Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R"

Transkript

1 E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R

2 Was uns am Herzen liegt Das Wort ward Fleisch Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, so singen wir es selbst oder hören es aus den Lautsprechern, wenn wir über die Märkte oder durch die Einkaufscenter gehen. Aber warum kommt Weihnachten jedes Jahr? Weil es so schön ist, die Zeit so anheimelnd, weil wir es so lieben, Geschenke zu bekommen und Feiertage zu haben, an denen die Arbeit weitgehend ruhen darf? Reicht es denn nicht, dass Jesus Christus ein für allemal gelebt hat, gestorben und auferstanden ist? Darin liegt unsere Rettung aus der Verstrickung in Sünde und Schuld, aus der es sonst kein Entkommen gäbe für uns Menschen! Das hat die Reformation vor 500 Jahren wieder neu entdeckt. Aber auch wir müssen es uns immer neu vergegenwärtigen. Dafür ist es gut, dass es dieses hohe christliche Fest kurz vor Ende des Kalenderjahres gibt. Immer wieder neu brauchen wir Gottes spürbare Nähe, damit wir nicht in den Untiefen der Welt versinken. Davon gibt es wahrlich genug! Wir zünden in der Adventszeit gern Lichter an, um der in unseren Breiten eher finsteren Jahreszeit etwas entgegen setzen zu können. Das Licht, das die Finsternis erhellt. Das Licht, das von Gott selbst ausgeht. Er hat es möglich gemacht, dass wir ihm dem Schöpfer wie einem gütigen Vater oder einer liebenden Mutter begegnen können. Vertrauensvoll uns an ihn wenden dürfen mit allem, was uns bewegt: Freude und Schmerz! Nichts ist ihm unbekannt, denn er selbst hat sich nicht etwa in den Himmel zurückgezogen. Er ist Mensch geworden, kam als Christuskind zur Welt, lag in Windeln und hat so das Leben der einfachen Menschen geteilt. Eine Unerhörtheit für einen Gott! Wenigstens hätte er sich an den Wohlhabenden orientieren sollen, bei den Reichen und Mächtigen einkehren sollen. Aber das ist nicht sein Weg. Er hatte die Wahl und hat es genau so gewollt: Nähe zu den ganz normalen Menschen! Gottes Wort nimmt Gestalt an, es wird anfassbar, spürbar. Er ist Mensch! Ich wünsche Ihnen von Herzen eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit, in der genau das spürbar wird! Herzliche Einladung zum LEBENDIGEN ADVENT in Baalsdorf-Mölkau und in Sellerhausen Details dazu lesen Sie im beigefügten Flyer! Ihr Pfarrer Jan Teichert Seite 2 Dezember 2017 / Januar 2018

3 Veranstaltungen auf einen Blick Herzliche Einladung zu den gruppenübergreifenden Veranstaltungen im Kirchspiel! Die Gottesdienste finden Sie übersichtlich im Innenteil. Fr Beginn des Lebendigen Advents in Baalsdorf-Mölkau und Sellerhausen-Stünz Flyer Sa Adventsmusik mit der Vokalfabrik (17.00 Uhr, Mölkau) S. 8 So Adventsmusik (15.00 Uhr in Paunsdorf, Uhr in Baalsdorf) S. 8 So Adventsmusik (17.00 Uhr, Sellerhausen) S. 8 So Familienkirche (10.00 Uhr, Baalsdorf) Mi Weihnachtssingen der Grundschule Mölkau (10.00 und Uhr, Kirche Mölkau) Mo Kirchspiel-Festgottesdienst mit Weihnachtsoratorium (10.00 Uhr, Baalsdorf) Di Kirchspiel-Festgottesdienst mit Quempas-Singen (9.30 Uhr, Sellerhausen) So Silvesterkonzert (17.00 Uhr, Baalsdorf) Mo So Kirchspielgottesdienst mit Neujahrsempfang (17.00 Uhr, Paunsdorf) Kirchspielgottesdienst mit Ehrenamtlichen-Empfang (18.00 Uhr, Baalsdorf) Sa Kinderkirchensamstag (10.00 Uhr, Baalsdorf) S. 4 So Familienkirche (9.30 Uhr, Paunsdorf) Sa Kinderkirchensamstag (10.00 Uhr in Baalsdorf) S. 4 So Familienkirche (10.00 Uhr, Baalsdorf) Inhalt 2 Was uns am Herzen liegt 3 Editorial 3 Veranstaltungen auf einen Blick 4 Kinder / Jugend 5 Erwachsene 6 Senioren Singen & Musizieren, Musikalisches 9 12, 15 Rückblicke Einblicke Ausblicke 11 Fürbitte 13 Personen & Kontakte 14 Kirchen & Pfarrämter 16 Rückblick Einlage Gottesdienste im Dezember und im Januar Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels im Leipziger Osten V.i.S.d.P.: Pfrn. Birgit Silberbach, Pfr. Jan Teichert Layout: Tim Domigall Auflage: Stück Redaktionsschluss: ; für die nächste Ausgabe: Druck: Druckerei Friedrich Pöge e.k., Mölkau Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 3

4 Kinder Unsere Angebote sind für alle Kinder und Jugendlichen im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 7! MÖLKAU (D. Kiffner) Kinderkirche im Dezember für alle Kinder mittwochs von bis Uhr Krippenspielprobe Generalprobe am 22. Dezember von bis Uhr Kirche Mölkau Kinderkirche im Januar: Beginn am Klassen 1-3 mittwochs bis Uhr Klassen 4-6 mittwochs bis Uhr SELLERHAUSEN (D. Tischendorf) Die Kinderkirche und Kirchenmäuse in der Emmauskirche starten nach den Weihnachtsferien im neuen Jahr wieder ab dem 8. Januar zur gewohnten Zeit und am gewohnten Ort. Kirchenmäuse ab 4 Jahre montags Uhr Kinderkirche I Klassen 1-3 mittwochs Uhr Kinderkirche II Klassen 4-6 montags Uhr Kontakte aller Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. An den Samstagen am 13. Januar und am 3. Februar laden wir alle Kinder der 1. bis 6. Klasse herzlich ein zu einem Kinderkirchensamstag von bis Uhr in den Gemeindesaal in Paunsdorf. Wir wollen miteinander spielen, Geschichten hören, singen, basteln und essen. Wenn jeder eine Kleinigkeit an Obst oder Gemüse mitbringt, dann werden bei unserem Imbiss zwischendurch alle satt. Bringt Freunde oder Geschwister mit, alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch! Dorothea Kiffner, Désirée Tischendorf P.S.: Wir laden Euch ebenso herzlich ein zum Kinderfasching am 7. Februar sowie zu den Kinderbibeltagen vom 22. bis 24. Februar! Orte und Zeiten geben wir Euch noch bekannt. Jugend PAUNSDORF B. Silberbach, D. Kiffner Konfirmanden: Krippenspielprobe dienstags von bis Uhr Generalprobe am 23. Dezember von bis Uhr in Baalsdorf SELLERHAUSEN Jugendchor dienstags, Uhr K. Pippel Junge Gemeinde dienstags, Uhr D. Kiffner Kontakte aller Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Seite 4 Dezember 2017 / Januar 2018

5 Erwachsene Unsere Angebote sind für alle Erwachsenen im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 7! Baalsdorf Bibellektüre-Kreis Do Uhr J. Teichert Hauskreis Di Uhr C. Zeidler Paunsdorf Gesprächskreis Fr , Uhr D. Bitterlich Sellerhausen Abend für Frauen Di Uhr Mi Uhr G. Thieme Bastelabend Di Uhr G. Thieme Bibel teilen Do , Uhr S. Graf Ehepaarkreis * Di Uhr Adventsfeier Di Uhr D. Haufe Elternkreis * Sa , Uhr A. Rietz Gesprächskreis * Do , Uhr Advent bei Fam. Schneider Informationen bei B. Villmann, 0341 / Junge Erwachsene * 06., 17., , 03., , Informationen bei Ph. Dautel, 0178 / * = Kreis mit wechselnden Veranstaltungsorten. Weitere Informationen bei den Ansprechpartnern siehe Seiten 13 und 14. SURINAM Wo liegt dieses Land? Der Weltgebetstag 2018 führt uns am 2. März kommenden Jahres dahin. Haben Sie Lust, diesen Abend mit uns vorzubereiten? Wollen Sie mit uns landestypisch kochen, basteln oder den Raum gestalten? Sie sind herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen am 30. Januar um im Nordraum der Emmauskirche. Wenn Sie Fragen und Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Beate Villmann ( , Beate.Villmann@gmx.de)! Leitung & Verantwortung Kirchgemeindevertretungen alle Sitzungen jeweils Uhr Baalsdorf und Mölkau montags, , Paunsdorf nach Vereinbarung Sellerhausen-Volkmarsdorf Donnerstag, , Dienstag, , KGV-Tag am Samstag, Kirchenvorstand Dienstag, , in Baalsdorf Donnerstag, , in Paunsdorf Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 5

6 Senioren BAALSDORF (& MÖLKAU) (B. Silberbach) Seniorenkreis Mittwoch, , , um Uhr PAUNSDORF Frauen-/Seniorenkreis , , um Uhr (B. Silberbach) Männerkreis Dienstag, , , um Uhr SELLERHAUSEN (Pfr. J. Teichert) Wegen Krankheit von Frau Thieme wird der Seniorennachmittag nicht regelmäßig jede Woche stattfinden, sondern voraussichtlich am 7. und am 14. Dezember sowie am 11. und am 18. Januar. Orientieren Sie sich bitte im Pfarramt, bei den Gottesdiensten und untereinander! Adventsnachmittag am Donnerstag, 14. Dezember um Uhr im Saal der Emmauskirche für alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinden. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Sie! Gehbehinderte können mit dem Auto geholt und auch wieder nach Hause gebracht werden. Nutzen Sie dieses Angebot! Bitte melden Sie sich zur Vorbereitung der Kaffeetafel bis zum 7. Dezember bei Frau Heide im Pfarramt Paunsdorf an. Adventsbesuche bei betagten und kranken Gemeindegliedern Leider können viele Senioren in der Advents- und Weihnachtszeit nicht mehr zur Kirche kommen. Sie sollen aber merken, dass sie nicht vergessen sind und deshalb Besuch bekommen, der einen Weihnachtsgruß der Gemeinde bringt. Wer hat Lust und Zeit, sich dazu auf den Weg zu machen, vielleicht auch als Familie mit einem Weihnachtslied der Kinder? - Meldungen zum Empfang von Adresse und Gruß vom 1. bis zum 2. Advent bei Frau Heide im Pfarramt Paunsdorf. Gottesdienste / Nachmittage in den Seniorenheimen Seniorenresidenz Lilienhof Dienstag , Uhr Seniorenresidenz Schongauerstr. entfällt bis auf Weiteres SAH Am Vorwerk Dienstag Uhr * Altenpflegeheim EMMAUS Montag Uhr Freitag, , um Uhr: Krippenspiel zum Abschluss der Weihnachtszeit Sonntag Uhr * Seniorenheim Volkmarsdorf Montag , Uhr Zu den Gottesdiensten * ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen! Seite 6 Dezember 2017 / Januar 2018

7 Singen & Musizieren BAALSDORF Posaunenchor mo Uhr A. + K. Saalfrank Kirchenchor mi Uhr M. Kreibich MÖLKAU (Ab Januar 2018 ist ein musikalisches Angebot für Kinder geplant.) SELLERHAUSEN Die musikalischen Gruppen von K. Pippel beginnen im neuen Jahr ab dem 15. Januar. Kindertanz (Kinderinsel) do ab Uhr S. Trzinka Kinderchöre/Jugend: Spatzenkurrende mi Uhr K. Pippel Kurrende I: Kl. mi Uhr K. Pippel Kurrende II: Kl. mo Uhr K. Pippel Flötenensemble für Kinder fr Uhr E. Gäbel Flötenkreis: Fortgeschrittene fr Uhr E. Gäbel Jugendchor di Uhr K. Pippel Erwachsene: Chor/Kantorei mo Uhr K. Pippel Orchester mi Uhr K. Pippel Blockflötensextett mi Uhr K. Pippel VOLKMARSDORF Das Gemeindehaus Volkmarsdorf ist nach dem Brand nicht nutzbar bitte fragen Sie Ihre Ansprechpartner nach Details der Treffen! Tanzgruppe der Russlanddeutschen mo Uhr Veeh-Harfen-Gruppe di Uhr I. Haufe (Instrumente zum Üben vorhanden) F. Nickel Kontakt Silke Trzinka: 0341 / , Kontakt Elisabeth Gäbel: / , Kontakte aller weiteren Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Einladung zur Jungbläsergruppe Liebe Gemeindeglieder des ganzen Kirchspiels, ab Januar 2018 wollen wir eine Jungbläsergruppe gründen, deren Ziel es ist, nach einiger Zeit auch den tätig waren, oder ganz neu anfangen wollen, sich mit Trompete, Horn, Posaune oder Tuba zu befassen, Posaunenchor des Kirchspiels melden Sie sich gerne per bei bereichern zu können. Der Unterricht Michael Kreibich. Übrigens: Mit soll nach gemeinsamer "Jungbläser" ist nicht das Lebensalter Terminabsprache in einer kleinen gemeint, sondern nur die - sicher Gruppe stattfinden. Wenn Sie bereits schnell vorübergehende - Erfahrung haben, aber länger nicht Unerfahrenheit im Posaunenchor. Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 7

8 Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) Dezember Monatsspruch: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes. Lukas 1,78.79 Dezember Sonntag im Advent Sonntag im Advent Sonntag im Advent Sonntag im Advent Heiligabend Weihnachtstag Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen - Volkmarsdorf Uhr Adventsmusik in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach, Lektorin D. Gothe Uhr Familienkirche in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach Uhr Adventsmusik, Uhr Adventsmusik, anschl. anschl. Kaffee Kaffee im Kerzenschein im Pfr. J. Pfr. Teichert J. Teichert 9.30 Uhr Kirchspielgottesdienst zum Abschluss der Visitation Sup. M. Henker, Pfrn. B. Silberbach, Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Gottesdienst mit der Band OSTLICHT 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe in der Emmauskirche, mit allen Kurrenden, dem Flötenkreis, dem Jugendchor und der Kantorei Gem.-Päd.innen D. Kiffner und D. Tischendorf, Pfrn. B. Silberbach, Ktr. K. Pippel, anschließend Adventsbasteln Uhr Adventsmusik Leitung: Ktr. K. Pippel Pfr. J. Teichert Uhr Gottesdienst im APH Pfrn. A.-K. Kupke Zu den Christvespern am Heiligabend sind Sie herzlich eingeladen Sie finden diese auf der hinteren Umschlagseite! Uhr Kirchspiel-Festgottesdienst in Baalsdorf: Kerstin Gedig (Sopran), Dietrich Barth (Tenor) und der Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau unter Leitung von Michael Kreibich (Orgel) singen das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller. Seien Sie herzlich eingeladen, diese eher unbekannte Weihnachtsmusik der Romantik zu erleben. Pfrn. B. Silberbach Arbeit mit Kindern Gemeinde Gemeinde Gemeinde / Brot f. d. Welt Gemeinde Weihnachtstag Altjahresabend Uhr Silvesterkonzert in Baalsdorf Herzliche Einladung Uhr Silvesterkonzert zu einem stimmungsvollen in Baalsdorf Konzert! Robert Lektorin Kluge (Orgel) H. Glöckner, improvisiert Lektor über M. Kreibich bekannte Werke barocker und zeitgenössischer Komponisten. Geistliches Wort von den Lektoren Helga Glöckner und Michael Kreibich Uhr Kirchspiel-Festgottesdienst mit Quempas-Singen mit der Kantorei Pfr. J. Teichert Uhr Gottesdienst Pfrn. B. Silberbach KATHOLISCHER GOTTESDIENST am Dienstag, 12. Dezember, Katastrophenhilfe um Uhr in der Kirche Baalsdorf Gottesdienste Dezember 2017 / Januar 2018 Gottesdienste Gemeinde

9 Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) Januar Monatsspruch: Der siebente Tag ist ein Ruhetag, dem HERRN, deinem Gott geweiht. An ihm sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Rind, dein Esel, all dein Vieh, auch nicht der Fremde, der in deiner Stadt lebt, auf dass dein Knecht und deine Magd ruhen gleichwie du. Dtn. 5,14 Januar Neujahrstag Epiphanias Sonntag nach Epihanias Sonntag nach Epihanias Sonntag nach Epihanias Septuagesimae Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen - Volkmarsdorf Uhr Kirchspielgottesdienst in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach, anschl. Ehrenamtlichen-Empfang Uhr Gottesdienst in Mölkau Pfr. J. Teichert Uhr Gottesdienst mit Taufen in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach, anschließend Kirchencafé Uhr Gottesdienst in Mölkau Pfrn. B. Silberbach Uhr Kirchspielgottesdienst mit Sängern der Kirchspielchöre, anschließend Neujahrsempfang Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Kirchspielgottesdienst Pfrn. B. Silberbach 9.30 Uhr Familienkirche Pfr. J. Teichert, Gem.-päd.in D. Kiffner Uhr Gottesdienst Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Gottesdienst im Saal der Emmauskirche Uhr Gottesdienst im APH Pfrn. i. R. S. Hentschel 9.30 Uhr Gottesdienst im Saal der Emmauskirche Pfr. J. Teichert Gesamtkirchl. Aufgaben EKD Missionswerk Leipzig Gemeinde Gemeinde Gemeinde Weltbibelhilfe Vorschau für Februar Sexagesimae Uhr Familienkirche in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Gottesdienst Gesamtkirchl. Aufgaben der VELKD Gottesdienste Dezember 2017 / Januar 2018 Gottesdienste

10 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Neugründung der Mölkauer Kurrende Liebe Kinder und Eltern in Baalsdorf-Mölkau, mit Beginn des neuen Jahres wollen wir die Mölkauer Kurrende wieder per Mail an Michael Kreibich. Für die Passionszeit ist die Aufführung eines aufleben lassen! Da ein Termin nicht kleinen Kindermusicals geplant. einfach so festgelegt werden soll, wendet Euch bei Interesse gerne Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen! nach dem Gottesdienst oder auch Der Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau sucht Verstärkung Seien Sie herzlich eingeladen, zur herzlich zu den Chorproben ein! Das Adventsmusik am 3. Dezember, zur nächste große Projekt ist die Musikalischen Christvesper am Passionsmusik am 25. März - hier Heiligabend oder zum Musikalischen wollen wir die selten aufgeführte Kirchspielgottesdienst am 1. Bach-Kantate "Gleichwie der Regen Weihnachtstag nach Baalsdorf oder und Schnee vom Himmel fällt" sowie Mölkau zu kommen, um den das Requiem von Maurice Duruflé Kirchenchor kennenzulernen. Ab erarbeiten. Bei Interesse wenden dem 10. Januar wollen wir frisch ins Sie sich gern an Michael Kreibich. Neue Jahr starten und laden Samstag, 2. Dezember, um Uhr in der Kirche Mölkau: ADVENT, ADVENT, DAS LIEDLEIN KENNT man doch ein wenig anders. Die Vokalfabrik, ein bunter Haufen Musikliebhaber, gibt bearbeitete altbekannte Advents- und Weihnachtslieder, aber auch neue Stücke zum Besten. In jedem Fall aber erklingen sie a cappella. Das Ensemble, bestehend aus ca. 15 Sängerinnen und Sängern, bewegt sich dabei zwischen Genres wie Jazz, Swing, Pop und Gospel. Neben festen Stücken werden auch Improvisationen ins Programm eingebunden. Es wird also nicht nur besinnlich. Aber auch das. Sonntag, 3. Dezember, um Uhr, in der Baalsdorfer Kirche: ADVENTSMUSIK Alte Lieder in neuem Gewand - Kathrin Lorenzen (Sopran), Instrumentalisten und der Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau unter der Leitung von Michael Kreibich musizieren zeitgenössische Adventsmusik wie die Adventskantate von Michael Funke. Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und Mitsingen ein! Seite 8 Dezember 2017 / Januar 2018

11 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Sonntag, 10. Dezember, um Uhr in der Emmauskirche: ADVENTSMUSIK mit bekannten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen, gestaltet von den Kurrenden, dem Jugendchor, der Kantorei, dem Blockflötensextett und dem Orchester der Emmauskirche unter Leitung von Konrad Pippel. Sehr geehrte Gemeindemitglieder von Baalsdorf-Mölkau, hiermit lädt die Grundschule Mölkau Sie recht herzlich zu einem WEIHNACHTSSINGEN in die Kirche Mölkau ein. Dieses findet am Mittwoch, dem 20. Dezember, von bis Uhr und von bis Uhr statt. Dabei gestaltet die Schule in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Birgit Silberbach und Kantor Michael Kreibich ein musikalisches und besinnliches Programm, an dem Sie recht gern teilnehmen können. Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler der Grundschule Mölkau. Herzliche Einladung zum Mitsingen! Auch im neuen Jahr warten wieder viele interessante und abwechslungsreiche Projekte auf die Chöre und die musikalischen Gruppen. Die Kantorei wird das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel proben. Wer Lust hat, bei diesem großen und umfangreichen Werk mitzusingen, ist herzlich eingeladen - die Kantorei sucht hierfür noch Sängerinnen und Sänger! Der Jugendchor wird am Karfreitag 2018 die Passionsmusik gestalten, die Kinderchöre bereiten sich auf das Kindermusical "Bartimäus" vor und werden zum Parkfest im Juni den Karneval der Tiere von Saint-Saens szenisch ausfüllen. Außerdem werden die Chöre in vielen Gottesdiensten zu hören sein. Albrecht Brumme Kantorei, Jugendchor, Kurrende und Orchester bei der Adventsmusik Foto: Frank Miethling Das Kammerorchester und das Blockflötensextett freuen sich ebenfalls über weitere Instrumentalisten. Schauen Sie einfach mal bei einer Probe vorbei! Ihr Kantor Konrad Pippel Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 9

12 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke So bunt ist unser Gemeindeleben: Männerkreis trifft sich monatlich im Pfarrhaus Paunsdorf Hätten Sie es gewusst? Fast immer wir uns dann ganz einig, aber die dienstags, im Winterhalbjahr um verschiedenen Meinungen finden Uhr und im Sommer eine Stunde später, treffen sich Männer einmal im Monat, um als Teil der christlichen Gemeinde den Abend zu verbringen. Wie es sich gehört, starten wir mit einer Andacht, um gegenseitigen Respekt. Einmal im Jahr kommt der Reisesekretär der Männerarbeit unserer Landeskirche, Hartmut Günter zu Besuch. Das ist immer ein Höhepunkt, genauso wie die Adventsfeier. Wenn Sie sich uns anschließend mit Würstchen aus angesprochen fühlen von einer dem Topf oder vom Grill und einem Abwechslung am Dienstagabend, Glas Bier (welches durchaus auch alkoholfrei sein darf!) zu stärken. dann kommen Sie gern vorbei Sie sind herzlich eingeladen! Danach bleibt Zeit für den Austausch: zu aktuellen und Das nächste Treffen ist schon im interessanten Themen, die uns als Advent: am 19. Dezember um christliche Gemeinde bewegen und Uhr wird Hartmut Günter am Herzen liegen. Nicht immer sind wieder zu Gast sein! Ehrenamtsabend Was wären unsere Gemeinden ohne ehrenamtliches Engagement, ohne fleißige Mitarbeit vieler, ohne verlässliche, regelmäßige Teilnahme an Sitzungen, Proben und Gemeindeveranstaltungen? Unsere Gemeinden wären leer und leblos. Deshalb möchten die Kirchgemeinden herzlich Dank sagen und einladen: Am Epiphaniastag, Sonnabend, dem 6. Januar Für Baalsdorf-Mölkau wird es im Anschluss an den Festgottesdienst um Uhr in bewährter Weise ein Zusammensein im Gemeindesaal geben. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein! In den Gemeinden Paunsdorf und Sellerhausen-Volkmarsdorf treffen sich die ehrenamtlich Mitarbeitenden im Gemeindesaal der Emmauskirche um Uhr. Diesmal werden ein Imbiss und Getränke bereit stehen. Außerdem spielt das Puppentheater Lampe das Märchen vom Hans im Glück. Um eine kurze Rückmeldung an die Pfarrämter in Baalsdorf und Paunsdorf zur Teilnahme (per Post, Telefon oder ) wird gebeten, damit die Planung etwas leichter fällt. Pfarrer Jan Teichert Seite 10 Dezember 2017 / Januar 2018

13 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Rückblick auf unser Kirchspielfest am 3. September im Baalsdorfer Pfarrgarten Sonnig war es, fröhlich, abwechslungsreich und in heiterer Gemeinschaft! Unter dem Thema Mit Siebenmeilenstiefeln versammelten wir uns am Nachmittag in der Baalsdorfer Kirche zu einem lebendigen Gottesdienst, der im Rahmen des diesjährigen Kindercamps von unseren Gemeindepädagoginnen Dorothea Kiffner und Dèsirée Tischendorf sowie unserer Pfarrerin Birgit Silberbach mit vielen Kindern vorbereitet und gestaltet wurde. In einem bunten Spiel vor dem Altar führten sie uns mit viel Freude das Stück Der Streit der Zahlen auf. Tiefsinnig konkurrierten hierin die Ziffern 1 bis 9 um ihre Bedeutung und Wertigkeit. Pfarrerin Silberbach dachte mit uns in der Predigt darüber nach, wie wichtig es ist, bei allem, was uns bewegt, auch innezuhalten, um dabei zu sich selbst und zu Gott zu finden. Denn in der Ruhe liegt die Kraft, um all die vielen wichtigen Dinge des Lebens im richtigen Tempo und Maß anzugehen. Musikalisch ausgestaltet wurde dieser Gottesdienst von der Kantorei der Emmauskirche unter der Leitung von Konrad Pippel. Wir waren begeistert vom Orgeleingangsspiel Über sieben Brücken musst du gehen und dem Lied "Schnell weg da" von Hermann van Veen. Anschließend ging es in das große Zelt im Pfarrgarten zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Kinder konnten ihre Geschicklichkeit beim Fangen und Zielen unter Beweis stellen, hatten ihren Spaß beim Gummistiefelweitwurf, an der Mohrenkopfschleuder und beim Märchenquiz. Überall gab es kleine Preise als Belohnung. Zum Abschluss unseres Kirchspielfestes entführte die Märchenerzählerin Dorothea Alder die großen und kleinen Zuhörer in eine wundersame Welt der Könige und Prinzessinnen, der Bösewichte und der mutigen Helden. Unser Kirchspiel wächst weiter zusammen, wenn auch nicht mit Siebenmeilenstiefeln aber mit vielen feinen kleinen Schritten. Das konnten wir alle deutlich spüren. An alle Helfer ein riesiges Dankeschön! Ob Zelt auf- und abbauen, Geschirr abräumen und spülen, Kuchen backen, Kaffee kochen, den Kirchenraum und das Zelt schmücken, während des Gottesdienstes helfen, musizieren und und und... - auch das Kirchspielfest lebt von seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern! Beatrix Winter Vom bis findet in Leipzig an verschiedenen Orten wieder ein ökumenischer Kurs EXERZITIEN IM ALLTAG statt. Exerzitien sind eine gute Möglichkeit, seinen Glauben zu vertiefen und die Gegenwart Gottes im eigenen Leben deutlicher wahrzunehmen. Nähere Informationen finden Sie ab Januar auf der Homepage der Kirchgemeinde Thonberg ( Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 11

14 Fürbitte Rückblicke Einblicke - Ausblicke Wir schließen in unsere Fürbitte ein die Verstorbenen und ihre Angehörigen: Peter Pletzer, 91 Jahre, aus Volkmarsdorf Ursula Eleonore Gerhardt, geb. Kühne, 90 Jahre, aus Baalsdorf Waltraut Barthel, geb. Vogt, 80 Jahre, aus Sellerhausen Ich will dir den Weg zeigen, den du gehen sollst, spricht der Herr, ich will dich mit meinen Augen leiten. Psalm 32,8 Das Kirchspiel sucht Mitarbeitende! Ab Januar 2018 sind im Kirchspiel zwei Stellen neu zu besetzen. Wir suchen eine Friedhofsverwalterin bzw. einen Friedhofsverwalter für unsere Friedhöfe. Die Stelle hat einen Umfang von 80% einer Vollzeitanstellung. Außerdem sind 6 Wochenstunden Hausmeistertätigkeit zu vergeben. Bei Interesse erhalten Sie nähe Informationen im Pfarramt Paunsdorf ( ). Herr Matthias Fritze tritt mit dem neuen Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand an. Wir danken ihm herzlich für seine jahrelange treue Dienstausübung in den Gemeinden Baalsdorf und Mölkau sowie im Kirchspiel und wünschen ihm Gottes reichen Segen auf allen seinen Wegen sowie Gesundheit! Rückblick: Martinsfest in Mölkau Zum Martinstag um Uhr trafen sich viele kleine und große Gäste zur Andacht in der Mölkauer Kirche. Pfarrer Jan Teichert sprach über das Wirken des Heiligen St. Martin, und mit Begleitung von Kantor Michael Kreibich sangen alle kräftig die bekannten Laternenlieder und das St. Martinslied mit. Im Anschluss gab es Martinshörnchen, um diese dann traditionell miteinander zu teilen. Danach gingen Kinder und Eltern mit bunten Laternen durch den Mölkauer Gutspark. Voran St. Martin hoch zu Ross. Der gemütliche Abschluss fand rund um die Feuerschale hinter dem Herrenhaus des Gutes statt. Hier konnte man bei Kinderpunsch, Glühwein und Leckereien vom Grill den Abend ausklingen lassen. Die Kinder durften auf dem Schimmel sitzen und ihn mit Streicheleinheiten verwöhnen. Es war wieder ein besonderer Abend und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr. B. Winter Seite 12 Dezember 2017 / Januar 2018

15 Personen & Kontakte Wenn nicht anders angegeben, gilt die Leipziger Vorwahl PFARRER Jan Teichert pfarrer.teichert@imail.de - Sprechzeiten im Pfarramt der Emmauskirche: donnerstags, Uhr Birgit Silberbach birgitsilberbach@gmx.de - Wir bitten Sie, Gesprächstermine telefonisch zu vereinbaren! KIRCHENMUSIK Konrad Pippel konrad.pippel@web.de Michael Kreibich mj.kreibich@web.de KINDER & JUGEND Désirée Tischendorf 0176 / desiree.tischendorf@posteo.de Dorothea Kiffner dorotheakiffner@gmx.de KIRCHENVORSTAND Vorsitzende: Andrea Virgenz a.virgenz@emmauslukas.de Stv. Vorsitzender: Pfr. Jan Teichert KIRCHGEMEINDEVERTRETUNG Baalsdorf-Mölkau: Vorsitzender: Ekkehardt Malgut, ; Stellvertretende Vorsitzende: Ute Schoch, Sellerhausen-Volkmarsdorf: vorstand@emmauslukas.de Vorsitzender: Jürgen Engelhardt, 0151 / ; Stellvertretung: Andrea Virgenz KINDERTAGESSTÄTTEN KINDERINSEL EMMAUS - Ev.-Luth. intergenerative Kindertagesstätte Zum Kleingartenpark 15, Leipzig , kinderinsel@emmauslukas.de Leiterin: Andrea Ziesmer, Sprechzeit: dienstags von bis Uhr Kindergarten Paunsdorf KINDERARCHE Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v., Goldsternstr. 21a, Leipzig , kita-kinderarche@diakonie-leipzig.de Leiterin: Annett Wüstneck Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 13

16 Kirchen & Pfarrämter Baalsdorf-Mölkau PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Christine Thomas Baalsdorfer Anger Leipzig-Baalsdorf 0341 / / Öffnungszeiten di Uhr do 9-12 Uhr buero@pfarre-baalsdorf.de FRIEDHOF Ansprechpartner Baalsdorf Wolfgang Hähnel 0174 / , Mölkau 0341 / BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Baalsdorf-Mölkau IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Paunsdorf PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Verwaltungsleitung: Cornelia Heide Riesaer Str Leipzig 0341 / / Öffnungszeiten mo + fr 9-12 Uhr mi Uhr kg.leipzig_paunsdorf@ evlks.de FRIEDHOF Ansprechpartnerin Gritt Süß 0341 / Sprechzeit: Nach Vereinbarung BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Paunsdorf IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Sellerhausen- Volkmarsdorf PFARRAMT (Eingang Cunnersdorfer Str.) Dr. Jürgen Schroeckh Wurzner Straße Leipzig 0341 / / Öffnungszeiten di 9-12 Uhr pfarramt@emmauslukas.de Gemeindehaus Volkmarsdorf Juliusstraße Leipzig BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Sellerhausen-Volkmarsdorf IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig. Kirche Mölkau Zweinaundorfer Str Leipzig Kirche Baalsdorf Baalsdorfer Anger Leipzig Genezarethkirche Paunsdorf Theodor-Heuss-Str Leipzig Emmauskirche Sellerhausen Wurzner Str Leipzig Kirchspiel im Leipziger Osten Sitz: Pfarramt Leipzig-Paunsdorf, Pfarramtsleiter: Pfr. Jan Teichert kirchspiel-leipzig.de Seite 14 Dezember 2017 / Januar 2018

17 Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Mölkau: Alle Jahre wieder... steht im Herbst überall das Laubharken an. Mit Aushängen wurde für den Einsatz am 4. November auf dem Bergfriedhof zum Mithelfen aufgerufen und so trafen sich neun fleißige Helfer. Bei sonnigem Herbstwetter war die Arbeit in 2,5 Stunden getan und ein großer Igellaubhaufen aufgetürmt. Wir danken allen Beteiligten und insbesondere Herrn Miersch für die gute Vorbereitung. Da der Bergfriedhof zu unserem Ort Mölkau gehört, würden wir uns für den nächsten Einsatz im Frühjahr über eine rege Beteiligung von Rückblicke Einblicke - Ausblicke Mölkauer Bürgern freuen. Nur so können wir den Bergfriedhof als einen würdevollen Ort des Gedenkens erhalten. Ute Schoch Erntedankfest am 9. Oktober in der Kinderarche Das Erntedankfest ist immer ein ganz besonderes Fest in unserem Kiffner erwartet. Beim Orgelspiel hörten alle Kinder gespannt zu. Es Kindergarten. Wir danken Gott für wurden viele Dankes-Lieder seine Gaben, singen viele Lieder, basteln, lernen wie und wo unsere gesungen und darüber gesprochen, was ein Mensch alles zum Leben Lebensmittel wachsen. Dabei benötigt. Frau Kiffner entließ alle vergessen wir auch nicht, für die vielen anderen Dinge dankbar zu sein, die Gott uns geschenkt hat. Wir haben den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück begonnen, bei dem es viele Leckereien gab. Danach haben die Kindergartenkinder Kinder mit einem Segensspruch. Vielen Dank an die Kinder und Eltern für die vielen Erntegaben. Die Kinder und das Team der Kita Kinderarche P.S.: Am 7. Dezember findet um Uhr ein Krippenspiel der und die pädagogischen Kinderarche im Gemeindesaal in Fachkräfte die gesammelten Paunsdorf statt. Hierzu ist vor Erntegaben in die Genezarethkirche allem der Frauen-/Seniorenkreis gebracht. Hier wurden sie schon von recht herzlich eingeladen! der Gemeindepädagogin Frau Dezember 2017 / Januar 2018 Seite 15

18 Heiligabend im Kirchspiel Herzliche Einladung an alle Baalsdorfer, Mölkauer, Paunsdorfer, Sellerhausener, Volkmarsdorfer und ihre Gäste wir feiern den in den Kirchen unseres Kirchspiels: Baalsdorfer Kirche Uhr: 1. Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden (Pfr. J. Teichert) Uhr: Predigtvesper (Pfr. J. Teichert) Mölkauer Kirche Uhr: 1. Christvesper mit einem Krippenspiel der Kinder (Lektorin H. Glöckner) Uhr: 2. Christvesper mit Weihnachtsgeschichte, gespielt und erzählt aus einer anderen Perspektive (Präd.in C. Bemmann) Uhr: Musikalische Vesper mit dem Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau (A. Virgenz) Paunsdorf - Genezarethkirche Uhr: 1. Christvesper mit einem Krippenspiel der Kinder (Pfrn. B. Silberbach) Uhr: 2. Christvesper mit einem Krippenspiel der Konfirmanden (Pfrn. B. Silberbach) Sellerhausen - Emmauskirche Uhr: 1. Christvesper mit einem Krippenspiel der Kurrenden (Lektorin I. Haufe) Uhr: 2. Christvesper mit Weihnachtsgeschichte, gespielt und erzählt aus einer anderen Perspektive (Präd.in C. Bemmann) Uhr: Christnacht im Kerzenschein mit der Kantorei und dem Blockflötensextett (Pfr. J. Teichert) Wasser für alle! Fast 850 Millionen Menschen auf der Erde haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wenn wir mit den Christen rund um den Erdball um das täglich Brot beten, dann gehört das Wasser dazu. Deshalb unterstützt Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen rund um die Welt Menschen beim Bau von Brunnen, Leitungssystemen, Wasserspeichern ja, auch von Toiletten, und klärt über Hygiene auf. Traditionell liegt diesem Kirchspielblatt der Spendenumschlag für Brot für die Welt bei. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende! Seite 16 Dezember 2017 / Januar 2018

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Dezember 2013 - Februar 2014 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in der Erlöserkirche,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wir laden besonders ein

Wir laden besonders ein Mensch, GOTT! Gibt es eine menschlichere Geste, als wenn das Kind mit unendlichem Zutrauen die Mutter liebkost? Genau das erleben wir auf dem Bild. Selbst der Esel lässt sich vom Heiligenschein nicht stören

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr