LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS"

Transkript

1 LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS Geräte für 4-Leiter-Anlagen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen, mit Scroll-Verdichtern, Schraubenverdichtern und frequenzgeregelten Schraubenverdichtern von 36 bis 924 kw Produktinformation für Fachhandwerker, Fachplaner und Entscheider

2 02

3 Einleitung und Inhalt // Energieeffizienter Komfort Moderne Mehrzweckgebäude, Einkaufszentren, große Bürokomplexe, Hotelanlagen, Schwimmbäder und Wellness- Center zeichnen sich durch gewachsene Komfortbedürfnisse aus. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht uns, kompromisslose Lösungen für die wesentlichen Anforderungen solcher Gebäude zu entwickeln. Vorteile: Komfort trifft auf hohes Effizienzlevel 04 Total Efficiency Ratio: Präzise Effizienzmessung 06 Technologische Kompletteinrichtungen 08 Wassergekühlte Geräte 14 Flexible Steuerung und Betriebsarten 16 Referenzen 18 Luftgekühlte Geräte 12 03

4 // Hoher Komfort, gleichzeitig laufender Kühl- und Heizbetrieb, erstklassige Energieeffizienz und maßgeschneiderte Systeme die Vorteile der Mehrzweckgeräte der Produktfamilie INTEGRA im Rahmen einer 4-Leiter-Anlage sind vielfältig. Komfort trifft auf hohes Effizienzlevel A // Gleichzeitiges Heizen und Kühlen Gebäude mit stark variierenden Wärmelasten und unterschiedlichen Anforderungen haben einen ganzjährigen Bedarf an Kühl- und Heizleistung. // Stetige Weiterentwicklung Energieeffizienz Wert und Baumöglichkeit der Immobilien werden wesentlich durch Investitions- und Betriebskostenabbau, Beachtung von strengen Auflagen, umweltschonenden Betrieb und Verwendung erneuerbarer Energien bestimmt. // Wachsende Bedeutung des Komforts // Ästhetische Lösungen Wir entwickeln Anlagenlösungen, die den individuellen Komfortbedürfnissen unserer Kunden nachkommen und ganzjährig die gewünschten Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftverhältnisse gewährleisten. Dank innovativer Konzepte und systematischer Forschung zur Verbesserung unserer Systeme in allen Bereichen können im Gebiet der Technologie und der Materialien gehobene Leistungswerte erreicht werden. Die Systeme werden auf Gebäude, Umgebung und Funktion abgestimmt und bieten ein ästhetisches Erscheinungsbild. 04

5 VORTEILE // Erstklassige Energieeffizienz Energieeffizienz und Komfort standen bei der Konstruktion der Mehrzweckgeräte im Vordergrund. Aufgrund der Wärmerückgewinnung kann die Energie die in einem Bereich der Umgebung entzogen wird an anderer Stelle zum Heizen wieder verwendet werden. In modernen Gebäuden, in denen ein gleichzeitiger Bedarf an Kühlung und Heizung in verschiedenen Räumen besteht, sind die INTEGRA-Geräte im Vergleich zu konventionellen Systemen eine effizientere und umweltfreundlichere Lösung. // Genaue Abstimmung auf bestehende Heiz- und Kühllasten Dank ihrer modernen Steuerungslogik können die Mehrzweckgeräte stets den Klimatisierungsbedürfnissen eines Gebäudes nachkommen. Dies gilt besonders bei gleichzeitig bestehendem Wärme- und Kältebedarf. Der simultane Kälte- und Wärmebedarf wird vom Gerät den bestehenden Bedürfnissen entsprechend automatisch bereitgestellt. // Geringer Arbeitsaufwand vor Ort Das vereinfachte Anlagensystem bewirkt im Vergleich zu konventionellen Lösungen eine erhebliche Reduzierung der im Gebäude auszuführenden Arbeiten. Es entfallen Installation und Inbetriebnahme von Hilfsheizkesseln, ein Gasnetzanschluss sowie die Einrichtung von Räumen für konventionelle Wärmeaggregate. Dies ermöglicht eine beachtliche Einsparung an Zeit, Kosten und vom Kunden zu tragenden Nebenkosten. // Vereinfachter Anlagenbau Die Kombination mehrerer Heiz- und Kühlsysteme kann durch den Einsatz eines Gerätes, das simultan heizen und kühlen kann, umgangen werden. Daraus ergibt sich eine stark vereinfachte Anlage: reduzierter Platzbedarf, vereinfachte Verrohrung des hydraulischen Systems, halber Wartungsaufwand sowie eine vereinfachte Steuerung der Geräte. 05

6 TOTAL EFFICIENCY RATIO Präzise Effizienzmessung Die Integrierbarkeit der Funktionen und eine erhöhte Leistungssynergie erfordern die Anwendung eines fortschrittlichen Messverfahrens zur Bestimmung der Gesamteffizienz des Gerätes: der TER Total Efficiency Ratio. 06

7 TOTAL EFFICIENCY RATIO Total Efficiency Ratio TER = Kühlleistung + Heizleistung Energieverbrauch // Fokus auf: 4-Leiter-Anlage Diese Anlagentypologie wurde speziell zur Klimatisierung von Gebäuden entwickelt, bei denen ein gleichzeitiger Heiz- und Kühlbetrieb in unterschiedlichen Räumen erforderlich ist. Sie ist für zentralisierte Anlagen geeignet, die Warm- und Kaltwasser in den zwei hydraulischen Kreisläufen gleichzeitig herstellen. Die 4-Leiter-Anlage sichert das ganze Jahr über angenehmen Komfort in allen Gebäuderäumen. Zur Steuerung dieser komplexen Anlagensysteme genügt ein einziges intelligentes Gerät: INTEGRA. // Berechnung der TER Total Efficiency Ratio Bei Geräten mit gleichzeitigem Heiz- und Kühlbetrieb ist die Effizienzmessung über die konventionellen EERund COP-Werte beschränkt. In allen Fällen, in denen INTEGRA gleichzeitig Kalt- und Warmwasser erzeugt, entspricht die reale Effizienz des Gerätes der Summe der Kälte- und Wärmeleistungen im Verhältnis zur aufgenommenen elektrischen Leistung des Kompressors. Zur Berechnung des TER- Wertes werden Wärme- und Kühlleistung summiert und mit dem Energieverbrauch ins Verhältnis gesetzt. Der höchste TER-Wert entsteht bei komplettem Lastenausgleich. Dieser Messwert ist eine Möglichkeit zur wirkungsvollen Darstellung der realen Geräte effizienz. 07

8 TECHNOLOGISCHE KOMPLETTEINRICHTUNGEN Technologische Kompletteinrichtungen AIR SOURCE Luftgekühlte Geräte NECS-Q/ERACS2-Q/i-FX-Q SCROLL kw Versionen B: Standard LN: leise Ausführung SL: superleise Ausführung CA: hocheffiziente Ausführung SL-CA: superleise und hocheffiziente Ausführung SCREW kw Versionen CA: Klasse A LN-CA: leise Ausführung, Energieklasse A SL-CA: superleise Ausführung, Energieklasse A XL-CA: extraleise Ausführung, Energieklasse A XL-CA-E: extraleise Ausführung, verbesserte Energieklasse A kw Versionen CA: Klasse A LN-CA: leise Ausführung, Energieklasse A SL-CA: superleise Ausführung, Energieklasse A Smart Defr st Die luftgekühlten Geräte der Produktfamilie INTEGRA punkten durch ihr umfangreiches Funktionsfeld, das unter anderem durch eine energietechnische Entfrostungssteuerung, basierend auf eigens entwickelten Sonderalgorithmen, ermöglicht wird. Geräte mit kombinierter Luft- und Wasserkühlung Maschinen mit kombinierter Luft- und Wasserkühlung sind Lösungen für komplexe und herausfordernde Projekte. Die Geräte INTEGRA in der Sonderausführung QI sind eigens zur erforderlichen Wärmeentnahme oder für den Abbau überschüssiger Wärme entwickelt und gebaut worden. 08

9 TECHNOLOGISCHE KOMPLETTEINRICHTUNGEN WATER SOURCE Wassergekühlte Geräte NECS-WQ/ERACS2-WQ SCROLL kw Versionen B: Standard + Schallschutzgehäuse (bis zu 10 db[a]) SCREW kw Versionen B: Standard + Schallschutzgehäuse [bis zu 12 db(a)] + Schallschutzgehäuse Plus (bis zu 16 db[a]) Die Wärmequelle besteht aus natürlichen Wasserressourcen (Grundwasser, Flüsse, Seen usw.), mit denen das Gerät direkt und ohne Einsatz eines Zwischenaustauschers für eine vorteilhaftere Gesamteffizienz betrieben werden kann. Water Saving function Bei allen Anwendungen mit aus Brunnen oder oberirdischen Wasserbecken entnommenem Wasser ist es besonders wichtig, dass die erforderlichen Fördermengen auf ein Minimum reduziert werden. Dies ermöglicht eine Senkung der Kosten für Pumpen betrieb und Wasserverbrauch. Mit Water Save wird die Wasserfördermenge für das Hilfsgerät proportional zum Teillastbetrieb des Geräts reduziert und somit eine erstklassige Gesamteffizienz der Anlage gewährleistet. Wasser ist die Wärmequelle, die insbesondere während der Winter- und Sommermonate eine hohe Effizienz des Gerätes gewährleistet. Während der Übergangsmonate kann die Nutzung von Luft als externe Quelle vorteilhaft sein, die in dieser Zeit bei einer Temperatur zwischen 10 C und 20 C liegt. Auf diese Weise können die Brunnenpumpen abgeschaltet werden und somit die Kosten für wichtige Ressourcen wie Strom und Wasser reduziert werden. Die fortschrittlichen Lösungen dienen der präzisen Steuerung des Betriebs mit doppelter Wärmequelle. 09

10 TECHNISCHE PRODUKTDATEN AIR SOURCE SCREW Luftgekühltes Mehrzweckgerät i-fx-q mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern, 479 bis 811 kw i-fx-q Version CA Anzahl Verdichter / Anzahl Kreisläufe 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw EER 3,03 2,94 2,91 2,97 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw COP 3,41 3,37 3,38 3,44 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw Heizleistung (3) kw Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw TER (4) 7,54 7,57 7,59 7,73 Schallleistungspegel (5) db(a) Schallleistungspegel, Version LN-CA (5) db(a) Schallleistungspegel, Version SL-CA (5) db(a) Abmessungen L mm B mm H mm (1) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Lufteintrittstemperatur = 35 C (2) Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C; Lufteintrittstemperatur im Heizbetrieb = 7 C, 87 % r. F. (3) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C (4) TER = Total Efficiency Ratio = (Kälteleistung + Wärmeleistung) / Gesamte Leistungsaufnahme (5) Schallleistung entsprechend der Norm EN ISO 3744 (Eurovent-zertifiziert) Kältemittel / GWP / CO² Equivalent in t) tbd 10

11 TECHNISCHE PRODUKTDATEN // Effektive Geräuschreduzierung Die i-fx-q-geräte halten in der Praxis die geforderten Schallwerte ein oder liegen sogar noch unter den Vorgaben. Zudem ist das i-fx-q-gerät in der Lage, Verdichter und Ventilatoren seinen Lastverhältnissen bis zu einer Mindestleistung von 15 %, stufenlos anzupassen und somit die Lärmintensität noch einmal erheblich zu reduzieren. // Geringer Anlaufstrom. Hoher Cos(Phi). Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal dieser Baureihe, verglichen mit konventionellen Geräten, besteht im geringeren Anlaufstrom. Dank des Einsatzes frequenzgeregelter Schraubenverdichter wird ein sehr niedriger Anlaufstrom erzielt. Dieser entscheidende Pluspunkt bietet eine höhere Zuverlässigkeit und trägt auch zur Kostensenkung des Systems bei. Die Motoren mit stufenloser Drehzahlregelung steigern zusätzlich den Leistungsfaktor Cos(Phi). Kostenaufwendige Zusatzbau teile für einen effizienten Betrieb entfallen. TER = 3,6 TER = 7,7 kw TER = 4,0 TER = 8,0 TER = 7,6 h/jahr 40 C 30 C 20 C 10 C 0 C 5 C 10 C Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Heizleistung Kälteleistung Die dargestellte Grafik zeigt die in einem Bürogebäude in Mailand gemessenen Wärme- und Kühllastprofile. Berechnete Gesamteffizienz in Abhängigkeit der Außenlufttemperatur und des Teillastbetriebs. Auslegungsbedingungen: 12 / 7 C, 40 / 45 C Jederzeit erstklassige Effizienz Ein Mehrzweckgerät wird so ausgewählt, dass der größte Lastbedarf, der im Sommer oder Winter auftreten kann, abgedeckt ist. Dadurch wird ein effizienter Teillastbetrieb während des restlichen Jahres sichergestellt. Für hohe Energieeffizienz im Teillastbereich ist besonders die Baureihe i-fx-q geeignet. Primärenergieverbrauch 41 % im Vergleich zu einem System mit Kältemaschine und Heizkessel 11

12 TECHNISCHE PRODUKTDATEN AIR SOURCE Luftgekühltes Gerät NECS-Q NECS-Q Version B Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw 36,6 43,2 48,5 55,8 61,2 73,3 94, Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw 13,3 14,5 17,9 19,9 22,8 26,2 33,6 41,7 56, EER 2,76 2,99 2,71 2,80 2,68 2,80 2,82 2,88 2,66 2,54 2,41 2,49 2,48 2,51 2,58 2,58 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw 41,1 48,9 55,3 62,5 68,1 83, Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw 13,3 14,7 17,2 19,7 21,4 24,9 32,1 40,0 52,1 58,0 64,9 72,1 79,8 92, COP 3,10 3,33 3,22 3,17 3,18 3,34 3,34 3,39 3,31 2,88 2,86 2,90 2,93 2,90 2,94 2,96 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw 37,2 43,6 50,6 57,2 64,1 76,3 97, Heizleistung (3) kw 49,2 56,9 66,2 75,0 83,8 99, Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw 12,8 14,2 16,6 18,9 21,0 24,5 31,9 39,6 51,3 49,8 57,1 64,5 72,1 79,8 92,8 105 TER 6,75 7,08 7,04 6,99 7,04 7,17 7,07 7,18 7,19 7,00 6,99 6,96 7,04 7,11 6,99 6,99 Schallleistungspegel (/B) (4) db(a) Schallleistungspegel (/SL) (4) db(a) Abmessungen L mm B mm H mm NECS-Q Version CA Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw EER 2,96 3,03 2,94 3,01 3,04 3,03 3,03 2,94 2,95 2,96 3,03 2,99 2,94 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw 394,1 419, ,2 546,4 603,2 629,9 692,8 728,7 788,2 839,9 881,9 923,9 Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw 119,5 126,7 139,8 154,8 166,2 182,6 189,5 209,9 221,3 239,4 252,6 266,2 279,8 COP 3,30 3,31 3,30 3,28 3,29 3,30 3,32 3,30 3,29 3,29 3,33 3,31 3,30 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw Heizleistung (3) kw Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw TER 7,55 7,66 7,64 7,55 7,63 7,67 7,64 7,68 7,62 7,61 7,63 7,63 7,67 Schallleistungspegel (/B) (4) db(a) Schallleistungspegel (/SL) (4) db(a) Abmessungen L mm B mm H mm Hinweis (1) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Lufteintrittstemperatur = 35 C (2) Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C; Lufteintrittstemperatur im Heizbetrieb = 7 C, 87 % r. F. (3) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C (4) Schallleistung entsprechend der Norm EN ISO 3744, (Eurovent-zertifiziert). (5) Maximale Länge bezogen auf die Version CA, kürzere Längen erhältlich. Kältemittel / GWP / CO² Equivalent in t) tbd 12

13 TECHNISCHE PRODUKTDATEN AIR SOURCE Luftgekühltes Gerät ERACS2-Q ERACS2-Q Version CA Anzahl Verdichter 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 2 / 2 Anzahl Kreisläufe Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw 72,1 84, EER 2,91 2,93 2,98 3,01 2,95 2,95 3,10 3,14 3,16 3,10 3,15 3,13 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw 67,0 80,7 92, COP 3,25 3,20 3,35 3,35 3,25 3,32 3,31 3,41 3,38 3,46 3,43 3,44 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw Heizleistung (3) kw Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw 60,6 72,2 87,1 92, TER 7,83 7,81 7,93 8,06 7,80 7,97 8,18 8,14 8,12 8,35 8,19 8,17 Schallleistungspegel (/LN-CA) (4) db(a) Schallleistungspegel (/SL) (4) db(a) Schallleistungspegel (/SL) (4) db(a) Abmessungen L mm B mm H mm Hinweise: (1) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Lufteintrittstemp. = 35 C (2) Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C; Lufteintrittstemp. im Heizbetrieb = 7 C, 87 % r. F. (3) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C (4) Schallleistung entsprechend der Norm EN ISO 3744 (Eurovent-zertifiziert) (5) Maximale Länge bezogen auf die Version CA, kürzere Längen erhältlich 13

14 TECHNISCHE PRODUKTDATEN WATER SOURCE Wassergekühltes Gerät NECS-WQ NECS-WQ Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw 50,4 57,9 67,2 76,3 86, Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw 7,91 8,99 10,4 12,2 13,6 16,1 21,2 26, ,2 37,2 42,3 47,3 52,4 60,2 67,8 79,1 90,3 EER 6,38 6,43 6,46 6,25 6,34 6,27 6,23 6,27 6,27 6,25 6,28 6,26 6,25 6,27 6,28 6,32 6,13 5,99 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw 52,1 59,7 69, ,9 104,4 134,8 168,8 218,9 208,2 239,5 270,1 303,3 337,7 388,2 439,7 498,1 556,9 Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw 12,4 13,8 16,2 18,5 20,4 23, ,4 49,9 47,7 54,7 61,8 69,2 76,8 88,4 99,6 112,9 126 COP 4,20 4,33 4,28 4,27 4,36 4,37 4,35 4,40 4,39 4,36 4,38 4,37 4,38 4,40 4,39 4,41 4,41 4,42 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw 52,1 59,7 69, ,9 104,4 134,8 168,8 218,9 163,3 188, ,2 265,6 305,1 346, ,4 Heizleistung (3) kw 40,4 46,7 54,1 61,7 69, ,6 132, ,2 239,5 270,1 303,3 337,7 388,2 439,7 498,1 556,9 Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw 12,4 13,8 16,2 18,5 20,4 23, ,4 49,9 47,7 54,7 61,8 69,2 76,8 88,4 99,6 112,9 126 TER 7,46 7,71 7,62 7,61 7,77 7,80 7,75 7,85 7,83 7,79 7,82 7,80 7,83 7,86 7,84 7,89 7,88 7,90 Schallleistungspegel (4) db(a) Schallleistungspegel (4) db(a) Mit schallgedämpften Gehäuse Abmessungen L mm B mm H mm Hinweise: (1) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 15 / 26 C (2) Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C; Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 15 / 7 C (3) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C (4) Schallleistung entsprechend der Norm EN ISO 3744 (Eurovent-zertifiziert) 14

15 TECHNISCHE PRODUKTDATEN WATER SOURCE Wassergekühltes Gerät ERACS2-WQ ERACS2-Q Anzahl Verdichter Anzahl Kreisläufe Kühlbetrieb Kälteleistung (1) kw Elektrische Leistungsaufnahme (1) kw 32,0 40,5 45,4 53,6 62,0 71,6 80,4 88, EER 6,29 6,15 6,29 6,30 6,24 6,30 6,17 6,51 6,46 6,44 6,41 6,44 Heizbetrieb Heizleistung (2) kw Elektrische Leistungsaufnahme (2) kw 45,7 57,0 65,9 76,3 86, COP 4,49 4,47 4,42 4,51 4,52 4,44 4,40 4,59 4,62 4,68 4,62 4,59 Kühl- und Heizbetrieb Kälteleistung (3) kw Heizleistung (3) kw Elektrische Leistungsaufnahme (3) kw 45,7 57,0 65,9 76,3 86, TER 8,04 8,00 7,90 8,08 8,10 7,94 7,87 8,24 8,30 8,42 8,31 8,25 Schallleistungspegel (4) db(a) Schallleistungspegel (4) db(a) Schallschutzgehäuse Basis (4) db(a) Schallschutzgehäuse Plus Abmessungen L mm B mm H mm Hinweise: (1) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 15 / 26 C (2) Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C; Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 15 / 7 C (3) Verdampfer: Wasserein-/austrittstemp. = 12 / 7 C; Verflüssiger: Wasserein-/austrittstemp. = 40 / 45 C (4) Schallleistung entsprechend der Norm EN ISO 3744 (Eurovent-zertifiziert) 15

16 FLEXIBLE STEUERUNG Flexible Steuerung Die INTEGRA-Reihe besticht besonders durch eine flexible Steuerung der Gesamtleistung und deren Verteilung auf die verschiedenen Funktionen, um die tatsächlich benötigte Last abzudecken, ohne Energie zu verschwenden. Verdichter 1 Verdichter 2 Verdichter 3 Verdichter 4 Verdichter 100 % Verdichter 100 % Kreislauf 1 Kondensator Kreislauf 2 Kreislauf 1 Kondensator Kreislauf 2 Hilfswärmetauscher Hilfswärmetauscher Verdampfer Verdampfer 100 % Kühlen 100 % Heizen Beide Kreisläufe laufen simultan mit höchster Leistung. Am Wärmetauscher der Kühlseite erfolgt die Verdampfung, am Wärmetauscher der Heizseite die Verflüssigung. Auf diese Weise funktioniert auch ein luftgekühltes Gerät wie eine Wasser/ Wasser-Maschine und verwendet die gesamte Energie für die Gebäudeklimatisierung. Der zusätzliche Wärmetauscher, je nach Geräteausführung mittels Luftregister oder Wasseraustauscher, kommt nicht zum Einsatz. Unter diesen Bedingungen wird keine Energie nach außen abgegeben und die Energie kann im Gebäude verwendet werden, da sie vom System verwertet wird. Verdichter 1 Verdichter 2 Verdichter 3 Verdichter 4 Verdichter 100 % Verdichter 100 % Kreislauf 1 Kondensator Kreislauf 2 Kreislauf 1 Kondensator Kreislauf 2 Hilfswärmetauscher Hilfswärmetauscher Verdampfer Verdampfer 50 % Heizen 50 % Kühlen Wie bei der 100 %igen Energieherstellung in beiden Kreisläufen verhält sich das Gerät auch bei 50 %iger Energieherstellung als Wasser/Wasser-Maschine und setzt die gesamte Verdampfungs- und Verflüssigungsenergie zugunsten des Systems ein. Da die vom System geforderte Energie nur 50 % der Gesamtleistung beträgt, kann die Verdichterleistung in jedem Kreislauf halbiert werden. Da bei verringerten Verdichterleistungen die Wärmetauscher aber immer noch 100% Leistung haben, erhöht sich die Effizienz der Gesamtanlage deutlich. 16

17 BETRIEBSARTEN Betriebsarten Die Mehrzweckgeräte sind eine einfache und integrierbare Lösung für Klimatisierungsbedürfnisse großer Anlagen mit hohen Lastanforderungen. In der Folge sind pro Gerät aus den zahlreichen möglichen Betriebsarten zwei typische Beispiele dargestellt. Verdichter 1 Verdichter 2 Verdichter 3 Verdichter 4 Verdichter 100 % Verdichter 100 % Kreislauf 1 Kreislauf 2 Verflüssiger Kreislauf 1 Verflüssiger Kreislauf 2 Hilfswärmetauscher Hilfswärmetauscher Verdampfer Verdampfer 100 % Kühlen 50 % Heizen In diesem Fall tragen beide Kreisläufe zur Energieherstellung für die Raumkühlung bei, wobei das gesamte Kältemittel der beiden Kreisläufe durch Verdampfung in den Austauscher der Kühlseite geführt wird. Die Verflüssigung erfolgt hingegen anders. Während ein Kreislauf die Verflüssigung am Wärmetauscher der Heizseite vor- nimmt und so 50 % der für die Heizung des Gebäudes notwendigen Gesamtenergie liefert, tauscht der zweite Kreislauf 50 % der restlichen, draußen überschüssigen Kondensationswärmeenergie aus und verwendet dafür den zusätzlichen Wärmetauscher (je nach Geräteausführung mittels Luftregister oder Wasseraustauscher). Verdichter 1 Verdichter 2 Verdichter 3 Verdichter 4 Verdichter 100 % Kreislauf 1 Kreislauf 2 Verflüssiger Kreislauf 1 Verflüssiger Hilfswärmetauscher Hilfswärmetauscher Verdampfer Verdampfer 50 % Kühlen 100 % Heizen Auch in diesem Fall arbeiten die beiden Kreisläufe unterschiedlich, um die Anlage mit der korrekten Energiemenge zu versorgen. Die Kondensation für beide Kreisläufe erfolgt im Wärmetauscher Heizen, um die gesamte Energie für die Anlagenheizung zu nutzen. Die Kondensation für den Kühlbereich erfolgt hingegen durch einen Kreislauf, der die Verdampfung am Wärmetauscher der Anlage Kühlen ausführt. Der zweite Kreislauf sorgt über den zusätzlichen Wärmetauscher für den Austausch der restlichen, draußen überschüssigen Verdampfungsenergie (je nach Geräteausführung mittels Luftregister oder Wasseraustauscher). 17

18 REFERENZ Erfahrung als bester Nachweis RCS Verlag, Mailand (Italien) 2008 // RCS MediaGroup, ein internationales Medienunternehmen, Herausgeber verschiedener Tageszeitungen, Periodika und Bücher und in der Radiobranche, New Media sowie in den Bereichen Digital- und Satelliten-TV tätig, hat für den neuen Standort der Division-Periodika ein imposantes Projekt für Neubauten und die Sanierung vorhandener Gebäude ins Leben gerufen. Anlagentyp: Kalt- und Kühlwassersystem // Gesamtkälteleistung: 9 MW // Gesamtwärmeleistung: 11 MW Installierte Maschinen: 12 ERACS-Q Geräte als Luft-Wärmepumpen, geringe Geräuschemission, 2 ERACS-QW Geräte und 1 ERACS-QI Gerät 18

19 FÜR KLIMAFREUNDLICHKEIT Die Anforderung Die Entwicklung einer Lösung war durch ehrgeizige und herausfordernde Ziele geprägt. Das Gebäude sollte die Energieeffizienzklasse A erzielen und strenge Umweltnormen erfüllen, die von einer Ärzte- und Gewerkschaftskommission auferlegt worden waren. Zu diesen Kriterien der Nachhaltigkeit kam der starke Wunsch des Auftraggebers nach einem vereinfachten und wartungstechnisch weniger teuren Anlagensystem hinzu. Durch den Einsatz von Grundwasser und alternativen Anlagensystemen sollten die Energieverbrauchskosten erheblich gesenkt werden. Und letztlich basierte das Budget auf Parametern von Standardanlagen. Die Erfahrung im Bereich von Mehrzweckgeräten verschiedener Ausführungen gab eine grundlegende Garantie dafür, dass das ganze Gebäude ohne Heizungsanlagen klimatisiert werden und stattdessen mit unterschiedlichen Mehrzweckgeräten ausgestattet werden kann. Dies wurde durch unter Projektbedingungen ausgeführte Prüfungen bestärkt. Die Lösung Bei diesem Projekt entschied sich das Planungsbüro für 15 Mehrzweckgeräte der Baureihe ERACS in unterschiedlichen Ausführungen. Zur Anwendung kamen Luft-Wärmepumpen, Wasser-Wärmepumpen und eine Luft-Wasser-Version, die jederzeit, je nach den gegebenen Arbeitsbedingungen, zwischen Luft und Wasser die günstigere Quelle wählen kann. Die Gesamtkälteleistung von 8,5 MW und Gesamtwärmeleistung von 7,3 MW deckt sowohl im Sommer als auch im Winter den gesamten Bedarf der Gebäude ab. Die Größe der Anlage zeigt die Vorteile der tatsächlichen Effizienz von Mehrzweckgeräten und die Nachhaltigkeit dieser Lösungen auf. Die Nutzung von Grundwasser dient als Alternative zur Luft. Obwohl diese Geräteausführungen anfangs einen höheren Investitionsaufwand haben, wurden durch ihren Einsatz die gesetzten Ziele unter Einhaltung der vorgeschriebenen Budgetauflagen erreicht. 19

20 REFERENZ Null Emission zu 100 % erreicht World Join Centre (WJC) (Italien) // WJC ist die erste Gebäudeanlage mit null Emission vor Ort, die vor Umsetzung der europäischen Richtlinie in Bezug auf Reduzierung des Energieverbrauchs im Bauwesen geplant und 2008 fertig gestellt wurde. Den Schwerpunkt der imposanten Konstruktion bildet der große zentrale Platz, auf den sich der 90 Meter hohe Turm sowie andere, unterschiedlich hohe Gebäude mit Flächen für Büros, Geschäfte, Eventveranstaltungen und Schulungsräume richten. Anlagentyp: Kalt- und Kühlwassersystem // Gesamtkälteleistung: 2500 kw // Gesamtwärmeleistung: 2700 kw Installierte Maschinen: 5 ERACS-Q-LT-SL Geräte mit Luftkondensation, geringer Geräuschemission und Ausrüstungssatz für niedrige Temperaturen 20

21 FÜR FUNKTIONALE EXZELLENZ Die Anforderung Architektonische Qualität, funktionale Exzellenz und Umweltverträglichkeit wurden durch den aufmerksamen Einsatz von natürlichen Ressourcen geschaffen und von der Projektentwicklung unterstützt, um eine drastische Reduzierung des Energieverbrauchs zu erzielen. Starkes Engagement bei der Verwendung von kompatiblen Systemen, das auch die Wahl der Klimaanlagensysteme geprägt hat und eine wichtige Rolle in Hinblick auf Energieverbrauch und Wohnlichkeit des Gebäudes spielt. In einem Projekt mit solch komplexen Anforderungen war der Einsatz von Mehrzweckgeräten erstrebenswert. Die Lösung Eine anlagentechnische Herausforderung, für die der Planer eine Lösung gefunden hat, die sich auf fünf Mehrzweckgeräte der Reihe ERACS-Q-LT-SL mit Luftkondensation, Ausrüstungssatz für niedrige Außenlufttemperaturen und geringer Geräuschemission stützt. Eine Wahl, die jederzeit maximale Betriebseffizienz garantiert und während der Wintermonate der Heizanlage gestattet, CO 2 -emissionsfrei zu arbeiten. Bei einem Bau dieser Größe entspricht dies ungefähr in der Stadt zirkulierenden Pkws mit mittelgroßem Hubraum. Die Datengrundlagen waren fundamental für den Bau einer Anlage mit polyvalenten Luft/Wasser- Wärmepumpen, integriert mit einer großen Fläche an Dünnschicht-Photovoltaikmodulen. 21

22 REFERENZ Porta Nuova Garibaldi (Italien) 2008 // Komfort und Wohnlichkeit im Einklang Als strategischer Knotenpunkt der Stadt vereint Porta Nuova in diesem Bauprojekt die Harmonie und das Gleichgewicht der Architekturen der drei historischen Bezirke Garibaldi, Varesine und Isola. Eine Fläche von mehr als m 2 für Wohn-, Einkaufs-, Büro- und Hotelanlagen sowie Kultur- und Ausstellungszentren und weitläufige öffentliche Bereiche. Anlagentyp: Kalt- und Kühlwassersystem // Gesamtkälteleistung: 4500 kw // Gesamtwärmeleistung: 5000 kw Installierte Maschinen: geliefert über 12 ERACS-QW Mehrzweckgeräte mit Wasserkondensation 22

23 FÜR HOHE MASSSTÄBE Die Anforderung Die Requalifikation erfolgt über den Ausbau der bestehenden Bezirke gemäß den strengen urbanen Maßstäben bezüglich Wohnlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Fassaden reduzieren den Wärmeverlust im Winter und limitieren die Aufwärmung der Räumlichkeiten durch Sonneneinstrahlung im Sommer. Das Tageslicht wird über eine präzise Lichtsteuerung verbessert. Alle technischen Anlagen werden über ein Building-Management- System mit der neuesten Informationsprozesstechnologie verwaltet. Effizienz, Komfort und Wohnlichkeit kommen durch die Klimatisierungsanlage zu ihrem höchsten Ausdruck. Bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung für dieses Projekt mit einen geringeren Energieverbrauch und einer vereinfachten Anlagenausführung waren die Mehrzweckgeräte die beste Wahl. Die Lösung Das Heiz- und Kühlsystem des Gebäudes ist einer der Pluspunkte des Projektes. Das vom Planungsbüro konzipierte Wärmepumpensystem besteht aus den Mehrzweckgeräten der Produktfamilie INTEGRA und sorgt für die gleichzeitige Herstellung von Kalt- und Warmwasser mit der Verwendung von Grundwasser als Austauschflüssigkeit. Die Vorteile dieser Geräte werden durch den Einsatz drehzahlgeregelter Pumpen abgerundet, um während des Teillastbetriebes Energie zu sparen und somit ein erstklassiges Effizienzniveau zu erreichen. Dank fortschrittlicher Entwicklung neuer technischer Lösungen war es möglich, eine weitere Verbesserung der EER-Werte der Maschinen zu erreichen. Somit konnten die LEED-Bestimmungen, die italienischen und regionalen Normen sowie vorgeschriebenen Auflagen bezüglich Energieeinsparungen erfüllt werden. 23

24 REFERENZ Komplex Garibaldi-Bahnhof (Italien) 2009 // Fit für die Zukunft Das Projekt stellt im italienischen Immobilienpanorama ein bedeutendes Beispiel für die Aufwertung des Wohngebäudebestandes insbesondere in der heutigen Krisenzeit gegenüber Neubauten und die Umsetzung der Energiesparziele der Europäischen Kommission dar. Anlagentyp: Kalt- und Kühlwassersystem // Gesamtkälteleistung: 1900 kw // Gesamtwärmeleistung: 2000 kw Installierte Maschinen: 2 ERACS-WQ-Geräte mit Wasserkondensation, optimiert für Erdwärmeanlagen 24

25 FÜR HOHE ENERGIEEFFIZIENZ Die Anforderung Die Herausforderung des Projektes war die Requalifikation eines bestehenden, in den 80er Jahren gebauten Turmgebäudes für Büroflächen. Hierbei war die Suche nach technischen Lösungen mit ausgeprägter Integration von Architektur und Anlagen erforderlich, um die Ziele der Nachhaltigkeit zu erreichen. Unter den zahlreichen Optimierungsmaßnahmen spielt die Effizienz des Systems zur Herstellung der fluiden Wärme träger eine ausschlaggebende Rolle. Die Anforderung stellt ein Modell für energetische Nachhaltigkeit und einen möglichen Bezugspunkt für zukünftige Aufwertungen des Gebäudebestandes dar. Die Lösung Der Kern der Klimaanlage besteht aus ERACS (Energy Raiser), zwei polyvalenten Heiz- und Kühlgeräten mit geothermischem Wärmeaustausch. Diese ex trem effiziente Anlage hat es ermöglicht, das sanierte Gebäude im Rahmen der Winterklimatisierung in die Energieklasse B einzustufen, und garantiert im Übrigen niedrige Betriebskosten in jeder Betriebsart. Dank der eingesetzten Energy-Raiser Technologie, wurde für das Gebäude ein energie- bzw. wirtschaftstechnisch effizientes Resultat erbracht. 25

26 SYSTEMSTRUKTUR WELWEITE REFERENZEN Mehr als Projekte weltweit Tenaris Dalmine Mailand Italien Kalt- und Kühlwassersystem, 600 kw Gesamtkälteleistung, 660 kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über 2 ERACS-Q Geräte mit Luftkondensation, geringer Geräuschemission und Ausrüstungssatz für niedrige Temperaturen. Klimatisierung möglich. Universität Bocconi Mailand Italien Kalt- und Kühlwassersystem, 200 kw Gesamtkälteleistung, 240 kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über die Geräteeinheit HRAQ Hauptsitz Generali Versicherungen Mailand Italien Kalt- und Kühlwassersystem, 300 kw Gesamtkälteleistung, 330 kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über ein ERACS-Q Gerät mit Luftkondensation, geringer Geräuschemission und Ausrüstungssatz für niedrige Temperaturen Milano Bicocca Mailand Italien Kalt- und Kühlwassersystem, 520 kw Gesamtkälteleistung, 570 kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über ein ERACS-Q Gerät mit Luftkondensation, geringer Geräuschemission und Ausrüstungssatz für niedrige Temperaturen Triennale Mailand Italien Kalt- und Kühlwassersystem, 400 kw Gesamtkälteleistung, 450 kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über 2 ERACS-Q Geräte mit Luftkondensation, geringer Geräuschemission und Ausrüstungssatz für niedrige Temperaturen Agbar-Turm Barcelona 2007 Spanien Kalt- und Kühlwassersystem, kw Gesamtkälteleistung, kw Gesamtwärmeleistung, installierte Maschinen: 7 Mehrzweck-Geräte Energy Raiser für 4-Leiter-Anlagen 26

27 WELWEITE SYSTEMSTRUKTUR REFERENZEN // Jedes Projekt besitzt je nach Breitengrad unterschiedliche Einsatzbedingungen und Anlagenspezifikationen. Jedes individuelle Projekt verfügt über erstklassige Energieeffizienz, Integrierbarkeit und hohe Zuverlässigkeit resultierend aus langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Concha Y Toro Santiago 2009 Chile Kalt- und Kühlwassersystem, 377 kw Gesamtkälteleistung, 522 kw Gesamtwärmeleistung, installierte Maschinen: 1 ERACS Q B 2622 Hotel Business Pragal Portugal 2009 Lissabon Kalt- und Kühlwassersystem, 346 kw, Gesamtkälteleistung 344 kw Gesamtwärmeleistung, installierte Maschinen: 1 ERACS Q LN 1762 University of Cambridge, LMB Labor für Mikrobiologie Kalt- und Kühlwassersystem, kw Gesamtkälteleistung, kw Gesamtwärmeleistung, geliefert über 5 ERACS WQ Geräte mit Erdwärmeanlage und Wärmerückgewinnung Klinik Sant Joan de Reus Reus 2009 Spanien Kalt- und Kühlwassersystem, kw Gesamtkälteleistung, kw Gesamtwärmeleistung, installierte Maschinen: 7 ERACS-Q LN 2022 Geräte, 2 TECS-F SL 1004 Geräte IBM Chile Hauptsitz Santiago 2009 Chile Kalt- und Kühlwassersystem, kw Gesamtkälteleistung, kw Gesamtwärmeleistung, installierte Maschinen: 2 ERACS Q B ERACS Q B 1562 Krankenhaus San Paolo Barcelona 2006 Spanien Kalt- und Kühlwassersystem, kw Gesamtkälteleistung, installierte Maschinen 4 luftgekühlte Kältemaschinen mit Schraubenverdichter und 9 Mehrzweck-Geräten für 4-Leiter-Anlagen 27

28 Mitsubishi Electric ist für Sie vor Ort Zentrale Living Environment Systems Mitsubishi-Electric-Platz 1 D Ratingen Phone Fax Bremen PLZ , 26 28, 49 Max-Pechstein-Straße 6 D Stuhr Phone Fax les-bremen@meg.mee.com Dortmund PLZ 41, 44, Mitsubishi-Electric-Platz 1 D Ratingen Phone Fax les-dortmund@meg.mee.com Stuttgart PLZ 70 74, 89 Kurze Straße 40 D Filderstadt Phone Fax les-stuttgart@meg.mee.com Key Account PLZ Mitsubishi-Electric-Platz 1 D Ratingen Phone Fax les-keyaccount@meg.mee.com Berlin PLZ 10 18, 39 Hauptstraße 80 D Wandlitz (Schönwalde) Phone Fax les-berlin@meg.mee.com Köln PLZ 42, Mitsubishi-Electric-Platz 1 D Ratingen Phone Fax les-koeln@meg.mee.com Baden-Baden PLZ Kurze Straße 40 D Filderstadt Phone Fax les-badenbaden@meg.mee.com Hamburg PLZ 20, Borsteler Bogen 27 D D Hamburg Phone Fax les-hamburg@meg.mee.com Dresden PLZ 01 09, Asternweg 16 D Altmittweida Phone Fax les-dresden@meg.mee.com Frankfurt PLZ 34 37, 55, 56 Seligenstädter Grund 1 D Heusenstamm Phone Fax les-frankfurt@meg.mee.com Nürnberg PLZ Rollnerstraße 12 D Nürnberg Phone Fax les-nuernberg@meg.mee.com Hannover PLZ 19, , 29 33, 38 Borsteler Bogen 27 D D Hamburg Phone Fax les-hannover@meg.mee.com Düsseldorf PLZ 40, Mitsubishi-Electric-Platz 1 D Ratingen Phone Fax les-duesseldorf@meg.mee.com Kaiserslautern PLZ 54, Seligenstädter Grund 1 D Heusenstamm Phone Fax les-kaiserslautern@meg.mee.com München PLZ Rollnerstraße 12 D Nürnberg Phone Fax les-muenchen@meg.mee.com Unsere Klimaanlagen und Wärmepumpen enthalten fluorierte Treibhausgase R410A, R407C, R134a, R32. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Version 12 / 2016 / Mitsubishi Electric Europe B.V.

Die Klima-Evolution. Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

Die Klima-Evolution. Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS Die Klima-Evolution Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung FÜR FACHHANDWERKER, PLANER UND ENTSCHEIDER HYBRID-TECHNOLOGIE

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte -und Klimasysteme I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren Luftgekühlt Scroll Verdichter SysAer Die effiziente Dachklimazentrale Kältemittel

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung COFELY in Germany Rebranding Campaign Dipl. Ing. M. Enzensperger Seite 1 Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck

Mehr

Referenz-Bericht

Referenz-Bericht Objekt: Ausführender Fachbetrieb: Landratsamt Mittelsachsen Haus A 09648 Mittweida Fa. Mathias Börner MB Kältesysteme 09569 Oederan Installationsdatum: September 2016 Inbetriebnahme: September 2016 Präsentiert

Mehr

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 24 12 20 20 30 28 1 12 Gas-Absorptions-Wärmepumpen + n Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 21 34 H GAHP ROBUR 0 21 H 23 18 H 24 16 992 20 30 HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH

Mehr

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Heating Wärmepumpe p 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E Technologie und Nachhaltigkeit SINCE 1902 Eine bewährte Marke Als Willis Carrier 1902 das erste System für produziertes

Mehr

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik

Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik GEA Grasso Flüssigkeitskühlsätze Flüssigkeitskühlsätze für die industrielle Kälte- und Klimatechnik engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies Ob in der Lebensmittelindustrie, in der

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 300-A Typ AWO-AC 301.B Bis 65 C Vorlauftemperatur Wärme-Leistungsbereich modulierend 5,8 bis 13,9

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien GAHP ROBUR Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien WASSER LUFT GEOTHERMIE Die richtige Wahl macht den Unterschied seit 1956 Die richtige Wahl macht den Unterschied Verantwortungsbewusstes Einkaufsverhalten

Mehr

Besser fürs Klima. Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln

Besser fürs Klima. Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln Besser fürs Klima Kältemaschinen mit zukunftsweisenden HFO-Kältemitteln Tiefe GWP Werte zum Schutz der Umwelt Wenn synthetische Kältemittel durch ein Leck in die Luft entweichen, hat das negative Auswirkungen

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz Frequenzumformer Herausragende Leistung der Kaltwassersatz Nachrüstungskits für den Frequenzumformer sind für luft- und wassergekühlte Kaltwassersatzen von Trane erhältlich. Sind Sie Besitzer einer Kaltwassersatz

Mehr

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze

Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze Präzisionsklimatisierung für geschäftskritische Anwendungen Liebert HPC Eine komplette Baureihe energieeffizienter und umweltfreundlicher Kaltwassersätze 40-350 kw Luftgekühlt, mit Axial-Ventilatoren und

Mehr

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 242-S Typ AWT-AC 241.A/AWT- AC 241.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

Wärmepumpe york ylpa. Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise.

Wärmepumpe york ylpa. Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise. Wärmepumpe york ylpa Luft zu Wasser. Auf natürliche Weise. Lautstärke Lärmbelastung unter 54 dba * Einfache Installation Plug-and-Play-Lösungen Nachhaltigkeit Null ODP Effizienz Energieeffizienzklasse

Mehr

2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR

2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR 2014 MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR kw 1.5 2.2 2.8 3.6 4.5 5.6 6.2 7.1 8.2 10.6 12.3 14.1 15.8 22.4 28.0 Btu / h 5k 7k 9k 12k 15k 18k 21k 24k 28k 36k 42k 48k 54k 76k 96k Reihe Energy Standard

Mehr

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen Luftwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Jet Towel Händetrockner

Jet Towel Händetrockner LIVING Environment Systems Jet Towel Händetrockner Produktinformation 2013/2014 Hände trocknen in sekundenschnelle 02 / Jet Towel NEW Mini Jet Towel Jet Towel in Weiß Jet Towel in Schwarz In Sekundenschnelle

Mehr

Funktioniert perfekt!

Funktioniert perfekt! Funktioniert perfekt! SART Link - Leistungsregelung für Wärmetauscher der Swegon Lüftungsgeräte-Serie GOLD The Indoor Climate Company SART Link und GOLD Lüftungsgeräte: Die Komplettlösung SART Link und

Mehr

Ganzjährige hohe saisonale Energieeffizienz

Ganzjährige hohe saisonale Energieeffizienz NEUE VRF-AUSSENGERÄTE EP-YLM Ganzjährige hohe saisonale Energieeffizienz Weltweit erster Aluminium-Flachrohrwärmetauscher in einem VRF-System Erhöhter Heizkomfort während der Abtauung Alle Infos zur Produktneuheit

Mehr

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig Funktionsprinzip -5 C +8 C +21 C -5 C -3 C +14 C In der kalten Jahreszeit mit wärmedämmenden Klappläden Der isolierte laden weist die kalte Luft ab.

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Das hat die Welt noch nie gehört.

Das hat die Welt noch nie gehört. Das hat die Welt noch nie gehört. solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan inklusive WELTNEUHEIT P lu g & P l a y solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan Auf

Mehr

City Multi HVRF Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

City Multi HVRF Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS City Multi HVRF Das weltweit erste hybride VRF-System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung Produktinformation für Fachhandwerker, Fachplaner und Entscheider

Mehr

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Fachverband Gebäude-Klima e. V. Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Raumklima auf Effizienz getrimmt Mitte März 2012 hat die EU-Kommission die neue Ökodesign-Richtlinie für mobile und

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

NPRÄZISIONSKLIMAGERÄTE / WÄRMEPUMPEN

NPRÄZISIONSKLIMAGERÄTE / WÄRMEPUMPEN 21 NEX XT NPRÄZISIONSKLIMAGERÄTE / WÄRMEPUMPEN Kälteleistung Heizleistung Kompressoren Kältemittel Ventilatoren Mikroprozessor Freie Kühlung 6,6 104,0 5,5 103,0 Scroll R407C Freilaufende Lüfterräder MP.COM

Mehr

A&D. Wärmepumpen System

A&D. Wärmepumpen System A&D Wärmepumpen System DIE A&D WÄRMETECHNIK IST EIN AUFEINANDER ABGESTIMMTES SYSTEM Inverterwärmepumpe mit Flüstertechnik PV-Ready Photovoltaik G-Air Luft-Technik G-Water Wasser-Technik Web&App G-Air -

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

HBI. HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing

HBI. HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing HBI HBI split inverter + Einsparung + Komfort + Wellbeing HBI SPLIT, optimiertes Wohlbefnden bei geringeremverbrauch verwendbar mit allen Systemen (Flächenheizung, Gebläsekonvektoren und Heizkörper), Brauchwasserbereitung;

Mehr

Optimiertes Kaltes Ende. GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth

Optimiertes Kaltes Ende. GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth Kaltes Ende Optimiertes Kaltes Ende Balcke-Dürr GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth Konventionelles Kraftwerk Überhitzer Dampfturbine Kühlturm Generator Brennstoff Kondensator Vorwärmer

Mehr

Luft / Wasser Wärmepumpen

Luft / Wasser Wärmepumpen Luft / Wasser Wärmepumpen www.airklimax.de Die Zukunft gehört der umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Heizung. Energiequelle Emissionsreduktion Die unerschöpfbare Energiequelle, die Sonne, erwärmt

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN Luft/Wasser-Wärmepumpe UNABHÄNGIG HEIZEN Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher WATERSTAGE HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN natürlicher Energieträger: Luft

Mehr

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme compheat Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme Grüner Strom senkt Heizkosten ALLGEMEINE INFORMATION compheat compheat bietet eine breite Palette von Wärmepumpen für unterschiedlichste Zwecke

Mehr

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER Die smarte Kombination aus Inverter-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und weiterentwickeltem Hydro-Tower SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Mehr

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw

Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Wassergekühlte Kältemaschinen zur Innenaufstellung und Wärmepumpen mit Scrollverdichtern, 43 bis 371 kw Effizienter Betrieb bei Teillast Vielseitige Anwendungsbereiche Präziser und zuverlässiger Betrieb

Mehr

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Dipl.-Ing. Uwe Ibanek Verkaufsleiter Schüco Int. KG Inhalt 1 Vorstellung 2 Auslegung und Rahmenbedingungen 3 Portfolio 4 Beispielanlagen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung,0 bis 11, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B/ AWB 201.C Luft/Wasser-Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS DÄMMLEISTUNG NACHHALTIGKEIT BRANDVERHALTEN GARANTIE 40JAHRE GARANTIE AUF DIE DÄMMLEISTUNG 20% BESSERE DÄMMLEISTUNG Gehen Sie auf die IPN-QuadCore Reise unter:

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Kriterienkatalog Okt Split- und Multisplitklimaanlagen mit einer maximalen Kälteleistung von 20 kw

Kriterienkatalog Okt Split- und Multisplitklimaanlagen mit einer maximalen Kälteleistung von 20 kw Kriterienkatalog 06011 08. Okt. 2013 Split- und Multisplitklimaanlagen mit einer maximalen Kälteleistung von 20 kw ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 06 Haustechnik Arbeitsgruppenleiter: Dipl.-Ing. Dr. Michael

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. INNENLIEGENDER. ROLLOS & CO. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. 2 3 Wussten Sie, dass 46% 1) der Energie weltweit in der Nutzung von Gebäuden verbraucht wird? Oder, dass 7% 1) des gesamten Energiebedarfs

Mehr

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt.

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. ERNEUERBARE ENERGIEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. 01 2016 STIEBEL

Mehr

TERRA MAGNA 200 GREEN ENERGY SYSTEMS GEOTHERM WÄRMEPUMPE FÜR HEIZUNG, KÜHLUNG UND WARMWASSERBEREITUNG

TERRA MAGNA 200 GREEN ENERGY SYSTEMS GEOTHERM WÄRMEPUMPE FÜR HEIZUNG, KÜHLUNG UND WARMWASSERBEREITUNG TERRA MAGNA 200 GREEN ENERGY SYSTEMS GEOTHERM WÄRMEPUMPE FÜR HEIZUNG, KÜHLUNG UND WARMWASSERBEREITUNG TERRA MAGNA 200 GREEN ENERGY SYSTEMS TERRA MAGNA 200-150C 3580 kw Kühlkapazität: 150 3580 kw Heizkapazität:

Mehr

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest Effizienz bedeutet auch Wärme- und Standby- Verluste zu minimieren.

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

LUFT WÄRMEPUMPE 4-34 KW

LUFT WÄRMEPUMPE 4-34 KW LUFT WÄRMEPUMPE 4-34 KW 4 JAHRZEHNTE ERFAHRUNG NUTZEN M-TEC GMBH 2 / 3 Die M-TEC, mit Firmensitz in Österreich, ist ein Green-Tech Unternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf die Entwicklung und Produktion

Mehr

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers 1 Warum ein Energieeffizienzlabel? Energielabel haben sich heute in vielen Bereichen bereits durchgesetzt und dienen als wesentliche Kaufentscheidung für die Verbraucher! Existierende Energielabel: Kühl-

Mehr

F&E Schwerpunkte bei HTPEM-MEAs und Brennstoffzellen-Systemen

F&E Schwerpunkte bei HTPEM-MEAs und Brennstoffzellen-Systemen F&E Schwerpunkte bei HTPEM-MEAs und Brennstoffzellen-Systemen Markus Perchthaler Elcomax GmbH Unternehmensgruppe Schlüsselkomponente MEA (Membran-Elektroden-Einheit mit HTPEM-Technologie) Hocheffiziente

Mehr

Logo BRM (A1) PANTONE 185 C PANTONE 1795 C PANTONE 656 C Wärmepumpe DE

Logo BRM (A1) PANTONE 185 C PANTONE 1795 C PANTONE 656 C Wärmepumpe DE DE Wärmepumpe Erreichen Sie ein höheres Komfortniveau mit der Zeitschaltuhr-Steuerung vom BLAUPUNKT. Klare und leicht leserliche Buchstaben, helle Farben, sowie einfache Steuerung von allen Wärmepumpe-Funktionen

Mehr

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT Kälte- Wärmetechnik AG Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten KWT heute 87 Mitarbeiter davon 12 Lehrlinge Grösster Arbeitgeber der Gemeinde Worb Einziger Anbieter von Wärmepumpen- Komplettlösungen

Mehr

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Inhalt ebm-papst - Kurzvorstellung Ökodesign für Ventilatoren: Die ErP-Richtlinie

Mehr

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015 KIGO Kühl-& Heizdecken Index 1. Energie Solaire SA 2. Technische Merkmale 3. Anwendungsgebiete 2 1. Energie Solaire SA: Einleitung: Neben den Aktivitäten im Bereich Solarthermie produziert und vermarktet

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN

WATERSTAGE UNABHÄNGIG HEIZEN. Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN Luft/Wasser-Wärmepumpe UNABHÄNGIG HEIZEN Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und koaxialem Wärmetauscher WATERSTAGE HEIZEN LÜFTEN KÜHLEN BEFEUCHTEN ENTFEUCHTEN natürlicher Energieträger: Luft

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS Fortschrittliche Klimasysteme mit Hygieneprüfsiegel PERFEKTE KLIMATECHNIK... FLÜSTERLEISE INSTALLIERT Wissenschaftliche Fakten für mehr Wohlbefinden Optimales Raumklima bei

Mehr

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani Anergienetze und Wärmepumpen Marco Nani Anergie aus Sicht der Heiztechnik Was ist Anergie? Als Anergie wird die von der Umgebung entnommene nicht nutzbare Wärme bezeichnet, welche mit elektrischer Energie

Mehr

Kosten sparen : Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft. Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co.

Kosten sparen : Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft. Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co. Kosten sparen : Effiziente Kühlung im Unternehmen Praxis Bericht : CITTI Handelsgesellschaft Hans Friedrich Sass Leiter der Bauabteilung CITTI Handelsgesellschaft mbh & Co. CITTI Unternehmensgruppe CITTI

Mehr

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele Optimierung ohne Investitionen energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele EnergiePraxis-Seminar 2016-1, Rotkreuz, 31.5.2016 Roland Stadelmann,

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Ist die Wärmepumpe nicht eine verkappte Stromheizung? Welche Wärmequelle soll ich wählen? Förderungen für Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Lautstärke

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Stefan Medag JAEGGI Hybridtechnologie AG JAEGGI Hybridtechnologie AG Agenda > Grundlagen > Überblick

Mehr

Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen NXW für die Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern

Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen NXW für die Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern NEU Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen NXW für die Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern R410A Aermec beteiligt sich am Zertifizierungsprogramm EUROVENT. Die betroffenen Produkte sind

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft 11-2010 1 NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft seitlich 11-2010 2 NUOS - Anschluss Abluft alternativ oben 11-2010 3 NUOS - Aufstellvarianten Zuluft / Abluft warme Zuluft:

Mehr

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten Der expert-markt in Stadthagen bietet als Fachmarkt für Elektrotechnik nicht nur günstige Preise und ausgezeichnete Beratungsqualität. Mit der DAIKIN VRV-Lösung

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme. SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT Sonnenstrom 4 kw = 1 kw Wärme www.waermepumpensysteme.com Mehr Unabhängigkeit durch die effiziente Nutzung des eigenproduzierten,

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,7 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren Dr. Joachim Maul Rittal RSC, Rennerod 1 Inhalt 1. Vorstellung Rittal - Schaltschrank-Klimatisierung 2. Energieeffizienz

Mehr

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung 3. DSTTP Konferenz, Berlin 30. 31. 01. 2013 Stromsparen mit Solarthermie Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co KG Braunschweig am besten

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Kaltwassersysteme und VRF Systeme

Kaltwassersysteme und VRF Systeme Ein Vergleich zwischen Kaltwassersysteme und VRF Systeme von Dipl.-Ing.(FH) Tedy Kunicic ÜBERSICHT!Technischer Vergleich! Preis Vergleich! Betriebskosten Vergleich! Ökologie und Sicherheit TECHNIK VERGLEICH

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-A Typ AWHI 351.A und AWHO 351.A Bis 65 C Vorlauftemperatur Nenn-Wärmeleistung 10,6 bis 18,5 kw

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Großwärmepumpen in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau

Großwärmepumpen in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau Großwärmepumpen in Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau 1 Vortragender Uwe Meyer Vertriebsleiter Industrie Wärmepumpen OCHSNER WÄRMEPUMPEN GmbH 2 OCHSNER 30 Jahre Wärmepumpenkompetenz 100 %-iger Spezialist

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./

UIP-Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Statustreffen 26./ Projekt Errichtung einer Abwasserwärmenutzungsanlage zur Wärmeversorgung von Liegenschaften im Bereich Wiesental der Stadtwerke Aachen (STAWAG Energie) Grundlage: Über 30 Prozent der Endenergie in Deutschland

Mehr