Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 5. Kapitel. Adressumsetzung. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebssysteme Sommersemester Betriebssysteme. 5. Kapitel. Adressumsetzung. Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner. Professur Betriebssysteme"

Transkript

1 Betriebssysteme Sommersemester 2017 Betriebssysteme 5. Kapitel Adressumsetzung Dr. Peter Tröger / Prof. M. Werner Professur Betriebssysteme

2 5.1 Speicher schneller, teurer, kleiner Betriebssysteme Adressumsetzung 5.1 Speicher Register Cache Hauptspeicher langsamer, billiger, größer Massenspeicher (Magnetplatte, Solid State Disk,...) Archiv (Band, CD-ROM,...) Hauptspeicher oberste Schicht, auf die vollständig wahlfrei zugegriffen wird SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 2 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

3 5.1 Speicher Hauptspeicher Ausführung eines Programms: Instruktionen liegen im Hauptspeicher (bzw. Cache) vor CPU lädt diese und führt sie aus (program counter, Assembler) Instruktionen mit absoluter und relativer Adressierung Wie bei vielen Ressourcen wird auch bei Speicher zwischen physischer und logischer Ressource unterschieden Konzept des Adressraums In diesem Zusammenhang gibt es eine Reihe von Problembereichen: Zuordnung logischen zu physischen Adressraum Adressumsetzung Effektive Nutzung von Speicher Virtueller Speicher Speicherverwaltung innerhalb des logischen Adressraums SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 3 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

4 5.2 Adressräume 5.2 Adressräume Hauptspeicher stellt sich über Adressräume dar Adressraum: Zusammenhängende Menge von Adressen Logischer Adressraum: Sichtweise im laufenden Programm Physischer Adressraum: Sichtweise der Hardware, definiert durch Adressbus Jeder Prozess hat kontinuierlichen Adressraum zur Verfügung Im einfachsten Fall entspricht der logische dem physischen Adressraum (MS-DOS, Lader des Betriebssystems, BIOS / UEFI, bare metal - Systeme) Mit Nebenläufigkeit ist Verwaltung mehrerer logischer Adressräume nötig Jeder Prozess hat eigenen isolierten logischen Adressraum Betriebssystem koordiniert die Abbildung auf physische Adressbereiche Gemeinsame Adressbereiche sinnvoll und nötig Teile des logischen Adressraums können ungültig werden Zugriff darauf führt zu Fehler SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 4 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

5 Abbildung Betriebssysteme Adressumsetzung 5.2 Adressräume Problem: Wie werden logische Adressräume auf den physischen abgebildet? Adressraum Prozess 1 Adressraum Prozess 2 Physischer Adressraum Adressraum Prozess 3 Wir diskutieren verschiedene Ansätze SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 5 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

6 5.3 Direkte Adressierung 5.3 Direkte Adressierung Programm-/Datenadresse Physischer Adressraum (Speicher) Direkte Adressierung: In einem ausführbaren Programm, d.h. nach Kompilieren und Binden, werden direkt physische Adressen verwendet (Programmadresse = physische Speicheradresse) Logische Adressräume sind Teilbereiche des physischen Adressraums Adressen werden vom Compiler/Linker festgelegt Adressbindung zur Übersetzungszeit Lage des Programms im Hauptspeicher ist vorgegeben und kann nicht verändert werden SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 6 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

7 Problem Betriebssysteme Adressumsetzung 5.3 Direkte Adressierung Bei Mehrprogrammbetrieb führt die Adressbindung zur Übersetzungszeit zu Konflikten Physischer Adressraum (Speicher) Programm A Programm B Programme können nur dann gemeinsam in Speicher geladen werden, wenn Adressräume disjunkt sind Die Festlegung der endgültigen Adressen hat ohne Kenntnis des Belegungszustands stattgefunden, d.h. zu früh Gute Speicherausnutzung nicht möglich SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 7 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

8 5.4 Verschiebbarer Code 5.4 Verschiebbarer Code Idee: endgültigen Adressen erst beim Laden des Programms festlegen Variante 1: positionsunabhängiger Code (PIC) Assembler-Code benutzt ausschliesslich relative Adressierung (-fpic) Muss vom Compiler unterstützt werden Variante 2: verschiebbarer Code Programme im verschiebbaren (relocatable) Format Logische Adressen werden beim Laden auf physische umgerechnet Umsetzung übernimmt Lader Adressbindung zur Ladezeit : MOV R1, adr : +k k: belegt Lader verschiebbares Programm Speicher SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 8 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

9 5.5 Relative Adressierung 5.5 Relative Adressierung Bei Bindung zur Ladezeit muss der Lader alle Adressen umrechnen Flexiblere Alternative: Adressbindung zur Laufzeit Logische Adressräume beginnen wieder stets bei Adresse 0 Prozessor enthält Basisadressregister (BAR), das beim Laden auf passende Anfangsadresse gesetzt wird Bei jedem Speicherzugriff wird BAR zur Programmadresse addiert Logische Adresse ist relative Adresse Verlangt Unterstützung durch die Hardware Speicher Programm-/Datenadresse r Basisadresse b + b r SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 9 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

10 Idee: Logischer Adressraum wird in kleinere Stücke zerlegt, die unabhängig voneinander dem physischen Speicher zugeordnet werden Stücke können gleich oder unterschiedlich lang sein Abbildung durch Betriebssystem konfiguriert (Strategie) Adressübersetzung on-the-fly durch Komponente der CPU (Mechanismus) Memory Management Unit (MMU) Programmadressraum Speicher MMU SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 10 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

11 Verschnitt Betriebssysteme Adressumsetzung Variante 1: Physischer Adressraum wird in gleich lange Stücke aufgeteilt Speicheranforderung wird auf Vielfaches einer festen Größe aufgerundet Dadurch entsteht Speicherplatz, der als belegt gekennzeichnet ist, aber nicht benutzt wird interner Verschnitt f int (internal fragmentation) Variante 2: Physischer Adressraum wird in unterschiedlich lange Stücke aufgeteilt Speicheranforderung wird exakt bedient Durch die Dynamik des Belegens/Freigebens kann es vorkommen, dass eine Anforderung zwar von der Gesamtmenge des freien Speichers her erfüllbar wäre, durch die Zerstückelung jedoch kein hinreichend großes Stück gefunden werden kann externer Verschnitt f ext (external fragmentation) SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 11 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

12 Verschnitt (Forts.) frei, aber ggf. nicht belegbar (externer Verschnitt) belegt, aber nicht benutzt (interner Verschnitt) belegt und benutzt belegt SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 12 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

13 Externer Verschnitt SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 13 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

14 Paging Stückelung in gleichlange Teile Paging Kein externer, aber interner Verschnitt Teile des logischen Adressraums heißen Seiten (pages) Der physische Adressraum wird in Seitenrahmen (page frames, auch Kacheln) unterteilt Programmadressraum Speicher SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 14 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

15 Seitentabelle Betriebssysteme Adressumsetzung Logische Adressen bestehen nun aus zwei Teilen: Seitennummer (page number) und Relativadresse (offset, displacement) innerhalb der Seite Seitentabelle pro laufenden Programm, ebenfalls im Hauptspeicher Prozessor braucht lediglich physische Basisadresse der Seitentabelle Im Register gespeichert, minimaler Aufwand bei Prozessumschaltung MMU ermittelt aus Seitennummer den passenden Tabelleneintrag Physische Basiadresse der Kachel und Offset werden addiert Tabellenbasisadresse Seitentabelle Speicher + Seite Byte Programm-/Datenadresse K SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 15 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

16 Seitengröße Betriebsmodus des Prozessors bestimmt Größe des logischen Adressraums 32-Bit X86 Intel Prozessor: logische Adressen mit 32 Bit, max. 4GB adressierbar 64-Bit X86_64 Intel Prozessor: logische Adressen mit 48 Bit, max. 256TB adressierbar logische Adressen mit 64 Bit 16EB wären adressierbar Seitengröße ist ein Tradeoff zwischen Verschnitt und Overhead Adressraum Seitengröße Anzahl der Seiten min. Größe einer Seitentabelle 2 32 Adressen 2 12 = 4KB 2 32 /2 12 = bit = 4MB 2 32 Adressen 2 22 = 4MB 2 32 /2 22 = bit = 4KB 2 48 Adressen 2 12 = 4KB 2 48 /2 12 = GB 2 48 Adressen 2 22 = 4MB 2 48 /2 22 = MB 2 64 Adressen 2 12 = 4KB 2 64 /2 12 = PB 2 64 Adressen 2 22 = 4MB 2 64 /2 22 = TB SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 16 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

17 Seitentabellen für große Speicherbereiche Lösungsansätze: Mehrstufige Seitentabelle Seitenverzeichnis (page directory) zeigt auf untergeordnete Seitentabellen Nicht alle Tabellen immer nötig Auslagerung Seitentabellen lassen sich wiederverwenden Zwei Speicherzugriffe bei TLB miss nötig Invertierte Seitentabelle, (page) frame table Nur im Hauptspeicher vorhandene Seiten enthalten Kleiner als Seitentabelle Geschwindigkeitsproblem Einsatz von Hash-Funktionen SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 17 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

18 Mehrstufige Seitentabelle bei X86 (32 bit) index Page table Page table Byte within page selector entry selector P^_%[#"+0.% %:.0"960;-" 10 bits 10 bits 12 bits PFN 0 CR Page table selector physical address Page table entry selector index Byte within page physical page number ( page frame number or PFN ) Page Directory (one per process, 1024 entries) Page Tables (up to 512 per process, plus up to 512 system-wide) Physical Pages (up to 2^20) 20 SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 18 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

19 Invertierte Seitentabelle Tabelle speichert pro Kachel ein <Prozess-ID, Seitennummer> - Tupel Unabhängig von der Größe des logischen Adressraums Skalierbarkeit Effiziente Suche nach Seitennummer bei Adressumsetzung nötig Aus Seitennummer wird Hash gebildet Separate Abbildung von Hash-Werten auf Tabelleneinträge Tabelleneinträge mit gleichem Hash-Wert verweisen aufeinander Gemeinsame Seiten dann schwierig zu realisieren Anwendung: UltraSPARC, IA64, PowerPC SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 19 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

20 Invertierte Seitentabelle (Forts.) SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 20 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

21 Segmentierung Betriebssysteme Adressumsetzung Stückelung in Teile variabler Länge Segmentierung Kein interner, aber externer Verschnitt Teile des logischen Speicherraums heißen Segmente Programmadressraum Speicher belegt frei frei SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 21 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

22 Segmenttabelle Segmente werden ähnlich wie Seiten (aber diesmal variabler Größe) in einer Tabelle verwaltet Segmente können an beliebigen Adressen beginnen Segmenttabelle muss volle Adresse enthalten Adressen bestehen aus zwei Teilen: Segmentnummer und Relativadresse innerhalb des Segments Relativadresse innerhalb des Segments wird zur Segmentbasisadresse addiert Tabellenbasisadresse Segmenttabelle Speicher + Segment Byte + Programm-/Datenadresse SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 22 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

23 Paging vs. Segmentation Seitenumsetzung K Segmentumsetzung Beide Verfahren werden häufig kombiniert Z.T. mehrstufige Verfahren SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 23 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

24 Beschleunigung Segment- und Seitentabellen sind im Hauptspeicher Für Bildung der physischen Adresse muss zunächst Seiten- und/oder Segmentadresseintrag beschafft werden Pro Adresszugriff damit mindestens zwei Hauptspeicherzugriffe erforderlich Idee: Zuletzt benötigte Segment- oder Seiteneinträge werden in einem schnellen Registersatz gespeichert TLB = Translation Lookaside Buffer inhaltsbasierte Adressierung, Suche in einem Schritt Typische Trefferquote des TLB liegt bei über 99% (Lokalitätsprinzip) Umschaltung oder Ändern der Seitentabelle invalidiert den TLB Tagged TLB: Markierung von Einträgen mit Prozess- oder VCPU-ID Komplexes Problem bei SMP-Systemen (TLB shootdown) SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 24 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

25 Zweistufige Adressumsetzung mit TLB Tabellenbasisadresse + Segmenttabelle Seitentabelle + TLB (Assoziativspeicher) Segment Seite Kachel Speicher Segment Seite Byte Programm-/Datenadresse K SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 25 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

26 Translation Lookaside Buffer Cache mit logischen Adressen TLB wird nur bei cache miss konsultiert Optimierung möglich - Parallele Abfrage von Cache und TLB Cache mit physischen Adressen TLB wird zu jeder Adresse befragt TLB miss und cache miss sind gleich schlecht Hauptspeicherzugriff Leistungsoptimierung mit mehrstufigen TLBs, Beispiel Intel Nehalem Level 1 Daten-TLB: 64 Einträge für 4KB-Seiten, 32 Einträge für 2MB/4MB-Seiten Level 1 Instruktions-TLB: 128 Einträge für kleine Seiten, 7 Einträge für große Seiten Level 2 TLB: 512 Einträge Pro Eintrag jeweils ID für den virtuellen Prozessor SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 26 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

27 Schutz und Teilen Stückelung unterstützt das Teilen von physischen Speicherbereichen Gemeinsamer Code: Mehrere Instanzen des gleichen Programms, gemeinsam genutzte Bibliotheken, Betriebssystem-Code Gemeinsame Daten: Kommunikation und Abstimmung zwischen Prozessen Stückelung unterstützt den Schutz von physischen Speicherbereichen Individuelle Rechte als Teil der Seiten- / Segmenttabelle Werden vom Betriebssystem konfiguriert (Seiten lesen, schreiben, ausführen) Überprüft von MMU während der Auflösung, ggf. Trap Ungenutzte physische Bereiche können als ungültig markiert werden Beispiel Never execute (NX) Bit: Seiteninhalt kann nicht als Code ausgeführt werden Schutz gegen Überlaufattacken SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 27 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

28 Schutz und Teilen (Forts.) SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 28 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

29 Adressraum des Betriebssystems Heutzutage üblich: Jede logische (!) Adressraum wird aufgeteilt Seiten mit Code und Daten des Betriebssystems Seiten mit Code und Daten der Anwendung Die Kacheln mit den Betriebssystemdaten werden in alle logischen Adressräume an der gleichen Stelle eingeblendet Logische Adressen bleiben aus Betriebssystemsicht immer gleich Beim Moduswechsel bleibt der TLB (größtenteils) gültig Das Betriebssystem lebt somit in allen logischen Adressräumen Seitentabelle definiert, ob Kachel zum Nutzer- oder Kernmodus gehört Alternative: Eigene Seitentabellen für Nutzer- und Kernmodus Größerer Adressraum für Anwendung, Moduswechsel invalidiert TLB Beispiel: 4G/4G Path für Linux - 30% Leistungsverlust SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 29 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

30 Beispiel: 32 Bit Windows Prozess SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 30 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

31 Copy-On-Write Idee gemeinsam genutzter Seiten für copy-on-write Grundlage für fork() in Unix Aus Nutzersicht: Kopieren eines Speicherbereiches bzw. Adressraums Intern: Seitentabelleneinträge von Eltern und Kind werden als nur lesen markiert Zugriffsfehler bei Änderung durch MMU gemeldet Betriebssystem behandelt Fehler, legt echte Kopie an, wiederholt Aktion Orig. Data Process Address Space Orig. Data Process Address Space Page 1 Page 3 Page 1 Page 3 Page 2 Physical memory Page 2 Copy of page 2 Physical memory Orig. Data Process Address Space Mod d. Data Process Address Space SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 31 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

32 Beispiel: Seitentabelleneintrag bei X86 Res (writable on MP Systems) Res Res Reserved bits Global Res (large page if PDE) are used only when PTE is not valid Dirty Accessed Cache disabled Write through Owner Write (writable on MP Systems) Page frame number U P Cw Gi L D A Cd Wt O W V valid 29 SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 32 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

33 5.7 Zusammenfassung 5.7 Zusammenfassung Speicher als Ressource Abbildung vom physischen Adressraum (Hardware) in logische Adressräume für die Prozesse Mechanismus zur Umsetzung ist Teil der Hardware (Geschwindigkeit) Konfiguration durch Betriebssystem während der Ausführung (Strategie) Streuende Adressierung (Segmentierung, Paging) heutzutage Standard Kernel ohne MMU-Nutzung nur noch in kleinen eingebetteten Systemen MMU-Charakteristiken ändern sich mit jeder Prozessorgeneration SoSe 2017 P. Tröger / M. Werner 33 / 33 osg.informatik.tu-chemnitz.de

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 11 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Echtzeitbetriebssysteme

Echtzeitbetriebssysteme Speicherverwaltung (Memory Management) Aufgaben der Memory-Management-Unit ist l der Speicherschutz und l die Adressumsetzung Wird durch Hardware unterstützt l Memory Management Unit (MMU) l MMU wird vom

Mehr

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Einführung: Speicher als Betriebsmittel Speicherkapazität wächst ständig ein PC heute hat 1000 mal soviel Speicher wie 1965 der größte Computer der Welt Anwendungsprogramme

Mehr

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft Prozeß: drei häufigste Zustände Prozeß: anatomische Betrachtung jeder Prozeß verfügt über seinen eigenen Adreßraum Sourcecode enthält Anweisungen und Variablen Compiler überträgt in Assembler bzw. Binärcode

Mehr

Wie groß ist die Page Table?

Wie groß ist die Page Table? Wie groß ist die Page Table? Im vorigen (typischen) Beispiel verwenden wir 20 Bits zum indizieren der Page Table. Typischerweise spendiert man 32 Bits pro Tabellen Zeile (im Vorigen Beispiel brauchten

Mehr

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley)

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley) Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in

Mehr

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher Paging Einfaches Paging Paging mit virtuellem Speicher Einfaches Paging Wie bisher (im Gegensatz zu virtuellem Speicherkonzept): Prozesse sind entweder ganz im Speicher oder komplett ausgelagert. Im Gegensatz

Mehr

Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001. Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de

Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001. Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001 Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de Speicher ist eine wichtige Ressource, die sorgfältig verwaltet werden muss. In der Vorlesung

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 21.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

7. Speicherverwaltung

7. Speicherverwaltung 7. Speicherverwaltung Ziele Zuteilung des Arbeitsspeicher Abbildung der symbolischen Adresse auf die physikalische Adresse Adress-Transformation Symbolische Adresse verschiebbare Adresse physikalische

Mehr

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Die Idee Virtuelle Adressen Prozess 1 Speicherblock 0 Speicherblock 1 Speicherblock 2 Speicherblock 3 Speicherblock 4 Speicherblock

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Kapitel VI Speicherverwaltung 1 Speicherverwaltung Computer exekutiert Programme (mit Daten) im Hauptspeicher. Hauptspeicher: Großes Array von Wörtern (1 oder mehrere Bytes) Jedes Wort hat eine eigene

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 13. Übung 22.01.2012 Aufgabe 1 Fragmentierung Erläutern Sie den Unterschied zwischen interner und externer Fragmentierung! Als interne Fragmentierung oder Verschnitt

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 13. Vorlesung Inhalt Cache Lesen Schreiben Überschreiben Memory Management Unit (MMU) Translation Lookaside Buffer (TLB) Klausurvorbereitung Inhalte der Klausur Rechnergrundlagen

Mehr

Definitionen zum Verschnitt

Definitionen zum Verschnitt Definitionen zum Verschnitt Die absoluten Größen haben eine Einheit. Beim Bilden der Verhältnisgrößen wird die Einheit gekürzt. Man kann bei den Verhältnisgrößen die Größe durch die Anzahl vorgegebener

Mehr

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Speicherverwaltung Aufgaben der Speicherverwaltung wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Sowohl die ausführbaren Programme selbst als auch deren Daten werden in verschiedenen Speicherbereichen

Mehr

1. Speicher. Typische Nutzung eines Adreßraums. Systemsoftware. Textbereich relativ klein. Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack

1. Speicher. Typische Nutzung eines Adreßraums. Systemsoftware. Textbereich relativ klein. Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack 1. Speicher 1 Typische Nutzung eines Adreßraums Textbereich relativ klein Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack Keine Verunreinigungen durch: E/A-Bereiche nicht bestückte Adreßbereiche fremde Kontrollflüsse

Mehr

Freispeicherverwaltung Martin Wahl,

Freispeicherverwaltung Martin Wahl, Freispeicherverwaltung Martin Wahl, 17.11.03 Allgemeines zur Speicherverwaltung Der physikalische Speicher wird in zwei Teile unterteilt: -Teil für den Kernel -Dynamischer Speicher Die Verwaltung des dynamischen

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2004 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher (Fortsetzung) Translation Lookaside Buffer

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Speicherverwaltung

(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Speicherverwaltung (Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Speicherverwaltung 1) Ein Betriebssystem mit virtueller Speicherverwaltung arbeite mit 32 Bit langen virtuellen Adressen einer Seitengröße von 4KB zweistufigem Paging, wobei

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Memory Management Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at 1 Speicherverwaltung Effektive Aufteilung und Verwaltung des Arbeitsspeichers für BS und Programme Anforderungen

Mehr

Linux Paging, Caching und Swapping

Linux Paging, Caching und Swapping Linux Paging, Caching und Swapping Inhalte Paging Das Virtuelle Speichermodell Die Page Table im Detail Page Allocation und Page Deallocation Memory Mapping & Demand Paging Caching Die verschiedenen Caches

Mehr

ggf. page fault virtuelle Adresse physikalische Adresse Hauptspeicher Seitenrahmen Register Seitentabelle logical address page number frame number

ggf. page fault virtuelle Adresse physikalische Adresse Hauptspeicher Seitenrahmen Register Seitentabelle logical address page number frame number Se 19 14:20:18 amd64 sshd[20494]: Acceted rsa or esser rom :::87.234.201.207 ort 61557 Se 19 14:27:41 amd64 syslog-ng[7653]: STATS: droed 0 Se 20 01:00:01 amd64 /usr/sbin/cron[29278]: (root) CMD (/sbin/evlogmgr

Mehr

Speicherverwaltung (Swapping und Paging)

Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente 750k 0 Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente

Mehr

5.6 Segmentierter virtueller Speicher

5.6 Segmentierter virtueller Speicher 5.6 Segmentierter virtueller Speicher Zur Erinnerung: Virtueller Speicher ermöglicht effiziente und komfortable Nutzung des realen Speichers; Sharing ist problematisch. Segmentierung erleichtert Sharing,

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher Übersicht Speicherhierarchie Cache Grundlagen Verbessern der Cache Performance Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 2 Speicherhierarchie

Mehr

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Johannes Formann Definition Computer: Eine Funktionseinheit zur Verarbeitung von Daten, wobei als Verarbeitung die Durchführung mathematischer, umformender,

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL3 Folie 1 Grundlagen Software steuert Computersysteme

Mehr

Fachbericht Thema: Virtuelle Speicherverwaltung

Fachbericht Thema: Virtuelle Speicherverwaltung Fachbericht 15.10.99 1 HINTERGRÜNDE/ MOTIVATION 2 2 FUNKTIONEN DER SPEICHERVERWALTUNG 2 3 ARTEN DER SPEICHERVERWALTUNG 2 3.1 STATISCHE SPEICHERVERWALTUNG 2 3.2 DYNAMISCHE SPEICHERVERWALTUNG 3 3.2.1 REALER

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/ Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/ Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 25. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes int main() { printf("hello, world!"); return 0; } msg: main:.data.asciiz "Hello, world!".text.globl main la

Mehr

Anbindung zum Betriebssystem (BS)

Anbindung zum Betriebssystem (BS) 5.1 Einleitung Anbindung zum Betriebssystem (BS) Aufgaben BS Schnittstelle zur Hardware Sicherstellung des Betriebs mit Peripherie Dienste erfüllen für Benutzung Rechner durch Verwaltung der Ressourcen

Mehr

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi.,

, SS2012 Übungsgruppen: Do., Mi., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 7: Speicher und Peripherie 183.579, SS2012 Übungsgruppen: Do., 31.05. Mi., 06.06.2012 Aufgabe 1: Ihre Kreativität ist gefragt! Um die Qualität der Lehrveranstaltung

Mehr

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Speicherverwaltung Die Speicherverwaltung ist derjenige Teil eines Betriebssystems, der einen effizienten und komfortablen Zugriff auf den physikalischen Arbeitsspeicher eines Computer ermöglicht. Je nach

Mehr

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1 5 Speicherverwaltung bs-5.1 1 Pufferspeicher (cache) realer Speicher Primärspeicher/Arbeitsspeicher (memory) Sekundärspeicher/Hintergrundspeicher (backing store) (Tertiärspeicher/Archivspeicher) versus

Mehr

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Stefan Frenz Vortrag im Rahmen der Abteilungsbesprechung Voraussetzungen: CPU CPU-Modi Voraussetzungen: BIOS Rechner-Initialisierung durch das BIOS Interrupt

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 11.01.2017 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2009 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher Virtueller Seitenspeicher Seitenregister

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 7 Prozesse und Threads Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Betriebssystem 7 2 7 3 Betriebssystem Anwendung Anwendung Anwendung Systemaufruf (syscall) Betriebssystem

Mehr

Besprechung der Probeklausur Übungsscheine, inoffizielle Evaluation Übungsaufgaben Noch Fragen?

Besprechung der Probeklausur Übungsscheine, inoffizielle Evaluation Übungsaufgaben Noch Fragen? Themen heute Besprechung der Probeklausur Übungsscheine, inoffizielle Evaluation Übungsaufgaben Noch Fragen? Besprechung der Probeklausur Probeklausur wird jetzt ausgeteilt Notenschlüssel: 45 37,5 Punkte:

Mehr

Betriebssysteme Übung 2. Tutorium System Calls & Multiprogramming

Betriebssysteme Übung 2. Tutorium System Calls & Multiprogramming Betriebssysteme Übung 2. Tutorium System Calls & Multiprogramming Task Wiederholung 1 System SysCalls (1) Wozu? Sicherheit Stabilität Erfordert verschiedene modes of execution: user mode privileged mode

Mehr

5.5.5 Der Speicherverwalter

5.5.5 Der Speicherverwalter 5.5.5 Der Speicherverwalter Speicherverwalter (memory manager) reagiert auf = im einfachsten Fall ein Systemprozess, der für die Umlagerung der Seiten (page swapping) zuständig ist (analog zum Umlagerer/Swapper)

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Wolfram Burgard Version 18.11.2015 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Lösungsvorschlag zur 6. Übung

Lösungsvorschlag zur 6. Übung rof. Frederik Armknecht Sascha Müller Daniel Mäurer Grundlagen der Informatik 3 Wintersemester 9/1 Lösungsvorschlag zur 6. Übung 1 räsenzübungen 1.1 Schnelltest a) Caches und virtueller Speicher können

Mehr

6 Speicherverwaltung

6 Speicherverwaltung 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in mehreren Schritten zu modifizieren.

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informatik III Wintersemester 21/211 Wolfgang Heenes, atrik Schmittat 12. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 7.2.211 Hinweis: Der Schnelltest und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen

Mehr

6.Vorlesung Grundlagen der Informatik

6.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun 6.Vorlesung Grundlagen der Informatik Hochschule Darmstadt WS1112 1/42 6.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik christian.baun@h-da.de

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Version 13.01.2015 1 Klausur Termin: 10. März 2016, 13:00 Uhr Raum: Audimax, KG 2 4 ECTS Punkte 3 Klausuranmeldung Anmeldefrist: 31.01.2016 (Ausnahme:

Mehr

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert?

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert? SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 2 2014-04-28 bis 2014-05-02 Aufgabe 1: Unterbrechungen (a) Wie unterscheiden sich synchrone

Mehr

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS)

5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) 5 Kernaufgaben eines Betriebssystems (BS) Betriebssystem ist eine Menge von Programmen, die die Abarbeitung anderer Programme auf einem Rechner steuern und überwachen, insbesondere verwaltet es die Hardware-Ressourcen

Mehr

Echtzeit-Multitasking

Echtzeit-Multitasking Technische Informatik Klaus-Dieter Thies Echtzeit-Multitasking Memory Management und System Design im Protected Mode der x86/pentium-architektur. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Intel x86 Bootstrapping

Intel x86 Bootstrapping Intel x86 Bootstrapping Meine CPU, mein Code! Andreas Galauner SigInt 2010 Democode Es gibt Democode: http://github.com/g33katwork/ SigInt10OSWorkshop git clone git://github.com/g33katwork/ SigInt10OSWorkshop.git

Mehr

Bsys2 Zusammenfassung. Definition Die CPU ist das Gehirn des Computers. Sie holt Befehle aus dem Speicher und führt sie aus.

Bsys2 Zusammenfassung. Definition Die CPU ist das Gehirn des Computers. Sie holt Befehle aus dem Speicher und führt sie aus. Prozessoren Definition Die CPU ist das Gehirn des Computers. Sie holt Befehle aus dem Speicher und führt sie aus. Register Alle Prozessoren besitzen interne Register, um den Zugriff auf Daten zu beschleunigen.

Mehr

Teil IX. Adressraum und Arbeitsspeicher

Teil IX. Adressraum und Arbeitsspeicher Teil IX Adressraum und Arbeitsspeicher wosch SS 2005 SOS1 IX-1 Überblick 11 Adressraum Adressraum Physikalischer Adressraum Logischer Adressraum Virtueller Adressraum Zusammenfassung Arbeitsspeicher Speicherzuteilung

Mehr

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins 5 Main Memory Hauptspeicher Memories 2 Speichermodule SIMM: single inline memory module 72 Pins DIMM: dual inline memory module 68 Pins 3 Speichermodule 4 Speichermodule 5 Speichermodule 6 2 Hauptspeicher

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

Betriebssysteme Vorstellung

Betriebssysteme Vorstellung Am Anfang war die Betriebssysteme Vorstellung CPU Ringvorlesung SE/W WS 08/09 1 2 Monitor CPU Komponenten eines einfachen PCs Bus Holt Instruktion aus Speicher und führt ihn aus Befehlssatz Einfache Operationen

Mehr

Technische Informatik I. Übung 3 Speicherhierarchie. v t d 0 d 1 d 2 d 3 0 1 2 3. Technische Informatik I Übung 3. Technische Informatik I Übung 3

Technische Informatik I. Übung 3 Speicherhierarchie. v t d 0 d 1 d 2 d 3 0 1 2 3. Technische Informatik I Übung 3. Technische Informatik I Übung 3 Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Technische Informatik I Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 3 Speicherhierarchie Inhaltsübersicht Aufgabe 3.1 Daten-Cache Aufgabe 3.2 Virtueller Speicher

Mehr

Ein- Ausgabeeinheiten

Ein- Ausgabeeinheiten Kapitel 5 - Ein- Ausgabeeinheiten Seite 121 Kapitel 5 Ein- Ausgabeeinheiten Am gemeinsamen Bus einer CPU hängt neben dem Hauptspeicher die Peripherie des Rechners: d. h. sein Massenspeicher und die Ein-

Mehr

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ November 2011 Betriebssysteme

Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/ November 2011 Betriebssysteme Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2011/12 23. November 2011 Betriebssysteme Seminarverlauf 12. Oktober: Organisatorisches / Grundlagen I 19. Oktober: Grundlagen II 26. Oktober: Grundlagen III

Mehr

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1 Folie 1 Betriebssysteme I - Inhalt 0. Einführung, Geschichte und Überblick 1. Prozesse und Threads (die AbstrakFon der CPU) 2. Speicherverwaltung (die AbstrakFon des Arbeitsspeichers) 3. Dateisysteme (die

Mehr

Betriebssysteme (BS) Inhalt. Speicherverwaltung. Olaf Spinczyk 1.

Betriebssysteme (BS) Inhalt. Speicherverwaltung. Olaf Spinczyk 1. Betriebssysteme (BS) Speicherverwaltung http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ss2016/bs/ Olaf Spinczyk 1 olaf.spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.tu-dortmund.de/~os 1 In Zusammenarbeit mit Franz Hauck,

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme Rechnernutzung in der Physik Betriebssysteme 1 Betriebssysteme Anwendungsprogramme Betriebssystem Treiber BIOS Direkter Zugriff von Anwenderprogrammen auf Hardware nur in Ausnahmefällen sinnvoll / möglich:

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de)

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

CA Übung 30.01.2006. Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder

CA Übung 30.01.2006. Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder CA Übung 30.01.2006 Hallo zusammen! Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder Adrian Schüpbach: scadrian@student.ethz.ch Christian Fischlin: cfischli@student.ethz.ch

Mehr

4.3 Hintergrundspeicher

4.3 Hintergrundspeicher 4.3 Hintergrundspeicher Registers Instr./Operands Cache Blocks Memory Pages program 1-8 bytes cache cntl 8-128 bytes OS 512-4K bytes Upper Level faster Disk Tape Files user/operator Mbytes Larger Lower

Mehr

Übung 4 - Betriebssysteme I

Übung 4 - Betriebssysteme I Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI 9. Juni 2002 Übung 4 - Betriebssysteme I Aufgabe 1 1. Erläutern Sie die Begriffe der transparent und der virtuell mit ihrer in der Informatik üblichen Bedeutung. 2. Wie werden

Mehr

Computer-Systeme Teil 15: Virtueller Speicher

Computer-Systeme Teil 15: Virtueller Speicher Computer-Systeme Teil 15: Virtueller Speicher Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 15/Virtueller Speicher 14.01.2013 1 Übersicht Segmente Systemaufrufe Swapping Paging Computer-Systeme WS 12/13 - Teil 15/Virtueller

Mehr

Memory Management Units in High-Performance Processors

Memory Management Units in High-Performance Processors Memory Management Units in High-Performance Processors Ausgewählte Themen in Hardwareentwurf und Optik Seminar Universität Mannheim LS Rechnerarchitektur - Prof. Dr. U. Brüning WS 2003/2004 Frank Lemke

Mehr

5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun 5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim SS2011 1/41 5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun Karlsruher Institut für Technologie Steinbuch Centre for Computing

Mehr

Übung zu Einführung in die Informatik # 10

Übung zu Einführung in die Informatik # 10 Übung zu Einführung in die Informatik # 10 Tobias Schill tschill@techfak.uni-bielefeld.de 15. Januar 2016 Aktualisiert am 15. Januar 2016 um 9:58 Erstklausur: Mi, 24.02.2016 von 10-12Uhr Aufgabe 1* a),

Mehr

Visualiserung des Prinzips von virtuellem Speicher

Visualiserung des Prinzips von virtuellem Speicher Visualiserung des Prinzips von virtuellem Speicher Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsanweisung 3 Systemanforderung 3 Das Programm 3 Das Programm starten 3 Das Hauptfenster der segmentorientierten

Mehr

Adressraumkonzepte Betriebssystemsicht. Teil IX. Adressraum und Arbeitsspeicher. Überblick

Adressraumkonzepte Betriebssystemsicht. Teil IX. Adressraum und Arbeitsspeicher. Überblick Adressraumkonzepte Betriebssystemsicht 11 Adressraum Teil IX Adressraum und Arbeitsspeicher physikalischer Adressraum definiert einen nicht-linear adressierbaren, von Lücken durchzogenen Bereich von E/A-Schnittstellen

Mehr

Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem. Klaus Kusche Dezember 2015

Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem. Klaus Kusche Dezember 2015 Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem Klaus Kusche Dezember 2015 Inhalt Ziele & Voraussetzungen Grundidee & Beispiele von Caches Bedeutung effizienter

Mehr

1. Von-Neumann-Architektur (7/66 Punkte)

1. Von-Neumann-Architektur (7/66 Punkte) Fakultät Informatik/Mathematik Seite 1/8 Datum: 23.12.2010 Name: Vorname: Arbeitszeit: 60 Minuten Matr.-Nr.: Hilfsmittel: alle eigenen Unterschrift: wird vom Prüfer ausgefüllt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Diese hat

Mehr

Hausübung 5 (Musterlösung )

Hausübung 5 (Musterlösung ) SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Hausübung 5 (Musterlösung ) 2014-06-23 bis 2014-07-04 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher

Mehr

Virtueller Speicher und Cache. VL5 GRT, SS 2004, Kneisel

Virtueller Speicher und Cache. VL5 GRT, SS 2004, Kneisel Virtueller Speicher und Cache VL5 GRT, SS 2004, Kneisel Speicherhierarchie Übersicht! Ausgangsproblem, Motivation! Virtueller Speicher " Paging, Adressübersetzung, Pufferung " Segmentierung Abgrenzung

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 21.11.2012 1 Begrüßung Heute ist Tag der offenen Tür Willkommen allen Schülerinnen und Schülern! 2 Testat nach Weihnachten Mittwoch

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr

MMU Virtualisierung. ISE Seminar 2012. Thomas Schaefer 1

MMU Virtualisierung. ISE Seminar 2012. Thomas Schaefer 1 MMU Virtualisierung ISE Seminar 2012 Thomas Schaefer 1 Inhalt Allgemein MMU: Virtualisiert Probleme Problem 1: Ballooning Problem 2: Memory-Sharing Kurz: Problem 3 & 4 Translation Lookside Buffer TLB in

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 5.2.214 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von

Mehr

Speicher. Betriebssysteme (zu Teilen nach Tanenbaum) Hermann Härtig TU Dresden. Tanenbaum MOS

Speicher. Betriebssysteme (zu Teilen nach Tanenbaum) Hermann Härtig TU Dresden. Tanenbaum MOS Speicher Betriebssysteme (zu Teilen nach Tanenbaum) Tanenbaum MOS Hermann Härtig TU Dresden Wegweiser Einführung Elementare Techniken Virtueller Speicher (Paging) Anliegen - Begriffe - Vorgehen Adressumsetzung

Mehr

DATEIVERWALTUNG INHALTSVERZEICHNIS. STANZL Martin 4. HB/a. Verwendete Literatur: Konzepte der Betriebssysteme (Seiten 91-97)

DATEIVERWALTUNG INHALTSVERZEICHNIS. STANZL Martin 4. HB/a. Verwendete Literatur: Konzepte der Betriebssysteme (Seiten 91-97) DATEIVERWALTUNG STANZL Martin 4. HB/a Verwendete Literatur: Konzepte der Betriebssysteme (Seiten 91-97) INHALTSVERZEICHNIS 1. Die Aufteilung des Plattenspeichers... 2 2. Der Aufbau von Dateien... 2 3.

Mehr

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf 8. Physischer Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf Speicherung und Verwaltung der Relationen einer relationalen Datenbank so, dass eine möglichst große Effizienz der einzelnen

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 13.2.213 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten

Mehr

Speicher- Management

Speicher- Management - Management hierarchie Die Hauptcharakteristika von sind: Kosten Kapazitäten Zugriffszeiten Generell gilt: kürzere Zugriffszeiten bedingen höhere Kosten pro bit größere Kapazität bedingt geringere Kosten

Mehr

1 Windows 2000/XP (3.1, NT, 95, 98)

1 Windows 2000/XP (3.1, NT, 95, 98) 1 Windows 2000/XP (3.1, NT, 95, 98) 2 Der Anfang: MS-DOS Zielsetzung: Ein leichtes Betriebssystem für IBM-PCs mit lediglich einem Benutzer Abwärtskompatibel zu CP/M-80 von Digital Research Einführung 1981

Mehr

8. Swapping und Virtueller Speicher

8. Swapping und Virtueller Speicher 8. Swapping und Virtueller Speicher Der physikalische Adreßraum wird weiter abgebildet auf Arbeitsspeicher und Plattenspeicher. Prozesse (deren benutzte Seiten) die nicht laufen (und bald nicht laufen)

Mehr

Betriebssysteme I: Speicherverwaltung (Teil A: Adress-Bindung)

Betriebssysteme I: Speicherverwaltung (Teil A: Adress-Bindung) Betriebssysteme I: Speicherverwaltung (Teil A: Adress-Bindung) Mühlbacher BS: Speicherverwaltung TeilA Adressbindung,Loader, Linker 1 Ausgangssituation Programm ist auf einem Massenspeicher als binary

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05. Wladislaw Eckhardt.

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05. Wladislaw Eckhardt. Proseminar KVBK Programmstart dynamische Bibliotheken Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Programmstart & dynamische Bibliotheken SS 05 Wladislaw Eckhardt Wladi23@gmx.net 1 1 Einleitung 1.1 Problematik

Mehr

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Letzte Vorlesung Dateisysteme Hauptaufgaben Persistente Dateisysteme (FAT, NTFS, ext3, ext4) Dateien Kleinste logische Einheit eines Dateisystems Dateitypen

Mehr

Besprechung des 8. Übungsblattes Einführung in Caches Cache-Organisation Cache-Ersetzungsstrategien Aufgaben (an der Tafel) Testklausur

Besprechung des 8. Übungsblattes Einführung in Caches Cache-Organisation Cache-Ersetzungsstrategien Aufgaben (an der Tafel) Testklausur Themen heute Besprechung des 8. Übungsblattes Einführung in Caches Cache-Organisation Cache-Ersetzungsstrategien Aufgaben (an der Tafel) Testklausur Besprechung des 8. Übungsblattes Aufgabe 2.6. In diesem

Mehr

Speicherorganisation

Speicherorganisation Speicherorganisation John von Neumann 1946 Ideal wäre ein unendlich großer, undendlich schneller und undendlich billiger Speicher, so dass jedes Wort unmittelbar, d.h. ohne Zeitverlust, zur Verfügung steht

Mehr

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems

Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Überlegungen beim Entwurf eines Betriebssystems Schnelligkeit Schutz und Sicherheit Korrektheit Wartbarkeit Kommerzielle Faktoren Standards und offene Systeme Schnelligkeit Es ist schwierig, Kenngrößen

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Speicherverwaltung Real Mode Nach jedem starten eines PC befindet sich jeder x86 (8086, 80386, Pentium, AMD) CPU im sogenannten Real Mode. Datenregister (16Bit) Adressregister (20Bit) Dadurch lassen sich

Mehr

3 Hauptspeicherverwaltung

3 Hauptspeicherverwaltung Betriebssysteme Folie 3-1 3 Hauptspeicherverwaltung zwei Adressräume werden unterschieden der logische Adressraum (virtuelle Adressraum) ist der Adressraum, der dem Programm zur Verfügung steht Größe des

Mehr