2011/2012 VEREINS- MITTEILUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011/2012 VEREINS- MITTEILUNGEN"

Transkript

1 VEREINS- MITTEILUNGEN 2011/2012 HipHop Leichtathletik LEICHTATHLETIK. VOLKSLAUF TISCHTENNIS. KARATE. V2 HIPHOP VOLLEYBALL. NORDIC WALKING KINDERTURNEN. FRAUENGYMNASTIK WIRBELSÄULENGYMNASTIK Karate Nordic Walking Kinderturnen

2 Gemeinsam Stärke zeigen. Mit 12 Filialen und SB-Einrichtungen vor Ort. Mit Leistungsvielfalt und Servicestärke. Mit Kundennähe und persönlicher Beratung. Mit Engagement und Leidenschaft. Auf unseren hundertprozentigen Einsatz für Sie können Sie sich verlassen. Jederzeit. Auch wenn wir Geburtstag haben.

3 Grußwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger viele von Ihnen wissen ja inzwischen, dass es in unserem Verein eine Veränderung gegeben hat. Dirk Rummel, der seit 20 Jahren den Verein als 1. Vorsitzender geleitet hat, hat sich entschieden, den 1.Vorsitz abzugeben. Er hat es sich nicht einfach gemacht. Schließlich sind 20 Jahre eine lange Zeit und in dieser Zeit ist der Verein ja fast zu einer zweiten Familie geworden. Der gesamte Vorstand möchten sich auf diesem Wege noch einmal bei Dirk ganz recht herzlich für seine aufopfernde Arbeit bedanken. Einige von Ihnen kennen mich ja schon als Geschäftsführerin der TG Werste. Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammung wurde ich als 1. Vorsitzende gewählt und übernehme somit das Amt von Dirk Rummel. Ich hoffe, dass es mir gelingt, den Verein so gut weiter zu führen, wie es in der Vergangenheit geschehen ist. Das Amt des Geschäftsführers übernimmt Thomas Drott. Thomas Drott ist Anwalt und schon seit mehreren Jahren Mitglied der TG Werste. Er ist in unserer Wirbelsäulen-Abteilung aktiv. Sven Knoop wurde erneut als 2. Vorsitzender gewählt. Auch er ist schon seit vielen Jahren bei der TG Werste und ist in der Tischtennis-Abteilung tätig. Stefan Niedermowe ist unserer 1. Kassierer und somit für unsere Finanzen verantwortlich. Er ist Mitglied in der Abteilung Volkslauf. Waltraud Stärke ist unsere Schriftführerin und sorgt dafür, dass nichts in Vergessenheit gerät. Auch sie ist schon ein langjähriges Mitglied und in der Abteilung Volkslauf fleißig. Mit mittlerweile 13 verschiedenen Abteilungen und 1050 Mitgliedern ist die TG Werste zu einem der größten Vereine im gesamten Umkreis angewachsen. Unser Angebot ist nicht nur sehr groß, sondern auch unsere Sportler sind in einigen Sportarten sehr erfolgreich und können sich ohne weiteres mit Sportlern aus ganz Deutschland messen. Sogar in Europa nehmen einige Mitglieder der TG Werste in verschiedenen Wettbewerben erfolgreich teil. Der große Erfolg unseres Vereines ist aber nicht nur bei Wettkämpfen zu sehen. Auch die Abteilungen, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, sind sehr erfolgreich. Die Mitgliederzahlen sind in all unseren Abteilungen steigend. Dies hat natürlich nur einen Grund: Wie Dirk Rummel schon einmal erwähnte. Es sind unsere Übungsleiter, die diesen großen Erfolg ermöglichen. Die Übungsleiter, die teilweise schon seit ihrer Kindheit bei der TG Werste sind und heute ganze Abteilungen leiten. Aber auch die Übungsleiter, die noch nicht solange dabei sind, sind immer mit Herzblut dabei. Dafür vielen Dank an alle Übungsleiter. Ihr seid der wahre Erfolg der TG Werste. Vielen Dank auch an die Senioren-Abteilung. Ich hoffe auch für die Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr Bärbel White 1. Vorsitzende 1

4 BRINKMANN BAUELEMENTE Haustüren Fenster Markisen Vordächer Rollläden Terrassendächer Kleiner Kamp Bad Oeynhausen Telefon Mobil

5 Der Vorstand der TG Werste hier einmal mit Bild, damit Sie in Zukunft wissen, wer Ihnen gerne bei Fragen, Wünschen etc. als Ansprechpartner zur Verfügung steht: 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsführer Bärbel White Telefon Sven Knoop Telefon Thomas Drott Telefon Kassierer Schriftführerin Stefan Niedermowe Telefon Waltraud Stärke Telefon Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der TG Werste ein gesundes und erfolgreiches

6 Am Lehmstich Bad Oeynhausen Telefon Mobil LOTTO - TOTO - ANNAHMESTELLE Sielstraße Bad Oeynhausen Telefon ( ) täglich ab 6.00 Uhr geöffnet - auch Tabakwaren, Zeitschriften und Glückwunschkarten erhältlich 4

7 Trainingsplan der TG Werste Montag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 16:00 17:00 Eltern-Kind (3 6 Jahre) Turnhalle GS Werste Lore Halstenberg :00 18:00 Eltern-Kind (unter 3 Jahre) Turnhalle GS Werste Lore Halstenberg :00 18:00 Leichtathletik bis 10 Jahre Stadion SZ-Süd Ela Weygandt u Sonja Schormann Sommer 17:00 19:00 Leichtathletik über 10 Jahre Stadion SZ-Süd Thomas Büchner Sommer 17:00 18:00 Leichtathletik bis 10 Jahre Kreissporthalle Süd Ela Weygandt u Sonja Schormann Winter 17:00 19:00 Leichtathletik über 10 Jahre Kreissporthalle Süd Thomas Büchner Winter 18:15 19:40 Konditionsgymnastik Turnhalle GS Werste Angela Kracht :40 21:00 Frauengymnastik Turnhalle GS Werste Heike Schildan Dienstag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 19:00 22:00 Volkslauf Stadion an der Leiter Yvonne und Ralf Aumann Sommer 18:45 22:00 Volkslauf Turnhalle GS Werste Yvonne und Ralf Aumann Winter 18:15 19:15 Wirbelsäulengymnastik Kindergarten Stüher Str. Bernd Pohlmann :15 20:15 Wirbelsäulengymnastik Kindergarten Stüher Str. Bernd Pohlmann :15 21:15 Wirbelsäulengymnastik Kindergarten Stüher Str. Bernd Pohlmann Mittwoch Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 09:30 11:00 Nordic Walking Siel Gisela Reichelt :45 17:00 Kinderturnen (6 9 Jahre) Turnhalle GS Werste Imke Stühmeier :00 18:00 Kinderturnen (4 5 Jahre) Turnhalle GS Werste Imke Stühmeier :00 18:30 Karate (Kinder) Kreissporthalle Süd Clyde und Ryan White :30 20:00 Karate (Erwachsene) Wichern GS, Schulstraße Clyde und Ryan White :00 19:30 Tischtennis (Jugend u. Schüler) Turnhalle GS Werste Dirk Rummel :30 22:00 Tischtennis (Erwachsene) Turnhalle GS Werste Dirk Rummel Donnerstag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 16:30 17:30 Hip Hop (7 10 Jahre) Turnhalle GS Werste Ryan und Charleen White :30 19:00 Hip Hop (10 12 Jahre) Turnhalle GS Werste Ryan und Charleen White :00 18:00 Leichtathletik bis 10 Jahre Stadion SZ-Süd Ela Weygandt u Sonja Schormann Sommer 17:00 19:00 Leichtathletik über 10 Jahre Stadion SZ-Süd Thomas Büchner Sommer 16:00 17:30 Leichtathletik bis 10 Jahre Dreifach HS/ GS-Nord Ela Weygandt u Sonja Schormann Winter 17:00 18:30 Leichtathletik über 10 Jahre Zweifachhalle RS-Nord Thomas Büchner Winter 18:00 19:30 Nordic Walking Siel Gisela Reichelt :00 16:30 Nordic Walking Siel Gisela Reichelt :30 22:00 Hobby-Volleyball Kreissporthalle Süd Stefan Schur Freitag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 16:00 17:30 Karate (alle Altersgruppen) Turnhalle GS Werste Clyde und Ryan White :30 19:00 Tischtennis Schüler (Anfänger) Turnhalle GS Werste Dirk Rummel :30 20:00 Tischtennis (Jugend u. Schüler) Turnhalle GS Werste Dirk Rummel :00 22:00 Tischtennis (Erwachsene) Turnhalle GS Werste Dirk Rummel Samstag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 11:00 12:00 Hip Hop (Anfänger) Kreissporthalle Süd Ryan und Charleen White :00 13:00 Hip Hop (Fortgeschrittene) Kreissporthalle Süd Ryan und Charleen White :00 14:00 Hip Hop (Infinity) Kreissporthalle Süd Ryan und Charleen White :00 16:00 Hip Hop (Project Zero) Wichern GS, Schulstraße Ryan und Charleen White :00 18:00 Hip Hop (Volume 2) Wichern GS, Schulstraße Ryan und Charleen White Sonntag Wann? Was? Wo? Wer? Telefon Sonstiges 11:00 13:00 Karate (alle Altergruppen) Turnhalle GS Werste Clyde und Ryan White :00 15:00 Hip Hop (Volume 2) Turnhalle GS Werste Ryan und Charleen White :00 16:00 Hip Hop (offenes Training) Turnhalle GS Werste Ryan und Charleen White :00 17:00 Hip Hop (Backgroundtanzen) Turnhalle GS Werste Ryan und Charleen White

8 r Reiterstübchen Fränky s R in der Reithalle Bad Oeynhausen-Lohe Öffnungszeiten Mo. - Fr. ab Uhr Sa. + So. ab Uhr donnerstags ab Uhr Grillabend! Inhaber: Frank Treimer Wendener Str Bad Oeynhausen Telefon

9 Eltern-Kind-Gruppe Für Kinder von 2 bis 6 Jahre: Übungszeiten immer montags Gruppe 1 Kinder ab 3 Jahre Uhr Gruppe 2 Kinder bis 3 Jahre Uhr Turnhalle der Werster Grundschule zusätzlich An jedem letzten Montag im Monat Wassergewöhnung und Schwimmspiele im Lehrschwimmbad der Grundschule Werste um Uhr Übungsleiterin: Lore Halstenberg Telefon In unserer Gruppe turnen und spielen die Jüngsten des Vereins zusammen mit Ihren Eltern. Das Experimentieren, etwas wagen und auch schon etwas alleine machen, das sind Dinge, die Kinder in diesem Alter brauchen. Bewegung und Spaß bringen den gesundheitlichen Nutzen. Da die Eltern mit dabei sind, entwickeln die Kinder Mut und Sicherheit. Soziale Kontakte mit Gleichaltrigen in einer Gruppe sind in diesem Alter manchmal noch neu für die Kleinen und werden schnell eingeübt. Bei uns wird gesprungen, gehüpft, geturnt und mit Bällen gespielt. Auch ein Wettlauf darf nicht fehlen. Die Kleinen sind immer mit viel Freude dabei und ein Abschlusslied am Ende der Stunde darf niemals fehlen. Am letzten Montag jeden Monats gehen wir um Uhr ins Schwimmbecken der Grundschule. Das Planschen und Spielen im warmen Wasser macht allen großen Spaß und bringt die wichtige Wassergewöhnung, mit der die Kinder das Schwimmen später schneller lernen. Am Rosenmontag turnen alle in fröhlichen Kostümen und zur Weihnachtszeit kommt der Nikolaus in unsere Turnstunde und bringt allen etwas Schönes mit. Da unsere älteren Kinder ausscheiden, freuen wir uns immer über neue Mitglieder. 7

10 Kinderturnen Mittwoch Uhr bis Uhr Die Übungsstunden der 6- bis 9-jährigen Jungen und Mädchen beginnen mit lustigen Ball- oder Laufspielen. Wöchentlich kommen ca. 25 Kinder zusammen, um gemeinsam zu spielen und zu turnen. Nach der Aufwärmphase werden kleine oder größere Geräte aufgebaut. Hier werden Kondition, Koordination und Sprungkraft trainiert. Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund. Zum Abschluss spielen die Kinder gern Zombieball oder Krankenhaus. Mittwoch Uhr bis Uhr Um Uhr kommt dann die Ablösung, die 4- und 5-jährigen Kinder stürmen mit einem großen Hallo in die Halle. In dieser Gruppe haben wir bis zu 30 Kinder in der Turnstunde. Nach dem Eltern-Kindturnen werden erste Erfahrungen ohne Eltern gemacht. Mit unserem lustigen Begrüßungslied Hallo, guten Tag... beginnen wir die Stunden. Dann geht es mit Laufen und bestimmten Bewegungsaufgaben weiter. Im Hauptteil werden Gerätelandschaften aufgebaut, um den Kindern die Angst vor Höhen zu nehmen und die Koordination zu schulen. Zum Ende der Stunde spielen wir oft Verkehrspolizei oder Obstsalat, bevor um Uhr das Abschlusslied Alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Hause ertönt. 8

11 Gemeinsam haben wir am 14. Dezember 2011 unsere Weihnachtsfeier in der Turnhalle gefeiert. Ein Zauberer hat uns zum Staunen gebracht und sogar der Weihnachtsmann hat vorbeigeschaut und wieder einige gymnastische Übungen mitgemacht. Es war eine tolle Feier und ein schönes Jahr Wir wünschen uns weiterhin so viele fröhliche und bewegungsfreudige Kinder. Imke Stühmeier und Heike Schildan 9

12 KUNTEMEIER GMBH TIEFBAU Erd-, Pflaster-, Bagger-, Kanal-, Abbrucharbeiten und Kabelverlegung Im Meerbruch Bad Oeynhausen Telefon ( ) Fax ( ) kuntemeier.tiefbau@t-online.de 10

13 Hobby-Volleyball Auch wenn wir in diesem Jahr mit nur 3 Neuzugängen (Yasmin Saglam, Laura- Ellen Smaczny, Tobias Dalpke) etwas nachgelassen haben, ist der Spielbetrieb nach wie vor sehr interessant. Leider sind wir auch in diesem Jahr nicht von berufsbedingten Abmeldungen und Sportunfällen verschont geblieben. Da die Sporthalle in diesem Sommer länger geschlossen war, hatten wir die Möglichkeit die Beach-Volleyballanlage im Sielbad am Montag und Mittwoch zu nutzen. Bei gutem Wetter war die Teilnahme ausgezeichnet. Im Herbst haben wir ein Freundschaftsspiel gegen den ETV Valdorf durchgeführt, bei dieser Veranstaltung stand der Spaß im Vordergrund und so konnten wir unser Können gegenseitig unter Beweis stellen. In diesem Jahr wurde unsere Weihnachtsfeier auf der Lohe in der Gaststätte Zur Höhe durchgeführt, natürlich beginnend mit einer Abendwanderung. Gefeiert wurde außerdem in diesem Jahr der 30. Geburtstag von Mojtaba Ghorratolhamid, die 40. Geburtstage von Christian Kobsch und Jens Martin und der 70. Geburtstag von Winfried Friedel Schur. Unsere Trainingszeiten sind weiterhin am Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Kreissporthalle Bad Oeynhausen. Interessierte (Frauen/ Männer) mit Volleyball-Kenntnissen und älter als 17 Jahre können gerne mitspielen oder bei Fragen mich anrufen. Stefan Schur, Telefon

14 schon gehört? hochwertige Matratzen Lattenroste Bettwaren Polsterbetten kauft man im Werks-Lagerverkauf-Outlet direkt bei Matratzen alles rund um s Bett Gohfelder Straße Löhne-Gohfeld Industriegebiet Brückenstraße-Ost Ausstellung geöffnet Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr 12

15 V2 Hiphop Trainingszeiten donnerstags: Uhr Kinder 7 9 Jahre Uhr Kinder ab 10 Jahre Uhr Kinder Fortgeschrittene (nach Absprache) samstags: Uhr Anfänger Uhr Mid - Class Uhr Infinity Uhr Project Zero Uhr Fortgeschrittene Uhr Volume Uhr Duos & freies Training sonntags Uhr Volume Uhr Project Zero Abtlg.-Leiter: Ryan White Weserstraße Bad Oeynhausen Telefon Trainer: Ryan White, Fabian Pipa, Charleen White, Raphaela Weygandt, Viktor Bauer und Saskia Saßmannshausen V2 Hiphop-Trainerteam von links: Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer 13

16 5 Jahre V2 Hiphop 2011 war wieder ein sehr aufregendes Jahr bei V2 Hiphop! Wir konnten viele Erfolge feiern und sogar einige Titel holen. Seit der Gründung im Jahr 2007 wächst die Hiphop-Abteilung stetig feiern wir unser 5-jähriges Bestehen und sind schon gespannt, was das kommende Jahr für uns bereit hält. Trotzdem möchten wir das vergangene Jahr mit euch teilen und über einige Ereignisse kurz berichten. Meisterschaften Insgesamt nahmen wir wieder an 3 Meisterschaften teil. Hiphop Contest 2011 in Münster Mit 4 Gruppen starteten wir in Münster und besonders für Volume 2 war dies ein nervenaufreibender Contest. Mission: Titelverteidigung war das Ziel der Gruppe! Nach einem Stechen zwischen Volume 2 und der Gruppe Beat Back United entschied Volume 2 die Meisterschaft für sich und freute sich am Ende wieder über den 1. Platz! Project Zero und Infinity waren ebenfalls in ihren Kategorien sehr erfolgreich und auch Back 2 Basics, für die es die erste Meisterschaft war, erreichte Platz 13. Westdeutsche Meisterschaften (NDTV) in Gütersloh Von einem wirklich erfolgreichen Wochenende kann man sprechen, wenn man an die Westdeutsche Meisterschaft des NDTV (Norddeutsche-Tanzlehrer- 14

17 Vereinigung) zurückdenkt. V2 Hiphop kehrte aus Gütersloh nämlich gleich mit zwei Titeln und drei Vizemeisterschaften zurück und qualifizierte sich gleichzeitig für die deutsche Meisterschaft. Deutsche Meisterschaft (NDTV) in Mülheim an der Ruhr Nach der sehr siegreichen westdeutschen Meisterschaft im Frühjahr nahmen die Werster nun an den Deutschen Meisterschaften teil. Auch hier gab es sehr gute Platzierungen, so holte die Formation Project Zero in der A-Klasse die Bronzemedaille. Volume 2 tanzte sich an die Spitze und wurde Deutscher Meister. Die Duos zeigten sich bei diesen Meisterschaften ebenfalls in Höchstform. Alle Ergebnisse online unter: Sportlerehrung Volume 2 mit dem Ehrenteller für besondere Leistungen im Jahr 2010 Die Formation Volume 2 erhielt die Auszeichnung für besondere Leistungen. Sie erreichten unter anderem den ersten Platz beim Hiphop Contest 2010 in Münster Für ein finale furioso sorgte die Gruppe dann am späteren Abend bei der Sportlerehrung mit ihrem Auftritt in der Wandelhalle im Kurpark. Auftritte Neben den Meisterschaften hatte V2 Hiphop über das Jahr verteilt diverse Auftritte. Hier einige Bilder: 15

18 REIFEN-LANGNER Die Profis mit Profil GmbH KFZ-Meisterbetrieb Dornbreite Bad Oeynhausen Tel Fax office@reifen-langner.de Mertens GmbH Norbert Rürup Reiner Stache Heizungsbau Heizung Lüftung Sanitär Kundendienst Im Stühe Bad Oeynhausen Telefon Funk

19 Volume 2 bei der Sportehrung Jahre TG Werste e.v. Die V2 Kids tanzen beim 50-jährigen Jubiläum der TG Werste Infinity Back 2 Basics Project Zero Volume 2 und Project Zero zeigen die Show Pop Idols 17

20 Eis- Spezialitäten Pizzeria Zum Harren Hof Eiscafé & Bistro Inhaber T. Bonanno & L. Lepera Werster Straße Bad Oeynhausen Telefon Alle Gerichte auch außer Haus Von Montag bis Sonntag geöffnet Samstags Pizza-Tag jede Pizza für 5,- Euro 18

21 Parklichter 2011 Matinée für Herzen 2011 Die vierte Matinée für Herzen war wieder ein voller Erfolg. Die 354 Plätze im GOP-Kaiserpalais waren schnell ausverkauft, so dass gut 5 200,- Euro Spendengelder für das Elternhaus zusammenkamen. Die Moderation übernahm die Schauspielerin und Schirmherrin Kerstin Kramer. Nicht nur V2 Hiphop bot ein tolles Programm, auch Tanzhaus Marks, Ballettschule Iris Witte, Last Action Heroes, Angel & Laura, Romina Markmann und Jongleur Krawalli begeisterten das Publikum. Für den Abschluss der Matinée hatte sich die Sängerin und Organisatorin Charleen White das Lied»Halleluja«von Leonard Cohen ausgesucht. V2 Hiphop 19

22 V2 Hiphop Around the world Tanzhaus Marks Last Action Heroes Comedy-Jongleur Krawalli Neuer Tanzsaal Ab jetzt sind wir selbst Herr unserer Lage: Wir haben, aufgrund der steigenden Teilnehmerzahlen, unsere eigenen Trainingsräume an der Weserstraße eröffnet. Das erlaubt uns mehr Training und bietet Platz für mehr Gruppen. Anfang Januar feierten wir die Eröffnnung und luden zum Tag der offenen Tür ein. V2 Hiphop Tanzsaal V2 Hiphop Trainer mit Bürgermeister Müller-Zahlmann 2012 Contests: Hiphop Contest Münster am 10. März // Westdeutsche Meisterschaft im Mai. Auftritte: Innenstadtfete, Parklichter, Matinée für Herzen 20

23 Wie immer laden wir alle Interessenten ein, um an unseren Kursen teilzunehmen. Bei uns trainieren Anfänger, Fortgeschrittene, Jugendliche und Kinder. Also, keine falsche Scheu! Wenn euch die Lust gepackt hat und ihr Spaß am Tanzen und rhythmischen Beats habt, dann schaut beim nächsten Training vorbei. Bei Fragen entweder telefonisch unter oder im Internet: Wir freuen uns auf euch!! Euer Trainerteam 21

24 Tischlerei Kelle Inhaber Stefan Schwarze Ihr Fachmann für Fenster. Türen Innenausbau. Möbel und vieles mehr! Sielstraße Bad Oeynhausen Telefon Telefax

25 GESTATTEN: DIE DREI VON WESTFALICA. GAS. STROM. NATÜRLICH WÄRME. Wir geben alles, damit Sie gut versorgt sind. 100% Qualität. 100% Service. 100% Westfalica. Und das Beste: Wo Sie sind, sind wir nicht weit. Denn bei uns gibt s Service und Energie für die Region. Service-Hotline Mo - So: 7-22 Uhr (kostenlos) WESTFALICA GmbH Steinstraße Bad Oeynhausen 23

26 Konditionsgymnastik Trainingszeiten: Ansprechpartnerin: montags von Uhr Angela Kracht Telefon Die Konditionsgymnastikstunde besteht seit nunmehr 16 Jahren und wird zu meiner Freude gut besucht. An der Gruppe nahmen bisher Frauen im Alter zwischen ca. 25 bis ca. 55 Jahren teil, die etwas für ihre Kondition und Ausdauer tun wollen. Das Bild zeigt unsere Gruppe nach der Stepp-Stunde (die Gruppe ist auf diesem Bild nicht vollzählig.). Der wöchentliche Wechsel zwischen Stepp- und Konditionsgymnastikstunde ist von den Teilnehmerinnen gut aufgenommen worden. Die Konditionsgymnastikstunde ist so aufgebaut, dass durch Dehn- und Kräftigungsübungen der ganze Körper trainiert wird. Der Aerobicteil in der Mitte der Stunde lässt das Ausdauertraining nicht zu kurz kommen. 24

27 In der Steppeinheit werden Choreographien einstudiert, die die Koordination schulen und die Kondition verbessern. Auf der diesjährigen 50-Jahr-Feier der TG-Werste präsentierten wir unsere eingeübte Stepp-Choreographie, die mit tosendem Beifall gewürdigt wurde. Dies war für uns alle eine aufregende und schöne Erfahrung (siehe Bilder). Ende Dezember haben wir einen Trainingsabend nach Bad Oeynhausen auf den gemütlichen Weihnachtsmarkt verlegt mit anschließendem Jahresabschluss- Essen im Hexenhäuschen. Interessierte können sich über den Inhalt der Trainingseinheit bei mir vorab informieren unter der Telefon-Nr.: Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr! Eure Angela Kracht 25

28 IHR FLEISCHERFACHGESCHÄFT Hans-Heinrich Ferlemann Bad Oeynhausen-Werste Werster Straße 158 Telefon Spezialität: Ferlemanns Grillbratwurst Bau- und Möbeltischlerei Meisterbetrieb für FENSTER TÜREN TREPPEN INNENAUSBAU MÖBELDESIGN Telefon Telefax Industriestraße Bad Oeynhausen 26

29 Trainingszeiten Leichtathletik Sommer: montags von Uhr Stadion Schulzentrum Süd donnerstags von Uhr Stadion Schulzentrum Süd Winter: montags von Uhr Kreissporthalle Schulzentrum Süd donnerstags von Uhr Turnhalle Schulzentrum Nord Weitere Termine u.a. Mittwoch o. Sonntag nach Absprache. Das Training der Kindergruppe endet immer um Uhr Abteilungsleiter: Clyde White Telefon Trainer: Clyde White, Raphaela Wehgandt, Sonja Schormann, Thomas Büchner Alexander Holstein OWL-Hallenmeisterschaft Bielefeld am 5. März 2011 in der Seidenstickerhalle Clyde White Thomas Büchner und Janine Druhmann beim 400 m-endlauf für die TG Werste Bahneröffnung in Lage am 1. Mai 2011 Die traditionelle Bad Salzufler Bahneröffnung fand 2011 in Lage unter hervorragenden Wetterbedingungen statt. Die Athleten der TG Werste waren stark vertreten, gut vorbereitet und alle erzielten sehr gute Ergebnisse während des Wettkampfs. Unser Champion des Tages war Laura Albrecht, die 2 Bestleistungen erbrachte und somit Erste im 75-m-Sprint und Weitsprung wurde. Maximilian Erdbrügger übertrumpfte seine Bestleistung beim Hochsprung mit einer Höhe von 1,56 m und Maximilian Mowe setzte sich gegen den Großteil der starken Konkurrenz durch und wurde Zweiter sowohl beim 100-m-Sprint, als auch beim Weitsprung. 27

30 28

31 29

32 Ergebnisse: 400-m-Lauf Männer Tim Münstermann 54,34 Sek. (Platz 2) Thomas Büchner 57,91 Sek. (Platz 5) 400-m-Lauf Männliche JB Adrian Neimann 54,18 Sek. (Platz 2) Maximilian Erdbrügger 57,95 Sek. (Platz 5) Männliche JB Maximilian Erdbrügger 100-m-Sprint, 13,01 Sek. (Platz 5) Männliche Jugend B Maximilian Erdbrügger Hochsprung, 1,56 m (Platz 2) Schüler M 12 Phillip Erdbrügger 75-m-Sprint, 11,30 Sek. (Platz 3) Weitsprung, 4,12 m (Platz 3) Schüler M 14 Sascha Senders 100-m-Sprint, 15,67 Sek. (Platz 5) 300-m-Lauf, 49,69 Sek. (Platz 2) Schüler M 15 Maximilian Mowe 12,90 Sek. (Platz 2) Weitsprung 5,05 m (Platz 2) Schülerinnen W 10 Sonja Albrecht 9,83 Sek. (Platz 5) Ballwurf 17,00 m (Platz 6) Weitsprung 2,65 m (Platz 9) Schülerinnen W 11 Pia Schäffer 50-m-Sprint 8,77 Sek. (Platz 4) 800-m-Lauf 3,24 Sek. (Platz 7) Ballwurf 30,00 m (Platz 1) Weitsprung 3,74 m (Platz 5) Vera Clemens 50-m-Sprint 8,83 Sek. (Platz 6) 800-m-Lauf 4,13 Sek. (Platz 8) Ballwurf 15,00 m (Platz 11) Weitsprung 3,27 m (Platz 10) Maximilian Erdbrügger beim 400-m-Lauf in 57,95 Sekunden 30

33 Schülerinnen W 12 Laura Albrecht 75-m-Lauf 11,45 Sek. (Platz 1) Weitsprung 4,13 m (Platz 1) Melissa Maurer 75-m-Lauf 12,41 Sek. (Platz 4) Schülerinnen W 13 Karina Thiede 800-m-Lauf 2,56,52 Min. (Platz 3) Janine Thiede 800-m-Lauf 2,45,93 Min. (Platz 1) Sonja Albrecht bei Ihrem Lauf von 9,83 Sekunden Porta Westfalica-Nammen, Bahneröffnung am 8. Mai 2011 Das Wetter war super und die Bedingungen perfekt für Leichtathletikwettkämpfe. Nach einer langen, harten Wintersaison hatten die Athleten der TG Werste auf den Beginn der Saison gewartet. Daher war die Teilnehmerzahl der TG Werste-Mitglieder beim Wettkampf sehr hoch und die Saison fing sehr gut, mit vielen persönlichen Bestleistungen in allen Altersgruppen, an. Ergebnisse: Schüler M 11 Leonard Christ 1000-m-Lauf 4,23,44 Min. (Platz 2) Schüler M 12 Phillip Erdbrügger 75-m-Sprint 11,39 Sek. (Platz 2) Weitsprung 3,97 m (Platz 3) Schüler M 15 Maximilian Mowe 100-m-Sprint 12,59 Sek. (Platz 3) Weitsprung 5,15 m (Platz 2) Tobies Plogsties 100-m-Sprint 13,20 Sek. (Platz 4) Friedrich Hellweg 100-m-Sprint 14,29 Sek. (Platz 2) Weitsprung 4,23 m (Platz 4) 31

34 Schülerinnen W 12 Laura Albrecht 75-m-Sprint 11,39 Sek. (Platz 3) Weitsprung 4,00 m (Platz 3) Saskia Blöbaum 75-m-Sprint 11,57 Sek. (Platz 4) Melissa Maurer 75-m-Sprint 12,09 Sek. (Platz 5) Weitsprung 3,32 m (Platz 4) Schülerinnen W 13 Karina Thiede 800-m-Lauf 2,55,30 Min. (Platz 2) Weitsprung 3,52 m (Platz 6) Weibliche Jugend B Franziska Naumann 400-m-Lauf 76,52 Sek. (Platz 1) Weitsprung 3,33 m (Platz 5) Alina Kollmeier 3,51 m (Platz 2) Männliche Jugend A Konstantin Koslik 400-m-Lauf 55,74 Sek. (Platz 3) Weibliche Jugend A Janine Druhmann 400-m-Lauf 67,61 Sek. (Platz 1) Männliche Jugend B Nikolas Morrhuis 400-m-Lauf 64,31 Sek. (Platz 3) Maximilian Erdbrügger 400-m-Lauf 58,65 Sek. (Platz 2) Hochsprung 1,55 m (Platz 1) Männer Thomas Büchner 400-m-Lauf 58,34 Sek. (Platz 1) 32

35 33 Schüler Dreikämpfe in Porta-Westfalica-Nammen am 8. Mai 2011 Im Laufe des Jahres nahmen die jungen Athleten der TG Werste an zahlreichen Dreikämpfen teil und erreichten einige sehr gute Ergebnisse, einschließlich per sönlicher Bestleistungen. Die Gruppe trainiert schon hart für die nächste Saison im Jahr 2012, in dem weitere gute Leistungen erwarten werden. Trainer Clyde White sagte, dass er sehr zufrieden mit den Leistungen und stolz auf alle Athleten ist. Er freue sich schon auf die Saison 2012.

36 34

37 IHR PARTNER IN ALLEN VERSICHERUNGSFRAGEN: GESCHÄFTSSTELLE: SEIDE-VERSICHERUNGEN GMBH HANNOVER AGENTUR: REINHARD KORSMEIER KAISERSTRASSE BAD OEYNHAUSEN TELEFON TELEFAX

38 Bei schönem Wetter in Nammen war die Leistung der Schüler der TG Werste sehr gut: Ergebnisse: Schülerinnen W 10 Sonja Albrecht Schülerinnen W 11 Pia Schäffer Schüler M 11 Leonard Christ 50-m-Sprint 9,58 Sek., Weitsprung 2,66 m, Ballwurf 17,00 m = Punkte 736 (Platz 6) 50-m-Sprint 8,43 Sek., Weitsprung 3,40 m, Ballwurf 30,00 m = Punkte 1100 (Platz 2) 50-m-Sprint 8,64 Sek., Weitsprung 3,47 m, Ballwurf 28,00 m = Punkte 784 (Platz 4) Sonja Albrecht Pia Schäffer Leonard Christ 36

39 OWL-Meisterschaften Paderborn am 5. Juni 2011 Thomas Büchner, Adrian Niemann und Janine Druhmann nahmen an den OWL-Meisterschaften in Paderborn teil. Die Konkurrenz beim 400-m-Sprint war stark, aber die Läufer der TG Werste vollbrachten gute Leistungen. So qualifizierte sich Adrian Niemann in der MJA für die Westdeutschen Meisterschaften 2011 in Gütersloh. Adrian Niemann, 400 m MJA 52,6 Sek. Janine Druhmann, 400 m WJA 66,3 Sek. Thomas Büchner, 400 m 57,3 Sek. 37

40 Das neue Gefühl für Küche NUEVA COCINA by Jeschny Küchen Showroom: Bergkirchener Straße Bad Oeynhausen (Ortsteil Werste) Telefon / Manufaktur: Jeschny Küchen GmbH & Co. KG Besebrucher Straße Bad Oeynhausen Telefon /

41 Schüler Mehrkampftag in Minden am 18. Juni 2011 Ergebnisse: Laura Albrecht W m-Sprint 11,46 Sek. Weitsprung 4,67 m, Schlagball 19,00 m Hochsprung 1,35 m (Platz 5) Vera Clemens W m-Sprint 8,96 Sek. Weitsprung 3,40 m, Schlagball 15,00 m (Platz 9) Sonja Albrecht W m-Sprint 9,32 Sek. Weitsprung 3,12 m, Schlagball 14,00 m (Platz 8) Westfalenmeisterschaften in Gütersloh am 19. Juni 2011 Eine ganz besondere Leistung hat Adrian in Gütersloh geschafft. Er war in seinem Lauf erster in einer hervoragenden Zeit von 52,7 Sek., obwohl das Wetter heute alles andere als gut war. Bei seinem Lauf hat sich der Himmel geöffnet und der Wind war sehr stark. Trotzdem hat er sich stark gezeigt und wurde zum Schluss fünfter in seiner Klasse in ganz Westfalen, mit seiner tollen Leistung. Adrian Niemann 39

42 & Schulbedarf Papeterie Bastelbedarf Wolle & Nähzubehör RNBüro- Geschenkartikel Demnächst im ehemaligen SCHLECKER Parkplätze direkt vor der Tür Roswitha Nitsch Werster Straße BO-Werste Telefon

43 Leichtathletik-Volkslauf Weiterhin großen Zuspruch hat der Laufsport in Bad Oeynhausen. Täglich sind Frauen und Männer, allein oder in Gruppen, im Sielpark oder entlang der Werre unterwegs. Die Mitglieder der Abteilung Volkslauf treffen sich dienstags zu einem gemeinsamen Trainingsabend mit anschließendem Läuferplausch im Stadion Mindener Straße. Abgesehen von diesen Terminen sind unsere Läuferinnen und Läufer auch an sonstigen Tagen auf den beliebten Parkwegen anzutreffen oder sie verabreden sich andern orts zur Vorbereitung auf eine Laufveranstaltung. Nicht weniger als rund 20 Läuferinnen und Läufer unserer Abteilung laufen jährlich mindestens einen Marathon und weit mehr Mitglieder unserer rund 100-köpfigen Abteilung nehmen an den vielen Volkslaufveranstaltungen teil und richten selbst bekannte Veranstaltungen aus. Im nachfolgenden Text sind einige Berichte und Ergebnisse unserer Läufer aufgeführt. Weitere Ergebnisse sind im Internet auf der TG-Werste-Seite eingestellt. Ralf Aumann Ralf Aumann Ergebnisse bei Meisterschaften Deutsche Cross-Meisterschaften in Löningen/Niedersachsen Edith Knobeloch (2. Platz) W Deutsche Straßenlaufmeisterschaften Halbmarathon in Griesheim Edith Knobeloch (2. Platz) W 60 1:33:51 Std Europameisterschaften der Senioren in Frankreich Edith Knobeloch 4. Platz im 10-km-Lauf (Einzelwertung) 1. Platz im 10-km-Lauf (Mannschaftswertung) 2. Platz im Crosslauf (Mannschaftswertung) Offene Westfälische Seniorenmeisterschaften Alexander Holstein (1. Platz) M 45 im Diskuswerfen mit 41, Kreismeisterschaften 5000 m in Minden Edith Knobeloch (1. Platz) W 60 in 20:42,18 Min. 41

44 Kreismeisterschaften 3000 m in Espelkamp Edith Knobeloch (1. Platz) W 60 in 12:08,12 Min DM Senioren II in Minden / 5000 m Edith Knobeloch (1. Platz) W 60 in 20:45,16 Min Kreismeisterschaften m in Minden Edith Knobeloch (1. Platz) W 60 43:56,28 Std. Philipp Peixoto-Gonzalez (2. Platz) mjgda in 39:44,90 Min DM 10 km Straßenlauf in Oelde Edith Knobeloch (1. Platz) W Kreismeisterschaften Wald-/Crosslauf in Minden m Ralf Aumann (2. Platz) M 50 in 38:15 Min. Thomas Schröder (1. Platz) M 35 in 48:14 Min. Eigene Veranstaltungen der Abteilung Weser-Werre-Lauf (Auftaktveranstaltung der Mühlenkreisserie und Laufveranstaltung der OWL-Laufserie) Die optimalen äußeren Bedingungen und der neue Teilnehmerrekord mit 676 Läuferinnen und Läufern im Ziel war für die ausrichtende TG Werste der gerechte Ausgleich für die nasse Jubiläumsveranstaltung Auf der durch Brückenbauarbeiten zur A30 leicht veränderten 20-km-Strecke fanden sich über 200 Läufer ein und über 10 km liefen sogar 300 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein über die Ziellinie. Im 6-km-Feld waren große Leistungsunterschiede festzustellen. Hier fanden sich Hobbyläufer und Anfänger mit ambitionierten Läufern zusammen, die eine schnelle Einheit einfügen wollten. Sehr zum Gefallen der zahlreichen Zuschauer im Stadion starteten viele Kinder im m-Lauf. In 3 Läufen wurden sie mit viel Beifall bedacht und alle erhielten eine Urkunde bei der Siegerehrung Nationaler Stadtlauf Bad Oeynhausen mit 5. Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen als Mannschaftslauf 558 Teilnehmer im 10-km-Lauf und 533 Schülerinnen und Schüler im Ziel bei den Stadtmeisterschaften der Schulen über m bei sehr guten äußeren Bedingungen. 42

45 Die große Beliebtheit des Stadtlaufs spiegelt sich in den Teilnehmerzahlen wieder. Nicht zuletzt die hervorragende Stimmung vor dem Rathaus (Start und Ziel) und an der Strecke motiviert Läufer aus der ganzen Region. Freier Eintritt in die Bali Therme für jeden Teilnehmer tut ein Übriges. Die im Rahmen des Stadtlaufs ausgetragenen Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen hat als positiven Effekt bewirkt, dass nach meinen Beobachtungen der Laufsport in den Schulen mehr Beachtung gefunden hat und die Schüler sehr engagiert in die Vorbereitung gehen. 43

46 44

47 Wittekindslauf als Staffellauf auf dem Wiehengebirge von Porta Westfalica nach Osnabrück 90 km organisiert und begleitet von Friedel Schur mit Unterstützung von Norbert Heider Hallo liebe Lauffreunde, auch den 29. Lauf von Porta Westfalica nach Osnabrück haben wir insgesamt gut über die Runden gebracht. Bis auf die Tatsache, dass ich bei der Laufgruppe von Bergkirchen nach Lübbecke 15 Minuten zu wenig Zeit eingeplant hatte, das Geläuf doch teilweise sehr glitschig und tief war und sich doch wieder ein paar verlaufen hatten, lief alles glatt. Ich danke nochmals allen Beteiligten für Ihren Einsatz und besonderer Dank geht an Norbert, der mich vorzüglich begleitet hat. Kurzfristig hat es dann doch die eine oder andere Abmeldung gegeben, so dass ich für nächstes Jahr plane, auf jeder Strecke mindestens eine Dreiergruppe laufen zu lassen. Übrigens, die erste Anmeldung für das nächste Jahr habe ich bereits. Michael läuft von Bergkirchen nach Lübbecke. Ihr könnt Euch also jetzt schon alle Gedanken für das nächste Jahr machen und Euch ggf. auch schon Eure Wunschstrecke ansehen, damit der 30. Wittekindslauf auch zeitlich ein voller Erfolg wird. Für alle die, die noch kein Ergebnisblatt erhalten haben und für die, die sich auch dafür interessieren, obwohl sie aus unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen konnten, füge ich als Anhang die endgültige Liste der Teilnehmer und der Laufzeiten bei. Bis demnächst alles Gute. Viele Grüße Friedel Schur Wittekindsweg Entfernung Läufer Startzeit Soll Ist Porta-Westfalica 0 km Sabine Krüger, Kathrin Wessel, ca Wittekindsburg 3,5 km Petra Frindt, Udo Halstenberg, Wilder Schmied 2,5 km Irina Wahnsiedler Luttersche Egge 3,5 km Bergkirchen/Kirche 2,5 km 12,0 km Bergkirchen/Kirche 0 km Thomas Schröder, Andreas Traeder ca Wallücke 3,0 km Andreas Traeder Nettelstedt/Schnathorst 3,5 km Kathrin + Arne Holtmann Lübbecke/Wittekindsbrücke 7,0 km 13,5 km Lübbecke/Wittekindsbrücke 0 km Werner Nauerth ca Kahle Wart 4,0 km Dietmar Habbe Neue Mühle/Hasenbrücke 5,5 km 9,5 km Birgit Thinnes 45

48 Neue Mühle/Hasenbrücke 0 km Werner Nauerth ca Rödinghausen/Nonnenstein 3,5 km Dietmar Habbe Barkhausen/Saurierfährte 6,0 km 9,5 km Birgit Thinnes Barkhausen/Saurierfährte 0 km Wilhelm Höschen ca Bad Essen/Parkplatz Sonnenbrink 8,0 km 8,0 km Jürgen Boberg Bad Essen/Parkplatz Sonnenbrink 0 km Ralf Heine ca Leckermühle/Altdeutsches Gasthaus 7,0 km 7,0 km André Stabenow Leckermühle/Altdeutsches Gasthaus 0 km Ralf Heine ca Osterkappeln/Krebsmühle 4,0 km 4,0 km André Stabenow Osterkappeln/Krebsmühle 0 km Michael Schelp, Andreas Mixdorf ca Vehrte/Naturfreundehaus 6,0 km 6,0 km Jarosch Haasper Vehrte/Naturfreundehaus 0 km Michael Schelp ca Mühlenort/Schutzhütte 8,0 km 8,0 km Andreas Mixdorf Mühlenort/Schutzhütte 0 km Andreas Mixdorf ca Nettetal 8,0 km Oliver Bost, Michael Schelp Osnabrück/Nettebad 4,5 km 12,5 km Torsten Knappmeyer Osnabrück/Nettebad 90,0 km ca Trainingstriathlon der TG Werste (200-m-Schwimmen im Sielbad, ca. 10-km-Radfahren auf dem Werre-Weser-Radweg nach Dehme-Lohbusch und zurück zum Sielbad, 3-km-Lauf im Siel mit Ziel am Sielbad) Bei angenehmen Temperaturen starteten 21 Teilnehmer, darunter 10 Gäste, im Sielbad mit der ersten Disziplin, dem 200-m- Schwimmen. Anschließend ging es auf einer wegen Bauarbeiten zur Nordumgehung geänderten Radstrecke, die nach Dehme- Lohbusch führte, weiter und endete mit der 3. Disziplin, dem 3-km-Lauf durch den Sielpark. Wieder war Mario Schwientek unangefochtener Sieger. Attackiert wurde er beim Schwimmen von dem jungen Triathloneinsteiger Tim Sander, der aber beim Wechsel auf das Rad wertvolle Zeit verlor und nach dem Radfahren wegen harter Waden aufgeben musste. Volkslaufveranstaltungen /Mühlenkreisserie Hermannslauf über 31,1 km von Detmold nach Bielefeld TG Werste erfolgreich beim 40. Hermannslauf Bei sonnigen Temperaturen startete eine Gruppe von 25 Läufern der TG Werste beim diesjährigen Jubiläums-Hermannslauf. Neben dem Topläufer Sebastian Kalinski, der mit einer hervorragen Zielzeit von 2:12 Std. den 8. Platz in seiner Altersklasse belegte, waren auch Teilnehmerinnen wie Anja Binnewitt-Bost dabei, 46

49 die ihren ersten Hermannslauf erfolgreich mit 3:19 Std. und dem 112. Platz in der Altersklasse absolvierte. Birgit Thinnes erreichte mit einer Zeit von 2:37 Std. den 8. Platz in der Altersklasse und belegte damit den 39. Platz der Frauen insgesamt. Die Hermannslaufteilnahme ist für die TG Werste schon eine lange Tradition. So ist Maik Dahnke am letzten Sonntag bereits seinen 23. Lauf von Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld gelaufen. Während es beim Start in Detmold noch angenehme Temperaturen waren, wurde es während des Laufes für einige Teilnehmer schon sehr warm. Auch wenn es für mich noch etwas kühler sein könnte, war ich froh, dass die hohen Temperaturen des vergangenen Jahres nicht erreicht wurden. resümierte Kalinski, der mit seinem Ergebnis sehr zufrieden war. Am Sonntagabend wurden dann alle Erlebnisse des Laufes mit dem traditionellen Läuferplausch bei Bratwurst und kühlen Getränken noch einmal ausgiebig besprochen. Name Zeit Platz AK Anja Binnewitt-Bost 3:19 Std. 112 Jürgen Boberg 3:11 Std. 50 Oliver Bost 3:50 Std. 963 Maik Dahnke 2:46 Std. 315 Wolfgang Elsner 2:46 Std. 140 Oliver Flaskämper 4:33 Std. 517 Dietmar Habbe 2:46 Std. 49 Udo Halstenberg 3:14 Std. 165 Willi Heemeier 3:15 Std. 56 Uwe Heusinger 2:40 Std. 227 Arne Holtmann 2:34 Std. 90 Torsten Homeyer 2:34 Std. 148 Joan Jeschny 3:14 Std. 96 Wolfgang Jungmann 2:59 Std. 461 Sebastian Kalinski 2:12 Std. 8 Werner Nauerth 2:42 Std 106 Vera Pape 3:22 Std. 137 Jutta Petermann v. Schröders 3:58 Std. 37 Siegmar Rasche 2:42 Std. 272 Michael Schelp 2:37 Std. 181 Thomas Schröder 3:18 Std

50 Hoffmann s Party-Service HOTEL GARNI Im ehemaligen HOTEL PARKHOF Zentrale Lage großer Parkplatz Räume für Festlichkeiten aller Art bis zu 80 Personen Gohfelder Straße Löhne-Gohfeld Telefon Telefax

51 Name Zeit Platz AK Andreas Summe 3:46 Std. 953 Birgit Thinnes 2:37 Std. 9 Jörg Thinnes 2:40 Std. 216 Andreas Traeder 2:58 Std. 492 Teilnehmer des Hermannslaufes Mühlenkreisserie Endstand nach 7 Laufveranstaltungen: 10-km-Wertung: Torsten Homeyer (2. Platz) M km-Wertung: Sebastian Kalinski (1. Platz) M 20 (Platz 3 insgesamt) Thomas Schröder (5. Platz) M 35 Jürgen Boberg (3. Platz) M 60 Marathon Edinburgh-Marathon mit Werster Beteiligung Am 22. Mai 2011 wurde das diesjährige Edinburgh-Marathon- Festival mit mehr als Teilnehmern ausgetragen über verschiedene Distanzen. Mit dabei waren auch 6 Läufer der TG Werste unterstützt von einem Team aus 12 Betreuern. Am Wettkampftag herrschte typisches schottisches Wetter mit Regen- und Hagelschauern. Ein herannahendes Orkantief 49

52 kündigte sich ebenfalls mit Böen von bis zu 50 Stundenkilometer an, was insbesondere die Marathonläufer auf den letzten 13 Kilometern immer wieder deutlich zu spüren bekamen. Die mehr als Läufer über die Halbmarathonstrecke von 21,0975 km starteten bereits um 8.00 Uhr bei 7 C Außentemperatur. Um Uhr erfolgte der Start des Marathons über die klassischen 42,195 km. Aufgrund der Streckenführung mussten alle Teilnehmer ab Kilometer 39 gegen den Wind ankämpfen. Die 3 Läufer der TG Werste erzielten trotz dieser Witterungsbedingungen ansehnliche Ergebnisse. Im Anschluss an das Laufereignis schloss sich für die Läuferinnen und Läufer sowie für das Betreuerteam noch ein Schottlandurlaub an. Edinburgh-Halbmarathon Veronika Zimmermann 1:43:46 Std. (2. Platz) W60 // Platz 811. Gesamt) Ralf Heine 1:50:08 Std. (Platz 1.356) Norbert Heider 1:54:48 Std. (Platz 1.797) Edinburgh-Marathon Dietmar Habbe 3:45:38 Std. (Platz 2.386) Werner Nauerth 3:51:41 Std. (Platz 2.951) Joan Jeschny 3:53:01 Std. (Platz 3.068) 50

53 Berlin-Marathon TG Werste beim schnellsten Marathon der Welt Kaiserwetter beim 38. Berlin Marathon Aktive, 1 Mill. Zuschauer, l Wasser, Bananen, kg Nudeln, 1 Weltrekord und Superwetter das ist die Kurzbilanz des 38. Berlin Marathons. Wieder einmal ein Marathonlauf der Sonder klasse, ein Highlight für jeden Marathonläufer. Am Sonntagmorgen machte sich auch eine kleine Gruppe von 6 Läufern der TG Werste um 9.00 h bei frischen 12 Grad Celsius auf die Sightseeingtour durch Berlin. Die Strecke führte vorbei am Kanzleramt, Rathaus Schöneberg, Gedächtniskirche, Potsdamer Platz und schließlich ging es kurz vor dem Ziel durch das Brandenburger Tor. Von einer Welle der Begeisterung der Zuschauer wurden die Läuferinnen und Läufer ins Ziel getragen. Auch unzählige Samba-, Jazz- und Rockbands trugen dazu bei, dass für Abwechslung gesorgt war. Die Temperaturen stiegen im Laufe des Rennens auf für viele schon zu warme 24 Grad. Die Ausdauersportler der TG Werste erzielten folgende Ergebnisse über die 42,195 km: Andreas Münster 3:09:26 Std. (136. Platz) M 50 // Platz 1999 gesamt) Torsten Homeyer 3:11: 27 Std. (370. Platz) M 45 // Platz 2216 gesamt) Thorsten Krüger 3:19: 27 Std. (841. Platz) M 40 // Platz 3358 gesamt) Michael Schelp 3:56: 04 Std. (1775. Platz) M 45 // Platz 9022 gesamt) Jürgen Boberg 4:12: 25 Std. (301. Platz) M 60 // Platz gesamt) Thomas Schröder 5:06: 04 Std. (3482. Platz) M 35 // Platz gesamt) 51

54 Bereits am Samstag fand der Marathon der Inline-Skater statt. Es waren mehr als 6000 Skater am Start. Auch hier war die TG Werste vertreten. Wolfgang Elsner belegte in 1:21:37 Std. den 347. Platz insgesamt, und den 80. Platz in der Altersklasse M 50. Für den 39. Berlin-Marathon 2012 am letzten Septembersonntag läuft die Anmeldung seit dem 20. Oktober J. Boberg Köln-Marathon Für eine Läuferin und zwei Läufer des TG Werste kam am 2. Ok tober um Uhr der Startschuss zum diesjährigen Köln- Marathon. Bei wolkenlos strahlendem Sonnenschein und bis zu 28 Grad im Schatten startete Anja-Binnewitt-Bost zu Ihrem ersten Marathon. Begleitet wurde Sie von Helmut Klein und Ihrem Ehemann Oliver Bost, mit dem Sie gemeinsam das Ziel erreichte. Betreut wurde das dreiköpfige Team vor und nach dem Lauf sowie an der Strecke durch Susanne Klein. Anja Binnewitt-Bost 4:55:25 Std. Oliver Bost 4:55:25 Std. Helmut Klein 4:50:25 Std. Weitere Marathon-Ergebnisse auf: O. Bost Aus der Abteilung 02. bis 04. Jahresfahrt der Abteilung an die Müritz Sept Fahrt ins Land der tausend Seen, an die Müritz Auf Einladung von Manfred Menzel und Joachim Hesse fuhr eine 20-köpfige Reisegruppe der Abteilung Volkslauf nach Waren an die Müritz. Nach entspannter Anreise wurde das Hotel Stadt Waren im Ortszentrum bezogen und anschließend das Müritzeum besucht. Dort konnten kulturhistorische und naturkundliche Einblicke in die Region gewonnen werden. Wer bei dem herrlichen Sonnenschein seinen Gedanken nachgehen wollte, ging durch den angeschlossenen Park spazieren und traf anschließend die Werster am Kai von Waren bei einer Erfrischung wieder. 52

55 Als Höhepunkt der Reise dürfte bei allen Beteiligten die Schifffahrt am nächsten Tag nach Röbel in Erinnerung bleiben. Traumwetter, beste Stimmung und einzigartige Kulisse! Die Busfahrt zurück nach Waren wurde durch einen Besuch der Scheune Bollewick unterbrochen. Sie ist wegen ihrer Größe weit bekannt und wird als Verkaufs- und Ausstellungsraum für Handarbeits- und Kleinkunst genutzt. Am Abend gab es dann wieder gemeinsames leckeres Essen und wer wollte, bummelte durch Waren und suchte das Nachtleben. Mit Fahrt nach Schwerin und Stadtrundgang mit Gasthauseinkehr wurde die Heimreise nach Werste angetreten. Ehrungen Leichtathletin und Leichtathlet des Jahres 2011 Die jährlich zu vergebenden Wanderpokale werden seit 1985 an verdiente Sportler aus dem Leichtathletikbereich vergeben. In diesem Jahr wurden die Pokale Edith Knobeloch und Andreas Münster zuerkannt. Edith Knobeloch Zahlreiche vordere Plätze bei Meisterschaften, u. a. bei den Seniorenmeisterschaften der Senioren in Frankreich (s. o. Ergebnisse bei Meisterschaften ), bestätigten wieder einmal die besondere Leistungsklasse von Edith Knobeloch. Andreas Münster Schnellster Marathonläufer der TG Werste in dieser Saison mit 3:09:26 Std. beim Berlin-Marathon. Damit errang er in seiner Altersklasse M50 einen beeindruckenden 136. Platz. 53

56 In solchen Lagen MEYER fragen! JÜRGEN MEYER KFZ-MEISTERBETRIEB Reparaturen aller Fahrzeugtypen Karosserie und Unfallinstandsetzung An- und Verkauf TÜV-Abnahme Abgasuntersuchung Bad Oeynhausen-Werste Ellernstraße 15 Telefon

57 Trainingszeiten mittwochs: freitags: sonntags Abtlg.-Leiter: Karate Karate (Kinder) Uhr Kreissporthalle Sportzentrum Süd, Grüner Weg Karate (Erwachsene) Uhr Wicherngrundschule, Schulstraße, Bad Oeynhausen Karate (alle Altersgruppen) Uhr Turnhalle Grundschule Werste Karate (alle Altersgruppen) Uhr Turnhalle Grundschule Werste Clyde White Weserstraße Bad Oeynhausen Telefon Maeda Dojo Das Karate-Trainerteam von links: Ryan White, Clyde White und Werner Knofe 55

58 Lefenau MODERNE HEIZTECHNIK Heizungsbau GmbH BERATUNG LUFTTECHNISCHE ANLAGEN SANITÄRE ANLAGEN TURMSTRASSE BAD OEYNHAUSEN TELEFON (O 5731) TELEFAX (O 5731) 2 O125 LEFENAU@TELEOS-WEB.DE PLANUNG DURCHFÜHRUNG KUNDENDIENST Eisenwaren Werkzeuge Elektrogeräte Hausrat Geschenkartikel Gartenbedarf und vieles mehr Werster Straße Bad Oeynhausen-Werste (0 5731) Fax info@biesang.de 56

59 36. Deutsche Karate-Meisterschaft in Beelen Medaillenregen für Karateabteilung der TG Werste Bei der deutschen Meisterschaft in Beelen hat die Karateabteilung der TG Werste wieder einmal richtig abgeräumt. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß. Zuerst fand die deutsche Nachwuchsmeisterschaft statt. Die Gruppe Ü15 war die größste Gruppe und fand nach dem Knockout System statt. Die Männer zeigten eine sehr gute Leistung. Auch bei den Damen lief alles sehr gut. Bianka Lichte schaffte es bis zur Finalrunde, wo sie leider gegen eine Kämpferin aus dem deutschen Kader ausschied. Zeitgleich zeigten die Kinder ihr Können. Hier waren einige Überraschungen zu sehen. Die Kinder und Jugendlichen des Maeda Dojos liefen zu Höchst form auf. Für einige Kinder war es das erste mal, dass sie an einer deutschen Meisterschaft teilnehmen konnten. Man kann sich vorstellen, dass die Nervosität der Kinder sehr groß war. Für Burgahan Amacli war es die erste Meisterschaft. In seiner Gruppe war er wohl am erfolgreichsten. Er schaffte es in Kata und Kumite bis zum Halbfinale. Auch Cedric Petri zeigte eine tolle Leistung. 57

60 Dann kamen die etwas erfahreneren Karateka an die Reihe. Annabell Petri, die schon in den Jahren davor sehr erfolgreich war, konnte ihren Titel als deutsche Nachwuchsmeisterin in ihrer Altersklasse verteidigen. Auch eine überragende Leistung zeigte Monja Wüllner. Das dies eine deutsche Meisterschaft war, beeindruckte Monja nicht. Man konnte ihr die Nervosität nicht anmerken. Konzentriert zeigte sie ihre Kata und belegte einen tollen 3. Platz. Auch beim Kumite konnte die Konkurrenz sie nicht beeindrucken. Herzlichen Glückwunsch zu einem hervorragenden 3. Platz. 58

61 Last but not least zeigte Phillip Hus sein Können. Er hat sich bei Meisterschaften schon einen großen Namen gemacht. Seine größte Konkurrenz kommt aus den neuen Bundesländern. Mit großem Respekt beschnupperte man sich schon einmal im Vorfeld. Der Wettkampf begann gegen Uhr. Philipp war bereit, schließlich hatte er sich seit 2 Stunden aufgewärmt. Als er jedoch auf der Kampffläche stand, war die Nervosität vorbei. Mit Ruhe und Konzentration kämpfte er sich Runde für Runde weiter. Am Ende war das Ergebnis klar. Der Titel Deutscher Nachwuchsmeister bleibt in Oeynhausen bei der TG Werste. In Kumite belegte er den 3. Platz. Die größste Überraschung war dann bei den Teams. In der Disziplin Team Kata, mussten in diesem Jahr Jugendgruppen gegen die Erwachsenen antreten. Phillip Hus und seine Mädels Annabell Petri und Johanna Lichte waren bei der Ansage schon recht demotiviert. Umso überraschender war das Ergebnis. Das Erwachsenen-Team mit Nico Knofe, Nils Knofe und Tim Sander holten sich den 2. Platz und somit den Titel Vizemeister. Dicht gefolgt von der Mannschaft mit Philipp Hus, die einen überwältigten 3. Platz belegte. Bei den anschließenden Deutschen Meisterschaften wurden die ersten Plätze von den Karateka des deutschen Nationalteams belegt. 59

62 Absetzmulden & Container von 1,1 bis 40 m 3 Täglich Annahme von Müll & Grünabfällen Rindenmulchverkauf, Kaminholzverkauf Recycling Sonderabfallentsorgung Brückenstraße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr 60

63 61

64 Für eine Überraschung sorgte der Trainer Clyde White. Er hatte bei der Meisterschaft als Kampfrichter geholfen. Seine Mannschaft für die Teamkata, hatte er heimlich bei den deutschen Meisterschaften gemeldet. Diese hatten es sich schon auf der Tribüne gemütlich gemacht, um den Rest der Meisterschaft zu verfolgen. Als ihr Name aufgerufen wurde, hatten sie keine Zeit mehr um nervös zu werden. Nico, Nils Knofe und Tim Sander legten los und erkämpften sich den Titel Deutscher Vizemeister in Team-Kata. Einen persönlichen Glückwunsch erhielt Clyde von dem Bundestrainer Akio Nagai zu der hervorragenden Leistung seiner Karateka. 62

65 Ergebnisse Jungen Jahre Kata Phillip Hus (1. Platz) Kumite Phillip Hus (3. Platz) Kinder (1) 8-11 Jahre Kata Annabell Petri (1. Platz) Kinder (2) 8-11 Jahre Kata Munja Wüllner (3. Platz) Kumite Munja Wüllner (3. Platz) Team Kata Nachwuchsmeisterschaft Maeda Dojo Team 1 (Tim Sander, Nico Knofe, Nils Knofe) (2. Platz) Maeda Dojo Team 2 (Annabell Petri, Johanna Lichte, Phillip Hus) (3. Platz) Team Kata Deutsche Meisterschaft Maeda Dojo Team 1 (Tim Sander, Nico Knofe, Nils Knofe) (2. Platz) Jungen Jahre Kata Bianka Lichte (4. Platz) 63

66 Sporteinlagen Knie- und Sprunggelenkbandagen Elektronische Fußdruckmessung Elektronische Fußscans Kompressionsstrümpfe Brink Orthopädie-Schuhtechnik seit

67 Maedalehrgang mit dem Bundestrainer Akio Nagai Shihan 8. Dan Am 5. und 6. Februar 2011 fand unser Bundeslehrgang mit dem Bundes trainer Akio Nagai Shihan (8. Dan) statt. Das Training fing Samstag um Uhr an. Karateka aus verschiedenen Dojos waren gekommen, um an dem Lehrgang teilzunehmen. Am Sonntagmorgen um Uhr begann das zweite Training. 12 Karateka traten ihre Prüfungen an und bestanden erfolgreich. Dojoleiter und Trainer Clyde White war richtig stolz auf alle Prüflinge. 8. Kyu Gelbgurt Andreas Petri, Claudia Sommer, Ina Sommer, Gabriel Trauman, Franca Trauman, Florian Huck Christina Heinicke, Luis Förster, Kevin Niemann 7. Kyu Orangegurt Cedric Petri, Amacli Bugrahan, Arian Amin-Parsa, Mojgan Amin-Parsa, Michael Huck, Paula Wiesbausky, Fabienne Klempt, Julius Huck 6. Kyu Grüngurt Johanna Lichte, Noah Windmöller, Munja Wüllner, Susanna Althoff, Ena Heinicke, Hagen Heinicke, Anne Katharine Kriesten, Larissa Nass, Carolina Klute, Dennis Schäfer 5. Kyu Lilagurt Nils Knofe, Patrick Meyer, Jana Kröger, Fabienne-Sophie Ostermann, Annabell Petri, Dennis Schäffer, Jasmin Dierkes, Hanna Grötzfeld, Dirk Kleemeyer 65

68 66

69 Sommergasshuku 2011 mit Prüfungsmöglichkeit in Saarburg Wie jedes Jahr wurde auch diesmal wieder das große Karate-Sommer-Training der Karateka aus ganz Deutschland durchgeführt. Der SKID (Shotokan Karate International Deutschland) hatte seine Zelte in diesem Jahr in Saarburg aufgeschlagen. Am Samstag waren die Gürtel-Prüfungen. Die Aufregung war wie immer ganz groß, trotz der intensiven Vorbereitung von dem Dojo-Leiter Clyde White. Alle Leistungen waren hervorragend! Prüflinge: Clyde White 3. Dan Claudia Sommer 7. Kyu (Orangegurt) Ina Sommer 7. Kyu (Orangegurt) Nils Knofe 4. Kyu (Lilagurt[2]) Dirk Kleemeyer 4. Kyu (Lilagurt[2]) Sportlerehrungen Durch hervorragende Leistungen bei der 34. Deutschen Karatemeisterschaft in Leipzig wurden 5 Karatekas aus dem Maeda Dojo bei der Sporlerehrung mit einer Medaille geehrt: Nico Knofe, Nils Knofe, Annabell Petri, Phillip Hus und Johanna Lichte 67

70 68

71 Karate Schnupperkurs Maeda Dojo Karate-Abteilung der TG Werste Selbstverteidigung, Möglichkeit zur körperlichen Fitness, Wettkampfund Breitensport, Ausgleich zum Alltagsstress und vieles mehr!! Wir laden alle Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene herzlich zum Schnuppern ein. Speziell laden wir die Eltern ein, die mit ihren Kindern diesen Schnupperkurs aktiv mitmachen und ebenfalls diese interessante und vielfältige Kampfkunst kennen lernen wollen. Besuchen Sie uns im Internet auf unserer Maedadojo-Hompage: info@maedadojo.de und ab und zu machen wir auch einen Ausflug, wie hier in Saarburg 69

72 Frauengymnastik Trainingszeiten: Treffpunkt: Ort: Angebot: Teilnehmer: Ansprechpartnerin: montags von Uhr Turnhalle Grundschule Werste Gymnastik mit Bällen, Thera-Bändern und Stäben. Gymnastik nach Musik Frauen ab 50 Jahre Heike Schildan Telefon Heike Schildan Auch im Jahr 2011 zeigte sich mal wieder, dass die Turnerfrauen ihrem Sport mit großem Eifer nachgehen. Sehr viele Turnschwestern fanden nahezu jeden Montag den Weg in die Werster Turnhalle. Alle haben an der Verbesserung der körperlichen Fitness gearbeitet. Spaß am Sport stand dabei immer im Vordergrund. Unsere gemeinsamen Radtouren in den Sommerferien mussten auf Grund der schlechten Wetterlage in diesem Jahr leider ausfallen. 70

73 Kriemhild Ovenhausen und Lilo Kohlei erfüllten auch in diesem Jahr wieder die Bedingungen für das Sportabzeichen. Kriemhild 17. Prüfung in Gold, Lilo 4. Prüfung in Gold. Herzlichen Glückwunsch. Unsere Turnschwester Hilde Stötefalke feierte am 19. April 2011 ihren 80. Geburtstag. Hilde ist jeden Montag in der Turnhalle vertreten und sehr aktiv. Am 15. Dezember 2011 feierten wir unsere Weihnachtsfeier im Werster Hof. Wir verbrachten einige schöne Stunden und ließen die Erlebnisse des Jahres noch einmal Revue passieren. Bedanken möchte ich mich für die fleißige Teilnahme an unseren Übungsabenden und freue mich auf viele gemeinsame Stunden Allen Lesern wünsche ich für 2012 alles Gute. Heike Schildan 71

74 nach Penzel SIGRID KONRAD Am Thie Bad Oeynhausen Telefon

75 Nordic Walking Trainingszeiten: Vormittagsgruppe: mittwochs Uhr Nachmittagsgruppe: donnerstags Winterzeit: Uhr Sommerzeit: Uhr Treffpunkt: Ende der Sielstraße, links vom Parkplatz am Kanuclub Übungsleiterin: Gisela Reichelt Telefon Mobil Gisela Reichelt Das Jahr 2011 begann, wie das Vorjahr, nämlich mit viel Schnee, Glatteis und Kälte. Mitte Januar konnten wir dann endlich mit unserem Sport starten und fortan hat uns kein Wetter mehr abgeschreckt! Jeden Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag walkten wir mit unseren Stöcken kreuz und quer durch den Sielpark, durch den Kurpark und, soweit es möglich war (Nordumgehungsbaustelle!), auch an der Werre entlang. Bei dieser Gelegenheit möchte ich betonen, dass Nordic Walking kein Wettkampfsport ist, sondern eher ein ganzheitliches Fitnesstraining, das fast jeder ausüben kann und zu dem man keine Halle und keine teuren Sportgeräte braucht. Die richtigen Stöcke, gute Laufschuhe und ein Stück Natur sind alles, was man braucht. Neben den wöchentlichen Treffs gab es natürlich wieder einige Highlights. Die Jubiläumsgala zum fünfzigjährigen Bestehen des Vereins warf Anfang des Jahres lange Schatten voraus: die Frage war: wie sollten wir unseren Freiluftsport in der Halle präsentieren, damit die Zuschauer den richtigen Eindruck bekamen? Nun wir schlichen mit Handstöcken in die Halle ein, zeigten pantomimisch alle möglichen Wehwehchen und trennten uns bei Einsetzen der flotten Musik von Krückstöcken und Westen, nahmen die Walkingstöcke zur Hand und begannen ganz sportlich unser Warming up. Mit gut gedehnter Muskulatur zeigten wir anschließend die richtige Technik des Nordic Walking. So wollten wir demonstrieren, wie man mit unserem Sport Gesundheit und körperliches Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Wir waren schlichtweg die Stockenten im Gänsemarsch - und bekamen entsprechenden Applaus. 73

76 Guido Schmidt Fugentechnik Dauerelastische Versiegelungen Fugensanierung Graffiti-Entfernungen Strahltechniken umweltfreundlich und chemiefrei Bergkirchener Straße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Mobil

77 Neben den wöchentlichen Übungsstunden pflegen wir auch die Geselligkeit: Osterfrühstück, Sommerwalking zum Grillen auf der Lohe, oder zum Schnitzelbuffet, gehören dazu. Auch beim Herbstfest in Siekmeiers Hof haben wir tüchtig mitgefeiert. Nun liegt unsere Nikolausfeier schon wieder hinter uns, das Jahr geht bald zu Ende und wir walken und walken bis kurz vor Weihnachten, auch zwischen den Jahren und erst recht im Neuen Jahr solange uns Schnee, Glatteis und Temperaturen unter Minus 7 oder über 33 Grad nicht ausbremsen. Da wir so eine fröhliche Gruppe sind, möchte ich zum Mitmachen einladen in beiden Treffs besteht dazu jederzeit die Möglichkeit. Wer die Technik neu erlernen möchte, wird während der Übungsstunden eingewiesen, Stöcke können in allen gängigen Größen ausgeliehen werden. Bei Interesse genügt ein Anruf, siehe oben. Und nun wünsche ich uns, dass unsere gute Gemeinschaft auch 2012 erhalten bleibt, damit wir uns weiterhin gesund und fröhlich jeden Mittwoch und Donnerstag vor der Sielbrücke mit unseren Stöcken zum Walken treffen können. Gisela Reichelt 75

78 Auf mein Einkommen kann ich nicht verzichten/ Deshalb sorge ich für den Berufsunfähigkeitsfall vor. Fest steht: Der gesetzliche Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit reicht meist nicht aus. Private Vorsorge ist daher unverzichtbar. AXA bietet individuelle Lösungen für Ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation und zu erstklassigen Bedingungen. Sorgen Sie jetzt für Ihre finanzielle Absicherung! Wir beraten Sie gerne. AXA Generalvertretung Gerhard Stärke Werster Str. 130, Bad Oeynhausen, Tel.: Fax: , 76

79 Wirbelsäulengymnastik Trainingszeiten: Gruppe I: Gruppe II: Gruppe III: Physiotherpeut: Wo: Was: Besonderheiten: dienstags Uhr Uhr Uhr (mit freien Plätzen) Bernd Pohlmann Telefon Kindergarten Kunterbunt, Bernd Pohlmann Stüher Straße Kräftigungsübungen für den Po, Beine, Bauch und Rumpf sowie Dehnübungen, Haltungsschulung, Atemübung und Entspannung mit Korrektur Sofern vorhanden Bitte eine Isomatt und eventuell eine Decke mitbringen. Jeden letzten Dienstag im Monat Übungen mit/auf dem Pezziball. Gruppe II 77

80 Der Umwelt zu Liebe! Intakte Leitungen schützen die Umwelt und garantieren eine reibungslose Entwässerung Ihres Grundstückes. Rufen Sie uns an: Dichtheitszertifi kat für Ihre Grundstücksentwässerung: Unsere Spezialisten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich! Tom Kühling, Projektleitung Sebastian Hoppstädter, Projektleitung Canal-Control+Clean Umweltschtuzservice GmbH, Hinterm Schloß 15, Bad Oeynhausen Telefon: , Fax: , info-bo@canal-control.de 78

81 Neue Westfälische Lokalsport 16. November 2011 Ein halbes Jahrhundert SportinderTGWerste Edith Liefenau Mitglied der ersten Stunde Bad Oeynhausen (siwo). Tradition wurde groß geschrieben beim jährlichen Herbstfest der Turngemeinschaft Werste. In diesem Jahr hatten die rund 180 erschienenen Mitglieder jedoch gleich einen doppelten Anlass, das Glas zu erheben. Denn neben dem goldenen Herbst feierten die Werster auch das goldene Jubiläum ihres Vereins. Der einzige offizielle Tagesordnungspunkt des Abends waren die Ehrungen, die für 25, 30, 35, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der Turngemeinschaft ausgezeichnet wurden. Eine besondere Ehrung war dabei die für Edith Lefenau, die praktisch von der ersten Stunde an dem Verein die Treue hält. Ihr wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft gedankt. Da das eigentliche Vereinsheim der TG Werste, der Sielhof, zugemacht hat, ist der Verein in Siegmeiershof nach Volmerdingsen ausgewichen. 900 Mitglieder hat die Turngemeinde, davon ist die Hälfte aktiv. Wir haben viele Jugendliche und durch unsere Hip Hop Abteilung haben wir viele jüngere Mitglieder gewonnen, berichtete Dirk Rummel, 1. Vorsitzender. Rummel beendet seine Amtszeit. 20 Jahre hat sich Rummel engagiert. Mit 70 kann man ruhig aufhören. Die jüngeren leute sollen mals was machen. Der Vorstand ist immer jünger geworden, das bringt es letztendlich, so der 1. Vorsitzende. Zu den Geehrten gehörten für 25 Jahre Mitgliedschaft Gustav Schneider und Michael Jaster. 30 Jahre dabei sind Jörg Witthus, Hans-Jürgen Reckmann, Friedhelm Pohlmann, Ingo Nowara, Birgit Mühlmann und Reinhard Balzer. Seit 35 Jahren bei der TG Werste ist Wolfgang Dekens. Für 40 Jahre geehrt wurden Imke Stühmeier, Monika Meier, Birgitt Jäcker und Gerfried Hirschberger. Heinrich Rüter und Edith Lefenau sind seid Vereinsgründung vor 50 Jahren dabei. Von den Geehrten waren Imke Stühmeier, Gustav Schneider und Edith Lefenau anwesend. Ehrung: Der TG-Vorsitzende Dirk Rummel (hinten, Mitte) zeichnete GustavSchneider, Imke Stühmeier undedith Lefenau (vorne) aus. 79

82 Westfalen-Blatt Dienstag, 5. April 2011 TG Werste bietet bunte Vielfalt Von Hip-Hop bis Karate: 300 Sportler beteiligen sich an Show zum 50-jährigen Jubiläum Von Annika von Hollen (Text und Fotos) Bad Oeynhausen (WB).»Wir sind wie eine große Familie.«Imke Stühmeier war ihr ganzes Leben lang Mitglied in der TG Werste. Als Übungsleiterin beim Kinderturnen war sie somit auch an der großen Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins am Wochenende beteiligt. Alle Abteilungen der TG Werste haben sich am Sonntag in einer großen Show vorgestellt: Eltern und Kind, Wirbelsäulengymnastik, Kinderturnen, Konditionsgymnastik, Tischtennis, Hip-Hop, Leichtathletik, Nordic Walking, Volkslauf, Volleyball, Karate und Gymnastik der Breitensportverein bietet sehr viele Angebote für Jung und Alt.»Im Moment haben wir 886 Mitglieder. Der Verein ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen und es sind neue Abteilungen gegründet worden«, erzählte die Geschäftsführerin Bärbel White, die die Jubiläumsshow moderierte. Besonders die Abteilung Hip- Hop sei ein gutes Beispiel für den Erfolg des Vereins.»Ende 2007 wurde die Abteilung mit 20 Mitgliedern gegründet. Heute tanzen über 120 Kinder und Jugendliche in der TG Werste«, sagte Bärbel White. Und nicht nur bei den Vereinsmitgliedern kommen die Hip-Hop-Rhythmen gut an. Auch bei deutschlandweiten Wettbewerben sind die Formationen aus Werste erfolgreich.»samstag konnte die älteste Gruppe Volume 2 ihren Titel im deutschlandweiten Wettbewerb in Münster verteidigen.«insgesamt 80 Jungen und Mädchen zeigten ihre einstudierten Choreografien am Sonntagnachmittag vor einem großen Publikum. Die Tribüne der Dreifachturnhalle des Schulzentrums Nord war bis auf den letzten Platz besetzt etwa 650 Zuschauer verfolgten die Show. An dieser wirkten knapp 300 Sportlerinnen und Sportler der TG Werste mit. Sogar die ganz jungen Mitglieder zeigten aus der Abteilung Kinderturnen ihr Können. Unter der Leitung von Imke Stühmeier durchliefen sie einen Parcours mit Mehr als eine Modeerscheinung: Die Hip-Hop-Abteilung der TG Werste ist in vier Jahren von 20 auf 120 Mitglieder angewachsen. Das»coole«Tanzen macht»die Kinder sollen lernen, dass, wenn sie sich anstrengen, auch erfolgreich sein können.«vielen Hindernissen.»Vor 40 Jahren habe ich mit meiner Mutter selbst beim Eltern-Kind-Turnen angefangen. Danach war ich beim Kinderturnen und habe dann Leichtathletik gemacht«, erinnerte sich die heutige Abteilungsleiterin für das Kinderturnen. Es sei sehr wichtig, dass sich die Kinder früh sportlich betätigten, da die natürliche Bewegung sonst oft fehlte.»wir machen Konditions- und Bärbel White Koordinationsübungen mit den Jungen und Mädchen. Außerdem lernen sie, ihre Balance zu halten.«imke Stühmeier fühlte sich in der TG Werste sehr wohl. Hier hätte sie viele Freunde gefunden. Auch die Leichtathletikabteilung stellte dem Publikum ein typisches Training vor. Die Frauen von der Konditionsgymnastik unter der Leitung von Angela Kracht führten eine einstudierte Choreografie auf Steppern vor und die Mädchen und Jungs von der Karateabteilung zeigten Kampfübungen.»Ich habe vorher Fußball gespielt. Karate macht mir aber viel mehr Spaß, weil ich mich kontrollierter bewege und dadurch mehr Kraft bekomme. Außerdem habe ich viele Freunde in meiner Sportgruppe«, erzählte der elfjährige Noah. Er sei schon auf vielen Wettbewerben gewesen, denn in der TG Werste ginge es auch darum, in seinem Sport erfolgreich zu sein.»besonders die Kinder sollen lernen, dass, wenn sie sich nicht nur den vielen Mädchen Spaß, sondern begeistert auch die Zuschauer. Einige Gruppen der TG Werste betreiben den Sport hochklassig. richtig anstrengen, auch erfolgreich sein können«, erklärte Bärbel White. So besuchten auch die Tischtennisspieler und die Leichtathleten regelmäßig Wettkämpfe.»Die Abteilung Volkslauf ist ebenfalls sehr aktiv. Sie organisiert jedes Jahr den Weser-Werre-Lauf und den Stadtlauf.«Die TG Werste sei ein Verein, in dem Kinder bis Senioren sehr aktiv seien. Kontrollierte Kraft: (von links) Noah (11) und Hagen (14) sind seit einigen Jahren in der Karate-Abteilung der TG Werste aktiv.

83 Westfalen-Blatt Dienstag, 27. März 2011 Die neue Führungsmannschaft der TG Werste mit (von links) Sven Knoop, Dirk Rummel, Bärbel White, Thomas Drott, Waldraut Stärke, Stefan Niedermowe, Ralf Aumann und Roger Blackburn kümmert sich um mehr als 1000 Mitglieder. Fotos: Teresa Kröger Bärbel White übernimmt JHV TG Werste: Dirk Rummel wird zum Ehren-Vorsitzenden ernannt Bad Oeynhausen (tk).»ein Lotse ging von Bord.«Der langjährige erste Vorsitzende der TG Werste, Dirk Rummel, hat sich bei der Jahreshauptversammlung der TG Werste nicht zur Wiederwahl gestellt. Doch niemals geht man so ganz: Er wurde einstimmig zum Ehren-Vorsitzenden gewählt. Seine Nachfolge im Vorstand tritt Bärbel White an. Sie kennt den Verein als bisherige Geschäftsführerin bestens. Dirk Rummel blickt auf ein Vierteljahrhundert aktiver Mitarbeit bei der TG Werste zurück, in denen es, wie er ausführte, immer Höhen und Tiefen gab und an die er sich anlässlich seines Rücktritts gern erinnert. Er tritt nicht nur zurück, um frischen Wind in den Verein zu bringen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Unter seiner Führung schaffte es die TG Werste, die magische Marke der 1000 Mitglieder zu überschreiten. Dieser Erfolg stellte sich nur ein, weil sich die TG Werste in den vergangenen Jahren mit den Abteilungen Karate, Hip Hop und Wirbelsäulen-Gymnastik erweitert hat und die Bereiche bei vielen jungen wie auch alten Menschen immer beliebter wurden. Dirk Rummel sagte stolz:»in der Hip Hop Abteilung fingen wir mit 15 Mitgliedern an und sind nun bei 130, die Tendenz ist weiter steigend.«darüber hinaus ist er auch besonderes stolz auf die vielen Erfolge dieser Abteilung, die schon die deutsche Meisterschaft holte und auch zur Bad Oeynhausener Mannschaft des Jahres gewählt wurde. Dies ist nur eine der Erfolgsgeschichten unter Dirk Rummel. Doch natürlich gab es auch hier und da Probleme, aber durch tatkräftige Mitarbeit von vielen engagierten Vereinsmitgliedern konnten diese immer wieder gelöst werden. Nach dem Ende der Ära Rummel übernimmt die neue erste Vorsitzende Bärbel White den Vorsitz. Sie war vorher im Amt der Geschäftsführerin tätig. Den Posten des zweiten Vorsitzenden besetzt Sven Knoop, Kassierer ist Stefan Niedermowe, Protokollführerin Waldtraut Stärke und Thomas Drott fungiert als Geschäftsführer. Kassenprüfer sind Ralf Aumann und Roger Blackburn. a siegt souverän Bärbel White überreicht Dirk Rummel als Dank für sein immenses Engagement einen Präsentkorb:»Damit er wieder zu Kräften kommt.«über Erfahrungen mit dem Verein verfügt Bärbel White zur Genüge, sie kennt die TG Werste wie ihre Westentasche, denn sie ist schon seit fünf Jahren im Verein tätig und ihre komplette Familie ebenfalls. Ihr Mann ist Übungsleiter in den Abteilungen Karate und Leichtathletik und ihre Kinder sind in der Abteilung Hip Hop stark engagiert. Ryan White leitet die Abteilung. Somit dürfte ihr der Einstieg in das neu erworbene Amt nicht ganz so schwer fallen. Neuer Kurs bei Victoria Dehme

84

85

86 Neuwagen Gebrauchtwagen AU TÜV-Abnahme im Haus Diesel-Diagnose-Center Sofortservice Reifendienst Achsvermessung Fahrwerkstechnik Karosseriebau Autoglasservice Oldtimerservice Unfallservice Uwe Wilbert Dieselstraße Bad Oeynhausen Telefon Telefax Inh. Ute Kruse Halstener Strasse Bad Oeynhausen Tel /7141 Fax 05734/ ute.kruse@t-online.de Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag Uhr Lohbuscher Weg 14 Bad Oeynhausen-Dehme Telefon Sonntag FRÜHSTÜCKSBUFFET in der Zeit von nur auf Voranmeldung

87 Tischtennis Trainingszeiten: Turnhalle GS Werste mittwochs Uhr Jugend und Schüler Uhr Erwachsene Turnhalle GS Werste freitags Uhr Schüler (Anfänger) Uhr Jugend und Schüler Uhr Erwachsene Abteilungsleitung Trainer Dirk Rummel Andrej Dick Telefon Telefon Spielsaison 2010/2011: Die letzte Spielsaison verlief sehr durchwachsen und zum Teil wenig erfolgreich (Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisliga). Ansonsten lagen die Mannschaften im Bereich ihrer Möglichkeiten (sehr viele Ersatzgestellungen verhinderten bessere Platzierungen). 1. Herren: Ohne gesundheitlichen Ausfall wurde die 1. Mannschaft mit 43:1 Punkten souverän Erster und stieg damit wieder in die Kreisliga auf. 2. Herren: Mit 31:13 Punkten belegte man den 4. Platz und gönnte dem HV Wöhren (34 :10) den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. 3. Herren: Diese Mannschaft belegte mit 25 :19 Punkten einen hervorragenden 5. Platz in der 3. Kreisklasse. 1. Jugend: Mit 22 : 6 Punkten belegte man den 3. Tabellenplatz und stieg in die Kreisliga auf. 85

88 2. Jugend: Diese Mannschaft spielte in derselben Klasse (1. KK) und wurde mit 8 : 20 Punkten 5. Schüler: In der Schüler-Kreisliga war die Mannschaft durch den Ausfall eines starken Spielers überfordert und wurde mit 7: 25 Punkten 7. Spielsaison 2011/2012: Die neue Saison starteten wir mit 7 Mannschaften: 4 Jugend- / Schüler-Mannschaften 3 Herren-Mannschaften Schon nach einigen Wochen mussten allerdings die 1. Jugend- und die 3. Herrenmannschaft zurückgezogen werden, so dass mit 5 Mannschaften weiter gespielt wurde. Jugend-KK: Nach der Auflösung der 1. Mannschaft (KL) spielt die Mannschaft nun mit: Pascal Siebenschuh, Philipp Tiemann, Jan Schirrmacher, Gerrit Schwarze, Lennart Göbel, Dennis Keller und Moritz Mielke. 86 Jugend-Kreisklasse

89 Sie belegt nach Petershagen/Friedewalde einen hervorragenden 2. Tabellenplatz, wird aber den Aufstieg in die Kreisliga nicht wahrnehmen wollen. Mädchen-KL: Leider wurden in dieser Klasse nur 5 Mannschaften gemeldet, so dass eine Doppelserie gespielt wird. Die Mannschaft mit Nina Schelp, Jasmin Funhoff, Ann- Kristin Welk, Eileen Lange, Melanie Spremberg und Hannah Siegling hält sich souverän mit einem ausgeglichenen Punktestand auf dem mittleren Tabellenplatz und wird die Saison auch dort beenden. Mädchen-Klasse Schüler-KK: In dieser Mannschaft spielen: Jannik Winkler, Andrè Kutzner, Paul Siegling, Philip Niklas Geissler und Lars Henning. Hinter TUS E. Minden 3 und Petershagen/Friedewalde belegt man augenblicklich unangefochten den 3. Tabellenplatz und wird sicherlich auch bis zum Saisonende diese Platzierung verteidigen. 87

90 Schülerkreisklasse v.l.: André Kutzner, Paul Siegling 1. Herren-KL: Nach dem Aufstieg in die Kreisliga lief die Saison am Anfang nicht optimal. Inzwischen hat sich die Mannschaft jedoch gefangen und gezeigt, dass sie in der Kreisliga durchaus bestehen kann. Die Mannschaft spielt mit Andrej Dick, Thomas Bollenbach, Lennart Bünemann, Gerfried Hirschberger, Karsten Höltkemeier, Jochen Sunderbrink und Max Uhlig. 1. Herren-Kreisliga 88

91 2. Herren-KK: Diese Mannschaft besteht aus den Resten der 3. und 2. Mannschaft und wird es nach dem Fehlstart schwer haben, vom Tabellenende wegzukommen. In der Mannschaft spielen: Matthias Seiffert, Andrè Benecke, Klaus Steinhauer, Sven Knoop, Bernd Harhausen, Dominik Thielking, Jens Rohlfing, Martin Siegling, Rainer Arning und Rick Peters. 2. Herren-Kreisklasse Neben unserem Paradepferd Andrej Dick wird die Jugend-/Schülerarbeit augen blicklich mit Dominik Thielking und Norbert Augustin durchgeführt, so dass hier kein Mangel besteht. Der Trainingsfleiß bei diesen jungen Spielern ist lobenswert und zeigt sich auch in den guten Platzierungen. Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsturnier wurden wie immer von Andrej Dick gewonnen, was aber keineswegs zu Resignation der anderen Spieler führte. D. Rummel 89

92 P ege Daheim? Kein Problem! Quelle: Puppenmuseum Coesfeld Betreutes Wohnen Daheim. pflegedienst bethel bad oeynhausen 90

93 Seniorengruppe Tr e ff : Letzter Donnerstag im Monat um Uhr im Werster Hof! Abteilungsleiter: Heinz Rüter Telefon Irene Moldehn Telefon Auch im Jahr 2011 trafen sich die Senioren der TG Werste wieder im Werster Hof. Bei Kaffee und Kuchen ist immer genug Gesprächsstoff vorhanden. Im Februar hatten wir unser tradionelles Grünkohlessen und im Mai Spargel satt. Zwei 80. Geburtstage und zwei goldene Hochzeiten wurden 2011 gefeiert. Unsere Weihnachtsfeier fand am statt. Bei leckerem Essen verbrachten wir einen netten Abend. Allen Mitgliedern wünschen wir ein gutes gesundes neues Jahr. Irene Moldehn 91

94 Brillen in Top-Qualität für allerhöchste Ansprüche. Zeitlos schön. Bester Tragekomfort Jürgen Schneider August-Rürup-Straße Bad Oeynhausen Telefon Fax

95 Ummantelungsfolien in kleinen Größen bei einer Druckbreite von 350 mm, hergestellt auf unserer 9-Farben-Druckanlage. Die Oberflächen reichen von mechanischer Holzporen- und Krispelprägung bis hin zu differenzierten Glanzgraden. Sprechen Sie mit uns auch für Ihre individuelle Lösung D Bad Oeynhausen fon +49(0)57 31 / fax +49(0) / Herzlichen Dank allen Inserenten, die uns durch ihre Anzeige die Herausgabe dieser Vereinsmitteilungen ermöglichen. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, den hier genannten Firmen ihre besondere Aufmerksamkeit zu schenken. TURNGEMEINDE WERSTE E. V. 93

96 Hähnchen, Haxen u. Salate jeden Donnerstag vor Ihrem in Werste Pommes-Fri te s 1,- Euro 94

97 95

98 Name: Beitrittserklärung zur Turngemeinde Werste e.v., Postfach , Bad Oeynhausen Vorname: männl. weibl. geb. am: ggf. Kind: ggf. Kind: ggf. Kind: Telefon: geb.: geb.: geb.: männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. Straße und Nr.: PLZ und Ort: Leichtathletik* Volleyball Volkslauf Kinderturnen Tischtennis* Frauengymnastik Karate* Eltern und Kind Konditionsgymnastik Nordic Walking Wirbelsäulengymnastik HipHop *Zusatzbeitrag 1,00 für markierte Abteilungen Monatsbeiträge: 10,00 Familienbeitrag (mit Kindern bis 17 Jahre) 9,00 Ehepaare 5,00 Erwachsene (ab 18 Jahre) 4,00 Jugendliche (14-17 Jahre) 3,00 Kinder (bis 13 Jahre) Beitragszahlungen sind nur über Einzugsermächtigung möglich. Abbuchungsdatum im März für das laufende Jahr. Austritt nur zum Ende eines Kalenderjahres! Abmeldung nur in schriftlicher Form an den Vorstand. (vgl. Satzung 4, 5 und 6) Bad Oeynhausen, den Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Turngemeinde Werste e.v. widerruflich, beginnend mit dem die von mir und meinen Angehörigen zu zahlenden Beiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos Nr. bei der BLZ mittels Lastschriftkarte einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens der o.a. Bank oder Sparkasse keine Verpflichtung zur Einlösung. Vom Kontoinhaber unberechtigt vorgenommene Rückbuchungen werden dem Mitglied in Rechnung gestellt Bad Oeynhausen, den Name Straße Unterschrift PLZ/Ort 96

99 Wir drucken für Sie und in Farbe auch Kleinauflagen im Digitaldruck! Druckerei + Verlag Kurt Eilbracht GmbH & Co. KG Gohfelder Str Löhne Telefon Fax mail@druckerei-eilbracht.de

100 Twittern auf westfälisch! Herrliches Herforder.

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

V2 Hiphop. v.l. Michelle Eschenbacher, Ryan White, Charleen White, Viktor Bauer, Raphaela Weygandt und Fabian Pipa

V2 Hiphop. v.l. Michelle Eschenbacher, Ryan White, Charleen White, Viktor Bauer, Raphaela Weygandt und Fabian Pipa V2 Hiphop v.l. Michelle Eschenbacher, Ryan White, Charleen White, Viktor Bauer, Raphaela Weygandt und Fabian Pipa Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Crazy Kids (Kinder 7 10 Jahren)

Mehr

Gr ußwort. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger!

Gr ußwort. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger! U2 Gr ußwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger! Als vergleichsweise junger Verein hat sich die TG Werste im Verlauf der letzten Jahrzehnte in unserer Stadt fest etabliert. Seit der Gründung im Jahr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Hip-Hop. V2 Hiphop. Die Trainer: Raphaela Weygandt und Charleen White (oben). Ryan White und Ali Akyüz (unten) 16:30 18:00 Kinder (8-12 Jahre)

Hip-Hop. V2 Hiphop. Die Trainer: Raphaela Weygandt und Charleen White (oben). Ryan White und Ali Akyüz (unten) 16:30 18:00 Kinder (8-12 Jahre) Hip-Hop V2 Hiphop Die Trainer: Raphaela Weygandt und Charleen White (oben). Ryan White und Ali Akyüz (unten) Trainingszeiten: donnerstags: samstags: sonntags: Abteilungsleiter: Turnhalle GS Werste 16:30

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Der Vorstand der TG Werste

Der Vorstand der TG Werste Der Vorstand der TG Werste... hier einmal mit Bild, damit Sie in Zukunft wissen, wer Ihnen gerne bei Fragen, Wünschen etc. als Ansprechpartner zur Verfügung steht: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance 19.-21. Mai 2013 Lampertheim Termine Qualifikation Aerobic Masters, Qualifikation

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Radfahren Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Nordische Kombination Der 1.Wertungssprung zählt im Rahmen der NK Der Lauf erfolgt am 08.11.2015 im Gewerbegebiet Altranft mit Inlineskates K10 (S 8 und jünger) 1,0 km 1 Runden K21 (S 9 /

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Es ist der 11.04.2013. Pünktlich um 7:oo Uhr startet unser Flieger von Köln in Richtung Wien. Nach nur 1:30 Uhr setzen wir zur Landung an. Mit dem City

Mehr

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf 3 km FUF-Firmenlauf 2 km teamtechnik-schülerlauf 5 km Kreissparkassen-Lauf 10 km Süwag-Lauf 12. > 18.00 Uhr > 18.10 Uhr > 18.35 Uhr > 19.00 Uhr > 19.00 Uhr Freiberger Bürgerfest-Lauf

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2016 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2016 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2016 1/6 Dirk Baunscheidt: Breckerfelder Str. 137a 58256 Ennepetal Turnbezirk Hagen-Schwelm Tel. 02333/974775 E-Mail: dirk@baunscheidt.de Termin: Sonntag, den 03.07.2016 Ausschreibung

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht. Grußwort Laufen liegt im Trend. 2015 haben in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen an Volksläufen und Laufveranstaltungen teilgenommen. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2000.

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr