HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld"

Transkript

1 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 47. Ausgabe 10. Mai2013

2 am 7. Juni 2013 in der Hollfelder Innenstadt: Die Geschäfte haben von bis Uhr geöffnet

3 4 Aus dem Rathaus 11 Aus alten Zeiten 8 Geburtstage und Jubiläen IMPRESSUM 15 Neueröffnung Norma Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und die Stadt Hollfeld Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Karin Barwisch, für den allgemeinen Teil: Joachim Braun Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat 40 Jahre Opel-Partner info@opel-grasser.de Unfallinstandsetzung-Lackierungen OVS Versicherung Opel Rent Autovermietung GMAC Opel Bank Neuwagen-Gebrauchtwagen Seit mehr als 100 Jahren Ihre Partner für Neubau Renovierung Sanierung... Malerarbeiten Tapezier- und Stuckarbeiten Mediterrane Maltechniken Wärmedämmverbundsysteme (Fassadendämmung) Innen- und Außenputze Brandschutzsysteme Bodenbeläge Estriche Entfeuchter Gerüstverleih Trockenbauarbeiten Heimdekor... alles aus einer Hand! Thurnau Kirchplatz 4+5 Tel. ( ) info@maler-naether.de 3

4 Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten und Termine Verschiedenes Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem. Hollfeld) Marienplatz 18, Hollfeld, Tel / Montag - Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Bücherei: Stadtbücherei St. Gangolf, Steinweg 17 Donnerstag: Uhr, Sonntag: Uhr Recyclinghof Hollfeld: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr Papiertonnenentleerung: Mittwoch, : Stadtgebiet Hollfeld, Freienfels, Loch, Neidenstein, Weiher und Wiesentfels Donnerstag, : Drosendorf, Fernreuth, Gottelhof, Hainbach, Höfen, Kainach, Krögelstein, Moggendorf, Pilgerndorf, Utzbürg, Schönfeld, Stechendorf, Tiefenlesau, Treppendorf, Welkendorf und Wohnsdorf. Foto: Fotolia/Farbkombinat Sprechtage Änderung der Hausmüllabfuhr Wegen der Pfingstfeiertage und Fronleichnam verschieben sich die Abfuhrtage von Montag, , bis Freitag, , jeweils um einen Tag nach hinten. Mittagessen-Lieferservice Für Senioren und Behinderte besteht die Möglichkeit, ein warmes Essen zur Mittagszeit geliefert zu bekommen. Die Kosten je Essen liegen bei 5 Euro. Die Auslieferung erfolgt am Montag, Mittwoch und Freitag. Anmeldungen bei der Stadt, Tel / Für das Ausfahren des Essens sowie für den Einkaufsdienst werden noch ehrenamtliche Fahrer gesucht: Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von bis Uhr. Einkaufsdienst für Senioren Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr besteht für Senioren die Möglichkeit, zum Einkaufen gefahren zu werden. Dafür sollten sich Interessierte bei der Sozialstation unter Tel / bis Dienstag 12 Uhr anmelden. Die Senioren werden dann donnerstags ab 14 Uhr abgeholt und zu den Verkaufsmärkten oder den Läden in der Innenstadt gebracht. Um 15 und 16 Uhr geht es wieder zurück. DAK VdK Dienstag, , von Uhr im Rathaus Mittwoch, , von 8-10 Uhr im Rathaus Deutsche Rentenversicherung Dienstag, , von Uhr Rathaus Hollfeld (Anmeld. Tel erforderl.) Versichertenältester: Adolf Schroll, Tel /16 15 AOK Öffnungszeiten: Mo.- Di Uhr, Uhr, Mi Uhr Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Geschäftsstelle Salvatorstraße 2 Beratungsstelle für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth, Außenstelle Hollfeld Kostenlose, diskrete Beratung im Mehrgenerationenhaus, Am Graben 2b, donnerstags 8-17 Uhr Terminvereinbarung unter 01 78/ oder unter 09 21/ Info: BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Immer am zweiten Freitag des Monats Organspenden retten Leben Ab sofort können im Sozialamt der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld Informationsbroschüren zum Thema Organspende sowie Ausweise abgeholt werden. Unter kann der Ausweis auch online ausgefüllt und ausgedruckt werden. Qualifizierungskurs für Babysitter Babysitting ist eine gute Möglichkeit, sich ein wenig Geld zu verdienen und gleichzeitig junge Familien oder Alleinerziehende zu entlasten. Viele Eltern oder alleinerziehende Mütter bzw. Väter haben in ihrer Umgebung niemanden für die stundenweise Betreuung ihrer Kinder. Dadurch entstehen oft Überlastungs- und Überforderungssituationen. Um als qualifizierter Babysitter tätig werden zu können, ist eine Schulung in verschiedenen Bereichen notwendig. Die Babysitterkurse richten sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene und finden einmal jährlich statt. Der Unterricht umfasst fünfzehn Stunden, die sich auf mehrere Nachmittage bzw. Samstage verteilen. Nach Absolvierung der Fortbildung erhalten die qualifizierten Kursteilnehmer/innen ein Zertifikat. Inhalt des Qualifizierungskurses sind Bedürfnisse und Entwicklung des Kindes, Ernährung und Pflege, Erste Hilfe, rechtliche Fragen, sinnvolle Beschäftigung von Kindern (0-10 Jahre). Um das Zertifikat zu erhalten, ist die Teilnahme an allen Einheiten notwendig. Kursgebühr: 25. Bei Interesse Anmeldung bis über das Mehrgenerationenhaus Hollfeld, Ruth Domide, Tel /

5 e Ro Wie jedes Jahr verwandelt sich Hollfelds historischer Marienplatz dank zahlreicher Aussteller in einen farbenprächtigen Rosen- und Blumengarten. Begleiten Sie Karin Greiner, bekannt als Gartenexpertin vom Bayerischen Rundfunk, auf märchenhaften Kräuterwanderungen mit anschließendem Tischlein-deck-dich. Seien Sie bei uns willkommen und freuen Sie sich mit uns auf zwei kräuterwürzige, rosenfeine und blütenduftende Tage im schönen Hollfeld. Begleitprogramm: Konzerte, Musik zum Zuhören und Verweilen, Fachvorträge, Kinderprogramm, Kindertheater, Ausstellung im Schaugarten, Führungen in den Terrassengärten. Eintritt: 6, ermäßigt: 3, Familien: 12 5

6 Amtliche Mitteilungen Verschiedenes Standesamtliche Nachrichten Lauftreffs: keine Anmeldung nötig. Kurse: Anmeldung bei der Volkshochschule Hollfeld, H. Blume, Tel / , Infos zu den Kursen bei S. Schleuppner, Tel / , Chr. Bauer, Tel /14 09, C. Eberlein, Tel /10 25 Lauftreffs Mittwochs: Treffpunkt 8.30 Uhr am Stadtwald (nicht in den Ferien) und Uhr am Freibad Kurse Einsteigerkurs zum Erlernen der Grundtechnik: seit Mittwoch, , 6 mal 1,5 Stunden, Treffpunkt um Uhr im Kainachtal, Anmeldung: Touristinfo Hollfeld, Tel / Auswärtswalken Wanderung ins Paradiestal mit Einkehr in Schederndorf am Treffpunkt um 17 Uhr am Ortseingang Treunitz. Nordic-Walking-Ausflug vom 20. bis nach Kaiserwinkel/Tirol. Für beide Termine bitte Voranmeldung bei S. Schleuppner. Kinderbetreuung Sommerferien Eheschließungen: Bauer Bernd Jürgen und Erler Annemarie Marlene Edeltraud, beide wohnhaft Neumühle 2, Plankenfels, am , Heißenstein Daniel und Schnappauf Stefanie, beide wohnhaft Bamberger Straße 17, Hollfeld, am , Distler Martin und Brand Jutta Maria, beide wohnhaft Hochstahl 20, Aufseß, am Sterbefälle: Görl Otmar Konrad, zuletzt wohnhaft Drosendorf 49, Hollfeld, am , Fuchs Maximilian, zuletzt wohnhaft Drosendorf 47, Hollfeld, am , Bergknecht geb. Küfner Anna, zuletzt wohnhaft Kulmbacher Straße 2, Hollfeld, am , Schatz Gustav, zuletzt wohnhaft Kulmbacher Straße 2, Hollfeld, am , Kauper Michael Willi, zuletzt wohnhaft Unterer Markt 5, Hollfeld, am , Schwarzmann Jakob Georg, zuletzt wohnhaft Hochstahler Weg 1, Hollfeld, am , Teufel geb. Roth Maria Magdalena, zuletzt wohnhaft Kulmbacher Straße 2, Hollfeld, am immer am zweiten Freitag des Monats In Zusammenarbeit mit der städtischen Kita plant das Mehrgenerationenhaus Hollfeld in den Sommerferien eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 3bis 10 Jahren. Vom 5. bis werden Kinder täglich von 8bis 13 Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. Die Kosten betragen 12,50 Euro pro Tag und Kind, zuzüglich 50 Cent für Getränke (für Kinder, die bereits in der Kindertagesstätte angemeldet sind, gilt diese Kostenregelung nicht). Anmeldung bitte bis bei: Städtische Kindertagesstätte, Burkhard Lawatsch, Tel / oder beim Mehrgenerationenhaus, Ruth Domide, Tel / Anzeigenberatung: Vera Bräutigam, Telefon: , braeutigam_vera@yahoo.de Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: 0151/ , blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de Den Kurier kinderleicht lesen Kurier ipad-appp + mit dem neuen ipad Plus Abo! Jetzt informieren auf oder telefonisch unter

7 Veranstaltungen immai Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Uhr Musical Heute Abend: Lola Blau, Fränkischer Theatersommer, VVK: Tel / Hollfeld, Kulturzentrum St. Gangolf Uhr Exkursion zu den Wohnhöhlen der Steinzeit Weglänge 4 km; Exkursionsleiter: Günther Hofmann, Kosten: Erw. 3,-, Kinder 1,- Treffpunkt in Krögelstein, Parkplatz Ortsmitte; Anmeldung bis bei der Tourist-Info, Alexander Göhl, Tel / Uhr Muttertags/Vatertagsfeier des VdK OV Hollfeld Hollfeld, Wittelsbacher Hof Uhr Exkursion Naturwunder Seltene Orchideen Exkursionleiter: Günther Hofmann, Weglänge: ca. 5 km; Kosten: Erw. 3,-, Kinder: 1,- Treffpunkt Parkplatz Schönfelder Hof, Schönfeld; Anmeldung bis bei der Tourist-Info, Alexander Göhl, Tel / Kirchweih Festplatz Moggendorf Altstadtfest in Hollfeld mit Moonlightfestival am Freitag Freitag: Langgasse, Eiergasse, Spitalplatz Samstag und Sonntag: Marienplatz Uhr Komödie mit Brotzeit Morgen bleibt alles anders Fränkischer Theatersommer, VVK: Tel / Schloss Wiesentfels Bürgerfest Bürgerhaus Stechendorf Kirchweih Pilgerndorf Angerfest Loch ab Uhr Johannisfeuer des BSV Schönfeld Sportgelände Schönfeld Hollfelder Rosen- Kunst- & Gartentage Hollfeld, Marienplatz Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür an der Musikschule Hollfeld Hollfeld, Musikschule Alle Angaben ohne Gewähr 7

8 Geburtstage und Jubiläen Josef Kraus wurde 85 Josef Kraus aus Kainach feierte seinen 85. Geburtstag. Vor der Gebietsreform 1972 war er viele Jahre Bürgermeister der früheren Gemeinde Kainach. Kraus war in der Landwirtschaft und später bei einer Versicherung beschäftigt. Er ist Vater von zwei Kindern. Die Glückwünsche der Stadt Hollfeld überbrachte zweiter Bürgermeister Helmut Stenglein und im Namen der Pfarrei Hollfeld gratulierte Kaplan Samuel Patton. Runder Geburtstag in Kainach Im Kreise ihrer ganzen Familie feierte Margarete Preißinger aus Kainach ihren 80. Geburtstag. Margarete Preißinger ist in Buckendorf geboren und zog nach ihrer Heirat nach Kainach, wo sie mit ihrem Ehemann eine Landwirtschaft betrieb. Sie ist Mutter von drei Töchtern. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch und von der katholischen Kirche gratulierte Kaplan Samuel Patton. Seit 50 Jahren verheiratet Seit 50 Jahren sind Elfriede und Joseph Bayer aus Hollfeld ein Ehepaar. Josef Bayer ist bei den Schützen noch in der Seniorenabteilung aktiv sowie im kirchlichen Bereich engagiert. Unter anderem ist er Mitorganisator der Marienweiher-Wallfahrt. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. Elfriede Bayer war Hausfrau und mit der Erziehung der Kinder beschäftigt. Die Glückwünsche der Stadt Hollfeld überbrachte Bürgermeisterin Karin Barwisch und von der Pfarrei gratulierte Kaplan Samuel Patton. Josef Zettner feiert 80. Geburtstag Mit Familie, Verwandten und Freunden feierte Josef Zettner (Sechster von links) seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ist in Treppendorf geboren und war 35 Jahre als Bauingenieur im Staatlichen Bauamt in Bayreuth beschäftigt. Er ist in vielen Vereinen engagiert, unter anderem beim ASV Hollfeld als Kassier, beim Liederkranz als Sänger und bei der Dorfgemeinschaft Treppendorf. Unter seiner Regie wurde der Spielplatz in seinem Heimatort gebaut. Josef Zettner ist Vater von zwei Töchtern und einem Sohn. Seit 60 Jahren ein Ehepaar Ein seltenes Jubiläum konnten die Eheleute Margareta und Edwin Hirsch mit dem Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Edwin Hirsch ist gebürtiger Hollfelder, seine Frau Margareta wurde in Weiher geboren. Kennengelernt haben sich die beiden auf der Bahnfahrt von Hollfeld nach Bayreuth, wo sie beide arbeiteten. Edwin Hirsch war im Versorgungsamt in Bayreuth beschäftigt. Glückwünsche überbrachten Bürgermeisterin Karin Barwisch und Kaplan Samuel Patton, links Sohn Harald. 8

9 Dank für langjähriges Engagement Im Rahmen des Heimatabends im Kulturzentrum St. Gangolf ehrten Walter Tausendpfund vom Fränkische-Schweiz-Hauptverein und Oskar Pirkelmann vom Verschönerungsverein Hollfeld langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement mit Urkunden und Ehrennadeln. Urkunden für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karl Matthein und Otto Schrenker, für 40 Jahre Matthäus Bezold, Joachim Beyer, Otto Grasser, Hilde Gschwilm, Günter Hofmann, Anton Kennerknecht und Dietmar Konrad. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ernst Großmann, Georg Müller und Babette Popp gewürdigt, für 15 Jahre Christian Arneth. Waldaktion der Gesamtschule im Kainachtal Der Müll muss weg Mit reduzierter Mannschaft - aufgrund zeitgleich stattfindender Musikwoche auf Burg Feuerstein -begaben sich die Klassen 7.7 und 7.8 der Gesamtschule ins Kainachtal zum großen Frühjahrsputz. Dort sammelten sie rechts und links der Kainach den an den Waldhängen weggeworfenen Müll ein. Die Schüler waren sehr erstaunt, wie viel und was sie dort fanden: Metallgestelle, einen funktionsfähigen Fußball, Glasund Kunststoffflaschen und vieles mehr. Dabei wurden sie auf die Gefahren hingewiesen, die von Glasscherben (Waldbrandgefahr) und Plastik (Grundwasserverunreinigung) ausgehen. Im Anschluss fanden unter Anleitung der Försterin Sylvia Hack Workshops statt, bei denen die Schüler mit den verschiedenen Aufgaben des Waldes vertraut gemacht wurden, zum Beispiel der Als Müll-Heinzelmännchen betätigten sich Schüler der siebten Jahrgangsstufe beim Frühjahrsputz im Kainachtal. Schutz-, Gebrauchs-, Umweltund Erholungsfunktion. Außerdem wurden ihnen der Begriff der Nachhaltigkeit bei der Waldbewirtschaftung nahegebracht. Die Försterin hofft, dass diese Schüler in Zukunft den Wald mit anderen Augen sehen und ihn nicht als Müllkippe benutzen und vielleicht auch andere zum schonenden Umgang mit der Natur motivieren werden. 9

10 Hauptversammlung des Verschönerungsvereins Rückblick auf 2012 Die Pflege des Ortsbildes und die dazugehörige Brauchtumspflege sind die Hauptaufgaben des Verschönerungsvereins Hollfeld. Altbürgermeister und Vorsitzender des Vereins, Oskar Pirkelmann, hatte zur Hauptversammlung mit Neuwahlen ins Landhotel Wittelsbacher Hof eingeladen. Im vergangenen Jahr wurde in gewohnter Weise der Osterbrunnen am Steinweg geschmückt. Bedauerlicherweise konnte wegen der Sanierung des Spitalplatzes die Weihnachtskrippe nicht mehr aufgestellt werden. Der Vorstand hofft, dass in diesem Jahr ein geeigneter Platz am Spitalplatz oder am Unteren Markt für die Krippe gefunden wird. Für den Blumenschmuckwettbewerb 2012 war das Gebiet Kleiner Berg/Hirtenberg ausgewählt worden. In diesem Zusammenhang wurden Georg Götz und ein weiteres Mitglied mit einer besonderen Urkunde für die Pflege der Feldkapelle am Hirtenberg ausgezeichnet. An den überörtlichen Versammlungen und Veranstaltungen des Fränkische-Schweiz-Hauptvereins nahm immer eine Abordnung aus Hollfeld teil. Eine wei- Ihnen liegt Hollfeld am Herzen: Die Aktiven und die Vorstandschaft des Verschönerungsvereins zogen bei der Hauptversammlung Bilanz. tere Aufgabe des Vereins sind die geführten Wanderungen, die immer auf sehr großes Interesse stoßen. Im vergangenen Jahr waren die Wanderer im Frühjahr rund um Fernreuth und Schönfeld unterwegs. Ein besonderes Ereignis im abgelaufen Vereinsjahr war die Anbringung von Hinweisschildern an historischen Häusern von Hollfeld. Nach einer längeren Pause fand im Kulturzentrum St. Gangolf wieder ein Heimatabend mit einheimischen Künstlern aus der Fränkischen Schweiz statt. Pirkelmann bedankte sich beim Bauhof der Stadt und der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit. Die turnusgemäß durchgeführten Neuwahlen brachten keine Änderungen in der Vorstandschaft. Beim Blumenschmuckwettbewerb wurden folgende Gewinner ermittelt: Heinz Penkowa, Johann Neuhuber, Margit Bauersachs, Rosemarie Brehm, Maria Böhm, Christa Groh, Rudolf Böhlein, Martin MIZ: Neue Bibliothek in der Gesamtschule Schüler gestalten ihre Schule Arneth, Gertrud Helfer, Waltraud Thimm, Rainer Braun, Elvira Schleppe, Jngrid Gold, Günther Hornung, Tatjana Fink, Michaela Krug, Thomas Steinlein, Gerhard Rottmann, Bianca Neubauer, Hannelore Pausch, Ingeborg Stark, Herbert Lindner, Christa Piezocha, Otmar Kurth, Heinz Gardill, Hannelore Göhl, Klaus Kempf, Edeltraud Rost, Hans Wolfrum, Andreas Rupprecht, Georg Götz, Beate Schrenker, Anna Brendel und Elmar Seeber. Großzügige, lichtdurchflutete Räume im modernen Design zum konzentrierten Arbeiten oder zum entspannten Lesen sostellen sich die Schüler der Gesamtschule ihre Bibliothek vor. Bisher ist das nicht der Fall. Stattdessen findet man im unruhigen Mittelpunkt der Schule unsortierte Regale und Kastenarbeitsplätze, die keinen Schüler zum Lernen oder Verweilen animieren. Das gesamte Mobiliar stammt weitestgehend aus dem Jahr 1972, als die Schule erbaut wurde. Auch die Literatur ist zum Großteil nicht viel aktueller. Deshalb hat es sich der Deutschfachbetreuer der Gesamtschule, Dr. Schlauch, zusammen mit seinem achtköpfigen P-Seminar zur Aufgabe gemacht, die Schulbibliothek zur einem Medien- und Informationszentrum (kurz MIZ) umzugestalten, in dem die Schüler von der 5. bis hin zur 12. Klasse zum einen entspannen und schmökern und zum anderen aber auch lernen und arbeiten können. Durch einen vom Seminar selbst erstellten Fragebogen haben die Schüler gezeigt, dass sie geschlossen hinter einer Erneuerung der Schulbibliothek stehen. Zudem konnten sie ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen mit einbringen. Nach eineinhalb Jahren Planung stellte das Projektseminar nun seine Pläne und das Konzept vor potenziellen Unterstützern, dem Lehrerkollegium und der Schulleitung vor. In den vergangenen beiden Schuljahren haben die acht angehenden Abiturienten zusammen mit ihrem Seminarleiter viel Vorarbeit geleistet. Neben einem pädagogischen Konzept entwickelten sie auch Pläne zur Raumgestaltung, die sowohl von Experten als auch den Besuchern der Präsentation gutgeheißen wurden. Sie trugen erste Spenden von Sponsoren zur Erneuerung des Medienbestandes zusammen und knüpften Kontakte zur Stadtbibliothek Bayreuth als möglichen Kooperationspartner. Zum Schuljubiläum 40 Jahre Gesamtschule am 8. Juni sollen weitere Schritte zur Realisierung des Projektes unternommen werden: Alle Einnahmen der unterschiedlichen Aktivitäten, Essens- und Getränkeverkäufe werden der Neuausstattung der Schulbibliothek zugutekommen. Die gesamte Schulfamilie hofft darüber hinaus auf weitere Spenden oder die Übernahme von Buchpatenschaften. 10

11 Stadtratssitzung 1969: Bürgermeister Georg Besold gratuliert Stadtrat Pankraz Schwarzmann zum 65. Geburtstag und überreicht ihm das Hollfelder Eicherla. Die Stadträte von links nach rechts: Max Döring, Georg Amschler (verdeckt), Hans Appel, Konrad Keilholz, Hans Härtl, Karl Reichel, Alois Schatz und Josef Helmpardamus. Verabschiedung in der Sozialstation Schwester Gabi geht Mit einem Gottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Bernhard Simon, Pfarrer Wolfgang Dettenthaler und dem früheren Pfarrer Josef Kraus (beide aus Waischenfeld) wurde die Leiterin der Sozialstation Hollfeld-Waischenfeld, Schwester Gabi Nehrlich nach 32 Dienstjahren in den Ruhestand entlassen. Seit der Gründung leitete sie die Sozialstation, die von zwei Schwestern und einer Bürokraft zu Beginn, auf mittlerweile 28 Mitarbeiterinnen und zwei Bürokräfte angewachsen ist. Pfarrer Bernhard Simon lobte das ausgleichende Wesen von Schwester Gabi. Während ihrer Dienstzeit habe sie viele kranke und alte Menschen begleitet, betreut und gepflegt, und dies nicht immer zu optimalen Bedingungen. Hinzu kamen in den letzten Jahren die gesetzlichen Vorgaben, die die Arbeitsbedingungen erschwerten. Der Vorsitzende des Caritasverbandes Bayreuth Stadt und Landkreis, Sie wird allen fehlen: die in den Ruhestand verabschiedete Leiterin der Sozialstation, Gabi Nehrlich. Volker Waigel, erinnerte daran, dass in ihrer Dienstzeit die Kurzzeitpflege aufgebaut wurde, die damals bayernweit den Charakter eines Pilotprojektes erreichte. Waigel freute sich ein wohlbestelltes Haus an den Nachfolger von Gabi Nehrlich, ihren bisherigen Stellvertreter Franz Schrenker, übergeben zu können. Irmgard Heckmann vom Diözesancaritasverband Bamberg und Bürgermeisterin Karin Barwisch bedankten sich bei Schwester Gabi wie auch Pfarrer Wolfgang Dettenthaler für die gute und herzliche Zusammenarbeit. Der frühere Geschäftsführer des Caritasverbandes Bayreuth, Hans Mahler, erinnerte sich an die ersten Stunden der Sozialstation. Hier wurde von den Schwestern Knochenarbeit geleistet, aber es habe immer eine herzliche Stimmung geherrscht. Die 28 Mitarbeiter verabschiedeten sich mit einem eigens gedichteten Lied. 11

12 Konfirmation in Hollfeld Fünf Mädchen und drei Jungen feierten gemeinsam mit Pfarrer Thomas Oehmke in Hollfeld das Fest der Konfirmation. Die Konfirmanden wurden von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes zum feierlichen Gottesdienst in der Friedenskirche begleitet. Hauptversammlung des Spielmannszuges Musikalische Werbung Die Werbewirkung für die Stadt Hollfeld bei überregionalen Auftritten und das 30-jährige Bestehen standen bei der Jahresversammlung des Spielmannszuges der Stadt Hollfeld im Mittelpunkt. Vorsitzende Margit Lunz ging in ihrem Bericht auf einige Veranstaltungen des Jahres 2012 ein. So gastierte das Heeresmusikkorps der Bundeswehr aus Veitshöchheim in der voll besetzten Sporthalle der Gesamtschule. Der Spielmannszug trat bei den Hollfelder Rosen-, Kunst- und Gartentagen auf und hatte zu einem gemeinsamen Weihnachtskonzert mit verschiedenen Künstlern aus der Umgebung in der Pfarrkirche eingeladen. Das in Eigenregie organisierte Sommerkonzert in Aufseß soll in diesem Jahr in Wonsees in der alten Mühle wiederholt werden. Ein Höhepunkt in musikalischer Hinsicht war der Auftritt beim Bayerischen Musikfest in Weilheim. Bei den örtlichen Festen wie Schützenund Faschingsumzug sei der Spielmannszug immer mit dabei gewesen. Beim diesjährigen Faschingsumzug war der Spielmannszug sogar die einzige Musikgruppe. Daniela Dickenherr, Lisa Konschake sowie Markus Seidler konnten als Ausbilder von fleißigen und musikinteressierten Jugendlichen bei den Proben berichten. Einige Mitglieder des Spielmannszuges erklärten sich bereit, beim diesjährigen Weihnachtsmarkt mitzuwirken und bereits am Vorabend des Marktes ein Konzert zu veranstalten. Ehrenvorsitzender Dietmar Konrad stellte bei seiner Begrüßung die Leistungen des Spielmannszuges für die Stadt heraus. Vielen Bewohnern sei der kulturelle und erzieherische Beitrag eines Spielmannszuges nicht bewusst. Soldatenkameradschaft: Taschner bleibt Die Wahlen bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft Welkendorf/Treppendorf erbrachten keine Änderungen. Manfred Taschner, der das Amt seit 1977 ausübt, bleibt Vorsitzender. Sein Stellvertreter ist Otto Munsch. Zum Kassier wurde Rudolf Dormann und zum Schriftführer Werner Leykam gewählt. Revisoren sind Klaus Rost und Adolf Engert. Taschner erklärte, dass die Krieger- und Soldatenkameradschaft an allen öffentlichen Veranstaltungen der Stadt sowie der Pfarrei teilnehmen werde und mit der Fahnenabordnung vertreten sei. Die Haupteinnahmequelle des Vereins sei das alljährliche Grillfest. Bei der Stadtmeisterschaft der Schützengesellschaft erreichten die Mitglieder einige der ersten Plätze. Im kommenden Jahr werde man sich zudem bei den Kirchweihen in Moggendorf und Welkendorf beteiligen. Vitaminpiraten unterwegs Riesig freuten sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Otto über eine Spende der Firma Eon Bayern AG in Höhe von 500 Euro. Der Konzern würdigte mit dieser Spende unter dem Motto Ehrensache ehrenamtlich geleistete Stunden von Mitarbeitern in der Kita. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Projekt Vitaminpiraten in die Tat umgesetzt. Bei dieser Aktion soll Kindern gesunde Ernährung nähergebracht werden. So wird in Zusammenarbeit mit den Eltern ein Obst- und Gemüsekorb gefüllt, die Kinder lernen so Obstund Gemüsesorten ihrer Region besser kennen. Im Ratgeber Vitaminpiraten ist praxisgerecht aufgeführt, wie man das Thema Ernährung kindgerecht und spielerisch umsetzen kann. Neue Wohnung auf dem Land gesucht Gesucht? Gefunden! bt24.de 12

13 Apothekennotdienst IM MAI/JUNI 1. Markt-Apotheke Thurnau Bahnhofstr.16 Tel Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Thurnau Hopfenleithe 4 Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel D. Nikolai-Apotheke Johann-Völker-Str.1,Kulmbach Tel markilux Die Aktionsmarkise nur für kurze Zeit! Qualität zum Superpreis! Fesselsdorf Weismain Tel /3 59 Fax 09504/6 66 Riesenauswahl an Sommerreifen + Alufelgen zu Toppreisen! Einlagerungsservice 4. Stadt-Apotheke Hollfeld Steinweg 18 Tel Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel und Ahorn-Apotheke Glashütten Alte Bayreuther Str.3 Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str. 27a, Kulmbach Tel G. Spitzweg-Apotheke Weiher Str.34, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr. 30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Untere Apotheke Marktplatz 11, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel Jahre Fenster Rollladen Haustüren Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz Emtmannsberg, Tel /9890 Tel. 0171/ info@rollo-raab.de Mai Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 7D 2 1B 3 7F 4 3G 5 4K 6 5J 7 5C 8 6A 9 7H 10 1E 11 2I 12 3D 13 4B 14 4F 15 2G 16 6K 17 2J 18 1B 19 2A 20 3H 21 3E 22 4I 23 2D 24 6B 25 2F 26 1G 27 2K 28 2J 29 3I 30 4A 31 5H Juni Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 6E 2 7I 3 1D 4 1E 5 2F 6 3G 7 4K 8 5J 9 6C 10 5A 11 5H 12 1E 13 2I 14 3D 15 4B 16 5F 17 6G 18 6K 19 7J 20 1C 21 2A 22 3H 23 4E 24 5I 25 5D 26 6B 27 7F 28 1G 29 2K 30 3J 13

14 Zack-Anzeige kostenlos wiederholen! Wir garantieren Ihnen bis zu drei kostenlose Wiederholungen Ihrer Zack-Gelegenheitsanzeige innerhalb von 4 Wochen Sie zahlen nur die erste.* Jetzt gleich Anzeige aufgeben unter bt24.de/anzeigen oder Tel *Gilt nicht bei kostenlosen Anzeigen für Kurier-Card Inhaber. Bitte bestellen Sie Ihre Wiederholungsanzeigen bei Bedarf unter

15 Neueröffnung Norma Zahlreiche Kunden ließen sich die Angebote zur Neueröffnung der Norma-Filiale in Hollfeld am Weiherer Weg 12 nicht entgehen. Im nächsten Bauabschnitt werden auf dem Areal ein Rewe-Markt mit einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern sowie ein Ärztehaus und ein bzw. zwei weitere Verkaufsmärkte entstehen. Niederlassungsleiter Franz Fritzenschaft konnten neben den Investoren Harry und Michael Krause, die Vertreter der Baufirmen sowie die drei Bürgermeister Karin Barwisch, Helmut Stenglein und Christian Schramm sowie die Wirtschaftsförderin Claudia Sauer begrüßen. Seit 20 Jahren ist der Lebensmitteldiscounter in Hollfeld vertreten. Im Jahr 1993 wurden die ersten Kontakte bezüglich einer Ansiedlung in Hollfeld aufgenommen, erläuterte Verkaufsleiter Ulrich Schott. Die neue Filiale am Weiherer Weg ist eine der modernsten, die Norma derzeit betreibt. Filialleiterin ist Sonja Göhl, sie wurde in den letzten Monaten auf die Leitung vorbereitet. Förder-und Freundeskreis der Volksschule Auflösung abgewendet Nachdem sich ein neuer Vorstand für den Förderverein der Grundschule Hollfeld gefunden hat, wurde die Auflösung des Vereins abgewandt. Der bisherige Vorsitzende Martin Weich hatte in die Gaststätte Ganzleben nach Wonsees eingeladen. Die anwesenden Mitglieder forderten einstimmig ein Weiterbestehen des Vereins. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Schule und Kinder Anschaffungen zu tätigen, die nicht vom Zweckverband übernommen werden können. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Norbert Engelbrecht, stellvertretende Vorsitzende Dana Janosch, Beisitzer Kerstin Hofmann, Norbert Schreiber und Anja Dörnhöfer. Als Ersatzleute erklärten sich Heike Fick, Claudia Erlwein und Herbert Degen bereit. Künftige Kassenprüfer sind Thomas Appel und Lars Ohlson. Der Gute Tipp vom Experten Heute von Herrn Manfred Neumeister Fahrlehrer aus Hollfeld Wann muss man Blinken oder Zeichen geben Grundsätzlich gilt: Jeder Fahrtrichtungswechsel, jeder Wechsel der Fahrspur oder des Fahrstreifens ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist und Ihre Fahrtabsicht erkennen kann oder ob Sie weit und breit alleine unterwegs sind. Die Verpflichtung gilt selbst dann, wenn der Fahrtrichtungswechsel oder die Spuränderung verbotwidrig erfolgt, wenn Sie also z. B. entgegen einem bestehenden Fahrtrichtungsgebot abbiegen oder in einem Überholverbot überholen. Es gilt beim: Überholen, Abbiegen, Kreisverkehrsanlagen, Fahrstreifenwechsel, Vorbeifahren an einem Hindernis, Grundstück, Fußgängerbereich, Verkehrsberuhigter Bereich, andere Straßenteile, Fahrbahnrand, Haltestellen von Linien- und Schulbussen. Denken Sie bitte im Interesse der eigenen Sicherheit, aber auch der der anderen Verkehrsteilnehmer immer daran: Blinken und Zeichengeben nicht vergessen! Der gute Tipp wird präsentiert von BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin fürdie StadtHollfeld... da schau ich rein! Anzeigenberatung: Vera Bräutigam,Telefon: , Kunigundenstraße Hollfeld Tel /

16 Grillzeit! Bade- Wir waren dabei! Sieben motivierte Schülerinnen erlebten einen tollen Tag im Autohaus. Alle Ausbildungsberufe, von Bürokauffrau bis zum Mechatroniker konnten in der praktischen Umsetzung erfahren werden. DankedasIhrda ward! Jetztdringend Frühjahrs-Check durchführenlassen! Für nur 15,00 überprüfenwir IhrFahrzeugauf Winterschäden und machen es frühlingsfit,einfach anrufen und Terminvereinbaren unter 09228/9530 Über Fahrzeug passen nicht auf unser Gelände, aber auf unsere Internet-Seite: Berndorferstr.6, ThurnauTel.: 09228/9530 Das Freizeit- und Badevergnügen im herrlich gelegenen Erholungsgebiet Kainachtal: beheiztes Schwimmbecken, Kinderbecken mit Rutsche, große Wasserrutsche, Beach-Volleyball, attraktive Cateteria und Spielplatz, Freizeitweiher und Wanderwege. Mai September tägl Uhr geöffnet Tel /8420 Vorwerk Spezialist!!! Staubsauger Vorwerk und Sebo Zubehör (Schläuche, Bürsten, Düsen) Filtertüten von AEG bis Zelmer für über Modelle Reparaturannahme von Vorwerk u. Sebo Vorwerk Spezialist Pestalozzistraße 2, Kulmbach, Tel / Hauptstraße 3 Bahnhofstr. 18 Luitpoldplatz Pegnitz Bayreuth Sulzbach-Rosenberg 09241/ / / Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Grillvergnügen 4329 Ran an den Grill mit ALDI SÜD! Ran an den Grill mit ALDI SÜD! ALDI GmbH & Co.KG Holzäckerstr Adelsdorf

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 42. Ausgabe 9. November 2012 Seit mehr als 100 Jahren Ihre Partner für Neubau Renovierung Sanierung... Malerarbeiten Tapezier- und Stuckarbeiten

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 45. Ausgabe 8. März 2013 Die Stadt Hollfeld und die Hollfelder Geschäftswelt veranstalten auf dem historischen Marienplatz und in der Hollfelder

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Datum Zeit Angebot Sportstätten Trainerin/Trainer Fitness Donnerstag 21.07.2016 19:00-20:30 Crossfit/Manpower Sporthalle Diesterweg-Grundschule Stefan / Philipp Montag

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 71. Ausgabe 8. Mai 2015 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld DieFreibadsaison ist eröffnet Amtliche Mitteilungen Öffnungszeitenund Termine Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 148. Ausgabe, 2 WSO-Konzerte - Deutscher Jugendorchester-Preis in Frankfurt und Benefiz-Konzert in Bingen! Zwei

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW

Geburtstagskinder im Juli. Nachwuchs im Hause HDG. Neue Mitarbeiter bei HDG. Herzlichen Glückwunsch! KW KW 27 2016 Geburtstagskinder im Juli Weiß Stefan 03.07. Wyimow Waldemar 04.07. Seebe Daniel 04.07. Zellner Maximilian 04.07. Klimek Wladyslaw 06.07. Graß Wolfgang 07.07. Hausperger Conny 11.07. Großberger

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr