de 1/5 à 5/5. Le

Mehr

150 Jahre Badische Amtsgerichte

150 Jahre Badische Amtsgerichte 150 Jahre Badische Amtsgerichte www.olgkarlsruhe.de FEIER DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE Mittwoch, 18. Juli 2007, Zentraler Festakt und Auftakt der Feierlichkeiten in den Präsidialamtsgerichten 11:00

Mehr