SERVICE. Bürgerversammlung zum 3. Gleis am 12. Mai Realisierung des Glasfasernetzes schreitet voran Weitere Tempo-30-Zone. H.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SERVICE. Bürgerversammlung zum 3. Gleis am 12. Mai Realisierung des Glasfasernetzes schreitet voran Weitere Tempo-30-Zone. H."

Transkript

1 Bargdorf Beverbeck Bienenbüttel Bornsen Edendorf Eitzen I Grünhagen Hohenbostel Hohnstorf Niendorf Rieste Steddorf Varendorf Wichmannsburg Wulfstorf Nr. 365 / Bürgerversammlung zum 3. Gleis am 12. Mai Realisierung des Glasfasernetzes schreitet voran Weitere Tempo-30-Zone SERVICE STUNDEN TAGE Rufe 0 5 seit über 90 Jahren Erfolg und Qualität durch leistungsstarke Mitarbeiter Neue Energien Bäder Heizsysteme Haustechnik GmbH Einfach schönere Bäder H. Kathmann Haustechnik GmbH Lindenstraße Bienenbüttel Fon: Fax: info@h-kathmann.de

2 2 Telefonverzeichnis der Gemeinde Bienenbüttel Marktplatz 1, Bienenbüttel Telefonzentrale: ( ) , Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg BLZ: , Kto.-Nr.: , IBAN: DE , BIC: NOLADE21UEL Volksbank Uelzen-Salzwedel eg BLZ: Kto.Nr.: , IBAN: DE , BIC: GENODEF1EUB Büro des Bürgermeisters Herr Dr. Franke ( ) Zimmer 1.09 buergermeister@bienenbuettel.de Vorzimmer ( ) Frau Köhncke a.koehncke@bienenbuettel.de Zimmer 1.10 Personal/Baugrundstücke Herr Viebrock (05823) Zimmer 1.02 a.viebrock@bienenbuettel.de Allgemeiner Stellvertreter Kämmerei Herr Schmitter ( ) Zimmer 1.11 Gemeindekasse Herr Schenk ( ) Zimmer 1.14 s.schenk@bienenbuettel.de Steueramt Frau Meyer ( ) Zimmer 1.13 s.meyer@bienenbuettel.de Frau Huske (05823) Zimmer 1.12 c.huske@bienenbuettel.de Ordnungsamt Frau Rieth ( ) Zimmer 0.02 s.rieth@bienenbuettel.de Haupt- und Ordnungsamtsleiter Herr Schwiers ( ) Zimmer 0.12 a.schwiers@bienenbuettel.de Kindergärten/Ordnungsamt Herr Pochanke ( ) Zimmer 0.03 h.pochanke@bienenbuettel.de Meldeamt/Pässe/Gewerberegister Frau Doll ( ) Zimmer 0.06 e.doll@bienenbuettel.de Meldeamt/Pässe Herr Michaelis ( ) Zimmer 0.10 Standesamt/Rentenangelegenheiten Herr Schwiers ( ) Zimmer 0.12 a.schwiers@bienenbuettel.de Jünemann autorisierte Ford-Service-Station Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf Leasing und Finanzierung Reparatur aller Fabrikate schnell pünktlich fachgerecht DEKRA-Abnahme 2x wöchentlich Frühjahrscheck ab 15 en) (zzgl. Materialkost Freie Tankstelle Soft-Wash-Waschanlage mit Servicekraft Kurze Straße 3a Bienenbüttel Tel. ( ) Bauamtsleiterin Frau Heitmann ( ) Zimmer 1.17 i.heitmann@bienenbuettel.de Bauamt Herr Taeger ( ) Zimmer 1.04 p.taeger@bienenbuettel.de Frau Ihly ( ) Zimmer 1.04 k.ihly@bienenbuettel.de Bauamt (technischer Bereich) Herr Schorr ( ) Zimmer 1.01 g.schorr@bienenbuettel.de Bauamt/Bebauungspläne Herr Viebrock ( ) Zimmer 1.01 a.viebrock@bienenbuettel.de Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von bis Uhr Gemeindejugendbeauftragter Herr Raatz (01 75) Zimmer 0.01 a.raatz@herbergsverein.de Gleichstellungsbeauftragte Frau Ruschmeyer ( ) Bücherei: ( ) buecherei@bienenbuettel.de Waldbad ( ) waldbad@bienenbuettel.de Grundschule: ( ) 70 38, Fax: Hausmeister ( ) info@schule-bienenbuettel.de Bauhof ( ) , Fax Kläranlage Hohenbostel Telefon und Fax: ( ) Notfall/Kläranlage (01 63) Edendorf Hufeisenstraße 2 Tel. ( ) Fax ( ) Energievoll, leicht und lecker Frühlingsbrot mit Schnittlauch, Dinkel, Roggen, Joghurt, Haferflocken und Sonnenblumenkerne Auch mittwochs von 7 12 Uhr in der Bahnhofstr. (bei der Fa. Schütze) jetzt auch online: Gastwirtschaft Zur Eiche Saal für Feiern bis 60 Personen Pension und Gästezimmer (alle mit Dusche/WC)

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Bienenbüttel, zunächst einmal hoffe und wünsche ich Ihnen, dass Sie gemeinsam im Kreise der Familie einige frohe und gesegnete Ostertage verbringen konnten! Besonders danken möchte ich den Dorfgemeinschaften und Ortsvorstehern, die in den vergangenen Wochen vielerorts sogenannte Dorfputztage durchgeführt haben oder planen diese durchzuführen. Sie tragen damit erheblich zur Schönheit Ihres Dorfes, aber auch der gesamten Einheitsgemeinde bei. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei der Wirtschafts- und Tourismusgemeinschaft sowie allen Teilnehmern und Ausrichtern des diesjährigen Frühlingsmarktes. Auch diese Art von Veranstaltung trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zur Attraktivität und Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Die Vermarktung des kreisweiten Glasfasernetzes schreitet gut voran. Seit dem 3. April 2017 wurde mit der Vorvermarktung in der Einheitsgemeinde Bienenbüttel begonnen. Seitdem hat es bereits zahlreiche Veranstaltungen in den Ortsteilen, aber auch im Kernort der Einheitsgemeinde gegeben. Es sind weitere Veranstaltungen geplant, bitte schauen Sie dafür auf unsere Homepage. Sollten Sie keine Zeit haben, können Sie auch im Internet unter oder über die Hotline (04131) (8.00 bis Uhr) mehr Informationen erhalten. Die ehemals baufällige Brücke im Eitzener Bruch über den Forellenbach wurde nach Lärmschutz ist Thema Grußwort des Bienenbütteler Bürgermeisters Dr. Merlin Franke Bürgermeister Dr. Merlin Franke einem längeren Genehmigungsverfahren durch die Gemeinde beauftragt und durch eine hiesige Zimmerei fertiggestellt. Die Besonderheit dieser Brücke liegt darin, dass sie mit einem Dach ausgestattet ist und somit nicht nur eine deutlich längere Lebensdauer aufweisen wird, sondern zugleich Radfahrern und Fußgängern bei überraschenden Regenfällen als Wetterschutz dienen kann. Liebe Bienenbüttelerinnen und Bienenbütteler, auch der Arbeitskreis Flächennutzungsplanung, der sich mit dem Schwerpunkt der Siedlungsentwicklung in der Einheitsge- meinde beschäftigt, hat in den vergangenen Wochen und Monaten stramm gearbeitet und nahezu sämtliche Ortsteile bereits betrachtet und beraten. Darüber hinaus wurden viele Fachthemen, wie Kinderbetreuung, Umweltschutz, Abwasser und vieles mehr im Arbeitskreis gemeinsam erörtert. Sobald der Arbeitskreis seine Arbeit im ersten Schritt abgeschlossen hat, wird es hierzu eine öffentliche Informationsveranstaltung geben. Eine weitere öffentliche Informationsveranstaltung ist seitens der im Rat vertretenen Fraktionen geplant und betrifft den möglichen Lärmschutz beim Bau eines dritten Gleises durch die Einheitsgemeinde Bienenbüttel. Hierzu soll am 12. Mai 2017 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Bienenbüttel ein Spezialist zum Thema Lärm mehr Informationen bereitstellen und zugleich ist den Fraktionen daran gelegen, Ideen, Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger aufzugreifen, sie frühzeitig zu beteiligen und somit gut gerüstet in die ersten Gespräche, sogenannte Rund Tische mit der Deutschen Bahn zu starten. Sie sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wie immer gilt, bitte geben Sie Ihre Fragen, Ideen und Anregungen gern an mich weiter: Mit freundlichen Grüßen aus dem Bienenbütteler Rathaus Herzlichst Ihr Bürgermeister Dr. Franke 3 Termine Bienenbüttel informiert: Redaktionelle Texte (nicht länger als eine halbe Seite DIN A4), gerne mit Fotos im jpg-format (Fotos mit 300 dpi und nicht im Word-Dokument eingebunden), bitte an die Gemeinde Bienenbüttel: infoheft@bienenbuettel.de schicken. Zwecks Aufgeben einer Anzeige wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Zeitung, Birgit Hauschild, Telefon (05 81) , oder unter birgit.hauschild@ cbeckers.de. Ausgabe Mai Juni Juli Anzeigenschluss 2. Mai 5. Juni 3. Juli Erscheinungstag 18. Mai 21. Juni 19. Juli Seniorenhilfeeinrichtung Haus Ilmenaublick Ilmenauweg Bienenbüttel -OT Hohenbostel Telefon ( ) Fax ( ) Haus-Ilmenaublick@t-online.de Seit 1981 Gute Pflege muss nicht teuer sein! Bei uns sind Sie in besten Händen!

4 4 Runder Tisch zum 3. Gleis Bürgerversammlung am 12. Mai Bienenbüttel. Die Diskussion über den Ausbau der Bahnstrecke Lüneburg-Uelzen, das 3. Gleis, bewegt die Gemüter nicht nur in Lüneburg, Deutsch Evern und Bad Bevensen. Zunehmend werden auch in Bienenbüttel Befürchtungen und Ängste geäußert. Was geschieht mit dem Bahnhof in Bienenbüttel, sollte ein weiteres Gleis notwendig werden? Was bedeutet die Steigerung der Durchfahrten für Bienenbüttel? Was können Schallschutzmaßnahmen bewirken? Dies sind nur einige von vielen Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt. Ein Ergebnis des Dialogforum Schiene Nord ist die Einrichtung von Runden Tischen entlang der Strecke. An diesen Runden Tischen nimmt auch die Gemeinde Bienenbüttel teil. Um erste Runde Tische vorzubereiten, laden die Fraktionen im Gemeinderat Bienenbüttels zu einer Bürgerversammlung ein. Hier sollen die Befürchtungen, Ängste und konstruktive Anregungen aufgenommen und besprochen werden. Diese Bürgerversammlung soll auch dazu dienen, den Vertetern der Gemeinde in den zukünftigen Verhandlungen den Rücken zu stärken. Die Bürgervesanmmlung 3. Gleis: Was erwartet uns? findet am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr statt. Referent M. Jäcker-Cüppers, Lehrbeauftragter für Lärmschutz im Städtebau an de TU Berlin, klärt im Feuerwehrhaus Bienenbüttel auf und steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Für die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen: Christopher Tieding, CDU Mathias Jeßen, KA Arnold Witthöft, SPD Reinhard Schelle-Grote, Bündnis90/DieGrünen Ein Dorf hübscht sich auf Putzaktion in Wichmannsburg Wichmannsburg. Pünktlich zum Start in den Frühling ruft das Dorf Wichmannsburg zu einer Säuberungaktion auf. Eingeladen sind alle, die mit tatkräftigem Einsatz ihren Ort im Frühjahrsglanz erstrahlen lassen möchten. Der Frühjahrsputz in Wichmannsburg startet am Sonnabend, 29. April, ab 14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Sprechstunde des Jugendamts... des Landkreises Uelzen Nächste Sprechstunde am Donnerstag, 4. Mai, 16 bis Uhr im Rathaus Bienenbüttel, Erdgeschoss, Zimmer 0.01 mit der Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin Frau Harneit Beratung und Vermittlung von Hilfemaßnahmen bei Problemen in der Erziehung, Familie oder Partnerschaft sowie in schwierigen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen. Sprechstunde für die Jugend Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten Axel Raatz im Rathaus Bienenbüttel, Marktplatz 1: Dienstag, 25. April und 9. Mai 2017, 17 bis 19 Uhr Zimmer 0.01, Telefon (05823) Sprechstunde des/r Flüchtlingssoziapädagogen/in... des Landkreises Uelzen Die Gemeinde Bienenbüttel bietet seit Jahresbeginn im Rahmen der dezentralen Flüchtlingssozialarbeit eine offene Sprechstunde auch für Ehrenamtliche geben. Diese Sprechstunde findet jeden Mittwoch in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr im Erdgeschoß des Rathauses der Gemeinde Bienenbüttel (Raum 0.01) statt. Durchgeführt wird diese Sprechstunde von der zuständigen Sozialpädagogin Swantje Dost-Kraft. IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Bienenbüttel, Marktplatz 1, Bienenbüttel Druck und Verlag; C. Beckers Buchdruckerei GmbH und Co. KG Gr. Liederner Straße 45, Uelzen Anzeigen: Heike Köhn (verantw.) Besuchen Sie auch unseren Gartenshop 22 SIE sollten NICHT zu lange warten holen SIE sich JETZT schon den SOMMER in IHREN Garten! Alle Arbeiten rund um Haus & Garten, z. B. Gartengestaltung & -pflege, Pflaster(reparatur)arbeiten, Natursteinmauern, Rollrasen, Grabpflege und Gestaltung... fachgerecht, freundlich und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! M. Sommer Bienenbüttel Tel. & Fax ( ) oder (01 71) der@gartensommer.de Hier könnte Ihre Werbung stehen!

5 Bargdorf. Angelika und Klaus Wedekind laden zu ihrer 13. Ausstellung Kunsthandwerk am 20. und 21. Mai nach Bargdorf ein. Das bunte Treiben findet am Sonnabend von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf ihrem alten schön restaurierten Hof, Zu den Querwiesen 9, statt. 18 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Arbeiten, teilweise auch mit praktischen Vorführungen. Angelika Wedekind zeigt ein umfangreiches Angebot handgewebter Unikate aus edlen Materialien: Jacken, Westen, Tücher, Schals aus Seide, Baumwolle, Leinen, Mohair, Alpaca, Merinowolle. Rosi Schmidt-Fischer präsentiert Maßgeschneidertes aus handgewebten Stoffen. Helga Bernel-Kuhn bietet viel Textiles für Wohnung, Haus und Garten. Gisela Holzenkämpfer zeigt am Spinnrad, wie aus Haaren und Fasern Fäden und Garne werden. Unikate und alte Techniken Zum 13. Mal gibt es in Bargdorf Kunsthandwerk zu sehen Schöne und einzigartige Dinge gibt es am 20. und 21. Mai zum 13. Mal auf dem Hof von Angelika und Klaus Wedekind in Bargdorf zu sehen. Foto: privat Kunstgeschmiedetes von Jürgen Wrotniowsky schmückt schon manches Haus und manchen Garten in Bienenbüttel; er ist wieder dabei mit Esse, Amboss, Hammer und viel Eisen. Neu dabei ist Jan-Christoph Holst mit großen und kleinen Metallobjekten, teils silbrig, teils mit edlem feinen Rost. Heide Löhr und Uta Rump bieten Schmuck-Unikate aus Silber und Steinen. Heike Meyn und Helga Kissmann zeigen eine Vielfalt von Fest für die ganze Familie Figuren, Gefäßen und Schmuckformen aus Keramik mit feinen Glasuren. Andrea Berger bietet ein umfangreiches Angebot an handgedrehtem Keramikgeschirr teils mit sparsam farbigem Dekor. Uwe Strehlow zeigt an seiner Drechselbank, wie aus edlen Hölzern schöne Dinge werden. Nicole Wuttke gestaltet aus schönen Papieren ihr Schachtelwerk, während bei Angelina Buss aus vielfältigen Glasresten Glasbilder für das Fenster entstehen. Katja Hirschbiel präsentiert ihre Werke in der Ausstellung Bilder, Bilder, Bilder, Bilder. Irma Oster schnitzt ihre leider so vergänglichen Kunstwerke aus Obst- und Gemüse. Ute Schwemer und Anke Sütering bieten Anregungen und Angebote zur Gartenkunst. Für Kaffee, Kuchen und gutes Wetter wird gesorgt, heißt es in der Einladung. 5 ANZEIGE Markthalle startet mit tollen Terminen in den Frühling / Geburtstag am 9. Juni Bienenbüttel. Die Markthalle Bienenbüttel läutet mit vielen tollen Veranstaltungen den Start in den Frühling ein. Bald erscheint das neue Programm, das alle Termine der Markthalle bis einschließlich August umfasst. Ein ganz wichtiger Termin soll hier jedoch schon erwähnt sein: Denn am 9. Juni feiert die Markthalle ihren fünften Geburtstag! Aus diesem Anlass gibt es an diesem Tag ein großes Familienfest rund um die Markthalle von 14 bis 22 Uhr. Kinderhüpfburg, Livemusik, Pantomime, Großes Preisrätsel. Freiluftschach, kulinarische Aktionen und Outdoorcooking sorgen für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Der Eintritt zum Fest für die ganze Familie ist frei. Alles Gute unter einem Dach! So und Mo Uhr Festlicher Oster-BRUNCH Mo Uhr Festlicher Oster-BRUNCH Reservierungen: Tel Die Veranstaltungsübersicht und weitere Infos finden Sie auf!unserer Internetseite. Seit fünf Jahren ist die Markthalle Bienenbüttel die Adresse für neue Trends und tolle Veranstaltungen. Foto: privat TIPP! Di Uhr Der Talk Dorfgespräch im Dorfgespräch Sa Uhr Anti Aging Lunch Seminar mit Anka Fiedler Mi Uhr Frauenfrühstück Di Uhr Der Talk Dorfgespräch im Dorfgespräch Do Uhr Himmelfahrt Outdoorcooking

6 6 Bürgerbus auf der Überholspur Mitgliederversammlung 2017 / Sechs neue Fahrer unterstützen das Projekt Bienenbüttel. Mit Kaffee und Kuchen gestärkt, begrüßte der Vorsitzende des Bürgerbus Bienenbüttel e.v. die Anwesenden Mitglieder im Gemeindehaus der St. Georgs Kirchengemeinde Wichmannsburg. Auch Bürgermeister Dr. Merlin Franke nahm an der Versammlung teil und dankte vor allem den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern für ihr Engagement. Er wünschte dem Verein auch weiterhin allzeit eine gute Fahrt durch die Gemeinde. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit sowie der Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung 2015 und dessen Genehmigung, gab es einen in allen Belangen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr km ist der Bürgerbus im Jahr 2016 durch unsere Gemeinde gefahren und hat dabei 2529 Mitfahrtberechtigte Mitglieder zu Arzt- oder Massageterminen, zum Einkaufen oder auch nur zum Besuch bei Freunden und Verwandten gebracht. Der Verein Bürgerbus Bienenbüttel trägt dazu bei, dass seine Mitglieder notwendige Termine wahrnehmen können, soziale Kontakte erhalten bleiben und Menschen ein paar schöne Stunden im Kreise Gleichgesinnter verbringen können. Allerdings ergibt sich durch die wachsende Zahl von Mitfahrberechtigten an manchen Tagen, vor allem in den Vormittagsstunden, ein Engpass. So bleibt es nicht aus, dass für die Rückfahrten auch einmal Wartezeit aufgebracht werden muss. Der Verein bittet an dieser Stelle die mitfahrberechtigten Mitglieder um Verständnis und rät etwa Einkäufe auf Nachmittagsstunden zu verlegen. Die Kassenprüfer bescheinigen dem Vorstand, dass er verantwortungsbewusst mit den GKHSchornsteinbau, Kopfarbeiten, Kernbohrungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine für Innen und Außen Am Steuer der Bürgerbus seit 2016 von links: Michael Kutschera, Christine Müller, Wilfried Schröder, Bernhard Böhnke und Gisela Schulz. Foto: Sternitzke Schornsteinsanierung GmbH Edendorf, Edendorferstraße 25 Tel / und / Inh. Julia Weise Hörakustik-Meisterin Hörsystemanpassung Individueller Gehörschutz Zubehör für TV Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel. (05823) info@hörerlebniszentrum.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr; Sa 8:00 bis 12:30 Uhr Mitgliedsbeiträgen und Spenden umgegangen ist. Die Ausgaben für das Fahrzeug sind der dominierende Posten. Wir haben im Jahr 2016 für Kraftstoff, Versicherung, Reifen, Kundendienst und Reparaturen mehr als Euro ausgeben. Die Kassenprüfer wiesen darauf hin, dass der Verein sich mit der Bildung von ausreichenden Rücklagen beschäftigen sollte, da es absehbar sei, dass ein neues Fahrzeug angeschafft werden muss. Sie schlugen vor, über eine Beitragserhöhung nachzudenken. Dem Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig Entlastung erteilt. Durch die wachsende Anzahl an Mitgliedern erhöht sich auch der Verwaltungsaufwand und der Verein hat in seiner Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung beschlossen, sodass eine zweite Kassiererin, Stephanie Koch, in der Versammlung gewählt werden konnte. Die zweite Kassiererin kann nun die amtierende Kassiererin Monika Clauß entlasten. Somit besteht der Vorstand dann aus fünf Personen. Michael Kutschera wurde zum Kassenprüfer für die Jahre 2017/18 gewählt. In Anbetracht der stetig steigenden Kosten für das Fahrzeug wurde auf Grundlage der Aussage der Kassenprüfer ein Antrag zur Erhöhung des Mitgliedbeitrages gestellt. Das Thema wurde eingehend diskutiert. Bezogen auf die vom Verein erbrachten Leistungen, befürworteten die anwesenden Mitglieder eine Beitragserhöhung auf 2 Euro pro Monat. Einen Beschluss hierzu soll es in der nächsten Mitgliederversammlung geben, sodass der neue Mitgliedsbeitrag dann ab 2018 gültig wäre. Im Jahre 2016 und 2017 hat der Bürgerbus-Verein einen Zuwachs von sechs neuen Bürgerbusfahrer zu verzeichnen, das ist in Anbetracht der allgemeinen Entwicklung im Bereich des Ehrenamtes für den Verein außerordentlich erfreulich. Ein Dank gilt auch all den alten Fahrern, die ihre Freizeit eingebracht haben sowie den fleißigen Helfern, aus den eigenen Reihen, die zum Gelingen der diesjährigen Versammlung beigetragen haben. Aus den Reihen der Mitglieder gab es ein herzliches Dankeschön an den Verein mit seinen ehrenamtlichen Fahrern. Der Verein dankt außerdem auch allen Spendern, die durch ihr Engagement das einmalige Bürgerbus Bienenbüttel Projekt am Leben erhalten und manchem Bürger damit das Leben ein wenig erleichtern. Der Verein freut sich über jedes fördernde Mitglied, dass er begrüßen kann.

7 7 Ein besonderer Dorftag Die Dorfgemeinschaft Beverbeck traf sich zum Putzen, Pflanzen und Enthüllen Beverbeck.,,Einladung zu einem besonderen Dorftag, so stand es auf dem Rundschreiben, das vom Ortsvorsteher, der Freiwilligen Feuerwehr und der Sportgruppe an alle Haushalte in Beverbeck und Grünewald verteilt wurde. Vier Punkte sollten an diesem Tag gemeinsam abgearbeitet werden. Zunächst war der Dorfputztag angesagt und viele freiwillige Helfer packten Nach dem Großputz gab es eine Baumpflanzaktion. An der Steinmauer des Feuerwehrhauses schmückt nun eine Baumskulptur von Andree Löbnitz das Areal. Fotos: privat Neueröffnung in Bienenbüttel an. Neben der Säuberung der Straßen- und Wegränder, der Gullys waren Arbeiten am Feuerwehrhaus, Sportplatz, an Buswartehäusern und einiges mehr zu verrichten. Danach war eine Baumpflanzaktion angesagt. Für zwei abgängige Eichen am Feuerwehrhaus wurden gemeinsam mit Gärtnermeister Chr. Friedrich aus seinem Bestand zwei neue Eichen gepflanzt Den Höhepunkt des Nachmittages bildete dann die Enthüllung einer Baumskulptur an der Steinmauer des Feuerwehrhauses. Hier hatte der Baumschnitzkünstler Andree Löbnitz aus Hösseringen einen stehen gebliebenen Eichenbaumstamm mit seiner Motorsäge zu einem Feuerwehrmann profiliert. Alle Anwesenden lobten die gut geratene Skulptur vor dem Feuerwehrhaus. Für die Schnitzaktion hatten viele Spender einen finanziellen Beitrag geleistet, wofür es vom Ortsvorsteher einen ausgiebigen Dank gab. Anschließend waren alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Essen und einer Feier im Feuerwehrhaus eingeladen. Es wurde ausgiebig gefeiert. Dehning Immobilien mit erweitertem Rund-um-Sorglos-Paket mob Bienenbüttel. Service wird bei uns groß geschrieben, daher starten wir in unseren neuen Geschäftsräumen in der Bahnhofstraße 29 in Bienenbüttel mit neuen Kompetenzpartnern!, lädt Immobilienmakler Ralf Dehning zum Kennenlernen des neuen Büros ein. Seit fast 30 Jahren vermittelt er Immobilien, erstellt Wertexpertisen und Energieausweise und wickelt alle Formalitäten bis hin zum Notartermin fachkundig und für den Anbieter kostenlos ab. Seine Mitarbeiter Achim Schröder und Miriam Ziesak vom Bienenbütteler Team stehen ihm fachkundig zur Seite. Bei der Einweihung stellte sich aber auch John Kosmalla bekannt aus dem Fernsehen vor, der als Kompetenzpartner von Zuhause im Glück sein Angebot erläuterte. Es beinhaltet die Notfallhilfe bei Schlüsselverlust und Rohrverstopfung, aber auch für Datenrettung, Schädlingsbekämpfung Das Bienenbütteler Team steht seinen Klienten für den Traum von den eigenen vier Wänden mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Buhr und vielen anderen Problemen bei Übernahme einer Immobilie. Außerdem präsentierten sich Florian Witt und Heiko Bartels von der Firma ELMBau, die nicht nur Massivhäuser, sondern auch Holzrahmen- und Fachwerkhäuser errichten. Um Immobilien für den Verkauf von ihrer schönsten ANZEIGE Seite zu zeigen, bietet Homestaging Expertin Corinna Ruland ihr Fachwissen an. Alle Fragen rund um Versicherungen beantwortet Christian Schulz. Das neue Rund-um-Sorglos- Paket ist aber auch in den Immobilien-Büros in Uelzen und Bad Bevensen erhältlich. Ralf Dehning Immobilien Neueröffnung! Seit Freitag, den 31. März finden Sie uns in den neuen Räumen Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel Unsere Leistungen sind für Sie als unser Auftraggeber/Anbieter KOSTENFREI Erstellung einer Wertexpertise Ihrer Immobilie Erstellung eines Energieausweises Erledigung aller Formalitäten bis hin zum Notartermin umfangreiche und kompetente Beratung Professionelle Vermarktung in modernen Medien Kundenkartei für Kaufinteressenten Auch in Ihrer Nähe: Bad Bevensen Uelzen Amelinghausen

8 8 Runter vom Gas Badespaß ab Mai Weitere Tempo-30-Zone in Bienenbüttel Wichmannsburg. Wichmannsburger Bürger sowie auch Ratsmitglieder waren an die Verwaltung herangetreten, dass in dem Wohngebiet Sandberg und Am Sandberg eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern gewünscht wird. Ortsvorsteher Bernd Ellenberg und die Gemeindeverwaltung unterstützten für diese Straßen die Einrichtung einer Tempo-30-Zone und ein entsprechender Antrag wurde an das zuständige Straßenverkehrsamt Uelzen gestellt. In mehrfachen Gesprächen und einer Ortsbesichtigung mit Vertretern der Polizei, der Straßenverkehrsbehörde und der Verwaltung wurde die Verkehrssituation und die Verkehrsführung für beide Straßen erörtert. Da die Straße Sandberg eine Ortsverbindungsstraße ist und in dieser Funktion auch die Aufgabe den Durchgangsverkehr von oder nach Hohnstorf aufzunehmen hat, wird seitens der Straßenverkehrsbehörde dem Antrag auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 nicht entsprochen. Für die Sackgassenstraße Am Sandberg ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung wie auch in dem benachbarten Wohngebiet mit den Straßen PastorKayser-Weg und Heiderosenweg zulässig. Hierfür liegt die Anordnung der Straßenverkehrsbehörde vor. Durch das Setzen der Verkehrszeichen VZ 274 Tempo-30Zone-Anfang bzw. Ende wird dieser Anordnung gefolgt und ab dann gilt: Rechts vor links an Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der Zone. Graefke s Fleischerfachgeschäft Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel. ( ) Fax ( ) info@graefke.de Susländer Fleisch: das reine Schwein ohne Antibiotika, ohne chemische Zusätze, natürlich gewachsen. vom 19. bis 22. April 2017 Rinderhack... 1 kg 7,90 Minutensteaks, natur oder gewürzt...1 kg 15,90 Knappwurst, eig. Herstellung g 0,89 Wiener Würstchen, 6 = 250 g...glas 1,80 Preise, Termine und Vorverkauf Der Sprung in die neue Badesaison startet ab 12. Mai. Bienenbüttel. Der Badespaß kann beginnen: Am 12. Mai um 15 Uhr öffnet das Waldbad und startet in die Badesaison Wie auch schon im Vorjahr können Interessierte die Saisonkarten im Vorverkauf mit einem Rabatt von zehn Prozent kaufen. Der Vorverkauf findet vom 2. Mai bis einschließlich 11. Mai im Rathaus der Gemeinde Bienenbüttel zu den Öffnungszeiten (Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich Do Uhr bis Uhr) statt. Aber auch am Eröffnungstag des Waldbades am 12. Mai können Interessierte die Saisonkarten ab 15 Uhr zum Vorverkaufspreis direkt vor Ort an der Kasse kaufen. Wasserratten sollten die Gelegenheit nutzen, die Saisonkarten zum günstigen Vorverkaufspreis zu erwerben. Damit die Vorfreude auf die Badesaison 2017 noch größer F.: Archiv wird, hier schon einmal ein paar wichtige Termine: Vom 17. bis zum 18. Juni findet das bekannte 24 StundenSchwimmen in der Zeit von 15 Uhr bis 15 Uhr im Waldbad statt. Die Waldbad-Olympiade wird in diesem Jahr am 2. August stattfinden. Eine genaue Zeit wird zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben. Das besondere Highlight wird die 60-Jahr-Feier des Waldbades am Sonnabend, 5. August. Hierzu laufen bereits die Planungen für besondere attraktive Spiel- und Spaßangebote, im musikalischen Programm wird außerdem durch die Band Mofa 25 für Stimmung sorgen. Das Waldbad-Team freut sich auf möglichst viele kleine und große Besucher. Die Preise sind auch in diesem Jahr nicht angepasst worden! (Änderungen vorbehalten) vom 26. bis 29. April 2017 Thüringer Mett g Putenschnitzel...1 kg Breslauer, eigene Herstellung g Bratwurst, 10 = 900 g...packg. 0,79 8,90 0,89 5,60 vom 3. bis 6. Mai 2017 Nackensteaks, natur oder gewürzt...1 kg 11,90 Bauchfleisch, natur oder gewürzt...1 kg 5,90 Schinkenwurst, 4 = 360 g... Glas 2,20 Currywurst, 6 = 1080 g...packg. 5,90 vom 10. bis 13. Mai 2017 Schnitzel, aus der Oberschale...1 kg 12,90 Rumpsteaks... 1 kg 29,90 Landleberwurst, eigene Herstellung g 0,89 Bierschinken, im Aufschnitt g 1,29 Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr Preise im Überblick Tageskarte/ Abendtarif: Kinder und Jugendliche 2 Euro / 1 Euro Erwachsene 4 Euro / 3 Euro Zwölferkarte: Kinder und Jugendliche 20 Euro Erwachsene 40 Euro Saisonkarte: Kinder und Jugendliche 42 Euro Erwachsene 84 Euro Familien/ Ehepaare mit Kindern 120 Euro Kinder bis zum 2. Lebensjahr haben freien Eintritt. Als Kinder und Jugendliche gelten Personen bis zum 18. Lebensjahr, Auszubildende, sowie Studenten bis zum 27. Lebensjahr (bitte Nachweis vorlegen). 10 Euro Ermäßigung pro Person auf Saisonkarten wird für Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 mit den Merkzeichen B, G oder H gewährt (bitte Nachweis vorlegen). Die Begleitperson hat freien Eintritt.

9 Luther ist Thema Reformationsjubiläum in Kita Von Heiko Metzler Feldfrisch auf den Tisch 9 ANZEIGE Spargelhof Niemann überrascht mit Erdbeeren / Angebot direkt vom Erzeuger mob Bienenbüttel. Mir ist die Nähe zum Kunden wichtig. Mein Produkt soll auf dem Feld ausreifen und nach der Ernte ohne lange Wege direkt auf den Tisch kommen!, so Spargelanbauer Hinrich Niemann aus Überzeu- Immer montags und mittwochs verkauft Spargelhof Niemann seinen geschätzen Spargel früh gereiften Früchtchen. Foto: Buhr Bienenbüttel. Das Reformationsjubiläum spiegelt sich im diesjährigen Jahresthema Martin Luther der Kindertagesstätte der St.-Michaelis-Kirche wider. Zur Vorbereitung fand bereits im September 2016 ein Religionspädagogischer Werkstatttag mit der evangelischen Kita OIdenstadt zum Thema Martin Luther statt. Im Gemeindehaus erfuhren die Kinder viele spannende und teils auch unbekannte Details aus der Lutherbiografie und dem Leben in dieser Zeit. Viele Praxisideen konnten die Kolleginnen in den Kita-Alltag mitnehmen und nun auch endlich umsetzen. Martin Luther und seine Ideen waren bereits Thema in den Morgenkreisen. Selbst in der Krippengruppe achten die Kinder darauf dass der Martin Luther (Playmobilfigur) schon wieder umgefallen ist und er unbedingt seine Feder und das Buch in den Händen halten muss. Für die zukünftigen Schulkinder fand das Projekt Gerecht und ungerecht statt. Martin Luther ist in diesem Jahr Thema in der Kindertagesstätte St.-Michaelis. Foto: dpa gung. Jetzt bietet er mit einem Verkaufsstand vor der Fleischerei Graefke immer mittwochs und samstagvormittags seinen von vielen Kennern geschätzten Spargel an und auch die ersten köstlichen Erdbeeren. Um diese frühe Reifung der Früchte zu erhalten, nutzt er ökologisch sinnvoll die Abwärme einer Biogasanlage. Unter großen Tunneln wachsen die Früchte in langen Reihen heran, werden direkt auf der Erde gewässert und gewärmt. So werden Krankheiten verhindert und eine gleichmäßige Temperatur von 25 Grad Die Kinder der Sonnengruppe des DRK-Kindergartens hatten viel Spaß bei ihrem Musikprojekt. Foto: privat Rund um die Musik Kinder trommeln, tanzen und singen gehalten. Wenn die Sonne scheint, werden die Tunnel zur Belüftung geöffnet. Hummeln, die besonders ortstreu sind, übernehmen die Bestäubung. Durch den wetterunabhängigen Anbau kann ausschließlich der Geschmack die Sortenauswahl steuern. Sie müssen nicht lange Transporte und Lagerungen überstehen. Die roten Früchte werden vollreif gepflückt und gelangen direkt in den Verkauf. Lassen Sie sich überzeugen! Sie werden vom Geschmack begeistert sein!, empfiehlt Hinrich Niemann. Sein Spargel ist weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt und geschätzt und gewinnt immer mehr Liebhaber, die sich auch besonders über das geschälte Angebot freuen. Machen Sie Ostern zu Ihrem persönlichen regionalen Schlemmerfest! Und danach jeden Tag Bienenbüttel. Ein besonderes Projekt erarbeiteten die Kinder der Sonnengruppe des DRK- Kindergartens Bienenbüttel. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin erarbeitete die Praktikantin Michaela Möller mit den Kindern das Thema Musik. In diesem Musikprojekt wurden Trommeln gebaut, Lieder gesungen und Klapperschlangen als Musikinstrument gebaut. Zum Ende des Projekts wurde DJ Seven M eingeladen. Er hat für die Kinder Musik aufgelegt zu der fleißig getanzt und mit den Instrumenten musiziert wurde. zu einem kleinen Fest! Guten Appetit!, wünscht der Spargelhof Niemann....schmeckt! Jetzt auch für Sie in Bienenbüttel: Mittwochs und Samstag Vormittags bei Graefkes Fleischwaren Wir freuen uns auf Sie! Spargelhof Niemann Tel / 253

10 10 Eindrucksvolle Klänge 13. Konzert für Kinder der Grundschule Bienenbüttel war ein voller Erfolg Die Schüler erarbeiteten in Workshops die verschiedenen Aspekte der Tonbildung. Fotos: privat Das Konzert für Kinder dient dazu, Schülern Einblicke in die facettenreiche Welt der Musik zu geben. Bienenbüttel. Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit selbstgebastelten Hörnern bereicherten die Schüler der Grundschule Bienenbüttel einen Konzertabend in der St.- Michaelis-Kirche. Dort wurden dann die eigenen Töne mit anderen musikalischen Eindrücken von den Musikern von Michaelis Brass kombiniert. Zunächst bastelten alle 250 Kinder am Schulvormittag aus einem Schlauch, einem Trichter und einem Mundstück ihr eigenes Instrument. Nun ging es darum, diesem Horn Töne zu entlocken. Dieses stellte für einige Kinder eine große Herausforderung dar. Gemeinsam mit Andreas, Swantje und Finja Vesper erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Workshops verschiedene Aspekte der Tonbildung: hohe und tiefe Töne, laute und leise, schnelle und langsame. Diese Elemente wurden dann in einer Generalprobe von allen Schülern am Ende des Vormittages gemeinsam intoniert. Heraus kamen dabei sehr interessante und eindrucksvolle Klänge. Das Konzert für Kinder dient dazu, Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Musik zu geben. Zudem fördert das gemeinsame Musizieren die Verbindung zu anderen Menschen und spricht alle Beteiligten ob Musiker oder Zuhörer auf der emotionalen Ebene an. Aus diesem Grund hat das Konzert für Kinder einen festen Platz in der Jahresplanung der Grundschule. Vor zwei Jahren wurde getrommelt, dieses Jahr ein Instrument gebaut. Welcher Aspekt der Musik in zwei Jahren in den Vordergrund gestellt wird, muss noch abgesprochen werden. Ideen gibt es schon viele. Sind Sie unsicher, ob Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder vermieten möchten/können/sollen/wollen? Ist diese Entscheidung eine Preisfrage? Dann nutzen Sie meinen kostenlosen Service: 1. Sie rufen mich an, schreiben eine Mail oder kommen bei uns vorbei. 2. Wir vereinbaren Ihren Wunschtermin zur Begutachtung Ihrer Immobilie. 3. Nach dem Ortstermin erhalten Sie meine Marktwerteinschätzung und die Preisfrage ist geklärt. 4. Entscheiden Sie im Anschluss, ob Sie auch meine weiteren Leistungen in Anspruch nehmen. Jutta von Lonsky RE/MAX Immobilien Telefon Mail: KreAktive Angebote Ein letztes Mal BibÜ-Kino vor der Sommerpause Freitag, 21. April: (zum letzten Mal vor der Sommerpause) Das nächste BibÜ-Kino findet, wie gewohnt mit je einem Überraschungsfilm für die Kleinen um 17 Uhr und am Abend für die Erwachsenen um 20 Uhr statt. Bei leckeren Snacks und Drinks heißen das Team alle herzlich willkommen! Nähere Informationen auf den aushängenden Plakaten, im Gemeindehaus (Kirchplatz 6, Bienenbüttel) oder direkt beim Gemeindejugendbeauftragten Axel Raatz unter Tel. (0175) oder per a.raatz@herbergsverein.de. Traditioneller Staudenmarkt Traditionell veranstaltet der Förderverein der Grundschule auch in diesem Jahr wieder einen Staudenmarkt. Ein buntes Rahmenprogramm wird durch die Kinder der Grundschule Bienenbüttel geboten. Über Unterstützung in Form von Staudenspenden freut sich der Förderverein sehr. Diese können am Sonnabend, ab 8.30 Uhr, auf dem Schulhof angeliefert oder vom Verein vorher abholt werden. Auskunft gibt Familie Schulz (05823) oder Familie Lindloff (05823)

11 11 Termine der Landfrauen Karate für Anfänger Geburtstagsfeier und Fahrt in den Rosenpark Neues Angebot des TSV Bienenbüttel Die Fehlkaufkleiderbörse am 6. Mai fällt aus! Freitag, 19. Mai, ab 18 Uhr: 70 Jahre Landfrauenverein Bienenbüttel in der Markthalle. Das muß gefeiert werden. Der Festausschuss hat sich dazu etwas einfallen lassen: kulinarisch und kulturell. Anmeldungen bei den Ortsvertrauensfrauen können vom 8. bis 12. Mai erfolgen. Donnerstag, 22. Juni: Halbtagesfahrt zum Rosenpark l-age-bleu, Abfahrt 12 Uhr an der Ilmenauhalle. (Anmeldungen bei Martina Päper bis zum 12. Mai) Die Landfrauen fahren in den Rosenpark nach Labenz um viele schöne und vielleicht unbekannte Rosen zu bewundern. Anschließend geht es in ein Cafe zu Kaffee und Kuchen. Kosten 23 Euro. Bienenbüttel. Die Wado-RyuKarate-Abteilung des TSV Bienenbüttel bietet ab dem 21. April einen Karate-Anfängerkurs an. Von bis 20 Uhr können Jugendliche ab 14 Jahren in sechs Trainingseinheiten in der Ilmenauhalle den Kampfsport erlernen. Karate ist von seiner Grundausrichtung kein Sport der die Gewalt fördert oder die Entwicklung von Gewaltbereitschaft begünstigt, sondern kann im Gegenteil sowohl auf körperliche als auch auf geistiger Ebene die positive Entwicklung des Kindes fördern. Die Kosten des Karate-Kurses bertragen 30 Euro (für Mitglieder des TSV 20 Euro). Weitere Informationen gibt es beim ersten Training. Infos und Anmeldungen können per bei Christoph Meinert oder telefonisch unter (05823) erfragt werden. ANZEIGE Sitze raus Fahrrad rein! metronom eröffnet die Fahrradsaison Uelzen. Jedes Jahr im März werden bei metronom die Schraubenschlüssel geschwungen, um Platz für mehr Fahrräder zu schaffen. In allen Fahrradwagen werden dann die Sitze ausgebaut und stattdessen die Fahrradhalterungen montiert. Damit hat jeder Zug dann wieder Platz für mindestens 26 Fahrräder, bei gut gestellten Fahrrädern passen auch deutlich mehr rein. Der Fahrradwagen ist übrigens von außen gut gekennzeichnet bitte auch nur hier mit einem Fahrrad einsteigen. Pro Fahrradwagen werden 24 Doppelsitze ausgebaut. Das sind genau 888 Sitze für die gesamte metronom Flotte. Zwei Mitarbeiter der Werkstatt kümmern sich ab März darum, dass die etwa 60 Kilogramm schweren Sitze pünktlich vor Ostern ausgebaut sind. Während der Sommermonate werden die ausgebauten Sitze eingelagert trocken, dunkel und gut eingepackt. Im Oktober heißt es dann wieder Kommando zurück. Dann werden im Fahrradwagen wieder Sitze eingebaut. Natürlich nicht alle, sondern nur in der Mitte des Wagens zwei Reihen. Denn die Norddeutschen fahren auch im Winter Fahrrad, nur etwas weniger. Bei metronom wird seit März auf Hochtouren geschraubt, um Platz für mehr Fahrräder zu schaffen. Foto: metronom Nu sabbel nicht lang rum! Raus mit den Geheimtipps. Wo ist es in Niedersachsen am schönsten? Welchen Ort, Sehenswürdigkeit, Event oder Lieblingsplatz würden Sie Ihren Freunden empfehlen? Nu sach schon! Wir fahren hin und probieren es aus. Wenn alles passt, gibt es das metronom-gütesiegel und wir sagen es weiter unseren Fahrgästen, auf der metronom-website, in allen Zügen. Für jede Veröffentlichung schenken wir Ihnen ein Niedersachsen-Ticket für 5 Personen. Geheimtipp verraten und mitmachen:

12 12 Joho und ne Schaufel voll Sand Neues Spielgerät namens Hoppetosse für die St. Michaelis-Krippe Von Ilsemarie Schulze-Iweleit Bienenbüttel. Nachdem 2015 das tolle große Piratenschiff im Garten des Kindergartens gestrandet ist, wollten auch die St-Michaelis-Krippenkinder im Garten ein Schiff haben.viele Kataloge wurden gewälzt und doch kein passendes Schiff für den Krippengarten gefunden. Erst der Tipp einer Bekannten brachte den Kontakt zu einer Holzbau-Firma aus Schneverdingen. Der Inhaber sah sich das Krippengelände an, notierte sich unsere Wünsche und schickte uns eine Zeichnung samt Angebot. Die Finanzierung war leider nicht gleich gesichert, für das Kindergartenbudget allein war der Rechnungsbetrag zu groß, doch zum Glück kann die Krippe auf die Eltern zäh- Im Krippengarten von St.-Michaelis sind die Piraten los. Das Piratenschiff trägt den Namen Hoppetosse. Foto: privat len. Die Elternvertreter und weitere Eltern engagieren sich seit zwei Jahren beim Kuchenverkauf bei den Hobbymärkten in der Ilmenauhalle. Mit der Zeit haben die Eltern dort eine schöne Summe für den Kindergarten erwirtschaftet. Die Elternvertreter entschieden, den fehlenden Rechnungsbetrag für das Schiff vom gesammelten Geld zu übernehmen. So konnte die Holzbau-Firma Anfang Dezember beginnen das Schiff aufzubauen. Innerhalb von drei Tagen fertigten die Männer vor Ort das Schiff und verankerten es im Boden. Begeistert verfolgten die Kinder und Betreuerinnen den Aufbau. Aus langen geschälten Stämmen, Massen an Brettern und vielen Schrauben entstand das Piratenschiff. Fünf lange Tage mussten alle warten bis die Kinder das Schiff endlich taufen und bespielen durften. Die Krippenkinder stimmten über den Namen ab und entschieden sich für Hoppetosse. Am 13. Dezember kamen um 11 Uhr alle Kinder und Erwachsenen im Krippengarten zusammen, nach ein paar Worten von Ilsemarie Schulze-Iweleit und den Seemannsliedern von Frau Töpfer (auch von ihr mit der Gitarre begleitet), wurde die Hoppetosse mit einer Pappflasche getauft und durfte endlich bespielt werden. Wir lieben Holz! GLASER UND TISCHLER Ludwig-Ehlers-Straße Bad Bevensen Telefon: info@behn-glaser-tischler.de Öffnungszeiten: Mo. Do., 8 bis Uhr, Fr., 8 bis 13 Uhr Schwarzer König Jürgen Behrens erkämpft sich Titel Bienenbüttel. Das Schwarze Corps der Schützengilde Bienenbüttel hat am 15. Juli 2016 den neuen Corpskönig ausgeschossen. Dieser Wettkampf findet traditionell beim letzten Monatsschiessen vor dem Schützenfest statt. Bei gutem Wetter, Getränken und Bratwurst, gesponsert von der amtierenen Corps-Majestät Ralf Nyenhuis, wurde draußen vor dem Schießstand Jürgen Behrens ist der neue König des Schwarzen Corps. Foto: privat gefeiert während sich auf dem Stand um die besten Ergebnisse bemüht wurde. Proklamiert wurde die neue Corps-Majestät dann zum Schützenfest, dieses Jahr errang Jürgen Behrens diese Ehre. Die Ergebnisse der Erstplatzierten waren wie folgt: 1. Jürgen Behrens 309,0 Teiler 2. Volker Leprich 356,7 Teiler 3. Christian Iwert 420,8 Teiler Das Schwarze Corps trifft sich jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr in lustiger Herrenrunde auf dem Schießstand unter der Ilmenauhalle. Wer Interesse am Schießsport oder der Schützengilde hat, ist dazu herzlich eingeladen und willkommen. Der nächste Termin ist der 21. April.

13 13 Eine beeindruckende Geschichte Willi Achten liest in der Buchhandlung Patz aus seinem Roman Nichts bleibt Bienenbüttel. Der Aachener Schriftsteller Willi Achten hat mit Nichts bleibt einen furiosen Roman mit der beeindruckenden Darstellung aller Facetten der menschlichen Emotionen geschrieben, eingebettet in ein eindrucksvoll geschildertes Naturschauspiel. Schonungslos und literarisch herausragend verfasst Achten das ausgefeilte Psychogramm einer gequälten Seele und entwirft zugleich eine berührende Großvater-VaterSohn-Geschichte. Kriegsfotograf Franz Mathys war in den Krisengebieten der Welt. Er war in Srebrenica, in Afghanistan und im Sudan. Sein Foto von einer Steinigung bringt ihm den begehrten Word Press Photo Award. Nur mit der Kamera bewaffnet, berichtet er über unvorstellbare Kriegsverbrechen. Er ist zum Zusehen verdammt. Er kann die Welt nicht retten, noch nicht mal ein einziges Menschenleben. Irgendwann ist es zu viel. Mathys zieht sich zurück. Dann aber wird im vermeintlich sicheren Deutschland seine eigene Familie angegriffen, das Liebste was er hat. Der Schritt zu Gewalt und Rache ist nicht fern. Franz Mathys schmiedet einen perfiden Plan, um die Männer, die seinen Vater brutal niederschlugen, in die Berge zu locken und zu ermorden. Durch Achtens besonderes Gespür für Atmosphäre und sei- ne geschliffene Sprache packt Nichts bleibt seinen Leser und lässt ihn nicht mehr los, auch wenn er das Buch schon längst zugeschlagen hat. Diese Geschichte hallt nach und bleibt im Gedächtnis. Willi Achten wuchs in einem Dorf am Niederrhein auf. Er studierte in Bonn und Köln und wurde Lehrer in Aachen. Seit den frühen 90er Jahren ist er als Schriftsteller tätig. Achten erhielt mehrere Literaturpreise, darunter den Diotima Literaturpreis und den Düsseldorfer Lyrikpreis. Willi Achten lebt im niederländischen Vaals. Am Freitag, 5. Mai, um Uhr liest er in der Buchhandlung Patz in Bienenbüttel. Willi Achten erhielt bereits mehrere Literaturpreise. F.: priv. ANZEIGE Büddelbiene bleibt Kinderparadies Aktuelle Neuheiten zu Angebotspreisen Beim Frühlingsmarkt in Bienenbüttel gingen in der Büddelbiene viele Osterwünsche in Erfüllung. Foto: privat mob Bienenbüttel. Beim Frühlingsfest in Bienenbüttel war auch die Büddelbiene ein Anziehungspunkt. Da Ostern vor der Tür stand und viele kleine Wünsche auch zu diesem Fest in Erfüllung gehen, gaben die Kleinen dezente Geschenketipps an Eltern und Großeltern, wurden aber auch kreativ. Denn die Büddelbiene fördert die Kreativität von Kindern und hat stets tolle Anregungen im Sortiment. So hat Tanja Schröder mit ihrem Team jetzt mit viel Geduld und guten Tipps zum Basteln eingeladen: Die Eierbecher und Osternester erhalten in so manchem Zuhause sicher gut gefüllt einen Ehrenplatz. Spielsachen Kinderbücher Babyartikel Bahnhofstraße 12, Bienenbüttel,Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr & Sa 9-13 Uhr Und dann sind schon wieder die Sommerkataloge da, in die unbedingt ein Blick geworfen werden sollte, so Inhaberin Tanja Schröder. Neue Spielideen für die Draußen-Saison werden bestimmt begeistern. Artikel, die nicht direkt vorrätig sind, bestellen wir innerhalb kürzester Zeit und Sonderpreise gibt es oft auch noch. Kommen Sie vorbei und lernen alle Neu- heiten kennen. Faszination in jeder Jahreszeit löst die intelligente Knete aus, die nicht nur in verschiedenen Farben erhältlich ist, sondern auch springt wie ein Flummi, dehnbar ist wie ein Kaugummi und sich zerreißen lässt wie ein Stück Papier. Sie ist geruchsneutral und trocknet nicht aus. Richtige Fans geben sie kaum noch aus der Hand. ROLAND BAST IMMOBILIEN Ihr Makler in der Region seit 40 Jahren Vermittlung von Grundbesitz Vermietungen und Verpachtungen Verwaltung von Häusern und Grundstücken Vermittlung von Hypotheken und Baufinanzierungen Verkehrswertermittlungen und Wertgutachten Schützenallee Bienenbüttel Tel info@immobilien-bast.com

14 14 Landkreis Uelzen. Die Realisierung des Glasfasernetzes des Landkreises Uelzen schreitet voran. Lüneburger Unternehmen startet am 3. April 2017 mit Vorvermarktung für den Glasfaserausbau im Landkreis Uelzen. Die digitale Randlage einzelner Gemeinden gehört damit schon bald der Vergangenheit an. Lüneburg Der Pächter des Netzes, das Unternehmen LüneCom Kommunikationslösungen GmbH aus Lüneburg, startet am Montag, 3. April 2017, mit der Vorvermarktung in den beiden Clustern Bienenbüttel und Bevensen-Mitte. Zum Cluster Glas(faser)klare Sache Internet ohne Limit für den Landkreis Uelzen! Bevensen-Mitte gehören die Stadt Bad Bevensen und die Gemeinden Barum, Emmendorf, Jelmstorf sowie Natendorf. Der Landkreis betreibt den Glasfaserausbau mit Hochdruck. So soll das Netz in einem Jahr in den ersten beiden Clustern ausgebaut sein, sodass alle unterversorgten Haushalte in den Gebieten mithilfe der Glasfasertechnik über ein sehr schnelles Internet verfügen werden. Voraussetzung für den Ausbau wie auch in allen anderen Clustern ist allerdings, dass 60 Prozent aller zu versorgenden Haushalte in den Ausbaugebie- Vorvermarktungstermine für die Ausbaugebiete (Cluster)*: 3. April bis 30. Juni 2017 Cluster (1) Bienenbüttel (2) Stadt Bad Bevensen, Barum, Emmendorf, Jelmstorf, Natendorf 1. Juli bis 30. Septeber 2017 Cluster (3) Hansestadt Uelzen (4) Wrestedt (5) Klosterflecken Ebstorf, Hanstedt, Schwienau, Wriedel 1. Oktober bis 31. Dezember 2017 Cluster (6) Bad Bodenteich, Lüder, Soltendieck (7) Oetzen, Rätzlingen, Suhlendorf (8) Suderburg 1. Januar bis 31. August Cluster (9) Rosche, Stoetze (10) Altenmedingen, Himbergen, Römstedt, Weste (11) Eimke, Gerdau Vertriebspartner der LüneCom KONZEPTION WERBETECHNIK KOMMUNIKATION Agentur für Gestaltung & Medien GESTALTUNG INTERNET TEXTILVEREDELUNG Stefan Rensing Ebstorfer Str. 8a Bienenbüttel ten innerhalb von drei Monaten einen Vertrag abschließen. Eine entsprechende Karte und weitere Informationen sind im Internet unter veröffentlicht. Alle Hausbesitzer, die in der dreimonatigen Vorvermarktungsphase einen Vertrag unterschreiben, sparen nicht nur im Schnitt rund Euro für den Hausanschluss, sondern steigern den Wert ihrer Immobilie selbst für die nachfolgende Generation. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Aktionszeitraum kostenlos! Durch den Vertrag mit der Lüne- Com ist gesichert, dass nach Fertigstellung des Netzes und Ablauf des bestehenden Vertrages sofort das schnelle Internet genutzt werden kann und auch die Telefonie mit Übernahme Die Realisierung des Glasfaser netzes schreitet voran. Archivfoto: dpa ANZEIGE der vorhandenen Rufnummern übergangslos funktioniert. In zahlreichen kleinen Veranstaltungen vor Ort, unterstützt durch regionale Vertriebspartner, stellt die LüneCom den Bürgerinnen und Bürgern den FTTB (Fibre to the Building)-Ausbau, die Leistungsfähigkeit der Produkte sowie die verschiedenen Tarife vor. Außerdem wird die LüneCom darüber informieren, wie der Wechsel von einem bestehenden Anbieter auf den neuen Vertrag reibungslos abläuft. Die LüneCom Vertriebspartner EDV-Center Bad Bevensen, Bad Bevensen EP: Ryll Hans-Otto Ryll, Einzelhandel mit elektrischen Haushalts-, Rundfunk- und Fernsehgeräten e.k., Bad Bevensen Exabyters Betriebs GmbH, Uelzen expert Uelzen GmbH, Uelzen GraphX Kommunikation Agentur für Gestaltung und Medien, Stefan Rensing e.k., Bienenbüttel IT-Center Riemer GmbH & Co. KG, Eimke Tammo Diekmann Internetservices, Bienenbüttel Telekommunikationstechnik Andreas Klebs, Bienenbüttel Weitere Vertriebspartner folgen. Details und aktuelle Informationen finden Sie auf Die nächsten Infoveranstaltungen CLUSTER April, Edendorf: 19 Uhr Gasthaus zur Eiche 21. April, Eitzen I: Uhr Feuerwehrhaus Eitzen I 24. April, Bienenbüttel: Uhr Feuerwehrhaus 25. April, Varendorf u. Bornsen: 20 Uhr Feuerwehrhaus Varendorf 2. Mai, Steddorf: 19 Uhr Dorfgemeinschaftshaus 4. Mai, Beverbeck: Uhr Gaststätte Meyer 8. Mai, Wichmannsburg: 19 Uhr Feuerwehrgerätehaus 9. Mai, Wulfstorf u. Niendorf: Uhr Dorfgem.-haus Wulfstorf 11. Mai, Bargdorf: Uhr Feuerwehrhaus 22. Mai, Bienenbüttel: Uhr Feuerwehrhaus CLUSTER April, Barum: Uhr Landhaus Wilhelms 26. April, Jelmstorf: 19 Uhr Gasthaus Reimann 10. Mai, Natendorf: 19 Uhr Landhaus Wilhelms Weitere Veranstaltungen folgen. Die aktuellsten Termine finden Sie auch auf

15 Uelzen 15 Schnelles Internet Glasklar JETZT SPAREN! Schließen Sie innerhalb des Aktionszeitraumes 1 Ihres Clusters einen Vertrag bei der LüneCom ab und sichern Sie sich KOSTENLOS Ihren Glasfaser-Hausanschluss! fiber Mbit/s Download 10 Mbit/s Upload 39,90 mtl.2 1) Gilt nur im Vorvermarktungszeitraum Ihres Clusters. 2) Zzgl. einmaliger Einrichtungspauschale 99, Euro. *Gilt ausschließlich im Aktionszeitraum. Weitere Infos unter Weitere Infos auch unter oder Tel

16 16 Vor schlechtem Wetter geschützt Bienenbüttel. Durch einen Zuschuss vom Förderverein der Feuerwehr Bienenbüttel konnten für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel neue Parker beschafft werden. Zwar hatte die Jugendfeuerwehr bereits Parka, diese reichten jedoch aufgrund der vielen neuen Mitglieder der letzten zwei Jahre nicht mehr aus, um jeden damit ausstatten zu können. So mussten zusätzliche Parka beschafft werden. Nun können die Jugendlichen wieder einheitlich auftreten und sind zudem vor Kälte, Wind und Nässe geschützt. Die Parka besitzen ein herausnehmbares Fell und sind daher auch für schlechtes Wetter im Sommer geeignet. An dieser Stelle bedankt sich die Jugendfeuerwehr Bienenbüttel noch einmal beim Förderverein für den Zuschuss. Abfallmakler Technische Dienstleistungen Bienenbüttel. Am Sonntag, 23. April, zum Welttag des Buches, stellt der Autor und Illus- Öl-/Benzinabscheider- Kontrolle/Wartung Jugendliche freuen sich über neue Parka Jetzt können die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel wieder in einheitlichen Jacken auftreten. Foto: privat Kinder stellen ihre Texte vor Welttag des Buches in der Buchhandlung Patz gebnisse eines Workshops der Grundschule vor. Die Kinder haben anhand von Bildern ihre eigenen Texte geschrieben. Diese sollen Eltern und Interessierten gezeigt und erläutert werden. Mit Hilfe von Andreas Röckener haben die Kinder hierbei ein eigenes Copyright geschaffen. Das Copyright ist ein wichtiger Bestandteil des Welttags des Butrator Andreas Röckener gemeinsam mit den Schülern der 4. Klassen die Arbeitser- Projektbezogene Abfallverwertung Burkhard Lemke e. K. Umwelt-Auditor Fachbetrieb nach WHG19 I Ihr Partner für Planung und Durchführung gewerblicher Abfallentsorgung Vom Handwerks- bis zum Industriebetrieb. Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz (ext.) Gefahrgutbeauftragter Welche Abfälle in Ihrem Betrieb entsorgungspflichtig sind, erfahren Sie bei uns! Natürlich kümmern wir uns auch um die kostengünstigeentsorgung. ches zum Schutz von Autoren und Illustratoren. Parallel zu dieser Würdigung der Schülerergebnisse werden Werke von Andreas Röckener ausgestellt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in der Buchhandlung Patz. Um Voranmeldung für diese Veranstaltung wird gebeten. Eintritt für die Erwachsenen gegen eine kleine Spende. burkhard.lemke@pav-lemke.de Am Krummbach Bienenbüttel Tel Weltweit feiern Buchhandlungen, Verlage und Schulen am 23. April den Welttag des Buches. Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa

17 17 Neuer Vorstand gewählt Jahreshauptversammlung und Generalversammlung der FFW Hohnstorf Hohnstorf. Einen Versammlungsmarathon arbeiteten unlängst die Mitglieder des Feuerwehrvereins Hohnstorf e.v. sowie die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstorf ab. Der Feuerwehrverein hatte in diesem Jahr den kompletten Vorstand neu zu wählen. Man entschied sich gern zu einer Wiederwahl en bloc, so dass in Windeseile die Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden. Lediglich der 2. Vorsitzende stand aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder zur Wahl. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde einstimmig Dominic Igneé gewählt. Die Kassenlage erlaubt auch in diesem Jahr die Anschaffung von zusätzlicher Ausrüstung. So werden unter anderem längere Löschschläuche der Größe C angeschafft. Diese finden unter anderem bei Einsätzen in Gebäuden Anwendung, da dann ohne zusammenkup- Der Feuerwehrverein hatte in diesem Jahr den kompletten Vorstand neu gewählt. Foto: privat peln mehrerer Schläuche der Löschangriff durchgeführt werden kann. Dies trägt, neben dem Gewinn an Zeit, zu erhöhter Sicherheit im Einsatz bei. Nahezu nahtlos ging man dann in die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr über. Hier konnte neben dem scheidenden Gemeindebrandmeister Manfred Zaiser auch Kreisbrandmeister Helmut Rüger begrüßt werden. Ein Brandeinsatz, diverse technische Hilfeleistungen und Alarmübungen prägten das vergangene Jahr. Durch die Organisation vieler Veranstaltungen wie dem Laternenumzug oder dem schon legendären Kameradschaftsabend, der immer mit den umliegenden Wehren gemeinsam gefeiert wird, trug die Wehr zu einer funktionierenden Dorfgemeinschaft bei. Ortsbrandmeister Eckhard Meyer konnte Kai Fischer als neues Mitglied in der Wehr begrüßen. Befördert wurden in diesem Jahr Stefan Saucke (Oberfeuerwehrmann), Hendrik Kreye (Oberfeuerwehrmann), Marcel Bytow (Hauptfeuerwehrmann) und Rolf Kreye zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Geehrt wurden Horst Mernyak für 50-jährige Mitgliedschaft in der Wehr sowie Henry Meyer und Hans-Günter Beecken für 60-jährige Mitgliedschaft. Hohenbostel. Mit einem bunten Programm, einem Straßenflohmarkt, einer Tombola mit tollen Gewinnen und vielen Spielen findet am Sonnabend, 3. Juni, ab 12 Uhr das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbostel statt. Gesucht werden Teams für das Spiel ohne Grenzen mit vier bis sechs Spielern jeden Alters. Ob sich nun Straßen- Ein Fest für Groß und Klein Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbostel am 3. Juni teams oder Familien anmelden ist egal, denn im Vordergrund steht natürlich der Spaß am Spiel. Für den Nachmittag ist ein großes Angebot vorgesehen. Neben Kaffee und Kuchen werden der Spielmannszug Bienenbüttel, die Jagdhornbläser, die Jugendfeuerwehr Hohenbostel sowie die GS Altenmedingen mit ihrer Theater- gruppe die künstlerische Gestaltung übernehmen. Highlight des Tages wird zum Sonnenuntergang der Auftritt der Movemaniaxx aus Kiel sein. Mit dabei ist auch die Bauchtanzgruppe Bienenbüttel es ist also von klein bis groß für jeden etwas dabei. Das ganze Fest findet unter der großen Eiche an der Ecke Tunnelweg/Große Koppel und dem Gelände rund um das Feuerwehrgerätehaus statt. Hohenbosteler, die am Straßenflohmarkt (ca. von 12 bis 14 Uhr) teilnehmen wollen, melden sich bitte bei Stephanie Bischoff. Ein Flyer mit weiteren Informationen und die Anmeldeformulare werden nach Ostern rechtzeitig an alle Hohenbosteler Haushalte verteilt.

18 18 Termine des SoVD Spiele, Reisen und Veranstaltungen Dienstag, 25. April, Uhr Kartenspieler im Mühlenbachzentrum Gäste sind herzlich willkommen! Mittwoch, 26. April, 15 Uhr Puppenspieler der Polizei-Prävention Lüneburg im Feuerwehrhaus Bienenbüttel Gäste sind herzlich willkommen! Dienstag, 2. Mai, Tagesfahrt: Ziel und Abfahrtstermin standen bei Drucklegung noch nicht fest. Informationen und Anmeldung bei Ludwig Schmidt, Tel. (05823) Dienstag, 9. Mai, Uhr Kegel- und Klönnachmittag im Hotel Zur alten Wassermühle. (Nur für Mitglieder!) Mittwoch, 10. Mai, 8 Uhr Sozialberatung des SoVD im Mühlenbachzentrum Anmeldung bis 8. Mai 2017 beim SoVD unter (05823) oder Montag, 15. Mai, Uhr SoVD Frauengruppe im Mühlenbachzentrum. Gäste sind herzlich willkommen! Dienstag, 23. Mai, Uhr Kartenspieler im Mühlenbachzentrum Gäste sind herzlich willkommen! Für weitere Aktivitäten und die Abfahrtstermine der Tagesfahrten beachten Interessierte bitte die Aushänge im Edeka-Markt, in der Lotto-Annahmestelle und in der Volksbank. Närrischer Spaß Karneval beim SoVD Bienenbüttel/ Berklingen. Einen fröhlichen Karneval feierten 34 Mitglieder und Freunde des SoVD Bienenbüttel Anfang März beim Singenden Wirt in Berklingen am Elm. Die närrische Fete ließ Jecken- Herz höher schlagen. 34 Mitglieder und Freunde feierten fröhlich Karneval beim Singenden Wirt in Berklingen am Elm. Foto: SoVD SoVD-Ortsverband Bienenbüttel Haben Sie Fragen zum SoVD oder möchten Sie eine Information, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder zu schreiben: Karl-Heinz Braunholz, Erster Vorsitzender, Telefon ( ) 64 89, k.braunholz@gmx.de oder Ludwig Schmidt, Zweiter Vorsitzender, Telefon ( ) 17 15, schmidt-edendorf@t-online.de Besuchen Sie uns jetzt auch im Internet unter: Service und Information Sprechstunden für soziale Fragen im Mühlenbachzentrum Rathaus Bienenbüttel immer an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 8 bis 9 Uhr. Nächster Termin: Mittwoch, 10. Mai, 8 Uhr Alle Ratsuchenden müssen sich spätestens bis zum vorhergehenden Montag unter der Telefonnummer ( ) oder beim SoVD in Bienenbüttel für diese Sprechstunde anmelden. Beratungen beim SoVD Kreisverband in Uelzen: Offene Sprechstunden: Donnerstag von 8 bis 13 Uhr. Sprechstunden mit Terminvereinbarung: Telefon: (05 81) oder joerg.bosse@sovd-uelzen.de Bahnhofstraße Ebstorf Tel Fax NUR KOCHEN MÜSSEN SIE SELBER! Stefan Kirschke Brunnenweg Bienenbüttel info@rasenhof-bienenbuettel.de Telefon

19 19 Bienenbüttel. Der SoVD Bienenbüttel hatte Mitte März wieder alle Mitglieder zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in die Ilmenauhalle in Bienenbüttel eingeladen. Und immerhin: Fast 100 Mitgliedern waren dieser Einladung gefolgt. Zu Beginn um 16 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Karl- Heinz Braunholz die erschienenen Mitglieder und Gäste, darunter die Vertreter von Rat und Verwaltung Bienenbüttels. Nach der Totenehrung wies er in seinem Bericht auf steigende Mitgliederzahlen trotz einer leichten Beitragserhöhung im letzten Jahr hin. Zu Jahresbeginn 2017 hatte der SoVD Ortsverband 550 Mitglieder bei steigender Tendenz. Offenbar bestehe weiterhin großer Bedarf an sozialer Beratung und an einem interessanten Programm gerade für ältere Bienenbütteler. Über das Programm berichteten dann der 2. Vorsitzende Ludwig Schmidt für den Bereich der Steigende Mitgliederzahlen Ehrungen und Berichte beim SoVD Bienenbüttel Insgesamt 40 Mitglieder wurden auf der Versammlung des SoVD geehrt. Foto: SoVD Fahrten, Christel Schulz für den Frauenarbeitskreis und Axel Holst für die Arbeit des SoVD im Seniorenbeirat. Die Schatzmeisterin Heidemarie Ehlers konnte einen weitgehend ausgeglichenen Haushalt und eine sehr gut geführte Kasse vorlegen, wie ihr von den Kassenprüfern bestätigt wurde, so dass am Ende auch die Entlastung des Vorstandes einstimmig vorgenommen werden konnte. In seinen Grußworten berichtete Alfred Meyer als Stellv. Bürgermeister über die Baumaßnahmen und -vorhaben der Gemeinde und dankte dem SoVD für seine Arbeit zum Wohle aller Bürger der Gemeinde. Die Vertreter aller Parteien im Gemeinderat berichteten über ihre positiven Beziehungen zum und Erfahrungen mit dem SoVD und wünschten ihm weiterhin viel Erfolg. Am Ende erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder durch die beiden Vorsitzenden des Ortsverbandes. Eine besondere Ehrung erfuhr Alma Blankenburg, die nach 21 Jahren Mitarbeit im Vorstand des SoVD jetzt in den Ruhestand geht. Insgesamt 40 Mitglieder wurden dann mit Urkunde, Ehrennadel und Blumen für ihre langjährige Mitgliedschaft im SoVD geehrt: 24 für einen zehnjährige Mitgliedschaft, acht für eine zwanzigjährige,sechs für eine fünfundzwanzigjährige und ein Mitglied für eine fünfzigjährige Mitgliedschaft. Der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Karl-Otto Constien erhielt schließlich die Ehrung für eine Mitgliedschaft von 55 Jahren. Mit einem gemeinsamen Abendessen und vielen Gesprächen ging die Versammlung des SoVD zu Ende. Nützliche Tipps im Umgang mit Technik Im Mai bietet die Kreisvolkshochschule folgende Kurse in Bienenbüttel im Mühlenbachzentrum an Nützliche Tipps und Tricks rund um Windows 10 An diesen Themenabenden werden nützliche und interessante Neuerungen und Tricks in Windows 10 vorgestellt, die den Umgang mit dem PC und Windows 10 vereinfachen. Teilnahmebedingungen: Computergrundkenntnisse Kursleiter: Günther Denner, Termin: Mo., ab 22. Mai 2017, bis Uhr Zwei Montagabende Gebühr: 35,40 Euro Mein Android Smartphone/Tablet und ich Hier lernen die Teilnehmer das eigene Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem kennen. Handys waren gestern. Heute ist die Zeit der Smartphones und Tablets. Na- türlich kann man mit einem Smartphone auch telefonieren, aber was kann es noch? Und wozu ist eigentlich ein Tablet gut? In diesem Kurs werden alle Fragen beantwortet und man lernt das volle Potential und die Vorzüge des Android-Endgerätes kennen. Das eigene betriebsbereite Smartphone mit Android-Betriebssystem sollte mitge- bracht werden. Kursleiter: Günther Denner Termin: Mi., ab 24. Mai 2017, 18 bis Uhr Zwei Mittwochabende Gebühr: 35,40 Euro Anmeldung und Infos gibt bei der Kreisvolkshochschule Geschäftsstelle Uelzen (0581) oder bei Frau Dr. Haas, Tel. (05823) Fliesenlegermeisterbetrieb KAHLSTORF & SCHRÖDER GbR Bienenbüttel Fon: Bathge: Schlüter: malerei.bathge-schlueter@outlook.de Fliesen-, Platten-, Natur- und Kunststeinarbeiten Kai Kahlstorf Billungstraße 33a Bienenbüttel Tel. ( ) 3 55 Fax ( ) 2 70

20 20 Ein Koffer voller Wissen Jägerschaft übergibt Lernmittel Bienenbüttel. Erlebnisorientiertes Lernen bietet große Chancen. Die Neugierde von Kindern ist groß und ihre Fragen sind vielfältig, wenn sie die Möglichkeit haben, die heimische Natur hautnah zu erleben. Um dieses Wissen so einfach und spielerisch wie möglich zu vermitteln gibt es den Lernort-Natur-Koffer der Jägerstiftung Natur + Mensch. Diese wurde jetzt an den DRK- Kindergarten Bienenbüttel und an die Kindertagesstätte St. Michaelis in Bienenbüttel von Ernst Heling (Jägerstiftung Natur + Mensch) übergeben. Mit dem Lernort Natur- Koffer wurde eine Materialsammlung zusammengestellt mit der Exkursionen in die Natur vor- und nachbereitet werden können. Neben didaktischem Material enthält der Themenkoffer auch Hilfsmittel für einen Entdeckungsgang in Wald, Feld und Flur. Angeschafft werden konnten die Koffer, dank einer Spende von jeweils 400 Euro von der Sparkasse Uelzen Lüchow- Dannenberg. Sebastian Paskarb, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Bienenbüttel, zeigte sich erfreut von dem vielfältigen Inhalt des Koffers. Damit können die Kinder viel über unsere heimische Natur lernen. Außerdem fordere der Koffer mit seinen Becherlupen und auch Ferngläsern zum Entdecken auf. Die Spende stammt aus dem Reinertrag der Lotterie Sparen und Gewinnen. Der DRK-Kindergarten Bienenbüttel und die Kindertagesstätte St. Michaelis haben nun einen Lernort-Natur-Koffer. Foto: privat Ansprechpartner Der direkte Draht zum DRK Bienenbüttel. Die Ansprechpartner beim DRK- Ortsverein Bienenbüttel helfen gerne bei allen aufkommenden Fragen: Susanne Ewald, Erste Vorsitzende, Telefon (05823) (Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr, sonst Anrufbeantworter), susanne. ewald.drk@web.de Marie-Luise Held, Stellvertreterin, Telefon (0 5823) 1294 Marlies Ebinger, Schatzmeisterin, Telefon (05823) 7243, Pamela Scheler, Schriftführerin, Telefon ( ) Spiele und mehr Wiederkehrende Veranstaltungen DRK-Ortsverein Bienenbüttel: Wöchentliche Veranstaltungen im Überblick Dienstag (außer in den Schulferien), 16 bis 17 Uhr: Gymnastik in der Pausenhalle der Grundschule Bienenbüttel, Leiterin der Gruppe: Gerda Eggers, Telefon ( ) Erster und dritter Mittwoch im Monat, bis Uhr: Spiele-Nachmittag im Mühlenbachzentrum. Wir treffen uns zum Gesellschafts- und Kartenspiel, Leiterin der Gruppe: Gisela Stehr, Telefon (05823) 6030 Zweiter und vierter Montag im Monat, 15 bis 17 Uhr: Kreativ-Treff im Mühlenbachzentrum im Rathaus. Wir basteln, malen, handarbeiten, töpfern und vieles mehr. Leiterin der Gruppe: Susanne Ewald, Telefon (05823) Letzter Donnerstag im Monat, 9.30 bis Uhr: Zeit für Mütter im Mühlenbachzentrum im Rathaus. Gesprächsrunden, Entspannung, Vorträge, Unternehmungen und vieles mehr. Mit und ohne Kinder, Leiterin der Gruppe: Pamela Scheler, Telefon ( ) Der Vorstand

21 Des Pudels Mütze Frühstückskegeln des DRK Bienenbüttel. Mit einem leckeren Frühstück stärkten sich 17 Frauen des DRK-Ortsvereins Bienenbüttel, um an- Brigitte Akin konnte die Pudel-Mütze an Anne Gottfried übergeben. F.: DRK schließend beim Kegeln den Frühstückskegel-Meister zu ermitteln. Bei bester Stimmung fielen die Kegel reihenweise um. Die Pudel- Mütze konnte Brigitte Akin an Anne Gottfried übergeben. Diese hofft, den Titel Pudel-Königin im September weitergeben zu können. Platz eins beim Kegeln belegte Inge Meyer gefolgt von Christel Pauli und Elfriede Käther. Das Frühstückskegeln ist ein fester Terminpunkt im Jahreskalender des DRK-Ortsvereins, der gerne wahrgenommen wird. Weitere Informationen über den Ortsverein und das Programm für 2017 finden Sie im Aushangkasten an der Bahnhofstraße 5 in Bienenbüttel. Reisen und Termine DRK-Familien-Fest und Mehrtagesfahrt 21 Sonnabend, 6. Mai, 11 bis 17 Uhr: Großes DRK-Familien-Fest auf dem Marktplatz beim Rathaus Ausführliche Informationen zum Fest finden Interessierte in dieser Ausgabe von Bienenbüttel informiert auf Seite 22. Montag, 12., bis Donnerstag, 15.Juni: Mehrtages-Fahrt nach Cottbus und in den Spreewald Tag 1: Anreise über Braunschweig, Magdeburg, Potsdam nach Cottbus. Nach der Ankunft lernen die Teilnehmer die Altstadt bei einem Rundgang kennen. Danach Einchecken in das 4-Sterne Congress Hotel Lindner in Cottbus, gemeinsames Abendessen und Übernachtung. Tag 2: Heute unternehmen die Reisenden eine Rundfahrt durch den Spreewald. Der Reiseleiter zeigt die Orte Lübben, Lübbenau, Lehde und Burg, sowie eine zweistündige Kahnfahrt inkl. Gurkenprobe. Tag 3: Nach dem Frühstück starten die Teilnehmer mit fachkundiger Reiseleitung zur Tagesfahrt auf den Spuren Fürst Pücklers mit Besuch der prachtvollen Parkanlagen von Branitz und Bad Muskau. Tag 4: Mit wunderschönen Eindrücken verlassen die Reisenden heute die Stadt Cottbus. Nach einem Zwischenstopp mit Mittagspause in Berlin, treten sie am frühen Nachmittag die Heimreise nach Bienenbüttel an. Preis pro Person im Doppelzimmer liegt zwischen 340 und 380 Euro und im Einzelzimmer zwischen 376 und 416 Euro. Anmeldungen und Informationen zu Preisen gibt es beim DRK-Ortsverein bei Susanne Ewald, Telefon (05823) (Montag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr, sonst Anrufbeantworter) oder per susanne.ewald.drk@web.de. abwarten und dann wechseln Wie alle guten Dinge braucht auch unser Glasfasernetz seine Zeit. Entscheiden Sie sich für die Technik von morgen, wenn es soweit ist. So hat auch die nächste Generation hier in der Region eine Zukunft. Mehr erfahren Sie auf

22 22 DRK-Fest für die ganze Familie Aktionen und Informationen rund um das Deutsche Rote Kreuz Der Ortsverein und die verschiedenen Bereiche des DRK-Kreisverbandes stellen sich beim DRK-Familienfest vor. Die Ortsvereinsvorsitzende Susanne Ewald (links) und ihre Stellvertreterin Marie-Luise Held. Fotos: DRK Bienenbüttel. Ein großes DRK-Familienfest veranstaltet der DRK-Ortsverein Bienenbüttel am Sonnabend, 6. Mai, 11 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz am Rathaus in Bienenbüttel. An diesem Tag wird sich das Deutsche Rote Kreuz mit seiner ganzen Vielfalt vorstellen. Alle Bereiche des Ortsvereins und des DRK-Kreisverbandes werden auf dem Marktplatz vertreten sein. Die Aktionen beginnen bereits um 9 Uhr mit Kein Kalter Kaffee. Rund um den Marktplatz werden die Mitglieder des Ortsvereins kostenlos Kaffee ausschenken. Ab 11 Uhr beginnt dann das bunte Treiben vor dem Rathaus. Die einzelnen Gruppen des Ortsvereins werden sich vorstellen. Der Kreativ-Treff veranstaltet einen kleinen Basar, die Gymnastikgruppe zeigt, wie eine Sportstunde beim DRK gestaltet wird. Am Spieletisch der Spielegruppe können sich die Gäste die Zeit vertreiben. Zudem gibt es viele Informationen über die Gruppe Zeit für Mütter. Damit die Kinder beschäftigt sind, während sich die Mütter informieren, ist selbstverständlich für die Unterhaltung der jüngsten Gäste gesorgt: Bobby-Car-Rennen, Murmelbahn, Hüpfburg und andere Spiele sind aufgebaut. Selbstverständlich ist auch für die Belustigung der Erwachsenen gesorgt: Tanz-Tee mit DJ Edda, Glücksrad, Ratespiel und Losverkauf für die Tombo- la wird es geben. Um und Uhr wird die Rettungshundestaffel des DRK- Kreisverbands anwesend sein und zeigen, was Hunde und Menschen im Rahmen der Ausbildung gelernt haben. Außerdem können die Kinder ein Rätselspiel am Wagen der Hundestaffel lösen. Auch die DRK-Bereitschaft Uelzen wird mit einem Wagen vor Ort sein und über die vielfältige Arbeit der Bereitschaften informieren. Beim Stand des DRK-Kin- Die große Hüpfburg wird auf dem Marktplatz aufgebaut. dergartens können Leinentaschen bedruckt werden. Selbstverständlich wird auch der DRK-Pflegedienst mit vielen Informationen über die Tagespflege, die neuen Wohnformen, Wohnanlagen, Hausnotruf und vieles mehr auf dem Marktplatz zu finden sein. Hier können die Besucher unter anderem eine Blutzuckeroder Blutdruckmessung vornehmen lassen. Am Stand des DRK-Mehrgenerationenzentrums (MGZ) aus Uelzen erfahren Interessierte alles über die vielen Angebote und die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen. Beim Jugendrotkreuz können sich Jung und Alt bunte Gesichter schminken lassen. Selbstverständlich wird auch das Erste Hilfe-Angebot (beispielsweise HLW, Helmabnahme, AED, Verbände und vieles mehr) vorgestellt. Bei einem Gewinnspiel und einer Tombola gibt es interessante Preise zu gewinnen. OLAF HARMS DACHDECKEREI Dacharbeiten sind Facharbeiten! Tel Hohnstorfer Straße 64 Tel HohnstorferStraße64 Mobil Bienenbüttel Mobil Bienenbüttel Fax OlafHarms@gmx.net Fax OlafHarms@gmx.net Das nächste Ihr Ansprechpartner für Werbung: erscheint am Mittwoch, 17. Mai 2017 Pia Kothe Tel. (05 81) pia.kothe@cbeckers.de

23 23 Vielfältiges Programm für Jedermann DRK-Bienenbüttel blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück Der DRK-Ortsverein Bienenbüttel kam zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus zusammen. Fotos: DRK Die Ortsvereinsvorsitzende Susanne Ewald (Mitte) gratuliert der stellvertretenden Vorsitzenden Marie-Luise Held (links) und Schatzmeisterin Marlis Ebinger zur einstimmigen Wiederwahl. Bienenbüttel. Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zollte die DRK-Ortsvereinsvorsitzende in Bienenbüttel, Susanne Ewald, ihrem Team im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Ohne Euch geht es nicht, die Arbeit wäre nicht zu bewältigen. Rückblickend wurde vom Ortsverein ein breitgefächertes Programm für alle Generationen angeboten. Neben den regelmäßig stattfindenden Gruppen, wie dem KreativTreff, Spiele- und Sketchgruppe sowie dem erweiterten Besuchsdienst, wurden viele verschiedene Angebote vorgehalten. Kaffeenachmittag, Faschingsfeier, Kegeln und Klönen, Ein- und Mehrtagesfahrten, Sommerfest, Erste HilfeKurse, Basar, lebendiger Adventskalender und die Adventsfeier erfreuten sich einer großen Beteiligung, sagte Ewald. Man habe wirklich viel zu bieten. Besonders glücklich zeigte sie sich darüber, dass der Ortsverein seit dem vergangenen Jahr auch ein Angebot für die jüngere Generation des erweiterten Besuchsdiensts. Augenblicklich besuchen sechs Frauen im Alter von 20 bis 80 Jahren ältere Menschen. Einige besuchen die Senioren regelmäßig zu Hause, andere gehen ins Heim und treffen sich mit verschiedenen Bewohnern. Jeder Besucher gestaltet seine Besuchszeiten ganz individuell, sagte Susanne Ewald. Des Weiteren führte der Ortsverein fünf Blutspendetermine durch, zu denen 367 Blutspender begrüßt werden konnten. Unter ihnen waren 20 Erstspender. Über die Arbeit des DRK-Kreisverbands informierte der Vorstandsvorsitzende Heinz Meierhoff. Wir haben mit den Bauarbeiten für unser neuestes Projekt begonnen, sagte er. An der Ripdorfer Straße 11 bis 13 entstehe derzeit ein Gebäude für drei Wohngruppen mit jeweils sieben Personen. Eine der Gruppen ist für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf, sagte er. Des Weiteren werde in diesem Gebäude eine Tagespflege für 15 Personen ihre bieten kann. Die Gruppe,Zeit für Mütter trifft sich einmal monatlich unter der Leitung von Pamela Scheler. Ganz unterschiedliche Themen oder Angebote hat es dort gegeben. Es ist egal, ob die Mütter mit oder ohne Kinder kommen, ob sie mit basteln wollen oder einfach nur klönen und einen Kaffee trinken möchten, führte Pamela Scheler aus. Jede Mutter sei willkommen. Sie wünschte sich, dass Jung und Alt in diesem Jahr eine gemeinsame Kochveranstaltung durchführen. Sie kennen noch Rezepte, haben Tricks und Kniffe, die von uns keiner kennt, sagte sie. Regelmäßig finden der KreativTreff, die Spiele- und SketchGruppe statt. Zwischen zehn und zwölf Damen kommen in den einzelnen Gruppen zusammen. Sehr gut besucht ist außerdem die Gymnastikgruppe. Leider musste die Tanzgruppe kürzlich ihre Aktivität einstellen, da immer weniger Teilnehmer zu verzeichnen waren. Erfreulich ist die Entwicklung Peter Wyrwa Maler und Lackierer Bodenlegearbeiten Holz- und Bautenschutz Im Beukenbusch Bienenbüttel Tel Mobil: Fax Heimat finden. Die Besonderheit hier wird sein, dass wir an sieben Tagen der Woche geöffnet haben, führte Meierhoff aus. Auch der Bürgermeister der Gemeinde, Dr. Merlin Franke, bedankte sich für die gute Arbeit des DRK-Ortsvereins. Die Zusammenarbeit klappt super und soll unbedingt so fortgesetzt werden, sagte er. Die angebotenen Aktivitäten und Gruppen seien eine Bereicherung für das Gemeindeleben. Einstimmig im Amt bestätigt wurden die stellvertretende Vorsitzende Marie-Luise Held und die Schatzmeisterin Marlies Ebinger. Abschließend wies die Vorsitzende auf das geplante Familienfest am Sonnabend, 6. Mai, von 11 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Bienenbüttel hin. Ich hoffe, dass ihr Euch fleißig beteiligen werdet, sagte Susanne Ewald. An diesem Tag werde sich der DRK-Ortsverein mit seinen vielfältigen Angeboten vorstellen und Aktionen für alle Generationen anbieten. ZU IT Ü VER BE LÄS R8 S 5 J IG AH RE N SE DACHDECKEREI Bedachungen aller Art Kranarbeiten Einbau von Dachwohnraumfenstern Gerüstbau Wärmeschutz bei Althaussanierung und Fassaden Regenrinnen in Kupfer und Zink Altenmedingen Hauptstraße 32 Tel. ( )

24 24 Viele Termine im Frühjahr Erfolgreicher Start ins Jahr beim Lauftreff des TSV Bienenbüttel Bienenbüttel. Der Lauftreff im TSV Bienenbüttel startete wieder mit zahlreichen Teilnahmen an Volksläufen in das Jahr Den Anfang machte der Winterlauf in Amelinghausen, der immer am letzten Wochenende im Februar stattfindet. Bei kühlen Temperaturen und einem strammen Ostwind gingen zehn Bienenbütteler an den Start über die diversen Distanzen. Einmal mehr war der TSV Bienenbüttel der damit zahlenmäßig am stärksten vertretene Verein des Kreises. Mit Jörg Brötzmann im Halbmarathon und Peter Boysen über die zehn Kilometer wurden auch zwei zweite Plätze in den jeweiligen stark besetzten Altersklassen erreicht. Der nächste große Volkslauf im Norden ist der WASA Lauf in Celle. Auch hier ging wieder eine Bienenbütteler Gruppe an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen erreichten die vier Läufer über die 20 km Stadtstrecke sehr gute persönliche Zeiten und zeigten sich damit für die Saison gut vorbereitet. Nur eine Woche später fand der Schiffshebewerklauf in Scharnebeck statt. Durch den starken Regen der Vortage und am Lauftag selber, war die Auch beim Celler WASA-Lauf ging in diesem Jahr wieder eine Bienenbütteler Läufergruppe an den Start. Foto: privat Strecke sehr durchgeweicht und daher nur sehr schwer zu laufen. Trotzdem stellte sich auch hier wieder, mit neun Teilnehmern, eine große Läufergruppe aus Bienenbüttel den Anforderungen der ver- schiedenen Laufstrecken. Sehr gut auch hier einmal mehr Peter Boysen und Jörg Brötzmann, die in ihren Altersklassen Podiumsplätze sichern konnten und damit sehr gut in den SALAH Cup 2017 ge- startet sind. Die beiden herausragenden Läufer des Lauftreffs Peter Boysen und Jörg Brötzmann liefen am 25. März bei den Bezirksmeisterschaften in Wustrow über die zehn Kilometer mit. Während Jörg Brötzmann einen Dritten Platz erreichte, wurde Peter Boysen Vize-Bezirksmeister über diese Distanz. Aber natürlich wird im Lauftreff nicht nur wegen guter Platzierungen gelaufen. Laufen muss Spaß machen und dient der gesunden Bewegung in der Natur. Daher lädt der Lauftreff jeden sowohl zum wöchentliche Lauftreff am Samstag um 17 Uhr am Waldbadparkplatz ein, wie auch zu der jährlich stattfindenden Lauftreffreise. Diese wird 2017 nach Bad Pyrmont führen. Am letzten Wochenende im Juli vom Freitag, 28. bis Sonntag den 30. wird der Lauftreff dann an dem dortigen Lauffest teilnehmen, bei dem verschiedene Distanzen durch den Kurpark und den benachbarten Wald angeboten werden. Da ist für jeden etwas dabei, vom Jogginglauf über fünf Kilometer bis zum Marathon. Wer mehr Informationen möchte kann sich gerne an Mario Manske oder Heike Quentin wenden. Bienenbüttel. Der TSV Bienenbüttel hat Zuwachs bekommen: Im Dezember 2016 schlossen sich drei engagierte, fussballbegeisterte Väter zusammen und riefen die U7 ins Leben. Erste Wettkampferfahrungen konnten die Bambinis Frisch gegründet: Die U7 beim TSV bereits in einigen Freundschaftsspielen sammeln, bei denen weniger der Sieg im Vordergrund stand, sondern vielmehr der Spaß. Bei einer Tunierserie im Mai stehen jetzt die nächsten sportlichen Herausforderungen an. Ausge- rüstet werden die Nachwuchskicker mit Trikots und Trainingsanzügen vom Rasenhof Bienenbüttel. Kleine Fußballfans des Jahrgangs 2010 und jünger sind jederzeit herzlich zum Probetraining eingeladen. Die Trainingszeiten sind mittwochs von 17 bis 18 Uhr und freitags von bis 18 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Michael Nörenberg, Telefon (01 70) , Florian Schick, Telefon (01 60) oder Arne Lüddecke, Telefon (01 74) Haustüren Treppenbau Möbelbau Rollläden Fenster & Türen Holzböden/Schleifen Reparaturen Am Klaepenberg Bienenbüttel Tel / Fax info@p-schmidt.com Treppenbau Möbelbau Rollläden Fenster Türen Wintergärten Reparaturen Garten- u. Landschaftspflege Baumfällungen/Stubbenfräsen Hecken- u. Gehölzschnitte Solchstorfer Str. 6 Tel / Bienenbüttel Mobil 01 73/

25 25 Wanderung nach Wulfstorf geplant Winterwandersaison mit Boßeln im März abgeschlossen Bienenbüttel. Schon seit vielen Jahren schließen die Wanderfreunde die Winterwandersaison mit der traditionellen Boßelwanderung im März ab. Bei sonnigem Frühlingswetter fanden sich 24 Freunde dieses ursprünglich ostfriesischen Volkssports am Treffpunkt ein, um zunächst zum Startpunkt der Boßelstrecke am Bienenbüttler Friedhof zu wandern. Eine etwa 3,8 Kilometer lange Distanz musste mit möglichst wenigen Würfen bewältigt werden. Die jüngste Teilnehmerin war mit erst acht Jahren Fenna Westermann, die nicht nur für ihr Alter gute Würfe machte, sondern auch für die beiden Mannschaften ihrer Gruppe mit dem Käscher die Kugeln aus Büschen und Wassergräben zurückholte. Die Einteilung in vier Gruppen verlief ohne Diskussionen, so dass die Gruppe schon bald auf die Piste in Richtung Eitzen gehen konnte. Ohne Zwischenfälle erreichten sie den Hohenberg, wo sich jeder bei Kuchen mit Kaffee oder Tee ein Weilchen erholen und die tolle Nachmittagssonne genießen konnte. Der Rest der Strecke bis zum Ortsschild in Neu Steddorf war nach der guten Stärkung ein Klacks. Hier die Wettkampfanalyse: Die Wurfanzahl lag zwischen 87 und 106 Würfen für die gesamte Boßelstrecke. Das entspricht durchschnittlichen Wurfweiten in den Gruppen zwischen etwa 34 und 41 Metern, gemessen an der Gesamtstrecke. Anzumerken bleibt, dass der erste Teil durch einen etwa 200 Me- Haus- und Grundstücksverwaltung Wie in jedem Jahr beendeten die Wanderfreunde die Wintersaison traditionell mit ihrer Boßelwanderung. Foto: privat ter langen lockeren Sandweg deutlich nur kürzere Würfe erlaubt, als die zweite Etappe auf durchweg befestigter Straße. Aber alle hatten ihren Spaß dabei und so gab es keinen wirklichen Verlierer. Nach dem obligatorischen Siegerfoto trat die Gruppe den Rückmarsch an. Insgesamt wurden an diesem schönen Wandernachmittag etwas mehr als sechs Streckenkilometer zurückgelegt. Die Gruppe bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern unterwegs. Kompetenz seit 60 Jahren! Vermittlung von Häusern und Grundbesitz Verwaltung von WEG-Anlagen und Mietshäusern Vermietung von Wohnungen, Häusern und gewerblichen Flächen Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen Die Aprilwanderung findet am Sonntag, 30. April, um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist wie üblich auf dem EDEKA-Parkplatz. Diesmal geht es auf einen Rundkurs in der Gemarkung Wulfstorf. Da es die erste Wanderung des Jahres außerhalb Bienenbüttels ist, sollte bitte ein Auto mitgebracht werden. Fragen zu dieser Wanderung beantwortet Gerda Schulz unter Telefon, ( ) Jedermann ist herzlich zur Teilnahme an den Wanderungen eingeladen. Eine Vereinszugehörig- keit im TSV ist zwar wünschenswert, aber nicht Bedingung. Hinweis: Alle Teilnehmer wandern auf eigene Gefahr. Die weiteren Wandertermine und -ziele werden immer in Bienenbüttel informiert rechtzeitig bekannt gegeben. Außerdem steht der aktuelle Wanderplan im Internet zum Ansehen oder Download bereit. Wer also auch in Sachen Wandern immer auf dem neuesten Stand sein will, schaut einfach mal auf vorbei. ELEKTROTECHNIK Inh. Matthias Kruskop Elektromeister Kundendienst Planung Beratung Installation Photovoltaik 24h-Notdienst Lindenstraße Bienenbüttel Telefon ( )

26 26 Start in die neue Tennissaison Engagierte Clubmitglieder bringen Tennisplatz auf Vordermann Bienenbüttel. An drei Tagen im März haben 33 Tennismitglieder die Tennisplätze an der Badeanstalt für die Sommersaison wieder hergerichtet. Es wurden die Linienabdeckungen entfernt, die obere Schicht des Tennismehls abgetragen und ungefähr zehn Tonnen Tennismehl aufgestreut und mit einer Spezialwalze festgewalzt. Diese Eigenleistung führen die Mitglieder jedes Jahr durch. Sie sorgt für Zusammenhalt der Clubmitglieder und spart eine Menge Geld. Dieses Jahr erfolgt die Saisoneröffnung zum Tennisspielen nach Ostern, am Sonntag, 23. April, mit einem sogenanntem Schleifchenturnier, bei dem die Teilnehmer der Doppelspiele ausgelost werden. Wie üblich, bringt jeder zur Verpflegung eine Kleinigkeit mit. Gleichzeitig findet der Tag der offenen Tür für Erwachsene statt. Alle die Lust zum Tennisspielen haben, sind herzlich eingeladen. Sie haben die Möglichkeit unter der Anlei- Bienenbüttel. Seit vielen Jahren gibt es die Sparte Volleyball im TSV. Durch berufliche Veränderung, Wegzug oder Krankheit verliert der Verein leider regelmäßig Mitspielerinnen und Mitspieler. So ist er ständig um Nachrücker bemüht. Volleyball ist eine der wenigen Sportarten, bei der Nach der Platzaufbereitung trafen sich die Mitglieder zur Frühstückspause. Foto: privat tung von erfahrenen Spielern erste Erfahrungen im Tennissport zu sammeln. Es reichen Tennisschuhe und Sportkleidung, Schläger und Bälle werden gestellt. Jeder kann die Chance zum einfachen Einstieg in diese in- teressante Sportart nutzen. Rückfragen zu weiteren Einzelheiten beantwortet der 1. Vorsitzende Gerhard Kroll unter Telefon ( ) oder direkt auf dem Tennisplatz. Die Jugendlichen starten dann Verstärkung gesucht Volleyballer des TSV Bienenbüttel wünschen sich neue Mitspieler Junge und Alte, Frauen und Männer eine gemeinsame Mannschaft bilden. Es sind also alle Altersklassen herzlich willkommen. Anfänger werden angelernt, Spieler mit Vorkenntnissen sofort integriert. Gespielt wird beim TSV Bienenbüttel Just for fun. Das bedeutet jedoch nicht, dass dort nur gedaddelt wird. Bei den Übungsabenden wird zunächst eine Trainingseinheit zur Förderung der Spieltechnik durchgeführt und dann wird gespielt. Es wird verbissen um jeden Punkt gekämpft. Die Treffen sind immer am Donnerstag am Montag, 24. April, ab 15 Uhr in die Saison. Unter der Anleitung des Jugendtrainers findet das erste Tennistraining im Freien statt. Wer als Neuanfänger im TC Bienenbüttel Tennis spielen möchte, sollte unbedingt im Badweg 1 vorbeikommen. Natürlich werden Tennisschläger und Bälle gestellt. Wer vorab Fragen dazu hat, wendet sich bitte ebenfalls den 1. Vorsitzenden Gerhard Kroll. Von Mai bis August finden in diesem Jahr an den Wochenenden die Punktspiele der aktiven Tennismannschaften statt. Beim TC Bienenbüttel spielen in dieser Saison eine Damenmannschaft, vier Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft von der Regionsklasse bis zur Bezirksliga. Zusätzlich spielen die Mitglieder verschiedene Meisterschaften im Juni und September aus. Weitere Informationen zum Tennisclub, wie zum Beispiel die Beiträge, die Termine oder die Ansprechpartner des Vorstandes, gibt es auf der Homeage um 20 Uhr in der Grundschulsporthalle. Wer Lust hat zu baggern und zu pritschen ist dort herzlich willkommen und kann gerne mal zum Schnuppern vorbeikommen. Weitere Informationen gibt es bei Erhard Wendler unter der Telefonnummer ( ) est Schlüsselfertiges Bauen & Zimmerarbeiten aller Art Planung Bauantrag Statik Ausführung Tel Mobil Jugendleiter gesucht Bienenbüttel. Die Jugendlichen des Tennisclub Bienenbüttel starten am Montag, 24. April, von 15 bis 19 Uhr in die neue Saison. Dabei steht der erfahrene Tennistrainer Jan-Philip Mass- Emden an diesem Tag kostenlos zur Verfügung. Der Tennisclub sucht einen neuen Jugendwart, der Freude am Umgang mit jugendlichen Tennisspielern hat und für diese die Organisation übernimmt. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der- oder diejenige Tennis spielt. Interessierte melden sich bitte zu weiteren Einzelheiten beim 1. Vorsitzenden Gerhard Kroll unter Telefon ( ) Auch im Internet unter können Informationen eingeholt werden.

27 Rückblick auf ein spannendes Jahr Mitgliederversammlung der Bogensportler Bienenbüttel 27 Bienenbüttel. Wir sind zwar nur eine kleine Truppe, haben aber viel Spaß miteinander, so Abteilungsleiterin Katja Kruskop am Schluss ihrer Ausführungen zum Jahresbericht anlässlich der kürzlich stattgefundenen Spartenversammlung der Bogensportler. Diese Grundtendenz war auch dem Bericht der Spartenleiterin anzumerken, konnte sie doch mit Stolz davon berichten, dass die Bogensportabteilung derzeit 29 Mitglieder hat, 16 Erwachsene sowie 13 Kinder und Jugendliche. Besonders erfreulich sei dabei, dass gerade in letzter Zeit sechs Kinder nach dem Reinschnuppern neu den Weg zu den Bogensportlern gefunden haben. Dies war nur ein Aspekt des Jahresberichtes, wenn auch ein sehr erfreulicher. Weiterhin ließ Katja Kruskop noch einmal den im letzten Jahr intern stattgefundenen Grillnachmittag anlässlich des 15- jährigen Bestehens der Bogensportabteilung Revue passieren. Jung und Alt waren gleichermaßen begeistert dabei. Auch die Aktivitäten der Kinder- und Jugendabteilung wurden angesprochen, wobei der Ausflug ins Eisstadion Adendorf besonderen Anklang bei den jungen Bogensportlern gefunden hatte. Der im letzten Jahr an einem Wochenende unter Federführung eines lizensierten Verbandstrainers stattgefundene Workshop hatte so viel Anklang gefunden, dass er in diesem Jahr nach den Sommerferien wiederholt wird. Nach Erläuterung des Kassenberichtes durch Kassenwart Dieter Holzenkämpfer, der dabei ausführte: Die neu strukturierte Beitragszahlung in passive und aktive Bogensportler ist positiv angekommen, die Abteilung hat eine gesunde finanzielle Basis, standen Wahlen an, die aber auch zügig abgewickelt werden konnten. Dieter Holzenkämpfer wurde als Kassenwart bestätigt, während zur neuen zweiten Spartenleiterin Katrin Grubbe gewählt wurde. Für die ausgeschiedene Nach der Versammlung trafen sich Bogensportler und Gäste zum Fotoshooting. Schießmeisterin Nicole Harneit erklärte sich Schießmeister Yannick Clasen bereit, diesen Posten auszufüllen. Gott sei Dank, endlich habe ich einen männlichen Mitstreiter im Spartenvorstand, so der Kassenwart, die bisher einzige männliche Person in diesem Gremium. Größeren Raum nahm dann die Verabschiedung der beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, der stellvertretenden Spartenleiterin Melanie Schorr und der Schießmeisterin Nicole Harneit, ein. Ich möchte mich im Namen aller Bogensportler bei Melanie und Nicole für deren jahrelangen Einsatz in der Bogensportabteilung bedanken, so Vorsitzende Katja Kruskop in ihrer Laudatio. Ihr habt euch stets für unsere Belange eingesetzt, was auch einiges an Nerven und Freizeit gekostet hat. Nicole hat viele Jahre als Schießmeisterin agiert, während Melanie Gründungsmitglied ist und seit 16 Jahren im Vorstand der Bogensportabteilung war, erst als Schießmeisterin, dann als 1. Spartenleiterin, und zum Schluss als Stellvertreterin. Melanie wird uns noch weiterhin beim Kinder- und Jugendtraining unterstützen, wofür wir ihr sehr dankbar sind. Liebe Melanie, wir hoffen, dass Du eine aktive Bogenschützin bleibst und wir auch in Zukunft zusammen noch ganz viel Spaß haben werden. Ich hätte euch nun gerne noch mit etwas Lametta auf euren Schultern verewigt, aber das gibt es leider bei uns (noch) nicht, dafür aber jeweils einen großen Blumenstrauß. Die Gäste bei dieser Spartenversammlung, Gildemajestät Andras Waltje der Besonnene mit Adjutant Bruder Thomas sowie 1. Gildeherr Uwe Seehafer, stellten insbesondere die bemerkenswerte Beteiligung der Bogensportler bei Gildeveranstaltungen heraus Prozentual gesehen liegt ihr vorne sowie die zügige und harmonische Abwicklung der Spartenversammlung. Mit einem Dank der Bogensportabteilung an die Repräsentanten der Gilde für die gute Zusammenarbeit und die in den vergangenen Jahren ge- Foto: privat währte Unterstützung beendete Spartenleiterin Katja Kruskop die Versammlung. HOTEL ZUR ALTEN WASSERMÜHLE Uelzener Straße Bienenbüttel Telefon ( ) * Frühlingszeit ist Spargelzeit Spargel in verschiedenen Variationen, z. B. Spargel gebraten mit Lachsfilet, Spargelgratin oder Spargel mit Schinken oder Schnitzel. Außerdem: Vanilleeis mit frischen Erdbeeren

28 28 Leser werben Leser Jetzt einen neuen AZ-Leser werben und 50 Barprämie sichern.* *Bei Abschluss eines Vollabonnements mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Coupon ausfüllen und Prämie sichern C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG, Gr. Liederner Str. 45, Uelzen, Fax (01 80) * *(Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent pro Minute) oder bestellen Sie im Internet: az-online.de Ich bin der Vermittler Für die Allgemeine Zeitung habe ich einen Abonnenten geworben. Mir ist bekannt, dass ich für Eigenwerbung, Werbung von Ehegatten oder im gleichen Haushalt lebende Personen keine Prämie erhalte. Die Prämie wird ca. 6 Wochen nach dem ersten Zahlungseingang ausgezahlt. Prämienwunsch (Art.-Nr.) 50 (U1219) Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Ich bin der neue Abonnent Hiermit bestelle ich entsprechend den allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen für Abonnenten der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG (AGB) die Allgemeine Zeitung für mindestens 24 Monate zum z. Zt. gültigen monatlichen Bezugspreis von 31,90 * (gilt nur innerhalb des Verbreitungsgebietes). Weder ich noch eine in meinem Haushalt lebende Person sind oder waren in den letzten sechs Monaten Abonnenten der Allgemeinen Zeitung. Alle weiteren Informationen und die AGB finden Sie unter Zusätzlich bestelle ich das Add-on E-Paper der Allgemeinen Zeitung zum Vorzugspreis von nur 4,90 monatlich*. *Alle Preise inkl. MwSt. und Zustellgebühr SEPA-Basis-Lastschriftmandat (Dieser Auftrag kann jederzeit widerrufen werden) D E IBAN Bank Kontoinhaber Unser Dankeschön direkt auf Ihr Konto Telefon Geburtsdatum Bankverbindung bei Geldprämie: D E IBAN Bank Kontoinhaber Mit dem Ankreuzen stimme ich zu, auch per Telefon oder Informationen über Angebote der Medienhaus C. Beckers zu erhalten. Ich kann der Nutzung meiner Daten jederzeit in Textform gegenüber der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG widersprechen. Ort/Datum/Unterschrift (Pflichtangabe) Name, Vorname Straße, Hausnummer Telefon PLZ, Ort Geburtsdatum g ewünschter Liefertermin (mind. 5 Werktage nach Eingang der Bestellung im Verlag) Der Vertrag kommt durch Annahmeerklärung des Verlages, spätestens aber mit Beginn der Lieferung zustande. Eventuelle Erhöhungen des Bezugspreises, auch wenn diese zwischen Bestellung und Lieferbeginn liegen, entbinden nicht von diesem Vertrag. Das Abonnement kann erstmals mit Ablauf der Verpfl ichtungszeit zum 1. Des Folgemonats gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens sechs Wochen vor Ablauf schriftlich im Verlag vorliegen. Nach Ablauf der Verpfl ichtungszeit ist die Kündigung jeweils mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende möglich. Das Originalformular des Sepa-Basis-Lastschriftmandats wird Ihnen mit allen relevanten Daten separat zur Unterschrift zugeschickt. Die Abbuchung erfolgt: monatlich vierteljährlich halbjährlich jährlich Mit dem Ankreuzen stimme ich zu, auch per Telefon oder Informationen über Angebote der Medienhaus C. Beckers zu erhalten. Ich kann der Nutzung meiner Daten jederzeit in Textform gegenüber der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG widersprechen. Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mittels eindeutiger Erklärung (z.b. Brief, Telefax oder ) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem ersten Tag, an dem das erste Zeitungsexemplar, in Besitz genommen habe. Der Widerruf ist zu richten an: C. Beckers GmbH & Co. KG, Groß Liederner Straße 45, Uelzen, Fax (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /Min.), abo-service@cbeckers.de. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung aus. Alle weiteren Informationen und die AGB finde ich unter Ort/Datum/Unterschrift lebendig. informativ. lokal.

29 Neue Trikots für Handball C-Jugend Sportler bedanken sich bei Sonja Johannßen für die großzügige Spende 29 Bienenbüttel. Die männlichen C-Jugend Handballer des TSV Bienenbüttel, haben einen neuen Satz Trikots, von der Praxis für Physiotherapie und Gesundheitstraining Sonja Johannßen aus Bienenbüttel, gesponsert bekommen. Sonja Johannßen hat es sich nicht nehmen lassen, den jungen Handballern persönlich die neuen Trikots zu übergeben. Auch die drei Trainer, haben jeweils ein neues Trikot bekommen. Die Handball- Jungs haben sich sehr über die neuen Trikots gefreut und bedanken sich recht herzlich bei Sonja Johannßen. Wer Jahrgang 2001 bis 2003 ist und auch gerne mal Handball spielen möchte, ist herzlich zum wöchentlichen Training, donnerstags um 18 Uhr in der Ilmenauhalle Bienenbüttel, eingeladen. Ein besonderer Dank geht auch an das junge Trainer- Team, das die Jungs in den letzten Jahren trainiert hat. Persönlich übergab Sonja Johannßen den Handballern ihre neuen Trikots. Foto: privat Jetzt anmelden 7. Bürgermeister-Bouleturnier in Bienenbüttel Bienenbüttel. Am Sonntag, 11. Juni, findet das siebte Bürgermeister-Bouleturnier der Gemeinde Bienenbüttel auf dem Sportplatz in Bienenbüttel statt, Ausrichter ist der TSV Bienenbüttel. In der Gemeinde Bienenbüttel gibt es zur Zeit vier Vereine, die regelmäßig das gesellige Boulespiel betreiben, Neben dem TSV Bienenbüttel sind dies die SUN Rieste, der SV Hohnstorf und die Dorfgemeinschaft Steddorf. An diesem Turnier können gerne auch Mannschaften aus anderen Vereinen, Gruppen oder Dorfgemeinschaften der Gemeinde Bienenbüttel teilnehmen, oder auch Teams, die keinem Verein angehören und die Spieler ihren Wohnsitz in der Gemeinde Bienenbüttel haben. Gespielt wird in Mannschaften aus zwei Personen, egal ob Männer oder Frauen, ob jung oder alt. Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht der Spaß am Spiel und die Geselligkeit mit den anderen Spielern im Vordergrund. Wer Interesse hat, am Turnier teilzunehmen oder Informationen wünscht, wendet sich bitte an Herrn Schwiers im Rathaus, Telefon ( ) oder per an Bei den genannten Vereinen können Interessierte gerne auch mal vorbeischauen, um mitzuspielen. Der Anmeldeschluss für das Turnier ist am 31. Mai. Am Turniertag sind Zuschauer herzlich willkommen, die Spiele beginnen um 10 Uhr. Die Siegerehrung ist gegen 15 Uhr geplant. Beweglicher werden Reha-Sport hilft der Gesundheit auf die Sprünge Bienenbüttel. Seit neun Jahren hat sich die Sparte Rehasport fest beim TSV Bienenbüttel etabliert. Durch die große Nachfrage besteht das Angebot zur Zeit für fünf Gruppen. Fachlich hierfür ausgebildete Übungsleiter trainieren regelmäßig, auch in den Oster- und Herbstferien in kleinen Gruppen, um möglichst individuell auf die Teilnehmer eingehen zu können. Alle gesetzlich Versicherten, die eine entsprechende Diagnose haben, können den Rehabilitationssport nutzen, um Übungen, die bei der Kur oder Krankengymnastik erlernt wurden, zu festigen. Der Reha-Sport soll helfen körperliche Defizite möglichst auszugleichen oder zu verbessern. Neuerdings übernehmen auch einige private Krankenkassen die Kosten für Rehabilitationssport im Sportverein. Eine Verordnung bekommt man von seinem behandelnden Arzt, diese Verordnung geht über 50 Übungseinheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden sollten. Die Krankenkasse zahlt für den Teilnehmer pro absolvierter Übungseinheit an den Verein, es kommen für die Zeit der Verordnung keine zusätzlichen Kosten auf den Teilnehmer zu. Weitere Informationen gibt es unter und dort in der Rubrik Gesundheitssport. Wer Interesse hat, weitere Informationen sucht oder sich für den Rehasport anmelden möchte, wendet sich bitte an Kirsten Brunn, Telefon ( ) 63 32, oder an Heike Quentin in der Geschäfsstelle des TSV Bienenbüttel, Telefon ( ) Pflasterarbeiten Gartenplanung (Neu- und Umgestaltung) Beregnungsanlagen Baum- und Strauchschnitt Fällarbeiten Zaunbau Allenbostel Hanstedt I Tel / Fax / Mobil 01 79/ info@garten-landschaftsbau-schulz.de Internet: Tel Marktstraße Bienenbüttel H. Schoop Bestattungen Soforthilfe im Trauerfall Erledigung sämtlicher Formalitäten Ausführung von Erd-, Feueroder Seebestattungen Bestattungsvorsorge

30 30 St. Georgs-Gemeinde in Wichmannsburg Wichtige Termine, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen Gottesdienste und Aktionen im Überblick 23. April, Quasimodogeniti: 11 Uhr: Gottesdienst (Lektorin D. Meyer), anschl. Kirchenkaffee der WeltLaden ist geöffnet 28. April: 15 Uhr Gemeindenachmittag 30. April, Misericordias Domini: 11 Uhr: Gottesdienst (Lektorin G. Frischmuth), anschl. Kirchenkaffee der WeltLaden ist geöffnet 6. Mai: 18 Uhr: Abendgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls für die Familien der Konfirmandengruppe (P. Heyden) 7. Mai, Jubilate: 11 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Konfirmation - mit Posaunenchor (P. Heyden); anschl. Kirchenkaffee der WeltLaden ist geöffnet 14. Mai, Kantate: 11 Uhr Gottesdienst (Lektor M. Jorek); anschl. Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet 21. Mai, Rogate: 11 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls (P. Heyden); anschl. Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Kirchliche Gruppen, die sich regelmäßig treffen 25. Mai, Himmelfahrt: 11 Uhr Freiluftgottesdienst in Edendorf (P. Heyden), m. Posaunenchor (Änderungen vorbehalten) Kontakt Pfarramt: Pastor Tobias Heyden Kirchenbüro der St. Georgs- Kirchengemeinde: Telefon: ( ) Billungstraße 33 KG.Wichmannsburg@evlka.de Homepage: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr Diese Gruppen laden zu regelmäßigen Treffen ein: Neue Wege Treffen für Alkoholiker und Angehörige: montags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Willy und Angelika, Telefon ( ) Chor Treffen: freitags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Stefanie Kahlstorf, Telefon ( ) Flötenkreis Treffen: 14-tägig jeweils mittwochs, 19 Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Gerda Eggers, Telefon ( ) Gitarrenkreis Treffen: donnerstags, 18 Uhr im Gemeindehaus, Kontakt: Stephan Kösling, Telefon ( ) Jugendkreis Treffen: dienstags, Uhr, Gemeindehaus Kontakt: Bosse Kahlstorf Telefon: Sophie Knobelsdorf Telefon: Kindergottesdienst- Gruppe Termine nach Absprache Kontakt: Maren Hasert Telefon (05823) maren.hasert@ gmx.de Posaunenchor Treffen: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Patricia Lammersmann, Telefon ( ) p.lammersmann@ gmx.de und Jörn Abel, , joern.abel@freenet. de Seniorenkreis Gemeindenachmittag Treffen am letzten Freitag des Monats um 15 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Marie-Luise Held, Telefon ( ) 1294, kg.wichmannsburg@evlka. de WeltLaden-Gruppe Treffen nach Absprache. Kontakt: Judith Saar-Illgner, Telefon ( ) 16 72, saar-illgner@web.de Besuchsdienst Treffen nach Absprache. Kontakt: Dorothee Eick- Franke, Telefon ( ) 72 72, Literaturkreis Treffen nach Absprache. Kontakt: Renate Wollenweber, Telefon ( ) Grüner Hahn Umweltgruppe Kontakt: Kai Elvers, Telefon ( ) , kai. elvers@t-online.de Die Wichmannsburger Konfirmanden freuen sich auf das große Fest am 7. Mai. Foto: privat Konfirmandinnen und Konfirmanden Am 7. Mai um 11 Uhr durch Pastor Heyden Wichmannsburg. Jan-Philipp Gelzat, Grünewalder Straße 8, Beverbek Kalle Kahlstorf, Billungstraße 33a, Wichmannsburg Lina Federica Linde, In der Dohle 29, Steddorf Pia Lütgens, Zum Silberstein 18, Hohnstorf Lara Meyer, Kiesweg 1a, Rieste Leon Ratajczak, Poststraße 11b, Bienenbüttel Charlotte Ribbe, Pastor-Kayser-Weg 3, Wichmannsburg Franka Rust, Grünhagen

31 31 Gottesdienste und Diakonie Termine der nächsten Wochen in St. Michaelis Kontaktdaten St. Michaelis Pastor: Jürgen Bade, Kirchplatz 10, Kirchenbüro der Ev.- luth. Kirchengemeinde St. Michaelis: Kirchplatz 6, Telefon: ( ) 3 79 Fax: ( ) kg.bienenbuettel@evlka.de Internet: St. Michaelis Kindergarten: Die Konfirmanden der St.-Michaelis-Kirche freuen sich auf die Bekräftigung ihres Glaubens. Hintere Reihe: Jesse Mummert (v.l.) Johann Adrian Fritz (sitzend), Janne Dageförde, Niels Päper, Janko Zimmermann, Leon Appelt, Nico Klingbeil, Jonas Hilmer, Simon Möller. Vordere Reihe (v.l.): Joost Bohnhorst, Carolin Kirschke, Alina Buckenauer, Jasmin Weidemann, Marie-Luise Schöpke, Maxim Leon Lühmann, Hannes Krohn. (es fehlt Chantalle Bartelt) Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten Gottesdiensten ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Die nächsten Termine in der Übersicht: 23. April, Quasimodogeniti, 1. Sonntag nach Ostern: 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe; P. Jürgen Bade 30. April, Miserikordias Domini, 2. Sonntag nach Ostern : 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Christoph Siedersleben aus Uelzen 7. Mai, 5. Jubilate, 3. Sonntag nach Ostern: 10 Uhr: Familiengottesdienst; P. Jürgen Bade und Kitateam 14. Mai, Kantate, 4. Sonntag nach Ostern: 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastorin Gertrud Schendel aus Uelzen mit musikalischer Begleitung durch den Flötenkreis unter der Leitung von Brunhilde Krohne 20. Mai, Samstag: 19 Uhr: Abendmahl für die Konfirmanden 2017, P. Jürgen Bade 21. Mai, Rogate, 5. Sonntag nach Ostern: 10 Uhr: Konfirmation der I. Konfirmandengruppe durch P. Jürgen Bade und musikalische Begleitung durch den Flötenkreis unter der Leitung von Brunhilde Krohne (Änderungen vorbehalten!) Kirchplatz 6a, Telefon: ( ) 4 47 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Feste Termine: Montag 16 Uhr: Blockflötenkurs II Uhr: Gitarrenkurs mit Stefan Kösling, Telefon ( ) bis Uhr: Blockflötenkreis Michaelis offen für Spieler aller Blockflöten, die Freude am Musizieren haben; Leitung aller Kurse sowie Blockflötenkreis Michaelis: Brunhilde Krohne, weitere Informationen unter Telefon ( ) Regelmäßige Termine Dienstag Uhr: Café Welcome Uhr: Selbsthilfegruppe Ohne Sucht leben für Alkoholiker und Angehörige; Telefon (01 70) Donnerstag 18 bis 20 Uhr Nähgruppe im Gemeindehaus Mittwoch Uhr: Posaunenchor Michaelis Brass, Leitung: Andreas Vesper, Telefon ( ) Uhr: Michaelis-Singers Chor mit Anka Fiedler Freitag 15 bis 16 Uhr: Bibelstunde im Gemeindehaus in Eigenverantwortung, Telefon (05823) bis 17 Uhr Gebetskreis 17 und 20 Uhr: BibÜ-Kino, der Überraschungs-Filmtag im Gemeindehaus (in der Regel am dritten Freitag im Monat außer in der Sommerpause) Wir betreuen und begleiten Wenden Sie sich im Trauerfall vertrauensvoll anuns. Für den individuellen Abschied in Ruhe und Stille stehen Abschiedsräume bereit. Bestattungsinstitut Pehmöller GmbH, Rote Straße 6, Lüneburg Tel.: ( ) 43071

32 32 Nach unseren Fahrzeugen schaut sich jeder um Einziger Škoda-Vertragshändler in Lüneburg und Winsen (Luhe) Volkswagen-Vertragspartner in Amelinghausen Ständig über 150 Gebrauchtwagen im Angebot Familienunternehmen seit 1950 Amelinghausen Lüneburg Winsen (Luhe)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Anschriften Jugendleiter/ Vertreter Kreis Uelzen

Anschriften Jugendleiter/ Vertreter Kreis Uelzen Kreis Uelzen Verein TSV Altenmedingen Vertreter: Holger Hennig Sonnenhang 5 29575 Altenmedingen Telefonnr. 05807/1354 0152/01909026 E- hennig.1@online.de pv01060005@nfv.evpost.de Verein SV Bankewitz Vertreter:

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Funkplan Landkreis Uelzen Neu OPTA gültig ab

Funkplan Landkreis Uelzen Neu OPTA gültig ab Funkplan Landkreis Uelzen Neu OPTA gültig ab 01.01.2013 Stand: 29.11.2012 Landkreis Uelzen Kreisbrandmeister KBM 99-01 99-01 Abschnittsleiter Nord AL 99-02 Stellv. Abschnittsleiter Nord ALV 99-04 Abschnittsleiter

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten

Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten Team der Geschäftstelle von JugendNotmail Wenn es nicht mehr weitergeht An

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr